Bauknecht TR Trend 72A2 Di User Manual [de]

Page 1
Sicherheitshinweise, Gebrauchs- und Installationsanleitung
www.bauknecht.eu/register
Page 2
DEUTSCH ......................................3
2
Page 3
SICHERHEITSHINWEISE, GEBRAUCHS­ und INSTALLATIONSANLEITUNG
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN BAUKNECHT PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN.
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr Gerät bitte unter www.bauknecht.eu/register an
Index
Sicherheitshinweise
DE
SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................................5
DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDEN ..............................................5
HINWEISE
ZUM UMWELTSCHUTZ ...............................................................................8
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........................................................................9
Gebrauchsanleitung
PRODUKTBESCHREIBUNG ..........................................................................10
GERÄT ...............................................................................................10
BEDIENTAFEL ........................................................................................10
TÜR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
TROMMELBELEUCHTUNG (falls vorhanden) ...........................................................11
VERFÜGBARES ZUBEHÖR ............................................................................11
BEDIENUNG DES GERÄTES ..........................................................................12
ERSTINBETRIEBNAHME ...............................................................................12
TÄGLICHER GEBRAUCH ...............................................................................13
PROGRAMME ........................................................................................15
TROCKNERBÄLLE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
OPTIONEN ...........................................................................................19
3
Page 4
FUNKTIONEN ........................................................................................20
ANZEIGEN ...........................................................................................22
ENERGIESPAREN .....................................................................................23
WARTUNG & PFLEGE ................................................................................24
LEEREN DES WASSERBEHÄLTERS ......................................................................24
REINIGUNG DES TÜRFILTERS ..........................................................................25
REINIGUNG DES BODENSIEBS .........................................................................26
DIE AUßENSEITE DES TROCKNERS REINIGEN ...........................................................28
TÜRANSCHLAGWECHSEL .............................................................................29
ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG & KUNDENDIENST ............................................31
FEHLERANZEIGEN UND MELDUNGEN .................................................................33
TRANSPORT/UMZUG .................................................................................35
KUNDENDIENST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Installationsanleitung ...............................................................................37
4
Page 5
Sicherheitshinweise
SICHERHEITS­HINWEISE
DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET WERDEN
DE
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Trockners sorgfältig die Sicherheitshinweise und Ge­brauchsanleitung. Bewahren Sie diese Gebrauchs­anleitung in greifbarer Nähe sorgfältig auf.
IHRE SICHERHEIT UND DIE SICHERHEIT ANDERER PER­SONEN SIND SEHR WICHTIG.
In diesen Anweisungen so­wie auf dem Trockner selbst werden wichtige Sicherheits­hinweise angegeben, die Sie durchlesen und stets beachten sollten.
Dies ist das Sicherheitswarn­symbol. Dieses Symbol warnt vor potentieller Verletzungs- oder Lebensgefahr. Alle Sicherheitsmeldungen folgen dem Sicherheitswarn­symbol und dem Wort GE­FAHR oder WARNUNG. Dies bedeutet:
GEFAHR
Weist auf eine Gefahrensituati­on hin, die zu schweren Verlet­zungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Weist auf eine Gefahrensitua­tion hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren Verlet­zungen führt.
Alle Gefahrenhinweise be­zeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie Verletzungsge­fahren, Schäden und Strom­schläge durch unsachgemäßen Gebrauch des Trockners ver­mieden werden können. Hal­ten Sie sich genau an folgende Anweisungen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Risiken verursachen. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Personen oder Tiere oder Sachschäden ab, wenn die diese Hinweise und Warnung nicht beachtet wor­den sind.
Babys und Kleinkinder (0-3 Jah­re) sowie jüngere Kinder (3-8 Jahre) müssen vom Gerät fern gehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsich­tigt. Dieser Trockner darf von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Auf-
sicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Per­son verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit dem Trockner spielen. Kinder dürfen das Ge­rät nicht ohne Beaufsichtigung reinigen oder warten.
Wäschestücke, die mit Speise­öl verschmutzt sind oder die mit Aceton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckentfernern, Ter­pentin und Wachsentfernern behandelt worden sind, sollten vor dem Trocknen im Wäsche­trockner zuerst in Warmwasser mit zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden. Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Dusch­hauben, imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäsche­stücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster sollten in dem Gerät nicht getrocknet werden. Leeren Sie alle Taschen; Feu­erzeuge oder Streichhölzer gehören nicht in den Trockner. Den Wäschetrockner nicht verwenden, wenn zur Reini­gung Chemikalien verwendet wurden.
Öldurchtränkte Gegenstände können plötzlich Feuer fangen, besonders, wenn sie Wärme­quellen wie einem Wäsche­trockner ausgesetzt werden. Die Gegenstände erhitzen sich
5
Page 6
und es kommt zu einer durch Oxidation ausgelösten Reakti­on im Öl. Oxidation erzeugt Hitze. Wenn die Hitze nicht entweichen kann, können die Gegenstände derart heiß werden, dass sie Feuer fangen. Das Stapeln oder Aufbewahren von öldurchtränkten Gegen­ständen kann zu einem Hit­zestau führen und eine Brand­gefahr darstellen.
WARNUNG
Wenn Sie den Trockner vor Pro­grammende anhalten, sofort die gesamte Wäsche entneh­men und zur Wärmeableitung ausbreiten.
Die letzte Phase des Trocken­zyklus erfolgt ohne Wärme (Abkühlphase), um sicherzu­stellen, dass die Wäsche eine Temperatur behält, welche die Wäsche nicht beschädigt.
Wenn Sie den Trockner auf ei­ner Waschmaschine anbringen möchten, wenden Sie sich zu­erst an unseren Kundendienst, um sicherzustellen, dass dies möglich ist. Das Anbringen des Trockners ist nur zugelassen, wenn der Trockner durch die Verwendung eines geeigneten Zwischenbausatzes sicher auf der Waschmaschine befestigt wird.
VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTES
Dieser Trockner ist ausschließ­lich für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Die Ver­wendung des Trockners für ge­werbliche Zwecke ist verboten. Der Hersteller übernimmt kei-
ne Verantwortung für Schäden aufgrund von unsachgemäßer oder falscher Verwendung.
VORSICHT: Der Trockner ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr oder getrenntem Fernbedienungs­system vorgesehen.
Verwenden Sie den Trockner nicht im Freien. Lagern Sie keine explosiven oder brennbaren Stoe wie Spraydosen und stellen oder benutzen Sie kein Benzin oder andere brennbare Materialien im oder in der Nähe des Trock­ners: Es besteht Brandgefahr, falls der Trockner versehentlich eingeschaltet wird.
INSTALLATION
Einbau und Reparaturen müs­sen von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen Sicherheits­bestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie den Trockner nicht selbst und tau­schen Sie keine Teile aus, wenn dies im Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich angegeben ist. Kinder sollten keine Installa­tionsarbeiten durchführen. Halten Sie Kinder während der Installation des Trockners fern. Bewahren Sie das Verpa­ckungsmaterial (Kunststobeu­tel, Styropor usw.), während und nach der Installation der Trockners, nicht in der Reich­weite von Kindern auf.
Verwenden Sie bitte beim Aus­packen und bei der Installation Schutzhandschuhe. Überprüfen Sie nach dem Aus­packen des Trockners, dass er
während des Transports nicht beschädigt wurde. Bei auftre­tenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst. Der Trockner muss von zwei oder mehr Personen gehand­habt und aufgestellt werden. Halten Sie Kinder während der Installation des Trockners fern.
Trennen Sie den Trockner vor den Einbauarbeiten von der Stromversorgung. Achten Sie beim Aufstellen darauf, das Netzkabel nicht mit dem Trockner selbst zu be­schädigen. Starten Sie den Trockner erst, wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.
Nach der Installation des Ge­rätes einige Stunden warten, bevor es gestartet wird, damit es sich an die Umgebungsbe­dingungen des Raums anpas­sen kann. Stellen Sie den Trockner nicht an Orten auf, wo er extremen Bedingungen ausgesetzt sein könnte, wie: schlechte Belüf­tung, hohe Temperaturen oder unter 5°C oder über 35°C.
Der Trockner darf nicht hin­ter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier, die dem Trockner gegenüber liegt, ins­talliert werden, da der Trockner in diesem Fall nicht vollständig geönet werden kann.
Der Trockner muss mit der Rückseite gegen eine Wand gestellt werden, um Verlet­zungen durch Berühren der Rückwand zu vermeiden, die während des Trockenprozesses heiß werden könnte.
6
Page 7
DE
Installieren Sie den Trockner nicht in Räumen mit schlechter Belüftung. Wenn Sie ihn in ei­nem kleinen Lagerraum, Toilet­te, Badezimmer oder ähnliches installieren möchten, stellen Sie eine gute Belüftung sicher (oene Tür, Lüftungsgitter oder
-schacht größer als 500 cm²).
Vergewissern Sie sich bei der Installation des Trockners, dass alle vier Füße fest auf dem Bo­den auiegen, passen Sie diese bei Bedarf an und überprüfen Sie durch die Verwendung einer Wasserwaage, dass der Trockner vollkommen eben und standsicher ist.
Verwenden Sie möglichst einen Schlauch, um das Wasser direkt in die Abwasseranla­ge abzuleiten. In diesem Fall braucht der Wasserbehälter nicht nach jedem Trocknungs­zyklus entleert zu werden, da das Kondenswasser direkt abgeleitet wird.
Den Trockner nicht auf hoch­origem Teppich aufstellen.
Wird der Trockner aus Platz­mangel direkt neben einem Gas- oder Kohleofen aufge­stellt, muss eine Wärmedämm­platte (85 x 57cm) zwischen beiden Geräten eingesetzt werden; die zum Ofen zeigen­de Seite muss mit Aluminium­folie ausgekleidet werden.
Der Trockner ist nicht als Ein­baugerät ausgelegt.
Der Trockner kann unter einer Arbeitsplatte installiert wer­den, vorausgesetzt, dass für den Trockner eine angemesse-
ne Belüftung vorgesehen ist. Installieren Sie auf der hinteren Kante der Arbeitsplatte, unter welcher der Trockner installiert ist, ein Lüftungsgitter (mindes­tens 45 cm x 8 cm).
ELEKTRISCHE WARNUNGEN
Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung auf dem Typenschild der am Aufstellort entspricht. Um die einschlägigen Sicher­heitsvorschriften zu erfüllen, muss installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit einer Kontaktönung von mindestens 3 mm vorgesehen werden. Die Erdung des Trockners ist gesetzlich vorgeschrieben.
Für Trockner mit einem mitge­lieferten Netzstecker, sollte der Stecker nicht zu Ihrer Steck­dose passen, kontaktieren Sie einen Techniker. Verwenden Sie keine Verlänge­rungskabel, Mehrfachstecker oder Adapter. Schließen Sie den Trockner nicht an Steck­dosen an, die durch eine Fern­bedienung betrieben werden können. Das Netzkabel muss lang genug sein, um den in die Küchenzeile eingebauten Trockner an das Stromnetz anzuschließen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Beschädigte Netzkabel müs­sen durch identische Kabel ersetzt werden. Das Netzkabel darf nur gemäß der Installati­onsanleitung des Herstellers und gemäß den Sicherheits­vorschriften von Fachpersonal ersetzt werden. Wenden Sie sich an eine autorisierte Kun-
dendienststelle.
Verwenden Sie den Trockner nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn er nicht einwandfrei funktioniert, beschädigt oder herunter gefallen ist. Tauchen Sie das Netzkabel oder den Stecker nicht ins Wasser. Hal­ten Sie das Kabel von heißen Flächen fern Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugäng­lich sein. Berühren Sie den Trockner nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie ihn nicht, wenn Sie barfuß sind.
NETZANSCHLUSS, NUR FÜR GROSSBRITANNIEN UND IRLAND
Auswechseln der Sicherung.
Wenn sich am Netzkabel des Trockners ein Stecker bendet, der nach BS1363A mit 13A abgesichert ist, darf die Siche­rung nur durch eine von ASTA geprüfte Sicherung vom Typ BS1362 ersetzt werden. Wie folgt vorgehen:
1. Sicherungsdeckel (A) entfer­nen und Sicherung (B) heraus­nehmen.
2. Die Ersatzsicherung 13 A in den Sicherungsdeckel einle­gen.
3. Beides in den Netzstecker
7
Page 8
einsetzen.
Wichtig:
Der Sicherungsdeckel muss wieder aufgesetzt werden. Bei Verlust des Deckels darf der Stecker nicht benutzt werden, bis ein Ersatzdeckel montiert ist. Passender Ersatz ist am farbi­gen Einsatz oder der farbigen Bezeichnung am Steckerboden erkennbar. Ersatzsicherungsdeckel sind beim Elektrohändler vor Ort erhältlich.
Nur für die Republik Irland
Meist treen die für Großbri­tannien geltenden Informa­tionen auch hier zu; es gibt jedoch in Irland eine dritte Stecker-/Steckdosenart, 2-polig mit seitlicher Erdung.
Steckdose / Stecker (in bei-
den Ländern)
Passt der mitgelieferte Ste­cker nicht zur Steckdose, verständigen Sie bitte den Kundendienst. Auf keinen Fall versuchen, den Stecker selbst zu wechseln. Der Stecker darf nur von einem erfahrenen Techniker in Anlehnung an die Herstelleranweisungen und an die einschlägigen Sicherheits­bestimmungen ausgewechselt werden.
RICHTIGER GEBRAUCH
Überschreiten Sie nicht die zulässige maximale Beladung. Überprüfen Sie die zulässige maximale Beladung in der Pro­grammtabelle.
Keine ungewaschenen Gegen­stände im Trockner trocknen. Die Wäsche nicht übertrock-
nen.
Achten Sie darauf, dass sich um den Trockner keine Flusen oder Staub ansammeln.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entspre­chend den Herstelleranweisun­gen benutzt werden.
REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie den Trockner vor der Reinigung oder Wartungs­arbeiten von der Stromversor­gung.
Verwenden Sie keine Wasser­dampfreinigungsgeräte.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Ablageächen (falls vorhan­Für Wärmepumpentrockner: Dieser Trockner enthält uo­riertes Treibhausgas (R134a). Der Kreislauf, der dieses Gas enthält, ist hermetisch abge­dichtet. Die elektrische Schal­tanlage hat eine getestete Leckrate von weniger als 0,1% pro Jahr.
ENTSORGUNG VON ERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol:
Werfen Sie das Verpackungs­material deshalb nicht einfach fort, sondern entsorgen Sie es gemäß den geltenden örtli­chen Vorschriften.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Machen Sie den Trockner vor der Entsorgung durch Trennen des Netzkabels unbrauchbar und entfernen Sie Türen und
den), so dass Kinder nicht
einfach hinein klettern kön-
nen und darin eingeschlossen
bleiben.
Dieser Trockner wurde aus
recycelbaren oder wiederver-
wendbaren
Werkstoen hergestellt. Ent-
sorgen Sie das Gerät im Ein-
klang mit den lokalen Vor-
schriften zur Abfallbeseitigung.
8
Page 9
DE
Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer zuständigen örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem Händler, bei dem Sie den Trockner gekauft haben.
Dieser Trockner ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Dieses Symbol auf dem Gerät
bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammel­stelle für Elektro- und Elektro­nik-Altgeräte entsorgt werden muss.
ENERGIESPARTIPPS
Immer eine volle Beladung trocknen, je nach Wäscheart und Programm/Trockenzeit. Weitere Details sind der Pro­grammtabelle zu entnehmen. Möglichst immer die maximal zulässige Schleuderdrehzahl der Waschmaschine nutzen, da eine mechanische Entwässe­rung weniger Energie benötigt. Dies spart Zeit und Energie beim anschließenden Trock­nen.
Immer das geeignete Pro-
gramm / die geeignete Tro-
ckenzeit für die Wäsche wäh-
len, um den gewünschten
Trockengrad zu erreichen.
Die Option ‘Schonen’ nur bei
kleinen Beladungen wählen.
Zum Beispiel kann Baumwolle
bügeltrocken und schranktro-
cken zusammen getrocknet
werden. Beginnen Sie mit
dem Programm bügeltrocken/
Trockenzeiteinstellung, ent-
nehmen Sie die zu bügelnde
Wäsche am Ende des Zyklus
und trocknen Sie die verblei-
bende Wäsche mit der Einstel-
lung schranktrocken.
KONFORMITÄTS­ERKLÄRUNG
Der Trockner wird Übereinstimmung mit den folgenden Europäischen Richtlinien entworfen, hergestellt und verkauft: 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2004/108/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
9
Page 10
Gebrauchsanleitung
PRODUKTBESCHREIBUNG
GERÄT
1.
2.
3.
5.
4.
1. Arbeitsplatte
2. Bedientafel
3. Wasserbehälter
4. Tür
5. Türgri
6. Türlter (hinter der Tür)
7. Bodensieb (hinter der Klappe)
8. Stellfüße (4)
7.
BEDIENTAFEL
12.13.
1. 2. 7.3. 8.4. 9.5. 10.
6.
8.
1. An/Aus-Taste (bei langem
Tastendruck Rücksetzung)
2. Programmtaste (Einstellungstaste wenn lang gedrückt)
3. Signal Programmende
4. Tastensperre
5. Taste für Dampf Aur.
6. Drehknopf (Zum
Auswählen drehen / Zum Bestätigen drücken)
7. Startvorwahl-Taste
8. Taste für Zeitprogramme /
Lüftungszeit
9. Taste für Zeitprogramme
11.6.
10. Optionstaste
11. Start / Pause-Taste
12. Anzeige
13. Programmbereich
10
Page 11
TÜR
DE
Zum Önen der Tür am Gri ziehen.
Wenn Sie die Tür önen und somit ein laufendes Programm unterbrechen, wird das Programm zurückgesetzt, wenn die Trocknertür innerhalb von einer Minute nicht wieder geschlossen wird.
Zum Schließen der Tür, halten Sie den Gri und drücken Sie so, dass Sie die Verriegelung einrasten hören.
TROMMELBELEUCHTUNG (falls vorhanden)
• Während der Programmwahl: Beim Beladen der Wäsche schaltet sich das Licht ein
• Nach Programmstart: dimmt das Licht auf und ab während die Waschladung ermittelt wird.
• Nach dem Programmende, wenn Sie die Tür önen, schaltet sich das Licht für das Entladen der
VERFÜGBARES
ZUBEHÖR
AUFTISCHBAUSATZ
mit dem sich der Trockner Platz sparend und zum leichteren Be- und Entladen auf der Waschmaschine installieren lässt.
Wäsche ein. Dann schaltet es sich aus, um Energie zu sparen; berühren Sie eine beliebige Taste, um es wieder einzuschalten.
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst, um zu überprüfen, ob das folgende Zubehör für Ihr Waschmaschinen-und Trockner-Kombigerät vorhanden ist.
11
Page 12
BEDIENUNG DES GERÄTES
ERSTINBETRIEBNAHME
1. WASSERBEHÄLTER PRÜFEN
Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter richtig eingesetzt ist
2 . ABLAUFSCHLAUCH PRÜFEN
Stellen Sie sicher, dass der Abussschlauch auf der Rückseite des Trockners befestigt ist, entweder an dem Wasserbehälter des Trockners oder an ihr häusliches Abwassersystem (siehe INSTALLATIONSANLEITUNG).
12
Page 13
TÄGLICHER GEBRAUCH
DE
Stellen Sie sicher, dass sich keine
WARNUNG
Feuerzeuge oder Streichhölzer in der Wäsche benden.
1. WÄSCHE EINFÜLLEN
Die Pegeetiketten beachten; sicherstellen, dass die Textilien für das Maschinentrocknen geeignet sind.
Pegekennzeichen zum Trocknen
Die Punkte geben den Temperaturgrad für die Wäschetrocknung an.
Normale Temperatur
Reduzierte Temperatur
Nicht trocknergeeignet
Önen Sie die Tür und füllen Sie die Wäsche ein. Halten Sie sich an die in dem Programm­abschnitt angegebenen maximalen Füllmen­gen.
Stellen Sie sicher, dass die Wäsche nicht mit brennbaren Flüssigkeiten getränkt ist.
4. WÄHLEN SIE DAS GEWÜNSCHTE PRO
GRAMM AUS
GEFÜHRTER MODUS  die Lichttaste führt
Sie durch die Einstellung ihres Programms in der folgenden Reihenfolge: Programmaus­wahl / Trockenzeit (NUR wenn Zeitprogramme oder Lüften ausgewählt wird) / Trockengrad (nur wenn wählbar / einstellbar) / Optionen. Sobald Sie eine Auswahl durch Drücken des Knopfs bestätigen, springt die Lichttaste zum nächsten Schritt.
Programm auswählen: Stellen Sie sicher, dass die Programmtaste « aueuchtet. Drehen Sie den Knopf, um das gewünschte Programm auszuwählen. Die Anzeige neben dem gewählten Programm leuchtet auf.
2. TÜRE SCHLIESSEN
Stellen Sie sicher, dass keine Wäsche zwi­schen Türglas und Türlter eingeklemmt ist.
Schließen Sie die Tür so, dass Sie die Verriege­lung einrasten hören.
3. TROCKNER EINSCHALTEN
Drücken Sie die An/Aus-Taste «, bis die Pro- grammtaste aueuchtet. Eine Animation erscheint auf dem Display, gefolgt von einem Ton. Anschließend ist der Trockner betriebs­bereit.
Durch Drücken des Knopfs bestätigen Sie das ausgewählte Programm.
Weitere Informationen über die Programme nden Sie in dem Abschnitt PROGRAMME,
OPTIONEN UND ANZEIGEN.
Zeitprogramme wählen, falls erforderlich
Nur wenn Sie das Programm Zeitprogramme oder Lüften « ausgewählt haben, können Sie die gewünschte Trockenzeit von mindestens 10 Minuten bis maximal 180 Minuten (drei
13
Page 14
Stunden) einstellen. Stellen Sie sicher, dass die Zeitprogramme-Tas- te aueuchtet.
Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Trockenzeit / Lüftungszeit einzustellen. Bestä­tigen Sie diese durch Drücken des Knopfes.
Trockengrad einstellen, falls erforderlich
Stellen Sie sicher, dass die Trockengrad-Taste aueuchtet, wenn Sie den Trockengrad ändern möchten.
Drehen Sie den Knopf, um den gewünschten Trockengrad auszuwählen, anschließend den Knopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Optionen wählen, falls erforderlich
Stellen Sie sicher, dass die Optionstaste aueuchtet, wenn Sie zusätzliche Optionen auswählen möchten. Die Auswahlmöglichkeiten für Ihr Programm werden durch leuchtende Pfeile angezeigt.
Für die Auswahl der gewünschten Zusatzfunktionen den Knopf drehen. Das Symbol der gewählten Option blinkt. Zum Bestätigen den Knopf drücken.
Einige Optionen / Funktionen können durch Tastendruck direkt gewählt werden.
5. PROGRAMM STARTEN
Halten Sie die Start/Pause -Taste« gedrückt, bis die Taste beständig leuchtet; das Programm startet.
Die Dauer kann neu berechnet und im Verlauf des Programms angepasst werden. Während solcher Phasen erscheint an der Anzeige eine Animation.
6. EINSTELLUNGEN EINES LAUFENDEN
PROGRAMMS ÄNDERN, FALLS ERFORDERLICH
Sie können noch einige Einstellungen ändern nachdem das Programm gestartet wurde:• Trockenzeit einstellen (nur wenn das Programm Zeitprogramme oder Lüften ausgewählt wird)
Startvorwahl einstellen oder abbrechen, wenn bereits eine Vorwahloption läuft.
• Eine Option aufheben oder hinzufügen, vorausgesetzt, dass es das Programm noch ermöglicht.
Drücken Sie die entsprechende Taste. Die gewählte Einstellung blinkt ein paar Sekunden lang auf. Während die Taste blinkt, können Sie die Einstellung durch Drehen des Kopfs ändern. Wenn der Wert oder die Einstellung nicht mehr blinken, die Taste erneut drücken.
14
Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt OPTIONEN, FUNKTIONEN UND
ANZEIGEN.
BENUTZERDEFINIERTER MODUS
Nach dem Einschalten des Trockners müssen Sie nicht unbedingt dem GEFÜHRTEN MODUS folgen. Sie können selbst entscheiden, welche Reihenfolge Sie für die Einstellung Ihres Programms wählen. Zum Einstellen drücken Sie zuerst die entsprechende Taste, drehen Sie dann den Knopf zum Auswählen und drücken Sie anschließend den Knopf zur Bestätigung. Die Auswahl an Optionen und Trockengraden hängt vom ausgewählten Programm ab. Daher ist es empfehlenswert die Einstellung mit der Programmwahl zu starten.
Zum Bestätigen der Änderung den Knopf drücken. Wenn Sie die Änderung nicht bestätigen, wird sie automatisch bestätigt – die geänderte Einstellung stoppt zu blinken. Das Programm fährt automatisch fort.
Einstellungen eines laufenden Programms oder der Vorwahl können auch wie folgt geändert werden:
• drücken Sie die Start/Pause-Taste, um das laufende Programm zu unterbrechen
• Änderung Ihrer Einstellungen
• Drücken Sie erneut die Start/Pause-Taste, um das Programm fortzusetzen.
7. BEI BEDARF EIN LAUFENDES
PROGRAMM ABBRECHEN
Drücken Sie die An/Aus-Taste « bis “rES” auf der Anzeige erscheint.
Page 15
WARNUNG
DE
Nachdem ein laufendes Programm abgebrochen wurde, sofort die gesamte Wäsche entnehmen und zur Wärmeableitung ausbreiten.
8. NACH PROGRAMMENDE DEN
TROCKNER AUSSCHALTEN
Nach Programmende erscheint „Ende“ auf der Anzeige. Drücken Sie die An/Aus Taste«, um den Trockner auszuschalten. Önen Sie die Tür und entnehmen Sie Ihre Wäsche.
Nach ca. einer Viertelstunde schaltet der Trockner automatisch ab, um Energie zu sparen.
Wenn der Trockner nicht direkt nach Programmende abgeschaltet wird, bewegt er die Wäsche für etwa 10 Minuten, um ein Knittern zu vermeiden. Die Anzeige zeigt eine Animation an.
9. WASSERBEHÄLTER LEEREN /
TÜRFILTER REINIGEN / BODENFILTER REINIGEN
Leeren
• den Wassertank nach jedem Programm
• den Türlter nach jedem Programm
• das Bodensieb nach jedem fünften Programm. Siehe Abschnitt PFLEGE UND WARTUNG
PROGRAMME
Die Punkte geben den Temperaturgrad für die Wä­schetrocknung an.
Normale Temperatur
Reduzierte Temperatur
Nicht trocknergeeignet
PROGRAMM Art der Wäsche
und Empfehlungen
ECO BAUMWOLLE Standard-Baumwollprogramm,
geeignet für trockene bis normal feuchte Baumwollwäsche. Das im Energieverbrauch ezienteste Programm zum Trocknen von Baumwollwäsche. Die Werte am Energielabel basieren auf diesem Programm.
Pegeetiketten
Vorschriften
Max. Beladung (kg): max. StandardprograMMdauer (h):
1:40
ZuSatZfunktionen:
Knitterschutz
15
Page 16
PROGRAMM Art der Wäsche
und Empfehlungen
Pegeetiketten
Vorschriften
BAUMWOLLE Zum Trocknen von
Baumwollwäsche.
MISCHWÄSCHE Zum Trocknen von Mischwäsche
aus Baumwolle, Leinen, Kunstfasern und ihren Mischungen.
PFLEGELEICHT Zum Trocknen von Wäsche aus
synthetischen Fasern.
Max. Beladung (kg): max. StandardprograMMdauer (h):
1:55
ZuSatZfunktionen:
Dampfoption, Trockenstufe, Knitterschutz, Schonen, Kurz
Max. Beladung (kg): 2,0 StandardprograMMdauer (h):
1:00
ZuSatZfunktionen:
Dampfoption, Knitterschutz, Schonen
Max. Beladung (kg): 3,5 StandardprograMMdauer (h):
1:00
ZuSatZfunktionen:
Dampfoption, Trockenstufe, Knitterschutz, Schonen
FEINWÄSCHE Zum Trocknen von empndlicher
Wäsche, die eine schonende Behandlung braucht.
WOOL EXCELLENCE
XXL Zum Trocknen von großen
LÜFTEN Zum Lüften, Aurischen und
Zum Trocknen von Wollartikeln, die mit dem Wollsiegel TOTAL EASY CARE WOOL gekennzeichnet sind.
Wäscheartikeln, wie Badematten, Decken etc.
Auockern der Wäsche für 30 Minuten ohne Erhitzen.
Max. Beladung (kg): 2,5 StandardprograMMdauer (h):
1:00
ZuSatZfunktionen:
Knitterschutz
Max. Beladung (kg): 1,0 StandardprograMMdauer (h):
1:00
ZuSatZfunktionen: ---
Max. Beladung (kg): 3,0 StandardprograMMdauer (h):
2:00
ZuSatZfunktionen:
Knitterschutz
Max. Beladung (kg): max. StandardprograMMdauer (h):
0:15
ZuSatZfunktionen:
Zeitprogramme, Knitterschutz
16
Page 17
DE
PROGRAMM Art der Wäsche
und Empfehlungen
DAMPF AUFFR. Zum Aurischen der Wäsche mit
Dampf. Speziell zum Aurischen und zur Beseitigung von Gerüchen aus Freizeitkleidung wie Hemden, Blusen, Hosen aus Baumwolle, pegeleichten Geweben und ihren Mischungen. Um Gerüche zu entfernen, verwenden Sie den Trocknerball (siehe gesonderten Abschnitt TROCKNERBALL). Entnehmen Sie die Kleidungsstücke sofort nach Programmende und hängen Sie sie auf Kleiderbügel, um Knittern zu minimieren.
ZEITPROGRAMME Zeitlich begrenztes
Trockenprogramm. Wählen Sie die Programmdauer über die Option Zeitprogramme. Für alle zum Maschinentrocknen geeignete Textilien. Geeignet, um eine zusätzliche kurze Trockenphase nach dem Programmende hinzuzufügen. Weitere Informationen nden Sie unter OPTIONEN, FUNKTIONEN UND ANZEIGEN / Option Zeitprogramme.
Pegeetiketten
Vorschriften
Max. Beladung (kg): 1,5 StandardprograMMdauer (h):
0:30
ZuSatZfunktionen:
---
Max. Beladung (kg): max. StandardprograMMdauer (h):
0:10
ZuSatZfunktionen:
Zeitprogramme, Knitterschutz
max = maximale Beladung des Trockners
Die in der Liste aufgezeigte Programmdauer sind Standardwerte. Die Programmdauer hängt hauptsächlich von der Feuchtigkeit der Wäsche und der Menge der Wäschebeladung ab. Daher kann die tatsächliche Programmdauer von den angegeben Werten abweichen.
17
Page 18
TROCKNERBÄLLE
Dieses Zubehör wurde entwickelt für die folgende Verwendung:
Mit Wasser. im Programm Dampf Aur., um die notwendige Feuchtigkeit zu liefern
VERWENDUNG MIT DEM PROGRAMM DAMPF AUFFR.:
1.
Den Deckel drehen, um den Trocknerball zu önen
2
1
.
3. In die Mitte der trockenen Wäsche geben,
mit den Löchern nach oben. Dann das Programm starten.
2. Mit Wasser bis zu der „max" Markierung füllen
und wieder schließen.
MAX
2
1
Anstatt den Trocknerball zu verwenden, kann die Wäsche mit einer Wassersprayasche leicht befeuchtet werden, bevor sie in die Trommel geladen wird.
Der Trocknerball ist ein Verbrauchsgegenstand. Bei Spuren von Verschleiß oder Schäden über die Zeit hinweg, kann bei dem Kundendienst ein Ersatzteil erworben werden.
18
Page 19
OPTIONEN
OPTIONEN, DIE DIREKT DURCH DRÜCKEN DER ENTSPRECHENDEN TASTE WÄHLBAR SIND
DE
DAMPFOPTION
ZEITPROGRAMM OPTION
TROCKENSTUFE
Minimiert ein Knittern von Kleidung aus Baumwolle, pegeleichten Geweben und ihrer Mischungen durch die Zugabe einer Befeuchtungsphase am Ende des Trockenzyklus.
Verwenden Sie diese Option nur für kleine
Zum Einstellen der gewünschten Trockenzeit, nur wenn „Zeitprogramme“ oder „Lüften“ ausgewählt wurde.
Drücken Sie die Taste; das Licht geht an und das Zeitprogramm, das zuletzt benutzt wurde, leuchtet an der Anzeige auf.
Zur Auswahl des gewünschten Trockengrades für die Wäscheladung.
Drücken Sie die Taste; das Licht geht an. Drehen Sie den Knopf, um den gewünschten Trockengrad auszuwählen.
Wählen Sie zwischen:
Bügeltrocken (geeignet, um nach dem Trockenzyklus gebügelt zu werden, daher immer noch leicht feucht)
Ladungen, entnehmen Sie die Kleidung nach Programmende sofort aus dem Trockner und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
Die Feuchtigkeitsstufe stellt sich automatisch auf „schranktrocken“ und kann bei dieser Option nicht geändert werden.
Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Trockenzeit bis zu einem Minimum von 10 Minuten bis zu einem Maximum von 180 Minuten auszuwählen, anschließend den Knopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Schranktrocken (trocken genug, um am Ende des Trockenzyklus in den Schrank gelegt zu werden)
Extra Dry (höchste Trockenstufe) und
mit dem Knopf bestätigen.
Die Trockenstufe kann in dem Programm Baumwolle und Pegeleicht eingestellt werden.
ÜBER DIE OPTIONSTASTE WÄHLBARE OPTIONEN
KNITTERSCHUTZ
SCHONEN
KURZ Ermöglicht eine schnellere
Verhindert ein Knittern, wenn Sie die Wäsche nicht kurz nach dem Ende des Programms herausnehmen können.
Die Waschmaschine beginnt einige Minuten nach Programmende, die Wäsche gleichmäßig in der Trommel
Ermöglicht eine schonende Behandlung der Wäsche durch Reduzierung der Trockentemperatur.
Trocknung durch Verkürzung der
zu bewegen. Diese Trommeldrehung dauert bis zu 12 Stunden nach Beendigung des Programms.
Sie können sie jeder Zeit stoppen, indem Sie den Trockner mit der An/ Aus-Taste ausschalten.
Programmdauer.
19
Page 20
FUNKTIONEN
EIN/AUS
WARNUNG
DREHSCHALTER
Um den Trockner einzuschalten:
Drücken Sie die Taste bis die Start/Pause­Taste leuchtet.
Um nach Programmende den Trockner auszuschalten: drücken Sie
die Taste, bis sich die Lichter ausschalten.
Nachdem ein laufendes Programm abgebrochen wurde, sofort die gesamte
Um sowohl Programme als auch Optionen und Einstellungen auszuwählen und zu bestätigen.
Zum Auswählen drehen
Um ein laufendes Programm abzubrechen:
Drücken und halten Sie die Taste gedrückt, bis „rES” an der Anzeige erscheint.
Wäsche entnehmen und zur Wärmeableitung ausbreiten.
Zur Bestätigung die Taste drücken
START/PAUSE
TASTENSPERRE
STARTVORWAHL
Um das Programm zu starten, nachdem Sie Ihre Einstellungen beendet haben
Diese Funktion erlaubt Ihnen, die Tasten und den Knopf der Bedientafel gegen unerwünschte Bedienung, zum Beispiel durch kleine Kinder, zu sperren.
Der Trockner muss eingeschaltet sein.
Halten Sie die Tastensperre-Taste gedrückt bis die Taste aueuchtet.
Ermöglicht es, die Wäsche zu einem bestimmten Zeitpunkt, durch Verschieben eines Programms auf einen späteren Zeitpunkt, fertig zu haben.
Das Programm und die Zusatzfunktionen wählen.
Um ein laufendes Programm zu stoppen
Um ein gestopptes Programm fortzusetzen
Knopf und Tasten sind nun gesperrt. Die einzige Funktion zum Ausschalten des Trockners, ist die „Ein-/Aus”-Taste.
Die Tastensperre bleibt aktiv auch wenn Sie den Trockner ausschalten und wieder einschalten.
Um die Tasten/den Knopf zu entsperren, halten Sie die Optionstaste wieder gedrückt, bis das Tastenlicht erlischt.
Drücken Sie die Startvorwahl-Taste – die Tasten leuchten auf.
Drehen Sie den Knopf, um eine Startvorwahl bis zu 23 Stunden einzustellen und bestätigen Sie mit dem Knopf
20
Page 21
DE
Drücken Sie die Start / Pause-Taste - die Anzeige zeigt den Countdown der Verzögerung bis zum Programmstart. Die Start/Pause-Taste leuchtet auf. Durch die Aktivierung der Pumpe kann ein Ton entstehen.
Der Punkt zwischen den Stunden und Minuten auf der Anzeige blinkt.
Nach Ablauf der Verzögerung startet das Programm automatisch. Beim Programmstart wird die Startvorwahl auf der Anzeige durch die verbleibende Programmdauer ersetzt.
Bei Auswahl einer Startvorwahl
erscheint die normale Programmdauer erneut nach einer maximal möglichen Startvorwahl von 23 Stunden. Um den Einstellmodus zu verlassen ohne eine Startvorwahl einzustellen, die Standardprogrammdauer wählen. Um eine Startvorwahl, die bereits gestartet wurde, abzubrechen:
Drücken Sie wahlweise die „Start/ Pause“-Taste, um die Vorwahl zu löschen. Die Taste “Start/Pause” erneut drücken, um das gewünschte Programm sofort zu starten.
Oder halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um die komplette Programmeinstellung zu löschen.
EINSTELLUNG DER WASSERLEITFÄHIGKEIT
Die Trockenergebnisse werden durch die beim Waschen verwendete Leitfähigkeit des Wassers beeinusst. Wenn Sie durch die Veränderung der verfügbaren Trockengrade (bügeltrocken; schranktrocken; extratrocken) nicht mit dem endgültigen Trockenergebnis zufrieden sind, können Sie die Stufe der Wasserleitfähigkeit anpassen.
Der Trockner wird mit voreingestellter Stufe 2 geliefert. Wählen Sie zwischen Stufe 1 (sehr feuchte Ergebnisse) und Stufe 5 (sehr trockene Ergebnisse).
Halten Sie die Programmtaste
gedrückt bis das Symbol zur Anpassung der Leitfähigkeit auf der Anzeige blinkt.
Drehen Sie den Knopf, um die Stufe einzustellen (1 –2 – 3 – 4 - 5). Zum Bestätigen der ausgewählten Stufe den Knopf drücken.
Diese wird nicht für jeden Trockenzyklus benötigt. Nachdem die am besten geeignete Wasserleitfähigkeit ermittelt wurde, müssen Sie diese nicht mehr ändern.
21
Page 22
ANZEIGEN
WASSERBEHÄLTER VOLL => den Wasserbehälter leeren
BODENSIEB VERSTOPFT => Das Bodensieb reinigen
TÜRFILTER VERSTOPFT => den Türlter reinigen
STÖRUNG
F..
Weitere Informationen nden Sie in dem Abschnitt PFLEGE UND WARTUNG, und ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG.
Bei Angabe einer Störung auf der Anzeige, für weitere Informationen siehe Abschnitt FEHLERBEHEBUNG.
22
Page 23
ENERGIESPAREN
DE
AUTOMATISCHE AUSSCHALTFUNKTION
ENERGIESPARTIPPS
• Um die Trockenzeit zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass die Wäsche mit der höchstmöglichen Schleuderdrehzahl des Waschprogramms geschleudert wird. Dies reduziert den Feuchtigkeitsgehalt in der Wäsche.
• Möglichst eine volle Ladung trocknen, wie in der Programmtabelle angegeben. Dies optimiert den relativen Energieverbrauch.
• Die Wäsche nicht übertrocknen.
• Den Türlter nach jedem Trockenvorgang säubern.
Der Trockner ist darauf ausgelegt, Energie zu sparen. Nachdem das Programm fertig ist, schaltet sich das Gerät nach etwa einer Viertel Stunde automatisch aus.
• Die ideale Umgebungstemperatur für den Trockner liegt zwischen 15 und 20 °C. Bei höheren Temperaturen, den Raum lüften.
Schonen nur mit kleinen Ladungen verwenden.
• Beim Trocknen von Baumwoll- oder Pegeleicht­Wäsche, Bügeltrocken und Schranktrocken zusammen laufen lassen. Das Programm mit der Trockenstufe Bügeltrocken starten. Am Ende des Programms, die zu bügelnde Wäsche entnehmen. Den Trockenvorgang der verbleibenden Wäsche mit der Trockenstufe Schranktrocken beenden.
• Das Bodensieb nach jedem fünften Trockenvorgang säubern.
23
Page 24
WARTUNG & PFLEGE
Benutzen Sie keine
WARNUNG
Für Reinigungs- und Wartungsarbeiten, den Trockner ausschalten.
LEEREN DES WASSERBEHÄLTERS
Den Wasserbehälter nach jedem Programm leeren, vorausgesetzt der Abussschlauch ist nicht an Abwassersystem angeschlossen (siehe INSTALLATIONSANLEITUNG).
brennbaren Flüssigkeiten, um den Trockner zu reinigen.
1. Halten Sie den Gri und ziehen Sie den
Wasserbehälter vorsichtig heraus. Halten Sie den vollen Wasserbehälter mit beiden Händen.
2. Das Wasser ablassen.
3. Den Wasserbehälter wieder in seinen Sitz
eindrücken. Sicherstellen, dass er komplett in das Fach eingesetzt ist.
24
Page 25
REINIGUNG DES TÜRFILTERS
DE
Den Türlter nach jedem Programm reinigen. Achten Sie darauf, dass die Wäsche entnommen ist. Önen Sie die Tür.
1. Entfernen Sie den Türlter, indem Sie ihn nach
oben ziehen.
2. Drücken Sie die Taste, um das Türlter zu
önen.
3. Vorsichtig alle Flusen per Hand von dem Netz
entfernen. Bei Bedarf kann das Netz auch unter laufendem Wasser mit einer weichen Bürste gereinigt werden.
4. Das Filterfach mit einem weichen Tuch oder
vorsichtig mit einem Staubsauger reinigen.
5. Schließen Sie den Filter und setzen Sie ihn in
der richtigen Richtung ein, so dass er vollständig in das Filterfach integriert ist.
25
Page 26
REINIGUNG DES BODENSIEBS
Das Bodensieb nach jedem fünften Programm reinigen.
1. Önen Sie die Bodenklappe.
2. Halten Sie den Gri und ziehen Sie das
Bodensieb heraus.
4. Reinigen Sie den Filterschaumsto und den Filter
von Hand oder unter ießendem Wasser. Waschen Sie den Filterschaumsto nicht in der Waschmaschine.
5. Wringen Sie den Filterschaumsto vorsichtig aus.
Setzen Sie ihn nicht triefnass in das Bodensieb ein.
3. Entfernen Sie den Schaumsto aus dem
Bodensieb, um es zu reinigen.
6. Bringen Sie den Filterschaumsto am Filtersieb an.
7.
Reinigen Sie die Filterkammer des Trockners vorsichtig
mit einem feuchten Tuch oder mit einem Staubsauger.
26
Page 27
DE
8. Bodensieb wieder einsetzen. Sicherstellen,
dass er komplett in das Filterfach eingesetzt ist.
9. Klappen Sie den Filtergri nach unten.
10. Die Bodenklappe schließen.
27
Page 28
DIE AUßENSEITE
DES TROCKNERS REINIGEN
Verwenden Sie einen weichen, feuchten Lappen, um den Trockner zu reinigen.
Verwenden Sie keine Glas- oder Allzweckreiniger, Scheuerpulver oder ähnliches, um die Bedientafel zu reinigen – diese Stoe könnten die Oberächen beschädigen.
28
Page 29
TÜRANSCHLAGWECHSEL
DE
Bei Bedarf kann der Türanschlag des Trockners gewechselt werden. Verwenden Sie Zangen und Kreuzschlitzschraubenzieher für den Vorgang.
1. Verwenden Sie Zangen um den Kontaktstift in
der Tür um 90° nach rechts zu drehen und ziehen Sie ihn heraus.
Um die Tür zu entfernen und zu befestigen, wird empfohlen mit einer weiteren Person zu arbeiten. Achten Sie darauf, dass der Trockner vom Netzschalter getrennt ist. Önen Sie die Trocknertür.
3. Drücken Sie den kleinen Knopf über
der Türverriegelung mit einem kleinen Schraubenzieher. Gleichzeitig die Türverriegelung nach oben bewegen und mit Ihrem Finger zu Ihnen ziehen.
2. Die beiden Schrauben oberhalb und unterhalb
der Türverriegelung herausdrehen.
4. Entfernen Sie die 2 Schrauben auf dem
Türscharnier und entnehmen Sie die Tür.
29
Page 30
5. Befestigen Sie die Tür auf der linken Seite
durch Eindrehen der 2 Schrauben. Die Schrauben vertikal festschrauben, um die Türdichtung nicht zu zerquetschen.
6. Die Türverriegelung auf der rechten Seite
der Türönung anbringen. Vollständig in das Loch drücken und dann etwas nach unten schieben, bis der kleine Knopf der Türverriegelung einrastet.
7. Die beiden Schrauben oberhalb und unterhalb
der Türverriegelung festschrauben.
8. Den Kontaktstift innen auf dem oberen Teil
der Tür einsetzen. Drehen Sie den Kontaktstift mit Zangen um 90° nach rechts um ihn zu sperren.
30
Page 31
ANLEITUNG ZUR FEHLERBE­HEBUNG & KUNDENDIENST
Ihr Trockner ist mit verschiedenen automatischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Somit werden Störungen frühzeitig erkannt und das Sicherheitssystem kann angemessen reagieren. Häug sind diese Störungen so geringfügig, dass sie sich innerhalb von wenigen Minuten beheben lassen.
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
DE
TROCKENVORGANG DAUERT ZU LANGE WÄSCHE IST NICHT RICHTIG TROCKEN
Das ausgewählte Programm ist nicht für die Wäscheart geeignet
Türlter oder Bodensieb verstopft • Die Filter gemäß der
Wäsche zu nass • Sicherstellen, dass die
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch
• Wählen Sie das am besten geeignete Programm für Ihre Wäscheart aus; siehe Abschnitt PROGRAMME
Anleitungen in dem Abschnitt PFLEGE UND WARTUNG reinigen
Wäsche vor dem Trocknen mit der höchstmöglichen Schleuderdrehzahl geschleudert wird. Wenn die Wäsche mit einer Schleuderdrehzahl unter 800 U/Min geschleudert wurde, kann sich der Wasserbehälter während dem Trockenprogramm füllen.
• Die Umgebungstemperatur liegt zwischen 15°C und 20°C. Wenn die Umgebungstemperatur höher ist, den Raum lüften.
31
Page 32
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
DER TROCKNER STARTET NICHT, OBWOHL DIE TASTE START/PAUSE GEDRÜCKT WURDE
WASSERTROPFEN UNTER DEM TROCKNER?
Tür nicht richtig geschlossen • Drücken Sie die Tür, um sie zu
schließen, bis sie sich mit einem Klicken verriegelt
Die Tastensperre ist aktiviert • Halten Sie die Taste mit dem
Schlüsselsymbol gedrückt, bis die Anzeige angibt, dass die Tasten freigegeben sind.
Bodensieb ist nicht richtig eingesetzt
• Die Position des Bodensiebs prüfen und sicherstellen, dass es komplett in das Filterfach integriert ist.
Verbleibende Fuseln an dem Bodensieb oder der Türdichtung
• Entfernen Sie die restlichen Fuseln an den Gummidichtungen des Bodensiebs und der Türdichtung.
Wasserbehälter ist nicht richtig eingesetzt
• Drücken Sie den Wasserbehälter ein und stellen Sie sicher, dass er komplett in das Behälterfach integriert ist.
Der direkte Abussanschluss funktioniert nicht richtig
• Den Abussanschluss prüfen und sicherstellen, dass das Wasser ablaufen kann.
Trockner steht nicht ausgeglichen • Mit einer Wasserwaage die
Position des Trockners auf der Tischplatte prüfen; Bei Bedarf die Trocknerfüße anpassen. (siehe INSTALLATIONSANLEITUNG).
32
Page 33
FEHLERANZEIGEN UND MELDUNGEN
Stellen Sie sicher, dass:
• der Wassertank nach jedem Programm geleert wird
• der Türlter nach jedem Programm gereinigt wird
• das Bodensieb nach jedem fünften Programm gereinigt wird
Fehleranzeige Mögliche Ursache Abhilfe
Wasserbehälter kann
• mit Wasser gefüllt sein • Wasserbehälter leeren; sicherstellen, ihn danach wieder richtig einzusetzen.
• nicht richtig positioniert • Drücken Sie den Wasserbehälter ein und stellen Sie sicher, dass er komplett in das Behälterfach eingesetzt ist.
Bodensieb kann
DE
• durch Flusen blockiert sein • Das Bodensieb reinigen; sicherstellen, es danach wieder richtig einzusetzen
• nicht richtig positioniert • Drücken Sie das Bodensieb ein und bringen Sie die Auslösehebel in die vertikale Position um sicherzustellen, dass das Sieb richtig in das Filterfach eingesetzt ist. Die Klappe schließen.
Der Türlter kann
• durch Flusen blockiert sein • Den Türlter entfernen und reinigen; sicherstellen, dass er danach wieder richtig eingesetzt wird, so dass er komplett in das Filterfach integriert ist.
• nicht richtig positioniert • Die Position des Türlters prüfen; Sicherstellen, dass er richtig in das Filterfach eingesetzt ist.
Siehe PFLEGE UND WARTUNG für das Leeren des Wasserbehälters oder die Reinigung der Filter.
33
Page 34
Nachstehend folgt eine Zusammenfassung der möglichen Störungsursachen und Abhilfen. Besteht das Problem nachdem die Anweisungen wie unten angegeben befolgt wurden,halten Sie die Ein/ Aus-Taste mindestens für drei Sekunden gedrückt. Wenn danach die Störung immer noch erscheint, den Trockner ausschalten und den Netzstecker ziehen und den Kundendienst kontaktieren.
Meldung der Anzeige
Mögliche Ursache Abhilfe
F01 bis F04 Störung eines Bauteils Die Ein/Aus-Taste mindestens 3 Sekunden lang
drücken und gedrückt halten.
F05 bis F09 Störung eines Bauteils Den Trockner ausschalten und den Netzstecker
ziehen. Sofort die Tür öffnen und die gesamte
Wäsche entnehmen, so dass die Wärme abgetragen wird.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 35°C liegt. Warten Sie etwa eine Stunde. Schließen Sie den Trockner wieder an das Stromnetz an, beladen Sie ihn mit Wäsche und starten Sie das Programm erneut. Sollte die Störung weiterhin bestehen, rufen Sie den Kundendienst.
F10 bis F24 Störung eines Bauteils Den Trockner ausschalten und den Netzstecker
ziehen. Warten Sie etwa eine halbe Stunde. Schließen Sie den Trockner wieder an das Stromnetz an und starten Sie das Programm erneut. Sollte die Störung weiterhin bestehen, rufen Sie den Kundendienst.
34
Page 35
TRANSPORT/UMZUG
DE
WARNUNG
Heben Sie den Trockner nie durch Festhalten an der Arbeitsplatte an.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie sicher, dass die Tür und der
Wassertank korrekt geschlossen sind.
3. Wenn der Abussschlauch an Ihr
Abwassersystem angeschlossen ist, befestigen Sie den Abussschlauch auf der Hinterseite des Trockners (siehe Installationsanleitung).
35
Page 36
KUNDENDIENST
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand
der in ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG beschriebenen Ratschläge selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um
festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
FALLS DIE STÖRUNG NACH DEN VORSTEHEND BESCHRIEBENEN KONTROLLEN WEITER BESTEHT, WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN NÄCHSTEN KUNDENDIENST
Rufen Sie die Nummer in dem Garantieheft an oder folgen Sie den Anweisungen auf der Internetseite
www.bauknecht.eu
Sie benötigen dabei folgenden Angaben:
• Eine kurze Beschreibung der Störung;
• Gerätetyp und Modellnummer;
• Servicenummer (die Zahl nach dem Wort SERVICE auf dem Typenschild hinten am Trockner). Die Servicenummer nden Sie auch auf dem Garantieheft,
• Ihre vollständige Anschrift,
• Ihre Telefonnummer.
Wenden Sie sich für alle Reparaturen an unseren autorisierten Kundendienst, um eine ordnungsgemäße Reparatur und die Verwendung von Original-Ersatzteilen sicherzustellen.
Hersteller: Whirlpool Europe s.r.l. Socio Unico Viale Guido Borghi 27 21025 Comerio (VA) Italy
36
Page 37
1.
DE
2a. 2b.
37
Page 38
3a.
max 2 cm max 0.79 inch
3b.
38
Page 39
4.
DE
1
2
max 100 cm
39 inch
39
Page 40
5.
6a.
..............
xxxx xxxx xxxx
xxx V ~ xx Hz
xx A
IPX4
EV D
6b.
Page 41
Page 42
Page 43
Page 44
001
n
DE
400010765551
Bauknecht® Eingetragenes Warenzeichen der Whirlpool Unternehmensgruppe
Loading...