Dieses Handbuch enthält Informationen zu den CamCorder- und
Kamerafunktionen des ARCHOS 404 CamCorder Geräts. Diese
Funktionen können über die entsprechenden Bildsymbole
(CamCorder / Kamera) aufgerufen werden. Hinweise zu den
übrigen Gerätefunktionen entnehmen Sie bitte dem ARCHOS
404 Benutzerhandbuch.
Sämtliche Angaben in diesem Benutzerhandbuch entsprechen dem
Informationsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Unsere
Techniker arbeiten laufend an der Aktualisierung und Verbesserung
unserer Geräte. Aus diesem Grund kann es im Erscheinungsbild oder
bei einzelnen Teilfunktionen zu geringfügigen Abweichungen zwischen
der Darstellung in diesem Handbuch und Ihrem Gerät kommen.
•
dass Sie den Sensor nicht mit der Hand verdecken.
Achten Sie darauf, dass keine Kratzer auf der
•
Linse entstehen; befördern Sie das Gerät in der
mitgelieferten Schutztasche.
BESCHREIBUNG DER BENUTZEROBERFLÄCHE DES ARCHOS 404 CAMCORDERS
Hauptfenster
Das Hauptfenster des ARCHOS
•
404 CamCorders weist egenüber
dem ARCHOS 404 zwei weitere
Bildsymbole auf: CamCorder
und Kamera.
Um eine bestimmte Funktion
•
aufzurufen, über das Bedienpult
das betreffende Bildsymbol
wählen und Ok drücken.
3
1. vERwEnDung DEs
CAMCORDERs
Um das Aufzeichnungs-Vorschaufenster des
CamCorders aufzurufen, im Hauptfenster das
CamCorder-Bildsymbol markieren und Ok drücken.
Die vom ARCHOS Gerät angefertigten Videoaufnahmen
werden im Verzeichnis “Video/Camcorder” gespeichert.
Um sie an einem anderen Speicherort abzulegen, verwenden
Sie nach Fertigstellung der Aufnahme im Archos DateiBrowser die Funktion Verschieben.
1.1 vIDEOAufzEIChnung
Im Aufzeichnungs-
•
Vorschaufenster haben Sie die
Möglichkeit, vor dem Starten
der Aufnahme verschiedene
Aufnahmeparameter
einzustellen; wählen Sie
dazu unter MEnü, die
Option Einstellungen,
um das CamCorderEinstellungsfenster zu öffnen
(siehe unter:
Vor sowie während der Aufzeichnung bestehen folgende
•
Möglichkeiten:
-
Heranzoomen und Wegzoomen – Tasten
= kein Zoom / = Zoom aktiv.
CamCorder-Einstellungen
).
/ .
4
Anpassen der Aufnahmelautstärke – Tasten /.
Fixieren der Belichtungswerte durch die Menüoption
-
Belichtungsverriegelung
Licht/Belichtung
Ein-/Ausblenden der Display-Informationen
-
).
(siehe unter:
Probleme mit
(Menü, Statuszeile, Tabs usw.) – Taste .
Drücken Sie die Taste
•
Ok, um die Aufnahme zu
starten.
Durch Drücken auf
•
Ok können Sie die
Aufzeichnung anhalten
bzw. fortsetzen.
•
Während der Aufzeichnung
besteht die Möglichkeit,
bestimmte Einstellungen
wie Belichtung und Weißabgleich anzupassen. Drücken Sie
dazu MEnu und wählen Sie den Menüpunkt
Einstellungen
.
Drücken Sie , um die Aufnahme zu beenden.
•
Durch Betätigen der Taste im AufzeichnungsVorschaufenster wird das Verzeichnis “Video/Camcorder”
aufgerufen, wo Sie die erstellten Aufnahmen direkt betrachten
können.
5
1.2 CAMCORDER-EInstEllungEn
In diesem Fenster können
die Parameter für die
CamCorder-Aufzeichnung an
die persönlichen Vorlieben
angepasst werden.
Das Fenster für die
CamCorderkann über die Menüoption
Einstellungen im
AufzeichnungsVorschaufenster aufgerufen werden.
different setting. Um die einzelnen Parameter zu markieren,
/ drücken, für die Auswahl / drücken. Nach Beendigung
der Einstellungen drücken, um zum vorherigen Fenster
zurückzukehren. Die Einstellungen werden gespeichert.
Einstellungen
Umbenennen
Die Aufzeichnungsdateien werden automatisch benannt
(CAM0000, CAM0001, CAM0002 usw.).
Diese Option ermöglicht es, vor Beginn der Aufzeichnung
mithilfe der virtuellen Tastatur den Dateinamen zu ändern.
Siehe unter:
“Die virtuelle Tastatur” im
ARCHOS 404
Benutzerhandbuch.
Auösung
•
Optionen: QVGA (320x240) / VGA (640x480).
Zum Einstellen der Auösung (Feinheit)
des aufgenommenen Bilds.
Sind aufgezeichnete Videos vorwiegend zur Ausgabe
auf dem geräteeigenen Bildschirm bestimmt, kann die
Einstellung QVGA belassen werden. Bei geringerem
6
Speicherplatz ist die Bildqualität dennoch optimal.
Wenn Sie hingegen beabsichtigen, die Aufnahmen auf dem
TV-Gerät zu betrachten, sollten Sie die Einstellung VGA
wählen. Dies gewährleistet ein schärferes Bild.
Bitrate
•
Optionen: Niedrig / Mittel (Standard) / Hoch.
-
-
Anhand dieses Werts kann der Komprimierungsgrad
der erstellten Videodatei gesteuert werden.
Eine höhere Bitrate sorgt für eine bessere Bildqualität,
geht allerdings mit einem höheren Speicherplatzbedarf
auf der Festplatte einher.
Die Standardeinstellung (Mittel) ist in den meisten Fällen
ausreichend.
Belichtung
•
Optionen: Heller +2/+1,5/+1/+0,5 / Normal /
Dunkler -0,5/-1/-1,5/-2.
Dieser Parameter ermöglicht eine Anpassung an helle/
dunkle Umgebungsbedingungen.
-
Bei dunkleren Werten wird die Belichtung herabgesetzt.
-
Bei höheren Werten wird die Belichtung erhöht.
Bei Personenaufnahmen und einem hellen Hintergrund
kann es sinnvoll sein, das Bild etwas überzubelichten,
so dass das Gesicht deutlicher zu erkennen ist. Wählen Sie
in diesem Fall Heller +1 oder +2.
Bei Aufnahmen von Schneelandschaften oder bei starken
-
Sonnenreektionen auf Wasser kann es sinnvoll sein,
die Belichtung zu verringern. Wählen Sie in diesem Fall
Dunkler -1 oder -2.
7
Weißabgleich
•
Optionen: Auto / Tageslicht / Bewölkt /
Fluoreszenslampe / Tungsten
Dieser Parameter ermöglicht eine Anpassung an die Art
der Lichtquelle im Bereich der Aufzeichnung.
Auf diese Weise werden die natürlichen Farben optimal
wiedergegeben.
Sampling
•
-
Optionen: 22 kHz / 32 kHz / 44 kHz / 48 kHz.
Sampling-Rate für den Ton. Die höhere Sampling-Rate
sorgt für eine bessere Tonqualität, geht allerdings mit
einem höheren Speicherplatzbedarf auf der Festplatte
einher.
Zurücksetzen
•
-
Zum Zurücksetzen der angezeigten Werte auf die
Werkseinstellungen.
8
2. vERwEnDung DER
DIgItAlkAMERA
Um den Digitalkameramodus aufzurufen, im
Hauptfenster das Kamera-Bildsymbol markieren und
Ok drücken.
Die vom ARCHOS Gerät angefertigten Fotos werden im
Verzeichnis “Bilder/Fotos” gespeichert. Um sie an einem anderen
Speicherort abzulegen, verwenden Sie nach der Erstellung von
Fotos im Archos Datei-Browser die Funktion Verschieben.
2.1 fOtOgRAfIEREn
In diesem Sucher-
•
Fenster haben Sie die
Möglichkeit, verschiedene
Kameraeinstellungen
anzupassen; wählen Sie
dazu unter MEnü, die
Option Einstellungen,
um das KameraEinstellungsfenster zu
öffnen (siehe unter:
Kamera-Einstellungen
).
Sie können heranzoomen und wegzoomen mit den Tasten
•
/ . = kein Zoom / = Zoom aktiv.
Fixieren der Belichtungswerte durch die Menüoption
•
Belichtungsverriegelung
Belichtung).
(siehe unter:
Probleme mit Licht/
9
Ein-/Ausblenden der Display-Informationen
•
(Menü, Statuszeile, Tabs usw.) mit der Taste .
Drücken Sie die Taste Ok, um ein Foto zu machen.
•
Durch Betätigen der Taste im Sucher-Fenster wird das
Verzeichnis “Bilder/Fotos” aufgerufen, wo Sie die erstellten
Bilder direkt betrachten können.
2.2 kAMERA-EInstEllungEn
In diesem Fenster können
die Parameter für die
Kamerafunktion an die
persönlichen Vorlieben
angepasst werden.
Das Fenster für die KameraEinstellungen kann über die
Menüoption
Sucher-Fenster aufgerufen
werden.
Einstellungen
im
Um die einzelnen Parameter zu markieren, / drücken,
für die Auswahl / drücken. Nach Beendigung der
Einstellungen drücken, um zum vorherigen Fenster
zurückzukehren. Die Einstellungen werden gespeichert.
Diese Option ermöglicht es, vor der Aufnahme von Bildern
mithilfe der virtuellen Tastatur den Dateinamen zu
ändern. Siehe unter:
Die virtuelle Tastatur
im ARCHOS 404
Benutzerhandbuch.
10
Auösung
•
Optionen: VGA / 1,2 Megapixel
1,2 Megapixel (1280x960) gewährleistet die beste
Bildqualität, der Speicherplatzbedarf ist am höchsten.
VGA (640x480) ergibt kleinere Bilddateien, die Aufnahme
ist dabei jedoch nicht ganz so scharf.
Bildqualität
•
Optionen: Einfach / Normal / Fein
Die höchste Bildqualität erzielen Sie mit der Einstellung Fein.
-
Belichtung
•
Optionen: Heller +2/+1,5/+1/+0,5 / Normal /
Dunkler -0,5/-1/-1,5/-2.
Dieser Parameter ermöglicht eine Anpassung an helle/
dunkle Umgebungsbedingungen.
-
Bei dunkleren Werten wird die Belichtung herabgesetzt.
-
Bei höheren Werten wird die Belichtung erhöht.
Bei Personenaufnahmen und einem hellen Hintergrund
kann es sinnvoll sein, das Bild etwas überzubelichten,
so dass das Gesicht deutlicher zu erkennen ist. Wählen Sie
in diesem Fall Heller +1 oder +2.
Bei Aufnahmen von Schneelandschaften oder bei starken
-
Sonnenreektionen auf Wasser kann es sinnvoll sein,
die Belichtung zu verringern. Wählen Sie in diesem Fall
Dunkler -1 oder -2.
•
Weißabgleich
Optionen: Auto / Tageslicht / Bewölkt /
Fluoreszenslampe / Tungsten
Dieser Parameter ermöglicht eine Anpassung an die Art
der Lichtquelle im Bereich der Aufzeichnung.
Auf diese Weise werden die natürlichen Farben
optimal wiedergegeben.
11
Selbstauslöser
•
-
Optionen: Aus / 5 Sekunden
Der Selbstauslöser erlaubt eine verzögerte Betätigung
-
/ 10 Sekunden
des Auslösers. Dies ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie selbst
auf dem Bild sein möchten.
Zurücksetzen
•
-
Zum Zurücksetzen der angezeigten Werte auf die
Werkseinstellungen.
2.3 fOtOgRAfIEREn MIt DEM sElBstAuslösER
Markieren Sie im Hauptfenster das Kamera-Bildsymbol.
1.
2.
Wählen Sie im Sucher-Fenster den Menüpunkt
Markieren Sie im Kamera-Einstellungsfenster den
3.
Parameter Selbstauslöser und wählen Sie die Einstellung 5
oder 10 Sekunden. Um zum Sucher-Fenster zurückzukehren,
drücken.
Einstellungen
.
Oben am Sucher-Fenster scheint das Zeitauslöser-
4.
Bildsymbol auf ( bzw. ). Drücken Sie Ok: Das ARCHOS
Gerät zählt nun die eingestellten Sekunden herunter
und erstellt dann das Foto.
Beachten Sie, dass die Selbstauslöser-Funktion so lange
aktiv bleibt, bis Sie ins Startfenster zurückwechseln oder
die Selbstauslöser-Funktion auf Aus stellen.
12
3. EInstEllung DER
BIlDquAlItät
3.1 vERsChwOMMEnE BIlDER
Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Video- oder
Bildaufnahmen verschwommen sind. Wie bei herkömmlichen
Camcordern und Digitalkameras sind auch bei diesem Gerät
mehrere Punkte zu beachten:
Bei Betätigen des Zooms während Videoaufzeichnungen
•
oder beim Fotograeren muss der ARCHOS 404 CamCorder
(bzw. die Kamera) sehr ruhig gehalten werden. Schon
leichte Bewegungen wirken sich hier stärker aus und führen
schnell zu “verwackelten” Aufnahmen.
•
Bei Aufnahmen bei schwachem Licht benötigt der Sensor
des Geräts mehr Zeit, um eine ausreichende Lichtmenge
zu erfassen. Folglich führt jede Kamerabewegung oder
schnelle Bewegung im Kameraausschnitt zu einem
verschwommenen Bild.
Unscharfe Bilder entstehen außerdem, wenn Sie versuchen,
•
Motive aus kurzen Entfernungen zu lmen/fotograeren.
3.2 pROBlEME MIt lICht/BElIChtung
Bei Gegenlichtaufnahmen (z. B. in Räumen gegen ein Fenster,
oder im Freien gegen die Sonne) kann es vorkommen,
dass das Motiv auf dem Foto zu dunkel erscheint. Der Grund
dafür liegt darin, dass die Kamera aufgrund des hellen
Hintergrunds eine Belichtung wählt, die für die Erfassung
der Person oder des Objekts im Vordergrund nicht geeignet ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um dieses Problem zu umgehen:
13
Über den Einstellungsparameter
•
CamCorder-Einstellungen
bzw.
Belichtung
(siehe unter:
Kamera-Einstellungen
).
Über die Menüoption
•
Richten Sie den ARCHOS 404 CamCorder zunächst nicht
-
Belichtungsverriegelung
:
auf das helle Licht, sondern auf einen Bereich
mit ähnlichen Lichtverhältnissen wie rund um die Person
oder das Objekt.
-
Wählen Sie den Menüpunkt
Belichtungsverriegelung
: Der Belichtungswert ist nun xiert, oben auf dem
Bildschirm wird das entsprechende Bildsymbol
angezeigt. Bei der Aufnahme gegen das helle Licht wendet
das Gerät diesen xierten Belichtungswert aus der letzten
Lichtmessung an. Das Motiv dürfte damit nicht mehr
so dunkel dargestellt sein.
Um die Belichtungsautomatik wieder zu aktivieren,
wählen Sie den Menüpunkt
Auto
.
.
14
tEChnIsChE spEzIfIkAtIOnEn
Diese technischen Angaben beziehen sich nur auf
die CamCorder-Funktionen. Die allgemeinen technischen
Spezikationen der ARCHOS 404 Gerätereihe entnehmen Sie
bitte dem ARCHOS 404 Benutzerhandbuch.
AUFLÖSUNG
Digitalkamera: 1,2 Megapixel
•
•
CamCorder: 640x480 (300.000 Megapixel)
SENSOR
CCD (Charge Coupled Device)
•
CAMCORDER DATEIFORMAT
MPEG-4 SP (QVGA- oder VGA-Auösung)
•
SICHTFELD
Fokalabstand 4,31 mm
•
(entspricht 36 mm bei einer 35mm-Kamera)
F-ZAHL
F2.8
•
TIEFENSCHÄRFE
0,50 m bis unendlich
•
WEISSABGLEICH
5 Einstellungen: Auto - Tageslicht - Bewölkt -
•
Fluoreszenslampe - Tungsten
ZOOM
2-fach digital
•
Alle Marken und Produktbezeichnungen sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
Änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
Vorbehaltlich Irrtümer oder Auslassungen. Eine hundertprozentige Übereinstimmung
der Abbildungen mit den tatsächlichen Produkten kann nicht garantiert werden.