Alpine EX-10 User Manual [de]

R
PARA USO EN AUTOMÓVILES/SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ENDAST FÖR BILBRUK
Advanced iPod® Controller with Bluetooth
eX-10
• OWNER’S MANUAL Please read before using this equipment.
• BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor Gebrauch des Gerätes.
• MODE D’EMPLOI Veuillez lire avant d’utiliser cet appareil.
• MANUAL DE OPERACIÓN Léalo antes de utilizar este equipo.
• ISTRUZIONI PER L’USO Si prega di leggere prima di utilizzare il attrezzatura.
®
EN
DE
FR
ES
• ANVÄNDARHANDLEDNING Innan du använder utrustningen bör du läsa igenom denna användarhandledning.
IT
ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
1-1-8 Nishi Gotanda,
Shinagawa- ku,
Tokyo 141-0031, Japan
Phone 03-5496-8231
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
777 Supertest Road, Toronto,
Ontario M3J 2M9, Canada
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
161-165 Princes Highway, Hallam
Victoria 3803, Australia
Phone 03-8787-1200
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Frankfurter Ring 117, 80807 München, Germany
Fletchamstead Highway, Coventry CV4 9TW, U.K.
Phone 089-32 42 640
ALPINE ELECTRONICS OF U.K. LTD.
Alpine House
Phone 0870-33 33 763
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris Nord Il,
B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle
Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ITALIA S.p.A.
Viale C. Colombo 8, 20090 Trezzano
Sul Naviglio (MI), Italy
Phone 02-484781
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
01013 Vitoria (Alava)-APDO 133, Spain
Phone 945-283588
ALPINE ELECTRONICS (BENELUX) GmbH
Leuvensesteenweg 510-B6,
1930 Zaventem, Belgium
Phone 02-725-13 15
Designed by ALPINE Japan
68-10872Z12-A
SE
DEUTSCH
Inhalt Bedienungsanleitung
WARNUNG
WARNUNG ............................................... 3
VORSICHT ................................................ 3
VORSICHTMASSNAHMEN ...................... 3
Vorbereitungen
Zubehörliste ...................................................... 4
Verwenden der Fernbedienung ......................... 4
Austauschen der Batterie .................................. 4
Bedienung des Schiebeschalters ...................... 5
Ein- und Ausschalten ....................................... 5
Abnehmen und Aufstecken des Monitors ........ 5
Herstellen der Verbindung zu einem
Bluetooth-kompatiblen Gerät (Pairing) ........ 5
Ausgeben von Ton vom Gerät .......................... 5
®
iPod
Das Display ...................................................... 6
Wiedergabe ....................................................... 6
Suche nach einem bestimmten Titel ................. 7
Funktion zum Suchen anhand eines
Prozentsatzes ................................................. 7
Suchpositionsspeicher ...................................... 7
Funktion zum Vor-/Zurückschalten .................. 8
Zufallswiedergabe Shuffle .............................. 8
Zufallswiedergabe Shuffle All ........................ 8
Repeat-Funktion ............................................... 8
Ändern der Anzeige ......................................... 9
Manuelles Herunterladen von Bilddaten .......... 9
Bluetooth-Audio
Das Display .................................................... 10
Wiedergabe ..................................................... 10
Freisprechfunktion
Informationen zum Freisprechtelefon .............11
Entgegennehmen eines Anrufs ....................... 11
Beenden eines Telefongesprächs ....................11
Wahlwiederholungsfunktion ...........................11
Tätigen eines Anrufs .......................................11
Erneutes Wählen einer Nummer in der Rufliste
der gewählten Anrufe ...................................12
Wählen einer Nummer in der Rufliste der
eingegangenen Anrufe ..................................12
Wählen einer Nummer in der Rufliste der
entgangenen Anrufe ......................................12
Wählen einer Nummer im Telefonbuch ............12
Sprachwahl .....................................................12
Einstellen der Lautstärke während eines
Anrufs ..........................................................12
SETUP
Transmitter-Einstellung
UKW-Transmitterfunktion (Frequency) ...........13
Bluetooth-Einstellung
Konfigurieren des Bluetooth-Geräts
(Paired Phone/Paired Audio) ........................14
Löschen eines Bluetooth-Geräts aus der Liste
(Clear Devices) .............................................14
Einstellen des PIN-Codes (Pass Code) .............14
Einstellen der automatischen Verbindung
(Auto Connect) .............................................14
Empfangsautomatik für eingehende Anrufe
(Auto Answer) ..............................................14
Einstellen der Lautstärke (HFP Volume) ..........14
Einstellen der Telefonsprachausgabe
(HFP Speaker) ..............................................14
Audio-Einstellung
Gespeicherte Equalizer-Einstellungen .............15
Allgemeine Einstellungen (General)
Einstellen der Sprache ......................................15
Bestätigungston-Funktion (Beep) ....................15
Demo ................................................................15
Einstellen der Tonausgabe (Output Mode) .......15
Automatische Ausschaltfunktion
(Auto Poweroff) ............................................15
1-DE
Display-Einstellung
Einstellen der Helligkeit im Display
(Dimmer Level) ............................................15
Scroll-Funktion (Text Scroll) ...........................15
Umschalten des Displayhintergrundes
(BGV Select) ................................................15
iPod-Einstellung
Einstellen des Herunterladens von Bildern
(Artwork Display) ........................................16
Einstellen des Bildtyps (Artwork Type) ...........16
iPod-Suchmodus-Einstellung ........................... 16
Information
Im Problemfall ................................................ 17
Technische Daten ............................................ 17
Installation und Anschlüsse
Warnung ................................................. 18
Vorsicht .................................................. 18
Sicherheitsmaßnahmen ........................ 18
Installation
Installieren des Monitors ................................ 19
Montieren des Mikrofons ...............................20
Anschließen des Adapters für den
Zigarettenanzünder an die
Schnittstellenbox ......................................... 20
Anbringen der Halterung mit festen
Schrauben ....................................................20
Entfernen der Sicherung .................................20
Anschlüsse ......................................................21
2-DE

Bedienungsanleitung

WARNUNG

WARNUNG

Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Übermäßige Lautstärkepegel, die Geräusche wie die Sirenen von Notarztwagen oder Warnsignale (an einem Bahnübergang usw.) übertönen, können gefährlich sein und zu einem Unfall führen. HOHE LAUTSTÄRKEPEGEL IN EINEM AUTO KÖNNEN AUSSERDEM GEHÖRSCHÄDEN VERURSACHEN.
WÄHREND DER FAHRT MÖGLICHST WENIG AUF DEN BILDSCHIRM SCHAUEN.
Sie können dadurch vom Verkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BOLZEN UND SCHRAUBEN VON KINDERN FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDECKEN.
Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und es besteht Feuergefahr.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen.

VORSICHT

Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten Alpine­Kundendienst.
FRISCHE BATTERIEN NICHT MIT GEBRAUCHTEN MISCHEN. BEIM EINLEGEN AUF KORREKTE AUSRICHTUNG DER BATTERIEPOLE ACHTEN.
Legen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen mit korrekt ausgerichteten Polen (+ und –) ein. Ein Bersten oder Auslaufen der Batterie kann Verletzungen und einen Geräteschaden zur Folge haben.

VORSICHTMASSNAHMEN

Reinigung des Geräts
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät regelmäßig reinigen. Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch bitte nur mit Wasser befeuchten. Andere Mittel als Wasser können die Farbe angreifen und den Kunststoff beschädigen.
Temperatur
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass die Temperatur in der Fahrgastzelle zwischen +60 °C und –10 °C liegt.
Wartung und Instandsetzung
Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät bei auftretenden Problemen eigenmächtig zu reparieren. Überlassen Sie alle größeren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dem qualifizierten Alpine­Kundendienst.
Einbauort
Stellen Sie sicher, dass der eX-10 nicht an einer Stelle angebracht wird, an der er den folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
• Direkter Sonneneinstrahlung und Wärme
• Feuchtigkeit und Nässe
•Staub
• Starken Erschütterungen
iPod ist ein Markenzeichen von Apple Inc., das in den USA und
anderen Ländern eingetragen ist.
Der Bluetooth-Schriftzug und die entsprechenden Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und die Verwendung solcher Marken durch Alpine Electronics, Inc., erfolgt in Lizenz. Andere Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
„Uni-Type™“ ist eine Schriftart von Universal Design-Schrift,
einer gemeinsamen Entwicklung von LIM Corporation Ltd. und Chiba University Faculty of Engineering.
„Uni-Type™“ ist eine eingetragene Marke von LIM
Corporation Ltd.
3-DE

Vorbereitungen

Schalter POWER
Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
iPod-Anzeige
Leuchtet, wenn ein iPod angeschlossen ist.
Bluetooth-Anzeige
Leuchtet, wenn eine Verbindung zu einem Bluetooth­kompatiblen Gerät hergestellt wurde.
Fernbedienungssensor
Richten Sie die Fernbedienung in einem Abstand von etwa 2 m auf den Fernbedienungssensor der angegebenen Komponente.

Verwenden der Fernbedienung

• Richten Sie die Fernbedienung in einem Abstand von etwa 1 m auf den Fernbedienungssensor.
• Das Gerät lässt sich möglicherweise nicht mit der Fernbedienung steuern, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Die Fernbedienung ist ein kleines, leichtes Präzisionsgerät. Um Schäden, kurze Batterielebensdauer, Bedienfehler und mangelhafte Funktionsfähigkeit zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
- Setzen Sie die Fernbedienung keinen starken Erschütterungen
aus.
- Stecken Sie sie nicht in eine Hosentasche.
- Halten Sie sie von Lebensmitteln, Feuchtigkeit und Schmutz
fern.
- Schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Wenn ein anderes Alpine-Gerät installiert ist, reagiert es gleichzeitig mit dem Gerät, wenn die Fernbedienung verwendet wird.

Austauschen der Batterie

Batterietyp: CR2025- oder gleichartige Batterie.
1
Öffnen des Batteriefachs
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung.

Zubehörliste

Monitor.................................................................................1
Ständer ................................................................................1
Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder............................1
Monitorkabel (3 m)...............................................................1
FULL SPEED™-Verbindungskabel (1 m).............................1
Adapterverlängerungskabel für Zigarettenanzünder
(1 m) ....................................................................................1
Adapter für Zigarettenanzünder ..........................................1
Mikrofon (3 m)......................................................................1
Doppelseitiges Klebeband (für die Halterung) ...................1
Klettverschluss (für den Adapter für den
Zigarettenanzünder) ............................................................2
Befestigungsschrauben ......................................................3
Kabelklemmen.....................................................................3
Tuch.....................................................................................1
Fernbedienung ....................................................................1
Batterie (CR2025)................................................................1
2
Austauschen der Batterie
Setzen Sie die Batterie wie in der Abbildung gezeigt mit der Markierung (+) nach oben in das Fach ein.
Wenn Sie die Batterie falsch herum einlegen, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
4-DE
3
Schließen der Abdeckung
Verschieben Sie die Abdeckung wie in der Abbildung dargestellt, bis sie mit einem Klicken einrastet.
Aktivieren Sie außerdem die Ausschaltautomatik. Informationen dazu finden Sie unter (Seite 15).
„Automatische Ausschaltfunktion (Auto Poweroff)“

Abnehmen und Aufstecken des Monitors

WARNUNG
FÜHREN SIE KEINE FUNKTION AUS, DIE SIE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Funktionen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Funktionen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.

Bedienung des Schiebeschalters

Führen Sie den LIST-Vorgang aus, indem Sie den Schiebeschalter auf der rechten Seite nach zurück oder vorwärts schieben. Führen Sie den SKIP-Vorgang aus, indem Sie den Schiebeschalter auf der linken Seite nach oben oder unten schieben.
LIST % SKIP
% SKIP
Diese Schalter werden im Handbuch wie folgt beschrieben. Schiebeschalter rechts: „der Schalter LIST“ Schiebeschalter links: „der Schalter %SKIP“

Ein- und Ausschalten

LIST
Weitere Informationen darüber, wie Sie den Monitor aus dem Fahrzeug entfernen, finden Sie unter (Seite 19).
„Installieren des Monitors“ in Schritt 3

Herstellen der Verbindung zu einem Bluetooth-kompatiblen Gerät (Pairing)

Einzelheiten zum Vorgehen von einem Bluetooth-kompatiblen Gerät aus finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Bluetooth-kompatiblen Gerät.
1
Drücken Sie SETUP, um den SETUP-Auswahlmodus zu aktivieren.
2
Schieben Sie den LIST-Schalter in die Richtung von
, um „Bluetooth“ auszuwählen, und drücken Sie
dann /ENTER.
3
Drückern Sie /ENTER.
Der Pairing-Modus wird aktiviert und die Verbindung zu einem mit Bluetooth kompatiblen Gerät ist verfügbar.
4
Stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung von einem Bluetooth-kompatiblen Gerät aus her.
5
Der PIN-Code (Anfangseinstellung „0000“) wird am Gerät angezeigt.
6
Geben Sie den PIN-Code an einem Bluetooth­kompatiblen Gerät ein.
7
Wenn sich dieses Gerät erfolgreich mit einem mit Bluetooth kompatiblen Gerät verbunden hat, wird am Gerät der Name des gepaarten Geräts angezeigt.
Wie Sie den pass-code (PIN code) am Mobiltelefon eingeben, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zum Mobiltelefon nach.
Sie können den PIN-Code (pass code) festlegen. Informationen dazu finden Sie unter
Wenn der Gerätename nicht angezeigt wird, wenn ein Mobiltelefon verbunden ist, wird Phone1 bis 5 angezeigt. Wenn ein Audiogerät verbunden ist, wird Audio1 bis 5 angezeigt. Wenn ein Telefon/ Audiogerät verbunden ist, wird Device1 bis 5 angezeigt.
Sie können bis zu 5 Bluetooth-kompatible Mobiltelefone oder Audiogeräte mit dem Gerät verbinden (paaren). Wenn ein sechstes Telefon oder Gerät verbunden wird, wird das am wenigsten verwendete Gerät automatisch getrennt.
Wenn das Gerät nicht an ein Bluetooth-fähiges Gerät angeschlossen werden kann, wird 2 Sekunden lang „Pairing Failed“ angezeigt.
„Einstellen des PIN-Codes (Pass Code)“ (Seite 14).
Schalten Sie den Monitor mit dem Schalter Zum Ausschalten halten Sie den Schalter am Monitor
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn ein iPod angeschlossen ist, schaltet sich die Stromzufuhr
automatisch ein.
Wenn das Gerät angeschlossen ist und eingeschaltet wird, wird es
über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt und der Autobatterie wird Strom entzogen. Je nach Fahrzeugtyp bleibt der Zigarettenanzünder eingeschaltet, selbst wenn Sie den Motor ausschalten, so dass sich die Autobatterie vollständig entladen kann, wenn der Zigarettenanzünder für längere Zeit eingeschaltet bleibt. Trennen Sie in diesem Fall den Adapter für den Zigarettenanzünder.
am Gerät ein.

Ausgeben von Ton vom Gerät

Der Ton des Geräts wird mithilfe der UKW-Transmitterfunktion über das UKW-Autoradio oder über einen Audioausgang ausgegeben. Stellen Sie die Tonausgabe wie unter (Output Mode)“ (Seite 15) erläutert ein. Wenn Ton über das UKW-Radio ausgegeben wird, lesen Sie unter „UKW-Transmitterfunktion (Frequency)“ (Seite 13) nach und stellen die Frequenz entsprechend ein. Wenn Sie die Freisprecheinrichtung verwenden, können Sie wählen, ob der Ton über den integrierten Lautsprecher des Geräts ausgegeben wird. Schlagen Sie unter Speaker)“ (Seite 14) nach.
„Einstellen der Telefonsprachausgabe (HFP
„Einstellen der Tonausgabe
5-DE
iPod
Ein iPod kann über das FULL SPEED™-Verbindungskabel (mitgeliefert) an den eX-10 angeschlossen werden. Wenn der eX-10 über das Kabel angeschlossen wird, haben die Bedienelemente des iPod keine Funktion.
Zu den für dieses Gerät geeigneten iPods
Das Gerät kann mit den folgenden iPod-Versionen verwendet werden. Bei früheren Versionen kann eine korrekte Funktion nicht garantiert werden.
iPod classic der ersten Generation: Version 1.0.1 iPod touch der ersten Generation: Version 1.1.1 iPod nano der dritten Generation: Version 1.0.1 iPod der fünften Generation: Version 1.2.1 iPod der vierten Generation: Version 3.1.1 iPod photo: Version 1.2.1 iPod nano der zweiten Generation: Version 1.1.3 iPod nano der ersten Generation: Version 1.3.1 iPod mini: Version 1.4.1
Das Gerät kann ausschließlich mit einem iPod ab der vierten Generation, einem iPod photo, iPod mini oder iPod nano verwendet werden. Die Kompatibilität von zukünftigen iPod­Generationen kann jedoch nicht garantiert werden.
iPods mit Touch Wheel oder Scroll Wheel können ohne den Dock-Anschluss nicht an das Gerät angeschlossen werden.
®
% SKIP
/ENTER
% SKIP
SOURCE
/
LIST LIST
/
FUNC.
VIEW

Das Display

<Anzeigebeispiel für iPod-Bildschirm>
3 Name von Album/Podcast 4 Interpretenname/Veröffentlichungsdatum 5 Bild 6 Bisherige Wiedergabezeit 7 Verbleibende Wiedergabezeit 8 UKW-Transmitterfrequenz-Anzeige/„AUX“-Anzeige
Nur alphanumerische Zeichen können angezeigt werden.
Die maximale Anzahl an Zeichen beträgt 128 (128 Byte).
Einige Zeichen werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt.
Wenn keine Tag-Informationen vorliegen oder wenn
Zeicheninformationen vorliegen, die von dem Gerät nicht unterstützt werden, wird nichts angezeigt.
Wenn zu einem Titel Cover-Bilddaten vorhanden sind, können Sie
diese während der Wiedergabe anzeigen lassen. Beachten Sie, dass während des Herunterladens von Bilddaten (max. 6 Sekunden) keine Funktion ausgeführt werden kann. Die verstrichene Wiedergabezeit wird ebenfalls nicht angezeigt. Wenn Bilder automatisch angezeigt werden sollen, setzen Sie die Option wie unter Herunterladens von Bildern (Artwork Display)“ (Seite 16) erläutert auf „Auto“. Das Herunterladen von Bilddaten beginnt automatisch 2 Sekunden nach dem Wiedergabestart eines Titels. Wenn der Bildtyp
„Einstellen des Bildtyps (Artwork Type)“ (Seite 16)
wie unter erläutert auf „Song“ gesetzt wird, erfolgt das Herunterladen jedes Mal, wenn ein neuer Titel ausgewählt wird.
„Einstellen des

Wiedergabe

1
Drücken Sie SOURCE, um in den iPod-Modus zu schalten.
2
Schieben Sie den Schalter LIST nach oder
.
Rückkehr zum Anfang des aktuellen Titels:
Schieben Sie den Schalter LIST nach .
Schneller Rücklauf:
Schieben Sie den Schalter LIST nach und halten Sie ihn in dieser Position.
Sprung zum Anfang des nächsten Titels:
Schieben Sie den Schalter LIST nach .
Schneller Vorlauf:
Schieben Sie den Schalter LIST nach und halten Sie ihn in dieser Position.
3
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie / .
Wenn Sie / nochmals drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Wenn der iPod während der Wiedergabe eines Titels an den eX-10
angeschlossen wird, wird die Wiedergabe nach dem Anschließen fortgesetzt.
Ein iPod kehrt bei der Trennung auch dann zum ursprünglichen
Modus zurück, wenn Zufalls-/Wiederholungswiedergabe eingestellt ist, der iPod an das Gerät angeschlossen ist und der Zufalls-/ Wiederholungswiedergabemodus dann geändert wird.
1
5
6
1 Modusanzeige 2 Name von Titel/Episode/Audiobook
6-DE
2 3
4 7
8

Suche nach einem bestimmten Titel

Ein iPod kann Tausende von Titeln enthalten. Deshalb stehen bei diesem Gerät verschiedene Suchfunktionen zur Verfügung, die im Folgenden erläutert werden.
Verwenden Sie die Hierarchiestufen des Playlist/Interpret/Album/ Podcast/Audiobook/Genre/Komponist/Titel-Suchmodus, um die Suche wie in der Tabelle unten dargestellt einzugrenzen.
Hierarchie 1 Hierarchie 2 Hierarchie 3 Hierarchie 4
Playlists Songs (Titel)
Artists
(Interpret)
Albums Songs (Titel)
Podcasts Episode
Audiobooks
Genres
Composers
(Komponist)
Songs (Titel)
Sie können Ihren bevorzugten Suchmodus auswählen. Informationen
finden Sie unter
Zum Beispiel: Suchen nach Interpretenname
Das folgende Beispiel erläutert, wie eine ARTIST-Suche durchgeführt wird. Für den gleichen Vorgang kann ein anderer Suchmodus verwendet werden, wobei sich die Hierarchie unterscheidet.
1
Drücken Sie /ENTER , um den Modus „Menu Select“ zu aktivieren.
Albums Songs (Titel)
Artists
(Interpret)
Albums Songs (Titel)
„iPod-Suchmodus-Einstellung“ (Seite 16).
Albums Songs (Titel)
Halten Sie / während der Suchfunktion mindestens
2 Sekunden lang gedrückt, um die Suchfunktion zu beenden.
Wenn Sie im Suchmodus / drücken, kehrt das Gerät zum
vorherigen Modus zurück.
Wenn der Name des iPod im Playlist-Suchmodus ausgewählt und
/ENTER gedrückt wird, können Sie nach allen Titeln auf dem
iPod suchen.
Wenn eine Liste angezeigt wird, können Sie die Funktion zum Suchen
anhand eines Prozentsatzes verwenden. Einzelheiten finden Sie unter „Funktion zum Suchen anhand eines Prozentsatzes“ (Seite 7).
Wenn eine Liste ausgewählt ist und Sie den Schalter LIST
verschieben und in dieser Position halten, wird die Liste kontinuierlich gewechselt.
Wenn Sie im Suchmodus „All“ auswählen und /ENTER drücken,
können Sie nach allen Titeln in der nächsten Hierarchiestufe suchen. Wenn Sie beispielsweise im Interpreten-Modus „All“ auswählen und
/ENTER drücken, wird eine Liste aller Alben angezeigt.

Funktion zum Suchen anhand eines Prozentsatzes

Die Funktion zum Suchen anhand eines Prozentsatzes ist eine effektive Suchfunktion. Wenn Sie diese Funktion im Suchmodus verwenden, können Sie rasch nach einem Interpreten oder Titel usw. suchen.
1
Schieben Sie den Schalter % SKIP nach oder ▼.
Angenommen, auf dem iPod sind 100 Titel gespeichert. Diese 100 Titel lassen sich in 10 Gruppen einteilen (0
% ··· 90 %).
10
Anzeigenbeispiel für die Suche anhand eines Prozentsatzes
Der Prozentsatz der in der Liste gespeicherten Titel kann durch
Verändern der Cursorposition angegeben werden. Das Anzeigebeispiel zeigt 50 %.
%,
2
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen von „Artists“ nach
/ENTER.
Der Interpreten-Suchmodus wird aktiviert und der Interpretenname wird angezeigt.
3
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen des gewünschten Interpreten nach drücken Sie dann /ENTER.
Der Album-Suchmodus wird aktiviert und der Albumname wird angezeigt.
Wenn Sie einen Interpreten ausgewählt haben und dann /
drücken, werden alle Titel des ausgewählten Interpreten wiedergegeben.
4
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen eines Albums nach dann /ENTER.
Der Titel-Suchmodus wird aktiviert und der Titelname wird angezeigt.
Wenn Sie ein Album ausgewählt haben und dann /
drücken, werden alle Titel des ausgewählten Albums wiedergegeben.
5
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen eines Titels nach dann /ENTER.
Der ausgewählte Titel wird wiedergegeben.
oder und drücken Sie dann
oder und
oder und drücken Sie
oder und drücken Sie
Cursor
Wenn Sie den Schalter %SKIP verschieben und in dieser Position
halten, wird kontinuierlich gesprungen.

Suchpositionsspeicher

Während der iPod-Wiedergabe können Sie schnell zur zuletzt ausgewählten Hierarchiestufe im Suchmodus zurückkehren.
1
Drücken Sie / .
Die zuletzt gewählte Hierarchiestufe im Suchmodus wird angezeigt.
Während der Zufallswiedergabe aller Titel ist der
Suchpositionsspeicher nicht verfügbar.
7-DE

Funktion zum Vor-/Zurückschalten

Zufallswiedergabe Shuffle All

Wenn Sie im Suchmodus ein Album auswählen und / drücken, wird dieses Album wiederholt wiedergegeben. Verwenden Sie die Funktion zum Vor-/Zurückschalten, um zum vorherigen bzw. nächsten Album zu wechseln.
Schieben Sie den Schalter %SKIP (Schiebeschalter links) nach ▲.
Zurückschalten zum vorherigen Element.
Schieben Sie den Schalter %SKIP (Schiebeschalter links) nach ▼.
Weiterschalten zum nächsten Element.
Wenn Sie keine Suche oder lediglich eine Suche nach einem
Titelnamen oder einem Audiobook ausführen, steht die Funktion nicht zur Verfügung.
Bei der Suche nach einem Interpreten können die Alben für diesen
Interpreten wiedergegeben werden.
Wenn während der Suche nach einem Interpreten ein Album
ausgewählt wird, können mit Hilfe der Funktion zum Vor-/ Zurückschalten auch andere Alben des Interpreten wiedergegeben werden.
Diese Funktion ist während der Wiedergabe nicht aktiv.
Wenn Sie den Schalter %SKIP verschieben und in dieser Position
halten, wird kontinuierlich gesprungen.

Zufallswiedergabe Shuffle

1
Drücken Sie FUNC.
Der Bildschirm „Function“ wird angezeigt.
Die Zufallswiedergabe ALL gibt alle Titel auf dem iPod zufällig wieder.
1
Drücken Sie .
Die Anzeige leuchtet und die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Zum Beenden drücken Sie nochmals .
Wenn die Zufallswiedergabe ALL ausgewählt wird, wird die
Wiedergabe der im Suchmodus ausgewählten Titel abgebrochen.
Sie können die Zufallswiedergabe ALL auch über den
Menüauswahlbildschirm aktivieren. Nachdem Sie während der Auswahl von „Shuffle All“ gedrückt haben, drücken Sie erneut
/ENTER.
/ENTER

Repeat-Funktion

1
Drücken Sie FUNC.
Der Bildschirm „Function“ wird angezeigt.
2
Drücken Sie /ENTER.
Der Repeat-Modus wird aktiviert.
3
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen „Song“ nach
/ENTER.
Repeat Song : Ein einzelner Titel wird wiederholt
Off : Der Repeat-Modus ist deaktiviert.
oder und drücken Sie dann
wiedergegeben.
2
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen von „Shuffle“ nach dann /ENTER.
Der Shuffle-Modus wird aktiviert.
3
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen des Shuffle-Wiedergabemodus nach drücken Sie dann /ENTER.
Zufallswieder­gabe der Alben (Album)
Titel (Song) : Wenn Sie einen Titel im Suchmodus
Aus (Off) : Die Zufallswiedergabe ist deaktiviert.
4
Drücken Sie / .
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Zum Beenden wählen Sie beim oben genannten Bedienvorgang
„Off“.
Die Zufallswiedergabe der Alben/Titel funktioniert genau wie die
Zufallswiedergabe der Alben/Titel beim iPod.
oder und drücken Sie
oder und
: Ein Album auf dem iPod wird zufällig
ausgewählt und die Titel werden in der Albumreihenfolge wiedergegeben.
auswählen, werden alle Titel im ausgewählten Modus in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
4
Drücken Sie / .
Der Titel wird wiederholt abgespielt.
Zum Beenden wählen Sie beim oben genannten Bedienvorgang
„Off“.
Während der Wiedergabewiederholung können Sie keine anderen
Titel auswählen, indem Sie den Schalter LIST nach
schieben.
Sowohl die Zufallswiedergabe- als auch die Repeat-Anzeigen, die
eingestellt werden können, werden angezeigt, aber es wird nur ein Titel wiederholt.
oder
8-DE

Ändern der Anzeige

Manuelles Herunterladen von Bilddaten

Wenn zu einem Titel Cover-Bilddaten vorhanden sind, können Sie die aktuelle Anzeige wechseln und das Bild anzeigen lassen.
Drücken Sie VIEW.
<Normale Anzeige>
<Bildanzeige>
<Anzeige ohne Bild>
Wenn Sie wie unter „Einstellen des Herunterladens von Bildern (Artwork Display)“ (Seite 16) erläutert „Manual“ einstellen, können Sie Bilddaten manuell herunterladen.
Halten Sie VIEW während der iPod-Wiedergabe mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn keine Bilddaten vorliegen oder die Bilddaten bereits abgerufen
wurden, können die Daten nicht heruntergeladen werden.
Sie können einstellen, wie ein Bild oder Bildtyp heruntergeladen
wird. Informationen dazu finden Sie unter Herunterladens von Bildern (Artwork Display)“ (Seite 16) und „Einstellen des Bildtyps (Artwork Type)“ (Seite 16).
Wenn Sie wie in „Einstellen des Herunterladens von Bildern
(Artwork Display)“ (Seite 16) erläutert „Auto“ einstellen, wird ein Bild jedes Mal automatisch heruntergeladen, wenn ein neuer Titel ausgewählt wird. Das Bild wird ungefähr 2 Sekunden nach dem Starten der Titelwiedergabe heruntergeladen.
Wenn ein Bild heruntergeladen wird (maximal 6 Sekunden), kann
keine andere Funktion ausgeführt werden.
„Einstellen des
9-DE

Bluetooth-Audio

LIST
LIST
SOURCE
/
Wenn eine Funkverbindung zu einem Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefon, einem tragbaren Player usw. hergestellt wurde, können Sie einen Titel wiedergeben lassen (die Bedienung erfolgt über das Gerät).
Zum Wiedergeben der Audiosignale ist ein Mobiltelefon oder ein
tragbarer Player erforderlich, der A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) oder AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) unterstützt. Nicht alle Funktionen stehen bei allen Geräten zur Verfügung.
Bestimmte Mobiltelefoneigenschaften sind abhängig von den
freigegebenen Funktionen und Einstellungen ihres Netzbetreibers oder Serviceanbieters. Darüber hinaus können einige Funktionen aufgrund der unterschiedlichen Implementierungstiefe des jeweiligen Bluetooth-Protokolls durch den Telefonhersteller nicht verfügbar sein.

Wiedergabe

1
Drücken Sie SOURCE, um den Bluetooth­Audiomodus auszuwählen.
2
Schieben Sie den Schalter LIST nach oder
.
Zurück zum Anfang des aktuellen Titels (der aktuellen Datei):
Schieben Sie den Schalter LIST nach .
Weiter zum Anfang des nächsten Titels (der nächsten Datei):
Schieben Sie den Schalter LIST nach .
3
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie / .
Wenn Sie / nochmals drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Abhängig von den angeschlossenen Geräten wird beim Drücken von
SOURCE im Pause-Modus die Bluetooth-Audiowiedergabe gestartet und danach wird in den Audio-Modus gewechselt.

Das Display

<Anzeigebeispiel für Bluetooth-Audio>
1
1 Modusanzeige 2 UKW-Transmitterfrequenz
10-DE
2

Freisprechfunktion

% SKIP
/ENTER
% SKIP

Informationen zum Freisprechtelefon

Freihändiges Telefonieren ist möglich, wenn ein HSP- (Head Set Profile) und HFP-kompatibles (Hands-Free Profile) Mobiltelefon mit dem eX-10 verwendet wird.
Führen Sie bei dichtem Verkehr oder in engen Straßen möglichst
auch über die Freisprecheinrichtung kein Gespräch.
Um die Tonqualität vom Anrufen zu verbessern, schließen Sie die
Fenster, um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren.
Beim Telefonieren in lauten Umgebungen wird die Tonqualität für
beide Gesprächsteilnehmer reduziert.
Die Stimmen können aufgrund des Zustands der Telefonleitung und
anderer Freisprechmikrofonen unnatürlich klingen.
Bestimmte Mobiltelefoneigenschaften sind abhängig von den
freigegebenen Funktionen und Einstellungen ihres Netzbetreibers oder Serviceanbieters. Darüber hinaus können einige Funktionen aufgrund der unterschiedlichen Implementierungstiefe des jeweiligen Bluetooth-Protokolls durch den Telefonhersteller nicht verfügbar sein. Wenden Sie sich bei Fragen zu Verfügbarkeit und Umfang von Funktionen bitte an Ihren Netzbetreiber. Alle Funktionen und ihr Umfang, weitere Produktspezifikationen sowie die Informationen in der Bedienungsanleitung basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, die zum Druckzeitpunkt als richtig und präzise angesehen werden. Alpine behält sich das Recht vor, unangekündigte Änderungen oder Modifikationen an Informationen oder Spezifikationen vorzunehmen.

Entgegennehmen eines Anrufs

Eingehende Anrufe werden mit dem Rufzeichen für eingehende Anrufe und einer Meldung (Telefonnummer, usw.) angekündigt.
Drücken Sie .
Das Gespräch kann gestartet werden.
Wenn die Option unter „Empfangsautomatik für eingehende Anrufe
(Auto Answer)“ (Seite 14) auf ON gesetzt ist, können Sie einen Anruf automatisch entgegennehmen.
LIST
LIST
/
Während eines Telefongesprächs wird die Wiedergabe des iPod- oder
Bluetooth-Ton vorübergehend gestoppt. Nach dem Telefongespräch wird die Wiedergabe fortgesetzt.

Beenden eines Telefongesprächs

Drücken Sie / .
Das Gespräch wird beendet.
Eingehende Anrufe können Sie auch durch Drücken von /
beenden.

Wahlwiederholungsfunktion

Sie können die Nummer der Person, die Sie zuvor angerufen haben, erneut wählen.
Drücken Sie nach dem Beenden eines Anrufs innerhalb von 5 Sekunden
Die Nummer wird erneut gewählt.
Wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten,
können Sie die Wahlwiederholungsfunktion nicht für einen Rückruf nutzen.
.

Tätigen eines Anrufs

Die Rufliste enthält die letzten bis zu 10 gewählten/ entgegengenommenen/entgangenen Anrufe. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Anrufe anhand der Ruflisten zu tätigen. Die folgenden Schritte 1 bis 5 sind bei den verschiedenen Möglichkeiten zum Tätigen von Anrufen gleich. Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen Abschnitten zum Tätigen von Anrufen.
1
Drücken Sie .
Die verschiedenen Ruflisten werden angezeigt.
2
Schieben Sie den Schalter LIST in Richtung oder , um den Modus für abgehende Anrufe zu wählen.
Einstelloptionen : Dialed List/Received List/Missed List/
Dialed List : Liste der gewählten Nummern Received List : Liste der entgegengenommenen Anrufe Missed List : Liste der entgangenen Anrufe Phonebook : Telefonbuch des Mobiltelefons Phonebook (SIM) : Telefonbuch des Mobiltelefons, das auf der
3
Drücken Sie /ENTER.
Der gewählte Anrufmodus wird aktiviert und die jeweilige Rufliste wird angezeigt.
Es kann einen Moment dauern, bis die Liste angezeigt wird.
Außerdem wird die Liste direkt nach einem Anruf möglicherweise nicht aktualisiert.
4
Schieben Sie den Schalter LIST nach oder
.
Wählen Sie eine Telefonnummer aus der Liste aus.
Wenn Sie den Schalter %SKIP nach ▲ oder schieben, können Sie
die Listenseite wechseln.
Phonebook/Phonebook (SIM)
SIM-Karte gespeichert ist
Fortsetzung
11-DE
5
Drücken Sie .
Die Telefonnummer wird gewählt. Wenn Sie /ENTER drücken, wird der ausgewählte Name oder die Telefonnummer angezeigt. Wenn Sie /ENTER erneut drücken, wird die Nummer angerufen.
Anzeigebeispiel
1
2
3
1 Modusanzeige 2Anrufzeit 3 Empfangslautstärke
Die im Telefonbuch registrierten Namen werden angezeigt. Wenn
kein Name registriert ist, wird eine Nummer angezeigt. Wenn sowohl Name als auch Nummer nicht angezeigt werden können, wird „------------“ angezeigt.
Wenn Sie einen Anruf direkt vom Mobiltelefon aus tätigen, mit dem
ein Pairing erfolgte, wird die Telefonnummer nicht angezeigt und Sie können die Wahlwiederholung in diesem Fall nicht vom Gerät aus vornehmen.

Erneutes Wählen einer Nummer in der Rufliste der gewählten Anrufe

Zuvor gewählte Telefonnummern werden in der Rufliste der gewählten Anrufe (Dialed List) gespeichert. Sie können eine Nummer in der Rufliste der gewählten Anrufe suchen und erneut wählen.
Einstelloption: Dialed List

Wählen einer Nummer in der Rufliste der eingegangenen Anrufe

Telefonnummern von entgegengenommenen Anrufen werden in der Rufliste der eingegangenen Anrufe (Received List) gespeichert. Sie können hier suchen und diese Nummern wählen.

Sprachwahl

Sie können eine Nummer über die Sprachwahl wählen.
1
Halten Sie mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Der Spracherkennungs-Modus wird aktiviert und „Speak“ wird angezeigt.
2
Sprechen Sie die gewünschte Telefonnummer oder Name in das Gerät.
Sie können diesen Vorgang nur ausführen, wenn ein Sprachwahl-
fähiges Mobiltelefon angeschlossen ist. Wenn das Mobiltelefon die Sprachwahl nicht unterstützt, wird 2 Sekunden lang „No Support“ angezeigt.
Wenn eine genannte Person nicht gefunden wird, wird 2 Sekunden
lang „No Call“ angezeigt.
Der Sprachwahl-Vorgang hängt von der Funktion des Mobiltelefons
ab. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mobiltelefons.
Wenn Sie über die Sprachwahl einen Anruf tätigen, können die
Telefonnummer und der Name nicht angezeigt werden.

Einstellen der Lautstärke während eines Anrufs

Stellen Sie die Empfangslautstärke beim Telefonieren ein.
1
Drücken Sie beim Telefonieren , um die Lautstärke anzupassen.
Bei jedem Tastendruck wird die Lautstärke während eines Anrufs geändert.
Level1 Level2 Level3 Level4 Level5 Level1
Wechseln Sie nach dem Anruf wieder zu der Lautstärke, die Sie zuvor
im SETUP-Modus festgelegt haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter (Seite 14).
„Einstellen der Lautstärke (HFP Volume)“
Einstelloption: Received List

Wählen einer Nummer in der Rufliste der entgangenen Anrufe

Telefonnummern von entgangenen Anrufen werden in der Rufliste der entgangenen Anrufe (Missed List) gespeichert. Sie können hier suchen und diese Nummern wählen.
Einstelloption: Missed List

Wählen einer Nummer im Telefonbuch

Bis zu 1.000 Telefonnummern können von einem Mobiltelefon heruntergeladen werden. Tätigen Sie einen Anruf, indem Sie einen Teilnehmer aus der Telefonbuchliste (Phonebook Call) auswählen.
Einstelloption: Phonebook/Phonebook (SIM)
Wenn ein Name nicht über das Telefonbuch abgerufen werden kann,
wird nichts angezeigt.
Die Reihenfolge der Listenanzeige hängt vom Design des
Mobiltelefons ab.
Wenn die Liste der gewählten Nummern oder das Telefonbuch des
Mobiltelefons hinzugefügt oder gelöscht wird, während das Telefon mit dem Gerät verbunden ist, wird die am Gerät angezeigte Liste möglicherweise nicht aktualisiert. Wenn sie nicht aktualisiert wird, können Sie den Anruf nicht ordnungsgemäß durchführen.
12-DE

SETUP

Mit dem SETUP-Menü können Sie das Gerät nach Ihren Vorstellungen und Wünschen flexibel einstellen. Wählen Sie die Einstellungen unter „General“, „Display“ usw., um die gewünschten Änderungen vorzunehmen.
/ENTER
SETUP
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 aus, um das zu ändernde Element auszuwählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den einzelnen Elementbeschreibungen im Anschluss an Schritt 5.
1
Drücken Sie SETUP, um den SETUP-Auswahlmodus zu aktivieren.
2
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen der gewünschten Option nach drücken Sie dann /ENTER.
Transmitter Bluetooth Audio General Display iPod (Beispiel: Wählen Sie „General“ aus.)
3
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen einer Einstelloption nach drücken Sie dann /ENTER.
(Beispiel: Wählen Sie „Beep“.)
Transmitter:
Frequency
Bluetooth:
Pairing Mode* Paired Phone Paired Audio Clear Devices Pass Code Auto Connect Auto Answer HFP Volume HFP Speaker
Audio:
Factory’s EQ
General:
Language
Display:
Dimmer Level Text Scroll
iPod:
Artwork Display Artwork Type Playlist Artist Album Podcast Audiobook Genre Composer Song
* Schlagen Sie unter „Herstellen der Verbindung zu einem Bluetooth-
kompatiblen Gerät (Pairing)“ (Seite 5) nach.
Beep
Demo
Output Mode
BGV Select
LIST
LIST
/
oder und
oder und
Auto Poweroff
4
Schieben Sie den Schalter LIST zum Ändern der Einstellung nach dann /ENTER.
(Beispiel: Wählen Sie „Beep On“ oder „Beep Off“.)
5
Halten Sie / 2 Sekunden lang gedrückt, um zum Normalbetrieb zurückzuschalten.
Drücken Sie während des Vorgangs / , um zum vorherigen
Modus zurückzuschalten.
oder und drücken Sie

Transmitter-Einstellung

Wählen Sie „Transmitter“ im Setup-Hauptmenü in Schritt 2.

UKW-Transmitterfunktion (Frequency)

Frequency 88,1–107,9 MHz
Sie können den Ton vom Gerät über ein UKW-Autoradio wiedergeben lassen. Passen Sie die im Gerät eingestellte und gespeicherte Frequenz an die Frequenz des Autoradios an.
Speichern einer Frequenz
1
Schieben Sie den Schalter LIST nach oder
, um die zu ändernde Frequenz auszuwählen, und halten Sie dann /ENTER mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Der Frequenz-Einstellungsmodus wird aktiviert.
2
Schieben Sie den Schalter LIST zum Einstellen der gewünschten Frequenz nach drücken Sie dann /ENTER.
Die Frequenz wird gespeichert.
Wenn der Ton vom Gerät durch Interferenzen von anderen UKW-
Radiosendern gestört wird, wechseln Sie zu einer anderen Frequenz.
Die empfohlenen Frequenzen liegen bei mehr als 0,4 MHz Abstand
zu dem Interferenzen verursachenden UKW-Radiosender.
Die Lautstärke wird am Radio eingestellt.
Wenn die Radiofrequenz eingestellt wird, wird der automatische
Sendersuchlauf möglicherweise fortgesetzt. Stellen Sie den Radiosender in diesem Fall manuell ein.
Die tatsächliche Reichweite des UKW-Transmitters beträgt etwa
1,5 m. Je nach Lage des Geräts ist der Radioempfang unter Umständen nicht möglich. Platzieren Sie den Transmitter an einer Stelle mit gutem Radioempfang.
Wenn Sie während der Einstellung / drücken, wird die
Frequenz aufgehoben, die Sie zuvor eingestellt haben.
Abrufen der gespeicherten Frequenz
Rufen Sie die gespeicherte Frequenz ab.
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen einer Frequenz nach
/ENTER.
Die ausgewählte Frequenz wird abgerufen.
oder und drücken Sie dann
oder und
13-DE

Bluetooth-Einstellung

Wählen Sie „Bluetooth“ im Setup-Hauptmenü in Schritt 2.
Konfigurieren des Bluetooth-Geräts (Paired Phone/Paired Audio
)
Freisprech-Telefonmodus
Paired Phone Device Name, oder Device1 bis Device5, Phone1 bis Phone5
Bluetooth-Audiomodus
Paired Audio Device Name, oder Device1 bis Device5, Audio1 bis Audio5
Wählen Sie eines von bis zu 10 verbundenen Bluetooth-kompatiblen Geräten (5 Mobiltelefone und 5 Audiogeräte), die Sie zuvor registriert haben.
Sie können den Freisprech-Telefon- oder den Bluetooth-Audiomodus in allen Modi einstellen. Wählen Sie über „Paired Phone“ das Mobiltelefon aus, das Sie als Freisprech-Telefon verwenden wollen. Über „Paired Audio“ wählen Sie ein Gerät aus, dessen Ton wiedergegeben werden soll. Sie können „Paired Phone“ und „Paired Audio“ verwenden, wenn Sie dasselbe Mobiltelefon auswählen.
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen eines Bluetooth-kompatiblen Geräts nach drücken Sie dann /ENTER.
Die Verbindung zum ausgewählten Gerät wird hergestellt.
Wenn die Verbindung erfolgreich gewechselt wurde, wird
„Connected/(Gerätename)“ 2 Sekunden lang angezeigt und dann erscheint wieder der SETUP-Bildschirm im Display.
Wenn Sie das derzeit verbundene Gerät nicht trennen, wird
„Disconnecting Failed“ angezeigt, und „Connecting Failed“ wird bei einer fehlgeschlagenen Verbindung angezeigt.
Der Name des verbundenen Geräts wird ganz oben in der Liste
angezeigt.

Löschen eines Bluetooth-Geräts aus der Liste (Clear Devices)

Clear Devices Device Name, oder Device1 bis Device5, Phone1 bis Phone5, Audio1 bis Audio5
Sie können die Daten eines zuvor verbundenen Bluetooth-kompatiblen Geräts löschen.
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen des zu löschenden Bluetooth-kompatiblen Geräts nach oder und drücken Sie dann /ENTER.
Die Registrierung des ausgewählten Geräts wird gelöscht.

Einstellen des PIN-Codes (Pass Code)

Pass Code 0000 (werkseitige Einstellung) ~ 9999
Stellen Sie den PIN-Code (pass code) ein, der bei einer Bluetooth­Kommunikation als Erkennungsschlüssel dienen soll.
1
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen des Zifferneinstellmodus nach drücken Sie dann /ENTER.
Der ausgewählte Zifferneinstellmodus wird aktiviert.
oder und
oder und
Wenn Sie während der Einstellung / drücken, wird die Zahl
gelöscht, die Sie zuvor eingegeben haben.

Einstellen der automatischen Verbindung (Auto Connect)

Auto Connect On (werkseitige Einstellung) / Auto Connect Off
Stellen Sie ein, ob automatisch eine Verbindung zum bereits im Gerät registrierten Bluetooth-Gerät hergestellt wird, wenn der Zündschlüssel auf ACC gestellt wird.
On : Die Verbindung zwischen den Geräten wird
Off : Die Verbindung zwischen den Geräten wird nicht
automatisch hergestellt.
automatisch hergestellt.

Empfangsautomatik für eingehende Anrufe (Auto Answer)

Auto Answer On / Auto Answer Off (werkseitige Einstellung)
Sie können für eingehende Anrufe einstellen, ob sie automatisch entgegengenommen werden sollen.
On : Wenn ein Anruf eingeht, wird er automatisch
Off : Wenn ein Anruf eingeht, wird er nicht
Auch wenn diese Einstellung auf ON/OFF gesetzt ist, hat die
Einstellung für eingehende Anrufe am Mobiltelefon Priorität.
entgegengenommen.
automatisch entgegengenommen. Drücken Sie
, um einen Anruf entgegenzunehmen.

Einstellen der Lautstärke (HFP Volume)

HFP Volume Level 1 bis Level 5 (werkseitige Einstellung: Level 3)
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen eines Pegels nach
oder und drücken Sie dann
/ENTER.
Die Empfangslautstärke wird eingestellt.
Sie müssen möglicherweise die Lautstärke im Vergleich zur normalen
Tonwiedergabe erhöhen. Wenn die Lautstärke allerdings zu stark erhöht wird, kann es zu Rückkopplungen kommen. Wenn die Rückkopplungen direkt auf die Lautstärke zurückzuführen sind, drehen Sie die Lautstärke so weit wie möglich herunter, um die Rückkopplungen zu eliminieren. Wenn Sie das Mikrofon nicht auf die Hauptlautsprecher des Fahrzeugs richten (z. B. an der Sonnenblende befestigen), lassen sich Rückkopplungen selbst bei hoher Lautstärke bis zu einem gewissen Grad vermeiden.

Einstellen der Telefonsprachausgabe (HFP Speaker)

HFP Speaker Internal (werkseitige Einstellung)/External
Legen Sie fest, wie das Mobiltelefon Stimmen während eines Anrufs ausgeben soll.
Internal : Die Stimme wird über den integrierten
External : Die Stimme wird über das externe Gerät
Lautsprecher des Geräts ausgegeben.
ausgegeben (FM-Sender oder an den Audioausgang angeschlossenes Gerät).
2
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen einer Ziffer nach
oder und drücken Sie
dann /ENTER.
Die ausgewählte Ziffer wird eingegeben.
3
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor und geben Sie den 4-stelligen PIN-Code ein.
14-DE

Audio-Einstellung

Wählen Sie „Audio“ im Setup-Hauptmenü in Schritt 2.

Gespeicherte Equalizer-Einstellungen

Factory’s EQ Flat (werkseitige Einstellung) / Pops / Rock / News / Jazz / Blues / Electrical Dance / HipHop / Rap / Easy Listening / Country / Classical
9 typische Equalizer-Einstellungen für eine Vielzahl an Musikquellen sind ab Werk voreingestellt.
Schieben Sie den Schalter LIST zum Auswählen der gewünschten Equalizer-Einstellungen nach
oder
und drücken Sie dann /ENTER.

Allgemeine Einstellungen (General)

„General“ wird im Setup-Hauptmenü in Schritt 2 ausgewählt.

Einstellen der Sprache

For US (werkseitige Einstellung) / For EU1 / For EU2 / For JPN / OTHER
Stellen Sie die Sprache für die Anzeigen auf dem Gerät ein. Stellen Sie „For EU1 oder EU2“ ein.
For US : Englisch, Französisch, Spanisch For EU1 : Russisch, Englisch For EU2 : Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch,
For JPN : Japanisch, Englisch OTHE R : Chinesisch (Standard-Chinesisch), Englisch
Italienisch, Schwedisch, Portugiesisch

Automatische Ausschaltfunktion (Auto Poweroff)

60 min / 90 min / 120 min / Off (werkseitige Einstellung)
Je nach Fahrzeugtyp bleibt der Zigarettenanzünder eingeschaltet, selbst wenn Sie den Motor ausschalten. Wenn der Zigarettenanzünder längere Zeit eingeschaltet bleibt, entlädt sich die Autobatterie unter Umständen vollständig. Um dies zu verhindern, verfügt das Gerät über eine automatische Ausschaltfunktion, mit der das Gerät automatisch ausgeschaltet wird, wenn eine bestimmte Zeit lang keine Funktion ausgeführt wird. Stellen Sie die Dauer wie gewünscht ein.
60 min / 90 min / 120 min : Wenn Sie innerhalb von 60 Min./
90 Min./120 Min. keine Funktion ausführen, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
Off : Die automatische
Ausschaltfunktion wird nicht aktiviert.

Display-Einstellung

„Display“ wird im Setup-Hauptmenü in Schritt 2 ausgewählt.

Einstellen der Helligkeit im Display (Dimmer Level)

Dimmer Level –7 bis +7 (werkseitige Einstellung: 0)
Sie können die Helligkeit des Displays einstellen. Sie können diese Funktion verwenden, wenn die Anzeige bei Nacht zu hell ist.
Schieben Sie den Schalter LIST nach oder .
: Display wird dunkler.
: Display wird heller.

Bestätigungston-Funktion (Beep)

Beep On (werkseitige Einstellung) / Beep Off
Diese Funktion gibt eine hörbare Rückmeldung mit unterschiedlichen Tönen, je nach der gedrückten Taste.

Demo

Demo On / Demo Off (werkseitige Einstellung)
Dieses Gerät verfügt über eine Demofunktion für das Display.
Zum Beenden des Demo-Modus stellen Sie „Demo OFF“ ein.

Einstellen der Tonausgabe (Output Mode)

Transmitter (werkseitige Einstellung) / Wire Transmitter / AUX
Stellen Sie bei der Wiedergabe von iPod- oder Bluetooth-Audiosignalen ein, wie der Ton ausgegeben werden soll.
Transmitter : Tonausgabe mit UKW-Transmitter Wire
Transmitter
AUX : Tonausgabe von einem
Abhängig von den Bestimmungen kann eine optionale UKW-
Schaltbox erforderlich sein. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
: Wählen Sie diese Option, wenn ein optionaler
FM-Schaltkasten angeschlossen ist und die Transmitter-Funktion verwendet wird.
Audioausgangsanschluss

Scroll-Funktion (Text Scroll)

Text Scroll On / Text Scroll Off (werkseitige Einstellung)
Sie können für einen Song-Titel oder Dateinamen im Bildschirm für die Eingangsquelle einen Bildlauftyp einstellen. Wenn der Text nicht mehr auf den Suchmodusbildschirm passt, läuft der Text im Display durch.
Text Scroll On : Textinformationen laufen automatisch durch. Text Scroll Off : Der Text läuft im Display nur beim ersten Mal
einmal durch.
In Teilen des Displays läuft der Text möglicherweise nicht durch oder
der Inhalt des durchlaufenden Textes ist anders.
Unabhängig von dieser Einstellung erfolgt ein Bildlauf, wenn der
Text nicht auf das Display passt.

Umschalten des Displayhintergrundes (BGV Select)

BGV Select Type 1 (werkseitige Einstellung) / Type 2 / Type 3
Sie können unter 3 Arten der Anzeige für den Display-Hintergrund eine auswählen.
15-DE

iPod-Einstellung

„iPod“ wird im Setup-Hauptmenü in Schritt 2 ausgewählt.

Einstellen des Herunterladens von Bildern (Artwork Display)

Artwork Display Auto (werkseitige Einstellung) / Artwork Display Manual
Nehmen Sie diese Einstellung bei einem iPod classic der ersten Generation, iPod touch, iPod nano der ersten/zweiten/dritten Generation oder iPod der fünften Generation vor.
Auto : Während der Wiedergabe werden Bilddaten
Manual : Laden Sie Bilddaten manuell herunter.

Einstellen des Bildtyps (Artwork Type)

Artwork Type Album (werkseitige Einstellung) / Artwork Type Song
Sie können den heruntergeladenen Bildtyp festlegen.
Album : Das Albumbild wird angezeigt, wenn ein Song aus
Song : Bilder werden für jeden Titel heruntergeladen und

iPod-Suchmodus-Einstellung

On / Off
Mit diesem Gerät können Sie den iPod mithilfe von acht verschiedenen Suchmodi durchsuchen. Beim Suchmodus für Playlists/Artists/Albums/Podcasts/Audiobooks ist die werkseitige Einstellung „On“, beim Suchmodus für Genres/ Composers/Songs ist die werkseitige Einstellung „Off“.
Einzelheiten zum Suchmodus finden Sie unter „Suche nach einem
bestimmten Titel“ (Seite 7).
automatisch heruntergeladen.
demselben Album wiedergegeben wird. Das Bild des ersten wiedergegebenen Titels wird für alle Titel angezeigt.
angezeigt.
16-DE

Information

Bluetooth-Modus

Im Problemfall

Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Wenn das Gerät noch immer nicht normal funktioniert, prüfen Sie bitte die Punkte in der folgenden Checkliste. Diese Anleitung hilft Ihnen, das Problem zu isolieren, wenn das Gerät die Ursache ist. Prüfen Sie bitte auch die Anschlüsse und ggf. die übrigen Anlagenkomponenten. Sollte sich das Problem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Alpine-Fachhändler.
Allgemeines
Gerät reagiert nicht; keine Anzeige.
• Zündung ausgeschaltet.
- Wenn das Gerät gemäß den Einbau- und Anschlusshinweisen angeschlossen ist, wird es bei ausgeschalteter Zündung nicht mit Strom versorgt.
• Sicherung durchgebrannt.
- Prüfen Sie die Sicherung des Geräts; ersetzen Sie sie ggf. durch eine neue Sicherung mit geeigneten Werten.
iPod
Der iPod spielt keine Titel ab und es ist kein Ton zu hören.
• Der iPod wurde nicht erkannt.
- Setzen Sie die Einstellungen für den iPod zurück. Um den iPod zurückzusetzen, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des iPod nach.
Anzeige für iPod-Modus
• Der iPod ist nicht angeschlossen.
- Vergewissern Sie sich, dass der iPod vorschriftsmäßig angeschlossen ist (siehe „ Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht stark gebogen oder geknickt ist.
• Auf dem iPod befinden sich keine Titel.
- Laden Sie Titel auf den iPod herunter und schließen Sie ihn an dieses Gerät an.
• Kommunikationsfehler
- Schalten Sie die Zündung aus und stellen Sie den Zündschlüssel dann wieder auf ON.
- Trennen Sie den iPod von diesem Gerät, schließen Sie den iPod mit dem FULL SPEED™-Verbindungskabel wieder an und überprüfen Sie die Anzeige.
Anschlüsse“).
• Das Bluetooth-Gerät ist nicht angeschlossen.
- Schließen Sie das Bluetooth-Gerät an.

Technische Daten

BLUETOOTH
Bluetooth-Version Bluetooth 1.2 CERTIFIED Leistungsabgabe max. +4 dBm
(Leistungsklasse 2) HFP (Hands-Free Profile) HSP (Head Set Profile) A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) AV R C P (Audio Video Remote Control
Profile)
FERNBEDIENUNG
Batterietyp CR2025-Batterie Breite 36 mm Höhe 100 mm Tiefe 12,4 mm Gewicht 31 g
(ohne Batterie)
ALLGEMEINES
Spannungsversorgung 14,4 V Gleichspannung
(11 bis 16 V zulässig)
Max. Vorverstärkerausgangsspannung AUX: 1.200 mV
GEHÄUSEGRÖSSE (Monitorteil)
Breite 78,6 mm Höhe 55,7 mm Tiefe 20,2 mm Gewicht 78 g (Monitor)
60 g (Ständer)
GEHÄUSEGRÖSSE (I/F-Box)
Breite 58,7 mm Höhe 27,7 mm Tiefe 85,5 mm Gewicht 72 g
Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der
Verbesserung vorbehalten.
• Verursacht durch eine iPod-Softwareversion, die nicht mit dem Gerät kompatibel ist.
- Aktualisieren Sie die iPod-Softwareversion auf eine mit dem
Gerät kompatible Version.
17-DE

Installation und Anschlüsse

Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise und Seite 3 dieser Anleitung vor dem Installieren oder Anschließen des Geräts sorgfältig durch.

Warnung

AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu Schäden am Gerät kommen.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
VOR DEM ANSCHLUSS DES ANTENNENKABELS AM AUTO DAS KABEL VOM MINUSPOL DER BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Verletzungsgefahr durch einen Kurzschluss.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND KABEL NICHT BESCHÄDIGEN.
Wenn Sie beim Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren, achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen und andere Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu berühren, zu beschädigen oder zu blockieren. Andernfalls besteht Feuergefahr.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluss NIEMALS Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder ein Feuer ausbricht.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BOLZEN UND SCHRAUBEN VON KINDERN FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorne gegeben, oder die Bewegungen des Fahrers sind so eingeschränkt, dass Unfallgefahr besteht.
DIE DISPLAYEINHEIT NICHT IN DER NÄHE DES BEIFAHRER-AIRBAGS EINBAUEN.
Bei unsachgemäßem Einbau kann der Airbag versagen oder beim Aufblähen die Displayeinheit in die Fahrgastzelle schleudern und Verletzungen verursachen.

Vorsicht

VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN.
Die Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder es lässt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine Gefahrenquelle dar, und es kann zu Betriebsstörungen kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST.
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.

Sicherheitsmaßnahmen

• Wenn ein Antennenkabel am Auto verwendet wird: Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–) Pol der Batterie, bevor Sie den eX-10 installieren. Dadurch vermeiden Sie die Gefahr einer Beschädigung des Geräts, falls es zu einem Kurzschluss kommt.
• Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des Fahrzeugs vornehmen, berücksichtigen Sie bitte alle werkseitig bereits installierten Komponenten (z. B. Bord-Computer). Zapfen Sie nicht die Leitungen solcher Komponenten an, um dieses Gerät mit Strom zu versorgen. Wenn Sie den eX-10 an den Sicherungskasten anschließen, achten Sie darauf, dass die Sicherung für den Stromkreis, an den Sie den eX-10 anschließen wollen, einen geeigneten Ampere-Wert aufweist. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät und/oder am Fahrzeug kommen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Alpine­Kundendienst.
WICHTIG!
Bitte notieren Sie die Seriennummer Ihres Geräts an der dafür vorgesehenen Stelle rechts und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Das Schild mit der Seriennummer bzw. die eingravierte Seriennummer befindet sich an der Unterseite des Geräts.
18-DE
SERIENNUMMER: EINBAU DATUM: EINGEBAUT VON: GEKAUFT BEI:

Installation

Monitor

Installieren des Monitors

WARNUNG
Installieren Sie den Monitor nicht in der Nähe des Airbag-Systems für den Beifahrersitz.
1
Installieren Sie den Monitor sicher auf dem Ständer.
Installieren Sie den Monitor auf dem Ständer, indem Sie die Rückseite an der Halterung des Ständers ausrichten.
Monitor
Ständer
Halterung
2
Prüfen Sie die Montageposition.
A Befestigen Sie den Ständer provisorisch mit Klebeband. B Bringen Sie den Ständer in eine sichere und gut
sichtbare Position.
Sichtlinie
Armaturenbrett
Bringen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen an einer Stelle an, die folgende Bedingungen erfüllt.
• An einem stabilen und sicheren Einbauort.
• An einer Stelle, an der das Hauptgerät die Sicht beim Fahren nicht blockiert.
• An einer Stelle, gegen die Sie nicht stoßen können, wenn Sie sich beim Tragen eines Sicherheitsgurtes nach vorne lehnen.
• An einer Stelle, an der das Hauptgerät beim Fahren nicht gegen das Lenkrad stoßen kann.
Beachten Sie bitte, dass die Oberfläche des Armaturenbretts beim Entfernen des Ständers beschädigt werden kann, wenn sie aus Leder, Holz, einer textilen Bespannung oder einem nicht auf Kunstharz basierten Material besteht.
Platzieren Sie das Hauptgerät nicht direkt vor den Lüftungsöffnungen der Klimaanlage.
3
Nehmen Sie den Monitor vom Ständer ab.
Wenn das Hauptgerät in der Sichtlinie liegt, blockiert es die freie Sicht.
Wenn Sie den Monitor aus dem Auto herausnehmen wollen, nehmen Sie ihn wie in Schritt 3 erläutert vom Ständer ab. Zum Installieren des Monitors gehen Sie wie in Schritt 1 erläutert vor.
4
Bringen Sie die Halterung mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband an. Entfernen Sie mit dem mitgelieferten Tuch gegebenenfalls Schmutz an der Montagestelle.
Doppelseitiges Klebeband
Bei niedrigen Temperaturen im Auto (z. B. im Winter) wärmen Sie die Stelle, an der Sie die Montagevorrichtung anbringen wollen, zunächst mit einem Föhn o. Ä. vor.
Schützen Sie die Montagevorrichtung vor Stößen und in den ersten 24 Stunden nach dem Anbringen vor Feuchtigkeit.
Wenn die Montagevorrichtung nicht fest sitzt, empfiehlt es sich, sie mit den mitgelieferten Befestigungsschrauben anzubringen. (Informationen zur Installation finden Sie auf
Seite 20.)
19-DE
5
Schließen Sie das Monitorkabel am Ständer an.
6
Bringen Sie den Monitor wie in Schritt 1 dargestellt am Ständer an.
Fixieren Sie die Kabel mit den Kabelklemmen.
Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass Monitor und Ständer an der
ausgewählten Montageposition sicher befestigt sind.
Verstellen Sie den Monitorwinkel nicht mit Gewalt.

Montieren des Mikrofons

Montieren Sie das Mikrofon aus Sicherheitsgründen an einer Stelle, die folgende Bedingungen erfüllt:
• An einer stabilen und sicheren Stelle.
• An einer Stelle, an der es beim sicheren Lenken des Fahrzeugs nicht hinderlich ist.
• An einer Stelle, an der es die Stimme des Fahrers problemlos aufnehmen kann.
Wählen Sie für das Mikrofon eine Stelle, an der es die Stimme des Fahrers problemlos aufnehmen kann. Wenn der Fahrer zur besseren Hörbarkeit näher an das Mikrofon herangehen muss, kann es beim Fahren zu gefährlichen Ablenkungen kommen.

Anbringen der Halterung mit festen Schrauben

1
Entfernen Sie die untere Abdeckung der Halterung, indem Sie sie in Pfeilrichtung drehen.
Unterseite der Halterung
2
Bringen Sie die untere Abdeckung mit den mitgelieferten Schrauben an.
Untere Abdeckung
3
Bringen Sie die Halterung an, indem Sie sie in Richtung der Richtungspfeile drehen, bis sie hörbar einrastet.
Halterung

Anschließen des Adapters für den Zigarettenanzünder an die Schnittstellenbox

Wenn der Adapter für den Zigarettenanzünder direkt angeschlossen wird:
Adapter für Zigarettenanzünder
Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder
Wenn der Adapter für den Zigarettenanzünder über das Adapter-verlängerungskabel angeschlossen wird:
Adapterverlängerungs­kabel für Zigarettenanzünder
Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder
Gewindetypen
Anbringen des Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder: Bringen Sie den Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder mit den mitgelieferten Klettverschlüssen (2 Stück) an einem sicheren Ort an.
Adapter für Zigarettenanzünder
Untere Abdeckung

Entfernen der Sicherung

Die Sicherung (2 A) ist im Adapter für den Zigarettenanzünder eingebaut.
1
Sie können Sie durch Drehen entfernen (Gewindetyp)
2
Entfernen Sie den vorstehenden Teil
3
Entfernen Sie die Sicherung.
20-DE

Anschlüsse

Mikrofon (mitgeliefert)
Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder
*1 Kabel mit Minibuchse (separat erhältlich)
UKW-Schaltbox (KWE-155B)
*2
UKW-Kabel
(separat erhältlich)
Adapterverlängerungskabel für Zigarettenanzünder (mitgeliefert)
Zum Anschließen an ein Gerät für externen Eingang
Vom Antennenkabel des Fahrzeugs
An Antennenkabel des Hauptgeräts
UKW-Modulator und Antennenkabel
iPod (separat erhältlich)
FULL SPEED™­Verbindungskabel (mitgeliefert)
Zum Ausgeben von Ton sind zwei Anschlusstypen verfügbar. Es kann jeweils nur ein Anschlusstyp verwendet werden. Treffen Sie Ihre Auswahl wie im Folgenden dargestellt. *1 Wenn wie unter „Einstellen der Tonausgabe (Output Mode)“ (Seite 15) erläutert „AUX“ eingestellt ist, schließen Sie ein Gerät mit einem
externen Eingang an.
*2 Abhängig von den Bestimmungen kann eine optionale UKW-Schaltbox erforderlich sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
Wenn die UKW-Schaltbox angeschlossen ist, stellen Sie „Wire Transmitter“ unter „Einstellen der Tonausgabe (Output Mode)“ ein (Seite 15).
*3 SICHERUNG (2 A) ist eingebaut.
Montieren Sie die Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder nicht an solchen Stellen, wo Personen auf sie treten könnten. Die Box kann durch übermäßigen Druck beschädigt werden.
Je nach Montageposition der Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder können Störungen durch Rauschen auftreten. Wenn bei der Verwendung eines Bluetooth-kompatiblen Geräts beim Senden oder Empfangen von Daten Rauschen oder andere Störungen auftreten, montieren Sie die Schnittstellenbox für Zigarettenanzünder an einer anderen Stelle.
Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass Monitor und Ständer an der ausgewählten Montageposition sicher befestigt sind.
oder
*3
Adapter für Zigarettenanzünder (mitgeliefert)
Monitorkabel (mitgeliefert)
Zum Anschließen an die Zigarettenanzünderbuchse am Auto
Monitor
21-DE
22-DE
Loading...