Alpine INE-W928R, INE-W920R OWNER'S MANUAL [DE]

FOR CAR USE ONLY/NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/PARA USO EN
R
AUTOMÓVILES/SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ENDAST FÖR BILBRUK/ALLEEN VOOR GEBRUIK IN DE AUTO/
/
ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ В АВТОМОБИЛЯХ
DO UŻYCIA TYLKO W SAMOCHODZIE/ΓΙΑ ΧΡΗΣΗ ΜΟΝΟ ΣΕ ΑΥΤΟΚΙΝΗΤΟ
ТОЛЬКО
R
ADVANCED NAVI STATION
INE-W920R
8-INCH ADVANCED NAVI STATION
INE-W928R
EN
DE
FR
ES
IT
SE
• OWNER’S MANUAL Please read before using this equipment.
• BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor Gebrauch des Gerätes.
• MODE D’EMPLOI Veuillez lire avant d’utiliser cet appareil.
• MANUAL DE OPERACIÓN Léalo antes de utilizar este equipo.
• ISTRUZIONI PER L’USO Si prega di leggere prima di utilizzare il attrezzatura.
• ANVÄNDARHANDLEDNING Innan du använder utrustningen bör du läsa igenom denna användarhandledning.
• GEBRUIKERSHANDLEIDING Lees deze aanwijzingen aandachtig alvorens dit toestel te gebruiken.
• РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ Прочтите настоящее руководство перед началом использования оборудования.
• INSTRUKCJA OBSŁUGI Prosimy zapoznać się z tą instrukcją przed przystąpieniem do użytkowania urządzenia.
• ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΗΣΤΗ Παρακαλούμε διαβάστε το πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.
Designed by ALPINE Japan
NL
PL
GR
68-21057Z29-A
ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
1-7, Yukigaya-Otsukamachi, Ota-ku,
Tokyo 145-0067, JAPAN
Phone: 03-5499-4531
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
777 Supertest Road, Toronto,
Ontario M3J 2M9, Canada
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
161-165 Princes Highway, Hallam
Victoria 3803, Australia
Phone 03-8787-1200
Wilhelm-Wagenfeld-Str. 1-3, 80807 München, Germany
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Phone 089-32 42 640
ALPINE ELECTRONICS OF U.K. LTD.
Fletchamstead Highway, Coventry CV4 9TW, U.K.
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris Nord Il,
B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle
Alpine House
Phone 0870-33 33 763
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ITALIA S.p.A.
Viale C. Colombo 8, 20090 Trezzano
Sul Naviglio (MI), Italy
Phone 02-484781
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
01013 Vitoria (Alava)-APDO 133, Spain
Phone 945-283588
ALPINE ELECTRONICS (BENELUX) GmbH
Leuvensesteenweg 510-B6,
1930 Zaventem, Belgium
Phone 02-725-13 15
DEUTSCH
Inhalt Bedienungsanleitung
VORSICHTSMASSNAHMEN
WICHTIGE INFORMATION, BITTE VOR
DER VERWENDUNG DIESES PRODUKTS
LESEN. ......................................................... 8
WARNUNG
Für eine sichere Verwendung zu beachtende
Punkte ........................................................... 8
WARNUNG ............................................... 8
VORSICHT ................................................ 9
HINWEIS ................................................. 10
Discs, die auf diesem Gerät abgespielt
werden können ................................... 11
Eigenschaften
Automatisches Wechseln der
Benutzereinstellungen ................................. 15
Meine Favoriten ............................................. 15
Einfache Klangeinstellung nach Fahrzeugtyp
(i-Personalize) ............................................. 16
Hinweis zum Dual-Bildschirm ....................... 16
Anzeigeposition auf Dual-Bildschirm ........ 17
Erste Schritte
Lieferumfang .................................................. 18
INE-W920R
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente ........................................... 18
Ein- und Ausschalten ..................................... 18
Einschalten des Systems ................................ 19
Anbringen und Abnehmen des
Bedienteils .................................................. 19
Initialisierung bei der ersten
Inbetriebnahme ........................................... 20
Einlegen/Auswerfen einer Disc ...................... 20
Einlegen der Disc ........................................ 20
Die Disc entfernen ...................................... 20
Einstellen der Lautstärke .................................20
Muteschaltung .................................................20
INE-W928R
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente ...........................................21
Ein- und Ausschalten ......................................21
Einschalten des Systems .................................21
Initialisierung bei der ersten
Inbetriebnahme ............................................22
Einlegen/Auswerfen einer Disc ......................22
Einlegen der Disc ........................................22
Die Disc entfernen .......................................22
Einstellen des
Monitorbetrachtungswinkels ....................... 22
Einstellen der Lautstärke .................................22
Muteschaltung .................................................22
Grundfunktionen
Verwenden von Meine Favoriten ....................23
Benutzerregistrierung ......................................23
Einrichten von Meine Favoriten ......................24
Hinzufügen von Meine Favoriten ................24
Bearbeiten von Meine Favoriten ..................25
Anzeigen des Kamerabildes ........................25
i-Personalize-Setup ......................................26
Einstellungen beim Benutzerwechsel .............27
Eingeben von Zeichen und Ziffern
(Tastatur) ......................................................27
Einstellung zum Ausblenden des Banners
oben und unten ............................................28
Umschalten der Signalquelle ..........................28
Bildschirmausschaltfunktion .......................28
Umschalten der Dual-Bildschirmanzeige .......28
Bedienung über den Touchscreen ...................29
Auswahl eines Punkts aus einer Liste .............29
Über das Anzeigedisplay ................................29
Radio
Rundfunkempfang ...........................................30
Manuelles Speichern von Sendern ..................30
Automatisches Speichern von Sendern ...........30
Abrufen von Festsendern ................................30
3-DE
RDS
Ein- und Ausschalten der AF-Funktion
(Alternativfrequenzen) ................................ 31
Empfangen von Verkehrsnachrichten ............. 31
Manueller Empfang von
Verkehrsnachrichten ....................................32
PTY-Funktion (Abstimmung nach
Programmtyp) .............................................32
Nachrichtenpriorität ........................................32
Anzeigen von Radio-Textinformation ............ 32
CD/MP3/WMA/AAC
Wiedergabe .....................................................33
Repeatfunktion ................................................33
M.I.X. (zufällige Wiedergabereihenfolge) ......33
Auswählen von Ordnern
(für MP3/WMA/AAC-Betrieb) ................... 33
Suchen nach CD-Text .....................................34
Suche nach Datei-/Ordnername
(bei MP3/WMA/AAC-Wiedergabe) ...........34
Erläuterungen zu MP3/WMA/AAC ............... 34
DVD
Wiedergabe einer Disc ...................................36
Wenn eine Menüanzeige erscheint .............. 37
Eingeben über den
Zifferneingabebildschirm ........................37
Anzeigen des Top-Menüs ...........................37
Anzeigen des Menüs ..................................37
Stoppen der Wiedergabe (PRE STOP) .......... 38
Stoppen der Wiedergabe ................................38
Schneller Vor- und Rücklauf .........................38
Suchlauf zum Anfang von
Kapiteln/Titeln/Dateien .............................. 38
Standbildwiedergabe (Pause) ......................... 38
Einzelbildschaltung vorwärts .........................38
Zeitlupe ..........................................................38
Auswählen von Ordnern ................................39
Repeatfunktion ...............................................39
Suchen nach Titelnummer ............................. 39
Direktsuche nach Kapitelnummer ................. 39
Suchen einer gewünschten Videodatei .......... 39
Ändern des Blickwinkels ...............................40
Umschalten zwischen Tonspuren .................. 40
Ändern der Untertitel (Untertitelsprache) ......40
Informationen zu DivX
®
................................. 40
Setup
Setup-Funktionen
Allgemeineinstellungen
Einstellen von allgemeinen Funktionen .........41
Spracheneinstellung ........................................41
Einstellen des Textdurchlaufs ...................... 41
Formateinstellungen ....................................41
Einstellen der Menüsprache ........................41
Fernbedienungssensoreinstellung ...................42
Einstellen des Sicherheitscodes ...................... 42
Einstellen des Sicherheitscodes ...................42
Einstellen der Banner-Anzeige oben und
unten ............................................................42
Anpassung Bildschirm/LED ........................... 42
Einstellen der Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung ..........................42
Einstellen der
Mindesthintergrundbeleuchtung ..............42
Einstellen der nächtlichen Tastenbeleuchtung
mit dem Dimmer ......................................42
Umschalten der Anzeigefarbe .....................43
Einstellen des Touchscreens ........................43
Initialisieren der korrigierten Werte für den
Touchscreen .............................................43
Visuell-Einstellung ......................................... 43
Umschalten zwischen Displaymodi ............ 43
Einstellen des Live Kontrasts ......................44
Auswählen des Visual EQ-Modus
(Werkseinstellung) ...................................44
Helligkeitseinstellung ..................................44
Farbintensitätseinstellung ............................ 44
Farbtoneinstellung .......................................44
Einstellen des Bildkontrasts ........................44
Einstellen der Bildqualität ........................... 44
Speichern und Aufrufen der angepassten
Bildqualität ..............................................44
Informationen zum INE-W920R/
INE-W928R ................................................ 44
Anzeige der Produktinformationen .............44
Prüfen der DivX
Initialisieren des Systems ............................45
Installation-Setup ............................................45
Klangeinstellungen
Vornehmen von Klangeinstellungen ............... 45
Einstellung von Balance/Fader/Subwoofer ....46
Einstellung von Balance/Fader ....................46
Einstellen des Hecklautsprechers ................46
Ein-/Ausschalten des Subwoofers ............... 46
®
-Registrierung .................44
4-DE
Einstellen des Subwoofer-Pegels ................46
Einstellen der Subwoofer-Phase ..................46
Einstellung des MX (Media Xpander) ............ 46
Equalizer-Voreinstellungen
(Bass Max EQ) ............................................47
Einstellen der parametrischen Equalizer-Kurve
(Parametric EQ) ...........................................47
Einstellen der Laufzeitkorrektur
(Time Correction) ........................................48
Einstellen der Frequenzweiche (X-Over) .......48
Defeat einstellen .............................................49
Einstellen der Lautstärke ................................49
Einstellung der Lautstärke für jede
Signalquelle .................................................49
Laufzeitkorrektur ............................................49
Informationen zur Frequenzweiche ................51
Quelleneinstellungen
Einstellen von Quellenfunktionen ..................52
Einstellen der Quellenübersicht ...................... 52
Disc-Einstellung .............................................52
Ändern von Spracheneinstellungen .............52
Einstellen der Sprache für Menüs ............... 52
Einstellen der Sprache für Ton .................... 52
Einstellen der Sprache für Untertitel ........... 53
Ändern des Ländercodes .............................53
Einstellen der Altersfreigabestufe
(Jugendschutzsperre) ...............................53
Einstellen des TV-Bildschirmmodus ........... 53
Radioeinstellung .............................................54
Einstellung von PI SUCHE ......................... 54
Empfang von RDS-Regionalsendern
(lokal) .......................................................54
Umschalten der Anzeigesprache für
PTY (Programmtyp) ................................54
PTY31-Einstellung
(Notfalldurchsagen) .................................54
Einstellen der Radio-Tonqualität (UKW)
(Tuner Condition) ....................................54
AUX-Einstellung ............................................55
Einstellen des AUX-Modus .........................55
Einstellen des primären AUX-Namens
(AUX Einstellungen) ...............................55
Einstellen von AUX3 ..................................55
Einstellen der AUX3 Eingangsauswahl
(Umschalten des Systems für das
Bildeingangssignal) .................................55
RSE-Einstellung .............................................55
Einstellen des Fond-Monitorsystems .......... 55
BLUETOOTH Setup
Einstellen von BLUETOOTH-Funktionen ..... 56
BLUETOOTH-Einstellung .............................56
Anzeigen von BLUETOOTH
Informationen ..............................................56
Registrieren des BLUETOOTH-Geräts .......... 56
Automatische Verbindungseinstellung ...........57
Einstellen des Passcodes .................................57
Ändern des Zeichensatzes des
Telefonbuchs ...............................................57
Einstellung der automatischen
Rufannahme ................................................ 57
Einstellen der Zeit für die automatische
Rufannahme ................................................ 58
Auswählen des Ausgabelautsprechers ............ 58
Einstellen der Teilnehmerlautstärke ...............58
Einstellen der Mikrofonlautstärke ..................58
Einstellen der Klingeltonlautstärke ................58
Löschen aller Anruflisten ...............................58
Kamera-Setup
Einstellen von Kamera-Funktionen ................59
Einstellen der Direktkamera ...........................59
Einstellen des Kameraeingangs ...................59
Einstellen der AUX Kamera ...........................60
Einstellen des Kameraeingangs ...................60
Einstellen der Kameraunterbrechung
(Power OFF Modus) ....................................61
BLUETOOTH-Bedienung
Einstellungen vor der Verwendung ................. 62
Informationen zu BLUETOOTH ................62
Informationen zu Freisprechtelefonen ........62
Einstellungen vor der Verwendung von
BLUETOOTH .......................................... 62
Steuerung der Freisprechtelefonfunktion
Herstellung einer Verbindung zu einem
BLUETOOTH-Gerät ...................................62
Unterbrechen der BLUETOOTH-
Verbindung. ..............................................62
Das verbundene BLUETOOTH-Gerät
wechseln ......................................................63
Annehmen eines Anrufs .................................63
Einstellen der Ruftonlautstärke ...................63
Auflegen des Telefons ....................................63
Anrufen ...........................................................63
5-DE
Tätigen eines Anrufs über die
Kurzwahl .................................................. 63
Eine Nummer in der Anrufliste
auswählen .................................................63
Wählen einer Nummer aus dem
Telefonbuch ..............................................63
Eine Telefonnummer eingeben, um einen
Anruf zu tätigen .......................................64
Wahlwiederholung .......................................64
Bedienungsmöglichkeiten während eines
Gesprächs ....................................................64
Anpassen der Gesprächslautstärke .............. 64
Ändern der Sprachausgabe ..........................64
DTMF (Tonwahl)-Funktion ........................64
Telefonbuchfunktion ....................................... 65
Abgleichen des Telefonbuchs ...................... 65
Das Telefonbuch hinzufügen .......................65
Die Telefonbucheinträge löschen ................ 65
Eine Kurzwahl-Rufnummer bestimmen ......... 65
BLUETOOTH-Audio
Wiedergabe .....................................................67
Repeatfunktion ................................................67
M.I.X. (zufällige Wiedergabereihenfolge) ......67
Gruppen auswählen ........................................67
Suchfunktion ...................................................67
Zusätzliche Geräte (Option)
Bedienung zusätzlicher Geräte (Option) ........68
Einen externen DVD-Player betätigen ...........68
Zum externen DVD-Modus wechseln ......... 68
Informationen zum
DVD-Betriebsschirm ...............................69
Einen externen DVD-Wechsler betätigen .......69
Zum externen DVD-Wechsel-Modus
wechseln ...................................................69
Informationen zum DVD-Wechsler-
Betriebsbildschirm. ..................................70
Den Mobilen Digital TV-Receiver
(DVB-T) betätigen ......................................70
Zum Mobilen Digital TV-Receiver (DVB-T)-
Modus wechseln ......................................70
Informationen zum
DVB-T-Betriebsschirm ............................ 70
Einen Fernseher bedienen ...............................70
Zum TV-Modus wechseln ...........................70
Informationen zum
TV-Betriebsbildschirm .............................71
Kamerabedienung (Option)
Bedienung der Heckkamera ............................72
Anzeigen des Rückfahrvideos während im
Fahrzeug der Rückwärtsgang
eingelegt ist .............................................. 72
Wechseln des Bildmusters an der
Rückfahrkamera .......................................72
Einstellen der Führungsanzeige auf
ON/OFF ...................................................72
Die Lage des Warnungsbildschirms
anpassen ...................................................72
Informationen zur Funktionsführung für die
Rückfahrkamera ..........................................73
Bedienung der Frontkamera ...........................74
Manuelles Anzeigen des Frontvideos .........74
Wechseln des Bildmusters an der
Frontkamera .............................................75
Informationen zur Anpassung der ON/OFF-
Einstellung der Führungsanzeige und der
Position des Warndisplays .......................75
Sonstige Kamerabedienung ............................75
Informationen zur Anpassung der Lage der
Warnanzeige .............................................75
USB-Speicher (Option)
Wiedergabe .....................................................76
Repeatfunktion ................................................76
Zufallswiedergabe (M.I.X.) ............................77
Zufallswiedergabe (M.I.X. ALL) ...................77
Suchen eines Songs ........................................77
Dateien-/Ordnername-Suchmodus .............. 77
Tag-Suche .................................................... 77
Direkte Auf/Ab-Funktion ............................... 78
Auswählen des gewünschten Ordners
(Ordner nach oben/unten) ...........................78
iPod/iPhone (Option)
Wiedergabe .....................................................80
Nach einer Musikdatei suchen ........................80
Suchen einer gewünschten Videodatei ........... 80
Alphabetische Suchfunktion ...........................81
Direkte Auf/Ab-Funktion ............................... 81
Suchpositionsspeicher ....................................81
Repeatfunktion ................................................81
zufällige Wiedergabereihenfolge
(Shuffle) ...................................................... 81
Zufällige Wiedergabereihenfolge
(Shuffle All) ................................................81
6-DE
Information
Aktualisierung der Produktsoftware ............... 82
Informationen zu DVDs ................................. 82
Liste der Sprachencodes .................................83
Liste der Ländercodes .....................................84
Im Problemfall ................................................86
Beim Erscheinen dieser Nachricht .................87
Technische Daten ............................................89
ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG
(Microsoft) ..................................................90
ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG
(NAVTEQ) .................................................. 92
Einbau und Anschlüsse
Warnung ................................................. 94
Vorsicht .................................................. 94
Vorsichtsmaßregeln .............................. 94
Einbau ............................................................. 95
Anschlüsse ......................................................98
Systembeispiel ..............................................102
7-DE

Bedienungsanleitung

Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke des Geräts auf einen Pegel
VORSICHTSMASSN

WICHTIGE INFORMATION, BITTE VOR DER VERWENDUNG DIESES PRODUKTS LESEN.

Dieses Produkt ist dazu vorgesehen, Ihnen sichere Schritt-für­Schritt-Hinweise zu bieten, damit Sie den gewünschten Zielort erreichen. Bitte lesen Sie die folgenden Vorsichtshinweise durch, um sicherzustellen, dass Sie dieses Navigationssystem sachgerecht verwenden.
Dieses Gerät kann Ihr eigenes Urteilsvermögen nicht ersetzen. Kein Routenvorschlag dieses Navigationssystems darf jemals Vorrang gegenüber Verkehrsregeln oder Ihrem persönlichen Urteilsvermögen und/oder Ihren Kenntnissen zu sicherem Fahrverhalten haben. Halten Sie sich nicht an einen Routenvorschlag, wenn das Navigationssystem Sie anweist, ein unsicheres oder illegales Manöver zu vollziehen, Sie in eine unsichere Situation bringt oder in eine Gegend führt, die Sie für unsicher halten.
Schauen Sie nur dann auf den Bildschirm, wenn dies notwendig
und sicher ist. Wenn Sie über längere Zeit auf den Bildschirm schauen müssen, halten Sie auf eine den Verkehrsregeln entsprechende und sichere Weise an einem geeigneten Ort an.
Während des Fahrens dürfen Sie keine Zielorte eingeben,
Einstellungen ändern oder auf Funktionen zugreifen, für die Sie über längere Zeit auf den Monitor schauen müssen. Halten Sie auf eine den Verkehrsregeln entsprechende und sichere Weise an einem geeigneten Ort an, bevor Sie versuchen, auf das System zuzugreifen.
Wenn Sie das Navigationssystem dazu benutzen, eine
Notfalleinrichtung zu finden/zu erreichen, wenden Sie sich bitte an die Notfalleinrichtung und prüfen Sie ihre Verfügbarkeit, bevor Sie sich auf den Weg machen. Nicht alle Standorte von Notfalleinrichtungen wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Krankenhäusern und Kliniken sind in der Datenbank enthalten. Bitte nutzen Sie in Situationen dieser Art Ihr eigenes Urteilsvermögen und Ihre Fähigkeit, nach dem Weg zu fragen. Die Kartendatenbank auf dem Datenträger (SD-Speicherkarte), auf
dem sie gespeichert ist, enthält die zum Zeitpunkt der Herstellung aktuellsten Kartendaten. Aufgrund von Veränderungen an Straßen und Bezirken kann es zu Situationen kommen, in denen das Navigationssystem Sie nicht zum gewünschten Zielort führen kann. Vertrauen Sie in diesen Fällen Ihrem persönlichen Urteilsvermögen.
Die Kartendatenbank soll Ihnen Routenvorschläge unterbreiten,
doch sie berücksichtigt nicht die relative Sicherheit der Straße oder Faktoren, die die Zeit beeinflussen können, die Sie zum Erreichen des Zielortes benötigen. Das System zeigt keine Straßensperrungen oder Bauarbeiten, Straßeneigenschaften (d.h. Art der Straßenoberfläche, Steigung oder Gefälle, Gewichts- und Höheneinschränkungen usw.), Verkehrsstaus, Wetterbedingungen oder andere Faktoren an, die die Sicherheit oder Pünktlichkeit Ihrer Fahrt beeinflussen können. Nutzen Sie Ihr persönliches Urteilsvermögen, wenn das Navigationssystem Ihnen keine alternative Route vorschlagen kann. Es kann zu Situationen kommen, in denen das Navigationssystem
den Standort des Fahrzeugs falsch anzeigt. Verlassen Sie sich in dieser Situation auf Ihr eigenes Fahrvermögen und berücksichtigen Sie die aktuellen Fahrbedingungen. Bitte beachten Sie, dass das Navigationssystem in einer solchen Situation die Position des Fahrzeugs automatisch korrigieren sollte; es kann jedoch auch vorkommen, dass Sie die Position selbst korrigieren müssen. Falls dies der Fall ist, halten Sie auf eine den Verkehrsregeln entsprechende und sichere Weise an einem geeigneten Ort an, bevor Sie die entsprechenden Bedienvorgänge ausführen.
Bitte stellen Sie sicher, dass andere Personen, die dieses
Wenn Sie in Bezug auf Angaben in der Bedienungsanleitung zum Navigationssystem unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Alpine­Navigationsgerätehändler, bevor Sie das Navigationssystem benutzen.

Für eine sichere Verwendung zu beachtende Punkte

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie diese Disc
Diese Anleitung verwendet verschiedene bildliche
Die Bedienung des Systems während des Fahrens ist
Straßenbedingungen und Verkehrsregeln genießen Vorrang
Diese Software wurde zur ausschließlichen Nutzung im
eingestellt ist, bei dem Sie nach wie vor den Außenverkehr sowie Notfallfahrzeuge hören können. Wenn Sie fahren, ohne Geräusche von außen hören zu können, kann dies einen Unfall verursachen.
Navigationssystem benutzen wollen, diese Vorsichtshinweise und die nachfolgende Anleitung sorgfältig durchlesen.

WARNUNG

und die Systemkomponenten benutzen. Sie enthalten Anweisungen zur sicheren und effektiven Benutzung dieses Produkts. Alpine übernimmt keine Haftung für Probleme, die sich aus der Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Anleitung ergeben.
Darstellungen, um Ihnen die sichere Benutzung dieses Produkts zu veranschaulichen und Sie auf mögliche Gefahren hinzuweisen, die sich aus falschen Verbindungen und Bedienvorgängen ergeben. Im Folgenden wird die Bedeutung dieser bildlichen Darstellungen erläutert. Es ist wichtig, dass Sie die Bedeutung dieser bildlichen Darstellungen vollständig verstehen, damit Sie diese Anleitung und das System sachgerecht nutzen können.

WARNUNG

gefährlich. Der Benutzer muss das Fahrzeug vor dem Bedienen der Software anhalten.
gegenüber Informationen auf der Kartenanzeige: Beachten Sie beim Fahren die tatsächlichen Verkehrseinschränkungen und -bedingungen.
INE-W920R/INE-W928R konzipiert. Sie kann und darf nicht in Verbindung mit anderer Hardware benutzt werden.
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
8-DE
DAS GERÄT SO EINBAUEN, DASS DER FAHRER DIE TV-/ VIDEOANZEIGE WÄHREND DER FAHRT NICHT SEHEN KANN, BIS DAS FAHRZEUG STEHT UND DIE HANDBREMSE ANGEZOGEN WIRD.
Es ist gefährlich, während der Fahrt fernzusehen oder Videos anzuschauen. Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen. Wenn das Gerät nicht richtig eingebaut wird, kann der Fahrer beim Fahren die TV-/ Videoanzeige sehen und dadurch vom Verkehr abgelenkt werden. In diesem Fall besteht hohe Unfallgefahr. Der Fahrer und andere Personen können dabei schwer verletzt werden.
BEIM FAHREN DIE VIDEOANZEIGE AUSSCHALTEN.
Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE SCHRAUBEN VON KINDERN FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDECKEN.
Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und es besteht Feuergefahr.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
ROUTENVORSCHLÄGE DES NAVIGATIONSSYSTEMS NICHT BEFOLGEN, WENN SIE DABEI GEFÄHRLICHE ODER VERBOTENE FAHRMANÖVER AUSFÜHREN MÜSSTEN ODER DADURCH IN EINE GEFÄHRLICHE SITUATION ODER GEGEND GERATEN KÖNNTEN.
Dieses Gerät kann Ihr eigenes Urteilsvermögen nicht ersetzen. Aufgrund von Routenvorschlägen dieses Systems dürfen Sie nie die örtlichen Verkehrsregeln oder Ihr eigenes Urteilsvermögen bezüglich der Vermeidung von Gefahrensituationen im Straßenverkehr missachten.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Übermäßige Lautstärkepegel, die Geräusche wie die Sirenen von Notarztwagen oder Warnsignale (an einem Bahnübergang usw.) übertönen, können gefährlich sein und zu einem Unfall führen. HOHE LAUTSTÄRKEPEGEL IN EINEM AUTO KÖNNEN AUSSERDEM GEHÖRSCHÄDEN VERURSACHEN.
WÄHREND DER FAHRT MÖGLICHST WENIG AUF DEN BILDSCHIRM SCHAUEN.
Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.

VORSICHT

Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Bringen Sie es zu Ihrem autorisierten Alpine-Händler oder dem nächsten Alpine-Kundendienstzentrum, um es reparieren zu lassen.
DIE HÄNDE FERNHALTEN, WENN SICH DAS MOTORGETRIEBENE BEDIENTEIL ODER DER SCHWENKBARE MONITOR BEWEGT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
9-DE

HINWEIS

Reinigung des Gerätes
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät regelmäßig reinigen. Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch nur mit Wasser befeuchten. Andere Mittel außer Wasser können die Farbe angreifen und den Kunststoff beschädigen.
Temperatur
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass die Temperatur in der Fahrgastzelle zwischen +45°C und 0°C liegt.
Kondensation
Kondensatbildung im Gerät kann Tonschwankungen während der Disc-Wiedergabe verursachen. Sollte dies vorkommen, nehmen Sie die Disc aus dem Gerät und warten eine Stunde, bis sich die Feuchtigkeit verflüchtigt hat.
Neue Discs
Damit Discs sich nicht im Laufwerk verklemmen, wird „Disc Fehler“ angezeigt, wenn eine Disc mit nicht standardmäßiger Oberfläche eingelegt oder eine Disc falsch herum eingeschoben wurde. Wird eine neue Disc direkt nach dem ersten Einlegen ausgeworfen, so ist sie am Innenrand der Mittenöffnung und am äußeren Rand mit dem Finger zu befühlen. Sind kleine Unebenheiten oder Unregelmäßigkeiten spürbar, so ist u. U. das einwandfreie Laden der Disc beeinträchtigt. Um die Unebenheiten zu beseitigen, reiben Sie zunächst mit einem Kugelschreiber o. Ä. am Innenrand der Mittenöffnung und Außenrand der Disc entlang und legen Sie dann die Disc wieder ein.
Mittenöffnung
Unebenheiten
Mittenöffnung
Neue Disc
Außenseite (Unebenheiten)
Beschädigte Disc
Rissige, verzogene oder beschädigte Discs dürfen keinesfalls abgespielt werden. Denn die Wiedergabe beeinträchtigter Discs führt u. U. zu schwerer Beschädigung des Laufwerks.
Wartung und Instandsetzung
Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät bei auftretenden Problemen eigenmächtig zu reparieren. Überlassen Sie alle größeren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Ihrem Alpine-Händler bzw. dem qualifizierten Alpine-Kundendienst.
Unterlassen Sie Folgendes
Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht, diese herauszuziehen, während sie von der Wiederladeautomatik in das Laufwerk zurückgezogen wird. Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerät einzuschieben, wenn dieses ausgeschaltet ist.
Einschieben von Discs
Sie können jeweils nur eine Disc zur Wiedergabe einsetzen. Versuchen Sie nicht, mehr als eine Disc einzuschieben. Die Seite mit der Beschriftung muss beim Einschieben der Disc nach oben weisen. Bei einer falsch herum eingeschobenen Disc wird „Disc Fehler“ am Player angezeigt. Sollte „Disc Fehler“ weiterhin angezeigt werden, obwohl Sie die Disc korrekt eingelegt haben, drücken Sie den RESET-Schalter mit einem spitzen Gegenstand wie z. B. einem Kugelschreiber. Abspielen einer Disc beim Fahren auf einer sehr holprigen Straße kann zu Tonaussetzern führen, hierdurch kann die Disc jedoch nicht verkratzt und das Gerät auch nicht beschädigt werden.
Einbauort
Wählen Sie einen Einbauort, der dem INE-W920R/INE-W928R Schutz bietet vor:
• Direkter Sonneneinstrahlung und Wärme
• Feuchtigkeit und Nässe
•Staub
• Starken Erschütterungen
Richtige Handhabung
Achten Sie darauf, die Disc nicht fallen zu lassen. Halten Sie die Disc so fest, dass Sie keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Discs dürfen weder beschrieben noch mit irgendeinem Gegenstand beklebt werden.
RICHTIG
FAL SC H RICHTIG
Disc-Reinigung
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf der Disc-Oberfläche können Tonaussetzer verursachen. Wischen Sie die Spiel­Oberfläche der Disc routinemäßig mit einem sauberen, weichen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab. Bei starker Verschmutzung können Sie das Tuch mit einer milden, neutralen Reinigungslösung anfeuchten, bevor Sie die Disc abwischen.
Discs mit unregelmäßiger Form
Verwenden Sie ausschließlich vollständig runde Discs und niemals Discs mit einer abweichenden oder unregelmäßig Form. Solche Discs können das Laufwerk beschädigen.
10-DE
Disc-Zubehör
Zum Schutz der Disc-Oberfläche und zur Verbesserung der Klangqualität sind verschiedene Zubehör-Artikel im Fachhandel erhältlich. Allerdings vergrößern die meisten von ihnen Dicke bzw. Durchmesser der Disc. Die Anwendung solcher Zubehör-Artikel kann dazu führen, dass Probleme im Betrieb auftreten. Wir raten Ihnen daher von der Verwendung solchen Zubehörs für Alpine DVD-Player ab.

Discs, die auf diesem Gerät abgespielt werden können

Abspielbare Discs
Die nachfolgend angegebenen Disc-Typen können auf diesem Gerät abgespielt werden.
Marke (Logo) Aufnahme
Disc-
Abmessung
Transparentfolie Disc-Stabilisator
Die Bedienung gewisser Gerätefunktionen ist äußerst komplex. Wir haben diese Funktionen daher auf einer speziellen Menüanzeige zusammengefasst. Diese Anzeige kann nur aufgerufen werden, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird sichergestellt, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers während der Fahrt dem Straßenverkehr gilt und nicht dem INE-W920R/ INE-W928R. Dies bietet Ihnen und den anderen Insassen mehr Sicherheit auf der Straße. Setup-Einstellungen sind nicht möglich, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Zum Durchführen der entsprechenden, in der Bedienungsanleitung beschriebenen Bedienvorgänge müssen Sie das Fahrzeug anhalten und die Feststellbremse anziehen. Wenn Sie versuchen, einen solchen Bedienvorgang während der Fahrt auszuführen, erscheint die Meldung „Während der Fahrt nicht bedienbar“.
Das INE-W920R/INE-W928R zieht auch im ausgeschalteten Zustand
geringfügig Strom. Wenn die Zuleitung für geschaltete Stromversorgung (über die Zündung) des INE-W920R/INE-W928R direkt an den Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie angeklemmt wird, kann dies eine allmähliche Entladung der Fahrzeugbatterie zur Folge haben. Alternativ kann ein SPST-Schalter (getrennt erhältlich) installiert werden. Dieser lässt sich dann beim Verlassen des Fahrzeugs in Ausschaltstellung bringen. Vergessen Sie in diesem Fall nicht, den Schalter wieder auf ON zu stellen, bevor Sie den Vergessen Sie in diesem Fall nicht, den Schalter SPST wieder auf ON zu stellen, bevor Sie das INE-W920R/INE-W928R erneut verwenden. Informationen zum Anschluss des SPST-Schalters finden Sie unter „Anschlussschema für SPST-Schalter (separat erhältlich)“ (Seite 97). Wenn das Zuleitungskabel für die Stromversorgung (über die Zündung) nicht geschaltet ist, sollten Sie das Zuleitungskabel von der Batterie abklemmen, wenn das Fahrzeug voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird.
DVD-Video Audio + Video 12 cm*
Musik-CD Audio 12 cm
®
DivX
* Two-Layer-DVD-kompatibel
Die nachfolgend angegebenen formatierten Disc-Typen können auf diesem Gerät abgespielt werden.
CD-Format
MP3-Format („mp3“)
WMA-Format („wma“)
AAC-Format („aac“, „m4a“)
DVD-Video-Format
DivX-Format („avi“ „divx“)
• Nur Discs, die finalisiert sind, lassen sich abspielen.
Audio + Video 12 cm
CD-R/
CD-RW
DVD-R/
DVD-RW
DVD+R/
DVD+RW
11-DE
Nicht abspielbare Discs
DVD-ROMs, DVD-RAMs, CD-ROMs (außer MP3/WMA/AAC­Dateien), Photo-CDs usw.
DualDisc
Dieses Gerät ist nicht mit DualDisc kompatibel. Die Verwendung einer DualDisc kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen und die Disc beschädigen, wenn sie eingelegt/ ausgeworfen wird.
DVD-Regionsnummer (Nummer der Wiedergabe-Region)
Dieser DVD-Player spielt alle Discs ab, deren Regionsnummer 2 (oder All) ist. DVDs mit einer anderen als der aufgeführten Regionsnummer können auf diesem DVD-Player nicht abgespielt werden.
ALL
Gebrauch von CDs (CD/CD-R/CD-RW)
Bei Verwenden anderer CDs als den angegebenen, können Leistungseinbußen auftreten. Sie können CD-Rs (bespielbare CDs)/CD-RWs (mehrfach bespielbare CDs) wiedergeben, die mit einem Audiogerät bespielt wurden. Außerdem können Sie CD-Rs/CD-RWs mit Audiodateien im Format MP3/WMA/AAC wiedergeben lassen.
• Einige der nachfolgenden Disc-Typen lassen sich u. U. mit diesem Gerät nicht abspielen: Defekte Discs, Discs mit Fingerabdrücken, Discs nach Einfluss von extremen Temperaturen oder extremer Sonneneinstrahlung (z. B. durch Zurücklassen im Auto oder Gerät), mangelhaft bespielte Discs, Discs mit fehlerhaften oder abgebrochenen Aufnahmen, kopiergeschützte Discs, die nicht den Normen der CD-Audioindustrie entsprechen.
• Verwenden Sie ausschließlich Discs mit MP3/WMA/AAC Dateien in dem Format, das diesem Gerät entspricht. Nähere Einzelheiten finden Sie auf den Seiten 34 und 35.
Hinweis zu CD-Rs/CD-RWs
• Wenn sich eine CD-R/CD-RW nicht wiedergeben lässt, vergewissern Sie sich, dass die CD-R/CD-RW-Aufnahme abgeschlossen (finalisiert) wurde.
• Finalisieren Sie die CD-R/CD-RW gegebenenfalls und versuchen Sie nochmals, sie wiederzugeben.
Tipp zur Herstellung Ihrer eigenen Discs
Das INE-W920R/INE-W928R gibt DVD-Videos, DivX® und Audio-CDs wieder und verfügt über einen integrierten MP3/WMA/ AAC-Decoder.
Die folgenden Informationen sollen Ihnen beim Erstellen Ihrer eigenen Musik-CDs (entweder Audio-CDs oder MP3/WMA/AAC­codierte CD-R/RW-Dateien) helfen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Audio- und einer MP3/ WMA/AAC-CD?
Bei einer Audio-CD handelt es sich um dasselbe Format wie bei CDs, die Sie im Handel erwerben können (auch bekannt als CD­DA). Bei MP3 (MPEG Audio Layer 3)/WMA (Windows Media Audio)/AAC (Advanced Audio Coding) handelt es sich um eine Datendatei, die ein Kompressionsschema verwendet, um die Größe der Musikdatei zu reduzieren*.
Multisession-CD-R/RW:
Wenn ein Aufzeichnungsdurchgang beendet ist, wird dies als eine Session beurteilt. Falls die Disc danach nicht abgeschlossen (finalisiert) wird, können zusätzliche Daten hinzugefügt werden. Sobald zusätzliche Daten aufgenommen worden sind, wird die CD zu einer „Multisession-CD“. * Wenn die erste Aufnahme auf einer CD, die sowohl CD-DA-
Daten als auch MP3/WMA/AAC-Daten enthält, eine CD-DA­Datei ist, werden nur die CD-DA-Dateien wiedergegeben.
Ordnungsgemäß formatierte MP3/WMA/AAC-Discs:
Verwenden Sie die ISO9660-Formatierung, um eine ordnungsgemäße Wiedergabe sicherzustellen. Sie können die folgenden Dateinamenskonventionen nach ISO-Standard verwenden: Level 1 (8.3 DOS-Standard), Level 2 (32 Zeichen) oder Joliet (lange Windows- oder Macintosh-Dateinamen)*.
*Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um weitere Informationen zu erhalten.
Umgang mit Discs (CD/CD-R/CD-RW)
• Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
• Schützen Sie Discs vor direktem Sonnenlicht.
• Bringen Sie keine Aufkleber auf einer Disc an.
• Reinigen Sie die Disc, wenn sie verstaubt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die CD eine glatte und ebene Oberfläche hat.
• Verwenden Sie kein handelsübliches Disc-Zubehör.
Lassen Sie eine Disc nicht längere Zeit in einem Auto oder in diesem Gerät. Setzen Sie Discs auf keinen Fall direktem Sonnenlicht aus.
Hitze und Feuchtigkeit können Discs so beschädigen, dass sie sich nicht mehr abspielen lassen.
12-DE
Gebrauch von DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/DVD+RWs
• Dieses Gerät ist mit Discs kompatibel, die im üblichen DVD-Videoformat aufgezeichnet wurden.
• Beachten Sie bitte, dass nicht abgeschlossene DVDs mit diesem DVD-Player nicht wiedergegeben werden können. Erst durch das Abschließen wird die Wiedergabe auf reinen DVD­Abspielgeräten wie diesem DVD-Player möglich.
• Einige Discs können je nach Aufnahmegerät und Disc-Format nicht wiedergegeben werden.
• Discs oder Dateien mit Kopierschutz können unter Umständen nicht abgespielt werden. Manche Aufzeichnungssysteme speichern kopierte Dateien möglicherweise in einem Format, das keine einwandfreie Wiedergabe zulässt.
• In folgenden Fällen wird die DVD auf diesem Gerät unter Umständen nicht wiedergegeben: bei mit bestimmten DVD-Recordern bespielten DVDs, bei bestimmten Nicht-Standard-DVDs, bei beschädigten oder verschmutzten DVDs, wenn die Linse dieses DVD-Players verschmutzt ist oder wenn sich im Gerät Feuchtigkeit niedergeschlagen hat.
• Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise, die den DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/DVD+RWs beigelegt sind.
• Bringen Sie keine Aufkleber, Klebebänder o. Ä. auf der beschrifteten Seite von DVD-Rs/DVD-RWs/DVD+Rs/ DVD+RWs an.
• Im Vergleich zu normalen DVDs sind DVD-Rs/DVD-RWs/ DVD+Rs/DVD+RWs empfindlicher gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht. Wenn sie z. B. in einem Auto liegen gelassen werden, kann es zu Schäden kommen, und die DVDs können mit diesem Gerät möglicherweise nicht mehr abgespielt werden.
• Der Betriebstemperaturbereich für die Disc-Wiedergabe ist: DVD-R/DVD-RW: -25 ~ +70°C DVD+R/DVD+RW: +5 ~ +55°C
Disc-Glossar
Titel
Falls Benennungen für die DVD einprogrammiert sind, beziehen sie sich auf die größten Datensatzeinheiten, die auf der Disc aufgezeichnet sind.
Kapitel
Jeder Titel kann in weitere kleinere Teile, Kapitel genannt, unterteilt sein. Diese können spezielle Szenen oder Musik­Passagen enthalten.
Schutz des USB-Anschlusses
• Es kann nur ein iPod/iPhone, USB-Speicher oder Nokia-Telefon mit dem USB-Anschluss dieses Geräts verbunden werden. Die korrekte Leistung mit anderen USB-Produkten kann nicht garantiert werden.
• Stellen Sie bei Verwendung des USB-Anschlusses sicher, dass nur das mit dem Gerät mitgelieferte Anschlusskabel verwendet wird. Ein USB-Hub wird nicht unterstützt.
• Je nach dem angeschlossenen USB-Speichergerät funktioniert das Gerät eventuell nicht, oder es werden einige Funktionen nicht ausgeführt.
• Das mit dem Gerät wiedergegebene Audiodateiformat ist MP3/ WMA/AAC.
• Das mit dem Gerät wiedergegebene Videodateiformat ist DivX
• Name des Interpreten/Songs usw. können angezeigt werden. Bestimmte Sonderzeichen werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt.
VORSICHT
Alpine übernimmt keine Verantwortung für verlorene Daten o. Ä., auch wenn Daten usw. während der Verwendung mit diesem Produkt verloren gehen.
Beim Umgang mit USB-Speichergeräten
• Dieses Gerät kann ein Speichergerät steuern, das das USB-MSC­Protokoll (Protokoll für Mass Storage Class, Massenspeicherklasse) unterstützt. Die abspielbaren Audiodateiformate sind MP3, WMA und AAC.
• Die USB-Speicherfunktionalität kann nicht garantiert werden. Verwenden Sie den USB-Speicher gemäß den entsprechenden Bedingungen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des USB­Speichers sorgfältig durch.
• Vermeiden Sie die Verwendung oder das Speichern von Daten an folgenden Orten:
Überall dort im Fahrzeug, wo das Gerät direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Überall dort, wo potenziell hohe Luftfeuchtigkeit herrscht oder korrodierende Substanzen vorhanden sind.
• Befestigen Sie den USB-Speicher so, dass der Fahrbetrieb nicht behindert wird.
• Der USB-Speicher funktioniert eventuell bei hohen oder niedrigen Temperaturen nicht korrekt.
• Verwenden Sie nur einen zertifizierten USB-Speicher. Beachten Sie, dass auch zertifizierte USB-Speicher je nach Typ oder Status eventuell nicht korrekt funktionieren können.
• Abhängig von den Einstellungen des USB-Speichertyps, dem Speicherstatus oder der Codierungssoftware erfolgt eventuell keine korrekte Wiedergabe oder Anzeige für das Gerät.
• Dateien, die durch DRM (Digital Rights Management) geschützt sind, können nicht mit diesem Gerät wiedergegeben werden. Sie beinhalten AAC-formatierte Dateien, die von iTunes Store erworben wurden, und WMA- oder andere Dateien mit einer Art von Urheberrechtsschutz.
• Der USB-Speicher benötigt unter Umständen einige Zeit bis zum Wiedergabestart. Wenn eine bestimmte andere Datei außer einer Audiodatei im USB-Speicher vorhanden ist, kann es längere Zeit dauern, bevor die Datei wiedergegeben oder gefunden wird.
• Das Gerät kann Dateien mit der Erweiterung „mp3“, „wma“ oder „m4a“ wiedergeben.
• Fügen Sie die oben genannten Erweiterungen nicht an andere Dateien als Audiodateien an. Solche Dateien enthalten keine Audiodaten und werden nicht erkannt. Bei der versuchten Wiedergabe solcher Dateien können Geräusche ausgegeben werden, die zu Schäden an den Lautsprechern und/oder Verstärkern führen können.
• Es wird empfohlen, wichtige Daten auf einem PC zu sichern.
• Entfernen Sie das USB-Gerät nicht während der Wiedergabe. Wenn Sie als SOURCE eine andere Option als USB auswählen, entfernen Sie das USB-Gerät, um mögliche Schäden am Speicher zu vermeiden.
®
.
13-DE
In diesem Gerät kommt Kopierschutztechnologie zum Einsatz,
die durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte der Rovi Corporation geschützt sind. Reverse Engineering und Disassemblierung sind verboten.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das
Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder
eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod touch und iTunes
sind Marken von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.
„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeuten, dass ein
elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss eines iPod bzw. iPhone entworfen und vom Entwickler für die Übereinstimmung mit den Leistungsstandards von Apple zertifiziert wurde. Apple ist nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Geräts oder dessen Compliance mit Sicherheitsstandards und behördlichen Auflagen. Beachten Sie bitte, dass der Gebrauch dieses Zubehörs mit einem iPod oder iPhone die Funkleistung beeinträchtigen kann.
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia und Works with
Nokia sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.
®
DivX
Der BLUETOOTH
„MPEG Layer-3 Audio-Codiertechnologie ist von Fraunhofer
„Die Lieferung dieses Produkts schließt lediglich eine Lizenz für
©1993-2011 NAVTEQ. Alle Rechte vorbehalten. Teile ©2011, Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
, DivX Certified® und die zugehörigen Logos sind Marken der Rovi Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften und werden unter Lizenz verwendet.
Marken von Bluetooth SIG, Inc., und jede Nutzung solcher Marken von Alpine Electronics, Inc., erfolgt in Lizenz.
IIS and Thomson lizenziert.“
private, nicht kommerzielle Nutzung ein und beinhaltet weder eine Lizenz noch ein impliziertes Nutzungsrecht für einen kommerziellen (d. h. Gewinn bringenden) Einsatz für Echtzeit­Rundfunk (terrestrisch, über Satellit, Kabel und/oder beliebige andere Medien), Senden/Streaming über das Internet, Intranets und/oder andere Netzwerke sowie andere elektronische Inhalts­Vertriebssysteme wie Pay-Audio- oder Audio-on-Demand­Anwendungen. Für solche Einsatzzwecke ist eine unabhängige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte http://www.mp3licensing.com“
®
-Schriftzug und die Logos sind eingetragene
14-DE

Eigenschaften

Automatisches Wechseln der Benutzereinstellungen

Beim INE-W920R/INE-W928R können Sie bis zu zwei Benutzer registrieren. Jeder Benutzer kann seine eigenen bevorzugten Einstellungen konfigurieren. Jeder Benutzer kann automatisch erkannt werden, indem die entsprechenden eigenen BLUETOOTH Geräte an diesem Gerät registriert werden.
BENUTZER 1 BENUTZER 2
BENUTZER 2
BENUTZER 1
Informationen zum Registrieren eines BLUETOOTH Geräts finden Sie unter „Benutzerregistrierung“ (Seite 23).
Wenn BENUTZER 2 erkannt wird, solange BENUTZER 1 das System benutzt, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Wenn kein BLUETOOTH Gerät registriert wurde oder Sie den Benutzer manuell wechseln wollen, halten Sie für den Benutzerwechsel die Taste
(My Favorites) gedrückt.
Einzelheiten dazu, auf welche Einstellungen sich ein Benutzerwechsel auswirkt, finden Sie unter „Einstellungen beim Benutzerwechsel“ (Seite 27).

Meine Favoriten

Sie können für jeden registrierten Benutzer bis zu acht Meine Favoriten unter Direktzugriffstasten registrieren. Häufig verwendete und praktische Funktionen können zur komfortablen Nutzung individuell eingestellt werden.
BENUTZER 1 BENUTZER 2
Einzelheiten zum Registrieren oder Hinzufügen von Meine Favoriten, Ändern des Namens usw. finden Sie unter „Verwenden von Meine Favoriten“ (Seite 23).
15-DE

Einfache Klangeinstellung nach Fahrzeugtyp (i-Personalize)

Mit dieser Funktion können Sie den optimalen Klang für die Umgebung in Ihrem Fahrzeug einstellen und reproduzieren. Wählen Sie an diesem Gerät die Fahrzeugkategorie, die Lenkradposition, den Lautsprechertyp sowie Größe und Sitzmaterial aus. Einzelheiten zum Vornehmen der Einstellungen finden Sie unter „Fahrzeugspezifische Klangeinstellungen“ (Seite 26).
Anzeigebeispiel nach Abschluss der Einstellungen

Hinweis zum Dual-Bildschirm

Wenn Sie den Musikwiedergabebildschirm anzeigen wollen, während die Routenführung usw. angezeigt wird, können Sie den Navigation- und den Audio/Visual-Bildschirm gleichzeitig nebeneinander anzeigen.
Navigation-Vollbildschirm
Berühren Sie den Navigationsbereich des Bildschirms.
oder
Drücken Sie die Taste (MAP).
Dual-Bildschirm
Berühren Sie
Audio/Visual-Vollbildschirm
Berühren Sie *
oder
Drücken Sie die Taste (AUDIO).
1
*
Während der Videowiedergabe werden zur Auswahl der Bildschirmgröße [Dual Wide], [Dual Full] und [Full Screen] auf dem Bildschirm angezeigt. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Umschalten der Dual-Bildschirmanzeige“ (Seite 28).
1
16-DE
Anzeigeposition auf Dual-Bildschirm
Sie können per Ziehen und Ablegen den rechten und linken Bildschirmbereich vertauschen. Zum Vertauschen der Bildschirmbereiche berühren Sie die Mitte des zu verschiebenden Bereichs und ziehen Sie ihn an die gewünschte Anzeigeposition. Die Positionen werden getauscht, wenn Sie den Finger abheben.
17-DE

Erste Schritte

Lieferumfang

INE-W920R/INE-W928R.......................................................1
Stromversorgungskabel ......................................................1
Senkschraube (M5×8) (nur INE-W920R).............................6
Schraube (M5×8) ................................................................8
GPS-Antenne.......................................................................1
Antennenmontageplatte......................................................1
Kabelklammer......................................................................3
AUX-/PRE OUT-Kabel ..........................................................1
Kamerakabel .......................................................................1
USB-Anschlusskabel ..........................................................1
Mikrofon ...............................................................................1
Einbaurahmen (nur INE-W920R) .........................................1
Frontplatte (nur INE-W920R) ...............................................1
Halterungsklammer (nur INE-W920R) .................................2
Gummikappe (nur INE-W920R)...........................................1
Sechskantschraube (nur INE-W920R).................................1
Etui (nur INE-W920R)...........................................................1
Polster (nur INE-W928R)......................................................1
Bedienungsanleitung...........................................1 Ausgabe
Für Benutzer des INE-W928R
Zum Installieren des INE-W928R schlagen Sie in der Anleitung zum separat erhältlichen Installations-Kit für den jeweiligen Fahrzeugtyp nach.

INE-W920R

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente

Taste (PHONE)
Ruft den Telefonmenübildschirm auf. Wenn ein Freisprechtelefon mit dem Gerät verbunden ist, halten Sie diese Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um zum Bildschirm mit der Anrufliste zu wechseln.
Taste (AUDIO)
Ruft den Audio/Visual-Bildschirm auf. Wenn der Audio/ Visual-Bildschirm bereits angezeigt wird, wird die Signalquelle gewechselt. Halten Sie AUDIO mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um den Modus „Einstellung von Balance/Fader/Subwoofer“ zu aktivieren.
Drehschalter/MUTE/Taste C
Dient zum Einstellen der Lautstärke durch Drehen nach links oder rechts. Durch Drücken aktivieren/deaktivieren Sie den Stummschaltmodus. Wenn Sie die Taste länger als 3 Sekunden drücken, wird das Gerät ausgeschaltet.
Taste c (Auswerfen)
Zum Auswerfen der Disc.
DISC-Schacht
Einzelheiten zum RESET-Schalter finden Sie unter „Initialisierung
bei der ersten Inbetriebnahme“ (Seite 20).
Optionaler Fernbedienungs-Anschlusskasten
Dieses Gerät kann mit der Zweitbedienung für das Radio des Fahrzeugs bedient werden. Dafür ist ein Fernbedienungs­Anschlusskasten (optional) von Alpine erforderlich. Einzelheiten können Sie bei Ihrem Alpine-Händler in Erfahrung bringen.
Fernbedienbar
Dieses Gerät kann mit der optionalen Alpine-Fernbedienung bedient werden. Einzelheiten können Sie bei Ihrem Alpine-Händler in Erfahrung bringen. Richten Sie die optionale Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor.
Taste (Entriegeln)
Zum Abnehmen des Bedienteils.
Fernbedienungssensor
Richten Sie die Fernbedienung in einem Abstand von maximal 2 Metern auf diesen Sensor.
Taste (My Favorites)
Der Meine Favoriten-Bildschirm für den registrierten Benutzer 1 wird angezeigt. Halten Sie diese Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um zu Benutzer 2 zu wechseln.
Taste (MAP)
Ruft den Navigationskartenbildschirm auf. Einzelheiten zu den Navigationsfunktionen finden Sie in der Anleitung zum Navigationssystem auf der CD-ROM.
Über die Tastenbeschreibungen in dieser Bedienungsanleitung
Die Tasten an der Vorderseite des Geräts werden fettgedruckt dargestellt (z. B. (My Favorites)). Die Schaltflächen auf dem Touchscreen werden fettgedruckt in Klammern dargestellt, [ ] (z. B. []).

Ein- und Ausschalten

Manche Gerätefunktionen können während der Fahrt nicht genutzt werden. Zum Ausführen dieser Funktionen müssen Sie das Fahrzeug anhalten und die Handbremse anziehen.
1
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung ACC oder EIN.
Das System schaltet sich ein.
Nach dem Einschalten zeigt das System den letzten
Modusbildschirm an, der beim Ausschalten der Zündung angezeigt wurde. Wenn das Gerät zum Beispiel im Radiomodus war, als die Zündung ausgeschaltet wurde, bleibt es beim Wiedereinschalten der Zündung im Radiomodus.
2
Wenn Sie den Drehschalter mindestens 3 Sekunden drücken, wird das Gerät ausgeschaltet.
Das Gerät lässt sich durch Drücken einer beliebigen Taste am Gerät
außer (Entriegeln) einschalten.
Das INE-W920R ist ein Präzisionsgerät. Bei sorgfältigem Umgang
mit dem Gerät werden Sie durch jahrelangen störungsfreien Betrieb belohnt.
18-DE

Einschalten des Systems

Beim Alpine-System wird automatisch der Startbildschirm angezeigt, wenn der Zündschlüssel auf ACC oder EIN gedreht wird.
1
Wird das System zum ersten Mal benutzt, wird das Sprachauswahlmenü angezeigt. Sie können aus 21 Sprachen auswählen. Berühren Sie [] oder [], um durch die Liste zu blättern und tippen Sie auf die gewünschte Sprache.
Sie können ebenso durch Listen blättern, indem Sie den
Bildschirm berühren und mit dem Finger hoch- und herunterfahren.
2
Tippen Sie [OK] an.
Der Radiobildschirm wird angezeigt.
Manche Gerätefunktionen können während der Fahrt nicht genutzt
werden. Zum Ausführen dieser Funktionen müssen Sie das Fahrzeug anhalten und die Handbremse anziehen.

Anbringen und Abnehmen des Bedienteils

Abnehmen
1
Schalten Sie das Gerät aus.
2
Drücken Sie auf (Entriegeln) oben links, bis sich das Bedienteil löst.
3
Fassen Sie die obere Seite des Bedienteils und ziehen Sie es heraus.
Anbringen
1
Setzen Sie das Bedienteil mit der Unterseite in das Hauptgerät ein.
2
Drücken Sie das Bedienteil an der Oberseite so an, dass es am Hauptgerät einrastet.
b
a
Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen, dass die Anschlüsse nicht
verschmutzt oder verstaubt sind und dass sich kein Fremdkörper zwischen dem Bedienteil und dem Hauptgerät befindet.
Bringen Sie das Bedienteil vorsichtig an. Halten Sie es an den Seiten,
damit Sie nicht versehentlich eine Taste drücken.
Vors ich t
• Achten Sie darauf, sich beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienteils nicht an den Kanten zu verletzen.
• Drücken Sie beim Abnehmen, Anbringen und Transportieren nicht zu stark auf das Bedienteil.
• Wenn Sie das Bedienteil abgenommen haben, treten Sie nicht darauf.
• Wenn Sie das Bedienteil abgenommen haben, achten Sie darauf, es nicht zu beschädigen.
• Falls das Bedienteil zerbricht, verletzen Sie sich nicht an den Bruchstücken.
• Wenn Sie das Bedienteil abgenommen haben, halten Sie es von Kindern fern, damit diese es nicht in den Mund stecken.
• Wenn Sie das Bedienteil anbringen, schalten Sie das Gerät aus und achten Sie darauf, sich nicht an den Kanten zu verletzen.
Etui*
* Stecken Sie das Bedienteil in das mitgelieferte Etui, damit es
geschützt ist.
Bei normalem Betrieb kann sich das Bedienteil (insbesondere die
Anschlüsse auf der Rückseite) erhitzen. Es handelt sich nicht um eine Störung.
19-DE

Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme

Wenn Sie das Gerät erstmalig benutzen, die Fahrzeugbatterie ausgetauscht haben o. ä., müssen Sie unbedingt den RESET-Schalter drücken.
1
Schalten Sie das Gerät aus.
2
Drücken Sie (Entriegeln), um das Bedienteil abzunehmen.
3
Drücken Sie RESET mit einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen spitzen Gegenstand.
RESET-Schalter
microSD-Speicherkartensteckplatz*
* Der microSD-Speicherkartensteckplatz unterstützt die Musik-/
Videowiedergabe nicht. Einzelheiten zum Verwenden von microSD-Speicherkarten finden Sie in der Anleitung zum Navigationssystem auf der CD-ROM.

Einstellen der Lautstärke

Drehen Sie den Drehschalter, bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
Lautstärke: 0 - 35

Muteschaltung

Mit der Audio-Mute-Funktion kann die Lautstärke direkt um 20 dB gedämpft werden.
1
Drücken Sie den Drehschalter, um den MUTE-Modus zu aktivieren.
Die Lautstärke nimmt um 20 dB ab.
2
Das erneute Drücken des Drehschalters stellt den vorherigen Lautstärkepegel wieder her.

Einlegen/Auswerfen einer Disc

Einlegen der Disc
1
Legen Sie die Disc mit nach oben weisender Beschriftung ein.
Disc­Schacht
Wenn Sie die Disc ein Stück weit hineinschieben, wird sie vom Gerät automatisch eingezogen. Die Wiedergabe der Disc wird gestartet.
Berühren Sie die Oberfläche der Disc nicht direkt mit den Fingern.
Drehen Sie den Zündschlüssel vor dem Einlegen oder Herausnehmen
einer Disc immer auf ACC oder ON. Sie können keine Disc herausnehmen oder einlegen, wenn der Zündschlüssel auf OFF steht.
Die Disc entfernen
1
Drücken Sie (Auswerfen).
Nehmen Sie die Disc heraus, sobald sie teilweise ausgeworfen wurde.
Wenn die Disc sich durch Drücken von nicht auswerfen lässt,
halten Sie nochmals mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
20-DE

INE-W928R

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente

Taste c (Auswerfen) Taste / (UP/DOWN)
Drücken, um die Lautstärke zu regeln.
Taste MUTE
Durch Drücken aktivieren/deaktivieren Sie den Stummschaltmodus. Halten Sie MUTE mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um den Modus „Einstellung von Balance/Fader/Subwoofer“ zu aktivieren.
Taste (AUDIO)
Ruft den Audio/Visual-Bildschirm auf. Wenn der Audio/ Visual-Bildschirm bereits angezeigt wird, wird die Signalquelle gewechselt. Wenn Sie die Taste länger als 3 Sekunden drücken, wird das Gerät ausgeschaltet.
Taste (MAP)
Ruft den Navigationskartenbildschirm auf. Einzelheiten zu den Navigationsfunktionen finden Sie in der Anleitung zum Navigationssystem auf der CD-ROM.
Taste (PHONE)
Ruft den Telefonmenübildschirm auf. Wenn ein Freisprechtelefon mit dem Gerät verbunden ist, halten Sie diese Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um zum Bildschirm mit der Anrufliste zu wechseln.
Taste (My Favorites)
Der Meine Favoriten-Bildschirm für den registrierten Benutzer 1 wird angezeigt. Halten Sie diese Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um zu Benutzer 2 zu wechseln.
RESET-Schalter
Das Gerätesystem wird zurückgesetzt.
Fernbedienungssensor
Richten Sie die Fernbedienung in einem Abstand von maximal 2 Metern auf diesen Sensor.
Optionaler Fernbedienungs-Anschlusskasten
Dieses Gerät kann mit der Zweitbedienung für das Radio des Fahrzeugs bedient werden. Dafür ist ein Fernbedienungs­Anschlusskasten (optional) von Alpine erforderlich. Einzelheiten können Sie bei Ihrem Alpine-Händler in Erfahrung bringen.
Fernbedienbar
Dieses Gerät kann mit der optionalen Alpine-Fernbedienung bedient werden. Einzelheiten können Sie bei Ihrem Alpine-Händler in Erfahrung bringen. Richten Sie die optionale Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor.
Über die Tastenbeschreibungen in dieser Bedienungsanleitung
Die Tasten an der Vorderseite des Geräts werden fettgedruckt dargestellt (z. B. (My Favorites)). Die Schaltflächen auf dem Touchscreen werden fettgedruckt in Klammern dargestellt, [ ] (z. B. []).

Ein- und Ausschalten

Manche Gerätefunktionen können während der Fahrt nicht genutzt werden. Zum Ausführen dieser Funktionen müssen Sie das Fahrzeug anhalten und die Handbremse anziehen.
1
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung ACC oder EIN.
Das System schaltet sich ein.
Nach dem Einschalten zeigt das System den letzten
Modusbildschirm an, der beim Ausschalten der Zündung angezeigt wurde. Wenn das Gerät zum Beispiel im Radiomodus war, als die Zündung ausgeschaltet wurde, bleibt es beim Wiedereinschalten der Zündung im Radiomodus.
2
Wenn Sie die Taste (AUDIO) mindestens 3 Sekunden drücken, wird das Gerät ausgeschaltet.
Das Gerät lässt sich durch Drücken einer beliebigen Taste
einschalten.
Das INE-W928R ist ein Präzisionsgerät. Bei sorgfältigem Umgang
mit dem Gerät werden Sie durch jahrelangen störungsfreien Betrieb belohnt.

Einschalten des Systems

Beim Alpine-System wird automatisch der Startbildschirm angezeigt, wenn der Zündschlüssel auf ACC oder EIN gedreht wird.
1
Wird das System zum ersten Mal benutzt, wird das Sprachauswahlmenü angezeigt. Sie können aus 21 Sprachen auswählen. Berühren Sie [] oder [], um durch die Liste zu blättern und tippen Sie auf die gewünschte Sprache.
Sie können ebenso durch Listen blättern, indem Sie den
Bildschirm berühren und mit dem Finger hoch- und herunterfahren.
2
Tippen Sie [OK] an.
Der Radiobildschirm wird angezeigt.
Manche Gerätefunktionen können während der Fahrt nicht genutzt
werden. Zum Ausführen dieser Funktionen müssen Sie das Fahrzeug anhalten und die Handbremse anziehen.
21-DE

Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme

Wenn Sie das Gerät erstmalig benutzen, die Fahrzeugbatterie ausgetauscht haben o. ä., müssen Sie unbedingt den RESET-Schalter drücken.
1
Schalten Sie das Gerät aus.
2
Drücken Sie den RESET-Schalter mit einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen spitzen Gegenstand.
RESET-Schalter

Einlegen/Auswerfen einer Disc

Einlegen der Disc
1
Drücken Sie c (Auswerfen).
Der Bildschirm Open/Tilt wird angezeigt.
2
Berühren Sie [Open].
3
Legen Sie die Disc mit nach oben weisender Beschriftung ein.
Disc-Schacht
SD­Speicherkartens­teckplatz*
VORSICHT
Halten Sie die Hände (oder andere Gegenstände) von dem sich öffnenden oder schließenden Monitor entfernt, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. Die Rückseite des Monitors kann während des normalen Betriebs sehr warm werden. Das ist keine Fehlfunktion, aber vermeiden Sie längeren Kontakt damit.

Einstellen des Monitorbetrachtungswinkels

Passen Sie den Winkel des Monitors für eine bessere Sichtbarkeit an.
1
Drücken Sie c (Auswerfen).
Der Bildschirm Open/Tilt wird angezeigt.
2
Berühren Sie unter „Tilt“ [Up] oder [ Down], um den gewünschten Monitorwinkel einzustellen.
Der Monitorwinkel lässt sich in 5 Stufen einstellen.
3
Berühren Sie [], um in den Normalmodus zurückzukehren.
Bei bestimmten Blickwinkeln ändert sich die Bildschirmfarbe. Stellen
Sie den Winkel so ein, dass Sie den Schirm optimal sehen können.
Bei niedriger Spannung der Autobatterie blinkt der Monitorschirm
möglicherweise, während der Winkel geändert wird. Das ist normal, und es handelt sich nicht um eine Störung.

Einstellen der Lautstärke

Regeln Sie die Lautstärke durch Drücken von oder
.
Das Gedrückthalten von oder steigert bzw. senkt die Lautstärke kontinuierlich. Lautstärke: 0 - 35
Schieben Sie die Disc so weit in das Gerät, bis sie automatisch eingezogen wird. Die Wiedergabe der Disc wird gestartet.
* Der SD-Speicherkartensteckplatz unterstützt die Musik-/
Videowiedergabe nicht. Einzelheiten zum Verwenden von SD-Speicherkarten finden Sie in der Anleitung zum Navigationssystem auf der CD-ROM.
Die Disc entfernen
1
Drücken Sie c (Auswerfen).
Der Bildschirm Open/Tilt wird angezeigt.
2
Berühren Sie [c Disc].
Der Monitor öffnet sich. Die Disc wird ausgeworfen. Nehmen Sie die Disc heraus, sobald sie teilweise ausgeworfen wurde.
3
Berühren Sie [Close] oder drücken Sie c (Auswerfen).
Falls die Disc nach dem Berühren von [c Disc] nicht ausgeworfen wird, halten Sie c (Auswerfen) mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Der geöffnete Monitor darf keinen Stößen ausgesetzt werden, da dies zu einer Fehlfunktion des Geräts führen kann.
Der Monitor hält beim Schließen im eingestellten Kippwinkel an.
22-DE

Muteschaltung

Mit der Audio-Mute-Funktion kann die Lautstärke direkt um 20 dB gedämpft werden.
1
Drücken Sie MUTE, um den MUTE-Modus zu aktivieren.
Die Lautstärke nimmt um 20 dB ab.
2
Das erneute Drücken von MUTE stellt den vorherigen Lautstärkepegel wieder her.

Grundfunktionen

Verwenden von Meine Favoriten

Anzeigebeispiel für Meine Favoriten-Bildschirm
Benutzername: Hier wird der Name des Benutzers angezeigt. Meine Favoriten-Symbole: Wenn Sie ein Symbol auf dem Meine Favoriten-Bildschirm berühren, wird der Bildschirm für die ausgewählte Anwendung aufgerufen. Hinzufügetaste: Zum Hinzufügen (Registrieren) von Meine Favoriten-Symbolen (Seite 24) Bearbeitungstaste: Zum Bearbeiten von Meine Favoriten (Seite 25) Taste Kamera: Zum Anzeigen des Kamerabildes (Seite 25) Taste i-Personalize: Zum Konfigurieren des i-Personalize-Setups (Seite 26)
3
Geben Sie den Benutzernamen über die Tastatur ein und berühren Sie [OK].
Der Setup-Bildschirm für das BLUETOOTH Gerät wird angezeigt.
Berühren Sie [ ], um den Name zu bearbeiten.
Einzelheiten zum Eingeben von Zeichen über die Tastatur finden Sie unter „Eingeben von Zeichen und Ziffern (Tastatur)“ (Seite 27).
4
Berühren Sie [Link] und dann [OK].
Die BLUETOOTH Geräteliste wird angezeigt.
Anhand der hier registrierten BLUETOOTH Geräte wird der
Benutzer automatisch identifiziert. Darüber hinaus lässt sich ein Mobiltelefon als Freisprechtelefon verwenden. Einzelheiten dazu finden Sie unter „BLUETOOTH-Einstellung“ (Seite 56).
Wenn Sie [Kein Link] berühren, wird die Benutzerregistrierung
beendet, ohne ein BLUETOOTH Gerät zu registrieren.
5
Berühren Sie [Suchen].

Benutzerregistrierung

Sie können bis zu zwei Benutzer registrieren. Nehmen Sie die Einstellungen für die beiden Benutzer unter Benutzer 1 und Benutzer 2 vor.
1
Drücken Sie die Taste (My Favorites).
Der Meine Favoriten-Bildschirm wird angezeigt.
2
Tippen Sie [Start] an.
Der Bildschirm zum Eingeben des Benutzernamens für den ersten Benutzer wird angezeigt.
Wenn Sie [Überspringen] berühren, wird der Benutzername als
„BENUTZER 1“ oder „BENUTZER 2“ gespeichert und es wird kein BLUETOOTH Gerät registriert. In diesem Fall werden die Benutzer nicht automatisch gewechselt.
Wenn Sie [Abbrechen] berühren oder die Taste (My
Favorites) drücken, wird wieder der Ausgangsbildschirm angezeigt, ohne dass ein Benutzer registriert wird.
Das System startet die Suche nach BLUETOOTH Geräten. Wenn die Suche abgeschlossen ist, wird die BLUETOOTH Geräteliste angezeigt.
Setzen Sie die BLUETOOTH-Einstellung am vorregistrierten
BLUETOOTH Gerät auf [ON].
6
Berühren Sie ein registriertes BLUETOOTH Gerät und berühren Sie [OK].
Der Meine Favoriten-Bildschirm für BENUTZER 1 wird angezeigt.
Sie können Meine Favoriten-Symbole bearbeiten.
Einzelheiten zum Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen oder Einrichten von Meine Favoriten-Symbolen finden Sie unter „Hinzufügen von Meine Favoriten“ (Seite 24).
23-DE
Registrieren von Benutzer 2
7
Drücken Sie die Taste (My Favorites).
Der Meine Favoriten-Bildschirm wird geschlossen und der Ausgangsbildschirm wird wieder angezeigt.
8
Halten Sie die Taste (My Favorites) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Meine Favoriten-Benutzeranweisungen werden angezeigt. Gehen Sie wie in Schritt 2 bis 6 erläutert vor, um BENUTZER 2 zu registrieren.

Einrichten von Meine Favoriten

Nehmen Sie die Meine Favoriten-Einstellungen vor.
1
Drücken Sie die Taste (My Favorites).
Der Meine Favoriten-Bildschirm für BENUTZER 1 wird angezeigt.
Wenn Sie die Meine Favoriten-Einstellungen für BENUTZER 2 vornehmen wollen, halten Sie die Taste (My Favorites) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Der Meine Favoriten­Bildschirm wird angezeigt.
Hinzufügen von Meine Favoriten
Sie können bis zu acht Meine Favoriten pro Benutzer registrieren. Sie können jedoch nicht dieselben Elemente (Kategorien) registrieren.
1
Tippen Sie [] an.
Die zusätzlichen Elemente (Kategorien) werden angezeigt.
2
Berühren Sie das gewünschte zusätzliche Element (Kategorie).
Aktuelle Position: Registriert die aktuelle Position in Meine Favoriten Aktuelle Quelle
wird, in Meine Favoriten
Navigation
für einen POI in der Nähe in Meine Favoriten
[Spezieller POI]: Sie können die in Meine Favoriten registrierten POIs anzeigen und Ihr Ziel festlegen. Suchen Sie über Adresse/POI-Suche/Adressbuch/Verlauf nach einem in Meine Favoriten registrierten POI und berühren Sie dann Hinzufügen. [POI Schnellsuche]: Ruft die Tastatur für die Adressensuche auf [Hilfe in der Nähe]: Ruft den Bildschirm für die Suche in der Nähe auf [POI Kategorie]: Ruft die Kategorieliste zum ausgewählten POI auf
Einzelheiten zu den Navigationsfunktionen finden Sie in der
Anleitung zum Navigationssystem auf der CD-ROM.
Te le fo n
Telefonnummern für die Kurzwahl in Meine Favoriten registrieren. Wählen Sie einen Namen oder eine Telefonnummer aus der Telefonbuchliste aus und berühren Sie [Hinzufügen].
Berühren Sie b oder B, um Telefonnummern zu wechseln.
Sie können TELEFON nur auswählen, wenn eine Verbindung zu
einem Mobiltelefon besteht.
Audio/Visual
[Radio]: Sie können Festsender Nr. 1-6 in FM1/FM2/FM3/ MW/LW registrieren. Wählen Sie Festsender Nr. 1-6 aus FM1-Festsendern/FM2­Festsendern/FM3-Festsendern/MW-Festsendern/LW­Festsendern aus. [Disc]/[USB/iPod]/[Aux-1]/[Aux-2]/[Aux-3]/[BT audio]: Sie können direkt zu einer dieser Tonquellen umschalten.
: Registriert die Tonquelle, die zurzeit wiedergegeben
: Registriert die Ziel-Suchkategorie oder die Suchkategorie
: Damit können Sie im Telefonbuch registrierte
: Zum direkten Umschalten zu einer Tonquelle
24-DE
Bearbeiten von Meine Favoriten
Sie können Namen aus Meine Favoriten löschen oder das Layout ändern.
Tippen Sie [] an.
“ erscheint und das Gerät wechselt in den Bearbeitungsmodus.
Wenn Sie [Abbrechen] berühren, wird wieder der vorherige
Bildschirm angezeigt, ohne dass Änderungen ausgeführt werden.
Ändern des Namens
1
Berühren Sie das Symbol, das Sie ändern möchten.
Der Textbearbeitungsbildschirm (Tastatur) wird angezeigt.
2
Geben Sie den Namen ein und berühren Sie [OK].
Das Gerät wechselt wieder in den Bearbeitungsmodus.
3
Tippen Sie [OK] an.
Der Name wird geändert.
Löschen von Symbolen
1
Berühren Sie „ “ bei dem Symbol, das Sie löschen möchten.
Die Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
2
Tippen Sie [OK] an.
Das Gerät wechselt wieder in den Bearbeitungsmodus.
3
Tippen Sie [OK] an.
’Meine Favoriten’ einrichten
Sie können den registrierten Benutzernamen ändern oder löschen oder die registrierte Telefonnummer ändern.
Berühren Sie [Setup].
Der Bildschirm „Meine Favoriten einrichten“ wird angezeigt.
Wechseln eines BLUETOOTH Geräts
Sie können die einem Benutzer zugeordneten BLUETOOTH Geräte wechseln.
1
Berühren Sie [Phone] für den Benutzer, bei dem Sie ein Gerät wechseln möchten.
Der Setup-Bildschirm für das BLUETOOTH Gerät wird angezeigt.
2
Berühren Sie [Link] und dann [OK].
Die BLUETOOTH Geräteliste wird angezeigt.
Die während der Benutzerregistrierung eingestellten
BLUETOOTH Geräte sind hervorgehoben. Für detaillierte Einstellungen berühren Sie [Suchen].
3
Wählen Sie das zu wechselnde Gerät aus und berühren Sie [OK].
Das Gerät wird gewechselt.
Löschen von registrierten Benutzern
1
Berühren Sie [Delete] für den zu löschenden Benutzernamen.
Die Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
2
Tippen Sie [OK] an.
Wenn ein registrierter Benutzer gelöscht wird, werden alle Optionen,
auf die sich der Benutzerwechsel auswirkt, auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Ändern des Layouts
Sie können das Layout der Direktzugriffstasten ändern.
1
Ziehen Sie das Symbol an den gewünschten Ort.
Ändern des Benutzernamens
1
Berühren Sie [Name] für den Benutzer, dessen Namen Sie ändern möchten.
Der Bildschirm zum Eingeben des Benutzernamens (Tastatur) wird angezeigt.
2
Geben Sie den Namen ein und berühren Sie [OK].
Der Benutzername wird geändert.
Einzelheiten zum Eingeben von Zeichen mit der Tastatur finden
Sie unter „Eingeben von Zeichen und Ziffern (Tastatur)“ (Seite 27).
2
Tippen Sie [OK] an.
Anzeigen des Kamerabildes
Wenn eine separat erhältliche Kamera an das System angeschlossen ist, können Sie das Kamerabild anzeigen.
Tippen Sie [Kamera] an.
Das Kamerabild wird angezeigt.
Einzelheiten zu den Kamerafunktionen finden Sie unter
„Kamerabedienung (Option)“ (Seite 72).
Wenn gleichzeitig eine Frontkamera (Direktkamera) und eine
Rückfahrkamera oder Seitenkamera (AUX-Kamera) angeschlossen sind, erscheint der Bildschirm zum Auswählen des anzuzeigenden Kamerabildes.
25-DE
i-Personalize-Setup
Sie können die Toneinstellungen nach Fahrzeugtyp konfigurieren.
Berühren Sie [i-Personalize].
Der i-Personalize-Setup-Bildschirm wird angezeigt.
8
Wählen Sie das Material der Sitzbezüge im Fahrzeug aus.
Der Bestätigungsbildschirm für die Einstellungen wird angezeigt.
Wenn die Sitzbezüge aus Leder und Stoff bestehen, wählen Sie
[Kunstleder].
9
Prüfen Sie die Einstellungen und berühren Sie [OK].
Fahrzeugspezifische Klangeinstellungen
Sie können den optimalen Klang für die Umgebung in Ihrem Fahrzeug einstellen und reproduzieren.
1
Berühren Sie [Fahrzeugspezifische Klangeinstellungen].
Der Bildschirm zum Auswählen des Fahrzeugtyps wird angezeigt.
2
Berühren Sie den relevanten Fahrzeugtyp.
Der ausgewählte Fahrzeugtyp wirkt sich auf das
„i-Personalize“-Symbol auf dem Meine Favoriten-Bildschirm aus.
3
Berühren Sie die Position des Fahrersitzes.
4
Berühren Sie die Größe des Frontlautsprechers.
5
Wählen Sie aus, ob ein Hochtöner vorhanden ist.
6
Wählen Sie die Installationsposition des Hecklautsprechers aus.
Wenn Sie „Keine Hecklautsprecher“ auswählen, können Sie den Hecklautsprecher bei der Klangeinstellung unter Fader/ Time Correction/X-OVER nicht einstellen.
7
Wählen Sie aus, ob ein Subwoofer vorhanden ist.
Wenn Sie „Nein“ auswählen, können Sie bei der Klangeinstellung den Subwoofer-Pegel/die Subwoofer­Phase nicht einstellen.
Wenn die Voreinstellung3 bereits für Zeitkorrektur/X-OVER/
Parametrischer EQ gespeichert war, werden die Daten überschrieben.
Die einfachen Klangeinstellungen wirken sich auf folgende
Toneinstellungsoptionen aus. Einstellung des MX (Media Xpander)
- Einstellen der parametrischen Equalizer-Kurve (Parametric
EQ) Einstellen der Laufzeitkorrektur (Time Correction) Einstellen der Frequenzweiche (X-OVER)(nur wenn Subwoofer auf [On] gesetzt ist)
Die Equalizer-Voreinstellungen (Bass Max EQ) sind deaktiviert.
iPersonalize
Mit einem USB-Speichergerät können die Audioeinstellungen von der ALPINE-Website heruntergeladen werden, um damit Zeitkorrektur, X­OVER und die parametrischen EQ-Einstellungen zu konfigurieren.
Einstelloption: iPersonalize
Der Dateiname der heruntergeladenen Daten ist „A_U*****.MP3“.
Erweiterung (fest) Bezeichnung (bis zu 5
Buchstaben oder Ziffern)
Kopf (fest)
Speichern Sie die Einstellungsdaten im Stammverzeichnis.
Einzelheiten zum Vorgehen beim Herunterladen finden Sie auf der
Website von ALPINE.
1
Berühren Sie [iPersonalize].
Dateien mit Einstellungsdaten werden in einer Liste mit höchstens 5 Einträgen angezeigt.
2
Berühren Sie die gewünschte Datei.
3
Tippen Sie [OK] an.
Die heruntergeladenen Einstellungswerte werden jeweils als Zeitkorrektur-/X-OVER-/Parametric EQ-Einstellungen übernommen und gleichzeitig als Voreinstellung3 gespeichert.
Wenn kein USB-Speichergerät angeschlossen ist, steht die Funktion
„iPersonalize-Einstellung“ nicht zur Verfügung.
Wenn die Voreinstellung3 bereits für Zeitkorrektur/X-OVER/
Parametrischer EQ gespeichert war, werden die Daten überschrieben.
26-DE

Einstellungen beim Benutzerwechsel

Die Funktionen/Einstellungen, auf die sich ein Benutzerwechsel auswirkt, sind im Folgenden aufgeführt.
Option
Meine Favoriten Benutzerregistrierung 23
Einrichten von Meine Favoriten*
Anzeigen des Kamerabildes* RDS Anzeigen von Radio-Textinformation 32 Allgemeineinstellungen Einstellen der Banner-Anzeige oben
Klangeinstellungen Ein-/Ausschalten des Subwoofers 46
Quelleneinstellungen Einstellen der Quellenübersicht 52 Steuerung der
Freisprechtelefon­funktion
Kamerabedienung Wechseln des Bildmusters an der
Sonstiges Einstellen des
1
*
Außer i-Personalize-Setup
2
Das Bildmuster kann eingestellt werden, wenn eine Kamera
*
angeschlossen ist, die über eine Umschaltfunktion auf dem Kamerabildschirm verfügt.
und unten
Umschalten der Anzeigefarbe 43
Einstellen des Subwoofer-Pegels 46
Eine Kurzwahl-Rufnummer
bestimmen
Wahlwiederholung 64
Telefonbuchfunktion 65
Rückfahrkamera*
Wechseln des Bildmusters an der
Frontkamera*
Einstellen der Führungsanzeige auf
ON/OFF
Die Lage des Warnungsbildschirms
anpassen
Monitorbetrachtungswinkels (nur
INE-W928R)
2
2
Seite
1
2
72, 75
72, 75
Ref.
24 25
42
65
72
75
22

Eingeben von Zeichen und Ziffern (Tastatur)

Die Zeicheneingabe ist für die Benutzerregistrierung, die POI-Suche usw. erforderlich. Die angezeigten Bildschirme und die erforderlichen Schritte unterscheiden sich je nach der verwendeten Funktion geringfügig, aber die grundlegende Eingabemethode ist dieselbe.
Eingabebereich.
(Löschen) Löscht das vorhergehende Zeichen. Wenn Sie diese Taste länger als 2 Sekunden berühren, werden alle eingegebenen Zeichen gelöscht. Zeichentasten Schalter zum Auswählen von Sonderzeichen Zeichentasten Tasten für diakritische Zeichen Sonderzeichentasten Zeichentasten
(Leerzeichen)
Die eingegebene Ziffer wird bestätigt.
Optionen, auf deren Einstellungen sich das Wechseln registrierter Benutzer auswirkt, sind in dieser Anleitung durch „ “ gekennzeichnet. Beispiel:
27-DE

Einstellung zum Ausblenden des Banners oben und unten

Wenn „Oben/Unten Banner Ausblendung“ auf [ON] gesetzt ist, wird das Banner oben und unten auf dem Audio/Visual­Wiedergabebildschirm nach 5 Sekunden ausgeblendet, wenn keine Funktion ausgeführt wird. Wenn Sie die Tasten wieder einblenden wollen, berühren Sie die Mitte des Bildschirms.
Banner oben
Umschalten der Signalquelle über das Banner oben
Berühren Sie eine Signalquellentaste im Banner oben auf dem Audio/ Visual-Wiedergabebildschirm und wählen Sie so die gewünschte Signalquelle aus.
Signalquellentaste
Banner oben
Wenn die gewünschte Signalquellentaste nicht angezeigt wird, berühren Sie [<<] [>>].
Wenn die „Einstellen der Quellenübersicht“ (Seite 52) auf „On“ gesetzt
ist, können Sie die Signalquellen wechseln, wenn Sie die Mitte des Bildschirms von rechts nach links oder von links nach rechts verschieben.
Banner unten
Einzelheiten dazu, wie Sie das Ausblenden des Banners oben und
unten einstellen, finden Sie unter „Einstellen der Banner-Anzeige oben und unten“ (Seite 42).

Umschalten der Signalquelle

Drücken Sie während der Audio-/Videowiedergabe die Taste
(AUDIO) oder berühren Sie eine Signalquellentaste im Banner
oben, um zur gewünschten Signalquelle zu wechseln.
Umschalten der Signalquelle mit der Taste
(AUDIO)
Drücken Sie während der Audio-/Videowiedergabe mehrmals die Taste
(AUDIO), um zur gewünschten Signalquelle zu wechseln.
Radio Disc*
Bluetooth Audio Radio…
1
USB/iPod*1 Aux-1*2 Aux-2*2 Aux-3*3
Bildschirmausschaltfunktion
Dieser Modus ist nützlich, wenn beispielsweise das Display des Geräts bei Nacht zu hell erscheint. Zum Beenden des Bildschirmausschaltmodus berühren Sie den Bildschirm oder drücken eine beliebige Taste.
Der Bildschirmausschaltmodus lässt sich nicht durch Lautstärke
AUF/AB, Stummschaltung EIN/AUS oder Disc auswerfen (nur INE-W920R) beenden.
Der Bildschirmausschaltmodus wird beendet, wenn das Gerät oder
der Motor (ACC) ausgeschaltet wird.
Wenn der Schalthebel in den Rückwärtsgang (R) gestellt wird und
eine Rückfahrkamera angeschlossen ist, wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt.
Wenn eine Verbindung zu einem BLUETOOTH Gerät besteht und ein
Anruf eingeht, wird der Bildschirm für eingehenden Anruf angezeigt.

Umschalten der Dual-Bildschirmanzeige

Wenn Sie während der Videowiedergabe auf dem Dual­Bildschirm berühren, wird eine Meldung zur Auswahl der Bildschirmgröße angezeigt.
Dual Wide (Werkseinstellung)
1
*
Wenn keine Disc eingelegt bzw. kein USB-Speicher/iPod angeschlossen ist, steht diese Option nicht zur Verfügung.
2
Wenn „AUX Eingang“ auf „Off“ gesetzt ist, steht diese Option nicht
*
zur Verfügung.
3
Wenn „AUX3 Eingangsauswahl“ auf „iPod Video“ gesetzt ist, steht
*
diese Option nicht zur Verfügung.
28-DE
Dual Full
Full Screen

Bedienung über den Touchscreen

Sie können das System über die berührungsempfindlichen Schaltflächen auf dem Bildschirm bedienen.
Um den Bildschirm nicht zu beschädigen, sollten Sie diese
Schaltflächen nur leicht mit dem Fingerballen berühren.
Wenn Sie eine Taste antippen und das Gerät nicht reagiert, heben Sie
den Finger vom Display ab und versuchen Sie es noch einmal.
Schaltflächen, die keine Funktion haben, erscheinen ausgegraut.
Häufig benutzte Schaltflächen
[]:Rückkehr zum vorherigen Bildschirm. Je nach
Funktion kann mit dieser Taste der Touchscreen­Bedienvorgang abgebrochen werden.
[]:Schließt das Fenster.

Auswahl eines Punkts aus einer Liste

Über das Anzeigedisplay

Der Anzeigebalken unten auf dem Bildschirm zeigt verschiedene Informationen an, z. B. die aktuelle Uhrzeit.
Die Anzeige hängt von der Signalquelle ab. Einzelheiten dazu sehen Sie im Anzeigebeispiel zur jeweiligen Signalquelle. Leuchtet, wenn ein BLUETOOTH-kompatibles Gerät verbunden ist.
: BLUETOOTH-Verbindung mit einem Audiogerät
: BLUETOOTH-Verbindung zu einem Telefon mit Freisprecheinrichtung Blinkt, während die Verbindung hergestellt wird. Zeigt nicht an, wenn die Verbindung auf AUS steht.
Zeigt den Akkupegel des verbundenen BLUETOOTH Geräts an.
Akkupegel Akku leer Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3
Symbol
Je nach dem verbundenen BLUETOOTH Gerät erscheint diese Anzeige unter Umständen nicht. Wenn der Akkupegel Stufe 1 erreicht, ertönt der Alarm 5 Sekunden lang.
Zeigt die Signalstärke des verbundenen BLUETOOTH­kompatiblen Geräts an.
Wird angezeigt, wenn die BLUETOOTH-Einstellung auf EIN steht.
0123Kein Dienst
Führen Sie Folgendes aus, um durch eine Liste zu blättern.
Berühren Sie den Bildschirm und fahren Sie mit dem Finger nach oben und unten.
Der Bildschirm folgt der Bewegung Ihres Fingers. Sie können auch [] und [] berühren.
Nehmen Sie nach dem Berühren des Bildschirms Ihren Finger weg,
bevor Sie das Symbol ziehen und der Punkt wird ausgewählt.
Die Uhrenanzeige
Sie können zwischen der 12-Stunden-Anzeige und der 24­Stunden-Anzeige umschalten. Einzelheiten zum Einstellen der Uhranzeige finden Sie in der Anleitung zum Navigationssystem auf der CD-ROM.
29-DE

Radio

Anzeigebeispiel für den Radio-Hauptbildschirm
Berühren Sie [<<], [>>]
Frequenzbandanzeige Frequenzanzeige Stationstaste SEEK-Modus

Rundfunkempfang

1
Drücken Sie die Taste (AUDIO).
2
Berühren Sie [Radio] im Banner oben.
Das Radio ist nun aktiviert, und die Radio-Funktionsanzeige erscheint auf dem Display.
Der Anzeigeinhalt hängt vom zuletzt ausgewählten
Frequenzband ab. ([RadioFM1] usw.)
3
Berühren Sie [Band] im Banner unten, um das gewünschte Frequenzband auszuwählen.
Bei jedem Berühren wechselt das Frequenzband folgendermaßen:
FM-1 FM-2 FM-3 MW LW FM-1
4
Berühren Sie [TUNE], um den Einstellmodus auszuwählen.
DX SEEK Local SEEK MANUAL PTY*

Manuelles Speichern von Sendern

1
Stellen Sie den Sender, den Sie abrufbereit speichern möchten, manuell oder per Sendersuchlauf ein.
2
Halten Sie eine der Speichertasten mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Der eingestellte Sender wird abgespeichert.
3
Wiederholen Sie den Vorgang, um bis zu 5 weitere Sender dieses Wellenbereichs zu speichern.
Zum Speichern von Sendern anderer Frequenzbänder wählen Sie einfach das betreffende Frequenzband und wiederholen den Vorgang dann.
Sie können insgesamt 30 Festsender speichern (6 Sender pro Frequenzband: FM1, FM2, FM3, MW oder LW).
Wenn die betätigte Speichertaste bereits mit einem Festsender belegt
ist, wird dieser gelöscht und durch den neuen Sender ersetzt.

Automatisches Speichern von Sendern

Der Tuner kann auch automatisch nach Sendern suchen und die 6 stärksten Sender im aktuellen Wellenbereich abspeichern.
Berühren Sie nach der Auswahl des gewünschten Frequenzbands [A.Memo] im Banner unten.
Der Tuner sucht nun automatisch nach Sendern und speichert die 6 stärksten Sender unter den Speichertasten in der Reihenfolge ihrer Signalstärke ab. Nach der automatischen Speicherung wird der Sender auf der Speichertaste 1 ausgewählt. Wenn [A.Memo] nicht angezeigt wird, berühren Sie [<<] oder [>>] im Banner unten, um [A.Memo] anzuzeigen.
Wenn keine speicherbaren Sender gefunden werden, stellt der Tuner
wieder den Sender ein, den Sie vor der automatischen Senderspeicherung empfangen haben.
Sie können diesen Vorgang durch Berühren von [A.Memo] während
der automatischen Sendersuche abbrechen. Durch das Abbrechen werden die zuvor gespeicherten Sender wiederhergestellt.

Abrufen von Festsendern

* Wird nur angezeigt, wenn der PTY-Einstellmodus ausgewählt
wird. Einzelheiten dazu finden Sie unter „PTY-Funktion (Abstimmung nach Programmtyp)“ (Seite 32).
Für die automatische Abstimmung können Sie die zwei Modi
Fern- und Nahsenderempfang wählen:
- DX-Modus (Entfernung);
Der Suchlauf spricht auf sowohl starke als auch schwache Sender an.
- Lokalmodus;
Nur Sender mit starkem Signal werden empfangen. Die Anfangseinstellung ist DX.
5
Tippen Sie [], [] oder [], [] an, um eine höhere bzw. niedrigere Empfangsfrequenz einzustellen.
Halten Sie im manuellen Modus die Taste gedrückt, um die Frequenz kontinuierlich zu verändern.
30-DE
Sie können die Festsender jedes Frequenzbands über die Speichertasten abrufen.
1
Berühren Sie [Band] im Banner unten so oft, bis das gewünschte Frequenzband angezeigt wird.
2
Berühren Sie eine der Speichertasten, der ein Festsender zugeordnet ist.
Der betreffende Festsender wird empfangen.
Loading...
+ 77 hidden pages