All trademarks and brand names are trademarks or registered of their
respective owners. All rights reserved. /
namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten
Vielen Dank für den Erwerb von Barcelona X. Wie bei allen unseren
Szenerien haben wir viel vor Ort recherchiert und fotografiert, um ein
möglichst genaues Abbild für den Flug simulator zu erstellen. Es war uns
wichtig, vor allem durch die Foto-Bodentexturen, die ganz spezielle Atmosphäre der Flughäfen und der sie umgebenden Landschaft wiederzugeben.
Ich wünsche Ihnen eine allzeit gute Landung in „Barcelona X“.
Thorsten Loth / Manfred Spatz
Ich möchte mich besonders bei Oliver Pabst für AESLite und seine
technische Hilfe, sowie bei Mike Strasser für die Erstellung der AFCAD
Dateien bedanken. An Rainer Duda geht ein recht herzlicher Dank für
die Anpassung der Küstenlinien und Straßen.
Systemanforderungen
Minimum für den FSX:
• Prozessor mit 2.8 GHz oder schneller.
• ca. 350 MB freien Platz auf der Festplatte
• min. 1024 MB Arbeitsspeicher
• DVD-Laufwerk
• 3D Grafikkarte mit min. 512 MB
• Microsoft Flugsimulator X (mit Service Pack 2 oder Acceleration
Erweiterung)
Deutsch
Minimum für den FS2004:
• Prozessor mit 2.8 GHz oder schneller.
• ca. 220 MB freien Platz auf der Festplatte
• min. 512 MB Arbeitsspeicher
• DVD-Laufwerk
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB
• Microsoft Flugsimulator 2004 (mit Update 9.1)
Mega Airport Barcelona X
Installation
Wenn Sie mit einem Windows Betriebssystem arbeiten, wird das
Setupprogramm für Barcelona X automatisch gestartet. Das Setupprogramm installiert Barcelona X für den Microsoft Flight Simulator X
bzw. den Microsoft Flight Simulator 2004.
Nach der Sprachauswahl werden Sie zunächst von der Installationsroutine
begrüßt und Sie erhalten einige wichtige Informationen.
Das Verzeichnis des Flugsimulators wird automatisch gesucht und überprüft. Sollte die Installationsroutine das Microsoft Flugsimulator Verzeichnis
nicht finden oder Sie möchten ein anderes Verzeichnis vorgeben, so
können Sie dieses über den „Durchsuchen“-Button festlegen.
Bevor nun der eigentliche Installationsvorgang beginnt, werden die
wichtigsten Daten noch einmal zusammengefasst angezeigt.
Die Installationsroutine kopiert nun im Einzelnen die Daten von Barcelona
X in das Zielverzeichnis und meldet die Szenerie in der Szeneriebibliothek
an. Zuvor wird von der Scenery.cfg eine Sicherungkopie erstellt:
„Scenery_CFG_Before_BarcelonaX_was_installed.cfg“
Deinstallation von Barcelona X
Das Installationsprogramm hat Barcelona X in der Windows Registry
angelegt. Um sie wieder zu deinstallieren, klicken Sie auf den „Start”Button in der Taskleiste von Windows. Hier wählen Sie dann „Einstellungen”
und dort „Systemsteuerung”. In der Systemsteuerung gibt es ein
Symbol „Software”, welches Sie mit einem Doppelklick anklicken. Sie
erhalten eine Liste der installierten Programme, unter anderem auch
„aerosoft’s - aerosoft’s Barcelona X- FSX” bzw. „aerosoft’s - aerosoft’s
Barcelona X- FS2004”. Markieren Sie den Eintrag und machen dann
darauf einen Doppelklick.Folgen Sie dann den weiteren Anweisungen.
Aerosoft GmbH 2011
89
Barcelona
Aeropuerto de Barcelona „El Prat“
Barcelona ist die politische und wirtschaftliche Metropole Kataloniens.
Die Stadt liegt zum einen Teil zwischen der Gebirgskette von Collserola
(dort ist der Tibidabo Berg mit der Antenne) und dem Meer, zum
anderen Teil zwischen den Flüssen Besós im Nordosten und dem
Llobregat im Südwesten. Die Haupteinahmequellen sind die Metallund Automobil-, sowie die Textilindustrie. Ganz groß geschrieben wird
in Barcelona der Handel, ausgehend von einem der aktivsten Häfen
am Mittelmeer. Barcelona ist eine kosmopolitische Stadt mit vielen
Kulturschätzen und Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Bauwerke von
Gaudí, oder die Skulpturen von Miró. Die Stadt wurde zur Olympiade
1992 komplett umgestaltet und bietet alles, was das Herz begehrt.
Der internationale Flughafen El Prat, nahe des Stadtteils „Prat de
Llobregat”, liegt 12 km vom Zentrum Barcelonas entfernt. Vor der
Olympiade 1992 eher ein unscheinbarer Terminalbau, hat er sich durch
den Architekten Ricardo Bofill zu einem ansehnlichen und praktischen
Airport entwickelt, der auch zukünftig noch ausbaufähig ist. Fertiggestellt
ist bereits die Ausweitung des Terminals mit dem Modul M5, welches
Anfang 2004 in Betrieb ging. Dazu kam das Modul M0 neben dem
Abschnitt „C“, wo seit 1992 die „Puente Aereo“ (Luftbrücke nach
Madrid) ist. Von dort gehen täglich ca. 60 Flüge Madrid - Barcelona
hin und zurück, alleine mit Iberia. Weiterhin bedienen Air Europa
sowie Spanair eine „Puente Aereo“.
Am 16. Juni 2009 wurde das neue Terminal mit dem Namen T1 im
Süden des Geländes durch den spanischen Ministerpräsident eingeweiht.
Die Inbetriebnahme erfolgte reibungslos.
Die wichtigsten Fluglinien sind nach und nach zum Großteil in das neue
und großzügigere Terminal 1 umgezogen, um den Passagieren die Reise
zu erleichtern. Auch der Airbus 380 kann ohne Probleme dort andocken.
Der 1,3 Milliarden Euro teure Bau des Architekten Ricardo Bofill hat eine
Größe von 544.000 Quadratmeter und soll bis 2014 an das öffentliche
Schienennetz angebunden werden.
Deutsch
Mega Airport Barcelona X
Am „alten“ Terminal, welches nun T2 genannt wird, sind nun vor
allem die sogenannten Billigairlines oder kleinere Internationale
Airlines vorhanden.
Der Cargobereich wird weiterhin ausgebaut sowie das SpeditionsGebiet für Luftfracht dahinter. Im Bau befindet sich auch schon ein
großer Iberia Hangar für die Instandhaltung der Flugzeuge.
Um einen Flug von dem enthaltenen Flughafen zu starten, geben Sie
den entsprechenden ICAO Code des Flughafen ein.
Barcelona Airport LEBL
Deutsch
Anmerkung: Wir verzichten auf einen Eintrag unter „Suche Zusatzszenerien“, da die Anwahl über den obigen ICAO Code einfacher
funktioniert. Das Barcelona X in der Flughafenauswahl nicht unter
Zusatzszenerien erscheint, bedeutet nicht, dass es nicht ordnungsgemäß
installiert wurde.
Mega Airport Barcelona X
Bildwiederholrate (Ablaufgeschwindigkeit)
Bitte beachten Sie folgendes, um eine möglichst schnelle Ablaufgeschwindigkeit
von Barcelona X im Microsoft Flugsimulator X zu erreichen:
• Reduzieren Sie den AI-Traffic auf ca. 30-50% um nicht zu viele
Flugzeuge auf dem Vorfeld zu haben, was bei höheren Werten
die Systemleistung deutlich reduzieren würde.
• Reduzieren Sie schrittweise die Darstellung der AutogenObjekte in den Anzeige-Einstellungen.
• Reduzieren Sie die Anzahl der (3D) Wolken in den Anzeigeeinstellungen des FSX.
• Schalten Sie im FSX zwischen Fenster- und Vollbildmodus um
(ALT+ENTER). Oft kann man eine starke Zunahme der Ablaufgeschwindigkeit beobachten. Finden Sie so heraus, was für ihr
System am besten geeignet ist.
Sichtweiten von Objekten
Teilweise haben wir aufgrund der großen Anzahl die Sichtweite einiger
Objekte verringert, damit Sie die bestmögliche Ablaufgeschwindigkeit
(„Framerate“) haben. Es sollte eigentlich nicht weiter auffallen, wenn
Sie in der Cockpit-Sicht sind.
Manchmal kann es, je nach Winkel, passieren, dass ein Gebäude/
Flugzeug „plötzlich“ erscheint, wenn Sie sich nähern. Dies ist durchaus
normal und keine Fehlfunktion, sondern dient der Leistungssteigerung.
Das gesamte visuelle Erscheinungsbild des Flughafens ist darauf
ausgelegt, einem Piloten in der Simulation in Cockpitsicht die bestmögliche
Ablaufgeschwindigkeit zusammen mit einem bestmöglichen visuellen
Eindruck zu bieten. Eine Betrachtung der Szenerie mittels „SLEW“
bzw. „Versetzungsmodus“ ist zwar möglich, führt wegen der an einen
virtuellen Piloten angepassten Ausblendung von Objekten zu keinem
optimalen Ergebnis.
Aerosoft GmbH 2011
1213
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.