Beurer JBY90 User Manual [it]

JBY 90
G BABY MONITORInstructions for use ............................17 – 30
F BABYPHONEMode d’emploi ......................................... 31 – 45
E
INTERCOMUNICADOR PARA BEBÉSInstrucciones de uso
I BABYPHONEIstruzioni per l’uso ................................... 61 – 75
T BEBEK TELSİZİKullanım kılavuzu ................................. 76 – 90
r РАДИОНЯНЯИнструкция по применению .............. 91 – 108
Q ELEKTRONICZNA NIANIAInstrukcja obsługi ........... 109 – 123
Beurer GmbH
Söflinger Straße 218 89077 Ulm, GERMANY Tel.: 0049 (0)731 3989-0 www.beurer.com
... 46 – 60
Deutsch
Inhalt
1 Zum Kennenlernen ..........................3
2 Zeichenerklärung .............................3
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....4
4 Hinweise ..........................................4
5 Gerätebeschreibung ........................7
6 Inbetriebnahme................................8
7 Einstellungen .................................10
8 Wissenswertes rund ums
Babyphone ....................................12
Lieferumfang
•
Babyphone, bestehend aus Babyeinheit und Elterneinheit
•
2 Steckernetzteile
•
2 x AAA Akkus für die Elterneinheit
•
Janosch-Sticker
•
diese Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschie­den haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körper­temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team
2
9 Batteriewechsel/Akku laden ..........12
10 Aufbewahrung und Pflege .............13
11 Entsorgen ......................................13
12 Technische Daten ..........................14
13 Was tun bei Problemen? ...............15
14 Garantie und Service .....................16
1 Zum Kennenlernen
Funktionen des Babyphones
Dieses Babyphone ermöglicht Ihnen, Tätigkeiten in anderen Räumen bzw. im Garten nachzugehen und währenddessen Ihr Baby zu überwachen. Die FHSS-Technologie gewährleistet eine störungsfreie und abhörsichere Verbindung.
Das Gerät verfügt über folgende Funktionen:
•
Eco+-Modus für reduzierte Sendeleistung
•
2-Wege-Kommunikation
•
Reichweite 300 m bei freier Sicht
•
Warnung bei Überschreiten der Reichweite oder Störungen in der Verbin­dung
•
5 zuschaltbare Einschlaf-Melodien
•
Nachtlicht für das Baby
•
Mobilteilsuche – Paging-Funktion
•
Lautstärkenregulierung
•
Einstellung der Sensitivität
2 Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet:
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
für Ihre Gesundheit.
Zubehör.
3
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
•
Verwenden Sie das Gerät nur zum Überwachen Ihres Babys, wenn Sie Ihr Baby nicht direkt beaufsichtigen können. Es ist kein Ersatz für Ihre per­sönliche verantwortungsvolle Aufsicht!
•
Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf­sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
4 Hinweise
Hinweise zum Eco Modus
+
Der Eco
-Modus ermöglicht die Strahlung zwischen Baby- und Eltern einheit komplett auszuschalten während Ihr Baby ruhig ist. Dies dient zur Sicherheit Ihres Babys, da es keiner unnötigen Strahlung ausgesetzt wird. Das Gerät schaltet sich selbstständig in den Eco von Geräuschen stattfindet.
Sicherheitshinweise
Warnung:
•
Platzieren Sie das Gerät und die Zuleitung nie in Reichweite des Kindes. Durch Zuleitung kann es zur Strangulation und Verletzun­gen des Kindes kommen.
•
Halten Sie Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kindern (Ver­schluckgefahr).
4
+
-Modus, sobald keine Übertragung
•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungs gefahr).
•
Stellen Sie die Babyeinheit niemals in das Kinderbett oder in Reich­weite Ihres Kindes.
•
Platzieren Sie die Babyeinheit in einer Entfernung von 1,5 m zu Ihrem Baby, um eine mögliche Elektrosmog-Belastung und eine Geräuschstörung zu minimieren.
•
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht in Reichweite Ihres Kindes sind (Stromschlaggefahr).
•
Überzeugen Sie sich vor dem Einsatz der Geräte von deren ein­wandfreiem Funktionieren und davon, dass die Geräte bei Batte­riebetrieb mit ausreichend geladenen Batterien versehen sind.
•
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Netzteile (Brand-, Stromschlaggefahr).
Achtung: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, beachten Sie:
•
Tauchen Sie die Geräte niemals in Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem Wasser ab.
•
Benutzen Sie die Geräte niemals in feuchter Umgebung.
•
Ziehen Sie das Steckernetzteil nicht am Kabel aus der Steckdose.
•
Trennen Sie das Steckernetzteil vom Netz, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
•
Das Gerät und das Steckernetzteil dürfen nicht mit heißen Oberflä­chen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommen.
•
Verwenden Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfoh­len bzw. als Zubehör angeboten werden.
•
Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netzspan­nung betrieben werden.
•
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil betrie­ben werden.
•
Nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung und vor jedem Wech­sel von Zubehörteilen ist stets das Steckernetzteil auszustecken.
5
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Warnung:
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder kurzge­schlossen werden.
•
Batterien können Giftstoe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
•
Die Batterien dürfen nicht starker Hitze wie Sonne, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
Achtung:
•
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
•
Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verur­sachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Allgemeine Hinweise
•
Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händ­ler durchgeführt werden. Sie selbst dürfen das Gerät keinesfalls ö­nen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garan tie.
•
Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
6
5 Gerätebeschreibung
Übersicht Elterneinheit
1 TALK-Taste 2 Schlaflied-Taste 3 LINK / POWER-LED 4 Mikrofon 5
-Taste
6
-Taste / MENÜ
7
-Taste 8 Netzteilbuchse 9 Geräuschpegelanzeige
10 Lautsprecher 11 Gürtelclip /Aufsteller 12 Batteriefach 13 Schraube zum
Verschließen / Önen des Batteriefaches
1
2 3 4 5 6 7
10
9
8
11 12
13
7
Babyeinheit
1 Netzteilbuchse 2 Lieder und Nachtlicht 3 LINK/POWER-LED 4 Mikrofon 5
-Taste 6
-Taste
7
-Taste 8 Einstellung der
Sensitivität: Hoch
9 Lautsprecher
10 Batteriefach 11 Aufhängung 12 Schraube zum Verschließen / Önen des
Batteriefaches
Niedrig
1
2 3 4 5 6 7
10 11
12
9
8
6 Inbetriebnahme
Babyeinheit
Sie können die Babyeinheit mit Batterien oder mit dem mitgelieferten Netz­teil betreiben.
Betrieb mit Batterien
1. Lösen Sie die Schraube auf dem Batteriefachdeckel und drehen Sie das Gehäuse leicht gegen den Uhrzeigersinn, um den Batteriefachdeckel abzulösen.
2. Legen Sie 3 hochwertige Batterien 1,5 V, Typ AAA gemäß der Polung ein.
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel und schrauben Sie ihn wieder zu.
8
•
Das Verschrauben dient der Sicherheit Ihres Kindes.
•
Akkus können in der Babyeinheit nicht geladen werden.
Betrieb mit Netzteil Schließen Sie die Babyeinheit mit dem Steckernetzteil an eine Steckdose an.
Wurden in die Babyeinheit keine Batterien eingesetzt, schaltet sie sich bei Stromausfall aus und es erfolgt eine akustische Warnung an der Elterneinheit.
Elterneinheit
Betrieb mit Akku – Ladevorgang
Um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten ist die Elterneinheit so konzipiert, dass sie nur mit eingelegten Akkus betrieben werden kann.
Der Akku muss vor erstmaliger netzunabhängiger Benutzung des Gerätes mindestens 12 Stunden aufgeladen werden, währenddessen können Sie das Gerät bereits betreiben. Während des Ladevorgangs blinkt die LED abwech­selnd rot und grün. Sobald der Akku voll geladen ist, leuchtet die LED orange.
Bei niedrigem Akkuladezustand der Elterneinheit piept diese 2 Mal und die LED blinkt rot. Wird das Gerät nicht an eine Steckdose angeschlossen, schaltet es sich automatisch nach kurzer Zeit aus.
Wenn die Geräte mit Netzteil betrieben werden und es zu einem Stromausfall kommt, wechselt die Elterneinheit in den Akku-Betrieb. Hierbei ist die Stand­by-Zeit abhängig vom Ladezustand des Akkus.
Entladen der Elterneinheit
Nach 300 Ladevorgängen sollte der Akku entladen werden. Lassen Sie hierzu das Gerät so lange eingeschaltet, bis es sich automatisch ausschaltet.
9
1. Stellen Sie die Babyeinheit so auf, dass sie dabei an einer erhöhten Position und nicht in der Nähe von anderen evtl. störenden Geräten steht. Schalten Sie die Babyeinheit mit der Taste gend 3-mal und die Power-LED der Babyeinheit leuchtet rot auf.
2. Stellen Sie die Elterneinheit in dem Raum auf, in dem Sie sich aufhalten bzw. befestigen Sie sie mithilfe des Gürtelclips an Ihrem Gürtel.
3. Schalten Sie die Elterneinheit mit der Taste ein. Das Gerät piept ansteigend 3-mal und die Power-LED der Elterneinheit leuchtet grün, sobald Baby- und Elterneinheit empfangs bereit sind.
Besteht zwischen den Geräten keine Verbindung (Babyeinheit nicht eingeschaltet oder außerhalb der Reichweite), ertönt ein akustisches Warnsignal an der Elterneinheit und die Power-LED ist rot.
Übertragungsmodus
Beide Power-LED’s sind permanent grün.
Eco+-Modus
Die Power-LED’s blinken alle 6 Sekunden grün (siehe 4. Hinweise).
ein. Das Gerät piept anstei-
7 Einstellungen
Einstellung der Lautstärke
Sie können die Lautstärke an der Eltern- und der Babyeinheit durch Drücken der Tasten Lautstärke ertönt ein hoher, beim Erreichen der minimalen Lautstärke ein tiefer Piepton.
Sensitivität
Drehen Sie den Lautstärkeregler nach oben bzw. unten, um die Sensitivität an der Elterneinheit einzustellen.
10
oder in 8 Stufen einstellen. Beim Erreichen der maximalen
am Babyteil
Die Intensität des Geräusches wird zusätzlich durch ein LED-Licht­band
abgebildet, wodurch das Gerät auch für Schwerhörige
oder Gehörlose verwendbar ist.
Lieder
Die Geräte müssen hierfür in den Eco Sie dazu kurz die Taste
.
+
-Modus geschaltet werden. Drücken
Das Gerät verfügt über 5 Lieder. Sie können sie von der Eltern - oder von der Babyeinheit durch Drücken der Taste ausschalten. Drücken Sie die Tasten
für 2 Sekunden ein- oder
oder für 2 Sekunden, um ein Lied auszuwählen. Die Musik schaltet nach 15 Minuten automatisch ab. Zum Wechseln der Lieder halten Sie die Tasten
oder länger gedrückt.
Talk-Funktion
Drücken Sie die Taste TALK und halten Sie sie gedrückt, solange Sie mit Ihrem Baby sprechen. Diese Funktion ist nur im Übertragungsmodus gewährleistet.
Mobilteil suche – Paging- Funktion
Falls Sie die Elterneinheit verlegt oder verdeckt haben, können Sie sie durch Drücken der Taste
an der Babyeinheit anhand eines akustischen Signals orten. Drücken Sie eine beliebige Taste am Elternteil, um das akustische Signal zu beenden.
Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn die Eltern einheit eingeschaltet ist.
Nachtlicht
Drücken Sie die Taste
an der Babyeinheit, um das Nachtlicht einzu-
schalten. Drücken Sie die Taste erneut, um das Nachtlicht auszuschalten.
11
8 Wissenswertes rund ums Babyphone
•
Der Betrieb des Babyphones mit Batterie oder Akku minimiert Elektro­smog durch elektrische und magnetische Wechselfelder.
•
Sie können die Reichweite eines Babyphones erhöhen, indem Sie die Baby einheit in der Nähe einer Tür oder eines Fensters sowie möglichst weit oben platzieren und sicherstellen, dass die Batterien nicht zu schwach sind.
•
Andere Funkwellen können die Übertragung des Babyphones evtl. stören. Stellen Sie das Babyphone deshalb nicht in der Nähe von Geräten, wie zum Beispiel Mikrowelle, WLAN etc., auf.
•
Folgende weitere Faktoren können die Übertragung des Babyphones stö­ren bzw. die Reichweite verkürzen: das Verdecken der Geräte, Möbel, Wände, Häuser, Bäume, Umwelteinflüsse (z. B. Nebel, Regen).
9 Batteriewechsel/Akku laden
Falls die Batterien oder der Akku zu schwach sind, schalten sich die Geräte automatisch aus. Die Batterien müssen dann ausgetauscht bzw. der Akku neu geladen werden (siehe Inbetriebnahme).
•
Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien gleichen Typs, gleicher Marke und gleicher Kapazität.
•
Wechseln Sie alle Batterien immer gleichzeitig.
•
Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.
12
10 Aufbewahrung und Pflege
Die Lebensdauer der Geräte hängt vom sorgfältigen Umgang ab:
Achtung:
•
Nehmen Sie die Batterien bei der Babyeinheit heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist.
•
Sie erhalten eine maximale Kapazität des Akkus, wenn Sie den Akku mindestens alle 6 Monate entladen. Trennen Sie dazu das Gerät vom Netz und entleeren Sie den Akku durch normale Benut­zung. Laden Sie den Akku danach wieder vollständig auf.
•
Die maximale Kapazität des Akkus wird erst nach mehreren Lade­vorgängen erreicht und ist von mehreren Faktoren abhängig (Akku­zustand, Umgebungstemperatur, Art und Weise und Häufigkeit des Ladevorgangs usw.)
•
Schützen Sie die Geräte vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemi­kalien, starken Temperaturschwankungen, elektromagnetischen Feldern und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
•
Wischen Sie ein verschmutztes Gerät mit einem weichen, trocke­nen Tuch ab.
•
Reinigen Sie die Geräte mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
11 Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes dürfen die Geräte am Ende ihrer Lebens­dauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
13
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
12 Technische Daten
•
FHSS-Technologie
•
Frequenz 1,8 GHz
•
10 digitale Kanäle
•
2-Wege-Kommunikation
•
Maße: Babyeinheit: Ø 95 x 36 mm, Elterneinheit: Ø 90 x 45 mm
•
Gewicht: Babyeinheit: ~ 80 g, Elterneinheit: 90 g, Adapter: 70 g
•
Reichweite: 300 m bei freier Sicht
Betrieb Babyeinheit: 3 Batterien 1,2 V / 600 mAh
Batteriehaltedauer (abhängig von den verwendeten Batterien)
Akkuhaltedauer (abhängig von Akkuzustand, Umgebungs­temperatur, Art und Weise und Häufigkeit des Ladevorgangs usw.)
14
Typ AAA
oder beigelegtes Netzteil
(5 V DC / 400 mA) Elterneinheit: NI-MH-Batterie (2 x 1,2 V / 600 mAh) oder beigelegtes Netzteil (5 V DC / 400 mA)
Babyeinheit: 1– 2 Tage (mit Alkaline Batterien)
Elterneinheit: 1– 2 Tage
Wir garantieren hiermit, dass dieses Produkt der europäischen R&TTE Richt­linie 1999/5/EC entspricht. Kontaktieren Sie bitte die genannte Servicead­resse, um detailliertere Angaben – wie zum Beispiel die CE – Konformitäts­erklärung – zu erhalten.
13 Was tun bei Problemen?
Fehler Maßnahmen
Power-LED leuch­tet nicht nach dem Einschalten.
An der Elterneinheit ertönt ein akusti­sches Signal.
Signal ist schwach, die Verbindung bricht immer wieder ab oder Störungen treten auf.
Prüfen Sie, ob
•
das jeweilige Steckernetzteil richtig eingesteckt ist,
•
die Batterien voll sind bzw. der Akku geladen wer­den muss oder beschädigt ist.
Prüfen Sie, ob
•
die maximale Reichweite überschritten ist,
•
das Steckernetzteil der Babyeinheit richtig einge­steckt ist,
•
die Babyeinheit eingeschaltet ist,
•
die Batterien voll sind bzw. der Akku geladen wer­den muss oder beschädigt ist.
•
Befindet sich ein anderes technisches Gerät wie zum Beispiel eine Mikrowelle im Pfad zwischen der Baby- und der Elterneinheit, entfernen Sie das Gerät oder schalten Sie es aus.
•
Prüfen Sie, ob andere Faktoren wie zum Beispiel Bäume o. ä. im Pfad zwischen den Geräten liegen, und platzieren Sie Ihre Geräte entsprechend um, bis die Elterneinheit eine Verbindung signalisiert.
•
Prüfen Sie, ob sich Baby- und Elterneinheit inner­halb des jeweiligen Empfangsbereichs befinden.
15
Fehler Maßnahmen
•
An der Elterneinheit ertönt kein akusti­sches Signal.
Ein Gerät schaltet sich aus.
Passen Sie die Lautstärke an der Eltern einheit an.
•
Tauschen Sie die Batterien aus bzw. laden Sie den Akku neu.
14 Garantie und Service
Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikations­fehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
•
für Verschleißteile (z.B. Batterien)
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
•
bei Eigenverschulden des Kunden Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantie­zeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Beurer GmbH Söflinger Straße 218
89077 Ulm Germany
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
16
English
Contents
1 Getting to know your instrument ...18
2 Signs and symbols ........................18
3 Intended use ..................................19
4 Notes .............................................19
5 Unit description .............................22
6 Initial use........................................23
7 Settings .........................................25
Included in delivery
•
Baby monitor consisting of baby unit and parent unit
•
2 power supply units
•
2 x AAA batteries for the parent unit
•
Janosch sticker
•
These instructions for use
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high­quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage and air. Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the notes they contain.
With kind regards, Your Beurer team
8 Useful information about
the baby monitor ...........................27
9 Replacing/charging the batteries ..27
10 Storage and maintenance .............28
11 Disposal .........................................28
12 Technical data ...............................29
13 What if there are problems? ...........30
17
1 Getting to know your instrument
Functions of the baby monitor
This baby monitor enables you to monitor your baby at all times whilst you pursue activities in other rooms or in the garden. The FHSS technology ensures an interference-free and tap-proof connection.
The device has the following functions:
•
Eco+ mode for reduced transmission power
•
Two-way communication
•
300 m range with a clear view
•
Warning when the range is exceeded or if there are interferences to the connection
•
5 lullabies that can be played as needed
•
Night light for baby
•
Mobile handset search – paging function
•
Volume control
•
Sensitivity setting
2 Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions:
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or
Important Safety note indicating possible damage to the unit/
Note Note on important information
18
damage to health
accessory.
3 Intended use
•
Only use the device to monitor your baby when you cannot mind your baby directly. It is not a substitute for your own personal, responsible su­pervision!
•
The device is only intended for domestic/private use, not for commercial use.
•
This device is not intended for use by people (including children) with re­stricted physical, sensory or mental skills or a lack of experience and/or a lack of knowledge, unless they are supervised by a person who has respon­sibility for their safety or are instructed by him in how to use the device.
•
Children should be supervised around the device to ensure they do not play with it.
•
Improper use can be dangerous.
4 Notes
Notes for the ECO mode
+
With Eco
mode you can completely turn o the radiation between the baby and parent units when the baby is quiet. This ensures the safety of your baby as he is not exposed to any unnecessary radiation. The device auto­matically switches to Eco
Safety notes
Warning:
•
Always position the device and power cord out of the reach of
children. The power cord may cause strangulation or injury to chil-
dren.
•
Keep small parts out of the reach of children (risk of swallowing).
+
mode, as soon as no noise is being transmitted.
19
•
Keep packaging material away from children (risk of suocation).
•
Never place the baby unit in the cot or within the reach of your
child.
•
Place the baby unit 1.5 m away from your baby, in order to mini-
mize the possibility of electrosmog pollution and noise pollution.
•
Make sure that cables are out of the reach of your child (risk of
electric shock).
•
Always make sure that the devices are fully functioning before
use and check that the devices have suciently charged batteries
when on battery operation.
•
Only use the power supply units included with the delivery (risk of
fire and electric shock).
Important: To avoid damage to the device, please observe the following:
•
Never submerge the devices in water. Never rinse it in running wa-
ter.
•
Never use the devices in a damp environment.
•
Do not use the cable to pull the adapter plug out of the socket.
•
Disconnect the adapter plug from the mains when the device is
not in use.
•
The device and the power supply unit should not come into con-
tact with hot surfaces or sharp-edged objects.
•
Do not use any additional parts that are not recommended by the
manufacturer or oered as equipment.
•
The plug-in power unit must be operated only from a power sup-
ply as specified on it.
•
The appliance should only be operated with the power unit pro-
vided.
•
After use, before cleaning and changing any accessory parts, the
power unit should always be disconnected.
20
Notes on handling batteries
Warning:
•
Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep batteries
out of the reach of small children. Should a battery be swallowed,
seek medical assistance immediately.
•
Batteries must not be recharged, taken apart, thrown into an open
fire or short circuited.
•
Batteries can contain toxins that are harmful to health and the en-
vironment. Always dispose of batteries in accordance with appli-
cable legal regulations. Do not dispose of batteries with the nor-
mal household waste.
•
Do not expose the batteries to excessive heat such as sunlight,
fire, etc.
Important:
•
Replace weak batteries before they discharge completely.
•
Leaking batteries may damage the device. If you do not intend to
use the device for longer periods, remove the batteries from the
battery compartment.
•
If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the bat-
tery compartment with a dry cloth.
General notes
•
Repairs must only be carried out by Customer Services or author-
ized suppliers. Under no circumstances should you open or repair
the device yourself, as faultless functionality could no longer be
guaranteed thereafter. Failure to comply will invalidate the warranty.
•
If you should have any questions about using our devices, please
contact either your retailer or Customer Services.
21
5 Unit description
Overview Parent unit
1 TALK button 2 Lullaby button 3 LINK / POWER LED 4 Microphone 5
button
6
button / MENU
7
button 8 Power supply jack 9 Noise level light display
10 Speaker 11 Belt clip /stand 12 Battery compartment 13 Screw for closing / ope-
ning the battery compartment
22
10
9
1
2 3 4 5 6 7
11 12
13
8
Baby unit
1 Power supply jack 2 Songs and night light 3 LINK/POWER LED 4 Microphone 5
button 6
button
7
button 8 Sensitivity setting:
high
9 Speaker
10 Battery compartment 11 Bracket 12 Screw for closing /
opening the battery compartment
low
1
2 3 4 5 6 7
10 11
12
9
8
6 Initial use
Baby unit
You can either use the baby unit with batteries or with the supplied power supply unit.
Battery operation
1. Loosen the screw on the battery compartment lid and gently turn the housing anti-clockwise to remove the battery compartment lid.
2. Insert three high-quality 1.5 V AAA batteries the correct way round.
3. Close the battery compartment lid and screw it back on.
23
•
The screw is a child safety feature.
•
Batteries cannot be charged in the baby unit.
Mains operation Using the power supply unit, connect the baby unit to a socket.
If no batteries were inserted in the baby unit, it switches o in the event of a power cut and there is an acoustic warning on parent unit.
Parent unit
Battery operation – charging
To ensure optimal safety, the parent unit is designed so that it can only be operated with batteries inserted.
The battery must be charged for at least 12 hours before the device can be first used independently of the mains; you may use the device during this period. Whilst charging, the LED flashes red and green alternately. When the battery is fully charged, the LED lights up orange.
If the parent unit battery is low the unit will beep twice and the LED will flash red. If the device is not connected to a socket, it will switch o automatically after a short period.
If the devices are operated using the power supply unit and there is a power cut, the parent unit switches to battery operation. For this reason, the standby time is dependent on the battery charge status.
Discharging the parent unit
The battery should be discharged after being charged 300 times. To do so, leave the unit switched on until it switches itself o automati­cally.
24
1. Position the baby unit so that it is in an elevated position and is not in proximity to any other devices that may cause interference. Switch on the baby unit with the increasing volume and the baby unit power LED will light up red.
2. Set up the parent unit in the room where you are going to be, or clip it to your belt using the belt clip.
3. Switch on the parent unit with the times with increasing volume, and the parent unit power LED will light up green when the baby and parent unit are ready to receive.
If there is no connection between the devices (baby unit not switched on or out of range), an acoustic warning will sound on the parent unit and the power LED will light up red.
Transmission mode
Both power LEDs permanently light up green.
Eco+ mode
The power LEDs flash green every 6 seconds (see 4. Notes).
button. The device will beep three times with
button. The device will beep three
7 Settings
Adjusting the volume
You can adjust the volume in 8 levels on the parent or baby unit by press­ing the
or button. A high-pitched beep sounds when the maximum volume is reached; a low-pitched beep sounds when the minimum volume is reached.
Sensitivity
Turn the volume control up or down to adjust the sensitivity on the parent unit.
on the baby unit
25
The sound intensity is also pictured using an LED light band so that the device can also be used by those hard of hearing or deaf people.
Songs
+
Eco
mode must be activated on the devices in order to play songs. To do
this, briefly press the
button. The device has 5 songs. You can switch these on or o from either the par­ent or baby unit by pressing and holding the button the
or button for 2 seconds to select a song. The music switches o
for 2 seconds. Press
automatically after 15 minutes. To change the song, press and hold the
or button.
Talk function
Press the TALK button and keep it pressed while you talk to your baby. This function is restricted to transmission mode only.
Mobile handset search – Paging function
If you have mislaid or accidentally hidden the parent unit, you can locate it via an acoustic signal by pressing the
button on the baby unit. Press any
button on the parent unit to end the acoustic signal.
This function is available only if the parent unit is switched on.
Night light
Press the
button on the baby unit to switch on the night light. Press
the button again to turn o the night light.
26
8 Useful information about the baby monitor
•
Battery operation of the baby monitor minimizes electrosmog from electri­cal and magnetic alternating fields.
•
You can increase the range of the baby monitor by positioning the baby unit as high up as possible near a door or window and ensuring that the batteries are not too weak.
•
Other radio waves may interfere with the transmission of the baby moni­tor. Therefore, do not position the baby monitor near devices such as mi­crowaves, WLAN, etc.
•
The following other factors can interfere with the baby monitor’s transmis­sion or shorten its range: covering the units, furniture, walls, houses, trees, environmental factors (such as fog, rain).
9 Replacing/charging the batteries
If the batteries are too flat, then the units will switch o automatically. The batteries must then be replaced or recharged (see Initial use).
•
When changing the batteries, use batteries of the same type, make and capacity.
•
Always replace all batteries at the same time.
•
Use batteries free from heavy metals.
27
10 Storage and maintenance
The service life of the devices depends on careful use:
Important:
•
Remove the batteries from the baby unit if the unit is not in use for an extended period.
•
You will get the maximum capacity from your battery if you run down the battery at least once every 6 months. To do this, discon­nect the device from the mains and run the battery down through normal use. Then fully charge the battery up again.
•
The maximum battery capacity can only be reached after it has been charged several times and is dependent on many factors (battery state, ambient temperature, means and frequency of charging, etc.).
•
Protect the devices from knocks, damp, dust, chemicals, drastic changes in temperature, electromagnetic fields and nearby sourc­es of heat (ovens, heaters).
•
If dirty, wipe the device with a soft, dry cloth.
•
Clean the device with a dry cloth. Do not use any abrasive clean­ing products.
11 Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the devices in the household waste at the end of their useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Observe the local regulations for material disposal.
28
Please dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
If you have any queries, please contact the appropriate local authorities.
12 Technical data
•
FHSS technology
•
1.8 GHz frequency
•
10 digital channels
•
Two-way communication
•
Dimensions: Baby unit: Ø 95 x 36 mm, Parent unit: Ø 90 x 45 mm
•
Weight: Baby unit: ~ 80 g, Parent unit: 90 g, Adapter: 70 g
•
Range: 300 m range with a clear view
Operation Baby unit: 3 batteries 1.2 V / 600 mAh
Battery life (dependent on bat­teries used)
Rechargeable battery life (dependent on battery state, ambient temperature, means and frequency of charging, etc.)
We hereby guarantee that this product complies with the European R&TTE Directive 1999/5/EC. Please contact the specified service address to obtain further information, such as the CE Declaration of Conformity.
type AAA or power supply unit (5 V DC / 400 mA) Parent unit: NiMH battery (2 x 1.2 V / 600 mAh) or power supply unit (5 V DC / 400 mA)
Baby unit: 1– 2 days (with alkaline batteries)
Parent unit: 1– 2 days
29
13 What if there are problems?
Faults Actions
Power LED does not light up after switch-on.
An acoustic signal sounds from the parent unit.
The signal is weak, the connection keeps breaking up or there is interfer­ence.
No acoustic signal sounds from the parent unit.
A device switches itself o.
30
Check whether
•
the relevant adapter plug is properly plugged in,
•
the batteries are full or the rechargeable battery needs charging or is damaged.
Check whether
•
the maximum range has been exceeded
•
the power supply unit for the baby unit is correctly connected
•
the baby unit is switched on
•
the batteries are full or the rechargeable battery needs charging or is damaged.
•
If another technical device such as a microwave is in the area between the parent and baby units, re­move the device or switch it o.
•
Check whether other factors, such as trees etc. are in the path of the two devices, and change the position of the devices until the parent unit signals a connection.
•
Check whether the baby and parent units are in­side the respective receiving range.
•
Adjust the volume on the parent unit.
•
Change the batteries or recharge the battery.
Loading...
+ 94 hidden pages