Alpine INE-W977BT QUICK REFERENCE GUIDE [DE]

FOR CAR USE ONLY/NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/ PARA USO EN AUTOMÓVILES/SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ENDAST FÖR BILBRUK/ALLEEN VOOR GEBRUIK IN DE AUTO/ТОЛЬКО ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ В АВТОМОБИЛЯХ/DO UŻYCIA TYLKO W SAMOCHODZIE
AUDIO/VISUAL SECTION
R
7-INCH ADVANCED NAVI STATION
INE-W977BT
QUICK REFERENCE GUIDE
Kurzanleitung GUIDE DE RÉFÉRENCE RAPIDE GUÍA DE REFERENCIA RÁPIDA
GUIDA RAPIDA
SNABBGUIDE
SNELSTARTGIDS
КРАТКОЕ СПРАВОЧНОЕ РУКОВОДСТВО
SKRÓCONA INSTRUKCJA DLA UŻYTKOWNIKA
EN
DE
FR
ES
IT
SE
NL
RU
PL
Inhalt
WARNUNG ..............................................................................................................................................................2
VORSICHT ................................................................................................................................................................2
Erste Schritte .......................................................................................................................................................... 3
Abnehmen und Anbringen des Bildschirms .............................................................................................. 4
Hinweis zum Dual-Bildschirm ..........................................................................................................................6
Benutzerregistrierung ........................................................................................................................................7
Radio-Funktionsbildschirm ..............................................................................................................................8
MP3-/WMA-/AAC-Funktionsbildschirm .......................................................................................................8
DVD-Funktionsbildschirm .................................................................................................................................9
iPod-/iPhone-Funktionsbildschirm (Option) ............................................................................................10
USB-Speicher-Funktionsbildschirm (Option) ...........................................................................................11
Steuerung der Freisprechtelefonfunktion ................................................................................................12
Einbau ....................................................................................................................................................................13
Anschlüsse ............................................................................................................................................................15
Technische Daten ...............................................................................................................................................17
WICHTIG!
Notieren Sie sich die Seriennummer des Geräts bitte an der unten angegebenen Stelle und bewahren Sie die Notiz auf.
SERIENNUMMER:
ISO-SERIENNUMMER: AL
EINBAUDATUM:
EINGEBAUT VON:
GEKAUFT BEI:
Detaillierte Erläuterungen zu den Gerätefunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM. Bei dieser CD handelt es sich um eine Daten-CD. Die Wiedergabe von Musik oder Bildern auf dem Player ist damit nicht möglich. Bei Bedarf erhalten Sie bei Ihrem ALPINE-Händler einen Ausdruck der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
1-DE
WARNUNG
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE SCHRAUBEN VON KINDERN FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Übermäßige Lautstärkepegel, die Geräusche wie die Sirenen von Notarztwagen oder Warnsignale (an einem Bahnübergang usw.) übertönen, können gefährlich sein und zu einem Unfall führen. HOHE LAUTSTÄRKEPEGEL IN EINEM AUTO KÖNNEN AUSSERDEM GEHÖRSCHÄDEN VERURSACHEN.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDECKEN.
Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und es besteht Feuergefahr.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu Schäden am Gerät kommen.
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL DER BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Verletzungsgefahr durch einen Kurzschluss.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND KABEL NICHT BESCHÄDIGEN.
Wenn Sie beim Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren, achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen und andere Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu berühren, zu beschädigen oder zu blockieren. Andernfalls besteht Feuergefahr.
2-DE
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder ein Feuer ausbricht.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorne gegeben, oder die Bewegungen des Fahrers sind so eingeschränkt, dass Unfallgefahr besteht.
ROUTENVORSCHLÄGE DES NAVIGATIONSSYSTEMS NICHT BEFOLGEN, WENN SIE DABEI GEFÄHRLICHE ODER VERBOTENE FAHRMANÖVER AUSFÜHREN MÜSSTEN ODER DADURCH IN EINE GEFÄHRLICHE SITUATION ODER GEGEND GERATEN KÖNNTEN.
Dieses Gerät kann Ihr eigenes Urteilsvermögen nicht ersetzen. Aufgrund von Routenvorschlägen dieses Systems dürfen Sie nie die örtlichen Verkehrsregeln oder Ihr eigenes Urteilsvermögen bezüglich der Vermeidung von Gefahrensituationen im Straßenverkehr missachten.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken aneinen autorisierten Alpine­Händler oder den nächsten Alpine-Kundendienst.
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN.
Die Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder es lässt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine Gefahrenquelle dar, und es kann zu Betriebsstörungen kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST.
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
DIE HÄNDE FERNHALTEN, WENN SICH DAS MOTORGETRIEBENE BEDIENTEIL ODER DER SCHWENKBARE MONITOR BEWEGT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
Bedienungsanleitung Bedienung über den Touchscreen, Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente, Ein- und Ausschalten
Erste Schritte
Bedienung über den Touchscreen
Sie können das System über die berührungsempfindlichen Schaltflächen auf dem Bildschirm bedienen.
e
Häufig benutzte Schaltflächen
: Rückkehr zum vorherigen Bildschirm. Je nach Funktion kann mit dieser Taste der Touchscreen-
Bedienvorgang abgebrochen werden.
: Schließt das Fenster.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
A Taste (MUTE)
Durch Drücken aktivieren/deaktivieren Sie den Stummschaltmodus. Halten Sie gedrückt, um den Modus „Einstellung von Balance/ Fader/Subwoofer“ zu aktivieren.
B Taste
Drücken, um die Lautstärke zu regeln.
C Taste
Der Meine Favoriten-Bildschirm für den registrierten Benutzer1 wird angezeigt. Halten Sie diese Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um zu Benutzer2 zu wechseln.
D Taste
Ruft den Navigationskartenbildschirm auf. Einzelheiten zu den Navigationsfunktionen finden Sie in der „Anleitung zum Navigationssystem“ auf der CD-ROM.
(MUTE) mindestens 3 Sekunden lang
/ (DOWN/UP)
(My Favourites)
(MAP)
E Taste
F Taste
G Taste c (Auswerfen)
H RESET-Schalter
I Fernbedienungssensor
(TELEFON)
Ruft den Telefonmenübildschirm auf. Wenn ein Freisprechtelefon mit dem Gerät verbunden ist, halten Sie diese Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um zum Bildschirm mit der Anrufliste zu wechseln.
(AUDIO)
Ruft den Audio/Visual-Bildschirm auf. Wenn der Audio/Visual-Bildschirm bereits angezeigt wird, wird die Signalquelle gewechselt. Wenn Sie die Taste länger als 3 Sekunden drücken, wird das Gerät ausgeschaltet.
Das Gerätesystem wird zurückgesetzt.
Richten Sie die Fernbedienung in einem Abstand von maximal 2 Metern auf diesen Sensor.
Ein- und Ausschalten
1 Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung ACC oder EIN.
Das System schaltet sich ein.
2 Halten Sie die Taste (AUDIO) mindestens 3 Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
3-DE
Bedienungsanleitung Abnehmen und Anbringen des Bildschirms
Abnehmen und Anbringen des Bildschirms
Abnehmen
1 Drücken Sie c (Auswerfen).
Der Bildschirm Open/Tilt wird angezeigt.
2 Berühren Sie [ Remove Screen].
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
3 Berühren Sie [OK] zum Bestätigen. 4 Drücken Sie innerhalb der vom Countdown-Zähler angezeigten 30 Sekunden auf den
Entriegelungshebel an der Unterseite des Bildschirmteils.
Der Bildschirm wird entriegelt.
Nachdem der Entriegelungshebel gedrückt wurde, schließt sich das Bedienteil innerhalb von 15 Sekunden,
unabhängig davon, ob der Bildschirm abgenommen wird oder nicht.
5 Halten Sie das Bildschirmteil gut fest und ziehen Sie die Unterseite des Bildschirmteils fest nach
außen, um es aus dem Hauptgerät zu entfernen.
4-DE
RICHTIG
FALSCH
In Pfeilrichtung ziehen
Schließen Sie die GPS-Antenne an (mitgeliefert).
Anbringen
1 Setzen Sie das Bildschirmteil mit der Oberseite in das Hauptgerät ein. Richten Sie die Kerbe am
Bildschirmteil mit dem Überstand am Hauptgerät aus.
2 Drücken Sie das Bildschirmteil an der Unterseite so an, dass es in das Hauptgerät einrastet.
RICHTIG FALSCH
Die Unterseite zuerst einsetzen
Im Problemfall
Bildschirmteil kann nicht angebracht werden.
Die Methode zum Anbringen ist nicht korrekt.
Die Verriegelung des Hauptgeräts ist in gesperrter Position.
- Schieben Sie den Entriegelungshebel nach oben, um die Verriegelung zu entriegeln.
Verriegelung (Entsperren)
Entriegelungshebel
5-DE
Bedienungsanleitung Hinweis zum Dual-Bildschirm
Hinweis zum Dual-Bildschirm
Wenn Sie den Musikwiedergabebildschirm anzeigen wollen, während die Routenführung usw. angezeigt wird, können Sie den Navigation- und den Audio/Visual-Bildschirm gleichzeitig nebeneinander anzeigen.
Navigation-Vollbildschirm
Audio/Visual-Vollbildschirm
Berühren Sie den Navigationsbereich des Bildschirms.
Drücken Sie die Taste
Berühren Sie
oder
(MAP).
.
Berühren Sie
Drücken Sie die Taste
oder
1
*
(AUDIO).
Dual-Bildschirm
*1 Während der Videowiedergabe werden zur Auswahl der Bildschirmgröße [Dual Wide], [Dual Full] und [Full Screen] auf
dem Bildschirm angezeigt.
Anzeigeposition auf Dual-Bildschirm
Sie können per Ziehen und Ablegen den rechten und linken Bildschirmbereich vertauschen. Zum Vertauschen der Bildschirmbereiche berühren Sie die Mitte des zu verschiebenden Bereichs und ziehen Sie ihn an die gewünschte Anzeigeposition. Die Positionen werden getauscht, wenn Sie den Finger abheben.
6-DE
Bedienungsanleitung Benutzerregistrierung
Benutzerregistrierung
Sie können bis zu zwei Benutzer registrieren. Nehmen Sie die Einstellungen für die beiden Benutzer unter Benutzer1 und Benutzer2 vor.
1 Drücken Sie die Taste (My Favourites).
Der Meine Favoriten-Bildschirm wird angezeigt.
2 Berühren Sie [Start].
Der Bildschirm zum Eingeben des Benutzernamens für den ersten Benutzer wird angezeigt.
Wenn Sie [Skip] berühren, wird der Benutzername
als „BENUTZER1“ oder „BENUTZER2“ gespeichert und es wird kein BLUETOOTH Gerät registriert. In diesem Fall werden die Benutzer nicht automatisch gewechselt.
Wenn Sie [Cancel] berühren oder die Taste
(My Favourites) drücken, wird wieder der Ausgangsbildschirm angezeigt, ohne dass ein Benutzer registriert wird.
3 Geben Sie den Benutzernamen über die
Tastatur ein und berühren Sie [OK].
Der Setup-Bildschirm für das BLUETOOTH Gerät wird angezeigt.
Berühren Sie [
], um den Name zu bearbeiten.
4 Berühren Sie [Link] und dann [OK].
Die BLUETOOTH Geräteliste wird angezeigt.
Wenn Sie [Do not Link] berühren, wird die
Benutzerregistrierung beendet, ohne ein BLUETOOTH Gerät zu registrieren.
5 Berühren Sie [Search].
Das System startet die Suche nach BLUETOOTH Geräten. Wenn die Suche abgeschlossen ist, wird die BLUETOOTH Geräteliste angezeigt.
Setzen Sie die BLUETOOTH-Einstellung am vorregistrierten BLUETOOTH Gerät auf [ON].
6 Berühren Sie ein registriertes BLUETOOTH
Gerät und berühren Sie [OK].
Der Meine Favoriten-Bildschirm für BENUTZER1 wird angezeigt.
Registrieren von Benutzer2
e
7 Drücken Sie die Taste (My Favourites).
Der Meine Favoriten-Bildschirm wird geschlossen und der Ausgangsbildschirm wird wieder angezeigt.
8 Halten Sie die Taste (My Favourites)
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Meine Favoriten-Benutzeranweisungen warden angezeigt. Gehen Sie wie in Schritt 2 bis 6 erläutert vor, um BENUTZER2 zu registrieren.
7-DE
Radio-Funktionsbildschirm
Verringert die Frequenz
Stationstaste
Durch kurzes Antippen wird der entsprechende Festsender eingestellt. Durch mindestens zwei Sekunden langes Halten wird der momentan eingestellte Sender als Festsender gespeichert.
Ändert den Abstimmmodus
SEEK-Modusanzeige
Verkehrsfunkmodus Ein/Aus
Bedienungsanleitung Radio
RDS-Informationsanzeige Erhöht die Frequenz
Wechselt das Frequenzband
Wechselt den Bedienungsknopf
Ändert die Textinformationen
RDS-Anzeige
Speichert Sender automatisch ab
Wechselt den Bedienungsknopf
Empfang mit Nachrichtenpriorität Ein/Aus
Bedienungsanleitung CD/MP3/WMA/AAC
MP3-/WMA-/AAC-Funktionsbildschirm
Rücksprung zum Anfang der aktuellen Datei/ Rücksprung zum Anfang der vorhergehenden Datei, wenn innerhalb der ersten Sekunde nach Wiedergabebeginn angetippt/Schneller Rücklauf, wenn mindestens zwei Sekunden lang gehalten
Nummer des aktuellen Songs/ Gesamtzahl der Songs Der Suchbildschirm wird angezeigt
Abgelaufene Zeit
Pause und Wiedergabe
Findet den Anfang des vorherigen Ordners
Findet den Anfang des nächsten Ordners
Zeigt den Bildschirm „PTY auswählen“ an
AF-Funktion Ein/Aus
MP3-/WMA-/AAC­Informationsanzeige
Sprung zum Anfang der nächsten Datei/Schneller Vorlauf, wenn mindestens zwei Sekunden lang gehalten
Zufallswiedergabe
Wiederholfunktion
Der Suchbildschirm wird angezeigt
8-DE
Bedienungsanleitung DVD
DVD-Funktionsbildschirm
Wenn Sie den DVD-Wiedergabebildschirm antippen, wird der DVD-Funktionsbildschirm angezeigt. Die nachfolgende Abbildung ist ein Beispiel für den DVD-VIDEO-Funktionsbildschirm.
Rücksprung zum Anfang des aktuellen Kapitels/Rücksprung zum Anfang des vorhergehenden Kapitels, wenn innerhalb der ersten Sekunde nach Wiedergabebeginn angetippt/Schneller Rücklauf, wenn mindestens zwei Sekunden lang gehalten
DVD-Informationsanzeige-2
Abgelaufene Zeit
Pause und Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe
Zeigt den Menübedienbildschirm an
Zeigt den Zifferneingabebildschirm an
Wechselt den Bedienungsknopf
Schaltet zwischen den Blickwinkeln hin und her
Sprung zum Anfang des nächsten Kapitels/Schneller Vorlauf, wenn mindestens zwei Sekunden lang gehalten
DVD-Informationsanzeige-1
Verbleibende Wiedergabezeit
Wiederholfunktion
Wechselt den Bedienungsknopf
Zeigt den Menübedienbildschirm an
Zeigt den Menübildschirm an
Schaltet zwischen Audiospuren hin und her
Schaltet zwischen Untertiteln hin und her
9-DE
Bedienungsanleitung iPod/iPhone (Option)
iPod-/iPhone-Funktionsbildschirm (Option)
Sie können mit dem separat erhältlichen Kabel (KCU-461iV) einen iPod/ein iPhone an dieses Gerät anschließen. Wenn Sie einen videofähigen iPod anschließen, können Sie nicht nur Musik, sondern auch Videodateien wiedergeben.
Audiomodus
Grafikanzeige Rücksprung zum Anfang der
aktuellen Datei/Rücksprung zum Anfang der vorhergehenden Datei, wenn innerhalb der ersten Sekunde nach Wiedergabebeginn angetippt/ Schneller Rücklauf, wenn mindestens zwei Sekunden lang gehalten
Nummer des aktuellen Songs/ Gesamtzahl der Songs Der Suchbildschirm wird angezeigt
Abgelaufene Zeit
Pause und Wiedergabe
Sprung zur vorhergehenden Wiedergabeliste/Interpret/Album/ Podcast/Genre/Komponist
Direktwahltastensymbol
Nach einer Musikdatei suchen
Zum Beispiel: Suchen nach Interpretenname
1 Berühren Sie [ (Suchen)] während der
Wiedergabe.
2 Berühren Sie [Music].
iPod/iPhone­Informationsanzeige
Sprung zum Anfang der nächsten Datei/Schneller Vorlauf, wenn mindestens zwei Sekunden lang gehalten
Zufallswiedergabe
Wiederholfunktion
Verbleibende Wiedergabezeit
Der Suchbildschirm wird angezeigt
Sprung zur nächsten Wiedergabeliste/zum nächsten Interpreten/ Album/Podcast/Genre/ Komponisten
4 Berühren Sie den Namen des ausgewählten
Interpreten.
3 Berühren Sie [Artists].
10-DE
Der Album-Suchbildschirm des gewählten Interpreten erscheint. Bei Berühren von [p] des gewünschten Interpreten werden alle seine Songs wiedergegeben.
5 Berühren Sie den Namen des gewünschten
Albums.
Alle Songs des gewählten Albums werden angezeigt. Bei Berühren von [p] des gewünschten Albums werden alle Songs aus Diesem wiedergegeben.
6 Berühren Sie den Namen des gewünschten
Songs.
Der gewählte Song wird wiedergegeben.
Durch das Berühren von [p] für die Option „ALL“
werden alle Songs aus der Liste abgespielt.
Bedienungsanleitung USB-Speicher (Option)
USB-Speicher-Funktionsbildschirm (Option)
Sie können Musikdateien (MP3/WMA/AAC) und Videodateien (DivX®), die in einem USB-Speichermedium auf dem internen Player dieses Systems gespeichert sind, wiedergeben. Informationen zu der Musik finden Sie unter „MP3-/WMA-/AAC-Betrieb“ (Seite 8).
Video-Modus
Rücksprung zum Anfang der aktuellen Datei/ Rücksprung zum Anfang der vorhergehenden Datei, wenn innerhalb der ersten Sekunde nach Wiedergabebeginn angetippt/Schneller Rücklauf, wenn mindestens zwei Sekunden lang gehalten
DivX® Informationsanzeige
Der Suchbildschirm wird angezeigt
Pause und Wiedergabe
Nr. der aktuellen Datei/ Anzahl aller Dateien
Sprung zum Anfang der nächsten Datei/Schneller Vorlauf, wenn mindestens zwei Sekunden lang gehalten
Abgelaufene Zeit
Wiederholfunktion
Stoppen der Wiedergabe
Findet den Anfang des vorherigen Ordners
Findet den Anfang des nächsten Ordners
Wechselt den Bedienungsknopf
Wechselt den Bedienungsknopf
Der Suchbildschirm wird angezeigt
Schaltet zwischen Audiospuren hin und her
Schaltet zwischen Untertiteln hin und her
11-DE
Bedienungsanleitung BLUETOOTH-Einstellung, BLUETOOTH-Bedienung
Steuerung der Freisprechtelefonfunktion
Telefongespräche über die Freisprecheinrichtung sind nur möglich, wenn ein HFP- (Hands-Free Profile) kompatibles Mobiltelefon mit dem INE-W977BT verwendet wird.
Herstellen der Verbindung zu einem BLUETOOTH-kompatiblen Gerät (Pairing)
1 Berühren Sie das [Setup]-Symbol im
Banner oben.
[SETUP]-Symbol
2 Berühren Sie [ (BLUETOOTH)]. 3 Berühren Sie [BLUETOOTH]. 4 Berühren Sie [o] oder [p] unter
„BLUETOOTH“, um ihn auf „On“ zu stellen.
5 Berühren Sie [ ]. 6 Berühren Sie [BLUETOOTH Gerät
auswählen].
8 Berühren Sie [Audio] oder [Hands-free] für
das Gerät aus der Liste, mit dem Sie sich verbinden möchten.
Audio: Einstellung als Audiogerät. Hands-free: Einstellung als Freisprecheinrichtung.
9 Wenn die Geräteregistrierung
abgeschlossen ist, erscheint eine Meldung und das Gerät kehrt in den Normalmodus zurück.
Der BLUETOOTH-Registrierungsprozess ist je nach
Geräteversion und SSP (Simple Secure Pairing) verschieden. Wenn ein Passcode mit 4 oder 6 Zeichen auf diesem Gerät erscheint, geben Sie den Passcode mit dem BLUETOOTH-kompatiblen Gerät ein. Wenn ein Passcode aus 6 Zeichen auf diesem Gerät erscheint, überprüfen Sie, ob derselbe Passcode auf dem BLUETOOTH-kompatiblen Gerät erscheint, und berühren Sie „Yes“.
Annehmen eines Anrufs
1
Ein eingehender Anruf löst den Klingelton aus und wird auf dem Bildschirm angezeigt.
7 Berühren Sie [Search] unter „No Device“.
Die Geräteliste zeigt bis zu 10 Einträge an.
12-DE
2 Berühren Sie [ ] oder drücken Sie die Taste
(TELEFON).
Das Gespräch wird gestartet.
Auflegen des Telefons
1 Berühren Sie [ ].
Das Gespräch wird beendet.
Einbau
Beim Anschließen an das Bordnetz des Fahrzeugs
unbedingt die werkseitig eingebauten Komponenten (z. B. Bordrechner) beachten. Keinesfalls die Stromversorgung für das Gerät an diesen Komponenten abgreifen. Beim Anschluss des INE-W977BT im Sicherungskasten darauf achten, dass die Sicherung des gewählten Stromkreises die für das INE-W977BT vorgeschriebene Amperezahl aufweist. Bei Nichtbeachtung dieses Punktes sind Folgeschäden am Gerät bzw. am Fahrzeug nicht ausgeschlossen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Alpine-Händler. Der Monitor muss beim Einbau ganz eingefahren sein.
Wenn er offen steht, können Einbauprobleme auftreten.
1 Prüfen Sie vor der Installation, dass das
Öffnen und Schließen des Displays nicht die Bedienung des Schalthebels behindert.
Bewegliches Display
Bedienungsanleitung Einbau
3 Befestigung des Mikrofons.
Beachten Sie Folgendes für den sicheren Gebrauch:
Der Einbauort ist stabil und fest.
Die Sicht und Bewegungen des Fahrers werden nicht behindert.
Das Mikrofon ist dort angebracht, wo die Stimme des Fahrers gut hörbar ist (an der Sonnenblende usw.).
Beim Sprechen in das Mikrofon sollten Sie nicht die Haltung ändern müssen, die Sie zum Fahren eingenommen haben. Dies könnte Ihre Aufmerksamkeit vom sicheren Fahren Ihres Wagens ablenken. Beachten Sie die Richtung und den Abstand beim Anbringen des Mikrofons. Überprüfen Sie, ob die Stimme des Fahrers am ausgewählten Ort gut hörbar ist.
Mikrofon
Kabelklammer (separat erhältlich)
2 Die Installation sollte in einem Winkel
zwischen horizontal und 30° erfolgen. Liegt der Installationswinkel außerhalb dieses Bereichs, kann es zu Leistungseinbußen und möglicherweise zu Schäden kommen.
0 - 30°
4 Nehmen Sie den Einbaurahmen vom
Hauptgerät.
Dieses Gerät
Halterungsklammern (mitgeliefert)
Schieben Sie das Gerät in den
Einbaurahmen und sichern Sie es.
13-DE
Einbaurahmen (mitgeliefert)
Halterung­sklammer
Druck­Platten*
*1
Wenn der angebrachte Einbaurahmen lose im
Armaturenbrett
Gummikappe (mitgeliefert)
1
Sechskantschraube (mitgeliefert)
Dieses Gerät
Frontplatte* (mitgeliefert)
2
Armaturenbrett sitzt, können die Druckplatten geringfügig gebogen werden, um das Problem zu beheben.
*2 Die mitgelieferte Frontplatte kann angebracht werden.
5 Falls das Fahrzeug eine Stützhalterung
aufweist, bringen Sie die lange Sechskantschraube an der Rückseite des INE-W977BT an und decken sie mit der Gummikappe ab. Bei einem Fahrzeug ohne Stützhalterung muss das Hauptgerät mit Hilfe einer Befestigungsstrebe (nicht im Lieferumfang) hinten abgestützt werden.
Befestigen Sie das Massekabel des Geräts mit Hilfe einer bereits am Chassis des Fahrzeugs vorhandenen Schraube (*1) an einer blanken Kontaktstelle an Masse. Schließen Sie alle anderen Kabel des INE-W977BT gemäß den Angaben im Abschnitt ANSCHLÜSSE an.
2
*
1
*
Chassis
Schraube
Stiftschraube
Dieses Gerät
Sechskantmutter (M5)
Befestigungsstrebe
Massekabel
Als Schraube (mit „*2“ markiert) eine für den gewählten
Einbauort geeignete Schraube verwenden.
6 Schieben Sie den INE-W977BT in das
Armaturenbrett, bis ein Klicken ertönt. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Gerät vorschriftsmäßig arretiert ist und nicht aus dem Armaturenbrett rutschen kann.
Anschlussschema für SPST-Schalter (separat erhältlich)
(Falls keine ACC-Spannungsversorgung vorhanden ist)
ACC (Rot)
BATTERY (Gelb)
14-DE
INE-W977BT
Wenn Ihr Fahrzeug keine ACC-Spannungsversorgung bietet, schließen Sie das Gerät über einen separat erhältlichen
SPST-Schalter (einpoliger Ein-/Ausschalter) und über eine separat erhältliche Sicherung an. Das Diagramm und die oben angegebene Amperezahl der Sicherung beziehen sich auf den Fall, dass das INE-W977BT
allein verwendet wird. Wenn das Zuleitungskabel für die geschaltete Stromversorgung (Zündung) des INE-W977BT direkt mit dem Pluspol (+)
der Batterie des Fahrzeugs verbunden ist, zieht das INE-W977BT auch im ausgeschalteten Zustand Strom (einige hundert Milliampere), was ein Entladen der Batterie zur Folge haben kann.
SPST SW (Option)
SICHERUNG (5A) (Option)
SICHERUNG (20A) (Option)
Batterie
Anschlüsse
Anschlüsse 1/2
Bedienungsanleitung Anschlüsse
Antenne
ISO-Antennenstecker
GPS-Antenne (mitgeliefert)
Mikrofon (mitgeliefert)
IGNITION
(Rot)
GND
(Schwarz)
POWER ANT
(Blau)
15A
REMOTE TURN-ON
PARKING BRAKE
BATTERY
(Gelb)
(Blau/Weiß)
REVERSE
(Orange/Weiß)
(Gelb/Blau)
(Grün)
(Grün/Schwarz)
(Weiß)
(Weiß/Schwarz)
(Grau/Schwarz)
(Grau)
(Violett/Schwarz)
(Violett)
An den Verstärker bzw. Equalizer
An die Plusader des Rückfahrscheinwerferkabels am Fahrzeug
An das Handbremsen-Signalkabel
An die Motorantenne
Zündschloss
Batterie
Hinten links
Vorne links
Lautsprecher
Vorne rechts
Hinten rechts
15-DE
Anschlüsse 2/2
Verbinden Sie dies mit der optionalen Fahrzeug-Display-Schnittstellenbox
Zum Anschluss von Produkten, die mit digitalen Glasfasereingängen kompatibel sind
MIX CONT
(Grün/Weiß)
STEERING REMOTE
BEEP/NAVIRG
CAMERA1
CAMERA2
REMOTE OUT
(Braun)
REMOTE IN
(Braun)
SPEED SENSOR
(Grün/Weiß)
IPOD VIDEO
USB-Verlängerungskabel (mitgeliefert)
iPod VIDEO AV­Verlängerungskabel (separat erhältlich) (KCU-461iV)
An den Eingang der Bediensteuerung
An Lenkradfernbedienungs-Schnittstellenbox
An den Ausgang der Bediensteuerung
An die Front-/Rear-Kamera
An Rear/Other/Kamera
An das Fernbedienungs-Eingangskabel
An das Fernbedienungs-Ausgangskabel
An die Fahrzeug-Drehzahlpausenleitung
iPod/iPhone (separat erhältlich)
Verbindungssatz KCU-461iV (separat erhältlich)
USB-Speicher (separat erhältlich)
16-DE
(Gelb)
(Rot)
(Weiß)
(Gelb)
(Rot)
(Weiß)
An Videoausgang
An Audioausgänge (R, L)
An Videoeingang
An Audioeingänge (R, L)
Verstärker
Verstärker
Verstärker
Linker Hecklautsprecher
Rechter Hecklautsprecher
Linker Frontlautsprecher
Rechter Frontlautsprecher
Subwoofer
Technische Daten
Bedienungsanleitung Technische Daten
MONITOR
Bildschirmgröße 7,0" LCD-Ty p (Flüssigkristallanzeige) Transparentes TN LCD Arbeitsprinzip TFT-Aktivmatrix Anzahl Bildelemente 1.152.000 Pixel (800 × 3 × 480) Effektive Bildelemente mindestens 99 % Beleuchtung LED
FM-TUNER
Empfangsbereich 87,5 – 108,0 MHz Mono-Empfindlichkeit 8,1 dBf (0,7 µV/75 Ohm) Geräuschberuhigung, 50 dB 12 dBf (1,1 µV/75 Ohm) Trennschärfe 80 dB Störabstand 65 dB Stereokanaltrennung 35 dB Gleichwellenselektion 2,0 dB
MW-TUNER
Empfangsbereich 531 – 1.602 kHz Nutzbare Empfindlichkeit 25,1 µV/28 dBf
LW-TUNER
Empfangsbereich 153 – 281 kHz Empfindlichkeit (IEC-Standard) 31,6 µV/30 dBf
USB
USB-Anforderungen USB 1.1/2.0 Max. Energieverbrauch 1.000 mA USB-Klasse USB (Wiedergabe vom Gerät)/
Dateisystem FAT12/16/32 MP3-Decodierung MPEG-1/2 AUDIO Layer-3 WMA-Decodierung Windows Media™ Audio AAC-Decodierung AAC-LC-Format, „.m4a“-Datei Anzahl der Kanäle 2 Kanäle (Stereo) Frequenzgang* 5 – 20.000 Hz (±1 dB) Gesamtklirrfaktor 0,008 % (bei 1 kHz) Dynamikumfang 95 dB (bei 1 kHz) Störabstand 100 dB Kanaltrennung 85 dB (bei 1 kHz)
*
Frequenzgang kann abhängig von Codierungssoftware/Bitrate abweichen.
USB (Massenspeicher)
CD/DVD
Frequenzgang 5 – 20.000 Hz (±1 dB) Gleichlaufschwankungen (% WRMS) unterhalb messbarer Grenzen Gesamtklirrfaktor 0,008 % (bei 1 kHz) Dynamikumfang 95 dB (bei 1 kHz) Kanaltrennung 85 dB (bei 1 kHz) Signalnorm NTSC/PAL Horizontale Auflösung mindestens 500 Zeilen Video-Ausgangspegel 1 Vs-s (75 Ohm) Video-Störabstand DVD: 60 dB Audio-Signal-Rauschabstand 100 dB
PICKUP
Wellenlänge DVD: 666 nm CD: 785 nm Laserleistung CLASS II
GPS-ABSCHNITT
GPS-Empfangsfrequenz 1.575,42 ±1 MHz Empfindlichkeit der GPS­Empfangsfrequenz -130 dB max.
BLUETOOTH
Technische Daten für BLUETOOTH Bluetooth V2.1+EDR Ausgangsleistung +4 dBm Max. (Leistungsklasse 2) Profil HFP (Hands-Free Profile)
OPP (Object Push Profile) PBAP (Phone Book Access Profile) A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
ALLGEMEINES
Spannungsversorgung 14,4 V Gleichspannung
Betriebstemperatur -20 °C bis + 60 °C Max. Ausgangsleistung 50 W × 4 Ausgangsspannung 4.000 mV/10k Ohm Gewicht 2,78 kg Audioausgangspegel Vorverstärkerausgang (Front, Heck): 4 V/10k Ohm (max.) Vorverstärkerausgang (Subwoofer): 4 V/10k Ohm (max.) AUX OUT: 1,2V/10k Ohm (max.)
(11 – 16 V zulässig)
GEHÄUSEGRÖSSE
Breite 178 mm Höhe 100 mm Tiefe 165 mm
VORSPRUNGGRÖSSE
Breite 171 mm Höhe 96 mm Tiefe 25 mm
Aufgrund ständiger Produktverbesserungen bleiben
Änderungen an technischen Daten und Design ohne Vorankündigung vorbehalten. Das LCD-Display (Flüssigkristallbildschirm) wird mit
hochpräzisen Fertigungsverfahren hergestellt. Der Anteil der effektiven Bildpunkte beträgt mehr als 99,99 %. Dies wiederum bedeutet, dass bis zu 0,01% der Bildpunkte unter Umständen dauerhaft aktiviert oder deaktiviert sind.
17-DE
In diesem Gerät kommt Kopierschutztechnologie zum
Einsatz, die durch USA-Patente und andere geistige Eigentumsrechte der Rovi Corporation geschützt sind. Reverse Engineering und Disassemblierung sind verboten.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby
und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
Windows Media und das Windows-Logo sind Marken
oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod touch und
iTunes sind Marken von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.
„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeuten,
dass ein elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss eines iPod oder iPhone entworfen und vom Entwickler für die Übereinstimmung mit den Leistungsstandards von Apple zertifiziert wurde. Apple ist nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Geräts oder dessen Compliance mit Sicherheitsstandards und behördlichen Auflagen. Beachten Sie bitte, dass der Gebrauch dieses Zubehörs mit einem iPod oder iPhone die Funkleistung beeinträchtigen kann.
DivX®, DivX Certified® und die zugehörigen Logos
sind Marken der Rovi Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften und werden unter Lizenz verwendet.
Der BLUETOOTH®-Schriftzug und die Logos sind
eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc., und jede Nutzung solcher Marken von Alpine Electronics, Inc., erfolgt in Lizenz.
MPEG Layer-3 Audio-Codiertechnologie ist von
Fraunhofer IIS and Thomson lizenziert. Die Lieferung dieses Produkts schließt lediglich eine Lizenz für private, nicht kommerzielle Nutzung ein und beinhaltet weder eine Lizenz noch ein impliziertes Nutzungsrecht für einen kommerziellen (d. h. Gewinn bringenden) Einsatz für Echtzeit-Rundfunk (terrestrisch, über Satellit, Kabel und/oder beliebige andere Medien), Senden/Streaming über das Internet, Intranets und/ oder andere Netzwerke sowie andere elektronische Inhalts-Vertriebssysteme wie Pay-Audio- oder Audio­on-Demand-Anwendungen. Für solche Einsatzzwecke ist eine unabhängige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte http://www.mp3licensing.com
©1993-2012 NAVTEQ. Alle Rechte vorbehalten. Teile ©2013, Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
About the Rules of Bluetooth Electromagnetic Radiation Regulation
18-DE
Declaration of Conformity
Loading...