ASUS ROG Strix XG17AHP Service Manual [de]

Page 1
ROG STRIX XG17AHP
Mobile Gamingmonitor
Bedienungsanleitung
Page 2
Inhalt
Hinweise ...................................................................................................... iii
Sicherheitsinformationen .......................................................................... iv
Pege und Reinigung .................................................................................. v
Rücknahmeservices ................................................................................... vi
1.1 Herzlich willkommen! .................................................................. 1-1
1.2 Lieferumfang ................................................................................ 1-1
1.3 Einführung .................................................................................... 1-2
1.3.1 Ansicht von vorne und Ladeanweisungen ...................... 1-2
2.1 Monitorstandpositionen .............................................................. 2-1
2.2 USB-Monitor mit System verbinden ........................................... 2-2
2.3 ROG-Stativ montieren/demontieren ........................................... 2-3
2.4 So passen Sie die Neigungsstärke des ROG-Stativs an .......... 2-3
2.5 Hinweise ........................................................................................ 2-5
3.1 OSD-Menü (Bildschirmmenü) ..................................................... 3-1
3.1.1 Konguration ................................................................... 3-1
3.1.2 Die OSD-Funktionen ....................................................... 3-2
3.2 Technische Daten ...................................................................... 3-10
3.3 lembeseitigung (FAQ) ................................................................ 3-11
3.4 Unterstützte Timings ................................................................. 3-12
Copyright © 2020 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs sowie keine hierin beschriebenen Produkte und Programme
dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. („ASUS“) vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Archivsystem abgelegt, in irgendeiner Form oder mit irgendeinem Werkzeug übersetzt werden; ausgenommen hiervon sind Kopien des Käufers für Sicherungszwecke.
Die Garantie oder der Service wird unter folgenden Bedingungen nicht verlängert: (1) Das
Produkt wird ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modiziert oder verändert,
(2) die Seriennummer des Produkts fehlt oder ist unleserlich. ASUS stellt dieser Anleitung ohne Mängelgewähr und ohne jegliche Garantien und
Gewährleistungen gleich welcher Art, ob ausdrücklich oder implizit, einschließlich implizierter Gewährleistungen von Markttauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck zur Verfügung. In keinem Fall haften ASUS, ihre Direktoren, leitenden
Angestellten, Mitarbeiter oder Agenten für jegliche indirekten, speziellen, beiläugen oder
Folgeschäden (einschließlich Schäden durch entgangenen Gewinn, Geschäftsverlust, Geschäftsunterbrechung und dergleichen), auch wenn ASUS auf die Möglichkeit des Eintretens solcher Schäden durch Unzulänglichkeiten oder Fehler dieser Anleitung oder des Produktes hingewiesen wurde.
In dieser Anleitung enthaltene Spezikationen und weitere Informationen werden lediglich
zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, können sich jederzeit ohne Vorankündigung
ändern und dürfen nicht als Verpichtung seitens ASUS ausgelegt werden. ASUS übernimmt
keinerlei Haftung für jegliche Fehler oder Ungenauigkeiten dieser Anleitung einschließlich sämtlicher Angaben zu darin erwähnten Produkten und Softwareprodukten.
In dieser Anleitung erwähnte Produkte oder Firmennamen können eingetragene, urheberrechtlich geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein und werden ohne jegliche
Beabsichtigung der Verletzung von Rechten Dritter allein zur Identizierung oder Erläuterung
zum Vorteil des Anwenders verwendet.
ii
Page 3

Hinweise

FCC- (Federal Communications Commission) Erklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen:
Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen.
Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen,
einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio­oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers
getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/ Fernsehtechnikers.
Canadian Department of Communications – Hinweise
Dieses Digitalgerät hält die Klasse-B-Grenzwerte hinsichtlich Funkemissionen von Digitalgeräten gemäß Radio Interference Regulations des Canadian Department of Communications ein.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Vorgaben der kanadischen ICES-003.
iii
Page 4

Sicherheitsinformationen

Vor der Einrichtung dieses tragbaren Gamingmonitors sollten Sie zunächst die mitgelieferte Gebrauchsanleitung gründlich durchlesen.
Um Brand- oder Kurzschlussgefahren vorzubeugen, dürfen Sie diesen tragbaren Gamingmonitor niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Versuchen Sie niemals das Gehäuse dieses tragbaren Gamingmonitors zu öffnen.
Vor der Verwendung dieses Gamingmonitors müssen Sie sicherstellen, dass sämtliche Kabel richtig angeschlossen wurden und das Netzkabel keinerlei Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei derartigen Schäden sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie diesen tragbaren Gamingmonitor niemals an Stellen auf, wo dieser Feuchtigkeit ausgesetzt seien könnte. Stellen Sie sicher dass dieser tragbare Gamingmonitor auf einer ebenen Oberfläche steht.
Schieben Sie niemals Gegenstände und schütten Sie niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen des Gehäuses dieses tragbaren Gamingmonitors.
Sollten technische Probleme an diesem tragbaren Gamingmonitor auftreten, wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker oder Ihren Händler.
Dieser tragbare Gamingmonitor wird über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt, welcher der LPS- und SELV-Schaltung gemäß IEC60950-1:2005 entspricht.
Entsorgen Sie das Produkt NICHT durch Verbrennen
Verwenden Sie den Monitor NICHT in der Nähe von Heizgeräten oder
an Orten, an denen hohe Temperaturen herrschen können
Halten Sie den Monitor von scharfkantigen Gegenständen fern
Stellen Sie KEINE Gegenstände auf Ihrem Monitor ab
iv
Page 5
Pege und Reinigung
Reinigung. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Kabel heraus. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien, weichen Tuch. Hartnäckige Flecken können mit einem Tuch mit mildem Reinigungsmittel entfernt werden.
Alkohol-oder azetonhaltige Reiniger dürfen nicht verwendet werden. Verwenden Sie einen speziell für LCDs vorgesehenen Reiniger. Sprühen Sie Reiniger nie direkt auf das Display, denn er könnte in das Geräteinnere gelangen und einen Stromschlag verursachen.
Folgendes stellt keinen Fehler oder Problem dar:
Unter Umständen ist das Display unterschiedlich hell; dies hängt vom eingestellten Desktop-Hintergrund ab.
Wenn längere Zeit dasselbe Bild auf dem Display steht, hinterlässt es u. U. ein Nachbild. Dieses Bild verschwindet langsam. Sie können dieses Verschwinden durch Ausschalten des Geräts für mehrere Stunden (am Stromschalter) unterstützen.
Wenn der Bildschirm erlischt, blinkt oder leer bleibt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder das für Sie zuständige Servicecenter. Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst zu reparieren!
In diesem Handbuch verwendete Symbole
WARNUNG: Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen.
ACHTUNG: Hinweise zur Vermeidung von Beschädigungen an Komponenten.
WICHTIG: Hinweise, die bei Ausführung eines Vorgangs UNBEDINGT zu befolgen sind.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Hinweise zur Ausführung eines Vorgangs.
So nden Sie weitere Informationen
Folgende Informationsquellen liefern weitere Hinweise sowie Updates für Produkte und Software:
1. ASUS-Internetseiten
Die ASUS-Internetseiten des Unternehmens für die einzelnen Länder liefern aktualisierte Informationen über Hardware und Software von ASUS. Die allgemeine Web-Site: http://www.asus.com
2. Optionale Dokumentation
Das Gerätepaket enthält u. U. vom Händler beigelegte Zusatzdokumentation. Diese ist nicht Teil des Standardpakets.
v
Page 6

Rücknahmeservices

ASUS' Recycling- und Rücknahmeprogramme entspringen unserem Streben nach höchsten Standards zum Schutz unserer Umwelt. Wir glauben, dass wir unsere Produkte, Batterien/Akkumulatoren und andere Komponenten sowie Verpackungsmaterialien durch die Bereitstellung von Lösungen für unsere Kunden verantwortungsbewusst recyceln können.
Detaillierte Recyclinginformationen zu unterschiedlichen Regionen nden
Sie unter http://csr.asus.com/english/Takeback.htm.
vi
Page 7

1.1 Herzlich willkommen!

Herzlichen Dank für den Kauf dieses tragbaren ASUS® Gamingmonitors!
Dieser neueste tragbare Asus Gamingmonitor bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und praktischen Nutzen im Alltagsleben, sowie ein verbessertes Seherlebnis mit Stil

1.2 Lieferumfang

Prüfen Sie den Lieferumfang auf folgende Komponenten:
Tragbarer Gamingmonitor
Schnellstartanleitung
Garantiekarte
USB-Type-C-Kabel
Intelligente Abdeckung
USB-Type-C-zu-A-Adapter
Micro-HDMI-zu-HDMI-Kabel
Netzteil
ROG-Stativ
ROG-Tragetasche
Wenn eine der o. a. Komponenten beschädigt ist oder fehlt, wenden Sie sich sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
1-1
Page 8

1.3 Einführung

1.3.1 Ansicht von vorne und Ladeanweisungen

3
6
8
Ein-/Aus
Leistung
Menü
Schließen
Lautstärke
taste/Betrieb-LED
Leistung
Menü
Schließen
Lautstärke
1
2 4
5
7
1.
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten des Monitors diese Taste, wenn eine gültige Quelle angeschlossen ist.
Die Farbgebungen in der Betriebsanzeige finden Sie in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Status Beschreibung
Blau
EIN/Standby-Modus
Kein Leuchten AUS Rot Lademodus
Grün Auadung abgeschlossen
2. Menü Taste:
Taste zum Aufrufen des OSD-Menüs.
Durch langes Drücken der Taste können Sie die prozentuale
Akkukapazität schnell prüfen, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
3. Schließen Taste
Hiermit verlassen Sie das OSD-Menü.
4. Lautstärke Taste & Sperren/Entsperren-Tastenkombination
Die Lautstärke anpassen.
Tastensperre-Schnelltaste. Halten Sie die Taste fünf Sekunden lang
gedrückt, um die Tastensperre zu aktivieren/deaktivieren.
5. Micro-HDMI-Port
Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Micro-HDMI-Kabel.
1-2
Kapitel 1: Einführung
Page 9
6. USB-Type-C-Port
Wird verwendet, um eine Verbindung zu eine kompatible Quelle wie Notebook/PC/Mobiltelefon herzustellen, die den USB-Typ-C-DP­Alt-Modus unterstützt. Der Signaleingang unterstützt eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 @ 240 Hz.
Wird zur Akkuladung verwendet. Bis zu 9V @ 2A 18W Stromversorgung über den QC3.0 Adaptereingang oder bis zu
12V @ 2A durch marktübliche zertizierte PD3.0 Netzteile.
7. USB-Type-C-Port
Wird zur Akkuladung verwendet. Bis zu 9V @ 2A 18W Stromversorgung über den QC3.0 Adaptereingang oder bis zu
12V @ 2A durch marktübliche zertizierte PD3.0 Netzteile.
8. Kopfhörerausgang
WICHTIG:
Laden Sie den Monitor vor erstmaliger Benutzung 4 Stunden auf
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil und USB-Kabel zur
Aufladung Ihres Monitors. Der Einsatz anderer Netzteile und Kabel birgt die Gefahr von Geräteschäden.
WARNUNG: Das Netzteil kann während des Betriebs warm oder sogar heiß werden. Decken Sie das Netzteil NICHT ab und halten Sie es von Ihrem Körper fern, während es an eine Steckdose angeschlossen ist. Falls Ihr Gerät ungewöhnlich heiß wird, ziehen Sie das USB-Kabel von Ihrem Gerät ab und senden Sie das Gerät
mitsamt dem Netzteil und USB-Kabel an qualiziertes ASUS-
Servicepersonal.
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
1-3
Page 10

2.1 Monitorstandpositionen

Sie können den Monitor mit den intelligenten Abdeckung in verschiedenen Positionen aufstellen.
1
1
2
3
2
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
2-1
Page 11

2.2 USB-Monitor mit System verbinden

A
Micro-HDMI
B
Type-C
C
D
2-2
Kapitel 2: Aufbau und Konguration
Page 12

2.3 ROG-Stativ montieren/demontieren

2
0-115mm
1
3
2.4 So passen Sie die Neigungsstärke des ROG-
Stativs an
Die Neigungsstärke ist entsprechend den persönlichen Gewohnheiten anpassbar.
Bei häufiger Nutzung könnte die Neigungsstärke schneller nachlassen. Befolgen Sie zur Anpassung die nachstehenden Schritte.
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
2-3
Page 13
Bringen Sie nach Anpassung der Neigungsstärke mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel den Kugelschaft wieder an.
HINWEIS:
ROG-Stativ kann bei Produkten mit Standardstativgewinde als Ständer verwendet werden.
Wenn der Kugelschaft entfernt ist, wird es zu einem Standardstativ. Das Standard-1/4-Gewinde ist integriert.
ROG-Stativ kann nur ein Produkt bis 1,5 kg unterstützen. Bitte verbinden Sie kein Produkt, das schwerer ist.
2-4
Kapitel 2: Aufbau und Konguration
Page 14

2.5 Hinweise

Da dieses Produkt und die beigefügte intelligente Abdeckung über Magnete verfügen, besteht die Gefahr, dass Computerfestplatten und andere
magnetempndliche Gegenstände beschädigt werden.
Bitte achten Sie darauf, das Produkt nicht auf einen Computer zu stellen, wenn der Computer im Betrieb ist (eingeschaltet oder im Bereitschaftsmodus). Andernfalls könnten Daten auf der Festplatte dauerhaft beschädigt werden oder das Computerdisplay könnte sich aufgrund des automatischen Schutzmechanismus des Computers abschalten. Wenn Sie dieses Produkt gemeinsam mit einem Computer in einer Tasche aufbewahren, muss der Computer ausgeschaltet sein, damit keine Festplattenschäden auftreten. (Abbildung A prüfen)
Die Akkukapazität variiert je nach Umgebungstemperatur, Feuchtigkeit und Monitornutzung
Der in diesem Gerät verwendete Akku kann bei Entfernung oder Demontage eine Brandgefahr oder Gefahr chemischer Verbrennungen darstellen
Explosionsgefahr, falls der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird
Versuchen Sie niemals, Ihren Monitorakku kurzzuschließen
Versuchen Sie niemals, den Monitorakku zu demontieren oder zu verändern
Stellen Sie im Falle eines Lecks die Benutzung ein
Der Akku und seine Komponenten müssen sachgemäß recycelt oder entsorgt werden
Halten Sie den Akku und andere Kleinteile von Kindern fern
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
Abbildung A
2-5
Page 15

3.1 OSD-Menü (Bildschirmmenü)

3.1.1 Konguration
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
OD
Adaptive-Sync/FreeSync
GamePlus
GameVisual
Schattenverstärkung
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
1. Blenden Sie das OSD-Menü mit der MENU-Taste ein.
2. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Menüoptionen und . Währen Sie sich im Menü bewegen, wird der Name der aktuell ausgewählten Option hervorgehoben.
3. Drücken Sie zur Auswahl der hervorgehobenen Option im Menü die
-Taste.
4. Wählen Sie mit und den gewünschten Parameter.
5. Rufen Sie mit der -Taste den Regler auf und nehmen dann entsprechend den Anzeigen im Menü mit und Änderungen vor.
6. Wählen Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü bzw. zum Zustimmen und Zurückkehren zum vorherigen Menü .
Bezieht Strom von der Quelle, wenn dieses Symbol angezeigt wird
Akkubetrieb
Akku wird aufgeladen
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
3-1
Page 16

3.1.2 Die OSD-Funktionen

1. Gaming
Diese Funktion nutzt OD, Adaptive-Sync/FreeSync, GamePlus, GameVisual, Schattenverstärkung.
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
OD
Adaptive-Sync/FreeSync
GamePlus
GameVisual
Schattenverstärkung
• OD: Zur Beschleunigung der Reaktionszeit in der Overdrive-Technologie. Inklusive Stufe 0 bis Stufe 5.
• Adaptive-Sync/FreeSync: Kann einer Grafikquelle, die Adaptive-Sync/ FreeSync unterstützt, die dynamische Anpassung der Bildwiederholrate basierend auf typischen Content-Bildraten für energieeffiziente, nahezu unterbrechungsfreie Anzeigeaktualisierung mit geringer Latenz erlauben. FreeSync unterstütz 48-240 Hz auf dem HDMI-Port und auf Typ-C-Ports (DP-Alt-Modus).
• GamePlus: Die GamePlus-Funktion bietet einen Werkzeugsatz und erzeugt eine bessere Spielumgebung beim Spielen unterschiedlicher Spieltypen. Die Fadenkreuz-Funktion wurde speziell für neue Spieler oder Anfänger entwickelt, die sich für FPS-Spiele (First Person Shooter) interessieren. So aktivieren Sie GamePlus:
Aktivieren Sie die Funktion Fadenkreuz, Timer oder FPS-Zähler oder
Anzeigeausrichtung.
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
3-2
Kapitel 3: Allgemeines
Page 17
GamePlus-
GamePlus
Gaming
GamePlus
Gaming
GamePlus
Gaming
GamePlus
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
Fadenkreuz
OD
Adaptive-Sync/FreeSync
GameVisual
Schattenverstärkung
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
GamePlus-
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
OD
Adaptive-Sync/FreeSync
GameVisual
Schattenverstärkung
Timer
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
GamePlus-
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
• GameVisual:
FPS-Zähler
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
OD
Adaptive-Sync/FreeSync
GameVisual
Schattenverstärkung
Diese Funktion enthält 8 Optionen, die Sie nach
GamePlus-Anzeigeausrichtung
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
OD
Adaptive-Sync/FreeSync
GameVisual
Schattenverstärkung
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
EIN
AUS
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
Bedarf einstellen können. Alle Modi verfügen über eine Funktion zum Zurücksetzen, d. h., Sie können die Einstellung beibehalten
oder zum vordenierten Modus zurückkehren.
Landschaftsmodus: Die optimale Einstellung für die Anzeige von
Landschaftsaufnahmen mit GameVisual™ Video Intelligence Technology.
Rennmodus: Die Einstellung der Wahl für Rennspiele mit GameVisual™ Video Intelligence Technology.
Kinomodus: Die Einstellung der Wahl für das Betrachten von Filmen mit GameVisual™ Video Intelligence Technology.
RTS/RPGmodus: Dies ist die beste Wahl für Real-Time Strategy(RTS)/Role-Playing Game(RPG) mit GameVisual™ Video Intelligence Technology.
FPSmodus: Die Einstellung der Wahl für Egoshooter mit GameVisual™ Video Intelligence Technology.
sRGBmodus: Diese Option ist ideal für die Anzeige von Fotos und Grafiken auf dem PC.
MOBAmodus: Dies ist die beste Wahl für MOBA- (Multiplayer Online Battle Arena) Spiele mit GameVisual™ Video Intelligence Technology.
Anwendermodus: Weitere Elemente können im Farbe-Menü angepasst werden.
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
3-3
Page 18
Unter Rennmodus sind die Funktionen Sättigung, Schärfe und ASCR
Schärfe
ASCR
Kontrollen
nicht vom Nutzer konfigurierbar.
Im sRGBmodus, können die Sättigung, Farbtemp., Schärfe, Helligkeit, Kontrast und ASCR Funktionen nicht individuell angepasst werden.
Unter MOBAmodus sind die Funktionen Sättigung, Schärfe und ASCR nicht vom Nutzer konfigurierbar.
• Schattenverstärkung: Dunkle Farbverstärkung passt die Gammakurve des Monitors zur Bereicherung dunkler Farbtöne in einem Bild an, damit dunkle Szenen und Objekte besser erkennbar werden.
2. Bildeinrichtung
Von diesem Menü aus können Sie die Helligkeit, Kontrast, Schärfe,
VividPixel, ASCR, Kontrollen, und Blaulichtlter anpassen.
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
Helligkeit 100
Kontrast
VividPixel
Blaulichtfilter
100
0
3-4
• Helligkeit: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
Kontrast: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
• Schärfe: Anpassung der Bildschärfe. Möglich sind Werte zwischen 0 und
100.
• VividPixel: ASUS exklusive Technologie, die realistische Darstellung für kristallklaren und detailorientierten Genuss bietet. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
• ASCR: Wählen Sie EIN oder AUS um das dynamische Kontrastverhältnis zu aktivieren oder deaktivieren.
Kontrollen: Ändern Sie das Bildformat zu „Vollbild“, „4:3“ und „1:1
• Blaulichtfilter: Passen Sie die Intensität des von der LED-
Hintergrundbeleuchtung ausgegebenen blauen Lichts an.
Wählen Sie 4:3 zur Anzeige des Bildes entsprechend dem
Originalseitenverhältnis der Eingangsquelle.
Kapitel 3: Allgemeines
Page 19
Wenn Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die Standardeinstellungen
Sättigung
von Rennmodus automatisch importiert.
Zwischen Stufe 1 und Stufe 3 kann die Funktion Helligkeit vom Nutzer konfiguriert werden.
Stufe 4 ist die optimierte Einstellung. Entspricht der TÜV Low Blue Light-Zertifizierung. Die Funktion Helligkeit ist nicht vom Nutzer konfigurierbar.
itte beachten Sie zur Abschwächung von Augenbelastungen
B
Folgendes:
Bei langer Bildschirmarbeit sollten Sie einige Zeit vom Display wegsehen. Sie sollten nach etwa 1 Stunde kontinuierlicher Computerarbeit eine kurze Pause (mindestens 5 Minuten) einlegen. Kurze, regelmäßige Pausen sind effektiver als eine einzelne längere Pause.
Zur Minimierung von Augenbelastung und Trockenheit sollten Sie Ihre Augen regelmäßig ausruhen, indem Sie weit entfernte Gegenstände fokussieren.
Augenübungen können dabei helfen, Augenbelastung zu verringern. Wiederholen Sie diese Übungen häufig. Wenden Sie sich an einen Arzt, falls die Augenbelastung anhält. Augenübungen: (1) Wiederholt nach oben und unten schauen (2) Langsam mit den Augen rollen (3) Augen diagonal bewegen.
Intensives blaues Licht kann zu Augenbelastung und AMD (altersbedingte Makuladegeneration) führen. Blaulichtfilter zur Reduzierung von 70 % (max.) des schädlichen blauen Lichts zur Vermeidung von CVS (Computer Vision Syndrome)
.
3. Farbe
Mit dieser Funktion wählen Sie die gewünschte Bildfarbe.
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
• Farbtemp.
: Enthält drei voreingestellte Farbmodi (Kühl, Normal,
Farbtemp.
Gamma
Warm) und Anwendermodus.
• Gamma: Enthält drei Gamma-Modi: 1.8, 2.2, 2.5
• Sättigung: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
3-5
Page 20
Im Anwendermodus sind die Farben R (Rot), G (Grün) und B (Blau) vom Anwender einstellbar; mögliche Werte liegen zwischen 0 und 100.
4. Leistung
Mit dieser Funktion können Sie das Eingabegerät-Fenster und das Eingabegerät anpassen.
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
82% ROG Strix XG17
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
Eingabegerät-Fenster
Eingabegerät
• Eingabegerät-Fenster: Sobald eine Verbindung besteht können die Aufklappfragen des NB/PC zu Eingabegeräten und der Stromversorgung aktiviert/deaktiviert werden.
• Eingabegerät:
Wählen Sie „Telefon“ wenn mit dem Mobiltelefon verbunden (die Stromversorgung unter „Telefon“ aber nicht möglich ist, das das Mobilgerät nicht ausreichend Spannung zur Verfügung stellen kann). Wählen Sie „NB/PC“ bei einer Verbindung mit dem NB/PC, und wählen Sie dann „Aufladung vom NB/PC“ mit der Ladefunktion. Damit können Sie die Betriebszeit verlängern. Im NB/PC Untermenü können Sie die Stromversorgungsfunktion deaktivieren, indem Sie „K. Auflad. vom NB/PC“ wählen.
* Kein Aufladen bedeutet hier, dass die Stromversorgung unter 100 mA liegt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit/Nutzung der angeschlossenen Host-Geräte.
* Die Monitor-Akkuleistung kann jedoch auch nach dem Schalten von Laden von NB/PC or ECO Mode absinken, da einige Geräte nur eine beschränkte Stromleistung liefern können.
Rennmodus
3-6
Kapitel 3: Allgemeines
Page 21
5. Auto-Drehung
Wählen Sie Auto-Drehung aktivieren oder deaktivieren.
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
* Die Auto-Drehung wird von der Software DisplayWidget unterstützt und funktioniert nur unter Windows. Besuchen Sie www.asus.com, um das neueste DisplayWidget für diese Funktion herunterzuladen.
EIN
AUS
6. Eingangswahl
Eingangsquelle wählen:
HDMI und Type-C
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
HDMI
Type-C
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
* Der Monitor verbraucht auch ausgeschaltet oder im Schlafmodus weiterhin Strom, es wird daher empfohlen, das HDMI-Kabel abzuziehen.
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
3-7
Page 22
7. MyFavorite
Sie können Verknüpfung und Angep. Einstellung in diesem Menü anpassen.
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
82% ROG Strix XG17
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
Verknüpfung
Angep. Einstellung
• Verknüpfung: Sie können zwischen „Blaulichtfilter“ „GameVisual“, „Helligkeit“, „Kontrast“, „Auto-Drehung“, „Eingangswahl“, „Lautstärke“, „GamePlus“ wählen und diese als Tastenkombination festlegen. Die Voreinstellung ist Lautstärke.
• Angep. Einstellung: Sie können die Einstellungen nach Ihren eigenen Vorlieben vornehmen.
8. System-Einstellungen
Anpassung der Systemkonguration.
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
82% ROG Strix XG17
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
Sprache
Lautstärke 50
ECO Mode
Betriebsanzeige
Ein-/Austaste-Sperre
Tastensperre
OSD-Einstellungen
Information
Rennmodus
Rennmodus
3-8
Gaming
Bildeinrichtung
Farbe
Leistung
Auto-Drehung
Eingangswahl
MyFavorite
System-Einstellungen
Type-C DP 1920 x 1080 @ 60Hz
Rennmodus
82% ROG Strix XG17
Fabrikseinst
Kapitel 3: Allgemeines
Page 23
• Sprache: Zur Auswahl der Sprache für das OSD-Menü. Die Auswahlmöglichkeiten sind: Englisch, Französisch, Deutsch,
Spanisch, Italienisch, Holländisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Kroatisch, Ungarisch, Rumänisch, Portugiesisch, Türkisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch, Thai und Indonesisch.
• Lautstärke: Wählen Sie „Lautstärke“ um die Lautstärke zu regeln.
• ECO Mode: Zum Aktivieren des Energiesparmodus.
• Betriebsanzeige: Ein-/Ausschalten der Betriebs-LED.
• Ein-/Austaste-Sperre: Zum Deaktivieren / Aktivieren der Ein-/Austaste.
• Tastensperre: Zum Deaktivieren aller Tastenfunktionen. Drücken Sie die
Abwärtstaste (Tastenkombination) für mehr als fünf Sekunden, um die Tastensperrfunktion zu deaktivieren.
• OSD-Einstellungen: Anpassung von OSD-Abschaltzeit, DDC/CI, und Transparenz des OSD-Menüs.
Information: Für Anzeige der Monitordaten.
• Fabrikseinst: Mit „Ja“ werden alle Einstellungen auf die werksseitigen
Standardvorgaben zurückgesetzt.
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
3-9
Page 24

3.2 Technische Daten

Modell XG17AHP
Panelgröße 17,3 Zoll (16:9) Breitbild
Auösung 1920 x 1080
Helligkeit (typisch) 300 Nites Kontrast (typisch) 1000:1 Anzeigefarben 16,7 M
Digitaler Eingang
Kopfhörer-Ausgang
Stromverbrauch ≦ 10 W Betriebstemperatur 0 – 40 °C Betriebsfeuchtigkeit 20 – 90 % relative Luftfeuchte
Lautsprecher
Phys. Gerät (B x H x T)
Verpackungsabmessungen (B x H x T)
Nettogewicht (ca.)
Bruttogewicht (ca.) 4,5 kg
Zulassungen
Nennspannung
Netzteil
DisplayPort™ Alt Mode für USB Type-C™
HDMI via Micro-HDMI
Ja
1W x 2
399,09 x 250,51 x 9,95 mm (ohne ROG-Stativ)
399,09 x (359,38 bis 474,38) x 282,17mm
(mit ROG-Stativ)
521 x 146 x 362 mm
1,06 kg (ohne ROG-Stativ)
1,76 kg (mit ROG-Stativ)
UL/cUL, CB, CE, CCC, KCC, FCC, BSMI, EAC(CU),
RCM, VCCI, J-Moss, UkrSEPRO, RoHS, WEEE,
Windows 7 und 8.1 und 10 WHQL, Blaulichtlter,
Flimmerfrei, BIS
5 – 9 V , 2,0 A
QC-3.0-Ladespezikationen werden unterstützt
ASUS/AD2068M20
100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 0,5 A
5 V , 2 A (Normalmodell)
ODER 9 V , 2 A (Schnelllademodell)
* Änderungen vorbehalten.
3-10
Kapitel 3: Allgemeines
Page 25

3.3 lembeseitigung (FAQ)

Problem Lösungsvorschläge
Betriebsanzeige leuchtet nicht.
Die Strom-LED leuchtet blau, doch auf dem Display ist nichts zu sehen.
Das angezeigte Bild ist zu hell oder zu dunkel.
Das Bild zittert oder Wellen sind zu sehen.
Das Bild weist Farbfehler auf (Weiß wird nicht als Weiß angezeigt).
Der Monitor schaltet sich automatisch aus
Prüfen Sie, ob der Type-C- und HDMI-Port mit der Signalquelle verbunden ist.
Prüfen Sie, ob die Signalquelle eingeschaltet ist.
Stellen Sie eine Verbindung zum ASUS­Adapter her und prüfen Sie, ob der Akkustand gering ist; falls ja, laden Sie den Akku vor der Benutzung auf.
Drücken Sie , um festzustellen, ob der Monitor eingeschaltet ist.
Prüfen Sie die Betriebsanzeige-Funktion im Hauptmenü. Wählen Sie zum Einschalten der Betriebs-LED „EIN“.
Überprüfen Sie, ob PC und Monitor eingeschaltet sind.
Stellen Sie sicher, dass das USB Type-C­und HDMI-Kabel ordnungsgemäß mit dem tragbaren Gamingmonitor und dem Computer verbunden ist.
Sehen Sie nach, ob Pins im Signalkabel verbogen sind.
Schließen Sie den PC an einen anderen Monitor an, um herauszufinden, ob der PC ordnungsgemäß funktioniert.
Ändern Sie die Helligkeitseinstellungen über die Taste
Stellen Sie sicher, dass das USB Type-C­und HDMI-Kabel ordnungsgemäß mit dem tragbaren Gamingmonitor und dem Computer verbunden ist.
Entfernen Sie elektrische Geräte, die Interferenzen verursachen können, aus der Nähe des Monitors.
.
Prüfen Sie, ob Kontakte am USB-Type-C- und HDMI-Kabel verbogen sind.
Der Monitor schaltet sich automatisch aus, wenn die Akkukapazität erschöpft ist. Bitte stellen Sie eine Verbindung zum ASUS­Adapter her und prüfen Sie, ob der Akkustand gering ist; falls ja, laden Sie den Akku vor der Benutzung auf.
Bitte prüfen Sie, ob die Signalquelle den Ruhezustand aufgerufen hat. Der Monitor schaltet sich automatisch aus, wenn die Signalquelle zum Energiesparen mehr als 15 Sekunden im Ruhezustand ist.
ASUS USB Typ-C Monitor XG17AHP
3-11
Page 26
Die im Stromversorgungsmodus
Der Monitor zieht ein wenig Strom von der Signalquelle. Dies ist normal.
angezeigte Signalquelle Wenn kein Signal oder
Ladestrom eingeht, die LED aber weiterhin grün leuchtet
Das Mobiltelefon funktioniert nach dem Zurücksetzen des
Bitte drücken Sie Ein-/Austaste und Menütaste einige Sekunden gemeinsam, damit sich das System zurücksetzt
Trennen Sie den XG17AHP vor dem Zurücksetzen vom Mobiltelefon.
Mobiltelefons nicht.

3.4 Unterstützte Timings

Unterstützte Primärtaktwerte PC
Auösung H (KHz) V (Hz) Pixel (MHz)
640x480, 60Hz 31,469 59,94 25,175 640x480, 67Hz 35 66,667 30,24
640x480, 72 Hz
640x480, 75Hz
720x400, 70Hz 31,469 70,087 28,322 800x600, 56 Hz 800x600, 60 Hz 800x600, 72 Hz 800x600, 75 Hz
832x624, 75Hz 35 66,667 30,24
1024x768, 60 Hz 1024x768, 70 Hz 1024x768, 75 Hz 1152x864, 75 Hz
1280x960, 60 Hz 1280x1024, 60 Hz 1280x1024, 75 Hz
1280x720, 60Hz 44,772 59,855 74,5 1280x800, 60Hz 49,702 59,81 83,5
1440x900, 60 Hz 1680x1050, 60 Hz
1920x1080, 50Hz 56,25 50 148,5 1920x1080, 60Hz 67,5 60 148,5
1920x1080, 75Hz 84,6434 74,90567 220,75 1920x1080, 100Hz 112,5 100 297 1920x1080, 120Hz 135 120 297 1920x1080, 144Hz 158,414 144 325,7 1920x1080, 240Hz 274,5192 239,964 571
37,861 72,809 31,5
37,5 75 31,5
35,156 56,25 36 37,879 60,317 40 48,077 72,188 50 46,875 75 49,5
48,363 60,004 65 56,476 70,069 75 60,023 75,029 78,75
67,5 75 108
60 60 108 63,981 60,02 108 79,976 75,025 135
55,935 59,887 106,5
65,29 59,954 146,25
3-12
Kapitel 3: Allgemeines
Loading...