Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem
neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung diese Bedienungsanleitung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten
ständig daran, die Bedienungsanleitungen übersichtlich und allgemein verständlich zu gestalten. Sollten Sie dennoch Fragen zur Bedienung haben, so
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Telefon Hotline Ihres Landes. Die Rufnummer finden Sie
auf der Rückseite dieses Heftes.
Für unsere innerhalb der Europäischen
Union gekauften Produkte, geben wir
eine Herstellergarantie. Die Garantiebedingungen können Sie unter
www.blaupunkt.de abrufen oder direkt
anfordern bei:
Blaupunkt GmbH
Hotline CM/PSS 6
Robert Bosch Str. 200
D-31 139 Hildesheim
Einbau- und Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihren Signal Controller anschließen, lesen Sie bitte sorgfältig die
folgenden Hinweise.
Für die Dauer der Montage und des
Anschlusses ist der Minuspol der
Batterie abzuklemmen.
Hierbei sind die Sicherheitshinweise
des Kraftfahrzeug-Herstellers (Airbag,
Alarmanlagen, Bordcomputer, W egfahrsperren) zu beachten.
Vor dem Bohren von Löchern müssen
Sie sicherstellen, daß keine verlegten
Kabel oder Fahrzeugteile beschädigt
werden.
Wählen Sie für den Einbau des Gerätes eine Stelle, an der der Signal Controller fest verschraubt werden kann, an
der es den Fahrer nicht behindert und
die Fahrzeuginsassen bei einem abrupten Halt, wie z.B. einer Notbremsung,
nicht gefährdet werden können.
Die IR-Fernbedienung darf nicht im Aufblasbereich von Airbags (Fahrer, Beifahrerseite, Seitenairbags) oder im
Kopf- und Knie-Aufschlagbereich montiert werden.
Für den Einbauort und die Befestigung
mittels Klebepad ist die Haltekraft auf
der Montageoberfläche durch den Kunden hinsichtlich aller Belange zu prüfen und sicherzustellen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
Zubehör
Wir empfehlen von Blaupunkt zugelassenes Zubehör.
PORTUGUÊS
DANSK
3
LIEFERUMFANG
EIN-/AUSSCHALTEN
Lieferumfang
Der Lieferumfang dieses Signal Controllers enthält alle unten aufgeführten T eile. Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang
ihres Gerätes vollständig ist. Wenden
Sie sich bitte unverzüglich an Ihren
Händler, falls eines der aufgeführten
Teile fehlen sollte.
● Signal Controller 7 607 003 551
● Anschlusskabel
● Schrauben
● IR-Fernbedienung
Ein-/Ausschalten
Einschalten des Signal
Controllers
Der Signal Controller wird über die
Schaltleitung „+12V Ignition“ vom angeschlossenen Steuergerät eingeschaltet.
Ausschalten des Signal
Controllers
Der Signal Controller wird über die
Schaltleitung „+12V Ignition“ vom angeschlossenen Steuergerät ausgeschaltet.
● IR-Empfänger
● Bedienungs- und Einbauanleitung
4
EINSTELLUNGEN
IR-FERNBEDIENUNG
Einstellungen
Externer Monitorschalter (Fig. 2)
Schalterstellung rechts: Kein externer
Monitor angeschlossen.
Schalterstellung links: Bei Anschluss eines Blaupunkt Navigations (RGB) Monitors über Y-Kabel (7 607 001 600).
Monitor Anschlüsse
Hinweis: Vom FRONT, LEFT, RIGHT
und OVERHEAD Monitor Ausgang,
kann wahlweise die 8 oder 13 PIN
Buchse belegt werden.
IR-Fernbedienung
Funktionen
Die mitgelieferte Fernbedienung ist geeignet zur Bedienung des Signal-Controllers und der Monitore.
Um einen einzelnen Monitor oder
auch alle Monitore gleichzeitig zu
steuern ist die Eingabe einer T astenfolge notwendig. Dazu wird zunächst
der Monitor (FRONT/LEFT/RIGHTOVERHEAD oder ALL) angewählt
und danach die gewünschte Funktion ausgelöst. Die Monitor Auswahl
bleibt so lange erhalten, bis erneut
eine der Tasten (FRONT/LEFT/
RIGHT-OVERHEAD oder ALL) gedrückt wird.
1
23
<
POWER
BOOSTER
NAVI
AUDIO CH
MUTE
VOLCH
4
5
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
;
:
9
8
FRONT
LEFT
ALL
OVERHEAD
7
RIGHT
6
PORTUGUÊS
IVRC 05
DANSK
5
IR-FERNBEDIENUNG
1 POWER
Ein-/Aus-Taste für den oder die
angewählten Monitore.
2 NAVI
Anwahl des Navigations Monitors.
3 VOL • Pfeiltaste
Aufregeln der Lautstärke des angewählten Monitors (nicht Audio
OUT).
VOL • Pfeiltaste
Abregeln der Lautstärke des angewählten Monitors (nicht Audio
OUT).
4 MUTE
Stummschaltung aller angeschlossenen Monitore und Audio
OUT.
5 CH • Pfeiltaste
Anwahl der Eingangsquelle für
den angewählten Monitor.
6 RIGHT
Anwahl des rechten Monitors.
7 OVERHEAD
Anwahl des Overhead Monitors.
8 ALL
Anwahl aller Monitore.
9 LEFT
Anwahl des linken Monitors.
: FRONT
Anwahl des Front Monitors.
/
Einstellungen für Audio OUT
; AUDIO CH • / Anwahl der
Eingangsquelle für Audio OUT
Hinweis: Die Eingangsquelle
muß in der Lautstärke regelbar
sein.
< BOOSTER • Einstellung der Ver-
stärkung für Audio OUT
/ 0 dB oder 10 dB.
6
EINBAU
Einbau
Einbau- und Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihren Signal Controller anschließen, lesen Sie bitte sorgfältig die
folgenden Hinweise.
Für die Dauer der Montage und des
Anschlusses ist der Minuspol der
Batterie abzuklemmen.
Hierbei sind die Sicherheitshinweise
des Kraftfahrzeug-Herstellers (Airbag,
Alarmanlagen, Bordcomputer, W egfahrsperren) zu beachten.
Vor dem Bohren von Löchern müssen
Sie sicherstellen, daß keine verlegten
Kabel oder Fahrzeugteile beschädigt
werden.
Wählen Sie für den Einbau des Gerätes eine Stelle, an der der Signal Controller fest verschraubt werden kann, an
der es den Fahrer nicht behindert und
die Fahrzeuginsassen bei einem abrupten Halt, wie z.B. einer Notbremsung,
nicht gefährdet werden können.
Die IR-Fernbedienung darf nicht im Aufblasbereich von Airbags (Fahrer, Beifahrerseite, Seitenairbags) oder im
Kopf- und Knie-Aufschlagbereich montiert werden.
Für den Einbauort und die Befestigung
mittels Klebepad ist die Haltekraft auf
der Montageoberfläche durch den Kunden hinsichtlich aller Belange zu prüfen und sicherzustellen.
Hinweis:
Bevor Sie eine Verbindung zwischen
den Monitoren und Ihrem Signal Controller herstellen, überprüfen Sie den
einwandfreien +/- und Schaltplus Anschluß.
Plus-Anschluss
Sicherungshalter (Sicherung 1A) zur
Absicherung des Pluskabels (Permanent (1) (siehe Fig. 1) max. 30 cm von
der Fahrzeugbatterie entfernt am Pluspol anschließen (ggf. Loch in Spritzwand bohren und entsprechende Kabeldurchführung verwenden).
Schaltplus
Schaltpluskabel (2) (siehe Fig. 1) an
Schaltplusausgang (Ignition
) des
Grundgerätes anschließen (z.B. Autoradio oder Navigation) Bei Anschluß an
Klemme 15 vom Kfz. muß ein Sicherungshalter (Sicherung 1A) zur Absicherung des Schaltpluskabels (2) max. 20
cm vom Anschlußpunkt entfernt angeschlossen werden.
Sicherungen (Fuse)
Bei dem Einsatz einer Ersatzsicherung
bitte niemals Sicherungen überbrücken
oder gegen Typen mit höherem Strom
auswechseln.
Minus (Masse)-Anschluss
Die Minusleitung (Masse/GND) (3) (siehe Fig. 1) direkt an die Karosserie anschrauben. Kontaktfläche des Massepunktes metallisch blank kratzen und
mit Graphitfett einfetten (wichtig für gute
Masseverbindung).
• Sollte der Einbau das Bohren von Lö-
chern oder andere Veränderungen
an dem Fahrzeug erfordern, wenden
Sie sich an eine Fachwerkstatt in Ihrer Nähe.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
7
EINBAU
TECHNISCHE DATEN
Hinweis:
Die Darstellung von PAL-Video ist auf
dem TV-Monitor wide vision über den
RGB Eingang nicht möglich.
Das PAL-Video Signal muß dann am
AV-Eingang des TV-Monitor wide vision direkt angeschlossen werden.
Technische Daten
Video input:
Composite Video, 1,0 Vpp, 75 Ohm
Audio input:
0 - 1,0 Vrms, 20 Hz-20 kHz
(Booster off)
0 - 0,3 Vrms, 20 Hz-20 kHz
(Booster on)
RGB-Input (video signal):
0,7 VPP, 75 Ohm
RGB-Input (composite-sync):
0,7 VPP, 75 Ohm
Video output:
Composite Video, 1,0 Vp-p, 75 Ohm
Audio output:
0- 1,0 Vrms, 20 Hz - 20 kHz
RGB-output (video signal):
0,7 VPP, 75 Ohm
RGB-output (composite-sync):
1,0 VPP, 75 Ohm
Stromversorgung:
DC 12V , +/- 10%, max. 5A
Betriebstemperatur:
-20° bis +70° Celsius
Abmessungen:
205 x 45 x 146 mm (B x H x T)
8
Ausstattung
5 Audio Eingänge:
Cinch-Buchsen
4 Video Eingänge:
Cinch-Buchsen
1 RGB-Eingang:
15 pin Sub-D Buchse
4 Monitor-Ausgänge:
Composite Video, Audio L/R, Control,
13 pin (8-pin) Buchse, mit Power,
Masse und Schaltplus
1 RGB-Ausgang:
15pin Sub-D Stecker
1 Audio Ausgang:
Cinch-Buchsen
10dB booster on/off
Konvertierung:
RGB in CCVS
CCVS in RGB
IR-Fernbedienung
IR Empfänger
Power input:
4pin Stecker
Metallgehäuse
TECHNISCHE DATEN
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
9
PORTUGUÊS
DANSK
Anschlussbilder • Connection diagrams • Schéma
électrique • Schemi di allacciamento • Aansluittekeningen •
Anslutningsbilder • Esquemas de conexión • Esquemas de
ligação • Tilslutningsskemaer
12V
Fig. 1
IR
CH1CH3
+12V Ignition
DC 12V IN
CH4CH2
(2)
Ext-monitor
CH5
RGB-INAUDIO-IN
+12V Permanent
(Batterie, battery)
(1)
72
(3)
Masse / GND
Fig. 2
Audio in-right
Audio in-left
CH1CH3
CH4CH2
Video in
Externer Monitorschalter
DC 12V IN
Ext-monitor
RGB-INAUDIO-IN
IR-Empfänger (Eingang)
IR receiver in
DEUTSCH
IR
CH5
ENGLISH
FRANÇAIS
Fig. 3
FRONTLEFTOVERHEAD
MONITOR
○○○○○○○○
MONITOR
IVMS 5802
IVMS 6502
IVMR 9002
IVMR 1042
RIGHT
MONITOR
RGB OUT
MONITOR
○○○○○○○○
Audio OUT
RL
(right)
Audio OUT
Navi- Monitor
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
(left)
PORTUGUÊS
DANSK
73
Speakers
Video 1
Audio L 1
Audio R 1
Video 2
Audio L 2
Audio R 2
Video 3
Audio L 3
Audio R 3
Video 4
Audio L 4
Audio R 4
Signal Controller IVSC-5502
Preamp
out
Car Radio
2x Aux-in
Amplifier
Anschlusskabel/Additional Cables:
1
RCA-Cable 7 607 885 093 (1,3m)
7 607 886 093 (5m)
2
RGB-Y-Cable 7 607 001 600
3
C1-4x Cinch 7 607 893 093 (0,35m)
4
AUX 2-in 7 607 001 508
5
RGB-Cable 7 607 001 601 (1,5)
7 607 001 602 (4m)
1
1
in
4
3
AUX 2
CDC
in
Audio
M 3
M 2
M 1
DVD - Player (IVDP-01)
Video out
AV
in
Digital
out
Audio L out
Audio R out
CDC-A08
IDC-A09
CDC
out
2
1
M 4
Left
Monitor
Right
Monitor
Overhead
Monitor
Front
Monitor
OUT
RGB
OUT
RGB
IN
Audio
IN
5
IVMS 5802/6502
IVMR 9002/1024
DX-N/V
RGB
out
Video
in
DX-N/V
Monitor
1
s
h various component
ion example wit
Connect
Beispielanschluss mit verschiedenen Komponenten /
74
Service-Nummern / Service numbers / Numéros du service aprèsvente / Numeri del servizio di assistenza / Servicenummers /
Telefonnummer för service / Números de servicio / Números de
serviço / Servicenumre