Die NVIDIA BIOS RAID-Installationsanleitung ist eine Anleitung zum Konfigurieren von
RAID-Funktionen mit dem Programm NVIDIA RAID Utility in einer BIOS-Umgebung.
Drücken Sie nach Erstellung einer SATA-/SATAII-Treiberdiskette die Taste <F2>, um
das BIOS-Setup aufzurufen und dort die Option anhand der detaillierten Anleitung in der
“User Manual (Bedienungsanleitung)” auf unserer Support-CD oder der “Quick
Installation Guide (Kurzinstallationsanleitung)” auf RAID Mode (RAID-Modus) zu setzen;
RAID kann dann mit der NVIDIA RAID Utility konfiguriert werden.
Dieser Abschnitt enthält Beispiele zur Erstellung von RAID-Arrays mit der NVRAID RAID
Utility. Ist Ihr Motherboard mit sechs SATA-/SATAII-Anschlüssen ausgestattet, können
Sie wahlweise die Funktion RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, JBOD oder RAID 5
entsprechend der von Ihnen installierten Anzahl an SATA-/SATAII-Festplatten mit Ihrem
Motherboard verwenden. Ermitteln Sie im voraus die von Ihrem Motherboard zur
Verfügung gestellten RAID-Funktionen und erstellen Sie RAID-Arrays entsprechend den
Anweisungen in diesem Abschnitt.
1.1 Einführung in RAID (Platten-Array-Speicher)
Der Begriff “RAID” steht für “Redundant Array of Independent Disks”, was eine Methode
zur Kombination von zwei oder mehr Festplatten zu einer logischen Einheit darstellt. Für
optimale Leistung sollten Sie bei der Erstellung eines RAID-Sets identische Laufwerke
gleichen Modells und gleicher Kapazität installieren.
RAID 0 (Data-Striping)
RAID 0 wird Data-Striping genannt, was bedeutet, dass zwei identische Festplatten so
optimiert werden, dass sie in parallelen Interleave-Stacks lesen und schreiben. Dies
verbessert den Datenzugriff und die Datenspeicherung, da sich die
Datenübertragungsrate einer einzelnen Festplatte verdoppelt, während die beiden
Festplatten die gleiche Arbeit leisten wie ein einzelnes Laufwerk, jedoch bei
gleichbleibender Datenübertragungsrate.
ACHTUNG!!
Obwohl die RAID 0-Funktion den Datenzugriff verbessert, bietet sie keine Fehlertoleranz. Der
Hot-Plug-Vorgang von Festplatten der RAID 0-Platte hat eine Datenbeschädigung oder einen
Datenverlust zur Folge.
RAID 1 (Datenspiegelung)
RAID 1 wird Datenspiegelung genannt, was bedeutet, dass ein identisches Bild der
Daten von einem Laufwerk zum nächsten Laufwerk kopiert und aufrecht erhalten
wird. Dies bietet Datenschutz und verbessert die Fehlertoleranz im gesamten
System, denn, sollte ein Laufwerk ausfallen, leitet die Software zur Verwaltung des
Platten-Arrays sämtliche Anwendungen zum überlebenden Laufwerk um, da es eine
vollständige Kopie der Daten auf dem anderen Laufwerk enthält.
2
RAID 0+1 (Stripe/Spiegelung)
RAID 0-Laufwerke können mit RAID 1-Techniken gespiegelt werden, was eine RAID
0+1-Lösung mit verbesserter Leistung plus Widerstandsfähigkeit zur Folge hat. Der
Controller kombiniert dann die Leistung von Data Striping (RAID 0) mit der
Fehlertoleranz von Disk-Spiegelung (RAID 1). Daten werden auf mehrere Laufwerke
verteilt und auf einem anderen Set von Laufwerken dupliziert.
JBOD (Spanning)
Ein Spanning-Platten-Array entspricht der Summe aller Laufwerke. Spanning speichert
so lange Daten auf einem Laufwerk, bis es voll ist, und setzt den Speichervorgang dann
auf dem nächsten Laufwerk im Array fort. Fällt eines der dazugehörigen Laufwerke aus,
ist das gesamte Array beeinträchtigt. JBOD ist nicht wirklich ein RAID und es unterstützt
auch keine Fehlertoleranz.
RAID 5
RAID 5 verteilt Daten und Paritätsinformationen auf drei oder mehr Festplatten. Die
Vorteile einer RAID 5-Konfiguration bestehen in einer besseren Festplattenleistung,
Fehlertoleranz und einer höheren Speicherkapazität. Die RAID 5-Konfiguration eignet
sich am besten für Geschäftsabwicklungen, relationale Databank-Anwendungen,
Planung von Betriebsmitteln in Unternehmen und anderen geschäftsbetrieblichen
Systemen. Für dieses Setup werden mindestens drei identische Festplatten benötigt.
1.2 Vorsichtsmaßnahmen bei RAID-Konfigurationen
1. Verwenden Sie zwei neue Laufwerke, wenn Sie ein RAID 0-Array (Verteilen)
für Leistung erstellen. Hierfür wird die Verwendung von zwei
SATA-Laufwerken gleicher Größe empfohlen. Bei Verwendung von zwei
Laufwerken unterschiedlicher Größe wird die Festplatte mit der kleineren
Kapazität die zugrundegelegte Speichergröße jedes einzelnen Laufwerks.
Besitzt z.B. eine Festplatte eine Speichergröße von 80 GB und die andere
Festplatte nur 60 GB, wird die maximale Speicherkapazität des
80-GB-Laufwerks auf 60 GB reduziert, und die gesamte Speicherkapazität für
dieses RAID 0-Set beläuft sich auf 120 GB.
2. Sie können zwei neue Laufwerke oder ein vorhandenes Laufwerk sowie ein
neues Laufwerk zur Erstellung eines RAID 1-Arrays (Spiegeln) für
Datenschutz verwenden (das neue Laufwerk muss dabei so groß oder größer
als das vorhandene Laufwerk sein). Bei Verwendung von zwei Laufwerken
unterschiedlicher Größe wird die Festplatte mit der kleineren Kapazität die
zugrundegelegte Speichergröße. Besitzt z.B. eine Festplatte eine
Speichergröße von 80 GB und die andere Festplatte nur 60 GB, beläuft sich
die maximale Speicherkapazität des RAID 1-Sets auf 60 GB.
3. Überprüfen Sie den Status Ihrer Festplatten, bevor Sie ein neues RAID-Array
einrichten.
3
ACHTUNG!!
Vor Erstellung von RAID-Funktionen müssen Sie Ihre Daten absichern. Denn während
der RAID-Erstellung stellt das System die Frage “Clear Disk Data?” (Plattendaten
löschen?). Die empfohlene Antwort darauf ist “Yes” (Ja), so dass Ihr künftiger
Datenaufbau in einer sauberen Umgebung stattfindet.
4
1.3Installation von Windows® 2000 / XP / XP 64-Bit /
VistaTM / VistaTM 64-Bit mit RAID-Funktionen
Bitte gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Windows® 2000, Windows® XP, Windows
XP 64-Bit, Windows® VistaTM oder Windows® VistaTM 64-Bit auf Ihren SATA /
SATAII-Festplatten mit RAID-Funktionen in stallieren möchten.
®
Sie müssen über SP4 verfügen, ehe Sie Windows 2000 in Ihrem System
installieren. Falls Ihre Windows
sollte, können Sie mit Hilfe der nachstehenden Internetseite einen SP4Datenträger anlegen:
http://www.microsoft.com/Windows2000/downloads/servicepacks/sp4/
spdeploy.htm#the_integrated_installation_fmay
®
-Version noch nicht über SP4 verfügen
1.3.1 Installation von Windows® 2000 / XP / XP 64-Bit
mit RAID-Funktionen
Bitte gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Windows® 2000 / XP / XP 64-Bit auf Ihren
SATA / SAT AII-Festplatten mit RAID-Funktionen installieren möchten.
SCHRITT 1: Konfigurieren Sie BIOS.
A.Rufen Sie im BIOS-DIENSTPROGRAMM den Bildschirm
¡÷¡÷
¡÷„Erweitert“ u nd
¡÷¡÷
„IDE-Konfiguratio n“ auf.
B.Setzen Sie die Option “SATA Operation Mode” (SATA-Betriebsmodus) auf
[RAID].
SCHRITT 2: Erstellen Sie eine SATA / SATAII-Treiberdiskette.
A.Legen Sie die ASRo ck Su pport -CD in Ihr optisches Laufw erk, um Ihr Syst em
hochzufahren . (Legen Sie zu dies em Ze itpu nkt KEINE Dis ket te in das
Diskettenlaufwerk ein!)
B.Während des Selbsttests zu Beginn des Syste msta rts drück en Sie die <F11>-
T a ste – ein Fenster zur Auswahl des Boot-Laufwerkes (Startlaufwerk)
erscheint. B itte w äh len Sie das CD-ROM-Laufwerk a ls Boot-L aufw erk.
C.Die Meldung „Generate Serial ATA driver diskette [Y/N]?“
[Serial ATA-Tre iber diskette erst ellen [Y/N]?] be stäti gen Sie mit <Y>.
D.Daraufhin werden die Meldungen
Please insert a blank
formatted diskette into floppy
drive A:
press any key to start
(Bitte legen Sie e in e lee re, f or mati erte Diskette in Laufwer k A:
ein und drücken Sie zum Beginnen eine beliebig e Tast e.)
Bitte legen Sie eine Diskette in das Diskettenlaufwerk ein und drücken Sie
eine belieb ige Tast e.
¡÷¡÷
¡÷
¡÷¡÷
5
E.Das System beginnt mit dem Formatieren der Diskette und kopiert die SATA /
SATAII-Treiber auf die Diskette.
Wollen Sie Hot-Plug für die SATAII-Ports aktivieren, das Betriebssystem
aber auf einer IDE-Festplatte installieren, überspringen Sie die Schritte 2
SCHRITT 3: Verwenden Sie das “RAID Installation Guide”, um die RAID Konfiguration einzustellen.
Bevor Sie mit der Konfiguration der RAID-Funktion anfa ngen, sehen Sie bitte in der
Installationsanleitung auf der Support CD für eine richtige Konfiguration nach. Bitte
lesen Sie die BIOS RAID-Installationsanleitung in dem folgenden Pfad auf der
Support-CD:
.. \ RAID Installation Guide
SCHRITT 4: Installieren Sie Windows® 2000 / XP / XP 64-Bit in Ihrem
System.
Nach den Schritten 1, 2 und 3 können Sie mit der Installation von Windows® 2000 /
Windows® XP / Windows® XP 64-Bit beginnen. Zu Beginn der Windows®-Einrichtung
drücken Sie die F6-T aste zur Installation eines Drittanbieter RAID-T reibers. Legen Sie
die Diskette mit de m N VIDIA® RAID-Treiber ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Nach dem Einlesen der Diskette wid der entsprechende Treiber angeze igt. Wählen Sie
den zu installierenden Treiber passend zum gewünschten Modus und zum
Betriebssystem.
HINWEIS: Wenn Sie Windows® 2000 / Windows® XP / Windows® XP 64-bit auf IDE-
Festplatten installieren und RAID-Funktionen (Erstellen, Konvertieren, Löschen
oder Neuaufbau) mit SATA / SATA II-Festplatten nutzen möchten, müssen Sie
dennoch zunächst den “SATA Operation Mode” (SATA-Betriebsmodus) auf [RAID]
einstellen. Bitte lesen Sie Windows RAID-Installationsanleitung in dem
folgenden Pfad auf der Support-CD, um die RAID-Konfiguration vorzunehmen:
.. \ RAID Installation Guide
6
1.3.2 Installation von Windows® VistaTM / VistaTM 64-Bit
mit RAID-Funktionen
Bitte gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Windows® VistaTM / VistaTM 64-Bit auf
Ihren SATA / SATAII-Festplatten mit RAID-Funktionen installieren möchten.
SCHRITT 1: Konfigurieren Sie BIOS.
A.Rufen Sie im BIOS-DIENSTPROGRAMM den Bildschirm
„IDE-Konfiguratio n“ auf.
B.Setzen Sie die Option “SATA Operation Mode” (SATA-Betriebsmodus) auf
[RAID].
SCHRITT 2: Verwenden Sie das “RAID Installation Guide”, um die RAID-
Konfiguration einzus tellen.
Bevor Sie mit der Konfigur ati on der RAID-Funktion anfangen, sehen Sie bitte in der
Installationsanleitung auf der Su pport CD fü r eine richtige Konfiguration nach. Bitte
lesen Sie die BIOS RAID-Installationsanleitung in dem folgenden Pfad auf der
Support-CD:
.. \ RAID Installat ion Gu ide
SCHRITT 3: Installieren Sie Windows® VistaTM / Vista
System.
Legen Sie Windows® VistaTM / VistaTM 64-Bit optische Disc in das optische Laufwerk
ein, um Ihr System zu starten. Folgen Sie an schließend den Anweisungen, um das
Windows® VistaTM / VistaTM 64-Bit Betriebssystem auf Ihrem System zu installieren.
Wenn die Frage “W o möchten Sie Windows installieren?” ersche int, legen Sie bitte
die ASRock Support CD in Ihr optische s
Laufwerk ein. Klicken Sie anschließend die “T re iber laden”-Schaltfläche links unten,
um die N VIDIA® RAID-Treiber zu installieren. Die N VIDIA® RAID-Treiber befinden sich
in dem folgenden V erzeichnis auf der Support CD:
Legen Sie danach noch einmal die Windows® VistaTM / VistaTM 64-Bit optische Disc in
das optische Laufwerk, um die Installation fortzusetzen.
¡÷¡÷
¡÷„Erweitert“ u nd
¡÷¡÷
TM
64-Bit in Ihrem
¡÷¡÷
¡÷
¡÷¡÷
HINWEIS: Wenn Sie Windows® VistaTM / Windows® VistaTM 64-Bit auf IDE-Festplatten
installieren und RAID-Funktionen (Erstellen, Konvertieren, Löschen oder
Neuaufbau) mit SATA / SATAII-Festplatten nutzen möchten, müssen Sie dennoch
zunächst den “SATA Operation Mode” (SATA-Betriebsmodus) auf [RAID]
einstellen. Bitte lesen Sie Windows RAID-Installationsanleitung in dem folgenden
Pfad auf der Support-CD, um die RAID-Konfiguration vorzunehmen:
.. \ RAID Installation Guide
7
1.4 Erstellen eines Platten-Arrays
Schalten Sie Ihr System ein. Nachdem Sie das System-BIOS auf RAID-Mode
(RAID-Modus) gesetzt haben, erscheint folgendes Fenster.
Nach dem Neustart Ihres Computers müssen Sie warten, bis die RAID-Software Sie
auffordert, die Taste <F10> zu drücken. Die RAID-Eingabeaufforderung erscheint vor
dem Hochfahren des Betriebssystems als Teil des POST- und Startvorgangs des
Systems. Es bleiben Ihnen nur wenige Sekunden, die Taste <F10> zu drücken, bevor
dieses Fenster verschwindet.
Nach dem Drücken der Taste <F10> erscheint das Fenster NVIDIA RAID Utility - Define a New Array (NVIDIA RAID Utility – Neues Array festlegen). RAID Mode
(RAID-Modus) ist per Standard auf Mirroring (Spiegeln) eingestellt, sollte jedoch auf
Striping (Verteilen) gesetzt werden, wenn Sie RAID 0 erstellen möchten. Und Striping
Block (Verteilter Block) ist per Standard auf Optimal eingestellt. Anhand von RAID 0 als
Beispiel demonstrieren wir die Erstellung von RAID 0 (Verteilen) mit der NVRAID RAID
Utility. Haben Sie vor, weitere RAID-Arrays mit der NVRAID RAID Utility zu erstellen,
ähnelt der Ablauf den Schritten zur Erstellung von RAID 0.
8
9
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.