Česky .....................................................................................................................................................89
Dansk ...................................................................................................................................................129
11 Transport ........................................................................................................................................ 21
12 Wartung und Pflege ........................................................................................................................ 21
Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Dies
ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung.
■
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer
so auf, dass Sie darin nachlesen können,
wenn Sie eine Information zum Gerät benötigen.
■
Geben Sie das Gerät nur mit dieser Betriebsanleitung an andere Personen weiter.
■
Lesen und beachten Sie die Sicherheits- und
Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung.
1.1 Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR!
Zeigt eine unmittelbar gefährliche Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG!
Zeigt eine potenziell gefährliche Situation
an, die – wenn sie nicht vermieden wird –
den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge haben könnte.
VORSICHT!
Zeigt eine potenziell gefährliche Situation
an, die – wenn sie nicht vermieden wird –
eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben könnte.
ACHTUNG!
Zeigt eine Situation an, die – wenn sie
nicht vermieden wird – Sachschäden zur
Folge haben könnte.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Diese Betriebsanleitung beschreibt eine handgeführte Elektrokettensäge, die mit einem Akku betrieben wird.
2.1 Lieferumfang
Die Akku-Kettensäge ist für den Betrieb mit Akkus der EnergyFlex-Familie ab einer Kapazität
von 4Ah (Akku "Li-Ion Akku 36 V, 4 Ah,
B05-3640" (Art.-Nr. 113280)) vorgesehen.
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung von Ketten-
säge und Akku
Wird die Kettensäge mit ungeeignetem
Akku betrieben, kann das zu Schäden an
der Kettensäge und am Akku führen.
■
Kettensäge nur einem geeigneten
Akku ab einer Kapazität von 4Ah betreiben.
Für das Aufladen des Akkus wird das Ladegerät
"C05-4230" (Art.-Nr. 113281) benötigt.
HINWEIS
In den folgenden Betriebsanleitungen finden Sie weitere Informationen:
Vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung lesen!
Kettensäge immer beidhändig betreiben!
2.3 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen durch
manipulierte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen
Aufgrund manipulierter Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können beim Arbeiten mit der Kettensäge schwere Verletzungen auftreten.
■
Setzen Sie die Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen nicht außer
Funktion!
■
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur
dann, wenn alle Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen korrekt funktionieren.
2.4 Überlastschutz
Die Kettensäge ist mit einem Überlastschutz ausgestattet, der bei Überlastung abschaltet.
Nach einer kurzen Abkühlphase kann die Kettensäge wieder eingeschaltet werden.
2.5 Einschaltschutz
Wenn der Bediener mehrmals schnell hintereinander Gas gibt, schaltet sich die Kettensäge für
einige Sekunden ab, um die Elektronik und die
Sägekette zu schützen. In diesem Falle warten,
bis sich die Kettensäge wieder einschalten lässt.
2.6 Kettenbremse
Die Kettensäge hat eine manuelle Kettenbremse,
welche z.B. bei einem Rückschlag (Kickback)
über den Handschutz ausgelöst wird. Bei Auslösung der Kettenbremse wird die Sägekette
schlagartig gestoppt und der Motor ausgeschaltet.
2.7 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kettensäge ist ausschließlich für die Verwendung im Haus-, Hobby- und Gartenbereich ausgelegt. In diesem Bereich ist die Kettensäge für
leichte Holzsägearbeiten einsetzbar, z.B. für:
■
Schneiden von Schnittholz
■
Ausschneiden von Hecken
■
Sägen von Brennholz
Die Akku-Kettensäge kann aufgrund des elektrischen Antriebs nicht nur im Freigelände sondern
auch in geschlossenen Räumen zum Sägen von
Holz eingesetzt werden. Eine andere Anwendung
als hier beschreiben, gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Die Kettensäge darf nicht im gewerblichen Bereich eingesetzt werden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr aufgrund nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung!
Wenn mit der Kettensäge mit Fremdkörpern durchsetztes Holz oder andere Stoffe gesägt werden, können Verletzungen
die Folge sein.
■
Kettensäge nur für leichte Holzsägearbeiten einsetzen.
■
Holz vor dem Sägen auf Fremdkörper untersuchen, z. B. Nägel,
Schrauben, Beschläge.
469861_a9
DE
3 PRODUKTÜBERSICHT (01)
Nr.Bauteil
01/1Sägekette
01/2Führungsschiene
01/3Schnellspanneinrichtung mit Zentral-
verschluss und Drehring
01/4Handschutz
01/5Bügelgriff
01/6Akku
01/7Gashebel
01/8Sperrknopf
01/9Hinterer Griff
01/10 Abdeckung für Kettenzahnrad
01/11 Krallenanschlag
01/12 Verschluss des Kettenöltanks
01/13 Sichtfenster des Kettenöltanks
4 ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE (IEC 60745-1)
WARNUNG!
Gefahr von elektrischem Schlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
■
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
■
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft
auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff "Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
4.1 Arbeitsplatzsicherheit
■
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
Produktübersicht (01)
■
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
■
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
4.2 Elektrische Sicherheit
■
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es be-
steht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
■
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Was-
ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
4.3 Sicherheit von Personen
■
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
■
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert
das Risiko von Verletzungen.
■
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung und/
oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies
zu Unfällen führen.
■
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
10CS 36 Li
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge (IEC 60745-1)
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
■
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
■
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
■
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
4.4 Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
■
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
■
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
■
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
■
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefähr-
lich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
■
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä-
digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
■
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
■
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
4.5 Verwendung und Behandlung des
Akkus
■
Den Akku nur mit dem Ladegerät aufladen, das vom Hersteller angegeben wurde. Es besteht Brandgefahr, wenn mit einem
Ladegerät, das für einen speziellen Akkutyp
bestimmt ist, ein anderer Akkutyp aufgeladen
wird.
■
Das Akku-Gerät nur mit dem dafür vorgesehenen Akku betreiben. Es besteht Verlet-
zungs- und Brandgefahr bei Benutzung eines
anderen Akkus.
■
Den geladenen und nicht benutzten Akku
von metallischen Gegenständen fernhalten, um die Kontakte nicht zu überbrücken (z. B. Büroklammern, Münzen,
Schlüssel, Nägel, Schrauben). Durch einen
Kurzschluss können Verbrennungen oder
Feuer entstehen.
■
Bei unsachgemäßer Nutzung und beschädigtem Akku können Dämpfe und Elektrolytflüssigkeit austreten. Den Kontakt mit
Dämpfen und Elektrolytflüssigkeit vermeiden. Den Raum ausreichend lüften. Bei
Kontakt mit Elektrolytflüssigkeit diese
gründlich abwaschen. Wenn Elektrolytflüssigkeit in die Augen gelangt ist, diese
sofort gründlich ausspülen und einen Arzt
aufsuchen. Austretende Elektrolytflüssigkeit
kann Hautreizungen und Brände hervorrufen.
469861_a11
DE
Sicherheitshinweise für Kettensägen (EN 60745 Teil 2-13)
4.6 Service
■
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
5 SICHERHEITSHINWEISE FÜR
KETTENSÄGEN (EN 60745 TEIL 2-13)
■
Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile von der Sägekette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Säge, dass
die Sägekette nichts berührt. Beim Arbei-
ten mit einer Kettensäge kann ein Moment
der Unachtsamkeit dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette erfasst werden.
■
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer
linken Hand am vorderen Griff. Das Fest-
halten der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen und darf nicht angewendet werden.
■
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, da die Sägekette in
Berührung mit dem eigenen Netzkabel
kommen kann. Der Kontakt der Sägekette
mit einer spannungsführenden Leitung kann
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
■
Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz.
Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Pas-
sende Schutzkleidung mindert die Verletzungsgefahr durch umherfliegendes Spanmaterial und zufälliges Berühren der Sägekette.
■
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum. Bei Betrieb auf einem Baum
besteht Verletzungsgefahr.
■
Achten Sie immer auf festen Stand und
benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn
Sie auf festem, sicherem und ebenem
Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder
instabile Standflächen wie auf einer Leiter
können zum Verlust des Gleichgewichts oder
zum Verlust der Kontrolle über die Kettensäge führen.
■
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass
dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in
den Holzfasern freikommt, kann der gespannte Ast die Bedienperson treffen und/
oder die Kettensäge der Kontrolle entreißen.
■
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne Material kann sich in der
Sägekette verfangen und auf Sie schlagen
oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
■
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen
Griff im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei
Transport oder Aufbewahrung der Kettensäge stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit der Kettensäge
verringert die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Berührung mit der laufenden Sägekette.
■
Befolgen Sie Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung und das
Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
■
Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind
rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle.
■
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für
Arbeiten verwenden, für die sie nicht bestimmt ist. Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Sägen von Plastik,
Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht
aus Holz sind. Die Verwendung der Ketten-
säge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten
kann zu gefährlichen Situationen führen.
6 URSACHEN UND VERMEIDUNG
EINES RÜCKSCHLAGS (EN 60745
TEIL 2-13)
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der
Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder
wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im
Schnitt festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten gerichteten Reaktion führen, bei der die Führungsschiene nach oben und in Richtung des Bedieners geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die Schiene rasch
in Bedienerrichtung zurückstoßen.
12CS 36 Li
Montage
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich
möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf die in der Kettensäge eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer Kettensäge sollten Sie verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen,
wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden:
■
Halten Sie die Säge mit beiden Händen
fest, wobei Daumen und Finger die Griffe
der Kettensäge umschließen. Bringen Sie
Ihren Körper und die Arme in eine Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften
standhalten können. Wenn geeignete Maß-
nahmen getroffen werden, kann der Bediener
die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals
die Kettensäge loslassen.
■
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Be-
rühren mit der Schienenspitze vermieden und
eine bessere Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten Situationen ermöglicht.
■
Verwenden Sie stets vom Hersteller vorgeschriebene Ersatzschienen und Sägeketten. Falsche Ersatzschienen und Säge-
ketten können zum Reißen der Kette und/
oder zu Rückschlag führen.
■
Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers für das Schärfen und die Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbe-
grenzer erhöhen die Neigung zum Rückschlag.
7 MONTAGE
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen.
Wenn eine unvollständig montierte Kettensäge benutzt wird, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden.
■
Benutzen Sie die Kettensäge erst,
wenn sie vollständig montiert wurde.
■
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle durchführen, um zu prüfen, ob
die Kettensäge vollständig ist und
keine beschädigten oder abgenutzten Bauteile enthält. Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen müssen intakt
sein.
VORSICHT!
Gefahr von Schnittwunden.
Die scharfen Kanten der Sägekette können bei der Montage Schnittwunden verursachen.
■
Entfernen Sie vor der Montage den
Akku.
■
Tragen Sie bei der Montage der Sägekette und der Führungsschiene Sicherheitshandschuhe.
7.1 Führungsschiene montieren (05, 06)
1. Handschutz (05/1) zum Bügelgriff ziehen (05/
A), damit die Kettenbremse gelöst wird.
2. Zentralverschluss (05/2) gegen den Uhrzei-
gersinn drehen und zusammen mit der Abdeckung (05/3) abnehmen.
3. Führungsschiene (06/1) auf den Führungs-
bolzen (06/2) setzen und so weit nach hinten
schieben, dass sich die Sägekette montieren
lässt.
7.2 Sägekette montieren (05, 06)
1. Sägekette auf das Kettenzahnrad (06/3) und
in die Rille der Führungsschiene (06/1) einlegen.
2. Sägekette um den Umlenkstern der Füh-
rungsschiene führen. Die Sägekette muss an
der Unterseite der Führungsschiene leicht
durchhängen.
3. Abdeckung (05/3) aufsetzen und den Zentral-
verschluss (05/2) leicht anziehen.
469861_a13
DE
Inbetriebnahme
7.3 Sägekette spannen (05, 07)
HINWEIS
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie:
■
an der Unterseite der Führungsschiene anliegt und sich von Hand durchziehen lässt.
■
sich in der Mitte der Führungsschiene um 3 – 4 mm anheben lässt.
1. Den Sitz der Sägekette kontrollieren, damit
diese richtig auf dem Kettenzahnrad und in
der Führungsschiene liegt.
2. Drehring (05/4) so zur Abdeckung (05/3) drehen, dass sich die beiden Dreiecke gegenüberstehen (05/B).
3. Abdeckung (07/1) aufsetzen und Zentralverschluss (07/2) im Uhrzeigersinn drehen. Zentralverschluss dabei nicht ganz anziehen
oder eine Umdrehung zurückdrehen.
4. Drehring (07/3) im Uhrzeigersinn drehen, bis
die Sägekette, wie oben beschrieben, richtig
gespannt ist.
5. Zentralverschluss (07/2) im Uhrzeigersinn
drehen, bis er fixiert ist.
8 INBETRIEBNAHME
GEFAHR!
Lebensgefahr und Gefahr schwerster
Verletzungen.
Unkenntnis der Sicherheitshinweise und
Bedienanweisungen kann zu schwersten
Verletzungen und sogar zum Tod führen.
■
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Bedienanweisungen dieser Betriebsanleitung sowie
der Betriebsanleitungen, auf die verwiesen wird, bevor Sie die Kettensäge benutzen!
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen.
Wenn sich an der Kettensäge beschädigte Bauteile befinden, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden.
■
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle durchführen, um zu prüfen, ob die
Kettensäge vollständig ist und keine
beschädigten oder abgenutzten Bauteile enthält. Sicherheits- und Schutzeinrichtungen müssen intakt sein.
8.1 Akku laden (02)
Der Akku ist teilgeladen. Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen. Der Akku
kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen
werden. Eine Unterbrechung des Ladens schadet
dem Akku nicht.
HINWEIS
Beachten Sie für detaillierte Informationen die separaten Betriebsanleitungen
zum Akku und zum Ladegerät.
8.2 Akku einsetzen (03/A)
1. Akku (03/1) von oben in den Akkuschacht
(03/2) einschieben, bis er einrastet.
8.3 Akku herausziehen (03/B)
1. Entriegelungstaste (03/3) am Akku (03/1)
drücken und gedrückt halten.
2. Akku (03/1) herausziehen.
8.4 Kettenspannung kontrollieren
Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich
neue Sägeketten längen.
Bei Betriebstemperatur längt sich die Sägekette
und hängt durch.
HINWEIS
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn
sie:
■
an der Unterseite der Führungsschiene anliegt und sich von Hand durchziehen lässt.
■
sich in der Mitte der Führungsschiene um 3 – 4 mm anheben lässt.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Abspringen
der Sägekette!
Eine unzureichend gespannte Sägekette
kann während des Betriebs abspringen
und zu Verletzungen führen.
■
Kettenspannung häufig kontrollieren.
Die Kettenspannung ist zu gering,
wenn die Treibglieder aus der Rille
an der Unterseite der Führungsschiene heraustreten.
■
Sägekette sachgemäß nachspannen,
wenn die Kettenspannung zu gering
ist.
14CS 36 Li
Inbetriebnahme
8.5 Funktion der Kettenbremse testen
Die Kettensäge hat eine manuelle Kettenbremse,
welche z. B. bei einem Rückschlag (Kickback)
über den Handschutz ausgelöst wird.
Bei Auslösung der Kettenbremse wird die Sägekette schlagartig gestoppt und der Motor ausgeschaltet.
GEFAHR!
Lebensgefahr aufgrund fahrlässigen
Umgangs!
Aufgrund unvorsichtiger und unvorhergesehener Bewegungen der Kettensäge
werden schwerste Verletzungen oder sogar der Tod hervorgerufen.
■
Arbeiten Sie mit der Kettensäge sicherheitsbewusst und hoch konzentriert.
■
Beim Lösen der Kettenbremse keinen Schalter drücken.
WARNUNG!
Lebensgefahr und Gefahr schwerster
Verletzungen durch defekte Kettenbremse
Wenn die Kettenbremse nicht funktioniert, können z.B. bei einem Rückschlag
(Kickback) durch die laufende Sägekette
schwerste Verletzungen und sogar der
Tod des Bedieners hervorgerufen werden.
■
Testen Sie die Kettenbremse vor jedem Arbeitsbeginn.
■
Schalten Sie die Kettensäge nicht
ein, wenn die Kettenbremse defekt
ist. Lassen Sie in diesem Fall die
Kettensäge in einer Kundendienstwerkstatt überprüfen.
8.6 Funktionstest der Kettenbremse bei
ausgeschaltetem Motor (08)
1. Zum Ausschalten der Kettenbremse den
Handschutz (08/1) in Richtung des Bügelgriffes (08/2) ziehen (08/A). Die Sägekette kann
mit der Hand durchgezogen werden.
2. Zum Einschalten der Kettenbremse den
Handschutz (08/1) nach vorne drücken (08/
B). Die Sägekette darf sich nicht durchziehen
lassen.
8.7 Funktionstest der Kettenbremse bei
eingeschaltetem Motor (08)
HINWEIS
Vor jedem Einschalten der Kettensäge
die Kettenbremse lösen.
1. Kettensäge sicher und fest am Bügel- und
Handgriff halten.
2. Kettenbremse lösen.
3. Motor einschalten.
4. Handschutz (08/1) nach vorne drücken (08/
B). Sägekette und Motor müssen sofort zum
Stillstand kommen.
8.8 Sägekettenöl einfüllen (09)
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung der Ketten-
säge
Die Kettensäge wird schwer beschädigt,
wenn sich zuwenig oder gar kein Sägekettenöl im Tank befindet oder dieses
eingetrocknet/verklebt ist. Eingetrocknetes/ verklebtes Sägekettenöl kann zu
Schäden an ölführenden Bauteilen und
der Ölpumpe führen.
Eine Beschädigung tritt auch auf, wenn
Altöl verwendet wird. Die Verwendung
von Altöl führt zu Umweltschäden!
■
Füllen Sie zur Inbetriebnahme Sägekettenöl in den Tank.
■
Verwenden Sie kein Altöl!
■
Füllen Sie spätestens bei jedem Akkuwechsel den Tank erneut mit Sägekettenöl auf.
Die Sägekette und die Führungsschiene werden
durch ein automatisches Ölersystem während
des Betriebs kontinuierlich mit Öl versorgt. Das
Sägekettenöl schützt vor Korrosion und vorzeitigem Verschleiß. Um die Sägekette ausreichend
zu schmieren, muss immer genügend Sägekettenöl im Tank vorhanden sein.
Zur Schmierung der Sägekette und der Führungsschiene nur umweltschonendes biologisch
abbaubares Qualitäts-Sägekettenöl verwenden
und in zugelassenen und gekennzeichneten Behältern transportieren und lagern.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn und bei jedem Akkuwechsel den Ölstand und füllen Sie Sägekettenöl nach, falls nötig:
469861_a15
DE
Bedienung
1. Kontrollieren Sie den Ölstand im Sichtfenster
des Tanks (09/1). Es muss immer Öl zu sehen sein. Der minimale und der maximale Ölstand dürfen nicht überschritten werden.
2. Füllen Sie über den Einfüllstutzen (09/2) Sägekettenöl nach, falls nötig.
9 BEDIENUNG
GEFAHR!
Lebensgefahr und Gefahr schwerster
Verletzungen.
Unkenntnis der Sicherheitshinweise und
Bedienanweisungen kann zu schwersten
Verletzungen und sogar zum Tod führen.
■
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Bedienanweisungen dieser Betriebsanleitung sowie
der Betriebsanleitungen, auf die verwiesen wird, bevor Sie die Kettensäge benutzen!
■
Landesspezifische Bestimmungen für die Betriebszeiten beachten.
■
Den hinteren Sägegriff mit der rechten
(Rechtshänder) und den vorderen Griff mit
der linken Hand fest umfassen und festhalten.
■
Griffe nicht loslassen, solange der Motor
läuft.
■
Kettensäge nicht benutzen bei:
■
Müdigkeit
■
Unwohlsein
■
Alkohol-, Medikamenten- und Drogeneinfluss
9.1 Ladezustand des Akkus ermitteln (04)
Auf der Vorderseite des Akkus befindet sich ein
Bedienfeld mit einem Drucktaster (04/1) und
LED-Ladezustandsanzeigen (04/2 bis 04/5).
1. Drücken Sie den Drucktaster (04/1).
Die Ladezustandsanzeigen leuchten in Abhängigkeit vom Ladezustand des Akkus.
Die Kettensäge wird schwer beschädigt,
wenn sich zuwenig oder gar kein Sägekettenöl im Tank befindet oder dieses
eingetrocknet/verklebt ist. Eingetrocknetes/ verklebtes Sägekettenöl kann zu
Schäden an ölführenden Bauteilen und
der Ölpumpe führen.
Eine Beschädigung tritt auch auf, wenn
Altöl verwendet wird. Die Verwendung
von Altöl führt zu Umweltschäden!
■
■
■
9.4 Kettenbremse testen
Vorgehensweise siehe Kapitel 8.5 "Funktion der
Kettenbremse testen", Seite15.
Ladezustand des Akkus
Akku ist zu über 50% geladen.
geladen.
oder Akku wurde überhitzt/
unterkühlt.
Kontrollieren Sie vor jedem Arbeitsbeginn, ob genügend Sägekettenöl
im Tank vorhanden ist.
Füllen Sie bei niedrigem Ölstand Sägekettenöl nach.
Verwenden Sie kein Altöl!
16CS 36 Li
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
WARNUNG!
Lebensgefahr und Gefahr schwerster
Verletzungen durch defekte Kettenbremse
Wenn die Kettenbremse nicht funktioniert, können z.B. bei einem Rückschlag
(Kickback) durch die laufende Sägekette
schwerste Verletzungen und sogar der
Tod des Bedieners hervorgerufen werden.
■
Testen Sie die Kettenbremse vor jedem Arbeitsbeginn.
■
Schalten Sie die Kettensäge nicht
ein, wenn die Kettenbremse defekt
ist. Lassen Sie in diesem Fall die
Kettensäge in einer Kundendienstwerkstatt überprüfen.
9.5 Motor ein- und ausschalten
VORSICHT!
Gefahr von Gehörschäden!
Durch den Betrieb der Kettensäge entsteht starker Lärm, der Gehörschäden
hervorrufen kann.
■
Tragen Sie bei der Arbeit mit der Kettensäge einen Gehörschutz.
HINWEIS
Vor jedem Einschalten der Kettensäge
die Kettenbremse lösen.
Motor einschalten:
1. Kettenbremse lösen.
2. Sperrknopf (14/1) mit dem Daumen drücken
und gedrückt halten.
3. Ein/Aus-Schalter (14/2) drücken und gedrückt halten.
4. Sperrknopf (14/1) loslassen. Es ist nicht nötig, den Sperrknopf nach dem Start der Kettensäge gedrückt zu halten. Der Sperrknopf
soll ein versehentliches Starten der Kettensäge verhindern.
Motor ausschalten:
1. Ein/Aus-Schalter (14/2) loslassen.
10 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK
HINWEIS
Es werden regelmäßig Kurse im Umgang
mit Kettensägen sowie Baumfällkurse
von den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften angeboten.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unzureichendes
Fachwissen!
Unzureichendes Fachwissen kann zu
schwersten Verletzungen bis hin zum
Tod führen!
■
Nur geschulte und erfahrene Personen dürfen Bäume fällen und entasten.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch gesplittertes
Holz!
Durch mitgerissene Holzspäne können
schwerste Verletzungen bis hin zum Tod
hervorgerufen werden!
■
Lose Späne und Holzsplitter vom zu
sägenden Teil entfernen.
10.1 Sicherheitshinweise für die Arbeit
■
Beachten Sie landesspezifische Sicherheitsvorschriften, z.B. von Berufsgenossenschaften, Sozialkassen, Behörden für Arbeitsschutz.
■
Arbeiten Sie nur bei ausreichendem Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung.
■
Den Arbeitsbereich frei von Gegenständen
(z. B. Sägeschnitt-Teilen) – Stolpergefahr.
■
Der Benutzer ist für Unfälle mit anderen Personen und deren Eigentum verantwortlich.
10.1.1 Bediener
■
Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen,
welche die Betriebsanleitung nicht kennen,
dürfen das Gerät nicht benutzen.
■
Wenn Sie zum ersten Mal mit einer Kettensäge arbeiten: Lassen Sie sich vom Verkäufer
oder einem anderen Fachkundigen den Umgang mit der Kettensäge erklären, oder besuchen Sie einen Lehrgang.
469861_a17
DE
■
Wer mit der Kettensäge arbeitet, muss ausgeruht, gesund und in guter Verfassung sein.
Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht
anstrengen darf, sollte seinen Arzt fragen, ob
die Arbeit mit einer Kettensäge möglich ist.
■
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich gegen
Vibrationsbelastungen zu schützen. Ab-
hängig davon, wie das Elektrowerkzeug eingesetzt wird, können die tatsächlichen Vibrationswerte von den in den Technischen Daten angegebenen Werten abweichen. Berücksichtigen Sie dabei den gesamten Arbeitsablauf, also auch Zeitpunkte, zu denen
das Elektrowerkzeug ohne Last arbeitet oder
ausgeschaltet ist. Geeignete Maßnahmen
umfassen unter anderem eine regelmäßige
Wartung und Pflege des Elektrowerkzeuges
und der Werkzeugaufsätze, Warmhalten der
Hände, regelmäßige Pausen sowie eine gute
Planung der Arbeitsabläufe.
■
Maximale Handhabungsdauer und Arbeitspausen über den Schwingungswert
ermitteln.
10.1.2 Betriebszeiten
Beachten Sie die landesspezifischen Bestimmungen für die Betriebszeiten von Kettensägen. Die
Betriebszeiten von Kettensägen können durch
nationale und lokale Vorschriften begrenzt sein.
10.1.3 Arbeiten mit der Kettensäge
WARNUNG!
Gefahr schwerer Verletzungen.
Wenn eine unvollständig montierte Kettensäge benutzt wird, können schwere
Verletzungen hervorgerufen werden.
■
Benutzen Sie die Kettensäge erst,
wenn sie vollständig montiert wurde.
■
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle durchführen, um zu prüfen, ob
die Kettensäge vollständig ist und
keine beschädigten oder abgenutzten Bauteile enthält. Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen müssen intakt
sein.
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unbeabsich-
tigt startende Kettensäge
Eine unbeabsichtigt startende Kettensäge kann zu schweren Verletzungen führen. Entfernen Sie deshalb den Akku bei:
■
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
■
Arbeiten an der Schneidgarnitur
■
Verlassen der Kettensäge
■
Transport
■
Aufbewahrung
■
Wartungs- und Reparaturarbeiten
■
Gefahr
■
Niemals alleine arbeiten.
■
Immer einen Verbandskasten für eventuelle
Unfälle bereithalten.
■
Vermeiden Sie die Berührung von Metallgegenständen, die sich in der Erde befinden
oder mit dieser elektrisch leitend verbunden
sind.
■
Die persönliche Schutzausrüstung besteht
aus:
■
Schutzhelm
■
Gehörschutz (z. B. Gehörschutzkapseln),
besonders bei einer täglichen Arbeitszeit
von über 2,5 Stunden
■
Schutzbrille oder Gesichtsschutz des
Schutzhelmes
■
Schutzhose mit Schnittschutzeinlage
■
Feste Arbeitshandschuhe
■
Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und
Stahlkappe
■
Die Kettensäge nicht über Schulterhöhe verwenden, da eine sichere Handhabung so
nicht mehr möglich ist.
■
Beim Standortwechsel Motor ausschalten
und Kettenschutz aufstecken.
■
Auf nichtbenutzte Kettensägen immer den
Kettenschutz aufstecken und den Akku entfernen.
■
Kettensäge nur in ausgeschaltetem Zustand
ablegen.
■
Die Kettensäge nicht zum Hebeln oder Bewegen von Holz einsetzen.
■
Stämme, die stärker als die Schwertlänge
sind, dürfen nur von Fachpersonal gesägt
werden.
18CS 36 Li
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
■
Nur die laufende Sägekette zum Schnitt ansetzen, niemals mit aufgesetzter Sägekette
die Kettensäge einschalten.
■
Darauf achten, dass kein Sägekettenöl ins
Erdreich gelangt.
■
Sägearbeiten nicht bei Regen, Schnee oder
Sturm durchführen.
■
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen niemals außer Kraft setzen.
10.1.4 Rückschlaggefahr
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Rückschlag
(Kickback)!
Durch einen Rückschlag (Kickback) der
Kettensäge kann der Bediener lebensgefährlich verletzt werden.
■
Halten Sie die untenstehenden Maßnahmen zur Vermeidung eines Rückschlags unbedingt ein!
■
Sägegut auf Fremdkörper (Nägel, Metall …)
untersuchen und entfernen.
■
Kettensäge nur beidhändig bedienen.
■
Beim Arbeiten mit der Kettensäge nicht zu
weit vorbeugen.
■
Niemals mehrere Äste auf einmal absägen.
■
Nur mit richtig geschärfter und gespannter
Sägekette arbeiten.
■
Kettensäge niemals mit gestreckten Armen
betreiben.
■
Mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen und nur mit Vollgas sägen.
■
Nicht mit der Führungsschienenspitze sägen.
■
Führungsschienenspitze immer im Auge behalten.
■
Beim Fortsetzen begonnener Schnitte mit erhöhter Vorsicht arbeiten.
■
Beim Schneiden von Unterholz und jungen
Bäumen mit erhöhter Vorsicht arbeiten.
■
Nicht auf einer Leiter stehend oder über
Schulterhöhe sägen.
■
Krallenanschlag für eine erhöhte Stabilität
beim Sägen nutzen.
■
Beim Sägen auf einen festen Stand achten.
■
Hauptsächlich mit der Unterseite des
Schwertes sägen. Beim Sägen mit der Oberseite des Schwertes mit erhöhter Vorsicht arbeiten.
■
Kettensäge nur bei laufender Sägekette aus
dem Schnitt nehmen.
10.2 Bäume fällen
Bevor mit den Fällarbeiten begonnen werden
kann, müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden.
■
Sicherstellen, dass sich keine anderen Personen, Tiere oder Gegenstände im Gefahrenbereich befinden.
■
Der Sicherheitsabstand zwischen anderen
Arbeitsplätzen oder Gegenständen soll mindestens 2½ Baumlängen betragen.
■
Achten Sie auch auf Versorgungsleitungen
und fremdes Eigentum. Benachrichtigen Sie
gegebenenfalls das Energieversorgungsunternehmen oder den Eigentümer.
■
Die Fallrichtung des Baumes beurteilen.
Für die Fallrichtung des Baumes entscheiden
mit:
■
Natürliche Neigung des Baumes
■
Höhe des Baumes
■
Einseitige Astbildung
■
Ebene oder Hanglage
■
Asymmetrischer Wuchs, Holzschäden
■
Windrichtung und Windgeschwindigkeit
■
Schneelast
■
Bei Hanglage immer oberhalb des zu fällenden Baums arbeiten.
■
Sicherstellen, dass sich in dem vorher festgelegten Rückweichweg keine Hindernisse befinden. Der Rückweichweg soll ca. 45°
schräg rückwärts der Fallrichtung verlaufen
(17).
■
Der Stamm muss frei von Gestrüpp, Ästen
und Fremdkörpern (z. B. Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, Klammern, Draht usw.)
sein.
Es sind zwei Kerbschnitte und ein Fällschnitt zu
setzen um einen Baum zu fällen.
1. Bei Fäll- und Ablängschnitten den Krallenanschlag sicher am zu schneidenden Holz anbringen.
2. Die Fallkerbe (18/C) zuerst waagerecht, dann
schräg von oben in einem Winkel von mindestens 45° einsägen. Dadurch wird das Einklemmen der Kettensäge beim Setzen des
zweiten Kerbschnittes vermieden. Die Fallkerbe muss möglichst nah am Boden und in
469861_a19
DE
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik
der gewünschten Fallrichtung (18/E) angebracht werden. Die Kerbtiefe soll ca. 1/4 des
Stammdurchmessers betragen.
3. Den Fällschnitt (18/D) gegenüber der Fallkerbe exakt waagerecht einsägen. Der Fällschnitt muss in einer Höhe von 3-5 cm über
dem waagerechten Kerbschnitt eingeschnitten werden.
4. Den Fällschnitt (18/D) so tief einsägen, dass
eine Bruchleiste (18/F) von mindestens 1/10
des Stammdurchmessers zwischen Fallkerbe
(18/C) und Fällschnitt (18/D) stehen bleibt.
Diese Bruchleiste verhindert, dass sich der
Baum dreht und in die falsche Richtung fällt.
Bei Annäherung des Fällschnitts (18/D) an
die Bruchleiste (18/F) sollte der Baum zu fallen beginnen.
Fällt der Baum während der Sägearbeit:
■
Fällt der Baum möglicherweise in die
falsche Richtung oder neigt sich zurück
und klemmt die Kettensäge ein, den Fällschnitt unterbrechen. Zum Öffnen des
Schnitts und zum Umlegen des Baumes
in die gewünschte Falllinie Keile eintreiben.
■
Kettensäge sofort aus dem Schnitt ziehen, abschalten und ablegen.
■
In den Rückweichbereich gehen.
■
Auf herunterfallende Äste und Zweige
achten.
5. Bleibt der Baum stehen, diesen durch Eintreiben von Keilen in den Fällschnitt kontrolliert
zu Fall bringen.
6. Nach Beenden der Sägearbeit sofort den Gehörschutz abnehmen und auf Signale oder
Warnrufe achten.
HINWEIS
Es dürfen nur Keile aus Holz, Kunststoff
oder Aluminium verwendet werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch fallenden Baum!
Ist ein Zurückweichen beim Fallen eines
Baumes nicht möglich, kann es zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod
kommen!
■
Erst mit der Fällarbeit beginnen,
wenn ein hindernisfreies Zurückweichen von dem zu fällenden Baum gewährleistet ist.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unkontrolliert fal-
lenden Baum!
Unkontrolliert fallende Bäume können
schwerste Verletzungen bis hin zum Tod
verursachen!
■
Um das kontrollierte Fallen eines
Baumes zu garantieren, eine Bruchleiste zwischen der Fallkerbe und
dem Fällschnitt stehen lassen, die
ca. 1/10 des Stammdurchmessers
beträgt.
■
Bei Wind keine Fällarbeiten durchführen.
10.3 Entasten
Bei dieser Arbeit sind folgende Punkte zu beachten:
■
Die Kettensäge während der Arbeit am
Baumstamm abstützen.
■
Größere nach unten gerichtete Äste, die den
Baum stützen, vorerst stehen lassen (19).
■
Kleinere Äste mit einem Schnitt trennen.
■
Auf unter Spannung stehende Äste achten
und diese von unten nach oben durchsägen,
um ein Festklemmen der Kettensäge zu vermeiden (19).
■
Freihängende Äste nicht von unten absägen.
■
Einstech-, Längs- und Herzschnitte sollten
nur von erfahrenen oder geschulten Personen durchgeführt werden (18).
10.4 Baum ablängen
Bei dieser Arbeit sind folgende Punkte zu beachten:
■
Bei Hanglage immer oberhalb des Baumstammes arbeiten, da der Baumstamm wegrollen kann (19).
■
Kettensäge so führen, dass sich kein Körperteil im verlängerten Schwenkbereich der Sägekette befindet.
■
Den Krallenanschlag direkt neben der
Schnittkante ansetzen und die Kettensäge
um diesen Punkt drehen lassen. Am Ende
des Schnitts keinen Druck ausüben.
■
Darauf achten, dass die Sägekette nicht den
Boden berührt.
■
Nach Beenden des Schnitts den Stillstand
der Sägekette abwarten, bevor Sie die Kettensäge entfernen.
20CS 36 Li
Transport
■
Den Motor der Kettensäge immer ausschalten, bevor Sie zum nächsten Baum gehen.
Gesamte Länge des Baumstammes liegt gleichmäßig auf:
■
Baumstamm von oben her durchsägen und
nicht in den Boden sägen (20).
Baumstamm liegt an einem Ende auf:
■
Um ein Einklemmen der Kettensäge und das
Splittern des Holzes zu vermeiden, zuerst 1/3
des Stammdurchmessers von unten her sägen, dann den Rest von oben auf Höhe des
unteren Schnitts durchsägen (10).
Baumstamm liegt an beiden Enden auf:
Um ein Einklemmen der Kettensäge und das
Splittern des Holzes zu vermeiden, erst 1/3 des
Stammdurchmessers von oben her sägen, dann
den Rest von unten auf Höhe des oberen
Schnitts durchsägen (11).
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Rückschlag
(Kickback)!
Durch einen Rückschlag (Kickback) des
Geräts kann der Bediener lebensgefährlich verletzt werden.
■
Halten Sie die Maßnahmen zur Vermeidung eines Rückschlags unbedingt ein!
10.5 Schnittholz ablängen (12)
Bei dieser Arbeit sind folgende Punkte zu beachten:
■
Sichere Schneidauflage verwenden (Säge-
bock, Keile, Balken).
■
Auf sicheren Stand und die gleichmäßige
Verteilung des Körpergewichts achten.
■
Rundhölzer gegen Verdrehen sichern.
■
Nur die laufende Sägekette zum Schnitt an-
setzen. Niemals mit aufgesetzter Sägekette
die Kettensäge einschalten.
■
Das Holz nicht mit dem Fuß oder durch eine
andere Person festhalten lassen.
11 TRANSPORT
Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnahmen durch:
1. Kettensäge ausschalten
2. Kettenschutz aufstecken
3. Akku entfernen
Tragen Sie die Kettensäge nur am Bügelgriff.
Das Kettenschwert zeigt dabei nach hinten.
WARNUNG!
Lebensgefahr und Gefahr schwerster
Verletzungen.
Eine laufende Sägekette kann beim
Transport zu schwersten Verletzungen
und sogar zum Tode führen.
■
Niemals die Kettensäge mit laufender
Sägekette tragen und transportieren.
■
Führen Sie vor dem Transport die
o.g. Maßnahmen durch.
In Fahrzeugen: Sichern Sie die Kettensäge gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von
Kettenöl.
12 WARTUNG UND PFLEGE
Die Kettensäge entspricht allen einschlägigen Sicherheitsnormen. Reparaturen dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal unter ausschließlicher Verwendung von Original-Ersatzteilen vorgenommen werden.
■
Nach jedem Gebrauch Kettensäge auf Verschleiß überprüfen und gegebenenfalls beschädigte
■
Bauteile ersetzen.
■
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit aussetzen. Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen
und dabei keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel verwenden.
■
Kühlluftschlitze reinigen, wenn sie zugesetzt
sind.
■
Kettensäge nicht mit Wasser abspritzen und
keinen Hochdruckreiniger verwenden.
■
Nur vom Hersteller vorgeschriebene Ersatzteile verwenden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unbeabsich-
tigt startende Kettensäge
Eine unbeabsichtigt startende Kettensäge kann zu schweren Verletzungen führen.
■
Entfernen Sie vor allen Wartungsund Pflegearbeiten den Akku.
■
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
12.1 Sägekette schärfen (13)
Nicht mit stumpfer oder beschädigter Sägekette
arbeiten. Starke körperliche Beanspruchung,
schlechtes Schnittergebnis und ein hoher Kettenverschleiß sind die Folge.
469861_a21
DE
Wartung und Pflege
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Sägekette!
Die scharfen Kanten der Sägekette können schwere Schnittwunden verursachen.
■
Tragen Sie beim Nachschärfen der
Sägekette Schutzhandschuhe.
HINWEIS
Für den unerfahrenen Benutzer von Kettensägen wird empfohlen, die Sägekette
von einem Fachmann des Kundendienstes schärfen zu lassen.
Um ein optimales Schneidergebnis zu erhalten,
muss die Sägekette in regelmäßigen Abständen
nachgeschliffen werden.
Eine richtig geschärfte Sägekette vermindert die
Rückschlaggefahr und beugt hohem Verschleiß
vor.
Die Sägekette muss nachgeschliffen werden,
wenn beim Schneiden Sägemehl entsteht oder
die Säge nur schwer durch das Holz geht. Eine
scharfe Sägekette erzeugt große und lange Späne.
1. Die Kettensäge ausschalten und den Akku
entfernen.
2. Die Kettenspannung prüfen und gegebenenfalls nachstellen.
3. Zum Schärfen nur geeignetes Werkzeug verwenden: Kettenfeile Rund Ø = 4,0 mm, Feilenführung, Kettenmesslehre.
Diese Werkzeuge sind im Fachhandel erhältlich.
4. Die einzelnen Kettenglieder bestehen aus einem Sägeglied (13/3), Sägezahn (13/1) und
einer Begrenzungsvorrichtung (13/2).
5. Die Feile mit leichtem Druck und senkrecht
(13) von der Innenseite zur Außenseite des
Schneidzahns führen. Um die Feile richtig zu
handhaben, hilft eine Feilenführung. Es genügen 2 – 3 Feilenstriche.
6. Beim Schärfen die Winkel (13) am Schneidzahn und die Höhe der Begrenzungsvorrichtung (13/2) zur Schneide einhalten. Darauf
achten, dass nach dem Schärfen alle
Schneidzähne der Kette gleich lang und breit
sind.
7. Bei Verwendung der vorgeschriebenen
Werkzeuge und bei richtiger Handhabung
werden die vorgeschriebenen Werte der Winkel automatisch erzeugt. Die Werte können
mit einer Kettenmesslehre überprüft werden.
8. Am Schluss den vorderen Teil der Begrenzungsvorrichtung (13/2) leicht abrunden.
Die Sägekette häufig schärfen und dabei wenig
Material abtragen. Nach 3- bis 4-mal eigenem
Schärfen die Sägekette von einer Fachwerkstatt
nachschärfen lassen. Dabei wird auch der Tiefenbegrenzer nachgeschliffen.
Die Sägekette austauschen, sobald die minimale
Länge der Schneidzähne von 4 mm (13) erreicht
ist.
ACHTUNG!
Maschinenschäden durch unsachge-
mäßes Schärfen!
Ungleiche Schneidzähne verursachen
einen rauen Kettenlauf bis hin zum Kettenriss! Nach dem Schärfen müssen alle
Schneidzähne gleich lang und breit sein.
■
Schärfen Sie die Sägekette sachgemäß!
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Rückschlag
(Kickback)!
Durch einen Rückschlag (Kickback) der
Kettensäge kann der Bediener lebensgefährlich verletzt werden.
■
Schärfen Sie die Sägekette sachgemäß!
22CS 36 Li
Lagerung
12.2 Kettenrad-Innenraum reinigen
Die Kettensäge nach jedem Gebrauch gründlich
reinigen.
1. Akku entnehmen und die Kettensäge auf eine stabile Unterlage legen.
2. Zahnradabdeckung abschrauben.
3. Innenraum mit einem geeigneten Pinsel reinigen.
4. Sägekette abnehmen und Führungsschiene
herausnehmen.
5. Schienennut und Öleintrittsbohrung reinigen.
12.3 Schnellspanneinrichtung umbauen (16)
1. Führungsschiene (16/1) abnehmen.
2. Kreuzschlitzschraube (16/3) herausdrehen
und Adapterblech mit Spannhaken (16/2) von
der Führungsschiene lösen.
3. Führungsschiene um die Längsachse wenden.
4. Adapterblech mit Spannhaken wieder auf der
Führungsschiene anbringen und mit der
Kreuzschlitzschraube wieder fixieren.
5. Führungsschiene wieder montieren, siehe
Kapitel 7.1 "Führungsschiene montieren (05,
06)", Seite13.
12.4 Führungsschiene prüfen, wenden und
fetten (14, 15)
Führungsschiene prüfen:
Führungsschiene regelmäßig auf Beschädigun-
gen überprüfen. Gegebenenfalls überstehenden
Grat (14) entfernen.
Führungsschiene wenden:
Um eine einseitige Abnutzung zu vermeiden,
muss die Führungsschiene nach jedem Kettenschärfen und Kettenwechsel gewendet werden.
1. Schnellspanneinrichtung an der Führungsschiene umbauen, siehe Kapitel 12.3
"Schnellspanneinrichtung umbauen (16)",
Seite23.
2. Führungsschiene wenden.
Führungsschiene fetten:
1. Schienennut (14/1) und Öleintrittsbohrung
(14/2) sorgfältig reinigen.
2. Schmierbohrung (15/1) von beiden Seiten
sorgfältig reinigen.
3. Mit einer geeigneten Fettpresse nacheinander auf beiden Seiten so viel Fett einpressen,
bis das Fett an den Spitzen des Sternrades
gleichmäßig austritt. Sternrad dabei immer
wieder drehen.
13 LAGERUNG
Nach jedem Gebrauch die Kettensäge gründlich
reinigen. An einem trockenen, abschließbaren
Platz und außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Bei Betriebspausen, die länger als 30 Tage dauern, folgende Arbeiten durchführen:
■
Die Kettensäge ausschalten und den Akku
entfernen.
■
Öltank für das Sägekettenöl entleeren.
■
Sägekette und Führungsschiene abnehmen,
reinigen und mit Rostschutzöl einsprühen.
■
Kettensäge gründlich reinigen und in einem
trockenen Raum aufbewahren.
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung der Ketten-
säge
Eingetrocknetes/verklebtes Sägekettenöl
kann bei längerer Lagerung zu Schäden
an ölführenden Bauteilen und der Ölpumpe führen.
■
Das Sägekettenöl vor jeder längeren
Lagerung aus der Kettensäge entfernen.
14 ENTSORGUNG
Hinweise zum Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
■
Elektro- und Elektronikaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern
sind einer getrennten Erfassung bzw.
Entsorgung zuzuführen!
■
Altbatterien oder -akkus, welche nicht
fest im Altgerät verbaut sind, müssen
vor der Abgabe entnommen werden!
Deren Entsorgung wird über das Batteriegesetz geregelt.
■
Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und
Elektronikgeräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet.
■
Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das Löschen seiner personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
469861_a23
DE
Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgenden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
■
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammelstellen (z.B. kommunale Bauhöfe)
■
Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme
verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäischen Union können davon abweichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten gelten.
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
■
Altbatterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll, sondern sind einer getrennten Erfassung bzw. Entsorgung
zuzuführen!
■
Zur sicheren Entnahme von Batterien
oder Akkus aus dem Elektrogerät und
für Informationen über deren Typ bzw.
chemisches System beachten Sie bitte
die weiteren Angaben innerhalb der
Bedienungs- bzw. Montageanleitung.
■
Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und
Akkus sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet. Die
Rückgabe beschränkt sich auf die Abgabe von haushaltsüblichen Mengen.
Altbatterien können Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen können. Eine Verwertung
der Altbatterien und Nutzung der darin enthaltenen Ressourcen trägt zum Schutz dieser beiden
wichtigen Güter bei.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb
unterhalb der Mülltonne, so steht dies für Folgendes:
■
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005%
Quecksilber
■
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002% Cadmium
■
Pb: Batterie enthält mehr als 0,004% Blei
Akkus und Batterien können bei folgenden Stellen unentgeltlich abgeben werden:
Hilfe bei Störungen
■
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammelstellen (z.B. kommunale Bauhöfe)
■
Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
■
Rücknahmestellen des gemeinsamen Rücknahmesystems für Geräte-Altbatterien
■
Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht
Mitglied des gemeinsamen Rücknahmesystems)
Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und
Batterien, die in den Ländern der Europäischen
Union verkauft werden und die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäischen Union können davon
abweichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Akkus und Batterien gelten.
15 HILFE BEI STÖRUNGEN
Störung Mögliche Ur-
Motor
läuft
nicht.
Keine
Kettenschmierung
sache
Keine Akkuspannung vorhanden.
Überlastschutz
hat abgeschaltet.
Kettenbremse
ausgelöst.
Öltank ist leer. Öltank auf Beschä-
Führungsschiene ist
verschmutzt.
HINWEIS
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle
aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst
beheben können, wenden Sie sich bitte
an unseren Kundendienst.
Beseitigung
Stromversorgung
von Elektrofachkraft prüfen lassen.
Warten, bis der
Überlastschutz die
Stromversorgung
wiederherstellt.
Kettenbremse entriegeln.
digungen überprüfen.
Ölstand überprüfen
und ggf. Sägekettenöl einfüllen.
Öleintrittsbohrung
und Ölführungsnut
reinigen.
24CS 36 Li
Technische Daten
16 TECHNISCHE DATEN
Art.-Nr.113 365
Akku-TypLi-Ion (36V / 4,0Ah)
Leerlaufgeschwindigkeit17 m/s
Betriebsgeschwindigkeit16m/s
Länge – Führungsschiene (OREGON)ca. 350mm
Nutzbare Sägelänge265 mm
Sägekette (OREGON)91P045X
Treibgliedstärke1,27 mm
Teilung – Kettenrad3/8“
KettenbremseJa
(elektrisch, PCB und Bremsstange)
Kettennachlaufzeit
(DIN EN 60745-2-15 19.103 und 19.104)
Kettennachlaufzeit
(DIN EN 50144-2-15:2001 18.104)
Aktivierung der Kettezweifach
Volumen-Kettenöltank0,180 l
Nettogewicht ohne Kette und Führungsschiene3,9 kg
Nettogewicht mit Kette und Führungsschiene (ohne
Schwertschutz)
Die angegebenen Werte sind nach einem genormten Prüfverfahren ermittelt worden und können verwendet werden, um verschiedene Elektrowerkzeuge miteinander zu vergleichen.
Zudem eignen sich diese Werte, um Belastungen für den Benutzer, die durch Vibrationen entstehen,
im Voraus einschätzen zu können.
+/-0,7 m/s
max. 0,15s
max. 2s
4,45kg
(PCB im Akku)
101 / 105 dB(A)
3,193 / 3,159 m/s²
469861_a25
DE
xxxxxx (x)
Garantie
17 GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjährungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die
Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
■
Beachten dieser Bedienungsanleitung
■
Sachgemäßer Behandlung
■
Verwenden von Original-Ersatzteilen
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
■
Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind
■
Verschleißteile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf
dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren
Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.
Die Garantie erlischt bei:
■
Eigenmächtigen Reparaturversuchen
■
Eigenmächtigen technischen Veränderungen
■
Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
gekennzeichnet sind
18 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt in der auf dem Markt vertriebenen Form die Anforderungen
der harmonisierten EU-Richtlinien, der EU-Sicherheitsstandards und die produktspezifischen Standards erfüllt.
Produkt
Akku-Kettensäge
Seriennummer
G4124126
Hersteller
AL-KO Geräte GmbH
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Dokumentations-Bevollmächtigter
Andreas Hedrich
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Typ
CS 36 Li
Schallleistungspegel
EN ISO 3744
gemessen / garantiert
101 dB(a) / 105 dB(A)
11 Transport ........................................................................................................................................ 41
12 Maintenance and care ....................................................................................................................41
12.1 Sharpening the saw chain (13).............................................................................................. 41
12.2 Cleaning the chain sprocket interior ......................................................................................42
12.3 Changing over the quick-tension chain wheel (16) ............................................................... 42
12.4 Checking, turning and greasing the guide rail (14, 15).......................................................... 42
"Charging unit C05-4230 for li-ion rechargeable battery 36 V, 4 Ah" (doc.
no. 441633)
2.2 Symbols on the appliance
Symbol Meaning
Pay special attention when handling
this product.
IMPORTANT!
Denotes a situation which can result in
material damage if not avoided.
NOTE
Special instructions for ease of understanding and handling.
2 PRODUCT DESCRIPTION
These operating instructions describe a hand-operated electric chain saw that is operated with a
rechargeable battery.
2.1 Scope of supply
The battery chain saw is intended to operate with
rechargeable batteries of the EnergyFlex family
from a capacity of 4Ah ("Li-ion rechargeable battery 36 V, 4 Ah, B05-3640" (art. no. 113280)).
469861_a29
Danger of kickback!
Do not operate the chain saw with
one hand!
Do not use in the rain! Protect
against moisture!
Wear a protective helmet, ear defenders and eye protection!
Wear protective gloves!
GB
Symbol Meaning
Wear sturdy shoes!
Read the operating instructions before starting operation.
Always operate the chain saw with
both hands!
2.3 Safety and protective devices
WARNING!
Danger of serious injury from manipu-
lated safety and protective devices
As a result of manipulated safety and
protective devices, serious injury can occur when working with the chain saw.
■
Never deactivate safety and protective devices.
■
Only work with the chain saw if all
safety and protective devices function correctly.
2.4 Overload protection
The chain saw is equipped with an overload protection which switches off in case of overload.
After a cooling-down phase, the chain saw can
be switched on again.
2.5 Switch-on protection
If the operator applies the throttle quickly several
times in succession, the chain saw switches off
for a few seconds to protect the electronics and
the saw chain. In this case, wait until the chain
saw can be switched on again.
2.6 Chain brake
The chain saw has a manual chain brake that is
triggered by the hand guard, for example if kickback occurs. When the chain brake is triggered,
the saw chain is abruptly stopped and the engine
switched off.
2.7 Designated use
The chain saw is exclusively designed for domestic, DIY and gardening applications. In this
sector, the chain saw can be used for light wood
sawing work, e.g. for:
Product overview (01)
■
Cutting up timber
■
Pruning hedgerows
■
Sawing firewood
Because of the electrical drive, the rechargeable
battery-chain saw can be used not only on open
ground but also in closed rooms for sawing wood.
Any application not in accordance with the application described here shall be regarded as misuse.
The chain saw must not be used in the commercial sector.
CAUTION!
Danger of injury due to non-desig-
nated use!
If wood or other substances embedded
with foreign bodies are sawn with the
chain saw, injury can result.
■
Only use the chain saw for light wood
sawing work.
■
Before sawing wood, check for foreign bodies, e.g. nails, screws, fittings.
3 PRODUCT OVERVIEW (01)
No.Component
01/1Saw chain
01/2Chain bar
01/3Quick-tension chain wheel with central
lock and rotating ring
01/4Hand guard
01/5Handle
01/6Battery
01/7Throttle lever
01/8Locking button
01/9Rear handle
01/10 Cover for chain sprocket
01/11 Bumper spike
01/12 Cap of the chain oil tank
01/13 Viewing aperture of the chain oil tank
30CS 36 Li
Loading...
+ 162 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.