Akg PR 40 User Manual

Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
User Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 10
Please read the manual before using the equipment!
Mode d’emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 19
Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système!
Istruzioni per l’uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 27
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale!
Modo de empleo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 35
Antes de utilizar el equipo, sírvase leer el manual!
Instruções de uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 43
to!
PR40
portablereceiver
WMS40
microtools
AKG.WIRELESS
WIRELESS MICROPHONE SYSTEM
1 Sicherheit und
Umwelt
1.1 Sicherheit
1. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, starker Staub­und Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder Schlägen aus.
1.2 Umwelt
1. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus immer gemäß den jeweils geltenden Entsorgungsvorschriften. Werfen Sie Batterien oder Akkus weder ins Feuer (Explosionsgefahr) noch in den Restmüll.
2. Wenn Sie das Gerät verschrotten, entfernen Sie die Batterien bzw. Akkus, trennen Sie Gehäuse, Elektronik und Kabel und entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür geltenden Entsorgungs­vorschriften.
2 Beschreibung
2.1 Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG ent­schieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienungs­anleitung sorgfältig auf, damit Sie jeder­zeit nachschlagen können. Wir wün­schen Ihnen viel Spaß und Erfolg!
2.2 Lieferumfang
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben ange­führten Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
2.3 Empfohlenes Zubehör
• Ladestation CU 40
• Sonderausführungen ver­schiedener AKG-Kopfhörer mit 2,5 mm-Klinkenstecker
(auf Anfrage)
2.4 Beschreibung
Der PR 40 ist ein portabler Diversity- Empfänger zur Verwendung mit allen
2
Empfänger
PR 40
1 Verbin­dungskabel mit freien Enden
1 Gürtel­spange
2 Batterien 1,5 V, Größe AAA
Klett­band
Sendern der Serie WMS 40 von AKG (HT 40, PT 40, GB 40, MP 40, SO 40). Mit dem mitgelieferten Klettband können Sie den Empfänger an einem Mischpult, Pedalboard (mehr Bewegungsfreiheit für "effektvolle" Gitarristen mit GB 40) oder einer Videokamera (für Reportage­einsätze) befestigen. Dank seiner kompakten Abmessungen und der praktischen Gürtelspange eig­net sich der PR 40 auch hervorragend für Personenführungs- und kleinere Dolmetschanlagen. Eine fix eingestellte Rauschsperre ("Squelch") schaltet den Empfänger bei zu schwachem Empfangssignal ab, so dass die damit verbundenen Stör­geräusche bzw. das Eigenrauschen des Empfängers bei abgeschaltetem Sender nicht hörbar werden. Der PR 40 arbeitet auf einer fixen, quarz- stabilisierten Empfangsfrequenz im UHF­Bereich von 710 bis 865 MHz und ist mit
zwei drehbaren UHF-Antennen ausgestattet. Die Farbe des Lautstärkereglers ent­spricht der Empfangsfrequenz. Weitere Informationen zur Empfangsfrequenz finden Sie auch am Typenschild auf der Geräterückseite.
2.5 Bedienelemente
2.5.1 Oberseite (siehe Abb. 1)
ON/OFF: Ein/AusschalterAusgangsbuchse: Die 2,5 mm-
Stereo-Klinkenbuchse an der Ober­seite des Empfängers bietet einen Line-Ausgang mit fixem Pegel und einen regelbaren Mono-Kopfhörer­ausgang. Die Lautstärke des Kopf­hörerausgangs können Sie mit dem Lautstärkeregler (3) einstellen. Die Ausgangsbuchse ist wie folgt beschaltet:
Spitze: Line-Ausgang (fixer Pegel) Ring: Kopfhörerausgang (regelbar) Schaft: Masse
3
Abb. 1: Bedienelemente (Oberseite)
 
Wichtig: Um den Kopfhörerverstärker
nicht zu überlasten, schließen sie an den Kopfhörerausgang nur Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens 16 an.
Lautstärkeregler: Stellt die Laut-
stärke des Kopfhörerausgangs (2) ein. Die Farbe des Lautstärkereglers zeigt die Empfangsfrequenz an.
RF-LED: Zeigt die Feldstärke des
Empfangssignals an. LED leuchtet grün: optimale Feldstärke. LED leuchtet rot: Feldstärke = 0 (Sender ist ausgeschaltet oder Empfänger auf einen anderen Kanal als der Sender eingestellt) oder das Empfangssignal ist stummgeschaltet, weil der Squelch aktiv ist.
LED leuchtet nicht: Empfänger aus­geschaltet, keine Batterien eingelegt oder Batterien erschöpft.
AF-LED: Zeigt den empfangenen
Audiopegel an:
LED leuchtet grün und flackert an den lautesten Stellen rot: optimaler
Audiopegel. LED leuchtet rot: Übersteuerung. LED leuchtet nicht: zu geringer Audiopegel.
BATT: Diese LED zeigt den Lade-
zustand der Batterien an: LED leuchtet grün: Batterien in Ordnung.
LED leuchtet beim Einschalten nicht auf: keine oder erschöpfte
Batterien eingelegt. LED leuchtet rot: Batterien in ca. 60 Minuten erschöpft.
Antennen: Als Diversity-Empfänger
arbeitet der PR 40 mit zwei Antennen, um das Sendersignal an
zwei verschiedenen Punkten emp­fangen zu können. Die Diversity­Elektronik aktiviert automatisch immer jene Antenne, die das bessere Signal liefert.
Batteriefach für die beiden mitgelie-
ferten 1,5 V-Batterien oder Akkus derselben Größe (nicht mitgeliefert).
2.5.2 Rückseite (siehe Abb. 2) Typenschild mit Zulassungssymbolen
und Frequenzinformationen
Gürtelspange zum Befestigen des
Empfängers am Gürtel.
2.5.3 Unterseite (siehe Abb. 2)
Ladekontakte zum Aufladen von
Akkus im Batteriefach mit Hilfe der optionalen Ladestation CU 40.
4
3 Inbetriebnahme
3.1 Stromversorgung
Sie können den portablen Empfänger PR 40 entweder mit den mitgelieferten 1,5 V-Batterien der Größe AAA oder 1,5 V-Akkus Größe AAA (nicht mitgelie­fert) betreiben.
3.1 Batterien oder Akkus einlegen/ austauschen und testen (Abb. 3)
1. Drücken Sie den Schnapphaken am Batteriefachdeckel (1) nach unten.
2. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (1) nach unten vom Empfänger ab.
5
Abb. 2: Unterseite und Rückseite Abb. 3: Batterien einlegen
Wichtig: Der Schaumstoffpolster an
der Innenseite des Batteriefach­deckels (1) fixiert die Batterien in ihrer Position. Entfernen Sie den Schaumstoffpolster nicht, da die Batterien ansonsten nicht richtig im Batteriefach fixiert sind und Klappergeräusche verursachen können.
3. Wenn sich leere oder defekte Batterien im Batteriefach befinden, nehmen Sie diese heraus.
4. Legen Sie die mitgelieferten bzw. neue Batterien (2) wie in Abb. 3 gezeigt in das Batteriefach ein.
5. Stellen Sie den ON/OFF-Schalter (3) auf ON. Wenn die Batterien in gutem Zustand sind, leuchtet die BATT-LED (4) grün. Wenn die BATT-LED (4) rot zu leuch­ten beginnt, sind die Batterien in ca. 60 Minuten erschöpft. Tauschen Sie
die Batterien möglichst bald gegen frische aus. Wenn die BATT-LED (4) nicht auf­leuchtet, sind die Batterien erschöpft. Legen Sie neue Batterien ein.
6. Schieben Sie den Batteriefachdeckel (1) gegen die Pfeilrichtung auf den Empfänger, bis der Batteriefach­deckel (1) einrastet.
3.2 Betrieb mit Akkus (siehe Abb. 4)
Sie können den Empfänger anstelle nor­maler Batterien auch mit zwei 1,5 V­Akkus Größe AAA betreiben. Wir empfehlen NiMH-Akkus des Typs SANYO HR-4U (650 mAh) oder Panasonic Rechargeable PRO+ (550 mAh). Zum Aufladen der Akkus brauchen Sie nur den Empfänger (1) wie in Abb. 4 gezeigt in die optionale Ladestation CU 40 (2) zu stellen.
Wichtig: Bevor Sie den Empfänger in
die Ladestation stellen, schalten Sie den Empfänger aus und klap­pen Sie die Antennen ganz an die Seitenwände des Empfängers her­unter. Damit ist der Empfänger leichter im Ladefach zu zentrieren und Sie können die Ladestation nicht mehr so leicht umstoßen wie mit aufgestellten Antennen.
6
Abb. 4: Akkus aufladen mit optionaler Ladestation CU 40
Nähere Hinweise zum Laden von Akkus finden Sie in der Bedienungsanleitung der Ladestation CU 40.
4 Anwendung
4.1 Montage an einem Mischpult, einem Pedalboard
oder einer Videokamera
1. Drücken Sie die Enden der Gürtel­spange wie in Abb. 5 gezeigt nach
innen und nehmen Sie die Gürtel­spange heraus.
2. Schneiden Sie vom mitgelieferten Klettband zwei Stücke ab, deren Länge der Breite des Empfängers entspricht.
3. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Rückseite des einen Stücks ab und kleben Sie es auf die Rückseite des Empfängers.
4. Kleben Sie das zweite Stück des
Klettbandes auf das Mischpult, Pedalboard bzw. auf die Kamera. Um einwandfreien Empfang zu ermöglichen, positionieren Sie das Klettband so, dass die Antennen des Empfängers über das Mischpult, Pedalboard bzw. die Kamera hinaus­ragen (siehe Abb. 6).
4.1.1 Audio-Anschluss (siehe Abb. 7) Das mitgelieferte Verbindungskabel
erlaubt Ihnen, den Line-Ausgang des Empfängers mit einem Audioeingang an einem Mischpult, Pedalboard oder Camcorder zu verbinden.
1. Stellen Sie fest, welchen Steckertyp Sie benötigen und löten Sie den Stecker an das Verbindungskabel an. Farbcode des Verbindungskabels:
Rote Ader: Line-Pegel Weiße Ader: Kopfhörersignal Abschirmung: Masse
7
Abb. 6: Optimale Antennenposition
Abb. 5: Gürtelspange abnehmen
Wichtig: Lesen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung des Gerätes, an das Sie den Empfänger ansch­ließen möchten, nach, welche Ader Sie an welchen Stift anschließen müssen.
2. Wenn der gewählte Eingang mit Phantomspeisung ausgestattet ist, schalten Sie die Phantomspeisung ab. Lesen sie dazu in der Bedienungs­anleitung des Mischpults oder Camcorders nach.
3. Stecken Sie den 2,5-mm-Klinken­stecker (1) des Verbindungskabels an die Ausgangsbuchse (2) des Empfängers an. Der 2,5-mm-Klinkenstecker ist dreh­bar mit dem Kabel verbunden. Dadurch können Sie das Kabel eng am Empfänger anliegen lassen.
4. Stecken Sie den anderen Stecker (3) des Verbindungskabels an die gewünschte Eingangsbuchse (4) an.
4.2 Personenführungs- und
Dolmetschanlagen
Für diese Anwendungen können Sie bei Ihrer lokalen AKG-Vertretung den gewünschten AKG-Kopfhörer in einer
Sondervariante mit 2,5 mm-Stereo­klinkenstecker bestellen.
Wichtig: Schließen Sie an den
Empfänger PR 40 nur Kopfhörer mit einer Impedanz von minde­stens 16 an, da Kopfhörer mit geringerer Impedanz die Aus­gangsstufe des Empfängers über­lasten würden.
8
Abb. 7: Audio-Anschluss
Abb. 8: Kopfhörer anschließen
AB
, 
1. Zur Entlastung der Steckverbindung vom Zug des Kopfhörerkabels führen Sie das Kopfhörerkabel unter der Gürtelspange durch (siehe Abb. 8).
2. Stecken Sie den 2,5-mm-Klinken­stecker (1) des Kopfhörerkabels an die Ausgangsbuchse (2) des Empfängers an.
3. Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler (3) die Lautstärke des Kopfhörers ein.
4.3 Antennen ausrichten (Abb. 9)
Optimale Empfangssicherheit erreichen Sie, in­dem Sie beide Antennen in einem Winkel von je 45° vom Empfänger weg zeigen lassen. Wenn Sie die Antennen so aus­richten, arbeitet die
Diversity-Funktion optimal und verhin­dert Empfangsstörungen wie Rauschen oder Dropouts am wirkungsvollsten. Wenn Sie den Empfänger am Gürtel tra­gen, spielt es keine Rolle, ob sie die Antennen nach oben oder nach unten zeigen lassen, vorausgesetzt, sie sind wie oben beschrieben "V-förmig" ausge­richtet. Wenn Sie den Empfänger an einem Camcorder befestigen, richten Sie die Antennen genauso aus und achten Sie darauf, dass die Antennen über das Kameragehäuse hinausragen. Auf diese Weise kann es zu keinen Dropouts infol­ge von Abschattung der Antennen durch das Kameragehäuse kommen.
5 Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse des Empfängers mit einem mit
Wasser befeuchteten Tuch.
6 Technische Daten
Empfangsfrequenz: 710 - 865 MHz
Modulationsart: FM Audioübertragungsbandbreite: 40 – 20.000 Hz Klirrfaktor: <0,8 % Signal / Rauschabstand: typ. 108 dB(A) Stromaufnahme: typ. 120 mA Betriebsdauer: >6 h mit 2 x 1,5 V-
Batterien Typ AAA
Audio-Ausgänge: Line, asymmetrisch
(Spitze): -6dBm (10 kΩ), Kopfhörerausgang (Ring): typ.
18 mW (15 Ω)
;
typ. 13 mW (100 Ω)
Abmessungen: 77 x 55 x 15 mm Gewicht: ca. 60 g
Dieses Produkt entspricht den Normen EN60065:1998, EN301 489-9 v.1.1.1 (09-2000) und EN300 422-2 v.1.1.1 (07-2000).
9
Abb. 9: Antennen­ausrichtung
1 Safety and Environment
1.1 Safety
1. Do not expose the equipment to
direct sunlight, excessive dust, moi­sture, rain, mechanical vibrations, or shock.
1.2 Environment
1. The AC adapter will draw a small
amount of current even when the equipment is switched off. To save energy, disconnect the AC adapter from the power outlet if you will leave the equipment unused for a long peri­od of time.
2. When scrapping the equipment,
separate the case, circuit boards, and cables, and dispose of all com­ponents in accordance with local waste disposal rules.
10
FCC Statement
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Parts 74, 15, and 90 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protec­tion against harmful interference in a resi­dential installation. This equipment gene­rates, uses, and can radiate radio fre­quency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equip­ment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and the receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Shielded cables and I/O cords must be used for this equipment to comply with the relevant FCC regulations. Changes or modifications not expressly approved in writing by AKG Acoustics may void the user’s authority to operate this equipment.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interfe­rence received, including interference that may cause undesired operation.
2 Description
2.1 Introduction
Thank you for purchasing an AKG product. This Manual contains important instructions for setting up and operating your equipment. Please take a few minutes to read the instructions below carefully before operating the equipment. Please keep the Manual for future reference. Have fun and impress your audience!
2.2 Unpacking
Check that the packaging contains all of the com­ponents listed above. Should anything be missing, please contact your AKG dealer.
2.3 Optional Accessories
CU 40 charger
• Custom versions of AKG
headphones with .1-in. jack
plug. (On request – K 10
shown.)
2.4 Description
The PR 40 is a portable diversity receiver for use with all AKG WMS 40 Series
transmitters (HT 40, PT 40, GB 40, MP 40, SO 40). The supplied Velcro strip allows you to mount the receiver on a mixer, pedalboard (to give effect-loving guitarists more room to move), or a video camera for ENG use. Thanks to its compact dimensions and convenient belt clip, the PR 40 is an excellent receiver for tour guide and small interpretation systems. A preset squelch will mute the receiver if the received signal is too weak so the related noise or the self-noise of the receiver will not become audible when the transmitter is switched OFF. The PR 40 operates on one fixed, quartz stabilized frequency in the 710 MHz to 865 MHz UHF carrier frequency range and uses two folding UHF antennas. The color of the volume control indicates the receiving frequency. The type plate on the receiver rear panel provides detailed frequency information.
11
PR 40
receiver
1 connecting cable with unterminated leads
1 belt clip
2 AAA size 1.5 V batteries
Velcro strip
2.5 Controls
2.5.1 Top Panel (Fig. 1)
ON/OFF: On/off switch.Output jack: This .1-in. TRS jack on
the receiver top panel provides a fixed-level line output and an adjusta­ble mono headphone output. The volume control (3) lets you adjust the volume level of the headphone out­put. The output jack is wired as follows:
Tip: line output (fixed level) Ring: headphone output (adjustable) Sleeve: ground
Important: To avoid overloading the
headphone amplifier, do not con­nect headphones with an imped­ance lower than 16 to the head­phone output.
Volume control: Sets the volume
level of the headphone output (2). The color of the volume control knob indicates the receiving frequency of your receiver.
RF LED: Indicates the field strength
of the received signal: LED lighting green: optimum field strength. LED lighting red: field strength is zero (the transmitter is OFF or the receiver has been set to a different channel than the transmitter) or the received signal is muted because the squelch is engaged. LED does not light: power to the receiver is OFF, no batteries are in the battery compartment, or the batteries are dead.
AF LED: Indicates the received audio
level:
LED lighting green and flashing red on peaks: optimum audio level.
12
Fig. 1: Top panel controls.
 
LED lighting red: audio section is overloaded. LED does not light: audio level is too low.
BATT: Indicates battery status:
LED lights green: batteries are O.K. LED does not illuminate on switch­ing the power ON: no or dead batte-
ries in the battery compartment. LED lights red: batteries will be dead in about 60 minutes.
Antennas: Being a diversity receiver,
the PR 40 uses two antennas to receive the transmitter signals at two different spots. The diversity circuit will automatically activate the anten­na that provides the better signal.
Battery compartment: Accepts the
supplied 1.5 V dry batteries or rechargeable batteries of the same size (not supplied).
2.5.2 Rear Panel (Fig. 2) Type plate with approval marks and
frequency information (frequencies, frequency sets, color code).
Belt clip for fixing the receiver on
your belt.
2.5.3 Bottom Panel (Fig. 2) Charging contacts for charging
rechargeable batteries inside the bat­tery compartment using the optional CU 40 charger.
13
Fig. 2: Bottom and rear panels.
3 Setting Up
3.1 Powering
To power the PR 40 portable receiver you can use the supplied 1.5 V AAA size dry batteries or 1.5 V AAA size rechargeable batteries (not supplied).
3.2 Inserting/Replacing and Testing Batteries (Fig. 3)
1. Depress the snap hook on the battery
compartment lid (1).
2. Pull the battery compartment lid (1)
down to remove it from the receiver.
Important: The foam pad on the inside
of the battery compartment lid (1) holds the batteries in place. Do not remove the foam pad. If you do, the batteries will not be held in place securely and may cause a rattling noise.
3. If there are dead or defective batte­ries inside the battery compartment, remove the batteries.
4. Insert the supplied or new batteries (2) into the battery compartment as shown in fig. 3.
5. Set the ON/ OFF switch (3) to ON. If the batteries are in good condition, the BATT LED (4) will light green. If the BATT LED (4) illuminates red, the batteries will be dead within about 60 minutes. Replace the batteries with new ones as soon as possible. If the BATT LED (4) fails to illuminate the batteries are dead. Insert new batteries.
6. Slide the battery compartment lid (1) onto the receiver against the direc­tion of the arrow to the point that the lid (1) will click shut.
14
Fig. 3: Inserting batteries.
3.3 Using Rechargeable Batteries
(Fig. 4)
Instead of dry batteries, you can also use two 1.5 V rechargeable batteries to power the receiver. We recommend SANYO HR-4U (650 mAh) or Panasonic Rechargeable PRO+ (550 mAh) NiMH rechargeable batteries. To charge the batteries, insert the receiv-
er (1) into the optional CU 40 charger (2) as shown in fig. 4.
Important: Before placing the receiver
in the charger, switch the receiver OFF and fold the antennas all the way down, against the side panels of the receiver. With the antennas folded down, it will be easier to center the receiver inside the char­ging compartment and the charger will be less prone to be knocked over.
For details on charging batteries, refer to the CU 40 charger manual.
4 Applications
4.1 Mounting the Receiver on a Mixer, Pedalboard, or Video Camera
1. Press the ends of the belt clip inward as shown in fig. 5 and remove the belt clip.
2. Cut two 2-inch lengths off the sup­plied Velcro strip.
3. Remove the backing from one of the
15
Fig. 4: Using the optional CU 40 charger.
Fig. 5: Removing the belt clip.
strips and attach it to the receiver rear panel.
4. Remove the backing from the other strip and attach it to the mixer, pedal­board, or camera.
To ensure perfect reception, position the Velcro strip so that the antennas on the receiver will protrude above the mixer, pedalboard, or camera. (Refer to fig. 6).
4.1.1 Audio Connection (Fig. 7) The supplied connecting cable lets you connect the line output on the receiver to an audio input on a mixing console, pedalboard, or video camera.
1. Check what connector type you will need for your equipment and solder the connector to the cable. Cable pinout:
Red wire: line level White wire: headphone signal Shield: ground
Important: Please refer to the instruc-
tion manual of the equipment to which you will connect the receiver to check which wire you should connect to which pin on the connector.
2. If the selected input provides phan­tom power, switch the phantom
power OFF. Refer to the manual of your equip­ment.
3. Plug the .1-in. jack plug (1) on the connecting cable into the output jack (2) on the receiver.
16
Fig. 6: Optimum antenna position.
Fig. 7: Audio connection
AB
, 
Loading...
+ 36 hidden pages