Archos CAMERA 100 User Manual [de]

Benutzerhandbuch deutsch
Camera 100
Kamera-Aufsteckmodul für
Archos Jukebox Multimedia (JBM 20 und JBM 10)
Archos Jukebox Multimedia (JBM 120)
Archos Video AV120
Garantie und eingeschränkte Produkthaftung
Garantie und eingeschränkte Produkthaftung
Für dieses Produkt gibt der Hersteller dem Ersterwerber eine eingeschränkte Garantie. Damit entstehen dem Ersterwerber bei einem Produktfehler bestimmte Ansprüche gegenüber dem Hersteller. In Abhängigkeit von den Bestimmungen des Kaufvertrags kann die Garantie des Herstellers noch weiter eingeschränkt sein.
Im Allgemeinen ist der Hersteller nicht für Produktschäden auf Grund von Naturkatastrophen, Feuer, elektrostatischer Aufladung und Entladung, falschem Gebrauch, unsachgemäßer Behandlung oder Installation, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust von Daten, die auf der internen Festplatte dieses Produkts gespeichert wurden.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR FOLGESCHÄDEN. DIES GILT AUCH FÜR FÄLLE, IN DENEN DER HERSTELLER KENNTNIS VON DER MÖGLICHKEIT VON FOLGESCHÄDEN HAT.
Die vollständigen Informationen über Garantieanspruch, Lösungen und Haftungsausschluss entnehmen Sie bitte Ihrem Kaufvertrag.
Von der Garantieverpflichtung des Herstellers sind ferner ausgeschlossen:
Schäden auf Grund von falschem Gebrauch, Unfällen, Modifikationen, falscher Versorgungsspannung oder
falscher Netzfrequenz.
Produkte, an denen Änderungen vorgenommen wurden, insbesondere wenn das Garantiesiegel oder das
Seriennummernschild beschädigt ist.
Produkte, an denen das Garantiesiegel oder das Seriennummernschild fehlt.
Batterien und andere Verbrauchsgegenstände, die im oder mit dem Gerät geliefert wurden
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags auszuschließen, darf dieses Gerät nur von einem geschulten Techniker geöffnet werden. Vor dem Öffnen des Geräts muss dieses ausgeschaltet und vom Wechselstromnetz abgetrennt werden.
VORSICHT
Um die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Das Kopieren von CDs und das Herunterladen von Musik-, Video- oder Bilddateien für kommerzielle Zwecke stellt unter Umständen einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Urheberrechtlich geschütztes Material darf unter Umständen nicht ohne vorherige Genehmigung des Urheberrechtsinhabers aufgezeichnet oder kopiert werden.
Benutzerhandbuch für ARCHOS Kamera-Aufsteckmodul (Version 2.0)
Das neueste Handbuch und Firmware-Updates finden Sie auf www.archos.com
2
Hinweise der FCC (Federal Communications Commission)
Einhaltung der FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät wurde erfolgreich auf Einhaltung der FCC-Störstrahlungsbestimmungen, Teil 15, der Klasse B für digitale Geräte getestet. Durch die Einhaltung der angegebenen Grenzwerte ist sichergestellt, dass bei Betrieb des Geräts in Wohngebäuden keine erheblichen elektromagnetischen Störungen auftreten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt elektromagnetische Strahlung ab, die bei Installation und Gebrauch entgegen diesen Bestimmungen zu erheblichen elektromagnetischen Störungen drahtloser Kommunikation führen kann. Eine Garantie für das Nichtauftreten elektromagnetischer Störungen unter bestimmten Installationsbedingungen kann nicht gegeben werden. Wenn der Betrieb des Geräts erhebliche elektromagnetische Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs zur Folge hat, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts verifiziert werden kann, ist der Benutzer gehalten, die Störungen durch eine oder mehrere der nachstehend angegebenen Maßnahmen zu reduzieren:
1. Verändern Sie die Position der Empfangsantenne.
2. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
3. Schließen Sie das Netzkabel des Geräts mit einer anderen Stromquelle als die des Empfängers an.
4. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen befugten Radio- und Fernsehtechniker.
ACHTUNG:
erlischt die Betriebserlaubnis dieses Geräts.
Durch vom Hersteller des Geräts nicht ausdrücklich genehmigte technische Änderungen
FCC, Part 15Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn die beiden nachstehend angegebenen
Bedingungen erfüllt werden:
Wenn das Gerät keine elektromagnetischen Störungen verursacht.
1.
Wenn das Gerät bei von anderen Geräten oder Anlagen verursachten elektromagnetischen Störungen
2.
ohne Beeinträchtigung seiner Funktionsfähigkeit betrieben werden kann.
Urheberrechtsvermerk
Copyright ARCHOS © 2002. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch ARCHOS weder im Ganzen noch teilweise in irgendeiner Form reproduziert, in eine andere natürliche Sprache übersetzt oder elektronisch gespeichert werden. Alle Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. ARCHOS Technology übernimmt keine Haftung für unter Umständen in diesem Dokument enthaltene Fehler und/oder Auslassungen. Die verwendeten Fotos und Abbildungen können vom tatsächlichen Inhalt abweichen. Copyright ® by ARCHOS. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschluss:
Urheberrechtsverletzungen, die aus dem Gebrauch dieses Produkts unter anderen als den vorstehend beschriebenen Bedingungen resultieren können.
Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Archos entschieden haben.
Niemals zuvor war es möglich, derart vielfältige Multimedia-Funktionen unterwegs zu nutzen. Ob Musik, Fotos
oder Videos – Ihre Lieblingssongs, -videos und Fotoalben sind immer mit dabei, auf ein und dem selben Gerät.
Dank des Kamera-Aufsteckmoduls können Sie die schönste Momente des Lebens festhalten. Das Aufnehmen von
Filmen und Fotos ist geradezu ein Kinderspiel – kaum noch vorstellbar, dass es einmal anders war.
Bitte besuchen Sie in regelmäßigen Abständen auch unsere Website. Wir stellen dort die neuesten Versionen
des internen Betriebssystems des JBM zur Verfügung, um die Leistungsmerkmale dieser Kamera noch weiter
auszudehnen.
Wir wünschen Ihnen angenehme Unterhaltung mit Ihrem Archos-Produkt.
Ihr ARCHOS-Team
3
4
Technische Spezifikationen
Sensorgröße ½ Zoll
Sensorauflösung 1280 x 1024
Pixelgröße
Scharfeinstellbereich 1,2 m bis unendlich
Blendenöffnung 3,0
Minimale Brennweite 9,8 mm
Entsprechende min. Brennweite im Format 24 x 36
Standbildformat JPEG
Standbildauflösung 1280 x 1024 und 640 x 480
Digital-Video-Format AVI – MPEG4 Video stream, MP3-Tonspur (192 kB/s) CBR
Videobildauflösung QVGA (320 x 240)
Digitalzoom Digitalzoom 1x 2X
Belichtung Automat. Belichtungsmesser
Weißabgleich Automatischer Weißabgleich, mehrere Einstellungsmodi: Auto,
6,0 µm x 6,0 µm
45 mm
(konstante Bit-Rate)
JBM120/AV120: Bit-Rate 500, 1000, 1500, 2000 kB/s
JBM120/AV120: 18 fps (Bilderwiederholungsrate)
JBM20: 12,5 fps (Bilderwiederholungsrate)
Daylight (Tageslicht), Tungsten (Tungsten-Licht) und Fluorescent (fluoriszierendes Licht) – (je nach Umgebungslicht)
1 Installation
Überprüfen Sie die Versionsnummer der auf Ihrer Jukebox Multimedia installierten Firmware. Bei einer älteren Version als 1.1.0 ist die aktuelle Version zu installieren. Diese steht im Internet (www.archos.com) zum Herunterladen oder auf der mit dem Kameramodul mitgelieferten CD-ROM zur Verfügung.
Nach dem abgeschlossenen Firmware-Download die Jukebox einschalten und an den Computer anschließen. Verschieben Sie nun die Datei AJBM.AJZ (JBM20) bzw. BJBM.AJZ (JBM120 und AV120) auf das Stammverzeichnis der internen Festplatte des JBM/AV. Trennen Sie anschließend die Jukebox im sicheren Verfahren vom Computer ab (vgl. Benutzerhandbuch) und schalten Sie die Jukebox aus und wieder ein. Rufen Sie unter "Setup" das Menü "Settings" (Einstellungen) auf und scrollen Sie bis zu "Update Firmware". Die Jukebox sucht nun nach der derzeit installierten Datei; bestätigen Sie, dass die Aktualisierung vorgenommen werden soll. Anschließend führt die Jukebox selbstständig einen Neustart aus.
5
6
2 Funktionsweise des Kameraaufsteckmoduls
2.1 Das Kameramodul an die Jukebox Multimedia anschließen
Stellen Sie vor dem Einstecken des Kameramoduls in den Erweiterungssteckplatz der Jukebox sicher, dass
diese ausgeschaltet ist.
Drücken Sie ggf. 3 Sekunden die Taste OFF, um die Jukebox Multimedia auszuschalten.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Erweiterungssteckplatzes an der Gerätebasis.
Setzen Sie das Kameramodul vorsichtig in den Erweiterungssteckplatz ein. Vergewissern Sie sich, dass die
beiden Metallclips des Kameramoduls ordnungsgemäß in den entsprechenden Führungen des Jukebox-
Gehäuses einsitzen. Es ist ein "Klicken" zu hören, sobald das Modul vollständig im Erweiterungssteckplatz
eingerastet ist.
Schalten Sie die Jukebox Multimedia ein (drücken Sie 3 Sek. die Taste "ON").
Ist das Kameramodul an die Jukebox Multimedia angeschlossen, können Sie durch Betätigen der Taste
"Rec'rd" (F3) mit den Funktionstasten neue Optionen aufrufen. Über (F1) ist es möglich, in die Formate
<JPEG> (Fotoaufnahmen), <AVI> (Videoaufzeichnung) und <MP3> (Audioaufzeichnung) zu wechseln.
Sobald das Kamera-Aufsteckmodul von der Jukebox Multimedia erkannt wird, ändert sich die
Funktionsbelegung der Taste "Rec'rd" (F3). Durch Drücken der Taste wird der Modus Fotovoransicht
aktiviert. Über die Taste (F1) wird bei eingestecktem Modul "<JPG>" aktiviert (anstatt "<MP3>"). Durch
Betätigen der Taste (F1) können Sie die verschiedenen Aufnahmeformate aufrufen: "<JPG>" für
Standbilder, "<AVI>" für Videos und "<MP3>" für Audio.
Auswahl des Menüs
Fotomodus Videomodus MP3-Modus
2.2 Das Kameramodul von der Jukebox Multimedia entfernen
Schalten Sie die Jukebox Multimedia aus, BEVOR Sie das Kamera-Aufsteckmodul abnehmen.
Zum Lösen der Verriegelung des Erweiterungssteckplatzes die beiden Knöpfe seitlich am Modul
eindrücken.
Das Kamera-Aufsteckmodul vorsichtig von der Jukebox abnehmen, die Schutzabdeckung wieder am
Steckplatz anbringen.
2.3 Fotoaufnahmen
Schalten Sie die Jukebox Multimedia ein.
Drücken Sie die Funktionstaste "Rec'rd" (F3). Die Jukebox wechselt in den Modus Fotovoransicht.
Warten Sie ein paar Sekunden, bis die Belichtungsparameter sich stabilisieren.
Zum Aufnehmen eines Fotos die Funktionstaste "Click" (F3) drücken.
7
8
Sie haben die Möglichkeit, vor einer Aufnahme mehrere Parameter einzustellen:
Um das Menü zum Konfigurieren von Fotoaufnahmen zu öffnen, drücken Sie die Taste "Setup" (F2).
Sie können die Werte über "c" und "d" anpassen.
"Change name": Zum Umbenennen eines Fotos. Die aufgenommenen Fotos werden standardmäßig im
aktiven Verzeichnis unter fortlaufend nummerierten Dateinamen abgelegt (IMG.xxx.jpg; xxxx =
Nummerierung ab 0000).
"Zoom": Über die Richtungstasten ">>" und "<<" können Sie den 1x- oder 2X-fachen Zoom betätigen.
"Img size": Über die Richtungstasten ">>" und "<<" können Sie die Auflösung (1280 x 1024 oder 640 x 480)
auswählen.
"Exposure": Über die Richtungstasten ">>" und "<<" können Sie eine Auswahl zwischen "Normal", "Darker"
(Dunkler) und "Brighter" (Heller) treffen, entsprechend den vorherrschenden Lichtverhältnissen.
"White Bal.": Es sind mehrere Einstellmöglichkeiten gegeben; treffen Sie eine Auswahl entsprechend dem
jeweiligen Ort: "Auto" (automatisch), "Daylight" (Tageslicht; im Freien), "Tungsten" (Tungsten-Licht; in
Räumen mit künstlicher Beleuchtung, z.B. Glühbirne) oder "Fluorescent" (fluoreszierendes Licht; in Räumen
mit künstlicher Beleuchtung, z.B. Neonlicht).
"Settings": Zum Aufrufen des Hauptkonfigurationsmenüs.
Drücken Sie die Funktionstaste "Start" (F3). Die Taste (F3) wechselt auf "<Stop>", die Videoaufzeichnung
wird gestartet. Die verstrichene Zeit wird oben rechts am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Funktionstaste "Stop" (F3) oder die Beenden-Taste "Stop" (OFF). Die Funktionstaste (F3)
wechselt zurück auf "<Start>"; die Aufzeichnung wird beendet und auf der Festplatte gespeichert.
Sie haben die Möglichkeit, eine laufende Aufzeichnung anzuhalten; drücken Sie dazu kurz die Taste "play"
>II. Um die Aufzeichnung wieder fortzusetzen, die Taste erneut drücken.
Um das Menü zum Konfigurieren von Videoaufzeichnungen zu öffnen, drücken Sie die Taste "Setup" (F2).
Sie haben die Möglichkeit, vor einer Videoaufzeichnung mehrere Parameter einzustellen:
2.4 Aufzeichnen von Videos
Schalten Sie die Jukebox Multimedia ein.
Drücken Sie die Funktionstaste "Rec'rd" (F3). Die Jukebox wechselt in den Modus Fotovoransicht.
Drücken Sie die Funktionstaste "<JPG>" (F1). Die Funktionstaste (F1) wechselt auf "<AVI>", der Modus der
Jukebox wechselt in Videovoransicht.
Die Balken der Pegelanzeige verdeutlichen die Aufnahmelautstärke. Über die Richtungstasten ">>" und
"<<" können Sie die Aufnahmelautstärke erhöhen bzw. verringern.
Achtung: Ist der Aufnahmepegel zu hoch (Übersteuerung), wird ein Rufzeichen eingeblendet. Korrigieren
Sie die Aufnahmelautstärke in diesem Fall durch Drücken der Taste <<.
9
Menü JBM20 Menü AV120
Sie können die Werte über "c" und "d" anpassen.
"Change name": Zum Umbenennen eines Videos. Die aufgenommenen Videos werden standardmäßig im
aktiven Verzeichnis unter fortlaufend nummerierten Dateinamen abgelegt (VID.xxxx.avi; xxxx =
Nummerierung ab 0000).
10
"Exposure": Über die Richtungstasten ">>" und "<<" können Sie eine Auswahl zwischen "Normal", "Darker"
(Dunkler) und "Brighter" (Heller) treffen, entsprechend den vorherrschenden Lichtverhältnissen.
"White Bal.": "White Bal.": Es sind mehrere Einstellmöglichkeiten gegeben; treffen Sie eine Auswahl
entsprechend dem jeweiligen Ort: "Auto" (automatisch), "Daylight" (Tageslicht; im Freien), "Tungsten"
(Tungsten-Licht; in Räumen mit künstlicher Beleuchtung, z.B. Glühbirne) oder "Fluorescent"
(fluoreszierendes Licht; in Räumen mit künstlicher Beleuchtung, z.B. Neonlicht).
"Source": Über die Richtungstasten ">>" und "<<" können Sie eine Auswahl zwischen "Analog"
(Analogeingang; d.h. angeschlossene Audiosysteme wie z.B. HiFi-Anlage oder externes Mikro) und
"Microphone" (für das eingebaute Mikrofon) treffen.
"Zoom": Über die Richtungstasten ">>" und "<<" können Sie den 1x- oder 2x-fachen Zoom betätigen.
"Bitrate": Über die Richtungstasten ">>" und "<<" können Sie eine Auswahl zwischen 500 kb/s, 1000kb/s,
1500kb/s und 2000kb/s treffen, entsprechend der jeweiligen Bildqualität. Je höher die Bit-Rate, desto höher
die Qualität; gleichzeitig steigt jedoch auch der benötigte Speicherplatz auf der Jukebox-Festplatte.
"Settings": Zum Aufrufen des Hauptkonfigurationsmenüs.
Bei laufender Aufzeichnung enthält das Konfigurationsmenü nur die folgenden Optionen:
(siehe Legenden oben).
3 Technischer Kundendienst
Wenn Sie technische Unterstützung oder weitere Informationen benötigen, können Sie ARCHOS direkt im Internet oder telefonisch kontaktieren.
Telefonische Kundenunterstützung:
Bitte diese Hotline-Nummern nicht für Auskünfte vor dem
Kauf in Anspruch nehmen, sondern nur bei technischen
Problemen und Funktionsstörungen an gekauften Geräten.
949-609-1400 (USA, Kanada)
01 70 20 00 30 (Frankreich)
0207-949-0115 (GB)
069-6698-4714 (Deutschland)
e-Mail-Adresse des ARCHOS-Kundendienstes:
technical-support@archos.com (nur für Kunden in den USA und in Kanada; nur in englischer Sprache)
support-technique@archos.com (in Europa und in allen anderen Ländern; nur in englischer und
französischer Sprache)
09-1745-6224 (Spanien)
02-4827-1143 (Italien)
02-050-405-10 (Niederlande)
support.de@archos.com (Deutschland; in deutscher Sprache)
Geben Sie im Betreff Ihrer e-Mail-Mitteilungen bitte die genaue Produktbezeichnung an, damit
wir Ihre Anfrage möglichst effizient und rasch behandeln können.
Zum Beispiel: An: support.de@archos.com Betrifft: Kamera-Aufsteckmodul auf JBM20
11
12
www.archos.com
ARCHOS
Niederlassungen in aller Welt
USA und Kanada Europa und Asien
ARCHOS Technology 3, Goodyear – Unit A Irvine, CA 92618 USA Tel.: 1 949-609-1483 Fax: 1 949-609-1414
Großbritannien Deutschland
ARCHOS (UK) Limited Regus House Windmill Hill Business Park Whitehill Way Swindon Wiltshire SN5 6QR UK Tel.: +44 (0) 1793 44 15 10 Fax: +44 (0) 1793 44 16 10
ARCHOS S.A. 12, rue Ampère 91430 Igny Frankreich Tel.: +33 (0) 169 33 169 0 Fax: +33 (0) 169 33 169 9
ARCHOS Deutschland GmbH Bredelaerstrasse 63 40474 Düsseldorf Deutschland
Tel.: +49 211 1520 384 Fax: +49 211 1520 349
13
Loading...