Produktname:L5500, L5800, L5900
Handbuchrevision:V1 G1281
Veröffentlichungsdatum: Juni 2003
Sicherheitsaussagen
Aussagen zur FCC-Entsprechung
Dieses Gerät entspricht T eil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen
erfüllt werden:
• Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und
• Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die
unerwünschte Funktionen hervorrufen an.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß T eil 15
der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden Schutz gegen Radiofrequenzener gie in
Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese
ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es
Störungen von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet werden,
dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oderFernsehempfangs verursacht,
was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen,
um die Störungen zu beheben.
• Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an.
• Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
WARNUNG! Zur Entsprechung der FCC-Emissionsvorschriften und Vermeidung von
Störungen beim Empfang von Radio- und/oder Fernsehsignalen ist die Verwendung eines
abgeschirmten Netzkabels erforderlich. Die Verwendung des beigefügten Netzkabels ist
unerläßlich. Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der jeweiligen
Entsprechungsbehörde genehmigt wurden., können Ihr Benutzungsrecht für das Gerät
erlöschen lassen.
Nachdruck aus dem Code of Federal Regulations #47, T eil 15.193, 1993. Washington DC: Office of the
Federal Register, National Archives and Records Administration, U.S. Government Printing Office.
Canadian Department of Communications Statement
Dieses Digitalgerät befindet sich innerhalb der in den Radio Interference Regulations des Canadian Department
of Communications festgelegten Grenzwerte für Radio-Schallemissionen von Klasse B-Digitalgeräten.
Dieses Klasse B-Digitalgerät entspricht der kanadischen ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Netzstrom-Sicherheitsanforderungen
Produkte mit elektrischen Spannungswerten von bis zu 6 A und einem höheren Gewicht als 3 Kg müssen
zusammen mit genehmigten Netzkabeln, die den folgenden Spezifikationen entsprechen oder sie
übertreffen: H05VV-F, 3G, 0.75 mm
2
oder H05VV-F, 2G, 0.75 mm2.
2
Sicherheitsaussagen
Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Notebooks mit Lithium-Ionen-Akku)
CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent
type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer’s instructions.
(English)
AVVERTIMENTO! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato. Sostituire la batteria con
un una di tipo uguale o equivalente consigliata dalla fabbrica. Non disperdere le batterie nell’ambiente. (Italian)
VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch des Akkus. Ersatz nur durch denselben oder
einen vom Hersteller empfohlenem ähnlichen T yp. Entsorgung gebrauchter Akkus nach Angaben des Herstellers.
(German)
ADVARSELI! Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri
af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandøren. (Danish)
VARNING! Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller en ekvivalent typ som
rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion. (Swedish)
VAROITUS! Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan laitevalmistajan
sousittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistagan ohjeiden mukaisesti. (Finnish)
A TTENTION! Il y a danger d’explosion s’il y a remplacement incorrect de la batterie. Remplacer uniquement
avec une batterie du mêre type ou d’un type équivalent recommandé par le constructeur. Mettre au rebut les
batteries usagées conformément aux instructions du fabricant. (French)
ADVARSEL! Eksplosjonsfare ved feilaktig skifte av batteri. Benytt samme batteritype eller en tilsvarende
type anbefalt av apparatfabrikanten. Brukte batterier kasseres i henhold til fabrikantens instruksjoner. (Norwegian)
Macrovision Corporation-Produktanmerkung
Dieses Produkt verfügt über Kopierschutztechnologie, die durch methodische Anforderungen bestimmter
U.S.A.-Patente und anderer geistiger Eigentumsrechte der Macrovision Corporation und anderer Parteien
geschützt sind. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss von Macrovision Corporation genehmigt
werden und ist, wenn nicht anderweitig von der Macrovision Corporation genehmigt, nur für private oder
eingeschränkte Vorführungszwecke vorgesehen. Reverse-Engineering oder Demontage ist verboten.
CDRH-Bestimmungen
Das “Center for Devices and Radiological Health” (CDRH) der U.S. Food and Drug Administration hat am 2.
August 1976 Bestimmungen für Laserprodukte aufgestellt. Die Bestimmungen gelten für Laserprodukte, die
nach dem 1. August 1976 her gestellt wurde. Die Entsprechung dieser Bestimmungen ist für Produkte, die auf
dem US-amerikanischen Markt verkauft werden, obligatorisch.
WARNUNG: V on diesen Bestimmungen oder den Beschreibungen der Installationsanleitung
des jeweiligen Laserprodukts abweichende Verwendungen der Kontrolleinrichtungen,
Einstellungen oder Verfahren können gefährliche Verstrahlungen hervorrufen.
(Japanisch)
3
Sicherheitsaussagen
Sicherheitsaussagen
WARNUNG! Die Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen verlängert die
Lebensdauer des Notebooks. Befolgen Sie deshalb bitte alle Vorkehrungen und
Anleitungen. Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch angeführt sind, qualifiziertem Servicepersonal. Verwenden Sie bitte keine
beschädigten Netzkabel, defektes Zubehör oder andere Peripheriegeräte. Wenden Sie
auf oder in Nähe der Oberfläche keine starken Reinigungsmittel wie Verdünner, Benzol oder andere Chemikalien an.
Trennen Sie das Notebook vor der Reinigung vom Netzstrom und entnehmen den/die Akku(s).
Wischen Sie das Notebook mit einem sauberen Zellstoffschwamm oder einem Autoleder ab, das mit
einem nichtscheuernden Reinigungsmittel und ein paar Tropfen warmen W asser befeuchtet ist . Entfernen
Sie zusätzliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch.
Stellen Sie das Notebook NICHT auf
schräge oder instabile Arbeitsflächen. Sollte
das Gehäuse beschädigt worden sein,
wenden Sie sich bitte an Servicepersonal.
Stellen Sie KEINE Objekte auf das Notebook oder lassen sie auf es fallen. Stecken
Sie keine Fremdkörper in das Notebook.
Drücken oder berühren Sie den Bildschirm
NICHT. Halten Sie kleine Gegenstände
vom Notebook fern, die es verkratzen oder
in es eindringen könnten.
Setzen Sie das Notebook KEINEN starken
elektromagnetischen Feldern aus.
Benutzen Sie das angeschaltete oder sich
aufladende Notebook NICHT für längeren
Zeitraum auf Ihrem Schoß oder anderen
Körperteilen, da es durch Hitzekontakt zu
Unbehagen oder Verletzungen kommen
könnte.
Benutzen Sie das Notebook NICHT
in der Nähe von Flüssigkeiten,
Regen oder Feuchtigkeit. Benutzen
Sie das Modem NICHT während
eines Gewitters.
Setzen Sie das Notebook KEINEN
schmutzigen oder staubigen Umgebungen aus. Benutzen Sie das Notebook NICHT während eines Gas-
lecks.
Setzen Sie das Notebook KEINEN
extremen Temperaturen über
50˚C
(122˚F) oder direktem Sonnenlicht
aus. Blockieren Sie Belüftung
söffnungen nicht!
Setzen Sie das Notebook KEINEN
extremen Temperaturen aus (unter
0˚C (32˚F), da es ansonsten
vielleicht nicht mehr gebootet
werden kann.
Werfen Sie Akkus NICHT ins
Feuer, da sie explodieren können.
Schauen Sie nach lokalen Vorschriften zur Entsorgung von Akkus.
Temparaturumfang: Es ist siher bei umngebungstenperatur bis zum 32˚C.
4
Sicherheitsaussagen
Transportvorkehrungen
Schalten Sie das Notebook vor dem Transport aus und trennen alle externen Peripheriegeräte ab,
um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. Wenn der Strom abgeschaltet wird, zieht sich der
Festplattenkopf zurück, um die Festplattenoberfläche während des Transports nicht zu verkratzen. Aus
diesem Grund sollten Sie das Notebook nicht im angeschalteten Zustand transportieren. Klappen Sie
den Bildschirm ein und überprüfen, dass er zum eigenen Schutz und zum Schutz der T astatur in sicherer
Position eingerastet ist.
Floppydisketten entnehmen
Überprüfen Sie, dass sich beim Transport keine Diskette in Ihrem Floppylaufwerk (bei einigen Modellen
extern angeschlossen) befindet. Wenn sich eine Diskette im Floppylaufwerk befindet, ragt die
Auswurftaste heraus. Wenn Sie das Floppylaufwerk transportieren, obwohl sich eine Diskette im
Laufwerk befindet, kann die Auswurftaste beschädigt und die Oberfläche der Diskette bei ruckartigen
Bewegungen des Floppylaufwerks verkratzt werden.
Schutz Ihres Notebooks
Benutzen Sie z.B. die beigefügte Tragetasche, um Ihr Notebook vor Schmutz, Wasser, Stößen und
Kratzern zu schützen.
ANMERKUNG: Die Oberflächenverglasungen des Notebooks trüben sich bei unsach-
gemäßer Behandlung leicht ein. Achten Sie beim Transport darauf, Reibungen und
Kratzer auf den Oberflächen des Notebooks zu vermeiden.
Auswechseln Ihres Akkus
Laden Sie Ihren Akku sowie alle zusätzlichen Akkus voll, bevor Sie auf längere Reise gehen. Denken
Sie daran, dass der Netzadapter den Akku auflädt, solange er mit dem Notebook und einer
Wechselstromquelle verbunden ist. Das Aufladen des Akkus nimmt mehr Zeit in Anspruch, wenn das
Notebook verwendet wird.
Vorkehrungen für Flugreisen
Rufen Sie Ihre Fluggesellschaft an, wenn Sie das Notebook an Bord des Flugzeugs benutzen möchten.
Die meisten Fluggesellschaften haben Einschränkungen für die Benutzung elektronsicher Geräte.
Meistens wird deren Verwendung nur im Zeitraum zwischen Start und Landung gestattet.
VORSICHT! Auf Flughäfen gibt es drei Arten von Sicherheitsgeräten: Röntgengeräte
(überprüfen Gegenstände auf Fließbändern), Metalldetektoren (überprüfen Personen,
die durch Kontrollstationen laufen) und Metalldetektorstäbe (tragbare Geräte, mit denen
Personen oder bestimmte Gegenstände durchsucht werden). Sie können Ihr Notebook
und Disketten durch Röntgengeräte überprüfen lassen. Es ist jedoch ratsam, Ihr
Notebook oder Disketten keinen stationären oder tragbaren Metalldetektoren
auszusetzen.
5
Sicherheitsaussagen
CTR 21-Genehmigung (für Notebooks mit eingebautem Modem)
Dänisch
Holländisch
Englisch
Finnisch
Französisch
Deutsch
Griechisch
Italienisch
Portugiesisch
Spanisch
Schwedisch
6
Sicherheitsaussagen
UL-Sicherheitsanmerkungen
Erforderlich für UL 1459 betreffend T elekommunikations (T elefon)-Ausrüstungen, die zum elektrischen
Anschluss an ein Telekommunikationsnetzwerk sind und deren Betriebsspannung zur Erde 200VSpitzenspannung, 300V Spitzen-Spitzenwert und 105V RMS-Spannung nicht übertrifft und in
Übereinstimmung mit dem “National Electrical Code” (NFPA 70) installiert sind.
Bei der Benutzung des Notebook-Modems sollten immer grundlegende (einschließlich der folgenden)
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um die Brand-, Elektroschock- und Verletzungsgefahr von
Personen zu reduzieren:
• Benutzen Sie das Notebook nicht in der Nähe von Wasser, wie z.B. einer Badewanne, einer Wasch-
schüssel, einem Waschbecken oder Waschzuber bzw. in einem feuchten Keller oder neben einem
Swimmingpool.
• Benutzen Sie das Notebook nicht während eines Gewitters, da ein geringes Risiko für einen Blitz-
schlag besteht.
• Benutzen Sie das Notebook nicht in der Nähe von Gaslecks.
Erforderlich für UL 1642 betreffend primäre (nicht wiederaufladbare) und sekundäre (wiederaufladbare)
Lithium-Batterien zur Verwendung als Stromquelle für andere Produkte. Diese Batterien enthalten
metallisches Lithium oder eine Lithiumlegierung und bestehen aus einer elektrochemischen bzw . zwei
oder mehreren Zellen. Diese Batterien sind entweder in Reihe, parallel oder auf beide Arten geschaltet
und wandeln chemische Energie durch eine umkehrbare oder nicht umkehrbare Reaktion in elektrische
Energie um.
• Entsorgen Sie Notebook-Akkus nicht in einem Feuer, da sie explodieren können. Schauen Sie nach
lokalen Vorschriften zur speziellen Entsorgung von Akkus, um das Verletzungsrisiko von Personen
durch Brand oder Explosionen zu reduzieren.
• Benutzen Sie keine Netzadapter oder Akkus von anderen Geräten, um das Risiko von Personenscha-
den durch Brand oder Explosionen zu reduzieren. Benutzen Sie nur vom Hersteller oder authorisierten
Einzelhändlers bereitgestellte, UL-zertifizierte Netzadapter oder Akkus.
7
Inhalt
1. Vorstellung des Notebooks....................................................................11
Über dieses Handbuch.......................................................................................................... 12
Anmerkungen zu diesem Handbuch................................................................................ 12
2. Die einzelnen Teile ................................................................................. 13
Über dieses Handbuch
Anmerkungen zu diesem Handbuch
11
1 Vorstellung des Notebooks
Über dieses Handbuch
Sie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu den
unterschiedlichen Notebook-Komponenten und ihrer Benutzung. Im Folgenden finden Sie die
Hauptabschnitte dieses Handbuchs:
1. Vorstellung des Notebooks
Stellt Ihnen das Notebook und dieses Handbuch vor.
2. Die einzelnen Teile
Bietet Ihnen Information zu den Notebook-Komponenten.
3. Erste Schritte
Bietet Ihnen Information zu den ersten Arbeitsschritten mit dem Notebook.
4. Benutzung des Notebooks
Bietet Ihnen Information zur Benutzung der einzelnen Notebook-Komponenten.
5. Anhang
Stellt Ihnen optionales Zubehör vor und bietet zusätzliche Information.
Anmerkungen zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch wurde mit den Macintosh-Versionen von Adobe® PageMaker™ 6.52, Adobe
Photoshop™ 5.5, Adobe® Illustrator® 8.0 und Macromedia® Freehand™ 8.0.1 erstellt. Der in
diesem Handbuch verwendete Schriftsatz ist “Times” (MAC) oder “Times New Roman” (Windows™) und die Überschriften sind in “Helvetica” (MAC) oder “Arial” (Windows™) gesetzt. Über
das gesamte Handbuch verstreut finden Sie fettgedruckte Anmerkungen und Warnungen, die
Sie befolgen sollten, um bestimmte Aufgaben sicher und komplett ausführen zu können. Diese
Anmerkungen sind von verschiedener Wichtigkeit, wie im Folgenden beschrieben.
WARNUNG! Information zu Handlungen, die
vermieden werden müssen, um Schäden an
Komponenten und Daten sowie Personen zu
vermeiden.
VORSICHT! Information zu Handlungen, die
vermieden werden müssen, um Schäden an
Komponenten und Daten sowie
Verletzungen zu verhindern.
Text in < > oder [ ] repräsentiert eine Taste auf der Tastatur; Sie dürfen die Zeichen <
> bzw. [ ] und die darin befindlichen Zeichen nicht tatsächlich schreiben.
TIPP: Tipps und nützliche Informationen
für “Poweruser” (fortgeschrittene
Computeranwender).
ANMERKUNG: Tipps und Informationen
zur Durchführung einer Aufgabe.
®
12
2. Die einzelnen Teile
Oberseite
Unterseite
Linke Seite
Rechte Seite
Rückseite
Vorderseite
13
2 Die einzelnen Teile
Oberseite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Oberseite des Notebooks zu identifizieren.
Bildschirm
Netzschalter /
Schnellzugriffstasten
Tastatur
Touchpad Sperre & LED
Touchpad
Touchpad-Tasten
CD-Steuerungstasten
(Siehe Kapitel 3)
Statusanzeigen
Hinweis: Siehe “Vorderseite” für Informationen zum Öffnen des LCD Panel.
WARNUNG! Zwingen Sie beim Öffnen den Bildschirm nicht auf den Tisch hinunter, da
die Scharniere abbrechen könnten! Heben Sie das Notebook nie am Bildschirm hoch!
14
Die einzelnen Teile 2
Bildschirm
Der Bildschirm arbeitet genau wie ein Desktop-Monitor. Das Notebook verwendet einen Active Matrix
TFT LCD-Bildschirm, welcher exzellente Ansichtsqualitäten vergleichbar denen eines Desktop-Monitors bietet. Im Gegensatz zu Desktop-Monitoren erzeugt der LCD-Bildschirm weder Strahlung noch
Flimmern und ist daher viel augenfreundlicher.
Bildschirmpflege
Der LCD-Bildschirm ist sehr empfindlich und erfordert sorgsame Behandlung. Beachten Sie die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen:
• Wenn Sie ihn nicht benutzen, halten Sie den Bildschirm geschlossen, um Staubansammlung zu
vermeiden.
• Verwenden Sie keine chemischen Reiniger auf dem Bildschirm. Wischen Sie ihn nur mit
einen trockenen Tuch oder einem Papiertuch ab.
• Berühren Sie den Bildschirm nicht direkt mit Ihren Fingern oder anderen Objekten.
• Legen und drücken Sie keine Objekte auf das Notebook, wenn es geschlossen ist.
• Bringen Sie das Notebook nicht mit kleinen oder scharfen Objekten in Berührung (z.B.
Büroklammern oder Heftklammern), die ins Notebook eindringen oder den Bildschirm
verkratzen könnten.
Netzschalter
Mit dem Netzschalter können Sie das Notebook an- und ausschalten und aus dem STD (Suspend to
Disk - zur Festplatte auslagern)-Zustand wieder herstellen. Drücken Sie den Schalter einmal, um das
Notebook anzuschalten und noch einmal, um es auszuschalten
Schnellzugriffstasten
Die Schnellzugriffstasten ermöglichen den Aufruf häufig verwendeter Anwendungen mit nur einem
Tastendruck. Details hierzu werden weiter hinten in diesem Handbuch beschrieben.
Tastatur
Die Tastatur bietet Tasten in Standardgrößen mit komfortablem Tastenweg (die Tiefe, bis zu der die
Tasten heruntergedrückt werden können) und eine Handflächenauflage für beide Hände. Zwei Win-
dows™-Funktionstasten helfen bei der Navigation im Windows™-Betriebsystem.
Touchpad und Tasten
Das Touchpad mit seinen Tasten ist ein Zeigegerät mit denselben Funktionen wie eine Desktopmaus.
Eine softwaregesteuerte Rollfunktion steht für einfache Navigation in Windows und im Internet zur
Verfügung, nachdem Sie das beigelegte Touchpad-Hilfsprogramm installiert haben.
Statusanzeigen
Einzelheiten zu Statusanzeigen siehe Kapitel 3.
15
2 Die einzelnen Teile
Unterseite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Unterseite des Notebooks zu identifizieren.
Visitenkartenhalter
Festplattenschacht
Audiolautsprecher
(Rechts)
Batteriefach-Verriegelung
WARNUNG! Die Unterseite des Notebooks kann sehr heiss werden. Seien Sie vorsichtig
beim Umgang mit dem Notebook, während es in Betrieb ist oder gerade erst
ausgeschaltet wurde. Hohe Temperaturen sind während des Betriebs und der
Batterielaufladung normal. SETZEN SIE DAS NOTEBOOK NICHT AUF IHREN SCHOSS
ODER ANDERE KÖRPERTEILE, UM VERLETZUNGEN DURCH HITZE ZU VERMEIDEN.
BatteriefachBatteriefach-Verriegelung
16
Audiolautsprecher
(Links)
Die einzelnen Teile 2
CPU-Schacht
Der CPU-Schacht enthält einen Sockel zur Installation einer Central Processing Unit (CPU). CPUInstallationen und -Upgrades müssen von einem authorisierten Händler vorgenommen werden, da die
Garantie ansonsten erlischt.
Speicherschacht
Im Speicherschacht befindet sich 1 SO-DIMM-Steckplatz für die Installation eines zusätzlichen
Speichermoduls. Hinter diesem Steckplatz befindet sich der dauerhaft integrierte Systemspeicher.
Speicherinstallationen/-Upgrades müssen von einem autorisierten Händler vorgenommen werden,
andernfalls erlischt Ihr Garantieanspruch.
Festplattenschacht
Das Festplattenlaufwerk wird in einem Schacht installiert, der sich unter einer Metallplatte befindet.
Festplattenupgrades dürfen nur in einem authorisierten Service Center oder von einem authorisierten
Händler vorgenommen werden1.
Audiolautsprecher (Links / Rechts)
Der eingebaute Lautsprecher ermöglicht Audiowiedergabe ohne Anschluss weiterer Geräte. Das Multimedia-Soundsystem verfügt über einen integrierten, digitalen Audiocontroller , der für kraftvollen 16Bit-Stereosound sorgt (bei Verwendung mit externen Stereolautkopfhörern oder -Lautsprechern). Alle
Audiofunktionen sind softwaregesteuert.
Batterie-Pack
Das Batterie-Pack befindet sich in einem Fach mit einer Abdeckung, die von zwei Riegeln verriegelt
wird. Einzelheiten zur Anwendung des Batterie-Packs finden Sie im Abschnitt über Batterie in diesem
Handbuch.
17
2 Die einzelnen Teile
Linke Seite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Notebooks zu identifizieren.
Lüftungsöffnungen
DC-Netzeingangsbuchse
Floppy Disk Laufwerk
Floppy Auswurf
Lüftungsöffnungen
Über die Lüftungsöffnungen kann kühle Luft in das Notebook eindringen und warme Luft entweichen.
Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht, denn sonst kann sich das Notebook überhitzen!
DC IN
DC-Netzeingangsbuchse
Der beigefügte Netzadapter wandelt Wechselstrom zur Verwendung mit dieser Buchse in Gleichstrom
um. Diese Buchse versorgt das Notebook mit Strom und lädt den internen Akku auf. Verwenden Sie nur
den beigefügten Netzadapter, um das Notebook nicht zu beschädigen.
Floppy Disk Laufwerk und Floppy Auswurf
Dies ist ein Standard 1,44MB Floppy Disk Laufwerk mit Japanischem 3-Modi Floppy Support. Aktivität
des Floppy Laufwerks wird durch die Laufwerk-LED angezeigt. Im Gegensatz zu Desktop Floppy
Disk Laufwerken ist die Auswurf-Taste des Notebook PC oberhalb der Öffnung um besseren Zugang
zu gewährleisten.
Rechte Seite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Notebooks zu identifizieren.
IEEE1394
Head-Out
Mic-In
SPDIF-Out
Audio-In
18
Flash-Speicherkartenleser
USB BuchsePC Card-Steckplatz
Optisches Laufwerk
Die einzelnen Teile 2
USB Buchse (1.1 & 2.0)
(Siehe Rückseite)
Flash-Speicherkartenleser
Der integrierte Speicherkartenleser kann die folgenden Flash-Speicherkarten lesen: Secure Digital (SD),
Multi-Media Card (MMC), Memory Stick (MS), Memory Stick Select (MS Select) und Memory Stick
Duo (mit MS-Adapter).
Auswurf und Notauswurf des optischen Laufwerks
Der Auswurf des optischen Laufwerks ist eine elektronische Auswurftaste zum Öffnen der
Laufwerksschublade. Sie können die Schublade des optischen Laufwerks auch mit einem CD/VCD/
DVD-Software-Player oder durch Anklicken des optischen Laufwerks im Kontextmenü von Windows™“Arbeitsplatz” (rechte Maustaste) auswerfen. Der Notauswurf dient zum Auswerfen der Schublade des
optischen Laufwerks, wenn die elektronische Auswurftaste nicht funktioniert. Verwenden Sie den
Notauswurf nicht anstelle des elektronischen Auswurfs.
4
3
9
1
IEEE1394-Port
IEEE1394 ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial Bus wie SCSI, aber mit einfachen Anschlüssen und HotPlug-Fähigkeiten wie USB. Das Interface IEEE1394 hat eine Bandbreite von 100-400 MBits/Sek. und
kann bis zu 63 Einheiten auf demselben Bus verarbeiten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass IEEE1394,
zusammen mit USB, parallele, IDE-, SCSI- und EIDE-Schnittstellen ersetzen wird. IEEE1394 wird auch
in High-End-Digitalgeräten verwendet und sollte mit “DV” für “Digital V ideo”-Port gekennzeichnet sein.
Kopfhörerbuchse (Head-Out)
Über die Stereo-Kopfhörerbuchse können Sie das Audio-Ausgangssignal des Notebooks mit stärkeren
Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. W enn Sie diese Buchse verwenden, werden die eingebauten
Lautsprecher deaktiviert.
Mikrofon Eingang Buchse (Mic-In) + Center / Bass Ausgang
Die Mono-Mikrofoneingangsbuchse nimmt ein externes Mikrofon bzw. Ausgabesignale von
Audiogeräten auf. Das integrierte Mikrofon wird automatisch deaktiviert, wenn diese Buchse verwendet
wird. Verwenden Sie diese Funktion für Videokonferenzen, Ansprachen oder Audioaufnahmen.
Über den Audioeingang können Sie Lieder usw. von einer externen Audioquelle auf das Notebook
überspielen. Danach können Sie sich die Lieder über die Lautsprecher des Notebooks anhören und siefür digitale Multimedia-Dateien verwenden.
SPDIF Ausgang Buchse (SPDIF-Out)
Diese Buchse ermöglicht Verbindung mit SPDIF (Sony/Philips Digital Interface) Geräten für digitalen
Ausgang. Verwandeln Sie Ihren Notebook PC in ein Hi-Fi Unterhaltungssystem.
PC Card-Steckplatz (PCMCIA)
Es gibt einen PCMCIA 2.1-konformen Steckplatz für eine PC Card vom Typ I/II. Der Steckplatz
unterstützt 32-Bit CardBus, was die Verwendung aller Notebook-Erweiterungsoptionen ermöglicht,
z.B. Flash-Speicherkarten, ISDN-Karten, SCSI-Karten, Smart Cards, GSM-Karten und drahtlose
Netzwerkkarten.
19
2 Die einzelnen Teile
Rückseite
Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Rückseite des Notebooks zu identifizieren.
ModemPort
(RJ-1 1)
LANPort
(RJ-45)
Parallele
Schnittstelle
USB Ports
TVAusgangsanschluss
Monitoranschluss
USB PortsSerielle
Schnittstelle
(RS232)
ResetTaste
Kensington®Schlossbuchse
Modem-Port
Die RJ-11-Telefonbuchse unterstützt ein RJ-11-Telefonkabel. Das interne Modem unterstützt V.90Transfers bis zu 56K. Der eingebaute Anschluss ermöglicht praktische Benutzung ohne Dongle.
WARNUNG! Das eingebaute Modem unterstützt nicht die in digitalen Telefonsystemen verwendete Spannung. Schließen Sie den Modem-Port nicht an digitale T elefonsysteme an oder das Notebook wird Schaden davontragen.
LAN-Port (1000/100/10)
Der RJ-45 LAN-Port unterstützt ein RJ-45 Ethernet-Kabel. Das interne LAN unterstützt 1000/100/
10Base-TX-Standardnetzwerke. Der eingebaute Anschluss ermöglicht praktische Benutzung ohne
Dongle.
Parallele Schnittstelle
Die parallele 25-Pin D-Sub (Drucker)-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss von parallelen Geräten
wie Druckern, Festplatten, auswechselbaren Laufwerken oder Scannern.
USB Ports (1.1 & 2.0)
Universal Serial Bus (USB)-Ports unterstützen viele USB-kompatible Geräte wie z.B. Tastaturen,
Zeigegeräte, Videokameras, Modems, Festplattenlaufwerke, Drucker, Monitore und Scanner, die alle
in Reihe bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 12 MBits/Sek (USB 1.1) und 480 MBits/
Sek (USB 2.0). angeschlossen werden können. USB ermöglicht gleichzeitigen Betrieb von bis zu 127
Geräten auf einem Computer, wobei Peripheriegeräte wie z.B. USB-Tastaturen und einige neuere
Monitore als zusätzliche Plug-in-Sites oder Hubs agieren. USB unterstützt hot-swapping, so dass
Peripheriegeräte bei laufendem Notebook angeschlossen und abgetrennt werden können.
20
Die einzelnen Teile 2
TV
TV-Ausgangsanschluss
Wenn Sie einmal eine richtig große Anzeige benötigen, dann probieren Sie doch die TVAusgangsfunktion. Der TV-Ausgang ermöglicht eine Hochauflösungsverbindung mit einem Fernseher
oder V ideoprojektionsgerät über ein Super VHS (S-V ideo)-Kabel (nicht im Lieferumfang). Ein Adapter
zur Verbindung mit RCA-Eingangsanschlüssen an allen standardmäßigen Videogeräten ist beigelegt.
Dieser Anschluss unterstützt den NTSC- und PAL-Standard.
Monitoranschluss
Der 15-Pin-D-Sub-Monitoranschluss unterstützt VGA-kompatible Standardgeräte wie z. B. einen Monitor oder Projektor zur Großansicht.
Serielle Schnittstelle
Die 9-Pin D-Sub serielle Schnittstelle unterstützt Geräte wie Maltablett, serielle Maus, PDA Docking
Station und Handyverbindung.
reset
Reset-Taste
Mit der Reset-Taste können Sie das Notebook abschalten, wenn <STRG><ALT><DEL> oder
Ausschalten des Computers keinen Erfolg zeigen. Zur Benutzung dieser Funktion drücken Sie diese
Taste kurz mit einer Stiftspitze oder einer geradegebogenen Büroklammer und das Notebook schaltet
sich aus. Verwenden Sie keinen Bleistift, da die Spitze im Loch abbrechen kann.
Kensington®-Schlossbuchse
K
Mit dem Kensington®-Schloss können Sie Ihr Notebook mittels Kensington®-kompatibler NotebookSicherheitsprodukte sichern. Diese Sicherheitsprodukte umfassen normalerweise ein Metallkabel sowie
ein Schloss, mit denen Sie das Notebook PC an ein fixiertes Objekt anschließen können. Einige
Sicherheitsprodukte umfassen auch einen Bewegungsmelder, der bei Bewegung des Notebooks einen
Alarm auslöst.
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.