Blaupunkt IVMR-7001 User Manual [de]

In Car Video
IVMR-7001
Bedienungs- und Einbauanleitung
http://www.blaupunkt.com
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderansicht
Bedientasten
Auslösetaste Monitor
AUX-Buchse
Kopfhörer-Buchse
Rückansicht
LCD-Bildschirm
Lampenschalter
Infrarotempfänger/sender
Lampe Basiseinheit
Anschlusskabel
Schrauben
2
Benutzerhinweis ...................... 4
Lieferumfang ............................ 5
Erste Inbetriebnahme .............. 6
Handhabung der Innenraumlampe ... 6
Auswechseln der Glühlampe ........... 6
Technische Daten Glühlampe .......... 6
Verkabelung .................................... 7
Monitoranschluss ............................ 7
Einbau des Monitors ........................ 7
Bedienung ................................ 9
Öffnen des Monitors........................ 9
Verstellen des Monitors ................... 9
Schließen des Monitors ................... 9
Einschalten des Monitors................. 9
Bildschirmbedienung ..................... 10
Fernbedienung .............................. 10
OSD-Menü.................................... 11
IR-Kopfhörer .......................... 13
Technische Daten .................. 15
Gewährleistung ...................... 16
Anhang ................................... 16
Auswechseln der Batterie
in der Fernbedienung .................... 16
INHALTSVERZEICHNIS
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
3
PORTUGUÊS
DANSK
BENUTZERHINWEIS
Benutzerhinweis
Beachten Sie alle in diesem Benutzer­handbuch gegebenen Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise zur Wartung, um die Lebensdauer Ihres Monitors zu verlängern.
Verwenden Sie den Monitor nicht
während der Fahrt, um Verkehrs­unfälle zu vermeiden.
Platzieren Sie den Monitor nicht an
folgenden Stellen:
1. Stellen, an denen sie das Sicht­feld des Fahrers behindern könnte.
2. Stellen, an denen sie ein Sicher­heitsrisiko darstellen könnte (z. B. Handbremse, Lenkrad, Schaltung und Airbag).
Um eine Beschädigung des Moni-
tors und das Risiko eines elektri­schen Schlags zu vermeiden, ach­ten Sie darauf, dass das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit geschützt wird. Sollte dieser Fall dennoch eintreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie das Stromkabel und bringen Sie den Monitor so schnell wie möglich zu einen Fach­händler in Ihrer Nähe oder schik­ken Sie es an unseren Kunden­dienst.
Betreiben Sie das Gerät aus-
schließlich mit der empfohlenen Stromversorgung von 12V Gleich­strom.
Achten Sie darauf, keine Gegen-
stände auf dem Stromkabel zu le­gen oder diese an das Stromkabel zu hängen, da es dadurch beschä­digt werden könnte.
Vermeiden Sie es, das Stromkabel
willkürlich zusammenzusetzen oder zu verdrehen. Halten Sie es von erhitzten Objekten fern.
Versuchen Sie nicht, das Stromka-
bel zu reparieren, wenn es beschä­digt oder gebrochen ist, sondern tauschen Sie es unverzüglich ge­gen ein neues aus.
Achten Sie darauf, dass keine me-
tallenen oder entzündlichen Objek­te durch die Belüftungsschlitze in das Innere des Monitors geraten.
Versuchen Sie nicht, den Monitor
zu öffnen oder auseinander zu bauen, da Sie dabei einen elektri­schen Schlag erleiden könnten.
Sollten Sie Rauch oder einen
merkwürdigen Geruch wahrneh­men, ziehen Sie das Stromkabel sofort heraus und bringen Sie es zu einem Fachhändler in Ihrer Nähe oder schicken Sie es an un­seren Kundendienst.
Sollte das Gehäuse des Monitors
beschädigt oder zerbrochen sein, bringen Sie es zu einem Fach­händler in Ihrer Nähe oder schik­ken Sie es an unseren Kunden­dienst.
4
BENUTZERHINWEIS
LIEFERUMFANG
Vermeiden Sie die Verwendung
des Monitors in einer Umgebung, in der er Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Montieren Sie den Monitor nicht an
einer Stelle, an der er direktem Sonnenlicht oder extremen Tempe­raturen ausgesetzt ist.
Setzen Sie den Monitor nicht Näs-
se oder Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie, nach Abschluss
des Einbaus auf den Monitor zu klopfen oder diesen übermäßig nach unten zu ziehen, da sich da­durch die Schrauben lockern und der Monitor herunterfallen könnte.
Lieferumfang
Der Lieferumfang dieses Monitors ent­hält alle unten aufgeführten T eile. Über­prüfen Sie, ob der Lieferumfang ihres Gerätes vollständig ist. Wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Händler, falls eines der aufgeführten T eile fehlen soll­te.
Standardpaket
Monitor (einschließlich Haltevor-
richtung)
Fernbedienung mit Batterie
IR-Kopfhörer
500 cm langes, 8-poliges System-
kabel (nur für AV Signalumwandler)
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
5
PORTUGUÊS
DANSK
ERSTE INBETRIEBNAHME
Erste Inbetriebnahme
Handhabung der Innenraum­lampe
Für die Handhabung der Innenraum­lampe gibt es drei Einstellungen: OFF (aus), DOOR (Tür) und ON (ein), siehe Abbildung unten.
OFF: So sind die Lampen ausgeschal­tet.
DOOR: Bei dieser Einstellung schalten sich die Lampen nur dann ein, wenn die Türen des Fahrzeugs geöffnet werden.
ON: So sind die Lampen eingeschaltet.
OFF DOOR ON
Abbildung Schaltplan
Bemerkungen:
Es ist kein Stromkabel mit Position
„B“ verbunden, da „B“ über zwei Schrauben mit der Masse verbun­den ist.
Stromversorgung muss mit einer
Spannung von 12 V erfolgen.
W = Weiß = Anschluss an den Sensor B = Schwarz = Masse R = Rot = Stromanschluss
6
ERSTE INBETRIEBNAHME
Auswechseln der Glühlampe
Befolgen Sie die folgenden Anweisun­gen, um eine neue Glühlampe einzu­setzen.
Stellen Sie den Lampenschalter
auf „OFF“.
Schieben Sie die Lampenabdek-
kung zurück und öffnen Sie diese (siehe Abbildung unten).
Nehmen Sie die alte Glühlampe
heraus und entsorgen Sie diese.
Setzen Sie eine neue Glühlampe
ein.
Schließen Sie die Lampenabdek-
kung.
Lampenabdeckung
Glühlampe
Verkabelung
Lampe für die Basiseinheit
Kabel der Lampe für die Basiseinheit
Anschlusskabel
Schrauben
Rot = Stromversorgung (12 V) Weiß = Inneres Beleuchtungssystem Schwarz = Masse
Achtung:
Die Schrauben haben unterschied-
liche Größen. Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben an der richtigen Stelle angebracht werden.
Achten Sie darauf, dass die
Schrauben fest angezogen wer­den, um eine ordnungsgemäße Masseverbindung zu gewährlei­sten.
Monitoranschluss
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
Technische Daten Glühlampe
Durchmesser: 8 mm Länge: 29 mm Spannung: 12 V Gleichstrom, 5 W Modell: Stanley A3022C oder
ein Modell mit den gleichen Daten
Anschlusskabel
Systemkabel
PORTUGUÊS
Kabel der Lampe für die Basiseinheit
DANSK
7
ERSTE INBETRIEBNAHME
Einbau des Monitors
Wählen Sie einen geeigneten Platz für die Montage und den sicheren Einbau des Monitors:
Das Gerät darf den Fahrer nicht
ablenken oder seine Sicht beein­trächtigen.
Der Ein- und Ausstieg in das, bzw.
aus dem Fahrzeug darf nicht be­hindert werden.
Das Gerät darf nicht so eingebaut
werden, dass andere Fahrzeug­komponenten in ihrer Funktion be­einträchtigt werden (z. B. Schiebe­dach).
Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät an einem sicheren, festen Platz eingebaut wird und sich im Falle einer Notbremsung nicht lö­sen kann.
Befestigen Sie das Gerät nicht nur
an der Verkleidung des Dachhim­mels.
Sollte es erforderlich sein, zusätzli-
che Löcher zu bohren, achten Sie darauf, das Blech des Fahrzeugs nicht zu durchbohren.
Vermeiden Sie die Benutzung des
Monitors über einen längeren Zeit­raum wenn der Motor nicht läuft, um eine Entleerung der Batterie zu vermeiden.
8
BEDIENUNG
Bedienung
Öffnen des Monitors
Drücken Sie die Auslösetaste des
Monitors, um den LCD-Bildschirm herunterzuklappen.
Senken Sie zum Fernsehen den
Monitor herab, bis er sich in einem Winkel von 90° zur Basiseinheit des Monitors befindet.
Verstellen des Monitors
Der Monitor kann bis zu 30° nach rechts und links von der zentralen Sichtpositi­on verstellt werden (siehe folgende Ab­bildung).
Schließen des Monitors
Drehen Sie den Monitor wieder in
die zentrale Sichtposition zurück (siehe folgende Abbildung).
Schieben Sie den Monitor zurück
in die Basiseinheit des Monitors, bis der Bildschirm wieder in den Auslöse-/Haltemechanismus einra­stet.
Einschalten des Monitors
Betätigen Sie die Einschalttaste in der Haupteinheit oder auf der Fernbedie­nung, um den Monitor ein- oder auszu-
schalten.
Bemerkung:
Vor dem Einschalten des Monitors leuchtet die Stromanzeige orange. Das bedeutet, dass der Monitor an die Stromversorgung mit 12 V Gleichstrom angeschlossen ist. Zudem blinkt auf der Bildschirmanzeige (OSD) die Anzeige „NO SIGNAL“ („KEIN SIGNAL“), solan­ge kein A/V-Eingangssignal besteht.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
9
BEDIENUNG
Bildschirmbedienung
SRC
POWER:
Mit dieser Taste wird die Haupteinheit ein- und ausgeschaltet.
OSD:
OSD
ON
Betätigen Sie die „OSD“-T aste, um
das OSD-Menü oder die Funkti­onsauswahl des OSD-Menüs auf­zurufen.
SRC:
Drücken Sie diese Taste, um den
AV-Kanal (Kanal 1 - Kanal 5) des AV-Signalumwandlers auszuwäh­len.
: Mit dieser Taste wird die Laut-
stärke erhöht. Mit dieser Taste kann außer­dem im OSD-Menü aufwärts navigiert werden.
: Mit dieser Taste wird die Laut-
stärke verringert. Betätigen Sie diese Taste, um im OSD-Menü abwärts zu navi­gieren.
10
Fernbedienung
MUTE
AV/T V
MENU
CHANNEL
POWER:
POWER
AUTO PROG
VOLUME
Ein-/Ausschalten der Haupteinheit
MUTE (Stumm):
Ausschalten der Tonwiedergabe
AV/TV:
Drücken Sie diese Taste, um zwi-
schen AV- und TV-Kanälen zu wechseln.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die E/A-Box oder die E/A-Box mit Tu­ner-Box angeschlossen ist.
AUTO PROG (Autoprogrammie-
rung):
Wählen Sie diese Option auf der Fern­bedienung oder im OSD-Menü, damit der Monitor die Fernsehkanäle automa­tisch sucht und speichert.
Die technischen Daten lauten wie folgt: TV-System Kanäle
USA 2-69 JAP AN 1-62 PALB/G 2-69 PALD/K 1-57 PALA/I 21-69
BEDIENUNG
Hinweis:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die E/A-Box mit der Tuner-Box zusam­men angeschlossen ist.
MENU:
Mit dieser Taste wird das OSD-Menü aufgerufen.
CHANNEL (Kanal):
Anhand dieser Tasten können die ge­wünschten Kanäle oder Funktionen im OSD-Menü ausgewählt werden.
VOLUME (Lautstärke):
1. Einstellen der Lautstärke
2. Vornahme von Einstellungen im OSD-Menü
OSD-Menü
Hauptmenü
Drücken Sie die Taste „SRC“ auf
der Haupteinheit oder „MENU“ auf der Fernbedienung, um das Haupt­menü aufzurufen. Mit „EXIT“ wird das OSD-Menü wieder geschlossen.
VOLUME (Lautstärke):
Einstellen der Lautstärke
BRIGHTNESS (Helligkeit):
Einstellen der Helligkeit
CONTRAST (Kontrast):
Einstellen des Kontrastes
COLOR (Farbe):
Einstellen der Farbe
TINT (Schattierung):
Einstellen der Bildschattierung
MISC:
Öffnen des Untermenüs
EXIT (Beenden):
Verlassen des OSD-Menüs
Untermenü
Wählen Sie im Hauptmenü die Op-
tion „MISC“, um die folgenden Aus­wahlmöglichkeiten anzuzeigen.
Wählen Sie „MAIN MENU“, um
zum Hauptmenü zurückzukehren und dann „EXIT“, um das OSD­Menü zu verlassen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
VOLUME BRIGHTNESS CONTRAST COLOR TINT MISC EXIT
ZOOM: FULL SPEAKER: OFF REVOLVE: LEFT RIGHT REVOLVE: UP DOWN RESET PICTURE MAIN MENU
PORTUGUÊS
+
DANSK
11
BEDIENUNG
FM CHAN (FM-Kanal):
Mit dieser Option wählen Sie den FM­Kanal aus. Dieser Kanal ist standard­mäßig auf „OFF“ (aus) voreingestellt.
Die technischen Daten lauten wie folgt: TV-System FM Frequenz (MHz) in
Abständen von 0,2 MHz
USA AUS / 88.1 - 91.9 JAPAN AUS / 77.1 - 80.9 PALB/G AUS / 88.1 - 91.9 PALD/K AUS / 88.1 - 91.9 PALA/I AUS / 88.1 - 91.9
AUTO PROG (Autoprogrammie-
rung):
Siehe die Funktion „AUTO PROG“ in der Beschreibung der Fernbedienung.
AV OUT (AV-Ausgang):
Wählen Sie diese Option, um zwischen AV- Ausgangsmodus „Konstant“ oder „Variabel“ auszuwählen.
ZOOM :
Dieser Modus ist standardmäßig auf „Voll“ voreingestellt. Mit den Tasten und können Sie unter folgenden Ein­stellungen wählen:
Voll = zum Darstellen eines 4:3 Signals auf 16:9 Bildformat
ZOOM1 = Bildhöhenerweiterung, Zoom-Faktor = 4/3
BREITE1 = Bildhöhenerweiterung und unterschiedliche Bildbreitenänderung
Normal = Seitenverhältnis 4:3 ZOOM2 = Zoomfaktor = 8/7, Bildhöhen-
erweiterung
BREITE = Unterschiedliche Bildbreiten­änderung
BREITE2 = Bildhöhenerweiterung und unterschiedliche Bildbreitenänderung
ZOOM3 = Vertikale Ausdehnung, Zoom-Faktor = 8/7
SPEAKER (Lautsprecher):
Wählen Sie die Option „SPEAKER“ und schalten dann den Monitor-Lautspre­cher mit Hilfe der Tasten
und ein
oder aus.
REVOLVE (Umschalten):
Mit dieser Funktion und den Tasten und können Sie die Darstellung auf dem Bildschirm auf seitenverkehrt um­schalten.
RESET PICTURE (Rücksetzen):
Wählen Sie die Option „RESET PICTURE“, um die eingestellten Para­meter wieder auf die werkseitig vorein­gestellten Einstellungen zurückzustel­len.
MAIN MENU (Hauptmenü):
Wenn Sie sich im Untermenü befinden, wählen Sie diese Option, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
AUX (Eingang)
Videoeingang zum Anschluss einer zu­sätzlichen Signalquelle (Spielekonsole, Camcorder u.s.w.).
Hinweis:
Nur Blaupunkt Original Zubehör 7 607 001 510 verwenden. Sonst einen Mono Stecker benutzen.
12
IR-KOPFHÖRER
DEUTSCH
ENGLISH
1. Infrarotsensoren
2. Ein-/Ausschalter
3. Stereo / Mono
4. Lautstärkeregler
Bedienungsanleitung
1. Schalten Sie das an den Sender an-
geschlossene Audio-/Videogerät ein.
2. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter
am Kopfhörer ein.
OFF / ON
5. Batteriefachdeckel
6. Ohrpolster
7. Verstellbares Kopfband
3. Stellen Sie die gewünschte Laut­stärke mit dem Lautstärkeregler an der linken Seite ein und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Senso­ren nicht verdecken.
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
13
IR-KOPFHÖRER
4. Schalten Sie für einen Stereoeffekt den Stereoschalter ein. Bei Mono ­Audio-/Videogeräten stellen Sie den Schalter auf die Position Mono.
Technische Daten
Surround-Sender:
Leistungsaufnahme Effektiver Winkel Gewicht
Stereo-Kopfhörer:
Bauart Wandlersystem Impedanz Frequenzgang Schalldruckpegel Verzerrung
Infrarotwellenlänge Modulation Trägerfrequenz Energieversorgung Betriebszeit der Batterie (bei 10 mV Ausgangsleistung) Gewicht Reichweite
5. Empfangspositionen Der Kopfhörer/Empfänger empfängt Audiosignale innerhalb bestimmter Reichweiten aus allen Richtungen und direkt. Den besten Empfang haben Sie, wenn Sie sich mit dem Kopfhörer nicht weiter als 5 Meter vom Sen­der entfernen.
12 V DC 200 mA 120 Grad ca. 55 g
dynamisch offen 40 mm Mylar-Membrane 32 Ohm +/- 6,4 Ohm 20 Hz – 23 KHz 98 dB/Nennabweichung 1 % Gesamtklirrfaktor bei
Nennabweichung 845 mm +/- 5 mm Hochfrequenzmodulation rechts 2,8 MHz, links 2,3 MHz 2 DCV (1,5 V AAA x 2)
ca. 48 Stunden ca. 170 g (ohne Batterien) ca. 7 Meter
14
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
Bildschirmgröße: 7" Monitor, A1 Bildschirmauflösung:
1440 (H) x 234 (V)
Aktiver Bereich: 154,08 (H) x
86,58 (V)
Punktabstand (mm):
0,107 (H) x 0,370 (V)
Signalsystem: Dualsystem NTSC/
PAL Helligkeit: 400 cd/m Kontrastverhältnis:
150 Bereich Sichtwinkel:
Links/Rechts: 60/60 Grad Oben/Unten: 60/30 Grad
Schaltzeit (Aufbau/Abbau):
25/30 ms
2
AUX-Eingangspegel:
1,0 Vpp ± 10%
Trägerfrequenz IR-Sensor:
L-CH : 2,3 MHz R-CH : 2,78 MHz
Kopfhörer-Ausgangspegel:
1,0 Vpp
Betriebsspannung (Gleichstrom­spannung): 11 - 15 V
Stromverbrauch: 9 W Betriebstemperatur:
0 - 60° C
Lagerungstemperatur:
-25 - 80° C
Abmessungen: 320 x 195 x
60 mm
Gewicht: 1,200 ± 50 g
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
Video-Eingangspegel:
1,0 Vpp ± 10% Audio-Eingangspegel:
0,3 Vrms A/V-Eingangspegel:
1,0 Vpp ± 10%
PORTUGUÊS
DANSK
15
GEWÄHRLEISTUNG
ANHANG
Gewährleistung
Der Umfang der Gewährleistung rich­tet sich nach den gesetzlichen Bestim­mungen innerhalb des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte geben wir eine Herstellergarantie. Die Garantiebe­dingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH, Hotline CM/PSS 6, Robert Bosch Str. 200, D-31 139 Hildesheim.
Ausgenommen von dieser Garantie sind Schäden durch Verschleiß, durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch gewerbliche Nutzung.
Um die von Blaupunkt gewährte Her­stellergarantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie bitte das fehlerhafte Gerät mit dem Kaufbeleg an den zentralen Blaupunkt Kundendienst Ihres Landes. Die nächste Adresse erfahren Sie durch die Telefon-Hotline auf der Rückseite dieses Heftes. Blaupunkt behält sich vor, Nachbesserung oder Ersatzliefe­rung zu leisten.
Anhang
Auswechseln der Batterie in der Fernbedienung
Schieben Sie die Batteriefach-T a-
ste nach rechts (siehe unten Punkt A).
Ziehen Sie das Batteriefach aus
der Fernbedienung (siehe unten Punkt B).
Wechseln Sie die Batterie aus.
+
A
B
16
Änderungen vorbehalten!
Service-Nummern / Service numbers / Numéros du service après­vente / Numeri del servizio di assistenza / Servicenummers / Telefonnummer för service / Números de servicio / Números de serviço / Servicenumre
Country: Phone: Fax: WWW:
Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 http://www.blaupunkt.com Austria (A) 01-610 390 01-610 393 91
Belgium (B) 02-525 5454 02-525 5263 Denmark (DK) 44 898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 0800-550 6550 01-576 9473 Ireland (IRL) 01-4149400 01-4598830 Italy (I) 02-369 6331 02-369 6464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Netherland (NL) 023-565 6348 023-565 6331 Norway (N) 66-817 000 66-817 157 Portugal (P) 01-2185 00144 01-2185 11 111 Spain (E) 902-120234 916-467952 Sweden (S) 08-7501500 08-7501810 Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650
Czech. Rep.(CZ) 02-6130 0441 02-6130 0514 Hungary (H) 01-333 9575 01-324 8756 Poland (PL) 0800-118922 022-8771260
Turkey (TR) 0212-3350677 0212-3460040 USA (USA) 800-2662528 708-6817188 Brasil
(Mercosur) (BR) +55-19 3745 2769 +55-19 3745 2773 Malaysia
(Asia Pacific) (MAL) +604-6382 474 +604-6413 640
Blaupunkt GmbH
08/02 CM/PSS2 - 8 622 403 175 B
Loading...