Blaupunkt CLRD 30 operation manual [de]

Enjoy it. Enjoy it.
Competence Center Audio MAX Power Products GmbH & Co. KG Mittlerer Hasenpfad 5 60598 Frankfurt Germany www.blaupunkt.de
All rights reserved. All brand names are registered trademarks of their respective owners. Specications are subject to change without prior notice.
CLRD 30
Bedienungsanleitung
RADIOWECKER MIT DAB+
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 2 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Inhalt
1. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! .............................. 3
2. Allgemein ....................................................................... 4
3. Sicherheitshinweise ....................................................... 6
4. Lieferumfang .................................................................. 9
5. Geräteübersicht ........................................................... 10
6. Aufstellen des Gerätes ................................................ 14
7. Inbetriebnahme ........................................................... 14
7.1 Netzanschluss.................................................................. 14
7.2 Erstes Einschalten........................................................... 15
8. Bedienung .................................................................... 15
8.1 Grundbedienung............................................................ 15
8.2 Einstellungen über das Menü.................................... 17
8.3 Displaybeleuchtung ...................................................... 18
8.4 Uhrzeit und Datum ........................................................ 19
9. DAB+ ............................................................................. 21
10. Radio (FM) ..................................................................... 24
11. Wecker .......................................................................... 27
11.1 Wecker einstellen ........................................................... 27
11.2 Wecker ausschalten....................................................... 28
11.3 Alarm ausschalten .......................................................... 28
11.4 Schlummerfunktion....................................................... 29
12. Programmiertes Ein- und Ausschalten ...................... 29
13. Ladefunktion für Smartphones .................................. 31
14. Sonstige Funktionen ................................................... 31
14.1 Ausschalten mit SLEEP.................................................. 31
14.2 Displaysprache ................................................................ 32
14.3 Werkseinstellungen....................................................... 32
15. Reinigung ..................................................................... 33
16. Entsorgen ..................................................................... 33
17. Problemlösungen ........................................................ 34
18. Technische Daten ......................................................... 36
2
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 3 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
1. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren I hnen zu Ihrem neuen Radiowecker mit D AB+ und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Radioweckers mit DAB+ zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs­anleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DAB+.
Artikel Radiowecker mit DAB+
Modell CLRD 30
Manual ID PO51000838 / PE / 2017
Hersteller
Web www.blaupunkt.de
MAX Power Products GmbH & Co. KG Mittlerer Hasenpfad 5 60598 Frankfurt am Main | Germany
Radiowecker mit
3
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 4 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
2. ALLGEMEIN
Aufbewahren des Handbuches
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so aus­geführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung be­schrieben sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist …
… ein Gerät der Unterhaltungselektronik. … zum Empfang und zur Wiedergabe von FM- und DAB-
Radiosendern und als Wecker geeignet.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und für die ge­werbliche Nutzung nicht geeignet. Eine andere Nutzung oder Modifikation ist vom bestimmungsgemäßen Gebrauch ausge­schlossen.
Auszeichnungen/Symbole
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Be­dienungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
4
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 5 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Tasten, die gedrückt werden sollen, werden immer fett ge­schrieben. Beispiel: Drücken Sie die Taste INFO/AMS/AL 1.
Informationen im Display werden in kursiver Schrift (schräger Schrift) geschrieben. Beispiel: Suchlauf... erscheint im Display.
Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge wer­den immer nummeriert (1., 2., 3. usw.).
Hinweise zur Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die MAX Power Products GmbH & Co. KG, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und geltenden Vor­schriften der RED Richtlinie 2014/53/EU, der EMV­Richtlinie 2014/30/EU, der ErP-Richtlinie 2009/125/EG, der Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/ EU und ROHS 2011/65/EU befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung und diese Bedienungs­anleitung im PDF-Format finden Sie im Internet unter www.blaupunkt.de.
Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der SchutzklasseII. Geräte mit dieser Schutzklasse verfügen über eine verstärkte oder eine doppelte Isolierung.
Typenschild
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
5
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 6 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
3. SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR für Kinder und Personen mit Einschrän­kungen
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er­stickungsgefahr.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsich­tigung durchgeführt werden.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schla­ges. Stellen Sie zum Beispiel keine mit Flüssigkeiten gefüllten Vasen oder Ähnliches auf oder in die Nähe des Gerätes.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luft­feuchtigkeit (z.B. Badezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Umgebungsbedin­gungen.
Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüs­sigkeiten in das Gerät.
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelan­gen, sofort den Netzadapter aus der Steckdose ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
6
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 7 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
GEFAHR durch Stromschlag
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels, des Netzad­apters oder des Gerätes sofort den Netzadapter aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädi­gungen am Gehäuse, dem Netzadapter oder dem Netzkabel aufweist.
Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Reparaturen am Gehäuse, am Netzadapter und am Netzka­bel dürfen ausschließlich vom Service Center vorgenommen werden. Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die bei unserem Service Center erhältlich ist.
Schließen Sie das Netzkabel nur an eine ordnungsgemäß ins­tallierte, gut zugängliche Steckdose an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle wer­den.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober flächen und scharfen Kan­ten fern.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, ... ... wenn Sie das Gerät nicht benutzen, ... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und ... bei Gewitter.
7
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 8 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt.
BRANDGEFAHR
Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt ferngehal­ten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze: Es besteht Brandgefahr. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an den Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein.
WARNUNG vor Sachschäden
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort ge­bracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt wer­den.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung rund um das Ge­rät. Halten Sie an allen Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein. Bedecken Sie das Gerät nicht (z. B. durch Zeit­schriften, Tischdecken, Vorhänge, usw.).
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be­schichtet sind und mit unterschiedlichen Pflegemitteln be-
8
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 9 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
handelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Rei­nigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche des Gerätes be­schädigen.
4. LIEFERUMFANG
•Radiowecker mit DAB+, Modell: CLRD 30
Netzadapter
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
9
3
6
12
578 44
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 10 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
5. GERÄTEÜBERSICHT
Vorderseite
1 Display 2
SNOOZE/ SLEEP/
DIMMER
- Displaybeleuchtung heller/dunkler (DIMMER)
- Alarm unterbrechen (SNOOZE)
- DAB/FM: gedrückt halten: Einschlaffunktion aktivieren (SLEEP)
- Standby: gedrückt halten: automatischen Nachtdimmer ein-/ausschalten
CLRD 30
10
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 11 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
3SET/
SELECT/+/–
4 5
6 MODE/EQ
7PRESET/
MEM / AL 2
8INFO/
AMS/ AL 1
- Drehen: Lautstärke regeln, Frequenz wählen, Auswahl aus Listen/Menüpunkten
- gedrückt halten: Menü aufrufen
- im Menü: kurz drücken: Auswahl bestätigen
- DAB: kurz drücken: Senderliste aufrufen
- FM: kurz drücken: Frequenzwahl aktivieren
Lautsprecher
- Gerät ein-/ausschalten (in Standby)
- FM: gedrückt halten: Tuning-Modus wählen (Manual/Auto)
- kurz drücken: Betriebsart wählen: FM/DAB
- gedrückt halten: Klangeinstellungen aufrufen
- DAB/FM: kurz drücken: Programmplatz aufru­fen
- DAB/FM: gedrückt halten: Sender auf einen Programmplatz speichern
- Standby: kurz drücken: Wecker 2 aktivieren, Weck-Informationen anzeigen
- Standby: gedrückt halten: Wecker 2 deaktivie­ren
- DAB/FM: kurz drücken: eingeblendete Infor­mationen auswählen
- DAB/FM: gedrückt halten: Sendersuchlauf starten
- Standby: kurz drücken: Wecker 1 aktivieren, Weck-Informationen anzeigen
- Standby: gedrückt halten: Wecker 1 deaktivie­ren
11
1112
9
10
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 12 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Rückseite
9 10 CHARGING ONLY
11 12
USB 5V 2 A DC 5V 2 A
12
drehbare Teleskopantenne USB-Anschluss zum Laden externer
Geräte (z.B. eines Smartphones) Eingang für den Netzadapter
Typenschi ld
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 13 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Symbole im Display
Wecker 1 ist aktiviert; Symbol blinkt während des Alarms
Wecker 2 ist aktiviert; Symbol blinkt während des Alarms
DAB+ ist eingeschaltet
FM (UKW) ist eingeschaltet
SLEEP-Timer ist aktiv
Schlummerfunktion (SNOOZE) ist aktiv
Die Lautstärke ist stumm geschaltet
Empfangsqualität des aktuellen Radiosenders
13
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 14 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
6. AUFSTELLEN DES GERÄTES
Entfernen Sie alle Verpackungsteile vollständig.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes von allen Seiten.
Starke Magnetfelder, z. B. in Lautsprechern, können den Empfang stören. Probieren Sie ggf. mehrere Standorte für ei­nen fehlerfreien Empfang aus.
7. INBETRIEBNAHME
7.1 NETZANSCHLUSS
Stecken Sie den mitgelieferten Netzadapter in eine gut zu­gängliche Steckdose, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
Stecken Sie den kleinen Stecker auf der anderen Seite des Kabels in die Buchse
jetzt in Standby und zeigt Uhrzeit, Wochentag und Datum an.
DC 5V 2 A
. Das Gerät befindet sich
HINWEIS:
Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
14
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 15 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
7.2 ERSTES EINSCHALTEN
Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät schaltet beim ersten Einschalten in die DAB-Funktion und startet einen Suchlauf. Im Display wird Suchlauf... eingeblen­det. Die gefundenen Sender werden automatisch in der DAB­Senderliste gespeichert. Wenn die Sendersuche abgeschlossen ist, wird der erste Sender in der Liste wiedergegeben.
HINWEIS:
Beim ersten Einschalten der DAB-Funktion werden automatisch Datum und Uhrzeit synchronisiert.
8. BEDIENUNG
8.1 GRUNDBEDIENUNG
Radiowecker ein-/ausschalten
Nach dem Verbinden des Radioweckers mit der Stromversor­gung schaltet sich das Gerät in den Stromsparmodus (Standby­Betrieb).
Drücken Sie die Taste auszuschalten (in den Standby-Betrieb).
Beim ersten Einschalten schaltet das Gerät in die DAB­Funktion, startet einen Suchlauf und synchronisiert automa­tisch Datum und Uhrzeit (siehe “Erstes Einschalten” auf Seite 15).
Später schaltet sich das Gerät in der zuletzt gewählten Funk­tion FM oder DAB ein.
Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netz­adapter aus der Steckdose.
,
um das Gerät einzuschalten oder
15
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 16 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Betriebsart wählen
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät kurz die Taste
EQ,
um zwischen den Funktionen DAB MODUS und FM MO-
DUS hin- und herzuschalten:
- DAB MODUS: Wiedergabe von DAB+-Radiosendern (siehe
“DAB+” auf Seite 21). Im Display erscheint .
- FM MODUS: Wiedergabe von UKW-Radiosendern (siehe
“Radio (FM)” auf Seite 24). Im Display erscheint .
Lautstärke einstellen
Nach dem Einschalten startet das Gerät in der Lautstärke, die beim Ausschalten eingestellt war.
Regeln Sie die Lautstärke mit dem Drehknopf
+/–.
Die eingestellte Lautstärke wird im Display angezeigt: Lautstärke 0, ... ,16 und die Anzahl der Balken symbolisiert die Lautstärke.
•Bei Lautstärke 0 ist die Lautstärke stumm geschaltet. Im Dis- play erscheint das Symbol .
Klangeinstellungen
Sie haben die Auswahl zwischen folgenden voreingestellten Klangeinstellungen: Normal, Rock, Flat, Klassik, Pop, Jazz, Bass.
1. Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste gedrückt, bis Set EQ und die aktuelle Einstellung im Display angezeigt werden.
2. Drehen Sie den Drehknopf einstellung auszuwählen.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf Auswahl zu speichern.
SET/SELECT/+/–,
SET/SELECT/+/–,
um eine Klang-
MODE/
SET/SELECT/
MODE/EQ
um die
16
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 17 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
8.2 EINSTELLUNGEN ÜBER DAS MENÜ
Folgende Einstellungen werden über das Menü vorgenommen:
Menüpunkt Einstellungen
Uhr
Zeit sync. Synchronisation von Datum und Uhrzeit
Wecker Weckzeiten 1 und 2
PPRL programmiertes Ein- und Ausschalten
Helligkeit Displaybeleuchtung
Sprache Displaysprache auswählen
Werks­einstellung
Grundbedienung des Menüs
1. Um das Menü aufzurufen, halten Sie den Drehknopf
SELECT/+/–
der erste Menüpunkt Uhr angezeigt wird.
2. Drehen Sie den Drehknopf Menüpunkt oder eine Einstellungsmöglichkeit auszuwählen.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf Menüpunkt aufzurufen oder die Auswahl zu speichern.
- Datum und Zeit manuell einstellen
-Datum-Format wählen
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
SET/
solange gedrückt, bis im Display Set Menu und
SET/SELECT/+/–,
SET/SELECT/+/–,
um einen
um den
HINWEISE:
Dieses Vorgehen wird bei den einzelnen Einstellungen in die­ser Anleitung nicht erneut beschrieben.
Nach ca. 10 Sekunden ohne Aktivität wird der Einstellvor­gang automatisch abgebrochen.
17
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 18 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
8.3 DISPLAYBELEUCHTUNG
Helligkeit im Menü einstellen
Sie können im Menü Einstellungen zur Displaybeleuchtung vor­nehmen.
1. Wählen Sie den Menüpunkt Helligkeit.
2. Im Display erscheint Zeitabschaltung und die aktuelle Einstel­lung. Wählen Sie aus folgenden Einstellungen:
Ein Die Displaybeleuchtung bleibt immer hell.
5sek / 15sek / 30sek / 45sek / 60sek
Aus Die Displaybeleuchtung bleibt immer abge-
Die Displaybeleuchtung ist abgedunkelt und wird bei Tastendruck für die hier gewählte Zeit hell geschaltet.
HINWEIS:
Tastendruck oft nur diese Funktion und die Taste muss erneut gedrückt werden.
dunkelt, auch wenn Tasten gedrückt werden.
Bei dieser Einstellung hat der erste
3. Drücken Sie auf den Drehknopf Auswahl zu speichern.
SET/SELECT/+/–,
Dimmer
Drücken Sie kurz die Taste Helligkeit des Displays zwischen 2 Stufen (heller/gedimmt) hin- und herzuschalten.
HINWEIS:
Helligkeit die Funktion Aus gewählt wurde.
Diese Funktion ist nicht möglich, wenn im Menüpunkt
SNOOZE/SLEEP/DIMMER,
18
um die
um die
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 19 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Automatischer Nachtdimmer
Diese Funktion dimmt automatisch die Displaybeleuchtung nachts in der Zeit von 22:00 bis 4:59.
Mit jedem Tastendruck wird die Displaybeleuchtung für ca. 10Sekunden hell geschaltet.
Sie können diese Funktion ein- und ausschalten:
- Schalten Sie das Gerät in Standby.
- Halten Sie die Taste
im Display Nachtmodus An (eingeschaltet) oder Nachtmo- dus Aus (ausgeschaltet) erscheint.
SNOOZE/SLEEP/DIMMER
8.4 UHRZEIT UND DATUM
HINWEISE:
Im Lieferzustand werden Datum und Uhrzeit automatisch synchronisiert, wenn ein Radiosender eingeschaltet wird, der diese Informationen mitsendet.
Diese Funktion können Sie im Menüpunkt Zeit sync. ausschal- ten oder verändern.
Im Menüpunkt Uhr können Sie Uhrzeit und Datum manuell einstellen und das Datum-Format wählen.
Automatisches Synchronisieren
1. Wählen Sie den Menüpunkt Zeit sync.
2. Im Display erscheint Zeit sync. und die aktuelle Einstellung. Wählen Sie aus folgenden Einstellungen:
gedrückt, bis
Aktive Quelle
über DAB Das automatische Synchronisieren erfolgt nur
Das automatische Synchronisieren erfolgt über jede verfügbare Quelle (DAB- und FM-Sender).
über DAB-Sender.
19
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 20 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
über FM Das automatische Synchronisieren erfolgt nur
über FM-Sender.
Manuell Das automatische Synchronisieren ist ausge-
schaltet. Die manuelle Einstellung der Uhrzeit bleibt erhalten.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf Auswahl zu speichern.
SET/SELECT/+/–,
um die
Datum und Uhrzeit manuell einstellen
HINWEIS:
chert, wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird.
1. Wählen Sie den Menüpunkt Uhr.
2. Im Display erscheint Zeit einstellen und die aktuell einge-
3. Drücken Sie auf den Drehknopf
Einstellungen im Menüpunkt Uhr wer den auch ge spei-
stellte Zeit. Nehmen Sie nacheinander folgende Einstellun­gen vor und bestätigen Sie jeden Schritt durch Drücken von
SET/SELECT/+/–:
Zeit einstellen
00:00 die Stunden, die Minuten
Datum einstellen
Wählen Sie das Datumsformat:
DD:MM:YYYY MM:DD:YYYY
01-01-2017 das Jahr, den Monat, den Tag
Auswahl zu speichern.
Tag - Monat - Jahr Monat - Tag - Jahr
SET/SELECT/+/–,
um die
20
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 21 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
9. DAB+
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungs­standard für den terrestrischen Empfang vom Digitalradio. Das "+" steht dabei für die moderne Übertragung in bester Tonquali­tät, die zudem Platz lässt für programmbegleitende Zusatzinfor­mationen, wie z.B. Titel und Interpret, Name der Sendung oder Senderinformationen.
DAB-Radio einschalten
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
2. Drücken Sie ggf. kurz die Taste DAB MODUS einzuschalten. Im Display erscheint .
MODE/EQ,
Empfang verbessern
Ziehen Sie die Teleskopantenne ganz aus.
Probieren Sie verschiedene Positionen aus, um die Emp­fangsqualität zu verbessern und verändern Sie ggf. den Standort des Gerätes.
Entfernen Sie ggf. störende Geräte aus der Umgebung.
Im Display finden Sie zwei Hilfsmittel, um den bestmögli­chen Empfang zu finden: das Empfangssymbol und die
Anzeige der Signalstärke (siehe “Informationen im Display” auf Seite 23).
um die Betriebsart
Automatische Sendersuche
Die automatische Sendersuche sucht alle empfangbaren DAB­Sender und speichert sie in der Senderliste.
Beim ersten Einschalten schaltet das Gerät automatisch in die DAB-Funktion und führt eine Sendersuche durch. Im Dis­play erscheint Suchlauf... Anschließend wird der erste Sender der Liste wiedergegeben.
21
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 22 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Um später erneut einen Suchlauf durchzuführen, halten Sie die Taste erscheint.
DAB-Sender aus der Senderliste aufrufen
1. Die DAB-Funktion ist eingeschaltet. Drücken Sie kurz auf den Drehknopf
2. Wählen Sie durch Drehen des Drehknopfes einen Sender aus der Liste.
3. Rufen Sie den Sender mit einem kurzen Druck auf
SELECT/+/–
DAB-Sender speichern
Sie können bis zu 32 DAB-Sender aus der Senderliste auf Pro­grammplätzen speichern.
HINWEIS:
speichert war, wird bei diesem Vorgang gelöscht.
1. Rufen Sie den gewünschten DAB-Sender aus der Senderliste auf.
2. Halten Sie die Taste play Progr. speichern erscheint. Es wird ein Programmplatz, z. B. 1, und (Leer) bei einem freien Programmplatz oder der Name des gespeicherten Senders angezeigt.
3. Wählen Sie durch Drehen des Drehknopfes einen Programmplatz.
4. Speichern Sie den Sender mit einem kurzen Druck auf
SELECT/+/–.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 4. für bis zu 32 DAB­Sender. Derselbe Sender kann auch mehrfach programmiert werden.
INFO/AMS/AL 1
SET/SELECT/+/–.
auf.
Der Sender, der vorher auf diesem Programmplatz ge-
Im Display erscheint z.B. Vorgabe 1 Gespeichert.
gedrückt, bis im Display Suchlauf...
Im Display erscheint Senderliste.
SET/SELECT/+/–
PRESET/MEM/AL 2
gedrückt, bis im Dis-
SET/SELECT/+/–
SET/
SET/
22
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 23 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Gespeicherte DAB-Sender aufrufen
1. Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie kurz die Taste Progr. aufrufen. Es wird ein Programmplatz, z. B. 1, und der Name des gespeicherten Senders angezeigt.
2. Wählen Sie durch Drehen des Drehknopfes einen Programmplatz.
3. Mit einem kurzen Druck auf Sender auf.
PRESET/MEM/AL 2.
SET/SELECT/+/–
Im Display erscheint
SET/SELECT/+/–
rufen Sie den
HINWEIS:
und wiedergegeben wird.
Es dauert einige Sekunden, bis der Sender angezeigt
Informationen im Display
Im Display werden Zusatzinformationen eingeblendet. Diese In­formationen werden von den Radiosendern übertragen. Es ist möglich, dass die Anzahl der Informationen von Sender zu Sen­der unterschiedlich ist.
Obere Zeile: Name des Senders
Untere Zeile: Uhrzeit und Datum
Mittlere Zeile: Es können unterschiedliche Informationen ein­geblendet werden. Drücken Sie formationen zu wechseln. Es werden folgende Informationen eingeblendet:
DLS (Dynamic Label Segment)
Signal:
Programmtyp / PTY
als Text werden eingeblendet: z. B. Name der Sendung, Titel, Interpret, Programmhinweise
Signalstärke in %. Gutes Hilfsmittel beim Ausrichten der Antenne oder beim Platzieren des Gerätes.
Zeigt ggf. zu welchem Programmtyp der Sender gehört z.B. Sport, News usw.
INFO/AMS/AL 1,
um die In-
23
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 24 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Im digitalen Radio werden Sender zu Einhei-
Multiplex Name
Frequenz
Signalfehler:
xxkbps / DAB+
ten gebündelt. Diese Einheiten heißen Multi­plex (z. B. DRN Hamburg).
Der Block und die Frequenz in Megahertz werden angezeigt.
Es wird die Fehlerrate angezeigt. Je niedriger die Ziffer, desto besser der Empfang.
Anzeige der Bitrate. Nachrichten und Sprachsendungen haben in der Regel eine niedrigere Bitrate als Musik­sendungen.
10. RADIO (FM)
Radio (FM) einschalten
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
2. Drücken Sie ggf. kurz die Taste FM MODUS einzuschalten. Im Display erscheint .
MODE/EQ,
Empfang verbessern
Ziehen Sie die Teleskopantenne ganz aus.
Probieren Sie verschiedene Positionen aus, um die Emp­fangsqualität zu verbessern und verändern Sie ggf. den Standort des Gerätes.
Entfernen Sie ggf. störende Geräte aus der Umgebung.
Das Empfangssymbol im Display ist ein Hilfsmittel, um den bestmöglichen Empfang zu finden.
um die Betriebsart
24
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 25 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Einzelne Sender suchen
1. Das Radio (FM) ist eingeschaltet. Drücken Sie kurz auf
SELECT/+/–.
2. Drehen Sie gewünschte Richtung. Der nächste empfangbare Sender wird gesucht und wiedergegeben.
Im Display erscheint Tune (auto).
SET/SELECT/+/–
ein kleines Stück in die
SET/
HINWEIS:
nächst den Tuning-Modus auf Auto, indem Sie die Taste drückt halten.
Erscheint in Schritt 1 Tune (manual), stellen Sie zu-
ge-
Sender manuell einstellen
Wenn Sie den Tuning-Modus auf Manual einstellen, können Sie die Frequenz in 0,05-Mhz-Schritten manuell einstellen:
1. Das Radio (FM) ist eingeschaltet. Halten Sie die Taste gedrückt, bis Manual erscheint.
2. Drücken Sie kurz auf Tune (manual).
3. Stellen Sie durch Drehen von in 0,05-Mhz-Schritten ein.
HINWEIS:
Sie erneut die Taste
Stellen Sie den Tuning-Modus zurück auf Auto, indem
SET/SELECT/+/–.
gedrückt halten.
SET/SELECT/+/–
Im Display erscheint
die Frequenz
Automatische Sendersuche
Die automatische Sendersuche sucht und speichert automatisch bis zu 32Sender (mit aufsteigender Frequenz) mit ausreichen­dem Empfang.
Das Radio (FM) ist eingeschaltet. Halten Sie die Taste
AMS/AL 1
Die Sendersuche beginnt. Bis zu 32 gefundene Sender werden automatisch auf den Programmplätzen P1 bis P32 gespeichert.
gedrückt, bis im Display Suchlauf... erscheint.
INFO/
25
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 26 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Nach beendeter Sendersuche wird automatisch der Sender auf dem ersten Programmplatz P1 wiedergegeben.
Gespeicherte FM-Sender aufrufen
1. Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie kurz die Taste Progr. aufrufen. Es wird ein Programmplatz, z. B. 1, und die Frequenz des gespeicherten Senders angezeigt.
2. Wählen Sie durch Drehen des Drehknopfes einen Programmplatz.
3. Mit einem kurzen Druck auf Sender auf.
PRESET/MEM/AL 2.
Im Display erscheint
SET/SELECT/+/–
SET/SELECT/+/–
rufen Sie den
HINWEIS:
einige Sekunden, bis das Display zur normalen Anzeige wechselt.
Der gewählte Sender wird wiedergegeben. Es dauert
FM-Sender manuell speichern
Mit dieser Funktion können Sie einen ausgewählten Sender ma­nuell auf einem selbst gewählten Programmplatz speichern.
HINWEIS:
speichert war, wird bei diesem Vorgang gelöscht.
1. Stellen Sie den gewünschten FM-Sender ein.
2. Halten Sie die Taste
3. Wählen Sie durch Drehen des Drehknopfes
4. Speichern Sie den Sender mit einem kurzen Druck auf
Der Sender, der vorher auf diesem Programmplatz ge-
PRESET/MEM/AL 2
play Progr. speichern erscheint. Es wird ein Programmplatz, z. B. 1, die Frequenz des gespeicherten Senders oder (Leer) bei einem freien Programmplatz angezeigt.
den gewünschten Programmplatz.
SELECT/+/–.
Im Display erscheint z.B. Vorgabe 1 Gespeichert.
gedrückt, bis im Dis-
SET/SELECT/+/–
SET/
26
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 27 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
11. WECKER
Sie können zwei verschiedene Weckzeiten einstellen, zu denen Sie sich jeweils entweder durch einen Alarmton oder durch Radio (FM oder DAB) wecken lassen können.
11.1 WECKER EINSTELLEN
Die Einstellungen für den Wecker nehmen Sie über das Menü vor.
1. Wählen Sie
2. Im Display erscheint Wecker <1> und Aus oder aktuelle Ein­stellungen. Nehmen Sie nacheinander folgende Einstellun­gen vor und bestätigen Sie jeden Schritt durch Drücken von
SET/SELECT/+/–:
<1> <2> Wecker 1 oder 2 auswählen
Inaktiv / Aktiv Wecker ausschalten/einschalten
Uhrzeit 00:00 Weckzeit: Stunden, Minuten einstellen
Quelle: Wählen Sie, wie Sie geweckt werden wol-
Täglich / Wochenende / Werktage / Sonntag / ... / Samstag / Einmal
den Menüpunkt Wecker.
len: DAB / FM / Summer (Alarmton)
Weck-Lautstärke: je mehr Balken einge­blendet sind, desto lauter wird der Wecker.
HINWEIS:
steigert sich die Lautstärke in Stufen.
Wählen Sie, für welche Wochentage der Wecker gestellt sein soll oder ob der Wecker nur einmalig gestellt werden soll.
Beim Einschalten des Weckers
27
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 28 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Schlummern: Legen Sie fest, wie lange der Alarm bei Drü-
cken der Taste unterbrochen werden soll: 05 / 10 / 15 / 20 Minuten (siehe “Schlummerfunktion” auf Seite 29).
SNOOZE/SLEEP/DIMMER
3. Drücken Sie auf den Drehknopf Auswahl zu speichern. Im Display erscheint Wecker gespei- chert. Das Display wechselt zur normalen Anzeige. Das Sym­bol oder zeigt an, dass der Wecker aktiviert ist.
HINWEISE:
Wenn der FM- oder DAB-Radiobetrieb als Alarm gewählt
Drücken Sie im Standby-Betrieb kurz die Taste
wurde, werden Sie mit dem zuletzt gewählten Sender ge­weckt.
AL 1
oder
PRESET/MEM/AL 2,
aktivieren und die Einstellungen kurz anzuzeigen.
SET/SELECT/+/–,
um den Wecker 1 oder 2 zu
um die
INFO/AMS/
11.2 WECKER AUSSCHALTEN
1. Der Radiowecker muss sich im Standby-Betrieb befinden. Schalten Sie ihn gegebenenfalls mit der Taste aus.
2. Halten Sie die Taste
SET/MEM/AL 2
<1> (oder <2>) Aus erscheint. Das Display wechselt zur nor­malen Anzeige. Das Symbol (oder ) wird ausgeblendet.
INFO/AMS/AL 1
für Alarm 2) gedrückt, bis im Display Wecker
für Alarm 1 (oder
PRE-
11.3 ALARM AUSSCHALTEN
Wenn der Alarm zur eingestellten Zeit ertönt, drücken Sie die Taste . Der Alarm verstummt. Wenn die Weckzeit für meh-
rere Tage gilt, bleibt der Wecker aktiviert.
Nach 60 Minuten wird der Alarm automatisch ausgeschaltet.
28
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 29 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
11.4 SCHLUMMERFUNKTION
Wenn Sie im Menü den Wecker einstellen, legen Sie unter Schlummern den Zeitraum zwischen 5 und 20 Minuten fest, wie lange der Alarm durch die Schlummerfunktion unterbro­chen wird.
Drücken Sie die Taste cken (durch Alarmton oder Radio) für die festgelegte Zeit zu unterbrechen. Während der Unterbrechung erscheint im Display das Sym-
bol .
Sie können die Schlummerfunktion durch Drücken der Tas te
Auch wenn die Schlummerfunktion gerade aktiv ist, wird nach 60 Minuten der Alarm automatisch ausgeschaltet und bleibt für den nächsten Tag aktiviert.
beenden.
SNOOZE/SLEEP/DIMMER,
um das We-
12. PROGRAMMIERTES EIN- UND AUS-
SCHALTEN
Im Menüpunkt PPRL können Sie programmieren, dass ein be­stimmter Sender zu einer festgelegten Zeit ein- und wieder aus­geschaltet wird.
1. Wählen Sie Im Display erscheint
2. men Sie nacheinander folgende Einstellungen vor und bestä­tigen Sie jeden Schritt durch Drücken von
den Menüpunkt PPRL.
Pprl einstell
und
Inaktiv
oder
SET/SELECT/+/–:
Aktiv
. Neh-
Inaktiv / Aktiv Wäh len Sie Aktiv, um eine Programmierung
vorzunehmen, Inaktiv um eine Program­mierung zu deaktivieren.
Start 00:00 Einschaltzeit: Stunden, Minuten einstellen
29
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 30 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Stoppen 00:00 Ausschaltzeit: Stunden, Minuten einstellen
Täglich / Wochenende / Werktage / Sonntag / ... / Samstag
Quelle: FM / DAB
DAB:
Pprl dab list
FM:
Frequ.
Wählen Sie, für welche Wochentage die Programmierung gelten soll.
DAB: Sender aus der Senderliste auswählen
FM: Frequenz einstellen
Lautstärke: je mehr Balken eingeblendet sind, desto lauter die Wiedergabe.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf Auswahl zu speichern. Der ausgewählte Sender wird zu den gewünschten Zeiten ein- und wieder ausgeschaltet.
HINWEISE:
Wenn sich das Gerät einschaltet, wird die Lautstärke in Stu-
Jede Betätigung einer Taste, z.B. auch das Regeln der Laut-
fen erhöht.
stärke, löscht das automatische Ausschalten des Gerätes. Das Gerät bleibt dann eingeschaltet.
SET/SELECT/+/–,
um die
30
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 31 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
13. LADEFUNKTION FÜR SMARTPHONES
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine USB-Buchse zum Laden, z.B. eines Smartphones. Das Laden ist nur möglich, wenn sich der Radiowecker in Standby befindet.
1. Prüfen Sie, ob die technischen Daten des externen Gerätes mit denen des USB-Anschlusses übereinstimmen.
2. Schalten Sie den Radiowecker in Standby.
3. Schließen Sie das Smartphone o.Ä. an die USB-Buchse
USB 5V 2 A
an.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass dieser USB-Anschluss nur zum Laden eines ex­ternen Gerätes geeignet ist. Eine Datenübertragung ist nicht möglich.
14. SONSTIGE FUNKTIONEN
14.1 AUSSCHALTEN MIT SLEEP
Mit der Sleep-Funktion können Sie eine Zeit festlegen, nach der sich das Gerät ausschaltet.
1. Das Gerät ist eingeschaltet. Halten Sie die Taste
SLEEP/DIMMER
Aus erscheint.
2. Durch kurzes Drücken der Taste schalten Sie zwischen 90, 80, …, 10 Minuten oder Aus um. Nach ca. 10 Sekunden erscheint wieder die normale Anzeige und das Symbol . Die Einstellung ist gespeichert. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät aus.
gedrückt, bis im Display Schlafen einstel und
SNOOZE/SLEEP/DIMMER
SNOOZE/
31
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 32 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
HINWEISE
Bei aktivierter Sleep-Funktion können Sie die verbleibende Zeit anzeigen, indem Sie die Taste gedrückt halten. Sie können die verbleibende Zeit ändern.
Wenn Sie das Gerät mit der Taste ausschalten, wird die Funktion beendet.
14.2 DISPLAYSPRACHE
Sie können für die Displaysprache zwischen Deutsch, Englisch und Französisch wählen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie English / Französisch.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf Auswahl zu speichern.
14.3 WERKSEINSTELLUNGEN
Sie können den Radiowecker, z. B. bei Störungen, auf die Werks­einstellung zurücksetzen.
HINWEIS:
alle Einstellungen und gespeicherten Sender verloren.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie:
:
SNOOZE/SLEEP/DIMMER
den Menüpunkt Sprache. die gewünschte Displaysprache: Deutsch /
SET/SELECT/+/–,
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gehen
den Menüpunkt Werkseinstellung.
erneut
um die
Ja Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Nein Der Vorgang wird abgebrochen.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf Auswahl zu bestätigen. Beim Zurücksetzen wird die Soft­ware-Version eingeblendet. Das Display wechselt zur norma­len Anzeige. Datum und Uhrzeit sind zurückgesetzt.
SET/SELECT/+/–,
um die
32
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 33 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
15. REINIGUNG
GEFAHR!
Netz. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Ge­rät eindringt.
VORSICHT:
nicht verwendet werden, sie können die Oberfläche des Gerätes beschädigen. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche des Gerätes be­schädigen.
Falls erforderlich, reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom
Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw. dürfen
16. ENTSORGEN
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll ent­sorgt werden.
Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie bitte umweltgerecht.
Das Gerät darf nicht im normalen Hausmüll ent­sorgt werden. Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU Kunststoffe und Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt werden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünf­te an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommu­nale Verwaltung.
– einer geordneten Entsorgung zugeführt werden.
33
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 34 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
17. PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei­nes Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR!
ständig zu reparieren. Wenn Sie den Fehler nicht behe­ben können, wenden Sie sich an unser Service-Center.
Fehler Mögliche Ursachen / Maßnahmen
Das Gerät lässt sich nicht ein­schalten.
Kein Ton Ist die Lautstärke herunter geregelt?
Schlechter Radio­empfang
Störgeräusche während des Be­triebes
Unerklärliche Fehlfunktionen
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst-
Ist das Gerät richtig angeschlossen? Überprüfen Sie den Anschluss.
- Ist die Teleskopantenne ganz ausgezogen und richtig ausgerichtet?
- Befinden sich störende Geräte o.Ä. in der Nähe?
Bei evtl. auftretenden Störgeräuschen ent­fernen Sie ggf. Mobiltelefone, Tablets oder andere Geräte mit Funkwellenbetrieb aus der näheren Umgebung des Radioweckers.
- Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Netzstecker nach ca. 5 Sekunden einstecken und Gerät wie­der einschalten.
- Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstel­lungen zurück.
34
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 35 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unsere Hotline:
00 800 1300 1400
(Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr / kostenlos aus dem Fest­netz, sowie den Mobilfunknetzen)
oder per E-mail an:
maxpower-service-de@teknihall.de
35
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 36 Donnerstag, 6. April 2017 8:39 20
CLRD 30
18. TECHNISCHE DATEN
Netzadapter
Modell: HKP12-0502000dV Eingang: 100 - 240 V ~ 50/60 Hz 0,3 A max. Ausgang: 5V 2 A Schutzklasse: II
nur für Innenräume zugelassen
Gerät
Elektrische Daten
Eingang: 5V 2 A Leistungsaufnahme max.: in Standby:
To n
Audioausgangsleistung: 2 x 3 W (RMS)
System
UKW (FM): 87,5 - 108 MHz DAB/DAB+: 174,928 -239,200 MHz
Anschlüsse
USB-Ladeanschluss: 5V 2 A
Allgemeines
Abmessungen (B x T x H): ca. 170 x 115 x 102 mm Gewicht: ca. 550g Umgebungs-
bedingungen:
max. 10 W < 0,5 W
Betriebstemperatur: 5 °C – 35 °C Luftfeuchtigkeit: 40 bis 80 % relativ
Technische Änderungen vorbehalten.
36
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 37 Donnerstag, 6. April 2017 8:58 20
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 38 Donnerstag, 6. April 2017 8:58 20
_CLRD_30_DAB_Radio.book Seite 39 Donnerstag, 6. April 2017 8:58 20
Loading...