Astro AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108 operation manual [de]

...
Page 1
AL 1 AL 3E AL 1RE AL 3RE AL 108 AL 308E
Haus- und Leitungsverstärker
Version 06-2018A
Betriebsanleitung
Page 2
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Lesen Sie dies Betriebsanleitung aufmerksam durch! Sie ent­hält wichtige Informationen über Installation, Umgebungs­bedingungen und Wartung des Geräts. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für den späteren Gebrauch und für die Übergabe im Falle eines Eigentümer- bzw. Betreiberwechsels auf. Auf der ASTRO Internetseite steht Ihnen eine PDF-Versi­on dieser Anleitung (ggf. in einer aktualisierten Version) zum Download zur Verfügung.
Die Firma ASTRO bestätigt, das die Informationen in dieser Anleitung zum Zeitpunkt des Drucks korrekt sind, behält sich aber das Recht vor, Änderungen an den Spezifikationen, der Bedienung des Gerätes und der Betriebsanleitung ohne vorhe­rige Ankündigung durchzuführen.
Seite 2
Page 3
Inhalt
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Verwendete Symbole und Konventionen........................................Seite 04
Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................................................Seite 05
Zielgruppen dieser Anleitung..........................................................Seite 05
Gerätebeschreibung.......................................................................Seite 06
Garantiebedingungen.....................................................................Seite 07
Leistungsbeschreibung..................................................................Seite 07
Entsorgen.......................................................................................Seite 08
Wichtige Sicherheitshinweise.........................................................Seite 08
Montieren.......................................................................................Seite 16
Anschließen und in Betrieb nehmen..............................................Seite 17
Fehler suchen.................................................................................Seite 19
Warten und Instandsetzen.............................................................Seite 20
Blockschaltbild...............................................................................Seite 21
Technische Daten...........................................................................Seite 22
Bohrschablone...............................................................................Seite 25
Seite 3
Page 4
Symbole und Konventionen
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Verwendete Symbole und Konventionen
Piktogramme sind Bildsymbole mit festgelegter Bedeutung. Die folgen­den Piktogramme werden Ihnen in dieser Installations- und Betriebsan­leitung begegnen:
Warnt vor Situationen, in denen Lebensgefahr durch elektrische Span­nung und bei nicht beachten der Hinweise in dieser Anleitung besteht.
Warnt vor verschiedenen Gefährdungen für Gesundheit, Umwelt und Material.
Warnt vor thermischen Gefährdungen durch heiße Oberächen.
Recycling-Symbol: weist auf die Wiederverwertbarkeit von Bauteilen oder Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel, Kunststofffolien und -beutel) hin. Verbrauchte Batterien sind über zugelassene Recyc­lingstellen zu entsorgen. Hierzu müssen die Batterien komplett entladen abgegeben werden.
Weist auf Bestandteile hin, die nicht im Hausmüll entsorgt werden dür­fen.
Seite 4
Page 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Verstärker der AL Serie sind Haus- und Leitungsverstärker für bidi-
rektionale Hausverteilanlagen. Sie sind ausschließlich zur Signalverstär-
kung in uni- und bidirektionalen Verteilanlagen in Ein- und Mehrfamilien-
häusern bestimmt.
Eine Modikation der Geräte oder der Gebrauch zu einem anderen-
Zweck ist nicht zulässig und führt unmittelbar zum Verlust jeder Gewähr-
leistung durch den Hersteller.
Zielgruppen dieser Anleitung
Installation, Konguration und Inbetriebnahme
Zielgruppe für die Installation und Inbetriebnahme von ASTRO Verstär-
kern sind qualizierte Fachkräfte, die aufgrund ihrer Ausbildung in der
Lage sind, die auszuführenden Arbeiten gemäß EN 60728-11 und EN
60065 auszuführen. Nicht qualizierten Personen ist es nicht erlaubt,
das Gerät zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Seite 5
Page 6
Gerätebeschreibung
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Im Lieferumfang benden sich folgende Teile:
Haus- und Leitungsverstärker AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE,
AL 108 bzw. AL 308E Befestigungsschrauben und Dübel
Betriebsanleitung
[1] Ausgang [2] Erdungsklemme [3] Eingang [4] Dämpfungssteller (Vorweg) [5] nur AL 3E, AL 3RE und AL 308E: Entzerrer (Vorweg)
Bild 1: AL 3RE
Seite 6
Gerätebeschreibung
Page 7
Leistungsbeschreibung
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Die Verstärker AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108 bzw. AL 308E besitzen eine CE-Kennzeichnung. Hiermit wird die Konformität des Pro­duktes mit den zutreffenden EG-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten Anforderungen bestätigt.
Garantiebedingungen
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ASTRO Strobel Kommunkationssysteme GmbH. Diese nden Sie im aktuellen Katalog oder im Internet unter der Adresse „www.astro-kom.de“.
Leistungsbeschreibung
Die Geräte AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108 und AL 308E sind Haus- und Leitungsverstärker mit Dämpfungssteller im Vorweg. Die Typen AL 3E, AL 308E und AL 3RE besitzen zusätzlich einen regelbaren Entzerrer. Die Typen AL 1RE und AL 3RE sind außerdem mit einem passiven 30 MHz Rückweg ausgestattet. Die Geräte sind ausschließlich zur Signalverstärkung in Verteilanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern bestimmt und können z. B. hinter dem Übergabepunkt von Breitbandnet­zen eingesetzt werden. Verwenden Sie dies Geräte ordnungsgemäß, in dem Sie die nachfol­genden Sicherheits- und Betriebshinweise aufmerksam lesen.
Seite 7
Page 8
Wichtige Sicherheitshinweise!
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Unser gesamtes Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel, Kunst­stofffolien und -beutel) ist vollständig recyclingfähig.
Dieses Gerät ist nach seiner Verwendung entsprechend den aktuellen Entsorgungsvorschriften Ihres Landkreises / Landes / Staates als Elek­tronikschrott einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
ASTRO Strobel ist Mitglied der Systemlösung Elektro zur Entsorgung von Verpackungsmaterialien. Unsere Vertragsnummer lautet 80395.
Wichtige Sicherheitshinweise!
Um drohende Gefahren so weit wie möglich zu vermeiden, müssen Sie folgende Sicherheitshinweise beachten:
ACHTUNG: Bei Missachtung dieser Sicherheitshinweise drohen Personenschäden durch elektrische und thermische Gefährdungen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät nur an den zulässigen Betriebsorten und unter den zulässigen Umgebungsbedingungen (wie nachfolgend beschrie­ben) sowie nur zu dem im Abschnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ beschriebenen Zweck.
Seite 8
Entsorgen
Page 9
Wichtige Sicherheitshinweise!
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
HINWEIS: Lesen Sie dies Betriebsanleitung aufmerksam durch! Sie enthält wichtige Informationen über Installation, Umgebungsbedingungen und Wartung des Geräts. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für den späteren Gebrauch und für die Übergabe im Falle eines Eigentümer- bzw. Betreiber­wechsels auf. Auf der ASTRO Internetseite steht Ihnen eine PDF-Version dieser Anleitung (ggf. in einer aktualisierten Version) zum Download zur Verfügung.
Überprüfen Sie die Verpackung und das Gerät sofort auf Transport-
schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Der Transport des Geräts am Netzkabel kann zu einer Beschädi- gung des Netzkabels oder der Zugentlastung führen und ist daher nicht zulässig.
Installation und Betrieb
Das Gerät darf ausschließlich von sachverständigen Personen (gemäß EN 60065) oder von Personen, die durch Sachverständige unterwiesen worden sind, installiert und betrieben werden. War-­ tungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualiziertem Serviceper­ sonal vorgenommen werden.
Seite 9
Page 10
Wichtige Sicherheitshinweise!
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Planen Sie den Montageort so, dass Kinder nicht am Gerät und dessen
Anschlüssen spielen können.
Die elektrischen Anschlussbedingungen müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Um Beschädigungen durch Überhitzung zu vermeiden, darf das Gerät nur an senkrechten Flächen montiert werden. Dabei muss der Netzka­ belanschluss nach rechts zeigen. Der Montageuntergrund sollte eben und schwer entammbar sein. Betriebsposition: Gerät senkrecht, mit Netzkabelausgang rechts.
Die in den technischen Daten angegebenen zulässigen Umgebungs- temperaturen müssen eingehalten werden. Durch Überhitzung des Gerätes können Isolierungen beschädigt werden, die der Isolation der Netzspannung dienen.
Das Gerät und dessen Kabel dürfen nur abseits von Wärmestrahlung und anderen Wärmequellen betrieben werden.
Zur Vermeidung von Stauwärme ist die allseitige, freie Umlüftung zu gewährleisten (20cm Mindestabstand zu anderen Gegenständen). Die Montage in Nischen und die Abdeckung des Montageorts, z. B. durch Vorhänge, ist nicht zulässig. Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
Seite 10
Page 11
Wichtige Sicherheitshinweise!
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Bei Schrankmontage muss eine ausreichende Luftkonvektion mög- lich sein, die sicherstellt, das die maximal zulässige Umgebungs­ temperatur eingehalten wird.
Auf dem Gerät dürfen keine Gegenstände abgestellt werden.
Das Teilnehmernetz muss gemäß EN 60728-11 geerdet sein und bleiben, auch wenn das Gerät ausgebaut wird. Zusätzlich kann der Erdungsanschluss am Gerät verwendet werden. Geräte im Handbe­ reich sind untereinander in den Potentialausgleich einzubinden. Ein Betrieb ohne Schutzleiteranschluss, Geräteerdung oder Gerätepo­ tentialausgleich ist nicht zulässig.
Das Gerät besitzt keinen Schutz gegen Wasser und darf daher nur in trockenen Räumen betrieben und angeschlossen werden. Es darf keinem Spritz-, Tropf-, Kondenswasser, oder ähnlichen Wasserein­ üssen ausgesetzt sein.
Die elektrische Anlage zur Stromversorgung des Geräts, z. B. Haus- installation muss gemäß EN 60950-1 Schutzeinrichtungen gegen überhöhte Ströme, Erdschlüsse und Kurzschlüsse enthalten.
Vorsicht, heiße Oberäche: Gehäuseteile in der Nähe der rücksei- tigen Kühlrippen, sowie der Kühlrippen selber, können sehr heiß werden. Daher sollten Sie diese Teile nicht berühren.
Seite 11
Page 12
Wichtige Sicherheitshinweise!
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Befolgen Sie auch alle anwendbaren nationalen Sicherheitsvor-
schriften und Normen.
Der Netzstecker dient im Service- als auch im Gefahrenfall als Trennvorrichtung von der Netzspannung und muss deshalb jederzeit erreichbar und benutzbar sein. Nach Anschluss an die Netzspan­ nung ist das Gerät in Betrieb.
Durch übermäßige mechanische Belastung (z. B. Fall, Stoß, Vibrati- on) können Isolierungen beschädigt werden, die dem Schutz vor der Netzspannung dienen.
Durch hohe Überspannungen (Blitzeinschlag, Überspannungen im Stromnetz des Energieversorgers) können Isolierungen beschädigt werden, die dem Schutz vor der Netzspannung dienen.
Liegen zum beabsichtigten Gebrauch (z. B. Betriebsort, Umge- bungsbedingungen) keine Informationen vor oder enthält die Betriebsanleitung keine entsprechenden Hinweise, müssen Sie sich an den Hersteller dieser Geräte wenden um sicherzustellen, dass das Gerät eingebaut werden kann. Erhalten Sie vom Hersteller keine Information hierzu, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Der Betrieb des Gerätes darf nur in Räumen erfolgen, in denen auch dann die zulässigen Umgebungstemperaturen eingehalten werden, wenn sich die klimatischen Bedingungen verändern (z. B. Sonneneinstrahlung).
Seite 12
Page 13
Wichtige Sicherheitshinweise!
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Trennen Sie Geräte mit beschädigtem Netzkabel vom Netz (Netz-
teilstecker ziehen).
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose mit einer Spannung an, die innerhalb des im Abschnitt „Technische Daten“ genannten Bereichs liegt. Eine Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu Verlet­ zungen oder zu Geräte- bzw. Sachschaden führen.
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten mit übermäßiger Staubent- wicklung, da dies die Isolation der Netzspannung beeinträchtigen kann.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Um zu vermeiden, dass es zu Störungen im Betrieb von Funk- und Tele­kommunikationsgeräten sowie anderen Betriebsmitteln oder Funkdiens­ten kommt, müssen folgende Hinweise beachtet werden:
Vor der Installation ist das Gerät unbedingt auf mechanische Schä- den zu überprüfen. Beschädigter/beschädigtes oder verbogener/ verbogenes Deckel oder Gehäuse dürfen nicht verwendet werden.
Das Gerät muss im Betrieb stets mit den dafür vorgesehenen Kom- ponenten verschlossen sein. Der Betrieb mit geöffnetem Deckel ist nicht zulässig.
Die Geechtschnur oder die Kontaktfedern dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden.
Seite 13
Page 14
Wichtige Sicherheitshinweise!
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Wartung
Die Betriebsanzeige zeigt lediglich das Vorhandensein einer vom Netz getrennten Gleichspannung an, die die Komponenten des Geräts versorgt. Nicht leuchtende Betriebsanzeigen (des Netzteils oder des Geräts) bedeuten jedoch keinesfalls, das das Gerät voll­ ständig vom Netz getrennt ist. Im Gerät können dennoch berüh­ rungsgefährliche Spannungen anliegen. Sie dürfen daher das Gerät nicht öffnen.
Unbedingt beachten: EN 60728-11 - Teil 1, Sicherheitsanforde- rungen / Keine Servicearbeiten bei Gewitter!
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker!
Reparatur
Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Nehmen Sie Geräte mit beschädigtem Netzkabel nicht in Betrieb, sondern lassen Sie diese unbedingt vom Hersteller reparieren.
Bei Funktionsstörungen muss das Gerät vom Netz getrennt und autorisiertes Fachpersonal hinzugezogen werden. Gegebenenfalls ist das Gerät an den Hersteller einzusenden.
Seite 14
Page 15
Wichtige Sicherheitshinweise!
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Allgemeine Hinweise
Bewahren oder benutzen Sie das Gerät an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kleinkindern. Es kann Kleinteile ent­ halten, die verschluckt oder eingeatmet werden können. Entsorgen Sie übrig gebliebene Kleinteile.
Zur Verpackung des Geräts wurden ggf. Plastikbeutel verwendet. Halten Sie diese Plastikbeutel von Babies und Kindern fern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. Plastikbeutel sind kein Spielzeug.
Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Chemikalien auf oder an Orten, an denen es zum Austreten von Chemikalien kom­ men kann. Insbesondere organische Lösungsmittel oder Flüssig­ keiten können zum Schmelzen oder zur Auösung des Gehäuses und/oder von Kabeln führen, so dass die Gefahr von Feuer oder Stromschlag besteht. Sie können auch zu Fehlfunktionen des Gerätes führen.
Schließen Sie mitgelieferte Netzadapter nicht an andere Produkte an!
Seite 15
Page 16
Montieren
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Bevor Sie das Gerät befestigen können, müssen Sie zunächst zwei Bohrlöcher in einer senkrecht stehenden Montageäche anbringen und die mitgelieferten Dübel darin einsetzen. Der erforderliche Bohrungsab­stand beträgt 100 mm.
Zum Befestigen des Geräts gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Legen Sie das Gerät so an der Montageäche an, dass dessen Bohrlöcher genau über den beiden Dübeln liegen. Eingangs- und Ausgangsbuchse des Geräts müssen dabei nach unten zeigen
2. Schrauben Sie nun das Gerät mit den im Lieferumfang bendlichen Schrauben fest.
ERGEBNIS: Das Gerät ist nun befestigt und kann angeschlossen wer­den.
Seite 16
Montieren
Page 17
Anschließen und in Betrieb nehmen
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Anschließen und in Betrieb nehmen
Für den Anschluss des Verstärkers an Koaxialkabel müssen Sie diesezunächst mit F-Steckern (F-Connectoren 75 Ohm) versehen. F-Stecker sind in verschie­denen Ausführungen lieferbar, so dass der direkte Anschluss unterschiedlicher Kabeldurchmesser möglich ist.
Um den Verstärker mit Koaxialkabeln zu verbinden, gehen Sie so vor:
1. Stecken Sie die F-Stecker jeweils auf die Eingangs- [3] und Ausgangs- buchse [1] (siehe Bild links) und schrauben Sie den äußeren Ring des F-Steckers fest.
2. Achten Sie darauf, dass die Koaxialkabel mit einem ausreichenden Biegeradius verlegt sind.
3. Verbinden Sie das Gerät mit der Netzspannung, in dem Sie den Netzstecker einstecken.
Wenn Sie die Netzspannung und die Koaxialkabel angeschlossen haben, ist das Gerät betriebsbereit.
Seite 17
Page 18
Anschließen und in Betrieb nehmen
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Um den Verstärker zu kongurieren gehen Sie so vor:
1. Der Verstärker hat im Eingang einen regelbaren Dämpfungssteller [4] und einen Schräglagenentzerrer [5] (siehe Bild links). Stellen Sie hiermit die gewünschte Dämpfung und Entzerrung ein.
HINWEIS: Die Typen AL 1RE und AL 3RE sind mit einem passiven 30 MHz-Rückweg ausgestattet.
Seite 18
Page 19
Fehler suchen
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Fehler suchen
Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, führen Sie bitte folgende Kontrollen durch:
Prüfen Sie, ob das Gerät mit der erforderlichen Netzspannung
(230V~, 50Hz) verbunden ist
Prüfen Sie, ob der Anschluss der Koaxialkabel korrekt ist und keine Unterbrechungen oder Kurzschlüsse in den Steckern vorhanden sind.
Prüfen Sie, ob der Ausgangspegel am Gerät innerhalb der zuläs- sigen Grenzen für den Betriebspegel liegt.
Wenn sich die Störung nicht beheben lässt, kontaktieren Sie bitte den ASTRO-Kundendienst.
Seite 19
Page 20
Warten und Instandsetzen
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
ACHTUNG: Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise beachtet werden. Bei Missachtung dieser Sicherheitshinweise drohen Personenschäden durch elektrische und thermische Gefährdungen!
Die Betriebsanzeige zeigt lediglich das Vorhandensein einer von der Netz- spannung getrennten Gleichspannung an, die die Komponenten des Geräts versorgt. Leuchtet die Betriebsanzeige (des Netzteils oder des Geräts) nicht, bedeutet dies keinesfalls, das das Gerät vollständig von der Netzspannung getrennt ist. Im Gerät können dennoch berührungsgefährliche Spannungen anliegen. Sie dürfen das Gerät daher nicht öffnen.
Unbedingt beachten: EN 60728 - Teil 1 Sicherheitsanforderungen: Keine Servicearbeiten bei Gewitter.
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker!
Ein defektes Gerät darf nur durch den Hersteller repariert werden, damit die Verwendung von Bauteilen mit Originalspezikation (z. B. Netzkabel, Siche­ rung) gewährleistet ist. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer bzw. Installateur entstehen. Bei Funktionsstö­ rungen muss das Gerät daher vom Netz getrennt und autorisiertes Fachper­ sonal hinzugezo gen werden. Gegebenenfalls ist das Gerät an den Hersteller
einzusenden.
Seite 20
Warten und Instandsetzen
Page 21
Blockschaltbild
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
AL 3RE
AL 3RE
AL 1 AL 3E
AL 108 AL 308E
AL 1RE
Blockschaltbilder
Seite 21
Page 22
Technische Daten
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Technische Daten
Typ AL 1 AL 3E AL 108 AL 308E
Bestellnummer 214 010 214 040 214 180 214 380
EAN-Code 4026187150365 4026187150396 4026187150013 4026187150303
Frequenzbereich [MHz] 47 - 862
Verstärkung [dB] 20 ± 1 30 ± 1 20 ± 1 30 ± 1
Interstage Slope - 3 typ. - -
Maximaler Ausgangspegel
EN 50083-3, 42 Kanäle @ 60 dB CSO, CTB
Allgemeine Daten
Rauschmaß [dB] typ. 5,5 typ. 4 6,5
Dämpfungssteller [dB] 0 - 10 0 - 20 0 - 10
Schräglagenentzerrung [dB] - 0 - 18 - 0 - 10
Leistungsaufnahme [VA] / [W] 3 / 2,5 6,5 / 5,5 3 / 2,5 4,5 / 3,5
Gewicht [kg] 0,8
[dBµV] 97 98 96
Seite 22
Page 23
Technische Daten
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Typ AL 1 RE AL 3 RE
Bestellnummer 214 060 214 050
EAN-Code 4026187150389 4026187150402
Vorweg
Frequenzbereich [MHz] 47 - 862
Verstärkung [dB] 20 ± 1 30 ± 1
Interstage Slope [dB] - 3 typ.
Rauschmaß [dB] 6,5 typ. 5*
Dämpfungssteller [dB] 0 - 10 0 - 20
Schräglagenentzerrung [dB] 0 - 20 0 - 18
Maximaler Ausgangspegel
EN 50083-3, 42 Kanäle @ 60 dB CSO, CTB
Rückweg
Frequenzbereich [MHz] 5 - 30 5 - 33
Einfügungsdämpfung [dB] 2 0,7 - 3
Allgemeine Daten
Leistungsaufnahme [VA] / [W] 3 / 2,5 6 / 4,5
Gewicht [kg] 0,8
* bei 47 MHz ca. 6 dB
[dBµV] 96 98
Seite 23
Page 24
Technische Daten
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Gemeinsame Daten
Rückflussdämpfung HF-Ein- Ausgänge [dB] EN 50083-3 Kategorie C
Anschlüsse F-Buchsen, 75 Ω
EMV [Ω] entspricht EN 50083 -2
Versorgungsspannung [V~/Hz] 230 / 50
Zulässige Umgebungstemperatur [°C] -15…+55
Gehäuse (B x H x T) [mm] 121 x 138 x 55 (ohne Konnektoren)
Schutzart DIN 45 050-IP 20
Seite 24
Page 25
Bohrschablone
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
Bohrschablone
100 mm
Seite 25
Page 26
Page 27
Page 28
ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH
© 2018 ASTRO Inhaltliche Änderungen vorbehalten. Änderungsdienst und Copyright: Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Sie darf ohne vorherige Geneh-
migung der Firma ASTRO weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden.
Verfasser dieser Anleitung: ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH Olefant 1-3, D-51427 Bergisch Gladbach (Bensberg) Tel.: 02204/405-0, Fax: 02204/405-10 eMail: kontakt@astro.kom.de Internet: www.astro-kom.de
Alle in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen kontrolliert. Für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Anleitung entstehen, kann die Firma ASTRO nicht haftbar gemacht werden.
Betriebsanleitung AL 1, AL 3E, AL 1RE, AL 3RE, AL 108, AL 308E - Version 06-2018A
82 413 400 03DE
Loading...