AKG DFM-4X4 Owners manual

DFM4x4
Kurzbedienungsanleitung . . . . . . . . S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
Quick Reference Guide . . . . . . . . . . p. 7
Please read before using the equipment!
Mode d’emploi abrégé. . . . . . . . . . p. 12
A lire attentivement avant la mise en service de l’appareil
Brevi istruzioni per l’uso . . . . . . . . p. 17
Instrucciones de uso resumidas . . p. 22
Sírvase leer las instrucciones antes de poner en servicio el aparato.
Breve manual de operação . . . . . . p. 27
Favor leia este manual antes de usar o equipament o !
1 Sicherheit und Umwelt
1.1 Sicherheit
1.2 Umwelt
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät und lassen Sie keine sonstigen Gegenstände durch die Lüftungsschlitze in das Gerät fallen.
2. Das Gerät darf nur in trockenen Räumen eingesetzt werden.
3. Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet, gewartet und repariert werden. Im Inneren des Gehäuses befinden sich keinerlei Teile, die vom Laien gewartet, repariert oder ausgetauscht werden können.
4. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die auf dem mitgelieferten Steckernetzteil angegebene Betriebsspannung der Netzspannung am Einsatzort entspricht.
5. B e t reiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Wechselspannungsnetzteil mit einer Ausgangsspannung von 20 V AC. Andere Stromarten und Spannungen könnten das Gerät ernsthaft beschädi­gen!
6. Brechen Sie den Betrieb der Anlage sofort ab, wenn ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte. Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Steckernetzteil aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät von unserem Kundendienst überprüfen.
7. Ziehen Sie das Steckernetzteil bei längerer Nichtverwendung aus der Steckdose. Bitte beachten Sie, dass bei angestecktem Steckernetzteil das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wenn Sie es ausschalten.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Radiatoren, Heizungsrohren, Verstärkern, usw. auf und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung, starker Staub- und Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder Schlägen aus.
9. Verlegen Sie zur Vermeidung von Störungen bzw. Einstreuungen sämtliche Leitungen, speziell die der Mikrofoneingänge, getrennt von Starkstromleitungen und Netzleitungen. Bei Verlegung in Schächten oder Kabelkanälen achten Sie darauf, die Übertragungsleitungen in einem separaten Kanal unterzubringen.
10. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, aber nicht nassen Tuch. Ziehen Sie unbedingt das Steckernetzteil vorher aus der Steckdose! Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel sowie keine, die Alkohol oder Lösungsmittel enthalten, da diese den Lack sowie die Kunststoffteile beschädigen könnten.
11. Verwenden Sie das Mikrofon nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen. Für Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine Haftung übernehmen.
1. Das Steckernetzteil nimmt auch bei ausgeschaltetem Gerät einen geringen Strom auf. Um Energie zu sparen, zie­hen Sie daher das Steckernetzteil von der Netzsteckdose ab, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benützen.
2. Wenn Sie das Gerät verschrotten, trennen Sie Gehäuse, Elektronik und Kabel und entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür geltenden Entsorgungsvorschriften.
2 Beschreibung
2.1 Einleitung
2.2 Lieferumfang
3 Anschluss
3.1 Audio-Eingänge
Abb. 1: Anschluss asymme-
trischer (links) und
symmetrischer
Signalquellen (rechts)
3.2 Audio-Ausgänge
2
Der DFM4X4 ist einer der vielseitigsten Mehrkanal-Signalprozessoren auf dem Markt. Mit seinem vierkanaligen Audio-Signalprozessor und automatischer digitaler Rückkopplungsunterdrückung (ADFE) in jedem Kanal bietet der DFM4X4 eine kompakte Lösung und höchste Flexibilität für die verschiedensten Beschallungsanwendungen. Zusätzlich besitzt der DFM4X4 13 programmierbare Steuereingänge und 8 programmierbare Steuerausgänge, die Sie beliebig konfigurieren können, sowie 8 nichtflüchtige Speicherplätze zum Sichern Ihrer Voreinstellungen. Nähere Informationen über das Gerät und dessen Betrieb finden Sie im DFM4x4 Handbuch in englischer Sprache. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Spezialisten für SR-Produkte bei AKG, J. Bakker: Tel (+33) 662-74-67-11, E-mail bakkerj@akg.com
1 x DFM4X4 1 x Steckernetzteil 1 x CD-ROM mit "LecNet for AKG" Software 1 x RS-232-Kabel 1 x LecNet-Erweiterungskabel
Verbinden Sie die Signalquellen mit den INPUT-Anschlüssen an der Rückseite des DFM4X4.
I
+
-
Verbinden Sie die OUTPUT-Buchsen mit den gewünschten Eingängen. Der DFM4X4 besitzt 4 symmetrische Ausgänge. Zum Anschließen an einen asymmetrischen Eingang verbinden Sie den Innenleiter des Kabels mit dem "+"-Anschluss und die Abschirmung mit dem Masseanschluss.
Wichtig: Lassen Sie den "-"-Anschluss frei.
+
N
-
P U T S
Es stehen 4 symmetrische Eingänge zur Verfügung, an die Sie sowohl symmetrische als auch asymmetrische Signalquellen anschließen können.
3 Anschluss
Verbinden Sie den DFM4X4 mittels des mitgelieferten RS-232-Kabels mit Ihrem Computer.
1. Verbinden Sie das Kabel des mitgelieferten Steckernetzteils mit der PWR IN-Buchse an der Rückseite des DFM4X4.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil an eine Netzsteckdose an.
Zum Kaskadieren mehre rer DFM4X4 verbinden Sie mit dem mitgelieferten LecNet-Erweiterungskabel die EXPANSION OUT-Buchse am ersten Gerät mit der EXPANSION IN-Buchse am nächsten Gerät usw. Da das LecNet-Erweiterungskabel kein Audiosignal führt, ist es nicht erforderlich, eines der Geräte der Kette zum "Master" zu bestimmen. Deshalb besitzt der DFM4X4 keinen "Master/Slave"-Schalter. (Siehe auch die Bedienungsanleitungen anderer LecNet-Geräte.)
4 Betriebshinweise
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Das Installationsprogramm star­tet automatisch.
2. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
3. Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihren Namen und den Firmennamen ein; wir empfehlen, das vor­geschlagene Verzeichnis für das Programm zu akzeptieren.
4. Wenn Sie mit der LecNet-Software nicht vertraut sind, empfehlen wir, zur einfachen Installation auf "Typical" zu klicken.
5. Klicken Sie auf "Next" und akzeptieren Sie die vorgegebene Einstellung, indem Sie noch zwei Mal auf "Next" klicken.
6. Klicken Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, auf "Finish", um die Installation abzuschließen.
7. Sie können die Software nun jederzeit starten, indem Sie auf "Start/Program/LecNet for AKG" klicken.
Bevor Sie das Programm starten:
Kontrollieren Sie, ob der DFM4X4 mit dem Computer verbunden ist. Falls nicht, verbinden Sie den DFM4X4 mit Hilfe des mitgelieferten RS-232-Kabels mit dem Computer. Schalten Sie den DFM4X4 ein.
Bevor Sie Parameter einstellen oder zusätzliche Geräte anschließen, ordnen Sie jedem Gerät eine ein­deutige Adresse - eine Zahl zwischen 128 und 256 - zu. Zum Ändern einer Adresse dürfen Sie jeweils nur ein Gerät mit dem Computer verbinden. Beim AS16x12 und AS8 müssen Sie zusätzlich den Master/Slave­Schalter auf "Master" stellen.
3.3 Computeranschluss
3.4 Netzanschluss:
3.5 EXPANSION IN/OUT-Buchsen
4.1 Software installieren
4.2 Software konfigurieren
1. Starten Sie das Programm mit "Start/Programs/LecNet for AKG/LecNet Master Pro" oder durch Doppelklick auf den Kurzbefehl, den Sie mögli­cherweise auf Ihrem Computer eingerichtet haben. Das LecNet-Programm überprüft, welche Geräte an den Computer angeschlossen sind, und findet damit automatisch den DFM4X4, den Sie an den Computer angeschlossen haben.
2. Klicken Sie im Menü "LecNet Master Pro" auf "Devices/Select Device…". Es erscheinen die Adressen aller angeschlossenen Geräte.
3. Klicken Sie auf die Adresse des Gerätes, das Sie programmieren möch­ten. Damit gelangen Sie zu einem aktiven Programmiermenü für den DFM4X4.
1. Im Untermenü "Input Gain" können Sie die Eingangsverstärkung fein einstellen sowie den Einstellbereich (Minimum bis Maximum) für die F e rnsteuerung durch die pro g r a m m i e r b a re n Steuereingänge festlegen.
2. Wenn Sie mit allen Einstellungen fertig sind, spei­chern Sie die Einstellungen in einem Preset. Zum S p e i c h e rn im Computer klicken Sie "File/Save Active Setup to Disk File…", zum Speichern im DFM4X4 "File/Save Active Setup to DFM4X4 Preset…"
1. Klicken Sie auf das Untermenü "Matrix Setup" und stellen Sie die gewünschten Matrixverbindungen ein.
2. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
4.2.1 Gerät wählen
Abb. 2: Adressen überprüfen…
Abb. 3: Zur Programmier­maske für den DFM4X4…
4.2.2 Eingangs­verstärkung
4.2.3 Matrix­verbindungen
Abb. 4: Eingangs­verstärkung und Matrix ein­stellen, Einstellungen abspeichern
3
4 Betriebshinweise
4.2.4 Ausgangs­verstärkung
4.2.5 Filter
Abb. 5: Filter einstellen
1. Klicken Sie auf "Output Gain" und stellen Sie die Verstärkung jedes Ausgangs sowie den Einstellbereich (Minimum bis Maximum) für die Fernbedienung durch die programmierbaren Steuereingänge ein. In der "Master Output"-Sektion können Sie den Pegel mehrerer Ausgänge gleichzeitig einstellen.
2. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
1. Klicken Sie auf "Filter Setup" und wählen Sie den Ausgang, für den Sie die Filter einstellen wollen.
2. Klicken Sie auf das erste Filter. Das Filter wird gelb unterlegt.
3. Wählen Sie den aus der Liste unter "Filter Type" den gewünschten Filtertyp. Bei allen Filtern ausser den ADFE-Notch-Filtern ist die Frequenz zwischen 20 Hz und 20 kHz einstell­bar. Die Bandbreite der Filter mit einstellbarer Bandbreite können Sie von 0,5 bis 2,55 Oktaven variieren. Den Anzeigebereich können Sie zwi­schen ±15 dB und ±30 dB umschalten.
4. Wir empfehlen, Ihre Einstellungen sorgfältig durch Abhören zu überprüfen und nichts mehr zu verän­dern, sobald Sie mit dem Klang zufrieden sind.
5. Wenn Sie den Klang entzerrt haben, aktivieren Sie ein ADFE-Filter und drehen Sie die Lautstärke soweit auf, bis eine Rückkopplung auftritt. Das ADFE senkt die Frequenz, bei der die erste
Rückkopplung auftritt, automatisch stark ab. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie eine ausreichende Lautstärke erreicht haben. 3 bis 4 fixe ADFE­Frequenzen zusätzlich zur Entzerrung schaden nicht. (Sollten darüber hinaus noch bei weiteren Frequenzen Rückkopplungen auftreten, können Sie sich auch eine akustische Lösung des Problems überlegen.)
6. Wenn noch freie Filter zur Verfügung stehen, können Sie diese als ADFE-Filter definieren: Klicken Sie auf das jeweilige Filter. Das Filter wird gelb unterlegt. Wählen Sie unter "Filter Type" "ADFE". Drehen Sie die Lautstärke NICHT auf. Dadurch wird das Filter auf keine bestimmte Frequenz abgestimmt. Diese ADFE-Filter reagieren auf Rückkopplungen und setzen sich zurück, wenn Sie den DFM4X4 ausschalten.
7. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
4.2.6 Kompressoren
Abb. 6: Untermenü
"Compressor"
4.2.7 Limiter
Mit den Kompressoren können Sie die Dynamik des Audiosignals kontrollieren.
1. Klicken Sie auf "Compressor", um zu den Kompressor-Parametern zu gelangen.
2. Stellen Sie als erstes das Kompressionsverhältnis ( " C o m p ression Ratio") ein. Sie können "Compression Ratio" in 6 Stufen von 1:1 (AUS) bis 5:1 (sehr starke Kompression) einstellen.
3. Stellen Sie "Threshold" (die Einsatzschwelle - den Pegel, bei dem der Kompressor anspricht), "Attack Time" (die Zeit, innerhalb derer der Kompressor anspricht, wenn der Pegel die Einsatzschwelle übersteigt) und "Release Time" (die Zeit, innerhalb d e rer die Kompression aufhört, wenn der Signalpegel wieder unter die Einsatzschwelle absinkt) ein.
Hinweis: Bei kurzer Attack Time, zu langer Release
Time und hoher Compression Ratio kann es zum berüchtigten "Pumpen" kommen.
4. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
Mit den Limitern können Sie eine absoluten Obergrenze einstellen, die der Ausgangspegel nicht überschreiten darf.
1. Klicken Sie auf "Limiter". Ausser Ratio bieten die Limiter dieselben Parameter wie die Kompressoren.
2. Stellen Sie "Threshold" (die Einsatzschwelle - den Wert, den der Ausgangspegel nicht überschreiten darf), "Attack Time" (die Zeit, innerhalb derer der Limiter ansprechen soll, wenn der Pegel die Einsatzschwelle erreicht) und "Release Time" (die Zeit, innerhalb derer die Pegelabsenkung aufhört, wenn der Signalpegel wieder unter die Einsatzschwelle absinkt) ein.
3. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
Abb. 7: Untermenü "Limiter"
4
4 Betriebshinweise
Zur gleichmäßigen Beschallung sehr langer und schmaler Räume braucht es meist zusätzliche Lautsprecher im hinteren Teil des Saals. Die erforderli­che Zeitverzögerung für jeden Zusatzlautsprecher kön­nen Sie wie folgt ermitteln:
1. Nehmen Sie einen Knall oder einen Snare-Drum­Schlag auf.
2. Stellen Sie ca. 8 m vom ersten Zusatzlautsprecher (2) entfernt ein Mikrofon (3) auf.
3. Messen Sie die Entfernung zwischen den H a u p t l a u t s p re c h e rn (1) und dem ersten Zusatzlautsprecher (2).
4. Klicken Sie auf "Audio Delay".
5. Tragen Sie die gemessene Entfernung in das Feld "Meters" ein (ausser Sie haben die Entfernung in Fuß gemessen).
6. Setzen Sie sich einen guten Kopfhörer auf (z.B. K 240 oder K 270 von AKG).
7. Spielen Sie den Knall bzw. Snare-Schlag in einer Schleife immer wieder über die Beschallungsanlage ab und stellen Sie die Zeitverzögerung ("Audio Delay") so ein, dass Sie im Kopfhörer nicht mehr zwei, sondern nur mehr einen Knall bzw. Schlag hören.
8. Wiederholen Sie Schritt 1 bis 7 für alle übrigen Zusatzlautsprecher.
9. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
1. Klicken Sie auf "Programmable I/O".
2. Wählen Sie unter "Select Programmable Input" (vorletzte Menüzeile) den zu pro g r a m m i e re n d e n Steuereingang "In 1" bis "In 13".
3. Wählen Sie unter "Function" die Funktion, die Sie ausführen möchten, z.B. "Preset Recall", wenn Sie ein Preset aufrufen wollen.
4. Markieren Sie in der Zeile "Preset" das gewünsch­te Preset. Bei analogen Ein- oder Ausgangsre g l e rn, zum Anheben oder Absenken der Lautstärke oder Stummschalten des Signals wählen Sie den ent­sprechenden Ein- oder Ausgang unter "Applies To: Inputs" oder "Applies To: Outputs".
5. Klicken Sie auf "Apply"
6. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset. Beachten Sie, dass Sie jedem programmierbaren Steuereingangsstifte in jedem Preset eine andere Funktion zuordnen können.
1
~22 m
2
~8 m
4.2.8 Delay
Abb. 8: Untermenü "Audio Delay"
3
Abb. 9: Hauptlautsprecher (1), verzögert angesteuerter Zusatzlautsprecher (2), Mikrofon (3)
4.2.9 Programmierbare Steuereingänge
Abb. 10: Untermenü "Programmable I/O", Beispiel 1
1. Klicken Sie auf "Programmable I/O".
2. Wählen Sie den zu pro g r a m m i e re n d e n Steuerausgang: Klicken Sie unter "Select P rogrammable Input" (vorletzte Menüzeile) auf einen Kanal zwischen "In 1" und "In 8".
3. Klicken Sie im Feld "Function" auf "Programmable Output". Der gewählte Stift ist damit als Steuerausgang definiert.
4. Wählen Sie unter "Prog Input State" den program­m i e r b a ren Steuereingang, dessen momentanen Betriebszustand Sie anzeigen wollen. Im Beispiel 2 (Abb. 11) ist Stift 1 als programmier­barer Steuerausgang definiert. "In 1" in der Zeile "Prog Input State" ist daher grau dargestellt.
Hinweis: Sie können denselben Stift in ein und dem-
selben Preset nicht doppelt belegen.
5. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset. Wie bei den programmierbaren Steuereingängen können Sie auch den pro g r a m m i e r b a re n Steuerausgängen in jedem Preset eine andere Funktion zuweisen.
Die 13 programmierbaren Steuereingangsstifte erlauben Ihnen, verschiedene Parameter des DFM4X4 zu regeln. Als Steuersignal können Sie entweder einen Schließkontakt oder eine Gleichspannung einsetzen. Die Abb. 12 bis 14 zei­gen einige Beschaltungsmöglichkeiten für die programmierbaren Steuereingangsstifte. Jeder programmierbare Steuereingang ist intern über einen 100 k-Vorwiderstand mit +5 VDC verbunden, ein exter­ner Vorwiderstand ist daher nicht erforderlich.
4.2.10 Programmierbare Steuerausgänge
Abb. 11: Untermenü "Programmable I/O", Beispiel 2
4.3 Beschaltung der programmierbaren Steuereingangsstifte
5
4 Betriebshinweise
Wenn Sie eine stufenlos regelbare Gleichspannung als Steuersignal an einen der programmierbaren Steuereingänge anlegen, müssen Sie im Untermenü "Programmable I/O" der LecNet-Software in der Befehlszeile "Function" auf "Analog Input Control" oder "Analog Output Control" klicken.
Abb. 12 - 14
4.4 Beschaltung der programmierbaren
Steuerausgangsstifte
1
1
1
4
3
5 3
2
2
Abb. 12: Analoge Verstärkungs­regelung mittels linearem 10 k­Potentiometer (1). 2 = Linker Anschlag -> Masse 3 = Mittlerer Anschluss -> program-
mierbarer Steuereingangsstift (4).
5 = Rechter Anschlag -> +5 V.
Die 8 programmierbaren Steuerausgangsstifte des DFM4X4 dienen zur Anzeige des momentanen Betriebszustands eines programmierbaren Steuereingangs. Die programmierbaren Steuerausgänge entsprechen elektrisch jeweils einem Schließkontakt. Im "aktiven" Zustand ist der Steuerausgangsstift mit Masse verbunden. Der programmierbare Steuerausgang ist mit einer maximalen Spannung von 40 V und einem maximalen Dauerstrom von 100 mA belastbar.
An der +5-V-Versorgung der programmierbaren Steuereingänge können Sie LEDs anschließen, wobei jedoch der Gesamtstrombedarf aller leuchtenden LEDs höchstens 100 mA betragen darf. Sie können an der +5-V-Versorgung der programmierbaren Steuereingänge auch 5-V-Relais betreiben, wobei der Gesamtstrombedarf aller Relaisspulen ebenfalls höchstens 100 mA betragen darf. Beachten Sie, dass das Relais in Abb. 17 von einer externen Spannungsquelle gespeist wird. Diese ist nur dann erfor­derlich, wenn die Spulen eine höhere Spannung als 5 V benötigen.
Die Abb. 15 bis 17 zeigen einige Beispiele für externe Beschaltung.
Abb. 13: Steuerung mittels Schließkontakt (1). 2 = Masse, 3 = Verbindung zum programmierba-
ren Steuereingangsstift
Abb. 14: Steuerung mittels externer, von 0 V bis +5 V stufenlos regelbarer Gleichspannungsquelle (1). 2 = Masse, 3 = Verbindung zum programmierba-
ren Steuereingangsstift
2
3
Abb. 15 - 17
1
3
2
Abb. 15: LED leuchtet, wenn der programmierbare Steuerausgang aktiv ist. 1 = +5 VDC vom programmierbaren
Steuereingangsstift 14
2 = Programmierbarer
Steuerausgangsstift
3 = 380
1
3
4
2
Abb. 16: LED ist dunkel, wenn der programmierbare Steuerausgang aktiv ist. 1 = +5 VDC vom programmierbaren
Steuereingangsstift 14
2 = Programmierbarer
Steuerausgangsstift 3 = 380 4 = Masseverbindung via
programmierbaren
Steuerausgangsstift 15
2
1
4
3
5
Abb. 17: Relais zieht an, wenn der programmierbare Steuerausgang aktiv ist. Die Relaisspule (1) darf maximal 100 mA Strom ziehen. 2 = Diode 1N001 oder gleichwertig 3 = Externe Gleichspannungsquelle
(<40 VDC)
4 = programmierbarer
Steuerausgangsstift
5 = Masseverbindung via
programmierbaren Steuerausgangsstift 15
6
1 Safety and Environment
1. Spill no liquids on the equipment and do not drop any objects through the ventilation slots in the equipment.
2. The equipment may be used in dry rooms only.
3. The equipment may be opened, serviced, and repaired by authorized personnel only. The equipment contains no user-serviceable parts.
4. Before connecting the equipment to power, check that the AC mains voltage stated on the supplied AC adapter is identical to the AC mains voltage available where you will use the equipment.
5. Operate the equipment with the supplied 20-V AC adapter. Using adapters with a DC output and/or a different output voltage may cause serious damage to the unit.
6. If any solid object or liquid penetrates into the equipment, shut down the sound system immediately. Disconnect the AC adapter from the power outlet immediately and have the equipment checked by AKG service personnel.
7. If you will not use the equipment for a long period of time, disconnect the AC adapter from the power outlet. Please note that the equipment will not be fully isolated from power when you set the power switch to OFF.
8. Do not place the equipment near heat sources such as radiators, heating ducts, or amplifiers, etc. and do not expose it to direct sunlight, excessive dust, moisture, rain, mechanical vibrations, or shock.
9. To avoid hum or interference, route all audio lines, particularly those connected to the microphone inputs, away from power lines of any type. If you use cable ducts, be sure to use separate ducts for the audio lines.
10. Clean the equipment with a moistened (not wet) cloth only. Be sure to disconnect the AC adapter from the power outlet before cleaning the equipment! Never use caustic or scouring cleaners or cleaning agents containing alco­hol or solvents since these may damage the enamel and plastic parts.
11. Use the equipment for the applications described in this manual only. AKG cannot accept any liability for damages resulting from improper handling or misuse.
1. The AC adapter will draw a small amount of current even when the equipment is switched off. To save energy, disconnect the AC adapter from the power outlet if you will leave the equipment unused for a long period of time.
2. When scrapping the equipment, separate the case, circuit boards, and cables, and dispose of all components in accordance with local waste disposal rules.
2 Description
1.1 Safety
1.2 Environment
The DFM4x4 offers some of the most versatile multichannel signal processing available. With 4 channels of audio signal processing plus Automatic Digital Feedback Elimination (ADFE) on each channel, the DFM4x4 is a compact solution for a wide variety of sound system applications. With 13 Programmable Inputs and 8 Programmable Outputs configurable into 8 non-volatile pre-set memory positions the DFM4x4 assures you complete flexibility. For more details refer to the DFM4x4 Owner's Manual. If you are still haunted by unanswered questions, call the AKG product specialist for SR products, Mr. J. Bakker at 43 1 866 54 1395 or email to bakkerj@akg.com
1 x DFM4x4 1 x AC adapter 1 x CD-ROM with "LecNet for AKG" software 1 x RS-232 cable 1 x LecNet expansion cable
3 Interfacing
Connect your signal sources to the INPUTS on the DFM4x4 rear panel. The DFM4x4 is equipped with 4 balanced inputs but does accept unbalanced signals.
Connect the rear panel OUTPUTS to the desired inputs. The DFM4x4's OUTPUTS are balanced. In order to use an output in the unbalanced line level mode, take the signal from the "+" OUTPUT connection and the OUTPUT ground.
Important: Leave the "-" output floating.
Connect your computer to the DFM4x4 with the supplied RS-232 cable.
I
+
-
+
N
-
P U T S
2.1 Introduction
2.2 Packing List
3.1 Audio Inputs
Fig. 1: Connecting un­balanced (left) and balanced (right) signal sources.
3.2 Audio Outputs
3.3 Connecting to the Computer
1. Connect the cable on the supplied AC adapter to the PWR IN jack on the DRM4x4 rear panel.
2. Connect the AC adapter to a convenient power outlet.
3.4 Connecting to Power
7
3 Interfacing
3.5 EXPANSION IN/OUT
4 Operating Notes
4.1 Installing the Software
4.2 Setting Up your Software
4.2.1 Selecting Devices
Fig. 2: Checking LecNet
Addresses…
To daisy-chain several DFM4x4s, use the supplied LecNet expansion cable to the EXPANSION OUT socket on the first unit to the EXPANSION IN socket on the next unit, and so on. You will find that there is no "Master/Slave" switch on the DFM4x4. There is no Master/Slave notion in the inter­connection between DFM4x4s because there is no audio signal transmitted through the LecNet expansion cable. (See other LecNet manuals).
1. Insert the CD-ROM into your drive. The installation program will start automatically.
2. Follow the on-screen instructions.
3. Enter your name and company name when asked and we you to accept the default directory.
4. If you are not familiar with the LecNet software we recommend you to choose "Typical" installation.
5. Click on "Next" and accept the given setting by double-clicking on "Next" again.
6. To complete the installation, click on "Finish" when asked for.
7. You can now start the software anytime by clicking on "Start/Program/LecNet for AKG".
Before starting the program:
Check that the DFM4x4 is connected to your computer. If it is not, use the supplied RS-232 cable to connect the DFM4x4 to the computer. Switch power to the DFM4x4 ON.
Prior to all manipulation and interconnection make sure you have equipped all the devices with a unique
address, a number between 128 and 256. To change an address, connect only one device to the computer and if using an AS16x12 or AS8, place it in "MASTER" mode.
1. Launch the software at "Start/Programs/LecNet for AKG/LecNet Master Pro" or double click on the shortcut to LecNet Master Pro you might have created on your desktop. The LecNet program will run a check to see which devices are connect­ed to your computer, thus automatically find the DFM4x4 you have link­ed to your computer.
Fig. 3: Programming screen
for the DFM 4x4.
4.2.2 Input Gain
4.2.3 Matrix Setup
Fig. 4: Setting input gain,
seeting up the matrix,
saving settings.
4.2.4 Output Gain
2. In the Lecnet Master Pro screen that has popped up, click on "Devices/Select Device…..". The addresses of all your connected devices will pop up.
3. Click on the device you want to program. This will get you to an active programming screen for your DFM4x4.
1. In the "Input Gain" tab you can fine adjust your input gain and set the minimum and maximum values for remote control via the Programmable Inputs.
2. When finished in a tab save your setting in a Preset by clicking on "File/Save Active Setup to Disk File….." to save it on your computer or "Save Active Setup to DFM4x4 Preset" to save it on the DFM4x4.
1. Click on the "Matrix Setup" tab and set up your Matrix.
2. Save your settings to a Preset.
1. Click on the "Output Gain" tab and set your Output gains as well as the minimum and maximum values for remote control via the Programmable Inputs. The "Master Output" section enables you to apply gain changes to several outputs at the same time.
2. Save your settings to a Preset.
8
4 Operating Notes
1. Click on the "Filter Setup" tab and select the output you want to work on.
2. Click on the first filter. The filter will be highlighted in yellow.
3. Select the type of filter you want to use from the "Filter Type" list. All filters, except for the ADFE Notch, have adjust­able frequencies from 20Hz to 20kHz. The band­widths of the filters that support adjustable band­width are selectable from 0.5 octaves to 2.55 octaves. The scale of the Frequency Response screen is select­able between ±15dB and ±30dB.
4. We advise you to carefully listen to the changes you have made and stop equalizing as soon as the sound is acceptable.
5. Once the room is equalized, set an ADFE and start to turn up the volume to a point where feedback sets in. The ADFE will notch the frequency at which the first feedback occurs. Repeat this until you have achieved an acceptable volume level. Three or four fixed ADFEs, after having equalized the room, would still be OK. (Should you need more you may want to check if your problem should not be solved acoustically.)
6. If you have some free filters left you can set these up as supplementary ADFEs: Click on the filter. The filter will be highlighted in yellow. Select "ADFE" from the "Filter Type" list. DO NOT turn up the volume so the frequency will not be determined. In use, the ADFE will react on occurring feedback and reset itself when you switch power to the DFM4x4 off.
7. Save your settings to a Preset.
The compressors allow you to control the dynamic range of the audio signal.
1. Click on the "Compressor" tab to access the com­pressor parameters.
2. Start by selecting the desired "Compression Ratio". You can select the "Compression Ratio" from 1:1 (no compression) to 5:1 (heavy compression).
3. Set "Threshold" (the level at which compression starts), "Attack Time" (determining how fast the compressor reacts when the signal is superior to the threshold level), and "Release Time" (the time within which compression stops as the signal level drops below threshold again).
Note: A short attack time, excessively long release
time, and a high compression ratio may cause "pumping" effects.
4. Save your settings to a Preset.
4.2.5 Filters
Fig. 5: Setting up filters.
4.2.6 Compressors
Fig. 6: "Compressor" scre e n .
The limiters allow you to set an absolute ceiling to the output level.
1. Click on "Limiter". Except for Ratio, the limiters pro­vide the same parameters as the compressors.
2. Set "Threshold" (the level the output signal must never exceed), "Attack Time" (determining how fast you want the limiter to react when the signal rea­ches the threshold level), and "Release Time" (the time within which gain reduction stops as the signal level drops below threshold again).
3. Save your settings to a Preset.
4.2.7 Limiter
Fig. 7: "Limiter" screen.
9
4 Operating Notes
4.2.8 Delay
Fig. 8: "Delay" screen.
Fig. 9: Front speaker (1),
delayed rear speaker (2),
microphone (3).
4.2.9 Programmable Inputs
1
~22 m
2
To provide a consistent sound throughout a long and n a r row hall, you will need a distributed speaker system. You can set up the delays required for the rear speakers as follows:
1. Record a plop or a bang on a snare drum.
2. Place a microphone roughly 8 meters from the first rear speakers (2).
3. Measure the distance between the front (principal) speakers (1) and the first rear speakers (2).
4. Click on "Audio Delay".
5. Enter the distance you measured in the "Feet" field (or the "Meters" field if you measured in meters).
6. Put on a pair of good headphones (e.g., AKG K 240 or K 270).
7. Play the plop or snare drum beat you have recor­ded in a loop through the sound system and adjust "Audio Delay" to the point that the sounds coming from the front speakers (1) and the rear speakers (2) coincide (you hear only one plop).
8. Repeat steps 1 through 7 for all other delayed speakers (2).
9. Save your settings to a Preset.
3
~8 m
1. Click on "Programmable I/O".
2. Select the Programmable Input you would like to p rogram (In 1 to In 13) from the "Select Programmable Input" list on the bottom of the tab.
3. Select the function you would like to execute, a "Preset Recall" in Example 1.
4. In the "Preset" line, mark the Preset you want to recall. If your function is an analog input or output control, increase or decreases in volume, or a signal mute, select the corresponding input or output from "Applies To: Inputs" or "Applies To: Outputs".
5. Click on "Apply".
6. Save your settings to a Preset. Note that a Programmable Input pin can have a different function in every Preset.
Fig. 10: "Programmable I/O"
tab, Example 1.
4.2.10 Programmable Outputs
Fig. 11: "Programmable I/O"
tab, Example 2.
10
1. Click on "Programmable I/O".
2. To select the Programmable Output you would like to program, click on a channel between In 1 and In 8 in the "Select Programmable Input" list on the bottom of the tab.
3. In the "Function" field, click on "Programmable Output" to define the selected pin as a Programmable Output.
4. Select the Programmable Input whose current state you want to indicate from the "Prog Input State" list. In Example 2 (fig. 11), pin 1 is defined as a Programmable Output. Therefore, "In 1" in the "Prog Input State" list is gray.
Note: You cannot assign the same pin to two functions
in the same Preset.
5. Save your settings to a Preset. As with the Programmable Inputs, you can assign a different function to each Programmable Output in each Preset.
Loading...
+ 22 hidden pages