auszuschließen, darf die Geräteabdeckung bzw.
Geräterückwand nicht abgenommen werden. Im Innern
des Geräts befinden sich keine vom Benutzer
reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Um eine Gefährdung durch Feuer bzw. Stromschlag auszuschließen, darf dieses Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Dieses Symbol verweist auf das
Vorhandensein einer nicht isolierten und
gefährlichen Spannung im Innern des
Gehäuses und auf eine Gefährdung
durch Stromschlag.
SICHERHEITSHINWEISE IM EINZELNEN:
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sind alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig zu lesen.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungshinweise für zukünftige Fragen auf.
Beachten von Warnhinweisen:
Bitte beachten Sie alle Warnhinweise, die auf das Gerät aufgedruckt bzw. in der Bedienungsanleitung angegeben
sind.
Beachten der Bedienungshinweise:
Bitte beachten Sie alle Bedienungs- und Anwendungshinweise.
Wasser und Feuchtigkeit:
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Badewanne, Wasch- und Spülbecken, Waschmaschine,
Schwimmbecken, usw.) betrieben werden.
Belüftung:
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass eine einwandfreie Belüftung gewährleistet ist. Beispielsweise sollte es
nicht auf einem Bett, Sofa oder auf einer anderen Unterlage aufgestellt werden, wo Belüftungsschlitze verdeckt
werden könnten. Gleiches gilt für die Festmontage z.B. in einem Bücherregal oder Schrank, wo eine ungehinderte
Belüftung nicht gewährleistet ist.
Wärme:
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, Herden oder anderen wärmeerzeugenden
Geräten (auch Verstärker), aufgestellt werden.
Stromversorgung:
Das Gerät darf nur an die auf dem Gerät bzw. in der Bedienungsanleitung angegebene Stromversorgung
angeschlossen werden.
Erdung:
Die einwandfreie Erdung des Gerätes ist zu gewährleisten.
Netzkabel:
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es nicht durch Personen oder darauf abgestellte Gegenstände
beschädigt werden kann. Bitte achten Sie hierbei besonders auf Kabel und Stecker, Verteiler sowie die Austrittsstelle
des Kabels aus dem Gehäuse.
Reinigung:
Das Gerät darf nur wie vom Hersteller empfohlen gereinigt werden.
Nichtgebrauch:
Bitte ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeit in das Geräteinnere:
Bitte achten Sie darauf, dass durch die Öffnungen keine Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen
können.
Schäden und Reparaturen:
Das Gerät muss durch qualifiziertes Personal repariert werden, wenn:
- das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt worden sind,
- Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt sind,
- das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt worden ist,
- das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder eine deutliche Funktionsabweichung aufweist
- das Gerät auf den Boden gefallen bzw. das Gehäuse beschädigt worden ist.
Wartung:
Alle vom Anwender auszuführenden Wartungsarbeiten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben. Darüber
hinausgehende Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Reparaturpersonal ausgeführt werden.
Dieses Symbol verweist auf wichtige
Bedienungs- und Wartungshinweise in der
Begleitdokumentation. Bitte lesen Sie in der
Bedienungsanleitung nach.
2
INTELLIGA TE XR2000
VORWORT
Lieber Kunde,
willkommen im Team der INTELLIGATE-Anwender und herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit
dem Kauf des XR2000 entgegengebracht haben. Es ist eine meiner schönsten Aufgaben, dieses Vorwort für
Sie zu schreiben, da unsere Ingenieure nach mehrmonatiger harter Arbeit ein hochgestecktes Ziel erreicht
haben: Ein hervorragendes Gerät zu präsentieren, das durch seine Flexibilität sowohl in Studios als auch im
Live-Bereich zum Einsatz kommen kann. Die Aufgabe, unser neues INTELLIGATE zu entwickeln, bedeutete
dabei natürlich eine große Verantwortung. Bei der Entwicklung standen immer Sie, der anspruchsvolle
Anwender und Musiker, im Vordergrund. Diesem Anspruch gerecht zu werden, hat uns viel Mühe und
Nachtarbeit gekostet, aber auch viel Spaß bereitet. Eine solche Entwicklung bringt immer sehr viele Menschen
zusammen. Wie schön ist es dann, wenn alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis sein können.
Sie an unserer Freude teilhaben zu lassen, ist unsere Philosophie. Denn Sie sind der wichtigste Teil unseres
Teams. Durch Ihre kompetenten Anregungen und Produktvorschläge haben Sie unsere Firma mitgestaltet
und zum Erfolg geführt. Dafür garantieren wir Ihnen kompromisslose Qualität (Herstellung unter ISO9000
zertifiziertem Management-System), hervorragende klangliche und technische Eigenschaften und einen extrem
günstigen Preis. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreativität maximal zu entfalten, ohne dass Ihnen der Preis
im Wege steht.
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, Geräte dieser Qualität zu solch unglaublich günstigen Preisen
herstellen zu können. Die Antwort ist sehr einfach: Sie machen es möglich! Viele zufriedene Kunden bedeuten
große Stückzahlen. Große Stückzahlen bedeuten für uns günstigere Einkaufskonditionen für Bauteile etc. Ist
es dann nicht fair, diesen Preisvorteil an Sie weiterzugeben? Denn wir wissen, dass Ihr Erfolg auch unser
Erfolg ist!
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die das INTELLIGATE erst möglich gemacht haben. Alle haben
ihren persönlichen Beitrag geleistet, angefangen bei den Entwicklern über die vielen anderen Mitarbeiter in
unserer Firma bis zu Ihnen, dem BEHRINGER-Anwender.
Freunde, es hat sich gelohnt!
Herzlichen Dank,
Uli Behringer
3
INTELLIGA TE XR2000
®
INTELLIGATE
Interaktiver Class-A Expander/Gate/Ducker
V
Hochpräzise, parametrische Filter für frequenzselektive Arbeitsweise
1.1 Bevor Sie beginnen ......................................................................................................................................... 6
2.4 GAIN REDUCTION-Anzeige .......................................................................................................................... 13
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem BEHRINGER INTELLIGATE haben Sie einen Dynamikprozessor der High
End-Klasse erworben. Das Gerät wurde für höchste Ansprüche entwickelt: professionelle Aufnahme-, Rundfunkund Fernsehstudios, CD- und Digital-Produktionsanlagen, etc. Seine umfangreichen Möglichkeiten und das
neuartige Schaltungskonzept machen das INTELLIGATE einsetzbar zur Rauschminderung von Audioaufnahmen,
zur “Auto-Mute”-Steuerung von Bühnenmikrofonen, zur Erweiterung des Dynamikbereiches komprimierter
Aufnahmen, zur Verbesserung des Rauschabstandes in verrauschten Kommunikationssystemen und zur
Erzeugung von Spezialeffekten etc.
Zukunftsweisende BEHRINGER-Technik
Trotz der extremen Komplexität der internen Regelfunktionen verfügt das Gerät über eine leicht verständliche
und übersichtliche Bedienoberfläche. Die interne Architektur des Gerätes, in Verbindung mit einem
zuschaltbaren externen Sidechain-Weg, ermöglichen dem Anwender eine unübertroffene kreative Flexibilität
in der Tonbearbeitung.
Das BEHRINGER INTELLIGATE weist mehrere neuartige Schaltungskonzepte auf, die das Gerät zum
ultimativen Expander/Gate/Ducker machen:
UTR (Ultra Transient Response)-Gate
Das BEHRINGER INTELLIGATE gehört mit einer Ansprechzeit von 3 µs zu den schnellsten Gates. Eine
extrem kurze Attack-Zeit ist bei sehr schnellen Transienten erforderlich, z. B. bei perkussiven Instrumenten,
damit das Gate die Signalflanken des einsetzenden Signals nicht anschneidet und so den Klang verfälscht.
Die neue UTR (Ultra Transient Response)-Schaltung, in Verbindung mit einem Class-A VCA-Regelbaustein,
ermöglicht extrem schnelle Ansprechzeiten, ohne dass die von herkömmlichen Geräten bekannten und
berüchtigten Schaltgeräusche hörbar werden.
IRC (Interactive Ratio Control)-Expander
Ein grundlegendes Problem in der Anwendung von Noise-Gates liegt in dem Umstand begründet, dass diese
Geräte die Funktion eines einfachen “Ein/Aus”-Schalters darstellen. Bei der Ausblendung von Störgeräuschen
in komplexem Programmmaterial kann dies zu unerwünschten Nebeneffekten führen.
Um dieses Problem zu eliminieren, bedient man sich in der Regel eines zusätzlichen Expanders, der das
Signal “weich” und kontinuierlich ausblenden soll. Allerdings blenden einfache Expander das Signal, selbst
wenn sie korrekt eingestellt werden, unterhalb der Arbeitsschwelle “unnatürlich” aus. Auffällig wird dieser
Effekt im Übergang von Nutzsignal zu Störgeräusch. In extremen Fällen kann dies dazu führen, dass in einer
Gesangsspur Wortanfänge oder -endungen abgeschnitten werden.
Im INTELLIGATE hingegen wurde ein neu entwickelter IRC (Interactive Ratio Control)-Expander integriert,
dessen Ratio-Kennlinie sich dem Programmmaterial automatisch anpasst. Das Ergebnis ist ein Expander, der
weniger kritisch einzustellen ist und gegenüber denjenigen Nutzsignalen toleranter verfährt, deren Pegel
geringfügig über dem des Grundrauschens liegen.
In Verbindung mit der Gate-Funktion erweist sich der IRC-Expander als hervorragendes Werkzeug bei allen
Arbeiten in der professionellen Tontechnik. Zudem erlauben die umfangreichen Einstellmöglichkeiten des
Gerätes ein gezieltes und erfolgreiches Arbeiten an verschiedensten Programmen.
Die folgende Anleitung soll Sie zuerst mit den verwendeten Spezialbegriffen vertraut machen,
damit Sie das Gerät in allen Funktionen kennenlernen. Nachdem Sie die Anleitung sorgfältig
gelesen haben, bewahren Sie sie bitte auf, um bei Bedarf immer wieder nachlesen zu können.
1.1Bevor Sie beginnen
Das INTELLIGATE wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Weist
der Karton trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen NICHT an uns zurück, sondern
benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und das Transportunternehmen, da sonst
jeglicher Schadensersatzanspruch erlöschen kann.
6
1. EINFÜHRUNG
INTELLIGA TE XR2000
1
Das BEHRINGER INTELLIGATE benötigt eine Höheneinheit für den Einbau in ein 19-Zoll-Rack. Bitte beachten
Sie, dass Sie zusätzlich ca. 10 cm Einbautiefe für die rückwärtigen Anschlüsse freilassen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie das INTELLIGATE nicht auf eine Endstufe, um
eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Bevor Sie das INTELLIGATE mit dem Stromnetz verbinden, überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob
Ihr Gerät auf die richtige Versorgungsspannung eingestellt ist:
Der Sicherungshalter an der Netzanschlussbuchse weist 3 dreieckige Markierungen auf. Zwei dieser Dreiecke
stehen sich gegenüber. Das INTELLIGATE ist auf die neben diesen Markierungen stehende Betriebsspannung
eingestellt und kann durch eine 180° Drehung des Sicherungshalters umgestellt werden. ACHTUNG: Dies gilt
nicht für Exportmodelle, die z. B. nur für eine Netzspannung von 115 V konzipiert wurden!
Die Netzverbindung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel mit Kaltgeräteanschluss. Sie entspricht den
erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt geerdet sein müssen. Zu Ihrem eigenen Schutz
sollten Sie in keinem Fall die Erdung der Geräte bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam
machen.
Das BEHRINGER INTELLIGATE verfügt standardmäßig über elektronisch servo-symmetrierte Ein- und Ausgänge.
Das Schaltungskonzept weist eine automatische Brummunterdrückung bei symmetrischen Signalen auf und
ermöglicht einen problemlosen Betrieb selbst bei höchsten Pegeln. Extern induziertes Netzbrummen etc. wird
so wirkungsvoll unterdrückt. Die ebenfalls automatisch arbeitende Servofunktion erkennt den Anschluss von
unsymmetrischen Steckerbelegungen und stellt den Nominalpegel intern um, damit kein Pegelunterschied
zwischen Ein- und Ausgangssignal auftritt (6 dB-Korrektur).
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6 “INSTALLATION”.
1.2Bedienungselemente
Abb. 1.1: Frontansicht des INTELLIGATE
Das BEHRINGER INTELLIGATE weist zwei identisch aufgebaute Kanäle auf und verfügt pro Kanal über fünf
Druckschalter, acht Drehregler und elf LEDs. Für den Stereobetrieb ist der COUPLE-Schalter vorgesehen:
Bei gedrücktem COUPLE-Schalter arbeitet das INTELLIGATE im Stereo-Modus, wobei der linke Kanal
gleichzeitig die Steuerung beider Audiokanäle übernimmt, so dass das Steuersignal von Kanal 2 durch
das von Kanal 1 ersetzt wird. Beim Aktivieren des COUPLE-Schalters werden daher mit Ausnahme des
KEY LISTEN-Schalters alle Regler und Schalter von Kanal 2 außer Betrieb gesetzt. Die Regler von
Kanal 1 übernehmen folglich die komplette Steuerung von Kanal 2.
1. EINFÜHRUNG
7
INTELLIGA TE XR2000
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1.2.1 Frontseite
Abb. 1.2: Bedienungselemente der Expander-Sektion
Der IN/OUT-Schalter nimmt den entsprechenden Kanal in Betrieb. Der Schalter wird in der Regel benutzt,
um einen direkten A/B-Vergleich, d. h. einen Hörvergleich zwischen dem unbearbeiteten und dem
bearbeiteten Signal zu ermöglichen.
Mit dem THRESHOLD-Regler stellen Sie den Einsatzpunkt der Expander/Gate-Funktion im Bereich
von -50 bis +20 dBu ein. Signale, deren Pegel unterhalb der Threshold-Schwelle liegen, erfahren eine
Abschwächung. Im Moment des Unterschreitens der Schwelle setzt die Release- bzw. Hold-Funktion
ein, und das Signal wird danach mittels RANGE-Regler () auf ein einstellbares Pegelniveau abgesenkt.
Im Ducker-Betrieb () verlaufen diese Funktionen invers.
Der ATTACK-Regler bestimmt die Zeit, die das Key-Signal nach Überschreiten der Threshold-Schwelle
benötigt, um den ursprünglichen Pegel wieder zu erreichen. Im Ducker-Betrieb dient der ATTACKRegler zur Einstellung des Pegelminderungsverlaufs bei Überschreiten der Threshold-Schwelle. Der
Einstellbereich umfasst 3 µs bis 90 ms.
Der HOLD-Regler bestimmt die Zeitverzögerung des einsetzenden Release-Prozesses nach
Unterschreiten der Threshold-Schwelle. Der Einstellbereich umfasst 8 ms bis 4 Sekunden.
Der RELEASE-Regler bestimmt die Zeit, die das Key-Signal nach Unterschreiten der Threshold-Schwelle
benötigt, um die mittels RANGE-Regler eingestellte maximale Pegelminderung zu erreichen. Im DuckerBetrieb dient der RELEASE-Regler zur Einstellung der Rücklaufzeit des abgeschwächten Signals auf
dessen ursprünglichen Pegel. Der Einstellbereich umfasst 10 ms bis 2 Sekunden.
Mit dem RATIO-Regler wird das Expansionsverhältnis des Expanders eingestellt. Es bestimmt das
Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangspegel für alle Signale, die den Threshold-Punkt unterschreiten.
Der Einstellbereich umfasst 1,2:1 bis 30:1. Oberhalb einer Einstellung von 10:1 ist das Verhältnis hoch
genug, um als “Hard Gating” bezeichnet zu werden.
Der RANGE-Regler bestimmt das Maß der maximalen Pegelminderung. Der Bereich umfasst 0 dB bis
100 dB.
Dieser Schalter dient zur Umschaltung zwischen der Expander/Gate- und der Ducker-Funktion, wodurch
das Steuersignal invertiert wird: Das Überschreiten des Threshold-Punktes durch das Key-Signal
verursacht nun eine Abschwächung des Audiosignals, wohingegen das Unterschreiten zu einer Rückkehr
des Audiosignals auf sein ursprüngliches Pegelniveau führt.
Die Anordnung dieser LEDs wird in dieser Anwendung als “Verkehrsampel” bezeichnet und zeigt den
jeweiligen Betriebszustand des Gerätes an: Die BELOW-LED (rot) zeigt an, dass sich das Key-Signal
unterhalb der Threshold-Schwelle befindet. Die HOLD-LED (gelb) zeigt an, dass die Hold-Schaltung
aktiv ist, d. h. dass der Release-Prozess verzögert wird. Die ABOVE-LED (grün) zeigt an, dass sich das
Key-Signal oberhalb der Threshold-Schwelle befindet.
Die 8-stellige GAIN REDUCTION-Anzeige gibt Aufschluss über die aktuelle Pegelminderung des
INTELLIGATE und zeigt diese im Bereich von 0 bis 40 dB an.
8
1. EINFÜHRUNG
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.