Bosch MS6CA2110 operation manual [de]

Page 1
ErgoMixx
MS6CA2110
Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
Page 2
Technische Daten ������������������������������������������������������������������������������������3
Bestimmungsgemäße Verwendung ��������������������������������������������������������4
Sicherheitshinweise ��������������������������������������������������������������������������������4
Sachgemäßer Gebrauch �������������������������������������������������������������������������5
Vor dem ersten Gebrauch �����������������������������������������������������������������������6
Gerätebeschreibung �������������������������������������������������������������������������������7
Sonderzubehör und Ersatzteile ��������������������������������������������������������������8
Grundgerätbeschreibung ������������������������������������������������������������������������8
Edelstahl-Mixfuß verwenden ������������������������������������������������������������������9
Beispielrezept ��������������������������������������������������������������������������������������11
Anwendungsbeispiele ��������������������������������������������������������������������������12
Reinigung und Pege ����������������������������������������������������������������������������13
Entsorgung ��������������������������������������������������������������������������������������������14
Kundendienst ����������������������������������������������������������������������������������������15
2
Inhaltsverzeichnis
Page 3
Technische Daten
Anschlussspannung 220-240 V~
Netzfrequenz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 650 W
Gerätehöhe 393 mm
Gerätebreite 55 mm
Gerätetiefe 62 mm
Gewicht betriebsbereit 0,6 kg
3
Page 4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes aus dem Hause Bosch. Weitere Informationen zu unseren Produkten
nden Sie auf unserer Internetseite: www�bosch-home�com
Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen.
■ Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häus- liche Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verar­beitungsmengen und -zeiten benutzen. Zulässige Höchstmen­gen (siehe „Rezepte“) nicht überschreiten. Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m über Meereshöhe verwenden.
■ Das Gerät ist geeignet zum Zerkleinern bzw. Vermischen von Lebensmitteln. Das Gerät ist nicht für die Zubereitung von
Karto󹈭elpüree (oder Pürees von Lebensmitteln ähnlicher
Konsistenz) geeignet. Das Gerät darf nicht zur Verarbei-
tung von anderen Substanzen bzw. Gegenständen benutzt
werden. Bei Verwendung der vom Hersteller zugelassenen, weiteren Zubehörteile sind zusätzliche Anwendungen möglich. Das Gerät nur mit zugelassenen Originalteilen und -zubehör benutzen. Niemals die Zubehörteile für andere Geräte ver­wenden. Ausschließlich zusammengehörige Teile verwenden.
■ Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwen- dung des Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
Sicherheitshinweise
■ Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
4
Page 5
Sicherheitshinweise
■ Kinder sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und dürfen das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden.
■ Plastiktüten von Kindern fernhalten. Kinder nicht mit ihnen spielen lassen. X Es besteht Erstickungsgefahr!
Sachgemäßer Gebrauch
■ Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Reparaturen am Gerät, wie z. B. eine beschädigte Netzanschlussleitung auswechseln, dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gerät nicht auf oder in die Nähe heißer Oberächen, wie
z. B. Herdplatten, stellen. Das Netzkabel nicht mit heißen
Teilen in Berührung bringen oder über scharfe Kanten ziehen.
■ Das Gerät muss nach jedem Gebrauch, bei nicht vorhandener Aufsicht, vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen oder Reinigen und im Fehlerfall stets vom Netz getrennt werden.
■ Gerät niemals an Zeitschaltuhren oder fernbedienbaren
Steckdosen anschließen.
■ Das Gerät während des Betriebs stets beaufsichtigen! Das Gerät niemals länger eingeschaltet lassen, wie für die Ver­arbeitung der Lebensmittel notwendig. Das Gerät nicht im Leerlauf betreiben.
■ Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Nach dem Ausschalten läuft der
Antrieb kurze Zeit nach. Vollständigen Stillstand des Antriebs
abwarten.
■ Das Gerät und Zubehör nach jeder Verwendung oder nach längerem Nichtgebrauch unbedingt gründlich reinigen.
X„Reinigung und Pege“ siehe Seite13
5
Page 6
Sachgemäßer Gebrauch
Wichtig!
Mixfuß niemals auf heiße Oberächen stellen oder in sehr heißem Mixgut benutzen. Kochendes Mixgut vor der Verar­beitung auf 70°C oder weniger abkühlen lassen. Bei Verwen-
dung des Stabmixers im Kochtopf den Topf vorher von der
Kochstelle nehmen.
■ Das Grundgerät, nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht
unter ießendem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
■ Der Mixbecher ist nicht für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet.
Verletzungsgefahr!
■ Nie in rotierende Teile greifen. Nie in das Mixfußmesser greifen. Zum Reinigen eine Bürste benutzen.
Verbrühungsgefahr!
■ Vorsicht bei der Verarbeitung von heißem Mixgut.
■ Heißes Mixgut kann bei der Verarbeitung spritzen.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor das neue Gerät benutzt werden kann, muss dieses voll­ständig entpackt, gereinigt und geprüft werden.
Ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nie in Betrieb nehmen!
■ Vor dem ersten Gebrauch alle Teile gründlich reinigen und trocknen. X„Reinigung und Pege“ siehe Seite13
6
Page 7
Gerätebeschreibung
1
2
3
4
5
6
1
Netzkabel
2
Einschalt-Taste Ã
3
Turbo-Taste Â
7
4
Entriegelungstasten
5
Edelstahl-Mixfuß
6
Mixbecher
Page 8
Sonderzubehör und Ersatzteile
1
2
Sonderzubehör und Ersatzteile können über den Handel und den Kundendienst erworben werden. Besuchen Sie daher
www�bosch-home�com, um zu sehen, welche aktuellen Zube­hörartikel angeboten werden.
Grundgerätbeschreibung
Bild
1
Einschalt-Taste Ã
Normale Geschwindigkeit.
Turbo-Taste Â
Zur Verwendung des Gerätes mit maximaler Drehzahl.
Tipp: Im Allgemeinen ist die Turbo­Geschwindigkeit für die Verarbei­tung von Lebensmitteln zu empfeh­len. Bei Flüssigkeiten und heißem Mixgut die Normal-Geschwindigkeit verwenden.
Das Gerät läuft, solange die Taste gedrückt wird. Einschalt-Taste à und Turbo-Taste  nie gleichzeitig drücken.
Entriegelungstasten Bild
Zum Abnehmen des Mixfußes oder weiteren Zubehörs beide Entriege-
2
lungstasten gleichzeitig drücken.
8
Page 9
Edelstahl-Mixfuß verwenden
Der Mixfuß eignet sich für folgende Anwendungen:
■ Getränke mixen
Pfannkuchenteig, Mayonnaise, Saucen und Babynahrung zubereiten
Gekochte Lebensmittel pürieren, z. B. Obst, Gemüse, Suppen
■ Zum Zerkleinern von rohen Lebensmitteln ohne Flüssigkeits- zugabe den Universalzerkleinerer benutzen.
3
Bild
3
■ Die vorbereiteten Lebensmittel in den Mixbecher oder ein anderes geeignetes Gefäß füllen oder im Kochtopf verarbeiten.
■ Das Netzkabel vollständig abwickeln.
■ Das Grundgerät festhalten, den Mixfuß auf das Grundgerät stecken und drücken, bis er hörbar einrastet.
Netzstecker einstecken.
■ Das Gefäß mit einer Hand festhalten und den Mixfuß eintauchen.
Tipp: Bei üssigen Lebensmitteln,
das Mixfußmesser vollständig in das Mixgut eintauchen. Um ein Festsaugen am Boden des Gefäßes zu vermeiden, das Gerät leicht schräg halten.
9
Page 10
Edelstahl-Mixfuß verwenden
■ Die gewünschte Einschalttaste drücken.
■ Mit dem Mixfuß die Lebensmittel verarbeiten.
Tipp: Der Schnellmixstab funktio- niert besser, wenn sich bei den zu verarbeitenden Lebensmitteln eine
Flüssigkeit bendet.
■ Wenn die gewünschte Konsis- tenz erreicht ist, die Taste los-
lassen. Stillstand des Antriebs
abwarten.
Tipp: Um die Reinigung zu erleich­tern, nach der Benutzung den Mixfuß in ein Gefäß mit klarem Wasser halten und mehrmals kurz die Turbo-Taste  drücken.
■ Netzstecker ziehen.
10
■ Beide Entriegelungstasten gedrückt halten und den Mixfuß abnehmen.
Nach der Verarbeitung von heißen Lebensmittel kann der Mixfuß noch einige Zeit heiß sein. Nie die heißen Teile berühren.
Page 11
Beispielrezept
Mayonnaise
1 Ei (Eigelb und Eiweiß) 1 EL Senf1 EL Zitronensaft oder Essig – 200-250 ml Öl – Salz und Pfe󹈭er (nach Belieben)
Note: Mayonnaise kann mit dem Mixfuß nur aus ganzen Eiern zuberei­tet werden. Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben.
■ Alle Zutaten in den Mixbecher füllen. Den Mixfuß eintauchen und auf dem Boden des Bechers aufsetzen.
Vor dem Drücken der Einschalt- taste: Den Mixfuß schräg halten und den Mixbecher langsam zur
Seite neigen, damit die Luftblasen
entweichen können. Den Mixbecher schräg halten, ohne die Zutaten zu verschütten und warten, bis keine Luftblasen mehr auftauchen.
■ Den Mixbecher und den Mixfuß wieder gerade halten und die Ein­schalttaste drücken.
Wenn die Zutaten emulgieren, den eingeschalteten Stabmixer langsam anheben und wieder absenken, bis die Mayonnaise die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
11
Page 12
Anwendungsbeispiele
200-600 g
70% 30%
200-500 g
60% 40%
200-500 g
40% 60%
200-600 g
21-25°C
1 x
40%60%
200-600 g
60% 40%
200-600 g
40-90 s
60-90 s
60-90 s
60-90 s
60-90 s
60-90 s
40-60 s
Lassen Sie das Gerät nach jedem Betriebszyklus auf Raumtemperatur abkühlen.
12
Page 13
Reinigung und Pflege
4
■ Das Gerät und die verwendeten Einzelteile sofort nach
Gebrauch reinigen. So trocknen Rückstände nicht an.
■ Keine alkohol- oder spiritushaltigen Reinigungsmittel verwenden.
■ Keine scharfen, spitzen oder metallischen Gegenstände benutzen.
■ Keine scheuernden Tücher oder Reinigungsmittel verwenden.
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen. Das Grundgerät und die Zubehörteile voneinander trennen.
Bild
4
Schnellmixstab in aufrechter Position (Mixfußmesser nach oben) trocknen lassen, so dass eingedrungenes Wasser heraus­laufen kann.
Bei der Verarbeitung von z. B. Karotten können Verfärbungen
an den Kunststo󹈭teilen entstehen, die mit einigen Tropfen Speiseöl entfernt werden können.
13
Page 14
Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik altgeräte (waste electrical
and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Hinweise zur Entsorgung
Stabmixer, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Stabmixer nicht in den Hausmüll!
Verpackung
Die Verpackung schützt den Stabmixer vor Beschädigung auf dem Transport. Sie besteht aus umweltfreundlichen Materialien und ist deshalb recycelbar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammel stellen für das
Verwertungssystem „Grüner Punkt“.
Altgerät
Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Geben Sie
deshalb Ihr ausgedientes Gerät bei Ihrem Händler bzw. einem Recycling-
center zur Wiederverwertung ab. Aktuelle Entsorgungswege erfragen Sie
bitte bei Ihrem Händler oder Ihrer Gemeindeverwaltung.
14
Page 15
Kundendienst
DE Deutschland, Germany
BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte
Trautskirchener Straße 6-8 90431 Nürnberg
Online Auftragsstatus und viele weitere Infos unter:
www.bosch-home.de
Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produkt-Informationen: Tel.: 0911 70 440 040 mailto:cp-servicecenter@bshg.com
Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie erreichbar.
AT Österreich, Austria
BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH Werkskundendienst für Hausgeräte Quellenstrasse 2a
1100 Wien
Online Reparaturannahme, Ersatzteile und Zubehör und viele
weitere Infos unter: www.bosch-home.at Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produktinformationen:
Tel.: 0810 550 511 mailto:vie-stoerungsannahme@ bshg.com
Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Änderungen vorbehalten.
15
Page 16
DE Garantiebedingungen BSH Hausgeräte GmbH, Deutschland
Stand: Januar 2020
Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die
Gewährleistungsverpichtungen des Verkäufers aus dem
Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß den nachstehenden Bedingungen:
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr.2 – 6) Mängel am Gerät, die nach­weislich auf einem Material- und/oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung, wird vermutet, dass es sich um einen Material- oder Herstellungs­fehler handelt.
2. Die Garantie erstreckt sich nicht auf zerbrechliche Teile wie z.B. Glas oder Kunststoff bzw. Glühlampen.
Eine Garantiepicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, oder durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen von Wasser, sowie allgemein aus anomalen Umweltbedingungen oder sach­fremden Betriebsbedingungen oder wenn das Gerät sonst mit ungeeigneten Stoffen in Berührung gekommen ist.
Ebenso kann keine Garantie übernommen werden, wenn die Mängel am Gerät auf Transportschäden, die nicht
von uns zu vertreten sind, nicht fachgerechte Installation und Montage, Fehlgebrauch, eine nicht haushaltsübliche Nutzung, mangelnde Pege oder Nichtbeachtung von Bedienungs- oder Montagehinweisen zurückzuführen sind.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder
Zubehörteilen versehen werden, die keine Originalteile sind und dadurch ein Defekt verursacht wird.
3. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand­gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, die zumutbar (z.B. im PKW) transportiert werden können, und für die unter Bezugnahme auf diese
Garantie eine Garantieleistung beansprucht wird, sind unserer nächstgelegenen Kundendienststelle oder
unserem Vertragskundendienst zu übergeben oder zuzusenden. Instandsetzungen am Aufstellungsort können
nur für stationär betriebene (feststehende) Geräte verlangt werden.
Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Lieferdatum oder wenigstens mit dem Kaufdatum vorzulegen. Ersetzte Teile
gehen in unser Eigentum über.
4. Sofern die Nachbesserung von uns abgelehnt wird oder fehlschlägt, wird innerhalb der oben genannten Garantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfrei gleichwertiger Ersatz aus dem lokalen Geräteportfolio
geliefert.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist
in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
Diese Garantiebedingungen gelten für Geräte, die in Deutschland gekauft und betrieben werden. Werden Geräte in ein anderes Land der EU/der EFTA verbracht („Zielland“) und dort betrieben, die die tech­nischen Voraussetzungen (z.B. Spannung, Frequenz, Gasarten, etc.) für das Zielland aufweisen und die für
die jeweiligen Umweltbedingungen geeignet sind, gelten die Garantiebedingungen des Ziellandes, soweit wir in diesem Land ein Kundendienstnetz haben.
Diese können Sie bei der Landesvertretung des Ziellandes anfordern. Bei Verbringung in Länder außerhalb der EU/der EFTA erlischt die Garantie.
Beachten Sie unser weiteres Kundendienstangebot:
Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur Verfügung.
Bosch-Infoteam
(Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar)
Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und
Bedienungsfragen zu kleinen Hausgeräten:
Tel.: 0911 70 440 040 oder unter bosch-infoteam@bshg.com
Nur für Deutschland gültig!
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY
03/20
Page 17
666
Page 18
Page 19
Page 20
Thank you for buying a Bosch Home Appliance!
Register your new device on MyBosch now and profit directly from:
• Expert tips & tricks for your appliance
• Warranty extension options
• Discounts for accessories & spare-parts
• Digital manual and all appliance data at hand
• Easy access to Bosch Home Appliances Service
Free and easy registration – also on mobile phones:
www.bosch-home.com/welcome
Looking for help? You´ll find it here.
Expert advice for your Bosch home appliances, need help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you:
www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY
www.bosch-home.com
*8001205691*
8001205691 (000924)
Loading...