All trademarks and brand names are trademarks or registered of their
respective owners. All rights reserved. /
namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten
Aerosoft GmbH 2016
Alle Warenzeichen und Marken-
23
Erweiterung zum /
Add-on for /
Microsoft Flight Simulator X
& Lockheed Martin Prepar3D V3
.
Berlin-Tegel X
Inhalt
Zu Beginn .................................................................... 6
Um die Szenerie „Berlin-Tegel X“ möglichst störungsfrei fliegen zu
können, benötigen Sie:
• Microsoft Flugsimulator X mit Service Pack 2 oder Acceleration
oder Microsoft Flugsimulator X Steam Edition oder
• Lockheed Martin Prepar3D V3
• Dual Core Prozessor mit 3 GHz
• ca. 2,5 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte
• 4 GB Arbeitsspeicher, empfohlen 8 GB
• 3D Grafikkarte mit 1GB
Urheberrechte
Die Software, das Handbuch und sonstiges zugehöriges Material
ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. Sie dürfen eine Kopie der Software auf einem
Computer für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung installieren
und ausführen. Die Software, das Handbuch und alle anderen zugehörigen Materialien dürfen ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der Entwickler und der Aerosoft GmbH weder kopiert, fotokopiert, übersetzt,
zurückentwickelt, dekompiliert, disassembliert oder in anderer Form
für elektronische Maschinen lesbar gemacht werden.
Installation
Zur Installation von „Berlin-Tegel X“ benötigen Sie eine Seriennummer
bzw. Ihren Registrierungsschlüssel. Die Seriennummer finden Sie in der
DVD-Verpackung, der Registrierschlüssel für die Downloadversion wurde
Ihnen mit der Bestätigungsmail unseres Download-Shops zugesandt!
Bewahren Sie diese sicher auf, sie werden bei einer erneuten Installation
wieder benötigt.
Sie müssen als Systemadministrator angemeldet sein, bevor Sie mit der
Installation beginnen. Um die Installation zu beginnen, legen Sie die DVD
in Ihr DVD-Laufwerk ein bzw. starten Sie einfach die Download-Datei,
wenn Sie die Downloadversion erworben haben.
Nach der Sprachauswahl erscheinen zunächst einige Informationen und
die Lizenzbedingungen. Lesen Sie die Informationen bitte sorgfältig.
Sie müssen den Lizenzbedingungen zustimmen, um mit der Installation
fortfahren zu können.
Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
Danach werden Sie zur Eingabe der Registrierdaten aufgefordert. Bitte
geben Sie diese Daten genauso ein, wie sie auf dem Etikett abgedruckt
bzw. in der Bestätigungsmail unseres Shops enthalten sind.
Anschließend wird der Installationsordner automatisch gesucht. Möchten Sie das Programm in einen anderen Ordner als den vorgeschlagenen
installieren, klicken Sie auf „Ändern“ und geben Sie den gewünschten
Pfad dann ein.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Es wird jetzt noch einmal eine Zusammenfassung der Installationsdaten
angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“, jetzt werden die Daten auf die Festplatte kopiert.
Deutsch
Aerosoft GmbH 2016
67
Berlin-Tegel X
Deinstallation
Um die Szenerie “Berlin-Tegel X” wieder zu deinstallieren, klicken Sie
auf “Start” und dann “Systemsteuerung”. In der Systemsteuerung
gibt es ein Symbol ”Programme und Funktionen”, welches Sie mit
einem Doppelklick anklicken. Sie erhalten eine Liste der installierten
Programme. Markieren Sie den Eintrag “aerosoft’s – Berlin-Tegel X”.
Nun meldet sich das Deinstallationsprogramm und entfernt alle
Dateien von Ihrer Festplatte. Die Einträge in der FS Szeneriebibliothek
werden ebenfalls entfernt.
Allgemeine Informationen
Die Luftfahrt in Tegel begann im Jahr 1948 während der Berlin-Blockade. In nur 2 Monaten entsteht hier die zu diesem Zeitpunkt mit 2400
Metern längste Landebahn Europas. Am 5. November landet die erste
DC4 Skymaster auf dem Flugfeld. Im Dezember diesen Jahres wird der
Flughafen Tegel Nord offiziell eröffnet.
Der zivile Flugverkehr beginnt im Januar 1960. Zu diesem Zeitpunkt
sind auch die ersten Strahlflugzeuge am Himmel zu sehen. Im Februar
1960 beginnt man mit Trainingsflügen auf der Caravelle in Tegel. Die
erste planmäßige Landung dieses modernen Strahlflugzeuges können
die Berliner dann am 24. April erleben.
In den 60er Jahren beginnt der Charterflugverkehr. Die Flughafenanlagen im Norden werden weiter ausgebaut. Gleichzeitig wird auch
ein Architekten-Wettbewerb zum Bau einer neuen Flughafenanlage
ausgeschrieben.
1968 wird zunächst noch im Nordbereich eine neue Touristikhalle eingeweiht. Der gesamte Pauschalflugverkehr wird von Tempelhof nach
Tegel verlegt. Im Juni 1969 erfolgt dann der erste Spatenstich für den
Bau eines neuen Terminals im Süden des Flughafens.
Die 70er Jahre sind durch den weiteren Ausbau des neuen Flughafenkomplexes gekennzeichnet. Am 20. September 1972 kann das
Richtfest für die erste Baustufe in Tegel Süd gefeiert werden.
Mitte 1973 wird die auf jetzt 3000 Meter verlängerte Start- und Landebahn ihrer Bestimmung übergeben. Im Oktober 1974 wird die neue
Flughafenanlage Tegel Süd feierlich eingeweiht und am 1. November
nimmt der neue Flughafen Berlin Tegel mit Linien- und Charterflügen
offiziell den Betrieb auf.
Im darauffolgenden Jahr ziehen auch die Airlines British Airways und
Pan Am von Tempelhof nach Tegel um.
1978 kann das neue Verwaltungsgebäude fertiggestellt werden und
die Berliner Flughafengesellschaft zieht ebenfalls nach Tegel um.
1983 kann der 100.000.000. Fluggast seit Wiederaufnahme des zivilen
Flugverkehrs in Berlin-Tegel begrüßt werden.
Am 7. Juni 1988 erhält Tegel den Namen „Otto Lilienthal“.
Ein wichtiges Jahr in der Entwicklung des Flughafens Tegel stellt sicherlich das Jahr 1990 dar. Am 2. Oktober 1990 landet nach 1945 erstmals
wieder eine Lufthansa-Maschine in Berlin. Mit der Wiedervereinigung
der beiden Teile Deutschlands am 3. Oktober geht auch die Lufthoheit wieder an die deutsche Verwaltung über. Die Bundesanstalt für
Flugsicherung übernimmt von Berlin aus die Verantwortung für den
Flugverkehr über Berlin und im gesamten Luftraum Ostdeutschlands.
Berlin-Tegel gewinnt damit auch zunehmende Bedeutung für den
innerdeutschen und internationalen Flugverkehr.
Am 1 April 1991 tritt erstmals eine gemeinsamer Flugplan für alle drei
Berliner Flughäfen, Tegel, Tempelhof und Schönefeld, in Kraft. In den
folgenden Jahren werden die Flughafeneinrichtungen umfangreich
erneuert und ausgebaut.
Am 5. November 1998 kann der Flughafen seinen 50. Geburtstag
feiern. Die Zeit ab dem Jahr 2000 ist vor allem durch ein wachsendes
Angebot von innerdeutschen und innereuropäischen Verbindungen
durch zahlreiche Low-Cost Carriers bestimmt.
Deutsch
Aerosoft GmbH 2016
89
Berlin-Tegel X
Fluggesellschaften wie Hapag Lloyd Express oder Germanwings bieten
kostengünstige Linien zu verschiedenen Städten in Europa an. Air
Berlin baut die City-Shuttle-Verbindungen weiter aus. Aber erstmals ist
es auch möglich, mit Lufthansa Washington D.C. nonstop von Berlin
aus zu erreichen.
In den Jahren bis 2008 stiegen die Verkehrszahlen weiter an. So wurde
2007 das neue Terminal C eröffnet. 2009 kam dann das Terminal C2
hinzu.
Eigentlich sollte der Flughafen Berlin-Tegel ja schon geschlossen sein.
Die Einstellung des Flugbetriebes war für den 03. Juni 2012 geplant,
da zu diesem Zeitpunkt ja bereits der neue Großflughafen BerlinBrandenburg BER eröffnet sein sollte. Trotzdem wurde noch 2011 der
Terminal C um einen Leichtbau-Anbau erweitert, um die wachsenden
Passagierzahlen bewältigen zu können.
2015 wurden in Berlin-Tegel über 21 Millionen Passagiere abgefertigt.
Zum Vergleich, bei der ursprünglichen Planung im Jahre 1974 ging
man von ca 2,5 Millionen Passagieren im Jahr aus.
Wie auch immer, die Tage vom Flughafen Berlin-Tegel sind wohl
gezählt. Spätestens mit der tatsächlichen Eröffnung von BER (wann
immer das auch sein wird) dürfte der Flugbetrieb in Tegel Geschichte
sein.
Technische Angaben
Flughafen: Berlin-Tegel
ICAO-Code: EDDT
IATA-Code TXL
Lage: 5 NM nordwestlich Berlin City
Koordinaten: N 52° 33,6‘ / E 013° 17,3‘
Höhe: 121ft / 37m
Start- und Landebahnen
RWY 08L/26R: 3023m x 46m Asphalt
RWY 08R/26L: 2428m x 46m Asphalt
• Realistische Nachbildung des Flughafens Berlin-Tegel
• Vollständig kompatibel mit FSX SP2 (Acceleration), FSX Steam
Eedition und Prepar3D V3
• Saisonale Änderungen in allen Jahreszeiten
• Alle Flughafengebäude detailliert und fotorealistisch umgesetzt
• Modelle und Texturen basieren auf vor Ort aufgenommenen
Fotos
• Mit optimalen Modellierungs- und Texturierungstechniken
erstellt, um beste Grafik und Performance zu erreichen
• Baked Textures für realistische Schattierungen und Lichteffekte
an Gebäuden und auf dem Boden
• Einige Gebäude-Oberflächen mit Normal Maps strukturiert.
• Windsack-Animation, abhängig und Windgeschwindigkeit und
-richtung
• Animierte Radaranlagen
• 3D-Anflug- und Runway- Befeuerung sowie PAPI-Lichter
• AGNIS/PAPA Dockingsystem an den Jetway-Gates
• Realistische Nachteffekte
• Leben auf dem Flughafen durch animierte Fahrzeuge und einige statische Personen
• Traffic-Konfigurationstool für optimale Performance auf möglichst vielen Systemen
• Hochauflösende Fotoszenerie (50cm/Pixel) im Bereich der Flughafengrenzen mit durch Linien und Beschriftungen detailliert
gestaltetem Flugfeld.
• Große Abdeckung mit 1m/Pixel Fotoszenerie (ca. 50km²)
• Handgesetzte Autogen-Gebäude und Vegetation auf der gesamten Fotoszenerie
• AES kompatibel
Traffic-Tool
Um die Szenerie „Berlin-Tegel X“ optimal an die Leistungsfähigkeit
Ihres eigenen PCs anpassen zu können, haben wir das Traffic-Tool
beigefügt. Damit können Sie festlegen, in welchen Bereichen des Flughafens dynamische Fahrzeuge dargestellt werden sollen.
Das Traffic-Tool ist über die entsprechende Verknüpfung im WindowsStartmenü abrufbar.
Deutsch
Aerosoft GmbH 2016
1213
Berlin-Tegel X
Starting Off
System Requirements
To fully enjoy the scenery “Berlin-Tegel X“ we recommend the following:
• Microsoft Flight Simulator X with Service Pack 2 or Acceleration
or Microsoft Flight Simulator X Steam Edition or
• Lockheed Martin Prepar3D V3
• Dual Core Processor 3 GHz
• 2.5 GB free space on your hard disk
• 4 GB RAM, 8 GB recommended
• 3D video card with 1 GB memory
Copyrights
This software, the manual, documentation, video images and all the
related materials are protected by copyright laws. The software is licensed, not sold. You may install and run one copy of the software on
one computer for your personal, non-commercial use. The software,
the manual and all related materials must not be copied, photocopied, translated, reverse engineered, decompiled or reduced to any
electronic medium or machine legible form, neither completely nor in
part, without the previous written permission of AEROSOFT GmbH.
Installation
You have to be logged in with administrator rights before you start the
installation of “Berlin-Tegel X“.
To start the installation of “Berlin-Tegel X” simply insert the DVD
into your DVD drive or run the file you downloaded from your shop
account.
After you have chosen your preferred installation language, the
welcome screen appears and you will be presented with some important information and the license agreement. Please read it carefully.
You will be asked to insert your email address and your registration
key. Please insert it exactly the way it was written on the label or in the
confirmation mail you received from your download shop.
Please keep your registration key in a safe place, you will need it again
if a new installation will be necessary.
The installation program will attempt to locate the correct path. If
you wish to install to another location, then you will have to enter the
correct path for installation manually. To do this, click on “Browse“
and navigate to the correct path. Before the installation program starts
to copy the files onto your hard disc, you will be presented with all the
installation details.
The install program will now copy all of the “Berlin-Tegel X” files onto
your hard disk.
If you want to make any changes or to install any updates for this program you will need the DVD or the installation file from the download
shop and your registration key again.
To run „Berlin-Tegel X“ click on the new program icon on your windows desktop.
English
Aerosoft GmbH 2016
1415
Berlin-Tegel X
Removing
To fully remove “Berlin-Tegel X” run the Aerosoft-Launcher. Change to
the “Library“ and select “Berlin-Tegel X” in the “Scenery“ category.
The information about “Berlin-Tegel X” will appear.
Click on the „Uninstall“ button. The installation program will start to
remove the program from your hard disk.
General information
As the airport Berlin-Brandenburg isn’t operational yet, Berlin-Tegel
(EDDT, TXL) still holds all the reasons for its further existence for at
least the next couple of years both in real life and in Flight Simulation.
This has given us enough reason to completely remodel the current
state of the airport authentically. Even though the airport Tegel will
finally be closed one day, those nostalgic pilots will still be able to
approach the airport on the FlightSim platform.
Airport details
Airport: Berlin-Tegel
ICAO-Code: EDDT
IATA-Code TXL
Location: 5 NM north west of Berlin City
Coordinates: N 52° 33.6‘ / E 013° 17.3‘
Elevation: 121ft / 37m
Runways
RWY 08L/26R: 3023m x 46m Asphalt
RWY 08R/26L: 2428m x 46m Asphalt