BenQ DC E43 User Manual [de]

DC E43 Digitalkamera
Benutzerhandbuch
Willkommen
Copyright
Copyright 2004 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Zustimmung der BenQ Corporation elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder durch andere Verfahren bzw. in anderer Form reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem abrufbaren System gespeichert oder in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt werden.
Haftungsausschluss
BenQ Corporation übernimmt weder ausdrücklich noch implizit die Verantwortung oder eine Garantie für dieses Dokument. Dies schließt jede implizite Garantie zur Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck ein, beschränkt sich jedoch nicht darauf. Darüber hinaus behält sich BenQ Corporation das Recht vor, ohne Ankündigung diese Veröffentlichung zu revidieren und Änderungen an dem Inhalt von Zeit zu Zeit vorzunehmen.
*Windows, Internet Explorer und Outlook Express sind Warenzeichen von Microsoft Corporation. Andere Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Pflegen Ihrer Kamera
• Verwenden Sie Ihre Kamera bitte nur bei einer Umgebungstemperatur von 0°C bis zu 40°C.
• Verwenden oder lagern Sie Ihre Kamera bitte nicht unter folgenden Umgebungsbedingungen: – Direkte Sonneneinstrahlung – Sehr feuchte oder staubige Stellen – In unmittelbarer Nähe einer Klimaanlage, eines elektrischen Heizgerätes oder anderen
Wärmequellen – In einem geschlossenen Auto direkt unter der Sonne – Wackelige Stellen
• Ist Ihre Kamera nass geworden, wischen Sie sie bitte so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab .
• Salz oder Meerwasser kann ernsthafte Schäden an der Kamera verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Kamera keine organischen Lösungsmittel wie z.B. Alkohol usw..
• Ist das Objektiv oder der Sucher schmutzig, dann verwenden Sie bitte eine Linsenbürste oder ein weiches Stofftuch, um die Linse zu reinigen. Berühren Sie das Objektiv bitte nicht mit Ihren Fingern.
• Versuchen Sie niemals die Kamera in eigener Regie auseinander zu bauen oder zu reparieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Wasser kann einen Brand oder Kurzschluss verursachen. Lagern Sie bitte deshalb Ihre Kamera an einer trockenen Stelle.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht im Freien, wenn es regnet oder schneit.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht im oder in unmittelbarer Nähe von Wasser.
• Ist ein Fremdkörper oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten Sie die Kamera bitte unverzüglich aus, entnehmen die Batterie und trennen den Stromadapter. Entfernen Sie den Fremdkörper oder das Wasser und schicken Sie die Kamera zum Kundendienst.
• Übertragen Sie die Daten so bald wie möglich zu Ihrem Computer, um einen Bild- bzw. Videodatenverlust zu vermeiden.
BenQ DC 5530 User’s Manual
1. Kennen lernen Ihrer DC E43........................................... 1
1.1 Paketinhalt ................................................................1
1.2 DC E43 Komponenten ...............................................1
1.2.1 Frontansicht ....................................................1
1.2.2 Rückansicht.....................................................2
1.2.3 LED-Statusbeschreibung..................................... 2
2. Vorbereiten der DC E43 ................................................. 3
2.1 Einlegen der Batterie ..................................................3
2.2 Aufladen der Batterie .................................................3
2.3 Einstecken einer SD-Karte ...........................................4
2.4 Ein-/Ausschalten der Kamera .......................................4
3. Verwenden der DC E43 .................................................. 5
3.1 Symbole auf dem LCD-Bildschirm................................5
3.1.1 Bildmodus ......................................................5
3.1.2 Videomodus .................................................... 5
3.1.3 Videowiedergabemodus......................................6
3.1.4 Standbildwiedergabemodus.................................6
3.1.5 LCD-Bildschirmanzeige ...................................... 6
3.1.6 Einstellen des Betriebsmodus................................6
3.2 Aufnehmen von Bildern ..............................................7
3.2.1 Ändern der Kameraeinstellungen .......................... 7
3.3 Aufzeichnen von Videos............................................ 10
3.4 Löschen von Dateien.................................................10
3.4.1 Löschen im Aufnahmemodus (Sofort löschen). .......10
3.4.2 Löschen im Wiedergabemodus ...........................10
3.5 Verwenden des Wiedergabemodus..............................11
3.5.1 Anzeigen von Standbildern ................................11
3.5.2 Wiedergeben von Videoclips ..............................11
Deutsch
I
BenQ DC 5530 User’s Manual
3.5.3 Hinzufügen von Sprachmemos ...........................11
3.5.4 Anzeigen in der Miniaturansicht .........................12
3.5.5 Zoomen der Wiedergabe................................... 12
Deutsch
4. PC-abhängige Funktionen ............................................ 22
5. Kundendienstdaten ...................................................... 24
3.5.6 Diashow-Anzeige ............................................12
3.5.7 Schützen der Bilder ......................................... 13
3.5.8 Einstellen des DPOF ........................................14
3.6 Setupmenüs............................................................. 15
3.6.1 Bildmenü...................................................... 15
3.6.2 Funktionsmenü .............................................17
3.6.3 Wiedergabemenü............................................19
3.6.4 Setupmenü....................................................19
4.1 Installieren der Digitalkamerasoftware.........................22
4.2 Übertragen der Dateien zum PC ................................. 22
4.3 Anzeigen von Bildern am TV .....................................23
II
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
B
1 KENNEN LERNEN IHRER DC E43

1.1 Paketinhalt

Das Paket beinhaltet die folgenden Artikel:
User Manual
1
2
3
4
5
6
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn irgendein Artikel fehlt oder beschädigt ist. Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass die Kamera an den Kundendienst geschickt werden muss.

1.2 DC E43 Komponenten

1.2.1 Frontansicht

1. Auslöser
2. Stromschalter
3. Integrierter Blitz
4. Optischer Sucher
5. Selbstauslöser-LED
6. Lautsprecher
7. Objektiv/ Objektivabdeckung
8. Umsetzeranschluss
9. Stativanschluss
10. Mikrofon
1 2 4 5
1. Benutzerhandbuch
7
2. DC E43 Digitalkamera
3. USB-Kabel
4. SD-Karte
8
5. Batterie
6. Trageriemen
7. DC E43 Software
9
CD-ROM
8. Kameratasche
10
9. AV-Kabel
10. Umsetzer
11. Wechselstromadapter
11
3
Deutsch
6
7
10

Kennen lernen Ihrer DC E43

8
9
1
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

1.2.2 Rückansicht

1. Optischer Sucher
2. Status-LED
3. Modusschalter
Deutsch
Wiedergabe
– Video
– Standbild
4. Stromschalter
5. Auslöser
6. Ein-/Auszoomtaste
7. Menütaste
8. Löschtaste
9. Fokus/Oben-Taste
10. Blitz-/Rechts-Taste
11. Batteriefach
12. SET-Taste
13. Selbstauslöser-/Unten-Taste
14. EV­Kompensation/Gegenlicht/Li nks-Taste
15. Anzeigetaste
16. LCD-Bildschirm

1.2.3 LED-Statusbeschreibung

Farbe Status Im ausgeschalteten
Ein Batterie fertig
Grün
Blinkt Batterie wird aufgeladen
Ein Fehler beim Aufladen
Rot
Blinkt Bild nicht im Fokus
Ein Blitz wird geladen
Orange
Blinkt Hardwarefunktionsstörung SD-Karte nicht
Zustand
aufgeladen
der Batterie
1 2 3 4 5
16
Während der Aufnahme Mit einem PC
AE oder AF verriegelt, während der Auslöser halb runter gedrückt ist
Die SD-Karte wird beschrieben
15
121314
verbunden
Mit einem PC verbunden (SD-Karte eingesteckt)
eingesteckt
6
7
8
9
10
11
2
Kennen lernen Ihrer DC E43
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
2 VORBEREITEN DER DC E43

2.1 Einlegen der Batterie

1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Schieben Sie die Abdeckung des Batterie-/SD­Kartenfachs an der Seite der Kamera auf.
3. Stecken Sie die Batterie in die Pfeilrichtung mit der richtigen Polung in das Batteriefach ein.
4. Schließen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD-Kartenfachs.
Um die Batterie zu entfernen, öffnen Sie bitte die Abdeckung des Batteriefachs und drücken dann den orangen Batterieriegel. Die Batterie wird ausgeworfen.
Hinweis
Verwenden Sie nur den angegebenen Batterietyp.
Wenn die Batterie für eine längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie sie von der Kamera, um ein Auslaufen oder Korrodieren in der Kamera zu vermeiden.
Vermeiden Sie es die Batterie in extrem kalter Umgebung zu verwenden, da eine
niedrige Temperatur die Batterielaufzeit verkürzt und die Kameraleistung beeinträchtigen kann.

2.2 Aufladen der Batterie

Wenn Sie eine neue Batterie oder eine, die über längere Zeit nicht verwendet wurden, verwenden, dann kann dies die Anzahl der Bilder beeinflussen, die Sie aufnehmen können. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Batterie vor der Verwendung mindestens für einen kompletten Zyklus voll aufzuladen und zu entladen, um die Leistung und Laufzeit der Batterie zu maximieren. Verwenden Sie den optionalen Stromadapter, um die Batterie aufzuladen. Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, und stecken Sie dann die Batterie vor dem Starten ein.
1. Verbinden Sie den Umsetzer mit dem Umsetzeranschluss an der Kamera wie in der Abbildung angezeigt.
2. Stecken Sie ein Ende des Wechselstromadapters in den Gleichstromeingang des Umsetzers ein.
3. Stecken Sie das andere Ende des Wechselstromadapters in eine Netzsteckdose.
4. Die Sucher-LED blinkt grün, wenn das Aufladen startet. Sie leuchtet ständig grün, nachdem die Batterie voll aufgeladen wurde. Sie leuchtet rot, wenn ein Fehler beim Aufladen aufgetreten ist.
Es ist ratsam, die Batterie vor dem Aufladen komplett zu entladen. Die Aufladezeit hängt von der Umgebungstemperatur und dem Batteriestatus ab. Wenn Sie die Kamera während des Aufladens der Batterie verwenden möchten, lassen Sie bitte die Kamera mit dem Wechselstromadapter verbunden.

Vor be re ite n d er DC E4 3

Batterierie gel
Deutsch
3
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

2.3 Einstecken einer SD-Karte

Alle mit der Kamera aufgenommenen Bilder und Videoclips können auf einer SD (Secure Digital)-Speicherkarte gespeichert werden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet
Deutsch
ist, und öffnen Sie dann die Abdeckung des Batterie-/SD-Kartenfachs.
2. Stecken Sie eine SD-Karte ein. Prüfen Sie die Ausrichtung, wenn sich die Karte nicht einstecken lässt.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD­Kartenfachs.
Stellen Sie vor dem Entfernen der SD-Karte sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Schließen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD-Kartenfachs. Die Speicherkarte wird ausgeworfen, wenn Sie die Kante der Speicherkarte leicht drücken. Formatieren Sie die SD-Karte vor der Verwendung. Siehe 3.6.4.2 “Format” on page 20.

2.4 Ein-/Ausschalten der Kamera

Stecken Sie die Batterie und SD-Karte vor dem Starten in die Kamera ein.
•Einschalten der Kamera Halten Sie den Stromschalter für zwei Sekunden gedrückt, um die Kamera einzuschalten. Die Sucher-LED leuchtet grün und die Kamera wird initialisiert.
•Ausschalten der Kamera Drücken Sie den Stromschalter, um die Kamera auszuschalten. Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Kamera über eine bestimmte Zeit
nicht betätigt wurde. Um den Betrieb fortzusetzen, drücken Sie bitte noch einmal den Stromschalter. Weitere Informationen siehe 3.6.4.5 “Auto off” on page 20 . Nach dem Einschalten kann es einige Sekunden dauern, um den Blitz zu laden.
4
Vor be re ite n d er DC E4 3
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3 VERWENDEN DER DC E43

3.1 Symbole auf dem LCD-Bildschirm

Dieser Abschnitt beschreibt die Symbole auf dem LCD-Bildschirm in jedem Betriebsmodus.

3.1.1 Bildmodus

1. Zoomstatus
2. Sprachmemo
3. Verbleibender Batteriestrom Voll / Mittel / Niedrig /
Leer
4. Blitz
5. Histogramm
6. Fokusbereich
(erscheint, wenn der Auslöser halb runter gedrückt wird.)
7. Aufnahmemodus
8. Bildgröße
9. Mögliche Aufnahmeanzahl
10. Qualität
11. Datum und Zeit
12. Selbstauslöser
13 . Wa r nun g vor Wac keln

3.1.2 Videomodus

1. Videomodus
2. Zoomstatus
3. Verbleibender Batteriestrom
4. Bildgröße
5. Verfügbare Aufzeichnungszeit/ verstrichene Zeit
6. Qualität
7. Aufnahmeanzeige
8. Selbstauslöser
9. Fokus
14. Belichtungskompensation Gegenlichtkorrektur
15. Messung
16. Weißabgleich
17. Fokus
18. Standbildmodus
Deutsch

Verwenden der DC E43

5
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.1.3 Videowiedergabemodus

1. Videostatusleiste
2. Verstrichene Zeit
3. Dateinummer
4. Ordnernummer
Deutsch
5. Schützen
6. Modus
7. Wiedergabemodus
8. Ton aus (wenn die Taste während der Videowiedergabe gedrückt wird.)
9. Gesamtzeit

3.1.4 Standbildwiedergabemodus

1. Modus
2. Dateinummer
3. Ordnernummer
4. Schützen
5. Sprachmemo

3.1.5 LCD-Bildschirmanzeige

Drücken Sie die LCD-Taste, um den Anzeigemodus auszuwählen. Im Standbild- oder Videomodus werden aufgenommene Bilder mit vollständigen OSD-Informationen angezeigt. Drücken Sie die Taste mehrmals, um zwischen den Modi zuwechseln: komplette OSD-Informationen, OSD mit Histogrammanzeige, Standardanzeige ohne OSD­Informationen oder LCD ausgeschaltet. Im Videomodus kann der LCD-Status nicht geändert werden.

3.1.6 Einstellen des Betriebsmodus

Verwenden Sie den Modusschalter, um die Kamera auf den Bild- bzw. Videoaufnahmemodus oder Bild- bzw. Videowiedergabemodus zu stellen.
6
Verwenden der DC E43
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.2 Aufnehmen von Bildern

Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Bilder aufzunehmen:
1. Richten Sie die Kamera mit Hilfe des Suchers auf Ihr Objekt aus.
2. Drücken Sie den Auslöser halb runter, um das Fokussieren zu aktivieren und die Belichtung einzustellen.
3. Halten Sie die Kamera stabil und drücken dann den Ausl öser.
Der Fokusrahmen erscheint blau und die Sucher-LED leuchtet grün, wenn das Bild fokussiert und die Belichtung berechnet wurde. Wenn der Fokus oder die Belichtung nicht richtig ist, wird der Fokusrahmen gelb und die Sucher-LED blinkt rot.
Wenn die Bildvorschau auf "Ein" eingestellt ist (siehe 3.6.2.5 “Vorschau" auf Seite 18), wird eine Vorschau des aufgenommen Bildes auf dem Bildschirm angezeigt.

3.2.1 Ändern der Kameraeinstellungen

Kameraeinstellungen können mit Hilfe der Fünfrichtungs-Taste geändert werden.
1. SET: Mit dieser Taste öffnen Sie das Menü oder bestätigen Sie die ausgewählte Einstellung.
2. Oben/Fokus: Mit dieser Taste rollen Sie die Elemente in Menüs nach oben oder wählen Sie die passende Fokuseinstellung aus.
3. Rechts/Blitz: Mit dieser Taste rollen Sie die Elemente in Menüs nach rechts oder wählen Sie die passende Blitzeinstellung aus.
4. Unte n/Sel bsta uslös er: Mit dieser Taste rollen Sie die Elemente nach unten oder schalten Sie die Selbstauslöserfunktion ein oder aus und wählen den gewünschten Selbstauslösermodus aus.
5. Links/Belichtungskompensation/Gegenlichtkorrektur: Mit dieser Taste rollen Sie die Elemente nach links oder schalten Sie die Belichtungseinstellung bzw. die Gegenlichtkorrektur ein oder aus.
3.2.1.1 Ändern des Fokus
Wählen Sie nach der Entfernung Ihres Objekts den passenden Fokusmodus (Makro) oder
(Unendlich) aus, damit die Kamera automatisch Ihr Objekt scharf einstellen kann. Die
Einstellungen werden beibehalten, auch wenn die Kamera von Ihnen oder automatisch ausgeschaltet wird.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf oder .
2. Drücken Sie die Taste / , um den gewünschten Fokusmodus auszuwählen.
Mit jedem Drücken auf diese Taste wechselt der Modus in den Makromodus oder Landschaftenmodus, welchen Sie auf dem Bildschirm erkennen können.
1
5
Deutsch
2
3
4
Verwenden der DC E43
7
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.2.1.2 Ändern des Blitzmodus
Verwenden Sie den Blitz zur Bildaufnahme, wenn das Umgebungslicht ungenügend ist. Stellen Sie den Blitzmodus in Abhängigkeit der Aufnahmebedingungen ein.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf .
2. Drücken Sie die Taste , um den gewünschten Blitzmodus auszuwählen.
Deutsch
Mit jedem Drücken auf diese Taste ändert sich der Blitzmodus, welchen Sie auf dem Bildschirm erkennen können.
Symbol Blitzmodus Beschreibung
Kein Auto Der Blitz wird je nach den Umgebungslichtkonditionen
Rote-Augen­Reduzierung
Immer ein Der Blitz wird immer ausgelöst.
Blitz aus Der Blitz wird nicht ausgelöst.
automatisch ausgelöst.
Dieser Modus reduziert das Phänomen, dass Augen rot erscheinen, wenn Sie Bilder von Leuten und Tieren bei Unterbelichtung aufnehmen.
Nachtszene Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder von Leuten im Dunkel
oder in der Nacht aufnehmen. Der Blitzmodus wird automatisch auf Langsam-Synchronisation eingestellt, wenn Sie den Nachtszenenmodus wählen. (Der Blitz wird mit einer langsameren Verschlussgeschwindigkeit ausgelöst.)
3.2.1.3 Ändern des Belichtungswertes/Gegenlichtkorrektur
Sie können Bilder mit einer Einstellung, die die Bilder im Ganzen heller oder dunkler darstellen wird, aufnehmen. Sie können die Belichtungskompensation von -2,0 bis +2,0 in 0,3 EV-Schritten einstellen. Umso größer der Wert ist, desto heller wird das Bild.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf und drücken dann die Taste , um zwischen
der Gegenlichtkorrektur und Belichtungskompensation zu wechseln.
2. Verwenden Sie die Tasten / , um den Belichtungswert zu erhöhen oder verringern.
3.2.1.4 Einstellen des Selbstauslösers
Hier können Sie die Selbstauslöserfunktion aktivieren, um Bilder mit einer Verschlussverzögerungszeit von 10 Sekunden, 2 Sekunden oder 10+2 Sekunden aufzunehmen.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf oder .
2. Verwenden Sie die Taste , um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Mit jedem Drücken auf diese Taste ändert sich die Selbstauslöseroption, welche Sie auf
dem Bildschirm erkennen können.
3. Suchen Sie Ihr gewünschtes Bild, drücken Sie den Auslöser halb runter, und drücken Sie ihn anschließend ganz nach unten. Die Selbstauslöser-LED blinkt und das Bild wird aufgenommen, nachdem die voreingestellte Zeit verstrichen ist. Der Countdown wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Sie können die Selbstauslöserfunktion zu jeder Zeit abbrechen, indem Sie die SET-Taste drücken.
8
Verwenden der DC E43
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.2.1.5 Verwenden der Zoomfunktion
Die Kamera bietet sowohl eine digitale als auch optische Zoomfunktionen an.
• Verwenden des optischen Zooms
Die Zoomfunktion erlaubt Ihnen Bilder in einer Größe bis zum 3-fachen eines Breitwinkelbildes in Abhängigkeit der Entfernung zu dem Objekt aufzunehmen. Sie können auch die Mitte des auf dem Bildschirm dargestellten Bildes vergrößern und Bilder im digitalen Zoommodus aufnehmen.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf oder , und drücken Sie dann , um den LCD-Bildschirm einzuschalten.
2. Verfassen Sie Ihr Bild mit Hilfe der Zoomtaste. – Durch Drücken der Zoomtaste wird Ihr Objekt eingezoomt und erscheint größer
auf dem LCD-Bildschirm.
– Durch Drücken der Taste ergibt sich ein Weitwinkelbild. Das Objekt bewegt sich
entsprechend der Zoomtasteneinstellung.
3. Drücken Sie den Auslöser zuerst halb runter und anschließend ganz nach unten.
• Verwenden des digitalen Zooms Wenn Sie eine Kombination aus 3-fach optisches
Zoomen und 3,6-fach digitales Zoomen verwenden, können Sie ein Bild bis zu 10,8-fach zoomen und aufnehmen. Anweisungen zur Aktivierung des digitalen Zoomens finden Sie im Abschnitt 3.6.2.4 “Digitales Zoomen" auf Seite 18. Drücken Sie nach dem Aktivieren der Funktion die Taste mehrmals, bis der Zoombalken in den roten Teil der Zoomleiste geht.
3.2.1.6 Aufnehmen von Sprachmemos
Sie können ein Sprachmemo in einer Länge von bis zu 30 Sekunden sofort nach der Bildaufnahme im Standbildmodus oder während der Anzeige des Bildes im Wiedergabemodus aufnehmen. Lesen Sie bitte 3.6.2.2 “Sprachmemo" auf Seite 18 für Anweisungen zur Aufnahme von Sprachmemos.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf .
2. Verfassen Sie Ihr Bild und drücken anschließend den Auslöser.
•Der Text SPRACHAUFNAHME wird auf dem Bildschirm angezeigt und die Sprachmemoaufnahme beginnt.
3. Sie können die Aufnahme vor dem Erreichen von 30 Sekunden beenden, indem Sie noch einmal den Auslöser drücken.
•Der Text SPRACHAUFNAHME BEENDET wird auf dem Bildschirm angezeigt und
die Sprachmemoaufnahme endet. Die Bilder, die ein Sprachmemo haben, werden mit dem Symbol gekennzeichnet.
Deutsch
Verwenden der DC E43
9
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.3 Aufzeichnen von Videos

Im Videomodus können Sie Videoclips mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel aufzeichnen. Stimmen werden zusammen mit dem Video aufgenommen.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf .
Deutsch
2. Suchen Sie Ihr Bild und verwenden Sie bei Bedarf die Zoomtaste.
• Sie können während des Suchens Ihres Bildes die optische und digitale Zoomfunktion
einstellen.
3. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufzeichnung zu starten. Drücken Sie den Auslöser noch einmal, um die Aufzeichnung des Videoclips zu beenden.
Im Videomodus kann der LCD-Bildschirm nicht ausgeschaltet werden.
Die Blitzfunktion ist während der Aufzeichnung eines Videoclips nicht verfügbar.

3.4 Löschen von Dateien

Sie können auch Bilder und Videoclips mit Hilfe der Löschfunktion im Aufnahmemodus oder über das Menü Wiedergabemodus löschen.

3.4.1 Löschen im Aufnahmemodus (Sofort löschen).

Die Löschfunktion im Aufnahmemodus erlaubt Ihnen das zuletzt aufgenommenes Bild im Standbild- oder Videomodus zu löschen.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf oder .
2. Drücken Sie die Taste . Das zuletzt aufgenommene Bild und das Löschmenü erscheint auf dem Bildschirm.
3. Drücken Sie die SET-Taste, um das Bild zu löschen.

3.4.2 Löschen im Wiedergabemodus

So löschen Sie ein einzelnes Bild, ausgewählte Bilder oder alle Bilder:
1. Stellen Sie den Modusschalter auf . Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Bild schirm .
2. Verwenden Sie die Taste / , um das zu löschende Bild auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste . Das Löschmenü wird angezeigt.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / eine der folgenden Optionen aus und drücken anschließend die SET-Taste.
• Eines: Das ausgewählte Bild oder das letzte Bild wird gelöscht.
• Alles: Alle Bilder außer den geschützten Bildern auf der SD-Karte werden gelöscht.
• Aus wähle n: Mehrere ausgewählte Bilder werden gelöscht.
5. Drücken Sie die SET-Taste, um die ausgewählten Bilder zu löschen.
Wenn Sie die Auswä hlen-Option wählen, werden alle Bilder in der Miniaturansicht angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / / / die zu löschenden Bilder aus und drücken
anschließend die Taste . Das Symbol wird angezeigt. Drücken Sie noch einmal die Löschtaste , um diese Aktion abzubrechen. Wiederholen Sie diesen Vorgang und wählen alle
zu löschenden Bilder aus.
10
Verwenden der DC E43
Hinweis
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.5 Verwenden des Wiedergabemodus

3.5.1 Anzeigen von Standbildern

Sie können Standbilder auf dem LCD-Bildschirm im Wiedergabemodus anschauen.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf . Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem Bildschirm.
2. Verwenden Sie die Tasten / , um die Bilder durchzurollen.
3. Drücken Sie die LCD-Taste, um zwischen den Modi -- komplette OSD-Informationen, keine OSD-Informationen und Bild mit Histogramm -- zu wechseln.
4. Durch Drücken der Tasten / während der Bildwiedergabe wird das Bild jeweils um 90 Grad gegen den Urzeigersinn oder im Uhrzeigersinn gedreht.
Videodateien werden mit dem Symbol gekennzeichnet. Videoclips können
nicht gedreht werden.
Die Bilder, die ein Sprachmemo haben, werden mit dem Symbol gekennzeichnet. Drücken Sie die
Der Informationsanzeigemodus kann nicht bei Videoclips gewechselt werden.

3.5.2 Wiedergeben von Videoclips

Sie können aufgenommene Videoclips und Stimmen an der Kamera wiedergeben.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf . Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem Bildschirm.
2. Verwenden Sie die Tasten / , um den gewünschten Videoclip, der mit dem Videosymbol gekennzeichnet ist, auszuwählen.
3. Drücken Sie die SET-Taste, um die Wiedergabe des Videoclips wiederzugeben.
4. Verwenden Sie die Tasten / , um den Videoclip während der Wiedergabe vorwärts oder rückwärts zu spulen.
5. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu beenden und zum Anfang des Videoclips zurückzukehren.
6. Drücken Sie die SET-Taste, um die Videowiedergabe kurzfristig anzuhalten. Drücken Sie die SET-Taste, um die Wiedergabe neu zu starten.

3.5.3 Hinzufügen von Sprachmemos

Sie können einen Audioclip in einer Länge von max. 30 Sekunden für ein Standbild aufnehmen. Das Sprachmemo lässt sich nur einmal aufnehmen.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf . Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem Bildschirm.
2. Wählen Sie das Bild aus, dem Sie das Sprachmemo hinzufügen möchten.
3. Drücken Sie den Auslöser. Der Text SPRACHAUFNAHME wird auf dem Bildschirm angezeigt und die Sprachmemoaufnahme beginnt.
4. Sie können die Aufnahme zu jeder Zeit beenden, indem Sie den Auslöser drücken.
Die Bilder, die ein Sprachmemo haben, werden mit dem Symbol gekennzeichnet. Wiedergeben von Sprachmemos Drücken Sie die SET-Taste, um den Text "SPRACHWIEDERGABE" anzuzeigen und das
Sprachmemo wiederzugeben. Das Sprachmemo ist nur im Einzelbildaufnahmemodus verfügbar.
SET
-Taste, um das Sprachmemo wiederzugeben.
Hinweis
Verwenden der DC E43
11
Deutsch
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.5.4 Anzeigen in der Miniaturansicht

Diese Funktion gestattet Ihnen gleichzeitig 9 Miniaturbilder auf dem LCD-Bildschirm anzuschauen, damit Sie leicht ein bestimmtes Bild finden können.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf , um das
Deutsch
zuletzt aufgenommene Bild auf dem Bildschirm anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste , um die Bilder in der Miniaturansicht anzuzeigen.
3. Verwenden Sie die Tasten / / / , um die Bilder durchzurollen. Die ausgewählten Bilder werden mit einem grünen Rahmen gekennzeichnet.
4. Drücken Sie die SET-Taste, um ein Bild in der Standardgröße anzuzeigen.

3.5.5 Zoomen der Wiedergabe

Im Wiedergabemodus können Sie Bilder 2 x oder 4 x vergrößern. Diese Vergrößerungsfunktion erlaubt Ihnen einen ausgewählten Teil des Bildes zu vergrößern und die feinen Details des Bildes zu betrachten.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf . Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem Bildschirm.
2. Verwenden Sie die Taste / , um das gewünschte Bild eventuell in der Miniaturansicht auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste . Das Bild wird vergrößert. Zwei rechteckige Rahmen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Der äußere Rahmen steht für das ganze Bild, während der innere Rahmen die Position des momentan vergrößerten Teils anzeigt.
4. Drücken Sie die Taste , um zur Wiedergabe in der normalen Größe zurückzukehren.

3.5.6 Diashow-Anzeige

Die Diashowfunktion erlaubt Ihnen Ihre Bilder automatisch in der Reihenfolge Bild für Bild wiedergeben zu lassen.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf .
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / die Funktion Diashow aus und drücken anschließend die SET-Taste, um die Diashow zu starten.
4. Sie können die Diashow jederzeit abbrechen, indem Sie die SET-Taste drücken.
12
Verwenden der DC E43
Adjust
: Select Page : Select Item
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.5.7 Schützen der Bilder

Sie können Ihre Bilder folgendermaßen vor versehentlichem Löschen schützen:
1. Stellen Sie den Modusschalter auf . Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
2. Verwenden Sie die Taste / , um das zu schützende Bild auszuwählen.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / eine der folgenden Optionen aus und drücken anschließend die SET-Taste.
• Eines: Das ausgewählte Bild oder das letzte
Bild wird geschützt.
• Alles: Alle Bilder auf der SD-Karte werden
geschützt.
• Aus wähle n: Die ausgewählten Bilder werden
geschützt.
5. Wenn Sie Eines oder Alles gewählt haben, dann wählen Sie mit Hilfe der Tasten / die
Option Einstellen und drücken anschließend die SET-Taste. Das ausgewählte Bild bzw. alle Bilder werden daraufhin geschützt.
6. Wenn Sie die Auswä hlen-Option gewählt haben, werden alle Bilder in der Miniaturansicht
angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten /
/ / die zuschützenden Bilder aus und
drücken Sie anschließend die Taste .
Die geschützten Bilder werden mit dem Schutzsymbol gekennzeichnet. Wenn Sie ein geschütztes Bild wählen und diese Taste noch einmal drücken, wird der Schutz deaktiviert. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um mehrere zu schützende Bilder auszuwählen.
7. Drücken Sie die SET-Taste, um die ausgewählten Bilder zu schützen.
Adjust
Enter
Select Page Select Item
Select
Deutsch
Verwenden der DC E43
13
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.5.8 Einstellen des DPOF

DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format, das Ihnen erlaubt, Druckinformationen mit den Digitalbildern auf der Speicherkarte zusammen zu speichern. Über das DPOF-Menü können Sie die auszudruckenden Bilder auswählen und die Kopieanzahl angeben. Stecken Sie die Speicherkarte in einen Drucker ein, der mit Ihrer Karte
Deutsch
kompatibel ist. Wenn der Drucker den Druckauftrag beginnt, liest er die auf der Speicherkarte gespeicherten Informationen und druckt die angegebenen Bilder.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf .
2. Verwenden Sie die Taste / , um das Bild, das Sie mit dem DPOF einstellen möchten, auszuwählen.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / die Funktion DPOF und drücken anschließend die SET-Taste.
5. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / die Option Eines oder Alles und drücken anschließend die SET-Taste.
• Eines: DPOF für ein Bild einstellen.
• Alles: DPOF für alle Bilder einstellen.
6. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das Element Kop iean zahl und drücken anschließend die SET-Taste.
7. Stellen Sie mit Hilfe der Taste / die Kopieanzahl des Bildes ein und drücken anschließend die SET-Taste. Sie können bis zu 9 Kopien für jedes Bild einstellen.
8. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das Element Datum und drücken anschließend die SET-Taste.
9. Wählen Sie Ein oder Aus Mit Hilfe der Taste / und drücken anschließend die SET­Ta s te .
• Ein: Das Datum des Bildes wird ausgedruckt.
• Aus : Das Datum des Bildes wird nicht ausgedruckt.
10. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das Element Drucken aktivieren und drücken anschließend die SET-Taste.
11. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das Element Aus führe n und drücken anschließend die SET-Taste.
Eine Datei mit den DPOF-Informationen wird daraufhin erstellt. Der Wiedergabemodusbildschirm wird angezeigt, wenn diese Aktion fertig gestellt wurde.
Adjust
Select Page Select Item
14
Verwenden der DC E43
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.6 Setupmenüs

Dieser Abschnitt beschreibt die OSD-Menüs, mit denen Sie die Kameraeinstellungen vornehmen können.

3.6.1 Bildmenü

Das Bildmenü im Video- und Bildmodus erlaubt Ihnen die Bildeigenschaften zu ändern.
1. Stellen Sie den Modusschalter auf oder .
2. Drücken Sie die MENU-Taste und wählen mit Hilfe der Tasten / das Element Bild.
Fine Normal Standard
Adjust
Adjust
Standbildmodus Videomodus
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / ein Einstellungselement und drücken Sie anschließend die SET-Taste, um das Untermenü zu öffnen oder die Einstellung zu ändern.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / die gewünschte Einstellung und drücken anschließend die SET-Taste.
Um das Bildmenü zu schließen, drücken Sie bitte die MENU-Taste.
3.6.1.1 Größe
Hier können Sie die Größe des aufzunehmenden Bildes einstellen.
Symbol Größe Beschreibung
2272 x 1704 2272 x 1704 Pixel (4M)
1600 x 1200 1600x 1200 Pixel (2M)
1280 x 960 1280 x 960 Pixel (1M)
640 x 480 640 x 480 Pixel (VGA)
Adjust
Deutsch
3.6.1.2 Qualität
Hier stellen Sie die Qualität (Kompressionsfaktor) der aufzunehmenden Bilder ein.
Symbol Qualität Beschreibung
Fein Hohe Kompression
Standard Normal
Ökonomisch Niedrige Kompression
Verwenden der DC E43
15
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.6.1.3 Schärfe
Hier können Sie die Schärfe des aufzunehmenden Bildes einstellen.
• Hart: Ein hart erscheinender Effekt
• Normal: Ein normaler Effekt
Deutsch
• Sanft: Ein sanft erscheinender Effekt
3.6.1.4 Kontrast
Hier können Sie den Unterschied zwischen den hellen und dunklen Teilen des aufzunehmenden Bildes einstellen.
• Hart: Der Kontrast wird erhöht.
• Normal: Der Kontrast wird automatisch eingestellt.
• Sanft: Der Kontrast wird verringert.
3.6.1.5 Farbe
Hier können Sie die Farbe des aufzunehmenden Bildes einstellen.
• Standard: Standardfarbe
• Lebhaft: Helle Farbe
• Sepia: Sepiatöne
• Monochrom: Schwarzweiß
3.6.1.6 Weißabgleich
Hier können Sie den Weißabgleich für die Bildaufnahme unter verschiedenen Belichtungskonditionen einstellen. Durch diese Einstellung können Sie ein Aufnahmeergebnis erhalten, das so gut erscheint wie mit der Wahrnehmung Ihrer Augen.
Symbol Weißabgleich Beschreibung
Kein Auto Automatische Einstellung
Glühlampe Für Aufnahme mit Glühlampenlicht
Fluoreszierend 1 Für Aufnahme mit bläulichem fluoreszierenden Licht
1
2
Fluoreszierend 2
Tageslicht Für Aufnahmen im Freien
Bewölkt Für Aufnahmen bei bewölktem Himmel
Manuell Für Aufnahmen bei einem manuell eingestellten WA-Wert
Für Aufnahmen bei rötlichem fluoreszierenden Licht
3.6.1.7 Weißabgleich
Hier können Sie den Weißabgleich manuell einstellen und speichern. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Optionen im Weißabgleichmenü keine zufriedenstellenden Ergebnisse geliefert haben. Bevor Sie das Element Au sfüh ren wählen, lassen Sie bitte Ihre Kamera auf ein Objekt (wie z.B. ein Blatt weißes Papier unter hellem Licht) fokussieren, um den Weißabgleich einzustellen.
• Abbrechen: Die manuelle Weißabgleicheinstellung deaktivieren.
• Aus führe n: Die manuelle Weißabgleicheinstellung aktivieren.
16
Verwenden der DC E43
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.6.1.8 ISO
Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit für die Bildaufnahme einstellen. Mit einer höheren Empfindlichkeit (höherem ISO-Wert) können Sie Bilder selbst in dunklen Umgebungen aufnehmen. Dennoch sehen die Bilder etwas granulös aus.
• 50: Hohe Empfindlichkeit, entspricht ISO 50.
• 100: Hohe Empfindlichkeit, entspricht ISO 100.
• 200: Hohe Empfindlichkeit, entspricht ISO 200.
• Auto : Der ISO-Wert wird automatisch auf 50 bis 200 eingestellt.
3.6.1.9 Messung
Hier können Sie das Messverfahren zur Berechung der Belichtung einstellen.
Symbol Größe Beschreibung
Kein Multi Der ganze Bereich des Bildschirms wird gemessen und die
Punkt Ein sehr kleiner mittlerer Teil des Bildschirms wird gemessen und

3.6.2 Funktionsmenü

Das Funktionsmenü im Video- und Bildmodus erlaubt Ihnen die Kameraeinstellungen zu ändern.
Belichtung wird für eine optimale Bildqualität berechnet.
die Belichtung wird nach dem Licht in diesem Bereich berechnet.
Digital Zoom
Deutsch
Adjust
Standbildmodus Videomodus
Adjust
3.6.2.1 Aufnahmemodus
Hier können Sie die Aufnahmemethode für die Bildaufnahme einstellen.
Symbol Größe Beschreibung
Kein Eines Es wird jedes Mal nur ein Bild aufgenommen.
Bildfolgen 3 Bilder werden in einem Intervall von 0,5 Sekunden hintereinander
AEB Auto-Belichtung Drei Bilder werden hintereinander mit 3 verschiedenen
aufgenommen.
Belichtungswerten aufgenommen: Standardbelichtung (0), Unterbelichtung (-0,67EV) und Überbelichtung (+0,67EV). Diese Funktion hilft Ihnen zu entscheiden, welche Belichtung für die Aufnahme geeignet ist.
Verwenden der DC E43
17
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
Drücken Sie während der Bildfolgenaufnahme den Auslöser gedrückt, bis 3 Bilder aufgenommen wurden. Wenn der Auslöser früher losgelassen wird, endet die Bildfolgenaufnahme sofort.
Deutsch
3.6.2.2 Sprachmemo
Sie können sofort nach der Aufnahme eines Bildes ein Sprachmemo für 30 Sekunden aufnehmen. Diese Funktion ist auch während der Wiedergabe verfügbar. Einzelheiten hierzu siehe 3.2.1.6 “Aufnehmen von Sprachmemos" auf Seite 9 und 3.5.3 “Hinzufügen von Sprachmemos" auf Seite 11.
• Ein: Sprachmemo aktivieren
• Aus : Sprachmemo deaktivieren
3.6.2.3 LCD-Helligkeit
Hier können Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms ändern. Verwenden Sie die Tasten / , um die Helligkeit zu erhöhen oder verringern. Sie können den Wert auf -5 bis +5 einstellen.
3.6.2.4 Digitales Zoomen
Hier können Sie das digitale Zoomen für eine Bild- oder Videoaufnahme aktivieren.
• Ein: Digitales Zoomen aktivieren.
• Aus : Digitales Zoomen deaktivieren.
3.6.2.5 Vorschau
Diese Funktion erlaubt die Anzeige des aufgenommenen Bildes sofort nach der Aufnahme.
• Ein: Vorschau aktivieren.
• Aus : Vorschau deaktivieren.
Hinweis
Das gerade aufgenommene Bild wird für 2 Sekunden auf dem LCD-
Hinweis
Bildschirm angezeigt. Durch Drücken des Auslösers während der Vorschau wird diese Aktion abgebrochen.
Wenn die Vorschaufunktion deaktiviert ist, wird die
Sprachmemoeinstellung auch deaktiviert.
3.6.2.6 Datumsaufdruck
Sie können das Aufnahmedatum direkt auf den Bildern erscheinen lassen. Dafür muss diese Funktion vor der Bildaufnahme aktiviert werden.
• Ein: Das Datum wird auf den Bildern angezeigt.
• Aus : Das Datum wird nicht auf den Bildern angezeigt.
18
Verwenden der DC E43
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

3.6.3 Wiedergabemenü

Das OSD-Menü im Modus erlaubt Ihnen die Wiedergabeeinstellungen vorzunehmen.
3.6.3.1 Diashow
Die Standbilder werden automatisch hintereinander in der Reihenfolge angezeigt. Weitere Informationen siehe 3.5.6 “Diashow-Anzeige" auf Seite 12 .
3.6.3.2 DPOF
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Kopieanzahl und Datumsaufdruck im DPOF-Format für die auszudruckenden Bilder einzustellen. (Diese Funktion ist nur für Standbilder verfügbar.) Danach können Sie die Bilder ausdrucken, indem Sie die SD-Karte in einen DPOF­kompatiblen Drucker einstecken. Weitere Informationen siehe 3.5.8 “Einstellen des DPOF" auf Seite 14 .
3.6.3.3 Schützen
Diese Funktion erlaubt Ihnen Bilder vor versehentlichem Löschen zu schützen. Weitere Informationen siehe 3.5.7 “Schützen der Bilder" auf Seite 13 .
3.6.3.4 LCD-Helligkeit
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Helligkeit des LCD-Bildschirms zu ändern. Einhelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt 3.6.2.3 “LCD-Helligkeit" auf Seite 18 im Standbildmenü.

3.6.4 Setupmenü

Das Setupmenü im Standbild/Video- und Wiedergabemodus erlaubt Ihnen die Kameraeigenschaften zu ändern.
Deutsch
Adjust
Standbild/Videomodus Wiedergabemodus
3.6.4.1 Piepton
Hier können Sie entscheiden, ob die Kamera einen Piepton abgibt, wann immer eine Taste der Kamera gedrückt wird.
• Ein: Der Piepton wird aktiviert.
• Aus : Der Piepton wird deaktiviert.
Verwenden der DC E43
19
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.6.4.2 Formatieren
Diese Funktion löscht alle Bilder und formatiert die in Ihrer Kamera befindliche SD-Karte erneut. Die geschützten Bilder werden auch gelöscht. Eine schreibgeschützte SD­Speicherkarte kann nicht formatiert werden. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das Element Ausf ühre n und drücken anschließend die SET-Taste, um die SD-Karte zu formatieren. Ansonsten wählen Sie Abbrechen.
Deutsch
Hinweis
Verwenden Sie bitte die Formatierungsfunktion der Kamera, um eine
neue SD-Karte vor dem Gebrauch zu formatieren.
Eine fehlerhafte SD-Speicherkarte kann nicht richtig formatiert werden.
3.6.4.3 Datei-Nr. zurücksetzen
Diese Funktion erstellt einen neuen Ordner. Die aufgenommenen Bilder und Videoclips werden in diesem Ordner abgelegt, wobei Ihnen ein Name mit einer Nummer ab 0001 gegeben wird.
• Abbrechen: Diese Aktion wird abgebrochen.
• Aus führe n: Die Datei-Nummer wird zurückgesetzt und ein neuer Ordner wird erstellt.
3.6.4.4 Datum/Zeit
Diese Funktion erlaubt Ihnen das Datum- und Zeitformat einzustellen.
1. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das Element Datum/Zeit und drücken anschließend die SET-Taste. Das Datum/Zeit-Einstellungsfenster wird geöffnet.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das Datum- oder Zeit-Feld und ändern Sie den Wert für das Datum und die Zeit mit Hilfe der Tasten / . Das Datum und die
Uhrzeit wird in der folgenden Reihenfolge eingestellt: Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute. Die Uhrzeit wird im 24-Std-Format angezeigt.
3. Drücken Sie die SET-Taste. Die Einstellung wird gespeichert und Sie kehren zum Setupmenü zurück.
3.6.4.5 Auto-Aus
Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn sie innerhalb einer bestimmten Zeit nicht aktiv ist. Diese Funktion ist sehr praktisch, um Batteriestrom zu sparen.
• 1 Min.: Die Kamera wird nach 1 Minute Leerlauf ausgeschaltet.
• 2 Min.: Die Kamera wird nach 2 Minuten Leerlauf ausgeschaltet.
• 3 Min.: Die Kamera wird nach 3 Minuten Leerlauf ausgeschaltet.
3.6.4.6 Zurücksetzen
Diese Funktion stellt alle werkseitigen Standardeinstellungen wieder her. Die Zeiteinstellung wird nicht zurückgesetzt.
• Abbrechen: Die Standardeinstellungen werden nicht wiederhergestellt.
• Aus führe n: Die Standardeinstellungen werden wiederhergestellt.
20
Verwenden der DC E43
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.6.4.7 Sprache
Hier können Sie die Sprache für die Menüs und die Textanzeige auf dem LCD-Monitor auswählen. Verwenden Sie die Taste / , um die gewünschte Sprache aus den folgenden Optionen auszuwählen. Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch traditionell und Chinesisch vereinfacht. Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3.6.4.8 Karteninfo.
Diese Funktion zeigt die Kapazität und den freien Speicherplatz der SD-Karte an.
3.6.4.9 Systeminfo.
Diese Funktion zeigt die Firmwareversion der Kamera an.
3.6.4.10 Videoausgabe
Hier können Sie das Videoausgabesystem der Kamera entsprechend dem Videogerät, mit dem die Kamera verbunden wird, einstellen.
• NTSC: NTSC-System
• PA L: PAL-System
Deutsch
Verwenden der DC E43
21
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
4 PC-ABHÄNGIGE FUNKTIONEN
Um Dateien zu einem PC zu kopieren, müssen Sie die Kamerasoftware installieren und die Kamera mit Ihrem PC verbinden.
Deutsch

4.1 Installieren der Digitalkamerasoftware

Sie müssen zuerst den DC E43-Treiber
installieren, wenn Sie Windows 98SE verwenden.
Legen Sie die der Kamera beigelegte CD-ROM
in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Das Softwareinstallationsmenü wird automatisch geöffnet.
Erscheint das Menü nicht, dann suchen Sie die Datei "Autorun.exe" auf der CD und klicken doppelt darauf.
Klicken Sie zum Installieren der Software auf die Typical Installation
(Standardinstallation)-Schaltfläche und folgen dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Um sich den Inhalt dieser CD anzusehen und andere Software manuel l zu installieren, klicken Sie bitte auf die Browse CD (CD durchsuchen)-Schaltfläche. Installieren Sie dann die gewünschte Software.

4.2 Übertragen der Dateien zum PC

Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie Sie Bilder und Videodateien zu Ihrem PC übertragen.
1. Schalten Sie den PC ein.
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Verbinden Sie die Kamera über das USB-Kabel mit dem PC. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist. Sobald das USB-Kabel mit dem PC verbunden wird, erscheint eine neue Disk mit der Bezeichnung "Wechseldatenträger" im Windows­Explorer. Die gespeicherten Bilder und Videoclips finden Sie in diesem Wechseldatenträger unter dem Ordner "\DCIM\100DSCIM".
4. Sie können die Dateien wie üblich kopieren, anzeigen, löschen und verschieben.
LCD
TV OUT
S DI F
­O U
P
T
D I F
­O U T
22

PC-abhängige Funktionen

BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch

4.3 Anzeigen von Bildern am TV

1. Verbinden Sie die Kamera über das AV-Kabel wie angezeigt mit dem TV.
2. Schalten Sie das TV ein.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Stellen Sie Ihr TV in den Videomodus ein. Beziehen Sie sich hierzu auf das Benutzerhandbuch Ihres TVs.
5. Sie können Ihre Bilder und Videoclips nach den Beschreibungen im Abschnitt 3.5 “Using Playback Mode” on page 11 anschauen.
Audio
LR
Deutsch
PC-abhängige Funktionen
23
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
5 KUNDENDIENSTDATEN
Technische Unterstützung
Deutsch
Treten Probleme bei dem Gebrauch der DC E43 und des Kameratreibers auf, besuchen Sie bitte die folgende Website:
http://support.BenQ.com
Für kostenlose Treiber-Updates, Produktinformationen und Neuheiten besuchen Sie bitte unsere Website:
http://www.BenQ.com
24

Kundendienstdaten

Loading...