IHRE EIGENE UND DIE SICHERHEIT
ANDERER PERSONEN IST ABSOLUT
PRIORITÄR
Dieses Handbuch und das Gerät selbst sind mit
wichtigen Sicherheitsinformationen versehen, die
Sie lesen und jederzeit beachten sollten.
ACHTUNG:
Alle Sicherheitshinweise bezeichnen das potenzielle
Risiko, auf das sie sich beziehen und geben
an, wie Verletzungsgefahren, Schäden und
Stromschläge durch unsachgemäßen Gebrauch
des Geräts vermieden werden können. Gehen Sie
folgendermaßen vor:
• Halten Sie das Gerät vor Einbauarbeiten von der
Stromversorgung getrennt.
• Einbau und Wartung müssen von einer Fachkraft
gemäß den Herstellerangaben und gültigen
örtlichen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt
werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst
und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies
vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich
vorgesehen ist.
• Die Erdung des Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben.
• Das Herdanschlusskabel muss lang genug sein,
um das in die Küchenzeile eingebaute Gerät an
das Stromnetz anzuschließen
• Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften
zu erfüllen, muss installationsseitig ein allpoliger
Trennschalter mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm vorgesehen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachadapter oder
Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel.
• Nach der Installation dürfen Strom führende Teile
für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung
von Nahrungsmitteln für private Haushalte
konzipiert. Jeder hiervon abweichende Gebrauch
(z. B. das Heizen von Räumen) ist nicht gestattet.
Der Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund
unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter
Bedienung.
• Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden
während des Betriebs sehr heiß. Berühren Sie die
Heizelemente nicht. Kinder unter 8 Jahren müssen
vom Gerät fern gehalten werden, wenn sie nicht
durchgehend beaufsichtigt werden.
• Die erreichbaren Teile können während des
Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie Kinder vom
Gerät fern und achten Sie darauf, dass sie das
Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
• Berühren Sie die Heizelemente während des
Betriebs und unmittelbar danach nicht. Vermeiden
Sie den Kontakt mit Tüchern oder anderen
entammbaren Materialien, bis das Gerät wieder
vollständig abgekühlt ist.
• Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf oder
in die Nähe des Geräts.
• Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Achten
Sie hierauf, wenn Sie Speisen mit viel Fett oder
Öl zubereiten.
• Erwachsene mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung oder Kenntnis
des Geräts sowie Kinder ab einem Alter von 8
Jahren dürfen dieses Gerät benutzen, wenn sie
dabei beaufsichtigt werden oder in die sichere
Verwendung des Geräts eingewiesen worden sind
und die damit verbundenen Gefahren begreifen.
Unbeaufsichtigte Kinder dürfen das Gerät nicht
reinigen oder warten.
• Schalten Sie das Gerät ab,wenn die Oberäche
gerissen ist. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels
externer Zeitschaltuhr oder getrenntem
Fernbedienungssystem vorgesehen.
• Unbeaufsichtigtes Kochen mit Fett oder Öl auf
einem Herd kann gefährlich sein und Feuer
verursachen. Versuchen Sie NIEMALS, ein Feuer
mit Wasser zu löschen. Schalten Sie das Gerät ab
und decken Sie die Flamme z. B. mit einem Deckel
oder einer Feuerlöschdecke ab. Feuergefahr:
Lagern Sie nichts auf der Kochoberäche.
• Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
• Keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln,
Löffel oder Deckel auf das Kochfeld legen, da diese
heiß werden können.
4
Page 5
VOR DER BENUTZUNG DER GLASKERAMIK-KOCHMULDE
Vordere Wand
Rückwand
min. 5 mm
min. 20 mm
min. 5 mm
1
• Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und halten Sie sie
für späteren Gebrauch bereit, um Ihr neues Gerät optimal zu nutzen..
MONTAGE
Kochfeld
• Das Kochfeld muss in eine 20-50 mm tiefe Arbeitsplatte eingesetzt
werden.
• Zwischen Kochmulde und Ofen dürfen keine Querschienen,Winkel
usw. sein.
• Der Abstand zwischen der Unterseite des Glaskeramik-Kochfelds und
Unterschrank oder Trennwand muss mindestens 20 mm betragen.
• Wird das Kochfeld direkt neben einem Hochschrank installiert, muss
es einen Abstand von mindestens 100 mm dazu haben.
• Bringen Sie in der Arbeitsplatte einen Ausschnitt mit den in den beiliegenden
Produktangaben aufgeführten Abmessungen an.
• Setzen Sie das mitgelieferte Dichtungsprol (falls es noch nicht eingesetzt
ist) ein, nachdem Sie die Oberäche des Kochfelds wie in der Abbildung
gezeigt sorgfältig gesäubert haben.
Wichtig
Wir empfehlen Ihnen Folgendes, um die elektronischen Schaltkreise nicht zu
überhitzen und Schäden zu vermeiden:
• Bauen Sie das Kochfeld nicht neben einer Spül- oder Waschmaschine
ein, damit die elektronischen Stromkreise nicht mit Dampf oder
Feuchtigkeit in Berührung kommen, wodurch sie beschädigt werden
könnten.
2
Soll unter dem Kochfeld ein Backofen (aus unserer Produktion) eingebaut
werden, so stellen Sie sicher, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
Sobald die Temperatur der Elektronikkreise die maximal zulässige Temperatur
überschreitet, schaltet das Kochfeld automatisch ab; in diesem Fall müssen
Sie ein paar Minuten warten, bis die Innentemperatur der elektronischen
Schaltkreise auf einen zulässigen Wert abgekühlt ist und Sie das Kochfeld
wieder einschalten können.
• Schalten Sie das Kochfeld nach der Verwendung aus.
3
5
Page 6
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
KabelAnzahl x Größe
230V ~ +
230-240V ~ +
400V 2N~ +
230V 3~ +
400V 3N~ +
3 x 4 mm
3 x 4 mm
(nur für Australien)
4 x 1,5 mm
5 x 1,5 mm
4 x 1,5 mm
Der elektrische Anschluss muss erfolgen, bevor das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen wird. Das Gerät muss von einem
qualizierten Techniker installiert werden, der die geltenden Sicherheits- und
Installationsrichtlinien genau kennt. Vor allem muss die Installation gemäß
den Richtlinien der lokalen Elektrizitätsgesellschaft vorgenommen werden. Die
Spannung auf dem Typenschild muss der Spannung des Stromnetzes in Ihrer
Wohnung entsprechen. Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
Verwenden Sie nur Leitungen (einschließlich Erdungsleitungen) der
entsprechenden Größe. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von
Personen oder Tieren und für Sachschäden durch Missachten der oben
genannten Richtlinien. Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss H05RRF-Kabel gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle:
Betriebsspannung.
Bei der Installation muss eine Schaltmöglichkeit mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorgesehen werden, mit
der das Gerät spannungsfrei gemacht werden kann.
Achtung: Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der
Arbeitsplatte entfernen zu können, und muss so angebracht werden, dass
Schäden oder Überhitzung durch Kontakt mit dem Sockel vermieden werden.
Klemmenanschlüsse
Hinweis: Das gelb-grüne Erdungskabel muss mit der Klemme mit dem
Symbol angeschlossen werden und muss länger als die anderen Kabel
sein.
• Entfernen Sie etwa 70 mm der Ummantelung des Netzkabels (B).
• Isolieren Sie etwa 10 mm der Kabel ab. Führen Sie das Netzkabel in die
Kabelklemme und verbinden Sie die Kabel mit dem Klemmenblock gemäß
dem Schema neben dem Klemmenblock.
• Sichern Sie das Stromkabel (B) mit der Kabelklemme.
• Schließen Sie den Klemmenblockdeckel (A) und drehen Sie die Schraube
fest.
• Stellen Sie den elektrischen Anschluss her, montieren Sie das Kochfeld
und haken Sie es in die Trägerfedern gemäß der Abbildung ein.
ENERGIESPARTIPPS
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem
der Kochzone entspricht.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit achem Boden.
• Bedecken Sie die Töpfe beim Kochen wenn möglich.
• Kochen Sie Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser, um die Garzeit
zu verkürzen.
• Bei Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Zeit und
Energie sparen.
NO!
6
Page 7
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
• Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das
Recycling-Symbol .
2. Produkte
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes
Gerät mit einer Markierung versehen. Sie leisten einen positiven Beitrag
für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie
dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten
Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung
negative Konsequenzen nach sich ziehen. Auf dem Produkt oder der
beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes Symbol einer
durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine
Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist Entsorgen
Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für
Elektro- und Elektronikgeräte. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte wenden Sie sich an
die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen
Recyclinghof für Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung
und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
EG-Konformitätserklärung
• • Dieses Kochfeld ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und
entspricht der EG-Verordnung Nr. 1935/2004.
• • Die Geräte sind ausschließlich für die Verwendung als Kochgeräte
bestimmt. Jeder andere Gebrauch (z. B. Heizen von Räumen) wird als
nicht bestimmungsgemäß und somit als gefährlich angesehen.
• • Diese Geräte werden gemäß folgenden Richtlinien entworfen, hergestellt
und verkauft:
• • Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/CE
(die 73/23/CEE und nachfolgende Änderungen ersetzt).
• • Schutzvorschriften der EWG-Richtlinie 2004/108/CE „EMV“.
REINIGUNG UND PFLEGE DER GLASKERAMIK-KOCHMULDE
Reinigen Sie die Kochmulde nach jedem Einsatz, wenn sie abgekühlt ist. Dies
vermeidet Schmutzablagerungen und erleichtert das Reinigen.
Wichtiger Hinweis: Reinigen Sie das Kochfeld niemals mit hohem
Wasserdruck oder einem Dampfstrahler.
• Verwenden Sie ein sauberes Tuch/Küchenpapier und ein Hand-
Geschirrspülmittel oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-
Kochmulden.
• Hartnäckigen Schmutz können Sie mit dem Glasschaber (falls mitgeliefert)
und einem Spezialreinigungsmittel entfernen.
• Lassen Sie übergelaufene Speisen nicht antrocknen.
• Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt (Bonbons, Fruchtsirup,Marmelade,
usw.) oder Zuckerspritzer, die überkochen und auf die Glaskeramik
gelangen, müssen sofort mit einem Schaber entfernt werden.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, Bleichlauge, Backofensprays und
Metallschwämmchen.
Die Kochmulde sollte regelmäßig mit den im Handel erhältlichen
Spezialpegemitteln behandelt werden.
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
Die Kochmulde funktioniert nicht
• Sind Sie beim Drücken der Steuertasten entsprechend den Anweisungen
des Abschnitts „Benutzung des Kochfelds“ auf dem beiliegenden
„Produktangabenblatt“ vorgegangen?
• Liegt vielleicht ein Fehler im Stromnetz vor?
• Haben Sie das Kochfeld nach der Reinigung sorgfältig abgetrocknet?
1. Leuchten beim Einschalten einer Kochstelle das Symbol „F“ oder „ER“ und
eine Zahl auf, den zuständigen Kundendienst verständigen.
- Davon ausgenommen sind die Meldungen „F03“ oder „ER03“, die auf
Verunreinigungen am Bedienfeld hinweisen.
- Zur Lösung des Problems befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt
„Reinigung und Pege des Glaskeramik-Kochfelds“.
2. Fällt das Kochfeld nach intensiver Nutzung aus,kann dies an einer zu hohen
internen Temperatur liegen. Warten Sie einige Minuten,bis das Kochfeld
wieder abgekühlt ist.
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Versuchen Sie das Problem selbst zu lösen die Mehrfachsicherung „Erst
einmal selbst prüfen“).
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die
Störung erneut auftritt.
Falls die Störung nach den o.g. Kontrollen fortbesteht oder erneut
auftritt, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Geben Sie dabei stets an: eine kurze Beschreibung der Störung
• Gerätetyp und Modellnummer.
• Die Servicenummer (Ziffer hinter dem Wort „Service“auf dem Typenschild)
befindet sich auf der Unterseite der Kochmulde oder im Blatt zur
Produktbeschreibung.
• Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer Sollte eine Reparatur
erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst eines
Vertragshändlers wie in den Garantiebestimmungen festgelegt. In dem
unwahrscheinlichen Fall einer Arbeit oder einer Reparatur, die nicht von
einem Techniker des Kundendienstes ausgeführt wird, lassen Sie sich
eine Bescheinigung für die ausgeführte Arbeit ausstellen und bestehen
Sie auf Verwendung von Originalersatzteilen.Die Nichtbeachtung dieser
Vorschriften kann die Sicherheit und die Qualität des Produktes
beeinträchtigen.
7
Page 8
DE
400011093574
8
07/17
Page 9
KURZANLEITUNG
DE
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN BAUKNECHT
PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN
Für eine umfassende Hilfe und Unterstützung,
registrieren Sie Ihr Gerät bitte unter
www.bauknecht.eu/register
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1
2
3
4
Die Sicherheitshinweise und
Gebrauchsanleitung können auf unserer
Internetseite docs.bauknecht.eu runtergeladen
werden, bitte die Anweisungen auf der
Rückseite des Heftes befolgen.
1. Bedienfeld
2. Gebläse
6
7
8
9
10
3. Lampe
4. Laufschienen
(die Einschubebene wird auf der
Wand des Garraums angezeigt)
5. Tür
6. Türverschluss
(die Einschubebene wird auf der
Wand des Garraums angezeigt)
7. Oberes Heizelement/Grill
8. Rundes Heizelement
(nicht sichtbar)
9. Typenschild
(nicht entfernen)
10. Unterhitze
(nicht sichtbar)
5
BEDIENTAFEL
13245
1. AUSWAHLKNOPF
Zum Einschalten des Ofens durch
Funktionsauswahl. Auf
drehen, um
den Ofen auszuschalten.
2. LICHT
Bei eingeschaltetem Ofen drücken,
um die Lampe im Garraum ein- oder
auszuschalten.
3. EINSTELLEN DER GARZEIT
Für den Zugang zu
Garzeiteinstellungen,
Startverzögerung und Timer. Zur
Anzeige der Zeit, wenn der Ofen
ausgeschaltet ist.
4. DISPLAY
6
5. EINSTELLTASTEN
Zum Ändern der Garzeiteinstellungen.
6. THERMOSTATREGLER
Drehen, um die gewünschte
Temperatur bei Aktivierung
der manuellen Funktionen
auszuwählen. Verwendung der
Automatikfunktionen
.
Bitte beachten: Alle Knöpfe sind
Druckknöpfe. Den Knopf bis zur Mitte
runter drücken, um ihn aus seinem Sitz
zu lösen.
1
Page 10
ZUBEHÖR
GRILLROST
Die Anzahl und Art der Zubehörteile kann je nach gekauftem Modell variieren. Weitere Zubehörteile sind separat über den
Kundenservice erhältlich.
BENUTZUNG DER ZUBEHÖRTEILE
• Den Rost auf die gewünschte Ebene einschieben,
ihn dabei leicht nach oben gekippt halten und die
angehobene hintere Seite (nach oben zeigend)
zuerst nach unten legen. Dann horizontal entlang der
Seitengitter so weit wie möglich schieben.
FETTPFANNE:
BACKBLECH
Die anderen Zubehörteile, wie die Fettpfanne und das
Backblech, werden horizontal eingesetzt, indem sie
entlang der Seitengitter eingeschoben werden.
• Die Seitengitter können zum Reinigen des Ofens
vollständig aus den Seitenwänden ausgehängt werden.
• Die Schieberoste können auf einer beliebigen
Einschubebene angebracht werden.
BACKAUSZÜGE
FUNKTIONEN
OBER- & UNTERHITZE
Zum Garen aller Arten von Gerichten auf einer
Einschubebene.
HEISSLUFT
Zum Garen verschiedener Speisen, welche
die gleiche Gartemperatur auf verschiedenen
Einschubebenen (maximal drei) zur gleichen Zeit
benötigen. Die Funktion erlaubt das Garen ohne
Geschmacksübertragung von einer Speise auf die
anderen.
MAXI GAREN
Zum Garen von großen Fleischstücken (über
2,5kg). Es wird empfohlen, das Fleisch während
dem Garvorgang zu wenden, um sicherzustellen, dass
beide Seiten gleichmäßig gebräunt werden. Es wird
außerdem empfohlen, das Fleischstück gelegentlich
zu begießen, um ein übermäßiges Austrocknen zu
vermeiden.
PIZZA
Zum Backen verschiedener Sorten und Formen
von Brot und Pizza. Es wird empfohlen, die
Position des Backblechs nach der Hälfte der Garzeit zu
wechseln.
GRILL
Zum Grillen von Steaks, Grillspießen und
Bratwürsten, zum Überbacken von Gemüse
oder Rösten von Brot. Beim Grillen von Fleisch wird die
Verwendung einer Fettpfanne zum Aufsammeln der
Garüssigkeiten empfohlen: Die Fettpfanne unter eine
beliebige Einschubebene unter den Rost stellen und
200 ml Trinkwasser zufügen.
Verwendung einer Fettpfanne zum Aufsammeln der
Garüssigkeiten empfohlen: Die Fettpfanne unter eine
beliebige Einschubebene unter den Rost stellen und
200 ml Trinkwasser zufügen.
drehen, um diese Funktion zu aktivieren.
Durch eine sanfte, zeitweilige Luftzirkulation wird
ein übermäßiges Austrocknen der Speise vermieden.
Bei der Verwendung dieser ECO-Funktion bleibt die
Beleuchtung während des Garvorgangs ausgeschaltet,
aber sie kann durch Drücken der Taste
eingeschaltet werden.
optimale Ergebnisse, das Rezept sorgfältig befolgen.
Aktivieren Sie die Funktion, wenn der Backofen kalt ist.
Aktivieren Sie die Funktion, wenn der Backofen kalt ist.
Temperaturzyklus (etwa 400 °C). verbrannt.
GRILL + HEISSLUFT
Zum Garen großer Fleischstücke (Keulen,
Roastbeef, Hähnchen). Es wird die
AUFGEHEN LASSEN
Für ein eektives Gären von süßen und salzigen
Teigen. Den Thermostatregler auf das Symbol
ECO HEISSLUFT
Zum Garen von Braten und gefüllten
Bratenstücken auf einer Einschubebene.
wieder
BROT AUTO
Diese Funktion wählt automatisch die ideale
Temperatur und Backzeit für Brot aus. Für
GEBÄCK AUTO
Diese Funktion wählt automatisch die ideale
Temperatur und Backzeit für Kuchen aus.
AUTOMATISCHE REINIGUNG
Hierbei werden bei den Garvorgängen
entstandene Spritzer in einem extrem hohen
2
Page 11
ERSTER GEBRAUCH
1. EINSTELLEN DER UHRZEIT
Wenn den Ofen zum ersten Mal eingeschaltet wird,
muss die Zeit eingestellt werden:
Symbol
Stunden auf dem Display zu blinken beginnen.
erscheint und die beiden Ziern für die
drücken, bis das
DE
oder verwenden, um die Einstellung zu ändern.
Anschließend für die Bestätigung,
Sekunden gedrückt halten.
mindestens zwei
Mit oder die Stunde einstellen und zur
Bestätigung drücken. Die beiden Ziern für die Minuten
beginnen zu blinken. Mit
einstellen und
Bitte beachten: Wenn das Symbol blinkt, zum Beispiel nach
längerem Stromausfall, müssen Sie die Zeit zurückstellen.
zur Bestätigung drücken.
oder die Minuten
2. EINSTELLEN DES STROMVERBRAUCHS
Der Ofen ist für den Betrieb mit einer Leistung von
weniger als 2,5 kW („Lo“) programmiert: Um den
Ofen bei einer Leistung zu betreiben, die mit einer
Haushaltsstromversorgung von mehr als 3 kW („Hi“)
kompatibel ist, müssen Sie die Einstellungen ändern.
Um zum Änderungsmenü zu gehen, den Auswahlknopf
drehen, dann zurück auf drehen.
auf
Unmittelbar danach
gedrückt halten.
oder fünf Sekunden lang
TÄGLICHER GEBRAUCH
1. AUSWÄHLEN EINER FUNKTION
Um eine Funktion auszuwählen, den Auswahlknopf auf
das Symbol für die gewünschte Funktion drehen: die
Anzeige leuchtet auf und ein Signalton ertönt.
2. EINE FUNKTION AKTIVIEREN
MANUELL
Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie den
Thermostatregler auf die gewünschte Temperatur drehen.
Bitte beachten: Während dem Garen können Sie die Funktion
ändern, indem Sie den Auswahlknopf drehen oder die
Temperatur durch Drehen des Thermostatreglers anpassen.
Die Funktion startet nicht, wenn der Thermostatregler auf
steht. Sie können die Garzeit, das Garzeitende (nur wenn
eine Garzeit ausgewählt wurde) und einen Timer einstellen.
AUTOMATIK
Für den Start der ausgewählten Automatikfunktion
(„Brot“ oder „Gebäck“), den Thermostatregler auf der
Position für Automatikfunktionen (
Um den Garvorgang zu beenden, den Auswahlknopf auf
die Position
drehen.
) lassen.
3. . AUFHEIZEN DES OFENS
Ein neuer Ofen kann Gerüche freisetzen, die bei der
Herstellung zurückgeblieben sind: Das ist ganz normal.
Vor dem Garen von Speisen wird daher empfohlen,
den Ofen in leerem Zustand aufzuheizen, um mögliche
Gerüche zu entfernen.
Schutzkarton und Klarsichtfolie aus dem Ofen entfernen
und die Zubehörteile entnehmen.
Den Ofen für ungefähr eine Stunde auf 250 °C,
bevorzugt mit der „Maxicooking“-Funktion, aufheizen.
Der Ofen muss während dieser Zeit leer sein.
Die Anweisungen zur korrekten Einstellung der
Funktion befolgen.
Bitte beachten: Es wird empfohlen, den Raum nach dem
ersten Gebrauch des Geräts zu lüften.
Bitte beachten: Sie können die Garzeit, das Garzeitende und
einen Timer einstellen.
AUFGEHEN LASSEN
Zum Starten der „Gärfunktion”, den Thermostatregler
auf das entsprechende Symbol drehen; ist der Ofen auf
eine unterschiedliche Temperatur eingestellt, startet die
Funktion nicht.
Bitte beachten: Sie können die Garzeit, das Garzeitende (nur
wenn eine Garzeit ausgewählt wurde) und einen Timer einstellen.
3. VORHEIZEN
Sobald die Funktion aktiviert ist, geben ein Signalton
und ein blinkendes Symbol
das Vorheizen aktiviert wurde.
Nach dieser Phase, ertönt ein akustisches Signal und
das feststehende Symbol
dass der Backofen die eingestellte Temperatur erreicht
hat: An diesem Punkt die Speise in den Ofen stellen und
den Garvorgang fortsetzen.
Bitte beachten: Wird die Speise in den Ofen gestellt, bevor
das Vorheizen beendet ist, kann dies negative Auswirkungen
auf das endgültige Garergebnis haben.
auf der Anzeige an, dass
auf dem Display zeigen an,
. PROGRAMMIERTES GAREN
Vor dem Start des programmierten Garens müssen Sie
eine Funktion auswählen.
3
Page 12
GARZEIT
solange drücken, bis das Symbol und „00:00” auf
der Anzeige blinkt.
oder zum Einstellen der gewünschten Garzeit
verwenden, anschließend
zur Bestätigung drücken.
Die Funktion durch Drehen des Thermostatreglers auf
die gewünschte Temperatur aktivieren: Es ertönt ein
akustisches Signal und das Display zeigt an, dass der
Garvorgang beendet ist.
Bitte beachten: Um die eingestellte Garzeit zu ändern,
gedrückt halten, bis das Symbol
dann mit
Diese Garzeit enthält eine Vorheizphase.
die Garzeit auf „00:00” zurückstellen.
auf der Anzeige blinkt,
PROGRAMMIERUNG DES GARZEITENDES/
STARTVERZÖGERUNG
Nachdem die Garzeit eingestellt wurde, kann die
Aktivierung der Funktion durch die Programmierung
der Abschaltzeit verzögert werden:
Symbol
und die aktuelle Zeit auf der Anzeige blinken.
drücken, bis das
oder verwenden zum Einstellen der Abschaltzeit
und
zur Bestätigung drücken. Die Funktion durch
Drehen des Thermostatreglers auf die gewünschte
Temperatur aktivieren: Die Funktion ist angehalten,
bis sie automatisch nach der berechneten Zeit startet,
damit der Garvorgang zur eingestellten Zeit endet.
Bitte beachten: Zum Löschen der Einstellung, den Ofen
ausschalten, indem der Auswahlknopf auf die Position „
gedreht wird.
“
. TIMER EINSTELLEN
Diese Option unterbricht oder programmiert nicht das
Garen, aber ermöglicht es Ihnen die Anzeige als Timer
zu verwenden, sowohl wenn eine Funktion aktiviert ist
als auch bei ausgeschaltetem Ofen.
solange drücken, bis das Symbol und „00:00” auf
der Anzeige blinkt.
oder zum Einstellen der gewünschten Zeit
verwenden und
zur Bestätigung drücken.
Es ertönt ein akustisches Signal, sobald der Timer das
Rückzählen der ausgewählten Zeit beendet hat.
Bitte beachten: Um den Timer abzubrechen, gedrückt
halten, bis das Symbol
Zeit auf „00:00” zurückstellen.
zu blinken beginnt, dann mit die
. AUTOMATISCHE REINIGUNGSFUNKTION – PYROLYSE
Den Backofen während des Pyrolysezyklus nicht
berühren.
Vor dem Ausführen der Pyrolysefunktion alle
Zubehörteile aus dem Ofen entfernen (einschließlich
der Seitengitter).
Falls der Backofen unter einer Kochäche installiert
ist, darauf achten, dass während der Selbstreinigung
alle Gasammen oder elektrischen Kochplatten
ausgeschaltet sind.
Für optimale Reinigungsergebnisse, hartnäckige
Verschmutzungen vor der Verwendung der
Pyrolysefunktion mit einem feuchten Schwamm
entfernen. Wir empfehlen, die Pyrolysefunktion nur
bei starker Verschmutzung des Ofens durchführen
oder wenn dieser während des Garvorgangs schlechte
Gerüche freisetzt.
Zum Aktivieren der automatischen Reinigungsfunktion
drehen Sie den Auswahlknopf und den Thermostatregler
auf das Symbol
.
Kinder und Tiere während und nach dem
Pyrolysezyklus (bis die Belüftung des Raums
abgeschlossen ist) vom Ofen entfernt halten.
Die Funktion wird automatisch aktiviert, die Tür
verriegelt und das Licht im Garraum ausgeschaltet: Das
Display zeigt die verbleibende Zeit bis zum Ende im
Wechsel mit „Pyro“.
Bitte beachten: Es kann ausschließlich die Abschaltzeit dieser
Funktion programmiert werden. Die Dauer wird automatisch
auf 120 Minuten eingestellt.
Wenn das Programm fertig ist, bleibt die Tür gesperrt,
bis die Temperatur im Gerät auf ein sicheres Niveau
gesunken ist.
Den Raum während und nach dem Pyrolysezyklus
lüften.
4
Page 13
GARTABELLE
DE
REZEPTFUNKTION
Hefekuchen
Gefüllter Kuchen
(Käsekuchen, Strudel, Obstkuchen)
Plätzchen (Kekse), Törtchen
Beignets
VORHEI-
ZEN
Ja160 - 18030-90
Ja160 - 18030-90
Ja160-20035-90
Ja160-20040 - 90
Ja160 - 18020-45
Ja150 - 17020-45
Ja150 - 17020-45
Ja180 - 21030 - 40
Ja180 - 20035-45
Ja180 - 20035-45
TEMPERATUR
(°C)
DAUER
(MIN.)
EINSCHUBEBENE UND
ZUBEHÖRTEILE
2 / 3
4
2
4
3
4
5
3
4
5
1
2
2
31
2
31
Baiser
Pizza/Brot
Brot
Tiefkühlpizza
Salzige Kuchen
(Gemüsetorte, Quiche)
Ja90150 - 200
Ja90140 - 200
Ja90140 - 200
Ja190-25015-50
Ja190-25020 - 50
--60
Ja25010 - 20
Ja230 - 25010-25
Ja180 - 20040 - 55
Ja180 - 20045 - 60
Ja180 - 20045 - 60
3
4
5
1 / 2
4
2
3
4
3
4
5
2
31
2
2
2
3
1
Blätterteigtörtchen/salziges Blätterteiggebäck
Lasagne / überbackene Pasta / Cannelloni
/ Auäufe
Die angegebene Zeit beinhaltet keine Vorheizphase: Es wird empfohlen die Speise erst in den Ofen zu geben und die
Garzeit einzustellen, wenn die erforderliche Temperatur erreicht wurde.
* Das Gargut nach halber Garzeit wenden.
** Das Gargut nach zwei Dritteln der Garzeit wenden (bei
Bedarf ).
***Voraussichtliche Zeitdauer: Je nach persönlichen
Vorlieben können die Speisen zu verschiedenen Zeitpunkten
WWW
Die Gebrauchsanleitung mit der
Tabelle der erprobten Rezepte, die für die
Zertizierungsstellen in Übereinstimmung mit der
IEC-Norm 60350-1 zusammengestellt wurden, auf
docs.bauknecht.eu herunterladen
aus dem Ofen genommen werden.
1
FUNKTIONEN
ZUBEHÖRTEILE
6
Ober-/UnterhitzeGrill
Grillrost
Grill + Heißluft
Backform oder Backblech auf
Gitterrost
PizzaHeißluftMaxi Garen
Backform/Fettpfanne oder
Backblech auf Gitterrost
Backblech / Fettpfanne
Brot Auto
Backblech / Fettpfanne mit
Eco Heißluft
200 ml Wasser
Page 15
WARTUNG UND REINIGUNG
WWW
~15°
DE
Keine Dampfreiniger verwenden.
Bei allen Vorgängen Schutzhandschuhe tragen.
Die gewünschten Vorgänge bei kaltem Ofen
durchführen.
AUSSENFLÄCHEN
. Die Flächen mit einem feuchten Mikrofasertuch
reinigen. Sollten sie stark verschmutzt sein, einige
Tropfen von pH-neutralem Reinigungsmittel
verwenden. Reiben Sie mit einem trockenen Tuch nach.
. Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel
verwenden. Falls ein solches Mittel versehentlich mit
den Flächen des Geräts in Kontakt kommt, dieses sofort
mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen.
INNENFLÄCHEN
. Den Ofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen
und anschließend reinigen, vorzugsweise wenn
dieser noch warm ist, um durch Speiserückstände
verursachte Ablagerungen oder Flecken zu entfernen.
Zum Trocknen von Kondensation, die sich beim Garen
von Speisen mit einem hohen Wassergehalt bildet, den
Ofen vollständig abkühlen lassen und anschließend mit
einem Tuch oder Schwamm trockenwischen.
AUSBAU UND ERNEUTES ANBRINGEN DER TÜR
1. Zur Entfernung der Tür, diese vollständig önen und
die Haken senken, bis sie sich in entriegelter Position
benden.
Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel oder aggressive/
ätzende Reinigungsmittel verwenden, da diese die
Flächen des Gerätes beschädigen können.
. Bei hartnäckigen Verschmutzungen auf den
Innenächen empfehlen wir für optimale
Reinigungsergebnisse die Ausführung der
automatischen Reinigungsfunktion.
. Das Glas der Backofentür mit einem geeigneten
Flüssigreiniger reinigen.
. Die Tür kann einfach entfernt und wieder angebracht
werden, um die Reinigung des Glases
erleichtern.
zu
ZUBEHÖR
Die Zubehörteile nach dem Gebrauch
in Geschirrspülmittellauge einweichen
Backofenhandschuhe verwenden, solange die
Zubehörteile noch heiß sind. Speiserückstände können
dann mit einer Spülbürste oder einem Schwamm
entfernt werden.
CLICK&CLEAN - GLASREINIGUNG
1. Nach dem Ausbau der Tür diese auf einer weichen
Fläche mit dem Gri nach unten abgelegen, gleichzeitig
die zwei Halteklammern drücken und die obere Kante
der Tür zu sich ziehen und entfernen.
2. Die Tür so weit wie möglich schließen.
Die Tür mit beiden Hände festhalten – diese nicht am
Gri festhalten.
Die Tür einfach entfernen, indem sie weiter geschlossen
und gleichzeitig nach oben (a) gezogen wird, bis sie sich
aus ihrem Sitz löst (b).
~60°
b
a
Die Tür seitlich abstellen und auf eine weiche
Oberäche legen.
3. Die Tür erneut anbringen, indem sie zum Ofen
geschoben wird und die Haken der Scharniere auf ihre
Sitze ausgerichtet werden, den oberen Teil auf seinem
Sitz sichern.
4. Die Tür senken und anschließend vollständig
önen. Die Haken in ihre Ausgangsposition senken:
Sicherstellen, dass die Haken vollständig gesenkt
werden.
5. Versuchen, die Tür zu schließen und sicherstellen,
dass sie auf das Bedienfeld ausgerichtet ist. Ist dies nicht
der Fall, die oben aufgeführten Schritte wiederholen.
2. Die Glasscheiben mit beiden Händen anheben und
festhalten, diese entfernen und vor der Reinigung und
auf eine weiche Fläche legen.
3. Bringen Sie die mittlere Scheibe (mit „R1“
gekennzeichnet) an, bevor Sie die Innenscheibe wieder
einsetzen: Um das Glasscheiben richtig einzusetzen,
sicherstellen, dass das Zeichen „R“ in der linken Ecke
sichtbar ist. Zuerst die lange Seite des Glases, die
mit einem „R“ gekennzeichnet ist in die Halterungen
einsetzen, dann in die Position absenken.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei beiden Glasscheiben.
4. Die obere Ecke wieder anbringen: ein Klick bestätigt
die richtige Positionierung. Sicherstellen, dass die
Dichtung vor Wiedereinbau der Tür befestigt wird.
7
Page 16
LÖSEN VON PROBLEMEN
WWW
XXXXX
XXXXX
X
XXXXXX
XXXXXXXXXX
ProblemMögliche UrsacheAbhilfemaßnahme
Stellen Sie sicher, dass der Ofen an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
Schalten Sie den Backofen aus und
wieder ein, um festzustellen, ob die
Der Ofen funktioniert nicht.
Trennung von der Stromversorgung.
Störung.
Störung erneut auftritt.
Das nächste Kundendienstzentrum
Das Display zeigt ein „F“ gefolgt von
einer Nummer an.
Softwarefehler.
kontaktieren und die Nummer
angeben, die dem Buchstaben „F“
folgt.
HILFREICHE TIPPS
LESEN DER GARTABELLE
Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes
Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren
Einschubebenen gleichzeitig gegart werden kann.
Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem Sie das
Gargut in den Ofen geben, die (eventuell erforderliche)
Vorheizzeit zählt nicht dazu. Die Gartemperaturen und
-zeiten sind Richtwerte und hängen sowohl von der
gegarten Menge als auch der Art des Zubehörs ab.
Zunächst bitte die niedrigeren Einstellungen verwenden
und, falls das erzielte Garergebnis nicht den Wünschen
entspricht, zu den höheren Einstellungen übergehen.
Bitte die mitgelieferten Zubehörteile und vorzugsweise
Kuchenformen und Backbleche aus dunklem Metall
verwenden. Es können auch Töpfe und Zubehörteile aus
feuerfestem Glas oder Porzellan verwendet werden, aber
es ist zu berücksichtigen, dass sich die Garzeiten dadurch
etwas verlängern.
GLEICHZEITIGES GAREN VERSCHIEDENER SPEISEN
Bei der Verwendung der Funktion „Heißluft“ lassen
sich verschiedene Speisen, welche die gleiche
TECHNISCHE DATEN
WWW
Die technischen Daten mit Angabe der
Energiedaten für dieses Gerät können auf der
Internetseite docs . bauknecht . eu runtergeladen werden
WIE IST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG ERHÄLTLICH?
>
Die Gebrauchsanleitung von
unserer Internetseite docs.bauknecht.eu
runterladen (es kann der QR-Code
verwendet werden), unter Angabe des
Produkthandelscodes.
Gartemperatur erfordern (z. B.: Fisch und Gemüse) auf
verschiedenen Einschubebenen gleichzeitig garen.
Die Speise mit kürzerer Garzeit aus dem Ofen nehmen
und die Speisen mit längerer Garzeit weiterhin im Ofen
lassen.
AUTO-FUNKTION BROT
Für beste Ergebnisse, die Anweisungen genau
befolgen und das Rezept zum Mischen von 1000 g Teig
verwenden: 600 g Mehl, 360 g Wasser, 11 g Salz, 25 g
Frischhefe (oder zwei Päckchen Trockenhefe).
Für eine optimale Gärung, den Teig ungefähr 90
Minuten bei Raumtemperatur oder 60 Minuten im Ofen
unter Verwendung der „Gärfunktion“ gehen lassen.
Den Teig in den (kalten) Ofen geben, 100 ml kaltes
Trinkwasser auf den Boden des Ofens gießen und
die Funktion „Brot Auto“ aktivieren. Den Teig nach
dem Garvorgang auf einem Rost stehen lassen, bis er
vollständig abgekühlt ist.
UNSEREN KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
Unsere Kontaktdaten
sind im
Garantiehandbuch
zu nden. Wird
der Kundendienst
kontaktiert, bitte
die Codes auf dem
Typenschild des
XXX
Model: xxxXXXXxx
XXXXXX XXXXXX XXXXX XXXXXXX
Produkts angeben.
> Alternativ unseren Kundendienst kontaktieren
8
400011255505
Gedruckt in Italien
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.