de Gebrauchsanleitung
en Operating instructions
fr Notice d’utilisation
it Istruzioni per l’uso
nl Gebruiksaanwijzing
es Instrucciones de uso
pt Instruções de utilização
tr Kullanma talimatı
pl Instrukcja obsługi
ru Инструкци по эксплуатации
Index
ENGLISHFRANÇAISEESPAÑOLPOLSKIDEUTSCHРУССКИЙ
DEUTSCH
ENGLISH16
FRANÇAISE26
ITA LIANO36
NEDERLANDS46
ESPAÑOL56
PORTUGUÊS66
TÜRKÇE76
POLSKI86
РУССКИЙ96
6
NEDERLANDS
TÜRKÇEPORTUGUÊSITALIANO
BOSCH
ةيبرعلاةيبرعلا
5
DE • Gebrauchsanleitung
Allgemeine Sicherheitshinweise
❐ Während der Benutzung, steht der Dampferzeuger unter Druck und die
DEUTSCH
Entkalkungsöffnung darf nicht geöffnet werden.
❐ Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, während
es am Netz angeschlossen ist.
❐ Stecken Sie das Gerät aus, bevor Sie es mit Wasser füllen oder
restliches Wasser nach Gebrauch ausgießen.
❐ Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Oberäche benutzt und
abgestellt werden.
❐ Wenn das Bügeleisen auf die Abstellvorrichtung gestellt wird, ist
sicherzustellen, dass die Fläche, auf die die Abstellvorrichtung gestellt
ist, stabil ist.
❐ Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, falls es heruntergefallen ist,
wenn es sichtbare Beschädigung aufweist oder undicht ist.
❐ Damit gefährliche Situationen vermieden werden, dürfen alle am Gerät
eventuell anfallenden Reparaturarbeiten, z B. Austausch eines
fehlerhaften Netzkabels, nur durch qualiziertes Personal eines
autorisierten technischen Kundendienstes vorgenommen werden.
❐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
❐ Das Bügeleisen und dessen Anschlussleitung müssen während des
Einschaltens oder Abkühlens außer Reichweite von Kindern sein, die
jünger als 8 Jahre sind.
❐ Dieses Gerät ist nur ausgelegt für Haushalte bis 2000m über dem
Meeresspiegel.
❐ VORSICHT: heiße Oberäche.
Die Oberäche wird während der Benutzung heiß.
BOSCH
6
Wichtig
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung für das Gerät sorgfältig durch und bewahren Sie
sie zum späteren Nachschlagen auf.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den normalen Hausgebrauch in häuslicher Umgebung
entwickelt worden.
• Benutzen Sie dieses Gerät nur zu den vorgesehenen Zwecken, d. h. als Bügeleisen. Die
Verwendung zu anderen Zwecken ist unsachgemäß und gefährlich. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die auf eine unsachgemäße und falsche Benutzung zurückzuführen
sind.
• Bevor Sie das Gerät ans Netz anschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass die
Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Dieses Gerät muss an einen geerdeten Anschluss angeschlossen werden. Wenn Sie ein
Verlängerungskabel benutzen, achten Sie bitte darauf, dass dieses über eine bipolare
16-A-Steckverbindung mit Erdungsanschluss verfügt.
• Halten Sie das Gerät zum Auffüllen des Wassertanks nicht unter den Wasserhahn.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Bügeleisen oder den Dampfbehälter nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinüssen (Regen, Sonne, Frost etc.).
• Dieses Gerät wird sehr heiß und erzeugt bei der Benutzung Dampf, was bei
unsachgemäßer Nutzung zu Verbrühungen oder Verbrennungen führen kann.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit der heißen Bügeleisensohle in Kontakt
kommt.
Entsorgungshinweise
Die Lieferung unserer Produkte erfolgt in optimierter Verpackung. Dies bedeutet im
Wesentlichen, dass umweltschonende Materialien verwendet werden, die als sekundäre
Rohmaterialien beim örtlichen Entsorgungsservice abzugeben sind. Nähere Information zur
Entsorgung von Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
DEUTSCH
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung von Altgeräten in der EU vor.
Beschreibung
1. Programmwähler
2. „on/off”-Taste mit Anzeigelampe
3. „Calc’nClean”-Entkalkungstaste mit
Anzeigelampe
4. „Wassertank leer"-Taste mit
Anzeigelampe
5. Energiespartaste „Eco” mit
Anzeigelampe
6. Dampfschlauch
7. Netzkabel
8. Netzkabel- und Dampfschlauchhalter
* Modellabhängig
9. „Calc'nClean” Verschluss mit
Kalkkollektor *
10. Abnehmbarer Wassertank
11. Markierung für maximalen Füllstand
12. Befülldeckel
13. Bügeleisenablage
14. Bügeleisen-Verriegelungssystem
„SecureLock” *
15. Dampfstoßtaste
16. Anzeigelampe Bügeleisen
17. Bügelsohle
BOSCH
7
Gebrauch Ihres Gerätes
DEUTSCH
3x
1. Befüllen des Wassertanks
Das Gerät ist für den Gebrauch mit normalem
Leitungswasser ausgelegt.
Wichtig: Keine Zusätze verwenden! Der Zusatz von
anderen Flüssigkeiten wie Parfüm, Essig, Stärke,
Kondenswasser von Wäschetrocknern oder Klimageräten
oder Chemikalien führt zu Beschädigungen des Geräts.
Jegliche Beschädigung, die auf die Verwendung der oben
erwähnten Produkte zurückgeht, führt zum
Gewährleistungsverlust!
1Befülldeckel (12) öffnen.2 Wassertank befüllen. Niemals über die Markierung
„max” für den maximalen Füllstand (11) befüllen!
3 Befülldeckel schließen.
Wassertank nachfüllen, wenn die Anzeigelampe (4)
aueuchtet. Drei Pieptöne sind zu hören.
Wichtig: Nach der Befüllung Taste (4) drücken.
Tipp: Zur Verlängerung der optimalen Dampffunktion
können Sie Leitungswasser mit destilliertem oder
entsalztem Wasser im Verhältnis 1:1 mischen. Falls das
Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart ist, mischen Sie
Leitungswasser mit destilliertem oder entsalztem Wasser
im Verhältnis 1:2.
8
BOSCH
ºC
2. Aufheizen
1 Sofern Ihre Dampfbügelstation mit einem Bügeleisen-
Verriegelungssystem (14*) ausgestattet ist, entriegeln
Sie das Bügeleisen durch Drücken der Taste
2 Nehmen Sie den Dampfschlauch (6) und das
Netzkabel (7) aus dem Halter. Stecken Sie das
Netzkabel in eine geerdete Steckdose.
3 Drehen Sie den Programmwähler (1) zur Auswahl des
zu bügelnden Stoffs.
4 Drücken Sie die Taste (2), um das Gerät einzuschalten.
Die blinkenden Anzeigelampen (2, 16) zeigen den
Aufheizvorgang an.
.
* Modellabhängig
5 Sobald das Gerät betriebsbereit ist, leuchten die
Temperatur
Geeignet für
2x
Hygiene
Anzeigelampen (2, 16) dauerhaft und es sind zwei
Pieptöne zuhören.
3. Bügelprogramme
1 Drehen Sie den Programmwähler (1) zur Auswahl des
zu bügelnden Stoffs.
Lingerie ●Synthetik - Dessous
Wool●●Seide - Wolle
Shirt●●●Baumwolle
Linen maxLeinen
i-Temp
Hygiene
Der Wolle-Zyklus dieses Bügeleisens ist von The
Woolmark Company zum Bügeln von Produkten aus
reiner Wolle zugelassen, sofern die Produkte
entsprechend den Angaben auf dem Kleidungsetikett
und des Herstellers dieses Bügeleisens gebügelt
werden. R1503
2 Warten, bis die Anzeigelampen (2, 16) dauerhaft und 2
Pieptöne zu hören sind.
alle bügelbaren Stoffe
DEUTSCH
Hygiene
2x
„i-Temp”-Programm
i-Tem p
Bei der Wahl dieses Programms wird die für die zu
bügelnden Gewebe perfekt geeignete Kombination aus
Temperatur und Dampf verwendet (Symbole
Das „i-Temp“-Programm verhindert, dass Kleidungsstücke
infolge der Wahl einer ungeeigneten Temperatur
beschädigt werden.
Das „i-Temp“-Programm gilt nicht für Gewebe, die nicht
gebügelt werden dürfen (Symbol
). Prüfen Sie für
nähere Angaben bitte das Pegeetikett des
Kleidungsstücks oder versuchen Sie, eine gewöhnlich nicht
sichtbare Stelle des Kleidungsstücks zu bügeln.
„Hygiene”-Programm
Hygiene
Für alle Stoffe geeignet und äußerst efzient, sowohl bei
dicken als auch bei empndlichen Kleidungsstücken.
Die einzigartige Kombination von Temperatur und
Dampntervall bewirkt einen desinzierenden Effekt ohne
zusätzliche Chemikalien.
1 Das Bügeleisen auf den zu desinzierenden Stoff oder
* Modellabhängig
Kleidungsstück setzen.
).
Hygiene
BOSCH
9
DEUTSCH
2 Drücken Sie kontinuierlich die Dampfstoßtaste (15)
für kraftvolle, hygienische Dampfstöße. Langsam das
gesamte Kleidungsstück bügeln, um das Endergebnis
zu verbessern.
Anmerkung: Der Energiesparmodus „Eco” kann nicht
aktiviert werden, wenn das Programm „Hygiene”
ausgewählt ist.
Anmerkung: Das „Hygiene“-Programm wechselt nach 20
Minuten automatisch zu „i-Temp“. Der Wechsel wird durch
3 Pieptöne angekündigt und die Anzeigelampen (2, 16)
blinken 5 Mal. Wenn Sie das „Hygiene“-Programm weiter
nutzen wollen, müssen Sie durch Betätigen des
Programm-Wahlschalters (1) zu einem anderen Programm
wechseln und dann wieder zum „Hygiene“-Programm
zurückkehren.
4. Bügeln
1 Um mit Dampf zu bügeln, die Dampfstoßtaste (15)
drücken.
2
1
Tipp: Führen Sie die letzten Striche mit dem Bügeleisen für
ein besseres Bügelergebnis aus, ohne die Dampfstoßtaste
(15) zu drücken, um das Kleidungsstück zu trocknen.
Wichtig: Wenn Sie das Bügeleisen absetzen, darauf
achten, dass die Hinterkante in den oberen Bereich des
Bedienpaneels eingesetzt wird, wie in der Abbildung
dargestellt.
„PulseSteam”-Funktion
2x
5”
15 cm
Diese Anwendung verfügt über eine spezielle Funktion für
schwierige Falten.
1 Drücken Sie die Dampfstoßtaste (15) zweimal kurz
hintereinander (Doppelklick). Es werden kraftvolle
Dampfstöße ausgelöst.
Vertikaldampf
Zur Entfernung von Falten aus hängenden
Kleidungsstücken, Vorhängen usw.
1 Den Programmwähler (1) auf „max” stellen.2 Bügeleisen senkrecht in einem Abstand von 15 cm
vom zu behandelnden Kleidungsstück halten.
3 Drücken Sie die Dampfstoßtaste (15) mehrmals in
Abständen von mindestens fünf Sekunden.
Achtung: Dampfstrahl niemals auf getragene
Kleidungsstücke, Personen oder Tiere richten.
10
BOSCH
* Modellabhängig
5. Energiesparen
Durch Auswahl des Energiesparmodus können Sie Energie
und Wasser sparen und dabei bei den meisten
Kleidungsstücken gute Bügelergebnisse erzielen.
1 Drücken Sie die Energiespartaste „Eco” (5). Die
Anzeigelampe leuchtet auf.
2 Um in den normalen Energiemodus zurückzukehren,
Taste „Eco” erneut drücken. Wir empfehlen, den
normalen Energiemodus nur für dicke und sehr
zerknitterte Stoffe zu verwenden.
Tipps zum Energiesparen:
• Wenn Sie Ihre Kleidung vor dem Bügeln im
Wäschetrockner trocknen, verwenden Sie das
Programm „Bügeltrocken“ des Trockners.
• Bügeln Sie die Stoffe nach Möglichkeit solange sie noch
feucht sind und reduzieren Sie die Dampfeinstellung. Der
Dampf wird dann mehr durch den Stoff als durch das
Bügeleisen erzeugt.
6. Automatische Abschaltung
Zu Ihrer Sicherheit und um Energie zu sparen, schaltet sich
das Bügeleisen automatisch aus, wenn es 8 Minuten lang
nicht verwendet wird.
Es sind drei Pieptöne zu hören und alle Anzeigelampen
(2,3,4,5) blinken.
DEUTSCH
3x
1 Zum Wiedereinschalten der Dampfstation die
Dampfstoßtaste (15) erneut drücken.
Reinigung und Pege
1. Entkalkung
Wichtig: Um das Gerät über lange Zeit in einem guten
Zustand zu bewahren, ist in regelmäßigen Abständen
eine Entkalkung vorzunehmen. Es blinkt die
Anzeigelampe „Calc’nClean” (3) und es sind 3
Pieptöne zu hören, um anzuzeigen, dass eine
Entkalkung notwendig ist.Sie können weiterbügeln,
doch vor der nächsten Verwendung sollte das Gerät
im kalten Zustand entkalkt werden.
* Modellabhängig
3x
BOSCH
11
DEUTSCH
300 ml
Dampfkessel entkalken
1 Achten Sie sorgfältig darauf, dass das Gerät kalt und
ausgesteckt ist.
2 Wassertank entleeren.
3 Bügeleisen von der Ablage (13) entfernen.
4 „Calc’nClean”- Verschluss herausdrehen und entfernen
(9). Dampfkessel komplett entleeren.
5 Dampfkessel mit etwa 300 ml Leitungswasser befüllen.
Dampfkessel verschließen und kurz schütteln.
Anschließend komplett entleeren.
Wichtig: Wir empfehlen, diesen Vorgang zweimal
durchzuführen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Bevor der Kessel wieder verschlossen ist,
sicherstellen, das sich kein Wasser im Dampfkessel
bendet.
6 Sofern Ihr Gerät mit einem Kalk-Kollektor (9*)
ausgestattet ist, muss dieser gereinigt werden (siehe
Abschnitt „Entkalkung des Kalk-Kollektors”).
7 Fügen Sie den Behälter wieder ein und verschließen
Sie den Deckel.
12
BOSCH
2”
Entkalkung des Kalk-Kollektors *
1 Legen Sie den Kalk-Kollektor (9*) unter den
Wasserstrahl.
2 Reinigen Sie ihn, bis die Kalkablagerungen entfernt
worden sind.
Bügeleisen entkalken
1 Wassertank (10) mit Leitungswasser befüllen.
2 Netzstecker (7) einstecken und zum Einschalten des
Geräts Taste (2) drücken.
3 Entkalkungstaste (3) 2 Sekunden lang drücken. Die
Anzeigelampe leuchtet dauerhaft.
* Modellabhängig
4 Warten, bis die Anzeigelampen (2) aufhört zu blinken
und dauerhaft leuchtet und zwei Pieptöne zu hören
sind.
5 Bügeleisen senkrecht über ein leeres Behältnis halten,
um das Wasser einzufangen.
Dampfstoßtaste (15) 2 Sekunden lang drücken. Der
Entkalkungsvorgang startet automatisch. Achtung:
Kochendes Wasser und Wasserdampf treten aus
und lösen eventuell vorhandenem Kalkstein und/
oder Ablagerungen. Während des Vorgangs ist alle 5
Sekunden ein Piepton zu hören.
6 Nach ca. 3 Minuten hört das Bügeleisen auf, Dampf
auszustoßen. Es ist ein langer Piepton zu hören,
um anzuzeigen, dass der Entkalkungsprozess
abgeschlossen ist. Das Gerät schaltet sich
automatisch aus.
7 Für die Reinigung der Bügelsohle (17) reiben Sie
jegliche Rückstände sofort ab, indem Sie das noch
heiße Bügeleisen über ein feuchtes Baumwolltuch
ziehen.
2. Reinigung des Geräts
2x
DEUTSCH
5”
2”
Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
1 Bei geringfügiger Verschmutzung das Gerät mit einem
feuchten Baumwolltuch abwischen und anschließend
abtrocknen.
2 Synthetischer Stoff kann infolge einer zu hohen
Temperatur der Bügelsohle schmelzen. Reiben Sie
die Reste sofort mit einem dick zusammengefalteten,
trockenen Baumwolltuch ab, damit die Bügelsohle glatt
bleibt.
3 Damit die Bügelsohle glatt bleibt, sollten Sie den
Kontakt mit scharfen Metallgegenständen vermeiden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Bügelsohle niemals
Topfreiniger oder Chemikalien.
* Modellabhängig
BOSCH
13
Aufbewahrung des Geräts
a
b
DEUTSCH
1 Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Gerät
abkühlen lassen. Wassertank (10) entleeren.
2 Bügeleisen aufrecht auf die Ablage der Dampfstation
(13) abstellen.
Sofern Ihr Gerät mit einem Bügeleisen-
Verriegelungssystem (14*) ausgestattet ist, Bügeleisen
verriegeln.
Zunächst das Hinterteil und dann die Spitze einsetzen
und durch Schieben des Verriegelungssystems das
Bügeleisen verriegeln.
3 Dampfschlauch (6) und Netzkabel (7) in den Halter (8)
ablegen.
Störungsbeseitigung
ProblemMögliche UrsachenLösung
Nach dem
Einschalten
entsteht Rauch
am Bügeleisen.
Durch die Löcher
in der
Bügelsohle tritt
Wasser aus.
Durch die Löcher
in der
Bügelsohle tritt
Schmutz aus.
1. Bei erstmaliger Verwendung:
Bestimmte Gerätekomponenten
sind werksseitig geschmiert,
was beim ersten Einschalten zu
einer geringfügigen
Rauchentwicklung führen kann.
2. Nach mehrmaliger Benutzung:
Die Bügelsohle ist verschmutzt.
1. Das Wasser kondensiert in den
Leitungen, weil zum ersten Mal
Dampf verwendet wird oder
über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet worden ist.
1. Es haben sich Kalk oder
Mineralien im Dampfkessel und
im Bügeleisen abgelagert.
2. Es wurden chemische Produkte
oder Zusätze verwendet.
1. Das ist normal und hört nach
ein paar Minuten auf.
2. Bügelsohle gemäß den
Reinigungsanweisungen in
dieser Anleitung reinigen.
1. Bügeleisen vom zu bügelnden
Bereich entfernen und die
Dampfstoßtaste drücken, bis
Dampf ausgestoßen wird.
1. Einen Reinigungszyklus
durchführen (siehe Abschnitt
„Entkalkung”).
2. Niemals Produkte zum Wasser
hinzufügen (siehe Abschnitt
„Befüllen des Wassertanks”.
Bügelsohle mit einem feuchten
Tuch abwischen.
14
BOSCH
* Modellabhängig
ProblemMögliche UrsachenLösung
Die Anzeige
„Calc’nClean” (3)
schaltet sich
1. Der Entkalkungsprozess wurde
unterbrochen.
1. Entkalkungsprozess erneut
starten und vollständig
durchführen.
nicht aus.
Das gebügelte
Kleidungsstück
nimmt eine
dunkle Farbe an
1. Die gewählte Temperatur ist zu
hoch und hat das
Kleidungsstück beschädigt.
1. Geeignete Temperatur für den
zu bügelnden Stoff wählen und
Bügelsohle mit einem feuchten
Tuch reinigen.
und/oder bleibt
an der
Bügelsohle
kleben.
Das Gerät gibt
Pumpgeräusche
von sich.
1. Es wird Wasser in den
Dampfbehälter gepumpt.
2. Das Geräusch hört nicht auf.
1. Das ist normal.
2. Wenn das Geräusch nicht
verschwindet, Dampfstation
nicht verwenden und einen
zugelassenen technischen
Kundendienst kontaktieren.
Druckverlust
während des
Bügelns.
Auf dem
Kleidungsstück
entstehen
1. Die Dampfstoßtaste ist über
einen zu langen Zeitraum zu
häug gedrückt worden.
1. Dies kann durch am Bügelbrett
kondensierten Dampf
entstanden sein.
1. Dampfstoßtaste in Intervallen
verwenden.
1. Wischen Sie den
Bügelbrettbezug ab und bügeln
Sie feuchte Stellen trocken.
Wasserecken
während des
Bügelns.
Der
Dampfschlauch
wird im Betrieb
heiß.
Wasserleckagen
am Dampfkessel.
Die Anzeige
“Wassertank
leer” (4) leuchtet
1. Das ist normal. Die Hitze wird
vom durch den Schlauch
strömenden Dampf verursacht.
1. „Calc’nClean”- Verschluss (9)
ist lose.
1. Der Wassertank ist leer oder
nicht korrekt in das Gerät
eingesetzt.
1. Dampfschlauch auf der
entgegengesetzten Seite
anordnen, so dass er während
des Bügelns nicht berührt wird.
1. Deckel festziehen
1. Füllen Sie den Wassertank
oder setzen Sie ihn richtig ein.
auf.
DEUTSCH
Wenn oben genannte Hinweise das Problem nicht lösen, setzen Sie sich mit unserem
Kundendienst in Verbindung.
Sie können sich diese Gebrauchsanleitung von den lokalen Webseiten von Bosch
herunterladen.
* Modellabhängig
BOSCH
15
EN • Operating instructions
General safety instructions
❐ During the use, the decalcifying or rinsing aperture of the boiler is
under pressure and must not be opened.
❐ The appliance must not be left unattended while it is connected to the
supply mains.
❐ Remove the plug from the socket before lling the appliance with
ENGLISH
water or before pouring out the remaining water after use.
❐ The appliance must be used and placed on a stable surface.❐ When placing the iron on its stand or on its heel, make sure that the
surface on which the stand or heel is placed is stable.
❐ The appliance should not be used if it has been dropped, if there are
visible signs of damage or if it is leaking water. It must be checked by
an authorised Technical Service Centre before it can be used again.
❐ With the aim of avoiding dangerous situations, any work or repair that
the appliance may need, e.g. replacing a faulty mains cable, must
only be carried out by qualied personnel from an Authorised
Technical Service Centre.
❐ This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
❐ Keep the appliance and its cord out of reach of children under 8 years
of age when it is turned on or cooling down.
❐ This appliance is designed only for household use up to 2000m
above sea level.
❐CAUTION. Hot surface.
Surface is liable to get hot during use.
16
BOSCH
Important notices
• Carefully read through the operating instructions for the appliance and safeguard them for
future reference.
• This appliance has been designed exclusively for normal household use in a home
environment.
• This appliance must be used only for the purposes for which it was designed, i.e. as an
iron. Any other use will be considered improper and consequently dangerous. The
manufacturer will not be held responsible for any damage arising from misuse or improper
use.
• This appliance is to be connected and used in accordance with the information stated on
its characteristics plate.
• This appliance must be connected to an earthed socket. If it is absolutely necessary to use
an extension cable, make sure that it is suitable for 16A and has a socket with an earth
connection.
• The appliance must never be placed directly under the tap to ll the water tank.
• The electrical plug must not be removed from the socket by pulling the cable.
• Never immerse the iron in water or any other uid.
• Do not leave the appliance exposed to weather conditions (rain, sun, frost, etc.)
• This appliance reaches high temperatures and produces steam during use, this could
cause scalds or burns if not used properly.
• Do not allow the power cable to come into contact with the soleplate when it is hot.
Advice on disposal
Our goods come in optimised packaging. This basically consists in using non-contaminating
materials which should be handed over to the local waste disposal service as secondary
raw materials. Your local town council can give you information about how to dispose of
obsolete appliances.
This appliance is labelled in accordance with European Directive 2012/19/
EU concerning used electrical and electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment - WEEE).
The guideline determines the framework for the return and recycling of
used appliances as applicable throughout the EU.
ENGLISH
Description
1. Programme selector
2. “on / off” button with indicator light
3. “Calc'nClean” descaling button with
indicator light
4. “Water tank empty” button with
indicator light
5. Energy saving “Eco” button with
indicator light
6. Steam hose
7. Mains cable
8. Mains cable and steam hose storage
holder
* Model dependent
9. Boiler cap / “Calc’nClean” scale
collector *
10. Removable water tank
11. Level mark for maximum lling
12. Filling lid
13. Iron pad
14. Iron lock system “SecureLock” *
15. Steam release button
16. Iron indicator light
17. Soleplate
BOSCH
17
Using your appliance
1. Filling the water tank
ENGLISH
3x
This appliance has been designed to use normal tap water.
Important: Do not use additives! The addition of other
liquids, such as perfume, vinegar, starch, condensation
water from tumble dryers or air conditioning systems, or
chemicals will damage the appliance. Any damage caused
by the use of the aforementioned products will make the
guarantee void!
1Open the lling lid (12).
2 Fill the water tank. Never ll beyond the level “max”
(11) for maximum lling !
3 Close the lling lid.
Rell the water tank when the indicator light (4) comes on.
Three beeps will be heard.
Important: Once relled, press button (4).
Tip: To prolong the optimum steam function, you may mix
tap water with distilled or demineralised water 1:1. If the tap
water in your area is very hard, mix tap water with distilled
or demineralised water 1:2.
ºC
2. Heating
18
BOSCH
1 If your steam station is equipped with an iron lock
system (14*), release the iron by pressing the
2 Unwind the steam hose (6) and the mains cable (7).
Plug mains cable into an earthed socket.
3 Turn programme selector (1) to choose the kind of
fabric to be ironed.
4 Press the button (2) to switch the appliance on.
Indicator lights (2, 16) will ash indicating that the
appliance is heating up.
button.
* Model dependent
5 When the iron is ready to use, the indicator lights
Programme
Suitable for
2x
Hygiene
(2, 16) will remain permanently lit. Two beeps will be
heard.
3. Ironing programmes
1 Turn the programme selector (1) to choose the kind of
fabric to be ironed.
Lingerie ●synthetics-lingerie
Wool●●silk-wool
Shirt●●●cotton
Linen maxlinen
i-Temp
Hygiene
The wool cycle of this iron has been approved by The
Woolmark Company for the ironing of pure wool products
provided that the products are ironed according to the
instructions on the garment label and those issued by the
manufacturer of this iron. R1503.
all fabrics that can be ironed
2 Wait until the indicator lights (2, 16) remain lit
permanently. Two beeps will be heard.
“i-Temp” programme
i-Tem p
If this program is selected, an appropriate combination of
temperature and steam is set, which is suitable for all
fabrics that can be ironed (symbols
).
The “i-Temp” program prevents clothes from being
damaged due to an unsuitable temperature being selected.
The “i-Temp” program does not apply to fabrics that cannot
be ironed (symbol
). Please check the garment care
label for details or try ironing on a part of the cloth not
visible normally.
ENGLISH
Hygiene
2x
“Hygiene” programme
Hygiene
Suitable for all kinds of fabrics and extremely efcient for
both thick and delicate garments. The unique combination
of temperature and interval steam provides a sanitizing
effect requiring no chemical additives.
1 Place the iron on the garment or fabric you want to
* Model dependent
disinfect.
Hygiene
BOSCH
19
ENGLISH
2 Continuously press the steam release button (15) to
release powerful shots of hygienic steam. Slowly iron
the whole garment to enhance the nal result.
Note: The energy saving setting “Eco” cannot be activated
while the “Hygiene” programme is selected.
Note: The “Hygiene” programme changes automatically to
“i-Temp” after 20 minutes. The change will be indicated by
3 beeps and the indicator lights (2, 16) will ash 5 times. If
you want to continue using the “Hygiene” programme, you
would have to change to another programme by turning the
programme selector (1) and then coming back to the
“Hygiene” programme again.
4. Ironing
1 Press the steam release button (15) for ironing with
steam.
2
1
Important: When placing the iron on the pad, be sure to
rst insert the heel in the upper side of the control panel,
as shown in the gure.
Tip: For better ironing results, iron the last strokes without
pressing the steam release button (15) to dry the garment.
“PulseSteam” function
This appliance has a special function for tackling difcult
creases.
2x
1 Press the steam release button (15) two times in
quick succession (double-click). Powerful shots of
steam will be released.
Vertical steam
5”
15 cm
Can be used to remove creases from hanging clothes,
curtains, etc.
1 Choose the “max” setting by turning the selector (1).2 Hold the iron in an upright position 15 cm away from
the garment to be steamed.
3 Press the steam release button (15) repeatedly with
pauses of at least 5 seconds.
Warning! : never point the steam jet at garments being
worn, or at people or animals.
20
BOSCH
* Model dependent
5. Energy saving
If the energy saving setting is selected, you can save
energy and water and still achieve good results when
ironing most of your garments.
1 Press the energy saving button “Eco” (5). The indicator
light will come on.
2 To switch back to the normal energy setting, press the
“Eco” button again. It is advisable to use the normal
energy setting to get optimum results on thick and very
wrinkled fabrics.
Tips to help you save energy:
• If you tumble dry your fabrics before ironing them, set the
tumble drier on the iron dry programme.
• Try to iron the fabrics while they are still damp and
reduce the steam setting. Steam will be generated from
the fabrics rather than the iron.
ENGLISH
6. Auto switch off
For your safety and to save energy, the appliance switches
off automatically when it has not been used for 8 minutes.
Three beeps will be heard, and all indicator lights (2,3,4,5)
will ash.
1 To switch the steam station back on, press the steam
release button (15) again.
Cleaning & Maintenance
1. Descaling process
Important: to keep your appliance in good condition
for a long time, you should carry out the descaling
process after a period of use. The “Calc'nClean”
indicator light (3) will ash and three beeps will be
heard, indicating that the process should be
performed. You may continue ironing, but before the
next use, while the appliance is cold, a descaling
process should be performed.
3x
3x
* Model dependent
BOSCH
21
ENGLISH
Descaling the boiler
1 Take special care to ensure that the appliance is cold
and unplugged.
2 Empty the water tank.
3 Remove the iron from the pad (13).
4 Unscrew and remove the boiler cap (9) and take it out.
Empty the boiler completely.
300 ml
5 Fill the boiler with approximately 300 ml of tap water.
Close the boiler cap and shake the base unit for a few
moments. Then, empty it completely.
2”
Important: To obtain the best result, we recommend
that this operation be performed twice.
Before re-closing, make sure no water remains in the
boiler.
6 If your appliance is equipped with scale collector
(9*), it must be washed (see the “Descaling the scale
collector” section).
7 Replace and tighten up the cap.
Descaling the limescale collector *
1 Place the limescale collector (9*) under the water tap.
2 Wash it up until limescale residues are removed.
Descaling the iron
1 Fill the tank (10) with tap water.
2 Plug in the mains cable (7) and press the button (2) to
switch the appliance on.
22
BOSCH
3 Press the descaling button (3) for 2 seconds. Its
indicator light will remain permanently lit.
* Model dependent
4 Wait until the indicator light (2) stops ashing and
remains lit permanently. Two beeps will be heard.
5 Hold the iron in a horizontal position over an empty
sink to collect the water.
Press the steam release button (15) for 2 seconds. The
descaling process will start automatically. Warning:
boiling water and steam will be released through
the soleplate, carrying limescale and/or deposits
that may be inside. During the process, a beep will
be heard every 5 seconds.
6 After approximately 3 minutes, the iron will stop
releasing steam. A long beep will be heard, indicating
that descaling process has nished. The appliance will
switch off automatically.
7 To clean the soleplate (17), immediately rub off any
residue by running the hot iron over a wet cotton cloth.
2. Cleaning the appliance
5”
2x
2”
ENGLISH
Regularly clean your appliance for properly maintenance.
Attention! Burn risk!
1 If the appliance is only slightly soiled, wipe it with a
damp cotton cloth only, and then dry it.
2 If the cloth is synthetic, it may melt due to the high
temperature on the soleplate. Switch the steam off and
rub off any residue immediately with a thickly folded,
damp cotton cloth.
3 To keep the soleplate smooth, you should avoid
contact with hard metal objects. Never use a scouring
pad, or chemicals to clean the soleplate.
* Model dependent
BOSCH
23
ENGLISH
a
b
Storing the appliance
1 Unplug the appliance and let it cool down. Empty the
water tank (10).
2 Place the iron on the steam station, standing on the
pad (13).
If your steam station is equipped with iron lock system
(14*), x the iron to it. First insert the heel and then
block the tip moving the lock system against the iron.
3 Store the steam hose (6) and the mains cable (7) on
the storage holder (8).
Trouble shooting
ProblemPossible causesSolution
The iron begins to
smoke when
switched on.
Water ows
through the holes
on the soleplate.
BOSCH
24
1. During rst use: certain
components on the
appliance have been lightly
greased at the factory and
may produce a small
amount of smoke when
initially heated.
2. During subsequent use: the
soleplate may be soiled.
1. The water is condensing
inside the tubes because
steam is being used for the
rst time or has not been
used for a long time.
1. This is completely normal and
will stop after a short while.
2. Clean the soleplate according
to the cleaning instructions in
this manual.
1. Point the iron away from the
ironing area and press the
steam release button until
steam is produced.
* Model dependent
ProblemPossible causesSolution
Dirt comes out
through the
soleplate.
1. There is a build up of
limescale or minerals in the
boiler and iron.
2. Chemical products or
additives have been used.
1. Carry out a cleaning cycle
(see the “Descaling process"
section).
2. Never add products to the
water (see the “Filling the
water tank” section).
Clean the soleplate with a
damp cloth.
The “Calc'nClean”
indicator light (3)
does not turn off.
The ironed
garment turns a
dark colour and/or
sticks to the
The iron
1.
has been stopped before
being completed.
1. The selected temperature is
too high and has damaged
the garment.
descaling process
Restart and complete the iron
1.
descaling process.
1. Select a suitable temperature
for the material being ironed
and clean the soleplate with a
damp cloth.
soleplate.
The appliance
makes a pumping
sound.
1. Water is being pumped into
the steam tank.
2. The sound does not stop.
1. This is normal.
2. If the sound does not stop, do
not use the steam station and
contact an authorised
technical service centre.
Loss of pressure
during ironing.
1. The steam release button
has been activated for too
1. Use the steam release button
at intervals.
long a period of time,
meaning it has been pressed
too frequently.
Water spots
appear on the
garment during
1. May be caused by steam
condensed on the ironing
board.
1. Wipe the textile cover of the
ironing board, and iron any
water drops to dry them.
ironing.
The hose gets hot
during use.
Water leakage
1. This is normal. It is caused
by the steam passing
through the hose during
steam ironing.
1. Place the hose on the
opposite side so that you do
not touch the hose during
ironing.
1. Boiler cap (9) is loose.1. Tighten the cap.
from the boiler.
The “Water tank
empty” indicator
light (4) comes on.
1. The water tank is empty or
not correctly tted onto the
appliance.
1. Fill the water tank or t it
correctly.
ENGLISH
If the above tips do not solve the problem, get in touch with our customer service.
You can download this manual from the Bosch local homepages.
* Model dependent
BOSCH
25
FR • Notice d’utilisation
Consignes générales de sécurité
❐ Lorsque l’appareil est utilisé, l’ouverture de détartrage ou de rinçage de
la chaudière est sous pression et ne doit pas être débouchée.
❐ Ne pas laisser le fer à repasser sans surveillance quand il est
branché au courant électrique.
❐ Débranchez la prise de la che avant de remplir l’appareil d’eau ou
avant de verser le reste d’eau après utilisation.
❐ L’appareil doit être utilisé sur une surface stable. ❐ Quand il sera placé sur le support,veillez à le poser sur une surface
stable.
FRANÇAISE
❐ Ne pas utiliser le fer à repasser s’il est tombé, s’il présente de signes
visibles de détérioration ou en cas de fuite d’eau. Dans les situations
précitées, conez l’appareil pour révision à un Service d’Assistance
Technique Agréé avant de l’utiliser à nouveau.
❐ An d’éviter les situations dangereuses, toute maintenance ou
réparation nécessaire de l’appareil, par ex. le remplacement d’un
câble secteur défectueux, doit uniquement être effectuée par le
personnel qualié d’un centre d’assistance technique agréé.
❐ Cet appareil peut être utilisé par des enfants de plus de 8 ans et des
personnes ayant un handicap physique, sensoriel ou mental, ou bien
un manque d’expérience et de connaissances, s’ils ont reçu des
explications ou des instructions sur la façon d’utiliser l’appareil de
manière sécurisée et qu’ils en comprennent les risques encourus.
Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le nettoyage et
l’entretien ne doivent pas être entrepris par des enfants sans
surveillance.
❐ Tenir le fer et son cordon hors de portée des enfants de moins de
8 ans lorsqu’il est branché ou lorsqu’il refroidit.
❐ Cet appareil est uniquement destiné à une utilisation domestique à
une altitude ne dépassant pas 2000 m.
❐ATTENTION ! Surface chaude.
La surface est susceptible d’être chaude lors de l’utilisation.
BOSCH
26
Remarque importante
• Lisez attentivement le manuel d’utilisation de l’appareil et conservez-le au cas où vous
auriez besoin de le consulter ultérieurement.
• Cet appareil a été exclusivement conçu pour un usage traditionnel, à la maison.
• Cet appareil ne doit être utilisé qu’aux ns pour lesquelles il a été conçu, c’est à dire pour
repasser. Toute autre utilisation est inadéquate et par conséquent dangereuse. Le fabricant
décline toute responsabilité quant aux dommages découlant d’une utilisation indue ou
inadéquate.
• Avant de brancher l’appareil au secteur, vériez si la tension concorde bien avec celle
indiquée sur la plaque signalétique de l’appareil. Cet appareil doit être branché à une
prise avec mise à la terre.
• Si vous utilisez une rallonge, vériez si elle dispose bien d’une prise de 16 A bipolaire
avec mise à la terre.
• Ne pas mettre l’appareil sous le robinet pour remplir d’eau le réservoir.
• Ne pas tirer le cordon pour débrancher l’appareil de la prise.
• Ne pas introduire le fer à repasser ni le réservoir vapeur dans l’eau ni dans aucun autre
liquide.
• Ne pas exposer l’appareil aux intempéries(pluie, soleil, givre, etc.).
• Cet appareil atteint des températures élevées et produit de la vapeur pendant son
utilisation, il faudra par conséquent être très prudent pour éviter tous risques de brûlures
dans le cas d’une utilisation incorrecte.
• Evitez le contact du cordon d‘alimentation avec la semelle lorsqu‘elle est chaude
Information sur l’élimination des déchets
Nos produits sont livrés dans des emballages optimisés. Cela consiste principalement à
réutiliser les matériaux non-polluants en les recyclant via le service local de recyclage des
déchets. Le service compétent de votre commune vous apportera les informations
nécessaires sur la mise au rebut d’appareils obsolètes.
Cet appareil est conforme à la directive européenne 2012/19/UE relative aux
déchets d’équipements électriques et électroniques (DEEE).
La directive détermine le cadre de la réutilisation et du recyclage des déchets
des appareils électriques et électroniques pour l’Union européenne.
FRANÇAISE
Description
1. Sélecteur de programme
2. Bouton « on/off » avec voyant lumineux
3. Bouton de détartrage
« Calc’nClean »avec voyant lumineux
4. Bouton « Réservoir d‘eau vide » avec
voyant lumineux
5. Bouton d‘économies d‘énergie
« Eco »avec voyant lumineux
6. Tuyau à vapeur
7. Câble principal
8. Casier de rangement pour le câble
principal et le tuyau à vapeur
* En fonction du modèle
9. Bouchon de chaudière /
« Calc’nClean » ltre anti-calcaire*
10. Réservoir d’eau amovible
11. Niveau de remplissage maximum
12. Couvercle de remplissage
13. Repose-fer
14. Système de verrouillage du fer à
repasser « SecureLock » *
15. Bouton de libération de vapeur
16. Voyant lumineux du fer à repasser
17. Semelle
BOSCH
27
Utilisation de l’appareil
FRANÇAISE
3x
1. Remplissage du réservoir d’eau
Cet appareil a été conçu pour être utilisé avec de l‘eau du
robinet.
Important : ne pas utiliser de produits ! L‘utilisation
d‘autres produits, tels que du parfum, du vinaigre, de
l‘amidon, de l‘eau condensée provenant d‘un sèche-linge
ou d‘un système d‘air conditionné ou des produits
chimiques, peut endommager l‘appareil. Tout dommage
provoqué par l‘emploi des produits mentionnés annulera la
garantie !
1Ouvrez le couvercle de remplissage (12).
2 Remplissez le réservoir d’eau. Ne dépassez jamais le
niveau de remplissage maximum « max » (11) !
3 Fermez le couvercle de remplissage.
Remplissez de nouveau le réservoir d’eau lorsque le
voyant lumineux (4) s’allume. Trois bips sont émis.
Important : une fois rempli, appuyez sur le bouton (4).
Conseil : Pour prolonger au mieux la fonction vapeur,
mélangez l'eau du robinet à de l'eau distillée ou de l'eau
déminéralisée dans des proportions égales. Si l'eau du
robinet de votre région est très dure, mélangez-la à de
l'eau distillée ou déminéralisée (une dose d'eau du robinet
pour 2 doses d'eau distillée ou déminéralisée).
28
BOSCH
ºC
2. Chauffage
1 Si votre centrale vapeur est équipée d’un système de
verrouillage du fer à repasser (14*), déverrouillez celui-
ci en appuyant sur le bouton
2 Dévissez le tuyau à vapeur (6) et le câble principal (7).
Branchez le câble principal dans une prise reliée à la
terre.
3 Tourner le sélecteur de programme (1) pour choisir le
type de tissu à repasser.
4 Appuyez sur le bouton (2) pour mettre l’appareil en
marche. Les voyants lumineux (2, 16) clignoteront,
indiquant que l’appareil est en train de chauffer.
.
* En fonction du modèle
5 Lorsque le fer à repasser est prêt à être utilisé, les
Température
Adapté pour
2x
Hygiene
voyants lumineux (2, 16) restent allumés. Deux bips
sont émis.
3. Programmes de repassage
1 Tourner le sélecteur de programme (1) pour choisir le
type de tissu à repasser.
Lingerie ●synthétiques-lingerie
Wool●●soie-laine
Shirt●●●coton
Linen maxlin
i-Temp
Hygiene
Le cycle de la laine de ce fer à repasser a été approuvé
par The Woolmark Company , pour le repassage de
vêtements en laine pure, à condition de les repasser
conformément aux instructions de l‘étiquette du
vêtement et du fabricant du fer à repasser. R1503
2 Attendez que tous les voyants lumineux (2, 16) restent
allumés. Deux bips seront émis.
tous les tissus qui peuvent être
repassés
FRANÇAISE
Hygiene
2x
Programme « i-Temp »
i-Tem p
Si ce programme est sélectionné, une combinaison
appropriée de température et de vapeur est dénie pour
s’adapter à tous les tissus pouvant être repassés
(symboles
).
Le programme « i-Temp » empêche d'endommager les
vêtements en sélectionnant une température non adaptée.
Le programme « i-Temp » ne s'applique pas aux tissus qui
ne peuvent pas être repassés (symbole
). Veuillez
vérier l'étiquette d'entretien du vêtement pour plus de
détails, ou essayez d'en repasser une petite partie invisible
lorsqu'il est porté.
Programme « Hygiene »
Hygiene
Il est adapté à tous types de tissus et extrêmement
efcace sur les vêtements épais, mais aussi les délicats.
La combinaison spéciale température-intervalle vapeur
procure un effet désinfectant sans utiliser de produits
chimiques.
1 Placez le fer à repasser sur le vêtement ou le tissu que
vous souhaitez désinfecter.
* En fonction du modèle
Hygiene
BOSCH
29
FRANÇAISE
1
2 Appuyez sur le bouton d’expulsion de la vapeur (15)
en continu, pour expulser des jets puissants de vapeur
désinfectants. Repassez lentement tout le vêtement
pour optimiser le résultat.
Remarque : le bouton d‘économie d‘énergie « Eco » ne
peut pas être activé lorsque le programme « Hygiene » est
sélectionné.
Remarque : le programme « Hygiene » passe
automatiquement sur « i-Temp » au bout de 20 minutes. Le
changement est indiqué par trois bips et les voyants
lumineux (2, 16) clignotent cinq fois. Si vous souhaitez
continuer à utiliser le programme « Hygiene », vous devrez
passer à un autre programme en tournant le sélecteur de
programme (1) puis revenir au programme « Hygiene ».
4. Repassage
1 Appuyez sur le bouton de libération de vapeur (15)
pour repasser à la vapeur.
Important : Au moment de placer le fer à repasser sur le
2
repose-fer, assurez-vous d‘insérer d‘abord le talon dans la
partie supérieure du panneau de commande, comme
indiqué sur l‘illustration.
Conseil : pour de meilleurs résultats, effectuez les
derniers passages du fer sans appuyer sur le bouton de
libération de vapeur (15), pour sécher le vêtement.
30
5”
BOSCH
2x
15 cm
Fonction « PulseSteam »
Cet appareil dispose d‘une fonction spéciale pour lisser les
plis difciles.
1 Appuyez sur le bouton de libération de vapeur (15)
deux fois rapidement(double clic). De puissants
jets de vapeur sont produits.
Repassage vertical
Ce repassage peut être utilisé pour défroisser les
vêtements sur cintre, les rideaux, etc.
1 Sélectionnez le réglage « max »en tournant le
sélecteur (1).
2 Tenez le fer à repasser verticalement à 15 cm du
vêtement à vaporiser.
3 Appuyez sur le bouton de libération de vapeur (15) de
façon répétée, à des intervalles de 5 secondes.
Avertissement : ne jamais diriger le jet de vapeur vers
des vêtements portés par une personne, vers des
personnes ou des animaux.
* En fonction du modèle
Loading...
+ 76 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.