Vielen Dank, dass Sie sich für das
Sensixx'x DA30-Dampfbügeleisen von
Bosch entschieden haben.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung für
das Gerät sorgfältig durch und bewahren Sie
sie zum späteren Nachschlagen auf.
Sie können sich diese Betriebsanleitung
auch von der Website von Bosch
herunterladen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
❐ Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, solange es ans
Netz angeschlossen ist.
❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
mit Wasser füllen oder restliches Wasser nach Gebrauch ausgießen.
❐ Das Gerät muss auf einer stabilen Unterlage benutzt und abgestellt
werden.
❐ Wenn Sie es in die Halterung stellen, achten Sie darauf, dass es
auf einer stabilen Unterlage steht.
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist,
sichtbare Beschädigungen aufweist oder Wasser austritt. In
solchen Fällen muss es von einem zugelassenen technischen
Kundendienst überprüft werden, bevor Sie es erneut benutzen.
❐ Zur Vermeidung gefährlicher Situationen dürfen alle eventuell am
Gerät anfallenden Reparatur- oder Wartungsarbeiten, wie z. B. der
Austausch eines fehlerhaften Netzkabels, nur durch qualiziertes
Personal eines zugelassenen technischen Kundendienstes
vorgenommen werden.
❐ Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren und Menschen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung oder fehlenden
Kenntnissen in seinem Gebrauch verwendet werden, sofern sie
dabei beaufsichtigt werden oder im sicheren Umgang mit dem
Gerät unterwiesen wurden und sich über die möglichen Risiken im
Klaren sind. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Ohne
Beaufsichtigung sollten Kinder keine Reinigungs- oder
Wartungstätigkeiten durchführen.
❐ Halten Sie das Bügeleisen und sein Kabel fern von Kindern unter
acht Jahren, wenn es unter Strom steht oder noch abkühlt.
B O S C H
6
Page 7
❐VORSICHT!HeißeOberäche.
DieOberächewirdbeiderBenutzungheiß.
❐ Dieses Gerät ist nur ausgelegt für Haushalte bis 2000m über dem
Meeresspiegel.
Wichtige Hinweise
• DiesesGerätistausschließlichfürden
häuslichen Gebrauch bestimmt und darf
nicht für gewerbliche Zwecke verwendet
werden.
• DiesesGerätdarfnurzuden
bestimmungsgemäßen Zwecken
verwendetwerden,d.h.alsBügeleisen.
Jede andere Verwendung ist
unsachgemäß und demzufolge gefährlich.
• DerHerstellerübernimmtkeine
Haftung für Schäden, die auf falsche
oderunsachgemäßeBenutzung
zurückzuführen sind.
• DiesesGeräterreichtbeimGebrauchhohe
Temperaturen und erzeugt Dampf. Dies
könnte bei unsachgemäßem Gebrauch zu
Verbrühungen oder Verbrennungen führen.
den Angaben auf seinem Typenschild
angeschlossen und verwendet werden.
• DiesesGerätmussaneine
geerdete Steckdose angeschlossen
werden.FallsdieBenutzungeines
Verlängerungskabels unbedingt nötig ist,
ausschließlich Kabel für 16 A oder mehr
und mit Schuko-Stecker verwenden.
• UnterungünstigenUmständenkann
es im elektrischen Versorgungsnetz zu
Spannungsschwankungen und zum
Flackern des Lichts kommen. Damit
dies vermieden wird, empfehlen wir das
Gerät an einem Netz mit einer Impedanz
vonmaximal0.28Ωzubetreiben.Für
detaillierte Informationen wenden Sie sich
bitte an Ihren Netzbetreiber.
Verpackung geliefert. Diese besteht
grundsätzlich aus umweltverträglichen
Materialien, die als Sekundärrohstoff beim
örtlichen Entsorgungsbetrieb abgegeben
werden sollten. Ihre Stadt- oder
Gemeindeverwaltung wird Ihnen gerne
nähere Auskünfte über die Möglichkeiten
zur Entsorgung von Altgeräten erteilen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den
Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung von
Altgeräten in der EU vor.
Das Gerät ist für den Gebrauch mit
normalem Leitungswasser ausgelegt.
• Die Zugabe anderer Flüssigkeiten wie
Parfüm (sofern sie nicht von Bosch
empfohlen werden) beschädigt das
Gerät.
• Kein Kondenswasser aus
Wäschetrocknern, Klimaanlagen o. ä.
verwenden.
Jegliche Beschädigung, die auf die
Verwendung der oben erwähnten
Produkte zurückgeht, führt zum
Gewährleistungsverlust.
Dampfregler (3) auf die Position
E
[ ] stellen und Netzstecker des
Bügeleisens ziehen!
Entfernen Sie alle Aufkleber oder
Schutzfolien von der Bügelsohle (7).
Bei seiner erstmaligen Verwendung
kann eine gewisse Rauch- und
Geruchsbelastung auftreten, die nach
ein paar Minuten verschwindet.
B O S C H
8
* Modellabhängig
Page 9
1. Deckel der Einfüllöffnung (5) öffnen.
2. Wassertank (11) befüllen. Niemals
über die Markierung für den
maximalen Füllstand (8) befüllen.
45º
45º
2. Temperatureinstellung
Der Temperaturregler (12) regelt die
Temperatur der Bügelsohle (7).
Stellen Sie den Temperaturregler auf
die entsprechende Stufe, die Sie auf
dem Temperaturindex (9) des
Bügeleisens nden.
TemperatureinstellungGeeignet für:
●Synthetik
●●Seide - Wolle
●●●Baumwolle
maxLeinen
45º
3. Deckel der Einfüllöffnung schließen.
Tipp: Zur Verlängerung der
☞
optimalen Dampffunktion können
Sie Leitungswasser mit destilliertem
Wasser im Verhältnis 1:1 mischen.
Falls das Leitungswasser in Ihrer
Gegend sehr hart ist, mischen Sie
Leitungswasser mit destilliertem
Wasser im Verhältnis 1:2.
Die Wasserhärte erfahren Sie bei
Ihrem regionalen Wasserversorger.
* Modellabhängig
Das Kontrolllämpchen (13) blinkt,
während sich das Gerät aufheizt, und
erlischt, sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist. Wenn die
Temperatur des heißen Bügeleisens
sinkt, können Sie einfach weiterbügeln,
während sich das Gerät wieder bis auf
die eingestellte Temperatur aufheizt.
B O S C H
9
Page 10
3. Dampfbügeln
(12)
des Dampfreglers (3) *
Der Dampfregler (3) wird zur
Einstellung der beim Bügeln
erzeugten Dampfmenge verwendet.
Temperaturregler
Empfohlene Stellung
Tipp: Führen Sie die letzten
☞
Striche mit dem Bügeleisen für ein
besseres Bügelergebnis ohne
Dampf aus, um das
Kleidungsstück zu trocknen.
4. Dampfstoß
shot
Hiermit können Sie hartnäckige
Knitterfalten beseitigen oder eine
scharfe Bügelfalte oder Plisseefalte
einbügeln.
1. Stellen Sie den Temperaturregler (12)
auf „max“.
B O S C H
10
* Modellabhängig
Page 11
2. Drücken Sie die Dampfstoßtaste [
] (2) mehrmals in Abständen von
mindestens fünf Sekunden.
5´´
5. Vertikaldampf
Hiermit können Sie Falten aus
hängenden Kleidungsstücken,
Vorhängen usw. entfernen.
2. Hängen Sie das Kleidungsstück auf
einen Kleiderbügel.
3. Halten Sie das Bügeleisen in
senkrechter Position in 10 cm
Abstand auf das Kleidungsstück und
drücken Sie mehrmals mit Pausen
von mindestens fünf Sekunden die
Dampfstoßtaste [
] (2).
10 cm / 4 in
5´´
1. Stellen Sie den Temperaturregler (12)
auf „max“.
* Modellabhängig
B O S C H
11
Page 12
6. Bügeln ohne Dampf
7. Antitropfsystem *
DripStop
Damit kann das Bügeleisen auch
zum Trockenbügeln verwendet
werden.
Dampfregler (3) auf die Position [
stellen.
Wenn die Temperatur zu niedrig
eingestellt ist, wird der Dampf
automatisch abgeschaltet, damit kein
]
Wasser austropfen kann. Dabei kann ein
hörbares Klicken zu vernehmen sein.
8. Sprühen
Hiermit können Sie hartnäckige
Knitterfalten beseitigen.
Beim Bügeln von Seide sollte die
Sprühfunktion nicht verwendet werden.
12
B O S C H
* Modellabhängig
Page 13
9. „secure“-
secure
Die „secure”-Abschaltautomatik
schaltet das Bügeleisen ab, wenn es
unbeaufsichtigt gelassen wird, erhöht
so die Sicherheit und spart Energie.
Falls Ihr Bügeleisen mit der “secure”-
Funktion ausgestattet ist, nden Sie auf
dem Griff den Text „auto off”.
1. Stecken Sie den Netzstecker des
Bügeleisens ein.
2. Anfänglicher Aufheizvorgang: Diese
Funktion bleibt während der ersten
zwei Minuten deaktiviert, damit das
Gerät die eingestellte Temperatur
erreichen kann.
Abschaltautomatik *
2
'
b
Wenn das Bügeleisen acht
Minuten lang nicht bewegt wird,
während es in aufrechter Position
steht.
3. In folgenden Fällen schaltet
der Sicherheitskreis das Gerät
automatisch aus und die
Anzeigelampe (15*) blinkt:
a
Wenn das Bügeleisen 30
Sekunden lang nicht bewegt wird,
während es auf der Sohle oder
Seite steht.
* Modellabhängig
4. Bewegen Sie das Bügeleisen leicht,
um es wieder in Betrieb zu nehmen.
B O S C H
13
Page 14
10. Nach dem Bügeln
1. Stellen Sie den Dampfregler (3)
mehrmals von [ ] auf „max“ und
wieder zurück (Selbstreinigung).
2. Entleeren Sie den Tank. Halten Sie
das Bügeleisen mit der Spitze nach
unten und schütteln Sie leicht.
4. Das Netzkabel (14) nicht zu eng
wickeln!
Tipps zum energiesparen
3. Stellen Sie es zur Aufbewahrung
senkrecht und nicht auf die
Bügelsohle.
B O S C H
14
Die Dampferzeugung verbraucht den
meisten Strom. Befolgen Sie
nachstehende Tipps, um den
Energieverbrauch auf ein Minimum zu
reduzieren:
1 Beginnen Sie mit den Stoffen, die
mit der niedrigsten Temperatur
gebügelt werden. Überprüfen Sie
die empfohlene Bügeltemperatur auf
dem Etikett am Kleidungsstück.
2 Stellen Sie den Dampf entsprechend
der gewählten Bügeltemperatur
ein und befolgen Sie dabei die
Anweisungen in dieser Anleitung.
Verwenden Sie Dampf nur, wenn
es notwendig ist. Benutzen Sie
* Modellabhängig
Page 15
stattdessen, wenn möglich, die
Sprühfunktion.
3. Versuchen Sie, die Stoffe zu
bügeln, solange sie noch feucht
sind und reduzieren Sie die
Dampfeinstellung. Der Dampf wird
dann mehr durch den Stoff als durch
das Bügeleisen erzeugt. Wenn Sie
Ihre Kleidung vor dem Bügeln im
Wäschetrockner trocknen, stellen Sie
das „Bügeltrocken„-Programm des
Trockners ein.
4. Wenn die Stoffe feucht genug sind,
stellen Sie den Dampfregler (3) ganz
ab.
5. Stellen Sie das Bügeleisen in
Pausen in senkrechter Position
ab. Waagrechtes Abstellen bei
eingeschaltetem Dampfregler führt zu
Dampfverschwendung.
Reinigung und Pege
3. Damit die Bügelsohle glatt bleibt,
sollten Sie den Kontakt mit scharfen
Metallgegenständen vermeiden.
Verwenden Sie zur Reinigung
der Bügelsohle niemals einen
Topfreiniger oder Chemikalien.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
E
Ziehen Sie immer den Stecker
des Gerätes aus der Steckdose,
bevor Sie es reinigen oder
warten.
1. Wenn das Bügeleisen nur leicht
verschmutzt ist, ziehen Sie
den Stecker und lassen Sie die
Bügelsohle (7) abkühlen. Wischen
Sie das Gehäuse und die Bügelsohle
nur mit einem feuchten Tuch ab.
2. Wenn Synthetikstoff aufgrund einer
zu hohen Temperatur der Bügelsohle
schmilzt, schalten Sie den Dampf
ab und reiben Sie die Reste sofort
mit einem dick zusammengefalteten,
feuchten Baumwolltuch ab.
* Modellabhängig
B O S C H
15
Page 16
Mehrfaches
Entkalkungssystem
AntiCalc
D. anti-calc
C.
A. self-clean
B. Calc'nClean
A self-clean
Jedesmal, wenn Sie den Dampfregler
(3) verwenden, reinigt das „self-clean“Selbstreinigungssystem den
Mechanismus von Kalkablagerungen.
B Calc’nClean
Die „Calc’nClean”-Funktion trägt dazu
bei, Kalkpartikel aus der Dampfkammer
zu entfernen. Wenn das Wasser in
Ihrem Gebiet sehr hart ist, nutzen Sie
diese Funktion etwa alle 2 Wochen.
1 Ziehen Sie den Netzstecker des
Bügeleisens, stellen Sie den
Dampfregler (3) auf die Position [
und füllen Sie den Wassertank (11)
mit Wasser.
45º
2 Stellen Sie den Temperaturregler
(12) auf die „max“-Position und
stecken Sie den Netzstecker des
Bügeleisens ein.
3 Nach der notwendigen Aufwärmzeit
erlischt das Kontrolllämpchen (13).
Anschließend wieder den
Netzstecker ziehen (sehr wichtig!).
]
16
B O S C H
* Modellabhängig
Page 17
4 Bügeleisen über ein Waschbecken
halten.
Die „clean“-Taste (10) drücken und
das Bügeleisen in horizontaler
Position vor und zurück schwenken,
bis ca. ein Drittel des Wassers im
Tank verdampft ist.
Kochendes Wasser und
Wasserdampf entweichen mit
eventuell vorhandenem Kalkstein
und Ablagerungen.
5 Die „clean“-Taste loslassen und das
Bügeleisen einige Sekunden lang
schwenken.
6 Schritte 4 und 5 wiederholen, bis der
Tank leer ist.
7 Anschließend das Bügeleisen wieder
anschließen, bis das restliche
Wasser verdampft ist.
Drücken Sie noch mehrmals
hintereinander den „clean“-Knopf,
um das Ventil zu reinigen.
* Modellabhängig
Damit die Reinigung gründlicher ist,
empfehlen wir, diesen Vorgang zu
wiederholen (Schritte 1 bis 7).
8 Netzstecker ziehen und die
Bügelsohle (7) abkühlen lassen.
Bügelsohle nur mit einem feuchten
Tuch abwischen.
B O S C H
17
Page 18
C „Calc’nClean“ mit
Entkalkerlösung *
Für eine gründliche Entkalkung wird die
speziell von Bosch entwickelt
Entkalkerlösung empfohlen. Dieser
Vorgang sollte alle drei Monate
durchgeführt werden.
1. Wassertank (11) mit einer Mischung
aus Leitungswasser und einer
Maßeinheit (25 ml) Entkalkerlösung
(16*) füllen.
2. Anschließend den weiter oben
im Abschnitt „Calc’nClean“
beschriebenen Vorgang befolgen
(Schritte 2 bis 9).
Die Entkalkerlösung ist bei unserem
Kundendienst oder im Fachhandel
erhältlich.
Name des Zubehörteils: TDZ1101
D anti-calc*
Die „anti-calc“-Patrone dient dazu,
Kalkablagerungen während des
Dampfbügelns zu reduzieren und damit
die Lebensdauer Ihres Bügeleisens zu
verlängern. Die „anti-calc“-Patrone
(Antikalk) kann jedoch den natürlichen
Prozess der Kalkablagerung nicht
vollständig verhindern.
18
B O S C H
* Modellabhängig
Page 19
Störungsbeseitigung
ProblemMögliche UrsacheLösung
Das Bügeleisen wird
nicht heiß.
Die Kleidung haftet
an der Bügelsohle.
Aus der Bügelsohle
(7) tropft Wasser
zusammen mit
Dampf.
Es kommt kein
Dampf.
1. Der Temperaturregler (12) ist
auf die niedrigste Stufe
eingestellt.
2. Das „secure“*-System wurde
aktiviert (die „auto off“
-Anzeigelampe 15* blinkt).
Das Bügeleisen bendet sich
im Stand-by-Modus.
1. Die Temperatur ist zu hoch.1. Stellen Sie den
1. Die Einstellung des
Temperaturreglers (12) ist zu
niedrig.
2. Der Dampfregler (3) ist im
Verhältnis zur niedrigen
Temperatur zu hoch eingestellt.
3. Sie haben die Dampfstoßtaste
(2) mehrmals gedrückt, ohne
zwischendurch jeweils fünf
Sekunden zu warten.
1. Der Dampfregler (3) ist auf
die Position [
2. Die Temperatur ist zu niedrig.
Das Antitropfsystem ist
aktiviert.
] gestellt.
1. Den Temperaturregler höher
drehen.
2. Um das Bügeleisen wieder in
Betrieb zu nehmen, bewegen
Sie es leicht.
Temperaturregler (12)
herunter und warten Sie, bis
das Bügeleisen abgekühlt ist.
1. Stellen Sie den
Temperaturregler höher
(zwischen „●●“ und „max“)
und warten Sie, bis das
Kontrolllämpchen (13) erlischt.
2. Stellen Sie den Dampfregler
(3) auf eine geringere Stufe
ein.
3. Warten Sie jeweils fünf
Sekunden, bevor Sie die
Dampfstoßtaste erneut
drücken.
1. Stellen Sie den Dampfregler
auf eine höhere Position.
2. Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein, wenn der
Stoff dies verträgt.
Beim erstmaligen
Anschluss des
Bügeleisens tritt
Rauch aus.
Übermäßiges
Tropfen oder
Dampfen.
Durch die Löcher in
der Bügelsohle (7)
treten Ablagerungen
aus.
Wenn das Problem durch keine der obigen Angaben gelöst wird, setzen Sie sich bitte mit
einem zugelassenen technischen Kundendienst in Verbindung.
1. Dies kann durch die
Schmierung einiger innerer
Teile verursacht werden.
1. Das „Calc’nClean“-System
wurde nicht richtig
geschlossen.
1. Kalkrückstände kommen aus
der Dampfkammer.
1. Das ist normal und hört nach
ein paar Minuten auf.
1. Betätigen Sie mehrmals den
„clean“-Knopf (10).
1. Führen Sie einen
Reinigungszyklus durch
(siehe Abschnitt
„Calc’nClean“).
B O S C H
19
Page 20
Garantiebedingungen
DEUTSCHLAND (DE)
Die nachstehenden Bedingungen, die
Voraussetzungen und Umfang unserer
Garantieleistung beschreiben, lassen die
Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers
aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer
unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß
nachstehenden Bedingungen:
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 – 6) Mängel am Gerät, die
nachweislich auf einem Material- und / oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich
nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet
werden. Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung, wird vermutet, dass es sich um
einen Material- oder Herstellungsfehler handelt.
2. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas oder Kunststoff bzw.
Glühlampen.
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit,
die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, oder durch Schäden aus
chemischen und elektrochemischen Einwirkungen von Wasser, sowie allgemein aus anomalen
Umweltbedingungen oder sachfremden Betriebsbedingungen oder wenn das Gerät sonst mit
ungeeigneten Stoffen in Berührung gekommen ist. Ebenso kann keine Garantie übernommen werden,
wenn die Mängel am Gerät auf Transportschäden, die nicht von uns zu vertreten sind, nicht fachgerechte
Installation und Montage, Fehlgebrauch, eine nicht haushaltsübliche Nutzung, mangelnde Pflege oder
Nichtbeachtung von Bedienungs- oder Montagehinweisen zurückzuführen sind.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden,
die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder
Zubehörteilen versehen werden, die keine Originalteile sind und dadurch ein Defekt verursacht wird.
3. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich
instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, die zumutbar (z. B. im PKW) transportiert werden können, und für die unter Bezugnahme auf diese
Garantie eine Garantieleistung beansprucht wird, sind unserer nächstgelegenen Kundendienststelle
ode r unsere m Vertragskun dendien st zu ü bergebe n oder zuzusende n. Insta ndsetzu ngen am
Aufstellungsort können nur für stationär betriebene (feststehende) Geräte verlangt werden.
Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser
Eigentum über.
4. Sofern die Nachbesserung von uns abgelehnt wird oder fehlschlägt, wird innerhalb der oben genannten
Garantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfrei gleichwertiger Ersatz geliefert.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue
Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das
ganze Gerät.
6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes
entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist –
ausgeschlossen.
Diese Garantiebedingungen gelten für in Deutschland gekaufte Geräte. Werden Geräte ins Ausland
verbracht, die die technischen Voraussetzungen (z. B. Spannung, Frequenz, Gasarten, etc.) für das
entsprechende Land aufweisen und die für die jeweiligen Klima- und Umweltbedingungen geeignet sind,
gelten diese Garantiebedingungen auch, soweit wir in dem entsprechenden Land ein Kundendienstnetz
haben. Für im Ausland gekaufte Geräte gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen.
Diese können Sie über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt bei unserer
Landesvertretung anfordern.
Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot:
Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur
Verfügung.
Bosch-Infoteam
(Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar)
Für Produktinformationen sowie Anwendungsund
Bedienungsfragen zu kleinen Hausgeräten:
Tel.: 0911 70 440 040 oder unter
bosch-infoteam@bshg.com
Nur für Deutschland gültig!
05/13
Page 21
DE
DE Deutschland, Germany
BSH Hausgeräte Service GmbH
Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte
Trautskirchener Strasse 6-8
90431 Nürnberg
Online Auftragsstatus und viele weitere Infos
unter:
www.bosch-home.com
Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör,
Produkt-Informationen:
Tel.: 0911 70 440 040
mailto:cp-servicecenter@bshg.com
Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar.
AT
AT Österreich, Austria
BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH
Werkskundendienst für Hausgeräte
Quellenstrasse 2
1100 Wien
Tel.: 0810 550 511*
Fax: 01 605 75 51 212
mailto:vie-stoerungsannahme@bshg.com
www.bosch-home.at
*innerhalb Österreichs zum Regionaltarif
Garantie
Für dieses Gerät gelten die von der
Vertretung unseres Hauses in dem
Kauand herausgegebenen
Garantiebedingungen.
Einzelheiten hierüber teilt Ihnen der
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben, auf Anfrage jederzeit mit. Zur
Inanspruchnahme von
Garantieleistungen ist in jedem Fall
aber die Vorlage des Kaufbeleges
erforderlich.
CH
Schweiz, Suisse, Svizzera,
Switzerland
BSH Hausgeräte AG
Werkskundendienst für Hausgeräte
Fahrweidstrasse 80
8954 Geroldswil
mailto:ch-info.hausgeraete@bshg.com
Service Tel.: 0848 840 040
Service Fax: 0848 840 041
mailto:ch-reparatur@bshg.com
Ersatzteile Tel.: 0848 880 080
Ersatzteile Fax: 0848 880 081
mailto:ch-ersatzteil@bshg.com
www.bosch-home.com
Page 22
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Carl-Wery-Straβe 34
81739 München, GERMANY
www.bosch-home.com
001 Sensixx´x DA30 DE 07/15
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.