All trademarks and brand names are trademarks or registered of their
respective owners. All rights reserved. /
namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten
Aerosoft GmbH 2012
Alle Warenzeichen und Marken-
23
.
Page 3
Friedrichshafen
Handbuch
Manual
Erweiterung zum /
Add-on for
Microsoft Flight Simulator X
and
Microsoft Flight Simulator 2004
Page 4
Friedrichshafen
Inhalt
Zu Beginn .................................................................... 6
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen 512 MB
Unsere Szenerie „German Airports 1 - Friedrichshafen“ ist kompatibel
zum Service Pack2/Acceleration Pack für den FSX und DirectX 9. Die
Nutzung der DirectX 10 Preview ist nur eingeschränkt möglich und
wird nicht empfohlen.
Das Service Pack 2 zum FSX ist auf der DVD enthalten.
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen 512 MB
Aerosoft GmbH 2012
67
Page 7
Urheberrechte
Die Software, das Handbuch, und sonstiges zugehöriges Material ist
durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Software wird lizenziert,
nicht verkauft. Sie dürfen eine Kopie der Software auf einem Computer
für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung installieren
und ausführen. Die Software, das Handbuch und alle anderen zugehörigen
Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Entwickler
der Software und der Aerosoft GmbH weder kopiert, fotokopiert,
übersetzt, zurückentwickelt, dekompiliert, disassembliert oder in
anderer Form für elektronische Maschinen lesbar gemacht werden.
Installation
Zur Installation der Szenerie „German Airports 1 - Friedrichshafen“
benötigen Sie eine Seriennummer bzw Ihren Registrierungsschlüssel.
Der Registrierschlüssel für die Downloadversion wurde Ihnen mit der
Bestätigungsmail unseres Download-Shops zugesandt! Bewahren Sie
diesen sicher auf, er wird bei einer erneuten Installation wieder benötigt.
Sie müssen als Systemadministrator angemeldet sein, bevor Sie mit der
Installation beginnen. Um die Installation zu beginnen, starten Sie einfach
die Download-Datei, wenn Sie die Downloadversion erworben haben.
Nach der Sprachauswahl erscheinen zunächst einige Informationen
und die Lizenzbedingungen. Lesen Sie die Informationen bitte
sorgfältig und klicken Sie auf „Weiter“.
Anschließend werden Sie zur Eingabe des Registrierschlüssels aufgefordert.
Bitte geben Sie diese Daten genauso ein, wie sie in der
unseres Shops enthalten ist. Bitte bewahren Sie den Registrierschlüssel
an einem sicheren Ort auf. Sie werden bei einer erneuten Installation der
Software wieder benötigt.
Bestätigungsmail
Deutsch
Page 8
Friedrichshafen
Danach wird das Installationsverzeichnis (Verzeichnis des Microsoft
Flugsimulator) automatisch gesucht und überprüft.
Sollte die Installationsroutine das Microsoft Flugsimulator Verzeichnis
nicht finden oder Sie möchten ein anderes Verzeichnis vorgeben, so
können Sie dieses über den „Durchsuchen“- Button festlegen.
Während der weiteren Installation, prüft das Installationsprogramm,
welche weiteren Add-ons auf Ihrem PC installiert ist. Diese Prüfung
kann einige Minuten dauern. Dabei prüft das Installationsprogramm
auch, ob bereits eine frühere Version der Szenerie German Airports 1 Friedrichshafen vorhanden ist. In diesem Fall werden die Dateien der
Szenerie automatisch deaktiviert.
Die Installationsroutine kopiert nun im Einzelnen die Daten der Szenerie
„
German Airports 1 - Friedrichshafen ” in das Zielverzeichnis und
meldet die Szenerie in der Szeneriebibliothek an. Zuvor wird von der
Scenery.cfg eine Sicherungskopie erstellt: „Scenery_CFG_Before_
German Airports 1 - Friedrichshafen _was_in stalled.cfg”.
Um spätere Änderungen oder Updates einzuspielen wird die EmailAdresse und der Registrierschlüssel benötigt.
Wichtiger Hinweis: Für eine korrekte Darstellung dieser Szenerie im
FS2004 muss sichergestellt sein, dass alle Dateien für Friedrichshafen aus
der alten Version der German Airports 1 aus dem Jahre 2004 abgeschaltet
bzw. deaktiviert worden sind. Es kann sonst zu einer fehlerhaften
Darstellung der neuen Version von EDNY für den FS2004 kommen
Sofern die alte German Airports 1 Version aus dem Jahre 2004 korrekt,
mittels des auf der CD vorhanden Installers installiert wurde, erfolgt
die Deaktivierung der alten Dateien automatisch während der
Neuinstallation von EDNY_2012. 9
alten
kann.
Aerosoft GmbH 2012
89
Page 9
Deinstallation der Szenerie „German Airports 1 Friedrichshafen”
Um die Szenerie „German Airports 1 - Friedrichshafen” wieder zu
deinstallieren, klicken Sie auf “Start” und dann “Systemsteuerung”. In
der Systemsteuerung gibt es ein Symbol ”Programme und Funktionen”,
welches Sie mit einem Doppelklick anklicken. Sie erhalten
installierten Programme. Markieren Sie den Eintrag “aerosoft’s – German
Airports 1 – Friedrichshafen_X” bzw. “aerosoft’s – German Airports 1 Friedrichshafen -FS2004”. per Doppelklick. Nun meldet sich das Deinstallationsprogramm und entfernt alle Dateien von Ihrer Festplatte. Die Einträge
in der FS Szeneriebibliothek werden ebenfalls entfernt.
eine Liste der
Deutsch
Page 10
Friedrichshafen
Danksagungen
Friedrichshafen gehört mit ca. 600.000 Fluggästen im Jahre 2010 zu
den kleineren innerdeutschen Regionalflughäfen, stellt jedoch eine der
wichtigsten Infrastruktureinrichtungen der Bodenseeregion dar.
Die Erstellung einer Airport Szenerie mit fotorealem Untergrund und
fotorealen 3D Objekten ist ein komplexer Prozess, der nur gelingt, wenn
zur Gewinnung und Bereitstellung des notwendigen Bildmaterials die
erforderliche Unterstützung vorhanden ist.
Deshalb möchten wir an dieser Stelle all denjenigen Dank sagen, die
uns geholfen haben, diese Flughafenszenerie so wirklichkeitsgetreu
wie möglich umzusetzen.
Für die Bereitstellung des Luftbildes danken wir der Firma Geocontent.
Von der Flughafen Friedrichshafen GmbH erhielten wir die
Genehmigung, die für solch ein Projekt dringend erforderlichen Bilder
vom Vorfeldgelände und auf dem Flughafengelände aufzunehmen.
Wir möchten an dieser Stelle besonders Herrn Wosching und Herrn
Ammann von der Geschäftsführung danken.
Aerosoft GmbH 2012
1011
Page 11
Folgenden Betatestern gilt unser Dank:
An erster Stelle steht hier, wie bei allen unserer früheren Projekten
Rainer Duda, der sich immer wieder viel Zeit nimmt, kritisch über unsere
Arbeiten drüber zu schauen.
Des weiteren Alexander Metzger, Oliver Pabst, Raphael Jakob, Frank
Seifert, Peter Fuss und allen anderen Unterstützern, die hier nicht
explizit erwähnt wurden.
Die Erstellung der AFCAD Dateien für den FS2004 und FSX erfolgte
von Oliver Pabst.
Die “Dynamischen Airport Enhancement Services” und mehrere bei
dieser Szenerie eingesetzten Objekte und Designtools wurden von
Oliver Pabst entwickelt, z.T. basierend auf der Intelliscene Technologie
von Maurizio M. Gavioli, VistaMare Software.
Die Grundlagen einiger Modelle statischer Flugzeuge wurden
dankenswerterweise von Marcel Felde erstellt.
Zur Überarbeitung der Airportumgebung im FS2004 wurde das Programm Ground2K4 von Christian Fumey verwendet, dem wir hiermit
für die Erlaubnis zur Verwendung seines Programms danken.
Euer German Airports Team
Deutsch
Page 12
Friedrichshafen
Der Flughafen
Friedrichshafen
Historie
Im Jahr 1913 suchte das damalige Deutsche Reich ein Gelände in der
Nähe der Zeppelin Werke auf dem zukünftige Luftschiffbesatzungen
ausgebildet werden konnten. Die erste Luftschiffhalle, erbaut im
Jahr 1915 gilt somit auch als Geburtsstunde des Flughafens Friedrichshafen. Schon im gleichen Jahr fand die Jungfernfahrt des ersten
fertiggestellten Luftschiffes statt. Die Deutsche Lufthansa bediente
Friedrichshafen mit den ersten Linienflügen im Jahr 1929. Fünf Jahre
später errichteten die späteren Dornier-Werke am Flughafen eine neue
Werftanlage mit Versuchsabteilung und Flugbetrieb.
Nach Ende des 2.Weltkriegs besetzten Französische Streitkräfte den
Flughafen der nun den Namen Airfield R.58 trug. Mit der Verlegung
von drei Staffeln der Forces françaises libres nach Friedrichshafen
begann auch die Erweiterung der Landebahn und der Bau vieler Flughafengebäude. Die Franzosen bezeichneten diese Basis fortan als Base
aérienne Tactique 136 (BAT.136) und benutzten bis 1954. Erst ab 1973
wurde der Flugplatz wieder von die französischen Heeresflieger genutzt,
zunächst von der Fliegergruppe des 2. französischen Korps und ab 1978
von dem 2. Helikopter Regiment (2° RHC). Die Stationierung Französischer
Militärmaschinen endete mit dem Fall der Berliner Mauer.
1994 bekam der Flughafen eine neue Piste und wurde technisch auf
den neuesten Stand gebracht und von einem Verkehrslandeplatz in
einen Flughafen des allgemeinen Verkehrs eingestuft. 1998 wurde
der Flughafen von der Bundesrepublik Deutschland an die Flughafen
Friedrichshafen GmbH verkauft. Kommerzielle Flüge begannen mit
dem Winter 1999 sowie Sommer 2000. Britannia Airways bediente
alle 14 Tage von hier aus Puerto Plata in der Dominikanischen Republik
mit einer Boeing 767. Weitere Fluggesellschaften folgten.
Aerosoft GmbH 2012
1213
Page 13
Im Frühjahr 2010 zog sich dann Ryanair mit den Routen nach London
Stansted und Alicante vom Bodensee zurück.
Auf dem Flughafengelände und auf dem angrenzenden Messegelände
findet jährlich die internationale Fachmesse für allgemeine Luftfahrt
AERO statt. Sie ist eine rein zivile Fachmesse für Geschäftsreise- und
Privatflugzeuge.
Da das Abfertigungsterminal nur für 500.000 Passagiere ausgelegt war,
wurde der Flughafen auf eine Kapazität von 1,5 Millionen Passagieren
mit einer Investitionssumme von über 30 Millionen Euro ausgebaut.
Am 1. September 2010 wurde nach 20-monatiger Bauzeit das 5500
m² große neue Terminal eröffnet. Der Umsatz stieg 2010 um 14 Prozent
auf 10,6 Millionen Euro, der operative Gewinn um 15 Prozent auf 1,5
Millionen Euro. Durch die Abschreibungen von jährlich rund 3 Millionen
Euro plus Zinsen ergibt sich aber ein Verlust von 2,6 Millionen Euro.
Deutsch
Page 14
Friedrichshafen
Technische Angaben
Flughafen : Friedrichshafen
ICAO-Code: EDNY
IATA-Code: FDH
Lage : Am nordöstlichen Stadtrand von Friedrichs-
hafen am Bodensee, jeweils etwa zur Hälfte
auf dem Gebiet der Stadt Friedrichshafen
und der Gemeinde Meckenbeuren.
Flughafenhöhe: 1367ft / 417m
Start- und Landebahnen: 06/24 2.365 x 45 m Asphalt
Navigationshilfen: ILS 06: 111,90 IFHE 058°
ILS 24: 111,90 IFHW 238°
Frequenzen: Tower: 120.07
Ground: 118,60
Director: 119,85
ATIS: 129.60
Aerosoft GmbH 2012
1415
Page 15
Anhang
Das Airportlayout in Friedrichshafen
Die Szenerie des Airports Friedrichshafen wurde auf einem aktuell
verfügbaren Luftbild der Firma Geocontent aus dem Jahre 2006 erstellt.
Aufgrund der regen Bautätigkeit auf dem Gelände des Flughafens
Friedrichshafen hat sich seitdem hinsichtlich der Baustruktur einiges
geändert. In den davon betroffenen Bereichen wurde das Luftbild
weitgehend retuschiert und den aktuellen Verhältnissen angepasst.
geänderte Bebaungssituation auf dem Flughafengelände entspricht
grundsätzlich dem Stand August 2011. Der Ausbau des Messegeländes
entspricht aufgrund der fehlenden aktuellen Luftbilddaten dem Jahre 2006.
Trotz des Fehlens aktueller Luftbildversionen gehen wir davon aus,
dass uns die Umsetzung des Flughafengeländes und der unmittelbar
angrenzenden Umgebung im Sinne unserer virtuellen Piloten gut
gelungen ist.
Die
AI Traffic im FS2004 und im FSX
Für EDNY Friedrichshafen wurde im Hinblick auf die Belegungen der
aktuellen Gate- und Parkpositonen eine angepasste AFCAD Datei
erstellt, die ein möglichst realistisches Abbild der Verkehrssituation auf
dem Flughafen ermöglichen soll.
Die AFCAD Datei wurde mit 100% AI Traffic mit dem Aerosoft-Produkt
MyTraffic und dem Addon World of AI ( WOAI ) getestet. Während
ausgiebiger Tests konnte ein reibungsloser Verkehrsablauf beobachtet
werden.
Deutsch
Page 16
Friedrichshafen
Jahreszeiten im FSX
Im FSX stehen dem Szenerieentwickler diverse Wetter-, Tageszeit- und
Jahreszeitvariablen nicht mehr zur Verfügung.
Dadurch werden die Texturen der Bäume auf dem Flugplatzgelände
werden nicht mehr automatisch der aktuellen Jahreszeit entsprechend
ausgewählt. Um die Bäume trotzdem der jeweiligen Jahreszeit
anzupassen, haben wir das kleine Programm „Seasons“ mitgeliefert.
Hier können Sie vor dem Starten des Flugsimulators die betreffenden
Baumtexturen dem jahreszeitlichen Umfeld anpassen.
Um die Jahreszeiten umzuschalten, starten Sie den Aerosoft-Launcher.
Klicken Sie hier auf das Menü „Tools“ - „Season“.
Damit wird das Season-Tool aufgerufen. Wählen Sie hier die gewünschte
Jahreszeit aus.
1617
Aerosoft GmbH 2012
Page 17
Bodenfahrzeuge
Bodenfahrzeuge im FS2004 und FSX
Oliver Pabst hat für den German Airports 1 - Friedrichshafen wiederum
eine AESLite-Version erstellt, die den Autoverkehr auf den Straßen
rund um den Airport simuliert. Zusätzlich wurde der Zugverkehr durch
die Deutsche Bahn und die Bodensee-Oberschwaben-Bahn von und
zum Flughafen simuliert.
Der AESLite-Fahrzeugverkehr ist unabhängig von den Einstellungen
der dynamischen Add-on Szenerie des FS9 („Optionen”„Einstellungen”-„Anzeige” die Einstellung „Add-on-dynamische
Szenerie”) und wird durch diese Einstelloptionen nicht beeinflusst.
Konfiguration des Fahrzeugverkehrs
Zur Konfiguration des dynamischen Bodenverkehrs kann das
entsprechende Traffic-Tool genutzt werden. Öffnen Sie dazu den
Aerosoft-Launcher. Klicken Sie hier in der Bibliothek auf den kleinen
Pfeil links
Szenerien aufzuklappen. Klicken Sie dann auf „German Airports 1
- Freidrichshafen X“ bzw für die FS2004-Version „German Airports 1 Friedrichshafen“.
Klicken Sie dann rechts auf die Schaltfläche „AESLite“, um das TrafficTool zu starten. Hier können Sie dann auswählen, in welchen Bereichen
rund um und auf dem Airport der dynamische Bodenverkehr angezeigt
werden soll.
neben dem Punkt „Sceneries“, um die Liste der installierten
Deutsch
Page 18
Friedrichshafen
Klicken Sie dann rechts auf die Schaltfläche „AESLite“, um das TrafficTool zu starten. Hier können Sie dann auswählen, in welchen Bereichen
rund um und auf dem Airport der dynamische Bodenverkehr angezeigt
werden soll.
Aerosoft GmbH 2012
1819
Page 19
Kompatibilität mit Aerosoft
„Airport Enhancement Services“
Oliver Pabst hat für Friedrichshafen die Animation der Einweiser und die
Realisierung des interaktiven Ground Service Verkehrs gesorgt.
Die sehr realistisch umgesetzten Zusatzfunktionen können Sie mit dem
Erwerb der neuesten Version des Aerosoft Add-on Produktes AES auf
dem Flughafen German Airports 1 - Friedrichshafen aktivieren.
Kompatibilität mit anderen Add-ons
“German Airports 1 - Friedrichshafen“ ist kompatibel zu “MyTraffic
2010“, zur Aerosoft Szenerie “VFR-Germany-Süd“, zur “Scenery
Germany 1” für den FS2004 und zu Aerosofts “German Landmarks”.
Die Kompatibilität mit dem Add-on “Ultimate Terrain Europe” wurde
ebenfalls getestet und sichergestellt.
Ablaufgeschwindigkeit im FSX
Die Ablaufgeschwindigkeit des Flugsimulators X hängt sehr stark von
den gewählten Einstellungen ab. Die Hardwareanforderungen des FSX
sind wesentlich höher, als die der FS2004 Version.
Um eine möglichst hohe bzw. hardwareangepasste, optimale
Bildwiederholrate zu erzielen, empfehlen wir unbedingt nachfolgende,
von uns getestete Einstellungen im FSX vorzunehmen. Die hardwarespezifischen Optionen der Grafikeinstellungen hängen vom jeweiligen
Grafikartentyp ab. Es ist jedoch sicher zu stellen, dass die Optionen
„Anisotropische Filterung“ und „Antialiasing“ ausgewählt werden, da
sonst das Luftbild - Bodenlayout nicht fehlerfrei dargestellt werden.
Deutsch
Page 20
Friedrichshafen
Einstellungen im Menü „Grafik“:
Einstellungen im Menü „Luftfahrzeug:
Bei den Flugzeugeinstellungen empfehlen wir unbedingt das virtuelle
3-D Cockpit zu verwenden. Wir konnten bei unseren Tests gegenüber
der 2-D Panel Variante, je nach Flugzeugtyp, wesentlich höhere
Bildwiederholraten feststellen.
Aerosoft GmbH 2012
2021
Page 21
Einstellungen im Menü „Scenery“:
Einstellungen im Menü „Wetter“:
Deutsch
Page 22
Friedrichshafen
Einstellungen im Menü „Verkehr“:
Ablaufgeschwindigkeit im FS2004
Die Ablaufgeschwindigkeit des Flugsimulators FS2004 hängt sehr stark
von den gewählten Einstellungen ab. Man muss für jeden PC einen
optimalen Kompromiss zwischen hoher Bildwiederholrate und detaillierter Darstellung herausfinden. Besonders der AI-Flugverkehr, die Dichte
der Autogen-Objekte und die grafischen Effekte, wie Bodenschatten der
3D Objekte, haben einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit.
Um eine möglichst hohe Bildwiederholrate zu erzielen, empfehlen wir
deshalb folgende Einstellung im Flugsimulator vorzunehmen:
Die Bodenschatten der 3D - Objekte sollten ausgeschaltet werden. Hierzu
muss im Menü „Optionen“ - „Einstellungen“ - „Anzeige“ - „Szenerie“
der Haken bei „Bodenszenerieschatten“ entfernt werden.
Die Dichte der Autogen-Objekte kann im Menü „Optionen“ „Einstel¬lungen“ - „Anzeige“ - „Szenerie“ über den Regler „Automatisch generierte Dichte“ verändert werden. Der Regler sollte möglichst
nur auf „normal“ stehen.
Aerosoft GmbH 2012
2223
Page 23
Das Flugverkehrsaufkommen können Sie im Menü „Optionen“ „Einstellungen“ - „Anzeige“ - „Verkehr“ einstellen. Setzen Sie den
Regler „Fluglinenverkehrsaufkommen“ hier auf max. 25%.
Um eine fehlerfreie Darstellung des Luftbild – Bodenlayouts sicher zu
stellen, müssen unbedingt, unabhängig vom Grafikkartentyp, folgende
Hardwareeinstellungen (Hardware rendering options) im FS2004
vorgenommen werden:
Deutsch
Page 24
Friedrichshafen
Starting Off
System Requirements
To fully enjoy the scenery „German Airports 1 - Friedrichshafen“ we
recommend the following:
For FSX:
• Microsoft Flight Simulator X with Service Pack 2
Our scenery „German Airports 1 - Friedrichshafen “ is compatible with
Service Pack2/Acceleration Pack for FSX and DirectX 9. Using the DirectX
10 Preview in FSX is limited and we don‘t recommend this.
Service Pack 2 for FSX is included on this DVD.
For FS 2004:
• Microsoft Flight Simulator 2004 with update 9.1
This software, the manual, documentation, video images and all the
related materials are protected by copyright laws. The software is
licensed, not sold. You may install and run one copy of the software
on one computer for your personal, non-commercial use. The software, the manual and all related materials must not be copied,
photocopied, translated, reverse engineered, decompiled or reduced
to any electronic medium or machine legible form, neither completely
nor in part, without the previous written permission of the developers
of this software and AEROSOFT GmbH.
Installation
You have to be logged in with administrator rights before you start
the installation of “German Airports 1 - Friedrichshafen “.
To start the installation of “German Airports 1 - Friedrichshafen”
simply run the file you downloaded from your shop account.
After you have chosen your preferred installation language, the
welcome screen appears and you will be presented with some
important information and the license agreement. Please read it
carefully. You will be asked to insert your email address and your
registration key. Please insert it exactly the way it was written in the
confirmation mail you received from your download shop.
Please keep your registration key in a safe place, You will need it again
if a new installation is necessary.
The installation program will attempt to locate the correct path of
Microsoft Flight Simulator. If this path cannot be located successfully,
or if you wish to install to another location, then you will have to enter
the correct path for installation manually. In order to do this, click on
“Browse“ and navigate to the correct path. Before the installation
-program starts to copy the files onto your hard disc, you will be
presented with all the installation details.
English
Page 26
Friedrichshafen
Now the installation program will check, if there are some other
add-ons installed on your computer. It will also check if there is an
previous version of German Airports 1 - Friedrichshafen installed. If so
the files of this previous version will be disabled automatically.
The installation program will now copy all of the “German Airports 1
- Friedrichshafen” files onto your hard disk and subsequently register
the scenery in the scenery library. A backup copy of the original
Scenery.cfg will also be made (Scenery_CFG_Before_German Airports
1 - Friedrichshafen _was_installed.cfg). The necessary adjustments for
the AI Traffic in Microsoft Flight Simulator will be carried out automatically by the installation program.
If you want to make any changes or to install any updates for this
scenery you will need the installation file from the download shop and
your registration key again.
Removing “German Airports 1 - Friedrichshafen”
In order to fully remove “German Airports 1 - Stuttgart” click on the
“Start” Button in the Windows task bar, choose “Control Panel”. Here
you will see an icon named “Programs and Functions”. Double click
on this icon to open it and you will see a list of all installed programs.
Locate “aerosoft’s - German Airports 1 - Friedrichshafen “, click once
with the left mouse button and then click on the “add-remove”
button.
The de-installation program will now begin to remove the scenery
“German Airports 1 - Friedrichshafen “- files from your hard disk.
Entries in the FS scenery library will also be removed.
Aerosoft GmbH 2012
2627
Page 27
Credits
Friedrichshafen is one of the smaller German Airports with 600.000
passengers in the year 2010. Still it is an important airport for the
region around Lake Constance. The development of an airport scenery
with photo real ground textures and 3D objects is a complex process
which can only be successful with an enormous support and the
necessary images made available to us.
We´d like to take up the opportunity to thank everyone who has
helped us in developing this airport scenery to create it as real as
possible. We´d like to thank the company Geocontent for supplying us
with the aerial image.
The airport of Friedrichshafen GmbH for kindly giving permission for
collecting images of the apron and the airport buildings. We´d also
wish to express our thanks to Mr. Wosching and Mr. Amman of the
administration.
Thank you to the following Beta Testers:
As has been the case on all previous projects, Rainer Duda, who
always dedicates his time to make sure that we have a flawless end
product.
Furthermore Alexander Metzger, Oliver Pabst, Raphael Jakob, Frank
Seifert, Peter Fuss and all others who have supported this project, but
haven´t been mentioned here.
The AFCAD files for FS2004 and FSX were created by Oliver Pabst.
The “Dynamic Airport Enhancement Services” and some Design Tools
have been created by Oliver Pabst which are based on the Intelliscene
Technology by Maurizio M. Gavioli, VistaMare Software.
The basics of some static aircraft models were provided by Marcel
Felde. In order to work over the surroundings of this scenery in FS2004
we used the program Ground2K4 by Christian Fumey. Thank you very
much for your permission to use this program.
Sincerely, your German Airports Team.
English
Page 28
Friedrichshafen
Airport Friedrichshafen
History
In the year 1913 the Deutsche Reich was looking for a location close
to the Zeppelin factory to school future crews of the airships. The first
assembly hangar, built in 1915, is considered as the birth hour of this
airport. This year also saw the first flight of a new airship built here.
The Deutsche Lufthansa started servicing this airport in 1929. Five
years later the Dornier company built a new factory and started a
testing facility.
After WWII the French Forces occupied this airstrip naming it Airfield
R.58. Soon after three French squadrons were transferred and
stationed here and building of the runways and many buildings began.
The French now called this base aérienne Tactique 136 (BAT.136) and
used it until 1954. Only in 1973 the French began using it again for
the 2nd Helicopter Regiment. The French Military retrieved from this
airport after the fall of the Berlin Wall.
A new runway and a technical overhaul in the year 1994 saw Friedrichshafen being upgraded to a commercial traffic airport. In 1998
the airport was sold to the Friedrichshafen GmbH by the German
government. Real commercial flights began in winter 1999 and
summer 2000 when Britannia Airways flew to the Dominican Republic
every other week using a B767. Other companies followed this
example.
A setback was the withdrawal of Ryanair in the year 2010 who until
then serviced London Stansted and Alicante from Lake Constance.
The airport is host of the now annual trade fair for General Aviation
Aircraft, the AERO, a solely civil event.
As the terminal was laid out for only 500.000 passengers a year it was
extended to 1.5 million passengers. Opened on the 1st Sept. 2010 the
terminal now has a layout of 5.500 m². Turnover has risen by 14% to
10.6 million Euro.
Aerosoft GmbH 2012
2829
Page 29
Technicals
Airport : Friedrichshafen
ICAO-Code: EDNY
IATA-Code: FDH
Location : In the north of Friedrichshafen
Elevation: 1367ft / 417m
Runways: 06/24 2.365 x 45 m asphalt
Navaids: ILS 06: 111.90 IFHE 058°
ILS 24: 111.90 IFHW 238°
DME: 116.85 STG
Frequencies: Tower: 120.07
Ground: 118,60
Director: 119.85
ATIS: 129.60
English
Page 30
Friedrichshafen
Appendix
Airport Layout of Friedrichshafen
The scenery of Friedrichshafen airport has been built upon an aerial
image of Geocontent dating from the year 2006. As there has been
some construction works going on at this airport over the years, some
things have obviously changed. The concerning areas have been
edited and the image customized.
The airport is based on the status of August 2011.
To try and make our scenery as real as possible we had to compromise
in parts of the scenery but hope that we have achieved a good result
for all virtual pilots.
AI Traffic in FS2004 and FSX
We have created an optimized AFCAD file for EDNY Friedrichshafen to
take into account the latest published Gate-and Parking Positions. This
will give you a quite realistic traffic situation of this airport.
The AFCAD file has been tested with the add-on MyTraffic and World
of AI ( WOAI ).
Aerosoft GmbH 2012
3031
Page 31
Seasons in FSX
Various weather, daytime and seasons variables are no longer available
in FSX for the scenery designer and the textures of trees of the airport
environment will not be selected automatically according to the
season. To therefore insure the proper textures are installed we have
developed and added this little tool called „seasons“.
With this tool you are able to select and install the correct textures
prior to starting FSX. To open this little program click on “Start - Programs - Aerosoft -German Airports 1 - Friedrichshafen - Seasons“.
Select the correct season. Start your Flight Simulator
Select the correct season. Start your Flight Simulator.
Ground Traffic
Ground traffic in FS2004 and FSX
Oliver Pabst has created a new AESLite version for the scenery German
Airports 1 - Friedrichshafen which simulates the dynamic ground
traffic on the aprons and the traffic motorways as well as traffic of the
airport surroundings.In addition Oliver has created the train traffic of
the Deutsche Bahn and the “Bodensee-Oberschwaben-Bahn”
The AESLite vehicle traffic is independent from the settings of the
dynamic add-on scenery of the FS9 (Options/Settings/Display).
English
Page 32
Friedrichshafen
Ground traffic in FSX
To configure the dynamic ground traffic please use the Traffic-Tool.
Open up the Aerosoft Launcher In Library click on the small arrow next
to to “Sceneries” to open up the available scenery list. Click on
„German Airports 1 - FreidrichshafenX“ or for the FS2004-Version
„German Airports 1 – Friedrichshafen”.
Now click on “AESLite” to start the Traffic Tool. Please select the traffic
you want to utilize.
Click on the AESLite button to open the traffic tool.
Aerosoft GmbH 2012
3233
Page 33
Compatibility with Aerosoft‘s
„Airport Enhancement Services“
Oliver Pabst adapted the animations of the marshalls and the interactive
ground handling for our German Airports 1 - Friedrichshafen scenery.
You can use this very realistic add-on functionality buying the latest
version of our AES Add-on product.
Compatibilty with other add-ons
Our scenery “German Airports 1 - Friedrichshafen is compatible with
”MyTraffic 2010” and “VFR German - South”, “Scenery Germany 1”
for FS2004 and “German Landmarks”.
Compatibility for “Ultimate Terrain Europe” is also given.
Performance in FSX
As FSX has much higher hardware requirements than FS2004,
performance in FSX very much depends on the settings you choose in
the FSX options menu.
In order to ensure the highest possible frame rate we recommend the
following settings tested on our system in Flight Simulator. The graphic
settings depend on the graphic card you have but you should make
sure you choose the options „Anisotropic Filtering“ and „Antialiasing“
to display the aerial images and the ground layout without any
problems.
English
Page 34
Friedrichshafen
Graphic settings:
Aircraft settings:
We recommend using the 3D virtual panel. We got much better frame
rates compared with the 2D panel on our test systems.
Aerosoft GmbH 2012
3435
Page 35
Scenery setting:
Weather settings:
English
Page 36
Friedrichshafen
Traffic settings:
Performance in FS2004
In order to ensure the highest possible frame rate we recommend the
following settings in FS2004:
• Ground scenery shadows off
• AI-Traffic max. 25%
• Only one set of cloud layers
• Visibility max. 20 NM / 32Km
• Simple clouds
• Autogen to „normal“
Please keep in mind that a high setting of AI traffic, extreme weather
settings, dense Autogen as well as using some complex add-on aircraft
will negatively influence the frame rate.
Aerosoft GmbH 2012
3637
Page 37
In order to get the best quality in displaying the aerial images and the
ground layout please set the hardware rendering options to the
following:
English
Page 38
X-Plane 10 is the culmination of 20 years of continuous development
and is widely considered the most advanced desktop simulation ever
developed. At its core is a virtual wind tunnel providing realistic flight
modeling for any aircraft imaginable – from tiny microlights to the
largest airliners and military jets. Plus the fully open structure means
you can customize any aspect desired.
X-Plane’s ‘Plausible World’ scenery provides worldwide coverage of
terrain and key features to a staggering level of detail. The advanced
rendering engine places virtually every road, town and village is exactly
as it is in real life, as trucks and cars travel the highways. In the air,
Air Traffic Control guides you from start-up to shut-down as well as
countless other aircraft around you. It’s so realistic you’ll believe you are
in a living, breathing real world!
EXCITING ADD-ONS COMING SOON:
Amsterdam Airport, CRJ-200,
ATR72-500... and many others!
Discover X-Plane 10 at
www.xplane10.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.