Aerosoft German Airports 3 - Bremen User Manual

Add-on for Microsoft
Flight Simulator
und FS2004
Handbuch • Manual
German Airports 3 - Bremen
Developed by: German Airports Team
Installation: Andreas Mügge
Copyright: © 2009 / Aerosoft GmbH Airport Paderborn/Lippstadt 33142 Büren, Germany
Tel: +49 (0) 29 55 / 76 03-10 Fax: +49 (0) 29 55 / 76 03-33
E-Mail: info@aerosoft.de Internet: www.aerosoft.de www.aerosoft.com
Aerosoft GmbH 2009
2
German
Airports 3
Bremen
Erweiterung zum /
Add-on for /
DeutschEnglish
Microsoft Flight Simulator X
and
Microsoft Flight Simulator 2004
3
German Airports 3 - Bremen
Inhalt
Zu Beginn ...................................................................6
Systemanforderungen ........................................................ 6
Urheberrechte ...................................................................... 7
Installation ........................................................................... 7
Deinstallation der Szenerie
„German Airports 3 - Bremen” ................................... 8
Danksagungen ..................................................................... 9
Flughafen Bremen ...................................................11
Historie ..................................................................... 11
Technische Angaben ................................................. 12
Statistische Angaben ................................................. 13
Anhang .....................................................................14
Bodenfahrzeuge ................................................................ 14
Bodenfahrzeuge im FS2004....................................... 14
Bodenfahrzeuge im FSX ............................................ 15
Kombatibilität mit anderen Addons ................................ 15
Anbindung der Straßen unseres Bodenlayouts
an andere Add-on Produkte ...................................... 15
Rainer Dudas „German Rivers“ für den FS2004 ......... 15
Autogenobjekte rund um den
Flughafen Bremen im FS2004 ........................................... 16
AI Traffic im FSX ................................................................ 16
Kompatibilität mit dem Aerosoft Szenerie Paket AES ... 17
Empfohlene Einstellungen im Flugsimulator .................. 18
Ablaufgeschwindigkeit im FS2004 ............................. 18
Ablaufgeschwindigkeit im FSX................................... 19
Aerosoft GmbH 2009
4
Content
Starting Off ..............................................................24
System Requirements ........................................................ 24
Copyrights .......................................................................... 25
Installation ......................................................................... 25
Removing “German Airports 3 - Bremen“ ................. 26
Credits ................................................................................ 27
Airport Bremen ........................................................29
History ...................................................................... 29
Technical Details ........................................................ 30
Statistics .................................................................... 31
Appendix ..................................................................32
Ground Traffic .................................................................... 32
Ground traffic in FS2004 ........................................... 32
Ground traffic in FSX ................................................. 32
Compatibility with other addons ..................................... 33
Connection and adaptability of our roads and
layouts to other Add-On products ............................. 33
Autogen objects around the
Airport Bremen in FS2004 ................................................. 33
AI Traffic in FSX .................................................................. 34
Compatibility with Aerosoft‘s
“Airport Enhancement Services“ ..................................... 34
Recommended settings ..................................................... 35
Performance in FS2004 ............................................. 35
Performance in FSX ................................................... 36
DeutschEnglish
5
German Airports 3 - Bremen

Zu Beginn

Systemanforderungen

Um die Szenerie „German Airports 3 - Bremen“ möglichst störungsfrei fliegen zu können, benötigen Sie
für den FSX
Microsoft Flugsimulator X mit Service Pack 2•
Pentium IV 2,6 GHz, empfohlen Dual Core Prozessor mit 3 GHz•
ca. 300 MB freien Speicherplatz auf der Festplatte•
2GB Arbeitsspeicher•
3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen sind 512 MB •
Unsere Szenerie „German Airports 3 - Bremen“ ist kompatibel zum Service Pack 2 / Acceleration Pack für den FSX und DirectX 9. Die Nutzung der DirectX 10 Preview empfehlen wir für diese Szenerie nicht.
für den FS2004
Pentium 2,6 GHz oder schneller•
ca. 300 MB freien Speicher auf der Festplatte•
min. 1 GB RAM, 2 GB empfohlen•
3D Grafikkarte mit mind. 256 MB, empfohlen 512 MB •
Microsoft Flight Simulator 2004•
Aerosoft GmbH 2009
6

Urheberrechte

Die Software, das Handbuch und sonstiges zugehöriges Material ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. Sie dürfen eine Kopie der Software auf einem Computer für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung installieren und ausführen. Die Software, das Handbuch und alle anderen zugehörigen Materialien dürfen ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der Ent­wickler und der Aerosoft GmbH weder kopiert, fotokopiert, übersetzt, zurückentwickelt, dekompiliert, diasembliert oder in anderer Form für elektronische Maschinen lesbar gemacht werden.

Installation

Sie müssen als Systemadministrator angemeldet sein, bevor Sie mit der Installation beginnen.
Nach der Sprachauswahl erscheinen zunächst einige Informationen und die Lizenzbedingungen. Lesen Sie sich die Informationen bitte sorgfältig durch und klicken dann auf „Weiter“.
Anschließend werden Sie zur Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und des Produkt-Keys aufgefordert. Bitte geben Sie diese Daten genauso ein, wie sie in der Bestätigungsmail unseres Online-Shops zu lesen sind.
Danach wird das Installationsverzeichnis (Verzeichnis des Microsoft Flugsimulators) automatisch gesucht und überprüft. Sollte die Installationsroutine das Microsoft Flugsimulator Verzeichnis nicht finden oder Sie möchten ein anderes Verzeichnis vorgeben, so können Sie dieses über den „Durchsuchen”-Button festlegen.
Anschließend prüft das Installationsprogramm, ob weitere Aerosoft­Addons zum Flugsimulator auf Ihrem PC installiert sind.
Bei der Installation der FS2004-Version Es erscheint eine Abfrage, ob auf Ihrem PC noch weitere Terrain- oder Landclass-Addons für das Ge­biet Bremen installiert sind. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie z.B Zusatzszenerien wie Ultimate Terrain von Flight1 installiert haben.
Deutsch
7
German Airports 3 - Bremen
Anschließend können Sie entscheiden, ob statische Flugzeuge auf dem Vorfeld installiert werden sollen. Diese Option sollten Sie dann aktivie­ren, wenn Ihr PC leistungsstark genug ist.
Danach erscheint noch einmal eine Zusammenfassung der Installati­onsoptionen.
Die Installationsroutine kopiert nun im Einzelnen die Daten der Szene­rie „German Airports 3 - Bremen” in das Zielverzeichnis und meldet die Szenerie in der Szeneriebibliothek an. Zuvor wird von der Scenery. cfg eine Sicherungskopie erstellt: „Scenery_CFG_Before_ Bremen_was_ installed.cfg”. Sollten Sie bereits die Vorgängerversion von German Airports 3 auf Ihrem PC installiert haben, so werden auch diese alten Dateien für den Flughafen Bremen automatisch deaktiviert.

Deinstallation der Szenerie „German Airports 3 - Bremen”

Um die Szenerie „German Airports 3 - Bremen” wieder zu deinstal­lieren, klicken Sie auf den „Start”-Button in der Windows- Taskleiste. Hier wählen Sie dann „Einstellungen” und „Systemsteuerung”. In der Systemsteuerung gibt es ein Symbol „Software”, welches Sie einem Doppelklick anklicken. Sie erhalten eine Liste der installierten Programme. Markieren Sie den Eintrag „aerosoft’s - German Airports 3 Bremen - FSX” per Doppelklick.
Nun meldet sich das Deinstallationsprogramm und entfernt alle Dateien von Ihrer Festplatte. Die Einträge in der FS Szeneriebibliothek werden ebenfalls entfernt.
mit
Aerosoft GmbH 2009
8

Danksagungen

Bremen ist mit mehr als 2,2 Millionen Fluggästen im Jahre 2007 neben Hamburg Fuhlsbüttel der zweitgrößte Flughafen im Norden Deutsch­lands.
Die Erstellung einer Airport Szenerie mit photorealem Untergrund und photorealen 3D Objekten ist ein komplexer Prozess, der nur gelingt, wenn zur Gewinnung und Bereitstellung des notwendigen Bildmateri­als die erforderliche Unterstützung vorhanden ist.
Wir danken an dieser Stelle insbesondere der Firma Geocontent für die Bereitstellung des Luftbildes des Airports Bremen und den nachfolgend genannten Unternehmen.
Der Flughafen Bremen hat uns, vertreten durch Frau Mehlhop, Abt. Kommunikation, mit Informations- und Bildmaterial zum Neubau des Ryanair Terminals unterstüzt.
Das Architekturbüro Bruns und Hayungs in Bremen hat uns mit Daten­und Bildamterial zum Gebäude des Ryanair Terminals und des neuen AAS Hangars in Bremen unterstützt.
Ein herzlicher Dank gilt folgenden Betatestern der Szenerie „German
Airports 3 - Bremen” für den FS2004:
Frank Seifert, Marco Butze, Peter Fuss, Oliver Papst, Dirk Brandenburg, Dirk Weinberg, Rainer Duda, Thorsten Weiss und alle anderen, die hier ungenannt geblieben sind.
An dieser Stelle möchten wir jedoch nochmals insbesondere Rainer Duda erwähnen, der sich den jeweiligen Betaversionen dieser Szenerie sehr intensiv gewidmet hat.
Die „Dynamischen Airport Enhancement Services” und ein bei dieser Szenerie eingesetztes Designtool wurden von Oliver Pabst entwickelt, basierend auf der Intelliscene Technologie von Maurizio M. Gavioli, VistaMare Software („AES Lite for GAP-EDDW“ von Oliver Pabst, powered by Intelliscene.
Deutsch
9
German Airports 3 - Bremen
Zusätzlich hat Oliver Pabst für die Animation der Bremer Strassenbahn gesorgt und durch eine aufwendige Ampelsteuerung sichergestellt, daß der KFZ Verkehr nicht mit der Strassenbahn kollidieren kann. Des weiteren hat Oliver die animierten Reklametafeln am Bremer Terminal­gebäude zur Verfügung gestellt.
Herzlicher Dank hierfür.
Die Grundlagen einiger Modelle statischer Flugzeuge wurden dankens­werterweise von Marcel Felde erstellt.
Zur Überarbeitung der Airportumgebung im FS2004 wurde das Pro­gramm Ground2K4 von Christian Fumey verwendet, dem wir hiermit für die Erlaubnis zur Verwendung seines Programms danken.
Ein Dankeschön geht auch an Lee Swordy für sein Programm AFCAD, mit dem wir die Anpassung der Szenerien an den AI -Traffic vorge­nommen haben.
Die AFCAD-Datei für EDDW wurde vom Autor der Szenerie erstellt und von Oliver Pabst optimiert.
Aerosoft GmbH 2009
10

Flughafen Bremen

Historie

Die Geburtsstunde dieses Flughafens schlug im Jahr 1913, als der Bremer Verein für Luftfahrt vom Senat der Stadt offiziell die Genehmi­gung zum Betrieb eines Flugstützpunktes erhielt.
In den 20er Jahren entwickelte sich das Flugzeug zu einem wichtigen Verkehrsmittel. Bremen spielte von Anfang an eine wichtige Rolle im internationalen Liniennetz. So unterhielt die niederländische KLM bereits 1920 eine Fluglinie von Amsterdam über Bremen und Hamburg nach Kopenhagen.
In den 30er Jahren verfügt Bremen über ein hochmodernes Abfer­tigungsgebäude und vier befestigte Start- und Landebahnen. Die Nachtflugbefeuerung und ein Schlechtwetterlandesystem machten den Flughafen Bremen zu einem der modernsten in Deutschland und Europa. Es bestand ein umfangreiches Netz von Flugverbindungen.
Diese Entwicklung wurde durch den 2. Weltkrieg unterbrochen. Nach 1945 wurde der Flughafen zunächst von amerikanischen Trup­pen übernommen und später, 1945, wieder an die Zivilverwaltung der Stadt Bremen übergeben. Die Luftfahrt entwickelte sich zunächste sehr zögerlich, so dass sich der Flughafen erst einmal mit Motorrad­uns Autorennen über Wasser halten musste.
Zunächst beflog die skandinavische SAS einige innerdeutsche Verbin­dungen. Zu Beginn der 50er Jahre konnten dann auch wieder New York und Rio von Bremen aus erreicht werden.
Auch die Lufthansa kehrte wieder nach Bremen zurück und richtete Flugverbindungen nach Bremen ein. Außerdem wurde der Flughafen Sitz der Lufthansa Verkehrsfliegerschule, in der bis heute ein großer Teil der Verkehrspiloten auch für andere Fluggesellschaften ausgebildet wird.
Deutsch
11
German Airports 3 - Bremen
In den 70er Jahren wird das Flugzeug immer mehr zum Massenver­kehrsmittel. Urlaubsflüge gewinnen zunehmend an Bedeutung und so wird auch Bremen Ausgangspunkt für zahlreiche Urlaubsflugverbin­dungen. 1989 wurden zum ersten Mal mehr als 1 Million Passagiere abgefertigt. In diesem Jahr wurde auch das Programm „Flughafen 2000“ aufgelegt. Es soll den weiteren Ausbau des Flughafens und da­mit die Anpassung an die kommenden Anforderungen des modernen Luftverkehrs sichern. Mit der Umsetzung dieses Programms entstand letztlich ein vollkommen neuer Flughafen. Neben seiner Funktion für die Luftfahrt bietet er auch zahlreichen anderen Unternehmen inzwi­schen einen idealen Standort.

Technische Angaben

Flughafen: Bremen ICAO-Code: EDDW Lage: 2 NM südlich Bremen City Koordinaten: N 52° 02,8‘ / E 008° 47,2‘ Höhe: 14ft / 4m
Start- und Landebahnen
RWY 09/27: 2040m x 45m Asphalt RWY 23: 700m x 23m Asphalt
Navigationseinrichtungen
ILS RWY 09: 110,30 IBRE 087° ILS RWY 27: 110,90 IBRW 267° TVOR/DME: 117,45 BMN NDB: 318,00 HIG NDB: 276,50 BW
Funkfrequenzen
ATIS: 132,37 Tower: 118,50 Ground: 121,75
Aerosoft GmbH 2009
12
Loading...
+ 27 hidden pages