Vielen Dank für den Kauf unseres LCD-Fernsehgerätes.
Die fernbedienung -------------------------------------------------------------8
Videotext -------------------------------------------------------------------------9
So benutzen sie die menüs -------------------------------------------------10
Hauptmenü ----------------------------------------------------------------------10
ANSCHLUSS VON PERIPHERIEGERÄTEN --------------------------------15
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung in Ruhe durchzulesen, bevor Sie das
Gerät aufstellen und einschalten. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf,
damit Sie später darin nachlesen können.
LCD TV
ZU IHRER SICHERHEIT
Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das Fernsehgerät in
Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie später darin
nachlesen können.
HINWEIS
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die
Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die
Berechtigung des Anwenders zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.
Abgeschirmte Schnittstellenkabel und Netzkabel müssen - sofern vorhanden genutzt werden, um die Grenzwerte des Emissionsschutzes einzuhalten.
Der Hersteller haftet nicht für jegliche Radio- oder Fernsehstörungen, die durch
nicht autorisierte Modifikation dieses Gerätes verursacht wird. Die Korrektur
solcher Störungen liegt in der Verantwortlichkeit des Anwenders.
WARNUNG:
Um Brände und Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie das Fernsehgerät
keinem Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus. Im Inneren des Fernsehgerätes
herrscht gefährliche Hochspannung. Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten ausschließlich qualifiziertem Personal.
Entsorgung von Altgeräten aus Privathaushalten im Bereich der
europäischen Union.
Dieses Symbol am Produkt oder seiner Verpackung zeigt an, dass
dieses Produkt nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden
darf. Stattdessen obliegt es der Verantwortlichkeit des Nutzers,
Altgeräte durch Abgabe an speziellen Sammelstellen zum
Recycling von elektrischen und elektronischen Altgeräten zu entsorgen. Die
separate Sammlung und das separate Recycling Ihrer Altgeräte unterstützt die
Bewahrung natürlicher Ressourcen und sorgt dafür, dass Altgeräte auf für
Gesundheit und Umwelt unbedenkliche Weise entsorgt werden. Weitere
Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte zu Recyclingzwecken erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Stadtverwaltung, von Entsorgungsunternehmen und
vom Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Diese Bedienungsanleitung wurde für unterschiedliche Fernsehgeräte
geschrieben. Daher kann es vorkommen, dass einige Funktionen bei dem
von Ihnen erworbenen Gerät nicht ausführbar sind.
Optionale Funktionen werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
1
Übereinstimmungsinformation
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EWG-Richtlinie
89/336/EWG sowie der Änderung 92/31/EWG und
93/68/EWG Paragraf 5 hinsichtlich der
“elektromagnetischen Verträglichkeit” und die
Anforderungen der 73/23/EWG sowie der Änderung
93/68/EWG Paragraf 13 hinsichtlich der “Sicherheit.”
LCD-Panel
Dieses Produkt ist mit einem LCD-Panel aus Glas ausgestattet. Das bedeutet,
das Panel kann zerbrechen, wenn es herunter fällt oder angeschlagen wird.
Das LCD-Panel ist ein technisch hochkomplexes Produkt, das Ihnen eine
gestochen scharfe Anzeige liefert. Hin und wieder kann es vorkommen, dass
einzelne nicht-aktive Pixel auf dem Bildschirm als blauer, grüner oder roter
Fixpunkt erscheinen.
Dies ist normal und vermindert nicht die Leistungsfähigkeit Ihres Produkts.
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Produkt haben und um einem
möglichen „Einbrennens“ des Bildschirms vorzubeugen, beachten Sie bitte
folgende Hinweise:
-Standbilder nicht über längere Zeit anzeigen (unbewegte Computerbilder oder
Bilder von Videospielen, Logos, Fotos, Text und Bilder, die in 4:3 angezeigt
werden).
-Bei Verwendung mit einem Computer einen Bildschirmschoner benutzen.
2
RoHS-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie
2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und
hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der
europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation
Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen:
Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten
beschrieben ausgenommen:
Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofflampen in einer Höchstmenge von 5 mg
je Lampe und in anderen Lampen, die in dem Anhang der RoHS-Richtlinie
nicht gesondert aufgeführt sind.
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen,
Leuchtstoffröhren und in keramischen Elektronikbauteilen (z.B.
piezoelektronische Bauteile).
3. Blei in hochschmelzenden Loten (d.h. Lötlegierungen auf Bleibasis mit
einem Massenanteil von mindestens 85% Blei).
4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35
Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4
Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu
4 Gewichtsprozent.
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Betrieb die folgenden Hinweise:
1. Lesen Sie die Anweisungen.
2. Bewahren Sie die Anweisungen auf.
3. Befolgen Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Stofftuch.
7. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden. Führen Sie die
Installation nach den Herstelleranweisungen aus.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z.B.
Heizkörpern, Heizanlagen, Öfen oder anderer Wärme erzeugender
Geräte (inkl. Verstärker).
9. Machen Sie die Sicherheitsabsicht des polarisierten oder geerdeten
Steckers nicht zunichte. Das mitgelieferte Netzkabel ist mit einem
Schukostecker ausgestattet. Bitte nutzen Sie nur dieses Netzkabel. Bei
Verwendung in einem anderen Land, besorgen Sie sich bitte ein
entsprechendes Kabel mit entsprechendem Stecker.
10. Verlegen Sie das Kabel nicht dort, wo auf das Kabel getreten werden kann.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel, die Stecker, die Steckdosenleiste
und vor allem die Stelle, wo das Kabel aus dem Gerät kommt, nicht
zusammengedrückt werden.
11. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile.
12. Verwenden Sie nur einen vom Hersteller angegebenen oder mit dem
Gerät zusammen angebotenen Wagen, Ständer, Stativ, Gestell oder Tisch.
Wenn Sie einen Wagen verwenden, seien Sie bitte achtsam beim
Bewegen der Gerät-Wagen-Einheit, um ein Herunterfallen des Gerätes zu
vermeiden.
13. Die Stromversorgung des Fernsehers muss mit den auf dem Typenschild
angegebenen Spannungswerten übereinstimmen. Bestehen bezüglich
der Spannungswerte Unsicherheiten, konsultieren Sie bitte Ihren
Fachhändler oder das Elektrizitätswerk.
14. Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn ein Gewitter zu erwarten ist oder
das Gerät über eine längere Zeit hinaus nicht verwendet wird.
15. Überlassen Sie alle Instandsetzungsarbeiten einem qualifizierten
Kundendienstpersonal. Eine Reparatur ist notwendig, wenn das Gerät
irgendwie beschädigt wurde, wie z.B. das Netzkabel oder Stecker
beschädigt wurde, Flüssigkeiten auf das Gerät geschüttet wurden,
Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht richtig funktioniert
oder heruntergefallen ist.
16. Das Gerät enthält möglicherweise Blei oder Quecksilber. Es gibt
möglicherweise Umweltschutzbestimmungen zur Entsorgung dieser
Materialien. Für Entsorgungs- oder Recyclinginformationen wenden Sie
sich bitte an die lokalen Behörden oder Electronic Industries Alliance:
www.eiae.org
17. Reparaturbenötigte Schäden – Das Gerät ist unter folgenden Umständen
dem qualifizierten Kundendienstpersonal zu übergeben:
A. Das Netzkabel oder der Stecker wurde beschädigt.
B. Flüssigkeiten oder Gegenstände sind in das Geräteinnere gelangt.
C. Das Gerät wurde Regen ausgesetzt.
D. Das Gerät arbeitet unnormal oder weist eine deutliche Leistungs-
oder Verhaltensänderung auf.
4
E. Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
18. Kippen/Stabilität – Alle Fernseher müssen konform mit den empfohlenen
internationalen Sicherheitsstandards für Kippen- und
Stabilitätseigenschaften des Gehäusedesigns sein.
1. Schaden Sie nicht diesen Designstandards durch Anwendung
übermäßiger Zugkraft an der vorderen oder oberen Seite des
Gerätegehäuses. Das Produkt könnte dadurch umgeschmissen werden.
2. Stellen Sie keine elektronischen Geräte oder Spielsachen auf den
Fernseher. Solche Gegenstände können herunterfallen und
Produktschäden oder Verletzungen verursachen.
19. Wand- oder Deckenmontage – Eine Wand- oder Deckenmontage des
Gerätes darf nur nach den Herstelleranweisungen ausgeführt werden.
20. Stromleitungen – Eine Außenantenne muss weit entfernt von
Stromleitungen liegen.
21. Erdung der Außenantenne – Wenn der Receiver mit einer Außenantenne
verbunden wird, stellen Sie bitte sicher, dass das Antennensystem zum
Schützen vor Spannungsstößen und elektrostatischer Aufladung richtig
geerdet ist.
Auf dem Abschnitt 810 des National Electric Cord, ANSI/NFPA No.
70-1984 finden Sie Informationen zu einer richtigen Erdung der
Unterlagen, Erdung des Einführungskabels mit einer
Antennen-Entladungseinheit, Größe der Erdungsanschlüsse, Position
der Antennen-Entladungseinheit, Verbindung mit den Erdungselektroden
und Anforderungen für die Erdungselektroden. Siehe Abbildung unten.
BEISPIEL FÜR EINE ANTENNENERDUNG NACH DEM NATIONAL
ELECTRICAL CODE
Hinweis für den CATV-Systeminstallateur: Hier möchten wir den
CATV-Systeminstallateur auf den Artikel 820-40 des amerikanischen National
Electrical Codes (NEC) aufmerksam machen. Dieser Artikel gibt Richtlinien für
eine richtige Erdung und schreibt vor allem vor, dass die Kabelerdung mit dem
Erdungssystem des Gebäudes so nah wie noch praktisch zu dem
Kabeleingangspunkt verbunden werden muss.
Vergessen Sie bitte nicht, den Netzstecker in eine Steckdose einzustecken,
nachdem Sie den Fernseher mit dem Adapter verbunden haben!
22. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten – Ergreifen Sie bitte die
notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um das Eindringen von
Gegenständen oder Flüssigkeiten durch die Gehäuseöffnung ins
Geräteinnere zu vermeiden.
5
VORBEREITUNG
1. Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine stabile Unterlage.
Achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät so aufgestellt wird, dass eine
freie Luftzirkulation gewährleistet ist. Decken Sie keinerlei
Belüftungsöffnungen an der Rückwand ab.
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten keinerlei offenen
Flammen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät oder in seiner Umgebung
abgestellt werden.
Vermeiden Sie Wärme, direkte Sonneneinstrahlung sowie jegliche
Feuchtigkeit. Das Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt
werden.
2. Verbinden Sie den Antennenstecker mit dem Antennenanschluss (ANT
IN 75Ω ) an der Rückseite des Fernsehgerätes.
19” 22”
6
3. Fernbedienung:
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Legen Sie die beiden
mitgelieferten Batterien (Typ AA; 1,5 V) ein.
4. Stromversorgung:
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer regulären Steckdose.
5. Fernsehgerät einschalten:
Drücken Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten Ihres LCD-Fernsehgerätes.
Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige
grün.
Bei ausgeschaltetem Fernsehgerät leuchtet die Betriebsanzeige an der
Vorderseite des Fernsehgerätes orange.
7
Loading...
+ 17 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.