Be quiet! BQT L7-530W, BQT L7-350W, BQT L7-300W Manual

4 (1)
Be quiet! BQT L7-530W, BQT L7-350W, BQT L7-300W Manual

USER MANUAL

BQT L7-300W • BQT L7-350W BQT L7-430W • BQT L7-530W

 

I n d e x

 

D E U T S C H

 

1.

Einleitung............................................................................................................................................................

4

2.

Warnungen und Sicherheitshinweise...............................................................................................................

4

3.

Kompatibilität.....................................................................................................................................................

4

4.

Vorteile und Besonderheiten ihres neuen Netzteils........................................................................................

4

5.

Installation ihres neuen Netzteils......................................................................................................................

5

6.

Fehlerbehebung.................................................................................................................................................

6

7. Zubehör...............................................................................................................................................................

6

8.

Entsorgungshinweise.........................................................................................................................................

7

9.

Garantie, Herstellerangaben ............................................................................................................................

7

10. Rechtliche Hinweise, Copyright.......................................................................................................................

7

E N G L I S H

 

1.

Introduction.........................................................................................................................................................

9

2.

Warnings and safety instructions......................................................................................................................

9

3.

Compatibility.......................................................................................................................................................

9

4.

Benefits and special features of your new power supply................................................................................

9

5.

Installing your new power supply....................................................................................................................

10

6.

Troubleshooting...............................................................................................................................................

10

7. Attachements...................................................................................................................................................

11

8.

Disposal instructions.......................................................................................................................................

11

9.

Warranty, manufacturer‘s data .....................................................................................................................

11

10. Legal notice, Copyright..................................................................................................................................

12

F R A N Ç A I S E

 

1.

Introduction......................................................................................................................................................

13

2.

Avertissements et consignes de securite......................................................................................................

13

3.

Compatibilite....................................................................................................................................................

13

4.

Avantages et particularites de votre nouveau bloc d’alimentation.............................................................

13

5.

Installation de votre nouveau bloc d’alimentation........................................................................................

14

6.

Depistage des pannes....................................................................................................................................

15

7. Accessoires......................................................................................................................................................

15

8.

Consignes pour la gestion des dechets.........................................................................................................

16

9.

Garantie constructeur ....................................................................................................................................

16

10. Indications legales, Copyright .....................................................................................................................

17

2

E S PA Ñ O L

 

1. Introducción.....................................................................................................................................................

18

2.

Advertencias e indicaciones de seguridad....................................................................................................

18

3.

Compatibilidad................................................................................................................................................

18

4.

Ventajas y particularidades de su nueva fuente de alimentación...............................................................

19

5.

Instalación de su nueva fuente de alimentación..........................................................................................

19

6.

Solución de errores.........................................................................................................................................

20

7. Accesorios........................................................................................................................................................

20

8.

Indicaciones para su retirada.........................................................................................................................

21

9.

Garantía, datos del fabricante .......................................................................................................................

21

10. Nota legal, Copyright ....................................................................................................................................

22

P O L S K I

 

1. Wprowadzenie.................................................................................................................................................

23

2.

Ostrzeżenia i wskazówki dotyczące bezpieczeństwa....................................................................................

23

3.

Kompatybilność...............................................................................................................................................

23

4.

Zalety oraz właściwości państwa nowego zasilacza.....................................................................................

23

5.

Instalacja nowego zasilacza...........................................................................................................................

24

6.

Usuwanie usterek............................................................................................................................................

24

7. Akcesoria..........................................................................................................................................................

25

8.

Wskazówki dotyczące utylizacji......................................................................................................................

25

9.

Gwarancja, dane producenta ........................................................................................................................

26

10. Informacje prawne, Prawa autorskie ..........................................................................................................

26

T E C H N I C A L DATA

 

1.

Label................................................................................................................................................................

27

2.

Voltage regulation...........................................................................................................................................

28

3.

Operating conditions.......................................................................................................................................

28

4.

Minimalload.....................................................................................................................................................

28

5.

Connectivity and cable lengths......................................................................................................................

28

6.

Distribution and pin assignment....................................................................................................................

29

7. Connectivity and cable lengths......................................................................................................................

30

3

1 . E i n l e i t u n g

Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, ein be quiet! Netzteil der Pure Power Serie in

Ihrem PC einzusetzen. Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme alle Punkte in dieser Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie diese. Nur dann ist ein ordnungsgemäßer Betrieb des Netzteils sichergestellt und Sie werden lange Freude an diesem Produkt haben. Falls Sie weitere Fragen haben, richten Sie diese gerne an unseren Kundenservice. Siehe Kontaktdaten unter Punkt 9.

2 . Wa r n u n g e n u n d S i c h e r h e i t s h i n w e i s e

Schrauben Sie das Netzteil niemals auf. Im Inneren befinden sich Bauteile, die auch bei längerem Nichtgebrauch hohe Spannungen aufweisen können und zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen können.

Ein Netzteil darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet werden!

Die Garantie erlischt durch Öffnen von nicht autorisiertem Fachpersonal und bei beschädigtem Garantiesiegel.

Nehmen Sie niemals das Gerät mit nassen oder feuchten Händen in Betrieb.

Stecken Sie nie Gegenstände in die Öffnungen/Gebläse des Netzteiles.

Der Betrieb ist nur in Innenräumen erlaubt! Der Außeneinsatz kann zu schweren Schäden führen.

Führen Sie keine Arbeiten am Netzteil durch, wenn sich dieses unter Netzspannung befindet. Immer den Netzschalter auf „0“ stellen und den Netzstecker herausziehen.

Bei einem Kurzschluss im Gerät, entfernen Sie das Netzkabel und nehmen Sie es nicht erneut in

Betrieb.

Bei Rauchspuren, beschädigten Kabeln und Einwirkung von Flüssigkeiten ist das Netzteil sofort vom

Stromnetz zu trennen und danach nicht mehr in Betrieb zu nehmen.

Dieses Netzteil ist für einen Spannungsbereich zwischen 100 – 240V~ ausgelegt und damit universell einsetzbar.

Betreiben Sie den PC nicht direkt neben einer Heizung oder einer anderen Wärmequelle, da hierdurch die Lebensdauer aller Komponenten verringert und es zu Ausfällen kommen kann.

Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im PC-Gehäuse z.B. durch zusätzliche Lüfter.

Für den Fall, dass Sie Ihr Netzteil reinigen wollen, trennen Sie es komplett vom Stromnetz und benutzen Sie keine feuchten Tücher oder Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Netzteil nur von außen mit Hilfe eines trockenen Tuches.

Nehmen Sie das Netzteil erst nach einer Stunde in Raumluftumgebung in Betrieb, da sich anderenfalls

Kondenswasser im Netzteil bilden könnte.

3 . Ko m pat i b i l i t ä t

be quiet! Pure Power Netzteile sind mit allen aktuell gängigen Netzteilsowie Mainboard-Spezifikationen kompatibel wie u.a.: Intel ATX12V Power Supply Design Guide Version 2.3 (sowie abwärtskompatibel zu V2.2 / V2.01 / V2.0). ATX System Design Guide Version 2.2 und Version 2.1, BTX Version 1.0a und dem

Intel C6 Status der neuesten Prozessorgeneration.

4 . V o r t e i l e u n d B e s o n d e r h e i t e n i h r e s n e u e n N e t z t e i l s

Ökonomisch durch hohe Effizienz (Wirkungsgrad):

Die Netzteile der Pure Power Serie verfügen über eine sehr hohe Effizienz (80plus Zertifizierung). Diese hilft die Stromkosten zu verringern.

4

TÜV geprüfte Sicherheit:

be quiet! Pure Power Netzteile sind vom TÜV zertifiziert. Sie erfüllen die Anforderungen an die elektrische Sicherheit nach dem Geräteund Produktsicherheitsgesetz (EN60950). Die Dokumente sind unter www. tuv.com und Eingabe der 10-stelligen ID-Nr. einsehbar.

Spannungsstabilität:

Die Pure Power Serie verfügt über eine erstklassige Stabilität in der Spannungsversorgung. Dies wird durch den Einsatz von hochqualitativen Bauteilen sichergestellt. Ausgangsspannungen werden somit sehr nah am optimalen Sollwert gehalten, was besonders bei hoher Leistungsanforderung wichtig ist.

Sicherungsfunktionen:

be quiet! Pure Power Netzteile bieten hohe Sicherheit durch viele Sicherungsfunktionen. Das Netzteil schaltet automatisch ab, wenn Grenzwerte überbzw. unterschritten werden.

OCP (Überstromschutz) , UVP (Unterspannungsschutz), SCP (Kurzschlusssicherung) OPP (Überlastschutz), OTP (Temperatursicherung), OVP (Überspannungssicherung ). Falls das Netzteil mit zu hoher Temperatur betrieben werden sollte, schaltet es sich automatisch ab. Sie können es dann nach dem Abkühlen wieder einschalten. Bitte vergewissern Sie sich, dass der PC mit einer ausreichenden Kühlung ausgestattet ist.

5. Installation ihres neuen Netzteils

Lesen Sie unbedingt den Punkt „Warnungen / Sicherheitshinweise“ durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.

Zum Einbau des Netzteils in Ihren PC benötigen Sie einen Schraubendreher.

Benutzen Sie nur die mitgelieferten Schrauben, da diese über das passende Gewinde verfügen.

Bauen Sie Ihr altes Netzteil zunächst aus. Verfahren Sie hierfür wie folgt:

1.Trennen Sie Ihren PC von allen vorhandenen Stromquellen und ziehen Sie alle am PC angeschlossenen Kabel vorsichtig ab.

2.Öffnen Sie das PC Gehäuse und achten gegebenenfalls auf die Anleitung des Herstellers.

3.Trennen Sie alle Stecker vom Mainboard und allen weiteren Komponenten, wie FDD, HDD oder optischen Laufwerken. Achten Sie bitte darauf, dass kein Stecker des alten Netzteiles mit einer Komponente verbunden ist.

4.Nun entfernen Sie die Schrauben an der Rückseite des Netzteils und nehmen es vorsichtig heraus. Achten Sie hierbei besonders darauf, dass sich keine Kabel an Komponenten verfangen und diese beschädigen.

Der Einbau Ihres neuen be quiet! Pure Power Netzteils:

1.Setzen Sie das neue Netzteil nun an den vorgesehenen Platz im Gehäuse und schrauben es an der

Rückseite mit den vier mitgelieferten Schrauben fest. Verwenden Sie keine übermäßige Kraft.

2.Stecken Sie den 20/24 Pin Stecker in die vorgesehene Buchse am Mainboard. Wenn Sie über einen 24 Pin Anschluss verfügen, dann bringen Sie die zusätzlichen 4 Pins in die richtige Position, bevor Sie den Stecker mit der Buchse verbinden. Beim Einsatz eines 20 Pin Steckers klappen Sie die zusätzlichen 4

Pins einfach an die Seite.

3.Nun stecken Sie den 4 Pin Stecker, auch P4 Stecker genannt, in die vorgesehene Buchse auf dem Mainboard. Dieser Stecker wird Ihre CPU in Zukunft zusätzlich mit Strom versorgen.

4.Bei Bedarf stecken sie den PCIe Stromstecker an Ihre Grafikkarte. (Stecker ab 350W Model vorhanden)

5

6 . F e h l e r b e h e b u n g

Bitte beachten Sie:

Bei ATX-Systemen erhält das Netzteil zum Einschalten ein Signal vom angeschlossenen Mainboard. Nur dann kann es in Betrieb genommen werden. Daher prüfen Sie bitte, entweder mit Hilfe des Mainboardsoder des Gehäusehandbuches, ob der Stecker des Power Switches (Einschalttaste, befindet sich meistens an der Frontblende) korrekt am Mainboard angeschlossen ist. Ist dies der Fall, prüfen Sie bitte den Power (Ein/Aus-) Schalter, denn es kommt oft vor, dass er defekt ist, so dass das Netzteil hiermit nicht gestartet werden kann. Hier können Sie anstelle des Power Switches den Reset Switch verwenden, um diese Fehlermöglichkeiten auszuschließen.

Achtung !

Arbeiten an Stromquellen können zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Lesen Sie daher aufmerksam den Punkt 2 – „Warnungen und Sicherheitshinweise“ durch. Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden!

Wenn das System bei installiertem Netzteil nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte zuerst die nachfolgend aufgeführten möglichen Fehlerursachen:

A.Überprüfen Sie den korrekten und festen Sitz der Stromversorgungskabel zum Netzteil, sowie auch zur Steckdose. Idealerweise benutzen Sie eine separate Dose nur für das Computernetzteil.

B.Prüfen Sie, ob sämtliche Anschlüsse korrekt miteinander verbunden wurden und korrigieren Sie gegebenenfalls diese bei z.B. Fehlpolung.

C.Kontrollieren Sie die Verbindung des Ein-/Ausschalters vom Gehäuse zum Mainboard. Halten Sie bei

Bedarf das Handbuch zu Ihrem Mainboard bereit! Schalten Sie das Netzteil ein, indem Sie den Schalter auf Position „I“ stellen und den Ein-/Ausschalter am Gehäuse betätigen. Falls das Netzteil sich weiterhin nicht einschalten lässt, fahren Sie mit dem nächsten Punkt fort.

D.Überprüfen Sie Ihr System auf mögliche Kurzschlüsse oder defekte Hardware, indem Sie den Rechner ausschalten und alle nicht für den Start des Computers benötigten Geräte vom System trennen. Schalten Sie ihn wieder ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang und schließen Sie nach jedem Neustart eines der Geräte an, bis Sie den offensichtlichen Defekt gefunden haben. Sollte das Netzteil wegen eines

Kurzschlusses nicht reagieren, warten Sie bitte mindestens 5 Minuten mit dem erneuten Einschalten, da das Gerät mit einem Überlastungsschutz ausgestattet ist.

Wichtiger Hinweis:

Bei einer Fehlfunktion des Netzteils vergewissern Sie sich, dass Sie diese Betriebsanleitung vollständig durchgelesen haben und die genannten Probleme ausschließen können. Falls die Probleme weiter bestehen, setzen Sie sich bitte umgehend mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Alle eingehenden Rücksendungen werden von unserem RMA-Service geprüft. Falls sich ein Netzteil als fehlerfrei herausstellen sollte, wird es an den Kunden zurückgeschickt. Darüber hinaus kann eine Prüfpauschale für den entstandenen Aufwand erhoben werden.

7. Z u b e h ö r

Zum Lieferumfang gehören: Kaltgerätekabel, Bedienungsanleitung, Kabelbinder, Schrauben zur Netzteilbefestigung.

6

8 . E n t s o r g u n g s h i n w e i s e

Gebrauchte Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben* nicht mehr zum unsortierten Hausabfall gegeben werden. Sie müssen getrennt entsorgt werden. Das Elektro-Altgerät muss einer speziellen Sammelstelle (z.B Recyclinghof) zugeführt werden. Dies ist in der Regel für Sie kostenlos.

* Richtlinie 2002/96/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- / Elektronik-Altgeräte. Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektround Elektronikgeräten (Elektround Elektronikgerätegesetz - ElektroG) vom 16.

März 2005.

9 . G a r a n t i e , H e r s t e l l e r a n g a b e n

2 Jahre Herstellergarantie für Endkonsumenten (nur Ersterwerb von autorisiertem Listan-Händler), ab

Datum des Kaufbelegs.

Für die Garantieabwicklung benötigen wir zwingend Ihren Kaufbeleg. Bitte bewahren Sie diesen daher sorgfältig auf.

Listan GmbH & Co. KG . Biedenkamp 3a . 21509 Glinde . Germany

Für weitere Unterstützung erreichen Sie uns innerhalb Deutschlands unter der kostenlosen Service Hotline, Mo. – Fr. 09:00 – 17:30 Uhr

Tel. 0800 – 0736736 Fax 040-7367686-69

E-Mail: service@be-quiet.de www.be-quiet.de

Es gelten unsere Allgemeinen Garantiebestimmungen, die Sie unter http://www.be-quiet.net/service/de/ warranty im Internet abrufen können. Im Service-Fall werden folgende Nummern zur Abwicklung benötigt. Sie finden diese auf dem Netzteil-Typenschild:

Modell-Bezeichnung

Artikel-Nummer

Serien-Nummer

 

 

 

BQT L7-300W

BN103

S/N (Nummer siehe Typenschild)

 

 

 

BQT L7-350W

BN104

S/N (Nummer siehe Typenschild)

 

 

 

BQT L7-430W

BN105

S/N (Nummer siehe Typenschild)

 

 

 

BQT L7-530W

BN106

S/N (Nummer siehe Typenschild)

 

 

 

1 0 . R e c h t l i c h e H i n w e i s e , C o p y r i g h t

Copyright © Listan GmbH & Co. KG 2008. Alle Rechte vorbehalten.

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:

1.Der Inhalt dieser Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Listan in keiner

Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.

2.be quiet! ist eine eingetragene Marke der Firma Listan GmbH & Co. KG. Andere in dieser Dokumentation erwähnte Produkteund Firmennamen können Marken oder Handelsnahmen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

7

3.Listan entwickelt entsprechend ihrer Politik die Produkte ständig weiter. Listan behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigungen jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte

Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.

4.Listan ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedweder besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.

5.Der Inhalt dieser Dokumentation wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Listan übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Dokumentation, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtssprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Listan behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an dieser Dokumentation vorzunehmen oder die Dokumentation zurückzuziehen.

8

1 . I n t r o d u c t i o n

We are delighted that you have chosen to use a be quiet! power supply of the Pure Power Series in your PC. Please read and follow all the information contained in these instructions carefully prior to installation. The power supply is only guaranteed to function properly if the instructions are followed thus providing you with maximum satisfaction with this product. Should you have any further question, please contact our customer service. See contact information under item 9.

2 . Wa r n i n g s a n d s a f e t y i n s t r u c t i o n s

Never unscrew the power supply. It may hold elements containing high voltages after long periods of disuse and which could cause serious injury.

A power supply must only be opened by an authorised technician!

The warranty shall lapse if opened by an unauthorised technician and if the warranty seal is broken.

Never handle the power supply with wet or damp hands when in operation.

Never insert objects into the openings/fans of the power supply.

Operation is only permitted indoors! Outdoor use may lead to severe damage.

Do not carry out works on the power supply if it is connected to the mains. Always turn the mains switch to „0“ and pull out the mains plug.

In the event of a short circuit in the device, remove the mains cable and do not use the device.

If there are traces of smoke, damaged cables and exposure to liquids, the power supply must immediately be disconnected from the mains and must not be used.

This power supply is covered for a voltage range between 100 – 240 V~ and can be used universally.

Do not operate the PC directly next to a heater or another source of heat, as this reduces the lifespan of all components and may lead to failures.

Ensure that there is sufficient ventilation in the PC case, fro example by adding additional fans.

Should you want to clean your power supply, disconnect it completely from the mains and do not use damp cloths or cleaning detergent. Clean the power supply from the outside using a dry cloth.

Only use the power supply after one hour in an ambient air environment, as otherwise condensation water could accumulate in the power supply.

3 . C o m pat i b i l i t y

be quiet! Pure Power power supplies are compatible with current power supply and motherboard specification, such as: Intel ATX12V Power Supply Design Guide Version 2.3 (and downward compatible to V 2.01 / V 2.0). ATX System Design Guide Version 2.2 und Version 2.1, BTX Version 1.0a and the Intel C6 status of the current CPU generation.

4 . B e n e f i t s a n d s p e c i a l f e at u r e s o f yo u r n e w p o w e r s u p p ly

TÜV tested safety:

be quiet! Pure Power power supplies are TÜV certified. They fulfil the demands made on electrical safety pursuant to the Equipment and Product Safety Act (EN60950). Documents can be viewed on www.tuv.com and by entering the 10 digit ID No.

Economical through high efficiency:

The power supplies of the Pure Power Series are highly efficient (80plus certification). This helps reduce electricity costs.

9

Voltage stability:

The Pure Power Series has first class stability in its voltage supply. This is guaranteed by the high quality of its component parts. Output voltages are therefore maintained at the optimal set value, which is particularly important with high performance specifications.

Fuse functions:

be quiet! Pure Power power supplies offer high safety with many fuse functions. The power supply automatically switches off if limits are exceeded or not reached.

OCP (over-current protection, UVP (under-voltage protection), SCP (short circuit protection), OPP (over power protection), OTP (over temperature protection), OVP (overvoltage protection). If the power supply is operated at an excessively high temperature, it will automatically switch off. It can then be switched on after cooling off. Please ensure that the PC is equipped with sufficient cooling.

5. Installing your new power supply

You must read the item „Warnings/safety instructions“ before beginning installation.

You will need a screwdriver to fit the power supply in your PC.

Only use the screws supplied with the power supply, as these have the suitable thread.

First remove your old power supply. To do this, proceed as follows:

1.Carefully disconnect your PC from any power sources and pull out all cables connected to the PC.

2.Open the PC case also following the manufacturer‘s instructions.

3.Disconnect all plugs from the motherboard and all other components, such as an FDD, HDD or optical drives. Ensure that there are no plugs from the old power supply connected to any of the components.

4.Now remove the screws on the rear of the power supply and take it out carefully. Make especially sure that no cables get caught in the components and damage them.

Installing your new be quiet! Pure Power power supply:

1.Place the new power supply in the space provided in the case and screw it on the rear with the four screws provided. Do not use excessive force.

2.Plug the 20/24 pin connector into the socket provided on the motherboard. If you have a 24 pin connector, put the remaining 4 pins in the right position before plugging the connector into the socket.

If using a 20 pin connector, simply leave the additional 4 pins on the side.

3.Now connect the 4 pin connector, also called the P4 connector, into the socket provided on the motherboard. This connector is going to supply your PC with additional power.

4.If required, plug the PCIe connector to your graphic card. (connector is available from 350W)

6 . T r o u b l e s h o o t i n g

Please note:

In ATX systems, the power supply receives a signal from the motherboard when switched on, without which it cannot run. For this reason, please ensure that the power switch connector (usually located on the front panel) is correctly connected to the motherboard using either the motherboard or case manual. If this is the case, check the power (on/off) switch, as it may be faulty which means the power supply cannot be started. You can use the reset switch instead of the power switch in order to avoid such faults.

Careful!

Working on power sources could lead to serious injury. You must read item 2 – „Warnings and safety instructions“ carefully. Repairs must only be carried out by authorised technicians!

10

Loading...
+ 23 hidden pages