Bedienungs- und Einbauanleitung
Operating and installation instructions
Mode d’emploi et de montage
Istruzioni d’uso e di installazione
Gebruiksaanwijzing en inbouwhandleiding
Bruks- och monteringsanvisning
Instrucciones de manejo e instalación
Instruções de serviço e de montagem
Betjenings- og monteringsvejledning
Instrukcja obsługi i montażowa
Návod k obsluze a k montáži
Käyttö- ja asennusohje
Kezelési és beszerelési útmutató
Инструкция по эксплуатации и установке
Οδηγίες τοποθέτησης και χρήσης
Bedienelemente
1
6
4
8
9107253
18 17
1611
15
14
1 -Taste
Abnehmbares Bedienteil entriegeln
2 -Tast e
Im Menü: Menüpunkt aufrufen
Radiobetrieb: Speicherebene wählen
MP3-/WMA-/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb: Zu
Das Autoradio wurde
Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem
können Gefahren entstehen, wenn Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht beachten.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen,
um das Autoradio einfach und sicher einzubauen
und zu bedienen.
•
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Autoradio benutzen.
•
Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
•
Geben Sie das Autoradio an Dritte stets zusammen mit dieser An leitung weiter.
Beachten Sie außerdem die Anleitungen der Geräte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Autoradio verwenden.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet:
GEFAHR!
Warnt vor Verletzungen
VORSICHT!
Warnt vor Beschädigung des CD-Laufwerks
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Einhaltung der EU-Richtlinien.
Kennzeichnet einen Handlungsschritt
쏅
Kennzeichnet eine Aufzählung
•
Verkehrssicherheit
Beachten Sie folgende Hinweise zur Verkehrssicherheit:
Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr Fahr-
•
zeug immer sicher steuern können. Im Zwei-
felsfall halten Sie an geeigneter Stelle an und
bedienen Ihr Gerät bei stehendem Fahrzeug.
4
entsprechend dem heutigen
•
Entnehmen oder bringen Sie das Bedienteil
nur bei stehendem Fahrzeug an.
•
Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um
Ihr Gehör zu schützen und um akustische
Warnsignale (z. B. der Polizei) hören zu können. In Stummschaltungspausen (z. B. beim
Wechsel der Audioquelle) ist das Verändern
der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die
Lautstärke nicht während dieser Stummschaltungspause.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Hinweise, um sich selbst
vor Verletzungen zu schützen:
Verändern oder öffnen Sie das Gerät nicht.
•
Im Gerät befi ndet sich ein Class-1-Laser, der
Ihre Augen verletzen kann.
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht während
•
Stummschaltungspausen, z. B. beim Wech-
sel der Audioquelle. Das Verändern der Lautstärke ist während der Stummschaltung nicht
hörbar.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Autoradio ist für den Einbau und Be trieb
in einem Fahrzeug mit 12-V-Bord netz spannung
vorgesehen und muss in einen DIN-Schacht eingebaut werden. Be achten Sie die Leistungsgrenzen in den Technischen Daten. Lassen Sie Reparaturen und ggf. den Einbau von einem Fachmann
durchführen.
Einbauhinweise
Sie dürfen das Autoradio nur dann einbauen,
wenn Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autoradios haben und Ihnen die Elektrik des Fahrzeugs
vertraut ist. Beachten Sie dazu die Einbauanleitung am Ende dieser Anleitung.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt GmbH, dass sich
das Autoradio Toronto 400 BT in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi nden.
Löse-, Reinigungs- und Scheuermittel sowie
Cockpit-Spray und Kunststoff-Pfl egemittel können Stoffe enthalten, welche die Oberfl äche des
Autoradios angreifen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Autoradios
•
nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
Reinigen Sie bei Bedarf die Kontakte des Be-
•
dienteils mit einem weichen, mit Reinigungsalkohol getränkten Tuch.
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht in den Haus-
müll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes die zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
1 Autoradio
1 Bedienungs-/Einbauanleitung
1 Etui für das Bedienteil
1 Halterahmen
1 Kleinteileset
2 Demontagewerkzeuge
1 USB-Anschlussleitung
Erweiterter Lieferumfang
(nur für 7 649 036 010):
1 Anschlussleitung Kammer A (Stromversor-
Wir empfehlen die Verwendung von original
Blaupunkt-Zubehör (www.blaupunkt.com).
Sonderzubehör
(nicht im Lieferumfang)
Informieren Sie sich bei Ihrem Blaupunkt-Fachhändler oder im Internet unter www.blaupunkt.
com über Sonderzubehör, zum Beispiel:
Die Lenkrad- oder Handfernbedienung von
•
Blaupunkt für sichere und komfortable Bedienung der Grundfunktionen (Ein-/Ausschalten
mit der Fernbedienung nicht möglich)
Die C‘n‘C-fähigen Interfaces von Blaupunkt
•
(C‘n‘C = Command and Control) für den Anschluss von zusätzlichen Datenträgern und Geräten (z. B. über das iPod®/USB-Interface)
Blaupunkt-CD-Wechsler
•
Blaupunkt- oder Velocity-Verstärker (Ampli-
•
fi e r )
DEUTSCH
5
In Betrieb nehmen
In Betrieb nehmen
Bedienteil anbringen/abnehmen
Ihr Autoradio ist zum Schutz gegen Diebstahl mit
einem abnehmbaren Bedienteil (Release-Panel)
ausgestattet. Bei Auslieferung befi ndet sich das
Bedienteil im mitgelieferten Etui. Um das Radio
nach dem Einbau in Betrieb zu nehmen, müssen
Sie zunächst das Bedienteil anbringen (siehe Abschnitt „Bedienteil anbringen“ in diesem Kapitel).
Nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen
des Fahrzeugs mit. Ohne dieses Bedienteil ist das
Autoradio für einen Dieb wertlos.
Vorsicht
Beschädigung des Bedienteils
Lassen Sie das Bedienteil nicht fallen.
Transportieren Sie das Bedienteil so, dass es vor
Stößen geschützt ist und die Kontakte nicht verschmutzen können.
Setzen Sie das Bedienteil nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut.
Bedienteil anbringen
쏅
Schieben Sie das Bedienteil in die Halterung
am rechten Gehäuserand.
쏅
Drücken Sie das Bedienteil vorsichtig in die
linke Halterung, bis es einrastet.
Bedienteil abnehmen
쏅
Drücken Sie die Taste
teil zu entriegeln.
Die linke Seite des Bedienteils löst sich aus
dem Gerät und wird durch eine Raste gegen
Herausfallen gesichert.
Fassen Sie das Bedienteil an der linken Seite
쏅
an und ziehen Sie es über den Wiederstand
der Raste gerade aus der Halterung heraus.
Hinweis:
Das Autoradio schaltet sich automatisch aus,
sobald das Bedienteil abgenommen wird.
6
1, um das Bedien-
Tuner-Region einstellen
Dieses Autoradio ist für den Betrieb in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Frequenzbereichen und Sendertechnologien ausgelegt.
Werksseitig ist die Tuner-Region „EUROPE“ (Europa) eingestellt. Zur Verfügung stehen außerdem
die Tuner-Regionen „USA“, „THAI“ (Thailand) und
„S AMERICA“ (Südamerika). Betreiben Sie das
Autoradio außerhalb von Europa, müssen Sie ggf.
erst eine geeignete Tuner-Region einstellen:
Schalten Sie ggf. erst das Autoradio aus.
쏅
Halten Sie gleichzeitig die Tasten MENU•OK
쏅
쏅
쏅
4 < gedrückt und drücken Sie die
? und
Ein-/Aus-Taste 3.
Das Autoradio wird eingeschaltet. Im Display
erscheint die aktuell eingestellte Tuner-Region.
Drücken Sie die Taste
bis die gewünschte Tuner-Region angezeigt
wird.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
@/ 2 so oft,
?.
Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalten mit der Ein-/Aus-Taste
Zum Einschalten drücken Sie die Ein-/Aus-
쏅
Tas te 3.
Das Autoradio schaltet ein.
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Tas-
쏅
te 3 länger als 2 Sekunden gedrückt.
Das Autoradio schaltet aus.
Hinweis:
Schalten Sie das Autoradio bei ausgeschalteter Fahrzeugzündung ein, schaltet es sich
automatisch nach 1 Stunde aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Aus-/Einschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Autoradio, wie in der Einbauanleitung
dargestellt, mit der Fahrzeug zündung verbunden
ist und es nicht mit der Ein-/Aus-Taste 3 ausge-
schaltet wurde, wird es mit der Zündung aus- bzw.
eingeschaltet.
In Betrieb nehmen | Verkehrsfunk
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50
(maximal) einstellbar.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
Lautstärke zu verändern.
Hinweis:
Ist ein Telefon oder Navigationssystem wie
in der Einbauanleitung beschrieben mit dem
Autoradio verbunden, wird das Autoradio bei
einem Telefongespräch bzw. einer Navigationsdurchsage stummgeschaltet, damit Sie
die Wiedergabe des Telefons bzw. Navigationssystems ungestört hören können. Im Display erscheint während der Stummschaltung
„TELEPHONE“.
Autoradio leise schalten (Mute)
Sie können die Lautstärke schnell auf einen von
Ihnen eingestellten Wert absenken.
쏅
Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste 3, um
das Autoradio leise zu schalten bzw. um wieder die vorherige Lautstärke zu aktivieren.
Im Display wird während der Leiseschaltung
„MUTE“ angezeigt.
Zum Einstellen der Mute-Lautstärke lesen Sie im
Kapitel „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt
„Einstellung im Benutzermenü vornehmen“,
Menüpunkt „MUTE LVL“.
4, um die
Demo-Modus ein-/ausschalten
Der Demo-Modus zeigt Ihnen die Funktionen des
Autoradios als Laufschrift im Display. Sie können
den Demo-Modus ein- bzw. ausschalten:
Schalten Sie ggf. erst das Autoradio aus.
쏅
Halten Sie gleichzeitig die Tasten MENU•OK
쏅
2 < gedrückt und drücken Sie die
? und
Ein-/Aus-Taste 3.
Das Autoradio wird eingeschaltet. Im Display
wird kurz „DEMO MODE“ angezeigt, wenn
Sie den Demo-Modus eingeschaltet haben.
Durch Betätigen einer beliebigen Taste wird
der Demo-Modus unterbrochen und Sie können das Gerät bedienen.
Versionsnummern anzeigen
Sie können die Versionsnummern der verschiedenen Gerätekomponenten anzeigen lassen.
Schalten Sie ggf. erst das Autoradio aus.
쏅
Halten Sie gleichzeitig die Tasten MENU•OK
쏅
쏅
쏅
1 < gedrückt und drücken Sie die
? und
Ein-/Aus-Taste 3.
Das Autoradio wird eingeschaltet. Im Display
erscheint die Versionsnummer der ersten
Komponente. Das erste Zeichen kennzeichnet die Komponente: P = Prozessor, E = EPROM, A = Accordo, B = Bluetooth®.
Drücken Sie die Taste
Versionsnummern der anderen Komponenten anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
zuletzt gehörten Audioquelle zurückzukehren.
5 / >, um die
?, um zur
Verkehrsfunk
In der Tuner-Region „EUROPE“ kann ein FM-Sender Verkehrsmeldungen durch ein RDS-Signal
kennzeichnen. Wenn der Vorrang für Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist, wird eine Verkehrsmeldung automatisch durchgestellt, auch wenn
sich das Autoradio gerade nicht im Radiobetrieb
befi ndet oder wenn ein Sender der Wellenbereiche MW oder LW eingestellt ist.
Bei eingeschaltetem Vorrang wird im Display das
Stau-Symbol (
durchgestellten Verkehrsdurchsage wird „TRAFFIC“ im Display angezeigt.
Zum Ein- und Ausschalten des Vorrangs lesen Sie
im Kapitel „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt
„Einstellung im Benutzermenü vornehmen“,
Menüpunkt „TRAF“.
Hinweise:
Die Lautstärke wird für die Dauer der
•
durchgestellten Verkehrsdurchsage erhöht. Sie können die Minimallautstärke für
Um eine durchgestellte Verkehrsdurchsage abzubrechen, drücken Sie die Taste
DIS/ESC =.
Radiobetrieb
RDS
In der Tuner-Region „EUROPE“ strahlen viele FMSender neben ihrem Programm ein RDS-Signal
(Radio Data System) aus, das die folgenden Zusatzfunktionen ermöglicht:
Sendername wird im Display angezeigt.
•
Der
Das Autoradio erkennt Verkehrsdurchsagen
•
und Nachrichtensendungen und kann sie in jeder Betriebsart (z. B. im CD-Betrieb) automatisch durchschalten.
Alternativ frequenz: Wenn RDS eingeschaltet
•
ist, schaltet das Autoradio automatisch auf die
am besten zu empfangende Frequenz des eingestellten Senders.
Regional (REG): Einige Sender teilen zu be-
•
stimmten Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf.
Bei eingeschalteter REG-Funktion wechselt
das Autoradio nur auf Alternativfrequenzen,
auf denen dasselbe Regionalprogramm ausgestrahlt wird.
Zum Ein- und Ausschalten der RDS- bzw. REGFunktion lesen Sie im Kapitel „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“ (Menüpunkte „RDS“, „REG“).
In den Radiobetrieb wechseln
Drücken Sie die Taste SRC 6 so oft, bis „TU-
쏅
NER“ angezeigt wird:
Die aktuelle Speicherebene erscheint einmal
als Laufschrift im Display.
Speicherebene wählen
Folgende Speicherebenen stehen Ihnen in den
verschiedenen Tuner-Regionen zur Verfügung:
RegionSpeicherebenen
EUROPE
USA
THAI
S AMERICA
Drücken Sie die Taste
쏅
bis die gewünschte Speicherebene angezeigt
wird.
Hinweis:
Auf jeder Speicherebene können bis zu 5
Sender gespeichert werden.
FM1, FM2, FMT, MW, LW
FM1, FM2, FMT, AM, AMT
FM1, FM2, FMT, AM
FM1, FM2, FMT, AM, AMT
@/ 2 so oft,
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen
Sender einzustellen:
Sender manuell einstellen
Drücken Sie die Taste
쏅
mehrmals kurz, um die Frequenz schrittweise zu ändern, bzw. lang, um die Frequenz
schnell zu ändern.
Hinweise:
Für die Tuner-Region „EUROPE“: Im Wel-
•
lenbereich FM wird bei eingeschalteter
RDS-Funktion automatisch der nächste
Sender der Senderkette eingestellt.
•
Für die Tuner-Regionen „EUROPE“, „USA“
und „S AMERICA“: Im Wellenbereich FM
wird bei eingeschalteter PTY-Funktion der
aktuell gewählte Programmtyp angezeigt
und kann geändert werden (siehe Kap.
„PTY“).
Sendersuchlauf starten
쏅
Drücken Sie die Taste
Sekunden, um den Sendersuchlauf zu starten.
Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt.
5 / > ein- oder
5 / > für ca. 2
8
Radiobetrieb
Hinweise:
Für die Tuner-Region „EUROPE“: Im Wel-
•
lenbereich FM werden bei eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk (
Verkehrsfunksender eingestellt.
Für die Tuner-Regionen „EUROPE“, „USA“
•
und „S AMERICA“: Im Wellenbereich FM
wird bei eingeschalteter PTY-Funktion der
nächste Sender mit dem aktuell gewählten Programmtyp eingestellt (siehe Kap.
„PTY“).
Die Empfi ndlichkeit des Suchlaufs kann
•
eingestellt werden (siehe Kapitel „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung
im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „SENS“).
) nur
Sender speichern/Gespeicherten
Sender aufrufen
Wählen Sie die gewünschte Speicherebene.
쏅
Stellen Sie ggf. den gewünschten Sender
쏅
ein.
Drücken Sie die Stationstaste
쏅
2 Sekunden, um den aktuellen Sender auf der
Taste zu speichern.
- bzw. -
Drücken Sie die Stationstaste
쏅
um den gespeicherten Sender aufzurufen.
1 -5 < für ca.
1 - 5 < kurz,
Sender anspielen
Mit der Scan-Funktion wird jeder empfangbare
Sender des aktuellen Wellenbereichs angespielt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
쏅
Sekunden, um das Anspielen zu starten, bzw.
kurz, um den aktuell eingestellten Sender
weiter zu hören.
Während des Anspielens werden im Display
abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Frequenz sowie Speicherebene bzw. der Sendername angezeigt.
Hinweis:
Für den Radiobetrieb kann die Anspielzeit pro
Sender eingestellt werden (siehe Kap. „Be-
? für ca. 2
nutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung
im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt
„SCAN TIME“).
Sender automatisch speichern
(Travelstore)
Mit Travelstore können Sie die 5 stärksten Sender der Region automatisch suchen und auf einer
Speicherebene speichern. Zuvor gespeicherte
Sender dieser Speicherebene werden dabei gelöscht.
In den Tuner-Regionen „EUROPE“ und „THAI“ können Sie mit Travelstore 5 FM-Sender auf der Speicherebene FMT speichern. In den Tuner-Regionen
„USA“ und „S AMERICA“ können Sie außerdem 5
AM-Sender auf der Speicherebene AMT speichern.
쏅
Wählen Sie eine Speicherebene des gewünschten Wellenbereichs, z. B. FM1 oder
AM.
쏅
Drücken Sie die Taste
Sekunden.
Der Tuner beginnt mit dem automatischen
Sendersuchlauf; im Display wird „FM
TSTORE“ bzw. „AM TSTORE“ angezeigt. Wenn
das Speichern beendet ist, wird der Sender
auf Speicherplatz 1 der Ebene FMT bzw. AMT
wiedergegeben.
Hinweis:
Für die Tuner-Region „EUROPE“: Bei eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk (
werden nur Verkehrsfunksender gespeichert.
@/ 2 für ca. 2
PTY
In den Tuner-Regionen „EUROPE“, „USA“ und „S
AMERICA“ kann ein FM-Sender seinen aktuellen
Programmtyp übermitteln, z. B. KULTUR, POP,
JAZZ, ROCK, SPORT oder WISSEN. Mit der PTYFunktion können Sie so gezielt nach Sendungen
eines bestimmten Programmtyps suchen, z. B.
nach Rock- oder Sportsendungen. Beachten Sie,
dass PTY nicht von allen Sendern unterstützt
wird.
Um die PTY-Funktion zu nutzen, müssen Sie
sie gesondert im Menü einschalten (siehe
Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt
„Einstellung im Benutzermenü vornehmen“,
Menüpunkt „PTY“).
Programmtyp wählen
Hinweis:
In der Tuner-Region „EUROPE“ können Sie die
Sprache, in der die Programmtypen angezeigt
werden, einstellen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „PTY
LANG“).
Drücken Sie die Taste
쏅
Der aktuelle ausgewählte Programmtyp wird
kurz angezeigt und Sie können einen anderen
Programmtyp auswählen.
Drücken Sie ggf. die Taste
쏅
oft, bis der gewünschte Programmtyp ausgewählt ist.
Sender suchen
Drücken Sie die Taste
쏅
Sekunden.
Sobald der Suchlauf beginnt, erscheint kurz
„SEARCH“ im Display. Danach wird der aktuelle Programmtyp angezeigt
Sobald ein Sender gefunden wird, erscheint
kurz „PTY FOUND“. Solange der Programmtyp des eingestellten Senders mit dem aktuell
gewählten Programmtyp übereinstimmt, werden im Display abwechselnd der Programmtyp und der Sendername bzw. die Frequenz
angezeigt.
Hinweise:
Wird kein Sender mit dem ausgewählten
•
Programmtyp gefunden, wird kurz „NO
PTY“ angezeigt und ein Beep ertönt. Der
zuletzt gespielte Sender wird wieder eingestellt.
•
Wenn der eingestellte oder ein anderer
Sender aus der Senderkette zu einem
5 / > kurz.
5 / > so
5 / > für ca. 2
.
späteren Zeitpunkt den gewünschten Programm-Typ ausstrahlt, wechselt das Autoradio automatisch vom aktuellen Sender
bzw. von der aktuellen Audioquelle (z. B.
CD) zu dem Sender mit dem gewünschten
Programm-Typ. Beachten Sie, dass diese
Funktion nicht von allen Sendern unterstützt wird.
Anzeige einstellen
Drücken Sie die Taste DIS/ESC =, um zwi-
쏅
schen diesen beiden Anzeigen zu wechseln:
AnzeigeBedeutung
ABCDEF
bzw.
FM1 102.90
FM1 11:32
Sendername
bzw.
Speicherebene/Frequenz
Speicherebene/Uhrzeit
CD-/MP3-/WMA-/C‘n‘C-/CDWechsler-Betrieb
Grundlegende Informationen
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Sie können mit diesem Autoradio Audio-CDs
(CDDA) und CD-R/RWs mit Audio-, MP3- oder
WMA-Dateien sowie MP3- oder WMA-Dateien auf
USB-Datenträgern abspielen.
Zerstörungsgefahr des CD-Laufwerks!
Unrund konturierte CDs (Shape-CDs) und
CDs mit 8 cm Durchmesser (Mini-CDs)
dürfen nicht verwendet werden.
Für Beschädigungen des CD-Laufwerks durch ungeeignete CDs wird keine Haftung übernommen.
Hinweise:
Für eine einwandfreie Funktion verwenden
•
Sie nur CDs mit dem Compact-Disc-Logo.
Blaupunkt kann nicht die einwandfreie
•
Funktion von kopiergeschützten CDs sowie
aller auf dem Markt erhältlichen CD-Rohlinge und USB-Datenträger garantieren.
10
CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb
Beachten Sie beim Vorbereiten eines MP3-/WMADatenträgers die folgenden Angaben:
Benennung von Titeln und Verzeichnissen:
•
Max. 16 Zeichen (CD) bzw. 24 Zeichen
–
(USB) inkl. der Dateiendung „.mp3“ bzw.
„.wma“ (bei mehr Zeichen verringert sich
die Anzahl der vom Autoradio erkennbaren Titel und Ordner)
Keine Umlaute oder Sonderzeichen
–
CD-Formate: Audio-CD (CDDA), CD-R/RW,
•
Ø: 12 cm
CD-Datenformate: ISO 9669 Level 1 und 2,
•
Joliet
CD-Brenngeschwindigkeit: Max. 16-fach
•
(empfohlen)
USB-Format/-Dateisystem: Mass Storage De-
•
vice (Massenspeicher)/FAT32
Dateiendung von Audiodateien:
•
.MP3 für MP3-Dateien
–
.WMA für WMA-Dateien
–
WMA-Dateien nur ohne Digital Rights Manage-
•
ment (DRM) und erstellt mit Windows Media
Player ab Version 8
MP3-ID3-Tags: Version 1 und 2
•
Bitrate für die Erzeugung von Audiodateien:
•
MP3: 32 bis 320 kbps
–
WMA: 32 bis 192 kbps
–
In Abhängigkeit der Datenstruktur auf dem
•
USB Medium können maximal bis zu 20 000
Einträge verwaltet werden.
C‘n‘C-Betrieb
Die C'n'C-Schnittstelle von Blaupunkt (C'n'C =
Command and Control) ermöglicht Ihnen eine
noch komfortablere Steuerung von Geräten und
Datenträgern, die über ein C'n'C-fähiges Blaupunkt-Interface an das Autoradio angeschlossen
sind.
Bevor Sie ein C'n'C-fähiges Blaupunkt-Interface
anschließen, überprüfen Sie den Modus des
rückseitigen AUX-Eingangs. Lesen Sie dazu den
Abschnitt „Rückseitiger AUX-Eingang“ im Kapitel
„Externe Audioquellen“.
CD-Wechsler-Betrieb
Sie können an das Autoradio folgende CD-Wechsler anschließen:
•
Blaupunkt CDC A03
•
Blaupunkt CDC A08
•
Blaupunkt IDC A09
Informationen über den Umgang mit CDs, das
Einlegen von CDs und zur Handhabung des CDWechslers fi nden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres CD-Wechslers.
Bevor Sie einen CD-Wechsler anschließen, überprüfen Sie den Modus des rückseitigen AUX-Eingangs. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Rückseitiger
AUX-Eingang“ im Kapitel „Externe Audioquellen“.
In den CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CDWechsler-Betrieb wechseln
Drücken Sie die Taste SRC 6 so oft, bis die
쏅
gewünschte Audioquelle angezeigt wird:
„CD“: Eingelegte CD.
•
„MP3“: Eingelegte CD, die bereits als MP3-
•
CD erkannt ist.
„USB“: Angeschlossener USB-Datenträ-
•
ger.
Name des über C‘n‘C angeschlossenen
•
Gerätes
„CDC / AUX“: Angeschlossener CD-Wechs-
•
ler (wenn keine andere externe Audioquelle angeschlossen ist).
Hinweise:
Die jeweilige Audioquelle kann nur ausge-
•
wählt werden, wenn eine entsprechende
CD eingelegt ist bzw. ein entsprechendes
Gerät (z. B. ein USB-Datenträger oder ein
CD-Wechsler) angeschlossen ist.
Falls das Autoradio die Daten eines ange-
•
schlossenen Gerätes oder Datenträgers vor
der Wiedergabe erst lesen muss, erscheint
solange „READING“ im Display. Dies kann bei
großen Datenmengen bis zu 1 Minute dauern. Falls Gerät oder Datenträger fehlerhaft
sind oder die übertragenen Daten nicht
wiedergegeben werden können, wird eine
11
DEUTSCH
CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb
entsprechende Meldung im Display angezeigt (z. B. „ERROR“ oder „USB ERROR“).
•
Erfasst der angeschlossene CD-Wechsler
zunächst die eingelegten CDs (z. B. nach
einer Unterbrechung der Stromversorgung
oder nach einem Magazinwechsel), wird
solange „MAG SCAN“ angezeigt. Falls der
CD-Wechsler keine CDs oder kein Magazin
enthält, wird „NO DISC“ angezeigt.
CD einlegen
Hinweis:
Der automatische Einzug der CD darf nicht
behindert oder unterstützt werden.
Schieben Sie die CD mit der bedruckten Sei-
쏅
te nach oben in den CD-Schacht
Widerstand spürbar wird.
Die CD wird automatisch eingezogen und ihre
Daten werden überprüft (im Display wird solange „READING“ angezeigt). Danach beginnt
die Wiedergabe im CD- bzw. MP3-Betrieb. Im
Display wird bei eingelegter CD das CD-Symbol angezeigt.
Hinweis:
Kann die eingelegte CD nicht wiedergegeben
werden, wird kurz „CD ERROR“ angezeigt und
die CD wird nach ca. 2 Sekunden automatisch
ausgeschoben.
7, bis ein
CD entnehmen
Hinweise:
Eine ausgeschobene und nicht entnom-
•
mene CD wird nach ca. 10 Sekunden automatisch wieder eingezogen.
•
Sie können CDs auch ausschieben lassen,
wenn das Autoradio ausgeschaltet ist oder
wenn eine andere Audioquelle aktiv ist.
쏅
Drücken Sie die Taste
legte CD auszuschieben.
:, um eine einge-
12
USB-Datenträger anschließen/
entfernen
Um einen USB-Datenträger anschließen zu können, muss das mitgelieferte USB-Kabel am Autoradio angeschlossen werden (siehe Einbauanleitung).
쏅
Schalten Sie das Autoradio aus, damit der Datenträger korrekt an- und abgemeldet wird.
쏅
Schließen Sie den USB-Datenträger an das
USB-Kabel an bzw. ziehen Sie ihn ab.
Im Display wird bei angeschlossenem USBDatenträger das USB-Symbol angezeigt. Wird
der USB-Datenträger nach dem Anschließen
bzw. nach Einschalten des Autoradios das
erste Mal als Audioquelle ausgewählt, werden
zunächst die Daten eingelesen (im Display
wird solange „READING“ angezeigt).
Hinweise:
•
Kann der angeschlossene USB-Datenträger nicht wiedergegeben werden, wird
kurz „USB ERROR“ angezeigt.
•
Die für das Einlesen benötigte Zeit hängt
von der Bauart und Größe des USB-Datenträgers ab.
Titel wählen
Drücken Sie die Taste 5 / > kurz, um
쏅
zum vorherigen/nächsten Titel zu wechseln.
Hinweis:
Wenn der aktuelle Titel länger als 3 Sekunden
spielt, startet einmaliges Drücken von
den Titel erneut.
5
Ordner/CD wählen (nur im MP3-/
WMA-/C‘n‘C- bzw. CD-WechslerBetrieb)
Drücken Sie die Taste@/ 2, um zum
쏅
vorherigen/nächsten Ordner bzw. zur vorherigen/nächsten CD zu wechseln.
Hinweis:
Sie können so auch zwischen Playlisten eines
über C‘n‘C angeschlossenen Gerätes wechseln.
CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb
Schneller Suchlauf
Halten Sie die Taste 5 / > solange ge-
쏅
drückt, bis die gewünschte Stelle erreicht ist.
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie die Taste 3 <, um die Wie-
쏅
dergabe zu unterbrechen („PAUSE“) bzw.
wieder fortzusetzen.
Playlist-Modus (nur im MP3-/WMABetrieb)
Das Autoradio kann Playlisten abspielen, die
mit einem MP3-Manager wie z. B. WinAmp oder
Microsoft Media Player erstellt wurden. Die Playlisten müssen im Root-Ordner der CD bzw. des
USB-Datenträgers gespeichert sein. Folgende
Playlist-Formate können erkannt werden: M3U,
PLS.
Titel im Playlist-Modus wählen
쏅
Drücken Sie die Taste 2 < für ca. 2 Sekun-
den, um in den Playlist-Modus zu wechseln:
Im Display wird kurz „LIST MODE“ angezeigt.
Der erste Titel der ersten Playliste wird gespielt.
Hinweis:
Falls der Datenträger keine Playlisten enthält,
wird kurz „NO LIST“ angezeigt.
쏅
Drücken Sie die Taste
zum vorherigen/nächsten Titel der aktuellen
Playliste zu wechseln.
Drücken Sie die Taste
쏅
vorherigen/nächsten Playliste zu wechseln.
Im Display wird kurz der Name der gewähl-
ten Playliste angezeigt und der erste Titel der
Playliste wird gespielt.
Playlist-Modus verlassen
Drücken Sie die Taste 2 < für ca. 2 Sekun-
쏅
den:
Im Display wird kurz „LIST OFF“ angezeigt.
Der aktuelle Titel wird weiter gespielt.
5 / > kurz, um
@/ 2, um zur
Alle Titel anspielen
Mit der Scan-Funktion werden alle verfügbaren
Titel angespielt.
쏅
Drücken Sie die Taste MENU•OK
? für ca. 2
Sekunden, um das Anspielen zu starten, bzw.
kurz, um den aktuell angespielten Titel weiter
zu hören.
Während des Anspielens werden im Display
abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Titelnummer bzw. der Dateiname angezeigt.
Hinweise:
•
Im CD-Wechsler-Betrieb beträgt die Anspielzeit pro Titel ca. 10 Sekunden. Für
alle anderen Betriebsarten kann die Anspielzeit pro Titel eingestellt werden (siehe
Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt
„Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „SCAN TIME“).
•
Im Playlist-Modus (MP3-Betrieb) werden
nur die Titel der aktuellen Playlist angespielt.
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen
Drücken Sie die Taste 5 MIX <, um zwischen
쏅
den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb AnzeigeBedeutung
CD
MP3/
WMA/
C‘n‘C
1
MIX ALL
MIX DIR
MIX ALL
MIX CD
CDC
MIX ALL
Allg.
1
Im C‘n‘C-Betrieb können je nach ange-
MIX OFF
Titel mischen
Titel des aktuellen
2
Ordners mischen
Titel des Datenträ-
2
gers mischen
Titel der aktuellen
CD mischen
Titel aller CDs
mischen
Normale Wieder-
gabe
schlossenem Gerät weitere Wiedergabemodi zur Verfügung stehen
2
Nicht im MP3-Playlist-Modus
13
DEUTSCH
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.