Aligator RX700 Duo 4-core IPS User Manual

RX700 Duo 4-core IPS
Kurzanleitung
Rychlý návod k použití Rýchly návod k použití
DEUTSCH ...................... 3
ČESKY ......................... 25
PO SLOVENSKY ........... 45
Google, Android, Google Play a další značky jsou ochranné známky společnosti Google
LLC.
Google, Android, Google Play a ďalšie známky sú ochranné známky spoločnosti
Google LLC.
2
DEUTSCH
Inhalt
Inhalt .................................................. 3
Bevor Sie beginnen ............................. 3
Funktion DUAL SIM ............................. 4
Wichtige Hinweise .............................. 5
Bedienungselemente .......................... 8
SIM-Karten einlegen ........................... 9
Display einschalten und entsperren . 10
Betriebssystem Android ................... 11
Bedienungsgrundlagen ..................... 11
Fingerabdrucksensor ........................ 16
Telefonieren ..................................... 16
Nachrichten ...................................... 19
Netztypwahl ..................................... 20
Fotos aufnehmen .............................. 20
Anschluss an den PC ......................... 21
SIM-Karte für den Anruf, Nachrichten
und Internet wählen ......................... 22
Sicherheit und Umweltschutz ........... 22
Konformitätserklärung...................... 24
Bevor Sie beginnen
Wir bedanken uns für den Kauf des
Mobiltelefons ALIGATOR. Bitte lesen Sie diese Kurzanleitung durch, bevor
3
Sie das Telefon benutzen, und beachten Sie die beschriebenen Hinweise.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
www.aligator.tel https://support.google.com/android
Funktion DUAL SIM
Ihr Telefon ermöglicht die Verwendung von zwei SIM-Karten (Nano SIM Format). Wird nur eine SIM-Karte
eingelegt, verhält sich das Gerät wie ein herkömmliches Telefon.
Werden zwei SIM-Karten eingelegt, sind beide gleichzeitig aktiv. Sie sind dann unter den Rufnummern der beiden Karten erreichbar. Beide SIM­Karten sind aktiv, ohne dass ein Umschalten notwendig ist.
4
Wichtige Hinweise
Das Telefon darf nicht an Orten
eingeschaltet und benutzt werden, wo dies verboten ist.
Benutzen Sie Ihr Telefon nicht
während Sie ein Fahrzeug führen.
Das Telefon darf nicht in der Nähe
von medizinischen Geräten oder
Gesundheitseinrichtungen benutzt
werden, bevor Sie keine Bestätigung
haben, dass die Telefonstrahlung keine Funktionen beeinflusst.
Ein Mobiltelefon kann die Funktion
von Herzschrittmachern und anderen implantierten Geräten beeinflussen! Vor der Benutzung ist
eine Rücksprache mit Ihrem Arzt
unbedingt erforderlich!
Schalten Sie das Telefon im Flugzeug
immer aus.
Benutzen Sie das Telefon nicht an
Tankstellen. Schalten Sie das Telefon in der Nähe von explosiven Stoffen immer aus.
Verwenden Sie nur den Originalakku
vom Hersteller. Andernfalls droht
Beschädigung oder
Explosionsgefahr.
5
Setzen Sie den Akku nicht dem
offenen Feuer oder Temperaturen
über 60°C aus, ansonsten besteht
Explosions- oder Brandgefahr.
SAR: Das Telefon erfüllt die
gesetzlichen Richtlinien für die
maximale elektromagnetische Strahlung.
Wenn Sie das Telefon mind. 2,5 cm
vom Körper entfernt halten, senken
Sie signifikant die Menge des elektromagnetischen Feldes, dem Ihr Körper ausgesetzt ist.
Gehen Sie mit dem Telefon sorgfältig
um, schützen Sie es und das Zubehör
vor einem Fall auf den Boden, vor
mechanischer Beschädigung,
Beschmutzung und extremen Temperaturen. Zerlegen Sie niemals das Gerät.
Befestigen Sie Ihr Telefon oder
seinen Halter niemals im Bereich über einem Airbag im Auto.
Bewahren Sie das Telefon in sicherer
Entfernung zu Kindern auf. Es
enthält Kleinteile, die verschluckt werden können und die zu einer Verletzung führen könnten.
Software und Hardware des Telefons
werden laufend aktualisiert. Der
6
Hersteller behält sich vor, Veränderungen vorzunehmen, ohne
auf diese vorher hinzuweisen.
Weitere Informationen auf der
Webseite: www.aligator.tel
7
Bedienungselemente
1. Virtuelle-Taste APK
2. Virtuelle-Taste Home
3. Virtuelle-Taste Zurück
4. Taste Lautstärkensteuerung
5. Taste Ein / Aus
6. Telefonhörer
7. Anschluss für Kopfhörer
8. Frontkamera
9. Anschluss Micro USB
10. Taste Kamera
8
SIM-Karten einlegen
Linksseitig angebrachten SIM­Kartenschieber vorsichtig herausschieben.
Legen Sie eine (oder zwei) Nano-SIM
Karte(n) in die gehörige Positionen. Alternativ können Sie eine SIM-Karte
und eine Micro-SD Speicherkarte einlegen. Bei Verwendung einer Micro-SD Speicherkarte kann gleichzeitig nur eine Nano-SIM Karte eingelegt werden.
Schließlich den Kartenschieber
vorsichtig wieder einschieben.
9
Telefon einschalten
Um das Telefon einzuschalten, drücken
Sie die Taste Ein / Aus (5). Der Startvorgang kann eine Weile dauern.
Um das Telefon auszuschalten, drücken und halten Sie die Taste (5) bis auf dem Display die Frage nach dem
Ausschaltvorgang erscheint. Bestätigen Sie diese, wird das Gerät
heruntergefahren und ausgeschaltet.
Display einschalten und entsperren
Der Bildschirm schaltet nach einer
bestimmten Zeit Inaktivität
automatisch ab. Sie schalten ihn wieder ein, indem Sie die Taste (5) drücken.
Nach der Aktivierung des Bildschirms muss dieser entsperrt werden. Berühren Sie das Schloß-Symbol am Display und wischen Sie nach oben. Die Displaysperre wird aufgehoben.
10
Betriebssystem Android
Ihr Telefon ist mit dem Betriebssystem Android ausgestattet. Streng genommen handelt es sich um einen
kleinen Computer, der über das
Internet Zugang zu diversen kleinen,
häufig kostenlosen, Programmen
(Apps) hat. Am einfachsten erhalten sie diese unter Google Play.
Bedienungsgrundlagen
Bedeutung der Tasten (1) bis (3)
(1) Laufende Applikationen/APK: Sie
dient zur Anzeige der zuletzt gestarteten Apps.
(2) Home: Drückt man die Taste kurz,
gelangt man zum
Hauptbildschirm. Drückt man sie länger, erscheint die Google Suche.
(3) Zurück: Sie dient zur Rückkehr von
aktueller Bildschirmansicht zur
letzten Ansicht (Übergang zum letzten Bildschirm, Schließen der
Optionen u.a.)
11
Systembedienung
Ihr Telefon lässt sich einerseits mit den
bereits beschriebenen Tasten
bedienen, andererseits hauptsächlich über den Touch-Bildschirm.
Auswahl der Apps am Bildschirm,
Bestätigung der Dialogfenster und grafischer Tasten erfolgen über Berührung des Displays mit dem
Finger.
Der Hauptbildschirm
Eine ähnliche Rolle wie bei Ihrem PC der Desktop spielt hier der mehrseitige Startbildschirm. Wischen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um zwischen den Seiten zu wechseln.
Auf dem Startbildschirm lassen sich
Icons für Apps oder sog. Widgets
ablegen. Widgets sind grafische Minianwendungen, die eine Anzeige von gewissen Daten oder
Bedienungselementen ermöglichen,
12
z.B. Uhrzeit, Wetter oder Musiksteuerung.
Apps
Alle installierten Apps können Sie
mittels nach oben schieben des Pfeiles im Mitte des unteren Hauptbildschirmbereichs anzeigen
lassen. Zur Grundausstattung gehören Apps für Telefonieren,
Kurznachrichten, E-Mail und viele
andere nützliche und unterhaltsame
Anwendungen.
Für das Betriebssystem existieren Tausende von Apps, allerdings müssen
nicht notwendigerweise alle davon korrekt mit dem Telefon funktionieren. Bevor Sie eine kostenpflichtige App erwerben, testen Sie die kostenlose Variante davon.
13
Meldungen in der Statusleiste
Am oberen Rand des Bildschirms finden Sie die sog. Statusleiste. Dort werden Zeit, Akkustand und viele weitere Informationen angezeigt, z.B.
Informationen über neue Nachrichten
und weitere Meldungen des Systems
oder der Apps. Die Statusleiste können
Sie per Fingerwisch nach unten ziehen und ausklappen. Dadurch sehen Sie eine detaillierte Übersicht über alle Meldungen sowie Nachrichten und
können einige Funktionen des Telefons
steuern.
Das Benutzerkonto
Um das System sinnvoll zu nutzen
müssen Sie ein Benutzerkonto Google
haben. Beim ersten einschalten wird ein Einstellungshelfer gestartet in dem
Sie diese Möglichkeit wählen können. Später können Sie aber das Google
auch wie folgend einstellen:
14
1. Öffnen Sie die Apps mittels nach
oben schieben des Pfeils am Hauptbildschirm.
2. Tippen Sie auf Einstellungen
(Piktogramm mit dem Zahnrad).
3. Wählen Sie aus der Liste den Punkt
Konten, weiter Konto hinzufügen
4. Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Telefoneinstellungen
Einzelne Funktionen des Telefons können Sie im Menü Einstellungen steuern. Tippen Sie in Apps auf das Symbol Einstellungen.
Weitere Informationen und Anleitungen
Mehr Infos über die Bedienung des
Smartphones finden Sie unter:
https://support.google.com/android
15
Fingerabdrucksensor
An der Hinterseite Ihres Smartphones unter den beiden Kameralinsen ist ein Fingerabdrucksensor angebracht.
Durch anlegen Ihres Fingers können
Sie das Telefon entsperren bzw. verschiedene Sicherheitsfunktionen bedienen.
Fingerabdruck-anlernen, bzw. weitere Optionen der Fingerabdruck-
Erkennungsfunktion können Sie beim ersten Start oder später unter
Einstellungen in der Sektion Sicherheit einstellen.
Telefonieren
Nummer wählen
Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm
auf das Bild des Telefonhörers. Es
erscheint ein Bildschirm mit dem
Ziffernblock ähnlich einem echten Telefon. Nun können Sie die gewünschte Telefonnummer
eingeben. Die virtuellen Tasten sind
16
mit Buchstaben belegt, Sie können also
ebenfalls direkt den Namen eingeben.
Nach Drücken der einzelnen Tasten
erscheinen sowohl die Nummer als auch der entsprechende Name, der im Telefonbuch des Telefons gepeichert ist.
Weiter unten finden Sie das Symbol
des Telefonhörers. Wenn Sie darauf
tippen, wird die zuvor eingegebene Nummer gewählt.
Gespräche annehmen und
abweisen
Bei einem ankommenden Gespräch
erscheint auf dem Bildschirm die Rufnummer (falls die Rufnummern-
Übertragung aktiviert ist) und das Symbol für Telefonhörer. Schieben Sie den Telefonhörer nach nach oben, nehmen Sie das Gespräch an. Mit der
Bewegung nach unten weisen Sie das Gespräch ab.
17
Verlauf und Beenden des Gesprächs
Legen Sie das Telefon ans Ohr, schaltet der Bildschirm automatisch ab. Entfernen Sie das Telefon vom Ohr, wird das Display wieder aktiv.
Das Gespräch beenden Sie durch
Tippen auf die rote Taste auf dem Bildschirm.
Lautstärke des Gesprächs
einstellen
Während des Gesprächs können Sie die Lautstärke mittels der seitlich angebrachten Lautstärke-Tasten (4)
regulieren.
WARNUNG! Der Lautsprecher des Telefones kann sehr Laut sein! Meiden
Sie bitte hohe Lautstärken um Ihren Gehör zu schonen. Bei zu hohen Lautstärkeeinstellung kann u.U. auch
zu Echobildungen an der Seite Ihres
Gesprächspartners kommen. Reduzieren Sie einfach die Lautstärke
18
um eventuellen Echoeffekt abzuschaffen.
Nachrichten
1. Drücken Sie das Symbol im unteren
Teil des Displays oder Suchen Sie die App Messages in Applikationsmenü.
2. Es erscheint die Liste der
empfangenen und verschickten Nachrichten SMS bzw. MMS.
3. Drücken Sie das Icon „+“ unten, das
eine neue Nachricht symbolisiert.
4. Geben Sie im oberen Feld den
Namen oder Rufnummer des Empfängers und unten den Text der Nachricht ein.
5. Die Nachricht verschicken Sie, indem
Sie den Pfleil rechts unten drücken.
Ähnlich wie bei Anrufen können Sie über das Herunterziehen und Ausklappen der Statusleiste wählen,
welche der beiden SIM-Karten für den Versand der Nachricht gewählt wird.
19
Netztypwahl
Sie können beim Telefon einstellen
welche Netzvarianten benutzt werden 2G, 3G oder 4G.
Tippen Sie auf das Symbol des Zahnrades (Einstellungen) an und
wählen Sie in der Sektion
Netzwerk&Internet und Mobilfunknetz. Anschließend wählen
Sie die Möglichkeit 2G, 3G oder 4G.
Fotos aufnehmen
Tippen Sie auf das Symbol der Kamera
oder drücken Sie die seitlich
angebrachte Kamerataste (10).
Wählen Sie das Motiv und tippen mit
dem Finger die Stelle am Bildschirm an, die fokussiert werden soll. Sie
können auch abwarten, bis die Kamera
das Bild scharfgestellt hat.
Anschließend drücken Sie den Auslöser
Symbol am Display.
Beachten Sie: Stellen Sie das Motiv
20
zuerst scharf und drücken erst dann den Auslöser, ansonsten werden die
Fotos unscharf aufgenommen.
Anschluss an den PC
Für den Anschluss an einen üblichen PC werden keine Treiber benötigt (gilt für Windows Vista, 7 und neuere).
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Verbinden Sie das Telefon und Ihren
PC mit dem mitgelieferten Kabel.
2. Ziehen Sie die Statusleiste nach
unten und drücken Sie auf die untere Zeile des ausgerollten Menü.
3. Eine Anschluß-Mode Auswahl wird
geöffnet. Wir empfehlen die
Dateiübertragung.
4. Das Telefon meldet sich am PC als
„Mediengerät“ an.
Der interne Telefonspeicher und die SD-Speicherkarte werden am PC unter Laufwerke Tragbare Geräte ALIGATOR RX700 angezeigt.
Sie beenden die Verbindung, indem Sie das USB-Kabel trennen.
21
Loading...
+ 46 hidden pages