• Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
• Ce produit ne peut être utilisé que dans des locaux bien isolés ou de manière occasionnelle
• Dit product is uitsluitend geschikt voor goed geïsoleerde plaatsen of voor incidenteel gebruik
• This product is only suitable for well insulated spaces or occasional use
• Il presente prodotto è adatto solo a ambienti correttamente isolati o ad un uso occasionale
• Este producto está indicado únicamente en lugares abrigados o para una utilización puntual
Gebrauchsanweisung Konvektorheizgerät
Mode d’emploi convecteur
Handleiding convectorkachel
1800 - 2000W, 220 - 240V ~50/60Hz
Instruction manual convector heater
Istruzioni per l’uso calefactor
Manual del usuario convettore
v180509-02
Gebrauchsanweisung
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN - Allgemein
Deutsch
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung gut durch und bewahren Sie
diese sorgfältig auf.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur so wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
• Dieses Gerät muss ausserhalb der Reichweite von Kindern unter drei
Jahren aufbewahrt werden, sofern sie nicht beaufsichtigt werden.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nur ein/- und
ausschalten, wenn es korrekt positioniert und ausgerichtet ist, und
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
eingewiesen wurden und ihnen die potenziellen Risiken der
Benutzung beigebracht wurden. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
sollten das Gerät niemals alleine anschliessen, benutzen, reinigen
oder unbeaufsichtigt betreiben. Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen..
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Um Brandgefahr zu verhindern, muss das Gerät seine Wärme
abgeben können. Sorgen Sie also dafür, dass das Gerät ausreichend
frei steht und nicht in Kontakt mit brennbarem Material kommen kann.
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden. Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entzündlichen Materialien.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät und das Kabel nicht mit Hitzequellen
wie heißen Kochplatten oder offenem Feuer in Berührung kommen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät, das Kabel und der Stecker nicht
mit Wasser in Berührung kommen.
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN - Elektrizität und Wärme
Bestimmte Teile des Geräts können heiß werden.
Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie diese nicht berühren.
• Bevor Sie das Gerät verwenden, prüfen Sie, ob die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Stromstärke
übereinstimmt.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät, das Kabel und der Stecker nicht
mit Wasser in Berührung kommen.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen.
• Ziehen Sie beim Entfernen des Steckers aus der Steckdose am
Stecker und nicht am Kabel.
2
Gebrauchsanweisung
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Gerätekabel noch intakt ist.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel beschädigt ist.
Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder eine Person mit vergleichbarer Qualifikation
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Bestimmte Teile des Geräts können heiß werden. Um Verbrennungen
zu vermeiden, sollten Sie diese nicht berühren.
• Um Brandgefahr zu verhindern, muss das Gerät seine Wärme
abgeben können. Sorgen Sie also dafür, dass das Gerät ausreichend
frei steht und nicht in Kontakt mit brennbarem Material kommen kann.
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät, das Kabel und der Stecker nicht mit
Hitzequellen wie heißen Kochplatten oder offenem Feuer in Berührung
kommen.
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN - Verwendung
• Benutzen Sie das Gerät nie im Freien.
• Benutzen Sie das Gerät nie in feuchten Räumen.
• Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker immer nur mit
trockenen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, wenn bei der Benutzung Störungen auftreten, Sie das
Gerät reinigen oder es nicht mehr benutzen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Sorgen Sie dafür das brennbare Gegenstände nicht in Kontakt
kommen mit heißes Luft.
• Stecken Sie niemals Gegenstände durch den Korb.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Verikalehn Position.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt unten den Wandsteckdose oder auf
hochfloriger Teppich.
• Nehmen Sie Rucksicht mit ein offen Raum 50cm seitlich und oben
das Gerät und 120cm an die Vorderseite des Gerätes.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit externen Zeitschaltuhren o.ä.
• Nehmen Sie das Gerät nicht auf, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie
es nicht mehr.
Deutsch
Um überhitzung zu vermeiden, decken Sie das Gerät nicht ab.
3
Gebrauchsanweisung
FUNKTION - Allgemein
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und nicht für die professionelle Verwendung.
Deutsch
6
3
1
2
5
4
8
7
1. a. Funktionswahlschalter 1250Watt
mit Kontrollleuchte
b. Funktionswahlschalter 750Watt
mit Kontrollleuchte
c. Schalter Turbo Funktion
mit Kontrollleuchte
2. Thermostatschalter
3. Griff
4. (Warm-)Lufteinlass
5. Gehäuse
6. Warmluftauslass Ventilator
7. Stützfuß
8. Stecker
FUNKTION - Vor der ersten Verwendung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Um überhitzung zu vermeiden, decken Sie das Gerät nicht ab.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
• gebrauchen Sie das Gerät nicht nahe bei Bädern, Duschen und Schwimmbäder.
BENUTZUNG - Montage der Stützfüße
Bevor Sie den Konvektorofen benutzen können,
müssen die zwei Stützfüße montiert werden mit
den mitgelieferten Schrauben. Siehe Abbildung 2.
4
Gebrauchsanweisung
BENUTZUNG - Aufstellung
Stellen Sie den Konvektorofen in dem zu heizenden Raum auf einem stabilen Untergrund auf. Die Funktion
des Ofens basiert auf der Erwärmung längsströmender Luft. Daher ist es am besten, den Konvektorofen
ungefähr 20 bis 25 cm vor dem Fenster aufzustellen. Durch Abkühlung der Luft durch das Fenster und
Erwärmung durch den Konvektorofen tritt eine Luftzirkulation ein.
Sorgen Sie dafür, dass die Luft bequem durch den Ofen strömen kann. Aus diesem Grund müssen die
Unter- und die Oberseite des Konvektorofens immer frei bleiben. Hängen Sie keinesfalls Dinge zum
Trocknen auf den Konvektorofen. Aufgrund der sich entwickelnden
Wärme können diese sehr leicht Feuer fangen.
BENUTZUNG
1. Drehen Sie den Thermostatschalter auf “O”.
2. Stellen Sie sicher, dass der Funktionswahlschalter auf “0” eingestellt ist.
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit dem Funktionswahlschalter aus
Funktionswahlschalter a = 1250Watt
Funktionswahlschalter b = 750Watt
Funktionswahlschalter a+b = 2000Watt
5. Drehen Sie den Thermostatschalter in Richtung “MAX”. Wenn Sie ein Klicken hören, ist das Gerät
eingeschaltet. Die Betriebsanzeige fängt dann an zu leuchten. Durch weiteres Verdrehen des
Thermostatschalters nach rechts können Sie die eingestellte Temperatur erhöhen.
6. Schalten Sie den Turboventilator ein mit dem Funktionswahlschalter c, wenn Sie die Wärme schnell im
Raum verteilen möchten. Sie können den Turboventilator auch nur für kalte Luft einsetzen.
7. Schalten Sie das Gerät nach der Benutzung aus, in dem Sie den Funktionswahlschalter aus setzen, und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Drehen Sie den Thermostatschalter wieder auf “O”
Zur Ermittlung der idealen Thermostateinstellung drehen Sie den Thermostatschalter bis zum Anschlag
nach rechts. Drehen Sie dann, wenn der Raum die gewünschte Temperatur hat, den Schalter langsam
wieder zurück nach links, bis ein Klicken zu hören ist. Das Gerät schaltet sich dann aus. Die
Temperaturüberwachung bewirkt, dass die eingestellte Temperatur beibehalten wird.
• Achten Sie darauf, dass der Lufteinlass und -auslass nie abgedeckt sind.
• Der Thermostat schaltet das Heizelement und den Turboventilator aus, sobald die gewünschte
Temperatur erreicht ist.
• Der Konvektorofen ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet. Bei einer hohen Betriebstemperatur
schaltet sich der Konvektorofen automatisch aus. Sobald die Temperatur ausreichend gesunken ist,
wird der Überhitzungsschutz ausgeschaltet und kann der Konvektorofen wieder verwendet werden.
Deutsch
REINIGUNG UND WARTUNG
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den Konvektorofen gut abkühlen.
• Reinigen Sie den Konvektorofen mit einem feuchten Tuch. Falls erforderlich können Sie den
Konvektorofen mit Seifenwasser reinigen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den
Konvektorofen gelangt.
• Trocknen Sie das Gerät nach der Reinigung gründlich ab.
• Tauchen Sie das Gerät nie unter Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel oder scharfen
Gegenstände (wie Messer oder harte Bürsten).
UMWELT
• Werfen Sie Verpackungsmaterial wie Kunststoff und Kartons in die dafür vorgesehenen Container.
• Geben Sie dieses Produkt am Ende der Nutzungsdauer nicht als normalen Haushaltsabfall ab,
sondern bei einem Sammelpunkt für die Wiederverwendung elektrischer und elektronischer Geräte.
Achten Sie auf das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung.
• Die Materialien können wie angegeben wiederverwendet werden. Durch Ihre Hilfe bei der
Wiederverwendung, der Verarbeitung der Materialien oder anderen Formen der Benutzung alter
Geräte liefern Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
• Erkundigen Sie sich bei den Stadtverwaltungen nach dem richtigen Sammelpunkt in Ihrer Nähe.
5
Gebrauchsanweisung
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Der Importeur gewährt für dieses Gerät unter den folgenden Bedingungen 60 Monate Garantie ab Kaufdatum
Deutsch
auf Schäden, die aufgrund von Herstellungs- und/ oder Materialfehlern entstanden sind.
1. Innerhalb der genannten Garantiefrist werden keine Kosten für Arbeitslohn und Material berechnet. Die
Garantiefrist wird durch die unter Garantie ausgeführte Reparatur nicht verlängert.
2. Schadhafte Teile oder, im Falle eines Umtauschs, die schadhaften Geräte selbst werden automatisch
Eigentum des Importeurs.
3. Bei jedem Garantieanspruch muss ein Kaufbeleg der Firma vorgelegt werden.
4. Garantieansprüche müssen entweder beim Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, geltend gemacht
werden oder beim Importeur.
5. Die Garantie gilt nur für den ersten Käufer und ist nicht übertragbar.
6. Die Garantie gilt nicht für Schäden, die entstanden sind durch:
a. Unfälle, verkehrte Benutzung, Abnutzung und/oder Verwahrlosung
b. falsche Montage und/oder Benutzung, die gegen die einschlägigen gesetzlichen und technischen
Normen oder gegen Sicherheitsnormen verstößt
c. Anschluss an eine andere Netzspannung als die auf dem Typenschild angegebene
d. eine ungenehmigte Veränderung
e. eine Reparatur, die durch Dritte ausgeführt wurde
f. nachlässigen Transport ohne geeignete Verpackung bzw. ohne geeigneten Schutz
7. Auf diese Garantiebestimmungen kann kein Anspruch erhoben werden im Falle von:
a. Verlusten, die während des Transports auftreten
b. Entfernung oder Änderung der Geräteseriennummer
8. Ausgenommen von der Garantie sind Kabel, Lampen und Glasteile.
9. Außer einem Ersatz bzw. einer Reparatur der schadhaften Teile räumt die Garantie kein Recht
auf Erstattung eines eventuellen Schadens ein. Der Importeur kann in keinem Fall für eventuelle
Folgeschäden oder irgendwelche anderen Folgen haftbar gemacht werden, die durch das von ihm
gelieferte oder in Verbindung mit dem von ihm gelieferten Gerät entstanden sind.
10. Um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sicht direkt an Ihren Händler. Bestron bietet
auch die Möglichkeit direkt mit dem Werkskundendienst abzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist, dass
Sie sich zunächst telefonisch, per Fax oder Mail an den Werkskundendienst wenden. Bitte schicken
Sie keine Geräte unaufgefordert. Insbesondere dürfen Pakete niemals unfrei eingesendet werden.
Sprechen Sie daher zuerst mit uns. Wir sagen Ihnen wie Sie Ihr Gerät an uns einsenden sollen.
11. Das Gerät eignet sich nicht für die professionelle Verwendung.
KUNDENDIENST
Sollte unerwartet eine Störung auftreten dann können Sie sich mit dem BESTRON-Kundendienst in
Verbindung setzen:
www.bestron.com/service
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt entspricht auf dem Gebiet der Sicherheit den Bestimmungen der folgenden europäischen
Richtlinien:
• EMC-Richtlinie 2014/30/EU
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• RoHS – Richtlinie 2011/65/EU.
R. Neyman
Qualitätskontrolle
6
Mode d’emploi
CONSIGNES DE SÉCURITÉ - Généralités
• Lisez soigneusement le mode d’emploi et conservez-le précieusement.
• Utilisez cet appareil uniquement suivant les instructions décrites dans
le mode d’emploi.
• Il convient de maintenir à distance les enfants de moins de 3 ans, à
moins qu’ils ne soient sous une surveillance continue. Les enfants
âgés entre 3 ans et 8 ans doivent uniquement mettre l’appareil en
marche ou à l’arrêt, a condition que ce dernier ait été placé ou installé
dans une position normale prévue et que ces enfants disposent
d’une surveillance ou aient reçu des instructions quant à l’utilisation
de l’appareil en toute sécurité et en conprennet bien les dangers
potentiels. Les enfants âgés entre 3 ans et 8 ans ne doivent ni
brancher, ni régler ni nettoyer l’appareil, et ni réaliser l’entretien de
l’utilisateur.
• Cet appareil n’est pas un jouet. En présence d’enfants, il est important
de s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
• Nettoyage et entretien ne doivent pas être effectués par les enfants,
sauf s’ils sont âgés de plus de 8 ans et supervisés.
• Gardez l’appareil et le câble hors de portée des enfants de moins de
8 ans.
• Faites effectuer les réparations par un technicien qualifié. Ne tentez
jamais de réparer vous-même l’appareil.
Français
CONSIGNES DE SÉCURITÉ - Électricité et chaleur
Certaines parties de l’appareil peuvent s’échauffer fortement.
Évitez de les toucher pour ne pas vous brûler.
• Avant d’utiliser cet appareil, assurez-vous que la tension du réseau
correspond à la tension du réseau indiquée sur la plaquette type de
l’appareil.
• Débranchez toujours l’appareil lorsque vous ne l’utilisez pas.
• Lorsque vous débranchez la fiche, saisissez la fiche elle-même ; ne
tirez pas sur le cordon.
• Vérifiez régulièrement que le cordon de l’appareil est intact. N’utilisez
pas l’appareil si vous constatez que le cordon est endommagé. Si
le cordon est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, son
service après vente ou des personnes de qualification similaire afin d
éviter un danger.
• Si vous utilisez une rallonge, assurez-vous qu’elle est complètement
déroulée.
• Utilisez uniquement une rallonge agréée.
7
Mode d’emploi
• Certaines parties de cet appareil peuvent s’échauffer fortement.
Évitez de les toucher pour ne pas vous brûler.
• Pour éviter tout risque d’incendie, l’appareil doit pouvoir évacuer la chaleur
produite. Laissez donc suffisamment d’espace autour de l’appareil et
évitez tout contact avec des matériaux inflammables. L’appareil ne doit
jamais être recouvert.
• N’utilisez pas l’appareil à proximité de matières inflammables.
• Assurez-vous que ni l’appareil, ni le cordon, ni la fiche n’entre en contact
avec une source de chaleur telle qu’une plaque électrique chaude ou
Français
une flamme.
• Assurez-vous que ni l’appareil, ni le cordon, ni la fiche n’entre en
contact avec de l’eau ou tout autre liquide.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ - Utilisation
• N’utilisez jamais l’appareil à l’extérieur.
• N’utilisez jamais l’appareil dans une pièce humide.
• Assurez-vous que vos mains sont sèches avant de toucher l’appareil,
le cordon ou la fiche.
• Éteignez l’appareil et débranchez la fiche en cas de problème durant
l’utilisation, pour le nettoyage, et dès que vous avez fini de l’utiliser.
• N’immergez jamais l’appareil, le cordon ni la fiche dans l’eau ou tout autre
liquide.
• Maintenir le fil à distance des grilles d’entrée et d’échappement.
• L’appareil ne doit être utilisé qu’en position verticale.
• Pour éviter toute surchauffe, veuillez à ce que les grilles d’entrée et de
sortie restent dégagées. Ne les obstruez jamais. En outre, il convient
de dépoussiérer ces grilles régulièrement à l’aide d’un aspirateur.
• Ne pas positionner l’appareil directement au dessous d’une prise de
courant.
• Laisser toujours une espace libre de 50cm à coté et au dessus de
l’appareil, et une espace de 120cm avant de l’appareil.
• Cet appareil ne doit pas être utilisé avec un timer externe ou une
télécommande.
• l’appareil est tombé à l’eau, ne le rattrapez pas. Débranchez
immédiatement la fiche. Cessez d’utiliser l’appareil.
Ne couvrez pas l’appareil ne marche pas pour
éviter la surchauffe.
8
Mode d’emploi
FONCTIONNEMENT - Généralités
L’appareil est destiné uniquement à l’utilisation domestique, et non à l’usage professionnel.
6
3
1
2
5
4
8
7
Français
1. a. Bouton de fonction 1250 Watt
avec lampe temoin
b. Bouton de fonction 750 Watt
avec lampe temoin
c. Bouton de turbo avec lampe temoin
2. Bouton de réglage de la température
3. Poignée
4. Sortie d’air (chaud)
5. Corps
6. Sortie d’air chaud du ventilateur
7. Pied d’appui
8. Fiche
FONCTIONNEMENT - Avant la première utilisation
Sortez le dispositif à bain d’huile et enlevez tout l’emballage.
• Ne couvrez pas l’appareil ne marche pas pour éviter la surchauffe.
• Ne placez pas le dispositif, directement sous une prise socket
• Ne pas utiliser ce chauffe dans les environs immédiats d’une baignoire, une douche ou une piscine.
UTILISATION - Montage des pieds d’appui
Avant d’utiliser le radiateur à convection, vous
devez obligatoirement monter les deux pieds
d’appui avec les vis fournies, voir la figure 2.
UTILISATION - Emplacement
Placez le radiateur à convection dans la pièce à chauffer, sur une surface stable. Le principe de fonctionnement
du radiateur est de réchauffer l’air qui passe. La place idéale du radiateur à convection sera à 20 à 25 cm
devant une fenêtre. La circulation de l’air se fait automatiquement, parce que la fenêtre le refroidit et que le
radiateur le réchauffe.
Veillez à ce l’air circule librement à travers le radiateur. Le dessus et le dessous du radiateur à convection
doivent toujours rester libres. Ne suspendez jamais aucun objet directement sur le radiateur à convection
pour le faire sécher. La chaleur développé peut le mettre en feu trop facilement.
9
Mode d’emploi
UTILISATION
1. Mettez le bouton de réglage de la température à fond sur “O” .
2. Le sélecteur de fonction doit être sur “0”.
3. Branchez la fiche.
4. Sélectionnez la touche de fonction souhaitée est le réglage désiré
Bouton de fonction a =1250 Watt
Bouton de fonction b = 750 Watt
Bouton de fonction a+b = 2000 Watt
5. Tournez le bouton de réglage de la température vers la marque “HI”. L’appareil se met à fonctionner au
moment où vous entendez le déclic, et le témoin lumineux marche/arrêt s’allume. Vous continuez de
tourner le bouton de réglage de la température pour régler une température plus élevée.
6. Allumez le turboventilateur pour diffuser probablement la chaleur dans la pièce. Vous pouvez également
Français
allumer le ventilateur turbo pour distribuer de l’air froid
7. Éteignez l’appareil (sélecteur de fonction sur “0” ) et débranchez la fiche dès que vous avez fini de
l’utiliser. Remettez le bouton de réglage de la température sur “O”.
Pour déterminer la position idéale du bouton de réglage de la température, vous tournez d’abord le
bouton à fond vers la droite. Dès que la pièce a atteint la température désirée, vous tournez le bouton
en sens inverse, vers la gauche, jusqu’à ce que vous entendiez le déclic. L’appareil cesse son activité.
Le mécanisme de contrôle de la température maintient maintenant la température réglée.
• Veillez à ne jamais recouvrir l’entrée ni la sortie d’air.
• Le thermostat arrête l’élément chauffant et le turboventilateur dès que la température réglée est
atteinte.
• Le radiateur à convection est équipé d’un coupe-circuit thermique. Si la température de
fonctionnement est trop élevée, le radiateur à convection s’éteint automatiquement. Une fois que la
température est redescendue à un niveau sûr, le coupe-circuit thermique se désactive et le radiateur
à convection est à nouveau utilisable
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
• Débranchez la fiche et laissez bien refroidir le radiateur à convection.
• Nettoyez le radiateur à convection avec un chiffon humide. Si nécessaire, vous pouvez nettoyer le
radiateur à convection avec un peu d’eau chaude additionnée d’un peu de détergent pour la vaisselle.
Ne laissez pas l’humidité pénétrer à l’intérieur du radiateur à convection.
• Après le nettoyage, séchez bien l’appareil.
• N’immergez jamais l’appareil.
N’utilisez pas de détergents agressifs ou décapants ni d’objets tranchants (tels que couteaux ou brosses
dures) pour le nettoyage.
ENVIRONNEMENT
• Jetez le matériel d’emballage, tel que le plastique et les boîtes, dans les conteneurs prévus à cet
effet.
• Lorsque l’appareil est usé, ne le mettez pas aux ordures ménagères, mais portez-le dans un centre
de collecte agréé pour les appareils électriques et électroniques. Attention au symbole figurant sur
le produit, le mode d’emploi ou l’emballage.
• Les matériaux peuvent être recyclés selon les indications. Votre collaboration au recyclage des
appareils et/ou au retraitement des matériaux, sous quelle forme que ce soit, est une contribution
précieuse à la sauvegarde de notre environnement.
• Les autorités de votre commune vous renseigneront sur le centre de collecte le plus proche.
CONDITIONS DE GARANTIE
À compter de la date d’achat de cet appareil, l’importateur donne, aux conditions suivantes, 60 mois de
garantie couvrant tous les défauts consécutifs à des défauts de pièce et main d’œuvre.
1. Pendant la période de garantie aucun frais ne sera facturé pour les pièces et la main d’œuvre. Les
réparations effectuées sous garantie ne prolongent pas le délai de garantie.
2. En cas d’échange, les pièces défectueuses ou les appareils défectueux deviennent automatiquement la
propriété de l’importateur.
3. Toute demande de garantie doit être assortie de la preuve d’achat de l’entreprise.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.