Vergewisser n sie sich vor der Installation, dass die
Backröhre leer ist.
Kontrollier en sie das Gerät auf mögliche Transportschäden,
bevor Sie mit der Installation beginnen.
ÜberprÜfe n sie, ob das Zubehör und alle Teile komplett
vorhanden sind.
das gerätistnurfÜrd en einbau über einem Elektro- oder Gasherd bestimmt!
Der Abstand zwischen dem Herdrand
und der Unterseite dieses Gerätes muss
bei Elektroherden mindestens 460 mm
und bei Gasherden mindestens 650 mm
betragen.
wenden siesic HHinsicHtlicHdes min destabstandsin den folgenden Fällen unbedingt an den
Hersteller:
Elektrogeräte:
ɳ Der Herd besitzt mehr als 4 Kochstellen.ɳ Die Nennleistung der beiden hinteren
Kochstellen beträgt mehr als 2 kW pro Kochfeld.
ɳ Die Nennleistung der beiden vorderen
Kochstellen beträgt mehr als 1,5 kW pro
Kochfeld.
Gasgeräte:
ɳ Der Gasbrenner entwickelt eine Brenner-
leistung von mehr als 3,2 kW pro Brenner.
ɳ Die Gesamtleistung des Herds übersteigt
10 kW.
abluftbetr ieb:
der flanscHHateine Öffnung mit Ø 120 mm,
so dass Abluftleitungen mit Ø 120 mm angeschlossen werden können.
fÜrdie abluftfÜH rungdarfKein Abzug
eingesetzt werden, der bereits als Abluftkanal anderer Kochschwaden oder der
Verbrennungsprodukte offener Flammen
verwendet wird.
falls siedas gerätaneine nunbenutzten Abluftoder Rauchgasabzug anschließen möchten,
sollten Sie die Anlage vor der Installation von
einer kompetenten Fachkraft kontrollieren lassen.
2
wenndie HerdabzugsHaubezusammenmitanderen
gerätenVerwendetwird, die Raumluft verbrauchen
(z.B. Gas-, Dieselöl- oder Kohlegeräte, Heißwassergeräte, Boiler) denken Sie daran, dass die
Haube Luft aus dem Raum absaugt, die daher für
die Verbrennung unzureichend sein kann.
abzugsHaubenu ndandere geräte, dieei nen ab-
luftKanale rfordern, können gefahrlos nur
dann gemeinsam betrieben werden, wenn in
dem Raum ein maximaler Unterdruck von 0,04
mbar herrscht, der die Rückführung der Rauchabgase verhindert.
Das ist nur möglich, wenn die Verbrennungsluft durch nicht schließende Öffnungen wie
Türen, Fenster, Maueröffnung für Frischluftzufuhr oder Abluftableitung oder andere technische Vorrichtungen wie Wechselsperren u.a.
Einrichtungen nach außen befördert wird.
Rufen Sie bei Zweifeln einen Fachmann.
Hinweis: Schließen Sie für optimale Geräteleis-
tungen die Küchenfenster während des Lüfterbetriebs. Anderenfalls erhalten Sie keinen Unterdruck in der Küche. In einem anliegenden Raum
sollte jedoch ein Fenster geöffnet werden.
benutzen sie für die Abluftkanäle biegsame
korrosionsbeständige Aluminium- oder Blechrohre.
Verwenden si eKeinebrennbaren Ku nstst-
offroHre. Halten Sie die Abluftkanäle so
kurz wie möglich.
Verlegen siedi e roHrenicHtrecHtw inKlig. Sie
müssen immer mit einem Bogen verlegt und
mit einem schräg ansteigenden Winkel an den
Abzugsschacht angeschlossen werden. Der
Rohrdurchmesser darf sich nicht nach oben
verjüngen.
Kleine ro HrdurcHmesser verringern die Lüfterleistung.
Page 3
AUFSTELLUNG
UMLUFTBETRIEB
die abzugsHaub e wird im Umluftbetrieb verwendet, wenn keine Abzugsanlage vorhanden
oder kein Mauerdurchbruch möglich ist. Für
den Umluftbetrieb muss das optionale Kohlefilter zum Absaugen der Kochschwaden installiert werden.
befolgen siediemitgelieferte, separate Installationsanleitung des Geräts.
VOR DEM ANSCHLIESSEN
Vergewisser n siesicH, dassdie spannung auf
dem Typenschild der Netzspannung in
Ihrem Haus entspricht.
entferne n sienicHtdie plattenzum scH utzder
miKrowell enluftKanäle an der Seite des Gar-
raums des Geräts. Sie verhindern, dass Fett
und Speiseteilchen in die Mikrowellenluftkanäle gelangen.
Vergewisser n siesicH, dassdas gerätnicHtbe-
scHädigtist. Kontrollieren Sie, dass die Tür dicht
mit dem Rahmen abschließt. Entfernen Sie alle
Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie
die Innenflächen mit einem weichen, feuchten
Tuch.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
das gerätKannn urin betriebgeno mmenwerden,
wenn die Tür richtig (fest anliegend) geschlos-
sen ist.
Um Empfangsstörungen zu
vermeiden, stellen Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Fernsehoder Radiogeräten bzw. Antennen auf.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der
Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den
Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.
die umluftH aubemit KoHle filterist absolut un-
gefährlich.
neHmen si edas gerätnicHtin betrie b, wenn
das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, das Gerät nicht einwandfrei funktioniert oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser.
Halten Sie das Kabel von heißen Flächen
fern. Stromschlag, Brand oder sonstige
Gefährdungen können sonst die Folge
sein.
die erdu ngdieses gerätes ist gesetzlich
vorgeschrieben. Der Hersteller haftet
nicht für Verletzungen von Personen
oder Tieren und für Sachschäden, die infolge Missachtung der o.g. Vorschriften
entstehen sollten.
3
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM
SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
erHitze noderVerwenden sieK einebrenn-
baren materialien im Gerät selbst oder in
seiner Nähe. Rauchentwicklung kann zu
Brand oder Explosion führen.
esbesteHt brandgefaHr .
wenn materialinne rHalboderausserHalb
des garraumszub rennenanfängtodersicH
raucHbildet, halten Sie die Gerätetür ge-
schlossen und schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker oder drehen
Sie die Sicherung im Schaltkasten heraus.
garen siedi e speisennicHtlänge ralsnötig.
Es besteht Brandgefahr.
lassen sieda s gerätnicHtunbeaufsicHti gt,
insbesondere dann, wenn Sie beim Garen Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwenden. Papier
kann verkohlen oder Feuer fangen. Einige
Kunststoffe können schmelzen, wenn
sie zusammen mit den Speisen erhitzt
werden.
Verwenden si eKeineätzenden cHemiK a-
lienoder däm pfe in diesem Gerät. Dies-
er Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln entwickelt. Er eignet sich nicht für industrielle Zwecke oder Laborzwecke.
bereite n sieKeine “flambier ten” gericHteunter der Abzugshaube zu!
benutzen sienieoffene fl ammenunter der
Dunstabzugshaube. Ungeschützte Flammen sind gefährlich für die Filter und
können Brand verursachen.
lassen sied ie pfannebeim Braten nicht unbeaufsichtigt. Das Bratöl kann Feuer fangen. Es besteht Brandgefahr!
Kinderdürfen das Mikrowellengerät nur dann
ohne Aufsicht Erwachsener benutzen, wenn sie
ausreichend eingewiesen wurden und sichergestellt ist, dass sie sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind.
Ohne Aufsicht darf das Gerät nicht von kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen benutzt werden. Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht dem Gerät
spielen können.
Wenn das Gerät einen Kombinationsmodus
besitzt, dürfen Kinder das Gerät wegen der
entstehenden hohen Temperaturen nur unter
Aufsicht Erwachsener benutzen.
mtzu. daSKannB eim Öffnen
deS BehälterSzu verletzu ngenoderzueiner
exploSionführ en.
die türdichtun gundder Bereichumdi e
türdichtung müssen regelmäßig auf
Beschädigungen überprüft werden.
Nehmen Sie bei einer Beschädigung
das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifizierten
Kundendiensttechniker repariert wurde.
einscHadHaf ter filter muss ersetzt
werden. Benutzen Sie die Abzugshaube
nie ohne Filter. Eine solche Anwendung
ist bestimmungsfremd.
EIER
benutzen siedie miKrowellenfunKtionnicHt zum Gar-
en oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder
ohne Schale, da diese auch nach
Beenden des Gar- oder Aufwärmvorgangs explodieren können.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden
oder Feuer der Abzugshaube, die durch Missachtung der
vorgenannten Anweisungen verursacht sind.
4
Page 5
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
daS gerätiStauSSchli eSSlichfürdie verwendungim
hauShaltBeStimmt!
die miKro wellenfunKtio n sollte niemals ohne
Speisen im Garraum eingeschaltet werden.
Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
wenn siesicHmi tdem gerätVertrautmacHenwol-
len, stellen Sie ein Glas Wasser in den Gar-
raum. Das Wasser absorbiert die Energie der
Mikrowellen, sodass der Herd nicht beschädigt wird.
Verwenden si eden garraum nicht als Ablage.
entfernen Siealle metallteile (z.
B. Verschlüsse) von Papier- oder
Plastikbeuteln, bevor Sie diese in den
Garraum legen.
Behälter, Geräteteile und Schalen anfassen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEITEN
z. b. get ränKeoder wasser. Flüssigkeiten können über den Siedepunkt
hinaus erhitzt werden, ohne
dass es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Das kann
dazu führen, dass die heiße
Flüssigkeit plötzlich überkocht.
Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen,
schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. rÜHren sie die Flüssigkeit um, bevor Sie das
Gefäß in den Garraum stellen, und lassen Sie
einen Teelöffel im Gefäß.
3. lassen sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen
kurz stehen, rühren Sie nochmals um, bevor Sie das Gefäß vorsichtig aus dem Gerät
nehmen.
ACHTUNG
genauere informationendazu finden Sie im Mikrowellenkochbuch. Dies gilt besonders für
das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen
Speisen.
BaBynahrungin gläSernode r getränKe
in BaByflaSche n müssen
nach dem Erwärmen immer
umgerührt und auf die richtige
Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine
gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt
und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens
vermieden.
Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor dem Erwärmen ab!
5
Page 6
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES
eine rei He von Zubehörteilen werden auf dem
Markt angeboten. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob
sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.
prÜfen sieVorde m garen, ob das Zubehör
feuerfest und durchlässig für
Mikrowellen ist.
speisenun d zubeHörteile dürfen nicht beim Hineinstellen in die Mikrowelle mit den Innenwänden des Gerätes in Berührung kommen.
Das gilt besonders dann, wenn die Zubehörteile aus Metall oder Metallteilen bestehen.
AUSSTATTUNG
DREHTELLERAUFLAGE
die dreH tellerauflage muss
sich immer unter dem Glasdrehteller befinden. Legen
Sie keine anderen Gegenstände auf die Drehtellerauflage.
ɳ Setzen Sie die Drehtellerauflage in das
Gerät ein.
GLASDREHTELLER
Verwenden si eden glasdreHtel ler bei allen
Gerätefunktionen. Er fängt heruntertropfende
Flüssigkeiten und Speiseteilchen auf, sodass eine unnötige Verschmutzung des Innenraums vermieden wird.
ɳ Setzen Sie den Glasdrehteller auf die
Drehtellerauflage.
KommensolcHe teile beim Betrieb des Gerätes
mit den Innenwänden des Garraums in Berührung, können Funken entstehen und kann das
Gerät beschädigt werden.
prÜfen sieVorde m einscHaltendes gerätes stets,
ob sich der Drehteller ungehindert drehen
kann. Wenn sich der Drehteller nicht frei dreht,
verwenden Sie ein kleineres Gefäß.
CRISPGRIFF
Verwenden si edenspeziellen
crisp-griff, der zum Lieferum-
fang gehört, um die heiße Crisp-Platte
aus dem Gerät zu nehmen.
CRISPPLATTE
legen siedi e speisendireKtaufd ie crisp-platte.
Benutzen Sie beim Ge-
brauch der Crisp-Platte
stets den Glasdrehteller als
Untersatz.
Verwenden si edie crisp-platteni cHtals
unterlage für anderes Geschirr oder
andere Behälter, da sie sehr schnell heiß wird
und das Geschirr beschädigen könnte.
die crisp -platte kann vor Gebrauch vorgewärmt werden (max. 3 Min.). Verwenden Sie zum
Vorwärmen der Platte immer die Crisp-Funktion.
OPTIONAL
KOHLEFILTER
der KoHlefilter reinigt wirksam die Kochschwaden im Küchenbereich.
6
der filteristnicHtwascHba rundmussinre-
gelmässig en abständen ersetzt werden; Sie kön-
nen den Filter bei Ihrem Fachhändler erwerben.
Page 7
STARTSCHUTZ/KINDERSICHERUNG
diese sicH erHeitsfunKti onscHaltetsicHeine mi-
nute, nacHdem das Gerät in den Warte-
zustand versetzt worden ist, automatisch ein. (Das Gerät befindet sich
im “Wartezustand”, wenn die 24-Stunden-Uhr angezeigt wird, oder, falls die Uhr
nicht eingestellt wurde, wenn das Display dunkel ist).
UNTERBRECHUNG ODER ABBRUCH DES GARVORGANGS
unterbre cHendes garVorgangs:
das garenKan ndurcH öffnen
der ger ätetÜrunterbrochen
werden, um die Speisen zu
kontrollieren, zu wenden
oder umzurühren. Die Einstellungen werden 10 Minuten lang beibehalten.
fortsetze ndes garVorgangs:
die tÜrscHliess enund die Start-
taste EINMAL drücken. Der Garvorgang wird an der Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde.
durcH ZWEIMALIGES Drücken der Starttaste
wird die Garzeit um weitere 30 Sekunden verlängert.
die sicHe rHeitsVerrieg elungwirderstdann
freigege ben, wenn die Tür geöffnet oder ge-
schlossen wird, z. B. wenn Speisen in die Mikrowelle gestellt werden. Andernfalls zeigt das
Display die Meldung “door”.
DOOR
abbrecHend es garVorgangs:
neHmen si edie speisenHeraus,
schließen Sie die Gerätetür und
drücken die Stopptaste.
ein piepto n zeigt nach Ablauf der Garzeit 10 Minuten lang einmal pro Minute das Ende der Garzeit
an. Um den Piepton abzuschalten, drücken Sie die Stopptaste oder öffnen Sie die Gerätetür.
Hinweis: Das Gerät speichert die Einstellungen
nur für 30 Sekunden, wenn die Tür nach Beendigung des Garvorgangs geöffnet und anschließend wieder geschlossen wird.
ABKÜHLEN
nacH beendene iner funKtion kühlt das Gerät
selbsttätig ab. Das ist normal.
Nach diesem Vorgang schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
der abKÜH lVorgang kann ohne Schaden für
das Gerät durch Öffnen der Tür unterbrochen
werden.
7
Page 8
BELEUCHTUNG
die abzugsHaub eHateine beleucH tungsfunKtion. Drücken Sie den Lichtschalter zum Einschalten
der Beleuchtung.
LÜFTER
die abzugsHaub eHateine lÜfter funKtion. Drück-
en Sie wiederholt die Lüftertaste, um den
Lüfter einzuschalten oder die Lüfterdrehzahl
zu wählen. Der Lüfter startet immer mit der
Mindestdrehzahl. Mehrmaliges Drücken erhöht die Lüfterdrehzahl. Nach Erreichen der
Höchstdrehzahl schaltet der nächste Tastendruck den Lüfter ab.
mindestd reHzaHlmittler e dreHzaHlHöcHstdr eHzaHl
ZEITSCHALTUHR
mitder zeit scHaltuHr kann z. B. die genaue Zeit
zum Kochen von Eiern oder Nudeln oder zum
Gehenlassen von Teig eingestellt werden.
drÜcKen si edie tasten +/- , um die gewün-
q
schte Zeitdauer einzustellen.
drÜcKensi emeHrmalsden netz scHalter, bis
w
die Leistungsstufe 0 W eingestellt ist.
drÜcKen si edie starttaste.
e
w
8
nacH ablaufderei ngestellten zeit ertönt ein
akustisches Signal.
zum abscHaltender zeits cHaltuHr vor dem Ab-
lauf der eingestellten Zeit drücken Sie die
Stopp-Taste.
q
e
Page 9
UHR
beim ein stellender uHr die Tür offen lassen. Dadurch haben Sie 5 Minuten Zeit, um die Uhr
einzustellen. Andernfalls muss jeder Schritt innerhalb von 30 Sekunden ausgeführt werden.
drÜcKen si edie stopptaste (3 Sekunden),
q
bis die linke (Stunden-) Ziffer blinkt.
mitden tasten + / - die Stunden einstellen.
w
drÜcKen si edie starttaste. (Die beiden
e
rechten Ziffern (Minutenanzeige)
blinken).
mitden tasten +/- die Minuten einstellen.
r
erneutdi e starttastedrÜcKen.
t
die uHristn uneingestelltund in Betrieb.
q
Hinweis: Wenn das Gerät zum ersten Mal an das
Stromnetz angeschlossen oder nach einem
Stromausfall eingeschaltet wird, bleibt das Display dunkel. Wenn die Uhr nicht eingestellt
wird, bleibt das Display dunkel, bis die Garzeit
eingestellt wird.
we
rt
9
Page 10
GAREN UND AUFWÄRMEN MIT MIKROWELLEN
benutzen siediese funK tion zur normalen Zubereitung und zum Aufwärmen von Speisen wie
Gemüse, Fisch, Kartoffeln und Fleisch.
stellen siemitden tasten +/- diegewÜ nscHte
q
garzeitei n.
drÜcKensi emeHrmalsden netz scHalter, um
w
die leistu ngsstufeeinzustellen.
drÜcKen si edie starttaste.
e
wäHrenddes garVorg angs:
die garze itKannproblemlosdurch Drücken der
Starttaste in 30-Sekunden-Schritten verlängert
werden. Mit jedem Tastendruck wird die Garzeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit
lässt sich auch durch durch Drücken der Tasten
+/- verlängern oder verkürzen.
mitdem net zscHalterKann auch die Leistungs-
stufe geändert werden. Bei der ersten Betätigung wird die aktuelle Leistungsstufe angezeigt. Die Leistungstaste mehrmals drücken,
um eine andere Leistungsstufe zu wählen.
w
WAHL DER LEISTUNGSSTUFE
NUR MIKROWELLE
LeistungVorgeschLagene Verwendung:
zum aufwärmenVon getränKe n, Wasser, klaren Suppen, Kaffee, Tee oder
RAPID 750 W
anderen Nahrungsmitteln mit hohem Wassergehalt. Wählen Sie eine
niedrigere
Leistungsstufe, falls die Speise Ei oder Sahne enthält.
q
e
650 Wzum garenVon Fisch, Fleisch, Gemüse usw.
500 W
350 Wzum KöcHelnVon ei ntopfgericHten und zum Schmelzen von Butter.
160 Wzum auftauen. Zum Anwärmen von Butter und Käse.
90 Wzum antauen von Speiseeis
10
scHonend ere zubereitung , z. B. bei Saucen mit hohem Eiweißgehalt, Käse- und
Eierspeisen, sowie zum Fertigkochen von Eintopfgerichten.
Page 11
SCHNELLSTARTFUNKTION
diese funK tiondient zum schnellen Aufwärmen
von Speisen und Getränken mit hohem Wassergehalt wie dünnen Suppen, Kaffee oder
Tee.
drÜcKen si edie starttaste.
q
MANUELLES AUFTAUEN
geHen si ebeimmanuellen auftauenentspr ecHenddem Kapitel ”Garen und Aufwärmen mit Mi-
krowellen“ vor und wählen Sie die Leistungsstufe 160 W .
die scHne llstarttastedrÜcKen , um automatisch
mit der vollen Mikrowellenleistung und einer Garzeit von 30 Sekunden zu beginnen. Mit
jedem weiteren Tastendruck wird die Zeit um
30 Sekunden verlängert. Die Garzeit lässt sich
auch durch Drücken der Tasten +/- verlängern
bzw. verkürzen, wenn das Gerät bereits in Betrieb ist.
q
ÜberprÜfe n sieden auftaugradder speise ninre-
gelmässig en abständen. Mit der Zeit wissen Sie
aus Erfahrung, welche Einstellungen die unterschiedlichen Mengen benötigen.
tiefKÜHlKostin plast iKbeuteln, Klarsichtfolie
oder Kartons können Sie direkt mit der Verpackung auftauen, solange diese Verpackungen keine Metallteile (z. B. Drahtverschlüsse) enthalten.
die VerpacKungsfor m beeinflusst ebenfalls die Auftauzeit. Speisen in flachen
Verpackungen tauen schneller auf als
dicke Blöcke.
trennen siedie spe isestÜcKe, sobald sie antauen.Einzelne Scheiben tauen schneller auf.
decKen sieb estimmte speiseber eicHe
(z. B. Hähnchenschenkel oder
-flügel) mit kleinen Stücken
Alufolie ab, sobald diese anfangen, warm zu werden.
wenden sie große Speisestücke nach der hal-
ben Auftauzeit.
geKocHte spei sen, eintopfund fleiscH -
sossen tauen besser auf, wenn sie
während des Auftauprozesses
umgerührt werden.
die auftauzeit sollte lieber etwas ger-
inger bemessen und der Auftauprozess
während der Verweilzeit im Herd abgeschlossen werden.
eine Verweil zeitnacHdem auftauenergibtimm er
einbesser es ergebnis, da sich die
Wärme gleichmäßiger in der
Speise verteilen kann.
11
Page 12
SCHNELLAUFTAUEN
benutzen siediese funK tion nur zum auftauen
Von fleiscH, fiscHund geflÜgel. Für andere Nah-
rungsmittel wie Brot und Obst entsprechend
dem Kapitel “Garen und Aufwärmen mit Mikrowellen” verfahren und zum Auftauen die
Leistungsstufe 160 W wählen.
die scHne llauftaufunKtion sollte nur für Speisen
mit einem Nettogewicht von 100 bis 2000 g
verwendet werden.
drÜcKen si edie taste rapid de frost.
q
mitden tasten +/- das naHrungsmit telge-
w
wicHteinst ellen.
drÜcKen si edie starttaste.
e
q
nacHder Hälftedes auf tauVorgangs stoppt das
Gerät und zeigt die Meldung GARGUT WENDEN
an.
ɳ Öffnen Sie die Tür.ɳ Wenden Sie das Gargut.ɳ Schließen Sie die Tür und nehmen Sie das
Gerät durch Drücken der Starttaste wieder
in Betrieb.
Hinweis: Das Gerät startet automatisch wieder nach 2 Minuten, wenn die Speisen nicht
gewendet werden. Das Auftauen dauert in diesem Fall länger.
w
e
diese funK tionerfordertdi e eingabedesNettogewichtes der Speisen.
wenndas gewicH tnicHtdemempfoHlenen wer t
entspricHt : Folgen Sie den Anweisun-
gen unter “Garen & Aufwärmen mit
Mikrowellen“ und wählen Sie 160 W
zum Auftauen.
LebensmitteLmengetipps
FLEISCH100 gbi s 2 Kg HacKfleiscH, Kotele tts, steaKsoder br aten.
GEFLÜGEL100 gbis 2 Kg ganze HäHncHen , HäHncHenstÜcKeoder Hä HncHenfilets.
FISCH100 gbis 2 Kg ganze fiscHe, steaKsod er filets.
bei leben smitteln, dienicHti nder tabelle enthalten sind und die ein geringeres oder höheres
Gewicht als empfohlen haben, verfahren Sie entsprechend dem Kapitel “Garen und
Aufwärmen mit der Mikrowellen” und wählen Sie zum Auftauen 160 W.
12
wäHlen sieeinnie drigeres gewic Ht, falls die
Speisen wärmer sind, als die Tiefkühltemperatur (-18 °C).
wenndie speis enKälter als die Tiefkühltemperatur (-18 °C) sind, wählen Sie
ein höheres Gewicht.
Page 13
GRILLFUNKTION
mitder grillfunKtion erhalten Gerichte schnell
eine knusprige, braune Kruste.
drÜcKen si edie grilltaste.
q
stellen siemitden tasten +/- die gewün-
w
schte Garzeit ein.
drÜcKen si edie starttaste.
e
q
durcH drÜcK ender grilltastewäHrenddes garV-
organgs kann das Grillelement bei Bedarf ein-
und ausgeschaltet werden. Die Zeitschaltuhr
läuft auch dann weiter, wenn das Grillelement
ausgeschaltet ist.
lassen sied ie gerätetÜr nicht zu lange offen,
während der Grill in Betrieb ist, da die Temperatur dadurch stark absinkt.
nurhitzeB eStändigeSundfeuerfeSteS
Kochgeschirr zum Grillen verwenden.
verwenden Siezum gr illenniemalS Utensilien
aus Plastik. Sie würden schmelzen. Auch
Papier oder Gegenstände aus Holz sind
dafür nicht geeignet.
w
e
13
Page 14
KOMBINATIONSBETRIEB MIT GRILL
diese funKtioneignet sich zur Zubereitung von
Speisen wie Gratins, Lasagne, Geflügel und
Ofenkartoffeln.
drÜcKen si edie grilltaste.
q
drÜcKen si emeHrmalsden netz scHalter, um
w
die Leistungsstufe einzustellen.
stellen siemitden tasten +/- die gewün-
e
schte Garzeit ein.
drÜcKen si edie starttaste.
r
w
WAHL DER LEISTUNGSSTUFE
wäHrenddas ger ätin betriebist kann die Grill-
funktion durch Drücken der Grilltaste zu- oder
abgeschaltet werden. Die maximale Leistungsstufe der Mikrowelle bei gleichzeitigem Gebrauch des Grills ist auf einen werkseitig voreingestellten Wert begrenzt.
die miKr owellenfunKtionK ann ausgeschaltet
werden, indem die Leistungsstufe der Mikrowelle auf 0 W gestellt wird. Wenn 0 W erreicht
sind, arbeitet das Gerät nur als Grill.
e
r
q
14
KOMBIGRILL
leistungVorgescHlagen e Verwendun g:
350 500 W garenVon Geflügel, Lasagne und Gemüse
160 350 W
160 WgarenVon Fleisch
90 Wgratinier enVon Obst
0 Wbräunen nur während des Garvorgangs
garenVon Fisch und tiefgekühlten
Gratins
Page 15
CRISPFUNKTION
diese funK tion dient zum Aufwärmen und Zubereiten von Pizza und anderen Teiggerichten.
Außerdem können mit dieser Funktion schnell
und einfach Eier mit Speck, Hamburger, Würstchen usw. gebraten werden.
drÜcKen si edie crisp-taste.
q
stellen siemitden tasten +/- die gewün-
w
schte Garzeit ein.
drÜcKen si edie starttaste.
e
bei Verwendu ngder crisp-funK tion kann die
Leistungsstufe nicht geändert und der Grill
nicht ein- oder ausgeschaltet werden.
das gerätscHaltetautomatiscH die Funktionen
Mikrowelle und Grill ein, um die Crisp-Platte
zu erhitzen. So erreicht die Crisp-Platte schnell
ihre Arbeitstemperatur und verleiht der Speise
die gewünschte knusprige Bräunung.
die criSp -platte muss sich genau in der
Mitte des Glasdrehtellers befinden.
daS gerätunddie cr iSp-platte werden bei
dieser Betriebsart sehr heiß.
Stellen Siediehe iSSe criSp-platten icht auf
hitzeempfindlichen Flächen ab.
Berühre n SieniemalS die Gerätedecke hinter
dem Grillelement.
w
e
q
verwenden Sie ofe nhandSchuhe
oder denSpezie llenmitgelieferte n criSp-
griff, umdieHei sse crisp-platteausdem ge rätzuneHm-
en.
Verwenden si efÜrdiese funKtion nur die mitgelief-
erte Crisp-Platte. Andere auf dem Markt erhältliche Crisp-Platten führen nicht zu einem zufrieden stellenden Ergebnis.
15
Page 16
WARTUNG UND PFLEGE
das gerätmussim nor malfall nur gereinigt
werden.
wirddas gerätnicHtsaub ergeHalten, kann dies
zur Abnutzung der Oberfläche führen. Dies
wiederum verringert die Lebensdauer des
Geräts und führt u. U. zu gefährlichen Situationen und Brandgefahr.
Keine topfreinig erauS metall,
Scheuermi ttel, Stahlwolle,
grobe Waschlappen usw.
zum Reinigen benutzen, die die Bedienblende
und die Innen- und Außenwände beschädigen können. Benutzen Sie zum
Reinigen einen Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel oder ein Papiertuch
und Glasreinigerspray. Sprühen Sie den
Glasreiniger auf ein Papiertuch.
Sprühen Si eniemalS direkt in das Gerät.
entferne n sieinregelmässig en ab-
ständen, besonders wenn etwas
übergelaufen ist, den Drehteller und den Drehtellerhalter und
reinigen Sie den Boden des Gerätes.
das miKrowe llengerät darf nur mit eingesetztem Drehteller verwendet werden.
Verwenden si enurmilde reinigu ngsmittel, Wasser und ein weiches Wischtuch zum Reinigen
der Innenwände sowie der Innen- und Außenseite der Gerätetür.
fettspritz er oder Speisereste dürfen sich
nicht an der Tür festsetzen.
beiHartnäcKi ger VerscHmutzungempfie HltessicH,
ein Glas Wasser 2 bis 3 Minuten lang im Garraum zu erhitzen. Der Dampf weicht den Schmutz auf.
SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR:
dreHtelle rauflage.
glasdr eHteller.
fettfilter
crisp-griff.
SORGFÄLTIGE REINIGUNG:
die crisp -platte darf nur mit einem
milden Spülmittel und Wasser gereinigt werden. Bei
starker Verschmutzung können ein Scheuerschwamm und
mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
lassen sie die Crisp-Platte vor dem Reinigen
immer erst abkühlen.
taucHen sie die noch heiße Crisp-Platte
nicht in Spülwasser ein und halten Sie
sie auch nicht unter fließendes Wasser.
Durch zu schnelles Abkühlen kann die
Platte beschädigt werden.
Verwenden si eKeine topfKratzeraus staHl-
wolle. Sie zerkratzen die Oberfläche.
Verwenden si ezur reinigungdes gerätes ke-
ine Dampfreiniger.
unangene Hme gerÜcHeim garr aum lassen sich
beseitigen, wenn Sie ein Glas Wasser mit Zitronensaft auf den Drehteller stellen und das
Wasser einige Minuten lang kochen lassen.
16
Page 17
WARTUNG UND PFLEGE
ERSETZEN DER LAMPEN
zieHen si e den Netzstecker des Gerätes.
q
scHrauben Sie die
w
Befestigungsschrauben des
Glasbords aus. (Es
dient auch als Lampenabdeckung).
zieHen si e das
e
Glasbord heraus.
ersetze n Sie die schad-
r
hafte Lampe
durch eine neue
mit gleicher Leistung.
bringe n siedas
t
Glasbord wieder
an und ziehen
Sie die Schrauben
fest.
beVor siede n Kundendienst rufen, weil die
Lampen nicht aufleuchten, kontrollieren Sie,
dass die Lampe fest eingedreht ist.
FETTFILTER
das fettfilter hält das Fett der Kochschwaden
zurück und muss regelmäßig gereinigt
werden. Häufige Reinigung verbessert die Filterleistung. Das Fettfilter besteht aus mehreren Schichten gezogenem Aluminiums.
Waschen Sie den Filter einmal monatlich in
heißem Seifenwasser oder im Geschirrspüler (60°C). Ziehen Sie den Griff nach unten, um
den Filter aus der Einbaulage freizusetzen.
drÜcKen Sie den Auslösegriff
q
zur Seite und senken Sie
den Fettfilter ab.
fÜHren sie beim Ein-
w
bau des Fettfilters die
Schritte in
umgekehrter Reihenfolge
aus.
17
Page 18
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
fallsdas gerätnicHteinwand freifunKtionie rt,
überprüfen Sie zunächst folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
ɳ Sind Drehtellerauflage und Drehteller rich-
tig eingesetzt.
ɳ Steckt der Netzstecker richtig in der Steck-
dose.
ɳ Ist die Gerätetür richtig geschlossen.ɳ Sind die Sicherungen in Ordnung und ist
Strom vorhanden.
ɳ Wird das Gerät ausreichend belüftet.ɳ Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie
dann erneut, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
ɳ Öffnen und schließen Sie vor einem erneu-
ten Versuch die Tür.
aufdiese weise können überflüssige Anfahrten
des Kundendiensttechnikers vermieden
werden, die für Sie mit Kosten verbunden sind.
Wenn Sie den Kundendiensttechniker anfordern, geben Sie die Seriennummer und
Typenbezeichnung des Gerätes an (siehe
Aufkleber). Weitere Hinweise finden Sie im Garantieheft.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
die VerpacKung besteht aus 100 %
recycelbarem Material und ist
durch das Recycling-Symbol
gekennzeichnet. Beachten
Sie bei der Entsorgung die
örtlichen Bestimmungen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial, das eine potentielle Gefahr darstellt (Plastikbeutel, Styropor usw.), nicht in der Reichweite
von Kindern auf.
in Überei nstimmung mit den Anforderungen der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses Gerät mit einer Kennzeichnung versehen.
Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden Sie potentielle Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Produktes
entstehen können.
18
das netzK abel darf nur gegen ein Originalkabel ausgetauscht
werden, das über unseren
Kundendienst bezogen
werden kann. Der Austausch des Netzkabels darf
nur durch den Kundendienst
erfolgen.
reparaturenam ge rätdür-
fennurvonein emqualifi-
zierten Kunde ndienSttechn iKer
vorgenomm enwerden.
Laien bringen sich durch
Reparaturversuche in
Gefahr, bei denen die zum Schutz vor
Mikrowellenstrahlung am Gerät angebrachten Abdeckungen oder Gehäuseteile
entfernt werden müssen.
entfernen SieKeine ge räteaBdecKungen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist ein Symbol abgebildet, das angibt,
dass dieses Gerät nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf.
Übergeben Sie daher das alte
Gerät den zuständigen Sammelstellen für die Wiederverwertung
von elektrischen und elektronischen Geräten.
die entso rgung des Gerätes
muss in Übereinstimmung
mit den geltenden, lokalen
Umweltschutzbestimmungen für die Müllentsorgung erfolgen.
wenden siesicHfÜrweitere informationenHinsicHtlicH
entsorgung, Wiederverwertung und Recycling des
Gerätes an die zuständigen lokalen Behörden, an
die städtische Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
macHen siedas ge rätVordem ents orgen durch
Abschneiden des Netzkabels unbrauchbar.
Page 19
19
Page 20
4 6 1 9 - 6 9 4 - 7 3 1 6 1
DATEN FÜR LEISTUNGSPRÜFUNGEN
gemäss iec 60705.
die inter nationale eleK trotecHniscHe Kommiss ion hat eine Richtlinie für Vergleichstests der Heizleis-
tung verschiedener Geräte entwickelt. Für dieses Gerät empfehlen wir Folgendes:
12.3.41100 g23 bis 25 min.griLL + 500 w pyrex 3.827
13.3500 g12 - 13 min.160 w
TECHNISCHE DATEN
netzspannun g230 V/50 hz
eingangs nennleistung2200 w
sicHerun g10 a (gb 13 a)
ausgangsleis tung mw750 w
beleucHtun g2 x 25 w
flanscHöffnu ngØ120 mm
aussenabmessun gen (H x b x t)583 x 598 x 320 mm
innenabm essungen (H x b x t)187 x 370 x 290 mm
20
DE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.