Aerosoft German Airports 1 User Guide

Page 1
Add-on for Microsoft
Flight Simulator
and FS2004!
German Airports 1
Stuttgart
Handbuch • Manual
Page 2
German Airports 1 - Stuttgart
Entwicklung / Developement: German Airports Team
Handbuch / Manual: German Airports Team, Günter Zehnel
Installation / Installation: Andreas Mügge
Copyright: © 2010/ Aerosoft GmbH Flughafen Paderborn/Lippstadt D-33142 Büren, Germany
Tel: +49 (0) 29 55 / 76 03-10 Fax: +49 (0) 29 55 / 76 03-33
E-Mail: info@aerosoft.de Internet: www.aerosoft.de www.aerosoft.com
All trademarks and brand names are trademarks or registered of their respective owners. All rights reserved. / namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten
Aerosoft GmbH 2010
Alle Warenzeichen und Marken-
.
Page 3
German Airports 1
Stuttgart
Handbuch
Manual
Erweiterung zum /
Add-on for
Microsoft Flight Simulator X
and
Microsoft Flight Simulator 2004
Page 4
German Airports 1 - Stuttgart
Inhalt
Zu Beginn .................................................................... 6
Systemanforderungen ........................................................ 6
Urheberrechte ...................................................................... 7
Installation ........................................................................... 7
Deinstallation der Szenerie
„German Airports 1 - Stuttgart”.................................. 9
Danksagungen ................................................................... 14
Der Flughafen Stuttgart .........................................16
Historie ............................................................................... 16
Technische Angaben .......................................................... 18
Anhang .....................................................................19
Das Airportlayout in Stuttgart ......................................... 19
AI Traffic im FS2004 .......................................................... 20
AI Traffic im FSX ................................................................ 20
Jahreszeiten im FSX ........................................................... 20
APIS - Aircraft Parking and
Information System (Einrollhilfe zur Parkposition) ............. 22
Bodenfahrzeuge ................................................................ 25
Bodenfahrzeuge im FS2004....................................... 25
Bodenfahrzeuge im FSX ............................................ 25
Konfiguration des Fahrzeugverkehrs .......................... 26
Animationen im FSX .......................................................... 27
Kompatibilität mit Aerosoft
„Airport Enhancement Services“ ...................................... 27
Kompatibilität mit anderen Add-ons ............................... 27
Ablaufgeschwindigkeit im FSX ......................................... 28
Ablaufgeschwindigkeit im FS2004 ................................... 31
Aerosoft GmbH 2010
Page 5
Content
Starting Off ..............................................................33
System Requirements ........................................................ 33
Copyrights .......................................................................... 34
Installation ......................................................................... 34
Removing “German Airports 1 - Stuttgart ” .............. 35
Credits ................................................................................ 39
Airport Stuttgart .....................................................41
History ................................................................................ 41
Technicals ........................................................................... 42
Appendix ..................................................................43
Airport layout of Stuttgart ............................................... 43
AI Traffic in FS2004 ........................................................... 43
AI Traffic in FSX ................................................................. 44
Seasons in FSX ................................................................... 44
APIS - Aircraft Parking and
Information System ........................................................... 45
Ground Traffic .................................................................... 48
Ground traffic in FS2004 ........................................... 48
Ground traffic in FSX ................................................. 48
Configure the dynamic ground traffic ........................ 48
Animations in FSX ............................................................. 49
Compatibility with Aerosoft‘s
„Airport Enhancement Services“ ...................................... 50
Compatibilty with other add-ons ..................................... 50
Performance in FSX ........................................................... 50
Performance in FS2004 ...................................................... 54
Page 6
German Airports 1 - Stuttgart

Zu Beginn

Systemanforderungen

Um die Szenerie „German Airports 1 - Stuttgart“ möglichst störungs­frei fliegen zu können, benötigen Sie:
Für den FSX:
• Microsoft Windows XP / Vista oder 7
• Microsoft Flight Simulator X mit Service Pack 2
• Prozessor 3 GHz, dringend empfohlen Dual Core Prozessor
• ca. 250 MB freien Platz auf der Festplatte
• 2 GB Arbeitsspeicher
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen 512 MB
Unsere Szenerie „German Airports 1 - Stuttgart“ ist kompatibel zum Service Pack2/Acceleration Pack für den FSX und DirectX 9. Die Nutzung der DirectX 10 Preview ist nur eingeschränkt möglich und wird nicht empfohlen.
Das Service Pack 2 zum FSX ist auf der DVD enthalten.
Für den FS 2004:
• Microsoft Windows XP / Vista oder 7
• Microsoft Flugsimulator 2004 mit Update 9.1
• Prozessor 3 GHz, dringend empfohlen Dual Core Prozessor
• ca. 250 MB freien Platz auf der Festplatte
• 2GB Arbeitsspeicher
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen 512 MB
Aerosoft GmbH 2010
Page 7

Urheberrechte

Die Software, das Handbuch, und sonstiges zugehöriges Material ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. Sie dürfen eine Kopie der Software auf einem Computer für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung installieren und ausführen. Die Software, das Handbuch uns alle anderen zugehö­rigen Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Entwickler der Software und der Aerosoft GmbH weder kopiert, fotokopiert, übersetzt, zurückentwickelt, dekompiliert, disassembliert oder in anderer Form für elektronische Maschinen lesbar gemacht werden.

Installation

Zur Installation der Szenerie „German Airports 1 - Stuttgart“ benöti­gen Sie eine Seriennummer bzw Ihren Registrierungsschlüssel. Der Registrierschlüssel für die Downloadversion wurde Ihnen mit der Bestätigungsmail unseres Download-Shops zugesandt! Bewahren Sie diesen sicher auf, er wird bei einer erneuten Installation wieder benötigt.
Sie müssen als Systemadministrator angemeldet sein, bevor Sie mit der Installation beginnen. Um die Installation zu beginnen, starten Sie einfach die Download-Datei, wenn Sie die Downloadversion erworben haben.
Nach der Sprachauswahl erscheinen zunächst einige Informationen und die Lizenzbedingungen. Lesen Sie die Informationen bitte sorgfältig und klicken Sie auf „Weiter“.
Anschließend werden Sie zur Eingabe des Registrierschlüssels aufgefordert. Bitte geben Sie diese Daten genauso ein, wie sie in der Bestätigungs­mail unseres Shops enthalten ist.
Bitte bewahren Sie den Registrierschlüssel an einem sicheren Ort auf. Sie werden bei einer erneuten Installation der Software wieder benötigt.
Deutsch
Page 8
German Airports 1 - Stuttgart
Danach wird das Installationsverzeichnis (Verzeichnis des Microsoft Flugsimulator) automatisch gesucht und überprüft. Sollte die Installati­onsroutine das Microsoft Flugsimulator Verzeichnis nicht finden oder Sie möchten ein anderes Verzeichnis vorgeben, so können Sie dieses über den „Durchsuchen“- Button festlegen.
Während der weiteren Installation, prüft das Installationsprogramm, welche weiteren Add-ons auf Ihrem PC installiert ist. Diese Prüfung kann einige Minuten dauern. Dabei prüft das Installationsprogramm auch, ob bereits eine frühere Version der Szenerie German Airports 1
- Stuttgart vorhanden ist. In diesem Fall werden die Dateien der alten Szenerie automatisch deaktiviert.
Als nächstes werden Sie gefragt, ob Sie zusätzlich zur Airportszenerie die statischen Flugzeuge installieren wollen. Klicken Sie diese Option an, wenn Sie die statischen Flugzeuge installieren möchten. Die Flug­zeuge dienen nur als Füllobjekte für die Szenerie und wurden nur in geringer Auflösung erstellt.
Die Installationsroutine kopiert nun im Einzelnen die Daten der Szene­rie „German Airports 1 - Stuttgart” in das Zielverzeichnis und meldet die Szenerie in der Szeneriebibliothek an. Zuvor wird von der Scenery. cfg eine Sicherungskopie erstellt: „Scenery_CFG_Before_German Airports 1 - Stuttgart_was_in stalled.cfg”.
Um spätere Änderungen oder Updates einzuspielen wird die Email­Adresse und der Registrierschlüssel benötigt.
Wichtiger Hinweis: Für eine korrekte Darstellung dieser Szene­rie im FS2004 muss sichergestellt sein, dass alle Dateien für Stuttgart aus der alten Version der German Airports 1 aus dem Jahre 2004 abgeschaltet bzw. deaktiviert worden sind. Es kann sonst zu einer fehlerhaften Darstellung der neuen Version von EDDS für den FS2004 kommen kann. Sofern die alte German Airports 1 Version aus dem Jahre 2004 korrekt, mittels des auf der CD vorhanden Installers instal­liert wurde, erfolgt die Deaktivierung der alten Dateien automatsich während der Neuinstallation von EDDS_2010.
Aerosoft GmbH 2010
Page 9
Wichtiger Hinweis!
Im Anschluss an die Installation startet der Aerosoft-LAUNCHER, zu dem im folgenden Kapitel eine Dokumentation beigefügt ist.

Deinstallation der Szenerie „German Airports 1 - Stuttgart”

Um die Szenerie “German Airports 1 - Stuttgart ” wieder zu deinstal­lieren, klicken Sie auf “Start” und dann “Systemsteuerung”. In der Systemsteuerung gibt es ein Symbol ”Programme und Funktionen”, welches Sie mit einem Doppelklick anklicken. Sie erhalten eine Liste der installierten Programme. Markieren Sie den Eintrag “aerosoft’s – German Airports 1 – Stuttgart_X” bzw. “aerosoft’s – German Airports 1 - Stuttgart -FS2004”. per Doppelklick.
Nun meldet sich das Deinstallationsprogramm und entfernt alle Dateien von Ihrer Festplatte. Die Einträge in der FS Szeneriebibliothek werden ebenfalls entfernt.
Deutsch
Page 10
German Airports 1 - Stuttgart
Aerosoft-LAUNCHER
Grundsätzliches zum Aerosoft-LAUNCHER
Der Aerosoft-LAUNCHER soll Ihnen einen Überblick über die auf Ihrem PC installierten Aerosoft-Produkte geben. Gleichzeitig erlaubt er einen einfachen Zugriff auf verschiedene Funktionen, die für die einzelnen Produkte verfügbar sind.
Sollte das SOFTWAREPRODUKT eine Online Registrierung verlangen, so wird dieses auch über den Aerosoft-LAUNCHER durchgeführt. Der Aerosoft-LAUNCHER wird automatisch mit dem SOFTWAREPRODUKT installiert und am Ende der Installation ausgeführt.
Den Aerosoft-LAUNCHER können Sie natürlich auch jederzeit über die START-Verknüpfung ausführen und somit den Aktivierungszustand der bei Ihnen installierten SOFTWARE PRODUKTE überprüfen.
Aerosoft GmbH 2010
10 11
Page 11
Folgen Sie einfach diesem Link:
START | PROGRAMME | AEROSOFT | Aerosoft LAUNCHER
Der Aerosoft-LAUNCHER startet standardmäßig in der „Bibliothek“­Ansicht, in welcher Sie eine Übersicht über die installierten Aerosoft SOFTWAREPRODUKTE und deren Aktivierungszustand erhalten.
Die folgenden Kategorien sind dabei grundsätzlich vorhanden:
„Aircraft“, „Sceneries“, „Tools/Missions“, „Category-Unkown“
Das SOFTWAREPRODUKT wird während der Installation einer Katego­rie zugeordnet. Ältere SOFTWAREPRODUKTE, welche keine Online Aktivierung benötigen, werden der Kategorie „Category-Unkown“ zugeordnet.
In der „Bibliothek“-Ansicht erhalten Sie auch eine Übersicht über die aktuelle Aerosoft News.
Was muss ich bei einer Installation beachten?
Für die Installation und die anschließende Online-Aktivierung werden Administrator-Rechte benötigt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendigen Rechte verfügen.
Für die Installation wird eine aktive Internet-Verbindung benötigt.
Wie aktiviere ich ein SOFTWAREPRODUKT?
Wechseln Sie falls nötig zu der „Bibliothek“-Ansicht und wählen das zu aktivierende SOFTWAREPRODUKT aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“.
Füllen Sie die angezeigten Felder vollständig und korrekt aus und starten Sie die Online-Aktivierung über den Button „Online aktivie­ren“. Bitte beachten Sie, dass dazu eine aktive Internet-Verbindung vorhanden sein muss.
Deutsch
Page 12
German Airports 1 - Stuttgart
Ihre Daten werden nun zum Aerosoft-Server übertragen. Mit dem erfolgreichen Abgleich der Serverdaten wird das SOFTWAREPRODUKT auf Ihren System freigeschaltet und kann ohne Einschränkung verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass je nach verwendetem Sicherheitsmechanismus einige Daten des Aerosoft SOFTWAREPRODUKTS personalisiert werden.
Welche Aktivierungszustände gibt es?
GRAU == undefiniert
GRÜN == aktiviert
GELB == benötigt eine Reaktivierung
ROT == Aktivierung fehlgeschlagen
Ich möchte das SOFTWAREPRODUKT erneut installieren. Was muss ich beachten?
Über die „Bibliothek“-Ansicht erhalten Sie den Aktivierungszustand des jeweiligen SOFTWAREPRODUKTS.
GRÜN gekennzeichnete SOFTWAREPRODUKTE verfügen über eine
gültige Aktivierung. Eine erneute Aktivierung ist nicht notwendig.
GELB gekennzeichnete SOFTWAREPRODUKTE wurden bereits mind.
einmal aktiviert, benötigen aber z.B. aufgrund einer Hardware-Ände­rung eine erneute Online Aktivierung. Führen Sie dazu den Button „Aktivieren“ aus. Bitte beachten Sie, dass die notwendigen Informati­onen korrekt und vollständig ausgefüllt sein müssen.
Aerosoft GmbH 2010
12 13
Page 13
Für das SOFTWAREPRODUKT steht ein Update bereit. Wird dadurch der Aktivierungszustand verändert?
Der Aktivierungszustand wird in der Regel nicht verändert.
Es kann aber sein, das eine Übernahme des Aktivierungszustands auf die neuinstallierten Daten notwendig ist.
Wechseln Sie, falls nötig, zu der „Bibliothek“-Ansicht und wählen das entsprechende SOFTWAREPRODUKT aus.
Klicken Sie auf den „Aktualisieren“-Button, damit der Aktivierungszu­stand in die Daten übernommen werden kann.
Ich muss mein PC-System neu einrichten oder ich verwende einen neuen PC. Was muss ich beachten?
Die Überprüfung der Gültigkeit des Aktivierungsschlüssels erfolgt beim Start des Aerosoft-LAUNCHER. Je nach ermittelten Aktivierungszu­stand kann eine erneute Aktivierung notwendig werden.
Deutsch
Page 14
German Airports 1 - Stuttgart

Danksagungen

Stuttgart steht mit ca. 9 Millionen Fluggästen im Jahre 2009 im inner­deutschen Airportvergleich knapp hinter Köln an 7. Stelle.
Die Erstellung einer Airport Szenerie mit fotorealem Untergrund und fotorealen 3D Objekten ist ein komplexer Prozess, der nur gelingt, wenn zur Gewinnung und Bereitstellung des notwendigen Bildmateri­als die erforderliche Unterstützung vorhanden ist.
Deshalb möchten wir an dieser Stelle all denjenigen Dank sagen, die uns geholfen haben, diese Flughafenszenerie so wirklichkeitsgetreu wie möglich umzusetzen.
Für die Bereitstellung des Luftbildes danken wir der Firma Geocontent.
Von der Flughafen Stuttgart GmbH erhielten wir die Genehmigung, die für solch ein Projekt dringend erforderlichen Bilder vom Vorfeldge­lände und auf dem Flughafengelände aufzunehmen.
Wir möchten an dieser Stelle besonders Herrn Beierschoder von der Stuttgarter Verkehrsaufsicht ( VVD ) danken, der uns mit seinem Dienstfahrzeug geduldig über das Airportgelände chauffiert hat.
Als “Spezialisten vor Ort” haben uns unter anderem besonders unter­stützt:
Simon Fauth, der wiederholt ergänzend wichtiges Bildmaterial zur Ver­fügung gestellt und mit seinen Anregungen und Kenntnissen über den Stuttgarter Flughafen zum Gelingen des Projektes beigetragen hat.
Patrick Seifert, Mitarbeiter bei der Flugschule Aero Beta, der seinen Beruf auf dem Flughafengelände Stuttgart ausübt und daher für uns das entstehende und dann fertige Projekt am besten mit der Reali­tät vor Ort vergleichen konnte und diverse Anregungen und Fakten eingebracht hat.
Robert Hänschel danken wir für das Bild der Tupolev 154B-2.
Aerosoft GmbH 2010
14 15
Page 15
Die Erstellung eines optimal auf die Stuttgarter Verhältnisse zuge­schnittenen AFCAD Datei erfolgte von Alexander Metzger und Mike Strasser, denen es perfekt gelungen ist, hinsichtlich der Gate- und Parkplatzbelegungen die Anregungen von Simon Fauth umzusetzen und für einen reibungslosen AI Traffic Ablauf zu sorgen.
Folgenden Betatestern gilt unser Dank:
An erster Stelle steht hier, wie bei allen unserer früheren Projekten Rai­ner Duda, der sich immer wieder viel Zeit nimmt, kritisch über unsere Arbeiten drüber zu schauen.
Des weiteren Simon Fauth, Patrick Seifert, Alexander Metzger, Mike Strasser,
Oliver Pabst, Bert Groner, Bob Whitney, Raphael Jakob, Peter Werlitz, Frank Seifert und allen anderen Unterstützern, die hier nicht explizit erwähnt wurden.
Die “Dynamischen Airport Enhancement Services” und mehrere bei dieser Szenerie eingesetztes Designtools wurden von Oliver Pabst ent­wickelt, z.T. basierend auf der Intelliscene Technologie von Maurizio M. Gavioli, VistaMare Software. Zusätzlich hat Oliver Pabst die 3D Objekte des FMT/APIS Sytems ( visuelle Einrollhilfe ) zur Verfügung gestellt.
Die Grundlagen einiger Modelle statischer Flugzeuge wurden dankens­werterweise von Marcel Felde erstellt.
Zur Überarbeitung der Airportumgebung im FS2004 wurde das Pro­gramm Ground2K4 von Christian Fumey verwendet, dem wir hiermit für die Erlaubnis zur Verwendung seines Programms danken.
Euer German Airports Team
Deutsch
Page 16
German Airports 1 - Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart

Historie

Der Flughafen Stuttgart liegt im Herzen Europas. Mit seinem riesigen Einzugsgebiet von über 10 Millionen Einwohnern, unzähligen welt­weit tätigen Unternehmen und vielen touristischen Attraktionen ist er idealer Ausgangspunkt für Reisen in alle Welt und Ziel für Reiselustige aus aller Welt. Durch sein gut ausgebautes Streckennetz bietet er schnelle und bequeme Verbindungen zu allen wichtigen europäischen Städten sowie Destinationen in USA, Kanada und der Karibik. Gegen­wärtig werden durch regelmäßige Flugverbindungen über hundert Ziele bedient. Über 2000 Flugbewegungen werden Woche für Woche absolviert. Modernste Airport-Technologie, perfektes Handling, attrak­tive Terminals mit kurzen Wegen sowie Service- und dienstleistungsori­entierte Mitarbeiter machen die Flughafen Stuttgart GmbH zu einem kompetenten Partner für Airlines, Reiseveranstalter und Passagiere. Die Flughafen Stuttgart GmbH und ihre Partner bieten qualitativ hoch­wertige Dienstleistungen im Bereich der Bodenabfertigung und geben wertvolle Hilfestellungen im gesamten Marketingbereich. Von Markt­analysen im Vorfeld bis zu individuellen Promotionskampagnen bietet die Marketingabteilung den Airlines aktive Unterstützung.
Die Geschichte des Stuttgarter Flughafens beginnt 1924 mit Gründung der Luftverkehr Württemberg AG. Damals befand sich das Flughafen­gelände auf der Böblinger Hulb. 1925 erfolgte dann die erste planmä­ßige Landung einer Dornier Merkur.
1936 erfolgt die Entscheidung über ein neues Gelände zugunsten der Echterdinger Markung. 1939 wird hier das neue Passagierterminal eröffnet. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Stuttgart zunächst nur von ausländischen Fluggesellschaften angeflogen.
1955 landete dann zum ersten Mal wieder eine Lufthansamaschine hier. 1961 konnte die auf 2550 m verlängerter Landebahn in Betrieb genommen werden. In den folgenden Jahren wird der Airport weiter ausgebaut. 1977 kann das neue Luftfrachtgebäude übernommen
Aerosoft GmbH 2010
16 17
Page 17
werden. Am 26 März 1991 kann endlich das neue Terminal 1 in Betrieb gehen. Im Juli 1996 wird die auf nun 3345 m verlängerte Bahn feierlich eingeweiht und mit der Inbetriebnahme des CAT IIIb ILS 1997 verfügt der Stuttgarter Flughafen jetzt über die höchsten technischen Standards. Am 2. Juni 1997 nimmt Delta Airlines den planmäßigen Nonstop-Verkehr in die USA mit einem täglichen Flug nach Atlanta auf.
Im Januar 1999 eröffnete Lufthansa Technik einen neuen Hangar und im gleichen Jahr wurde der neue Tower seiner Bestimmung überge­ben. Es ist übrigens der einzige Kontrollturm in Europa der sich nicht direkt auf dem Flughafengelände befindet. Er liegt etwas südlich am Ortsrand von Bernhausen.
Von 1999 bis 2000 wurde dann ein ehemaliger Hangar zum Terminal umgebaut so dass heute der Flughafen Stuttgart über vier Terminals verfügt. Terminal 1 wurde von 2007 bis 2009 umfassend erneuert. So wurde eine moderne Gepäckförderanlage installiert. Dieses Terminal wird hauptsächlich durch Lufthansa und deren Star Alliance Partner genutzt. Terminal 2 dient Germanwings als Check-in Bereich. Das zwischen 2000 und 2004 errichtete Terminal 3 ist für bis zu 4 Millio­nen Passagiere im Jahr ausgelegt und wird durch unter anderem durch Condor, Air Berlin, TUIfly und Air France genutzt. Terminal 4 dient hauptsächlich dem Charterverkehr.
Für die Zukunft ist eine Erweiterung im Westen des jetzigen Vorfeldes geplant. Hier sollen auf einer Fläche von ca. 19 Hektar zusätzliche Abstellplätze entstehen, da die jetzige Zahl vor allem nachts nicht aus­reicht. Darüber hinaus sind auch weitere Flächen für Fahrzeughallen und Gewerbe geplant.
Deutsch
Page 18
German Airports 1 - Stuttgart

Technische Angaben

Flughafen : Stuttgart
ICAO-Code: EDDS
IATA-Code: STR
Lage : 13km südlich des Zentrums der
Landeshauptstadt Stuttgart
Flughafenhöhe: 1267ft / 386m
Start- und Landebahnen: 07/25 3.345 x 45 m Beton
Navigationshilfen: ILS 07: 110,90 ISTE 073°
ILS 25: 109,90 ISTW 253° DME: 116,85 STG
Frequenzen: Tower: 118,80
Ground: 118,60 Director: 119,85 ATIS: 126,125
Aerosoft GmbH 2010
18 19
Page 19

Anhang

Das Airportlayout in Stuttgart

Die Szenerie des Airports Stuttgart wurde auf einem aktuell verfüg­baren Luftbild der Firma Geocontent aus dem Jahre 2006 erstellt. Aufgrund der regen Bautätigkeit auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart hat sich seitdem hinsichtlich der Baustruktur einiges geän­dert. In den davon betroffenen Bereichen wurde das Luftbild weitge­hend retuschiert und den aktuellen Verhältnissen angepasst.
Die geänderte Bebaungssituation entspricht dem Stand August 2010.
Das in der Szenerie dargestellte Flughafengelände einschließlich des Messegeländes weist in der Realität zwischen dem höchsten Punkt des Messegeländes und der Schwelle der Runway 25 eine Höhendifferenz von ca. 50 Metern auf.
Um diese Höhendifferenzen in der Welt des Microsoft Flugsimulators einigermaßen realistisch darzustellen, mussten bezüglich des Hö­henmodells des realisierten Szeneriebereiches einige Kompromisse eingegangen werden.
Besonders im FSX kommt es hier, bedingt durch die technischen Beschränkungen des Flugsimulators, zu einer stufigen Darstellung des Geländes in der Umgebung der Flughafens, vor allem östlich der Schwelle 25. Ganz lässt sich das leider nicht vermeiden, aber man kann diesen Effekt abmildern, indem die Einstellung der Musterauflö­sung auf einen mittleren Wert zurückgenommen wird.
Wir gehen aber davon aus, dass uns die Umsetzung der Geländeunter­schiede im Sinne unserer virtuellen Piloten gut gelungen ist.
Deutsch
Page 20
German Airports 1 - Stuttgart
AI Traffic im FS2004
Für EDDS Stuttgart wurde im Hinblick auf die Belegungen der aktu­ellen Gate- und Parkpositonen eine optimierte AFCAD Datei erstellt, die ein möglichst realistisches Abbild der Verkehrssituation auf dem Stuttgarter Flughafen ermöglichen soll.
Die AFCAD Datei wurde mit 100% AI Traffic mit dem Aerosoft-Pro­dukt MyTraffic und dem Addon World of AI ( WOAI ) getestet. Wäh­rend ausgiebiger Tests konnte ein nahezu reibungsloser Verkehrsablauf beobachtet werden. Probleme kann es ggf. nur dann geben, wenn es entweder kurz nach dem Start des FS 2004 oder durch extrem viel AI Verkehr zu Verstopfungen der Taxiways kommen kann. Bei einer typischen Verkehrsdichte zwischen 15 -18 aktiven Fliegern, sollte der AI Verkehr jedoch reibungslos funktionieren.
AI Traffic im FSX
Nutzen Sie andere AI Traffic Add-ons als Aerosoft‘s MyTraffic X, kann es vorkommen, dass die AI Flugzeuge nicht sichtbar sind. In diesem Fall, schalten Sie bitte unter “Optionen” – “Einstellungen” - “An­zeige” – “Flugzeuge” die Option “Flugzeug wirft Schatten auf den Boden” ab.

Jahreszeiten im FSX

Im FSX stehen dem Szenerieentwickler diverse Wetter-, Tageszeit- und Jahreszeitvariablen nicht mehr zur Verfügung.
Dadurch werden die Texturen der Bäume auf dem Flugplatzgelände werden nicht mehr automatisch der aktuellen Jahreszeit entspre­chend ausgewählt. Um die Bäume trotzdem der jeweiligen Jahreszeit anzupassen, haben wir das kleine Programm „Seasons“ mitgeliefert. Hier können Sie vor dem Starten des Flugsimulators die betreffenden Baumtexturen dem jahreszeitlichen Umfeld anpassen.
Aerosoft GmbH 2010
20 21
Page 21
Um die Jahreszeiten umzuschalten, starten Sie den Aerosoft-Launcher. Klicken Sie hier auf das Menü „Tools“ - „Season“.
Damit wird das Season-Tool aufgerufen. Wählen Sie hier die gewün­schet Jahreszeit aus.
Deutsch
Page 22
German Airports 1 - Stuttgart

APIS - Aircraft Parking and Information System (Einrollhilfe zur Parkposition)

Die Parkpostionen 09 bis 19 und 24 bis 36 besitzen eine visuelle Einrollhilfe.
Funktion der APIS Anzeige:
Schritt 1:
Einrollen zur ausgewählten Parkposition. Achten Sie bitte auf Ihre Geschwindigkeit. Sie sollte 4-5 ktn im Einrollbereich nicht überschrei­ten.
Aerosoft GmbH 2010
22 23
Page 23
Schritt 2:
Der rechte vertikale gelbe Balken signalisiert Ihnen die Entfernung zur endgültigen Parkposition, das linke Anzeigefeld die ggf. erforderliche Richtungskorrektur. Wenn Sie auf der Mitte der Rolllinie sind, erscheint eine gerade schwarze Linie auf gelbem Hintergrund.
Deutsch
Page 24
German Airports 1 - Stuttgart
Schritt 3:
Der Haltepunkt wird durch Aufleuchten der Anzeige “STOP” ange­zeigt.
Sollten Sie beim Einrollen in eine Parkposition mit APIS, die Anzeige nicht mehr sehen, schalten Sie bitte mit einer der folgenden Tasten die Sichteinstellung um.
Taste “S”: Virtuelles Cockpit
Taste “-”: Zoom auf 0,75
Tasten “Umschalt”+”Rücktaste”: Sicht nach oben
Tasten “Umschalt”+”Eingabe”: Sicht nach unten
Aerosoft GmbH 2010
24 25
Page 25

Bodenfahrzeuge

Bodenfahrzeuge im FS2004

Oliver Pabst hat für den German Airports 1 - Stuttgart wiederum eine AESLite-Version erstellt, die den dynamischen Bodenverkehr auf den Vorfeldbereichen des Airports nachbildet und zusätzlich den Autover­kehr auf den Straßen rund um den Airport simuliert.
Die dynamischen Bodenfahrzeuge auf dem Vorfeldbereich des Flughafens reagieren auf die Annäherung bzw. das Kreuzen mit dem von Ihnen gesteuerten Flugzeug, indem sie anhalten und die Fahrt erst dann fortsetzen, wenn sich das Flugzeug aus dem möglichen Kollisi­onsbereich entfernt hat, die Parkbremse gesetzt wurde oder die Triebwerke abgeschaltet wurden.
Die dynamischen Bodenfahrzeuge reagieren nicht auf kreuzende AI Flugzeuge.
Der AESLite-Fahrzeugverkehr ist unabhängig von den Einstellungen der dynamischen Add-on Szenerie des FS9 („Optionen”­„Einstellungen”-„Anzeige” die Einstellung „Add-on-dynamische Szenerie”) und wird durch diese Einstelloptionen nicht beeinflusst.

Bodenfahrzeuge im FSX

Auch in der FSX-Version dieser Szenerie wird AESLite zur Darstellung von Fahrzeugverkehr auf den Vorfeldern und den umliegenden Straßen genutzt. Um Kollisionen mit den Standard-Fahrzeugen des FSX zu vermeiden, sollten Sie den Regler „Flughafenverkehrsaufkommen“ unter den Einstellungen „Verkehr“ ganz nach links stellen. Damit wird der FSX-eigene Fahrzeugverkehr auf den Vorfeldern abgeschaltet.
Deutsch
Page 26
German Airports 1 - Stuttgart
Konfiguration des Fahrzeugverkehrs
Zur Konfiguration des dynamischen Bodenverkehrs kann das entspre­chende Traffic-Tool genutzt werden. Öffnen Sie dazu den Aerosoft­Launcher. Klicken Sie hier in der Bibliothek auf den kleinen Pfeil links neben dem Punkt „Sceneries“, um die Liste der installierten Szenerien aufzuklappen. Klicken Sie dann auf „German Airports 1 - Stuttgart X“ bzw für die FS2004-Version „German Airports 1 - Stuttgart“.
Klicken Sie dann rechts auf die Schaltfläche „AESLite“, um das Traffic­Tool zu starten. Hier können Sie dann auswählen, in welchen Be­reichen rund um und auf dem Airport der dynamische Bodenverkehr angezeigt werden soll
Aerosoft GmbH 2010
26 27
Page 27

Animationen im FSX

Der FSX bietet für Szeneriedesigner nur sehr eingeschränkte Möglich­keiten, eigene Animationen der Flugastbrücken einzufügen. Durch die technischen Einschränkungen im FSX ist es nicht möglich, diese in einer realistischen Form einzubinden. Wir haben deshalb darauf ver­zichtet. Unsere Fluggastbrücken können deshalb nicht über die Stan­dardfunktion mit „Strg“ + „J“ bewegt werden. Eine wirklichkeitsnahe Umsetzung dieser Funktion bietet AES (siehe im folgenden Abschnitt).

Kompatibilität mit Aerosoft „Airport Enhancement Services“

Oliver Pabst hat für die Realisierung des interaktiven Ground Service Verkehrs gesorgt.
Die sehr realistisch umgesetzten Zusatzfunktionen können Sie mit dem Erwerb der neuesten Version des Aerosoft Add-on Produktes AES auf dem German Airports 1 - Stuttgart aktivieren.
die Animation der Fluggastbrücken,
der Jetways und

Kompatibilität mit anderen Add-ons

“German Airports 1 - Stuttgart“ ist kompatibel zu “MyTraffic 2010“, zur Aerosoft Szenerie “VFR-Germany-Süd“, zur “Scenery Germany 1” für den FS2004 und zu Aerosofts “German Landmarks”.
Die Kompatibilität mit dem Addon “Ultimate Terrain Europe” wurde ebenfalls getestet und sichergestellt.
Deutsch
Page 28
German Airports 1 - Stuttgart

Ablaufgeschwindigkeit im FSX

Die Ablaufgeschwindigkeit des Flugsimulators X hängt sehr stark von den gewählten Einstellungen ab. Die Hardwareanforderungen des FSX sind wesentlich höher, als die der FS2004 Version.
Um eine möglichst hohe bzw. hardwareangepasste, optimale Bildwieder­holrate zu erzielen, empfehlen wir unbedingt nachfolgende, von uns getestete Einstellungen im FSX vorzunehmen. Die hardwarespezifischen Optionen der Grafikeinstellungen hängen vom jeweiligen Grafikartentyp ab. Es ist jedoch sicher zu stellen, dass die Optionen „Anisotropische Filterung“ und „Antialiasing“ ausgewählt werden, da sonst das Luftbild - Bodenlayout nicht fehlerfrei dargestellt werden.
Einstellungen im Menü „Grafik“:
Aerosoft GmbH 2010
28 29
Page 29
Einstellungen im Menü „Luftfahrzeug:
Bei den Flugzeugeinstellungen empfehlen wir unbedingt das virtuelle 3-D Cockpit zu verwenden. Wir konnten bei unseren Tests gegenüber der 2-D Panel Variante, je nach Flugzeugtyp, wesentlich höhere Bildwiederholraten feststellen.
Einstellungen im Menü „Scenery“:
Deutsch
Page 30
German Airports 1 - Stuttgart
Einstellungen im Menü „Wetter“:
Einstellungen im Menü „Verkehr“:
Aerosoft GmbH 2010
30 31
Page 31

Ablaufgeschwindigkeit im FS2004

Die Ablaufgeschwindigkeit des Flugsimulators FS2004 hängt sehr stark von den gewählten Einstellungen ab. Man muss für jeden PC einen optimalen Kompromiss zwischen hoher Bildwiederholrate und detail­lierter Darstellung herausfinden. Besonders der AI-Flugverkehr, die Dichte der Autogen-Objekte und die grafischen Effekte, wie Bodenschatten der 3D Objekte, haben einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit.
Um eine möglichst hohe Bildwiederholrate zu erzielen, empfehlen wir deshalb folgende Einstellung im Flugsimulator vorzunehmen:
Die Bodenschatten der 3D - Objekte sollten ausgeschaltet werden. Hierzu muss im Menü „Optionen“ - „Einstellungen“ - „Anzeige“ ­„Szenerie“ der Haken bei „Bodenszenerieschatten“ entfernt werden.
Die Dichte der Autogen-Objekte kann im Menü „Optionen“ - „Einstel­lungen“ - „Anzeige“ - „Szenerie“ über den Regler „Automatisch generierte Dichte“ verändert werden. Der Regler sollte möglichst nur auf „normal“ stehen.
Das Flugverkehrsaufkommen können Sie im Menü „Optionen“ ­ „Einstellungen“ - „Anzeige“ - „Verkehr“ einstellen. Setzen Sie den Regler „Fluglinenverkehrsaufkommen“ hier auf max. 25%.
Um eine fehlerfreie Darstellung des Luftbild – Bodenlayouts sicher zu stellen, müssen unbedingt, unabhängig vom Grafikkartentyp, folgende Hardwareeinstellungen (Hardware rendering options) im FS2004 vorgenommen werden:
Deutsch
Page 32
German Airports 1 - Stuttgart
Aerosoft GmbH 2010
32 33
Page 33

Starting Off

System Requirements
To fully enjoy the scenery „German Airports 1 - Stuttgart“ we recom­mend the following:
For FSX:
• Microsoft Windows XP / Vista or 7
• Microsoft Flight Simulator X with Service Pack 2
• Processor 3GHz, strictly recommended Dual Core Processor
• 250MB free memory on your hard disk
• 2GB RAM
• 3D video card with 256MB, recommended 512MB
Our scenery „German Airports 1 - Stuttgart“ is compatible with Service Pack2/Acceleration Pack for FSX and DirectX 9. Using the DirectX 10 Preview in FSX is limited and we don‘t recommend this.
Service Pack 2 for FSX is included on this DVD.
For FS 2004:
• Microsoft Windows XP / Vista or 7
• Microsoft Flight Simulator 2004 with update 9.1
• Processor 3GHz, strictly recommended Dual Core Processor
• 250MB free memory on your hard disk
• 2GB RAM
• 3D graphics card with 256MB, recommended 512MB
English
Page 34
German Airports 1 - Stuttgart
Copyrights
This software, the manual, documentation, video images and all the related materials are protected by copyright laws. The software is licensed, not sold. You may install and run one copy of the software on one computer for your personal, non-commercial use. The software, the manual and all related materials must not be copied, photocopied, translated, reverse engineered, decompiled or reduced to any electronic medium or machine legible form, neither completely nor in part, without the previous written permission of the developers of this software and AEROSOFT GmbH.
Installation
You have to be logged in with administrator rights before you start the installation of “German Airports 1 - Stuttgart“.
To start the installation of “German Airports 1 - Stuttgart” simply run the file you downloaded from your shop account.
After you have chosen your preferred installation language, the welcome screen appears and you will be presented with some important information and the license agreement. Please read it carefully.
You will be asked to insert your email address and your registration key. Please insert it exactly the way it was written in the confirmation mail you received from your download shop.
Please keep your registration key on a safe place, You will need it again if a new installation will be necessary.
The installation program will attempt to locate the correct path of Microsoft Flight Simulator. If this path cannot be located successfully, or if you wish to install to another location, then you will have to enter the correct path for installation manually. In order to do this, click on “Browse“ and navigate to the correct path. Before the installation program starts to copy the files onto your hard disc, you will be presented with all the installation details.
Aerosoft GmbH 2010
34 35
Page 35
The installation program will ask you now if you want to install additional static aircraft. Click the check box “Yes” if you want to do this. These static aircraft are only intended for filling the scenery and designed in low polygon resolution.
Now the installation program will check, if there are some other add-ons installed on your computer. It will also check if there is an previous version of German Airports 1 - Stuttgart installed. If so the files of this previous version will be disabled automatically.
The installation program will now copy all of the “German Airports 1
- Stuttgart” files onto your hard disk and subsequently register the scenery in the scenery library. A backup copy of the original Scenery. cfg will also be made (Scenery_CFG_Before_German Airports 1 - Stutt­gart_was_installed.cfg). The necessary adjustments for the AI Traffic in Microsoft Flight Simulator will be carried out automatically by the installation program.
If you want to make any changes or to install any updates for this scenery you will need the installation file from the download shop and your registration key again.
Important note!
Subsequent to the installation the Aerosoft-Launcher will be started for the online registration. Learn more about this program in the next chapter.
Removing “German Airports 1 - Stuttgart ”
In order to fully remove “German Airports 1 - Stuttgart” click on the “Start” Button in the Windows task bar, choose “Control Panel”. Here you will see an icon named “Programs and Functions”. Double click on this icon to open it and you will see a list of all installed programs. Locate “aerosoft’s - German Airports 1 - Stuttgart“, click once with the left mouse button and then click on the “add-remove” button.
The deinstallation program will now begin to remove the scenery “German Airports 1 - Stuttgart“- files from your hard disk.
Entries in the FS scenery library will also be removed.
English
Page 36
German Airports 1 - Stuttgart
Aerosoft-LAUNCHER
General information about the Aerosoft-Launcher
The Aerosoft-Launcher gives you an overview of all Aerosoft products installed on your computer. You will also have easy access to special features available for the several products.
Should the SOFTWARE PRODUCT require an Online Registration, the Aerosoft LAUNCHER will take you through this process. The Aerosoft­LAUNCHER will be automatically installed with the SOFTWARE PRODUCT and will launch at the end of the install process.
You can run the Aerosoft-Launcher at any time via the Windows START menu to check the activation state of your installed SOFTWARE PRODUCTS. Just follow this link:
START | ALL PROGRAMS | AEROSOFT | Aerosoft Launcher
Aerosoft GmbH 2010
36 37
Page 37
The Aerosoft-Launcher starts up in the “Library“ view by default. Here you can see an overview of all installed Aerosoft SOFTWARE PROD­UCTS and their state of activation.
The following categories will be shown.
“Aircraft“, “Sceneries“, “Tools/Missions“, “Category-Unkown“
The SOFTWARE PRODUCT will be placed in one of these categories accordingly during installation. Older SOFTWARE PRODUCTS which do not need an online activation will be placed in the category “Catego­ry-Unkown“.
In the “Library“ view you will also see an overview of current Aerosoft News.
What is required for an installation?
For an installation and an online-activation you will have to have administrator rights. Please make sure that you have these rights.
You will also need an active internet connection.
How do I activate a SOFTWARE PRODUCT?
If necessary please change to the “Library“ view and select the SOFTWARE PRODUCT for activation.
Click on the button “activate“.
Complete the required information and start the online activation via the button “activate online“.
Please note that you need an active internet connection to do this.
Your information will now be transferred to the Aerosoft server. After a successful transfer your system will be activated and used without further limitations.
Please note that depending on the safety settings some data of the Aerosoft SOFTWARE PRODUCT need to be personalized.
English
Page 38
German Airports 1 - Stuttgart
Information about the activation status
GREY == undefined
GREEN == active
YELLOW == reactivation required
RED == activation unsuccessful
I want to install the SOFTWARE PRODUCT again. How do I do this?
The “Library“ view will show the activation status of each SOFTWARE PRODUCT.
If it is shown in GREEN, the SOFTWARE PRODUCTS are active. A new activation is not necessary.
If it shows YELLOW the SOFTWARE PRODUCTS have at least been activated once but need a new online activation because of new hardware in your system. Click on the button “activate“.
Please note that all required information has been correctly filled in.
There is an update available for the SOFTWARE PRODUCT. Does it change the activation status?
Normally the activation status will not be changed.
It is possible though that an adoption of the activation status on to the new installed data is necessary.
If this is the case change to the “Library“ view and select the appropriate SOFTWARE PRODUCT.
Click on the “refresh“ Button to take over the activation status.
Aerosoft GmbH 2010
38 39
Page 39
I have to reconfigure my PC-System or I have got a new PC. What do I have to bear in mind?
A check of the activation keys commences every time the Aerosoft­LAUNCHER is started.
Depending on the activation status, a new activation might be necessary.
Credits
The inner German airport ranking sees Stuttgart with its 9 million passengers in the year 2009 in 7th place right behind Cologne.
The development of an airport scenery with photo real ground textures and 3D objects is a complex process which can only be successful with an enormous support and the necessary images made available to us.
We´d like to take up the opportunity to thank everyone who has helped us in developing this airport scenery to get it as real as possible.
We´d like to thank the company Geocontent for supplying us with the aerial image.
The airport of Stuttgart GmbH for kindly receiving permission to get the images of the apron and the airport buildings.
We´d also wish to express our thanks to Mr. Beierschoder of the Stuttgart Traffic office ( VVD ) for taking us around the airport of Stuttgart in the car.
The „specialist“ on location were:
Simon Fauth, always supplying us with extra images, remarks and knowledge about the airport.
English
Page 40
German Airports 1 - Stuttgart
Patrick Seifert, employee of the flying school Aero Beta, stationed at this airport and therefore absolutely qualified to compare reality against our virtual reality..
Robert Hänschel for the image of the Tupolev 154B-2.
For the creation of a custom AFCAD file for Stuttgart, Alexander Metzger and Mike Strasser, who have perfected the Gate and Parking Positions on the input of Simon Fauth with the goal of reaching an absolutely perfect AI Traffic.
Thank you to the following Beta Testers:
As has been the case on all previous projects, Rainer Duda, who always dedicates his time to make sure that we have a flawless end product.
Furthermore Simon Fauth, Patrick Seifert, Alexander Metzger, Mike Strasser,
Oliver Pabst, Bert Groner, Bob Whitney, Raphael Jakob, Peter Werlitz, Frank Seifert and all others who have supported this project, but haven´t been mentioned here.
The “Dynamic Airport Enhancement Services” and some Design Tools have been created by Oliver Pabst which are based on the Intelliscene Technology by Maurizio M. Gavioli, VistaMare Software on some occasions. In addition Oliver Pabst has also provided the 3D objects of the FMT/APIS systems ( visual parking ).
The basics of some static aircraft models were provided by Marcel Felde.
In order to work over the surroundings of this scenery in FS2004 we used the program Ground2K4 by Christian Fumey. Thank you very much for your permission to use this program.
Sincerely, German Airports Team
Aerosoft GmbH 2010
40 41
Page 41
Airport Stuttgart
History
The airport of Stuttgart is located in the heart of Europe. With its more than 10 million inhabitants in the surrounding area and numerous renown companies as well as tourist attractions it is the perfect hub for every ones travels. A really good network and comfortable connections to the main cities in Europe as well as connections to North America, Canada and the Caribbean make it an attractive airport. At present more than 100 destinations are being served and 2000 flight movements are being registered per week. Modern airport technology, perfect handling, attractive terminals with quick access, service oriented and competent employees make it an attractive partner for the airlines, travel agents and passengers. The airport Stuttgart GmbH and its partners offer services in ground handling and marketing from market analysis to custom promotion campaigns for the airlines.
The history of Stuttgart airport begins in 1924 with the new Luftverkehr Württemberg AG. At this time the airport was located at the Böblinger Hulb. The first landing was in 1925 with a Dornier Merkur.
In 1936 the decision was made to move to the Echterdinger Markung and in 1939 a passenger terminal was opened. After WWII only foreign airlines served Stuttgart airport.
Lufthansa though again started service from here in 1955. In 1961 the runway was extended to 2550m and the following years see the airport expanding. In 1977 the new cargo terminal is taken into service. On the 26th March 1991 the new terminal 1 is inaugurated and in July 1996 the runway is extended to 3345m with CAT IIIb ILS being introduced in 1997 to raise the level of standards. The 2nd June 1997 sees Delta Airlines take up a non-stop service to Atlanta.
English
Page 42
German Airports 1 - Stuttgart
Lufthansa Technik builds a new hangar in 1999 and a new tower starts operation. It is the only European tower which is not located directly on the airport areal as it is situated towards the south on the outskirts of the village of Bernhausen.
Between 1999 and 2000 a former hangar is converted to a terminal building making it four terminals today. Terminal 1 has undergone reconstruction between 2007 and 2009 and a new baggage distribu­tion system was installed. This terminal is mainly used by Lufthansa and its Star Alliance partners. Terminal 2 holds the check-in for Germanwings. Terminal 3 can take up to 4 million passenger per year and is used by Condor, Air Berlin, TUIFly and Air France. Terminal 4 holds all charter flights.
The airport is planning an extension to the apron in the near future making space for more parking positions as these are rather limited during the overnight stays.
Technicals
Airport : Stuttgart
ICAO-Code: EDDS
IATA-Code: STR
Location : 13km south of city centre of Stuttgart
Elevation: 1267ft / 386m
Runways: 07/25 3.345 x 45 m concrete
Navaids: ILS 07: 110.90 ISTE 073°
ILS 25: 109.90 ISTW 253° DME: 116.85 STG
Frequencies: Tower: 118.80
Ground: 118.60 Director: 119.85 ATIS: 126.125
Aerosoft GmbH 2010
42 43
Page 43
Appendix
Airport layout of Stuttgart
The scenery of Stuttgart airport has been built upon an aerial image of Geocontent dating from the year 2006. As there has been some construction works going on at this airport over the years, some things have obviously changed. The concerning areas have been edited and the image customized.
The airport is based on the status of August 2010.
The area of the airport slopes about 50m from the highest point at the exhibition area to the threshold of RWY 25 in reality.
To try and make our scenery as real as possible we had to compromise in parts of the scenery.
Especially in FSX you will notice steps in the display of the terrain in the vicinity of the airport and visible in the area of the threshold of runway 25. This is due to the technical limitations within the Flight Simulator. Unfortunately there is no way to completely avoid this but by scaling down the Mesh Resolution to a medium value in the display options you can minimize this effect.
We hope that we have achieved a good result for all virtual pilots.
English
AI Traffic in FS2004
We have created an optimized AFCAD file for EDDS Stuttgart to take into account the latest published Gate-and Parking Positions. This will give you a quite realistic traffic situation of this airport.
The AFCAD file has been tested with the add-on MyTraffic and World of AI ( WOAI ). Problems might only occur when too much AI traffic appears after starting up the Flight Simulator. With a typical traffic density of 15 -18 active AI aircraft you should encounter no problems.
Page 44
German Airports 1 - Stuttgart
AI Traffic in FSX
If you are using traffic add-ons other than „Aerosoft‘s MyTraffic X, it can happen that some of the aircraft will not be visible. When this happens please disable the option „aircraft casts shadows on the ground“ fom the Options-Settings-Display-Aircraft menu.

Seasons in FSX

Various weather, daytime and seasons variables are no longer available in FSX for the scenery designer and the textures of trees of the airport environment will not be selected automatically according to the season. To therefor insure the proper textures we have developed and added this little tool called „seasons“.
With this tool you are able to select and install the correct textures prior to starting FSX. To open this little program run the Aerosoft Launcher. Click on “Tools” - “Season”.
Select the correct season. Start your Flight Simulator.
Aerosoft GmbH 2010
44 45
Page 45
APIS - Aircraft Parking and Information System
The Parking Positions 09 to 19 and 24 to 36 have a visual guidance.
Functions of the APIS Display:
Step 1:
Taxi to the selected Parking Position. Watch your speed. Do not taxi into position with more than 4-5 ktns.
English
Page 46
German Airports 1 - Stuttgart
Step 2:
The right vertical line is showing the distance to the final Parking Position. The left display is showing help for corrections. When on the middle of the taxiway line you will see a black straight line on a yellow background.
Aerosoft GmbH 2010
46 47
Page 47
Step 3:
The final position will display “STOP”.
Should you not be able to see the AGNIS while rolling into the parking position please switch the view by using one of the following keys:
• Key „S“: virtual cockpit
• Key „-“: zoom to 0,75
• Key „SHIFT“+“BACKSPACE“: Move up
• Key „SHIFT“+“ENTER“: Move down.
English
Page 48
German Airports 1 - Stuttgart
Ground Traffic
Ground traffic in FS2004
Oliver Pabst has created a new AESLite version for the scenery German Airports 1 - Stuttgart which simulates the dynamic ground traffic on the aprons and the traffic motorways as well as traffic of the airport surroundings.
The dynamic ground vehicles on the apron react to approach and/or crossing the path of your controlled aircraft as they will stop and only continue after your aircraft has left the collision area, set the parking brake or shut down the engines. The dynamic ground vehicles will not react to AI traffic.
The AESLite vehicle traffic is independent from the settings of the dynamic add-on scenery of the FS9 (Options/Settings/Display).
Ground traffic in FSX
AESLite is also used in FSX for displaying traffic on the aprons and the airport souroundings. To avoid collision between our AESLite traffic and the default ground traffic of FSX we recommend to switch off the default ground traffic by setting the slider „Airport vehicle density“ to its most left position.
Configure the dynamic ground traffic
In order to configure the dynamic ground vehicle traffic you can use the traffic tool for Stuttgart X. Run the Aerosoft Launcher. Click on the small arrow left of “Sceneries” to open the list of all installed scener­ies. Mark the scenery “German Airports 1 - Stuttgart X” or “German Airports 1 - Stuttgart ” for the FS2004 version.
Aerosoft GmbH 2010
48 49
Page 49
Click on the AESLite button to open the traffic tool.
Animations in FSX
The opportunities of FSX to include customized animated jetways are very limited. Due this technical limitations it isn’t possible for scenery designers to include this feature in an add on scenery in a realistic way. For this our jetways cannot be moved by the default FSX key com­mand “Ctrl” + “J”. You can include realistic animations of the jetways by using AES (see next section).
English
Page 50
German Airports 1 - Stuttgart
Compatibility with Aerosoft‘s „Airport Enhancement Services“
Oliver Pabst adapted the animations of the jetways and the interactive ground handling for our German Airports 1 - Stuttgart scenery.
You can use this very realistic add-on functionality buying the newest version of our AES Add-on product.
Compatibilty with other add-ons
Our scenery “German Airports 1 - Stuttgart is compatible with ”MyTraffic 2010”, “VFR German - South”, “Scenery Germany” for FS2004, “German Landmarks” and “Ultimate Terrain Europe”.
Performance in FSX
As FSX has much higher hardware requirements than FS2004, performance in FSX very much depends on the settings you choose in the FSX options menu.
In order to ensure the highest possible frame rate we recommend the following settings tested on our system in Flight Simulator. The graphic settings depend on the graphic card you have but you should make sure you choose the options „Anisotropic Filtering“ and „Antialiasing“ to display the aerial images and the ground layout without any problems.
Aerosoft GmbH 2010
50 51
Page 51
Graphic settings:
Aircraft settings:
We recommend using the 3D virtual panel. We got much better frame rates compared with the 2D panel on our test systems.
English
Page 52
German Airports 1 - Stuttgart
Scenery setting:
Weather settings:
Aerosoft GmbH 2010
52 53
Page 53
Traffic settings:
English
Page 54
German Airports 1 - Stuttgart
Performance in FS2004
In order to ensure the highest possible frame rate we recommend the following settings in FS2004:
• Ground scenery shadows off
• AI-Traffic max. 25%
• Only one set of cloud layers
• Visibility max. 20 NM / 32Km
• Simple clouds
• Autogen to „normal“
Please keep in mind that a high setting of AI traffic, extreme weather settings, dense Autogen as well as using some complex add-on aircraft will negatively influence the frame rate.
In order to get the best quality in displaying the aerial images and the ground layout please set the hardware rendering options to the following:
Aerosoft GmbH 2010
54 55
Page 55
English
Loading...