Blaupunkt IVMS 5802 User Manual [de]

In Car Video
IVMS-5802 7 607 003 582 IVMS-6502 7 607 003 583
Bedienungs- und Einbauanleitung
http://www.blaupunkt.com
GERÄTEÜBERSICHT
Geräteübersicht
5,8" und 6,5" TFT-LCD Bildschirm
9
7
VDEO
I
8
1
ON
MENÜ
CH
3
5
4
6
2
10
für Kopfstützen
2 Ein-/Aus-Schalter 3 Taste für Bildschirmmenü-Anzei-
ge (OSD-Menü)
4 Menü nach oben 5 Menü nach unten 6 AV-Kanaleinstellung
(AV1 - AV2 - ...)
2
11
7 Kopfhörer-Buchse 8 Video-Eingang (intern) 9 Anschlusskabel : Schnittstellenkabel ; AV-Signalwandler-Einheit
INHALTSVERZEICHNIS
Geräteübersicht ....................... 2
5,8" und 6,5" TFT-LCD Bildschirm .. 2
Hinweise .................................. 4
Wichtige Hinweise .......................... 4
Sicherheitshinweise......................... 4
Zubehör ................................... 5
Mitgeliefertes Zubehör..................... 5
Verfügbares Zubehör ....................... 5
Einbau ...................................... 5
Einbau Monitor ................................ 5
Vorbereiten des Arbeitsbereichs ...... 5
Anzeichnen der Abmessungen ........ 5
Vorsichtiges Aufschneiden des
Kopfstützenbezugs .......................... 6
Öffnen der Kopfstütze und Entfernen
der Füllung und anderer Teile .......... 6
Verlegen der Kabel
durch die Kopfstütze ....................... 7
Einsetzen des Montagerahmens
in die Kopfstütze.............................. 7
Einsetzen des Monitors ................... 7
Prüfen und Einstellen des Monitors und anschließendes
Anbringen der Klettbänder............... 8
Beispiel zum direkten Anschluss
an einen DVD-Player ....................... 8
Plus-Anschluss ................................ 8
Minus (Masse)-Anschluss ................ 8
Ausbau ..................................... 9
OSD-Menü ............................. 10
Bedienung..................................... 10
IR-Fernbedienung .................. 11
Funktionen .................................... 11
Technische Daten .................. 12
5,8“ Bildschirm.............................. 12
6,5“ Bildschirm.............................. 13
Anschlussbild ....................... 109
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
3
PORTUGUÊS
DANSK
HINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blau­punkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Benut­zung diese Bedienungsanleitung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitun­gen übersichtlich und allgemein ver­ständlich zu gestalten. Sollten Sie den­noch Fragen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fach­händler oder an die Telefon Hotline Ih­res Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rückseite dieses Heftes.
Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte, geben wir eine Herstellergarantie. Die Garantiebe­dingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH Hotline Robert-Bosch-Str. 200
D-31139 Hildesheim
Wichtige Hinweise
Dieses Gerät ist nicht für den Einbau im vorderen Bereich der Fahrgastzelle gedacht, wo es auch vom Fahrer ein­gesehen werden kann. Der Einbau die­ses Gerätes an irgend einer Stelle im Fahrzeug, an der es die Aufmerksam­keit des Fahrers stören oder ihn ablen­ken könnte, ist nicht zulässig und mit Gefahren verbunden. Der Hersteller übernimmt für Schäden aufgrund eines unsachgemäßen Einbaus dieses Gerä­tes keinerlei Haftung.
Um die Gefahr eines elektri-
schen Schlags zu vermeiden, ist das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit zu schützen und darf nicht geöffnet werden. Im Innern des Gerätes tre­ten hohe Spannungen auf, die für den Menschen eine Gefahr darstel­len können.
Wir weisen darauf hin, dass durch Än­derungen oder Modifikationen am Ge­rät, die vom Hersteller nicht ausdrück­lich genehmigt wurden, Gewährlei­stungsansprüche verloren gehen kön­nen.
Dauerhafter Betrieb oder Lagerung au­ßerhalb des spezifischen Temperatur­bereiches kann zu einer Verminderung der Lebensdauer des LC-Displays füh­ren.
Sicherheitshinweise
Für die Dauer der Montage und des Anschlusses beachten Sie bitte fol­gende Sicherheitshinweise.
- Minus und Pluspol der Batterie ab­klemmen.
- Dabei die Sicherheitshinweise des Kfz- Herstellers beachten.
-Vor dem Bohren der Befestigungs­und Kabeldurchführungslöcher si­cherstellen, dass keine verdeckten Kabel, Tank oder Kraftstoffleitungen beschädigt werden!
4
ZUBEHÖR EINBAU
Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
- Anschlusskabel
- Ausbauwerkzeug
- Bedienungsanleitung
- Montageplatte
- Adapterkabel zum direkten Anschluss an eine AV-Quelle
- IR-Fernbedienung IVRC-06
Verfügbares Zubehör
- Monitorhalter 7608009300
Die Installationanleitung ist dem Halter beigefügt.
Hinweis für VIDEO IN/AUX:
Nur Blaupunkt Original Zubehör 7 607 001 510 verwenden. Sonst einen Mono Stecker benutzen.
Einbau
Einbau Monitor
Hinweis:
Es wird empfohlen, den Einbau durch eine Fachwerkstatt ausführen zu las­sen.
Vorbereiten des Arbeitsbereichs
Bauen Sie die Kopfstütze aus und
legen Sie diese zur Durchführung der weiteren Einbauschritte auf den zu­vor freigeräumten und gesäuberten Arbeitsbereich.
Hinweis:
Stellen Sie durch entsprechende Maß­nahmen sicher, dass die Kopfstütze beim Einbauen des Monitors nicht be­schädigt wird.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
Anzeichnen der Abmessungen
Tasten Sie den Bezug der Kopfstüt-
ze ab, um sicherzustellen, dass kei­ne unsichtbaren Teile vorhanden sind, die den Einbau des Monitors behindern könnten.
Zeichnen Sie die auszuschneidende Fläche in Größe des Montagerahmens auf.
PORTUGUÊS
DANSK
5
EINBAU
Vorsichtiges Aufschneiden des Kopfstützenbezugs
Benutzen Sie zum Ausschneiden der vorgesehenen Fläche ein Messer mit einstellbarer Schnitttiefe.
Setzen Sie den ersten Schnitt inner-
halb des auszuschneidenden Be­reichs in einem Abstand von ca. 0,5 cm zu einem der aufgezeichne­ten Eckpunkte an und nehmen dann einen diagonalen Schnitt vor, der wiederum ca. 0,5 cm vor dem ge­genüberliegenden Eckpunkt endet.
Führen Sie den Schnitt zwischen den
beiden anderen, diagonal gegenüber liegenden Eckpunkten in gleicher Weise aus.
Öffnen der Kopfstütze und Entfernen der Füllung und anderer Teile
Heben Sie das Bezugsmaterial des
angeschnittenen Bereiches vorsich­tig an.
Stellen Sie die Schnitttiefe des Mes-
sers auf ca. 2,5 cm und schneiden Sie die Kopfstütze so ein, dass der Schnitt in einem Abstand von ca. 0,5 cm innerhalb der aufgezeichne­ten Linie verläuft.
Heben Sie das Füllmaterial in einer
Ecke vorsichtig an und schneiden Sie mit dem Messer das Material tie­fer ein.
Entfernen Sie das Füllmaterial in klei-
nen Stücken.
Heben Sie dabei ein Stück des Füll-
materials an und achten Sie darauf, dass der Schnitt in einer gleichmä­ßigen Tiefe vorgenommen wird.
Verwenden Sie zum Entfernen weite­rer Teile eine Dremel-Fräsmaschine oder ein anderes geeignetes Werkzeug.
Setzen Sie dann den Monitor ein, um
zu prüfen, ob er sich in den ausge­schnittenen Bereich einpassen lässt und um eventuell notwendige Anpas­sungen vorzunehmen.
6
Verlegen der Kabel durch die Kopfstütze
Verlegen Sie nun die mitgelieferten
Kabel durch die Öffnung so, dass sie an der Unterseite der Kopfstütze austreten.
Verdecken Sie die Kabel wenn mög-
lich mit einem Kabeltunnel.
Schließen Sie nun das Stromversor-
gungs-, Masse- und Videoübertra­gungskabel an, um zu prüfen, ob der Monitor funktioniert.
Einsetzen des Montagerahmens in die Kopfstütze
Führen Sie vor dem Anschließen des
Monitors die Anschlusskabel durch die vorgesehenen Bohrungen in der Montageplatte, wie in der Abbildung dargestellt.
Setzen Sie die Montageplatte in den
ausgeschnittenen Bereich ein und befestigen Sie diese mit geeigneten Verbindungselementen.
EINBAU
Einsetzen des Monitors
Führen Sie vor dem Anschließen des
Monitors die Anschlusskabel durch die vorgesehenen Bohrungen in der Montageplatte, wie in der Abbildung dargestellt.
Setzen Sie den Monitor auf die Mon-
tageplatte und befestigen Sie ihn darauf mit geeigneten Verbindungs­elementen.
Monitor
Montageplatte
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
7
EINBAU
Prüfen und Einstellen des Monitors und anschließendes Anbringen der Klettbänder
Schließen Sie den Monitor an, set-
zen Sie ihn vorübergehend in die Aussparung ein und bringen Sie die Kopfstütze in Position.
Prüfen Sie die verschiedenen Ein-
stellungen des Monitors, wie z.B. Helligkeit, Kopfhörerfunktion, Laut­stärkeregelung, usw..
Bringen Sie dann die Klettbänder an
der Rückseite des Monitors an und pressen Sie den Rahmen auf die Kopfstütze.
Drücken Sie dabei nicht auf den Bild­schirm selbst, sondern nur auf den Rahmenbereich.
Beispiel zum direkten Anschluss an einen DVD-Player
Adapterkabel zum direk-
ten Anschluss an eine
AV-Quelle
DVD - Player (IVDP-01)
Digital
AV
out
in
IVMS 5802/6502
Video out
Audio L out
Audio R out
○○○○○○○○○○○
Masse
/GND
+12V
Plus-Anschluss
Sicherungshalter zur Absicherung des Pluskabels (+12V) max. 30 cm von der Fahrzeugbatterie entfernt am Pluspol anschließen (ggf. Loch in Spritzwand bohren und entsprechende Kabeldurch­führung verwenden).
Minus (Masse)-Anschluss
Die Minusleitung (Masse/GND) direkt an die Karosserie anschrauben. Kon­taktfläche des Massepunktes metallisch blank kratzen und mit Graphitfett ein­fetten (wichtig für gute Masseverbin­dung).
8
EINBAU
AUSBAU
• Sollte der Einbau das Bohren von Lö-
chern oder andere Veränderungen an dem Fahrzeug erfordern, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt in Ih­rer Nähe.
Ausbau
Führen Sie das Ausbauwerkzeug
zwischen Bildschirm und Montage­platte ein, um den Bildschirm aus­zubauen.
Setzen Sie das Ausbauwerkzeug an
dem Punkt an, an dem zwischen Bildschirm und Montageplatte eine Einkerbung vorgesehen ist.
Ausbauwerkzeug
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
9
PORTUGUÊS
DANSK
OSD-MENÜ
OSD-Menü
Bedienung
Drücken Sie die Taste „MENU“ am
Bildschirm oder der Fernbedienung, um das OSD-Menü aufzurufen.
Mit den Pfeiltasten / wählen Sie die Optionen und nach Drücken der MENÜ-Taste können Sie mit den Pfeiltasten verändern.
Wählen Sie die Option „EXIT“, um
das OSD-Menü wieder zu verlassen.
ZOOM BRIGHTNESS CONTRAST COLOR TINT REVOLVE LEFT-RIGHT
RESET PICTURE EXIT
/ die Einstellungen
UP-DOWN
TINT (Schattierung): Einstellen der Bildschattierung (nur für NTSC)
REVOLVE (Umschalten): Umschalten der Bildschirmdarstel­lung
- LEFT - RIGHT (links - rechts) Horizontal spiegeln
- UP - DOWN (oben - unten) Vertikal spiegeln
RESET PICTURE (Rücksetzen): Zurückstellen der eingestellten Pa­rameter auf die werkseitig vorein­gestellten Einstellungen.
EXIT (Beenden): Verlassen des OSD-Menüs
ZOOM (Bildgröße): Änderung der Bildhöhe -/breite
- FULL (voll)
- NORMAL (normal)
- WIDE (breit)
BRIGHTNESS (Helligkeit) Einstellen der Helligkeit
CONTRAST (Kontrast): Einstellen der Kontraste
COLOR (Farbe): Einstellen der Farben
10
IR-Fernbedienung
Funktionen
Die mitgelieferte Fernbedienung ist ge­eignet zur Bedienung der Monitore IVMS-5802 und IVMS-6502.
1 POWER
Ein-/Aus-Taste für den Monitor.
2 TV/VIDEO
Ohne Funktion.
3 VOL • Pfeiltaste
Aufregeln der Lautstärke des an­gewählten Monitors.
VOL • Pfeiltaste Abregeln der Lautstärke des an­gewählten Monitors.
4 MUTE
Stummschaltung der Lautspre­cher im Monitor.
5 CH • Pfeiltaste
Kanal-Wahl bei Anschluss des Monitors an einen Signal Control­ler IVSC-3302 oder IVSC-5502.
Achtung:
Die Auswirkungen der Tasten
/
CH
Monitor-Auswahl, welche durch die Fernbedienung des Signal Controllers erfolgt.
6 Menü
Siehe OSD-Menü, Bedienung (Seite 10).
/
sind abhängig von der
IR-FERNBEDIENUNG
1
2
MENÜ
IVRC-06
3
MUTETV/VIDEOPOWER
VOL CH
4
5
6
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
11
DANSK
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
5,8“ Bildschirm
System: NTSC/PAL auto switch Stromversorgung / Verbrauch: 12 V Gleichstrom , ± 10%,
<900 mA
Standby: < 1 mA
Video-Eingangspegel: 1 Vpp, 75 Ohm
Audio-Eingangspegel: 0 - 0,3 Vrms, 20 Hz - 20 kHz Betriebstemperatur: 0° C - +60° C Lagerungstemperatur: -30° C - +80° C
Bildschirmgröße (diagonal): 5,8" (14,7 cm)
Kontrastverhältnis: 60
Stromverbrauch: < 11 W
Helligkeit: 300 cd/m
Bildwiedergabetechnik: TFT-Active Matrix System
Auflösung (Pixel): 1200 (H) x 234 (B) = 280.800 Pixel
Sichtbare Bildschirmfläche: 127,20 (B) x 71,84 (H) mm Sichtwinkel: Von links und rechts: 60°,
von oben: 60°, von unten: 30°
Gesamtabmessung Monitor: 165 (B) x 122 (H) x 26,7 (T) mm
Gewicht Monitor: < 400 g
2
12
6,5“ Bildschirm
TECHNISCHE DATEN
System: NTSC/PAL auto switch Stromversorgung / Verbrauch: 12 V Gleichstrom , ± 10%,
<900 mA
Standby: < 1 mA
Video-Eingangspegel: 1 Vpp, 75 Ohm
Audio-Eingangspegel: 0 - 0,3 Vrms, 20 Hz - 20 kHz Betriebstemperatur: 0° C - +60° C Lagerungstemperatur: -30° C - +80° C
Bildschirmgröße (diagonal): 6,5" (16,5 cm)
Kontrastverhältnis: 60
Stromverbrauch: < 10 W
Helligkeit: 280 cd/m
2
Bildwiedergabetechnik: TFT-Active Matrix System
Auflösung (Pixel): 1200 (H) x 234 (B) = 280.800 Pixel
Sichtbare Bildschirmfläche: 142,80 (B) x 87,70 (H) mm Sichtwinkel: Von links und rechts: 60°,
von oben: 60°, von unten: 30°
Gesamtabmessung Monitor: 176,0 (B) x 122 (H) x 26,7 (T) mm
Gewicht Monitor: < 400 g
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
Änderungen vorbehalten!
PORTUGUÊS
DANSK
13
Anschlussbild • Connection diagram • Schéma de connexion
Speakers
Video 1
Audio L 1
Audio R 1
Video 2
Audio L 2
Audio R 2
Video 3
Audio L 3
Audio R 3
Signal Controller IVSC-3302
Preamp
out
Car Radio
2x Aux-in
Amplifier
Anschlusskabel/Additional Cables:
1
RCA-Cable 7 607 885 093 (1,3m)
7 607 886 093 (5m)
2
RCA-Y-Cable 7 607 001 507
3
C1-4x Cinch 7 607 893 093 (0,35m)
4
AUX 2-in 7 607 001 508
1
1
in
4
3
1
AUX 2
CDC
in
Audio
out
D 3
D 2
D 1
DVD - Player (IVDP-01)
Video out
AV
in
Digital
out
Audio L out
Audio R out
CDC-A08
IDC-A09
CDC
out
2
1
Right
Monitor
Left
Monitor
IVMS 5802/6502
Front
Monitor
• Schema di allacciamento • Bedradingsschema • Anslutningsschema • Cuadro de conexiones • Esquema de ligação • Tilslutningsbillede
DEUTSCH
Connection example with various components
Beispielanschluss mit verschiedenen Komponenten /
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
109
Service-Nummern / Service numbers / Numéros du service après­vente / Numeri del servizio di assistenza / Servicenummers / Telefonnummer för service / Números de servicio / Número de serviço / Servicenumre
Country: Phone: Fax: WWW:
Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 http://www.blaupunkt.com
Austria (A) 01-610 390 01-610 393 91 Belgium (B) 02-525 5454 02-525 5263 Denmark (DK) 44 898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 210 57 85 350 210 57 69 473 Ireland (IRL) 01-4149400 01-4598830 Italy (I) 02-369 6331 02-369 6464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Netherlands (NL) 023-565 6348 023-565 6331 Norway (N) 66-817 000 66-817 157 Portugal (P) 01-2185 00144 01-2185 11111 Spain (E) 902-120234 916-467952 Sweden (S) 08-7501500 08-7501810 Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650
Czech. Rep. (CZ) 02-6130 0441 02-6130 0514 Hungary (H) 01-333 9575 01-324 8756 Poland (PL) 0800-118922 022-8771260
Turkey (TR) 0212-3350677 0212-3460040
USA (USA) 800-2662528 708-6817188
Brasil (Mercosur) (BR) +55-19 3745 2769 +55-19 3745 2773
Malaysia (Asia Pacific) (MAL) +604-6382 474 +604-6413 640
Blaupunkt GmbH
07/03 CM/PSS2 - 8 622 403 803
Loading...