Copyright 2004 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses
Dokuments darf ohne schriftliche Zustimmung der BenQ Corporation elektronisch,
mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder durch andere Verfahren bzw.
in anderer Form reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem abrufbaren System
gespeichert oder in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt werden.
Haftungsausschluss
BenQ Corporation übernimmt weder ausdrücklich noch implizit Verantwortungen
oder Garantien für dieses Dokument. Dies schließt jede implizite Garantie zur
Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck ein, beschränkt sich
jedoch nicht darauf. Darüber hinaus behält sich BenQ Corporation das Recht vor,
ohne Ankündigung diese Veröffentlichung zu revidieren und Änderungen an dem
Inhalt von Zeit zu Zeit vorzunehmen.
*Windows, Internet Explorer und Outlook Express sind Warenzeichen von Microsoft
Corporation. Andere Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Pflegen Ihrer Kamera
• Verwenden Sie Ihre Kamera bitte nur bei einer Temperatur von 0°C bis zu 40°C.
• Verwenden oder lagern Sie Ihre Kamera bitte nicht unter folgenden Umgebungsbedingungen:
– Direkte Sonneneinstrahlung
– Sehr feuchte oder staubige Stellen
– In unmittelbarer Nähe einer Klimaanlage, eines elektrischen Heizgerätes oder
anderen Wärmequellen
– In einem geschlossenen Auto direkt unter der Sonne
– Wackelige Stellen
• Ist Ihre Kamera nass geworden, wischen Sie sie bitte so schnell wie möglich mit einem
trocken Tuch ab.
• Salz oder Meerwasser kann ernsthafte Schäden an der Kamera verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Kamera keine organischen Lösungsmittel wie z.B.
Alkohol usw..
• Ist das Objektiv oder der Sucher schmutzig, dann verwenden Sie bitte eine
Linsenbürste oder ein weiches Stofftuch, um die Linse zu reinigen. Berühren Sie das
Objektiv bitte nicht mit Ihren Fingern.
• Versuchen Sie niemals die Kamera in eigener Regie auseinander zu bauen oder zu
reparieren, um elektrische Schläge zu vermeiden.
• Wasser kann einen Brand oder Kurzschluss verursachen. Lagern Sie bitte deshalb Ihre
Kamera an einer trockenen Stelle.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht im Freien, wenn es regnet oder schneit.
• Verwenden Sie Ihre Kamera nicht im oder in unmittelbarer Nähe von Wasser.
• Ist ein Fremdkörper oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten Sie die Kamera bitte
unverzüglich aus, entnehmen die Batterie und trennen den Transformator. Entfernen Sie den
Fremdkörper oder das Wasser und schicken Sie die Kamera zum Kundendienst.
• Übertragen Sie die Daten so bald wie möglich zu Ihrem Computer, um einen
Bilddatenverlust zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
1KENNENLERNEN IHRER DC E30 .................................................................................1
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn irgendein Artikel fehlt oder beschädigt ist.
Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass die Kamera an den Kundendienst geschickt
werden muss.
Hinweis
• Der Lieferumfang des Zubehörs und Komponenten kann je nach dem Einzelhändler
variieren.
Hinweis
Der 16MB interne Speicher (14MB verfügbar zur Speicherung von Bildern) erlaubt
•
Ihnen Bilder aufzunehmen und zu speichern, ohne eine zusätzliche Speicherkarte
einstecken zu müssen. Dennoch können Sie die Speicherkapazität (bis zu 512 MB) über
eine externe Speicherkarte erweitern.
Verwenden Sie zwei AAA Batterien (Alkali oder Ni-MH), um die Kamera zu betreiben.
2.1Installieren der Batterien
1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet
ist.
2. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs in
die [Öffnen]-Pfeilrichtung.
3. Legen Sie bitte die Batterie ein. Achten Sie dabei
auf die Polung (+ und -).
4. Machen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
richtig zu.
Hinweis
Die Batterietypen und Umgebungstemperaturen können die Batterieleistung
•
beeinflussen.
• Vermeiden Sie es die Batterie in extrem kalten Umgebungen zu verwenden, da eine
niedrige Temperatur die Batterielaufzeit verkürzt und die Kameraleistung
beeinträchtigen kann. Eine niedrige Temperatur beeinträchtigt auch die Leistung einer
Alkalibatterie. Deshalb ist es sehr ratsam Ni-MH-Akkus zu verwenden.
• Wenn Sie neue wiederaufladbare Batterien oder wiederaufladbare Batterien, die für eine
länger Zeit nicht verwendet wurden (ausgenommen der Batterien, die abgelaufen sind),
verwenden, dann kann dies die Anzahl der Bilder beeinflussen, die Sie aufnehmen
können. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Batterien vor der Verwendung mindestens
für einen kompletten Zyklus voll aufzuladen und zu entladen, um die Leistung und
Laufzeit der Batterien zu maximieren.
• Wenn die Batterien für eine längere Zeit nicht verwendet werden, entfernen Sie sie von
der Kamera, um ein Auslaufen oder Korrosion in der Kamera zu vermeiden.
• Verwenden Sie nicht sich unterscheidende Batterien und verwenden keine alten und
neuen Batterien zusammen.
• Verwenden Sie niemals Manganbatterien.
Deutsch
Vorbereiten der DC E305
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
2.2Einstecken einer SD-Speicherkarte (optionales Zubehör)
Die Kamera ist mit einem 16MB internen Speicher
(14MB verfügbar zur Speicherung von Bildern)
ausgestattet, auf dem Sie Bilder und Videoclips
speichern können. Dennoch können Sie die
Speicherkapazität über eine SD (Secure Digital)Speicherkarte erweitern, um mehr Bilder und
Videoclips zu speichern.
1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet
ist.
2. Stecken Sie eine SD-Karte ein:
• Die Frontseite der Speicherkarte (die Etikettenseite) muss zur Rückseite der Kamera
zeigen.
• Prüfen Sie die Ausrichtung, wenn sich die Karte nicht einstecken lässt.
Hinweis
Vergessen Sie nicht, die Speicherkarte vor der ersten Verwendung über diese Kamera zu
•
formatieren. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt “Formatieren der Medien” in
diesem Handbuch.
2.3Entfernen einer Speicherkarte
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Die Speicherkarte wird ausgeworfen, wenn Sie die
Kante der Speicherkarte leicht drücken.
Deutsch
Hinweis
•
Um die auf der SD-Karte befindlichen Daten vor versehentlichem Löschen zu schützen,
schieben Sie bitte den Schreibschutzriegel (an der Seite der SD-Speicherkarte) in die
"LOCK"-Position.
• Sie müssen die SD-Karte entriegeln, um Daten darauf zu speichern, bearbeiten oder zu
löschen.
Vorbereiten der DC E306
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
2.4Anbringen des Trageriemens
Verwenden Sie immer den Trageriemen, um ein
versehentliches Herunterfallen der Kamera zu vermeiden.
2.5Ein-/Ausschalten der Kamera
Die Kamera lässt sich folgendermaßen ein/ausschalten:
1. Sie können mit Hilfe der POWER-Taste die
Kamera ein-/ausschalten.
• Öffnen Sie die Objektivabdeckung, bevor Sie
beginnen Bilder oder Videoclips aufzunehmen.
• Wann immer die Stromversorgung eingeschaltet
wird, wird der -Modus aktiviert.
Hinweis
Die Kamera wechselt in einen Leerlaufmodus und wird zum Schluss zum Sparen der
•
Energie ausgeschaltet, wenn die Kamera innerhalb einer bestimmten Zeit nicht bedient
wurde.
2.6Einstellen des Datums und der Zeit
Die Datum & Zeit-Seite wird geöffnet, wenn:
• die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird.
• die Kamera eingeschaltet wird, nachdem sie über eine längere Zeit ohne Batterien gelagert wurde.
Wenn die Datum & Zeit-Seite erscheint, folgen Sie bitte
den nachstehenden Schritten, um das Datum und die
Uhrzeit richtig einzustellen.
1. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das
Einstellungselement und drücken Sie anschließend
die Taste .
• [Datum]: Stellen Sie das Datum ein.
• [Zeit]: Stellen Sie die Zeit ein.
• [Modus]: Stellen Sie das Datum- und Zeitformat ein.
Ändern Sie mit Hilfe der Taste / den Wert und drücken Sie zur Bestätigung die
2.
• [Datum]/[Zeit]: Drücken Sie die Taste, um das Element zu wählen.
3. Drücken Sie die SET-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
SET
Deutsch
- Ta st e .
Vorbereiten der DC E307
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
2.7Einstellen der Bildauflösung und Qualität
Die Auflösung- und Qualitätseinstellungen entscheidet die Pixelgröße (Abmessungen),
Bilddateigröße und den Kompressionsfaktor Ihrer Bilder. Diese Einstellungen beeinflussen die
Anzahl der Bilder, die in dem internen Speicher oder einer Speicherkarte gespeichert werden
können. Wir empfehlen Ihnen, nachdem Sie sich mit der Kamera vertraut gemacht haben, jede
Qualitäts- und Auflösungseinstellung zu probieren, um die Effekte, die diese Einstellungen auf
Ihren Bildern haben, abschätzen zu können.
Eine höhere Auflösung und Qualität bringt die besten fotografischen Ergebnisse hervor, führt
aber zu großen Bilddateien. Darum beanspruchen solche Bilder sehr viel Speicherplatz.
Es ist ratsam eine hohe Auflösung und Qualität zu
verwenden, wenn Sie die Bilder ausdrucken möchten oder
Sie anderweitig Bilder mit feinen Details benötigen. Bilder
mit einer niedrigen Auflösung/Qualität beanspruchen
weniger Speicherplatz und eignen sich für das Anzeigen
per E-Mail, in einem Bericht oder auf einer Webseite.
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die
Bildauflösung oder Bildqualität zu ändern:
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die SET-Taste.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste /
[Auflösung]/[Qualität] und drücken Sie anschließend
die Taste .
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / die
gewünschte Einstellung aus und drücken Sie zur
Bestätigung die SET-Taste.
• Drücken Sie die Taste, um den Menümodus zu
Deutsch
beenden.
Vorbereiten der DC E308
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3KAMERABETRIEBSMODI
Dieses Kapitel beschreibt die Kamerabetriebsmodi und erklärt Ihnen, wie Sie Bilder und
Videoclips aufnehmen und wiedergeben.
3.1Aufnahmemodus
3.1.1 Aufnehmen von Bildern
Die Kamera ist mit einem 1,5” LCD-Bildschirm
ausgestattet, mit dessen Hilfe Sie Bilder bequem
einfangen können. Stellen Sie bitte vor der Bildaufnahme
sicher, dass die Objektivabdeckung geöffnet ist und der
Fokusschalter in den angemessenen Fotografiemodus
eingestellt ist.
1. Öffnen Sie die Objektivabdeckung.
2. Stellen Sie den Fokusschalter auf .
3. Drücken Sie die MODE-Taste, um auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SET-
Ta s te .
4. Richten Sie die Kamera mit Hilfe des LCD-Bildschirms auf Ihr Objekt aus.
5. Lassen Sie Ihr Objekt in der Mitte des Bildes stehen. Drücken Sie anschließend den
Ausl öser.
Hinweis
• Der LCD-Bildschirm erscheint dunkel unter starkem Sonnenlicht oder hellem Licht.
Dies ist keine Funktionsstörung.
• Stellen Sie den Fokusschalter auf , wenn Sie eine Nahaufnahme machen möchten.
Der Blitzmodus wird automatisch auf gestellt.
• Drücken Sie die Taste , um das zuletzt aufgenommene Bild anzuschauen. Drücken
Sie noch einmal die Taste , um zum Aufnahmemodus zurückzukehren.
Deutsch
Kamerabetriebsmodi9
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.1.2 Digitales Zoomen
Das digitale Zoomen lässt Bilder näher erscheinen. Die
digitale Verarbeitung erlaubt Ihnen das Bild
einzuzoomen, ohne die Qualität zu vermindern.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die SET-Taste.
2. Richten Sie die Kamera mit Hilfe des LCDBildschirms auf Ihr Objekt aus.
3. Drücken Sie die Taste, um das digitale Zoomen
zu aktivieren.
• Drücken Sie die Taste, um das Bild bis zu 4-fach zu vergrößern.
4. Drücken Sie den Auslöser, um das gezoomte Bild aufzunehmen.
Hinweis
• Die Digitalzoomfunktion ist nur bei der Auflösung von 2032 x 1520Pixel verfügbar.
3.1.3 Selbstauslöser
Die Verzögerung des Selbstauslösers dauert 10 Sekunden. Drücken Sie den Auslöser, um den
Selbstauslöser zu aktivieren. Die Selbstauslöser-LED blinkt langsam für sieben Sekunden und
blinkt schnell für die letzten drei Sekunden. Diese Funktion erlaubt Ihnen bei der Aufnahme
von Gruppenbildern in Position zu gehen.
Deutsch
1. Befestigen Sie die Kamera an einem Stativ oder
stellen Sie an einer stabilen Oberfläche auf.
2. Drücken Sie die MODE-Taste, um auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die SET-Taste.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste /
[Selbstauslöser ] und drücken Sie anschließend die
Taste .
5. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [ Ja] und drücken Sie zur Bestätigung die SETTa s te .
• Drücken Sie die Taste, um den Menümodus zu beenden.
6. Drücken Sie den Auslöser.
Kamerabetriebsmodi10
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
• Die Selbstauslöserfunktion wird aktiviert.
• Sie können die Selbstauslöserfunktion zu jeder Zeit abbrechen, indem Sie zum
Unterbrechen des Vorgangs den Auslöser drücken.
Hinweis
• Der Selbstauslösermodus wird deaktiviert, nachdem ein Bild mit dieser Funktion
aufgenommen wurde.
• Wiederholen Sie die obigen Schritte, wenn Sie wieder ein Bild mit der
Selbstauslöserfunktion aufnehmen möchten.
3.1.4 Blitz
Der Blitz wird je nach den Umgebungslichtkonditionen automatisch ausgelöst. Im
Normalmodus (der Fokusschalter auf eingestellt) können Sie ein Bild mit einem
entsprechenden Blitzmodus je nach den Umständen aufnehmen.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die SET-Taste.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste , um den
gewünschten Blitzmodus auszuwählen.
: Auto-Blitz.
Der Blitz wird je nach den
Umgebungslichtkonditionen automatisch
ausgelöst. Verwenden Sie diesen Modus für
allgemeine Aufnahmen.
: Blitz aus.
Der Blitz wird nicht ausgelöst. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder in einer
Gegend, in der eine Fotographie mit Blitz verboten ist, aufnehmen oder wenn Ihr
Objekt außerhalb der Blitzreichweite steht.
3. Verfassen Sie Ihr Bild und drücken anschließend den Auslöser.
Deutsch
Hinweis
Schalten Sie den Blitz aus, wenn Sie den Blitz nicht benötigen. Wenn der Blitz
•
ausgeschaltet ist, arbeitet die Kamera schneller, da der Kondensator nicht unnötig
geladen wird. Sie erhalten auch eine längere Batterielaufzeit, wenn der Blitz nicht
unnötig eingeschaltet bleibt.
Kamerabetriebsmodi11
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.2Wiedergabemodus
Im -Modus können Sie Bilder anschauen, vergrößern oder löschen, Videoclips
wiedergeben oder eine Diashow vorführen. Der Wiedergabemodus bietet auch eine
Miniaturansicht, damit Sie Ihr gewünschtes Bild leicht finden können.
3.2.1 Anzeigen von Bildern
Ein aufgenommenes Bild oder Videoclip wird sofort in dem internen Speicher oder einer SDSpeicherkarte gespeichert. Die in dem internen Speicher oder einer SD-Speicherkarte
gespeicherten Bilder und Videoclips können auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um Bilder
anzuzeigen.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
• Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
• Bei Videoclips wird der erste Bildrahmen als
Standbild angezeigt.
2. Verwenden Sie die Tasten / , um das Bild, das
Sie anschauen möchten, auszuwählen.
• Mit Hilfe der Taste können Sie das nächste Bild bzw. Videoclip anschauen.
• Mit Hilfe der Taste können Sie das vorherige Bild bzw. Videoclip anschauen.
Hinweis
Die Bilder in dem folgenden Medium werden angezeigt:
•
* Wenn keine Speicherkarte eingesteckt ist, werden die Bilder im internen Speicher
Deutsch
wiedergegeben.
* Wenn eine SD-Speicherkarte eingesteckt ist, werden die Bilder in der SDSpeicherkarte wiedergegeben.
• Wenn es keine Bilder im Speicher gibt, wird die Meldung “Kein Bild” auf dem LCD-
Bildschirm angezeigt.
3.2.2 Zoomen der Wiedergabe
Wenn Sie die Bilder anschauen, können Sie einen ausgewählten Teil eines Bildes vergrößern.
Diese Vergrößerungsfunktion erlaubt Ihnen die feinen Details zu betrachten.
Kamerabetriebsmodi12
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um Bilder
anzuzeigen.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / das
gewünschte Bild aus und drücken Sie anschließend
die SET-Taste.
3. Drücken Sie die Taste , um die
Digitalzoomfunktion zu aktivieren.
• Betätigen Sie die SET-Taste, um das Bild zu
vergrößern.
• Verwenden Sie die Tasten / / / , um
verschiedene Teile des vergrößerten Bildes anzuschauen.
3.2.3 Anzeigen der Miniaturbilder
Diese Funktion gestattet Ihnen gleichzeitig neun Miniaturbilder auf dem LCD-Bildschirm
anzuschauen, damit Sie leicht ein bestimmtes Bild finden können.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um Bilder
anzuzeigen:
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Drücken Sie die Taste .
• Neun Miniaturbilder werden auf dem LCDBildschirm angezeigt (vorausgesetzt, dass es neun
oder mehr Bilder im Speicher gibt).
3. Um ein Bild auf dem ganzen Bildschirm anzuzeigen, wählen Sie mit Hilfe der Tasten
/ / / das gewünschte Bild aus und drücken anschließend die SET-Taste. Das
ausgewählte Bild wird auf dem ganzen LCD-Bildschirm angezeigt.
Deutsch
3.2.4 Diashow-Anzeige
Die Diashowfunktion erlaubt Ihnen Ihre Bilder automatisch in der Reihenfolge wie eine
Diashow wiedergeben zu lassen. Dies ist eine sehr praktische und unterhaltende Funktion zur
Wiedergabe von aufgenommenen Bildern und für Vorführungen.
Kamerabetriebsmodi13
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um Bilder
anzuzeigen:
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Drücken Sie die MENU-Taste und wählen mit Hilfe
der Tasten / [Diashow.
3. Drücken Sie die Taste .
4. Stellen Sie mit Hilfe der Taste / das
Wiedergabeintervall ein und drücken anschließend die SET-Taste.
• Die Diashow wird daraufhin gestartet. Ihre Bilder werden eines nach dem anderen
entsprechend dem eingestellten Intervall auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
• Drücken Sie eine beliebige Taste , um die Diashow zu beenden. Ansonsten wiederholt sich
die Diashow ständig.
Hinweis
Die verfügbaren Diashow-Anzeigeintervalloptionen sind [3 Sek.], [6 Sek.] und
•
[10 Sek.].
• Wollen Sie das [Diashow]-Menü verlassen, dann wählen Sie [Beenden] aus den
Menüoptionen.
3.2.5 Löschen von Bildern
Sie können die Bilder oder Videoclips, die nicht gut erscheinen, einfach löschen. Es gibt vier
Möglichkeiten Bilder zu löschen:
• Einmal ein Bild
* Über die -Taste.
Deutsch
* Über das [Löschen]-Menü.
• Alle Bildrahmen auf einmal
So löschen Sie ein Bild oder einen Videoclip (Schnelles
Löschen - -Modus:
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Drücken Sie die Taste , um das zuletzt
aufgenommene Bild/Videoclip zu löschen.
3. Drücken Sie die SET-Taste.
Kamerabetriebsmodi14
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Ja] und drücken anschließend die SET-Taste, um
Ihren Löschbefehl zu bestätigen.
• Wählen Sie [Nein], wenn Sie Ihren Löschbefehl abbrechen möchten.
• Sie kehren zur Vorschauseite zurück.
So löschen Sie ein Bild oder einen Videoclip (Schnelles
Löschen - -Modus:
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Verwenden Sie die Tasten / , um das zu
löschende Bild/Videoclip auszuwählen.
3. Drücken Sie die SET-Taste.
4. Drücken Sie die Taste , um das vorliegende Bild
zu löschen.
5. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Ja] und
drücken anschließend die SET-Taste, um Ihren
Löschbefehl zu bestätigen.
• Wählen Sie [Nein], wenn Sie Ihren Löschbefehl
abbrechen möchten.
So löschen Sie ein Bild oder einen Videoclip (LöschenMenü):
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Verwenden Sie die Tasten / , um das zu
löschende Bild/Videoclip auszuwählen.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Delete] und
drücken Sie anschließend die Taste .
5. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Dieses Bild] und drücken Sie anschließend die
SET-Taste.
6. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / [Ja] und drücken Sie anschließend die SET-Taste,
um das Löschen des ausgewählten Bildes zu bestätigen.
• Das nächste Bild/Videoclip wird angezeigt.
Deutsch
Kamerabetriebsmodi15
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
So löschen Sie alle Bilder oder Videoclips (auf einmal):
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Delete] und
drücken Sie anschließend die Taste .
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Alle Bilder]
und drücken Sie anschließend die SET-Taste.
5. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / [Ja] und drücken Sie anschließend die SET-Taste,
um das Löschen des ausgewählten Bildes zu bestätigen.
• Danach erscheint die Meldung "Kein Bild" auf dem LCD-Bildschirm.
Hinweis
• Um Bilder oder Videoclips im internen Speicher zu löschen, entfernen Sie bitte die
Speicherkarte von der Kamera. Ansonsten werden die Bilder bzw. Videoclips in der
Speicherkarte gelöscht.
3.2.6 Formatieren der Medien
Das Dienstprogramm in der Kamera kann den internen Speicher (oder eine Speicherkarte)
formatieren und dadurch alle gespeicherten Bilder und Daten löschen.
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SET-
Deutsch
Ta s te .
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Delete] und
drücken anschließend die Taste .
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste /
[Formatieren] und drücken anschließend die SET-
Ta s te .
5. Wählen Sie [Ja] und drücken Sie anschließend die SET-Taste, um die Speicherkarte oder
den internen Speicher zu formatieren.
Kamerabetriebsmodi16
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
• Danach erscheint die Meldung "Kein Bild" auf dem LCD-Bildschirm.
Hinweis
Formatieren ist eine nicht wieder umkehrbare Aktion und die Daten können danach
•
nicht wieder hergestellt werden.
• Um den internen Speicher zu formatieren, entfernen Sie bitte die Speicherkarte von der
Kamera. Ansonsten wird die Speicherkarte formatiert.
3.2.7 Kopieren des Inhalts des internen Speichers auf eine Speicherkarte
Diese Funktion gestattet Ihnen Dateien vom internen Speicher der Kamera auf eine SD-Karte
zu kopieren. Das können Sie natürlich nur machen, wenn eine SD-Speicherkarte eingesteckt ist
und es Bilder im internen Speicher gibt.
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Bilder und Videoclips vom internen Speicher auf
eine SD-Speicherkarte zu kopieren:
1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist,
und stecken Sie dann die SD-Speicherkarte ein.
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
4. Drücken Sie die MENU-Taste.
Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Karte
5.
kopieren] und drücken Sie anschließend die Taste .
6. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / [Ja] und drücken Sie anschließend die SET-Taste,
um den Kopiervorgang fortzusetzen.
• Der Bildschirm zeigt an, dass das Kopieren im Gang ist. Sobald der Vorgang abgeschlossen
ist, wird die Wiedergabeseite angezeigt.
Deutsch
Hinweis
•
Es ist nicht möglich, Daten von der SD-Speicherkarte auf den internen Speicher zu
kopieren.
3.2.8 Ändern des Start-Logos der Kamera
Sie können das Start-Logo Ihrer Kamera einstellen. Sie können ein aufgenommenes Bild als
neues Logo verwenden.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um Ihr neues Start-Logo zu aktivieren:
Kamerabetriebsmodi17
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Verwenden Sie die Taste / , um das Bild, das Sie
als Start-Logo verwenden möchten, auszuwählen.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Als Logo
speichern] und drücken anschließend die Taste .
5. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / [Ja] und
drücken Sie anschließend die SET-Taste, um das neue Logo festzulegen.
• Drücken Sie die Taste, um den Menümodus zu beenden.
• Das neue Logo wird aktiviert, wenn Sie das nächste Mal die Kamera einschalten.
3.2.9 Einstellen des DPOF
DPOF ist ein Standard zur Aufzeichnung der Druckinformationen direkt auf SDSpeicherkarten und anderen Medien. Die im DPOF-Format gespeicherten Dateien können
von kompatiblen Druckern oder einem gewerblichen Druckgerät ausgedruckt werden.
So nehmen Sie die DPOF-Einstellung für ein Bild vor:
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [DPOF] und
drücken anschließend die Taste .
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Einzel] und
drücken anschließend die SET-Taste.
Deutsch
5. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / das
gewünschte Element und drücken anschließend die
SET-Taste.
• [Menge]: Hier können Sie die Bildanzahl (0~9)
• [Bild einstellen]: Hier können Sie mit Hilfe der Taste
• [Beenden]: Mit dieser Option beenden Sie den
bestimmen. Wählen Sie mit Hilfe der
Taste / die gewünschte Bildanzahl.
/ ein anderes einzustellendes Bild
auswählen.
Menümodus. Drücken Sie die SET -Taste, um den Menümodus zu beenden.
So nehmen Sie die DPOF-Einstellung für alle Bilder (auf einmal) vor:
Kamerabetriebsmodi18
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SETTa s te .
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [DPOF] und
drücken anschließend die Taste .
4. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Alle] und
drücken anschließend die SET-Taste.
5. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten / [Ja] und
drücken anschließend die SET-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. (Menge=1)
Hinweis
Diese Funktion ist nur bei Standbilddateien verfügbar, die auf Speicherkarten
•
gespeichert sind.
Deutsch
Kamerabetriebsmodi19
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
3.3VIDEOMODUS
3.3.1 Aufzeichnen von Videoclips
Im Videomodus können Sie Videoclips mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel aufzeichnen.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um Bilder anzuzeigen:
1. Öffnen Sie die Objektivabdeckung.
2. Drücken Sie die MODE-Taste, um auszuwählen. Drücken Sie anschließend die SET-Taste.
3. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufzeichnung eines
Videoclips zu starten.
• Die Aufzeichnung setzt sich fort, bis der Auslöser wieder
gedrückt wird.
4. Drücken Sie den Auslöser noch einmal, um die Aufzeichnung zu beenden.
Hinweis
Die Blitz-/Selbstauslöserfunktion steht in diesem Modus nicht zur Verfügung.
•
3.3.2 Wiedergeben von Videoclips
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um einen aufgenommenen Videoclip wiederzugeben:
1.
Drücken Sie die
2. Verwenden Sie die Taste / , um den gewünschten Videoclip auszuwählen.
3. Drücken Sie den Auslöser.
• Die Wiedergabe beginnt.
• Das Zeichen der abgelaufenen Wiedergabe oder die verstrichene Zeit wird auf dem LCDBildschirm angezeigt.
• Drücken Sie den Auslöser noch einmal, um die Wiedergabe zu beenden. (Drücken Sie die
Taste , um die Wiedergabe kurzfristig anzuhalten oder fortzusetzen.
MODE
-Taste, um auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
SET
-Taste.
Deutsch
Hinweis
Die Zoomfunktion kann nicht während der Videowiedergabe aktiviert werden.
•
• Sie können Windows Media Player oder Apple “QuickTime Player” verwenden, um
Videoclips auf Ihrem Computer wiederzugeben.
• QuickTime Basic Player ist kostenlos, kompatibel mit sowohl Mac- als auch Windows-
Computern und kann von der Apple-Website unter www.apple.com heruntergeladen
werden. Für Hilfe zur Verwendung des QuickTime Players sehen Sie bitte in der OnlineHilfe des QuickTime Players nach.
Kamerabetriebsmodi20
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
4MENÜOPTIONEN
4.1Grundlegende Menübedienung
• Öffnen des Menüs:
1. Drücken Sie die MODE-Taste, um /// auszuwählen.
2. Drücken Sie die SET-Taste.
• Im Modus erscheint daraufhin das Menü. Überspringen Sie in diesem Fall Schritt 3.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
• Das Menü erscheint.
• Auswählen eines Elements:
1. Verwenden Sie die Tasten / , um das gewünschte Element auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste, um das Untermenü des Elements zu öffnen.
• Auswählen eines Einstellwertes:
1. Verwenden Sie die Tasten / , um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
2. Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie die Taste, um den Menümodus zu beenden.
• Bedienen in einer Bestätigungsseite:
1. Verwenden Sie die Tasten / , um [Ja] auszuwählen.
2. Drücken Sie die SET-Taste.
3. Drücken Sie die Taste, um den Menümodus zu beenden.
Deutsch
4.2OSD-Menüs
Drücken Sie die MENU-Taste, um die verwandten Menüoptionen aufzurufen.
4.2.1 Aufnahmemenü
Menüoptionen21
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
EinstellungBeschreibungOption
Auflösung
Hier stellen Sie die Bildauflösung ein. Einzelheiten hierzu
finden Sie im Abschnitt “Einstellen der Bildauflösung und
Qualität” in diesem Handbuch.
Deutsch
Qualität
BelichtungIhre Kamera stellt die Belichtung jeder Szene automatisch
WA
(Weißabgleich)
Selbstauslöser Hier können Sie die Selbstauslöserfunktion aktivieren oder
Hier stellen Sie die Bildqualität ein. Einzelheiten hierzu
finden Sie im Abschnitt “Einstellen der Bildauflösung und
Qualität” in diesem Handbuch.
ein. Dennoch können Sie die automatische
Belichtungseinstellung der Kamera übergehen und die
Einstellung selber übernehmen, wenn das Objekt zu
dunkel oder zu hell ist. Dies heißt EV-Kompensation.
Beispiele der Belichtungskompensation:
• Positi ve (+) Kompen sation
*Gedruckte Texte (schwarze Zeichen auf weißem Papier)
*Porträt mit Gegenlicht
*Sehr helle Szenen (wie z.B. Schnee) und sehr
reflektierende Objekte
*Aufnahme mit überproportionalem Himmel
• Negative (-) Kompensation
*Im Scheinwerferlicht stehende Objekte, vor allem vor
einem dunklen Hintergrund
*Gedruckte Texte (weiße Zeichen auf schwarzem Papier)
*Szenen mit geringer Reflektion wie z.B. Aufnahme von
grünem oder dunklem Laubwerk
Ihre Kamera stellt den Weißabgleich jeder Szene
automatisch ein. Dennoch werden die Bilder, die Ihre
Kamera aufnimmt, unter unterschiedlichen
Belichtungskonditionen
(z.B. Sonnenlicht, Schatten, fluoreszierendes Licht oder
Glühlampenlicht) unterschiedlich erscheinen. Im
Gegensatz zu Ihren Augen, die sich leicht an verschiedene
Belichtungskonditionen anpassen können, kann eine
Digitalkamera nicht immer die verschiedenen
Belichtungstypen unterscheiden. Unter manchen
Belichtungskonditionen hat das Bild möglicherweise einen
seltsamen Schatten. In diesem Fall können Sie die
Weißabgleicheinstellung ändern, indem Sie eine
Belichtungskondition
(Temperatur), die zu Ihrer Szene am besten passt,
bestimmen.
deaktivieren.
2912 x 2184
2032 x 1520
1600 x 1200
1280 x 960
640 x 480
Superfein
Fein
Normal
-1,5EV~+1,5EV
A Auto
Tag e s l i c ht
Bewölkt
Glühlampe
Fluoreszierend
Ja
Nein
Menüoptionen22
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
4.2.2 Videomenü
EinstellungBeschreibungOption
BelichtungEinzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
WA
(Weißabgleich)
4.2.3 Wiedergabemenü
EinstellungBeschreibungOption
Löschen
Karte speichern Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Kopieren des
Diashow
DPOFEinzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Einstellen des
Als Logo
speichern
"Aufnahmemenü" über "Belichtung" in diesem Handbuch.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
"Aufnahmemenü" über "WA" in diesem Handbuch.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt “Lösen von
Bildern/Formatieren der Medien” in diesem Handbuch.
Inhalts des internen Speichers auf eine Speicherkarte" in
diesem Handbuch.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "DiashowAnzeige" in diesem Handbuch.
DPOF" in diesem Handbuch.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Ändern des
Start-Logos der Kamera" in diesem Handbuch.
-1,5EV~+1,5EV
A Auto
Tag e s l i c ht
Bewölkt
Glühlampe
Fluoreszierend
Dieses Bild
Alle Bilder
Formatieren
Beenden
Ja
Nein
1 Sek.
3 Sek.
6 Sek.
10 Sek.
Beenden
Einzeln
Alles
Ja
Nein
Deutsch
Menüoptionen23
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
4.2.4 Setupmenü
EinstellungBeschreibungOption
Deutsch
Datum & ZeitEinzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Einstellen des
PieptonWenn diese Funktion aktiviert ist, gibt die Kamera einen
Sprache
Ausschalten
(Autom.
Ausschalten)
Zurücks etzenMit dieser Funktion können Sie die werkseitigen
FrequenzDiese Kamera unterstützt verschiedene
Datums und der Zeit" in diesem Handbuch.
Ton (Piepton) ab, wann immer eine Taste an der Kamera
gedrückt wird.
Hier können Sie die Sprache für die Menüs und die
Textanzeige auf dem LCD-Monitor auswählen.
Die Kamera wechselt in einen Leerlaufmodus und wird
zum Schluss zum Sparen der Energie ausgeschaltet, wenn
es keine Kameraaktivität (keine Betätigung der Tasten)
innerhalb einer bestimmten Zeit (z.B. 3 Minuten) gibt.
Wenn die Kamera im Leerlaufmodus ist, drücken Sie eine
beliebige Taste , um die Kamera zu aktivieren. Wenn die
Kamera ausgeschaltet wurde, dann müssen Sie die
POWER-Taste drücken, um die Kamera wieder
einzuschalten.
Standardwerte für alle Kameraeinstellungen laden.
Belichtungsfrequenzen: 50 Hz und 60 Hz. Wählen Sie bitte
die richtige Frequenz nach der Netzspannung Ihrer Region
aus, wenn Sie Bilder unter fluoresizierendem Licht
aufnehmen. Diese Funktion tritt nur in Kraft, wenn der
Weißagbleich auf (Fluoreszierend) eingestellt ist.
Eine Verbindung der DC E30 mit Ihrem Computer erlaubt Ihnen die folgenden Funktionen zu
verwenden:
• Bilder, Video- und Audioclips zu Ihrem Computer zur Speicherung und Verwaltung
übertragen
Vor der Verbindung mit einem Computer, dessen Betriebssystem Microsoft Windows 98SE ist,
müssen Sie zuerst die Software auf der der DC E30 beigelegten CD-ROM installieren.
5.1Installieren der Digitalkamerasoftware
• Wir empfehlen Ihnen zuerst den Treiber und die Software zu installieren, bevor Sie die
Kamera mit dem PC verbinden. Normalerweise erscheint ein Softwareinstallationsmenü
automatisch, nachdem die Installations-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk eingelegt wurde.
Erscheint das Menü nicht, dann suchen Sie bitte die CD mit Hilfe des Windows-Explorers
durch. Suchen Sie die Programmdatei "Autorun.exe" im Stammordner und klicken
doppelt darauf. Das Setupmenü erscheint daraufhin.
Deutsch
• Klicken Sie auf die gewünschte Option auf dem Menü.
Um sich den Inhalt dieser CD anzusehen und die Software manuell zu installieren, entnehmen
Sie bitte dem nächsten Abschnitt die Beschreibungen des CD-Inhalts.
Verbinden mit einem Computer25
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
5.2Beigefügte Software
Die DC E30 beigelegte Installations-CD beinhaltet die folgende Software. Verwenden Sie bitte
die Hilfe-Funktion der Software oder lesen Sie das elektronische Benutzerhandbuch, um
Bedienungsanweisungen zu erhalten.
SoftwareBeschreibung
1. DC E30-Treiber (Win 98SE) Nur für Win 98SE. Installieren Sie bitte zuerst den DC E30-
2. Ulead Photo ExpressUlead® Photo Express ist eine komplette
mühelos von Digitalkameras oder Scanner einlesen. Mit den
3. Ulead Photo ExplorerUlead® Photo Explorer bietet einen effizienten Weg zum
4. Microsoft DirectXMicrosoft DirectX ist ein Alles-in-einem und Crossplatform-
Deutsch
5. Microsoft NetMeetingSie können Ihre Kamera mit Netmeeting für eine Remote-
6. Acrobat ReaderAdobe Acrobat Reader ist ein "unentbehrliches"
7. Elektronisches Benutzerhandbuch Sie können das Benutzerhandbuch auf dem Bildschirm lesen.
Treiber, wenn Sie Windows 98SE verwenden. Sie müssen den
Treiber nicht vorab installieren, wenn Sie Windows
ME/2000/XP verwenden.
Fotobearbeitungssoftware für Digitalbilder. Mit dieser
Software können Sie Bilder
leicht zu verwendenden Bearbeitungs-Tools und coolen
Fotofiltern und Effekten können Sie Ihre Bilder bearbeiten
und verbessern. Sie können auch kreative Fotoprojekte
zusammenbringen und die Ergebnisse per E-Mails und
verschiedene Ausdruckoptionen mit Ihren Freunden teilen.
Übertragen, Durchsuchen, Modifizieren und Verteilen von
Digitalmedien an. Er ist ein Alles-in-Einem-Tool für
Digitalkamera-, WebCam-, DV-Camcorder-, Scannerbesitzer
oder Leute, die mit ihren Digitalmedien effizient umgehen
möchten.
Multimediaprogramm.
Videokonferenzsitzung verwenden.
Dienstprogramm, mit dem Sie Dateien im gängigen
Crossplatform-PDF-Format lesen können.
Verbinden mit einem Computer26
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
5.3Übertragen der Bilder vom/zum Computer
Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie Sie Bilder und Videodateien zwischen der Kamera und
einem PC mit Windows XP/ME/2000/98SE übertragen.
5.3.1 Übertragen von Bildern und Videoclips
Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie Dateien mit Hilfe des Windows-Explorers zwischen der
Kamera und einem PC übertragen.
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [Disklaufwerk] und drücken Sie anschließend die SET-Taste.
4. Verbinden Sie die Kamera über das beigelegte USB-Kabel
mit dem PC. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig
ist.
5. Daraufhin erscheint eine neue Disk mit der Bezeichnung
"Removable Disk (Wechseldatenträger)" im WindowsExplorer. (Siehe Hinweis unten).
6. Die im Speicher befindlichen Bilder und Videoclips finden
Sie im Ordner "Removable Disk\DCIM\100CAMEA".
Sie können über Drag&Drop und übliche Windows-ExplorerBefehle die Dateien kopieren, anzeigen, löschen und verschieben.
Hinweis
Bilddateien haben die Dateierweiterung ".jpg".
•
• Videoclips haben die Dateierweiterung ".mpg".
• Verwenden Sie die Hilfe-Funktion Ihres Computerbetriebssystems, um Anweisungen
zum Anzeigen oder Wiedergeben von Multimedia-Dateien auf Ihrem Computer zu
erhalten.
Deutsch
Hinweis
Sie müssen keine Batterien in die Kamera einlegen, wenn Sie Bilder von der Kamera zum
•
Computer übertragen. Die Kamera wird automatisch eingeschaltet, wenn sie über das
USB-Kabel mit dem Computer verbunden wird.
Verbinden mit einem Computer27
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
5.4VERWENDEN DER KAMERA ALS PC-KAMERA
Ihre Kamera kann als PC-Kamera funktionieren. Diese Funktion erlaubt Ihnen eine
Videokonferenzsitzung mit Ihrem Geschäftspartner oder ein Echtzeit-Gespräch mit Ihren
Freunden oder Familie zu halten.
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die Kamera als PC-Kamera zu verwenden:
Schritt 1: Installieren Sie den PC-Kameratreiber (er ist mit dem USB-Massenspeichertreiber
auf der CD-ROM kombiniert).
Schritt 2: Verbinden Sie die Kamera mit einem Computer.
Schritt 3: Führen Sie Ihre Anwendungssoftware (z.B. Windows NetMeeting) aus.
Hinweis
• Die Videokonferenz- (oder Videobearbeitungs-) Software ist der Kamera nicht beigefügt.
• Dieser Modus wird nicht von Mac unterstützt.
Allgemeine Systemanforderungen für Videokonferenzsitzungen
Um die Kamera für eine Videokonferenzsitzung zu verwenden, muss Ihr Computersystem die
folgenden Ausstattungen haben:
•Mikrofon
•Soundkarte
• Lautsprecher oder Kopfhörer
• Netzwerk- oder Internetverbindung
Schritt 1: Installieren des PC-Kameratreibers
Der PC-Kameratreiber auf der CD-ROM ist nur für Windows geeignet. Die PCKamerafunktion wird nicht von Mac-Plattformen unterstützt.
1. Legen Sie die der Kamera beigelegte CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Das
Deutsch
Begrüßungsfenster erscheint daraufhin.
2. Klicken Sie auf “INSTALL USB DRIVER”. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Installation zu vervollständigen. Starten Sie nach dem Abschluss der
Treiberinstallation Ihren Computer neu.
Hinweis
Der auf der CD-ROM erhältliche USB-Treiber wurde in einer Form von 2-in-1 (USB- &
•
PC-Kameratreiber) entwickelt.
A Unter Windows 98 installiert das Betriebssystem sowohl den USB-
Massenspeichertreiber als auch den PC-Kameratreiber.
B. Unter Windows 2000/ME/XP wird nur der PC-Kameratreiber installiert.
Verbinden mit einem Computer28
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
Schritt 2: Verbinden der Kamera mit Ihrem Computer
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit einem freien
USB-Anschluss an Ihrem Computer.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem
USB-Anschluss an der Kamera.
3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste / [PC Cam] und
drücken Sie anschließend die SET-Taste.
4. Stellen Sie die Kamera auf Ihren Computermonitor und
stellen Sie sicher, dass sie stabil steht, oder verwenden Sie ein
Stativ.
Hinweis
Sie müssen keine Batterien in die Kamera einlegen, wenn Sie die Kamera als PC-Kamera
•
verwenden. Die Kamera wird automatisch eingeschaltet, wenn sie über das USB-Kabel
mit dem Computer verbunden wird.
Schritt 3: Ausführen Ihrer Anwendungssoftware (z.B. Windows
NetMeeting)
So verwenden Sie Windows NetMeeting für eine Videokonferenzsitzung:
1. Klicken Sie auf Start -->Programme -->Zubehör -->Kommunikation-->NetMeeting, um
das NetMeeting-Programm zu öffnen.
2. Klicken Sie auf die Video starten-Schaltfläche, um das Live-Video anzuschauen.
3. Klicken Sie auf die Anrufen-Schaltfläche.
4. Tippen Sie die E-Mail-Adresse oder Netzwerkadresse des Computers, den Sie anrufen
möchten, ein.
5. Klicken Sie auf Anrufen. Die Person, die Sie anrufen, muss auch Windows NetMeeting
ausführen und Ihren Anruf entgegennehmen, um die Videokonferenzsitzung zu starten.
Hinweis
•
Die Videoauflösung für Videokonferenzanwendungen ist üblicherweise 320 x 240.
• Für weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Videokonferenzanwendungssoftware
sehen Sie bitte in der Online-Hilfe der Software nach.
Deutsch
Verbinden mit einem Computer29
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
6FEHLERBEHEBUNG
SymptomeUrsa chenLösungen
Deutsch
Die Kamera lässt sich
nicht einschalten.
Die Kamera schaltet
sich während des
Gebrauchs aus.
Der Batteriestrom geht
zu schnell aus.
Die Kamera nimmt
keine Bilder auf,
nachdem der Auslöser
gedrückt wurde.
Das Nahaufnahmebild
ist verschwommen.
Der Blitz wird nicht
ausgelöst.
Die Farbe des
aufgenommenen
Bildes stimmt nicht.
Das Bild ist zu hell
oder zu dunkel.
Der LCD-Bildschirm
ist nicht klar.
Übertragung der
Bilder von der Kamera
zum PC klappt nicht.
• Die Batterie hat keinen Strom.
• Das USB-Kabel wurde nicht richtig
mit der Kamera oder dem PC
verbunde n.
• Die Batterie hat keinen Strom.
• Die Energiesparfunktion ist
aktiviert.
• Die Abdeckung des Batteriefachs
wurde während des Gebrauchs
geöffnet.
• Die Umgebungstemperatur ist zu
niedrig.
• Die Batterie wurde für eine längere
Zeit nicht verwendet.
• Die Kamera ist nicht im
Aufnahmemodus.
• Die Batterie ist schwach.
• Die Kamera wurde nicht
eingeschaltet.
• Wählen Sie den richtigen
Fokusbereich.
• Die Blitzfunktion ist deaktiviert.
• Das Umgebungslicht ist
ausreichend.
• Der Blitz ist noch nicht voll
aufgeladen.
• Der Weißabgleich wurde nicht
richtig eingestellt.
• Die Belichtung war übermäßig oder
ungenügend.
• Die Plastikhülle des LCDBildschirm ist schmutzig.
• Der LCD-Bildschirm hat warme
Punkte.
• Das Kabel wurde nicht richt ig
verbunde n.
• Die Kamera ist ausgeschaltet.
• Das Computerbetriebssystem ist
nicht Windows 98SE /2000/ME/XP
oder der PC ist nicht mit USBAnschlüssen ausgestattet.
• Der USB-Treiber wurde nicht
installiert (nur bei Windows 98SE).
• Schalten Sie zuerst den PC ein und
verbinden Sie dann die Kamera
über das USB-Kabel mit dem PC.
• Betätigen Sie den Stromschalter.
• Öffnen Sie während des Gebrauchs
nicht die Abdeckung des
Batteriefachs.
• Setzen Sie die Kamera keinen
extremen Temperaturen aus.
• Stellen Sie den Modusschalter auf
den Aufnahmemodus .
• Wechseln Sie die Batterie aus.
• Betätigen Sie den Stromschalter.
• Wenn das Objekt innerhalb von 40
bis 60 cm entfernt ist, wählen Sie
bitte den Makromodus.
• Stellen Sie den Blitzmodus auf
"Auto-Blitz"-Modus ein.
• Warten Sie, bis der Blitz voll
aufgeladen ist.
• Stellen Sie den Weißabgleich auf
den Auto-Modus oder einen
anderen passenden Modus ein.
• Stellen Sie den EVAusrichtungswert erneut ein.
• Reinigen Sie den LCD-Bildschirm
mit einem weichen Stofftuch.
• Warme Punkte sind normal und
beeinträchtigen nicht die Funktion
der Kamera.
• Prüfen Sie die Kabelverbindung.
• Schalten Sie die Kamera ein.
• Installieren Sie Windows
98SE/2000/ME/XP und einen USBAnschluss.
• Installieren Sie den USB-Treiber
(nur bei Windows 98SE).
Fehlerbehebung30
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
7TECHNISCHE DATEN
ElementBeschreibung
BildsensorUngefähr 3,0 Megapixel
ObjektivBrennweite: f = 8,65mm
Digitales ZoomenDigital: 4X
LCD-Bildschirm1,5-Zoll Farb-TFT-LCD
FokusbereichNormal 1,6m bis unendlich
BelichtungAutomatische Belichtung mit manueller EV-Kompensation +/-1,5EV
WeißabgleichAutomatisch mit Voreinstellung für Tageslicht, Bewölkt, Glühlampe,
AufnahmemodusStandbild-, Videoaufnahme
Selbstauslöser10 Sekunden Verzögerung
DateiformatJPEG, AVI (MPEG-1) für Videoclips
VideomodusAV I - F o r m a t
Bildgröße2912 x 2184 Pixel (FW-Interpolation bis 6,3 Megapixel)
Datenträger16MB interner Speicher (14MB verfügbar für die Bildspeicherung)
SchnittstelleUSB-Anschluss
Stromversorgung 2 AAA Alkaline (1,5V) oder Ni-MH (2,0V)-Batterien
Abmessungen (BxHxT) 89,5 x 56 x 24 mm (B x H x T) (ohne Berücksichtung der
GewichtUngefähr 82g (ohne Batterie und Speicherkarte)
CD-ROM-InhaltDC E30-Treiber
F-Zahl: 3.0
Makro: 0,4m bis 0,6m
in 0,3EV-Schrittweise
Fluoreszierend
Größe: 320x240 mit Ton (kontinuierlich)
2032 x 1520 Pixel, 1600 x 1200 Pixel
1280 x 960 Pixel, 640 x 480 Pixel
SD-Speicherkarte (optional, bis zu 512 MB)
Herausfahren-Funktion)
Ulead Photo Express
Ulead Photo Explorer
Adobe Acrobat Re ader
Microsoft DirectX
Microsoft NetMeeting
Benutzerhandbuch
Deutsch
Systemanforderungen
FÜR WINDOWS* Pentium 166Mhz oder schnellere CPU * 64MB RAM
* 128MB freier Speicherplatz auf der Festplatte * CD- ROM-Laufwerk
* Windows XP/ME/2000/98SE * Freier USB-Anschluss
Technische Daten31
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch
8KUNDENDIENSTDATEN
Treten Probleme bei dem Gebrauch der DC E30 und des Kameratreibers auf, besuchen Sie bitte
die folgende Website für technische Unterstützung, Antworten für häufig gestellte Fragen und
Download-Serviceleistungen:
http://support.BenQ.com
Für kostenlose Treiber-Updates, Produktinformationen und Neuheiten besuchen Sie bitte
unsere Website:
http://www.BenQ.com
Deutsch
Kundendienstdaten32
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.