AKG CK-77-WR Owners manual

CK 77 WR C 57 7 WR
Bedienungshinw eise . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
User Instruct ions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 12
Please read the manual before using the equipment!
Mode d’emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 2 2
Istruzioni per l’uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p.32
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale!
Modo de e mpleo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 42
Antes de utilizar el equipo, sírvase leer el manual!
Instruções de uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 52
Favor leia este manual antes de usar o equipamen
to!
2
1.1 Siche rhe its­hinweis
1.2 Lief erumfang
1.3 Empf ohlenes Zube hör für
C 5 77 WR
1.4 CK 77 WR
Überprüfen Sie bitte, ob das Gerät, an das Sie das Mikrofon anschließen möchten, den gültigen Sicher­heitsbestimmungen entspricht und mit einer Sicherheits­erdung versehen ist.
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle zum jewei­ligen Mikrofon gehörenden Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
• Mikrofonkabel MK 9/10: 10 m 2-polig geschirmtes
Kabel mit XLR-Stecker und XLR-Kupplung
• Phantomspeisegeräte N 62 E, N 66 E, B 18
Das CK 77 WR ist ein professionelles Miniatur­Kondensator-Ansteckmikrofon mit kugelförmiger Richt­charakteristik. Auf Grund des weiten Übertragungsbe­reichs von 20 bis 20.000 Hz, der geringen Verzerrungen bei hohem Schalldruck sowie der kleinen Abmessungen und des universell anwendbaren Zubehörs eignet sich das Mikrofon ideal zur Abnahme von Musik­instrumenten, für Vortragende, SchauspielerInnen, Geistliche, für den Einsatz im TV- und Rundfunkbereich und als unauffälliges Stützmikrofon für Live-Aufnahmen. Zur wirksamen Unterdrückung von Kabelgeräuschen und von mechanischen Geräuschen beim Einsatz auf Musikinstrumenten ist das Mikrofon mit einer Doppelmembrankapsel ausgestattet. Die beiden Membranen sind gegenphasig zusammengeschaltet. Erschütterungen bewegen beide Membranen in der glei­chen Richtung, so dass Störsignale ausgelöscht werden. Schall bewegt die Membranen in entgegengesetzten
1 Sicherheit shinw e is/ Beschreibung
CK 7 7 WR
1 Mikrofon CK 77 WR 1 Windschutz W 77 1 Ansteckclip H 40/1 1 Anstecknadel H 41 Klebemasse
C 5 77 WR
1 Mikrofon C 577 WR 1 Windschutz W 77 1 Ansteckclip H 40/1 1 Anstecknadel H 41 1 Gürtelhalterung H 16 Klebemasse
3
Richtungen, so dass beide Signale addiert werden. Das Mikrofongehäuse schützt durch seinen patentierten Der patentierte Aufbau der Kapsel verhindert das Eindringen von Schweiß und Feuchtigkeit. Ein spezieller Ring aus durchsichtigem Kunststoff sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Schminke nicht die Schalleintritts­öfnungen verstopfen kann. Das Mikrofon besitzt ein 1,5 m langes Kabel mit offenen Enden oder 3-poligem Mini- XLR-Stecker. Drei verschiedene Farbvarianten ermöglichen die fast unsichtbare Integration des Mikrofons in die Maske von SchauspielerInnen und SängerInnen. Ein externer Windschutz für die Dämpfung von Wind­geräuschen bei Einsatz im Freien ist im Lieferumfang enthalten.
Das C 577 WR unterscheidet sich vom CK 77 WR nur dadurch, dass das C 577 WR für externe Universal­Phantomspeisung von 9 - 52 V nach DIN 45596/IEC 268-15 ausgelegt und nur in mattschwarzer Ausführung lieferbar ist.
• Kabel 1,5 m lang, mit freien Enden. Speisespannung 1,5 bis 12 V DC. Oberfläche: mattsc hwarz.
• Kabel 1,5 m lang, mit freien Enden. Speisespannung 1,5 bis 12 V DC. Oberfläche: weiß.
• Kabel 1,5 m lang, mit freien Enden. Speisespannung 1,5 bis 12 V DC. Oberfläche: hautfarben.
• Kabel 1,5 m lang, mit 3-poligem Mini XLR-Stecker zum Anschluss an AKG Taschensender. Oberfläche: schwarz.
• Kabel 1,5 m lang, mit 3-poligem Mini XLR-Stecker zum Anschluss an AKG Taschensender. Oberfläche: hautfarben.
1 Beschreibung
1.5 C 5 7 7 WR
1.6 Variant en
• CK 7 7 WR oc
• CK 7 7 WR oc/ w
• CK 7 7 WR oc/ p
• CK 7 7 WR- L
• CK 7 7 WR- L/ p
4
• C 5 77 WR
2.1 CK 77 WR oc, oc/ p, oc/ w
Abb. 1: Optimaler
Speisewiderstand als
Funktion der
Speisespannung
Siehe Abb. 2.
Wicht ig!
• Kabel 3 m lang, mit Phantomspeiseadapter mit inte­griertem 3-poligen XLR-Stecker. Zum Anschluss an Mischpulte oder Tonbandgeräte mit 9 bis 52 V Phan­tomspeisung, oder - via ein AKG Phantomspeise­gerät - an Audiogeräte ohne Phantomspeisung.
Alle CK 77 WR oc-Varianten sind für eine Speise­spannung von 1,5 V bis 12 V ausgelegt.
1. St ellen Sie den optimalen Speisewid erstand fest. Die­ser hängt von der Speisespannung ab:
Speisespannung U
B
(V) Speisewiderstand RS(k)
1,5 1,5 3 3,0 6 5,6 9 8,2 12 10,5
2. Stellen Sie fest, welchen Steckertyp Sie benötigen, und löten Sie den Stecker an das Mikrofonkabel an.
Die genaue Steckerbeschaltung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Gerätes, an das Sie das Mikrofon anschließen möchten.
1 Beschreibung
2 Anschluss
2 Anschluss
5
1 =rot 2 = blau 3 = Abschirmung
+U
B
= Speisespannung und Audio Inphase
Sie können diese beiden Varianten an jeden AKG Taschensender mit 3-poliger Mini XLR-Eingangsbuchse anschließen. Näheres dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Taschensenders.
Das C 577 WR ist für Universal-Phantomspeisung von 9
- 52 Volt (nach DIN 45596/IEC 268-15) ausgelegt.
Wenn Sie andere als die von AKG empfohlenen Speisegeräte verwenden, kann das Mikrofon beschädigt werden und erlischt die Garantie.
1. Stecken Sie den Phantomspeiseadapter (1) am Mi­krofonkabel an einen symmetrischen XLR-Mikrofo­neingang mit Phantomspeisung an.
2. Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen Sie dazu in der Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes nach.)
2.2 CK 77 WR L, L/ p
2.3 C 5 7 7 WR
Wicht ig!
2.3.1 Anschluss an symmetrische Eingänge
Siehe Abb. 3.
Abb. 2: Schaltplan des CK 77 WR
3
2
1
2 Anschluss
6
2.3.2 Anschluss an asymme trische
Eingänge
Siehe Abb. 4.
3. Wenn Ihr Mischpult keine Phantomspeisung be-
sitzt, stecken Sie den Phantomspeiseadapter (1) an
ein optionales AKG-Phantomspeisegerät (2) (N 62 E, N 66 E, B 18) an und verbinden Sie das Phantom speise­gerät mit Hilfe eines XLR- Kab els (3) (z.B. AKG MK 9/ 10 ­nicht mitgeliefert) mit einem symmet rischen Eingang.
Phantomspeisegeräte (2) von AKG können Sie auch an einen asymmetrischen Eingang anschließen. Verwenden Sie dazu ein Kabel (3) mit XLR-Stecker (weiblich) und Mono-Klinkenstecker:
XLR
1
1
3
Phantom
XLR
Abb. 3: Anschluss an symmetrischen Eingang
2
XLR
Phantom
1
2
3
4
5
Abb. 4: Anschluss an asymmetrischen Eingang
2 Anschluss
7
1. Verbinden Sie im XLR-Stecker (4) mittels einer Draht­brücke Stift 1 mit Stift 3 und mit d er Abschirmung.
2. Verbinden Sie die innere Ader des Kabels mit Stift 2 des XLR-Steckers (4) und der Spitze des Klinken­steckers (5). Beachten Sie, dass asymmetrische Kabel Einstreu­ungen aus Magnetfeldern (von Netz- und Licht kabeln, Elektromotoren usw.) wie eine Antenne aufnehmen können. Bei Kabeln, die länger als 5 m sind, kann dies zu Brumm- und ähnlichen Störgeräuschen führen.
Wenn Sie das Mikrofon im Freien verwenden, können Sie den mitgelieferten Windschutz W 77 auf das Mikrofon stecken, um zu starke Windgeräusche zu dämpfen.
Der große Vorteil eines an der Kleidung oder in der Maske befestigten Mikrofons besteht darin, dass der Abstand zwischen dem Mikrofon und dem Mund der Anwenderin/des Anwenders unabhängig von deren/des­sen Bewegungen immer gleich bleibt und damit fast keine Pegelschwankungen zu befürchten sind. Die Bewegungsfreiheit bleibt erhalten, die Hände bleiben frei.
1. Klemmen Sie das Kabel unmittelbar hinter dem Mi-
Hinweis:
Hinweis:
3.1 Anwe ndung als Lavalie rmikrofon
Abb. 5: Mikrofon an Ansteckclip (a) und Anstecknadel (b) befestigen
3 Anw endung
a b
8
Abb. 6: Mikrofon
nahe beim Mund
befestigen
Hinweis:
3.2 Anwe ndung als Aufnahme- oder
Stüt zmikrofon
Hinweis:
krofongehäuse in eine der Aufnahmerillen des mitge­lieferten Ansteckclips H 40/1 (Abb. 5a) bzw. der mit­gelieferten Anstecknadel H 41 (Abb. 5b).
2. Befestigen Sie das Mikrofon so nahe wie möglich beim Mund der Rednerin/des Redners an der Klei­dung, z.B. am Revers.
Je geringer der Abstand zwischen dem Mikrofon und der Schallquelle, umso geringer ist die Gefahr akusti­scher Rückkop plungen.
3. Nur C 577 WR: Befestigen Sie den Phantomspei- seadapter mit Hilfe der mitgelieferten Halterung H 16 am Hosengürtel.
1. Klemmen Sie das Kabel unmittelbar hinter dem Mi­krofongehäuse in die entsprechende Aufnahme des mitgelieferten Ansteckclips H 40/1 (Abb. 5a) bzw. der mitgelieferten Anstecknadel H 41 (Abb. 5b).
2. B ef est igen Sie d as Mikrofon an einem geeigneten De­korationsteil (z.B. Kulisse, Hintergrund, Vorhang o.ä.).
An glatten Oberflächen können Sie das Mikrofon auch mit der mitgelieferten Klebemasse befestigen.
3 Anw endung
min.
9
Befestigen Sie das Mikrofon in der Maske möglichst nahe beim Mund. Abb. 7 zeigt eine Möglichkeit der Positionierung. Je nach den Erfordernissen der Inszenierung können Sie das Mikrofon z.B. auch an der Stirn anbringen.
Mit der mitgelieferten Klebemasse oder dem Ansteckclip H 40/1 können Sie das Mikrofon an vielen Instrumenten (z.B. Streichinstrumenten, Gitarre, Blasinstrumenten) befestigen. Da sich das Mikrofon sehr nahe an der Schallquelle befindet, brauchen Sie den Gain-Regler am Mischpult nur wenig aufzudrehen. Beim Einsatz in Beschallungsanlagen ist daher die Rückkopplungs­gefahr sehr gering.
1. Um die optimale Position des Mikrofons am Instru­ment zu ermitteln, befestigen Sie das Mikrofon an verschiedenen Stellen am Instrument und vergleic hen Sie den Klang.
2. Wenn Sie das Mikrofon an einem Blasinstrument montieren, können Sie den mitgelieferten Windschut z W 77 auf das Mikrofon stecken, um zu starke Blas­geräusche zu dämpfen.
3.3 The ater, Musical, Oper
Abb. 7: Mikrofon in der Maske integriert
3.4 Abnahm e von Musikinstrumenten
3 Anw endung
10
Im Theaterbetrieb können die Mikrofonkappe und ihre Schallöffnungen durch Schweiß und Schminke ver­schmutzt werden.
1. Schrauben Sie die Schutzkapp e vom Kabelmodul ab.
2. Reinigen Sie die Schutzkappe - am zweckmäßigsten in einem Ultraschallbad (wie es Juweliere zur Reini­gung von Schmuck verwenden).
3. Lassen Sie die Schutzkappe troc knen.
4. Schrauben Sie die Schutzkappe wieder auf das Ka­belmodul.
Sollte das Mikrofon durch längere Verwendung direkt am Körper und die damit verbundene Schweißbildung aus­fallen, können Sie das Mikrofonelement austauschen, ohne die Verkabelung vom Körper des Künstlers abneh­men zu müssen. Dies erspart den zeitaufwendigen Mikrofontausch im oft hektischen Theaterbetrieb. Ersatzelemente sind vom AKG Service erhältlich.
1. Schrauben Sie die Schutzkapp e ab.
2. Schrauben Sie das Mikrofonelement aus dem Ka­belmodul aus.
3. Schrauben Sie das Ersatzelement in das Kabelmodul ein.
4. Schrauben Sie die Schutzkappe wieder auf das Ka­belmodul auf.
4 Reinigung
5 Service
6 Technische Daten
11
Arbeitsweise: Kondensatorwandler (Doppelmembransystem)
mit Permanentladung Richtcharakterisitik: Kugel Übertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz Empfindlichkeit bei 1000 Hz: 8 mV/Pa = -42 dBV
Elektrische Impedanz: CK 77 WR: <3500
C 577 WR: <400
Empfohlene Lastimpedanz: CK 77 WR: 10 k
C 577 WR: 2000
Äquivalentschalldruckpegel nach DIN 45412 (A-bew.): <26 dB-A Signal/Rauschabstand (A-bew.): 68 dB Grenzschalldruckpegel für k = 1 % : 133 dB Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C Rel. Luftfeuchte: 99% (+20°C); 95% (+60°C) Speisespannung: CK 77 WR: 1,5 bis 12 V DC
C 577 WR: 9 - 52 V Phantomspeisung nach
DIN 45596/IEC 268-15 Stromaufnahme: <0,6 mA Abmessungen: 5,5 ø x 15,5 mm Kabellänge: CK 77 WR: 1,5 m
C 577 WR: 3 m
Gewicht netto/brutto: 0,4 g / 85 g Gehäuseoberfläche: matt-schwarz, hautfarben oder weiß Dieses Produkt entspricht der Norm EN 50 082-1, vorausgesetzt, dass nachge­schaltete Audio-/Speisegeräte CE-konform sind.
Frequenzgang Polardiagramm
12
1.1 Precaut ion
1.2 Unpacking
1.3 Optional
Accessories for
the C 577 WR
1.4 CK 77 WR
Please make sure that the piece of equipment your microphone will be connected to fulfills the safety regu­lations in force in your country and is fitted with a ground lead.
Check that the package contains all the parts listed above for your microphone. If anything is missing, please contact your AKG dealer.
MK 9/ 10 microphone cable: 10-m (30-ft.) 2-conductor shielded cable w/male and female XLR c onnectors
N 62 E, N 66 E, B 18 phantom p ower suppplies
The CK 77 WR is a professional miniature condenser clip-on microphone with an omnidirectional polar pattern. With its wide frequency range from 20 Hz to 20 kHz, low distortion at high sound pressure levels, small size, and versatile accessories, the microphone is an ideal choice for miking up musical instruments, lecturers, actors, preachers, etc. Other applications include TV and broadcast work as well as inconspicuous spot miking in live recording. The microphone features a dual-diaphragm transducer for efficient suppression of cable noise and mechanical noise that may occur when the microphone is used directly on an instrument. The two diaphragms are elec­trically connected out of phase. Impacts will move both diaphragms in the same direction so unwanted noise will be canceled out. Sound will move the diaphragms in opposite directions so the two output signals will add in phase.
1 Precaution/ Descript ion
CK 7 7 WR
1 CK 77 WR microphone 1 W 77 windscreen 1 H 40/1 clip 1 H 41 tie pin Adhesive compound
C 5 77 WR
1 C 577 WR microphone 1 W 77 windscreen 1 H 40/1 clip 1 H 41 tie pin 1 H 16 belt clip Adhesive compound
13
The microphone capsule is a patented design that pre­vents perspiration and moisture from penetrating into the transducer. A special clear plastic ring makes sure that perspiration and makeup will not clog the sound entries on the microphone body. The microphone is fitted with a 1.5-m (5-ft.) cable with either unterminated leads or a 3-pin mini XLR connector. The microphone is available in three different colors and will almost disappear when blended in with an actor's or singer's makeup. An external windscreen supplied with the microphone reduces wind noise when using the microphone on an open-air stage.
The C 577 WR is identical to the CK 77 WR, except that it operates on 9 to 52 V universal phantom power to DIN 45596/IEC 268-15 and is available in black only.
• Cable: 1.5 m (5 ft.), with unterminated leads. Supply voltage: 1.5 to 12 VDC. Finish: matte black.
• Cable: 1.5 m (5 ft.), with unterminated leads. Supply voltage: 1.5 to 12 VDC. Finish: white.
• Cable: 1.5 m (5 ft.), with unterminated leads. Supply voltage: 1.5 to 12 VDC. Finish: flesh-color.
• Cable: 1.5 m (5 ft.), with 3-pin mini XLR connector for use with AKG bodypack transmitters. Finish: matte black.
• Cable: 1.5 m (5 ft.), with 3-pin mini XLR connector for use with AKG bodypack transmitters. Finish: flesh­color.
• Cable: 3 m (10 ft.), with phantom power adapter with integrated 3-pin XLR connector. For direct connec­tion to mixing consoles or recording devices with 9 to 52 V phantom power. Connects to audio equipment
1 Descript ion
1.5 C 5 7 7 WR
1.6 Versions
• CK 7 7 WR oc
• CK 7 7 WR oc/ w
• CK 7 7 WR oc/ p
• CK 7 7 WR- L
• CK 7 7 WR- L/ p
• C 5 77 WR
14
2.1 CK 77 WR oc, oc/ p, oc/ w
Fig. 1: Optimum feed
resistance vs.
supply voltage.
Refer to fig. 2.
Impor tant!
with no phantom power via an AKG phantom power supply.
All CK 77 WR oc versions have been designed for powering with 1.5 VDC to 12 VDC.
1. Determine the optimum value for the feed resistor. It depends on the supply voltage:
Supply voltage U
B
(V) Feed resistance RS(k)
1.5 1.5 3 3.0 6 5.6 9 8.2 12 10.5
2. Check what type of connector you need and solder the connector to the microphone cable.
For details on connector wiring, refer to the instruc­tion manual of the device to which you intend to connect your microphone.
1 Descript ion
2 Interfacing
2 Interfacing
15
1 =red 2 = blue 3 = shield
+UB = supply voltage and audio inphase
You can connect the CK 77 WR L and the CK 77 WR L/p to any AKG bodypack transmitter with a 3-pin mini XLR input. For details, refer to the instruction manual of your body­pack transmitter.
The C 577 WR has been designed for universal phantom powering from 9 to 52 V as per DIN 45596/IEC 268-15.
Using any power supply other than those recom­mended by AKG may damage your microphone and will void the warranty.
1. Co nnect t he phantom power adapter (1) on the micro­phone cable to a balanced XLR microphone input with phantom power.
2. Switch the phantom power on. (Refer to the instruc­tion manual of the unit to which you connected your microphone.)
2.2 CK 77 WR L, L/ p
2.3 C 5 7 7 WR
Impor tant!
2.3.1 Conne ct ing to Ba lanced Inputs
Refer to fig. 3 on page 16.
Fig. 2: CK 77 WR circuit diagram.
3
2
1
2 Interfacing
16
2.3.2 Conne ct ing to Unbalance d
Input s
Refer to fig. 4.
3. If your mixer provides no phantom power: Connect the phantom power adapter (1) to an optional AKG phantom power supply (2) (N 62 E, N 66 E, B 18) and use an XLR cable (3) (e.g., an optional MK 9/10 from AKG) to connect the phantom power supply to the desired balanced input.
You may connect any AKG phantom power supply (2) to an unbalanced input, too. Use a cable (3) with a female XLR connector and TS jack plug:
Fig. 3: Connecting to a balanced input.
XLR
1
1
3
Phantom
XLR
2
XLR
Phantom
1
2
3
4
5
Fig. 4: connecting to an unbalanced input.
2 Interfacing
17
1. On the XLR connector (4), add a wire bridge to connect pin 1 to pin 3 and the cable shield.
2. Connect t he inside wire of the cable to pin 2 on the XLR connect or (4) and the tip contact of t he jack plug (5).
Unbalanced cables may pick up interference from stray magnetic fields near power or lighting cables, electric motors, etc. like an antenna. This may intro­duce hum or similar noise when you use a cable that is longer than 16 feet (5 m).
If you use the microphone in the open air you can slip the supplied W 77 windscreen on the microphone to attenuate wind noise.
The principal benefit of a microphone attached to the user's clothes or integrated in their makeup is that the microphone will maintain a constant working distance independently of the user's movements and thus ensure a constant output level. Also, a clip-on microphone allows the user to move about freely and keeps their hands free.
1. Insert the cable into one of the fixing grooves on the
Note :
Note :
3.1 Lavalier Miking
Fig. 5: Fixing the microphone on the clip (a) or tie pin (b).
3 Applicat ions
a b
18
Fig. 6: Attaching the
microphone near the
user's mouth.
Note :
3.2 Live Recording and Spot Miking
Note :
supplied H 40/1 clip (se fig. 5a) or on the supplied H 41 tie pin (see fig. 5b), at a point immediately behind the microphone body.
2. Attach the microphone to the talker's clothes, e.g., on the lapel, placing it as close as possible to t he t alker's mouth.
The smaller the distance between the microphone and the sound source, the higher the usable gain be­fore feedback.
3. C 577 WR only: Fix the phantom power adapter to the belt with the H 16 belt clip.
1. Insert the cable into one of the fixing grooves on the supplied H 40/1 clip (se fig. 5a) or on the supplied H 41 tie pin (see fig. 5b).
2. Fix the microphone on a suitable part of the stage decoration such as a flat, backdrop, curtain, etc.
To fix the microphone to a hard surface, use the sup­plied adhesive compound .
3 Applicat ions
min.
19
Fix the microphone on the user's head, as close as pos­sible to the mouth, and blend it in with the makeup. Many engineers place the microphone as shown in fig. 7. Depending on the requirements of the production at hand, you may also attach the microphone, e.g., to the performer' s forehead.
You can use the supplied adhesive compound or H 40/1 clip to fasten the microphone on various instruments (e.g., string instruments, guitar, wind instruments). Since the microphone will sit very close to the sound source, you can set the gain control on the console to a rather low level. This means that the feedback risk in a live situation will be very low.
1. To find the best position of the microphone on the in­strument, try several different places on the instru­ment and compare the sounds.
2. If you mount the microphone on a wind instrument, consider slipping the supplied W 77 windscreen on the microphone to reduce blowing noise.
3.3 The ater, Musical, Opera
Fig. 7: Microphone integrated in per­former's makeup.
3.4 Miking up Musical Instrument s
3 Applicat ions
20
In theater work, the microphone grill and sound entry may become clogged by makeup and perspiration.
1. Unscrew the grill from the cable module CCW.
2. Place the grill in an ultrasonic cleaning bath of the type jewelers use to c lean jewelry. This is t he best way to clean even the smallest orifices in the grill.
3. Allow the grill to dry.
4. Screw the grill back on the cable module.
If the microphone fails due to condensation caused by perspiration after long periods of use on the body, you can replace the transducer element in the field. To re­place the transducer element, you do not even need to remove the microphone from the actor’s body. Therefore, this method is faster than replacing the entire microphone. Replacement transducer elements are available from AKG Service.
1. Unscrew the grill from the cable module.
2. Unscrew the transducer element from the cable module.
3. Screw the replacement transducer element on the cable module.
4. Replace the grill.
4 Cleaning
5 Service
Loading...
+ 44 hidden pages