APPLE ipad ios 4.2 User Manual [de]

Page 1
iPad
Benutzerhandbuch
Für iOS 4.2-Software
Page 2

Inhalt

7 Kapitel 1: Auf einen Blick 7 Überblick 8 Tasten 9 Fach für Mikro-SIM-Karte 10 Home-Bildschirm 14 Multi-Touch-Bildschirm 16 Bildschirmtastatur
27 Kapitel 2: Einführung 27 Voraussetzungen 27 Einrichten des iPad 28 Synchronisieren mit iTunes 34 Herstellen der Internetverbindung 36 Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts 38 Trennen des iPad von Ihrem Computer 38 Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPad 39 Batterie 41 Benutzung und Reinigung des iPad
2
42 Kapitel 3: Grundlagen 42 Verwenden von Apps 47 Drucken 50 Suchen 51 Verwenden von Bluetooth-Geräten 52 Dateifreigabe 53 Sicherheits- und Schutzfunktionen
55 Kapitel 4: Safari 55 Safari 55 Anzeigen von Webseiten 59 Suchen im Internet 59 Lesezeichen 60 Weblinks
Page 3
62 Kapitel 5: Mail 62 Mail 62 Kongurieren von E-Mail-Accounts 62 Senden von E-Mails 64 Abrufen und Lesen von E-Mails 67 Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten 68 Drucken von E-Mails und Anhängen 68 Verwalten von E-Mails
70 Kapitel 6: Fotos 70 Das Programm „Fotos“ 70 Synchronisieren von Fotos und Videos mit Ihrem Computer 70 Importieren von Fotos vom iPhone oder einer Digitalkamera 72 Anzeigen von Fotos und Videos 75 Freigeben und Senden von Fotos 77 Zuweisen eines Fotos zu einem Kontakt 77 Drucken von Fotos 77 Fotos für den Hintergrund und den Sperrbildschirm 78 Verwendung des Bilderrahmens
80 Kapitel 7: Videos 80 Das Programm „Videos“ 80 Anzeigen von Videos 81 Steuern der Videowiedergabe 82 Videos synchronisieren 83 Ansehen von Leihlmen 83 Ansehen eines Videos mit einem Fernsehgerät 84 Löschen von Videos vom iPad
86 Kapitel 8: YouTube 86 Suchen und Ansehen von Videos 87 Steuern der Videowiedergabe 89 Verwalten von Videos 90 Ansehen von YouTube auf einem Fernsehgerät
91 Kapitel 9: Kalender 91 Das Programm „Kalender“ 91 Synchronisieren von Kalendern 92 Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Kalenderereignissen 93 Anzeigen Ihres Kalenders 94 Durchsuchen von Kalendern 95 Abonnieren von Kalendern 95 Antworten auf Einladungen zu Besprechungen
Inhalt 3
Page 4
96 Importieren von Kalenderdateien aus Mail 96 Warnhinweise
97 Kapitel 10 : Kontakte 97 Das Programm „Kontakte“ 98 Kontakte hinzufügen und synchronisieren 98 Suchen nach Kontakten 99 Verwalten von Kontakten 99 Verwenden von Kontaktinformationen 100 Vereinheitlichte Kontakte
101 Kapitel 11 : Notizen 101 Schreiben und Lesen von Notizen 102 Durchsuchen von Notizen 102 Senden von Notizen per E-Mail 102 Synchronisieren von Notizen
103 Kapitel 12 : Karten 103 Das Programm „Karten“ 104 Suchen und Anzeigen von Standorten 109 Anfordern von Wegbeschreibungen 11 0 Anzeigen der Verkehrslage 111 Suchen und Kontaktieren von Firmen 112 Bereitstellen von Ortsinformationen
4 Inhalt
113 Kapitel 13 : iPod 113 Hinzufügen von Musik und mehr auf das iPad 113 Wiedergeben von Musiktiteln und anderen Audiodateien 11 9 Verwenden von Wiedergabelisten 121 Übertragen von Inhalten
12 2 Kapitel 14 : iTunes Store 12 2 iTunes Store 12 2 Übertragen von Inhalten 12 3 Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten 12 3 Kauf von Musik und Hörbüchern 124 Kaufen und Leihen von Videos 125 Wiedergeben von Podcasts 12 6 Prüfen des Status von Ladevorgängen 12 7 Synchronisieren von Inhalten 12 7 Anzeigen der Apple ID-Informationen 12 7 Prüfen der Einkäufe
Page 5
129 Kapitel 15 : App Store 129 App Store 130 Suchen und Finden 130 Anzeigen weiterer Informationen 131 Kaufen von Apps 13 2 Verwenden von Apps 13 2 Aktualisieren von Apps 13 3 Schreiben von Rezensionen 13 3 Löschen von Apps 134 Synchronisieren von Einkäufen
13 5 Kapitel 16 : iBooks 13 5 iBooks 13 6 Synchronisieren von Büchern und PDFs 13 7 Verwenden des iBookstore 13 8 Lesen von Büchern 13 9 Lesen von PDFs 140 Ändern des Erscheinungsbilds eines Buchs 140 Suchen nach Büchern und PDFs 141 Nachschlagen der Denition eines Worts 141 Buch laut vorlesen 141 Drucken oder Versenden einer PDF per E-Mail 142 Verwalten des Bücherregals
143 Kapitel 17 : Game Center 143 Game Center 143 Einrichten von Game Center 145 Spiele 148 Freunde 149 Informationen über Ihren Status und Account 150 Kindersicherung
151 Kapitel 18: Bedienungshilfen 151 Funktionen der Bedienungshilfen 15 2 VoiceOver 164 Zoomen 165 Großer Text 166 Weiß auf schwarz 166 Mono-Audio 166 Auto-Text vorlesen 167 Home-Dreifachklick 167 Erweiterte Untertitel und andere hilfreiche Funktionen
Inhalt 5
Page 6
168 Kapitel 19 : Einstellungen 168 Einstellungen 168 Flugmodus 169 VPN 169 Wi-Fi 171 Benachrichtigungen 171 Mobile Daten 171 Helligkeit & Hintergrund 17 2 Bilderrahmen 17 2 Allgemein 181 Mail, Kontakte, Kalender 185 Safari 187 iPod 187 Video 188 Fotos 189 Notizen 189 Store
191 Anhang A : Das iPad im Unternehmen 191 Das iPad am Arbeitsplatz 191 Die Verwendung von Kongurationsprolen 19 2 Einrichten von Microsoft Exchange-Accounts 19 3 VPN-Zugri 19 3 LDAP- und CardDAV-Accounts
6 Inhalt
194 Anhang B: Hinweise und Fehlerbehebung 194 Hinweise und Fehlerbehebung 196 iTunes und Synchronisierung 196 Sichern der iPad Daten 198 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPad-Software 200 Safari, Mail und Kontakte 202 Ton, Musik und Video 204 Der iTunes Store und der App Store 205 Neustarten und Zurücksetzen des iPad 205 Das iPad reagiert auch nach dem Zurücksetzen nicht 206 Informationen zu Sicherheit, Service und Support 207 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling 208 Apple und die Umwelt
Page 7
Multi-Touch-Bildschirm
Lautsprecher
Lauter/Leiser
App-Symbole
Mikrofon
Statusleiste
Kopfhöreranschluss
Lautlos-Taste
Standby-Taste
Home-Taste
Dock-Anschluss
Fach für SIM-Karte (iPad Wi-Fi + 3G)
Dock Connector-auf-USB-Kabel
10W USB Power Adapter
Auf einen Blick
1
Lesen Sie dieses Kapitel, um über die Funktionen des iPad, die Verwendung der Bedienelemente und vieles mehr zu erfahren.

Überblick

7
Wenn Sie die Symbole neu anordnen, kann es sein, dass Ihr Home-Bildschirm anders aussieht.
Zubehör
Page 8
Komponente Funktion
Standby-Taste
10W USB Power Adapter (Netzteil) Verwenden Sie den 10W USB Power Adapter, um
das iPad mit Strom zu versorgen und die Batterie aufzuladen.
Dock Connector-auf-USB-Kabel Verwenden Sie das Kabel, um das iPad zum
Synchronisieren an Ihren Computer oder zum
Auaden an den 10W USB Power Adapter
anzuschließen. Verwenden Sie das Kabel mit dem optionalen iPad Dock oder dem iPad Keyboard Dock, oder schließen Sie es direkt an das iPad an.

Tasten

Mit wenigen einfachen Tasten kann das iPad ein- und ausgeschaltet und die Lautstärke eingestellt werden.
Standby-Taste
Wenn Sie das iPad nicht verwenden, können Sie es sperren. In diesem Fall wird dann nichts passieren, wenn Sie den Bildschirm des iPad berühren. Sie können aber immer noch Musik hören und die Lautstärketasten bedienen.
Sperren des iPad Drücken Sie die Standby-Taste.
Entsperren des iPad Drücken Sie die Home-Taste oder die Standby-Taste und
Einschalten des iPad Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis das Apple-Logo
Ausschalten des iPad Drücken und halten Sie die Standby-Taste einige Sekunden lang,
Das iPad ist so eingerichtet, dass es automatisch gesperrt wird, wenn Sie den Bildschirm eine oder zwei Minuten lang nicht berührt haben. Informationen zum Ändern dieser Einstellung nden Sie unter „Automatische Sperre“ auf Seite 175 . Wenn Sie zum Aufheben der Sperre des iPad einen Code festlegen möchten (vgl. „Code­Sperre“ auf Seite 175 ).
8 Kapitel 1 Auf einen Blick
bewegen Sie dann den Finger auf dem Schieberegler nach rechts.
angezeigt wird.
bis der rote Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie den Finger auf dem Schieberegler.
Page 9
Lautstärketasten
Lauter
Leiser
Lautlos
Mikro-SIM-Karte
Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte
SIM-Fach
Mithilfe der Lautstärketasten können Sie die Lautstärke von Musiktiteln und anderen
Medien sowie von Warnhinweisen und Audioeekten einstellen.
Erhöhen der Lautstärke Drücken Sie auf die Taste „Lauter“. Wählen Sie in den Einstellungen
„iPad“ > „Maximale Lautstärke“ aus, um die maximale Lautstärke für Musik und andere Medien einzustellen.
Verringern der Lautstärke Drücken Sie auf die Taste „Leiser“.
Tonwiedergabe stummschalten Bewegen Sie die Stummschalttaste nach oben, um die
Tonwiedergabe stummzuschalten, oder nach unten, um die Tonwiedergabe wieder zu aktivieren.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden nden Sie im
Handbuch „Wichtige iPad Produktinformationen“ unter support.apple.com/de_DE/ manuals/ipad.

Fach für Mikro-SIM-Karte

Die Mikro-SIM-Karte, die sich an der Seite des iPad Wi-Fi + 3G bendet, wird für
Mobilfunkdaten verwendet. Diese Karte ist auch unter dem Namen „Third Form Factor SIM“ (oder 3FF) bekannt. Falls Ihre Mikro-SIM-Karte nicht vorinstalliert war oder falls Sie den Mobilfunkanbieter gewechselt haben, müssen Sie die Karte möglicherweise installieren bzw. die Mikro-SIM-Karte austauschen.
Kapitel 1 Auf einen Blick 9
Page 10
Önen des SIM-Fachs:
1 Führen Sie die Spitze des Werkzeugs zum Auswerfen der SIM-Karte in die Önung des
SIM-Fachs ein.
Drücken Sie kräftig auf das Werkzeug, bis sich das Fach önet. Wenn Sie das Werkzeug
zum Auswerfen der SIM-Karte nicht zur Hand haben, können Sie eine aufgebogene Büroklammer verwenden.
2 Ziehen Sie das SIM-Fach heraus, um die Mikro-SIM-Karte zu installieren bzw.
auszutauschen.

Home-Bildschirm

Drücken Sie auf die Home-Taste , um jederzeit zum Home-Bildschirm mit Ihren iPad-
Apps zu wechseln. Tippen Sie auf ein beliebiges Symbol, um die betreende App zu önen.
Symbole in der Statusleiste
Die Symbole in der Statusleiste oben im Bildschirm stellen Informationen über das iPad bereit:
Symbol in der Statusleiste Bedeutung
Flugmodus Zeigt, dass der Flugmodus (auf dem
iPad Wi-Fi + 3G verfügbar) aktiviert ist, d. h., Sie können nicht auf das Internet zugreifen und keine Bluetooth®-Geräte verwenden. Funktionen, für die keine Funkverbindungen erforderlich sind, stehen weiterhin zur Verfügung. Vgl. „Flugmodus“ auf Seite 168.
3G Zeigt, dass das 3G-Netz Ihres
Mobilfunkanbieters verfügbar ist und dass Sie über 3G auf das Internet zugreifen können (verfügbar auf iPad Wi-Fi + 3G). Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 34.
EDGE Zeigt, dass das EDGE-Netz Ihres
Mobilfunkanbieters verfügbar ist und dass Sie über EDGE auf das Internet zugreifen können (verfügbar auf iPad Wi-Fi + 3G). Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 34.
10 Kapitel 1 Auf einen Blick
Page 11
Symbol in der Statusleiste Bedeutung
GPRS Zeigt, dass das GPRS-Netz Ihres
Mobilfunkanbieters verfügbar ist und dass Sie über GPRS auf das Internet zugreifen können (verfügbar auf iPad Wi-Fi + 3G). Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 34.
Wi-Fi Zeigt, dass das iPad eine Wi-Fi-
Verbindung zum Internet hat. Je mehr Balken angezeigt werden, desto besser ist die Verbindung. Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 34.
Aktivität Zeigt Netzwerk- und andere Aktivitäten
an. Möglicherweise wird dieses Symbol von Apps anderer Anbieter verwendet, um einen aktiven Prozess anzuzeigen.
VPN Zeigt, dass Sie mit einem Netzwerk
über VPN verbunden sind. Vgl. „VPN“ auf Seite 169 .
Schloss Zeigt an, dass das iPad gesperrt ist Vgl.
„Standby-Taste“ auf Seite 8.
Sperre für Bildschirmausrichtung Zeigt an, dass die Bildschirmausrichtung
gesperrt ist. Vgl. „Ansicht in Hoch- oder Querformat“ auf Seite 14 .
Abspielen Zeigt, dass ein Musiktitel, Hörbuch
oder Podcast wiedergegeben wird. Vgl. „Wiedergeben von Musiktiteln“ auf Seite 11 4 .
Bluetooth Weißes Symbol: zeigt an, dass Bluetooth
eingeschaltet ist und ein Gerät, wie zum Beispiel ein Kopfhörer/Headset oder eine Tastatur, verbunden ist. Graues Symbol: zeigt, dass Bluetooth eingeschaltet, aber kein Gerät verbunden ist. Kein Symbol: zeigt an, dass Bluetooth ausgeschaltet ist.
Batterie Zeigt den Batterieladezustand oder den
Status des Auadevorgangs an. Vgl. Auaden der Batterie“ auf Seite 39.
Kapitel 1 Auf einen Blick 11
Page 12
iPad Apps
Die folgenden Programme sind im Lieferumfang des iPad enthalten:
Besuchen Sie Websites im Internet. Drehen Sie das iPad, um Inhalte im Breitbildformat anzusehen. Zoomen Sie durch Doppeltippen ein oder aus –
Safari
Mail
Fotos
iPod
Kalender
Kontakte
Notizen
Safari passt den Ausschnitt der Webseite automatisch an den Bildschirm an.
Önen Sie mehrere Seiten. Synchronisieren Sie Lesezeichen mit Safari oder
Microsoft Internet Explorer auf Ihrem Computer. Fügen Sie Weblinks aus Safari zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell auf bevorzugte Websites zugreifen zu können. Sichern Sie Bilder von Websites in Ihrem Fotoarchiv. Drucken Sie Webseiten mit AirPrint.
Senden und empfangen Sie E-Mails mit vielen gängigen E-Mail-Diensten, Microsoft Exchange oder den meisten POP3- und IMAP-Standard-E-Mail­Diensten. Senden und sichern Sie Fotos. Sehen Sie sich PDF-Dateien und andere
Anhänge an oder önen Sie diese in anderen Apps. Drucken Sie E-Mails und
Anhänge mithilfe von AirPrint.
Verwalten Sie Ihre Lieblingsfotos und -videos in Alben. Sehen Sie sich eine Diashow an. Vergrößern Sie einen Ausschnitt durch Einzoomen. Tauschen Sie Fotos und Videos mit Mail oder MobileMe (separat erhältlich) aus oder drucken Sie Fotos mithilfe von AirPrint.
Synchronisieren Sie mit Ihrer iTunes-Mediathek und hören Sie sich Musik, Hörbücher und Podcasts auf dem iPad an. Erstellen und verwalten Sie Wiedergabelisten oder lassen Sie mit der Funktion „Genius“ Wiedergabelisten erstellen. Hören Sie Genius-Mixe mit Titeln aus Ihrer Mediathek an. Verwenden Sie AirPlay, um Musik und Videos drahtlos an ein Apple TV oder ein kompatibles Audiosystem per Streaming zu übertragen.
Führen Sie Ihren Terminkalender auf dem iPad oder synchronisieren Sie den Kalender mit Ihrem Mac OS X- oder Windows-Kalender. Abonnieren Sie Kalender anderer Personen. Synchronisieren Sie über das Internet mit Microsoft Exchange­oder CalDAV-Servern.
Verwalten Sie Ihr Adressbuch auf dem iPad und halten Sie es auf dem neuesten Stand oder synchronisieren Sie es mit Ihrem Mac OS X- oder Windows­Adressbuch. Synchronisieren Sie über das Internet mit MobileMe (separat erhältlich), Google-Kontakte, Yahoo!-Adressbuch und Microsoft Exchange.
Machen Sie sich unterwegs Notizen, etwa als Erinnerung, für Ihren Einkaufszettel oder zum Festhalten genialer Ideen. Senden Sie die Notizen per E-Mail. Synchronisieren Sie Notizen mit Mail, Microsoft Outlook oder Outlook Express.
12 Kapitel 1 Auf einen Blick
Page 13
Karten
Videos
YouTube
iTunes
App Store
Einstellungen
Game Center
iBooks
Zeigen Sie Orte auf der ganzen Welt in einer klassischen Ansicht, Gelände- oder Satellitenansicht oder in Hybrid-Darstellung an. Zoomen Sie einen Ausschnitt ein oder verwenden Sie den Google-Dienst „Street View“. Ermitteln Sie Ihre aktuelle Position. Rufen Sie ausführliche Wegbeschreibungen ab, egal, ob Sie mit dem
Auto, mit öentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß unterwegs sind. Zeigen Sie
auch die aktuelle Verkehrslage auf Highways an. Suchen nach Unternehmen oder Betrieben in einer Region.
Spielen Sie Filme, Fernsehsendungen, Podcasts, Videos von Ihrer iTunes­Mediathek oder Ihrer Filmsammlung ab. Kaufen oder leihen Sie Filme vom iTunes Store auf dem iPad aus. Laden Sie Video-Podcasts.
Spielen Sie Videos aus der Online-Sammlung von YouTube ab. Suchen Sie
nach beliebigen Videos oder blättern Sie durch empfohlene, am häugsten
angesehene, kürzlich aktualisierte und am höchsten bewertete Videos. Richten Sie Ihren YouTube-Account ein und melden Sie sich an. Bewerten Sie dann Videos, synchronisieren Sie Ihre Favoriten, zeigen Sie Abonnements an und vieles mehr.
Suchen Sie im iTunes Store nach Musiktiteln, Hörbüchern, Fernsehsendungen, Musikvideos und Filmen. Suchen Sie nach Neuerscheinungen, brandaktuellen Titeln u. a. m., kaufen Sie das Gewünschte und laden Sie es. Kaufen oder leihen Sie Filme und Fernsehsendungen und sehen Sie sich diese auf dem iPad an. Laden Sie Podcasts. Lesen oder schreiben Sie Rezensionen über Ihre Lieblingsobjekte im Store.
Suchen Sie im App Store nach Apps, die Sie kaufen oder laden können. Lesen oder schreiben Sie Rezensionen über Ihre Lieblings-Apps. Laden Sie Apps und installieren Sie sie auf Ihrem Home-Bildschirm.
Passen Sie alle iPad-Einstellungen an einer zentralen Stelle individuell an – Netzwerk, E-Mail, Web, Musik, Video, Fotos usw. Richten Sie PictureFrame, E-Mail­Accounts, Kontakte und Kalender ein. Verwalten Sie Ihre Mobilfunkdaten (iPad
Wi-Fi + 3G). Denieren Sie zum Schutz Ihrer Daten die automatische Sperre und
einen Code.
Entdecken Sie neue Spiele und tauschen Sie Ihre Spielerfahrungen mit Freunden aus. Laden Sie einen Freund ein oder setzen Sie ein Match mit einem Gegner an. Sehen Sie nach, welchen Platz die Spieler in der Bestenliste einnehmen. Sichern Sie sich Erfolge durch Zusatzpunkte.
Laden Sie die kostenlose iBooks-App im App Store. Tippen Sie auf „Store“ und stöbern Sie in zehntausenden von Büchern – viele davon können gratis geladen werden. Drucken Sie PDFs mit AirPrint. Verwenden Sie Lesezeichen und Markierungen, um die Stelle zu sichern, an der Sie die Wiedergabe unterbrechen, und notieren Sie Ihre Lieblingsstellen.
Hinweis: Der Funktionsumfang und die Verfügbarkeit bestimmter Apps hängen davon ab, wo Sie das iPad kaufen und verwenden.
Kapitel 1 Auf einen Blick 13
Page 14
Ansicht in Hoch- oder Querformat
Helligkeit
Die integrierten Programme des iPad können entweder im Hoch- oder im Querformat angezeigt werden. Drehen Sie das iPad einfach – der Bildschirm wird automatisch gedreht und an die neue Ausrichtung angepasst.
Das Querformat eignet sich zum Beispiel für die Anzeige von Webseiten in Safari und für die Texteingabe. Beim Drehen werden Webseiten automatisch auf die größere Bildschirmbreite skaliert, d. h., Texte und Bilder werden größer angezeigt. Es ist auch mehr Platz für die Bildschirmtastatur, sodass Sie Textdaten schneller und mit weniger Fehlern erfassen können. Sperren Sie die Ausrichtung des Bildschirms, um zu verhindern, dass die Anzeige automatisch gedreht wird.
Sperren des Bildschirms im Hoch- oder Querformat: Blenden Sie die Multitasking­Statusleiste ein, indem Sie zweimal hintereinander auf die Home-Taste drücken. Streichen Sie anschließend von links nach rechts. Tippen Sie auf , um die Bildschirmausrichtung zu sperren.

Multi-Touch-Bildschirm

Die Bedienelemente auf dem Multi-Touch-Bildschirm verändern sich dynamisch abhängig von der gerade ausgeführten Aufgabe.
Anpassen der Helligkeit
Zum Anpassen der Helligkeit blenden Sie die Multitasking-Statusleiste ein, indem Sie zweimal hintereinander auf die Home-Taste drücken. Streichen Sie von links nach rechts und bewegen Sie anschließend den Helligkeitsregler.
14 Kapitel 1 Auf einen Blick
Page 15
Verwenden von Listen
Index
Einige Listen besitzen einen Index auf der rechten oder linken Seite, der die Navigation vereinfacht.
Suchen von Objekten in einer indizierten Liste: Tippen Sie auf einen Buchstaben, um
zu Objekten zu springen, die mit dem betreenden Buchstaben beginnen. Fahren Sie
mit dem Finger auf dem Index entlang, um schnell durch die Liste zu blättern. Auswählen eines Objekts: Tippen Sie auf ein Objekt in der Liste. Je nachdem, um welche Art Liste es sich handelt, wird durch Tippen auf ein Objekt
eine andere Aktion ausgeführt – etwa eine neue Liste geönet, ein Musiktitel
abgespielt, eine E-Mail-Nachricht angezeigt oder die Kontaktdaten einer Person eingeblendet.
Zurückkehren zu einer vorherigen Liste: Tippen Sie auf die Zurück-Taste oben links.
Kapitel 1 Auf einen Blick 15
Page 16
Verkleinern oder Vergrößern
Bei der Anzeige von Fotos, Webseiten, E-Mails oder Karten können Sie ein- und auszoomen. Ziehen Sie die Anzeige mit den Fingern zu oder auf. Bei Fotos und Webseiten können Sie durch Doppeltippen (schnelles zweimaliges Tippen) einzoomen und durch nochmaliges Doppeltippen auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
Das Zoomen ist eine spezielle Bedienungshilfefunktion, mit der Sie den gesamten Bildschirm einer App vergrößern können, um die einzelnen Komponenten besser sehen zu können. Vgl. „Zoomen“ auf Seite 164 .

Bildschirmtastatur

Die Bildschirmtastatur wird jedes Mal, wenn Sie eine Texteingabe eingeben müssen, automatisch angezeigt. Verwenden Sie die Tastatur, um Text einzugeben, zum Beispiel Kontaktdaten, E-Mails oder Internetadressen. Die Tastatur korrigiert Rechtschreibfehler, schlägt während der Eingabe Wörter vor und lernt aus Ihren Eingaben.
Außerdem können Sie ein iPad Keyboard Dock oder eine drahtlose Apple Tastatur zur Eingabe benutzen. Wenn Sie eine externe Tastatur verwenden, wird die Bildschirmtastatur nicht angezeigt. Vgl. „Verwenden eines Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 18 .
Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen
Je nachdem, welche App Sie verwenden, schlägt die intelligente Tastatur bei der Eingabe möglicherweise automatisch Korrekturen vor. Auf diese Weise können Tippfehler vermieden werden.
Eingeben von Text:
16 Kapitel 1 Auf einen Blick
Page 17
1 Tippen Sie auf ein Textfeld, etwa in einer Notiz oder für einen neuen Kontakt, um die
Tastatur einzublenden.
2 Tippen Sie auf die Tasten der Tastatur.
Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, bewegen Sie Ihren Finger oder Daumen einfach auf die richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger oder Daumen von der Taste nehmen.
Rücktaste zum Löschen des vorherigen Zeichens
Schnelles Eingeben von Punkt und Leerzeichen
Großbuchstaben Tippen Sie auf die Umschalttaste , bevor Sie auf einen
Aktivieren der Feststelltaste Tippen Sie zweimal auf die Umschalttaste . Die Umschalttaste
Kapitel 1 Auf einen Blick 17
Tippen Sie auf .
Tippen Sie zweimal auf die Leertaste.
Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.
Buchstaben tippen. Sie können auch einen Finger auf die Umschalttaste legen und ihn von dort aus zum gewünschten Buchstaben bewegen.
wird blau dargestellt und alle Buchstaben werden groß geschrieben. Tippen Sie auf die Umschalttaste, um die Feststelltaste zu deaktivieren.
Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.
Page 18
Einblenden von Zahlen, Interpunktionszeichen oder Symbolen
Verwenden einer internationalen Tastatur
Eingeben von Buchstaben oder Symbolen, die nicht auf der Tastatur dargestellt werden
Ausblenden der Bildschirmtastatur
Tippen Sie auf die Taste mit den Ziern . Tippen Sie auf die Taste mit den Symbolen , um weitere Interpunktionszeichen und Symbole einzublenden.
Legen Sie einen Finger auf die Taste „Nächste Tastatur“ , um ein Sprachen-Menü anzuzeigen und tippen Sie dann auf die gewünschte Sprache. Vgl. „Internationale Tastaturen“ auf Seite 21.
Sie können internationale Tastaturen hinzufügen oder löschen, indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.
Legen Sie den Finger auf den entsprechenden Buchstaben bzw.
das betreende Symbol und bewegen Sie Ihren Finger auf die
gewünschte Variante.
Tippen Sie auf die Taste „Tastatur“ , um die Bildschirmtastatur auszublenden.
Verwenden eines Apple Wireless Keyboard
Zum einfacheren Schreiben können Sie ein Apple Wireless Keyboard mit dem iPad verwenden.
Die Verbindung zum Apple Wireless Keyboard erfolgt über Bluetooth, daher müssen Sie die Tastatur mit dem iPad koppeln. Vgl. „Logisches Verbinden von Bluetooth­Geräten“ auf Seite 51.
Nach dem Koppeln der Tastatur mit dem iPad wird die Verbindung hergestellt, sobald
sich die Tastatur in Reichweite (bis zu ca. 10 m) bendet. Sie können feststellen, dass
die Tastatur verbunden ist, wenn die Bildschirmtastatur beim Tippen auf ein Textfeld nicht eingeblendet wird.
Wechseln der Sprache bei Verwendung einer Hardwaretastatur: Halten Sie die Befehlstaste gedrückt und drücken Sie die Leertaste, um eine Liste der verfügbaren Sprachen anzuzeigen. Drücken Sie erneut auf die Leertaste, um eine Sprache auszuwählen.
Trennen einer drahtlosen Tastatur vom iPad: Halten Sie den Ein-/Ausschalter an der Tastatur gedrückt, bis die grüne Anzeige erlischt.
Das iPad trennt die Verbindung zur Tastatur, wenn sich diese außer Reichweite
bendet.
Trennen (Abkoppeln) einer drahtlosen Tastatur vom iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und tippen auf (neben dem Tastaturnamen). Tippen Sie dann auf „Dieses Gerät ignorieren“.
Einer drahtlosen Tastatur können Sie verschiedene Layouts zuweisen. Vgl. „Internationale Tastaturen“ auf Seite 21 und „Tastaturbelegungen“ auf Seite 25.
18 Kapitel 1 Auf einen Blick
Page 19
Wörterbuch
Auf dem iPad sind auch Wörterbücher für zahlreiche Sprachen installiert, die die Texteingabe vereinfachen. Bei der Auswahl einer unterstützten Tastaturbelegung wird automatisch das passende Wörterbuch aktiviert.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „International“ > „Tastatur“, um eine Liste der unterstützten Sprachen anzuzeigen.
Das iPad verwendet das aktive Wörterbuch für Rechtschreibvorschläge oder für die Vervollständigung eines eingegebenen Worts. Es ist nicht erforderlich, den Schreibvorgang zu unterbrechen, um den Vorschlag zu akzeptieren.
Annehmen oder Ablehnen von Vorschlägen aus dem Wörterbuch:
m Wenn Sie einen Schreibvorschlag ablehnen möchten, schreiben Sie das Wort fertig und
tippen Sie dann zum Ablehnen auf den Vorschlag, bevor Sie weiter schreiben. Mit jedem Ablehnen eines Vorschlags für dasselbe Wort erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr iPad das von Ihnen geschriebene Wort als korrekt interpretiert.
m Wenn Sie den Schreibvorschlag verwenden möchten, geben Sie ein Leerzeichen, ein
Interpunktionszeichen oder ein Zeilenendezeichen ein.
Zurücksetzen der Vorschläge aus dem Wörterbuch: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ > „Tastatur-Wörterbuch zurücksetzen“. Dadurch werden alle Vorschläge, die Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben, zurückgesetzt.
Aktivieren und Deaktivieren der Option „Auto-Korrektur“: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“, um die Option „Auto-Korrektur“ zu aktivieren oder deaktivieren. Die Auto-Korrektur ist normalerweise aktiviert.
Aktivieren und Deaktivieren der Option „Automatisch ausfüllen“:Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“, um die Option „Automatisch ausfüllen“ zu aktivieren oder deaktivieren. Die Option „Automatisch ausfüllen“ liest die Textvorschläge vor.
Kapitel 1 Auf einen Blick 19
Page 20
Hinweis: Wenn Sie japanische oder chinesische Zeichen eingeben, dann tippen Sie auf eine der vom Wörterbuch vorgeschlagenen Alternativen.
Bearbeiten – Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen
Der Multi-Touch-Bildschirm macht das Ändern von Texten, die Sie eingegeben haben, leicht. Die Lupe erleichtert die genaue Positionierung der Einfügemarke an der gewünschten Stelle. Mithilfe der Aktivpunkte am ausgewählten Text können Sie schnell mehr oder weniger Text auswählen. Darüber hinaus können Sie Text und Fotos innerhalb einer App oder in mehreren Apps ausschneiden, kopieren und einsetzen.
Positionieren der Einfügemarke: Tippen und halten Sie den Finger auf einem Textelement, um die Lupe einzublenden, und bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt die Einfügemarke an die gewünschte Position.
Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahltasten anzuzeigen. Tippen Sie auf „Auswählen“, um das angrenzende Wort auszuwählen. Tippen Sie auf „Alles“, wenn Sie den gesamten Text auswählen wollen. Sie können ein Wort zum Auswählen auch zweimal tippen. Tippen Sie in Dokumenten, auf die Sie nur
Lesezugri haben (z. B. Webseiten), auf ein Wort und halten Sie den Finger auf dem
Wort, um es auszuwählen. Bewegen Sie die Aktivpunkte, um die Auswahl an Textzeichen zu erweitern oder zu
verringern. Ausschneiden und Kopieren von Text: Wählen Sie Text aus und tippen Sie auf
„Ausschneiden“ oder „Kopieren“.
Einsetzen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke und tippen Sie dann auf „Einsetzen“, um den letzen von Ihnen ausgeschnittenen oder kopierten Text einzufügen. Wählen Sie alternativ Text aus und tippen Sie auf „Einsetzen“, wenn der ausgewählte Text durch den eingesetzten Text ersetzt werden soll.
Widerrufen des letzten Bearbeitungsvorgangs: Schütteln Sie das iPad oder tippen Sie auf „Widerrufen“ auf der Tastatur.
20 Kapitel 1 Auf einen Blick
Page 21
Internationale Tastaturen
Ihr iPad unterstützt Tastaturen für die Eingabe von Textzeichen unterschiedlicher Landessprachen, u. a. auch von Sprachen mit der Schreibrichtung von rechts nach links. Wenn Sie Text in anderen Sprachen eingeben wollen, können Sie in den Einstellungen weitere Tastaturen für die Eingabe auswählen.
Aktivieren von internationalen Tastaturbelegungen:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Tastaturen“ > „Internationale Tastaturen“ > „Tastatur
hinzufügen“.
2 Tippen Sie auf die Sprache, deren Tastatur verwendet werden soll.
Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Tastaturen hinzuzufügen. In einigen Sprachen sind mehrere Tastaturen verfügbar.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „International“ > „Tastaturen“, um die Liste der aktivierten Tastaturen anzuzeigen.
Wechseln der Tastatur bei mehreren aktivierten Tastaturen
Eingeben von Buchstaben,
Ziern oder Symbolen,
die nicht auf der Tastatur dargestellt werden
Eingeben von Zeichen in Japanisch Kana
Eingeben von Zeichen in Japanisch QWERTY
Tippen Sie auf die Taste „Nächste Tastatur“ , um eine andere Tastatur zu wählen. Der Name der nun aktivierten Tastatur wird kurz eingeblendet. Sie können auch einen Finger auf die Taste „Nächste Tastatur“ legen und den Finger auf die neue Tastatur bewegen.
Legen Sie den Finger auf die jeweilige Buchstaben-, Ziern- oder
Symboltaste und bewegen Sie ihn, um eine Variante auszuwählen.
Verwenden Sie die Kana-Tastaturbelegung, um Silben auszuwählen. Weitere Optionen für Silben können Sie anzeigen, indem Sie auf die Pfeiltaste tippen und eine andere Silbe oder ein anderes Wort im angezeigten Fenster auswählen.
Verwenden Sie die QWERTY-Tastaturbelegung, um einen Code für japanische Silben einzugeben. Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen Silben eingeblendet. Tippen Sie auf eine Silbe, um sie auszuwählen.
Kapitel 1 Auf einen Blick 21
Page 22
Eingeben von Smileys Auf einer japanischen Kana-Tastatur tippen Sie auf die Taste „^_^“.
Auf einer japanischen Romaji-Tastatur (QWERTY – Japanische Tastaturbelegung) tippen Sie auf die Taste mit den Ziern und dann auf die Taste „^_^“.
Bei chinesischen Pinyin- (vereinfachtes oder traditionelles Chinesisch) oder Zhuyin- (traditionelles Chinesisch) Tastatur tippen Sie auf die Tasten mit den Symbolen und dann auf die Taste „^_^“.
Eingeben von koreanischen Zeichen
Eingeben von Pinyin bei vereinfachtem oder traditionellem Chinesisch
Eingeben von Cangjie­Chinesisch
Verwenden Sie die koreanische 2-Set-Tastaturbelegung zum Eingeben von Hangul-Zeichen. Zur Eingabe von Doppelkonsonanten oder Diphthongen tippen Sie auf und halten Sie die Buchstabentaste und bewegen Sie Ihren Finger, um den Doppelbuchstaben auszuwählen.
Verwenden Sie die QWERTY-Tastaturbelegung, um Pinyin für chinesische Zeichen einzugeben. Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen chinesischen Zeichen eingeblendet. Tippen Sie auf einen Vorschlag, um ihn auszuwählen, oder geben Sie weiterhin Pinyin ein, um weitere Optionen anzuzeigen.
Wenn Sie weiterhin Pinyin ohne Leerzeichen eingeben, werden Satzvorschläge eingeblendet.
Verwenden Sie die Tastatur, um chinesische Zeichen mit der Cangjie-Eingabemethode zu erzeugen. Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen chinesischen Zeichen eingeblendet. Tippen Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen, oder geben Sie weiterhin bis zu fünf Zeichenkomponenten ein, um weitere Zeichenoptionen anzuzeigen.
22 Kapitel 1 Auf einen Blick
Page 23
Eingeben von Zeichen in vereinfachtem Chinesisch (Wubi Hua)
Eingeben von Zhuyin bei traditionellem Chinesisch
Eingeben von handschriftlichem vereinfachtem oder traditionellem Chinesisch
Konvertieren von vereinfachtem und traditionellem Chinesisch
Verwenden Sie die Tastatur, um chinesische Zeichen mit bis zu fünf Anschlägen in der korrekten Schreibrichtung zu erzeugen: von links nach rechts, von oben nach unten, von außen nach innen und von innen zum Endezeichen (das chinesische Zeichen sollte zum Beispiel mit einem vertikalen Strich beginnen).
Bei der Eingabe werden chinesische Zeichen vorgeschlagen (die
am häugsten verwendeten Zeichen werden zuerst angezeigt).
Tippen Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen.
Wenn Sie das korrekte Zeichen nicht kennen, tippen Sie auf den Stern (*). Zum Anzeigen von weiteren Zeichenoptionen geben Sie ein anderes Zeichen ein oder blättern in der Liste mit den Zeichen.
Tippen Sie auf die Taste 匹配, um nur die Zeichen anzuzeigen, die exakt Ihrer Eingabe entsprechen. Wenn Sie beispielsweise 一一 eingeben und auf 匹配 tippen, wird das weniger häug verwendete Zeichen als exakte Übereinstimmung angezeigt.
Zhuyin-Zeichen können Sie mithilfe der Tastatur eingeben. Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen chinesischen Zeichen eingeblendet. Tippen Sie auf einen Vorschlag, um ihn auszuwählen, oder geben Sie weiterhin Zhuyin-Buchstaben ein, um weitere Optionen anzuzeigen. Nach der Eingabe eines Anfangszeichens werden auf der Tastatur zusätzliche Zeichen angeboten.
Wenn Sie weiterhin Zhuyin ohne Leerzeichen eingeben, werden Satzvorschläge eingeblendet.
Verwenden Sie das Touchpad zur Eingabe von chinesischen Zeichen mit Ihrem Finger. Beim Schreiben der Zeichen zeigt das iPad übereinstimmende Zeichen in einer Liste an. Die beste Übereinstimmung wird oben in der Liste angezeigt. Wenn Sie ein Zeichen auswählen, werden die wahrscheinlich nachfolgenden Zeichen in der Liste als zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angezeigt.
Sie können bestimmte komplexe Zeichen eingeben, indem Sie zwei oder mehr komplementäre Zeichen schreiben. Wenn Sie beispielsweise (Fisch) und dann (Borste) eingeben, wird (ein Teil des Namens des Hong Kong International Airport) in der Zeichenliste mit einem Pfeil daneben angezeigt. Tippen Sie auf das Zeichen, um die eingegebenen Zeichen zu ersetzen.
Bei der vereinfachten chinesischen Handschrift werden auch lateinische Buchstaben erkannt.
Wählen Sie das Zeichen oder die Zeichen aus, das/die konvertiert werden soll(en), und tippen Sie dann auf „Ersetzen“.
Kapitel 1 Auf einen Blick 23
Page 24
Eingeben von vietnamesischen
Touchpad
Zeichen
Legen Sie den Finger auf ein Zeichen, um die verfügbaren diakritischen Zeichen anzuzeigen. Bewegen Sie dann den Finger auf das gewünschte Zeichen.
Sie können auch die folgende Tastenkombination eingeben, um Buchstaben mit diakritischen Zeichen einzugeben:
 aa—â  aw—ă  ee—ê  oo—ô  ow—ơ  w—ư  dd—đ  as—á  af—à  ar—  ax—ã  aj—
Wenn die Tastaturbelegungen für vereinfachtes oder traditionelles Chinesisch aktiviert sind, können Sie chinesische Zeichen wie hier gezeigt mit dem Finger eingeben:
Beim Verwenden von bestimmten chinesischen und japanischen Tastaturen können Sie ein Wörterbuch mit Wort- und Eingabepaaren anlegen. Wenn Sie ein Wort aus dem Wörterbuch eingeben und eine unterstützte Tastatur verwenden, wird das Wort durch die zugehörige Eingabe ersetzt. Das Wörterbuch ist nur für die folgenden Tastaturen verfügbar:
Chinesisch – Vereinfacht (Pinyin) Â
24 Kapitel 1 Auf einen Blick
Chinesisch – Traditionell (Pinyin) Â
Page 25
Chinesisch – Traditionell (Zhuyin) Â Japanisch (Romaji) Â Japanisch (50 Key) Â
Hinzufügen eines Worts zum Wörterbuch: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Benutzerwörterbuch“. Tippen Sie auf das + und das Feld „Wort“ und geben Sie das Wort ein. Tippen Sie auf das Feld „Yomi“, „Pinyin“ oder
„Zhuyin“ und geben Sie den betreenden Begri ein.
Abhängig von den aktivierten Tastaturen ist es möglich, für jedes Feld eine separate Eingabe vorzunehmen.
Löschen eines Worts aus dem Wörterbuch: Tippen Sie auf das Wort in der Liste im Benutzerwörterbuch und dann auf „Wort löschen“.
Tastaturbelegungen
In den Einstellungen können Sie die Tastaturbelegungen für Software- und Hardwaretastaturen festlegen. Die verfügbaren Tastaturbelegungen hängen von der gewählten Sprache für die Tastatur ab.
Auswählen einer Tastaturbelegung: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Internationale Tastaturen“ und dann eine Tastatur aus. Es ist möglich, für jede Sprache unterschiedliche Belegungen für die Softwaretastatur auf dem Bildschirm und externe Hardwaretastaturen auszuwählen.
Die Belegung der Softwaretastatur bestimmt das Layout der Tastatur auf Ihrem iPad­Bildschirm. Die Belegung der Hardwaretastatur bestimmt das Layout eines am iPad angeschlossenen Apple Wireless Keyboard.
Kapitel 1 Auf einen Blick 25
Page 26
Page 27
Einführung
2
Verbinden Sie das iPad mit Ihrem Computer und verwenden Sie iTunes zum Einrichten, Registrieren und Synchronisieren Ihrer Inhalte.

Voraussetzungen

·
ACHTUNG: Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Anleitungen zum Umgang mit
dem Gerät in diesem Handbuch sowie die Sicherheitsinformationen im Handbuch iPad„Wichtige Produktinformationen“ unter support.apple.com/de_DE/manuals/ipad, bevor Sie das iPad in Betrieb nehmen.
Für die Verwendung des iPad ist Folgendes erforderlich:
Ein Mac oder ein PC mit einem USB 2.0-Anschluss und einem der folgenden  Betriebssysteme:
Mac OS X Version 10.5.8 (oder neuer) Â Windows 7, Windows Vista, oder Windows XP Home oder Professional mit Service Â
Pack 3 (oder neuer) iTunes 10.1 oder neuer, verfügbar unter  www.itunes.com/de/download Eine Apple-ID  Breitband-Internetzugang Â

Einrichten des iPad

Damit Sie das iPad verwenden können, müssen Sie es erst mithilfe von iTunes
kongurieren. Sie können das iPad auch registrieren und eine Apple-ID erstellen (in
einigen Ländern nicht verfügbar), falls Sie noch keine besitzen.
Kongurieren des iPad:
1 Laden und installieren Sie die neuste Version von iTunes von folgender Website:
www.itunes.com/de/download.
27
Page 28
2 Verbinden Sie das iPad mithilfe des mit dem iPad gelieferten Kabels mit einem USB
2.0-Anschluss Ihres Mac oder PCs.
3 Befolgen Sie die in iTunes angezeigten Anleitungen, um das iPad zu registrieren
und das iPad mit Ihren Kontakten, Kalendern und Lesezeichen auf Ihrem Computer sowie mit Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten aus Ihrer iTunes-Mediathek zu synchronisieren.
Wählen Sie im Fenster „iPad kongurieren“ die Option zur automatischen
Synchronisierung von Kontakten, Kalendern, E-Mail-Accounts und Lesezeichen aus, damit diese Objekte automatisch synchronisiert werden, wenn Sie das iPad mit Ihrem Computer verbinden.

Synchronisieren mit iTunes

Verwenden Sie iTunes, um Ihre Musik, Videos, geladene Apps und andere Inhalte der iTunes-Mediathek auf Ihrem Computer zu synchronisieren. Sie können auch Ihre Kontakte, Kalender und Browser-Lesezeichen synchronisieren. Mithilfe von iTunes können Sie auswählen, welche Informationen und Inhalte mit dem iPad synchronisiert werden sollen. Standardmäßig synchronisiert iTunes automatisch, sobald Sie das iPad an Ihren Computer anschließen. Während des Synchronisierens können Sie auch auf dem iPad angelegte oder gekaufte Informationen auf Ihren Computer übertragen.
Einrichten der Synchronisierung
Sie können iTunes so kongurieren, dass die folgenden Informationen synchronisiert
werden:
Musiktitel  Filme  Fernsehsendungen  Aus dem App Store geladene Spiele und Apps  Musikvideos  Podcasts  Bücher und Hörbücher Â
28 Kapitel 2 Einführung
Page 29
iTunes U-Sammlungen  Fotos und Videos (im Fotoprogramm oder Bilderordner auf Ihrem Computer)  Kontakte – Namen, Telefonnummern, Adressen, E-Mail-Adressen u. a.  Kalender – Termine und Ereignisse  Notizen  E-Mail-Account-Einstellungen  Lesezeichen für Webseiten Â
Die Einstellungen für die Synchronisierung lassen sich anpassen, sobald Sie das iPad mit Ihrem Computer verbinden.
Synchronisieren Sie Musiktitel, Hörbücher, Podcasts, iTunes U-Sammlungen, Videos, Bücher und Apps Ihrer iTunes-Mediathek. Wenn Sie noch keine eigenen Inhalte in Ihre iTunes-Mediathek übertragen haben, können Sie über den iTunes Store (in einigen Ländern verfügbar) Inhalte in der Vorschau ansehen oder als Hörprobe hören und in die iTunes-Mediathek laden. Sie können Musiktitel von eigenen CDs übernehmen und zu Ihrer iTunes-Mediathek hinzufügen. Weitere Informationen zu iTunes und zum iTunes Store erhalten Sie in iTunes durch Klicken auf „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“.
Kontakte, Kalender, Notizen und Lesezeichen für Webbrowser werden mit den entsprechenden Programmen auf Ihrem Computer synchronisiert. Neue Einträge oder Änderungen, die Sie auf dem iPad erstellen bzw. vornehmen, werden mit Ihrem Computer synchronisiert und umgekehrt.
Mit iTunes können Sie auch Fotos und Videos von einem Programm oder aus einem Ordner synchronisieren.
Die Einstellungen für E-Mail-Accounts werden dagegen nur in einer Richtung, also vom E-Mail-Programm Ihres Computers auf das iPad übertragen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Accounts auf dem iPad anzupassen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Einstellungen des E-Mail-Accounts auf Ihrem Computer hat.
Hinweis: Sie können E-Mail-Accounts auch direkt auf dem iPad einrichten Vgl. „Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts“ auf Seite 36.
Einkäufe, die Sie mit dem iPad im iTunes Store und im App Store tätigen, werden bei der nächsten Synchronisierung in Ihre iTunes-Mediathek übertragen. Sie können Inhalte und Apps auch im iTunes Store auf Ihrem Computer kaufen oder laden und anschließend von dort mit dem iPad synchronisieren.
Kapitel 2 Einführung 29
Page 30
Sie können das iPad so einrichten, dass nur ein Teil der auf Ihrem Computer gespeicherten Daten synchronisiert wird. Möglicherweise möchten Sie z. B. nur bestimme Musik-Wiedergabelisten oder noch nicht angesehene Video-Podcasts synchronisieren.
Wichtig: Sie müssen bei Ihrem eigenen Benutzer-Account an Ihrem Computer
anmelden, bevor Sie das iPad anschließen.
iTunes-Synchronisierung kongurieren
1 Verbinden Sie das iPad mit Ihrem Computer und önen Sie iTunes (sofern es nicht
automatisch geönet wird).
2 Wählen Sie in iTunes das iPad in der Seitenleiste aus.
3 Kongurieren Sie die Optionen für die Synchronisierung in den einzelnen
Einstellungsbereichen.
Im folgenden Abschnitt nden Sie Beschreibungen zu den einzelnen Bereichen.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“ unten rechts im Bildschirm.
Die Option „iTunes önen, wenn dieses iPad angeschlossen wird“, ist standardmäßig
ausgewählt.
iPad-Einstellungsbereiche in iTunes
Die folgenden Abschnitte bieten einen Überblick über die einzelnen Einstellungsbereiche des iPad. Weitere Informationen erhalten Sie in iTunes durch Klicken auf „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“.
30 Kapitel 2 Einführung
Page 31
Bereich „Übersicht“
Wählen Sie die Option „iTunes önen, wenn dieses iPad angeschlossen wird“ aus, damit iTunes automatisch geönet und eine Synchronisierung des iPad ausgeführt wird,
wenn Sie das Gerät mit Ihrem Computer verbinden. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Synchronisierung durch Klicken auf die Taste „Synchronisieren“ in iTunes selbst starten wollen. Näheres zum Deaktivieren der automatischen Synchronisierung nden Sie im Abschnitt „Verhindern der automatischen Synchronisierung“ auf Seite 33.
Wählen Sie die Option „Nur markierte Titel und Videos synchronisieren“ aus, wenn beim Synchronisieren alle Objekte ausgelassen werden sollen, die Sie in Ihrer iTunes­Mediathek nicht markiert haben.
Aktivieren Sie die Option „Musik und Videos manuell verwalten“, damit die automatische Synchronisierung in den Bereichen „Musik“ und „Video“ deaktiviert wird.
Wählen Sie „iPad>-Sicherungskopie verschlüsseln“ aus, wenn die mithilfe von iTunes auf Ihrem Computer erstellten Sicherungsdaten verschlüsselt werden sollen. Verschlüsselte Sicherungsdaten sind an ihrem Schlosssymbol zu erkennen. Damit
die betreenden Informationen auf dem iPad wiederhergestellt werden können, muss
das Kennwort eingegeben werden. Vgl. „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPad­Software“ auf Seite 198.
Klicken Sie auf „Bedienungshilfen kongurieren“, um die Bedienungshilfen zu aktivieren. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter „Funktionen der
Bedienungshilfen“ auf Seite 151.
Bereich „Infos“
In diesem Bereich können Sie die Einstellungen für die Synchronisierung Ihrer Kontakte, Kalender, E-Mail-Accounts und Webbrowser-Lesezeichen festlegen.
Kontakte  Kontakte können Sie u. a. mit folgenden Programmen synchronisieren: Mac OS
X-Adressbuch, Yahoo!-Adressbuch Adressbuch und Google-Kontakte (auf einem Mac) sowie mit Yahoo!-Adressbuch, Google-Kontakte, Microsoft Outlook Express (Windows-Adressbuch), Windows Vista-Kontakte und Microsoft Outlook 2003, 2007 oder 2010 (auf einem PC). (Mit einem Mac können Sie Kontaktinformationen mit mehreren Programmen synchronisieren. Mit einem PC können Sie Kontakte nur mit jeweils einem Programm synchronisieren.)
Wenn Sie Ihre Yahoo!-ID oder das Kennwort nach dem Einrichten der Synchronisierung geändert haben, müssen Sie für eine Synchronisierung mit dem
Yahoo!-Adressbuch nur auf „Kongurieren“ klicken und Ihre neuen Anmeldedaten
eingeben.
Kapitel 2 Einführung 31
Page 32
Kalender  Kalender können Sie u. a. mit Programmen wie iCal (auf einem Mac) und Microsoft
Outlook 2003, 2007 oder 2010 (auf einem PC) synchronisieren. (Auf einem Mac können Sie Kalender mit mehreren Programmen synchronisieren. Auf einem PC können Sie Kalender nur mit jeweils einem Programm synchronisieren.)
E-Mail-Accounts  Einstellungen für E-Mail-Accounts können Sie u. a. mit Programmen wie Mail (auf
einem Mac) und Microsoft Outlook 2003, 2007 oder 2010 und Microsoft Outlook Express (auf einem PC) synchronisieren. Account-Einstellungen werden nur vom Computer auf den iPad übertragen. Änderungen, die Sie an einem E-Mail-Account auf dem iPad vornehmen, haben keine Auswirkungen auf den Account auf Ihrem Computer.
Hinweis: Das Kennwort für Ihren E-Mail-Account bei Yahoo! wird nicht auf dem Computer gesichert. Daher kann es nicht synchronisiert werden und muss auf dem
iPad separat eingegeben werden. Önen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen Sie
„Mail, Kontakte, Kalender“ aus, tippen Sie auf den Eintrag Ihres Yahoo!-Accounts und geben Sie das Kennwort ein.
Andere  Lesezeichen lassen sich mit Safari (Mac) oder mit Safari bzw. Microsoft Internet
Explorer (PC) synchronisieren.
Notizen, die Sie mit dem Programm „Notizen“ auf Ihrem iPad erstellen, können u. a. mit Mail (auf einem Mac) und mit Microsoft Outlook 2003 oder 2007 (auf einem PC) synchronisiert werden.
Erweitert  Wählen Sie eine oder mehrere dieser Optionen, wenn Sie bei der nächsten
Synchronisierung die Informationen auf dem iPad durch die Informationen auf Ihrem Computer ersetzen möchten.
Bereich „Apps“
Mit den Optionen im Bereich „Apps“ können Sie Apps synchronisieren, die Sie im App Store erworben haben, die Anordnung der Apps auf dem Home-Bildschirm des iPad festlegen und Dokumente zwischen Ihrem iPad und Ihrem Computer hin und her kopieren.
Aktivieren Sie die Option „Neue Apps automatisch synchronisieren“, um zu erreichen, dass neue Apps, die Sie heruntergeladen oder durch Synchronisierung mit einem anderen Gerät erhalten haben, auf das iPad übertragen und mit ihm synchronisiert werden. Wenn Sie eine App vom iPad löschen, können Sie die App über den Bereich „Apps“ erneut installieren, sofern sie zuvor synchronisiert wurde.
32 Kapitel 2 Einführung
Page 33
Sie können Dokumente auf dem iPad erstellen und anschließend auf Ihren Computer kopieren. Umgekehrt können Sie Dokumente von Ihrem Computer auf Ihr iPad kopieren, um sie dort in Apps zu verwenden, die die Dateifreigabe unterstützen. Apps, die die Datenfreigabe unterstützen, werden in der Liste für freigegebene Apps angezeigt. Weitere Informationen zur Dateifreigabe nden Sie unter „Dateifreigabe“ auf Seite 52.
Bereiche „Musik“, „Filme“, „Fernsehsendungen“, „Podcasts“ und „iTunes U“
Verwenden Sie diese Bereiche, um die Medien anzugeben, die Sie synchronisieren möchten. Sie können alle Musiktitel, Filme, Fernsehsendungen, Podcasts und iTunes U-Sammlungen synchronisieren oder die gewünschten Inhalte auf dem iPad auswählen.
Wenn Sie ausgeliehene Filme in Ihrer iTunes-Mediathek auf dem iPad ansehen möchten, übertragen Sie diese mithilfe des Bereichs „Filme“ auf das iPad.
Bereich „Bücher“
Sie können Bücher, die Sie aus dem iBookstore geladen haben, sowie viele kostenlose ePub-Bücher von anderen Quellen synchronisieren. Es ist auch möglich, Hörbücher zu synchronisieren. Sollte das Buch mehr als einen Abschnitt haben, dann können Sie nur die Teile laden, die Sie möchten.
Fotos
Sie können Fotos und Videos mit iPhoto 6.0.6 oder neuer bzw. Aperture 3.0.2 oder neuer (Mac) bzw. Adobe Photoshop Elements 8.0 oder neuer (PC) synchronisieren. Alternativ können Sie auch Fotos und Videos in jedem Ordner auf Ihrem Computer für die Synchronisierung verwenden.
Verhindern der automatischen Synchronisierung
Sie haben die Möglichkeit, die automatische Synchronisierung des iPad zu deaktivieren, wenn Sie das iPad an einen anderen Computer anschließen.
Verhindern der automatischen Synchronisierung für alle iPad s: Wählen Sie in iTunes „iTunes“ > „Einstellungen“ (Mac) oder „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ (PC), klicken Sie auf „Geräte“ und wählen Sie „Automatische Synchronisierung für alle iPhones, iPods und iPad s deaktivieren“.
Ist dieses Markierungsfeld ausgewählt, wird das iPad nicht automatisch synchronisiert.
Dies gilt auch, wenn die Option „iTunes önen, wenn dieses iPad verbunden ist“ im
Bereich „Übersicht“ ausgewählt ist.
Vorübergehendes Verhindern der automatischen Synchronisierung ohne Ändern der Einstellungen: Önen Sie iTunes, verbinden Sie das iPad mit Ihrem Computer und
drücken und halten Sie dann die Tastenkombination „Befehl-Wahl“ (auf einem Mac) oder „Umschalt-Strg“ (auf einem PC), bis das iPad in der Seitenleiste angezeigt wird.
Kapitel 2 Einführung 33
Page 34
Manuelles Synchronisieren: Wählen Sie das iPad in iTunes in der Seitenleiste aus und
klicken Sie dann unten rechts im Fenster auf „Synchronisieren“. Wenn Sie Einstellungen für die Synchronisierung geändert haben, klicken Sie auf „Anwenden“.

Herstellen der Internetverbindung

Das iPad kann auf AirPort- und andere Wi-Fi-Netzwerke zu Hause, im Büro oder an Wi-Fi-Zugangspunkten (Hotspots, WLAN-Zonen) weltweit zugreifen. Sobald die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang hergestellt ist, aktiviert das iPad die Internetverbindung automatisch, wenn Sie Programme wie Mail, Safari, YouTube, den App Store oder den iTunes Store verwenden. Das iPad stellt die Internetverbindung über ein Wi-Fi-Netzwerk her. Das iPad Wi-Fi + 3G kann die Internetverbindung auch über ein Mobilfunknetz herstellen. Ein Traifplan für einen Datendienst muss sparat erworben werden.
Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung
Mithilfe der Wi-Fi-Einstellungen können Sie Wi-Fi aktivieren und die Verbindung zu Wi­Fi-Netzwerken herstellen.
Aktivieren von Wi-Fi: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Wi-Fi“ und aktivieren Sie die Option „Wi-Fi“.
Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Wi-Fi“. Warten Sie einen Augenblick, bis das iPad Netzwerke in Reichweite erkannt hat, und wählen Sie ein Netzwerk aus. (Beim Herstellen einer Verbindung zu einigen Wi-Fi­Netzwerken können Gebühren anfallen.) Geben Sie ggf. ein Kennwort ein und tippen Sie auf „Verbinden“. (Netzwerke, für die ein Kennwort eingegeben werden muss, sind mit einem Vorhängeschloss gekennzeichnet.)
Sobald Sie die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk hergestellt haben, aktiviert das iPad diese Verbindung automatisch, wenn Sie sich innerhalb der Reichweite dieses
Netzwerks benden. Werden mehrere zuvor verwendete Netzwerke innerhalb der
Reichweite gefunden, stellt das iPad die Verbindung zum zuletzt verwendeten Netzwerk her.
Wenn das iPad mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, zeigt das Wi-Fi-Symbol in der Statusleiste die aktuelle Signalstärke an. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stabiler ist die Verbindung.
Näheres zum Kongurieren von Wi-Fi-Einstellungen nden Sie im Abschnitt „Wi-Fi“ auf Seite 169 .
34 Kapitel 2 Einführung
Page 35
Herstellen einer Verbindungen mit einem Mobilfunknetz
Damit Sie mit dem iPad Wi-Fi + 3G die Verbindung zu einem Mobilfunk-Datennetz herstellen können, müssen Sie zuerst bei einem iPad-Dienstanbieter in Ihrer Region einen Tarifplan für Ihr Mobiltelefon abschließen. Bei einigen Dienstanbietern können Sie einen Tarifplan auswählen, Ihre Datennutzung überwachen und den Tarifplan auf dem iPad ändern oder kündigen.
Die 3G-, EDGE- und GPRS-Technologien ermöglichen den Internetzugri über das
Mobilfunknetz, das von Ihrem iPad-Mobilfunkanbieter bereitgestellt wird. Informieren Sie sich über die Funknetzabdeckung Ihres Anbieters in Ihrer Region, um Näheres über die Verfügbarkeit zu erfahren.
Wenn das iPad die Verbindung zum Internet über das Mobilfunk-Datennetz herstellt, sehen Sie das 3G-Symbol ( ), das EDGE-Symbol ( ) oder das GPRS-Symbol ( ) in der Statusleiste.
Aktivieren der Option „Daten-Roaming“: Wenn Sie sich außerhalb der Reichweite des
Netzes Ihres Anbieters benden, können Sie u. U. das Mobilfunknetz eines anderen
Anbieters verwenden. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobile Daten“. Aktivieren Sie dann „Daten-Roaming“.
Wichtig: Es können Roaming-Gebühren anfallen. Stellen Sie sicher, dass die Option
„Daten-Roaming“ deaktiviert ist, um entsprechende Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Überwachen der Benutzung des Mobilfunknetzes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobile Daten“ > „Account anzeigen“.
Einrichten eines mobilen Datenplans auf dem iPad: Tippen Sie auf „Einstellungen“ auf dem Home-Bildschirm des iPad und wählen Sie „Mobile Daten“ aus. Tippen Sie auf „Account anzeigen“ und befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Die Einstellungen für die mobilen Daten hängen vom Anbieter ab.
Wenn das iPad entsperrt ist, können Sie Ihren bevorzugten Anbieter auswählen. Die Einstellungen für die mobilen Daten hängen vom Anbieter ab. Wenn Ihr iPad Wi-Fi + 3G nicht mit einer Mikro-SIM-Karte ausgestattet ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzanbieter, um einen Account einzurichten und eine kompatible Mikro-SIM-Karte zu erhalten. Nicht bei allen Netzanbietern sind 3G-Tarifpläne erhältlich.
Internetzugri in einem Flugzeug
Der Flugmodus auf dem iPad Wi-Fi + 3G deaktiviert die Funksender des iPad, um die Vorschriften der Fluggesellschaften einzuhalten. Sofern von der Fluggesellschaft und durch geltende Gesetze und Regelungen genehmigt, können Sie in einigen Regionen Wi-Fi aktivieren und im Flugmodus folgende Funktionen nutzen:
Senden und Empfangen von E-Mails  Surfen im Internet  Drahtloses Synchronisieren Ihrer Kontakte und Kalender Â
Kapitel 2 Einführung 35
Page 36
Streaming-Übertragung von YouTube-Videos  Kaufen von Musik und Programmen Â
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter „Flugmodus“ auf Seite 168.

Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts

Mit dem iPad können MobileMe, Microsoft Exchange und viele andere gängige Internetanbieter für E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Dienste verwendet werden. Falls Sie noch keinen E-Mail-Account haben, können Sie online einen kostenlosen Account einrichten, u. a. unter www.yahoo.com, www.google.com und www.aol.com. Besuchen Sie die Website www.apple.com/de/mobileme, um MobileMe kostenlos zu testen.
Informationen über die Einrichtung eines Microsoft Exchange-Accounts in einer Unternehmensumgebung nden Sie unter „Einrichten von Microsoft Exchange­Accounts“ auf Seite 192 .
Einrichten von MobileMe-Accounts
Zum Verwenden von MobileMe auf dem iPad können Sie einen kostenlosen
MobileMe-Account oder ein kostenpichtiges MobileMe-Abonnement einrichten.
Mit einem kostenlosen MobileMe-Account können Sie die Funktion „Mein iPad suchen“ (nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar) verwenden. Mit dieser Funktion können Sie Ihr iPad orten, falls es entwendet wurde oder Sie es verloren haben, und die darauf bendlichen Informationen schützen. Vgl. „Sicherheits- und Schutzfunktionen“ auf Seite 53.
Mit einem MobileMe-Abonnement können Sie die Funktion „Mein iPad suchen“ und die folgenden Funktionen nutzen:
Mail-Account bei me.com  Drahtloses Synchronisieren von Kontakten, Kalendern, Lesezeichen und Notizen  MobileMe Galerie für die Freigabe von Fotos und Videos  MobileMe iDisk zum Speichern und Freigeben von Dateien Â
Besuchen Sie die Website www.apple.com/de/mobileme, um einen kostenlosen MobileMe-Testaccount zu erhalten.
Der kostenlose MobileMe-Account steht allen Kunden zur Verfügung, die ein iPad mit iOS 4.2 oder neuer besitzen. Wenn Sie bereits eine Apple ID für den App Store oder Game Center erstellt haben, können Sie diese Apple-ID verwenden, um Ihren MobileMe-Account einzurichten. Falls Sie noch keine Apple-ID haben, können Sie eine neue Apple-ID erstellen.
36 Kapitel 2 Einführung
Page 37
Einrichten eines kostenlosen MobileMe-Accounts:
1 Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
2 Tippen Sie auf „Account hinzufügen“ und dann auf „MobileMe“.
3 Geben Sie Ihre Apple-ID und das Kennwort ein oder tippen Sie auf „Gratis Apple-ID
erstellen“.
4 Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, falls Sie dazu aufgefordert werden.
5 Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Mein iPad suchen“ aktiviert ist.
Einrichten eines kostenpichtigen MobileMe-Abonnements:
1 Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
2 Tippen Sie auf „Account hinzufügen“ und dann auf „MobileMe“.
3 Geben Sie Ihre Apple-ID und das Kennwort ein bzw. erstellen Sie einen neuen Account.
4 Aktivieren Sie die Dienste, die Sie auf dem iPad nutzen möchten:
Mail  Kontakte  Kalender  Lesezeichen  Notizen  Mein iPad suchen Â
Die von Ihnen aktivierten Dienste werden automatisch drahtlos synchronisiert, ohne das iPad mit Ihrem Computer verbinden zu müssen. Vgl. „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 28.
Es ist möglich, mehrere MobileMe-Accounts einzurichten. Es kann allerdings jeweils nur ein MobileMe-Account für den Dienst „Mein iPad suchen“ und zum Synchronisieren von Kontakten, Kalendern, Lesezeichen und Notizen verwendet werden.
Zum Verwenden der Galerie, der iDisk und der Funktion „Mein iPad suchen“ auf einem iPad laden Sie die kostenlosen Apps „MobileMe Galerie“, „MobileMe iDisk“ und „Mein iPhone suchen“ im App Store.
Einrichten von Google-, Yahoo!- und AOL-Accounts
Für zahlreiche gängige Accounts (Google, Yahoo!, AOL) kann das iPad die meisten Einstellungen für Sie vornehmen. Beim Einrichten des Accounts können Sie wählen, welche Accountdienste Sie mit dem iPad verwenden wollen. Dienste, die Sie aktivieren, werden automatisch drahtlos synchronisiert. Vgl. „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 28.
Kapitel 2 Einführung 37
Page 38
Einrichten eines Accounts:
1 Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
2 Tippen Sie auf „Account hinzufügen“ und dann auf „Google“, „Yahoo!“ oder „AOL“.
3 Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Kennwort und eine Beschreibung ein.
4 Tippen Sie auf die Objekte, die Sie auf dem iPad verwenden wollen. Welche Objekte
verfügbar sind, hängt von jeweiligen Dienstanbieter ab.
Einrichten von weiteren Accounts
Wählen Sie „Andere Accounts“, um weitere Accounts für E-Mail (wie POP), Kontakte (wie LDAP oder CardDAV) oder Kalender (wie CalDAV) einzurichten. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder Systemadministrator, um die erforderlichen Accounteinstellungen zu erhalten.
Einrichten eines Accounts:
1 Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
2 Tippen Sie auf „Account hinzufügen“ und dann auf „Andere“.
3 Wählen Sie den Accounttyp (E-Mail, Kontakte oder Kalender) aus, den Sie hinzufügen
wollen.
4 Geben Sie Ihre Accountinformationen ein und tippen Sie auf „Sichern“.

Trennen des iPad von Ihrem Computer

Sofern das iPad nicht gerade mit dem Computer synchronisiert wird, können Sie die jederzeit trennen.
Wird das iPad mit Ihrem Computer synchronisiert, wird auf dem Home-Bildschirm des iPad die Meldung „Synchronisieren“ angezeigt. Wenn Sie das iPad vom Computer trennen, bevor die Synchronisierung beendet ist, werden möglicherweise nicht alle Daten korrekt übertragen. Sobald die Synchronisierung des iPad beendet ist, zeigt iTunes die Meldung „Synchronisierung des iPad abgeschlossen“ an.
Abbrechen einer Synchronisierung: Bewegen Sie auf dem iPad den Finger auf dem Schieberegler nach rechts.

Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPad

Das iPad-Benutzerhandbuch, das für die Anzeige auf dem iPad optimiert wurde, ist unter folgender Adresse verfügbar: help.apple.com/ipad.
Anzeigen des Handbuchs auf dem iPad: Tippen Sie in Safari auf und anschließend auf das Lesezeichen für das iPad-Benutzerhandbuch.
38 Kapitel 2 Einführung
Page 39
Anzeigen des Handbuchs als ePub-Buch auf dem iPad: Laden Sie die kostenlose
Wird geladen Aufgeladen
iBooks-App im App Store und laden Sie anschließend das iPad-Benutzerhandbuch im iBookstore. Vgl. Kapitel 16, „ iBooks,“ auf Seite 13 5.
Hinzufügen eines Symbols zum Home-Bildschirm: Tippen Sie, während das Handbuch angezeigt wird, auf und danach auf „Zum Home-Bildschirm“.
Anzeigen des Handbuchs in einer anderen Sprache: Tippen Sie unterhalb des Namens des Handbuchs auf „Sprachen“ und tippen Sie auf die von Ihnen gewünschte Sprache.

Batterie

Das iPad verfügt über eine interne wiederauadbare Batterie. Die Batterie ist fest im
Gerät verbaut und darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf nur von einem autorisierten Apple Service-Partner ausgewechselt werden.
Auaden der Batterie
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitshinweise zum Auaden des iPad nden Sie im
Handbuch „Wichtige iPad Produktinformationen“ unter support.apple.com/de_DE/ manuals/ipad.
Das Batteriesymbol oben rechts auf der Statusleiste zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Kapitel 2 Einführung 39
Auaden der Batterie: Am besten laden Sie die Batterie des iPad auf, indem Sie das iPad über das mitgelieferte Dock-Anschluss-auf-USB-Kabel und den 10W USB Power Adapter mit einer Steckdose verbinden. Wenn Sie das iPad mit dem Dock-Anschluss­auf-USB-Kabel an einen USB 2.0-Anschluss mit einem Mac verbinden, dann kann es
sein, dass sich das iPad während des Synchronisierens langsam auädt.
Page 40
Wichtig: Die Batterie des iPad wird möglicherweise entladen anstatt aufgeladen,
oder
wenn das iPad mit einem Computer verbunden wird, der ausgeschaltet ist oder sich
im Ruhezustand bzw. Standby-Modus bendet, oder mit einem USB-Hub oder einem
USB-Anschluss an einer Tastatur.
Wenn Ihr Mac oder PC nicht genügend Strom bereitstellt, um das iPad aufzuladen, wird in der Statuszeile gemeldet, dass die Batterie nicht geladen wird. Trennen Sie das
iPad zum Auaden von Ihrem Computer und verbinden Sie es mit dem mitgelieferten
Dock-Anschluss-auf-USB-Kabel und dem 10W USB Power Adapter mit einer Steckdose.
Wichtig: Bei geringer Batterieladung des iPad wird unter Umständen einer der
folgenden Batteriewarnhinweise eingeblendet, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass das iPad mindestens 10 Minuten lang aufgeladen werden muss, bevor Sie es wieder verwenden können. Wenn die Batterie des iPad nahezu vollständig entladen ist, bleibt die Bildschirmanzeige unter Umständen bis zu zwei Minuten lang leer, bevor einer der Batteriewarnhinweise eingeblendet wird.
Maximieren der Batterielebensdauer
Das iPad ist mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Lebensdauer der Batterie des iPad maximieren und Batteriestrom sparen können, nden Sie auf der folgenden Website: www.apple.com/de/batteries/ipad.html.
Austauschen der Batterie
Die Anzahl der Ladezyklen von wiederauadbaren Batterien ist begrenzt. Daher
müssen diese Batterien irgendwann ersetzt werden. Die iPad-Batterie darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf nur von einem autorisierten Apple Service­Partner (AASP) ausgewechselt werden. AASPs entsorgen die iPad-Batterien auch
entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Weitere Informationen nden
Sie auf der Website www.apple.com/de/batteries/replacements.html.
40 Kapitel 2 Einführung
Page 41

Benutzung und Reinigung des iPad

Behandeln Sie Ihr iPad sorgfältig. Verwenden Sie eine der separat erhältlichen Hüllen oder Taschen, um Kratzer und Ähnliches zu vermeiden.
Komfortable Nutzung des iPad
Es ist wichtig, eine bequeme Haltung einzunehmen, wenn Sie das iPad benutzen und
häug Pausen einzulegen. Legen Sie das iPad auf einen Tisch oder auf Ihren Schoß
oder verwenden Sie das Dock-Zubehör oder ein Case.
Reinigen des iPad
Zum Reinigen des iPad trennen Sie alle Kabel und schalten Sie das iPad aus (drücken und halten Sie die Standby-Taste und bewegen Sie dann den Finger auf dem Schieberegler nach rechts). Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger, Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die Reinigung des iPad. Der Bildschirm des iPad verfügt über eine schmutzabweisende (oleophobe) Beschichtung. Es genügt daher, den Bildschirm des iPad mit einem weichen fusselfreien Tuch abzuwischen, um Fingerabdrücke zu entfernen. Bei normaler Benutzung lässt die schmutzabweisende Wirkung mit der Zeit nach. Wenn Sie den
Bildschirm mit Scheuermitteln reinigen, wird dieser Schutzeekt weiter verringert und dieBildschirmoberäche kann Kratzer bekommen.
Weitere Informationen zum Umgang mit dem iPad nden Sie im iPad-Handbuch
„Wichtige iPad Produktinformationen“ unter support.apple.com/de_DE/manuals/ipad.
Kapitel 2 Einführung 41
Page 42
Grundlagen
3
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Apps auf dem iPad verwenden und Dateien suchen, drucken oder für andere bereitstellen und vieles mehr.

Verwenden von Apps

Der hochauösende Multi-Touch-Bildschirm und einfache Fingerbewegungen (Gesten) machen das Verwenden von iPad-Apps sehr einfach. Zum Önen einer App tippen Sie
auf das zugehörige Symbol. Sie können zwischen den Apps wechseln, die Apps neu anordnen und in Ordnern zusammenfassen und verwalten.
Önen und Wechseln von Apps
Önen einer App: Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf das zugehörige Symbol.
42
Zurückkehren zum Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste .
Durch die Multitasking-Funktionalität können bestimmte Apps im Hintergrund ausgeführt werden, damit schnell zwischen den verwendeten Apps gewechselt werden kann.
Anzeigen der zuletzt verwendeten Apps: Drücken Sie zweimal die Home-Taste.
Page 43
Die zuletzt verwendeten Apps werden in der entsprechenden Liste unten auf dem
Ausrichtungssperre iPod-
Bedienelemente
Helligkeit
Bildschirm angezeigt. Streichen Sie mit dem Finger nach links, um weitere Apps anzuzeigen.
Entfernen einer App aus der Liste der zuletzt verwendeten Apps: Legen Sie den Finger auf ein beliebiges App-Symbol, bis das Symbol anfängt, sich leicht zu bewegen. Tippen Sie dann auf .
Die App wird zur Liste der zuletzt geöneten Apps hinzugefügt, wenn Sie sie das
nächste Mal starten.
Sperren der Bildschirmausrichtung oder Verwenden der iPod-Bedienelemente:
Drücken Sie zweimal die Home-Taste und streichen Sie dann unten auf dem Bildschirm mit dem Finger von links nach rechts.
Der Regler zum Sperren der Bildschirmausrichtung, der Helligkeitsregler und die iPod­Bedienelemente werden eingeblendet.
Kapitel 3 Grundlagen 43
Löschen einer App vom Home-Bildschirm: Legen Sie einen Finger auf das Symbol,
bis es sich leicht bewegt, und ein angezeigt wird. Tippen Sie auf , um die App zu löschen.
Wichtig: Wenn Sie eine App vom iPad löschen, werden auch die von der App erstellten
Dokumente und Daten gelöscht.
Page 44
Blättern
Bewegen Sie einen Finger auf dem Bildschirm, um nach oben oder nach unten zu blättern. In Programmen wie Safari, Fotos und Karten können Sie auch seitwärts blättern.
Beim Blättern mithilfe des Fingers werden die Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt oder aktiviert.
Streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um schnell zu blättern.
Sie können warten, bis der Blättervorgang stoppt, oder eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm berühren, um den Vorgang sofort zu stoppen. Wenn Sie einen Blättervorgang durch Berühren stoppen, werden Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt oder aktiviert.
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem Bildschirm, um schnell an den Anfang einer Liste, Webseite oder E-Mail-Nachricht zu blättern.
44 Kapitel 3 Grundlagen
Page 45
Neuanordnen von App-Symbolen
Sie können die Anordnung der App-Symbole auf dem Home-Bildschirm anpassen und auch die Anordnung der Symbole im Dock unten auf dem Bildschirm. Wenn Sie möchten, können Sie die Symbole auch auf mehreren Home-Bildschirmen anordnen.
Neuanordnen von Symbolen:
1 Legen Sie einen Finger auf ein beliebiges Symbol, bis das Symbol anfängt, sich leicht
zu bewegen.
2 Ordnen Sie die Symbole an, indem Sie sie wunschgemäß bewegen.
3 Drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Anordnung zu sichern.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die App-Symbole auf dem Home-Bildschirm neu anzuordnen und die Reihenfolge der Bildschirme zu ändern, wenn Sie das iPad mit Ihrem Computer verbinden. Wählen Sie das iPad in der iTunes-Seitenleiste aus und klicken Sie dann auf den Titel „Apps“.
Erstellen weiterer Home-Bildschirme: Bewegen Sie beim Anordnen von App­Symbolen ein Symbol an den rechten Rand des Bildschirms. Daraufhin wird ein neuer Bildschirm eingeblendet. Sie können zum vorherigen Bildschirm zurückkehren und weitere Symbole zum neuen Bildschirm bewegen.
Sie können bis zu elf Bildschirme verwenden. Anhand der Punkte über dem Dock können Sie erkennen, wie viele Bildschirme Sie angelegt haben und welcher Bildschirm gerade angezeigt wird.
Wechseln zu einem anderen Home-Bildschirm: Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts oder tippen Sie links oder rechts neben die Punkte.
Wechseln zum ersten Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste . Zurücksetzen Ihres Home-Bildschirms auf die Originalanordnung: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Home-Bildschirm“.
Kapitel 3 Grundlagen 45
Page 46
Verwalten mithilfe von Ordnern
Mithilfe von Ordnern können Sie die Symbole auf dem Home-Bildschirm verwalten und ordnen. Sie können bis zu 12 Symbole in einem Ordner zusammenfassen. Das iPad benennt den Ordner beim Erstellen automatisch. Der Name basiert auf den Symbolen, die Sie zum Erstellen des Ordners verwendet haben. Sie können den Namen jedoch ändern. Ordner können durch Bewegen auf dem Home-Bildschirm neu angeordnet werden oder indem sie auf einen Home-Bildschirm oder zum Dock bewegt werden.
Erstellen eines Ordners: Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol auf dem Home-Bildschirm, bis es anfängt, sich leicht zu bewegen. Bewegen Sie dann das Symbol auf ein anderes Symbol.
Das iPad erstellt einen neuen Ordner, der zwei Symbole enthält, und den Namen des Ordners anzeigt. Sie können auf das Namensfeld tippen, um einen anderen Namen einzugeben.
Sie können auch mit iTunes iPad-Ordner anlegen.
Erstellen eines Ordners in iTunes: Verbinden Sie das iPad mit Ihrem Computer und wählen Sie das iPad in der iTunes-Liste „Geräte“ aus. Klicken Sie oben im Bildschirm auf „Apps“ und bewegen Sie im oben im angezeigten Home-Bildschirm eine App auf eine andere.
Hinzufügen eines Symbols zu einem Ordner
Entfernen eines Symbols aus einem Ordner
Önen eines Ordners Tippen Sie auf den Ordner. Tippen Sie dann auf ein Symbol, um
Schließen eines Ordners Tippen Sie auf eine Stelle außerhalb des Ordners oder drücken Sie
Löschen eines Ordners Entfernen Sie alle Symbole aus dem Ordner.
Umbenennen eines Ordners Tippen Sie, um den Ordner zu önen. Tippen Sie dann auf den
Bewegen Sie das Symbol auf den Ordner.
Tippen Sie, um den Ordner zu önen, und bewegen Sie das
Symbol aus dem Ordner hinaus.
die entsprechende App zu önen.
die Home-Taste.
Der Ordner wird automatisch gelöscht, wenn er leer ist.
oben angezeigten Namen und geben Sie mithilfe der Tastatur einen neuen Namen ein. Drücken Sie die Home-Taste, um Ihre Änderungen zu sichern.
Wenn Sie Ihren Home-Bildschirm wunschgemäß angeordnet haben, drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Änderungen zu sichern.
46 Kapitel 3 Grundlagen
Page 47
Viele Programme und Apps wie Mail und der App Store zeigen auf ihren Symbolen im Home-Bildschirm ein Kennzeichen mit einer Zahl an (für eingehende Objekte)
oder ein Ausrufezeichen (für ein Problem). Bendet sich eine solche App in einem
Ordner, wird dieses Kennzeichen auch auf dem Ordner angezeigt. Ein nummeriertes Kennzeichen zeigt die Anzahl der Objekte an, die Sie noch nicht angesehen haben, etwa eingehende E-Mails und aktualisierte Apps zum Laden. Ein Warnzeichen weist auf
ein Problem bei der betreenden App hin.

Drucken

Mit AirPrint können Sie drahtlos auf AirPrint-fähigen Druckern drucken. Das Drucken ist von folgenden iPad-Apps möglich:
Mail – E-Mail-Nachrichten und anzeigbare Anhänge  Fotos – Fotos  Safari – Webseiten, PDF-Dateien und anzeigbare Anhänge  iBooks – PDF-Dateien Â
Möglicherweise wird AirPrint auch von anderen im App Store verfügbaren Apps unterstützt.
Für AirPrint-fähige Drucker ist keine Druckersoftware erforderlich. Sie müssen sich lediglich im selben Wi-Fi-Netzwerk wie das iPad verbunden sein. Sehen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker nach, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Drucker AirPrint unterstützt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter support.apple.com/kb/ HT4356?viewlocale=de_DE.
Drucken eines Dokuments
AirPrint verwendet Ihr Wi-Fi-Netzwerk zum drahtlosen Senden von Druckaufträgen an Ihren Drucker. Das iPad muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie der AirPrint­Drucker verbunden sein.
Drucken eines Dokuments:
1 Tippen Sie (abhängig von der verwendeten App) entweder auf oder auf . Tippen
Sie dann auf „Drucken“.
2 Tippen Sie auf „Drucker auswählen“, um einen Drucker auszuwählen.
Kapitel 3 Grundlagen 47
Page 48
3 Legen Sie die Druckoptionen wie die Anzahl der Kopien und die doppelseitige
Druckausgabe fest (sofern vom Drucker unterstützt). Bei einigen Apps können Sie auch einen Seitenbereich zum Drucken angeben.
4 Tippen Sie auf „Drucken“.
Wenn Sie die Home-Taste zweimal drücken, während ein Dokument gedruckt wird, wird die App „Druckzentrale“ als zuletzt verwendete App angezeigt. Das Kennzeichen auf dem Symbol gibt an, wie viele Dokumente zum Drucken anstehen (einschließlich des Dokuments, das gerade gedruckt wird).
48 Kapitel 3 Grundlagen
Page 49
Anzeigen des Status eines Druckauftrags: Drücken Sie zweimal die Home-Taste,
tippen Sie auf das Symbol „Druckzentrale“ und wählen Sie einen Druckauftrag aus.
Abbrechen eines Druckauftrags: Drücken Sie zweimal die Home-Taste, tippen Sie auf das Symbol „Druckzentrale“ und wählen Sie den Druckauftrag aus und tippen Sie auf „Drucken abbrechen“.
Kapitel 3 Grundlagen 49
Page 50

Suchen

In den im iPad integrierten Programmen können Sie nach Objekten suchen, z. B. in „Mail“, „Kalender“, „iPod“, „Video“, „Notizen“ und „Kontakte“. Sie können Ihre Suche auf ein Programm beschränken oder mit Spotlight alle Programme durchsuchen.
Anzeigen von Spotlight: Wenn Sie auf der Hauptseite des Home-Bildschirms sind, streichen Sie mit dem Finger nach rechts oder drücken die Home-Taste. Auf der Spotlight-Seite können Sie auf die Home-Taste drücken, um zur Hauptseite des Home­Bildschirms zurückzukehren.
Suchen auf dem iPad: Geben Sie auf der Spotlight-Seite in das Feld „Suchen“ den gewünschten Suchtext ein. Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe automatisch angezeigt. Tippen Sie auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können.
Tippen Sie auf einen Eintrag in der Ergebnisliste, um ihn zu önen. An den Symbolen
links neben den Suchergebnissen können Sie erkennen, aus welchem Programm das Suchergebnis stammt.
Ganz oben in der Liste zeigt das iPad auf der Grundlage vorausgegangener
Suchvorgänge die Top-Treer an. Unten in der Liste der Suchergebenisse stehen
Optionen für die Suche im Web bzw. in der Wikipedia zur Verfügung.
50 Kapitel 3 Grundlagen
Page 51
Programm Durchsuchte Elemente
Kontakte Vor-, Nach- und Firmennamen
Mail Empfänger- (An), Absender- (Von) und
Betre-Felder aller Accounts (der eigentliche
Nachrichtentext wird nicht durchsucht)
Kalender Veranstaltungsnamen, eingeladene Personen und
Veranstaltungsorte
iPod Musik (Musiktitel, Künstler und Alben) sowie Titel
von Podcasts und Hörbüchern
Notizen Textinhalt der Notizen
Spotlight durchsucht außerdem die Namen der integrierten und nachträglich installierten Apps auf dem iPad. Wenn Sie sehr viele Apps haben, können Sie Spotlight
dazu verwenden, nach Apps zu suchen und diese zu önen.
Önen einer App mithilfe von Spotlight: Geben Sie den Namen der App ein und
önen Sie die App anschließend durch Tippen.
Sie können festlegen, welche Apps in welcher Reihenfolge durchsucht werden sollen. Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Spotlight-Suche“.

Verwenden von Bluetooth-Geräten

Sie können das iPad mit dem Apple Wireless Keyboard und anderen Bluetooth-
Geräten verwenden, z. B. mit Bluetooth-Kopfhörern. Unterstützte Bluetooth-Prole nden Sie unter support.apple.com/kb/HT3647?viewlocale=de_DE.
Logisches Verbinden von Bluetooth-Geräten
Sie müssen die Tastatur oder die Kopfhörer zuerst mit dem iPad logisch verbinden (oder „koppeln“), damit Sie sie verwenden können.
Koppeln des Bluetooth-Geräts mit dem iPad:
1 Befolgen Sie die Anleitungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben, damit dieses
erkannt wird.
2 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie Bluetooth.
3 Wählen Sie das Gerät aus und geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, den
Code oder die PIN-Nummer ein. Weitere Informationen hierzu nden Sie in den
Anleitungen zur Kennung oder PIN-Nummer, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Hinweis: Schalten Sie das Apple Wireless Keyboard mit dem Ein-/Ausschalter ein, bevor Sie die Tastatur koppeln. Sie können immer nur ein Apple Wireless Keyboard mit dem iPad koppeln. Wenn Sie eine andere Tastatur koppeln möchten, müssen Sie zunächst die Verbindung zur derzeit verwendeten Tastatur trennen.
Kapitel 3 Grundlagen 51
Page 52
Nachdem Sie die Tastatur mit dem iPad gekoppelt haben, werden der Produktname und ein Bluetooth-Symbol auf dem Bildschirm eingeblendet.
Nachdem Sie Kopfhörer mit dem iPad gekoppelt haben, werden der Produktname und ein Bluetooth-Audiosymbol auf dem Bildschirm eingeblendet, wenn Sie die Audio­oder Videowiedergabesteuerung anzeigen. Tippen Sie auf , um zu einer anderen Audioausgabequelle wie dem internen Lautsprecher zu wechseln.
Wenn Sie wieder die Bildschirmtastatur verwenden möchten, deaktivieren Sie Bluetooth („Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ ) oder drücken Sie die Auswurftaste auf der Bluetooth-Tastatur.
Bluetooth-Status
Das Bluetooth-Symbol wird in der iPad-Statusleiste oben auf dem Bildschirm eingeblendet:
 (weiß): Bluetooth ist aktiviert und ein Gerät ist mit dem iPad verbunden.  (grau): Bluetooth ist aktiviert, aber es ist kein Gerät verbunden. Wenn Sie ein Gerät
mit dem iPad verbunden haben, ist dieses möglicherweise außer Reichweite oder nicht eingeschaltet.
 Kein Bluetooth-Symbol: Bluetooth ist deaktiviert.
Trennen eines Bluetooth-Geräts vom iPad
Wenn Sie das iPad mit einem Bluetooth-Gerät koppeln und später stattdessen ein anderes Gerät des gleichen Typs verwenden möchten, müssen Sie die Verbindung zum ersten Gerät zuerst trennen.
Trennen eines Bluetooth-Geräts:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie Bluetooth.
2 Wählen Sie das Gerät aus und tippen Sie auf „Dieses Gerät ignorieren“.

Dateifreigabe

Die Funktionalität der Dateifreigabe ermöglicht es Ihnen, Dateien von Ihrem iPad auf Ihren Computer und umgekehrt zu übertragen. Die Dateifreigabe setzt voraus, dass die Dokumente mit einem kompatiblen Programm bzw. einer kompatiblen App erstellt und in einem unterstützten Format gesichert werden.
Apps, die die Dateifreigabe unterstützen, werden in iTunes in der Liste für freigegebene Apps angezeigt. Für jede App werden in der Dateiliste die zugehörigen
Dokumente angezeigt, die sich auf dem iPad benden. Informationen darüber, ob und ggf. in welcher Weise eine App die Dateifreigabe unterstützt, nden Sie in der
jeweiligen Dokumentation. Beachten Sie, dass die Dateifreigabe nicht von allen Apps unterstützt wird.
52 Kapitel 3 Grundlagen
Page 53
Übertragen einer Datei vom iPad auf Ihren Computer:
1 Verbinden Sie das iPad mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie das iPad in iTunes in der Liste unter „Geräte“ aus und klicken Sie oben auf
dem Bildschirm auf „Apps“.
3 Wählen Sie im Bereich „Dateifreigabe“ in der Liste links eine App aus.
4 Klicken Sie in der Liste rechts auf die zugehörige Datei, die übertragen werden soll.
Klicken Sie danach auf „Sichern unter“ und wählen Sie den gewünschten Speicherort auf Ihrem Computer.
Übertragen einer Datei vom Computer auf das iPad
1 Verbinden Sie das iPad mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie das iPad in iTunes in der Liste unter „Geräte“ aus und klicken Sie oben auf
dem Bildschirm auf „Apps“.
3 Klicken Sie im Bereich „Dateifreigabe“ auf „Hinzufügen“.
4 Wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf „Auswählen“ (Mac) bzw. „OK“ (PC).
Die Datei wird auf Ihr Gerät übertragen und kann in einer App geönet werden, die
den jeweiligen Dateityp unterstützt. Sie können weitere Dateien auswählen, wenn Sie mehrere Dateien übertragen wollen.
Löschen einer Datei vom iPad: Wählen Sie die nicht mehr benötigte Datei in der Liste „Dateien“ aus und klicken Sie auf „Löschen“.

Sicherheits- und Schutzfunktionen

Die Sicherheits- und Schutzfunktionen helfen Ihnen, die Informationen auf dem iPad
vor unbefugten Zugrien zu schützen.
Codes und Datenschutz
Sie können aus Sicherheitsgründen einen Code einrichten, der eingegeben werden muss, wenn das iPad eingeschaltet oder sein Ruhezustand beendet wird.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“ >
„Aktivieren“. Geben Sie einen aus vier Ziern bestehenden Code ein und wiederholen
Sie die Eingabe zur Bestätigung. Sie müssen diesen Code eingeben, um das iPad zu entsperren, oder um die Einstellungen für die Codesperre anzuzeigen.
Durch das Festlegen eines Codes aktivieren Sie den Datenschutz. Ihr Code wird zum Verschlüsseln von E-Mail-Nachrichten und Anhängen verwendet, die auf dem iPad gespeichert sind. (Diese Funktion wird möglicherweise auch von einigen Apps verwendet, die im App Store erhältlich sind.) Unten auf dem Bildschirm für die Code­Sperre in den Einstellungen wird angezeigt, dass die Datenschutzfunktion aktiviert ist.
Kapitel 3 Grundlagen 53
Page 54
Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie statt eines einfachen Codes (vierstellige Zahl) einen Code verwenden, der aus einer Kombination von Zahlen, Buchstaben, Satz- und Sonderzeichen besteht. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter „Code­Sperre“ auf Seite 175 .
Mein iPad suchen
Mit „Mein iPad suchen“ können Sie Ihr iPad mit einem iPhone, mit einem anderen iPad oder mit einem iPod touch orten, wenn Sie es verloren oder verlegt haben. Hierfür verwenden Sie die kostenlose iPhone-App „Mein iPhone suchen“ bzw. einen Mac oder PC mit einem Webbrowser. Die Funktion „Mein iPad suchen“ umfasst:
 Suchen: Sie können Ihr iPad auf einer Karte auf Ihrem Computer orten lassen.  Anzeigen einer Nachricht oder Abspielen eines Tons: Sie können eine Nachricht
eingeben, die auf Ihrem iPad angezeigt wird, oder einen Ton abspielen lassen.
 Code-Sperre per Fernzugri: Diese Funktion ermöglicht das Sperren des iPad
per Fernzugri und das Erstellen eines vierstelligen Codes, sofern Sie noch keinen
festgelegt hatten.
 Fernlöschen: Alle Informationen und Medien auf Ihrem iPad werden gelöscht und
die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt.
Verwenden der Funktion „Mein iPad suchen“: Aktivieren Sie „Mein iPad nden“
in den Einstellungen für Ihren MobileMe-Account. Vgl. „Einrichten von MobileMe­Accounts“ auf Seite 36.
Orten eines verlorenen iPad: Laden Sie die kostenlose iPhone-App „Mein iPhone suchen“ aus dem App Store auf ein anderes iOS-Gerät oder melden Sie sich mit einem Webbrowser auf einem Mac oder PC bei me.com an.
Hinweis: Zum Verwenden der Funktion „Mein iPad suchen“ ist ein MobileMe-Account erforderlich. MobileMe ist ein Online-Dienst, von dem „Mein iPad suchen“ für Kunden, die ein iPad, ein iPhone und einen iPod touch (vierte Generation) besitzen, kostenlos
bereitgestellt wird. Über ein kostenpichtiges Abonnement bietet MobileMe
weitere Funktionen. MobileMe ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder
Regionen verfügbar. Weitere Informationen nden Sie auf der folgenden Website:
www.apple.com/de/mobileme.
54 Kapitel 3 Grundlagen
Page 55

Safari

4
Safari
Verwenden Sie Safari auf dem iPad, um im Internet zu surfen und Ihre bevorzugten Websites zu besuchen. Verwenden Sie AirPrint, um Webseiten und PDFs auszudrucken.
Önen Sie mehrere Seiten und fügen Sie Weblinks zum Home-Bildschirm hinzu, um
schnell auf die zugehörigen Webseiten zugreifen zu können. Erstellen Sie Lesezeichen auf dem iPad und synchronisieren Sie sie mit Ihrem Computer.
Um „Safari“ verwenden zu können, muss das iPad eine Internetverbindung haben. Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 34.

Anzeigen von Webseiten

Webseiten lassen Sich im Hoch- oder Querformat anzeigen. Beim Drehen des iPad wird die Webseite ebenfalls gedreht und das Seitenformat wird entsprechend angepasst.
55
Page 56
Önen von Webseiten
Önen einer Webseite: Tippen Sie auf das Adressfeld (in der Titelleiste), um die
Bildschirmtastatur einzublenden, geben Sie die Webadresse ein und tippen Sie dann auf „OK“. Wird das Adressfeld nicht angezeigt, tippen Sie auf die Statusleiste oben im Bildschirm, um schnell nach oben zum Adressfeld zu blättern.
Während Sie schreiben, werden die Webadressen, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen, angezeigt. Hierbei handelt es sich um Seiten (Webadressen),
die mit einem Lesezeichen versehen oder erst kürzlich geönet wurden. Tippen Sie auf eine Adresse, um die Seite zu önen. Schreiben Sie weiter, wenn Sie eine Webadresse eingeben möchten, die sich nicht in der Liste bendet.
Löschen von Text im Adressfeld: Tippen Sie auf das Adressfeld und danach auf .
Vergrößern/Verkleinern und Blättern
Verkleinern oder Vergrößern: Wählen Sie eine Spalte auf einer Webseite durch
Doppeltippen aus, um sie zu vergrößern. Durch erneutes Doppeltippen wird der Ausschnitt wieder verkleinert.
Ziehen Sie den Bildausschnitt auf oder zu, um das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Blättern in einer Webseite Bewegen Sie Ihren Finger nach oben, unten oder zur Seite. Beim
Blättern innerhalb eines Ausschnitts auf einer Webseite
Schnelles Blättern an den Anfang einer Webseite
Navigieren auf Webseiten
Die Links auf Webseiten führen Sie normalerweise zu einer anderen Website.
Auswählen eines Links auf einer Webseite: Tippen Sie auf den Link.
56 Kapitel 4 Safari
Navigieren können Sie den Finger beliebig auf der Seite bewegen, ohne dabei Links zu aktivieren.
Verwenden Sie zwei Finger, um innerhalb eines Ausschnitts auf einer Webseite zu blättern. Verwenden Sie einen Finger, um durch die gesamte Webseite zu blättern.
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem iPad-Bildschirm.
Page 57
Mit Links auf dem iPad kann auch eine Position im Programm „Karten“ angezeigt oder eine bereits adressierte E-Mail erstellt werden. Möchten Sie zu Safari zurückkehren,
nachdem mit einem Link ein anderes Programm geönet wurde, drücken Sie die
Home-Taste und tippen Sie auf „Safari“.
Anzeigen der Zieladresse eines Links
Verhindern des Ladens einer Webseite
Erneutes Laden einer Webseite Tippen Sie auf .
Önen der vorherigen oder
nächsten Seite
Setzen von Lesezeichen auf einer Seite
Hinzufügen von Weblinks zum Home-Bildschirm
Anzeigen zuletzt besuchter Webseiten
Senden der Adresse einer Webseite per E-Mail
Sichern eines Bilds oder Fotos in Ihrem Fotoarchiv
Legen Sie den Finger auf den Link. Die Adresse wird in einem Fenster neben Ihrem Finger angezeigt. Sie können den Link auf
der aktuellen Seite önen, ihn auf einer neuen Seite önen oder
die Adresse kopieren.
Tippen Sie auf .
Tippen Sie auf oder unten im Bildschirm.
Tippen Sie auf und danach auf „Lesezeichen“.
Tippen Sie auf und tippen Sie auf „Zum Home-Bildschirm“.
Tippen Sie auf und tippen Sie auf „Verlauf“. Tippen Sie auf „Löschen“, um die Verlaufsliste zu löschen.
Tippen Sie auf und anschließend auf „URL für Seite senden“.
Tippen Sie auf ein Bild, halten Sie den Finger darauf und tippen Sie danach auf „Bild sichern“.
Önen mehrerer Seiten
Sie können bis zu neun Seiten gleichzeitig geönet haben. Einige Links önen
automatisch eine neue Seite, statt die aktuelle zu ersetzen.
Önen einer neuen Seite: Tippen Sie auf und tippen Sie dann auf „Neue Seite“. Blättern zu einer anderen Seite: Tippen Sie auf und tippen Sie auf die Seite, die Sie
anzeigen möchten.
Kapitel 4 Safari 57
Page 58
Schließen einer Seite: Tippen Sie auf und tippen Sie auf .
Eingeben von Text und Ausfüllen von Formularen
Auf einigen Webseiten benden sich Textfelder und Formulare, die ausgefüllt werden müssen. Sie können Safari so kongurieren, dass Namen und Kennwörter
für Webseiten, die Sie besucht haben, sitzungsübergreifend gespeichert werden und Textfelder automatisch mit den entsprechenden Informationen aus dem Programm „Kontakte" aufgefüllt werden.
Einblenden der Tastatur Tippen Sie auf ein Textfeld.
Wechseln in ein anderes Textfeld
Absenden des Formulars Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, tippen Sie auf „OK“
Ausblenden der Tastatur ohne Absenden des Formulars
Aktivieren der Funktion zum automatischen Ausfüllen von Webformularen: Tippen
Sie auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Safari“ > „Autom. ausfüllen“. Führen Sie danach einen der folgenden Schritte aus:
 Zum Verwenden von Kontaktinformationen aktivieren Sie „Kontaktinfo benutzen“ und
wählen Sie „Meine Infos“ und danach den Kontakt aus, der verwendet werden soll. Safari verwendet die ausgewählten Kontaktinformationen, um entsprechende Felder
auf Webformularen automatisch auszufüllen.
Tippen Sie auf ein anderes Textfeld oder tippen Sie auf „Weiter“ bzw. „Zurück“ über der Bildschirmtastatur.
oder „Suchen“. Auf den meisten Seiten bendet sich zudem ein
Link, auf den Sie tippen können, um das Formular abzusenden.
Tippen Sie auf die Taste „Tastatur" , um die Bildschirmtastatur auszublenden.
 Zum Verwenden von Namen und Kennwörtern aktivieren Sie „Namen & Kennwörter“.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, speichert Safari Namen und Kennwörter für eine
besuchte Webseite sitzungsübergreifend, sodass die betreenden Informationen
beim nächsten Besuch der Website automatisch ausgefüllt werden können.
 Zum Löschen aller für das automatische Ausfüllen verwendeten Informationen tippen
Sie auf „Alle löschen“.
Drucken von Webseiten und PDF-Dateien
Verwenden Sie AirPrint, um Webseiten und PDFs von Safari aus auszudrucken.
Ausdrucken einer Webseite oder PDF: Tippen Sie auf oben im Bildschirm und tippen Sie dann auf „Drucken“. Tippen Sie auf „Drucker auswählen“ und legen Sie die Druckeroptionen fest. Tippen Sie auf „Drucken“.
Weitere Informationen zum Drucken mit dem iPad nden Sie unter „Drucken“ auf Seite 47.
58 Kapitel 4 Safari
Page 59

Suchen im Internet

Geben Sie Wörter oder eine Wortfolge ein, um im Web und auf der aktuellen
Webseite zu suchen. Beim Schreiben werden Vorschläge für Suchbegrie und frühere
Suchfolgen eingeblendet.
Suchen im Web:
1 Tippen Sie auf das Suchfeld (rechts neben der Titelleiste).
2 Geben Sie ein Wort oder eine Wortfolge ein, um das Gesuchte zu beschreiben. Tippen
Sie dann auf „Suchen“.
3 Tippen Sie auf einen Link in der Liste der Suchergebnisse, um eine Webseite zu önen.
Besuchen Sie www.google.help/features.html oder help.yahoo.com/us/yahoo/search/ basics., um wertvolle Tipps und Hinweise zum eektiven Suchen im Internet zu erhalten.
Finden von Suchbegrien auf der aktuellen Webseite: Blättern Sie bis zum Ende der Liste mit den Suchergebnissen und tippen Sie auf den Eintrag unter „Auf dieser Seite“,
um das erste Vorkommen des Suchbegris zu nden. Tippen Sie unten im Bildschirm auf „Weiter“, um weitere Vorkommen zu nden.
Standardmäßig verwendet Safari die Suchmaschine Google. Wählen Sie „Safari“ > „Suchmaschine“ und wählen Sie einen Suchdienst aus, um den standardmäßig verwendeten Suchdienst zu ändern.

Lesezeichen

Sie können ein Lesezeichen für eine Webseite anlegen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen möchten.
Setzen von Lesezeichen auf einer Webseite: Önen Sie die Seite und tippen Sie auf
. Tippen Sie dann auf „Lesezeichen“.
Beim Sichern eines Lesezeichens können Sie dessen Titel bearbeiten. Standardmäßig wird das Lesezeichen auf der obersten Ebene im Lesezeichenordner gesichert. Tippen Sie auf „Lesezeichen“, um einen anderen Ordner auszuwählen.
Wenn Sie Safari auf einem Mac oder Safari bzw. Microsoft Internet Explorer auf einem PC verwenden, können Sie Lesezeichen mit dem Webbrowser auf Ihrem Computer synchronisieren.
Synchronisieren von Lesezeichen mit Ihrem Computer:
1 Verbinden Sie das iPad mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie in iTunes das iPad in der Seitenleiste aus.
3 Klicken Sie auf den Titel „Infos“, wählen Sie „Andere“ > „Safari-Lesezeichen
synchronisieren“ und klicken Sie dann auf „Anwenden“.
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 28.
Kapitel 4 Safari 59
Page 60
Synchronisieren von Lesezeichen mit MobileMe: Wählen Sie auf dem iPad im
Bereich „Einstellungen“ die Option „Lesezeichen“ in Ihrem MobileMe-Account aus. Vgl. „Einrichten von MobileMe-Accounts“ auf Seite 36.
Önen einer mit Lesezeichen versehenen Webseite: Tippen Sie auf und wählen Sie dann ein Lesezeichen aus. Sie können auch auf einen Ordner tippen, um die darin enthaltenen Lesezeichen einzublenden.
Bearbeiten eines Lesezeichens oder Lesezeichenordners: Tippen Sie auf und wählen Sie den Ordner mit dem Lesezeichen oder den zu bearbeitenden Ordner aus und tippen Sie auf „Bearbeiten“. Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
 Zum Erstellen eines neuen Ordners tippen Sie auf „Neuer Ordner“.  Zum Löschen eines Lesezeichens oder Ordners: Tippen Sie auf und dann auf „Löschen“.  Zum Neupositionieren eines Lesezeichens oder Ordners: Bewegen Sie .
 Zum Bearbeiten von Name oder Adresse oder zum Ablegen dieser Daten in einem
anderen Ordner tippen Sie auf das Lesezeichen oder den Ordner.
Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.

Weblinks

Fügen Sie Weblinks zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell auf Ihre bevorzugten Webseiten zugreifen zu können. Weblinks werden im Home-Bildschirm als Symbole angezeigt und lassen sich zusammen mit den anderen Symbolen anordnen. Vgl. „Neuanordnen von App-Symbolen“ auf Seite 45.
Hinzufügen eines Weblinks: Önen Sie die Webseite und tippen Sie auf . Tippen Sie dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
Wenn Sie einen Weblink önen, vergrößert Safari automatisch den Bereich der Webseite,
der beim Sichern des Weblinks angezeigt wurde, und blättert dorthin. Das Symbol für den Weblink auf dem Home-Bildschirm wird ebenfalls aus dem angezeigten Teil der Webseite erstellt (es sei denn, die Webseite besitzt ein eigenes Symbol).
Wenn Sie einen Weblink hinzufügen, können Sie dessen Namen bearbeiten. Ist der Name zu lang (länger als ungefähr 10 Zeichen), wird er auf dem Home-Bildschirm möglicherweise abgekürzt angezeigt.
Weblinks werden nicht mit MobileMe oder iTunes synchronisiert. Sie werden aber von iTunes gesichert.
Löschen eines Weblinks:
1 Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol im Home-Bildschirm, bis die Symbole
anfangen, sich leicht zu bewegen.
2 Tippen Sie auf in der Ecke des Weblinks, den Sie löschen möchten.
3 Tippen Sie auf „Löschen“ und drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Anordnung zu
sichern.
60 Kapitel 4 Safari
Page 61
Page 62

Mail

5
Mail
Benutzen Sie „Mail“, um Ihre E-Mail-Nachrichten zu lesen und mit der Bildschirmtastatur neue E-Mail-Nachrichten zu verfassen.
Das Program „Mail“ arbeitet mit MobileMe, Microsoft Exchange und vielen gängigen E-Mail-Diensten – einschließlich Yahoo! Mail, Google Mail und AOL sowie mit anderen standardmäßigen POP3- und IMAP-E-Mail-Diensten. Sie können E-Mails von allen Accounts gleichzeitig sehen. Mail zeigt den Mail-Verlauf an, sodass es leicht ist,
einer Unterhaltung zu folgen. Sie können E-Mails mit Fotos und Graken senden
oder empfangen und PDFs und andere angehängte Daten anzeigen. Sie können mit AirPrint E-Mails und Anhänge drucken. Damit Sie E-Mails mit „Mail“ senden oder empfangen können, muss das iPad eine Internetverbindung besitzen. Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 34.
62
Kongurieren von E-Mail-Accounts
Sie haben zwei Möglichkeiten, E-Mail-Accounts auf dem iPad einzurichten:
Richten Sie direkt auf dem iPad einen Account ein. Vgl. „ Â Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts“ auf Seite 36.
Verwenden Sie in iTunes die Einstellungsbereiche für das iPad, um E-Mail-Account- Â Einstellungen von Ihrem Computer zu synchronisieren. Vgl. „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 28.

Senden von E-Mails

E-Mails können an alle Personen mit einer E-Mail-Adresse versendet werden.
Verfassen und Senden einer E-Mail:
1 Tippen Sie auf oben im Bildschirm.
Page 63
2 Geben Sie einen Namen oder eine E-Mail-Adresse in das Feld „An“ ein oder tippen Sie
auf , um einen Namen aus Ihrer Kontaktliste hinzuzufügen.
Bei der Eingabe einer E-Mail-Adresse werden übereinstimmende E-Mail-Adressen aus Ihrer Kontaktliste angezeigt. Tippen Sie auf eine Adresse, um sie hinzuzufügen. Zum Hinzufügen weiterer Namen tippen Sie auf den Zeilenschalter oder auf .
Hinweis: Wenn Sie eine E-Mail über Ihren Microsoft Exchange-Account erstellen und
Zugri auf die GAL-Liste (Global Address List) Ihres Unternehmens haben, werden
die Adressen, die mit den Kontakten auf dem iPad übereinstimmen, zuerst und die entsprechenden GAL-Adressen darunter angezeigt.
3 Tippen Sie auf „Kopie/Blindkopie, Von“, wenn Sie die E-Mail als Kopie oder Blindkopie
an weitere Empfänger senden oder den Account ändern möchten, von dem die E-Mail gesendet wird. Wenn Sie mehrere E-Mail-Accounts besitzen, können Sie auf das Feld „Account“ tippen, um den Account zu ändern, von dem die E-Mail gesendet wird.
4 Geben Sie einen Betre und anschließend Ihren Text ein.
Sie können auf die Taste „Return“ (Eingabetaste) tippen, um vom Feld „Betre“ zum
Feld für die E-Mail zu gelangen.
5 Tippen Sie auf „Senden“.
Senden eines Fotos in einer E-Mail
Sichern einer E-Mail als Entwurf für die spätere Bearbeitung
Antworten auf eine E-Mail Önen Sie die E-Mail und tippen Sie auf . Tippen Sie auf
Weiterleiten einer E-Mail Önen Sie eine E-Mail und tippen Sie auf und danach auf
Wählen Sie im Programm „Fotos“ ein Foto aus, tippen Sie auf und danach auf „Per E-Mail versenden“. Wenn Sie mehrere Fotos in der gleichen E-Mail versenden möchten, tippen Sie auf , wenn Sie Miniaturen in einem Album ansehen. Fotos können auch kopiert und an anderer Stelle eingesetzt werden.
Das Foto wird über Ihren standardmäßigen E-Mail-Account gesendet. Informationen zum Ändern der Standardeinstellungen Ihres Accounts nden Sie unter „Mail, Kontakte, Kalender“ auf Seite 181.
Tippen Sie auf „Abbrechen“ und dann auf „Sichern“. Die E-Mail wird im Postfach „Entwürfe“ abgelegt. Wenn Sie den zuletzt gesicherten Entwurf schnell önen wollen, legen Sie den Finger auf .
„Antworten“, um nur dem Absender der E-Mail zu antworten. Tippen Sie auf „An alle“, um dem Absender und den anderen Empfängern zu antworten. Geben Sie danach Ihre Antwort ein und tippen Sie auf „Senden“.
Die an der Original-E-Mail angehängten Dateien oder Bilder werden nicht zurückgesendet.
„Weiterleiten“. Fügen Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen hinzu, geben Sie Ihren Text ein und tippen Sie dann auf „Senden“.
Wenn Sie eine E-Mail weiterleiten, können Sie die an die Original­E-Mail angehängten Dateien oder Bilder hinzufügen.
Kapitel 5 Mail 63
Page 64
Senden von
Anzahl der ungelesenen Mails in Ihren Postfächern
Anzahl der ungelesenen Mails
Ungelesene Mails
Kontaktinformationen
Wählen Sie in der Kontaktliste einen Kontakt aus und tippen Sie dann auf „Senden“. Fügen Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen hinzu, geben Sie Ihren Text ein und tippen Sie dann auf „Senden“.

Abrufen und Lesen von E-Mails

Das Symbol „Mail“ zeigt die Gesamtzahl der ungelesenen E-Mails in Ihren
Posteingängen an. Möglicherweise benden sich in anderen Postfächern noch weitere
ungelesene E-Mails.
Abrufen neuer E-Mails: Wählen Sie ein Postfach aus und tippen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt auf Posteingang oder auf .
Auf jedem Account-Bildschirm wird die Anzahl der ungelesenen E-Mails in jedem Postfach angezeigt. Tippen Sie auf ein Postfach, um die darin enthaltenen E-Mails anzuzeigen. Ungelesene E-Mails sind mit einem blauen Punkt gekennzeichnet.
Wenn Sie mehrere E-Mail-Accounts haben, tippen Sie auf „Postfächer“, um zwischen den Accounts zu wechseln. Tippen Sie auf „Alle Postfächer“, um alle E-Mails in einem Gesamtpostfach zu sehen.
E-Mails, die beantwortet wurden, werden in einem Verlauf gruppiert. Nur die erste E-Mail wird im Posteingang angezeigt und die Anzahl der zugehörigen Mails wird ausgewiesen. Wenn Sie den Verlauf sehen möchten, tippen Sie darauf. Wenn der Mail­Verlauf nicht aufgezeichnet werden soll, wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und deaktivieren Sie die Option „Nach E-Mail-Verlauf“.
Wenn Sie ein Postfach önen, lädt Mail die Anzahl aktueller E-Mails, die Sie in den Mail-
64 Kapitel 5 Mail
Einstellungen festgelegt haben, sofern die E-Mails nicht bereits automatisch geladen wurden. Vgl. „Mail, Kontakte, Kalender“ auf Seite 181.
Page 65
Laden weiterer E-Mails: Blättern Sie in der E-Mail-Liste nach unten und tippen Sie auf „Weitere E-Mails laden“.
Lesen einer E-Mail: Tippen Sie auf ein Postfach und dann auf eine E-Mail. Tippen Sie in einer E-Mail auf oder , um die nächste oder vorherige E-Mail anzuzeigen.
Indem Sie das iPad ins Hoch- bzw. Querformat drehen, können Sie einzelne E-Mails besser lesen bzw. alle E-Mails anzeigen, sodass Sie schnell die für Sie besonders interessanten Mails auswählen und lesen können.
Einzoomen eines Teils einer E-Mail
Bildschirmfüllendes Vergrößern einer Textspalte
Anpassen der Größe einer E-Mail
Kapitel 5 Mail 65
Vergrößern Sie den Bereich durch Doppeltippen. Durch erneutes Doppeltippen verkleinern Sie die Ansicht wieder.
Tippen Sie zweimal auf den Text.
Ziehen Sie den Ausschnitt mit zwei Fingern auf oder zu.
Page 66
Folgen eines Links Tippen Sie auf den Link.
Die Textlinks sind üblicherweise unterstrichen und blau. Auch
Bilder werden häug als Links verwendet. Über einen Link wird
z. B. eine Webseite oder Karte angezeigt oder eine neue, bereits
adressierte E-Mail geönet.
Mit Web- und Kartenlinks werden die Programme „Safari“ bzw.
„Karten“ auf dem iPad geönet. Drücken Sie die Home-Taste und
tippen Sie auf „Mail“, um zum Programm „Mail“ zurückzukehren.
Anzeigen der Zieladresse eines Links
Legen Sie den Finger auf den Link. Sie können den Link in Safari
önen oder die Link-Adresse in die Zwischenablage kopieren.
Das iPad zeigt angehängte Bilder in vielen gängigen Formaten (JPEG, GIF und TIFF) mit dem Text in der E-Mail-Nachricht an. Das iPad kann viele Arten von Audioanhängen wiedergeben, darunter MP3, AAC, WAV und AIFF. Sie können Dateien (wie PDF-, Webseiten-, Text-, Pages-, Keynote-, Numbers- und Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente), die an eine E-Mail angehängt wurden, anzeigen und empfangen.
Önen eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang, um ihn auf das iPad zu laden und
dann zu önen. Wird das Format eines Anhangs vom iPad nicht unterstützt, können Sie den Namen der Datei sehen, sie jedoch nicht önen.
Önen eines Anhangs mit einer anderen App: Tippen Sie auf den Anhang, halten Sie den Finger darauf und tippen Sie danach auf „Kopieren“. Wenn Sie keine Apps besitzen,
mit denen sich der Anhang önen lässt, können Sie ihn dennoch anzeigen, sofern das
iPad den Dateityp unterstützt.
Eine Liste der unterstützten Dokumentformate nden Sie unter „E-Mail-Anhänge können nicht geönet werden“ auf Seite 202.
Sichern eines angehängten Fotos in Ihrem Album „Gesicherte Fotos“: Tippen Sie auf das Foto und dann auf „Bild sichern“.
Anzeigen aller Empfänger einer E-Mail
Hinzufügen eines E-Mail­Empfängers zu Ihrer Kontaktliste
Kennzeichnen einer E-Mail als ungelesen
66 Kapitel 5 Mail
Tippen Sie auf „Details“ oben in Bildschirm.
Tippen Sie auf einen Namen oder eine E-Mail-Adresse, um die Kontaktinformationen des Empfängers einzublenden. Tippen Sie auf eine E-Mail-Adresse, um die Person zu kontaktieren. Tippen Sie auf „Ausblenden“, um die Empfänger auszublenden.
Tippen Sie auf die E-Mail und tippen Sie auf „Details“, um die Empfänger anzuzeigen. Tippen Sie dann auf einen Namen oder eine E-Mail-Adresse und anschließend auf „Neuen Kontakt erstellen“ oder „Zu Kontakt hinzufügen“.
Önen Sie die E-Mail und tippen Sie neben der Betrezeile auf
„Markieren“.
Ein blauer Punkt wird neben der E-Mail in der Postfachliste
angezeigt, bis Sie die E-Mail erneut önen.
Page 67
Önen einer Einladung zu einer Besprechung: Tippen Sie auf die Einladung.
Sie können Kontaktinformationen für den Organisator und andere Teilnehmer abrufen, eine Erinnerung festlegen, Notizen festhalten und Kommentare hinzufügen, die in Ihrer Antwort-E-Mail an den Organisator enthalten sind. Sie können die Einladung annehmen, vorläug annehmen oder ablehnen. Vgl. „Antworten auf Einladungen zu Besprechungen“ auf Seite 95.
Sichern eines angehängten Fotos im Programm „Fotos“: Tippen Sie auf das Foto und dann auf „Bild sichern“.

Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten

Sie können die Empfänger-, Absender- und Betredaten von E-Mail-Nachrichten
nach einem bestimmten Text durchsuchen. Das Programm „Mail“ durchsucht die
geladenen E-Mails, die sich im aktuell geöneten Postfach benden. Bei MobileMe-
und Exchange-Accounts sowie bei bestimmten IMAP-Mail-Accounts können Sie auch E-Mails auf dem Server durchsuchen.
Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten: Önen Sie ein Postfach, blättern Sie nach oben
an den Anfang und geben Sie einen Text in das Feld „Suchen“ ein. Tippen Sie auf „Von“,
„An“ oder „Betre“ oder alternativ auf „Alle“ („Von“, „An“ und „Betre“) um anzugeben,
welche Felder durchsucht werden sollen. ( Tippen Sie auf die Statusleiste, um schnell an den Anfang der Liste zu blättern und das Suchfeld anzuzeigen.)
Bei E-Mails, die bereits auf das iPad geladen wurden, werden die Suchergebnisse parallel zur Texteingabe angezeigt. Tippen Sie auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können.
Löschen oder Bewegen gefundener E-Mails: Klicken Sie nach einer Suche auf „Bearbeiten“ und wählen Sie die E-Mail aus, die Sie löschen oder bewegen wollen. Ein Häkchen markiert alle ausgewählten E-Mails. Tippen Sie auf „Löschen“, um die E-Mails zu löschen. Tippen Sie auf „Bewegen“ und dann auf einen Zielordner, um die E-Mail zu bewegen.
Durchsuchen von E-Mails auf dem Server: Tippen Sie auf „Suche auf Server fortsetzen“ am Ende der Liste der Suchergebnisse.
Kapitel 5 Mail 67
Page 68
Hinweis: Bei E-Mails, die sich auf dem Server benden, können die Suchergebnisse
je nach Account variieren. Bestimmte Server unterstützen nur die Suche nach vollständigen Wörtern.

Drucken von E-Mails und Anhängen

Mit AirPrint können Sie E-Mails und Anhänge, die auf dem iPad angezeigt werden können, drahtlos ausdrucken.
Drucken einer E-Mail: Tippen Sie auf und dann auf „Drucken“. Wählen Sie die Fotos aus, die gedruckt werden sollen, und tippen Sie auf „Drucken“.
Zum Drucken von Bildern ohne die restliche E-Mail-Nachricht sichern Sie das Bild
(tippen Sie auf das Bild und dann auf „Bild sichern“). Önen Sie anschließend die
„Fotos“ oder „Kamera“ und drucken Sie das Bild von Ihrem Album „Aufnahmen“.
Drucken eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang, um ihn zu önen. Tippen Sie
auf und auf „Drucken“. Wählen Sie gewünschten Optionen aus und tippen Sie auf „Drucken“.
Informationen zum Verwenden von AirPrint-Druckern nden Sie unter „Drucken“ auf Seite 47.

Verwalten von E-Mails

Sie können E-Mails einzeln löschen oder mehrere E-Mails auswählen und gleichzeitig löschen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, E-Mails von einem Postfach oder Ordner in ein anderes bzw. einen anderen zu bewegen.
Löschen einer E-Mail: Önen Sie die E-Mail und tippen Sie auf . Streichen Sie alternativ mit dem Finger in der E-Mail-Liste nach links oder rechts über den Titel der E-Mail und tippen Sie dann auf „Löschen“
Löschen mehrerer E-Mails: Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“, wählen Sie die E-Mails aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie dann auf „Löschen“. Sie können auch nach E-Mails suchen und diejenigen auswählen, die gelöscht werden sollen. Vgl. „Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten“ auf Seite 67.
Bewegen einer E-Mail in ein anderes Postfach oder einen anderen Ordner: Wenn Sie eine E-Mail anzeigen, tippen Sie auf und wählen Sie dann ein Postfach oder einen Ordner aus.
Bewegen mehrerer E-Mails: Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie die zu bewegenden E-Mails aus. Tippen Sie dann auf „Bewegen“ und wählen Sie ein Postfach oder einen Ordner aus. Sie können auch nach E-Mails suchen und diejenigen auswählen, die bewegt werden sollen. Vgl. „Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten“ auf Seite 67.
68 Kapitel 5 Mail
Page 69
Page 70
Fotos
6

Das Programm „Fotos“

Mit dem iPad können Sie Fotos und Videos mitnehmen und so überall ansehen. Sie können Fotos und Videos auch mit Familienmitgliedern und Freunden gemeinsam ansehen, entweder direkt auf dem iPad oder mit AirPlay und Apple TV auf einem HD­Fernsehgerät. Es ist sogar möglich, vom iPad aus mit AirPrint zu drucken. Sie können Fotos und Videos von Ihrem Computer synchronisieren oder von einer Digitalkamera bzw. einem iPhone importieren oder aus E-Mails bzw. dem Web sichern. Verwenden Sie sie in Apps, senden Sie sie in E-Mails oder laden Sie sie in Ihre MobileMe Galerie. Sie können das iPad auch als Bilderrahmen verwenden, der eine animierte Diashow Ihrer Bilder anzeigt.
70

Synchronisieren von Fotos und Videos mit Ihrem Computer

Das iPad unterstützt Standardbildformate, wie JPEG, TIFF, GIF und PNG. Sie können iTunes verwenden, um Fotos mit Ihrem iPad zu synchronisieren. Beim Synchronisieren mit dem iPad erstellt iTunes automatisch Bildgrößen, die optimal auf das iPad abgestimmt sind (falls notwendig). Vgl. „Einrichten der Synchronisierung“ auf Seite 28.
Das iPad unterstützt H.264- und MPEG-4-Videoformate mit AAC-Audio. Sie verwenden iTunes, um Videos, die mit einer Digitalkamerka, dem iPhone oder iPod touch (4. Generation) aufgenommen wurden, mit dem iPad zu synchronisieren.

Importieren von Fotos vom iPhone oder einer Digitalkamera

Mit dem iPad Camera Connection Kit (separat erhältlich) können Sie Fotos direkt von einer Digitalkamera, einem iPhone oder einer SD-Speicherkarte laden.
Page 71
Importieren von Fotos:
1 Stecken Sie den SD-Kartenleser oder Camera Connector (USB-Kamerastecker), den Sie
im iPad Camera Connection Kit nden können, in den iPad Dock-Anschluss.
Wenn Sie eine Kamera oder ein iPhone anschließen, verwenden Sie das USB- Â Kabel, das der Kamera oder dem iPhone beigefügt war, und schließen Sie es am USB-Anschluss des Camera Connector (Kamerasteckers) an. Wenn Sie ein iPhone benutzen, vergewissern Sie sich, dass es angeschaltet und nicht gesperrt ist. Sollten Sie eine Kamera verwenden, dann stellen Sie sicher, dass sie angeschaltet und in Übertragungsmodus ist. Wenn Sie Hilfe brauchen, beachten Sie bitte die Informationen in der Dokumentation, die der Kamera beigefügt war. Der USB­Anschluss am Camera Connector (Kamerastecker) ist nur für den Anschluss von Kameras vorgesehen. Andere USB-Geräte werden nicht unterstützt.
Um eine SD-Speicherkarte zu verwenden, stecken Sie diese in den Einschubschlitz  am SD-Kartenleser. Versuchen Sie nicht, die Karte mit Gewalt in den Einschubschlitz zu stecken, sie passt nur auf eine Art und Weise.
Weitere Informationen über die Stecker nden Sie in der Dokumentation, die dem iPad
Camera Connection Kit beigelegt war.
2 Heben Sie die Sperre des iPad auf.
3 Das Fotoprogramm wird geönet und zeigt Fotos automatisch an, die zum
Importieren verfügbar sind.
4 Wählen Sie die Fotos aus, die Sie importieren möchten.
Tippen Sie auf „Alle“, um alle Objekte zu importieren. Â Wenn Sie nur einige Fotos importieren möchten, tippen Sie auf diejenigen, die sie Â
möchten, sodass sie mit ein Häkchen versehen sind. Tippen Sie anschließend auf „Importieren“ und wählen Sie „Importieren“ oder „Alle importieren“ aus.
5 Nachdem alle Fotos importiert wurden, können Sie auswählen, ob Sie die Fotos
und Videos auf der Karte, der Kamera oder dem iPhone aufbewahren oder löschen möchten.
6 Trennen Sie die Verbindung zum SD-Kartenlesegerät oder Camera Connector.
Um die Fotos anzuzeigen, önen Sie das Album „Letzter Import“. Zusätzlich wurde
ein neues Ereignis angelegt, das alle Fotos enthält, die zum Importieren ausgewählt wurden.
Wenn Sie die Fotos vom iPad auf Ihren Computer übertragen möchten, schließen Sie das iPad an Ihren Computer an und importieren Sie die Bilder mit einem Fotoprogramm wie „iPhoto“ oder „Adobe Elements“.
Kapitel 6 Fotos 71
Page 72

Anzeigen von Fotos und Videos

Fotos, die mit dem Fotoprogramm Ihres Computers synchronisiert wurden, von einer Digitalkamera oder einem iPhone importiert wurden oder aus einer E-Mail-Nachricht oder einer Webseite gesichert wurden, können im Programm „Fotos“ angezeigt werden.
Das Programm „Fotos“ verwaltet Sammlungen nach Alben, Ereignissen, Gesichtern oder Orten. „Orte“ verwendet die Ortungsinformationen, die in den Fotos codiert sind. Nicht alle Fotos verfügen jedoch über diese Informationen. Sie benötigen hierfür eine Kamera mit Geotagging-Unterstützung. Die Optionen „Ereignisse“ und „Gesichter“ müssen mit iPhoto oder Aperture auf einem Mac eingerichtet werden. Danach müssen die Fotos mit dem iPad synchronisiert werden.
Ansehen von Fotos:
1 Tippen Sie auf „Fotos“ „Fotoalben“, „Ereignisse“, „Gesichter“ oder „Orte“.
Tippen Sie auf eine Sammlung, um sie zu önen. Alternativ können Sie die Sammlung
auch aufziehen, um eine Vorschau der enthaltenen Fotos anzuzeigen. Die Sammlung
wird geönet und die Fotos werden nach Erstellungsdatum sortiert.
72 Kapitel 6 Fotos
Page 73
Wenn Sie „Orte" anzeigen, tippen Sie auf eine Stecknadel auf der Karte, um den Standort anzuzeigen und ziehen Sie sie auf, um alle Fotos zu sehen, die an diesem Standort aufgenommen wurden.
2 Tippen Sie auf eine Miniatur, um ein Foto im Vollbildmodus anzuzeigen.
Ziehen Sie den Bildausschnitt auf, um das Foto zu vergrößern. Ein- oder Ausblenden der Bedienelemente: Tippen Sie auf das Foto, um die
Bedienelemente einzublenden. Tippen Sie ein weiteres Mal, um die Bedienelemente auszublenden.
Anzeigen eines Fotos im Querformat: Drehen Sie das iPad um 90 Grad. Die Größe des Fotos oder Videos wird automatisch neu eingestellt, um sie dem Bildschirm anzupassen.
Kapitel 6 Fotos 73
Page 74
Vergrößern eines Fotoausschnitts: Tippen Sie zweimal auf die Stelle, die Sie
vergrößern möchten. Durch erneutes Doppeltippen wird der Ausschnitt wieder verkleinert. Ziehen Sie den Bildausschnitt auf oder zu, um das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Schwenken über ein Foto: Bewegen Sie den Finger auf dem Foto. Anzeigen des nächsten oder des vorherigen Fotos: Streichen Sie mit dem Finger
nach links oder rechts über den Bildschirm. Alternativ können Sie auf den Bildschirm tippen, um die Miniaturen am unteren Bildschirm entlang anzuzeigen. Tippen Sie auf ein anderes Foto oder bewegen Sie es, um es anzuzeigen.
Löschen eines Fotos: Sie können Fotos aus dem Album „Gespeicherte Fotos" löschen, das die Fotos enthält, die Sie von E-Mails oder dem Web gesichert haben. Damit Sie von Ihrem Computer synchronisierte Fotos löschen, müssen Sie die Fotos aus dem Album auf Ihrem Computer löschen und danach das iPad noch einmal synchronisieren.
Drehen eines Fotos: Tippen Sie auf . Tippen Sie erneut, um das Foto weiter zu drehen.
Anzeigen eines Fotos oder Videos auf einem TV mit AirPlay: Vergewissern Sie
sich, dass sich das iPad im selben drahtlosen Netzwerk wie das Apple TV bendet.
Tippen Sie dann auf und wählen Sie das Apple TV in der Liste aus. Wenn der Eigentümer des Apple TV ein AirPlay-Kennwort festgelegt hat, geben Sie dieses ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie Fotos auf dem iPad durchblättern, wird die Videoanzeige auf dem Fernsehgerät aktualisiert, wenn Sie die Durchsicht unterbrechen. Soll die Wiedergabe wieder auf dem iPad erfolgen, tippen Sie erneut auf
und wählen das iPad in der Liste aus.
74 Kapitel 6 Fotos
Page 75

Freigeben und Senden von Fotos

Sie können Ihre Fotos als Diashows mit Übergängen und Musik freigeben und versenden. Mit AirPlay und Apple TV können Sie Fotos drahtlos auf ein Fernsehgerät streamen. Sie können Fotos und Videos in E-Mails versenden und Fotos zu Ihrer MobileMe Galerie hinzufügen. Außerdem können Sie Fotos kopieren und einsetzen und Fotos aus E-Mails sowie Bilder von Webseiten im Programm „Fotos“ in einem Album sichern.
Diashows
Sie können eine Diashow erstellen und zeigen, die Ihre Fotos mit Übergängen und Musik präsentiert. Sie können eine Diashow auf dem iPad anzeigen oder drahtlos an ein Apple TV streamen. Sie können das iPad auch verwenden, um eine Diashow mit einem externen Anzeigegerät, etwa einem Projektor anzuzeigen.
Anzeigen einer Diashow:
1 Tippen Sie auf ein Album, um es zu önen.
2 Tippen Sie auf die Taste „Diashow“ und wählen Sie in der sich önenden Liste „Diashow
Optionen“ aus. Sie können:
Wählen Sie einen Musiktitel aus Ihrer Mediathek aus, den Sie während der Diashow  wiedergeben möchten.
Wählen Sie einen Übergangseekt aus, den Sie zwischen den Fotos wiedergeben Â
möchten. Legen Sie fest, wie lange jedes Foto angezeigt wird. Wählen Sie dazu „Allgemein“ >
„Einstellungen“ > „Fotos“. Sie können außerdem einstellen, ob sich eine Diashow wiederholen oder in einer beliebigen Reihenfolge wiedergegeben werden soll.
Wenn Sie das iPad mit einem Videokabel an ein Fernsehgerät oder einen Projektor anschließen, wählen Sie „Überblenden" als Übergang. Weitere Informationen über die Anbindung eines externen Anzeigegeräts nden Sie in „Fotos“ auf Seite 188.
3 Tippen Sie auf „Diashow starten“.
Um die Diashow zu stoppen, tippen Sie auf den Bildschirm.
Wenn Sie AirPlay verwenden, um Fotos drahtlos an ein Apple TV zu streamen, tippen Sie auf und wählen Sie das Apple TV in der Liste aus. Wird die nicht angezeigt, vergewissern Sie sich, dass sich Ihr iPad und das Apple TV im selben Wi-Fi-Netzwerk
benden.
Senden eines Fotos oder Videos in einer E-Mail
Senden eines Fotos oder Videos: Wählen Sie ein Foto oder Video aus und tippen Sie
auf . Tippen Sie danach auf „Per E-Mail senden“. Tippen Sie auf den Bildschirm, damit die Bedienelemente eingeblendet werden, wenn
nicht zu sehen ist.
Kapitel 6 Fotos 75
Page 76
Senden mehrerer Fotos oder Videos: Tippen Sie auf ein Fotoalbum und danach auf
. Tippen Sie auf jedes Foto, das Sie senden möchten (ein Häkchen erscheint an jeder
Miniatur) und tippen Sie dann auf „Senden“.
Kopieren eines Fotos oder Videos:
1 Tippen Sie auf .
2 Wählen Sie durch Tippen das Foto oder Video aus, das Sie kopieren wollen.
3 Tippen Sie auf „Kopieren“.
Einsetzen eines Fotos oder Videos: Tippen Sie an der Stelle, an der das Foto oder
Video eingesetzt werden soll, um an dieser Stelle eine Einfügemarke zu setzen. Tippen Sie auf diese Einfügemarke und danach auf „Einsetzen“.
Hinzufügen eines Fotos oder Videos zu einer MobileMe Galerie
Wenn Sie über einen MobileMe-Account verfügen, können Sie Fotos vom iPad zu Ihrer MobileMe Galerie hinzufügen. Sie haben auch die Möglichkeit, Objekte zur MobileMe Galerie eines anderen Benutzers hinzuzufügen, sofern dieser per E-Mail gesendete Beiträge zugelassen hat.
Damit Sie einer Galerie innerhalb Ihres eigenen MobileMe-Accounts Fotos hinzufügen können, sind die folgenden Schritte erforderlich:
Kongurieren Sie Ihren MobileMe-Account auf dem iPad. Wenn Sie keinen Â
MobileMe-Account haben, dann besuchen Sie die Website www.me.com.
Veröentlichen Sie eine MobileMe Galerie und erlauben Sie Benutzern, Fotos per Â
E-Mail oder direkt vom iPad hinzuzufügen.
Weitere Informationen nden Sie in der Online-Hilfe zu MobileMe unter www.me.com.
Hinzufügen eines Fotos oder Videos zu Ihrer Galerie: Wählen Sie ein Foto oder Video aus und tippen Sie auf . Tippen Sie danach auf „An MobileMe senden“. Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung ein, wählen Sie danach das Album aus, in das das
Foto eingefügt werden soll, und tippen Sie auf „Veröentlichen“.
Tippen Sie auf den Bildschirm, damit die Bedienelemente eingeblendet werden, wenn
nicht zu sehen ist.
Das iPad informiert Sie, sobald das Foto veröentlicht wurde, und bietet Ihnen dabei
die Möglichkeit, das Foto in MobileMe anzusehen oder per E-Mail einen Link an Freunde und Verwandte zu senden.
Hinzufügen eines Fotos in die Galerie einer anderen Person: Wählen Sie ein Foto aus und tippen Sie auf . Tippen Sie danach auf „Per E-Mail versenden“. Geben Sie die E-Mail-Adresse des als Ziel gewünschten Albums ein und tippen Sie auf „Senden“.
76 Kapitel 6 Fotos
Page 77
Speichern von Fotos aus E-Mail-Nachrichten oder von Webseiten
Sichern eines Fotos aus einer E-Mail in Ihrem Album „Gespeicherte Fotos“: Tippen
Sie auf das Foto und dann auf „Bild sichern“. Wurde das Foto noch nicht geladen, tippen Sie zuerst auf das Symbol „Laden“.
Sichern eines Fotos von einer Webseite in Ihrem Album „Gespeicherte Fotos": Legen Sie den Finger auf das Bild und tippen Sie danach auf „Bild sichern“.
Kopieren von Fotos vom Album „Gespeicherte Fotos" auf Ihren Computer:
Verbinden Sie das iPad mit dem USB-Anschluss Ihres Computers und verwenden Sie ein Fotoprogramm, wie „iPhoto" auf einem Mac Computer, um die Bilder zu kopieren.

Zuweisen eines Fotos zu einem Kontakt

Sie können einem Kontakt ein Foto zuweisen.
Zuweisen eines Fotos zu einem Kontakt:
1 Wählen Sie ein Foto auf dem iPad aus, tippen Sie dann auf .
2 Tippen Sie auf „Zu Kontakt zuweisen“ und wählen Sie danach einen Kontakt aus.
3 Bewegen Sie den Finger auf dem Foto für einen Kameraschwenk und ziehen Sie den
Fotorahmen auf oder zu, bis der gewünschte Bildausschnitt sichtbar ist.
4 Tippen Sie auf „Foto sichern“.
Sie können einem Kontakt in der Kontaktliste ein Foto zuweisen, indem Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf das Bildsymbol tippen.

Drucken von Fotos

Mithilfe von AirPrint können Sie Fotos von Ihrem iPad drucken.
Foto drucken: Tippen Sie auf und dann auf „Drucken“. Tippen Sie auf „Drucker auswählen“, um einen Drucker auszuwählen. Legen Sie die Anzahl der Kopien fest und tippen Sie auf „Drucken“. Wenn Ihr Drucker ein Fach für Fotopapier besitzt, wird möglicherweise automatisch dieses Fach ausgewählt, wenn Sie ein Foto drucken.
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter „Drucken“ auf Seite 47.

Fotos für den Hintergrund und den Sperrbildschirm

Sie können ein Foto im Hintergrund des Sperrbildschirms und des Home-Bildschirms anzeigen. Sie können zwischen verschiedenen Hintergrundbildern wählen, die mit dem iPad geliefert wurden oder eines Ihrer eigenen Fotos verwenden.
Festlegen eines Fotos als Hintergrundbild für den Bildschirm:
1 Wählen Sie ein Foto aus und tippen Sie auf . Tippen Sie danach auf „Als
Hintergrundbild“.
Kapitel 6 Fotos 77
Page 78
2 Bewegen Sie den Finger auf dem Foto für einen Kameraschwenk oder ziehen
Sie den Fotorahmen auf oder zu, bis der gewünschte Bildausschnitt sichtbar ist. Berücksichtigen Sie, dass das Bild im Hoch- und Querformat angezeigt, aber nicht gedreht wird.
3 Tippen Sie auf „Hintergrund“. Tippen Sie danach, um dass Bild als Hintergrund für den
Home-Bildschirm, den Sperrbildschirm oder beides zu verwenden.
Um eines der Hintergrundbilder auszuwählen, die mit dem iPad mitgeliefert wurden, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“.

Verwendung des Bilderrahmens

Wenn das iPad gesperrt ist, können Sie ein Fotoalbum anzeigen. Das ist eine großartige Idee, das iPad zu nutzen, während es im iPad Dock aufgeladen wird.
Um die Einstellungen des Bilderrahmens zu ändern, wählen Sie „Einstellungen“ > „Bilderrahmen“ und wählen Sie dann eine der angebotenen Optionen:
Der von Ihnen gewählte Übergang wird zwischen den Fotos wiedergegeben. Die  Länge der Diashow kann nicht verändert werden.
Der Bilderrahmen kann Bilder vergrößern, um Gesichter im Bild besser anzuzeigen. Â Im Falle, dass mehrere Gesichter im Bild vorhanden sind, kann der Bilderrahmen auch ein beliebiges Gesicht als Fokusmittelpunkt auswählen. Der Bilderrahmen benutzt die Gesichtserkennungsinformationen in Fotos, die von iPhoto oder Aperture auf einen Mac importiert wurden. Vergrößern von Gesichtern ist nicht verfügbar, wenn „Oregami“ als Übergang ausgewählt wurde.
Der Bilderrahmen kann entweder alle Fotos oder nur solche in spezischen Â
Alben-, Gesichter- oder Ereigniskategorien anzeigen. Wählen Sie eine Option aus und verfeinern Sie Ihre Auswahl mittels der Liste, die angezeigt wird. Es werden dieselben Auswahlmöglichkeiten für Gesichter, Alben und Ereignisse unterstützt, die im Programm „Fotos“ angeboten werden.
Starten oder Stoppen des Bilderrahmens:
1 Drücken Sie die Standby-Taste, um das iPad zu sperren.
78 Kapitel 6 Fotos
Page 79
2 Tippen Sie im gesperrten Bildschirm auf .
3 Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Diashow anzuhalten. Tippen Sie dann auf , um
zum Sperrbildschirm zurückzukehren, oder bewegen Sie den Schieberegler, um das iPad zu entsperren.
Um die Funktion „Bilderrahmen" zu deaktivieren, wählen Sie „Einstellungen" > „Code­Sperre".
Kapitel 6 Fotos 79
Page 80
Videos
7

Das Programm „Videos“

Mit dem iPad können Sie Filme, Musikvideos, Video-Podcasts und falls in Ihrem Land verfügbar, Fernsehsendungen ansehen. Außerdem unterstützt das iPad Spezialfunktionen, wie zum Beispiel Kapitel, Untertitel, andere Audiosprache und erweiterte Untertitel.
Sie können Videos im iTunes Store ausleihen oder kaufen, und Sie können Videos mittels eines Video-Adapterkabels auf einem Fernseher oder einem Projektor anschauen. Wenn Sie ein Apple TV besitzen, können Sie AirPlay verwenden, um Videos auf einem Fernsehgerät anzusehen.

Anzeigen von Videos

Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf „Videos", und dann auf „Videokategorie", wie z. B. „Filme". Tippen Sie auf das Video, das Sie ansehen möchten. Wenn das Video Kapitel enthält, dann tippen Sie auf den Titel eines Kapitels, oder tippen Sie einfach auf .
80
Page 81
Einblenden der Bedienelemente für die Wiedergabe: Tippen Sie auf den Bildschirm,
„Up“ ist auf iTunes verfügbar. Up © Disney/Pixar. Alle Rechte vorbehalten.
während das Video wiedergegeben wird, um die Bedienelemente einzublenden. Tippen Sie erneut, um die Bedienelemente wieder auszublenden.

Steuern der Videowiedergabe

Drehen Sie das iPad, um Videos im Breitbildformat abzuspielen und die große
Anzeigeäche des Bildschirms optimal zu nutzen.
Bewegen Sie die Abspielposition entlang der Navigationsleiste, um zu einem beliebigen Punkt im Video zu springen. Sie können die Scrubbing-Geschwindigkeit von schnell auf langsam anpassen, indem Sie mit dem Finger nach unten streichen, während Sie die Abspielposition entlang der Navigationsleiste bewegen.
Anhalten eines Videos Tippen Sie auf oder drücken Sie die Mitteltaste (oder
Fortsetzen der Wiedergabe Tippen Sie auf oder drücken Sie die Mitteltaste (oder
Erhöhen oder Reduzieren der Lautstärke
Erneutes Abspielen eines Videos
Kapitel 7 Videos 81
gleichwertige Taste) an einem kompatiblen Headset>.
gleichwertige Taste) an einem kompatiblen Headset>.
Bewegen Sie den Lautstärkeregler oder verwenden Sie die Lautstärketasten an einem kompatiblen Headset.
Bewegen Sie die Abspielposition in der Navigationsleiste ganz nach links oder tippen Sie auf , falls das Video keine Kapitel enthält.
Page 82
Springen zum nächsten Kapitel (falls verfügbar)
Springen zum vorherigen Kapitel (falls verfügbar)
Starten der Wiedergabe bei einem bestimmten Kapitel (falls verfügbar)
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf
Springen zu einer Stelle in einem Video
Abbrechen der Wiedergabe vor dem Filmende
Auswählen zwischen einer bildschirmfüllenden oder einer auf die Bildschirmgröße skalierten Videodarstellung
Abspielen eines Videos auf dem Apple TV mit AirPlay
Auswählen einer anderen Audiosprache (falls verfügbar)
Ein- oder Ausblenden von Untertiteln (falls verfügbar)
Ein- oder Ausblenden von „Erweiterten Untertiteln" (falls verfügbar)
Tippen Sie auf oder drücken Sie die Mitteltaste (oder gleichwertige Taste) an einem kompatiblen Headset>.
Tippen Sie auf oder drücken Sie die Mitteltaste (oder gleichwertige Taste) an einem kompatiblen Headset dreimal schnell hintereinander.
Tippen Sie auf und wählen Sie dann ein Kapitel aus der Liste aus.
Legen Sie den Finger auf oder .
Bewegen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste. Streichen Sie mit dem Finger nach unten, um die Scrubbing­Geschwindigkeit von schnell auf langsam anzupassen.
Tippen Sie auf „Fertig“ oder drücken Sie die Taste „Home“ .
Tippen Sie auf , um das Video bildschirmfüllend anzuzeigen, bzw. auf , um das Video auf Bildschirmgröße zu skalieren. Um die Ansicht zu wechseln, tippen Sie zweimal auf das Video.
Wenn Sie ein Video für die bildschirmfüllende Anzeige skalieren, wird es möglicherweise an den Seiten oder oben abgeschnitten. Wenn Sie ein Video an die Bildschirmgröße anpassen, werden unter Umständen schwarze Balken an den Seiten bzw. oben und unten angezeigt.
Tippen Sie auf und wählen Sie ein Apple TV. Vgl. „Ansehen eines Videos mit einem Fernsehgerät“ auf Seite 83.
Tippen Sie auf und wählen Sie dann eine Sprache aus der Liste „Audio“ aus.
Tippen Sie auf und wählen Sie dann eine Sprache oder „Aus“ aus der Liste „Untertitel“ aus.
Tippen Sie auf , um erweiterte Untertitel anzuzeigen oder auszublenden (falls der Film solche enthält).

Videos synchronisieren

Verwenden Sie iTunes, um Videos mit Ihrem iPad zu synchronisieren. Wenn das iPad mit Ihrem Computer verbunden ist, dann verwenden Sie die Bereiche „Filme“, „Fernsehsendungen“, „Podcasts“ und „iTunes U“, um Videos zum Synchronisieren auszuwählen.
82 Kapitel 7 Videos
Page 83
Ansehen von Leihlmen
Sie können im iTunes Store Filme im Standard- oder im HD-Format ausleihen und auf
Ihrem iPad ansehen. Sie können solche Leihlme direkt auf das iPad laden oder sie in iTunes von Ihrem Computer auf Ihr iPad übertragen. (Leihlme sind nicht in allen
Ländern verfügbar.)
Sie können einen Film erst ansehen, nachdem er vollständig geladen wurde. Sie können die Wiedergabe unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Die Leihfrist von Leihlmen endet nach einer bestimmten Anzahl von Tagen. Nachdem Sie die Wiedergabe eines Leihlms einmal gestartet haben, können Sie ihn nur für
begrenzte Zeit ansehen. Nach Ablauf der Leihfrist werden die Filme automatisch gelöscht. Prüfen Sie im iTunes Store die Leihfrist, bevor Sie einen Film leihen.
Ansehen eines Leihlms: Wählen Sie „Videos“, tippen Sie auf die Kategorie „Filme“ und tippen Sie danach auf den Film, den Sie ansehen möchten. Wählen Sie ein Kapitel aus, oder tippen Sie einfach auf .
Übertragen von Leihlmen auf das iPad: Verbinden Sie das iPad mit Ihrem Computer. Wählen Sie dann das iPad in der iTunes-Seitenleiste aus, klicken Sie auf
„Filme“ und wählen Sie die Leihlme aus, die Sie übertragen möchten. Ihr Computer
muss mit dem Internet verbunden sein. Filme, die Sie auf dem iPad ausgeliehen haben, können nicht auf einen Computer übertragen werden.

Ansehen eines Videos mit einem Fernsehgerät

Wenn Sie Videos auf einem großen Bildschirm ansehen möchten, können Sie die Verbindung zu Ihrem Fernsehgerät mit AirPlay und Apple TV herstellen oder ein Kabel verwenden, um das iPad direkt mit dem Fernsehgerät oder AV-Empfänger zu verbinden. Verwenden Sie dazu das Apple Component AV-Kabel, das Apple Composite AV-Kabel, den Apple iPad Dock-Anschluss-zu-VGA-Adapter oder ein anderes mit dem iPad kompatibles Kabel. Apple-Kabel und -Docks sind in vielen Ländern separat erhältlich. Besuchen Sie die Website www.apple.com/de/store.
Informationen über die Benutzung des iPad mit einem Fernsehgerät oder einem Projektor nden Sie unter „Video“ auf Seite 187.
Verbinden mit AirPlay: Starten Sie die Videowiedergabe, tippen Sie auf und wählen Sie Ihr Apple TV aus der Liste der AirPlay-Geräte aus. Wenn Sie Ihr Apple TV nicht sehen, vergewissern Sie sich, dass das iPad und Apple TV im selben drahtlosen Netzwerk verbunden sind. Verlangt das Apple TV die Eingabe eines Codes, geben Sie diesen nun ein.
Sie können den Bereich „Video“ verlassen und andere Apps verwenden, während das Video abgespielt wird.
Fortsetzen der Wiedergabe auf dem iPad: Önen Sie den Bereich „Videos“, tippen Sie
auf und wählen Sie Ihr iPad aus der Liste aus.
Kapitel 7 Videos 83
Page 84

Löschen von Videos vom iPad

Um Speicherplatz freizugeben, können Sie Videos vom iPad löschen.
Löschen eines Videos: Tippen Sie in der Liste „Videos" auf den Film, den Sie löschen möchten, und halten Sie die Finger auf dem Bildschirm, bis die Taste „Löschen" erscheint. Tippen Sie dann auf . Wenn Sie mit dem Löschen der Videos fertig sind, dann tippen Sie auf „Abbrechen“ oder drücken Sie die Taste „Home“.
Wenn Sie ein Video (ausgenommen Leihlme) vom iPad löschen, wird das Video nicht
aus Ihrer iTunes-Mediathek auf Ihrem Computer gelöscht und Sie können es zu einem späteren Zeitpunkt durch Synchronisieren wieder auf das iPad übertragen. Möchten Sie das Video nicht wieder mit dem iPad synchronisieren, legen Sie dies in iTunes entsprechend fest. Vgl. „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 28.
Wichtig: Wenn Sie einen Leihlm vom iPad löschen, wird der Film dauerhaft gelöscht
und kann nicht mehr zurück auf Ihren Computer übertragen werden.
84 Kapitel 7 Videos
Page 85
Page 86
YouTube
8

Suchen und Ansehen von Videos

Auf YouTube nden Sie kurze Videos, die von Benutzern weltweit veröentlicht
wurden. Sie können die neuesten, gängigsten Videos anschauen, nach Videos zu für Sie interessanten Themen suchen, Ihre Favoriten markieren und Videos, die Sie von Ihrem Computer auf YouTube geladen haben, schnell abrufen.
Bestimmte YouTube-Funktionen auf dem iPad erfordern die Anmeldung an einem YouTube-Account. (Sie werden ggf. automatisch dazu aufgefordert.) Weitere Informationen über die Anforderungen und das Einrichten eines YouTube-Accounts nden Sie auf der folgenden Website: www.youtube.com.
86
Hinweis: YouTube wird nur in bestimmten Ländern und Regionen angeboten.
Um YouTube verwenden zu können, muss das iPad eine Internetverbindung haben. Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 34.
Suchen von Videos: Tippen Sie auf eine Taste in der Symbolleiste, um eine Kategorie auszuwählen.
 Highlights: Videos, die vom YouTube-Team kommentiert und vorgestellt werden.  Bestwertungen: Videos, die von den YouTube-Besuchern am höchsten bewertet
werden. Wenn Sie über einen YouTube-Account verfügen, können Sie Videos auf dem iPad bewerten.
 Topvideos: Videos, die von den YouTube-Besuchern am häugsten angesehen
werden. Tippen Sie auf „Alle“, um die bislang am häugsten gesehenen Videos
aufzulisten, oder auf „Heute“ bzw. „Woche“, um die meist gesehenen Videos des Tages oder dieser Woche zu sehen.
 Favoriten: Videos, die Sie der Liste Ihrer Favoriten hinzugefügt haben. Wenn Sie
sich bei einem YouTube-Account anmelden, werden die Favoriten dieses Accounts angezeigt.
Page 87
 Neue Videos: Videos, die kürzlich an YouTube gesendet wurden.  Abos: Videos aus YouTube-Accounts, für die Sie ein Abonnement besitzen. Diese
Funktion setzt die Anmeldung an einem YouTube-Account voraus.
 Wiedergabelisten: Videos, die Sie Wiedergabelisten hinzugefügt haben. Diese
Funktion setzt die Anmeldung an einem YouTube-Account voraus.
 Meine Videos: Videos, die Sie auf YouTube geladen haben. Diese Funktion setzt die
Anmeldung an einem YouTube-Account voraus.
 Verlauf: Videos, die Sie kürzlich angesehen haben.
Suchen nach einem Video:
1 Tippen Sie auf das YouTube-Suchfeld.
2 Geben Sie ein Wort oder eine Wortfolge ein und tippen Sie dann auf „Suchen“.
YouTube zeigt die Suchergebnisse basierend auf Videotiteln, Beschreibungen, Tags und Benutzernamen an. Für jedes Suchergebnis werden der Titel, die Bewertung, die Anzahl der Wiedergaben, die Länge sowie der Name des Accounts angezeigt, von dem das Video geladen wurde.
Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf das Video. Das Video wird auf das iPad geladen und ein Statusbalken wird angezeigt. Sobald
ausreichend Videomaterial geladen ist, wird die Wiedergabe gestartet. Sie können auch auf tippen, um die Videowiedergabe zu starten.

Steuern der Videowiedergabe

Drehen Sie das iPad in das Querformat, um das Video in maximaler Größe anzuzeigen. Während der Videowiedergabe werden die Bedienelemente ausgeblendet, damit der Film nicht überlagert wird.
Ein- oder Ausblenden der Bedienelemente für Videos: Tippen Sie auf den Bildschirm.
Kapitel 8 YouTube 87
Page 88
Wiedergeben oder Anhalten eines Videos
Anpassen der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler oder verwenden Sie die
Erneutes Abspielen eines Videos
Springen zum nächsten oder vorherigen Video in der Liste
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf
Springen zu einer Stelle in einem Video
Abbrechen der Videowiedergabe
Wechseln Sie zwischen Vollbild­und Standardmodus.
Hinzufügen eines Videos zu den Favoriten
Versenden eines Links zum Video
Abspielen eines Videos auf dem Apple TV mit AirPlay
Anzeigen von Informationen über ein Video
Tippen Sie auf oder . Alternativ können Sie auch die Mitteltaste (oder gleichwertige Taste) an einem kompatiblen Headset drücken.
Lautstärketasten des iPad oder eines kompatiblen Headsets.
Tippen Sie auf .
Tippen Sie zweimal auf , um zum vorherigen Video zu springen. Tippen Sie auf , um zum nächsten Video zu springen.
Legen Sie den Finger auf oder .
Bewegen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste.
Tippen Sie auf „Fertig“ oder drücken Sie die Taste „Home“ .
Tippen Sie zweimal auf das Video. Sie können auch auf tippen, um das Video bildschirmfüllend anzuzeigen, bzw. auf tippen, um das Video auf Bildschirmgröße zu skalieren.
Starten Sie die Wiedergabe eines Videos und tippen Sie anschließend auf >.
Starten Sie die Wiedergabe eines Videos und tippen Sie anschließend auf .
Tippen Sie auf und wählen Sie ein Apple TV. Wenn das gewünschte Apple TV nicht angezeigt wird, vergewissern Sie sich,
dass es sich im selben drahtlosen Netzwerk bendet.
Tippen Sie auf , um den Vollbildmodus zu verlassen und verwandte Videos, Kommentare und weitere Bedienelemente anzuzeigen.
88 Kapitel 8 YouTube
Page 89

Verwalten von Videos

Tippen Sie auf den Bildschirm, während ein Video im Vollbildmodus gezeigt wird, um die Bedienelemente einzublenden. Tippen Sie anschließend auf , um verwandte Videos und Optionen zur Videoverwaltung anzuzeigen.
Bewerten eines Videos und Hinzufügen eines Kommentars
Anzeigen von weiteren Videos von diesem YouTube-Benutzer.
Anzeigen von Videos, die dem gezeigten Video ähnlich sind
Abonnieren von Videos von diesem YouTube-Benutzer
Hinzufügen eines Videos zu den Favoriten oder zu einer Wiedergabeliste:
Versenden eines Links zu einem Video
Melden eines Videos Tippen Sie auf den Film, um die Symbolleiste anzuzeigen und
Tippen Sie auf das Video, um die Symbolleiste einzublenden. Tippen Sie dort auf „Bewerten“ und wählen Sie eine Bewertung aus. Sie müssen dafür an einem YouTube-Account angemeldet sein.
Tippen Sie in der Seitenleiste auf „Mehr von“. Sie müssen dafür an einem YouTube-Account angemeldet sein.
Tippen Sie in der Seitenleiste auf „Ähnlich“.
Tippen Sie im Bildschirm „Weitere Infos“ auf „Weitere Videos“. Tippen Sie danach auf „Account abonnieren“ unter der Liste der Videos. Sie müssen dafür an einem YouTube-Account angemeldet sein.
Tippen Sie auf „Hinzufügen“ und wählen Sie anschließend „Favoriten“ oder eine Wiedergabeliste.
Tippen Sie auf „Senden“.
tippen Sie dann auf .
Kapitel 8 YouTube 89
Page 90

Ansehen von YouTube auf einem Fernsehgerät

Wenn Sie ein Apple TV besitzen, können Sie AirPlay verwenden, um YouTube-Videos auf einem Fernsehgerät anzusehen. Vgl. „Steuern der Videowiedergabe“ auf Seite 87.
Sie können das iPad direkt mit Ihrem Fernsehgerät oder einem Projektor verbinden, um YouTube auf einem großen Bildschirm anzusehen. Verwenden Sie dazu das Apple Component AV-Kabel, das Apple Composite AV-Kabel, den Apple iPad Dock­Anschluss-zu-VGA-Adapter oder ein anderes mit dem iPad kompatibles Kabel. Apple­Kabel und -Docks sind in vielen Ländern separat erhältlich. Besuchen Sie die Website www.apple.com/de/store.
Weitere Informationen über die Benutzung eines iPads mit einem Fernsehgerät oder einem Projektor nden Sie unter „Video“ auf Seite 187.
90 Kapitel 8 YouTube
Page 91
Kalender
9

Das Programm „Kalender“

Das iPad macht es leicht, den Überblick über Termine zu behalten. Sie können einzelne oder mehrere Kalender zusammen anzeigen. Sie können Ihre Ereignisse in einer Liste, nach Tagen, nach Wochen oder nach Monaten anzeigen. Sie können Ereignisse außerdem nach dem Titel, nach den Namen eingeladener Personen oder nach dem Standort suchen.
Sie können das iPad mit den Kalendern auf Ihrem Computer synchronisieren. Sie können auch Ereignisse auf dem iPad anlegen, bearbeiten und stornieren und diese Änderungen mit Ihrem Computer synchronisieren. Sie können Kalender von Google, Yahoo! oder iCal abonnieren. Abonnements können Sie für iCalendar-Kalender (.ics)
mit Nur-Lese-Zugri einrichten oder .ics-Dateien aus E-Mails importieren. Wenn Sie
einen Microsoft Exchange-Account oder einen unterstützten CalDAV-Account besitzen, können Sie Einladungen von anderen empfangen und darauf antworten und Personen zu den von Ihnen angesetzten Ereignissen einladen.

Synchronisieren von Kalendern

Sie können Ihre Kalender folgendermaßen synchronisieren:
In iTunes verwenden Sie die einzelnen Bereiche der iPad-Einstellungen zum  Synchronisieren der Daten in iCal oder Microsoft Entourage auf einem Mac oder Microsoft Outlook auf einem PC, wenn Sie das iPad mit dem Computer verbinden. Vgl. „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 28.
91
Page 92
Aktivieren Sie auf dem iPad unter Einstellungen „Kalender“ in Ihrem MobileMe-, Â Google-, Yahoo!- oder Microsoft Exchange-Account, um Ihre Kalenderinformationen drahtlos zu synchronisieren. Sie können auch einen CalDAV-Account einrichten, sofern dieser von Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation unterstützt wird. Vgl. „Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts“ auf Seite 36. Zur drahtlosen Synchronisation von Kalendern muss das iPad mit dem Internet verbunden sein.

Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Kalenderereignissen

Sie haben die Möglichkeit, Kalenderereignisse direkt auf dem iPad anzulegen und zu bearbeiten.
Wenn Sie einen Microsoft Exchange-Account mit aktivierten Kalendern oder einen unterstützten CalDAV-Account besitzen, können Sie andere Personen zu einem Ereignis oder Termin einladen.
Hinzufügen eines Ereignisses: Tippen Sie auf und geben Sie Informationen zum Ereignis ein. Tippen Sie dann auf „Fertig“.
Sie können das Folgende eingeben:
Titel  Ort  Anfangs- und Endzeit (oder aktivieren Sie „Ganztägig“, wenn es sich um ein Â
ganztägiges Ereignis handelt) Anzahl der Wiederholungen – keine oder täglich, wöchentlich, alle zwei Wochen, Â
monatlich oder jährlich Zeitpunkt der Warnhinweise – von fünf Minuten bis zu zwei Tagen vor dem Ereignis Â
Wenn Sie einen Zeitpunkt für Warnhinweise denieren, wird die Option zur Ausgabe
eines zweiten Warnhinweises angezeigt. Wird eine Erinnerung ausgelöst, zeigt das iPad eine Meldung an. Sie können festlegen, dass das iPad einen akustischen Hinweis ausgibt, sehen Sie dazu „Warnhinweise“ auf Seite 96.
Wichtig: Wenn Sie unterwegs sind, gibt das iPad die Erinnerung möglicherweise
nicht zur korrekten lokalen Uhrzeit aus. Möchten Sie die richtige Uhrzeit manuell einstellen, lesen Sie dazu die Informationen im Abschnitt „Datum und Uhrzeit“ auf Seite 17 8 . Weitere Informationen zum Anpassen der Zeitzone für den Kalender nden Sie unter „Anzeigen Ihres Kalenders“ auf Seite 93.
Notizen Â
Wenn Sie mehr als einen Kalender verwenden, können Sie den Kalender auszählen, zu
dem das Ereignis hinzugefügt werden soll. Kalender mit Nur-Lese-Zugri werden nicht
in der Liste angezeigt.
92 Kapitel 9 Kalender
Page 93
Bearbeiten eines Ereignisses Tippen Sie auf das Ereignis und dann auf „Bearbeiten“.
Löschen eines Ereignisses Tippen Sie auf das Ereignis und auf „Bearbeiten“. Blättern Sie dann
nach unten und tippen Sie auf „Ereignis löschen“.

Anzeigen Ihres Kalenders

Sie können einen einzelnen Kalender, ausgewählte Kalender oder alle Kalender
anzeigen. Dies erleichtert das gleichzeitige Verwalten von beruichen und privaten
Kalendern.
Anzeigen getrennter Kalender: Tippen Sie auf „Kalender“ und wählen Sie dann die Kalender aus, die angezeigt werden sollen. Möchten Sie die Geburtstage Ihrer Kontakte anzeigen (wie in den Kontakten eingegeben), wählen Sie den Kalender „Geburtstage“ aus.
Sie können Kalenderereignisse in einer Liste bzw. tage-, wochen- oder monatsweise anzeigen. Die Ereignisse aller ausgewählter Kalender erscheinen auf dem iPad.
Wechseln der Darstellungen: Tippen Sie auf „Liste“, „Tag“, „Woche“ oder „Monat“.
 Listenansicht: Ihre Termine und Ereignisse werden neben dem ausgewählten Tag
in einer Liste mit Blätterfunktion angezeigt. Zum Anzeigen eines anderen Tags tippen Sie auf oder . Sie können auch einen Tag aus der Zeitleiste unterhalb des Kalenders auswählen.
 Tagesansicht: Blättern Sie nach oben oder unten, um die Ereignisse eines Tages
anzuzeigen. Tippen Sie auf oder , um die Ereignisse des vorangegangenen oder des nächsten Tages zu sehen, oder wählen Sie einen Tag aus der Zeitleiste unterhalb des Kalenders aus.
Kapitel 9 Kalender 93
Page 94
 Wochenansicht: Blättern Sie nach oben oder unten, um die Ereignisse der Woche
anzuzeigen. Tippen Sie auf oder , um die vorangegangene oder nächste Woche zu sehen, oder wählen Sie eine Woche aus der Zeitleiste unterhalb des Kalenders aus.
 Monatsansicht: Tippen Sie auf einen Tag, um die zugehörigen Ergebnisse
anzuzeigen. Tippen Sie auf oder , um den vorangegangenen oder nächsten Monat zu sehen, oder wählen Sie einen Monat aus der Zeitleiste unterhalb des Kalenders aus.
Anzeigen der Informationen eines Termins oder Ereignisses: Tippen Sie auf den Termin.
Anzeigen von für eine Zeitzone angepassten Ereignissen: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“. Tippen Sie unter „Kalender“ auf „Zeitzonen­Support“. Aktivieren Sie den „Zeitzonen-Support“ und wählen Sie eine Großstadt in der gewünschten Zeitzone aus. Wenn der Zeitzonen-Support deaktiviert ist, zeigt das iPad Wi-Fi + 3G die Ereignisse in der Zeitzone Ihres aktuellen Aufenthaltsorts an. Maßgeblich ist hierbei die Zeit des Mobilfunknetzes.

Durchsuchen von Kalendern

Sie können mithilfe von Titeln, Namen eingeladener Personen, Notizen und Veranstaltungsorten nach Ereignissen in Ihren Kalendern suchen. Bei der Suche wird nur der bzw. die gerade angezeigte(n) Kalender durchsucht.
Suchen nach Veranstaltungen und Terminen: Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein.
Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe angezeigt. Tippen Sie auf ein Ergebnis, um das Ereignis anzuzeigen. Tippen Sie auf den Kalender, um die Liste mit den Suchergebnissen zu schließen.
94 Kapitel 9 Kalender
Page 95

Abonnieren von Kalendern

Sie können Kalender abonnieren, die das Format iCalendar (.ics) verwenden. Zahlreiche kalenderbasierte Dienste wie Yahoo!, Google und das Programm „iCal“ auf dem Mac unterstützen das Abonnieren von Kalendern.
Auf abonnierte Kalender können Sie nur im Lesezugri zugreifen. Sie können die
Veranstaltungen und Termine, die in einem abonnierten Kalender verzeichnet sind, auf dem iPad lesen, Sie können sie aber nicht bearbeiten und Sie können auch keine neuen Veranstaltungen und Termine hinzufügen.
Abonnieren eines CalDAV- oder .ics-Kalenders:
1 Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Mail, Kontakte, Kalender“
und danach auf „Account hinzufügen“.
2 Wählen Sie „Andere“ und dann „Abon. Kalender hinzufügen“ aus.
3 Geben Sie die benötigten Account-Informationen ein und tippen Sie auf „Weiter“, um
das Abonnement zu bestätigen.
4 Tippen Sie auf „Sichern“.
Apple stellt Links zu einer Reihe kostenloser iCal-Kalender bereit – beispielsweise für Nationalfeiertage oder Sportereignisse – die Sie auf Wunsch abonnieren können.
Sie können einen im Web veröentlichten iCal-Kalender (oder einen anderen .ics-
Kalender) auch abonnieren, indem Sie auf einen Link für den Kalender tippen, den Sie in einer E-Mail auf dem iPad empfangen haben.

Antworten auf Einladungen zu Besprechungen

Wenn Sie einen Microsoft Exchange-Account mit aktivierten Kalendern auf dem iPad haben oder einen unterstützten CalDAV-Account bzw. einen MobileMe-Account­Kalender, können Sie Einladungen zu Besprechungen von Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen empfangen und beantworten.
Wenn Sie eine Einladung erhalten, wird die jeweilige Besprechung in Ihrem Kalender mit einer gepunkteten Linie umrandet. Das Symbol unten rechts auf dem Bildschirm gibt die Anzahl der neuen Einladungen an. Damit Sie Einladungen zu Besprechungen empfangen und darauf antworten können, muss das iPad eine Internetverbindung haben.
Antworten auf eine Einladung im Kalender:
1 Tippen Sie im Kalender auf eine Einladung zu einer Besprechung oder tippen Sie auf
, um den Ereignis-Bildschirm einzublenden. Tippen Sie danach auf eine Einladung.
Tippen Sie auf „Einladung von“, um Kontaktinformationen des Organisators der  Besprechung zu erhalten. Tippen Sie auf die E-Mail-Adresse, um eine Nachricht an den Organisator zu senden.
Kapitel 9 Kalender 95
Page 96
Tippen Sie auf „Teilnehmer“, um zu sehen, wer zur Besprechung eingeladen ist. Â Tippen Sie auf einen Namen, um die Kontaktinformationen des Teilnehmers einzublenden. Tippen Sie auf die E-Mail-Adresse, um eine Nachricht an den Teilnehmer zu senden.
Tippen Sie auf „Erinnerung“, um das iPad so einzustellen, dass es vor der  Besprechung einen Warnton als Erinnerung ausgibt.
Tippen Sie auf „Kommentar hinzufügen“, um Kommentare für den Organisator der  Besprechung hinzuzufügen. Ihre Kommentare werden auch in Ihrem Info-Bildschirm zur Besprechung angezeigt.
Notizen werden vom Organisator der Besprechung gemacht.
2 Tippen Sie auf „Annehmen“, „Vielleicht“ oder „Ablehnen“.
Wenn Sie die Einladung annehmen, vorläug annehmen oder ablehnen, wird eine
Antwort mit den Kommentaren, die Sie ggf. hinzugefügt haben, an den Organisator gesendet.
Sofern Sie nicht ablehnen, können Sie Ihre Antwort zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Tippen Sie auf „Kommentar hinzufügen“, um Kommentare hinzuzufügen oder zu ändern.

Importieren von Kalenderdateien aus Mail

Sie können Ereignisse zu einem Kalender hinzufügen, indem Sie eine Kalenderdatei aus einer E-Mail-Nachricht importieren. Sie können jede standardmäßige .ics­Kalenderdatei importieren.
Ereignisse aus einer Kalenderdatei importieren: Önen Sie in Mail die Nachricht und
tippen Sie auf die Kalenderdatei. Wenn die Liste mit den Ereignissen angezeigt wird, tippen Sie auf „Alle hinzufügen“. Wählen Sie dann den Kalender aus, in dem Sie die Ereignisse hinzufügen möchten. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.

Warnhinweise

Festlegen von Kalender-Warnhinweisen: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Töne“ und aktivieren Sie dann die Option „Kalenderhinweis“. Ist die Funktion „Kalenderhinweis“ deaktiviert, zeigt das iPad eine Nachricht an, wenn ein Ereignis
stattndet, gibt aber kein akustisches Signal aus.
Akustische Warnhinweise für Einladungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“. Tippen Sie unter „Kalender“ auf „Einladungsmeldungen“, um den Warnhinweis zu aktivieren.
96 Kapitel 9 Kalender
Page 97
Kontakte
10

Das Programm „Kontakte“

Mit dem iPad können Sie einfach auf Ihre Kontaktlisten von privaten, geschäftlichen und organisatorischen Accounts zugreifen und diese verwalten. Sie können in allen Ihren Gruppen suchen, wobei automatisch auf die Informationen in Ihren Kontakten
zugegrien wird, um E-Mail-Adressierung schnell und einfach zu machen.
Sie können Kontakte direkt auf dem iPad hinzufügen oder sie mit den Programmen auf Ihrem Computer synchronisieren. Wenn Sie einen MobileMe- oder Microsoft Exchange-Account mit aktiviertem Programm „Kontakte“ oder einen unterstützten CardDAV-Account verwenden, können Sie Ihre Kontakte auch per Funkverbindung synchronisieren, ohne das iPad mit Ihrem Computer zu verbinden.
97
Page 98

Kontakte hinzufügen und synchronisieren

Sie können Kontakte auf Ihrem iPad wie folgt hinzufügen:
Geben Sie Kontakte auf dem iPad ein. Â In iTunes können Sie die Kontakte mit Google, Yahoo! oder den Programmen Â
synchronisieren, die auf Ihrem Computer installiert sind (vgl. „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 28).
Richten Sie einen MobileMe- oder Microsoft Exchange-Account auf dem iPad ein  und achten Sie dabei darauf, dass das Programm „Kontakte“ aktiviert wird (vgl. „Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts“ auf Seite 36).
Installieren Sie ein Prol, mit dem ein Exchange-Account mit aktivierten „Kontakte“- Â
Programm eingerichtet wird (vgl. „Einrichten von Microsoft Exchange-Accounts“ auf Seite 192 ).
Richten Sie einen LDAP- oder CardDAV-Account auf dem iPad ein, um auf  Geschäfts- oder Schulverzeichnisse zugreifen zu können (vgl. „LDAP- und CardDAV­Accounts“ auf Seite 193 ).

Suchen nach Kontakten

Sie können in Ihren Kontakten auf dem iPad nach Vor-, Nach- und Firmennamen suchen. Wenn Sie einen Microsoft Exchange-Account auf Ihrem iPad eingerichtet haben, können Sie möglicherweise auch in der GAL-Liste (Global Address List) Ihrer Organisation nach Kontakten suchen. Auch die Suche nach Kontakten auf dem LDAP­Server Ihrer Organisation ist möglich, wenn Sie auf dem iPad einen entsprechenden LDAP-Account eingerichtet haben. Wenn Sie einen CardDAV-Account haben, können Sie nach Kontakten suchen, die mit dem iPad synchronisiert wurden, oder nach entsprechenden Kontakten auf einem unterstützten CardDAV-Server.
Bei der Eingabe der Suchinformationen werden die Kontakte, die die Suchkriterien erfüllen, parallel zur Texteingabe angezeigt.
Suchen von Kontakten: Tippen Sie oben im Bildschirm auf das Suchfeld und geben Sie einen Vor-, Nach- oder Firmennamen ein. Tippen Sie auf die Statusleiste, um schnell an den Anfang der Liste zu blättern.
Suchen einer GAL-Liste: Tippen Sie auf „Gruppen“ und danach auf den Namen des Exchange-Servers. Geben Sie anschließend einen Vor-, Nach- oder Firmennamen ein.
Sie können GAL-Kontakte auf dem iPad nicht bearbeiten oder sichern. Suchen nach Kontakten auf einem LDAP-Server: Tippen Sie auf „Gruppen“ und
danach auf den Namen des LDAP-Servers. Geben Sie anschließend einen Vor-, Nach­oder Firmennamen ein.
LDAP-Kontakte können auf dem iPad weder bearbeitet noch gesichert werden.
98 Kapitel 10 Kontakte
Page 99
Suchen nach Kontakten auf einem CardDAV-Server: Tippen Sie auf „Gruppen“ und
auf die durchsuchbare CardDAV-Gruppe unten in der Liste und geben Sie einen
Suchbegri ein.
Es ist nicht möglich, durchsuchbare CardDAV-Kontakte vom Server zu bearbeiten. Sie können jedoch synchronisierte CardDAV-Kontakte auf dem iPad bearbeiten.

Verwalten von Kontakten

Hinzufügen eines neuen Kontakts auf dem iPad: Tippen Sie auf „Kontakte“ und danach auf .
Löschen eines Kontakts Wählen Sie in der Kontaktliste einen Kontakt aus und tippen Sie
dann auf „Bearbeiten“. Blättern Sie nach unten und tippen Sie auf „Kontakt löschen“.
Bearbeiten von Kontaktinformationen
Zuordnen eines Fotos zu einem Kontakt:
1 Tippen Sie auf „Kontakte“ und wählen Sie einen Kontakt aus.
2 Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf „Foto hinzufügen“ oder tippen Sie auf das
vorhandene Foto.
3 Tippen Sie auf ein Album und danach auf ein Foto.
4 Bewegen und skalieren Sie das Foto.
5 Tippen Sie auf „Auswählen“.
Wählen Sie in der Kontaktliste einen Kontakt aus und tippen Sie dann auf „Bearbeiten“. Zum Hinzufügen eines Objekts tippen Sie auf . Zum Löschen eines Objekts tippen Sie auf .

Verwenden von Kontaktinformationen

Sie können die Informationen im Info-Bildschirm eines Kontakts für Folgendes verwenden:
Erstellen einer an den Kontakt adressierten E-Mail-Nachricht Â
Önen der Startseite des Kontakts in Safari Â
Suchen des Standorts des Kontakts im Programm „Karten“ und Anzeigen von  Wegbeschreibungen
Freigeben der Kontaktinformationen für andere Â
Verwenden des Info-Bildschirms eines Kontakts: Tippen Sie auf „Kontakte“ und wählen Sie einen Kontakt aus. Tippen Sie anschließend auf ein Objekt.
Kapitel 10 Kontakte 99
Page 100

Vereinheitlichte Kontakte

Wenn Sie Kontakte mit mehreren Accounts synchronisieren, kann es vorkommen, dass Einträge für dieselbe Person in mehreren Account vorhanden sind. Damit Mehrfacheinträge nicht in der Liste „Alle Kontakte“ erscheinen, können Sie Kontakte
mit demselben Vor- und Nachnamen (und identischem Präx, Sux oder zweitem
Vornamen) miteinander verknüpfen als einzelnen vereinheitlichten Kontakt anzeigen. Wenn Sie einen solchen Kontakt anzeigen, erscheint unten im Eintrag für den Kontakt der Titel „Gemeinsam“. Vereinheitlichte Kontakte werden nur in der Liste „Alle Kontakte“ angezeigt.
Verknüpfen von Kontakten: Suchen Sie nach dem ersten Kontakt, den Sie verknüpfen möchten, und tippen Sie auf „Bearbeiten“. Tippen Sie auf und wählen Sie den zweiten Kontakt aus. Tippen Sie anschließend auf „Verknüpfen“.
Wenn ein Kontakt verknüpft ist, können Sie auf das Silhouettensymbol klicken, um verknüpfte Einträge anzusehen, hinzuzufügen oder zu löschen.
Verknüpfte Kontakte werden nicht zusammengeführt. Sofern Sie einen vereinheitlichten Kontakt nicht bearbeitet haben, bleiben die Kontakte in allen Quellen-Accounts einzeln und unverändert erhalten. Wenn Sie die Informationen in einem vereinheitlichten Kontakt ändern, werden die Änderungen in jeden Quellen­Account kopiert, in dem diese bereits vorhanden sind ist. Wenn Sie Informationen zu einem vereinheitlichten Kontakt hinzufügen, werden diese Informationen zum Kontakt in jedem Quellen-Account hinzugefügt.
10 0 Kapitel 10 Kontakte
Loading...