Archos AV400, PMA400 User Manual [de]

Page 1
1
Inhaltsverzeichnis
Benutzerhandbuch
ARCHOS FM
Remote Control
Stereo-UKW-Tuner mit Fernbedienung und Mikrofon
für ARCHOS Serie AV400, AV 500 und Gmini 500
Benutzerhandbuch für ARCHOS FM Remote Control (ref. 500 656)
2
Inhaltsverzeichnis
1 Archos FM Remote Control 3
1.1 Betriebsmodi 3
1.2 Anschließen an das Gerät 3
2 Bedienung der Radio- und MP3-Funktionen 6
2.1 Wiedergabe der Musikdateien 6
2.2 Radioempfang 6
2.3 Senderspeicher 6
2.4 Die Tasten sperren 7
2.5 Aufzeichnung über Mikrofon 8
2.6 Radiomitschnitt 8
2.7 Retro-Recording und Nachbearbeitung 9
Deutsch
2.8 Einstellungen 11
1
3 Technischer Kundendienst 13
4 Fehlerbehebung 14
5 Garantie und eingeschränkte Produkthaftung 15
2
Page 2
3
1 Archos FM Remote Control
1 Archos FM Remote Control
Dieser UKW-Tuner mit Fernbedienung bietet die folgenden Funktionen:
• Wiedergabe der Musikdateien auf dem Gerät
• Sprachaufzeichnung über das eingebaute Mikrofon.
• UKW-(FM-)Radioempfang in Stereo.
• Direktaufzeichnung von Radiosendungen.
1.1 Betriebsmodi
• Browse-Modus: Ermöglicht das Durchsuchen der Dateien und Ordner auf dem Gerät.
• Wiedergabemodus: Zum Abspielen von Musikdateien vom Gerät.
• Sprachaufzeichnungsmodus: Ermöglicht Aufnahmen über das in der Fernbedienung eingebaute Mikrofon.
• UKW-Wiedergabemodus: Zum Anhören von Radiosendungen über den eingebauten UKW-Empfänger.
• UKW-Aufzeichnungsmodus: Zum Mitschneiden von Radiosendungen über den eingebauten UKW-Empfänger.
1.2 Anschließen an das Gerät
Der UKW-Tuner mit Fernbedienung kann bei laufendem Betrieb ange­schlossen und entfernt werden. Es ist nicht erforderlich, das Gerät aus­zuschalten, um den Tuner anzuschließen oder abzutrennen. Wie darg­estellt anstecken. Dann die Kopfhörer an der FM Remote Control selbst anstecken.
4
Die Funktionstasten des Geräts bleiben auch bei angeschlossener Fern­bedienung verfügbar.
Den Multifunktionsstecke in die Buchse einstecken
3
Deutsch
A Integriertes Mikrofon
B Sprachaufzeichnung oder Radiomitschnitt
C Batterieladestand / Wiedergabe / Aufzeichnung / Pause / Repeat (wiederholte Wiedergabe) / Lautstärke
D HOLD: 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die Tastensperre zu aktivieren bzw. aufzuheben
E UKW-Modus: Kurz drücken, um zwischen Stereo- und Monoempfang zu wechseln.
Browse-Modus: Kurz drücken, um zum übergeordneten Verzeichnis zu gehen.
4
Page 3
5
2 Bedienung der Radio- und MP3-Funktionen
F Nach oben + : Lautstärke erhöhen
Nach unten – : Lautstärke reduzieren
G Kippschalter: (links, rechts, Drücken in Mittelstellung)
Browse-Modus: Nach links: Vorheriges Element im aktuellen Ordner
Nach rechts: Nächstes Element im aktuellen Ordner
Mittelstellung: Titel-Wiedergabe / Pause / Ordner öffnen
UKW-Modus: Nach links: Durchsuchen des UKW-Bandes nach unten; Wechseln zum
vorherigen gespeicherten Sender
Nach rechts: Durchsuchen des UKW-Bandes nach oben
Mittelstellung: Optionen im UKW-Modus (Speicher/manuell/Suche)
Mittelstellung: (Lang drücken) Den aktuellen Sender speichern oder den
aktuellen gespeicherten Sender löschen (Preset-Modus)
H Buchse für 3,5 mm Köpfhörerklinkenstecker
I (Kurz drücken) Umschalten zwischen UKW-/MP3 (Browse). Stopp/Abbrechen.
(Lang drücken) Zurück zum Hauptfenster (Bildsymbol <Musik>).
3 Sek. gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
6
2 Bedienung der Radio- und MP3-Funktionen
2.1 Wiedergabe der Musikdateien
Die FM Remote Control kann jederzeit an das Gerät angeschlossen werden. Auf dem Bildschirm der Fernbe­dienungseinheit ist der aktuelle Ordner bzw. der gerade gespielte Titel eingeblendet. Die Modus-Auswahltaste UKW/MP3 gedrückt halten, um zum Hauptfenster des Geräts zu gelangen. Dort stehen zum Beispiel die Bildsymbole <Musik> und <Browser> zur Auswahl. Bewegen Sie den Kippschalter __/`` der Fernbedienung nach rechts und links um es wie die Funktionstasten AUF/AB zu benutzen. Wenn Sie an Ihrem Gerät die Wie­dergabeStarttaste ~ benutzen würden, drücken Sie den Schalter (`) in die Fernbedienung,.
Dies ermöglicht Ihnen das Durchsuchen der Ordnerstruktur nach Songs und Wiedergabelisten. Befi nden Sie sich im UKW-Modus, können Sie durch Drücken der MP3/UKW-Auswahltaste in den MP3-Modus wechseln. Über die Richtungstasten a und b der Fernbedienung haben Sie die Möglichkeit, die Kopfhörerlautstärke zu regulieren.
Deutsch
2.2 Radioempfang
Die Remote Control anschließen und über die Modus-Auswahltaste MP3/UKW den Radio-Modus aufrufen. Zum Durchsuchen des UKW-Frequenzbandes den Kippschalter nach links __ bzw. rechts `` drücken. Du­rch kurzes Drücken des Kippschalters werden die drei Optionen für die Senderauswahl aufgerufen: “Preset” (gespeicherte Sender – zum Auswählen einer der 20 gespeicherten Radiostationen), “Manual” (zur manuel­len Frequenzwahl) und “Search” (Sendersuchlauf – die Frequenzsuche stoppt, sobald ein Sender mit gutem Empfang gefunden wird). Zum Verlassen des Radio-Modus die Auswahltaste MP3/UKW drücken; das Gerät wechselt in den MP3-Modus zurück.
5
2.3 Senderspeicher
Der UKW-Tuner mit Fernbedienung bietet die Möglichkeit, bis zu 20 Radiostationen zu speichern. Ist die Fre­quenz des gewünschten Senders eingestellt, den Kippschalter 3 Sekunden lang in der Stellung WIEDERGABE
6
Page 4
7
` gedrückt halten. In der Anzeige erscheint nun beispielsweise “P2 Saved”, d.h., der betreffende Sender ist als Radioprogramm Nr. 2 gespeichert. Zum Löschen eines gespeicherten Senders im Radio­Modus die Option “Preset” aufrufen, zur Sender-Nummer scrollen, die gelöscht werden soll, und anschließend den Kippschalter 3 Sek. lang in der Stellung WIEDERGABE ` gedrückt halten. Nun ist ein Programmplatz zum Speichern eines anderen UKW-Senders frei.
Sie haben die Möglichkeit, gespeicherte Radiostationen mit einem Namen zu versehen. Dazu ist es erforderlich, mit einem Text-Editor wie Notepad (Windows®) oder SimpleText (Macintosh®) die Datei FMPreset.txt zu bearbeiten, die im Stammverzeichnis der Festplatte des Geräts abgelegt ist. Die Zeilen der Textdatei enthalten jeweils die Radiofrequenz, ein Leerzeichen und dann den Namen des Senders. Sie haben auch die Möglichkeit, ein von Archos entwick­eltes, Windows®-basiertes Programm herunterzuladen, mit dessen Hilfe die Datei FMPreset.txt durch einfaches Eintippen der Sender mitsamt Frequenzen erstellt wird. Sie fi nden dieses Tool auf www. archos.com in der Rubrik Download > Software > FM Preset Editor.
2.4 Die Tasten sperren
Diese Funktion aktiviert die Tastensperre, um zu verhindern, dass durch das unbeabsichtigte Drücken einer Taste der Sender gewechselt oder Einstellungen am Tuner bzw. an der Fernbedienung verändert werden. Zum Aktivieren der Tastensperre die HOLD-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten. Sämtliche Tastenfunk­tionen sind außer Kraft gesetzt. Zum Deaktivieren der Tastensperre die HOLD-Taste abermals drei Sekunden lang gedrückt halten. Die aktivierte Tastesperre gilt sowohl für die Tasten auf der Fernbedienung als auch die Tasten des Geräts. Zum Aufheben der Tastensperre kann auf dem AV 400 auch die linke Funktionstaste ge­drückt werden. Auf dem AV 500 oder dem Gmini 500 benutzen Sie das Funktionssymbol Tasten sperren.
8
2.5 Aufzeichnung über Mikrofon
Stellen Sie zunächst sicher, dass der MP3-Modus ausgewählt ist (ggf. mit der MP3/UKW-Auswahltaste um­schalten). Um die Aufnahme zu starten, einfach die REC-Taste kurz drücken. Während der Aufzeichnung leuchtet die REC-Taste rot auf. Um die Aufnahme zu beenden, die REC-Taste erneut drücken. Die Aufzeich­nung wird auf der Festplatte gespeichert. Die erstellte Audiodatei wird im selben Ordner abgelegt, den Sie zuletzt für Audioaufzeichnungen verwendet haben.
Beispiel: Wenn Sie die letzte Audioaufzeichnung in einem Ordner /HD/Music/Voice gespeichert haben, wer- den die durch Betätigen der REC-Taste an der Remote Control erstellten Audiodateien später ebenfalls im Ordner Voice abgelegt. Die Aufzeichnung wird in einer Datei mit dem Namen VOICExxxx abgespeichert (xxxx = fortlaufende Nummerierung). Während der Aufzeichnung kann die Aufnahmelautstärke (Gain) angepasst werden. Ist die Aufnahmelautstärke zu hoch, den Kippschalter nach links __ drücken (Gain reduzieren); ist die Lautstärke zu gering, den Kippschalter nach rechts `` drücken (Gain erhöhen).
Beachten Sie, dass als Parameter für die Aufnahmequalität jene Einstellungen zum Tragen kommen, die im AudioCorder für Aufzeichnungen über den analogen Line-In-Eingang getroffen werden.
Deutsch
2.6 Radiomitschnitt
Zum Aufnehmen des laufenden Radioprogramms die REC-Taste kurz drücken. Während der Aufzeichnung leuchtet die REC-Taste rot auf. Zum Beenden der Aufnahme die Taste erneut drücken. Die erstellte Audiodatei wird im selben Ordner abgelegt, den Sie zuletzt für Audioaufzeichnungen verwendet haben. Beispiel: Wenn Sie die letzte Audioaufzeichnung in einem Ordner /HD/Music/Radio gespeichert haben, werden die durch Betätigen der REC-Taste an der Remote Control erstellten Audiodateien später ebenfalls im Ordner Radio abgelegt. Der Mitschnitt wird in einer Datei mit dem Namen RADIOxxxx abgespeichert (xxxx = fortlaufende Nummerierung). Die Aufnahmelautstärke (Gain) wird während des Radiomitschnitts optimiert.
7
8
Page 5
9
2.7 Retro-Recording und Nachbearbeitung
Retro-Recording
Bei dieser Funktion handelt es sich um einen fortlaufenden, ca. 30 Sekunden fassenden Zwischenspeicher für das Radioprogramm. Dabei werden kontinuierlich die letzten 30 Sendesekunden in einem Puffer ges­peichert. Bei der Erstellung eines Radiomitschnitts (Rec-Taste) werden diese 30 Sekunden dann am Anfang der Aufzeichnung eingefügt. Wird der Mitschnitt nach Beginn eines Radio-Songs gestartet, steht auf diese Weise dennoch eine vollständige Aufnahme zur Verfügung. Damit diese Funktion aktiv ist, muss die Ret­ro-Record-Option auf On (“Ein”) gestellt sein. Informationen zum De-/Aktivieren der Retro-Record-Funktion nden Sie im Abschnitt 2.8.
Nachbearbeitung
Nach einem Mitschnitt mit der Retro-Recording-Funktion ist es möglich, die Aufnahme auf dem Gerät zu bear­beiten. Die 30 ersten aufgezeichneten Sekunden aus dem Zwischenspeicher enthalten manchmal Werbung oder Kommentare des Radiosprechers.
Um das Audio Edit Fenster aufzurufen, wählen Sie die Datei mit dem Radiomitschnitt auf dem Gerät aus und benutzen Sie die mittlere Funktionstaste Datei (File) (AV 400)/das Funktionssymbol Datei… (AV500/ Gmini500). Wählen Sie anschließend die Option Bear- beiten (Edit).
Die Abbildung zeigt den Audio-Bearbeitungsmodus.
Die Wiedergabe des Radiomitschnitts setzt ein. Der Mitschnitt wird in einer Endlosschleife abgespielt, so dass Sie Ihre Änderungen (Cut-IN / Cut-OUT) sofort nachvollziehen können.
10
AV 400: Nachbearbeitungsansicht AV 500/Gmini 500: Nachbearbeitungsansicht
Bei laufender Wiedergabe können Sie wie üblich die Tasten _ und ` drücken, um im Song vorwärts und rück­wärts zu gehen. Erreicht die Wiedergabe die Stelle, an der Ihre endgültige Aufnahme beginnen soll, die linke Funktionstaste (AV 400)/das Funktionssymbol (AV 500/Gmini 500) Cut-IN (Anfangsmarke setzen) drücken.
Deutsch
Der davor liegende Teil wird abgeschnitten. Die angezeigte Titel-Länge verringert sich um den abgeschnit­tenen Teil. Die Cut-IN-Anzeige gibt außerdem Aufschluss darüber, an welcher Stelle der Schnitt durchgeführt wurde (0:00:12 im abgebildeten Beispiel). Lassen Sie den Song weiterlaufen oder betätigen Sie den schnel­len Vorlauf; ist die Stelle erreicht, an der Ihre endgültige Aufnahme enden soll, die rechte Funktionstaste/das Funktionssymbol Cut-OUT (Endmarke setzen) drücken. Der dahinter liegende Teil wird abgeschnitten. Sie haben die Möglichkeit, die Wiedergabeschleife weiterlaufen zu lassen, um das Ergebnis Ihrer Bearbeitung zu überprüfen. Sind Sie mit Ihrem Schnitt nicht zufrieden, drücken Sie die Taste STOPP, um die Bearbeitungen rückgängig zu machen und von vorne zu beginnen, oder verlassen Sie den Audio Editor, ohne die Änderungen an der Radiodatei zu speichern. Sind Sie mit dem Ergebnis Ihres Schnittes zufrieden, drücken Sie die Taste Save (“Bearbeitung speichern”) und speichern Sie die bearbeitete Version in einer neuen Datei. Im darauf­folgenden Lese-/Schreibprozess legt das Gerät eine neue Datei namens alterDateiname_Edit an, und zwar im selben Ordner, in dem sich die ursprüngliche Datei befi ndet.
10
9
Page 6
11
2.8 Einstellungen
Um die Parameter für die Remote-FM-Einheit zu ändern, schließen Sie die FM Remote Control an, rufen Sie den UKW-Modus auf und wählen Sie die mittlere Funktionstaste/das Funktionssymbol Einstellungen (Set- tings) am Gerät.
FM Band (UKW-Band)
Stellen Sie sicher, dass die UKW-(FM-) Einstellung korrekt ausgewählt ist. Gehen Sie zum Parameter FM
Band. Die UKW-Spezi kationen lauten wie folgt:
USA: 87,5 – 108 MHz Deemphasis 75µs
Europa: 87,5 MHz – 108 MHz Deemphasis 50 µs
Japan: 76 MHz – 91 MHz Deemphasis 50 µs
Radio Recording (Radio-Mitschnitt)
Diese Einstellungsoption bietet die Möglichkeit, die Qual­ität des Radiomitschnitts anzupassen. Eine Sample-Rate von 44,1 kHz entspricht der CD-Qualität. Je höher diese Einstellungen, desto größer wird bei jeder Aufnahme der Speicherplatzbedarf auf der Festplatte. Die Aufnahme wird in einem komprimierten .WAV-Format (ADPCM) gespeichert.
12
Retro-Recording
Deutsch
11
Um die Retro-Recording-Funktion zu aktivieren, stellen Sie den entsprechenden Parameter auf Ein (On). Durch diese Funktion werden bei Radiomitschnitten auch die letzten 30 Sendesekunden (ca.) vor Betätigen der Taste REC berücksichtigt. Ist diese Funktion nicht aktiv, be­ginnt der Radiomitschnitt zeitgleich mit dem Drücken der REC-Taste.
12
Page 7
13
3 Technischer Kundendienst
4 Fehlerbehebung
3 Technischer Kundendienst
Bei technischen Problemen im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produkts empfehlen wir im Sinne einer effi zienten Fehlerbehebung die folgenden Schritte durchzuführen.
1) Bitte lesen Sie die entsprechenden Abschnitte dieses Handbuchs aufmerksam durch. Je nach Verwendung des Geräts werden bestimmte Themen mitunter in mehreren Kapiteln behandelt.
2) Gehen Sie den Abschnitt “Fehlerbehebung” hinten im Handbuch durch. Dort fi nden Sie Antworten auf häufi g auftretende Fragestellungen.
3) Ziehen Sie die Rubrik Support auf unserer Website zu Rate (www.archos.com). Im Online-Bereich fi nden Sie Häufi g Gestellte Frage (FAQ) zu unseren verschiedenen Produkten. Vielleicht wurde Ihr Problem bereits behandelt.
4) Sollten Ihnen diese Schritte bei der Behebung des Problems nicht weitergeholfen haben, nehmen Sie bitte unsere Kundenunterstützung in Anspruch, entweder per E-Mail oder über die Telefon-Helpline. Die telefo­nische Kundenunterstützung steht in den unten aufgeführten Ländern und Sprachen zur Verfügung. Wenn Ihr Land nicht in der Liste am Ende dieses Handbuchs aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.
BITTE DEN TELEFON-SUPPORT NICHT FÜR AUSKÜNFTE ÜBER KAUF UND MARKET­ING IN ANSPRUCH NEHMEN. Nutzen Sie diese Hotline-Nummern nur bei technischen Problemen und Funktionsstörungen an gekauften Geräten.
14
4 Fehlerbehebung
Problem: Die Tastenfunktionen der Fernbedienung sprechen nicht an.
Lösung: Möglicherweise haben Sie die HOLD-Taste mehrere Sekunden lang gedrückt gehalten. Dadurch
werden sämtliche Tasten der Fernbedienung gesperrt. Die HOLD-Taste jeweils 3 Sekunden gedrückt halten, um die Tastensperre zu aktivieren bzw. aufzuheben.
Problem: Die Tonqualität des UKW-Radios lässt zu wünschen übrig.
Lösung: Das Kopfhörerkabel fungiert als Antenne für das UKW-Radio. Verändern Sie die Position und Aus-
richtung des Kabels. Überprüfen Sie ggf. auch, ob für den Parameter “FM-Band” die korrekte Einstellung getroffen wurde (USA, Europa, Japan).
Problem: Die gespeicherten Sender funktionieren nicht richtig oder sind nicht mehr verfügbar.
Lösung: Dies liegt entweder daran, dass die Datei FMPreset.txt ungültige Zeilen enthält oder aus dem Sys-
temverzeichnis Festplatte des Geräts entfernt wurde. Wir empfehlen, von der Archos-Website das Programm FM Preset Editor herunterzuladen. Dieses Tool erleichtert die Eingabe der Radiosender für Ihre Voreinstel­lungen.
Deutsch
Frage: Ich verpasse beim Aufnehmen von Musikstücken immer den Anfang. Was kann ich tun?
Antwort: Stellen Sie die Retro-Record-Funktion auf On. Dadurch ist sichergestellt, dass die 30 Sekunden
Sendezeit vor dem Betätigen der Aufnahmetaste in der Aufnahme enthalten sind. Später haben Sie die Mögli­chkeit, mit der Nachbearbeitungsfunktion (Audio Edit) überfl üssige Teile wegzuschneiden.
13
Frage: Wieso kann ich nicht alle meine Musikdateien bearbeiten?
Antwort: Nur Radiomitschnitte können nachbearbeitet werden.
Frage: Kann ich an der Remote Control das Gerät ausschalten?
Antwort: Ja. Halten Sie die MP3/UKW-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
Frage: Kann ich an der Remote Control die Jukebox einschalten?
Antwort: Nein. Sie müssen das Gerät im normalen Verfahren einschalten.
14
Page 8
15
5 Garantie und eingeschränkte Produkthaftung
5 Garantie und eingeschränkte Produkthaftung
Für dieses Produkt gibt der Hersteller dem Ersterwerber eine eingeschränkte Garantie. Damit entstehen dem Ersterwerber bei einem Produktfehler bestimmte Ansprüche gegenüber dem Hersteller. In Abhängigkeit von den Bestimmungen des Kaufvertrags kann die Garantie des Herstellers noch weiter eingeschränkt sein.
Im Allgemeinen ist der Hersteller nicht für Produktschäden auf Grund von Naturkatastrophen, Feuer, ele­ktrostatischer Aufl adung und Entladung, falschem Gebrauch, unsachgemäßer Behandlung oder Installation, unbefugter Instandsetzung, Modifi kationen oder Unfällen haftbar. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust von Daten, die auf der internen Festplatte dieses Produkts gespeichert wurden.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR FOLGESCHÄDEN. DIES GILT AUCH FÜR FÄLLE, IN DENEN DER HERSTELLER KENNTNIS VON DER MÖGLICHKEIT VON FOLGESCHÄDEN HAT.
Die Lizenzgeber von ARCHOS übernehmen keinerlei Haftung für die Eignung der Produkte, in denen die von ihnen in Lizenz vergebenen Verfahren implementiert sind. Die Lizenzgeber von ARCHOS überneh­men keinerlei Haftung für die Funktion der Produkte, in denen die von ihnen in Lizenz vergebenen Verfahren implementiert sind. Sämtliche Risiken in Bezug auf die Funktionsfähigkeit der Produkte, in denen die von den Lizenzgebern von ARCHOS in Lizenz vergebenen Verfahren implementiert sind, haben Sie zu tragen. Der vorstehende Haftungsausschluss ist unter Umständen in bestimmten Ländern unzulässig. Unter Umständen sind Sie vom vorstehenden Haftungsausschluss nicht betroffen.
Die Lizenzgeber von ARCHOS und ihre gesetzlichen Vertreter sowie ihre Mitarbeiter übernehmen kein­erlei Haftung für unmittelbare Schäden aller Art auf Grund der Unmöglichkeit, die lizenzierten Mate­rialien zu nutzen. Dies gilt auch dann, wenn die Lizenzgeber von ARCHOS darüber informiert waren, dass derartige Schäden entstehen können. Der vorstehende Haftungsausschluss ist unter Umständen in bestimmten Ländern unzulässig.
Vollständige Informationen über Garantie und Haftungsausschluss erhalten Sie von Ihrem Händler.
16
Die Garantieverpfl ichtung des Herstellers erlischt in folgenden Fällen:
1. Bei Schäden auf Grund von falschem Gebrauch, Modifi kationen, falscher Versorgungsspannung oder fals- cher Netzfrequenz.
2. Wenn das Garantiesiegel oder das Seriennummernschild beschädigt ist.
3. Wenn das Garantiesiegel oder das Seriennummernschild fehlt.
4. Für Batterien und andere Verbrauchsgegenstände, die im oder mit dem Gerät geliefert wurden.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags auszuschließen, darf dieses Gerät nur von einem geschulten Tech­niker geöffnet werden.
Vor dem Öffnen des Geräts muss dieses ausgeschaltet und vom Wechselstromnetz abgetrennt werden.
VORSICHT
Deutsch
Um die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Das Kopieren von CDs und das Herunterladen von Musik-, Video- oder Bilddateien für kommerzielle Zwecke stellt unter Umständen einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Urheberrechtlich geschütztes Material darf unter Umständen nicht ohne vorherige Geneh­migung des Urheberrechtsinhabers aufgezeichnet oder kopiert werden. Bitte beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Urheberrechtsschutz von Kompositionen und musika­lischen sowie anderen Tonaufnahmen.
15
16
Page 9
17
Hinweise der FCC (Federal Communications Commission)
Einhaltung der FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät wurde erfolgreich auf Einhaltung der FCC-Störstrahlungsbestimmungen, Teil 15, der Klasse B für digitale Geräte getestet. Durch die Einhaltung der angegebenen Grenzwerte ist sichergestellt, dass bei Betrieb des Geräts in Wohngebäuden keine erheblichen elektromagnetischen Störungen auftreten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt elektromagnetische Strahlung ab, die bei Installation und Gebrauch entgegen diesen Bestimmungen zu erheblichen elektromagnetischen Störungen drahtloser Kommunikation führen kann. Eine Garantie für das Nichtauftreten elektromagnetischer Störungen unter bestimmten Instal­lationsbedingungen kann nicht gegeben werden. Wenn der Betrieb des Geräts erhebliche elektromagnetische Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs zur Folge hat, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts verifi ziert werden kann, ist der Benutzer gehalten, die Störungen durch eine oder mehrere der nachste- hend angegebenen Maßnahmen zu reduzieren:
• Verändern Sie die Position der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Verbinden Sie das Netzkabel des Geräts mit einer Schutzkontaktsteckdose, die mit einem Stromkreis des
Wechselstromnetzes verbunden ist, der galvanisch von demjenigen Stromkreis getrennt ist, über den der Empfänger mit Netzwechselspannung versorgt wird.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen geschulten Radio- und Fernsehtechniker, der Ihnen bei der
Reduzierung der Störungen helfen kann.
ACHTUNG: Durch nicht vom Hersteller des Geräts genehmigte technische Änderungen erlischt die Betrieb­serlaubnis dieses Geräts.
FCC, Part 15 – Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn die beiden nachstehend angegebenen Bedingun­gen erfüllt werden:
1. Wenn das Gerät keine elektromagnetischen Störungen verursacht.
2. Wenn das Gerät bei von anderen Geräten oder Anlagen verursachten elektromagnetischen Störungen ohne
Beeinträchtigung seiner Funktionsfähigkeit betrieben werden kann.
17
18
Elektrostatische Ladungen
Hinweis: Bei elektrostatischen Ladungen können Fehlfunktionen am Produkt auftreten. Um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen, die Reset-Funktion des Geräts betätigen. Dazu am Gerät die Taste STOPP/ESC 10 Sekunden lang gedrückt halten. Das Gerät schaltet sich aus. Das Gerät wie üblich einschalten.
Urheberrechtsvermerk
Copyright © 2005 by ARCHOS. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch ARCHOS weder im Ganzen noch teilweise in irgendeiner Form reproduziert, in eine andere natürliche Sprache übersetzt oder elektronisch ges­peichert werden. Alle Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. ARCHOS Technology übernimmt keine Haftung für unter Um­ständen in diesem Dokument enthaltene Fehler und/oder Auslassungen. Eine hundertprozentige Übereinstim­mung der Abbildungen mit den tatsächlichen Produkten kann nicht garantiert werden.
Copyright ® ARCHOS. Alle Rechte vorbehalten.
Deutsch
Haftungsausschluss: Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für Urheberrech-
tsverletzungen, die aus dem Gebrauch dieses Produkts unter anderen als den vorstehend beschriebenen
Bedingungen resultieren können.
18
Page 10
ARCHOS
ARCHOS™ Technology
3, Goodyear - Unit A
Irvine, CA 92618 USA
Phone: 1 949-609-1483
Fax: 1 949-609-1414
ARCHOS
(UK) Limited
PO Box 1420
Southampton
SO15 1WF
United Kingdom
Phone: +44 (0) 1264 366022
Fax: +44 (0) 1264 366626
ARCHOS™ S.A.
12, rue Ampère
91430 Igny
France
Phone: +33 (0) 169 33 169 0
Fax: +33 (0) 169 33 169 9
ARCHOS
Deutschland GmbH
Business Park Vierwinden
Konrad-Zuse-Str. 22
41516 Grevenbroich
Deutsch
Tel: + 49 (0) 21 82 – 570 41-0
Fax: + 49 (0) 2182/57041-70
Telephone support
Canada 949-609-1400 Nederland 020-50 40 510
Danmark 35 25 65 67 Norge 22 57 77 71
Deutschland 069-6698-4714 Schweitz/Suisse 442 004 111
España 09-1745-6224 Suomi 09 2311 3434
France 01 70 20 00 30 Svenska 08 579 290 80
Ireland 01-601-5700 UK 0207-949-0115
Italia 02-4827-1143 USA 877-300-879 (toll free)
Email support
English (United States and Canada customers)
English or French/Anglais ou Français
(Europe and the rest of the planet/Europe et reste du monde)
Deutsch (Deutschland)/German (Germany)
tech-support.us@archos.com
tech-support.eu@archos.com
tech-support.de@archos.com
Loading...