BenQ Joybee 120 User Manual [de]

Copyright
Copyright © 2003 BENQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung dieses Unternehmens in irgendeiner Form oder durch elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder andere Mittel reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
Ausschlusserklärung
BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Der Inhalt dieser Publikation kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
*Windows ist eine Marke der Microsoft Corporation. Andere sind Copyright ihrer jeweiligen Unternehmen oder Organisationen.
1
Willkommen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Joybee 120 MP3-Players von BenQ! Dieser MP3-Player ist ein Plug-&-Play-Gerät, das über viele Funktionen verfügt. Sie können das Gerät als Ihren persönlichen MP3-Player und als USB-Flash-Laufwerk verwenden.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Funktionen des Geräts verwenden und die hohe Klangqualität von MP3-Dateien genießen können. Lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Überblick über die Funktionen
Akkulebensdauer max. 16 Stunden (wiederaufladbarer
Lithium-lonen-Akku)
Unterstützung der Audiodateiformate MP3 und WMAFunktion zur SprachaufzeichnungVerwendung als USB-Flash-LaufwerkADPCM-Format (WAV) für die SprachaufzeichnungFM-Stereo-Radio (Empfang/Aufnahme)Hintergrundbeleuchtetes EL-DisplaySehr gut für das Erlernen von Sprachen geeignet (dank der Funktion
für die Abschnittswiederholung A-B)
Software "QMusic" für die Verwaltung von Audiodateien7 integrierte Equalizer-ModiFirmware aktualisierbar
2
Wichtig
BENQ Corporation übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch einen Datenverlust infolge von Funktionsstörungen, Reparaturen oder des Auswechselns des Akkus verursacht werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie von allen wichtigen Dateien eine Sicherheitskopie auf anderen Medien anlegen, um einen Datenverlust zu vermeiden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch und Missachtung der in diesem Handbuch beschriebenen Hinweise erlöschen die Garantieansprüche.
Bedienungsanleitung
1. Dieses Gerät ist ein hochentwickeltes elektronisches Gerät. Es darf nicht von Ihnen geöffnet werden.
2. Formatieren Sie den Player nicht als FAT32.
3. Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinander zu bauen oder Bauteile zu ändern.
4. Vermeiden Sie Erschütterungen oder schwere Stoßeinwirkungen.
5. Das Gerät darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
6. Setzen Sie das Gerät unter keinen Umständen extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung aus, und vermeiden Sie Verunreinigungen durch Staub.
7. Reinigen Sie den MP3-Player mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel.
8. Es dürfen nur Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile verwendet werden, die vom Hersteller für das jeweilige Modell genehmigt wurden. Die Verwendung von Artikeln, die nicht vom Hersteller genehmigt wurden, macht die Garantieleistungen nichtig und kann gefährlich sein.
9. Achten Sie bei de Wiedergabe auf eine gemäßigte Lautstärke, um eine Schädigung des Gehörs zu vermeiden.
10. Entsorgen Sie den Player und Zubehör gemäß den gültigen Bestimmungen, wenn Sie beides nicht mehr verwenden.
3
Inhaltsübersicht
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Mitgeliefertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Verwenden der Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4 Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5 Anschließen an den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.6 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2. Joybee 120 MP3-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1 Tasten/Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 LCD-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.3 Energieversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3. So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player 15
3.1 Wechseln des Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2 Aufnahmemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.3 Wiederholmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.4 Einstellungen des Players . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.5 Hintergrundbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4. Verwenden des MP3-Players von BenQ als
USB-Flash-Laufwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4 Inhaltsübersicht
5. Installieren der Software für den Joybee 120 29
5.1 Installieren der Treibersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.2 Deinstallieren der Treibersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.3 So verwenden Sie die Treibersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.4 So formatieren Sie den MP3-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6. Anschließen des MP3-Players an den
Computer über ein USB-Kabel . . . . . . . . . . . . 35
6.1 Anschließen an den Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.2Entfernen vom Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.3Entfernen vom Computer unter Windows XP . . . . . . . . . . . . . 36
7. Firmware-Wiederherstellung . . . . . . . . . . . . . 37
8. QMusic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
8.1 Installieren von QMusic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
8.2 Hinzufügen von Titeln zum Joybee 120 MP3-Player . . . . . . . . . 42
9. Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10. Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Inhaltsübersicht 5
1. Einleitung
1.1 Beschreibung
Der Joybee 120 MP3-Player von BenQ ist multifunktional. Er verfügt über eine ausgezeichnete Klangqualität und einen geringen Energieverbrauch. Die Lebensdauer des Akkus beträgt bis zu 16 Stunden. Die Audiodateiformate MP3 und WMA sowie das ADPCM-Format für die Sprachaufzeichnung werden unterstützt. Das Gerät verfügt außerdem über ein FM-Radio (Empfang/Aufnahme) und ein hintergrundbeleuchtetes EL-Display. Es kann zum Erlernen von Sprachen und als USB-Flash-Laufwerk verwendet werden und die Firmware ist aktualisierbar. Darüber hinaus wird die Plug-&-Play-Funktion unterstützt (unter Windows 2000/XP ist kein Treiber erforderlich).
Mit diesem Gerät können Audiodateien, die mit dem Kompressionsformat MPEG1 Audio Layer 3 verkleinert wurden (kurz MP3-Dateien), abgespielt werden. Sie können autorisierte MP3­Audiodateien aus dem Internet herunterladen oder Ihre Lieblingsmusik mit der Software "QMusic" (im Lieferumfang des MP3-Players von BenQ enthalten) in das MP3-Format konvertieren. Sie können außerdem zwischen 7 integrierten Equalizer-Modi wechseln, um die Klangqualität optimal anzupassen. Mit diesem MP3-Player können auch autorisierte WMA-Audiodateien wiedergegeben werden.
1.2 Mitgeliefertes Zubehör
Folgende Artikel sind im Lieferumfang des BenQ Joybee 120 MP3-Players enthalten:
KopfhörerHandbuch "Erste Schritte"CD-ROM (enthält die Treibersoftware, die Anwendung "QMusic"
und ein mehrsprachiges Handbuch)
USB-KabelTragetascheTr a ge r i e me n
6 Einleitung
Gürtel-ClipLadegerätGarantieschein
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn der Lieferumfang nicht vollständig sein sollte.
1.3 Verwenden der Tragetasche
Sie können den Joybee 120 MP3-Player und das mitgelieferte Zubehör wie folgt in die Tragetasche legen, um ihn jederzeit griffbereit zu haben.
1.4 Systemanforderungen
Microsoft Windows 98/2000/ME/XPPentium 200 MHz oder höherUSB-AnschlussCD-ROM-Laufwerkmindestens 40 MB Festplattenspeichermindestens 32 MB Arbeitsspeicher
Einleitung 7
1.5 Anschließen an den Computer
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um den MP3-Player an den Computer anzuschließen. Stecken Sie das quadratische Ende des Kabels in den Anschluss am MP3-Player und das rechteckige Ende in den USB­Anschluss am Computer.
Hinweis: Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus, bevor Sie den
MP3-Player an den Computer anschließen. Wenn der Akku fast leer ist, kann der MP3-Player möglicherweise nicht richtig angeschlossen werden.
8 Einleitung
1.6 Technische Daten
Modellnummer: Joybee 120
Speicherkapazität: eingebauter Flash-Speicher mit einer
Anschlüsse: USB-Anschluss Lese-/
Schreibgeschwindigkeit: Format für die
Sprachaufzeichnung:
Aufzeichnungszeit: 250 Minuten (64 MB) Unterstützte
Dateiformate: MP3/WMA/WAV Energieversorgung: Wiederaufladbarer Lithium-Akku Energieverbrauch Bei der Wiedergabe von MP3-Dateien:
Maximale Leistung: 5,0 mW × 2 FM-Frequenzbereich: 87,5-108 MHz Abmessungen: (L × B × H) 57 mm×38 mm×11,5 mm
Kapazität von 64/128/256 MB (optional)
Lesegeschwindigkeit: 900 KB/s, Schreibgeschwindigkeit: 650 KB/s
ADPCM (Die Aufnahme kann auf dem Computer mit jedem MP3-Player wiedergegeben werden, der das WAV-Format unterstützt)
100 mW Bei der Wiedergabe von WMA-Dateien: 115 mW Standby-Betrieb: 54 mW
Einleitung 9
2. Joybee 120 MP3-Player
2.1 Tasten/Anschlüsse
Display
Mic
Für die Sprachaufzeichnung.
Betriebsschalter
Hinweis:
Im Normalbetrieb sollte sich der Betriebsschalter in der Position ON (Ein) befinden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, schieben Sie den Schieberegler auf die Position OFF (Aus), um den MP3­Player auszuschalten. Schalten Sie ihn nach 2 Minuten erneut ein, und halten Sie die Taste MENU (Menü) 2 Sekunden gedrückt, um die normale Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Schalten Sie den MP3-Player nicht mit dem Betriebsschalter aus. Halten Sie die Taste OFF (Aus) so lange gedrückt, bis der Statusbalken auf dem Display angezeigt wird. Schalten Sie dann zunächst in den Modus OFF (Aus), bevor Sie den Betriebsschalter auf OFF (Aus) stellen.
10 Joybee 120 MP3-Player
Anschluss für das USB-Kabel/ Ladegerät
Schließen Sie das
USB-Kabel an den Computer an.
Verbinden Sie den
MP3-Player zum Aufladen des Akkus mit dem Ladekabel.
ON (Ein)/OFF (Aus)/Menu (Menü)
Wenn der MP3-Player ausgeschaltet ist, halten Sie diese Taste 2 Sekunden gedrückt, um ihn einzuschalten. Der Startbildschirm wird kurzzeitig angezeigt, und anschließend wird der MP3-/WMA-Modus aktiviert. Der Liedtitel wird angezeigt.
Wenn der MP3-Player eingeschaltet ist, halten Sie diese Taste 2 Sekunden gedrückt, bis
Power Off! auf dem Display angezeigt wird. Der Player kann dann
ausgeschaltet werden. Drücken Sie diese Taste im Standby-Modus, um das Menü anzuzeigen (Abbildung 1). Drücken Sie während der Wiedergabe diese Taste, um das Untermenü anzuzeigen (Abbildung 2).
(Abbildung 1) (Abbildung 2)
Wenn der MP3-Player nicht gerade zur Wiedergabe oder Aufnahme verwendet wird, schaltet er sich automatisch nach 3 Minuten aus. Diese Funktion wird deaktiviert, wenn der MP3-Player an den Computer angeschlossen ist.
Öffnungen für den Trageriemen
Kopfhörer anschluss
Play (Abspielen)()/Pause (Pause)()/Stop (Stoppen)()/Confirm (Bestätigen)
Drücken Sie diese Taste zur Wiedergabe, wenn Sie sich im MP3-/WMA-, Musik­oder Sprachmodus befinden. Wenn Sie diese Taste beim Abspielen einmal drücken, wird die Wiedergabe angehalten. Durch erneutes Drücken können Sie die Wiedergabe fortsetzen. Halten Sie diese Taste 2 Sekunden gedrückt, um die Wiedergabe oder die Aufnahme zu stoppen.
Joybee 120 MP3-Player 11
Abschnittswiederholung (A-B)/Hintergrundbeleuchtung ( )
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, wenn Sie die
Abschnittswiederholung aktivieren bzw. beenden möchten.
Wenn der MP3-Player eingeschaltet ist, halten Sie diese Taste 2 Sekunden
gedrückt, um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten.
Wenn Sie sich im FM-Modus befinden, drücken Sie diese Taste, um die
Radioübertragung aufzunehmen.
Öffnungen für den Trageriemen
Vorheriger Titel/ Zurückspulen()
Drücken Sie diese Taste, um zum
vorherigen Titel zu wechseln, wenn Sie sich im MP3-/WMA-, Musik­oder Sprachmodus befinden.
Halten Sie diese Taste gedrückt,
wenn Sie zurückspulen möchten.
Wenn Sie die Einstellung zur
Wiederholung eines Zeitabschnitts ausgewählt haben, halten Sie diese Taste gedrückt, um den Zeitabschnitt zu verlängern.
Bewegen Sie den Cursor im Menü
nach oben.
Wenn Sie sich im FM-Modus
befinden, drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Frequenz zu wechseln.
12 Joybee 120 MP3-Player
Nächster Titel/Vorspulen()
Drücken Sie diese Taste, um zum
nächsten Titel zu wechseln, wenn Sie sich im MP3-/WMA-, Musik­oder Sprachmodus befinden.
Halten Sie diese Taste gedrückt,
wenn Sie vorspulen möchten.
Wenn Sie die Einstellung zur
Wiederholung eines Zeitabschnitts ausgewählt haben, halten Sie diese Taste gedrückt, um den Zeitabschnitt zu verkürzen.
Bewegen Sie den Cursor im Menü
nach unten.
Wenn Sie sich im FM-Modus
befinden, drücken Sie diese Taste, um zur nächsten Frequenz zu wechseln.
2.2 LCD-Display
(1) Abspielen (2) Pause (3) Sprachmodus (4) Titelnummer (5) Anzahl der Titel insgesamt (6)+(7) Wiederholung des letzten Titels (6)+(8) Wiederholung aller Titel (9) Abschnittswiederholung A-B
(10) Abwärts (11) Aufwärts (12) Liedtitel (13) MP3-/WMA-Modus (14) Aufnahme (15) Abgelaufene Spieldauer des
aktuellen Titels
(16) Spieldauer des aktuellen
Titels insgesamt
Joybee 120 MP3-Player 13
2.3 Energieversorgung
(1) Anschließen des MP3-Players an das Ladegerät
LED-Anzeige
(2) Aufladen des Akkus
Wenn das Anschlusskabel des Akkuladegeräts mit dem Joybee MP3­Player verbunden ist, leuchtet die LED-Anzeige auf dem Ladegerät orange. Sind die Akkus fast vollständig aufgeladen (dies dauert ca. 3 Stunden), leuchtet das Display rot. Nach ca. 4 Stunden Ladezeit sind die Akkus vollständig aufgeladen.
14 Joybee 120 MP3-Player
3. SO VERWENDEN SIE DEN JOYBEE
120 MP3-PLAYER
Hinweis: Schalten Sie den MP3-Player nicht mit dem Betriebsschalter
aus. Halten Sie die Taste OFF (Aus) so lange gedrückt, bis der Statusbalken auf dem Display angezeigt wird. Schalten Sie dann zunächst in den Modus OFF (Aus), bevor Sie den Betriebsschalter auf OFF (Aus) stellen. Wenn Sie diese Vorgehensweise nicht befolgen, kann es möglicherweise zu einem Datenverlust und einer Funktionsstörung des Geräts kommen. Lesen Sie in diesem Fall den Abschnitt zur Aktualisierung der Firmware, um die Funktionsfähigkeit des MP3-Players wiederherzustellen.
Einschalten des Geräts: Wenn der MP3-Player ausgeschaltet ist,
halten Sie die Taste MENU (Menü) 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Ausschalten des Geräts: Wenn der MP3-Player eingeschaltet ist,
halten Sie die Taste MENU (Menü) 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis:
1) Halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt, um in den Standby-Modus zurückzukehren.
2) Drücken Sie im Standby-Modus die Taste oder , um die Einstellung MODE (Modus), RECORD (Aufnahme), REPEAT (Wiederholung), SETTING (Einstellungen) auszuwählen.
3) Drücken Sie die Taste , um diesen Bildschirm aufzurufen.
||
/
||
/
So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player 15
3.1 Wechseln des Modus
Nachdem Sie das Display MODE (Modus) geöffnet haben, drücken Sie die Taste oder , um den Modus MP3/WMA VOI CE (Sprache) oder
RADIO auszuwählen. Drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
(1) MP3-/WMA-Modus
Nachdem Sie den Bildschirm MODE geöffnet haben, drücken Sie die Ta s te oder um den Modus MP3/WMA (Abbildung 3) auszuwählen. Drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste
(Abbildung 4)
||
/
||
/
(Abbildung 3)
(Abbildung 4)
Auswählen eines Musiktitels
Drücken Sie im Standby-Modus oder während der Wiedergabe die Taste oder , um einen Musiktitel auszuwählen, den Sie abspielen
möchten. Halten Sie während der Wiedergabe die Taste oder gedrückt, um das aktuelle Lied schnell vor- bzw. zurückzuspulen.
Abspielen/Pause
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu starten. Das
||
/
Symbolwird auf dem Display angezeigt (Abbildung 5). Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe anzuhalten. Das Symbolwird auf dem Display angezeigt (Abbildung 6). Drücken Sie diese Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
(Abbildung 5)
16 So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player
(Abbildung 6)
Wiedergabe stoppen
Halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt, um die Wiedergabe zu
||
/
stoppen und in den Standby-Modus zu wechseln.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MENU (Menü), um das Untermenü anzuzeigen (Abbildung 2). Drücken Sie die Taste , um
||
/
den Bildschirm für die Lautstärkeregelung aufzurufen (Abbildung 7). Drücken Sie die Taste oder , um die Lautstärke einzustellen, und drücken Sie dann die Taste , um die Einstellung zu bestätigen und
||
/
zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU (Menü) noch einmal, um zum Bildschirm zurückzukehren, auf dem der aktuelle Titel angezeigt wird (Abbildung 5). Sie können die Lautstärke auch unter SETTING (Einstellungen) einstellen.
(Abbildung 7)
Equalizer-Einstellungen
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MENU (Menü), um das Untermenü anzuzeigen (Abbildung 2). Drücken Sie die Taste oder um die Einstellung EQ (Equalizer) auszuwählen (Abbildung 8), und drücken Sie dann die Taste , um diesen Bildschirm aufzurufen
||
/
(Abbildung 9). Drücken Sie die Taste oder , um den EQ-Modus
NORMAL, BASS (Bässe), TREBLE (Höhen), ROCK, JAZZ, CLASSIC (Klassik) oder POP auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die Taste , um die Einstellung zu bestätigen und zum vorherigen
||
/
Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU (Menü) noch einmal, um zum Bildschirm zurückzukehren, auf dem der aktuelle Titel angezeigt wird (Abbildung 5). Sie können den Modus EQ auch unter SETTING (Einstellungen) einstellen.
(Abbildung 8)
(Abbildung 9)
So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player 17
Wiederholen
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MENU (Menü), um das Untermenü anzuzeigen (siehe Abbildung 2). Drücken Sie die Tast oder , um die Option REPEAT (Wiederholung) auszuwählen (Abbildung 10). Drücken Sie die Taste , um diesen Bildschirm
||
/
aufzurufen (Abbildung 11). Drücken Sie anschließend die Taste oder , um den Modus NORMAL, REP ALL (Alle Titel wiederholen),
REP 1 (1 Titel wiederholen), REP RANDOM (Titel in zufälliger Reihenfolge wiederholen) auszuwählen. Der ausgewählte Modus wird auf dem Display angezeigt. Der Modus für die normale Wiedergabe wird nicht auf dem Display angezeigt. Drücken Sie die Taste , um die
||
/
Einstellung zu bestätigen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie anschließend die Taste MENU (Menü), um zum Bildschirm zurückzukehren, auf dem der aktuelle Titel angezeigt wird (Abbildung 5). Sie können den Wiederholungsmodus auch unter SETTING (Einstellungen) einstellen.
(Abbildung 10) (Abbildung 11)
Tastensperre
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MENU (Menü), um das Untermenü anzuzeigen (Abbildung 2). Drücken Sie anschließend die Ta s te oder , um die Einstellung HOLD (Tastensperre) auszuwählen, um die Tastensperre zu aktivieren. (siehe Abbildung 12). Drücken Sie die Taste ,um die Einstellung zu
||
/
bestätigen (Abbildung 13). Sie können die Tastensperre aufheben, indem Sie die Taste A-B 2 Sekunden gedrückt halten. Daraufhin wird UNLOCK (Tastensperre aufheben) auf dem Display angezeigt.
(Abbildung 12)
18 So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player
(Abbildung 13)
Abschnittswiederholung A-B
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B, um den Anfangzeitpunkt für die Abschnittswiederholung festzulegen. Das Symbol A wird auf dem Display angezeigt (Abbildung 14). Drücken Sie die Taste erneut, um den Endzeitpunkt für die Abschnittswiederholung festzulegen. Das Symbol A-B wird auf dem Display angezeigt (Abbildung 15). Der MP3-Player spielt diesen Abschnitt daraufhin wiederholt ab. Drücken Sie die Taste A-B, erneut, um die Abschnittswiederholung zu beenden. Das Symbol A-B wird nicht mehr auf dem Display angezeigt, und das Gerät wechselt zur normalen Wiedergabe.
(Abbildung 14)
(Abbildung 15)
Löschen von MP3/WMA-Titeln Siehe DELETE (Löschen) unter SETTING (Einstellungen) auf Seite 25.
(2) Sprachmodus
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste MENU (Menü), um den Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste oder , um den Modus VOI CE (Sprache) auszuwählen (Abbildung 16), und drücken Sie die
||
Taste , um die Einstellung zu bestätigen. Das Symbol wird auf dem
/
Display angezeigt (Abbildung 17).
(Abbildung 16)
(Abbildung 17)
Auswählen einer Aufzeichnungsdatei
Führen Sie hierzu dieselben Schritte aus wie zum Auswählen eines Titels im MP3-/WMA-Modus.
So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player 19
Abspielen/Pause
wie im MP3-/WMA-Modus. Das Display ähnelt Abbildung 18.
(Abbildung 18)
Wiedergabe stoppen
wie im MP3-/WMA-Modus.
Lautstärkeregelung
wie im MP3-/WMA-Modus.
Tastensperre
wie im MP3-/WMA-Modus.
Wiederholen
wie im MP3-/WMA-Modus.
Abschnittswiederholung A-B
wie im MP3-/WMA-Modus.
Löschen einer Sprachaufzeichnung
Siehe DELETE (Löschen) unter SETTING (Einstellungen) auf Seite 25.
20 So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player
(3) FM-Radio
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste MENU (Menü), um den Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste oder , um den Modus RADIO auszuwählen (Abbildung 19), und drücken Sie die Taste , um
||
/
die Radiofunktion einzuschalten. Die Frequenz des ausgewählten Radiosenders wird auf dem Display angezeigt (Abbildung 20). Drücken Sie die Taste A-B, um die Radioübertragung aufzuzeichnen (Abbildung 21). Drücken Sie die Taste , um die Aufzeichnung zu
||
/
stoppen.
(Abbildung 19)
(Abbildung 21)
Sprachmodus
Aufzeich­nungszeit
Seriennummer der Aufzeichnungsdatei
(Abbildung 20)
Verfügbare Aufzeichnungszeit
Dateiformat für die Aufzeichnung
Auswählen eines Radiosenders
Wenn die Frequenz des ausgewählten Radiosenders auf dem Display angezeigt wird, halten Sie die Taste oder gedrückt, um die automatische Sendersuche zu starten. Die Suche wird angehalten, sobald ein Sender gefunden wurde. Wenn der Empfang noch nicht zufriedenstellend ist, drücken Sie die Taste oder um den Sender manuell einzustellen. Wenn Sie die Sendersuche fortsetzten möchten, drücken Sie einfach die Taste oder .
So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player 21
Wiedergabe stoppen
Wenn Sie Radio hören und es ausschalten möchten, drücken Sie die
||
Taste (Abbildung 22). Wählen Sie im Stopp-Status die Taste , um
/
das Radio wieder einzuschalten.
||
/
(Abbildung 22)
Lautstärkeregelung
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MENU (Menü), um das Untermenü anzuzeigen (Abbildung 23). Drücken Sie die Taste , um
||
/
den Bildschirm für die Lautstärkeregelung aufzurufen (Abbildung 24). Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein, und drücken Sie die Taste
||
, um die Einstellung zu bestätigen und zum vorherigen Bildschirm
/
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU (Menü) noch einmal, um zum Bildschirm zurückzukehren, auf dem der aktuelle Radiosender angezeigt wird.
(Abbildung 23)
(Abbildung 24)
Wechseln des Modus
Wenn Sie Radio hören, drücken Sie die Taste MENU (Menü), um das Untermenü anzuzeigen (Abbildung 23). Drücken Sie die Taste oder um MODE (Modus) auszuwählen (Abbildung 25), und drücken Sie dann die Taste , um diesen Bildschirm aufzurufen (Abbildung 26). Drücken
||
/
Sie die Taste oder um den Modus MP3/WMA, VOICE (Sprache), RADIO auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste , um den
||
/
gewünschten Modus zu aktivieren.
(Abbildung 25)
22 So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player
(Abbildung 26)
3.2 Aufnahmemodus
Hinweis:
1) Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung bei der Aufzeichnung aus, um unnötige Geräusche zu vermeiden.
2) Verwenden Sie während der Aufnahme nicht den Betriebsschalter, um das Gerät auszuschalten, und trennen Sie nicht die Verbindung zum USB-Kabel.
3) Die Aufnahmefunktion ist nicht verfügbar, wenn der Akku fast leer ist.
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste MENU (Menü), um das Menü anzuzeigen (Abbildung 1). Drücken Sie die Taste oder , um das Display RECORD (Aufnahme) (Abbildung 27) auszuwählen. Drücken Sie die Taste , um die Aufzeichnung zu starten. Die aktuelle Aufzeichnung wird automatisch direkt nach der letzten aufgenommenen Datei gespeichert. Drücken Sie die Taste , um die Aufzeichnung zu
||
/
||
/
stoppen und zum Sprachmodus zurückzukehren.
(Abbildung 27)
3.3 Wiederholmodus
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste MENU (Menü), um das Menü anzuzeigen (Abbildung 1). Drücken Sie die Taste oder , um den Bildschirm REPEAT (Wiederholung) auszuwählen (Abbildung 28). Drü- cken Sie die Taste , um diesen Bildschirm aufzurufen (Abbildung 29). Drücken Sie anschließend die Taste 9 oder :, um den Modus NORMAL,
REP ALL (Alle Titel wiederholen), REP 1 (1 Titel wiederholen), REP RANDOM (Titel in zufälliger Reihenfolge wiederholen) auszuwählen.
Der ausgewählte Modus wird auf dem Display angezeigt. Der Modus für die normale Wiedergabe wird nicht auf dem Display angezeigt. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren (Abbildung 1).
||
/
||
/
(Abbildung 28) (Abbildung 29)
So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player 23
3.4 Einstellungen des Players
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste MENU (Menü), um das Menü anzuzeigen (Abbildung 1). Drücken Sie die Taste oder um SETTING (Einstellungen) auszuwählen (Abbildung 30), und drücken Sie dann die
||
Ta s te , um diesen Bildschirm aufzurufen (Abbildung 31). Drücken Sie
/
die Taste oder , um die Einstellung VOLUME (Lautstärke), EQ (Equalizer), DELETE (Löschen), BATTERY (Akkuladezustand), MEMORY (Speicher), CONTRAST (Kontrast) auszuwählen. Drücken
Sie die Taste , um diesen Bildschirm aufzurufen.
(Abbildung 30) (Abbildung 31)
(1) VOLUME (Lautstärke)
Drücken Sie in diesem Untermenü von SETTING (Einstellungen) (Abbildung 31) die Taste , um zur Einstellung für die Lautstärkeregelung zu gelangen (Abbildung 32). Drücken Sie die Taste oder um die Lautstärke wie gewünscht einzustellen. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen, und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie anschließend die Taste MENU (Menü), um das Menü zu verlassen.
(2) EQ (Equalizer)
Drücken Sie in diesem Untermenü von SETTING (Einstellungen) die Ta s te oder um die Einstellung EQ (Abbildung 33) auszuwählen. Drücken Sie die Taste , um den Bildschirm für die Equalizer­Einstellungen aufzurufen (Abbildung 34). Drücken Sie die Taste oder
um den EQ-Modus NORMAL, BASS (Bässe), TREBLE (Höhen), ROCK , JAZZ, CLASSIC (Klassik) oder POP auszuwählen. Drücken
Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen, und zum vorherigen
||
/
||
/
||
/
(Abbildung 32)
||
/
||
/
24 So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player
Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie anschließend die Taste MENU (Menü) erneut, um das Menü zu verlassen.
(Abbildung 33)
(Abbildung .34)
(3) DELETE (Löschen)
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste oder um die Datei auszuwählen, die gelöscht werden soll. Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um das Menü aufzurufen (Abbildung 1). Drücken Sie anschließend die Taste oder , um SETTING (Einstellungen) auszuwählen (Abbildung 30). Drücken Sie die Taste , um das
||
/
Untermenü aufzurufen (Abbildung 31), und drücken Sie die Taste oder erneut, um die Einstellung DELETE (Löschen) auszuwählen (Abbildung 35). Drücken Sie die Taste , um den Löschvorgang
||
/
fortzusetzen (Abbildung 36). Die Meldung ARE YOU SURE? (Löschvorgang wirklich fortsetzen?) wird auf dem Display angezeigt. Drücken Sie die Taste , um den Löschvorgang zu bestätigen oder die
||
/
Ta s te MENU (Menü), um den Löschvorgang abzubrechen. Die Meldung DELETE-DONE (Löschvorgang abgeschlossen) wird auf dem Display
angezeigt, wenn die Datei erfolgreich gelöscht wurde (Abbildung 37). Drücken Sie die Taste MENU (Menü), um das Menü zu verlassen, oder wiederholen Sie die oben genannten Schritte, wenn Sie weitere Dateien löschen möchten.
(Abbildung 35)
(Abbildung 37)
(Abbildung 36)
So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player 25
(4) BATTERY (Akkuladezustand)
Drücken Sie in diesem Untermenü von SETTING (Einstellungen) die Ta s te oder um die Einstellung BATTERY (Akkuladezustand) auszuwählen (Abbildung 38). Drücken Sie die Taste , um den
||
/
Akkuladezustand anzuzeigen (Abbildung 39). Sie können eine beliebige Taste drücken, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU (Menü) erneut, um das Menü zu verlassen.
(Abbildung 38) (Abbildung 39)
Akku voll Akku fast leer Akku leer
(5) MEMORY (Speicher)
Drücken Sie in diesem Untermenü von SETTING (Einstellungen) die Ta s te oder um die Einstellung MEMORY (Speicher) auszuwählen (Abbildung 40). Drücken Sie die Taste , um den verfügbaren
||
/
Speicherplatz anzuzeigen (Abbildung 41). Sie können eine beliebige Taste drücken, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU (Menü) erneut, um das Menü zu verlassen.
(Abbildung 40) (Abbildung 41)
26 So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player
(6) CONTRAST (Kontrast)
Drücken Sie in diesem Untermenü von SETTING (Einstellungen) die Ta s te oder um die Einstellung CONTRAST (Kontrast) auszuwählen (Abbildung 42). Drücken Sie die Taste , um den
||
/
Bildschirm zur Einstellung des Kontrasts aufzurufen (Abbildung 43). Drücken Sie die Taste oder um den Kontrast wie gewünscht einzustellen. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen,
||
/
und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie anschließend die Taste MENU (Menü) erneut, um das Menü zu verlassen.
(Abbildung 42)
(Abbildung 43)
3.5 Hintergrundbeleuchtung
Wenn der MP3-Player eingeschaltet ist, halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt, um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn nach 8 Sekunden noch kein Vorgang erfolgt ist. Sie können die Hintergrundbeleuchtung auch ausschalten, indem Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt halten.
So verwenden Sie den Joybee 120 MP3-Player 27
4. Verwenden des MP3-Players von BenQ als USB-Flash-Laufwerk
Der Joybee 120 MP3-Player von BenQ kann auch als USB Flash-Laufwerk verwendet werden. Sie können beliebige Dateiformate von Ihrem Computer auf den MP3-Player bzw. vom MP3-Player auf den Computer übertragen. Allerdings werden nur Dateien im MP3-/WMA-/WAV­Format auf dem MP3-Player angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 6 "Anschließen des MP3-Players an den Computer über ein USB-Kabel".
28 Verwenden des MP3-Players von BenQ als USB-Flash-Laufwerk
5. Installieren der Software für den Joybee 120
Hinweis: Wenn Sie das Betriebssystem Windows 98 verwenden,
müssen Sie die Treibersoftware installieren, um den Joybee MP3-Player an den Computer anschließen zu können und den Austausch von Daten zu ermöglichen. Wenn Sie andere Betriebssysteme verwenden (z. B. Windows 2000/ME/XP) können Sie den Joybee MP3-Player direkt mit dem USB­Anschluss verbinden. Der Joybee 120 MP3-Player wird automatisch vom Computer erkannt. Wenn das Dialogfeld New Hardware Device Found (Neue Hardware erkannt) angezeigt wird, klicken Sie auf Next (Weiter) oder auf OK (OK), um es zu schließen. Wenn Sie jedoch eine Firmware­Wiederherstellung und -Aktualisierung durchführen möchten, müssen Sie die Treibersoftware auch installieren.
Wenn Sie die Treiber bereits auf dem Computer installiert haben, werden die vorhandenen Treiber und Komponenten vom Installationsprogramm deinstalliert. Schließen Sie den MP3-Player nicht während der Installation an den Computer an. Wenn Sie dies nicht beachten, werden vorhandene Treiber und Komponenten möglicherweise nicht vollständig deinstalliert. Dies kann im darauffolgenden Installationsvorgang Fehler verursachen.
Die Software für den Joybee 120 MP3-Player von BenQ dient gleichzeitig als Treiber und Schnittstelle für den Datenaustausch von MP3-/WMA­Dateien, Sprachdateien und anderen Dateien zwischen dem Computer und dem MP3-Player.
Installieren der Software für den Joybee 120 29
5.1 Installieren der Treibersoftware
Hinweis: Die folgenden Installationsanweisungen gelten für das
1. Legen Sie die Installations-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie auf das Symbol Install MP3 Player Host Driver
Betriebssystem Windows 98. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, sind die durchzuführenden Schritte jedoch ähnlich.
Daraufhin wird der Begrüßungsbildschirm (Abbildung 44) angezeigt.
(Abbildung 44)
(Treiber für MP3-Player installieren). Führen Sie die weiteren Anweisungen aus, um die Installation fortzusetzen. Klicken Sie auf EXIT (Beenden), wenn Sie die Treiber nicht installieren möchten.
30 Installieren der Software für den Joybee 120
5.2 Deinstallieren der Treibersoftware
Wählen Sie in der Systemsteuerung Software (Abbildung 45). Wählen Sie auf der Registerkarte Installieren/Deinstallieren BenQ Joybee 120 MP3 Player. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu entfernen.
(Abbildung 45)
Installieren der Software für den Joybee 120 31
5.3 So verwenden Sie die Treibersoftware
Hinweis: Wenn Sie den Radiomodus aktiviert haben, kann der MP3-
Schalten Sie den MP3-Player ein, und schließen Sie ihn über das USB­Kabel an den Computer an. Die Meldung PC Link… (Verbindung zum PC...) wird auf dem Display des MP3-Players angezeigt. Doppelklicken Sie am Computer auf das Symbol Arbeitsplatz. Daraufhin wird ein Wechsellaufwerk (z. B. Laufwerk F) im Fenster angezeigt.
Player nicht an den Computer angeschlossen werden.
Datenübertragung (vom Computer auf den MP3-Player)
Datenübertragung (vom MP3-Player auf den Computer)
Löschen Wählen Sie die Dateien auf Laufwerk F aus,
32 Installieren der Software für den Joybee 120
Kopieren Sie die Dateien, die Sie auf den MP3-Player übertragen möchten, und legen Sie sie auf dem Laufwerk F ab. Mit Hilfe der Funktion Drag-&-Drop können Sie die Dateien auch direkt auf das Laufwerk F ziehen.
Kopieren Sie die Dateien, die Sie von Laufwerk F auf den Computer übertragen möchten, und legen Sie sie an dem gewünschten Speicherort auf dem Computer ab. Mit Hilfe der Funktion Drag­&-Drop können Sie die Dateien auch direkt von Laufwerk F an den gewünschten Speicherort auf dem Computer ziehen.
die gelöscht werden sollen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Popup-Fenster die Option Löschen.
Hinweis: Die Datei Settings.dat darf
jedoch nicht gelöscht werden.
Beenden Nach der Datenübertragung wird die
Meldung PC Link… (Verbindung zum PC...) auf dem Display des MP3-Players angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wechsellaufwerk (z. B. Laufwerk F), und wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Popup-Fenster die Option Auswerfen. Entfernen Sie das USB-Kabel anschließend vom MP3-Player. Das Laufwerk F wird jetzt nicht mehr unter Arbeitsplatz angezeigt.
Hinweis: Entfernen Sie das USB-Kabel
erst dann vom MP3-Player, wenn die Meldung READY! (Bereit!) auf dem Display angezeigt wird.
Installieren der Software für den Joybee 120 33
5.4 So formatieren Sie den MP3-Player
Wählen Sie im Startmenü unter Programme den Eintrag BenQ Joybee 120 MP3 Player\MP3 Format aus. Klicken Sie auf Start, um
die Formatierung des MP3-Players im Fenster zur Formatierung im MP3­Format zu starten (Abbildung 46). Klicken Sie auf die Schaltfläche Close (Schließen), wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist.
(Abbildung 46)
34 Installieren der Software für den Joybee 120
6. Anschließen des MP3-Players an den Computer über ein USB­Kabel
6.1 Anschließen an den Computer
Hinweis:
1) Wenn Sie den Radiomodus aktiviert haben, kann der MP3­Player nicht an den Computer angeschlossen werden.
2) Wenn Sie das Betriebssystem Windows 98 verwenden, müssen Sie die Treibersoftware installieren, um den Joybee MP3-Player an den Computer anschließen zu können und den Austausch von Daten zu ermöglichen.
3) Wenn das Wechsellaufwerk nicht unter Ihrem Betriebssystem angezeigt wird, nachdem Sie den MP3-Player über das USB­Kabel an den Computer angeschlossen haben, wählen Sie in der Systemsteuerung Hardware. Wählen Sie BenQ Joybee 120 MP3 Player, um die erforderlichen Treiber zu installieren.
Schalten Sie den MP3-Player nach der Installation der Software für den Joybee 120 MP3-Player ein, und verbinden Sie ihn über das USB-Kabel mit dem Computer. Die Meldung READY! (Bereit!) wird auf dem Display des MP3-Players angezeigt. Die Meldung Found new hardware (Neue Hardware erkannt) wird angezeigt. Es wird nach dem Treiber für die Hardware gesucht. Wählen Sie den Treiber BenQ Joybee 120 MP3 Player, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Nachdem der Treiber installiert wurde, wird unter Arbeitsplatz ein neues Wechsellaufwerk angezeigt.
6.2 Entfernen vom Computer
Da der MP3-Player Plug-&-Play unterstützt, können Sie die Hardware entfernen, indem Sie die Verbindung zum USB-Kabel trennen, wenn die Meldung Ready! (Bereit) auf dem Display des MP3-Players angezeigt wird.
Anschließen des MP3-Players an den Computer über ein USB-Kabel 35
6.3 Entfernen vom Computer unter Windows XP
Wenn Sie den Joybee 120 MP3-Player vom Computer entfernen möchten, führen Sie folgende Schritte aus, um einen Datenverlust zu vermeiden:
1. Wenn Sie den Joybee
MP3-Player mit dem Computer verbinden, wird das umrandete Symbol in der Symbolleiste angezeigt. Wenn Sie das Gerät vom Computer entfernen möchten, klicken Sie auf dieses Symbol.
2. Ein Dialogfeld wird geöffnet. Aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Display device components (Gerätekomponenten anzeigen). Daraufhin werden alle angeschlossenen externen Geräte aufgelistet. Wählen Sie BenQ Joybee 120 MP3 Player, und klicken Sie auf die Schaltfläche Stop (Stoppen).
36 Anschließen des MP3-Players an den Computer über ein USB-Kabel
7. Firmware-Wiederherstellung
1. Schalten Sie den MP3-Player aus.
2. Schieben Sie den Betriebsschalter auf die Position OFF (Aus).
3. Verbinden Sie den MP3-Player über das USB-Kabel mit dem Computer.
4. Schieben Sie den Betriebsschalter auf die Position ON (Ein).
5. Wählen Sie am Computer Start\ProgrameBenQ Joybee 120
MP3 Player\Joybee Firmware Update, und halten Sie die Taste MENU (Menü) 10 Sekunden gedrückt.
(Abbildung .47)
Firmware-Wiederherstellung 37
Unter Windows 98:
Wenn das oben genannte Fenster nicht mehr angezeigt wird, wird ein Wechsellaufwerk auf dem Computer angezeigt.
Wählen Sie Start\Programme\BenQ Joybee 120 MP3 Player\Joybee Format Utility. Das Fenster zur Formatierung im MP3- Format (Abbildung 46) wird daraufhin geöffnet. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Quick Format (Schnelle Formatierung), und klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um mit der Formatierung zu beginnen. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Close (Schließen).
Wählen Sie Start\Programe\BenQ Joybee 120 MP3 Player\Joybee Firmware Update (Abbildung 48). Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Quick Download (Schneller Download) für ein schnelles Herunterladen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Aktualisierung zu starten. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Close (Schließen).
(Abbildung 48)
38 Firmware-Wiederherstellung
Unter Windows 2000:
Das Fenster wie in Abbildung 48 wird automatisch geöffnet. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Quick Format (Schnelle Formatierung), und klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Aktualisierung zu starten. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Close (Schließen).
Wählen Sie Start\Programe\BenQ Joybee 120 MP3 Player\Joybee Format Utility. Daraufhin wird das Fenster wie in Abbildung 49 geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um mit der Formatierung zu beginnen. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Close (Schließen).
(Abbildung 49)
Hinweis:
1) Wenn Sie den oben beschriebenen Vorgang zum ersten Mal ausführen, wird möglicherweise eine neue Firmware angezeigt, wenn Sie die Taste MENU (Menü) 10 Sekunden gedrückt halten. Klicken Sie auf Next (Weiter), um die Firmware zu installieren und das entsprechende Tool auszuführen, um die Aktualisierung danach fortzusetzen.
Firmware-Wiederherstellung 39
2) Wenn Sie Joybee Firmware Update unter Windows 2000
oder einer höheren Version zum ersten Mal ausführen, wird möglicherweise eine neue Firmware angezeigt, nachdem sich das Fenster wie in Abbildung 47 geöffnet hat. Klicken Sie auf Next (Weiter), um die Firmware zu installieren. Das nächste Fenster wie in Abbildung 48 wird automatisch danach angezeigt.
3) Das Fenster Joybee Format Utility (Joybee
Formatierungsprogramm) (Abbildung 47) oder das Fenster Joybee Firmware Update (Joybee Firmware­Aktualisierung) (Abbildung 48) wird möglicherweise nicht in allen Fällen angezeigt. Dies bedeutet, dass die neue Firmware nicht richtig installiert wurde. Überprüfen Sie die Firmware­Liste im Geräte-Manager, und installieren Sie die Komponente (USB-Treiber) mit einem Ausrufungszeichen erneut. Die entsprechenden Treiber finden Sie unter CDROM:\\Plager\Windows\Drivers. Die Firmware­Aktualisierung wird daraufhin ordnungsgemäß durchgeführt.
Wenn die Firmware-Aktualisierung nicht erfolgreich ist, wechseln Sie in den Status OFF (Aus). Schalten Sie nach 2 Minuten wieder in den Status ON (Ein), und halten Sie dann die Taste MENU (Menü) 2 Sekunden gedrückt. Dadurch wird der Originalzustand der Firmware des MP3-Players wiederhergestellt.
40 Firmware-Wiederherstellung
8. QMusic
Wenn Sie das Betriebssystem Windows® XP verwenden, können Sie die von BenQ mitgelieferte vielseitige Software "QMusic" zur Verwaltung Ihrer Audiodateien einsetzen. Diese Software ist auf der CD-ROM enthalten.
8.1 Installieren von QMusic
Legen Sie die CD-ROM zur Installation der Software in das CD-ROM­Laufwerk ein. Die CD-ROM wird automatisch gestartet. Das Setup­Programm von "QMusic" lässt sich ganz einfach starten. Sie müssen lediglich auf die Option für die Installation klicken.
1. Wenn Sie das Programm nicht im
Standardordner speichern möchten, klicken Sie auf Browse... (Durchsuchen), um den gewünschten Speicherort auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Next (Weiter), um die Installation fortzusetzen.
2. Geben Sie dem Ordner für
die Software "QMusic" einen Namen, der auf der Programmleiste angezeigt wird. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Next (Weiter). Das Programm "QMusic" wird daraufhin installiert.
3. Klicken Sie nach der Installation auf
die Schaltfläche Finish (Fertig stellen), um die Installation abzuschließen. Sie können das Programm "QMusic" jetzt starten!
QMusic 41
8.2 Hinzufügen von Titeln zum Joybee 120 MP3­Player
Wenn Sie Titel zum Joybee 120 MP3-Player hinzufügen möchten, müssen Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Das Gerät wird daraufhin in der Software "QMusic" angezeigt. Sie können jetzt Titel zu Ihrem Joybee MP3-Player hinzufügen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie My Joybee (Eigenes Joybee).
42 QMusic
2. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Add Song (Lied hinzufügen).
3. Ein Dialogfeld wird geöffnet. Sie
können beliebig viele Audiodateien (nur MP3-Dateien) auswählen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Open (Öffnen).
7. Wählen Sie
die Titel aus, die Sie zum MP3-Player hinzufügen möchten, und ziehen Sie sie auf eine der Abspiellisten.
4. Die Titel werden jetzt auf dem Joybee 120
MP3-Player angezeigt.
5. Die Reihenfolge der Titel können
Sie festlegen, indem Sie auf die Titel klicken und sie auf die gewünschte Position in der Liste ziehen.
6. Wenn Sie Titel löschen möchten,
wählen Sie sie aus, und drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf. Sie können beliebig viele Titel gleichzeitig löschen. Wählen Sie die zu löschenden Titel einfach aus, und drücken Sie dann die Ta st e Entf.
QMusic 43
Wahlweise können Sie Titel auch folgendermaßen zum MP3­Player hinzufügen:
1. Wählen Sie zunächst den Ordner Music Library
(Musik-Bibliothek) aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add List (Liste
hinzufügen). Sie werden aufgefordert, einen beliebigen Listennamen einzugeben.
44 QMusic
3. Nachdem eine Liste erstellt
wurde, können Sie die gewünschten Titel zu dieser Liste hinzufügen. Wählen Sie die Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Add Song (Lied hinzufügen).
4. Ein Dialogfeld wird geöffnet.
Sie können beliebig viele Audiodateien (nur MP3­Dateien) auswählen, die Sie zur Liste hinzufügen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Open (Öffnen).
QMusic 45
5. Die Titel
werden jetzt in der Liste angezeigt.
6. Die Reihenfolge der Titel können Sie festlegen, indem
Sie auf die Titel klicken und sie auf die gewünschte Position in der Liste ziehen. Wenn Sie Titel löschen möchten, wählen Sie sie aus, und drücken Sie auf der Tastatur die Taste Entf.
Auf die gleiche Weise können Sie Listen unter MP3 Disc Playlists (MP3-Abspiellisten) erstellen.
46 QMusic
7. Wenn Sie die Liste erstellt haben, können Sie alle darin
enthaltenen Titel auswählen und auf den MP3-Player ziehen.
8. Klicken Sie auf das Symbol für den Joybee 120
MP3-Player, um die Titel anzuzeigen.
QMusic 47
Die dritte Methode zum Hinzufügen von Titeln zum MP3­Player wird im Folgenden beschrieben:
1. Klicken Sie auf dieses Symbol.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Joybee. Klicken Sie auf die
...
umrandete Option, wenn Titel in Joybee automatisch jedes Mal aktualisiert werden sollen, wenn Sie das Gerät mit dem Computer verbinden. Wählen Sie dann aus dem Pulldown-Menü die Liste der Titel aus, die aktualisiert werden soll. Sie können Listen auswählen, die Sie in Music Library (Musik-Bibliothek) oder My Playlist (Eigene Abspielliste) erstellt haben. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche zum Bestätigen der Einstellungen.
48 QMusic
3. Bevor Sie Joybee aktualisieren, sollten Sie überprüfen,
ob alle gewünschten Titel in der Liste ausgewählt sind (siehe Seite 44). Trennen Sie zunächst die Verbindung zum Computer, und stellen Sie anschließend die Verbindung wieder her. Die Titel werden automatisch aktualisiert.
4. Wenn Sie Joybee manuell aktualisieren möchten, klicken
Sie auf die oben angezeigte, umrandete Option. Sie sollten außerdem eine Liste auswählen. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche zum Bestätigen.
QMusic 49
5. Kehren Sie
jetzt zum Hauptfenster zurück. Aktivieren Sie die Aktualisierung, um den Joybee 120 MP3­Player zu aktualisieren.
50 QMusic
6. In der Statusleiste wird der Aktualisierungsvorgang
angezeigt. Wenn Sie diesen Vorgang stoppen möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche STOP (Stoppen).
Wenn Sie die Aktualisierung verwenden, um Titel zu Ihrem MP3-Player hinzuzufügen, werden die gespeicherten Titel zunächst gelöscht. Anschließend werden die Titel vom Computer in die Liste auf dem MP3-Player übertragen.
9. Fehlerbehebung
Problem Problemlösung
Ich kann keine Dateien auf meinen MP3-Player übertragen.
Stellen Sie sicher, dass das USB­Kabel mit dem Computer und dem MP3-Player verbunden und der MP3-Player eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass der USB­Treiber installiert ist. Überprüfen Sie, ob noch genügend Speicherplatz vorhanden ist, um die Datei zu speichern. Stellen Sie sicher, dass der Akku aufgeladen ist.
Auf meinem MP3-Player sind Daten verloren gegangen.
Bei Stromversorgungsproblemen während der Datenübertragung kann es zu einem Datenverlust kommen. Wir empfehlen daher, von allen wichtigen Daten eine Sicherungskopie anzulegen. BenQ Corporation übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch den Verlust von Daten verursacht werden.
Fehlerbehebung 51
Auf meinem MP3-Player ist noch genügend freier Speicherplatz vorhanden, aber trotzdem kann ich die Datei nicht auf meinem MP3-Player speichern.
Der MP3-Player weist Speicherplatz in Datenpaketen von 16 KB oder 32 KB zu. Selbst eine Datei mit einer Größe von nur 1 Byte belegt also ein solches Datenpaket. Aus diesem Grund ist es möglich, dass eine Datei nicht auf dem MP3-Player gespeichert werden kann, obwohl ihre Dateigröße geringer als der frei verfügbare Speicherplatz ist.
Warum werden nicht alle Daten auf meinem MP3-Player angezeigt?
52 Fehlerbehebung
Überprüfen Sie den Akkuladezustand. Stellen Sie sicher, dass der Betriebsschalter auf die Position ON (Ein) eingestellt ist. Daten können auch verloren gehen, wenn Vorgänge nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Fahren Sie mit einer Firmware-Wiederherstellung fort.
10. Häufig gestellte Fragen
Wie viele MP3-Dateien kann ich auf meinem MP3-Player speichern?
Dies ist von der Speicherkapazität des Geräts abhängig. Für eine MP3­Datei von einer Minute wird ca. 1 MB Speicherplatz benötigt. Wenn Ihr Gerät über eine Speicherkapazität von 128 MB/256 MB verfügt, können ungefähr 128/256 Spielminuten gespeichert werden.
Warum haben verschiedene Titel eine unterschiedliche Lautstärke?
Dies liegt daran, dass der Parameter für die Lautstärke während der Aufzeichnung bei jedem Titel unterschiedlich sein kann.
Wie kann ich Hilfe zum Umgang mit dem Joybee MP3-Player und Aktualisierungen für die Treiber/Software erhalten?
Informationen hierzu finden Sie auf unserer Website unter http://www.BenQ.com
Häufig gestellte Fragen 53
54 Häufig gestellte Fragen
Loading...