Blaupunkt RHODOS CC 25 User Manual [de]

Radio / Cassette
Rhodos CC 25
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise.......................... 5
Was Sie unbedingt lesen sollten............. 5
Verkehrssicherheit .................................. 5
Einbau/Anschluß..................................... 5
Diebstahlsicherung ........................ 6
Falsche Codenummer eingegeben......... 6
Diebstahlsicherung einschalten .............. 6
Wiederinbetriebnahme nach Trennung
von der Stromversorgung ....................... 6
Diebstahlsicherung ausschalten ............. 7
Verstärker ....................................... 7
Ein-/Ausschalten ..................................... 7
Balance einstellen................................... 7
Klang einstellen....................................... 7
Radiobetrieb ................................... 8
Wellenbereich wählen............................. 8
Sender automatisch einstellen................ 8
Sender manuell einstellen....................... 8
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs
einstellen ................................................. 8
Stereo - Mono umschalten...................... 8
Sender speichern.................................... 8
Stärkste Sender automatisch
speichern (Travelstore) ........................... 9
Gespeicherte Sender abrufen................. 9
Sender anspielen (Radio Scan) .............. 9
Gespeicherte Sender anspielen.............. 9
Verkehrsfunkempfang (ARI) ........ 10
Verkehrsfunk (ARI) ein-/ausschalten .... 10
Warnton ................................................ 10
Automatischer Suchlaufstart
(Cassettenbetrieb) ................................ 10
Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsage
und Warnton einstellen ......................... 10
Cassettenwiedergabe .................. 11
Cassette einlegen ................................. 11
Schneller Vorlauf................................... 11
Cassette herausnehmen....................... 11
Pflegehinweise...................................... 11
Anhang.......................................... 11
Technische Daten ................................. 11
3
2
2
3
64 8715
DEUTSCH
ENGLISH
9
10
FRANÇAIS
11
12
1
2
1920 18
17
16
15 13
14
ITALIANO
NEDERLAND
SVENSKA
ESPAOL
PORTUGUES
3
Legende
1 Ein/Aus:
Ein-/Ausschalten durch Drehen des Knopfes. Wenn “COD” in der Anzeige erscheint, lesen Sie zuerst “Diebstahlsicherung”.
Lautstärkeregler:
Einstellen der Lautstärke durch drehen.
SCAN (Suchen):
Wenn der Knopf ca. 1 Sek. gedrückt wird, werden beim Radiobetrieb die Sender kurz angespielt.
/ - Wippe
2
Radio: Automatische Senderwahl Codierung: Lesen Sie zuerst “Dieb-
stahlsicherung”.
:Wippe zur Bestätigung
nach Code-Eingabe drücken.
3 << / >> - Wippe
Zur Feineinstellung der Sender
4 PS - Wippe (Preset Station Scan )
Kurzes Anspielen aller gespeicherten Sender im eingestellten Wellenbereich (UKW, MW, LW).
5 lo - Wippe
Empfindlichkeit des automatischen Sen­dersuchlaufs
lo leuchtet > - normalempfindlich keine Anzeige - hochempfindlich
Zusatzfunktion der lo - Wippe:
Umschalten Stereo-Mono:
Drücken länger als 2 Sekunden.
6 Taste Cassettenbetrieb
FF - schneller Vorlauf
starten/beenden: FF-Taste leicht drük­ken.
-Cassettenausschub Taste kräftig drücken.
7 Cassettenschacht
8 Frequenz-Anzeige
9 Anzeige Stationstaste
: Anzeige “ARI”
; Anzeige “SK” - ARI-Senderkennung
< Anzeige “Stereo”
= Anzeige UKW-Speicherebene
> Anzeige “lo” - Suchlaufempfindlich-
keit
? Anzeige “FM” (UKW)
@ ARI - Wippe (Autofahrer Rundfunk
Information) Nur Verkehrsfunksender werden wie­dergegeben.
A FM•T - Wippe (Frequenz Modulation)
Umschalter für die UKW-Speicherebe­nen I, II, III und “T” (Travelstore – Speichern und abrufen der fünf stärk­sten Sender). Speichern “T” - FM•T-Taste drücken, bis Suchlauf in der Anzeige beginnt. Abrufen “T” - FM•T-Taste so oft drük­ken, bis T = im Display. Danach Sta­tionstaste kurz drücken.
4
Loading...
+ 8 hidden pages