Alcatel ONE TOUCH 990 User Manual [de]

Inhaltsverzeichnis
Sicherheit und Gebrauch ..............................................................4
Allgemeine Informationen ............................................................9
1 Ihr Mobiltelefon ........................................................................... 12
1.1 Tasten und Anschlüsse ...........................................................................................12
1.2 Erste Schritte ...........................................................................................................14
1.3 Startbildschirm .........................................................................................................18
1.4 Hauptmenü ............................................................................................................... 28
2 Texteingabe .................................................................................. 30
2.1 Verwenden der Bildschirmtastatur ..................................................................... 30
2.2 Bearbeiten von Text ................................................................................................31
3 Telefongespräch, Anrufliste und Kontakte ................................ 32
3.3 Kontakte .................................................................................................................... 37
4 SMS/MMS, Google Mail, E-Mail, Google Talk ............................ 45
4.1 SMS/MMS ..................................................................................................................45
4.2 Google Mail, E-Mail ................................................................................................. 52
5 Google Kalender, Wecker und Taschenrechner ........................ 61
5.1 Google Kalender .....................................................................................................61
5.3 Taschenrechner .......................................................................................................64
6 Internetverbindung ..................................................................... 66
6.1 Herstellen der Verbindung mit dem Internet ................................................... 66
6.3 Verbinden mit Bluetooth-Geräten ....................................................................78
6.4 Anschließen des Telefons an einen Computer über USB ..............................79
6.5 Erweiterte Mobilfunkanbindung Ihres Gerätes ................................................81
6.6 Verbinden mit Virtual Private Networks ........................................................... 82
1 2
7 Android Market ........................................................................... 84
7.1 Suchen der Anwendung zum Herunterladen und Installieren......................84
7.2 Herunterladen und Installieren ............................................................................85
7.3 Verwalten Ihrer Downloads ................................................................................. 87
8 Multimedia-Anwendungen ......................................................... 89
8.1 Kamera/Videorekorder..........................................................................................89
8.3 YouTube ..................................................................................................................... 96
9 Google Maps .............................................................................. 100
9.1 Standort bestimmen .............................................................................................100
9.2 Suchen nach einem Standort .............................................................................101
9.3 Markieren eines Standorts ..................................................................................102
9.4 Abrufen von Wegbeschreibungen für das Auto, öffentliche Verkehrsmittel
oder zu Fuß ............................................................................................................103
9.5 Anordnung von Ebenen .......................................................................................105
9.6 Melden Sie sich bei Latitude an, um die Standorte Ihrer Freunde
anzuzeigen und Ihre Standorte an sie zu senden ..........................................106
10 Weitere Funktionen .................................................................. 110
10.1 Dateimanager .........................................................................................................110
10.2 Notizen ....................................................................................................................111
10.3 Programm-Manager ..............................................................................................111
10.4 Videos ......................................................................................................................111
10.5 Sprachrekorder ...................................................................................................... 111
10.6 SyncMLClient .........................................................................................................112
10.7 Radio ........................................................................................................................112
10.8 Datenbegrenzung ..................................................................................................114
10.9 LED-Lampe .............................................................................................................114
10.10 Andere Anwendungen..........................................................................................115
11 Einstellungen .............................................................................. 116
11.1 Drahtlos und Netzwerke ....................................................................................116
11.2 Einstellungen...........................................................................................................118
11.3 Ton ............................................................................................................................120
11.4 Display .....................................................................................................................121
11.5 Standort und Sicherheit ......................................................................................122
11.6 Anwendungen ........................................................................................................124
11.7 Konten und Synchronisierung ............................................................................126
11.8 Datenschutz ...........................................................................................................128
11.9 SD-Karte & Telefonspeicher ...............................................................................129
11.10 Suchen .....................................................................................................................131
11.11 Sprache und Tastatur ............................................................................................131
11.12 Spracheingabe & Ausgabe ....................................................................................134
11.14 Datum und Uhrzeit ..............................................................................................136
11.15 Telefoninfo ..............................................................................................................137
11.16 Startbildschirmeinstellungen ............................................................................... 138
12 Optimale Nutzung des Telefons ............................................... 139
12.1 PC-Suite ..................................................................................................................139
12.2 One Touch Upgrade .............................................................................................140
13 Telefongarantie .......................................................................... 141
14 Zubehör ..................................................................................... 143
15 Problembehebung. .................................................................... 144
16 Technische Daten ...................................................................... 148
Dieses Produkt erfüllt die geltenden nationalen SAR-Grenzwerte von 2,0 W/kg. Die spezifischen SAR-Maximalwerte finden Sie auf Seite 7 dieses Benutzerhandbuchs.
Verwenden Sie entweder empfohlenes Zubehör (beispielsweise
www.sar-tick.com
ein Halfter), oder halten Sie einen Abstand von 1,5 cm zum Körper ein, wenn Sie das Produkt transportieren oder es verwenden, während Sie es am Körper tragen, um die Grenzwerte für die Hochfrequenzbelastung einzuhalten. Das Produkt sendet möglicherweise auch, wenn Sie gerade nicht telefonieren.
Sicherheit und Gebrauch .................
Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie das Telefon verwenden. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die möglicherweise durch unangemessene Verwendung oder Verwendung entgegen der hierin enthaltenen Anweisungen entstehen.
VERKEHRSSICHERHEIT:
Da Studien zeigen, dass die Verwendung eines Mobiltelefons während des Führens eines Fahrzeugs ein echtes Risiko darstellt, selbst wenn die Freisprecheinrichtung verwendet wird (KFZ-Kit, Headset...), werden Fahrer aufgefordert, ihr Mobiltelefon während des Führens eines Fahrzeugs nicht zu verwenden.
Verwenden Sie das Telefon und den Kopfhörer nicht während der Fahrt, um Musik oder Radio zu hören. Die Verwendung eines Kopfhörers kann gefährlich sein und ist in einigen Regionen sogar verboten. Ist das Telefon eingeschaltet, sendet es elektromagnetische Strahlen aus, die die elektronischen Systeme des Fahrzeugs wie ABS oder Airbag stören können. So stellen Sie sicher, dass keine Probleme auftreten:
- Legen Sie Ihr Telefon nicht auf das Armaturenbrett oder in den Wirkungsbereich eines Airbags.
- Erkundigen Sie sich beim Fahrzeughändler oder -hersteller, ob das Armaturenbrett ausreichend gegen hochfrequente Strahlung abgeschirmt ist.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN:
Wir raten Ihnen, das Telefon von Zeit zu Zeit auszuschalten, um dessen Leistung zu optimieren. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie ein Flugzeug betreten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern aus (Ausnahme: dafür vorgesehene Bereiche). Wie viele andere Geräte des täglichen Gebrauchs können auch Mobiltelefone Störungen von anderen elektrischen oder elektronischen Geräten oder von Geräten bewirken, die Funkfrequenzen verwenden. Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie sich in der Nähe von Gas oder brennbaren Flüssigkeiten befinden. Beachten Sie strengstens sämtliche Hinweisschilder und Anweisungen in Treibstofflagern, an Tankstellen oder in Chemiefabriken sowie in möglicherweise explosiven Umgebungen. Wenn das Telefon eingeschaltet ist, muss ein Mindestabstand von 15 cm zu medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern, Hörgeräten oder Insulinpumpen eingehalten werden. Halten Sie das Telefon beim Telefonieren möglichst nicht an das Ohr, das sich auf der gleichen Seite befindet wie das Gerät (sofern vorhanden). Nehmen Sie den Anruf entgegen, bevor Sie das Telefon ans Ohr halten, um eine Schädigung des Gehörs zu vermeiden. Halten Sie das Gerät nicht direkt ans Ohr, wenn Sie die Freisprecheinrichtung verwenden, da die erhöhte Lautstärke eine Schädigung des Gehörs zur Folge haben kann. Lassen Sie das Telefon nicht von Kindern verwenden, und lassen Sie sie nicht ohne Aufsicht mit dem Telefon oder Zubehör spielen. Beachten Sie beim Austauschen der Schale, dass das Telefon möglicherweise Substanzen enthält, die eine allergische Reaktion hervorrufen können. Gehen Sie stets sorgfältig mit dem Telefon um, und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf. Setzen Sie das Telefon keinen widrigen Wetter- oder Umgebungsbedingungen aus (Nässe, Luftfeuchtigkeit, Regen, Eindringen von Flüssigkeiten, Staub, Seeluft usw.). Die empfohlene Betriebstemperatur des Herstellers liegt zwischen -10 °C und +55 °C.
3 4
Bei mehr als 55 °C wird möglicherweise die Lesbarkeit des Telefondisplays beeinträchtigt. Dies ist jedoch nur vorübergehend und nicht bedenklich. Notrufnummern sind möglicherweise nicht über alle Mobiltelefonnetze erreichbar. Verlassen Sie sich in Notfällen nie auf Ihr Mobiltelefon. Öffnen und zerlegen Sie Ihr Mobiltelefon nicht, und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen. Werfen und biegen Sie es nicht. Verwenden Sie das Telefon nicht, wenn das Glas-Display beschädigt, gesprungen oder zerbrochen ist, um Verletzungen zu vermeiden. Bemalen Sie es nicht. Verwenden Sie nur Akkus, Akkuladegeräte und Zubehör, die von TCT Mobile Limited und seinen Geschäftspartnern empfohlen werden und mit Ihrem Telefonmodell kompatibel sind. TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner schließen jegliche Haftung bei Schäden aus, die durch die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus entstanden sind. Erstellen Sie Sicherungskopien, oder halten Sie alle wichtigen Informationen, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind, schriftlich fest. Bestimmte Personen erleiden unter Umständen epileptische Anfälle verlieren das Bewusstsein, wenn sie Lichtblitzen ausgesetzt sind oder Videospiele spielen. Diese Anfälle oder Ohnmachten treten möglicherweise selbst dann auf, wenn eine Person nie zuvor einen Anfall oder eine Ohnmacht erlitten hat. Falls Sie Anfälle oder Ohnmachten erlitten haben oder derartige Fälle in der Familie aufgetreten sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, bevor Sie Videospiele auf dem Telefon spielen oder Lichtblitze auf dem Telefon aktivieren. Kinder müssen bei der Nutzung von Videospielen oder anderen Funktionen, in deren Rahmen Lichtblitze auf Telefonen verwendet werden, von ihren Eltern beaufsichtigt werden. Bei Auftreten eines der folgenden Symptome darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, und es muss ein Arzt aufgesucht werden: Krämpfe, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, unwillkürliche Bewegungen oder Orientierungslosigkeit. Treffen Sie zur Verringerung des Risikos für derartige Symptome folgende Vorkehrungen:
- Spielen Sie nicht, und verwenden Sie keine Lichtblitze, wenn Sie müde sind oder Schlaf benötigen.
- Machen Sie jede Stunde mindestens 15 Minuten Pause.
- Spielen Sie in einem Raum, in dem alle Lichter eingeschaltet sind.
- Spielen Sie in der größtmöglichen Entfernung vom Bildschirm.
- Falls Ihre Hände, Handgelenke oder Arme während des Spielens ermüden oder schmerzen, unterbrechen Sie das Spiel, und ruhen Sie sich mehrere Stunden aus, bevor Sie erneut spielen.
- Falls Hände, Handgelenke oder Arme weiterhin während des Spielens oder nach dem Spielen schmerzen, hören Sie auf zu spielen, und suchen Sie einen Arzt auf.
Beim Spielen auf dem Telefon treten unter Umständen Beschwerden an Händen, Armen, Schultern, Genick oder anderen Körperteilen auf. Befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme wie Sehnenentzündung, Karpaltunnelsyndrom oder andere Muskel-Skelett-Erkrankungen zu vermeiden.
Dauerhafte Musik bei voller Lautstärke auf dem Musik-Player kann zu Gehörschäden führen.
Legen Sie die Lautstärke des Telefons mit Bedacht fest. Verwenden Sie nur Kopfhörer, die von TCT Mobile Limited und seinen Geschäftspartnern empfohlen wurden.
DATENSCHUTZ:
Halten Sie sich an die Gesetze und Bestimmungen hinsichtlich des Fotografierens und Aufzeichnens von Audio, die in Ihrer Region oder in anderen Regionen gelten, in denen Sie Ihr Mobiltelefon verwenden. Diesen Gesetzen und Bestimmungen zufolge ist es unter Umständen strengstens verboten, andere Personen zu fotografieren und/oder ihre Stimmen oder persönlichen Merkmale aufzuzeichnen und zu duplizieren oder zu verteilen, da dies als Verletzung der Privatsphäre gelten kann. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers, ggf. im Voraus eine Genehmigung einzuholen, um private oder vertrauliche Gespräche anderer Personen aufzeichnen oder Personen fotografieren zu dürfen. Der Hersteller, Verkäufer oder Händler Ihres Mobiltelefons (einschließlich des Netzbetreibers) schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die durch die unangemessene Verwendung des Mobiltelefons entstehen.
AKKU:
Vor der Entnahme des Akkus aus dem Telefon muss das Telefon ausgeschaltet werden. Halten Sie sich bei der Verwendung des Akkus an die folgenden Anweisungen:
- Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, da dies zu giftigen Dämpfen sowie zu Verbrennungen führen kann.
- Stechen Sie kein Loch in den Akku, zerlegen Sie ihn nicht, und verursachen Sie keinen Kurzschluss.
- Verbrennen Sie den verbrauchte Akku nicht, und entsorgen Sie ihn nicht im Hausmüll. Bewahren Sie ihn außerdem nicht bei Temperaturen über 60 °C auf.
Akkus müssen gemäß den vor Ort geltenden Umweltbestimmungen entsorgt werden. Verwenden Sie den Akku nur für den Zweck, für den er entwickelt wurde. Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder Akkus, die nicht von TCT Mobile Limited und/oder seinen Geschäftspartnern empfohlen wurden. Dieses Symbol auf dem Telefon, dem Akku und dem Zubehör bedeutet, dass diese Produkte am
Lebensende zu einer Sammelstelle gebracht werden müssen. Mögliche Sammelstellen:
- Kommunales Abfallentsorgungszentrum mit spezifischen Behältern für diese Gegenstände
- Sammelstelle am Verkaufsort
Sie werden anschließend wiederverwertet. Dadurch wird verhindert, dass bestimmte Substanzen
in die Umwelt gelangen, und die Komponenten können erneut verwendet werden.
In EU-Ländern gilt:
Die Sammelstellen sind kostenlos. Alle Produkte mit diesem Zeichen müssen zu diesen Sammelstellen gebracht werden.
In Ländern außerhalb der EU gilt:
Gegenstände mit diesem Symbol dürfen nicht in normalen Behältern entsorgt werden, wenn Ihre Region über entsprechende Recycling- und Sammelstellen verfügt; stattdessen müssen sie zu diesen Sammelstellen gebracht werden, damit sie wiederverwertet werden können. ACHTUNG: WIRD DER AKKU DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGUNG VERWENDETER AKKUS ENTSPRECHEND DEN ANWEISUNGEN.
LADEGERÄTE
Über das Stromnetz versorgte Ladegeräte können in einem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 40 °C verwendet werden. Die Ladegeräte für Ihr Mobiltelefon entsprechen den Sicherheitsstandards für die Verwendung von IT- und Bürogeräten. Aufgrund unterschiedlicher elektrischer Spezifikationen funktioniert ein in einer bestimmten Region erworbenes Ladegerät unter Umständen in einer anderen Region nicht. Verwenden Sie Ladegeräte ausschließlich gemäß ihrer Bestimmung.
5 6
FUNKWELLEN:
Alle Mobiltelefonmodelle müssen vor der Markteinführung über einen Nachweis der Einhaltung internationaler Standards (ICNIRP) oder der EU-Direktive 1999/5/EC (R&TTE) verfügen. Der Schutz von Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen ist eine grundlegende Voraussetzung dieser Standards bzw. dieser Direktive. DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN HINSICHTLICH DER BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN. Von Ihrem mobilen Gerät werden Funkwellen gesendet und empfangen. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass die durch internationale Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen (elektromagnetische Hochfrequenzfelder) nicht überschritten werden. Die Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation (ICNIRP) erarbeiten und enthalten einen großzügigen Sicherheitsfaktor, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand zu gewährleisten. In den Richtlinien zur Belastung durch Funkwellen wird die Maßeinheit SAR (spezifische Absorptionsrate) verwendet. Der SAR-Grenzwert für mobile Geräte liegt bei 2 W/kg. Die SAR-Tests werden in standardmäßigen Gebrauchspositionen und mit der zertifizierten maximalen Sendeleistung des Geräts auf allen getesteten Frequenzbändern durchgeführt. SAR-Maximalwerte gemäß ICNIRP-Richtlinien für dieses Gerätemodell:
Angaben zum maximalen SAR-Wert für dieses Modell und zu den Testbedin-
SAR (Kopf) GSM 900 + Bluetooth + WLAN 0,96 W/kg
SAR (am Körper) GSM 900 + Bluetooth + WLAN 1,12 W/kg
Die tatsächlichen SAR-Werte bei der Verwendung des Geräts liegen üblicherweise deutlich unter den hier angegebenen Werten. Aus Effizienzgründen sowie zur Verringerung von Interferenzen im Netzwerk wird die Betriebsleistung des mobilen Geräts automatisch verringert, wenn für einen Anruf nicht die maximale Leistung benötigt wird. Je niedriger die Ausgangsleistung des Geräts, desto niedriger der SAR-Wert. SAR-Tests bei am Körper getragenem Gerät wurden mit einem Abstand von 1,5 cm ausgeführt. Zur Einhaltung der Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen beim Betrieb des Geräts am Körper muss sich das Gerät mindestens in diesem Abstand zum Körper befinden. Stellen Sie bei Verwendung von Zubehör, das nicht explizit empfohlen wurde, sicher, dass das verwendete Produkt frei von Metall ist und der angegebene Mindestabstand zwischen Telefon und Körper eingehalten wird. Laut Weltgesundheitsorganisation besteht gemäß den vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnissen keine Notwendigkeit für spezielle Vorkehrungen bei der Nutzung von mobilen Geräten. Zur weiteren Verringerung der Belastung wird empfohlen, die Nutzung einzuschränken oder eine Freisprecheinrichtung zu verwenden, um das Gerät von Kopf und Körper fernzuhalten. Weitere Informationen finden Sie auf „www.alcatelonetouch.com“. Auf der Webseite „http://www.who.int/peh-emf“ stehen weitere Informationen zu elektromagnetischen Feldern und Gesundheit zur Verfügung. Das Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Berühren und zerlegen Sie sie nicht, damit eine optimale Funktion gewährleistet ist.
gungen
Da Mobiltelefone zahlreiche Funktionen besitzen, können sie auch in anderen Positionen als an Ihrem Ohr verwendet werden. Das Gerät erfüllt die Richtlinien auch, wenn es mit einem Headset oder USB-Datenkabel verwendet wird. Falls Sie ein anderes Zubehörteil verwenden, stellen Sie sicher, dass das verwendete Produkt frei von Metallen ist und das Telefon mindestens im Abstand von 1,5 cm vom Körper verwendet wird.
LIZENZEN
Das microSD-Logo ist eine Marke.
Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Verwendung der Marken durch TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner ist lizenziert. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
one touch 990 Bluetooth QD ID B017986
TouchPal™ und CooTek™ sind Marken von Shanghai HanXiang (CooTek) Information Technology Co., Ltd. und/oder deren Geschäftspartnern.
Das Wi-Fi-Logo ist ein Gütezeichen der Wi-Fi Alliance.
Google, das Google-Logo, Android, das Android-Logo, die Google-Suche MapsTM, Google MailTM, YouTube, Android Market, Google LatitudeTM und Google TalkTM sind Marken von Google Inc.
TM
, Google
7 8
Allgemeine Informationen ...............
Internetadresse: www.alcatelonetouch.com Hotline: Die Nummer der Hotline finden Sie in der Broschüre „TCT Mobile
Services“ oder auf unserer Homepage.
Auf unserer Webseite finden Sie häufig gestellte Fragen. Sie können sich auch per E-Mail an uns wenden.
Auf unserer Webseite steht eine elektronische Version dieses Benutzerhandbuchs in englischer Sprache und ggf. auch in anderen Sprachen zur Verfügung:
www.alcatelonetouch.com
Ihr Telefon ist ein kombiniertes Sende- und Empfangsgerät, das in GSM-Netzen in Frequenzbereichen von 850, 900, 1800 oder 1900 MHz (Quad-Band), oder in UMTS-Netzen in den Frequezbereichen von 900 und 2100 MHz (Dual-Band) betrieben werden kann.
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC. Die vollständige Konformitätserklärung für Ihr Telefon finden Sie auf unsere Internetseite (www.alcatelonetouch.com).
Diebstahlschutz
Ihr Telefon wird durch eine IMEI (Seriennummer) auf dem Verpackungsetikett und im Speicher des Telefons identifiziert. Es wird empfohlen, diese Nummer bei der ersten Verwendung des Telefons zu notieren. Geben Sie * # 0 6 # ein, und bewahren Sie die Nummer an einem sicheren Ort auf. Die Nummer wird unter Umständen von der Polizei oder dem Betreiber angefordert, falls das Telefon gestohlen wird. Mit dieser Nummer kann Ihr Mobiltelefon gesperrt und eine Nutzung durch Dritte selbst mit einer anderen SIM-Karte verhindert werden.
(1)
Haftungsausschluss
Je nach Softwareversion des Telefons oder spezifischen Betreiberdiensten ergeben sich unter Umständen gewisse Unterschiede zwischen der Beschreibung im Benutzerhandbuch und der tatsächlichen Bedienung des Telefons.
TCT Mobile kann weder für solche Unterschiede noch für mögliche Folgen haftbar gemacht werden; die Haftung liegt allein beim Betreiber.
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen.
9 10
Dieses Gerät enthält möglicherweise Materialien (einschließlich Anwendungen und Software in ausführbarer Form oder als Quellcode), die von Drittanbietern zur Integration in dieses Gerät übergeben wurden („Drittanbietermaterialien“). Alle Drittanbietermaterialien auf diesem Gerät werden in der vorliegenden Form bereitgestellt, ohne Garantie jeglicher Art, weder ausdrücklich noch impliziert, einschließlich der implizierten Garantien der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nutzen/für eine bestimmte Drittanbieteranwendung, Interoperabilität mit anderen Materialien oder Anwendungen des Käufers und Einhaltung der Urheberrechte. Der Käufer bestätigt, dass TCT Mobile alle für einen Hersteller von Mobilgeräten geltenden Qualitätsverpflichtungen hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte erfüllt. TCT Mobile ist keinesfalls verantwortlich für die Nichtverwendbarkeit oder fehlende Funktionsfähigkeit von Drittanbietermaterialien auf diesem Gerät oder in Kombination mit anderen Geräten des Käufers. TCT Mobile schließt im maximal rechtlich zulässigen Ausmaß sämtliche Haftung für etwaige Ansprüche, Forderungen, Gesuche oder Aktionen und insbesondere (aber nicht beschränkt auf) rechtswidrige Handlungen unter einer beliebigen Haftbarkeitstheorie aus, die aus der Verwendung mit beliebigen Mitteln oder versuchter Verwendung derartiger Drittanbietermaterialien entstehen. Darüber hinaus fallen für die vorliegenden Drittanbietermaterialien, die kostenlos von TCT Mobile bereitgestellt werden, unter Umständen später Kosten für Upgrades und Updates an. TCT Mobile lehnt jegliche Verantwortung für derartige Zusatzkosten ab. Diese sind ausschließlich vom Käufer zu tragen. Die Verfügbarkeit der Anwendungen kann je nach Verwendungsland und Betreiber variieren; die Liste möglicher Anwendungen und Software, die mit den Geräten bereitgestellt wird, stellt in keiner Weise eine Verpflichtung durch TCT Mobile dar, sondern dient lediglich der Information des Käufers. Daher kann TCT Mobile nicht für die fehlende Verfügbarkeit der vom Käufer gewünschter Anwendungen haftbar gemacht werden, da die Verfügbarkeit vom Land und Betreiber des Käufers abhängt. TCT Mobile behält sich das Recht vor, jederzeit Drittanbietermaterialien ohne vorherige Ankündigung seinen Geräten hinzuzufügen oder von diesen zu entfernen; TCT Mobile kann keinesfalls vom Käufer für etwaige Folgen eines solchen Entfernens für den Käufer hinsichtlich der Verwendung oder versuchten Verwendung derartiger Anwendungen oder Drittanbietermaterialien haftbar gemacht werden.
Ihr Mobiltelefon
1
Tasten und Anschlüsse1.1
Ein-/Ausschalt-/Beenden-Taste
Suchtaste
Menütaste
.........................
Headset-Anschluss
Micro-USB-Anschluss
Lauter
Leiser
Frontkamera
Touchscreen
Zurück-Taste
Startseitentaste
11 12
Auf dem Startbildschirm: Schnellzugriff auf das Menü Einstellungen oder das Benachrichtigungsfeld; Schnellsuche starten; Startbildschirm durch Hinzufügen von Anwendungen oder Ändern des Hintergrundbilds/ Designs anpassen
Auf anderen Bildschirmen: Optionen anzeigen
Kurzes Drücken: Displaybeleuchtung einschalten
Zurück zum Erweiterungsbildschirm oder zum zentralen Startbildschirm (falls Sie sich auf einem Erweiterungsbildschirm befinden)
Langes Drücken: Liste der kürzlich verwendeten Anwendungen öffnen
Zurück zum vorherigen Menü oder Bildschirm
Kurzes Drücken: Anruf beenden
Bildschirm sperren Displaybeleuchtung einschalten
Langes Drücken: - Bei ausgeschaltetem Telefon: Telefon einschalten
- Bei eingeschaltetem Telefon: Telefonoptionen öffnen (Lautlos-Modus, Flugmodus, Ausschalten)
Lautstärke einstellen (im Anruf-/Medienwiedergabe-Modus)
Suchleiste öffnen, um in einer Anwendung, auf dem Telefon oder im Web zu suchen
Erste Schritte1.2
Einrichtung1.2.1
Abnehmen oder Aufsetzen der hinteren Abdeckung
Einsetzen oder Entnehmen der SIM-Karte
Die SIM-Karte muss eingesetzt sein, um telefonieren zu können. Schalten Sie das Telefon aus, und entnehmen Sie den Akku, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder entfernen.
Setzen Sie die SIM-Karte mit dem Chip nach unten ein, und schieben Sie sie ins Gehäuse. Vergewissern Sie sich, dass sie ordnungsgemäß eingesetzt ist. Drücken Sie zum Entnehmen auf die Karte, und ziehen Sie sie heraus.
(1)
(1)
Erkundigen Sie sich beim Netzbetreiber, ob die SIM-Karte 3V- oder 1,8V-kompatibel ist.
Die alten 5-Volt-Karten können nicht mehr verwendet werden.
13 14
Einsetzen oder Entnehmen der MicroSD Karte
Schieben Sie die Halterung für die microSD-Karte in Pfeilrichtung, und heben Sie sie an. Setzen Sie anschließend die microSD-Karte mit dem goldenen Kontakt nach unten ein. Klappen Sie abschließend die Halterung für die microSD-Karte wieder herunter, und schieben Sie sie in die entgegengesetzte Richtung, um sie zu verriegeln.
Einsetzen oder Entnehmen des Akkus
Laden des Akkus
Standardladegerät
UK-Ladegerät
Stecken Sie das Akkuladegerät am Telefon sowie an einer Netzsteckdose an.
Das Telefon wird eingeschaltet, wenn der Akku geladen wird. Drücken Sie den Stecker nicht mit Gewalt in die Buchse. Der Akku muss korrekt eingesetzt sein, wenn Sie das Ladegerät anschließen. Die Netzsteckdose muss in der Nähe des Telefons liegen und einfach zugänglich
sein (verwenden Sie keine Verlängerungskabel). Laden Sie den Akku bei der ersten Verwendung des Geräts vollständig (etwa
4 Stunden).
Setzen Sie den Akku ein, und lassen Sie ihn einrasten. Schließen Sie dann die Telefonabdeckung.
Lösen Sie die Abdeckung, und entnehmen Sie den Akku.
Es wird empfohlen, den Akku immer vollständig zu laden ( wird durch die Wassertiefe auf dem gesperrten Bildschirm angezeigt. Der Wasserpegel steigt beim Laden immer höher.
Verringerung des Energieverbrauchs:
- WLAN deaktivieren
- GPS, Bluetooth, im Hintergrund ausgeführte Anwendungen deaktivieren
- Zeitspanne für Hintergrundbeleuchtung ausschalten möglichst kurz festlegen
15 16
). Der Ladestatus
Einschalten des Telefons1.2.2
Halten Sie die Taste Beenden gedrückt, bis das Telefon eingeschaltet ist, geben den PIN-Code ein, falls erforderlich, und bestätigen Sie. Der Startbildschirm wird angezeigt.
Falls Sie den PIN-Code nicht kennen oder vergessen haben, wenden Sie sich an den Netzbetreiber. Bewahren Sie den PIN-Code getrennt vom Telefon auf. Bewahren Sie diese Informationen an einem sicheren Ort auf, wenn sie nicht verwendet werden.
Ersteinrichtung des Telefons
Berühren Sie beim ersten Einschalten des Telefons das Android-Logo, und melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, um E-Mails, Kontakte, Kalender und andere Google-Anwendungen zu synchronisieren
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein, und berühren dann Anmelden. Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie es unter „http:// www.google.com/“ abrufen. Falls Sie nicht über ein Google-Konto verfügen, werden Sie aufgefordert, ein Konto zu erstellen, indem Sie Erstellen berühren.
Lesen Sie die Einrichtungsinformationen auf dem Bildschirm. Geben Sie durch Aktivieren/Deaktivieren des Kontrollkästchens an, ob Sie den
Standortdienst von Google nutzen möchten, und berühren Sie anschließend Weiter.
Richten Sie Datum und Uhrzeit ein, und berühren Sie dann Weiter. Berühren Sie Einrichtung beenden.
(1)
Die Verfügbarkeit von Anwendungen hängt vom jeweiligen Land und Betreiber ab.
(1)
.
17 18
Diese Ersteinrichtung kann übersprungen und über Einstellungen\ Konten und Synchronisierung aktiviert werden.
Wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist, können Sie auf dem Startbildschirm eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herstellen (siehe Abschnitt 6.1.2 WLAN), um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden und einige Funktionen zu verwenden.
Ausschalten des Telefons1.2.3
Halten Sie im Startbildschirm die Taste Beenden gedrückt, bis die Telefonoptionen angezeigt werden, und wählen Sie Ausschalten aus.
Startbildschirm1.3
Für den schnellen Zugriff können Sie alle bevorzugten oder am häufigsten verwendeten Elemente (Anwendungen, Verknüpfungen, Ordner und Widgets) auf dem Startbildschirm anzeigen. Drücken Sie die Taste Startseite, um zum Startbildschirm zurückzukehren.

Berühren: Anrufliste öffnen, oder zuletzt geöffnete Registerkarte öffnen.
Statusleiste
Status-/Benachrichtigungsanzeige Berühren und nach unten ziehen: Benachrichtigungsfeld öffnen
Suchleiste
Berühren Sie , um den Bildschirm für Suchoptionen zu öffnen: Alle, Internet,
Anwendungen, Kontakte, usw. Berühren Sie , um den Bildschirm für die Texteingabe zu öffnen. Berühren Sie , um den Bildschirm für die Sprachsuche zu öffnen. Berühren Sie ein Symbol, um eine
Anwendung, einen Ordner oder ein anderes Element zu öffnen.
Berühren: Öffnen von SMS/MMS
Hauptmenü-Symbol
Berühren: Anwendungsliste öffnen Lange drücken, um Miniaturansichten anzuzeigen.
Der Startbildschirm besitzt mehrere Erweiterungsbildschirme, sodass Ihnen mehr Platz für Anwendungen, Verknüpfungen und weitere Elemente zur Verfügung steht. Schieben Sie den Startbildschirm nach links und rechts, um ihn vollständig anzuzeigen. Kleine Punkte unten links und rechts auf dem Bildschirm zeigen an, welcher Bildschirm gerade angezeigt wird.
Durch Gedrückthalten der kleinen Punkte oder des Hauptmenü-Symbols können Miniaturansichten der Erweiterungsbildschirme angezeigt werden. Berühren Sie eine Miniaturansicht, um sie zu öffnen. Drücken Sie die Taste Sie einen leeren Bereich, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Die Anzahl der Startbildschirme kann in den Einstellungen angepasst werden (Navigieren Sie hierzu auf dem Startbildschirm zu Menü Einstellungen\Einstellungen
Startbildschirme.
Zurück, oder berühren
Verwendung des Touchscreens1.3.1
Berühren
Berühren Sie eine Anwendung mit dem Finger, um auf sie zuzugreifen.
Berühren und gedrückt halten
Berühren Sie ein Anwendungssymbol, und halten es gedrückt, um die verfügbaren Optionen aufzurufen. Wählen Sie beispielsweise einen Kontakt in „Kontakte“ aus, und halten Sie den Kontakt gedrückt, um eine Optionsliste anzuzeigen.
Ziehen
Ziehen Sie Elemente mit dem Finger an eine andere Position auf dem Bildschirm.
Schieben/Gleiten
Sie können in den Anwendungen, Bildern und Webseiten blättern, indem Sie mit dem Finger auf dem Bildschirm schieben oder gleiten, um einen Bildlauf durchzuführen. Sie können den Bildschirm auch horizontal schieben.
Schnippen
Diese Geste ist dem Schieben ähnlich, die Bewegung ist jedoch erheblich schneller.
Zusammenziehen\Auseinanderziehen
Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und ziehen Sie sie auseinander oder zusammen, um die Elemente auf dem Bildschirm zu vergrößern oder zu verkleinern.
Drehen
Wenn Sie das Telefon drehen, wechselt der Bildschirm automatisch vom Hoch- in das Querformat, um eine bessere Bildschirmansicht zu erhalten.
Statusleiste1.3.2
Die Statusleiste zeigt den Telefonstatus (rechts) und Benachrichtigungsinformationen (links) an. Wenn die Statusleiste voll ist, wird das Symbol „ Berühren dieses Symbols können Sie die ausgeblendeten Symbole anzeigen.
Durch zweimaliges Berühren eines leeren Bereichs auf dem Startbildschirm wird die Statusleiste aus- bzw. eingeblendet.
“ angezeigt. Durch
19 20
Statussymbole
GPRS aktiv GPS aktiviert
GPRS in Verwendung
GPRS deaktiviert Freisprechen aktiv
EDGE aktiv Roaming
EDGE in Verwendung Kein Signal
EDGE deaktiviert Keine SIM-Karte eingesetzt
3G verbunden
3G in Verwendung
3G deaktiviert
HSPA (3G+) verbunden
HSPA (3G+) in Verwendung
HSPA (3G+) dealtiviert
Mit einem WLAN-Netz verbunden Akku voll
Bluetooth aktiviert Akku wird geladen
Mit einem Bluetooth-Gerät verbunden
Flugmodus Signalstärke
Empfang von Standortdaten über GPS
Vibrationsmodus
Lautlos-Modus
Telefonmikrofon stummgeschaltet
Akku sehr schwach
Akku schwach
Akku teilweise entladen
Headset verbunden
Benachrichtigungssymbole
Neue Google Mail
Neue SMS oder MMS Anruf aktiv (grün)
Problem beim Senden einer SMS oder MMS
Neue Google Talk-Nachricht Entgangener Anruf
Neue Mailbox-Nachricht
Anstehender Termin Rufumleitung aktiv
Synchronisierung wird durchgeführt
Problem bei der Anmeldung oder Synchronisierung
microSD-Karte voll Download abgeschlossen
Keine microSD-Karte eingesetzt Offenes WLAN-Netz verfügbar
Mit VPN verbunden
Verbindung mit VPN getrennt Radio aktiviert
Titel wird wiedergegeben Systemupdate verfügbar
USB Tethering aktiv Mobiler WLAN Hotspot aktiv
USB Tethering und mobiler WLAN Hotspot aktiv
Weitere Benachrichtigungen sind ausgeblendet
Anruf mit Bluetooth-Headset aktiv (blau)
Telefongespräch in Warteschleife
Upload wird durchgeführt
Download wird durchgeführt
Telefon über USB-Kabel angeschlossen
Wecker gestellt Bluetooth-Headset Akkuanzeige
21 22
Benachrichtigungsfeld
Berühren Sie die Statusleiste, und ziehen Sie sie nach unten, oder drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Benachrichtigungen, um das Benachrichtigungsfeld
zu öffnen. Berühren Sie das Feld, und ziehen Sie es nach oben, um es zu schließen. Im Benachrichtigungsfeld können Sie Elemente und andere Erinnerungen öffnen, auf die durch Benachrichtigungssymbole hingewiesen wird, oder WLAN-Informationen anzeigen.
Durch Berühren von
können Sie alle terminbasierten Benachrichtigungen
löschen (nur die Benachrichtigung wird gelöscht).
Suchleiste1.3.3
Mit der Suchfunktion des Telefons können Sie nach Informationen in Anwendungen, im Telefon oder im Web suchen.
Berühren, um den Bildschirm für Suchoptionen zu öffnen: Alle, Internet, Anwendungen,
Kontakte, usw.
Berühren: Textbasierte Suche Berühren: Sprachgesteuerte Suche Berühren: Vorgeschlagenen Text für Schnellsuche eingeben. Berühren: Im Internet suchen.
Suchen per Texteingabe
Berühren Sie die Suchleiste auf dem Startbildschirm oder drücken Sie auf die Suchtaste in anderen Anwendungsbildschirmen.
Geben Sie den Text/Ausdruck ein, nach dem Sie suchen möchten. Berühren Sie
.
Suchen per Spracheingabe
Berühren Sie
auf der Suchleiste, um einen Dialogbildschirm anzuzeigen.
Sprechen Sie den Text/Ausdruck, nach dem Sie suchen möchten. Eine Liste mit Suchergebnissen wird zur Auswahl angezeigt.
Sperren/Entsperren des Bildschirms1.3.4
Sie können Ihren Telefonbildschirm durch das Erstellen von Mustern, PIN-Code oder Passwort, sperren, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Erstellen eines Display-Entsperrungsmusters (detaillierte Einstellungen finden Sie in Abschnitt 11.5.2)
Drücken Sie die Menütaste auf dem Startbildschirm, berühren Sie Einstellungen und dann Standort und Sicherheit\Bildschirmsperre einrichten\Muster
Zeichnen Sie Ihr eigenes Muster, Sie können auch die Menütaste drücken, um die Hilfe aufzurufen.
23 24
Entsperrungsmuster zeichnen
Berühren: durch erneutes Zeichnen des Musters bestätigen
Bildschirmsperre mit PIN oder Passwort einrichten
Drücken Sie auf die Menütaste auf dem Startbildschirm, tippen Sie auf
Einstellungen, Standort und Sicherheit\Bildschirmsperre erstellen\PIN oder Passwort.
PIN oder Passwort erstellen.
Sperren des Telefonbildschirms Drücken Sie ein Mal die Taste Beenden, um den Bildschirm zu sperren.
Entsperren des Telefonbildschirms
Zeichnen Sie das erstellte Entsperrmuster nach, oder geben Sie den PIN oder das Passwort ein, um das Display zu aktivieren. Wenn Sie kein Muster festgelegt haben, ziehen Sie das Sperrsymbol
zum Entsperrren nach unten.
Personalisieren des Startbildschirms1.3.5
Hinzufügen
Halten Sie einen leeren Bereich gedrückt, oder drücken Sie die Menütaste, und berühren Hinzufügen auf dem Startbildschirm. Folgende Elemente können hinzugefügt werden:
Verknüpfungen Hinzufügen einer Verknüpfung zum Startbildschirm, wie
Widgets (Anwendungen)
Ordner Hinzufügen eines Ordners zum Startbildschirm, wie
Zur besseren Anordnung der Elemente des Startbildschirms (Verknüpfungen, Widgets) können Sie sie durch Berühren und Ziehen einem gewünschten Ordner hinzufügen. Zum Umbenennen eines Ordners öffnen Sie ihn, halten die Titelleiste des Ordners gedrückt, um das Dialogfeld „Ordner umbenennen“ zu öffnen, geben dann den neuen Ordnernamen ein, und bestätigen mit OK.
Anordnen der Anwendungen
Halten Sie das zu verschiebende Anwendungssymbol gedrückt, um den Verschiebemodus zu aktivieren, ziehen das Element an die gewünschte Position, und lassen es los. Halten Sie das Symbol am linken oder rechten Bildschirmrand gedrückt, um das Element auf eine andere Seite des Erweiterungsbildschirms zu ziehen.
Entfernen
Halten Sie das zu entfernende Anwendungssymbol gedrückt, ziehen Sie das Element in den oberen Bereich des Hauptmenü-Symbols (wird rot), und lassen Sie es los. Die Anwendung wird nur vom Bildschirm entfernt, nicht gelöscht.
Anwendungen, Lesezeichen, Kontakt usw. Hinzufügen eines Widgets zum Startbildschirm, wie
Uhr, Musik-Player usw.
neuer Ordner, Kontaktordner usw.
25 26
Anpassen des Hintergrunds
Halten Sie einen leeren Bereich gedrückt, oder drücken Sie die Menütaste und berühren Hintergrund auf dem Startbildschirm, Sie können das gewünschte Hintergrundbild aus verschiedenen Ordnern oder Alben auswählen.
Anpassen von Designs
Halten Sie einen leeren Bereich gedrückt, oder drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie Designs. Sie können auf den Designkatalog zugreifen, der alle voreingestellten Designs auf dem Telefon enthält. Schieben Sie nach links und rechts, um ein gewünschtes Design zu suchen, und berühren Sie zum Bestätigen
Design festl.
Hauptmenü-Symbol1.3.6
Berühren Sie auf dem Startbildschirm, um die Anwendungsliste zu öffnen.
Wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste
Startseite.
Anzeigen der kürzlich verwendeten Anwendungen
Sie können die zuletzt verwendeten Anwendungen anzeigen, indem Sie die Taste Startseite auf dem Startbildschirm lange drücken. Berühren Sie ein Symbol in diesem Fenster, um die entsprechende Anwendung zu öffnen.
Einstellen der Lautstärke1.3.7
Verwenden der Lautstärke-Taste
Drücken Sie die Taste Lauter/Leiser, um die Lautstärke einzustellen. Drücken Sie bei der geringsten Lautstärke (Vibrationsmodus
(1)
) ein Mal die Taste Leiser, wird das Telefon in den Lautlosmodus geschaltet. Drücken Sie im Lautlosmodus einmal die Taste Lauter, wird es in den Vibrationsmodus geschaltet.
Generelle Lautstärke Einstellungen
Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Menütaste, berühren Sie dann Einstellungen\Ton, und Sie können die Lautstärke für den Klingelton, Medien und
Benachrichtigungstöne des Telefons wie gewünscht einstellen.
Hauptmenü1.4
Das Hauptmenü enthält sämtliche bereits vorinstallierte sowie neu installierte Anwendungen.
Berühren Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs auf dem Startbildschirm das Hauptmenü-Symbol. Durch Drücken der Taste Startseite kehren Sie zum Startbildschirm zurück.
(1)
Die Einstellungen variieren basierend auf den Veränderungen, die Sie in den
Standardeinstellungen vornehmen, unter Einstellungen\Ton\Vibration.
27 28
Normaler Modus und Sortiermodus1.4.1
Die Ansicht der Anwendungen im Hauptmenü kann gewechselt werden. Drücken Sie zum Wechseln der Ansicht im Hauptmenü die Menütaste, und berühren Sie
Ansicht wechseln.
Normaler Modus (Standardeinstellung)
Alle Anwendungen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Sortiermodus Alle Anwendungen werden nach verschiedenen
Kategorien sortiert.
Kategorienverwaltung1.4.2
Insgesamt stehen 8 Kategorien zur Verfügung: 5 Kategorien sind vordefiniert, 3 Kategorien können hinzugefügt werden.
Drücken Sie die Menütaste, und wählen Sie Bearbeiten aus, um den Bearbeitungsmodus zu starten. Nun können Sie die Kategorien anpassen.
Umbenennen einer Kategorie
Löschen einer Kategorie
Hinzufügen einer Kategorie
Verschieben von Anwendungen zwischen Kategorien
Suchen Sie die umzubenennende Kategorie, berühren Sie sie, um die Optionen anzuzeigen, und berühren Sie dann Kategorie umbenennen. Berühren Sie abschließend OK.
Suchen Sie die zu entfernende Kategorie, berühren Sie sie, um die Optionen anzuzeigen, und berühren Sie dann Kategorie löschen.
Drücken Sie die Menütaste, und berühren Sie dann Kategorie hinzufügen, um einen neuen Kategorienamen zu erstellen. Berühren Sie abschließend OK. Sie können die Anwendungen auswählen, die in die neue Kategorie verschoben werden sollen. Berühren Sie zum Bestätigen erneut OK.
Suchen Sie die zu verschiebende Anwendung, berühren Sie sie zum Anzeigen der Kategorienliste, und berühren Sie dann den gewünschten Kategorienamen.
29 30
Texteingabe
2
................................
Verwenden der Bildschirmtastatur2.1
Die Bildschirmtastatur wird automatisch angezeigt, wenn in einem Programm eine Text- oder Zahleneingabe erforderlich ist.
Einstellungen für die Bildschirmtastatur Drücken Sie die Menütaste auf dem Startbildschirm, und wählen Einstellungen\
Sprache und Tastatur\TouchPal Eingabe, (oder Android Tastatur), um die
verfügbaren Einstellungen aufzurufen. Schieben Sie die Bildschirmtastatur, um die Bildschirmtastaturform zu ändern.
Anpassen der Ausrichtung der Bildschirmtastatur
Halten Sie das Telefon horizontal oder vertikal, um die Ausrichtung der Bildschirmtastatur zu ändern. Die Ausrichtung kann auch über die Einstellungen angepasst werden (Drücken Sie Menütaste\Startbildschirm\Einstellungen\
Display).
TouchPal Eingabe2.1.1
Berühren Sie, um Text und Zahlen einzugeben. Lang berühren: Eingabemethode auswählen.
Tippen für TouchPal Einstellungen und weitere Informationen.
Berühren Sie, um das Bearbeitungsfeld zu öffnen. Berühren Sie, um Groß- / Kleinschreibung zu aktivieren/deaktivieren Berühren Sie, um Wortvorhersage zu aktivieren.
Lang berühren: Eingabesprache ändern.
Berühren Sie, um Spracheingabemodus zu nutzen.
Berühren Sie, um Bildschirmtastatur auszublenden.
Lang drücken: Merfachauswahlmodus öffnen.
Berühren Sie, um Zahlen, Symbole, usw. einzugeben.
Android-Tastatur 2.1.2
Berühren: Text oder Zahlen eingeben. Berühren für ein bis zwei Sekunden: Eingabemodus auswählen
Gedrückt halten: Umlaute aufrufen oder Akzente Tippen um Spracheingabe einzugebe
Berühren: zur Tastatur mit Symbolen und Zahlen wechseln Berühren: Eingabe aller Buchstaben in Großbuchstaben
n.
Bearbeiten von Text2.2
Sie können den von Ihnen eingegebenen Text bearbeiten.
Berühren Sie den eingegebenen Text lange. Eine Liste mit Optionen wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus (z. B. Alles auswählen, Text auswählen,
Alles ausschneiden oder Alles kopieren).
Telefongespräch, Anrufliste
3
und Kontakte ..............................
Telefon3.1 .................................................................
Tätigen von Anrufen3.1.1
Zum Öffnen des Wählfelds berühren Sie Telefon.
Dieses Menü kann auf zwei Arten aufgerufen werden:
Berühren Sie Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü-Symbol, und wählen
Telefon aus.
Lang berühren: auf Mailbox zugreifen
Lang berühren: Pause (2 Sek.) hinzufügen
Geben Sie die gewünschte Nummer direkt über die Tastatur ein, oder wählen Sie unter Kontakte, Anrufliste oder Favoriten einen Kontakt aus, indem Sie die Registerkarten berühren. Drücken Sie anschließend um den Anruf zu tätigen. Sie können die eingegebene Nummer unter Kontakte speichern, indem Sie die Menütaste drücken und Zu Kontakten hinzufügen oder berühren.
im Startbildschirm.
Berühren: Kontakte hinzufügen
Lang berühren: Warten hinzufügen
31 32
Falsch eingegebene Ziffern können durch Berühren von
Drücken Sie zum Beenden eines Anrufs die Beenden-Taste.
Internationaler Anruf
Für einen internationalen Anruf halten Sie dann die Landesvorwahl und die vollständige Telefonnummer ein, und berühren zum Wählen .
Notruf
Wenn Ihr Telefon Netzabdeckung hat, wählen Sie die Notrufnummer aus und drücken des PIN-Codes.
um den Notruf zu tätigen. Dies funktioniert auch ohne Eingabe
gedrückt, um „+“ einzugeben, geben
gelöscht werden.
Entgegennehmen oder Abweisen eines Anrufs3.1.2
Anrufen der Mailbox 3.1.3
Die Mailbox wird von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt, damit Sie keine Anrufe verpassen. Sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter, den Sie jederzeit abhören können.
Halten Sie das Symbol auf dem Telefon-Wählfeld gedrückt, um auf die Mailbox zuzugreifen.
Wählen Sie zum Festlegen der Mailboxnummer Einstellungen\ Anrufeinstellungen\Mailbox-Einstellungen.
Wenn Sie eine Sprachnachricht erhalten, wird je nach Land und Netzbetreiber das Symbol von Ihrer Mailbox. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld, und berühren Sie Neue Sprachnachricht.
auf der Statusleiste angezeigt. Andernfalls erhalten Sie eine SMS
Während eines Telefongesprächs3.1.4
Drücken Sie während eines aktiven Anrufs die Menütaste, um die Anrufoptionen zu öffnen. Drücken Sie auf Bluetooth um zwischen Mobiltelefon und Headset zu wechseln. Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke während eines Anrufs die Taste lauter/leiser.
Berühren, um Wähltastatur anzuzeigen
Ziehen Sie bei einem eingehenden Anruf das grüne Telefonsymbol nach unten. Durch Drücken der Beenden-Taste können Sie Anrufe beenden.
Wenn Sie einen eingehenden Anruf nicht entgegennehmen möchten, können Sie ihn ablehnen, indem Sie das rote Telefonsymbol nach oben ziehen. Der Anrufer wird direkt mit Ihrer Mailbox verbunden, um eine Nachricht zu hinterlassen.
Zum Stummschalten des Klingeltons eines eingehenden Anrufs drücken Sie die Tasten Lauter/Leiser.
33 34
Berühren: den aktuellen Anruf halten. Berühren Sie das Symbol noch mal um den Anruf wieder aufzunehmen.
Berühren: den aktuellen Anruf stummschalten. Der Anrufer kann Sie nicht mehr hören. Berühren Sie dieses Symbol erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.
Berühren: Freisprechen während des aktuellen Anrufs aktivieren. Berühren Sie dieses Symbol erneut, um den Lautsprecher zu deaktivieren.
Berühren: auf Kontakte zugreifen oder einen Kontakt anrufen. Berühren: den aktuellen Anruf beenden.
Um Fehleingaben auf dem Touch-Bildschirm während eines Anrufes zu vermeiden, wird der Bildschirm automatisch gesperrt, wenn das Telefon nah am Ohr des Benutzers ist, und wird entsperrt wenn es enfernt ist.
Verwalten mehrerer Anrufe3.1.5
Mit diesem Telefon können Sie Konferenzgespräche führen.
Wechseln
Wenn Sie zwei Anrufe annehmen, drücken Sie die Menütaste, um die Optionsliste zu öffnen, und berühren Sie das Symbol und Sie haben sich in den anderen Anruf eingeschaltet. Berühren Sie , um das Gespräch in der Warteschlange zu beenden.
Telefonkonferenzen
(1)
Sie können eine Telefonkonferenz führen.
Tätigen Sie einen Anruf zum ersten Teilnehmer der Telefonkonferenz. Drücken Sie die Menütaste, um die Optionsliste anzuzeigen, und berühren Sie
das Symbol
.
Geben Sie die Nummer der Person ein, die sie zum Konferenzgespräch hinzufügen wollen, und berühren Sie das Symbol aus Kontakte, Anrufliste oder Favoriten hinzufügen.
Drücken Sie erneut die Menütaste, und berühren Sie dann das Symbol die Telefonkonferenz zu starten und alle Teilnehmer zusammenzuschalten.
Berühren Sie während einer Telefonkonferenz Verwalten, um den Anruf mit einem Teilnehmer zu beenden oder privat mit einem der Teilnehmer zu sprechen. Berühren Sie trennen, berühren Sie
, um die Verbindung eines Teilnehmers zur Telefonkonferenz zu
, um privat mit dem Teilnehmer zu sprechen und andere
Teilnehmer in die Warteschlange zu setzen. Berühren Sie
, oder drücken Sie die Taste Beenden, um die Telefonkonferenz
zu beenden und die Verbindung zu allen Teilnehmern zu trennen.
. Der aktuelle Anruf wird gehalten,
. Sie können Teilnehmer auch
, um
Anrufliste3.2
Sie können die Anruflisten aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm drücken und auf Telefon und dort auf die Registerkarte Anrufe. Berühren Sie rechts neben dem Kontakt/der Nummer, um einen Anruf direkt zu tätigen. In der Anrufliste gibt es drei verschiedene Arten von Anrufen:
Entgangene Anrufe
Abgehende Anrufe Empfangene Anrufe
Berühren Sie einen Kontakt bzw. eine Nummer und halten diese gedrückt, um Informationen oder weitere Aktionen anzuzeigen.
Sie können z. B. detaillierte Informationen eines Anrufs anzeigen, einen neuen Anruf tätigen, eine Mitteilung an einen Kontakt bzw. eine Nummer senden oder eine Nummer zu Kontakte hinzufügen (nur für Telefonnummern verfügbar).
Drücken Sie zum Löschen aller Anruflisten die Menütaste, und berühren Sie dann Anrufliste löschen.
(1)
Je nach Netzbetreiber.
35 36
Kontakte3.3 ...............................................................
Sie können Kontakte auf dem Telefon anzeigen und erstellen und diese mit Ihren Google Mail-Kontakten oder anderen Anwendungen im Web oder auf dem Telefon synchronisieren.
Bei der erstmaligen Verwendung von Kontakte müssen Sie neue Kontakte hinzufügen, Kontakte von der SIM-Karte importieren (detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 3.3.5) oder Kontakte von anderen Anwendungskonten mit dem Telefon synchronisieren.
Anzeigen der Kontakte3.3.1
Berühren Sie zum Öffnen der Kontakte das Hauptmenü auf dem Startbildschirm, und wählen dann Kontakte aus.
Berühren: detaillierte Informationen des Kontakts anzeigen.
Berühren Sie das Symbol, um das Schnellkontaktfeld zu öffnen.
Berühren: Favoriten anzeigen.
Halten Sie einen Kontakt gedrückt, um weitere Optionen anzuzeigen. Sie können auch die Menütaste drücken, um die Optionen für die Kontaktliste anzuzeigen.
Folgende Aktionen sind möglich:
Neuer Kontakt Hinzufügen eines neuen Kontakts im Telefon Anzeigeoptionen Auswahl anzuzeigender Kontakte, z. B. nur Kontakte
mit Telefon oder Kontakte von anderen Anwendungen, falls vorhanden
Konten Verwalten der Synchronisierungseinstellungen für
verschiedene Konten
Importieren/ Exportieren
Mehr\ synchronisieren
Mehr\Kontakte
Importieren oder Exportieren von Kontakten zwischen Telefon, SIM-Karte und MicroSD-Karte
Starten der Synchronisierung mit dem festgelegten Konto
Auswählen und Löschen unerwünschter Kontakte
löschen SIM Kontakte Verwalten der auf der SIM-Karte gespeicherten
Kontakte
37 38
Hinzufügen eines Kontakts3.3.2
Drücken Sie die Menütaste auf dem Bildschirm mit der Kontaktliste, und berühren Neuer Kontakt.
Geben Sie den Namen des Kontakts und weitere Kontaktinformationen ein. Sie können auf dem Bildschirm nach oben und unten blättern, um einfach zwischen den Feldern zu wechseln.
Berühren: ein Bild für den Kontakt auswählen.
Berühren: die anderen vordefinierten Felder dieser Kategorie einblenden.
Berühren: dieser Kategorie weitere neue Felder hinzufügen. Berühren: ausgewähltes Feld löschen.
Berühren: ein Menü mit voreingestellten Feldern öffnen.
Berühren Sie zum Speichern Fertig.
Zu Favoriten hinzufügen/Aus Favoriten entfernen
Um einen Kontakt zu Favoriten hinzuzufügen, halten Sie den Kontakt gedrückt, um die Optionen für den Kontakt anzuzeigen, und berühren dann Zu Favoriten hinzufügen. Sie können auch einen Kontakt öffnen, und dann Kontakt zu den Favoriten hinzuzufügen (das Sternsymbol wird dann goldfarben).
Wählen Sie zum Entfernen eines Kontakts aus den Favoriten in den Optionen des Kontakts Aus Favoriten entfernen, oder berühren Sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails das goldfarbene Sternsymbol
.
berühren, um den
Kontakte bearbeiten3.3.3
Halten Sie zum Bearbeiten von Kontaktinformationen den gewünschten Kontakt gedrückt, und berühren Kontakt bearbeiten. Berühren Sie Fertig zum Speichern der Änderungen.
Standardtelefonnummer eines Kontakts ändern
Die Standardtelefonnummer (die Nummer, die bei einem Anruf oder beim Senden einer Mitteilung Priorität hat) wird immer unter dem Kontaktnamen angezeigt. Halten Sie zum Ändern der Standardtelefonnummer auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails die Nummer gedrückt, die als Standardnummer festgelegt werden soll, und wählen Sie dann Als Standardnr. festlegen aus. Hinter der Nummer
angezeigt.
wird
Anrufe zur Mailbox umleiten/Klingelton für einen Kontakt festlegen
Drücken Sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails die Menütaste, um die Optionen für den Kontakt anzuzeigen. Berühren Sie Optionen, und wählen dann Eingehende Anrufe oder Klingelton aus.
Wenn für einen Kontakt die direkte Umleitung von Anrufen zur Mailbox eingestellt ist, klingelt das Telefon bei seinem Anruf nicht, und der Anrufer wird direkt zur Mailbox umgeleitet.
Einen Kontakt löschen
Drücken Sie zum Löschen eines Kontakts die Menütaste, und berühren Sie auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails Kontakt löschen, oder halten Sie einen Kontakt direkt auf dem Bildschirm „Kontakte“ gedrückt, um die Optionen für die Kontaktliste anzuzeigen. Berühren Sie dann Kontakt löschen. Berühren Sie zum Bestätigen OK.
Der gelöschte Kontakt wird bei der nächsten Synchronisierung des Telefons auch aus anderen Anwendungen auf dem Telefon oder im Web entfernt.
39 40
Kommunikation mit den Kontakten3.3.4
Über die Kontakte können Sie Anrufe tätigen oder direkt Mitteilungen senden.
Um ein Kontakt anzurufen, müssen Sie den Kontakt, oder die Nummer, die Sie anrufen wollen, suchen und
Nummer gedrückt halten und dann Kontakt anrufen berühren.
Halten Sie zum Senden einer Mitteilung an einen Kontakt den gewünschten Kontakt oder die Nummer gedrückt, berühren Sie dann Text-Mitteilung an Kontakt. Sie können auch im Bildschirm mit den Kontaktdetails rechts neben dem Kontakt
berühren.
Schnellkontakt für Android verwenden
Berühren Sie das Bild eines Kontakts, um Schnellkontakt für Android zu öffnen, und berühren Sie das Symbol für die gewünschte Verbindungsmethode.
Welche Symbole auf der Schnellkontakt-Leiste verfügbar sind, hängt von den Informationen, die Sie für den Kontakt haben, und den Anwendungen und Konten auf dem Telefon ab.
drücken. Sie können auch den Kontakt oder die
Importieren, Exportieren und Senden von Kontakten3.3.5
Mit diesem Telefon können Sie Kontakte von einer SIM-Karte/MicroSD-Karte importieren und Kontakte an eine MicroSD-Karte exportieren, auf der die Informationen dann gesichert werden können.
Drücken Sie im Bildschirm „Kontakte“ die Menütaste, um die Optionen für die Kontaktliste zu öffnen. Berühren Sie Importieren/Exportieren, und wählen Sie dann Von SIM-Karte importieren, Von SD-Karte importieren,
An SD-Karte exportieren, Auf SIM-Karte exportieren oder sichtbare Kontakte senden.
Berühren Sie zum Importieren/Exportieren eines einzelnen Kontakts von der bzw. auf die SIM-Karte den gewünschten Kontakt, drücken Sie die Taste Menü, und bestätigen Sie mit OK.
Aktivieren Sie zum Importieren/Exportieren aller Kontakte von bzw. an eine SIM-Karte das Kontrollkästchen Alle Kontakte auswählen, drücken Sie die Menütaste, und bestätigen Sie anschließend mit OK.
Sie können einzelne Kontakte oder alle Kontakte per Bluetooth, MMS, E-Mail, usw. an andere Personen senden.
Berühren Sie den Kontakt, der gesendet werden soll, drücken die Menütaste, und berühren auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails Senden. Wählen Sie dann die Anwendung für diese Aktion aus.
Anzeigen von Kontakten3.3.6
Sie können konfigurieren, welche Kontaktgruppen für jedes Konto auf der Kontaktliste angezeigt werden. Drücken Sie zum Ausblenden/Anzeigen von Kontakten ohne Telefonnummer auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails die Menütaste, berühren Sie Anzeigeoptionen, und aktivieren bzw. deaktivieren Sie dann durch Berühren Nur Kontakte mit Telefon. Berühren Sie zum Speichern
Fertig. Dasselbe Verfahren hat zwei weitere Optionen: Liste sortieren nach, Kontaktname ansehen als.
41 42
Verknüpfen/Teilen von Kontakten3.3.7
Um Dopplungen zu vermeiden, können Sie den vorhandenen Kontakten neue Kontaktinformationen hinzufügen.
Berühren Sie den Kontakt, dem Informationen hinzugefügt werden sollen, drücken die Menütaste, und berühren Kontakt bearbeiten. Drücken Sie anschließend erneut die Menütaste, berühren Sie Zusammenführen.
Wählen Sie nun den Kontakt aus, dessen Informationen mit dem ersten Kontakt verknüpft werden sollen. Die Informationen aus dem zweiten Kontakt werden dem ersten Kontakt hinzugefügt, und der zweite Kontakt wird nicht mehr in der Kontaktliste angezeigt.
Berühren Sie zum Teilen von Kontaktinformationen den Kontakt, dessen Informationen geteilt werden sollen, drücken die Menütaste, und berühren
Kontakt bearbeiten. Drücken Sie dann erneut die Menütaste, und berühren Trennen.
Konten3.3.8
Kontakte, Daten und andere Informationen können mit mehreren Konten synchronisiert werden. Dies hängt davon ab, welche Anwendungen auf dem Telefon installiert sind.
Drücken Sie zum Hinzufügen eines Kontos in der Kontaktliste die Menütaste, berühren Sie Konten und dann die Registerkarte Konto hinzufügen. Oder drücken Sie zum Zugreifen auf das Konto die Menütaste auf dem Startbildschirm, berühren Sie Einstellungen, und wählen dann Konten und Synchronisierung. Berühren Sie dann Konto hinzufügen.
Wählen Sie die Art der hinzuzufügenden Konten aus, z. B. Google oder Facebook.
Wie beim Einrichten anderer Konten müssen Sie detaillierte Informationen wie Benutzername, Kennwort usw. eingeben.
Sie können ein Konto entfernen, um das Konto und alle zugeordneten Informationen vom Telefon zu löschen.
Öffnen Sie den Bildschirm Einstell. für Konten u. Synchronisierung, berühren Sie das zu löschende Konto und dann Konto entfernen, und bestätigen Sie.
Hilfreiche Symbole:
Das Konto ist für die automatische Synchronisierung mit dem Telefon konfiguriert.
Das Konto ist nicht für die automatische Synchronisierung mit dem Telefon konfiguriert.
Hintergrunddaten
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie Hintergrunddaten, um zu steuern, ob Anwendungen oder Servicedaten übertragen werden können, wenn diese im Hintergrund ausgeführt werden. Anwendungen können Daten, wenn sie aktiviert sind, jederzeit synchronisieren, senden und empfangen.
Beispielsweise empfängt Google Mail im deaktivierten Zustand keine neuen E-Mails mehr, bis Sie Aktualisieren berühren oder eine E-Mail senden.
Autom. synchronisieren
Wenn aktiviert, werden alle Änderungen an Informationen auf dem Telefon oder im Web automatisch miteinander synchronisiert.
Manuelle Synchronisierung
Sie können ein Konto unter Einstell. f. Konten u. Synchronisierung manuell synchronisieren. Dazu müssen Sie auf diesem Bildschirm ein Konto in der Liste berühren, die Menütaste drücken und dann Jetzt synchronisieren.
43 44
Loading...
+ 53 hidden pages