FOR CAR USE ONLY/NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/PARA USO EN
AUTOMÓVILES/SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ENDAST FÖR BILBRUK/ALLEEN VOOR GEBRUIK IN DE AUTO/
/
ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ В АВТОМОБИЛЯХ
DO UŻYCIA TYLKO W SAMOCHODZIE/ΓΙΑ ΧΡΗΣΗ ΜΟΝΟ ΣΕ ΑΥΤΟΚΙΝΗΤΟ
R
ТОЛЬКО
RDS MP3 CD Receiver
CDE-9874R/CDE-9874RR/
EN
DE
CDE-9874RB/CDE-9872R/
CDE-9872RM/CDE-9872RE
• OWNER’S MANUAL
Please read before using this equipment.
• BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte vor Gebrauch des Gerätes.
• MODE D’EMPLOI
Veuillez lire avant d’utiliser cet appareil.
• MANUAL DE OPERACIÓN
Léalo antes de utilizar este equipo.
• ISTRUZIONI PER L’USO
Si prega di leggere prima di utilizzare il
attrezzatura.
• ANVÄNDARHANDLEDNING
Innan du använder utrustningen bör du läsa
igenom denna användarhandledning.
• GEBRUIKERSHANDLEIDING
Lees deze aanwijzingen aandachtig alvorens
dit toestel te gebruiken.
• РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Прочтите настоящее руководство перед
началом использования оборудования.
• INSTRUKCJA OBSŁUGI
Prosimy zapoznać się z tą instrukcją przed
przystąpieniem do użytkowania urządzenia.
• ΕΓΧΕΙΡΙ∆ΙΟ ΧΡΗΣΤΗ
Παρακαλούµε διαβάστε το πριν
χρησιµοποιήσετε τη συσκευή.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen
Schlages oder anderer Verletzungen.
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen
hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen oder Todesfällen.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN
LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in
Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren
Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls
besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE
WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE
WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Übermäßige Lautstärkepegel, die Geräusche wie die Sirenen von
Notarztwagen oder Warnsignale (an einem Bahnübergang usw.)
übertönen, können gefährlich sein und zu einem Unfall führen.
HOHE LAUTSTÄRKEPEGEL IN EINEM AUTO KÖNNEN
AUSSERDEM GEHÖRSCHÄDEN VERURSACHEN.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND
MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE ODER
ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät
kommen.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen
hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
Verletzungen bzw. Sachschäden.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN
PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät
kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen
autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten AlpineKundendienst.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Reinigung des Gerätes
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät regelmäßig reinigen.
Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch bitte nur mit Wasser
befeuchten. Andere Mittel außer Wasser können die Farbe
angreifen und den Kunststoff beschädigen.
Temperatur
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass die
Temperatur in der Fahrgastzelle zwischen +60°C und –10°C liegt.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN
FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER
RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT
ABDECKEN.
Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen, und
es besteht Feuergefahr.
Kondensation
Kondensation kann zu einem Schwanken der CD-Wiedergabe
führen. In diesem Fall die Disc aus dem Player entfernen und etwa
eine Stunde lang warten, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
Beschädigte Disc
Versuchen Sie nicht, gesprungene, verzogene oder anderweitig
beschädigte Discs wiederzugeben. Durch die Wiedergabe einer
beschädigten Disc könnte der Wiedergabemechanismus schwer
beschädigt werden.
Wartung und Instandsetzung
Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät bei auftretenden Problemen
eigenmächtig zu reparieren. Überlassen Sie alle größeren
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dem qualifizierten AlpineKundendienst.
3-DE
Unterlassen Sie Folgendes
Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht diese
herauszuziehen, während sie von der Wiederladeautomatik in das
Laufwerk zurückgezogen wird.
Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerät einzuschieben, wenn
dieses ausgeschaltet ist.
Einschieben von Discs
Sie können jeweils nur eine Disc zur Wiedergabe einsetzen.
Versuchen Sie nicht, mehr als eine Disc einzuschieben.
Die Etikettenseite muss beim Einlegen der Disc nach oben weisen.
Wenn eine Disc falsch eingelegt wurde, zeigt der Player „ERROR“
an. Sollte „ERROR“ auch bei korrekt eingelegter Disc wiederholt
angezeigt werden, drücken Sie den RESET-Schalter mit einem
spitzen Gegenstand wie z.B. einem Kugelschreiber hinein.
Abspielen einer Disc beim Fahren auf einer sehr holprigen Straße
kann zu Tonaussetzern führen, wodurch die Disc jedoch nicht
verkratzt und auch das Gerät nicht beschädigt wird.
Neue Discs
Damit CDs sich nicht im Gerät verklemmen können, wird
„ERROR“ angezeigt, wenn Discs eine unebene Oberfläche
aufweisen oder falsch eingelegt werden. Wenn eine neue Disc nach
anfänglichem Laden sofort wieder ausgeworfen wird, sollten Sie
mit einem Finger um die Innenseite der Mittenöffnung und den
Außenrand der Disc tasten. Falls Sie irgendwelche Unebenheiten
feststellen, könnte dies bedeuten, dass die Disc nicht richtig
geladen werden kann. Zur Beseitigung derartiger Unebenheiten
können Sie die Innenkante der Öffnung und die Außenkante der
Disc mit einem Kugelschreiber oder einem anderen geeigneten
Gegenstand abreiben. Schieben Sie die Disc dann erneut ein.
Einbauort
Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät an keinem Ort angebracht
wird, an dem es den folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
• Direkter Sonneneinstrahlung und Wärme
• Feuchtigkeit und Nässe
•Staub
• Starken Erschütterungen
Richtige Handhabung
Achten Sie darauf, die Disc nicht fallen zu lassen. Fassen Sie die
Disc nur am Rand an, so dass keine Fingerabdrücke auf die
Oberfläche gelangen. Discs dürfen weder beschrieben noch mit
irgendeinem Gegenstand beklebt werden.
RICHTIG
FAL SC HRICHTIG
Disc-Reinigung
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf der Oberfläche der Disc
können Tonaussetzer verursachen. Wischen Sie die SpielOberfläche der Disc routinemäßig mit einem sauberen, weichen
Tuch von der Mitte zum Rand hin ab. Bei starker Verschmutzung
können Sie das Tuch mit einer milden, neutralen Reinigungslösung
anfeuchten, bevor Sie die Disc abwischen.
Mittenöffnung
Unebenheiten
Mittenöffnung
Außenseite
(Unebenheiten)
Discs mit unregelmäßiger Form
Verwenden Sie ausschließlich vollständig runde Discs und niemals
Discs mit einer abweichenden oder unregelmäßigen Form.
Solche Discs können den Gerätemechanismus beschädigen.
4-DE
Neue Disc
Disc-Zubehör
Zum Schutz der Disc-Oberfläche und zur Verbesserung der
Klangqualität sind verschiedene Zubehör-Artikel im Fachhandel
erhältlich. Die meisten dieser Zubehör-Artikel beeinflussen jedoch
die Dicke und/oder den Durchmesser der Disc. Durch den
Gebrauch derartiger Zubehör-Artikel können Betriebsstörungen
auftreten. Wir raten davon ab, derartige Zubehör-Artikel für Discs
zu verwenden, die mit Alpine-CD-Playern abgespielt werden.
TransparentfolieDisc-Stabilisator
Umgang mit Compact Discs (CD/CD-R/CD-RW)
• Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
• Schützen Sie Discs vor direktem Sonnenlicht.
• Bringen Sie keine Aufkleber auf einer Disc an.
• Reinigen Sie die Disc, wenn sie verstaubt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Disc an ihrem Umfang keine
Unebenheiten aufweist.
• Verwenden Sie kein handelsübliches Disc-Zubehör.
Lassen Sie eine Disc nicht längere Zeit in einem Auto oder in
diesem Gerät. Setzen Sie Discs auf keinen Fall direktem
Sonnenlicht aus. Hitze und Feuchtigkeit können eine CD so
beschädigen, dass sie sich nicht mehr abspielen lässt.
Hinweis zu CD-R/CD-RW
• Wenn sich eine CD-R/CD-RW nicht wiedergeben lässt,
vergewissern Sie sich, dass diese nach der letzten Aufnahme
abgeschlossen (finalisiert) wurde.
• Schließen Sie die CD-R/CD-RW gegebenenfalls ab und
versuchen Sie nochmals, sie wiederzugeben.
Abspielbare Discs
Verwenden Sie ausschließlich Discs, die auf der beschrifteten Seite
mit einem der folgenden CD-Logos gekennzeichnet sind.
• iPod ist eine Marke von Apple Inc., die in den USA und weiteren
Ländern eingetragen ist.
• „MPEG Layer-3 Audio-Codiertechnologie mit Lizenz von
Fraunhofer IIS und Thomson.“
• „Die Lieferung dieses Produkts schließt lediglich eine Lizenz
für private, nicht kommerzielle Nutzung ein und beinhaltet
weder eine Lizenz noch ein impliziertes Nutzungsrecht für
einen kommerziellen (d. h. Gewinn bringenden) Einsatz für
Echtzeit-Rundfunk (terrestrisch, über Satellit, Kabel und/oder
beliebige andere Medien), Senden/Streaming über das Internet,
Intranets und/oder andere Netzwerke sowie andere
elektronische Inhalts-Vertriebssysteme wie Pay-Audio- oder
Audio-on-Demand-Anwendungen. Für solche Einsatzzwecke
ist eine unabhängige Lizenz erforderlich. Für weitere
Einzelheiten besuchen Sie bitte http://www. mp3licensing.com“
Bei Verwendung von CDs, die nicht dieser Spezifikation
entsprechen, kann nicht für eine einwandfreie Funktion und
Leistung garantiert werden.
Sie können CD-Rs (bespielbare CDs)/CD-RWs (mehrfach
bespielbare CDs) wiedergeben, die mit einem Audiogerät bespielt
wurden.
Außerdem können Sie CD-Rs/CD-RWs mit Audiodateien im MP3Format wiedergeben lassen.
• Einige der nachfolgenden CDs lassen sich u. U. mit diesem
Gerät nicht abspielen:
Defekte CDs, CDs mit Fingerabdrücken, CDs nach Einfluss von
extremen Temperaturen oder extremer Sonneneinstrahlung (z. B.
durch Zurücklassen im Auto oder Gerät), mangelhaft bespielte
CDs, CDs mit fehlerhaften oder abgebrochenen Aufnahmen,
kopiergeschützte CDs, die nicht den Normen der CDAudioindustrie entsprechen.
• Verwenden Sie ausschließlich Discs mit MP3-Dateien in einem
mit diesem Gerät kompatiblen Format. Einzelheiten finden Sie
auf den
• ROM-Daten werden beim Abspielen nur in Ton umgesetzt, wenn
Seiten 12-13.
es sich um Audiodateien auf einer Disc handelt.
5-DE
Vorbereitungen
CDE-9874-Serie
Drehschalter
SOURCE/
(Release)
CDE-9872-Serie
SOURCE/
• Das Bedienteil (insbesondere die Anschlüsse an der Rückseite des
Bedienteils) kann sich auch im normalen Betrieb erwärmen. Das ist
keine Fehlfunktion.
• Bewahren Sie das Bedienteil immer im Etui auf, wenn Sie es bei sich
tragen, damit es geschützt ist.
• Wenn Sie das Bedienteil abnehmen, wenden Sie dabei keine zu große
Kraft auf, da dies zu einer Fehlfunktion führen kann.
Aufstecken
1
Setzen Sie die rechte Seite des Bedienteils in das
Hauptgerät ein. Richten Sie die Kerbe am Bedienteil
an den vorstehenden Teilen am Hauptgerät aus.
2
Drücken Sie auf die linke Seite des Bedienteils, bis
es fest am Hauptgerät einrastet.
• Das Gerät lässt sich durch Drücken einer beliebigen Taste außer
und (Release) einschalten.
Halten Sie SOURCE/ mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, ist die Lautstärke
auf die Stufe 12 eingestellt.
Abnehmen und Aufstecken des
Bedienteils
Abnehmen
1
Schalten Sie das Gerät aus.
2
Drücken Sie (Release) an der unteren linken
Seite, bis das Bedienteil herausspringt.
3
Fassen Sie das Bedienteil an der linken Seite an und
ziehen Sie es heraus.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen des Bedienteils, dass sich
kein Schmutz oder Staub auf den Anschlüssen und kein Fremdkörper
zwischen dem Bedienteil und dem Hauptgerät befindet.
• Bringen Sie das Bedienteil vorsichtig an. Halten Sie das Bedienteil
dabei an den Seiten, damit Sie nicht versehentlich irgendwelche
Tasten drücken.
Initialisierung bei der ersten
Inbetriebnahme
Drücken Sie unbedingt den RESET-Schalter, wenn Sie das Gerät zum
ersten Mal benutzen, nachdem Sie die Autobatterie o.ä. ausgetauscht
haben.
1
Schalten Sie das Gerät aus.
2
Nehmen Sie das Bedienteil vom Gerät ab.
3
Drücken Sie den RESET-Schalter mit einem
Kugelschreiber oder einem anderen spitzen
Gegenstand.
1
RESET-Schalter
Einstellen der Lautstärke
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
Anschluss an Original-Lenkradfernbedienung möglich
Sie können dieses Gerät über die Fernbedienungseinheit
des Fahrzeugs bedienen, wenn ein Alpine
Lenkradfernbedienungs-Adapter (optional) angeschlossen
ist. Ihr Alpine-Händler gibt Ihnen gerne nähere Auskunft.
und (nur CDE-9872-Serie), bis
6-DE
Radio
CDE-9874-Serie
TUNE/A.ME
CDE-9872-Serie
TUNE/A.ME
Rundfunkempfang
1
Drücken Sie SOURCE/ , um die TUNERBetriebsart auszuwählen.
2
Drücken Sie wiederholt BAND/ TA, bis das
gewünschte Frequenzband im Display erscheint.
F1 (FM1) F2 (FM2) F3 (FM3)* MW LW F1 (FM1)
* Wenn das Modell CDE-9872RE angeschlossen ist, ist der
Frequenzbereich F3 (LOW BAND).
3
Drücken Sie TUNE/A.ME, um die Einstellbetriebsart
auszuwählen.
DX SEEK (Distanzbetriebsart) SEEK (Lokalbetriebsart)
OFF (manuelle Betriebsart) DX SEEK
• Anfangsbetriebsart ist Distanzbetriebsart.
Distanzbetriebsart:
Sender mit starken und schwachen Sendesignalen werden
automatisch eingestellt (automatischer Sendersuchlauf).
Lokalbetriebsart:
Nur Sender mit starken Sendesignalen werden automatisch
eingestellt (automatischer Sendersuchlauf).
Manuelle Betriebsart:
Die Frequenz wird schrittweise manuell eingestellt (manuelle
Sendersuche).
SOURCE/
BAND/TA
SOURCE/
BAND/TA
FUNC./SETUP
FUNC./SETUP
Speichertasten
(1 bis 6)
Speichertasten
(1 bis 6)
Manuelle Senderprogrammierung
1
Wählen Sie das Frequenzband, und stellen Sie dann
den Sender ein, der als Festsender gespeichert
werden soll.
2
Halten Sie mindestens 2 Sekunden lang eine der
Speichertasten(1 bis 6) gedrückt, auf der Sie
den Sender speichern wollen.
Der ausgewählte Sender wird gespeichert.
Im Display werden der Frequenzbereich, die
Speichernummer und die gespeicherte Senderfrequenz
angezeigt.
• Bis zu 30 Sender können insgesamt im Gerät gespeichert werden (6
Sender pro Frequenzbereich: UKW1, UKW2, UKW3, MW und LW).
• Beim Eingeben eines neuen Senders in einen bereits belegten
Speicherplatz wird der alte Festsender gelöscht und durch den neuen
ersetzt.
• Wenn die Anzeige leuchtet, schalten Sie die Anzeige durch
Drücken von FUNC./SETUP aus. Danach können Sie die Funktion
ausführen.
Automatische Senderprogrammierung
1
Drücken Sie wiederholt BAND/ TA, bis das
gewünschte Frequenzband im Display erscheint.
2
Halten Sie TUNE/A.ME mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt.
Während der automatischen Senderspeicherung ändert
sich die auf dem Display angezeigte Frequenz
entsprechend. Der Tuner sucht und speichert automatisch
die sechs stärksten Sender im ausgewählten Band. Sie
werden in der Reihenfolge der Signalstärke unter den
Speichertasten 1 bis 6 gespeichert.
Nach der automatischen Senderspeicherung stellt der
Tuner den Sender von Speicherplatz Nr. 1 ein.
• Wenn der Suchlauf keinen speicherbaren Sender findet, ruft der
Tuner wieder den Sender auf, der vor dem automatischen
Senderspeichervorgang eingestellt war.
Abstimmen eines Festsenders
1
Drücken Sie wiederholt BAND/ TA, bis das
gewünschte Band im Display erscheint.
2
Drücken Sie eine beliebige Sender-Speichertaste
(1 bis 6), unter der der gewünschte Radiosender
gespeichert ist.
Das Display zeigt das Frequenzband, die Stationsnummer
und die Frequenz des gewählten Festsenders an.
• Wenn die Anzeige leuchtet, schalten Sie die Anzeige durch
Drücken von FUNC./SETUP aus. Danach können Sie die Funktion
ausführen.
4
Stellen Sie mit oder den gewünschten
Sender ein.
Wenn Sie oder gedrückt halten, läuft die Frequenz
schnell durch.
7-DE
RDS
CDE-9874-Serie
Drehschalter
//ENT
/SOUND
CDE-9872-Serie
//ENT
/AUDIO
Einstellen der RDS-Empfangsfunktion
und Empfang von RDS-Sendern
RDS ist ein Rundfunk-Informationssystem, das sich des 57 kHz
Zwischenträgers gewöhnlicher UKW-Programme bedient. RDS
ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunkdurchsagen und
Senderkennungen sowie den automatischen Wechsel zu stärker
einfallenden Alternativfrequenzen, die dasselbe Programm ausstrahlen.
1
Drücken Sie FUNC./SETUP, so dass die Anzeige
2
Drücken Sie 1 /AF, um die RDS-Betriebsart zu
aktivieren.
3
Stellen Sie mit oder den gewünschten
RDS-Sender ein.
4
Drücken Sie 1 /AF, um die RDS-Betriebsart zu
deaktivieren.
5
Drücken Sie FUNC./SETUP, um den Normalbetrieb
zu aktivieren.
Die Anzeige erlischt.
• Bedienen Sie das Gerät, solange die Anzeige leuchtet. Wenn 10
Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, erlischt die Anzeige .
Die digitalen RDS-Daten enthalten folgende Informationen:
BAND/TA
1/AF
FUNC./SETUP
BAND/TA
1/AF
FUNC./SETUP
aufleuchtet.
PI Programmkennung
PS Programmdienstname
AF Verzeichnis der Alternativfrequenzen
TP Verkehrsfunkprogramm
TA Verkehrsfunkdurchsage
EON Einblendung anderer Sender mit
Verkehrsdurchsagen
VIEW
VIEW
Abrufen gespeicherter RDS-Festsender
1
Drücken Sie FUNC./SETUP, so dass die Anzeige
aufleuchtet.
2
Drücken Sie 1 /AF, um die RDS-Betriebsart zu
aktivieren.
3
Drücken Sie FUNC./SETUP, um den Normalbetrieb
zu aktivieren.
Die Anzeige erlischt.
4
Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige
erloschen ist, und drücken Sie dann die
Speichertaste, unter der der gewünschte RDSSender gespeichert ist.
Sollte das Sendersignal zu schwach sein, stellt das Gerät
automatisch eine stärkere Station aus dem AF-Verzeichnis
(Alternativfrequenzen) ein.
5
Wenn der Festsender und entsprechende Stationen
des AF-Verzeichnisses nicht empfangbar sind:
Wenn die PI SEEK-Einstellung aktiviert ist (siehe „PI SEEKEinstellung“ auf
einem Sender aus dem PI-Verzeichnis (Programmkennung).
Wenn im aktuellen Gebiet noch immer kein Sender
empfangbar ist, zeigt das Gerät die Frequenz des
Festsenders an, und die Stationsnummer verschwindet.
Falls das Signal eines eingestellten Ortssenders schwächer
wird und nicht mehr empfangen werden kann, drücken Sie
dieselbe Stationstaste noch einmal, um den Ortssender
eines anderen Gebiets einzustellen.
• Einzelheiten zum Einspeichern von RDS-Sendern finden Sie im
Abschnitt „Rundfunkempfang“. RDS-Sender können nur in den
Bändern F1, F2 und F3 gespeichert werden.
• Bedienen Sie das Gerät, solange die Anzeige leuchtet. Wenn 10
Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, erlischt die Anzeige .
Seite 9), sucht das Gerät erneut nach
Empfang von RDS-Ortssendern
1
Halten Sie FUNC./SETUP mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt, um den SETUP-Modus zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
die Betriebsart REGIONAL auszuwählen, und
drücken Sie dann
3
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
ON oder OFF auszuwählen.
In der OFF-Betriebsart empfängt das Gerät automatisch
weiter den entsprechenden RDS-Ortssender.
4
Halten Sie FUNC./SETUP mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt, um zum Normalbetrieb
zurückzukehren.
• Drücken Sie /SOUND (nur CDE-9874-Serie) oder /AUDIO
(nur CDE-9872-Serie), um zur vorherigen Betriebsart
zurückzukehren.
• Wenn 60 Sekunden lang keine Funktion durchgeführt wird, kehrt das
Gerät automatisch zum Normalbetrieb zurück.
und (nur CDE-9872-Serie), um
/ /ENT.
und (nur CDE-9872-Serie), um
8-DE
PI SEEK-Einstellung
1
Halten Sie FUNC./SETUP mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt, um den SETUP-Modus zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
die PI SEEK-Betriebsart auszuwählen, und drücken
Sie dann
3
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
ON oder OFF auszuwählen.
4
Halten Sie FUNC./SETUP mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt, um zum Normalbetrieb
zurückzukehren.
• Drücken Sie /SOUND (nur CDE-9874-Serie) oder /AUDIO
(nur CDE-9872-Serie), um zur vorherigen Betriebsart
zurückzukehren.
• Wenn 60 Sekunden lang keine Funktion durchgeführt wird, kehrt das
Gerät automatisch zum Normalbetrieb zurück.
und (nur CDE-9872-Serie), um
/ /ENT.
und (nur CDE-9872-Serie), um
Empfang von Verkehrsnachrichten
1
Halten Sie BAND/ TA mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, so dass die Anzeige „TA“ aufleuchtet.
Empfang von Verkehrsnachrichten beim
Hören von Musik (CD oder
Rundfunkprogramm)
1
Halten Sie BAND/TA mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, so dass die Anzeige „TA“ aufleuchtet.
2
Falls noch kein Verkehrsfunksender eingestellt ist,
drücken Sie
Sender auszuwählen.
Sobald eine Durchsage empfangen wird, schaltet das Gerät
den Ton des CD-Spielers bzw. des UKW-Programms
stumm.
Nach der Durchsage schaltet das Gerät dann wieder auf
CD-Wiedergabe bzw. normalen Rundfunkempfang um.
Wenn Verkehrsnachrichten nicht empfangbar sind:
Bei CD-Wiedergabe:
Wenn das TP-Signal nicht mehr empfangen wird, wechselt
das Gerät automatisch zu einem Verkehrsfunksender auf
einer anderen Frequenz.
• Der Empfänger ist mit einer EON-Funktion (Enhanced Other
Networks) ausgestattet, die das AF-Verzeichnis um zusätzliche
Alternativfrequenzen erweitert. Die Anzeige „EON“ leuchtet,
während ein RDS EON-Sender empfangen wird. Wenn der
empfangene Sender keine Verkehrsdurchsagen ausstrahlt, stellt der
Empfänger stattdessen automatisch einen entsprechenden
Verkehrsfunksender ein, wenn eine Verkehrsfunkdurchsage einsetzt.
oder , um den gewünschten
2
Drücken Sie bzw. , um den gewünschten
Verkehrsfunksender einzustellen.
Wenn ein Sender mit Verkehrsinformationen eingestellt wird,
leuchtet die Anzeige „TP“ auf.
Ausgestrahlte Verkehrsfunkdurchsagen werden
automatisch empfangen und wiedergegeben. Solange
keine Verkehrsnachrichten gesendet werden, verbleibt das
Gerät im Bereitschaftszustand für Verkehrsfunkempfang.
Wenn eine Verkehrsmeldung beginnt, empfängt das Gerät
sie automatisch und in der Anzeige erscheint 5 Sekunden
lang „TRF-INFO“.
Nach der Durchsage schaltet das Gerät wieder auf
Verkehrsfunk-Empfangsbereitschaft.
• Wenn Sie eine gerade durchgesagte Verkehrsnachricht nicht hören
möchten, tippen Sie BAND/
abzubrechen. Das Gerät schaltet dabei auf VerkehrsfunkEmpfangsbereitschaft zurück und gibt die nächste Durchsage
automatisch wieder.
• Wenn die Lautstärke während des Empfangs einer Verkehrsnachricht
geändert wird, speichert das Gerät die neue Einstellung. Die nächste
Verkehrsfunk-Durchsage wird danach automatisch mit der
gespeicherten Lautstärke wiedergegeben.
• Bei TA-Betrieb stellt der Suchlauf (SEEK) nur TP-Sender ein.
TA leicht an, um den Empfang
3
Halten Sie BAND/TA mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um den Verkehrsfunkempfang zu
deaktivieren.
Die Anzeige „TA“ erlischt.
Anzeigen von Radiotext-Informationen
Text-Informationen von einem Rundfunksender können auf dem
Display angezeigt werden.
Drücken Sie VIEW, während in der Radiobetriebsart ein
UKW-Sender (FM) eingestellt ist, um die Anzeige von
Radiotext einzustellen.
* Wenn Sie VIEW mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten,
während in der Radiobetriebsart PS angezeigt wird, wird die
Frequenz 5 Sekunden lang angezeigt.
Wenn PS (Programmdienstname) nicht angezeigt wird:
FREQUENZ RADIOTEXT FREQUENZ
Das Display zeigt einige Sekunden lang „WAITING“ an, wonach
die empfangene Text-Information über das Display rollt.
• Wenn keine Text-Information ausgestrahlt wird oder der Text nicht
einwandfrei empfangen wird, erscheint „NO TEXT“ auf dem
Display.
9-DE
CD/MP3
CDE-9874-Serie
/ESC
//ENT
/SOUND
Drehschalter
CDE-9872-Serie
/ESC
//ENT
/AUDIO
SOURCE/
SOURCE/
3
Drücken Sie oder , um den gewünschten
Titel bzw. die gewünschte Datei auszuwählen.
Zurück zum Anfang des aktuellen Titels (der aktuellen Datei):
Drücken Sie .
Schneller Rücklauf:
Halten Sie gedrückt.
Weiter zum Anfang des nächsten Titels (der nächsten Datei):
Drücken Sie .
Schneller Vorlauf:
Halten Sie gedrückt.
4
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie
/ /ENT.
Wenn Sie / /ENT nochmals drücken, wird die
2
/AF
1
/AF
1
4 5
4 5
2
VIEW
VIEW
Wiedergabe fortgesetzt.
5
Um die Disc auszuwerfen, drücken Sie .
• Nehmen Sie eine CD nicht heraus, während sie noch ausgeworfen
wird. Legen Sie nicht mehrere Discs gleichzeitig ein. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Wenn sich die CD nicht auswerfen lässt, halten Sie mindestens 2
Sekunden lang
• Die Anzeige „DISC IN“ leuchtet, wenn eine Disc eingelegt wird.
• Mit diesem CD-Player können CDs wiedergegeben werden, die
Audio- und MP3-Daten enthalten.
• Bei der Wiedergabe von MP3-Daten werden als Titel die auf der Disc
aufgezeichneten Dateinummern angezeigt.
• Die Wiedergabezeit wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt,
wenn eine Datei mit VBR-Aufzeichnung (variable Bitrate)
wiedergegeben wird.
MP3-Wiedergabe-Anzeige
Die Ordner- und die Dateinummer werden wie unten
beschrieben angezeigt.
gedrückt.
Wiedergabe
1
Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach
oben ein.
Die Disc wird automatisch in das Gerät eingezogen und die
Anzeige „DISC IN“ leuchtet.
Wenn bereits eine Disc eingelegt ist, drücken Sie
SOURCE/ , um auf DISC-Betrieb umzuschalten.
Bei jeder Tastenbetätigung wird nach folgendem Schema
weitergeschaltet.
TUNER DISC AUX*1 iPod*2/AUX+*3 BT AUDIO*4
TUNER
*1Nur CDE-9874-Serie. Schlagen Sie dazu unter „Verwenden des
AUX-Eingangs (nur CDE-9874-Serie)“ nach (
*2Nur wenn der iPod angeschlossen und AUX+ SETUP auf OFF
gesetzt ist, gelten die Anweisungen unter „Einstellen des AUX+
SETUP-Modus“ (
*3Wird nur angezeigt, wenn AUX+ SETUP auf ON gesetzt ist. Schlagen
Sie dazu unter „Einstellen des AUX+ SETUP-Modus“ (
nach.
*4Wird nur angezeigt, wenn BT IN auf BT ADAPTER gesetzt ist.
Schlagen Sie dazu unter „Bluetooth-Einstellung“ nach (
2
Drücken Sie bei der MP3-Wiedergabe 1 /AF oder
2, um den gewünschten Ordner auszuwählen.
Wenn Sie 1 /AF oder 2 gedrückt halten, wechseln die
Ordner kontinuierlich.
Seite 18).
Seite 16).
Seite 18)
Seite 17).
F101 T103
Anzeige der
Ordnernummer
• Drücken Sie VIEW, um die Anzeige zu wechseln. Informationen zum
Wechsel der Anzeige finden Sie unter „Anzeigen von Text“ (
Repeat-Modus
Drücken Sie 4, um den gerade wiedergegebenen
Titel nochmals wiedergeben zu lassen.
Der Titel (bzw. die Datei) wird nochmals wiedergegeben.
Drücken Sie 4 erneut, um die Repeat-Funktion zu
deaktivieren.
CD-Betrieb:
: Nur ein Titel wird nochmals wiedergegeben.
(aus)
MP3-Modus:
: Nur eine Datei wird nochmals wiedergegeben.
: Nur Dateien in einem Ordner werden nochmals
wiedergegeben.
(aus)
Anzeige der
Dateinummer
Seite 15).
10-DE
Zufallswiedergabe (M.I.X.)
Drücken Sie bei Pause- oder Wiedergabebetrieb 5 .
Die Titel (Dateien) auf der Disc werden in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
Zum Beenden der M.I.X.-Wiedergabe drücken Sie nochmals
5 .
CD-Betrieb:
: Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
(aus)
Suche nach Datei/Ordnername
(bei MP3)
Ordner- und Dateinamen können während der Wiedergabe durchsucht
und angezeigt werden.
1
Drücken Sie während der MP3-Wiedergabe /ESC,
um die Suchfunktion zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um die Ordnernamen- oder DateinamenSuchfunktion auszuwählen, und drücken Sie dann
/ /ENT.
und (nur CDE-9872-Serie),
MP3-Modus:
: Nur die Dateien in einem Ordner werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
: Die Dateien werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
(aus)
Suchen anhand von CD-Text
Auf Discs mit CD-Text können Musiktitel nach ihren als CD-Text
aufgezeichneten Titeln gesucht und wiedergegeben werden. Bei Discs
ohne CD-Text werden Musiktitel nach ihren Titelnummern gesucht.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe /ESC.
Die Suchfunktion wird aktiviert.
2
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um den gewünschten Titel auszuwählen, und
drücken Sie dann
Der ausgewählte Titel wird wiedergegeben.
• Halten Sie /ESC während der Suchfunktion mindestens 2
Sekunden lang gedrückt, um die Funktion zu beenden. Die
Suchfunktion wird automatisch beendet, wenn Sie 10 Sekunden lang
keine Funktion ausführen.
• Die Suche anhand von CD-Text ist bei der M.I.X.-Wiedergabe nicht
möglich.
und (nur CDE-9872-Serie),
/ /ENT.
Ordnernamen-Suchfunktion
3
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um den gewünschten Ordner auszuwählen.
4
Halten Sie / /ENT mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um die erste Datei in dem ausgewählten
Ordner wiederzugeben.
• Halten Sie /ESC während der Suchfunktion mindestens
2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion zu beenden. Die
Suchfunktion wird automatisch beendet, wenn Sie 10 Sekunden lang
keine Funktion ausführen.
• Um in der Ordner-Suchfunktion nach Dateien zu suchen, drücken Sie
/ /ENT. So können Dateien im Ordner gesucht werden.
• Drücken Sie /SOUND (nur CDE-9874-Serie) oder /AUDIO
(nur CDE-9872-Serie), um die Ordner-Suchfunktion in Schritt 3 zu
beenden und die Dateinamen-Suchfunktion auszuwählen.
• Der Stammordner wird als „“ angezeigt.
• Bei der M.I.X.-Wiedergabe kann die Ordnernamen-Suchfunktion
nicht verwendet werden.
Dateinamen-Suchfunktion
3
Drücken Sie 1 /AF oder 2, um einen anderen
Ordner auszuwählen.
4
Wählen Sie die gewünschte Datei aus, indem Sie den
Drehschalter drehen (nur CDE-9874-Serie) oder
und drücken (nur CDE-9872-Serie).
5
Drücken Sie / /ENT, um die ausgewählte Datei
wiederzugeben.
• Halten Sie /ESC während der Suchfunktion mindestens
2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion zu beenden. Die
Suchfunktion wird automatisch beendet, wenn Sie 10 Sekunden lang
keine Funktion ausführen.
• Drücken Sie während der Suchfunktion /SOUND (nur
CDE-9874-Serie) oder /AUDIO (nur CDE-9872-Serie), um zur
vorherigen Betriebsart zurückzukehren.
• Bei der M.I.X.-Wiedergabe kann die Dateinamen-Suchfunktion nicht
verwendet werden.
und (nur CDE-9872-Serie),
11-DE
Schnellsuche (nur CDE-9874-Serie)
Sie können nach Titeln bzw. Dateien suchen.
1
Halten Sie /ESC in der CD/MP3-Betriebsart
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um die
Schnellsuche zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehschalter, um einen
gewünschten Titel (Datei) auszuwählen.
Der ausgewählte Titel wird sofort wiedergegeben.
• Halten Sie /ESC während der Suchfunktion mindestens
2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion zu beenden. Die
Suchfunktion wird automatisch beendet, wenn Sie 10 Sekunden lang
keine Funktion ausführen.
Erläuterungen zu MP3
VORSICHT
Außer für den privaten Gebrauch ist das Duplizieren von
Audiodaten (einschließlich MP3-Daten) bzw. das Verteilen,
Übertragen oder Kopieren solcher Daten, unabhängig davon, ob
es kostenlos oder gegen eine Gebühr erfolgt, ohne Genehmigung
des Urheberrechtsinhabers durch die Bestimmungen des
Urheberrechts und internationaler Verträge untersagt.
Was ist MP3?
MP3, die Abkürzung für „MPEG-1 Audio Layer 3“, ist ein von der
ISO, der International Standardization Organization, und der
MPEG, einer Gemeinschaftsinstitution der IEC, definierter
Komprimierungsstandard.
MP3-Dateien enthalten komprimierte Audiodaten. Mit der
MP3-Codierung lassen sich sehr hohe Komprimierungsraten
erzielen und Musikdateien auf bis zu ein Zehntel ihrer
ursprünglichen Größe reduzieren. Trotzdem entspricht die
Tonqualität solcher Dateien beinahe der von CDs. Beim
MP3-Format werden die hohen Komprimierungsraten durch die
Unterdrückung von Tönen erzielt, die für das menschliche Ohr
ohnehin nicht hörbar sind oder durch andere Töne verdeckt
werden.
Verfahren zum Erstellen von MP3-Dateien
Audiodaten werden mithilfe von Software mit MP3-Codecs
komprimiert. Einzelheiten zum Erstellen von MP3-Dateien
schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zur jeweiligen
Software nach.
Die MP3-Dateien, die Sie mit diesem Gerät wiedergeben
können, weisen die Dateierweiterung „mp3“ auf. Dateien ohne
Erweiterung können nicht wiedergegeben werden.
Die Wiedergabe erfolgt bei manchen Abtastraten
möglicherweise nicht korrekt.
ID3-Tags
Das Gerät unterstützt ID3-Tags v1 und v2.
Wenn Tag-Daten in einer MP3-Datei enthalten sind, können mit
diesem Gerät die in den ID3-Tag-Daten enthaltenen Namen von
Titeln, Interpreten und Alben angezeigt werden.
Mit diesem Gerät können nur alphanumerische Single-ByteZeichen (bis zu 30 bei ID3-Tags) und der Unterstrich angezeigt
werden. Bei nicht unterstützten Zeichen wird „NO SUPPORT“
angezeigt.
Je nach Inhalt werden die Taginformationen möglicherweise
nicht richtig angezeigt.
16 kHz, 12 kHz, 11,025 kHz, 8 kHz
Herstellen von MP3-Discs
Zunächst werden MP3-Dateien vorbereitet und dann mit einer
CD-R-Schreibsoftware auf eine CD-R oder CD-RW geschrieben.
Eine Disc kann bis zu 510 Dateien/Ordner (einschließlich
Stammordnern) enthalten. Die maximale Ordnerzahl liegt bei
255.
Die Wiedergabe wird möglicherweise nicht durchgeführt, wenn
eine Disc die oben aufgeführten Beschränkungen übersteigt.
Unterstützte Datenträger
Mit diesem Gerät können Sie CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs
abspielen.
Unterstützte Dateisysteme
Dieses Gerät unterstützt CDs, die gemäß ISO9660, Stufe 1 oder
2, formatiert wurden.
Im ISO9660-Standard gelten einige Einschränkungen.
Die Verschachtelungstiefe von Ordnern darf einschließlich des
Stammverzeichnisses höchstens 8 betragen. Die Anzahl der
Zeichen für Ordner-/Dateinamen ist beschränkt.
Für Ordner-/Dateinamen sind die Buchstaben A-Z
(Großbuchstaben), die Zahlen 0-9 und ,_‘ (Unterstrich) zulässig.
Mit diesem Gerät können auch Discs in den Standards Joliet,
Romeo usw. abgespielt werden, sofern diese der ISO9660
entsprechen. Manchmal werden jedoch die Dateinamen, die
Ordnernamen usw. nicht korrekt angezeigt.
Unterstützte Formate
Dieses Gerät unterstützt CD-ROM XA, Mixed-Mode-CDs,
erweiterte CDs (CD-Extra) und Multi-Session-CDs.
CDs, die mit der Option „Track At Once“ (Aufzeichnen eines
ganzen Titels auf einmal) oder dem Paketschreibverfahren
beschrieben wurden, können mit diesem Gerät nicht korrekt
wiedergegeben werden.
Reihenfolge der Dateien
Die Dateien werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der
sie von der Schreibsoftware auf die Disc geschrieben wurden.
Daher kann die Wiedergabereihenfolge anders als erwartet
ausfallen. Überprüfen Sie die Schreibreihenfolge in der
Dokumentation der Software. Die Ordner und Dateien werden in
der unten angegebenen Reihenfolge wiedergegeben.
Stammordner
OrdnerMP3-Datei
* Die Nummer des Ordners/der Name des Ordners wird nicht
angezeigt, wenn in dem Ordner keine Datei enthalten ist.
12-DE
Terminologie
Bitrate
Dies ist die Tonkomprimierungsrate für die Codierung. Je höher die
Bitrate ist, desto höher ist auch die Tonqualität, allerdings sind bei
einer höheren Bitrate auch die Dateien größer.
Abtastrate
Dieser Wert gibt an, wie häufig die Daten pro Sekunde abgetastet
(aufgezeichnet) werden. Bei Musik-CDs wird zum Beispiel eine
Abtastrate von 44,1 kHz verwendet. Dies bedeutet, dass der Ton
44.100 mal pro Sekunde abgetastet (aufgezeichnet) wird. Je höher
die Abtastrate ist, desto höher ist auch die Tonqualität, allerdings ist
bei einer höheren Abtastrate auch die Datenmenge größer.
Codierung
Das Konvertieren von Musik-CDs, WAVE-Dateien (AIFF) und
anderen Audiodateien in ein bestimmtes Audiokomprimierungsformat.
Tag
Informationen wie Titelnamen, die Namen von Interpreten, die
Namen von Alben usw., die in MP3-Dateien enthalten sind.
Stammordner
Der Stammordner (oder das Stammverzeichnis) befindet sich im
Dateisystem ganz oben. Der Stammordner enthält alle weiteren
Ordner und Dateien. Er wird automatisch für alle gebrannten Discs
erstellt.
Klangeinstellung
CDE-9874-Serie
Drehschalter (AUDIO/LOUD)
/ESC
CDE-9872-Serie
/ESC
/AUDIO/SOUND
SOURCE/
/SOUND
SOURCE/
BAND/TA
BAND/TA
Bässe-/Höhen-/Balanceeinstellung
(zwischen linkem und rechtem Kanal)
und Überblendregelung (zwischen
vorderen und hinteren Lautsprechern)/
Loudness/Defeat
1
Drücken Sie den Drehschalter (AUDIO) (nur
CDE-9874-Serie) oder /AUDIO (nur CDE-9872Serie) so oft, bis die gewünschte Betriebsart
ausgewählt ist.
Bei jeder Tastenbetätigung wird nach folgendem Schema
weitergeschaltet:
• Wenn nicht innerhalb von 5 Sekunden nach der Auswahl der
Betriebsart SUBW, BASS, TREBLE, BAL, FADER, LOUD oder
DEFEAT eine Funktion durchgeführt wird, schaltet das Gerät
automatisch auf Normalbetrieb um.
• Loudness bewirkt eine Anhebung der hohen und tiefen Tonfrequenzen
bei niedriger Hörlautstärke. Diese Betonung gleicht das bei kleinen
Lautstärkepegeln Bässen und Höhen gegenüber weniger
empfindliche Wahrnehmungsvermögen des menschlichen Gehörs
aus. Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON
gesetzt ist.
*1Wenn der Subwoofer ausgeschaltet ist (OFF), können Sie den
Subwoofer-Pegel nicht einstellen.
*2nur CDE-9872-Serie.
13-DE
2
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um in den einzelnen Betriebsarten den gewünschten
Klang einzustellen.
Wenn Sie DEFEAT auf ON setzen, werden die zuvor
vorgenommenen Einstellungen für BASS und TREBLE auf
die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt.
und (nur CDE-9872-Serie),
Verwenden der Loudness-Funktion beim
CDE-9874-Serie
Halten Sie den Drehschalter (LOUD) mindestens
2 Sekunden lang gedrückt, um die Loudness-Funktion
ein- oder auszuschalten.
• Die Basspegeleinstellungen werden für jede Quelle (UKW, MW (LW),
CD usw.) getrennt gespeichert, bis die Einstellung geändert wird. Die
für eine Tonquelle vorgenommenen Einstellungen für Bassfrequenz
und Bassbandbreite gelten auch für alle anderen Tonquellen (UKW,
MW (LW), CD usw.).
• Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON
gesetzt ist.
*1Sie können die Anpassung auch durch Drücken des Drehschalter
(nur CDE-9874-Serie) oder von /AUDIO (nur CDE-9872-Serie)
vornehmen. Schlagen Sie dazu bitte unter „Bässe-/Höhen-/
Balanceeinstellung (zwischen linkem und rechtem Kanal) und
Überblendregelung (zwischen vorderen und hinteren Lautsprechern)/
Loudness/Defeat“ nach (
Seite 13).
Einstellen der Bässe
Sie können die Betonung der Bassfrequenz ändern und somit Ihr
bevorzugtes Klangbild erzeugen.
1
-1 Halten Sie SOUND mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um die Klangeinstellungsfunktion
einzuschalten (nur CDE-9872-Serie).
1
-2 Drücken Sie so oft
oder
SOUND
BASS ausgewählt ist.
BASS TREBLE HPF BASS
(nur CDE-9872-Serie), bis die Betriebsart
Einstellen der Bassmittenfrequenz
2
-1 Drücken Sie BAND/TA, um die gewünschte
Bassmittenfrequenz auszuwählen.
80 Hz 100 Hz 200 Hz 60 Hz 80 Hz
Betont die angezeigten Bassfrequenzbereiche.
Einstellen der Bassbandbreite
2
-2 Drücken Sie SOURCE/ , um die gewünschte
Bassbandbreite einzustellen.
(Schmal)
/SOUND
(nur CDE-9874-Serie)
(Breit)
Einstellen der Höhen
Sie können die Betonung der Höhenfrequenz ändern und somit Ihr
bevorzugtes Klangbild erzeugen.
1
-1 Halten Sie SOUND mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um die Klangeinstellungsfunktion
einzuschalten (nur CDE-9872-Serie).
1
-2 Drücken Sie so oft /SOUND (nur CDE-9874Serie) oder SOUND (nur CDE-9872-Serie), bis die
Betriebsart TREBLE ausgewählt ist.
BASS TREBLE HPF BASS
Einstellen der Höhenmittenfrequenz
2
-1 Drücken Sie BAND/TA, um die gewünschte
Höhenfrequenz auszuwählen.
10,0 kHz 12,5 kHz 15,0 kHz 17,5 kHz 10,0 kHz
Betont die angezeigten Höhenfrequenzbereiche.
Einstellen des Höhenpegels
2
-2*2Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874Serie) oder drücken Sie
Serie), um den gewünschten Höhenpegel (–7~+7)
auszuwählen.
Sie können den Höhenpegel anheben.
und (nur CDE-9872-
Ändert die Bandbreite der Bassbetonung in breit oder
schmal. Bei einer breiteren Einstellung wird ein breiter
Frequenzbereich direkt über- und unterhalb der
Mittenfrequenz betont. Bei einer schmaleren Einstellung
werden nur die Frequenzen in der Nähe der Mittenfrequenz
betont.
Einstellen des Basspegels
2
-3*1Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874Serie) oder drücken Sie
Serie), um den gewünschten Basspegel (–7~+7)
auszuwählen.
Sie können den Basspegel anheben oder abschwächen.
3
Halten Sie /ESC mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
• Wenn 15 Sekunden lang keine Funktion durchgeführt wird, kehrt das
Gerät automatisch zum Normalbetrieb zurück.
und (nur CDE-9872-
14-DE
3
Halten Sie /ESC mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
• Wenn 15 Sekunden lang keine Funktion durchgeführt wird, kehrt das
Gerät automatisch zum Normalbetrieb zurück.
• Die Höhenpegeleinstellungen werden für jede Quelle (UKW, MW
(LW), CD usw.) getrennt gespeichert, bis die Einstellung geändert
wird. Die für eine Tonquelle vorgenommenen Einstellungen für hohe
Frequenzen und Höhenbandbreite gelten auch für alle anderen
Tonquellen (UKW, MW (LW), CD usw.).
• Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON
gesetzt ist.
*2Sie können die Anpassung auch durch Drücken des Drehschalter
(nur CDE-9874-Serie) oder von /AUDIO (nur CDE-9872-Serie)
vornehmen. Schlagen Sie dazu unter „Bässe-/Höhen-/
Balanceeinstellung (zwischen linkem und rechtem Kanal) und
Überblendregelung (zwischen vorderen und hinteren Lautsprechern)/
Loudness/Defeat“ nach (
Seite 13).
Einstellen des Hochpass-Filters
Der Hochpass-Filter dieses Geräts kann nach Ihrem persönlichen
Geschmack eingestellt werden.
1
-1 Halten Sie SOUND mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um die Klangeinstellungsfunktion
einzuschalten (nur CDE-9872-Serie).
1
-2 Drücken Sie so oft /SOUND (nur CDE-9874Serie) oder SOUND (nur CDE-9872-Serie), bis die
Betriebsart HPF ausgewählt ist.
BASS TREBLE HPF BASS
2
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um die gewünschte HPF-Frequenz auszuwählen.
OFF 80 Hz 120 Hz 160 Hz
Alle Frequenzen oberhalb der ausgewählten Grenzfrequenz
werden ausgegeben.
3
Halten Sie /ESC mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
• Wenn 15 Sekunden lang keine Funktion durchgeführt wird, kehrt das
Gerät automatisch zum Normalbetrieb zurück.
• Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn DEFEAT auf ON
gesetzt ist.
und (nur CDE-9872-Serie),
Weitere Funktionen
CDE-9874-Serie
SOURCE/
VIEW
CDE-9872-Serie
SOURCE/
VIEW
Anzeigen von Text
Textinformationen, zum Beispiel der CD-Name und der Titelname,
werden angezeigt, wenn eine CD mit CD-Text wiedergegeben wird.
Außerdem können bei der Wiedergabe von MP3-Dateien der
Ordnername, der Dateiname, die Tags usw. angezeigt werden.
Drücken Sie VIEW.
Die Anzeige wechselt mit jedem Tastendruck.
• Wenn TEXT SCR auf SCR MANU gesetzt ist, halten Sie VIEW
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Daraufhin läuft der aktuelle
Text einmal durch (außer im Radiobetrieb).
Display beim Rundfunkempfang:
Wenn PS (Programmdienstname) angezeigt wird
TITELNR./VERSTRICHENE ZEIT TEXT (CD-NAME)*2
TEXT (TITELNAME)*2 TITELNR./VERSTRICHENE ZEIT
Display bei MP3-Betrieb:
DATEINR./VERSTRICHENE ZEIT ORDNERNR./DATEINR.
ORDNERNAME DATEINAME INTERPRETENNAME*3
ALBUMNAME*3 TITELNAME*3
DATEINR./VERSTRICHENE ZEIT
Display bei BT AUDIO-Betrieb:
Folgende Anzeige erscheint nur, wenn ein Telefon oder
Bluetooth-Streaming-Gerät mit Metadatenfunktion
ordnungsgemäß über ein Bluetooth-Schnittstellenmodul
(Alpine KCE-300BT) (separat erhältlich) angeschlossen ist.
Erläuterungen zur Bluetooth-Box finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum KCE-300BT.
und Name des Albums). Alle anderen Tag-Daten werden ignoriert.
Verwenden des AUX-Eingangs
(nur CDE-9874-Serie)
Sie können einen tragbaren Musik-Player usw. anschließen, indem Sie
ihn einfach mit dem Eingang am Bedienteil verbinden. Dazu ist ein
optionales Adapterkabel erforderlich (Standard-Cinchkabel zu
Miniphonostecker (ø 3,5 mm) oder Miniphonostecker (ø 3,5 mm) zu
Miniphonostecker (ø 3,5 mm)).
Hinweis zur Anzeige im Display
Wenn Text angezeigt wird, leuchten je nach Betriebsart die
folgenden Anzeigen.
Anzeige/
Betriebsart
*1Tag-Information
Wenn es keine Tag-Informationen gibt, wird „ARTIST“/„ALBUM“/
„SONG“ angezeigt.
*2Der Stammordner wird als „FOLDER“ angezeigt.
*3Wenn die Disc keinen Text (Disc-Name oder Titelname) enthält, wird
„DISC TEXT“/„TRACK TEXT“ angezeigt.
CD-BetriebMP3-Modus
––
––
Te xt
(Discname*
wird angezeigt
Te xt
(Titelname*
wird angezeigt
Ordnername*2
wird angezeigt
Interpretenname*
angezeigt
Albumname*1
3
)
wird angezeigt
Titelname*1/
3
)
Dateiname
wird angezeigt
1
wird
Interpretenname*
angezeigt
Albumname*1
wird angezeigt
Titelname*1
wird angezeigt
iPod-Modus/
BT AUDIO
––
1
wird
Hinweis zu „Text“
Text:
Textkompatible CDs enthalten Textinformationen, zum Beispiel
den Disc-Namen sowie die Titelnamen. Solche
Textinformationen werden in diesem Handbuch als „Text“
bezeichnet.
• Manche Zeichen werden an diesem Gerät je nach Art der Zeichen
unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
• „NO SUPPORT“ wird angezeigt, wenn die gewünschten
Textinformationen an diesem Gerät nicht angezeigt werden können.
• Je nach Inhalt werden die Text- oder Taginformationen
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Drücken Sie SOURCE/ und wählen Sie die Betriebsart
AUX aus, um den Ton vom tragbaren Gerät abzuspielen.
TUNER DISC AUX*1 iPod*2/AUX+*3 BT AUDIO*4
TUNER
*1nur CDE-9874-Serie.
*2Nur wenn der iPod angeschlossen und AUX+ SETUP auf OFF
gesetzt ist, gelten die Anweisungen unter „Einstellen des AUX+
SETUP-Modus“ (
*3Wird nur angezeigt, wenn AUX+ SETUP auf ON gesetzt ist. Schlagen
Sie dazu unter „Einstellen des AUX+ SETUP-Modus“ (
nach.
*4Wird nur angezeigt, wenn BT IN auf BT ADAPTER gesetzt ist.
Schlagen Sie dazu unter „Bluetooth-Einstellung“ nach (
Portabler Player usw.
Seite 18).
Hauptgerät
oder
Optionales Adapterkabel (Chinchstecker
[rot, weiß], Ministecker mit ø 3,5 mm)
oder (Ministecker mit ø 3,5 mm).
Seite 18)
Seite 17).
16-DE
SETUP
Sie können das Gerät nach Ihren Vorstellungen und Wünschen flexibel
einstellen. Über den SETUP-Modus können die Einstellung des Klangs,
die Einstellung der Anzeige usw. geändert werden.
CDE-9874-Serie
Drehschalter (AUDIO)
//ENT
CDE-9872-Serie
//ENT
/AUDIO
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 durch, um einen der zu
ändernden SETUP-Modi auszuwählen. Weitere
Informationen zum ausgewählten SETUP-Element
finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt weiter
unten.
1
Halten Sie FUNC./SETUP mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt, um den SETUP-Modus zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um das gewünschte SETUP-Menü auszuwählen, und
drücken Sie dann
(Beispiel: Wählen Sie SUBWOOFER.)
BT IN*1 FM-LEVEL REGIONAL*2 PI SEEK*3
DIMMER*4 SUBWOOFER (SUBW SYS) *5
PLAY MODE INT MUTE*6 SCROLLTYPE
TEXT SCR POWER IC AUX+ SETUP
AUX NAME*7 DEMO BT IN
*1Wird nur angezeigt, wenn INT MUTE auf OFF gesetzt und eine
andere Betriebsart als BT AUDIO eingestellt ist.
*2Schlagen Sie dazu unter „Empfang von RDS-Ortssendern“ nach
(
Seite 8).
*3Schlagen Sie dazu unter „PI SEEK-Einstellung“ nach (Seite 9).
*4nur CDE-9874RB.
*5Wird nur angezeigt, wenn SUBW auf ON gesetzt ist.
*6Wird nur angezeigt, wenn BT IN auf OFF gesetzt ist.
*7nur CDE-9874-Serie.
3
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um die Einstellung zu ändern.
(Beispiel: Wählen Sie SUBW ON oder SUBW OFF.)
/SOUND
SOURCE/
FUNC./SETUP
FUNC./SETUP
und (nur CDE-9872-Serie),
/ /ENT.
und (nur CDE-9872-Serie),
4
Halten Sie FUNC./SETUP mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt, um zum Normalbetrieb
zurückzukehren.
• Drücken Sie /SOUND (nur CDE-9874-Serie) oder /AUD IO
(nur CDE-9872-Serie), um zur vorherigen Betriebsart
zurückzukehren.
• Wenn 60 Sekunden lang keine Funktion durchgeführt wird, kehrt das
Gerät automatisch zum Normalbetrieb zurück.
Bluetooth-Einstellung
Einstellen der Bluetooth-Verbindung (BT IN)
BT ADAPTER / BT OFF (Anfangseinstellung)
Wenn Sie eine optionale Bluetooth-Box (KCE-300BT) anschließen,
können Sie über ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit der
Freisprechfunktion telefonieren. Nehmen Sie die Einstellung vor, wenn
die Bluetooth-Box (KCE-300BT) angeschlossen ist und Sie die
Bluetooth-Funktion verwenden wollen. Erläuterungen dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung zur optionalen Bluetooth-Box
(KCE-300BT).
Stellen Sie ADAPTER ein, wenn die Bluetooth-Box (KCE-300BT)
angeschlossen ist.
• Die Taste PHONE kann nur verwendet werden, wenn die optionale
Bluetooth-Box (KCE-300BT) angeschlossen ist.
Einstellung des Klangs
Einstellen der UKW-Vorverstärkung
FM-LV HI (werkseitige Einstellung) / FM-LV LOW
Wenn die Lautstärkeunterschiede zwischen CD-Wiedergabe und
UKW-Empfang zu groß sind, korrigieren Sie den UKW-Signalpegel.
Ein- und Ausschalten des Subwoofers
SUBW ON (werkseitige Einstellung) / SUBW OFF
Wenn der Subwoofer eingeschaltet ist, gehen Sie wie in den Schritten
unten erläutert vor und stellen Sie den Pegel für die
Subwooferwiedergabe ein.
1 Drücken Sie im Normalbetrieb wiederholt den
Drehschalter (AUDIO) (nur CDE-9874-Serie) oder
/AUDIO (nur CDE-9872-Serie), um den SUBW-Modus
auszuwählen.
SUBW BASS TREBLE BAL FADER LOUD*1
DEFEAT VOLUME SUBW
2 Passen Sie den Pegel an, indem Sie den Drehschalter
drehen (nur CDE-9874-Serie) oder
(nur CDE-9872-Serie).
*1nur CDE-9872-Serie.
Einstellen des Subwoofer-Systems
SUBW SYS 1 (werkseitige Einstellung) / SUBW SYS 2
Wählen Sie entweder SYS 1 oder SYS 2 für den gewünschten
Subwoofer-Effekt aus.
SUBW SYS 1: Der Subwoofer-Pegel hängt von der
SUBW SYS 2: Der Subwoofer-Pegel ist unabhängig von der
Gesamtlautstärke ab.
Gesamtlautstärke. Wenn die Lautstärke
beispielsweise niedrig eingestellt ist, ist der
Subwoofer immer noch gut zu hören.
und drücken
Einstellen der Anzeige
Dimmer-Regelung (nur CDE-9874RB)
DIM AUTO (werkseitige Einstellung) / DIM MANUAL
Wenn die Displaybeleuchtung bei eingeschaltetem Fahrlicht gedämpft
werden soll, schalten Sie die DIMMER-Funktion auf AUTO. Diese
Einstellung empfiehlt sich, wenn Sie die Tastenbeleuchtung des Geräts
nachts als zu hell empfinden.
17-DE
Einstellen des Textdurchlaufs
SCR TYPE1 / SCR TYPE2 (werkseitige Einstellung)
Für das Scrollen können zwei Einstellungen ausgewählt werden.
Sie können die gewünschte Scroll-Art auswählen.
SCR TYPE1:Die Zeichen laufen jeweils einzeln von rechts
SCR TYPE2:Die Wörter werden jeweils aus einzelnen
nach links.
Zeichen von links nach rechts aufgebaut.
Wenn die Anzeige voll ist, wird sie gelöscht
und die verbleibenden Wörter werden auf die
gleiche Art angezeigt, bis alle Wörter des
Titels angezeigt wurden.
Scroll-Einstellung (TEXT SCR)
SCR AUTO / SCR MANU (werkseitige Einstellung)
Dieser CD-Spieler kann die Disc- und Titelnamen durchlaufen lassen,
die auf CD-TEXT-Discs aufgenommen sind, ebenso wie die
Textinformationen von MP3-Dateien, Ordnernamen und Tags.
SCR AUTO:CD-Textinformationen, Textinformationen zu
SCR MANU:Der Text läuft im Display nur einmal durch,
• CD-Textinformationen, Ordnernamen, Dateinamen und Tags werden
im Display durchlaufend angezeigt.
Ordner- und Dateinamen sowie Tags laufen
automatisch im Display durch.
wenn eine CD eingelegt wird, wenn der Titel
wechselt, usw.
Demonstration
DEMO ON / DEMO OFF (werkseitige Einstellung)
Dieses Gerät verfügt über eine Demofunktion für das Display.
• Zum Beenden der Demo-Betriebsart stellen Sie DEMO OFF ein.
CDE-9874-Serie:
Vo rn e
Verstärker
Verstärker
CDE-9872-Serie:
Verstärker
POW ON:Die Lautsprecher werden über den
eingebauten Verstärker angesteuert.
links
Vo rn e
rechts
Hinten
links
Hinten
rechts
Vo rn e
links
Vo rn e
rechts
Lautsprecher
RECHTER FRONTLAUTSPRECHER
RECHTER HECKLAUTSPRECHER
Vo rn e
rechts
Hinten
rechts
MP3
Wiedergabe von MP3-Daten (PLAY MODE)
CD-DA (werkseitige Einstellung) / CDDA/MP3
Dieses Gerät kann CDs wiedergeben, die sowohl CD- als auch MP3Daten enthalten (erstellt im Enhanced CD (CD Extra)-Format). In
einigen Situationen kann die Wiedergabe der Enhanced-CD aber
schwierig sein. In diesen Fall können Sie die Wiedergabe von nur einer
einzigen Sitzung auswählen, die die CD-Daten enthält. Wenn eine Disc
CD-Daten und MP3-Daten enthält, beginnt die Wiedergabe mit dem
CD-Datenbereich der Disc.
CD-DA:Nur die CD-Daten in Sitzung 1 können
CDDA/MP3: Es können CD-Daten, MP3-Dateien im Mixed-
wiedergegeben werden.
Mode und Multi-Session-Discs wiedergegeben
werden.
• Führen Sie diese Einstellung durch, bevor Sie eine Disc einlegen.
Wenn bereits eine Disc eingelegt wurde, entfernen Sie sie zuerst.
Externes Gerät
Ein- und Ausschalten der Stummschaltung (INT MUTE)
MUTE ON / MUTE OFF (werkseitige Einstellung)
Wenn ein Gerät mit Unterbrechungsfunktion angeschlossen ist, wird der
Ton automatisch stummgeschaltet, sobald ein Unterbrechungssignal
von dem Gerät eingeht.
Anschließen an einen externen Verstärker (POWER IC)
POW ON (werkseitige Einstellung) / POW OFF
Wenn ein externer Verstärker angeschlossen ist, lässt sich die
Tonqualität verbessern, indem Sie die Stromversorgung des internen
Verstärkers unterbrechen.
POW OFF:Verwenden Sie diesen Modus, wenn über den
Ausgang dieses Geräts ein externer
Verstärker betrieben wird. Bei dieser
Einstellung ist der interne Verstärker des
Hauptgeräts auf AUS geschaltet und kann
keine Lautsprecher ansteuern.
LINKER HECKLAUTSPRECHER
LINKER FRONTLAUTSPRECHER
Hinten
links
Vo rn e
links
• Wenn interne Verstärker auf OFF gesetzt ist, erfolgt am System keine
Tonwiedergabe.
Einstellen des AUX+ SETUP-Modus
AUX+ ON / AUX+ OFF (werkseitige Einstellung)
Ein externes Gerät (zum Beispiel ein tragbarer Musik-Player) kann an
den iPod-Direktanschluss an diesem Gerät angeschlossen werden. Dazu
ist ein iPod Direct/RCA-Schnittstellenkabel (optional) erforderlich.
Es ist nicht möglich, einen tragbaren Musik-Player und einen iPod
gleichzeitig an den iPod-Direktanschluss anzuschließen.
AUX+ ON : Setzen Sie die Einstellung auf ON, wenn ein
AUX+ OF F: Setzen Sie die Einstellung auf OFF, wenn ein iPod
tragbares Gerät angeschlossen ist. Wenn Sie
SOURCE/
der Ton des tragbaren Geräts in das Gerät
eingespeist.
angeschlossen ist.
drücken und AUX+ auswählen, wird
Einstellen der AUX NAME-Betriebsart (nur CDE-9874Serie)
AUXILIARY *1(werkseitige Einstellung) / TV / DVD /
PORTABLE*
2
/ GAME
Sie können die AUX NAME-Anzeige im SETUP-Modus ändern.
*1 Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, wird am Gerät AUX
angezeigt.
*2 Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, wird am Gerät PMD
angezeigt.
18-DE
iPod® (optional)
CDE-9874-Serie
/ESC
//ENT
Drehschalter
SOURCE/
/SOUND
CDE-9872-Serie
/ESC
/
/ENT
SOURCE/
/AF
1
/AF
1
4 5 6
2
Speichertasten
(1 bis 6)
4 5
2
6
VIEW
Wiedergabe
1
Drücken Sie SOURCE/ , um in den iPod-Modus zu
schalten.
2
Drücken Sie oder , um den gewünschten
Titel auszuwählen.
Rückkehr zum Anfang des aktuellen Titels:
Drücken Sie .
Schneller Rücklauf des aktuellen Titels:
Halten Sie gedrückt.
Sprung zum Anfang des nächsten Titels:
Drücken Sie .
Schneller Vorlauf des aktuellen Titels:
Halten Sie gedrückt.
3
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie
/ /ENT.
Wenn Sie / /ENT nochmals drücken, wird die
Wiedergabe fortgesetzt.
• Ein Titel, der auf dem iPod wiedergegeben wurde, während er an
dieses Gerät angeschlossen war, wird nach der Trennung ab der
Stelle weiter wiedergegeben, an der er angehalten wurde.
• Wenn eine Episode aus einem ausgewählten Podcast wiedergegeben
wird, können Sie die Episode wechseln, indem Sie 1
drücken.
• Eine Episode kann mehrere Kapitel enthalten. Zwischen den
Kapiteln können Sie durch Drücken von
/AF oder 2
oder wechseln.
/AUDIO
Ein iPod® kann über das proprietäre ALPINE FULL SPEED™Verbindungskabel (KCE-422i) (separat erhältlich) an dieses Gerät
angeschlossen werden. Wenn dieses Gerät über das Kabel
angeschlossen wird, haben die Bedienelemente des iPods keine
Funktion.
• Setzen Sie AUX+ SETUP auf OFF, wenn ein iPod angeschlossen ist
(siehe „Einstellen des AUX+ SETUP-Modus“ auf
• Wenn die Bluetooth-Box und ein iPod gleichzeitig angeschlossen
sind, trennen Sie unbedingt den iPod von der Bluetooth-Box, solange
der Zündschlüssel (ACC) auf OFF steht.
Speichertasten
(1 bis 6)
VIEW
Seite 18).
Zu den für dieses Gerät geeigneten iPods
• Das Gerät kann zusammen mit einem iPod, iPod photo, iPod
mini oder iPod nano der vierten Generation verwendet
werden. Ein iPod Shuffle ist jedoch nicht geeignet.
• iPods mit Touch Wheel or Scroll Wheel können ohne den
Dock-Verbinder nicht an das Gerät angeschlossen werden.
• Die folgenden iPod-Versionen eignen sich für dieses Gerät.
iPod der vierten Generation
iPod der fünften Generation
iPod photo
iPod mini
iPod der ersten Generation
iPod der zweiten Generation
• Wenn Sie das Gerät mit iPod-Softwareversionen (iTunes) vor
Version 7.1.0.59 verwenden, sind eine ordnungsgemäße
Funktionsfähigkeit und Leistung nicht garantiert.
Suche nach einem gewünschten Titel
Ein iPod kann Hunderte von Titeln enthalten. Durch die Datei-TagInformationen und die Möglichkeit, Titel in Playlisten zu arrangieren,
erleichtert Ihnen dieses Gerät die Titelsuche.
Jede Musikkategorie hat ihre eigene Hierarchie. Verwenden Sie den
Playlist/Interpret/Album/Titel/Podcast/Genre/Komponist-Suchmodus,
um die Suche basierend auf der unten gezeigten Tabelle einzugrenzen.
Hierarchie 1Hierarchie 2Hierarchie 3Hierarchie 4
PlaylistTitel——
Interpret
(ARTIST)*
Album*Titel——
Titel (SONG)———
PodcastEpisode——
Genre*Interpret*Album*Titel
Komponist
(COMPOSER)*
Zum Beispiel: Suche über den Interpretennamen
Das folgende Beispiel erläutert, wie eine ARTIST-Suche durchgeführt
wird. Für den gleichen Vorgang kann ein anderer Suchmodus verwendet
werden, wobei sich die Hierarchie unterscheidet.
1
Drücken Sie /
Betriebsart zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um den ARTIST-Suchmodus auszuwählen, und
drücken Sie dann
PLAYLIST ARTIST ALBUM SONG PODCAST
GENRE COMPOSER PLAYLIST
3
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie und (nur CDE-9872-Serie),
um den gewünschten Interpreten auszuwählen, und
drücken Sie dann
Album*Titel—
Album*Titel—
ESC
, um die Suchfunktions-
und (nur CDE-9872-Serie),
/ /ENT.
/ /ENT.
19-DE
4
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um das gewünschte Album auszuwählen, und
drücken Sie dann
5
Drehen Sie den Drehschalter (nur CDE-9874-Serie)
oder drücken Sie
um den gewünschten Musiktitel auszuwählen, und
drücken Sie dann
• Nachdem Sie / /ENT für mindestens 2 Sekunden festgehalten
haben, während Sie sich in der jeweiligen Hierarchie befinden (mit
Ausnahme der TITEL-Hierarchie), werden alle Titel der
ausgewählten Hierarchie wiedergegeben.
• Wenn Sie während der Suchfunktion mit „*“ die Option [ALL]
ausgewählt haben, halten Sie mindestens 2 Sekunden lang
/ /ENT gedrückt, um alle Musiktitel im iPod oder im
ausgewählten Suchmodus wiederzugeben.
• Wenn Sie im Suchmodus 2 Sekunden lang /ESC gedrückt halten
oder 10 Sekunden lang keine Funktion durchgeführt wird, wird der
Suchmodus abgebrochen.
• Wenn Sie im Suchmodus /SOUND (CDE-9874-Serie) oder
/AUDIO (nur CDE-9872-Serie) gedrückt halten, wird wieder der
vorherige Modus eingestellt.
• Eine Suche ist während der M.I.X.-Wiedergabe nicht möglich.
• „NO SONG“ wird angezeigt, wenn es in der im PLAYLIST-
Suchmodus ausgewählten Playlist keine Titel gibt.
• „NO PODCAST“ wird angezeigt, wenn es im PODCAST-Suchmodus
auf dem iPod keine Podcast-Daten gibt.
• Wenn in dem gewünschen Playlist-Suchmodus der auf dem iPod
gespeicherte „iPod-Name“ ausgewählt und
wird, können Sie nach allen Titeln auf dem iPod suchen. Wenn Sie
/ /ENT mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, werden
alle Titel auf dem iPod wiedergegeben.
• Abhängig vom iPod wird die Podcast-Suche nicht unterstützt.
• Wenn eine der Speichertasten (1 bis 6) im Suchmodus gedrückt wird,
kann durch einen Sprung an die festgelegte Stelle eine schnelle Suche
durchgeführt werden. Einzelheiten finden Sie unter
„Direktsuchfunktion“ auf
und (nur CDE-9872-Serie),
/ /ENT.
und (nur CDE-9872-Serie),
/ /ENT.
/ /ENT gedrückt
Seite 20.
Direktsuchfunktion
Die Direktsuchfunktion des Geräts kann genutzt werden, um effizienter
nach einem Album, Titel usw. zu suchen. Im Playlist/Interpret/Album/
Titel/Podcast/Genre/Komponist-Modus können Sie schnell jeden Song
auswählen.
Drücken Sie im Suchmodus eine der Speichertasten
(1 bis 6), um schnell einen bestimmten Prozentsatz der
Titel zu überspringen.
Beispiel für die Titelsuche:
Wenn sich auf Ihrem iPod 100 Titel befinden, werden sie mit
Prozentsätzen in 6 Gruppen aufgeteilt (siehe unten). Diese
Gruppen werden den Speichertasten (1 bis 6) zugewiesen.
Beispiel 1:
Wenn sich der Titel, nach dem Sie suchen, zum Beispiel etwa
in der Mitte (50%) Ihrer Bibliothek befindet: Drücken Sie die
Taste 4, um zum 50. Titel zu springen, und drehen Sie den
Drehschalter (nur CDE-9874-Serie) oder drücken Sie
(nur CDE-9872-Serie), um den gewünschten Musiktitel
auszuwählen.
Beispiel 2:
Wenn sich der Titel, nach dem Sie suchen, zum Beispiel etwa
am Ende (83%) Ihrer Bibliothek befindet: Drücken Sie die
Taste 6, um zum 83. Titel zu springen, und drehen Sie den
Drehschalter (nur CDE-9874-Serie) oder drücken Sie
(nur CDE-9872-Serie), um den gewünschten Musiktitel
auszuwählen.
Alle 100 Titel (100%)
0%17%33%50%67%83%
Speicher-
tasten
Titel
123456
Erster
Titel
17.
Titel
33.
Titel
50.
Titel
67.
Titel
und
und
83.
Titel
Schnellsuche (nur CDE-9874-Serie)
Sie können unter allen Titeln auf dem iPod nach einem Titel suchen,
ohne ein Album, einen Interpreten usw. auszuwählen.
1
Halten Sie /ESC mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um die Schnellsuche zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Drehschalter, um einen
gewünschten Titel auszuwählen.
Der gewählte Titel wird sofort wiedergegeben.
• Halten Sie /ESC während der Suchfunktion mindestens
2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion zu beenden. Die
Suchfunktion wird automatisch beendet, wenn Sie 10 Sekunden lang
keine Funktion ausführen.
• Wenn sich auf dem iPod sehr viele Titel befinden, dauert es länger,
nach Titeln zu suchen.
• Wenn eine der Speichertasten (1 bis 6) im Suchmodus gedrückt wird,
kann durch einen Sprung an die festgelegte Stelle eine schnelle Suche
durchgeführt werden. Einzelheiten finden Sie unter
„Direktsuchfunktion“ auf
• Diese Funktion ist während der Repeatfunktion nicht aktiv.
Seite 20.
Auswählen von Playlist/Interpret/Album/
Genre/Komponist
Die Auswahl von Playlist/Interpret/Album/Genre/Komponist kann
leicht geändert werden.
Wenn Sie zum Beispiel ein Stück aus einem ausgewählten Album
anhören, kann das Album gewechselt werden.
Drücken Sie 1 /AF oder 2, um unter Playlist/
Interpret/Album/Genre/Komponist die gewünschte
Auswahl zu treffen.
• Wenn über den Titel-Suchmodus ein Titel ausgewählt wurde, ist diese
Funktion nicht aktiv.
• Wenn das Album während der Interpreten-Suche ausgewählt wird,
können auch andere Alben des Interpreten durchsucht werden.
• Diese Funktion ist während der M.I.X.-Wiedergabe nicht aktiv.
20-DE
Zufallswiedergabe (M.I.X.)
Repeat-Modus
Die Zufallswiedergabe-Funktion des iPod wird bei diesem Gerät als
M.I.X. angezeigt.
Zufallswiedergabe der Alben:
Die Titel jedes Albums werden in der richtigen Reihenfolge
wiedergegeben. Wenn alle Titel eines Albums gespielt wurden,
wird zufällig das nächste Album ausgewählt. Diese
Wiedergabeart wird fortgesetzt, bis alle Alben wiedergegeben
wurden.
Zufallswiedergabe der Titel:
Die Titel-Zufallswiedergabe gibt die Titel innerhalb der
ausgewählten Kategorie (Playlist, Album usw.) zufällig wieder.
Die Titel innerhalb der Kategorie werden nur einmal
wiedergegeben, bis alle Titel wiedergegeben wurden.
1
Drücken Sie 5 .
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
M.I.X. M.I.X. (aus) M.I.X.
(Zufallswiedergabe der Alben)
2
Zum Beenden der M.I.X.-Wiedergabe wählen Sie mit
dem obigen Bedienvorgang (aus).
• Wenn vor dem Auswählen der M.I.X.-Wiedergabe im Album-
Suchmodus ein Titel ausgewählt wird, werden die Titel nicht in
zufälliger Reihenfolge abgespielt, auch wenn die Zufallswiedergabe
für Alben ausgewählt wurde.
Zufallswiedergabe ALL:
Die Zufallswiedergabe ALL gibt alle Titel auf dem iPod zufällig
wieder. Jeder Titel wird nur einmal wiedergegeben, bis alle Titel
wiedergegeben wurden.
1
Drücken Sie 6.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
M.I.X. (off) M.I.X.
(Zufallswiedergabe
ALL)
2
Zum Beenden der M.I.X.-Wiedergabe wählen Sie mit
dem obigen Bedienvorgang (aus).
• Wenn Zufallswiedergabe ALL ausgewählt ist, wird die Wiedergabe
der im Suchmodus ausgewählten Titel abgebrochen.
(Zufallswiedergabe der Titel)
Für den iPod steht nur die Funktion „Wiederholen Ein“ zur Verfügung.
Wiederholen Ein:
Ein Titel wird wiederholt wiedergegeben.
1
Drücken Sie 4.
Der Titel wird wiederholt gespielt.
RPT (off) RPT
(Wiederholen Ein)
2
Zum Beenden der Repeatfunktion wählen Sie mit
dem obigen Bedienvorgang (aus).
• Während die Repeatfunktion aktiviert ist, können Sie mit oder
keinen anderen Titel auswählen.
Anzeigen von Text
Sie können die Tag-Informationen eines Titels im iPod anzeigen.
Drücken Sie VIEW.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige.
• Wenn TEXT SCR auf SCR MANU gesetzt ist, halten Sie VIEW
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Daraufhin läuft der aktuelle
Text einmal durch.
TITELNR./VERSTRICHENE ZEIT
INTERPRETENNAME* ALBUMNAME*
TITELNAME* TITELNR./VERSTRICHENE ZEIT
* TAG-Information
„ARTIST“/„ALBUM“/„SONG“ wird angezeigt, wenn keine TagInformationen vorhanden sind.
• Nur alphanumerische Zeichen (ASCII) können angezeigt werden.
• Wenn der in iTunes festgelegte Künstler, Albumname oder Titelname
zu viele Zeichen aufweist, werden die Titel beim Anschließen an den
Adapter möglicherweise nicht wiedergegeben. Es empfiehlt sich
deshalb, nicht mehr als 250 Zeichen zu verwenden. Die maximale
Anzahl an Zeichen beträgt beim Audiodeck 64 (64 Byte).
• Gewisse Zeichen werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt.
• „NO SUPPORT“ wird angezeigt, wenn die Textinformationen nicht
vom Gerät unterstützt werden.
21-DE
Information
Im Problemfall
Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, schalten Sie das Gerät
aus und dann wieder ein. Wenn das Gerät noch immer nicht normal
funktioniert, prüfen Sie bitte die Punkte in der folgenden Checkliste.
Diese Anleitung hilft Ihnen, das Problem zu isolieren, wenn das Gerät
die Ursache ist. Prüfen Sie bitte auch die Anschlüsse und ggf. die
übrigen Anlagenkomponenten. Sollte sich das Problem nicht beseitigen
lassen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Alpine-Fachhändler.
Allgemeines
Gerät reagiert nicht; keine Anzeige.
• Zündung ausgeschaltet.
- Wenn das Gerät gemäß den Einbau- und Anschlusshinweisen
angeschlossen ist, wird es bei ausgeschalteter Zündung nicht
mit Strom versorgt.
• Falscher Anschluss von Stromversorgungs- (rot) und
Batteriezuleitungskabel (gelb).
- Verbindung von Stromversorgungs- und Batteriekabel prüfen.
• Sicherung durchgebrannt.
- Die Sicherung des Geräts prüfen; ggf. durch eine neue
Sicherung mit geeigneten Werten ersetzen.
• Mikroprozessor-Fehlfunktion durch elektrische Störungen o.
dergleichen.
- RESET-Schalter mit einem Kugelschreiber oder einem
anderen spitzen Gegenstand betätigen.
Radio
Kein Empfang.
• Antenne nicht oder schlecht angeschlossen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig angeschlossen
ist.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Antenne oder das Kabel.
Suchlaufabstimmung arbeitet nicht.
• Schlechte Empfangslage.
- Tuner auf DX-Betriebsart (Nah- und Fernsenderempfang)
stellen.
• Wenn es sich nicht um ein bekanntes „Empfangsloch“ handelt,
liegt die Antenne möglicherweise nicht an Masse oder ist nicht
richtig angeschlossen.
- Die Antennenanschlüsse prüfen. Der Antennenmassepunkt
muss an der Einbaustelle an Masse liegen.
• Die Antenne hat möglicherweise nicht die richtige Länge.
- Sicherstellen, dass die Antenne ganz ausgefahren ist. Sollte die
Antenne defekt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Starkes Empfangsrauschen.
• Die Antenne hat nicht die richtige Länge.
- Sicherstellen, dass die Antenne ganz ausgefahren ist. Sollte die
Antenne defekt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
• Antenne liegt nicht an Masse.
- Sicherstellen, dass die Antenne an der Einbaustelle an Masse
liegt.
CD
CD-Spieler funktioniert nicht.
• Zu hohe Umgebungstemperatur (über 50°C).
- Fahrgastzelle bzw. Kofferraum abkühlen lassen.
Tonaussetzer oder -schwankungen bei der
CD-Wiedergabe.
• Kondensation im CD-Modul.
- Warten (etwa 1 Stunde), bis die Feuchtigkeit sich verflüchtigt
hat.
CD kann nicht eingeschoben werden.
• Es befindet sich bereits eine CD im CD-Spieler.
- Lassen Sie die CD auswerfen und entfernen Sie sie.
• Die CD ist falsch eingesetzt.
- Vergewissern Sie sich, dass die CD entsprechend der
Anleitungen im Abschnitt zum CD-Spieler-Betrieb eingelegt
wurde.
Schneller Vor- bzw. Rücklauf der CD nicht möglich.
• Die CD wurde beschädigt.
- CD entnehmen, überprüfen und gegebenenfalls aussondern.
Defekte CDs können das Laufwerk beschädigen.
Tonaussetzer bei der CD-Wiedergabe durch Vibrationen.
• Gerät nicht gut eingebaut.
- Gerät fest einbauen.
• Disc stark verschmutzt.
- Reinigen Sie die Disc.
• Disc verkratzt.
- Andere Disc verwenden.
• Die Sensorlinse ist verschmutzt.
- Verwenden Sie keine handelsübliche Linsenreinigungs-Disc.
Wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
Tonaussetzer bei der CD-Wiedergabe ohne externe
Einflüsse.
• Verschmutzte bzw. verkratzte Disc.
- Disc reinigen. Schadhafte Discs aussondern.
Fehleranzeigen (nur bei eingebautem CD-Spieler).
• Mechanischer Fehler.
- Drücken Sie . Wenn die Fehleranzeige ausgeblendet wird,
legen Sie die Disc erneut ein. Lässt sich das Problem dadurch
nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Alpine-Händler.
Wiedergabe der CD-R/CD-RW nicht möglich.
• Der Abschluss der Session (Finalisierung) wurde nicht
durchgeführt.
- Führen Sie die Finalisierung durch und versuchen Sie es
erneut.
MP3
MP3 werden nicht wiedergegeben.
• Ein Schreibfehler ist aufgetreten. Das MP3-Format ist nicht
kompatibel.
- Vergewissern Sie sich bei einer MP3, dass sie in einem
unterstützten Format geschrieben wurde. Schlagen Sie
gegebenenfalls unter „Erläuterungen zu MP3“ (
nach und schreiben Sie die Daten in einem von diesem Gerät
unterstützten Format.
Seiten 12-13)
22-DE
Audio
Der Ton wird nicht über die Lautsprecher ausgegeben.
• Gerät hat kein Ton über die eingebaute Endstufe.
- POWER IC wurde auf „POW ON“ gesetzt (Seite 18).
iPod
Der iPod spielt keine Titel ab und es ist kein Ton zu
hören.
• Der iPod wurde nicht erkannt.
- Setzen Sie das Gerät und den iPod zurück (siehe
„Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme“ auf
Um den iPod zurückzusetzen, lesen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung des iPod nach.
Seite 6).
Fehlermeldungen für CD-Spieler
Anzeige für iPod-Modus
• Der iPod ist nicht angeschlossen.
- Vergewissern Sie sich, dass der iPod vorschriftsmäßig
angeschlossen ist (siehe „Anschlüsse“).
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht stark gebogen oder
geknickt ist.
• Auf dem iPod befinden sich keine Titel.
- Laden Sie Titel auf den iPod herunter und schließen Sie ihn an
dieses Gerät an.
• Schutzschaltung aktiviert (zu hohe Temperatur).
- Die Anzeige verschwindet, sobald die Temperatur wieder
normale Werte angenommen hat.
• Keine CD eingelegt.
- Eine CD einlegen.
• Obwohl eine Disc eingelegt ist, wird „NO DISC“ auf dem
Display angezeigt, und die Disc kann weder abgespielt noch
ausgeworfen werden.
- Entfernen Sie die CD folgendermaßen:
Drücken Sie die -Taste erneut und halten Sie sie mindestens
2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn sich die Disc dennoch nicht auswerfen lässt, wenden Sie
sich bitte an Ihren Alpine-Händler.
• Fehler im Mechanismus.
1) Die -Taste drücken, um die CD auszuwerfen.
Sollte die CD sich nicht auswerfen lassen, den AlpineHändler um Rat fragen.
2) Wenn der Fehler nach dem Auswerfen weiterhin angezeigt
wird, die
Sollte auch mehrmaliges Drücken der -Taste keine Abhilfe
schaffen, den Alpine-Händler um Rat fragen.
• Wenn „ERROR“ angezeigt wird:
Wenn sich die CD durch Drücken von nicht auswerfen lässt, den
RESET-Schalter (siehe Seite 6) drücken und noch einmal drücken.
Sollte sich die CD nicht auswerfen lassen, den Alpine-Händler um
Rat fragen.
-Taste noch einmal drücken.
• Kommunikationsfehler
- Schalten Sie die Zündung aus und stellen Sie den
Zündschlüssel dann wieder auf ON.
- Trennen Sie den iPod vom Gerät, schließen Sie den iPod mit
dem iPod-Kabel wieder an und überprüfen Sie die Anzeige.
• Verursacht durch die iPod-Softwareversion, die nicht mit dem
Gerät kompatibel ist.
- Die iPod-Softwareversion auf eine mit dem Gerät kompatible
Version aktualisieren.
• Es wird eine Abtastrate/Bitrate verwendet, die von dem Gerät
nicht unterstützt wird.
- Verwenden Sie eine Abtastrate/Bitrate, die von dem Gerät
unterstützt wird.
23-DE
Technische Daten
UKW-TEIL
Empfangsbereich87,5-108,0 MHz
Mono-Empfindlichkeit0,7 µV
Nachbarkanaldämpfung80 dB
Signal-Rauschabstand65 dB
Stereo-Kanaltrennung35 dB
Gleichwellenselektion2,0 dB
MW-TEIL
Empfangsbereich531-1.602 kHz
Empfindlichkeit (IEC-Standard)25,1 µV/28 dB
LW-TE IL
Empfangsbereich153-281 kHz
Empfindlichkeit (IEC-Standard)31,6 µV/30 dB
(% WRMS)
Gesamtklirrgrad0,008% (bei 1 kHz)
Dynamikumfang95 dB (bei 1 kHz)
Signal-Rauschabstand105 dB
Kanaltrennung85 dB (bei 1 kHz)
ABTASTER
Wellenlänge795 nm
LaserleistungCLASS I
65,0-74,0 MHz (niedriger
Frequenzbereich, nur
CDE-9872RE)
Unterhalb messbarer
Grenzen
EINBAUMASSE
Breite178 mm
Höhe50 mm
Tiefe161 mm
FRONTPARTIE
Breite
CDE-9874-Serie
CDE-9872-Serie
Höhe
CDE-9874-Serie
CDE-9872-Serie
Tiefe
CDE-9874-Serie
CDE-9872-Serie
• Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der
Verbesserung vorbehalten.
170 mm
170 mm
46 mm
46 mm
25 mm
18 mm
VORSICHT
CLASS 1
LASER PRODUCT
(Unterseite des Players)
ALLGEMEINES
Spannungsversorgung14,4 V Gleichspannung
(11 bis 16 V zulässig)
Max. Ausgangsleistung45 W × 4
Max. Vorverstärkerausgangsspannung
Bass±14 dB bei 60 Hz
Höhen±14 dB bei 10 kHz
Gewicht1,5 kg
2 V/10 k Ohm
24-DE
Installation und Anschlüsse
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise und die Seiten 3
bis 5 dieser Anleitung vor dem Installieren oder
Anschließen des Geräts sorgfältig durch.
Vorsicht
WARNUNG
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es kann zu
Schäden am Gerät kommen.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND
MINUS AN MASSE VERWENDEN.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht
Feuergefahr usw.
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL DER
BATTERIE ABKLEMMEN.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
Verletzungsgefahr durch einen Kurzschluss.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom
zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels
überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND KABEL
NICHT BESCHÄDIGEN.
Wenn Sie beim Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren,
achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen und andere
Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu berühren,
zu beschädigen oder zu blockieren. Andernfalls besteht Feuergefahr.
BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS
MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS Bolzen
oder Muttern der Brems-bzw. Lenkanlage oder eines anderen
sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren oder ein Feuer ausbricht.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN
FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN DER
ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN KÖNNTE, WEIL ES Z.
B. DAS LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorne
gegeben, oder die Bewegungen des Fahrers sind so eingeschränkt,
dass Unfallgefahr besteht.
WICHTIG!
Bitte notieren Sie die Seriennummer Ihres Geräts an der dafür
vorgesehenen Stelle unten und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Das
Schild mit der Seriennummer, bzw. die eingravierte Seriennummer
befindet sich an der Unterseite des Geräts.
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL
AUSFÜHREN LASSEN.
Die Verkabelung und der Einbau dieses Geräts erfordern
technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN
UND DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör.
Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder es lässt
sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine
Gefahrenquelle dar, und es kann zu Betriebsstörungen kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT
ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen
wie den Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten oder
spitzen Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine
Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in
einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer
Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES
HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST.
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und
Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät
gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
Vorsichtsmaßregeln
• Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–) Pol der
Batterie, bevor Sie das CDE-9874R/CDE-9874RR/
CDE-9874RB/CDE-9872R/CDE-9872RM/CDE-9872RE
installieren. Dadurch vermeiden Sie die Gefahr einer
Beschädigung des Geräts, falls es zu einem Kurzschluss kommt.
• Schließen Sie die farbcodierten Leitungen wie im Diagramm
angegeben an. Falsche Verbindungen können zu Fehlfunktionen
am Gerät oder zu Beschädigungen am elektrischen System des
Fahrzeugs führen.
• Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des Fahrzeugs
vornehmen, berücksichtigen Sie bitte alle werkseitig bereits
installierten Komponenten (z. B. Bord-Computer). Zapfen Sie
nicht die Leitungen solcher Komponenten an, um dieses Gerät
mit Strom zu versorgen. Wenn Sie das CDE-9874R/
CDE-9874RR/CDE-9874RB/CDE-9872R/CDE-9872RM/
CDE-9872RE an den Sicherungskasten anschließen, achten Sie
darauf, dass die Sicherung für den Stromkreis, an den Sie das
CDE-9874R/CDE-9874RR/CDE-9874RB/CDE-9872R/
CDE-9872RM/CDE-9872RE anschließen wollen, einen
geeigneten Ampere-Wert aufweist. Andernfalls kann es zu
Schäden am Gerät und/oder am Fahrzeug kommen. Wenden Sie
sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Alpine- Händler.
• Das CDE-9874R/CDE-9874RR/CDE-9874RB/CDE-9872R/
CDE-9872RM/CDE-9872RE ist mit Cinchbuchsen ausgestattet,
die den Anschluss an andere Geräte mit entsprechenden Buchsen
(z. B. Verstärker) ermöglichen. Zum Anschließen eines anderen
Geräts werden unter Umständen Steckeradapter benötigt. Lassen
Sie sich diesbezüglich von Ihrem Alpine-Händler beraten.
• Vergewissern Sie sich, dass die (–)-Lautsprecherkabel mit dem
(–)-Lautsprecheranschluss verbunden sind. Verbinden Sie
niemals die linken und rechten Lautsprecherkabel miteinander
oder mit der Karosserie des Fahrzeugs.
Nehmen Sie das Bedienteil bei der Installation nicht ab!
Wenn Sie das Gerät mit abgenommenem Bedienteil einbauen,
besteht die Gefahr, dass Sie zu stark auf die Metallplatte drücken,
die als Bedienteilträger dient, und die Platte verbiegen.
• Der Einbauwinkel des Gerätes sollte weniger als 35 Grad betragen.
Weniger als 35°
1
Halterung
Einbaurahmen
(beiliegend)
Druckplatten
* Wenn der angebrachte Einbaurahmen lose im Armaturenbrett sitzt,
können die Druckplatten leicht gebogen werden, um das Problem zu
beheben.
Entfernen Sie den Einbaurahmen vom Hauptgerät
(siehe „Ausbau“ auf Seite 27). Schieben Sie den
Einbaurahmen in das Armaturenbrett, und fixieren
Sie diesen mit den Metalllaschen.
Gummikappe
(beiliegend)
Armaturenbrett
*
Dieses Gerät
SechskantStiftschraube
(beiliegend)
Sechskantmutter (M5)
Dieses Gerät
Falls Ihr Fahrzeug mit einer Stützhalterung versehen
ist, drehen Sie die lange Sechskantschraube in die
Rückseite des CDE-9874R/CDE-9874RR/
CDE-9874RB/CDE-9872R/CDE-9872RM/CDE-9872RE
und stecken danach die Gummikappe auf den
Schraubenkopf. Sollte keine Stützhalterung
vorhanden sein, muss das Gerät mit Hilfe einer
Stützleiste (nicht mitgeliefert) fixiert werden.
Schließen Sie alle Kabel des CDE-9874R/
CDE-9874RR/CDE-9874RB/CDE-9872R/
CDE-9872RM/CDE-9872RE gemäß den Anweisungen
im Abschnitt ANSCHLÜSSE an.
• Als Schraube* verwenden Sie eine geeignete Schraube für die
Chassis-Gehäusebefestigung.
3
Schieben Sie das CDE-9874R/CDE-9874RR/
CDE-9874RB/CDE-9872R/CDE-9872RM/CDE-9872RE
in das Armaturenbrett. Vergewissern Sie sich, dass
die Verriegelungsstifte gut einrasten. Schieben Sie
das Gerät hierzu fest in das Armaturenbrett, und
drücken Sie die Verriegelungsstifte dabei mit einem
kleinen Schraubendreher nach unten. Der
Rastmechanismus sorgt für einen wackelfreien Sitz
und verhindert, dass das Gerät aus Versehen aus
dem Armaturenbrett gezogen wird. Bringen Sie
danach das Bedienteil wieder an.
Verriegelungsstift
26-DE
Ausbau
1. Nehmen Sie das Bedienteil vom Gerät ab.
2. Drücken Sie die Verriegelungsstifte mit einem kleinen
Schraubendreher (oder einem ähnlichen Werkzeug)
hoch (siehe Abbildung oben). Nach dem Lösen der
ersten Verriegelung ziehen Sie das Gerät ein wenig
heraus, so dass der Stift beim Lösen der zweiten
Verriegelung nicht wieder einrasten kann.
3. Ziehen Sie das Gerät mit gelösten Verriegelungsstiften
aus dem Einbaurahmen.
<JAPANISCHES FAHRZEUG>
Frontrahmen
Schraube (M5 × 8)
Dieses Gerät
Einbauhalterung
(beiliegend)
27-DE
Anschlüsse
Zum iPod
Antenne
JASO-Antennenstecker
ISO-Antennenstecker
(Rosa/Schwarz) EINGANG FÜR TONUNTERBRECHUNG
(Blau/Weiß) FERNEINSCHALT TUNG
(Rot) ZÜNDUNG
(Schwarz) MASSE
(Blau) MOTORANTENNE
nur CDE-9874RB
(Orange) DIMMER
BATTERIE
(Gelb)
(Grün)
(Grün/Schwarz)
(Weiß)
(Weiß/Schwarz)
(Grau/Sc hwarz)
(Grau)
(Violett/Schwarz)
(Violett)
An das Fahrzeugtelefon
An den Verstärker bzw. Equalizer
An die Motorantenne
An das Beleuchtungskabel des Instrumentes
Zündschloss
Batterie
Lautsprecher
Linker Hecklautsprecher
Linker Frontlautsprecher
Rechter Frontlautsprecher
Rechter Hecklautsprecher
Lautsprecher
nur CDE-9874-Serie
nur CDE-9874-Serie
*1 Wenn der Subwoofer auf OFF gesetzt ist: Ausgabe über die Hecklautsprecher. Wenn der Subwoofer auf ON gesetzt ist: Ausgabe über den Subwoofer.
*2 Wenn der Subwoofer auf OFF gesetzt ist: Ausgabe über die Frontlautsprecher. Wenn der Subwoofer auf ON gesetzt ist: Ausgabe über den Subwoofer.
Erläuterungen, wie man den Subwoofer auf ON/OFF setzt, finden Sie unter „Ein- und Ausschalten des Subwoofers“ auf Seite 17.
Vers tärker
Vers tärker
Linker
Frontlautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
CDE-9874-Serie:
Hecklautsprecher oder Subwoofer
CDE-9872-Serie:
Frontlautsprecher oder Subwoofer
28-DE
1
*
2
*
iPod-Direktanschluss
Steuerung der iPod-Signale.
Schließen Sie hier einen iPod oder eine optionale BluetoothBox an. Wenn Sie ein Mobiltelefon mit Freisprechfunktion
verwenden möchten, ist ein Anschluss an eine optionale
Bluetooth-Box erforderlich. Erläuterungen dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung zur Bluetooth-Box. Sie können
den Anschluss auch an ein externes Gerät (zum Beispiel
einen tragbaren Player) vornehmen. Dazu benötigen Sie ein
iPod Direct/RCA-Schnittstellenkabel (separat erhältlich).
* Siehe „Einstellen des AUX+ SETUP-Modus“ (Seite 18).
AUX+ ON:Wenn das externe Gerät angeschlossen ist.
AUX+ OFF: Wenn ein iPod angeschlossen ist.
Antennenbuchse
Eingangskabel für Tonunterbrechung (Rosa/
Schwarz)
Dieses Kabel wird mit dem Audio-Schnittstellenausgang
eines Mobiltelefons verbunden, an dem bei Anrufen Masse
anliegt.
Ferneinschaltkabel (Blau/Weiß)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Ferneinschaltkabel
des Verstärkers bzw. Signalprozessors.
Kabel für geschaltete Spannungsversorgung
(Zündung) (Rot)
Schließen Sie dieses Kabel an eine freie Klemme im
Sicherungskasten oder eine andere nicht belegte
Versorgungsleitung an, die bei eingeschalteter Zündung
bzw. in Position ACC (+) 12 V liefert.
Massekabel (Schwarz)
Legen Sie dieses Kabel an einem geeigneten Punkt der
Karosserie an Masse. Achten Sie darauf, dass der gewählte
Punkt lack- und fettfrei ist, und schrauben Sie das Kabel mit
der mitgelieferten Blechschraube gut fest.
Motorantennenkabel (Blau)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem +B-Anschluss der
Motorantenne, falls vorhanden.
• Dieses Kabel darf nur zum Steuern der Motorantenne des Fahrzeugs
verwendet werden. Verwenden Sie dieses Kabel nicht zum
Einschalten eines Verstärkers, eines Signalprozessors usw.
Kabel für linken Hecklautsprecher (+) (Grün)
Kabel für linken Hecklautsprecher (–)
(Grün/Schwarz)
Kabel für linken Frontlautsprecher (+) (Weiß)
Kabel für linken Frontlautsprecher (–)
(Weiß/Schwarz)
Kabel für rechten Frontlautsprecher (–)
(Grau/Schwarz)
Kabel für rechten Frontlautsprecher (+) (Grau)
Kabel für rechten Hecklautsprecher (–)
(Violett/Schwarz)
Kabel für rechten Hecklautsprecher (+) (Violett)
Schnittstellenstecker für Lenkradfernbedienung
An Schnittstellenbox für Lenkradfernbedienung.
Sicherungshalter (10 A)
Cinch-Ausgangsbuchsen für Frontlautsprecher (nur
CDE-9874-Serie)
Die ROTE Buchse ist für den rechten Kanal und die WEISSE
für den linken.
Cinch-Ausgangsbuchsen für Hecklautsprecher/
Subwoofer (nur CDE-9874-Serie)
Cinch-Ausgangsbuchsen für Frontlautsprecher/
Subwoofer (nur CDE-9872-Serie)
Die ROTE Buchse ist für den rechten Kanal und die WEISSE
für den linken.
Spannungsversorgungsanschluss
Cinch-Anschlusskabel (separat erhältlich)
FULL SPEED
Ein ISO/JASO-Antennenadapter wird je nach
Fahrzeug benötigt.
AUX-Eingang (nur CDE-9874-Serie)
Über diesen Anschluss können Sie über ein im Handel
erhältliches Adapterkabel Titel von einem externen Gerät
(wie z.B. einem portablen Player) anhören.
Dimmer-Kabel (orange) (nur CDE-9874RB)
Dieses Kabel kann an das Kabel für die Beleuchtung der
Instrumente im Fahrzeug angeschlossen werden. Dadurch
kann die Dimmer-Steuerung im Fahrzeug auch die
Hintergrundbeleuchtung des Gerätes regulieren.
Batteriezuleitungskabel (Gelb)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Pluspol (+) der
Fahrzeugbatterie.
• Fixieren Sie das Gerät und führen Sie die Kabel mindestens 10 cm von der Autokarosserie entfernt entlang.
• Verlegen Sie die Batterieanschlusskabel so weit wie möglich entfernt von anderen Kabeln.
• Schließen Sie das Massekabel an einem Punkt der Karosserie an, der eine ausreichend große Kontaktfläche bietet (falls erforderlich,
Farbe, Verschmutzungen oder Fett an diesem Punkt entfernen).
• Falls Sie einen als Sonderzubehör erhältlichen Entstörfilter verwenden, sollten Sie ihn möglichst weit vom Gerät entfernt in das Netz
schalten. Ihr Alpine-Fachhändler hält eine Reihe wirkungsvoller Entstörfilter bereit und berät Sie gerne.
• Sollten Sie bezüglich der Entstörung Ihres Fahrzeugs weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
29-DE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.