AEG K 22 A User manual

HAUSTECHNIK
K 22 A
Lokales Klimagerät
Bedienung und Installation _________________________________ 2
Inhalt - Besondere Hinweise

BESONDERE HINWEISE

BEDIENUNG
2. Sicherheit .....................................................................3
3. Gerätebeschreibung ...................................................4
4. Vorbereitungen ............................................................ 5
5. Einstellungen ............................................................... 7
6. Reinigung, Pege und Wartung ............................... 10
7. Problembehebung ..................................................... 11
INSTALLATION
8. Sicherheit ...................................................................14
9. Gerätebeschreibung .................................................14
10. Montage ...................................................................... 14
11. Inbetriebnahme .......................................................... 15
12. Außerbetriebnahme .................................................. 15
13. Technische Daten ...................................................... 15
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
BESONDERE HINWEISE
◦ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unter­wiesen wurden und die daraus resul­tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie­len. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf­sichtigung durchgeführt werden.
◦ Beachten Sie bei der Installation alle na-
tionalen und regionalen Vorschriften und Bestimmungen.
◦ Beachten Sie die für das Gerät notwen-
dige Absicherung (siehe Kapitel „Techni­sche Daten/Datentabelle“).
◦ Das Gerät hat eine elektrische An-
schlussleitung mit Stecker (Anschluss vom Typ Y). Die elektrische Anschluss­leitung darf bei Beschädigung oder Aus­tausch nur durch einen vom Hersteller berechtigten Fachhandwerker ersetzt werden.
◦ Beachten Sie die Bedingungen an den
Aufstellraum und die Einsatzgrenzen (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“).
◦ Halten Sie die Mindestabstände
ein (siehe Kapitel „Vorbereitungen / Aufstellort“).
2

BEDIENUNG

1. Allgemeine Hinweise

Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorg­fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Si e di e Anleitung gegebenenfalls an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
!
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises.
» Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
!
Verletzung
Stromschlag
1.4 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in
Millimeter.
1.5 Leistungsdaten nach Norm
Erläuterung zur Ermittlung und Interpretation der ange­gebenen Leistungsdaten nach Norm
1.5.1 Norm: EN 14511
Die insbesondere in Text, Diagrammen und technischem Datenblatt angegebenen Leistungsdaten wurden nach den Messbedingungen der in der Überschrift dieses Ka­pitels angegebenen Norm ermittelt.
Diese normierten Messbedingungen entsprechen in der Regel nicht vollständig den bestehenden Bedingungen beim Anlagenbetreiber. Abweichungen können in Ab­hängigkeit von der gewählten Messmethode und dem Ausmaß der Abweichung der gewählten Methode von den Bedingungen der in der Überschrift dieses Kapitels angegebenen Norm erheblich sein. Weitere die Mess-
werte beeinussende Faktoren sind die Messmittel, die
Anlagenkonstellation, das Anlagenalter und die Volumen­ströme.
Eine Bestätigung der angegebenen Leistungsdaten ist nur möglich, wenn auch die hierfür vorgenommene Mes­sung nach den Bedingungen der in der Überschrift dieses Kapitels angegebenen Norm durchgeführt wird.
Bedienung
Verbrennung (Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
gen oder Tod zur Folge haben.
gen oder Tod zur Folge haben kann.
oder leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen­den Symbol gekennzeichnet.
» Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
!
Sachschaden (Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung

2. Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein mobiles Raumklimagerät. Das Gerät eignet sich zum Kühlen und Entfeuchten der Raumluft. Das Einsatzgebiet beschränkt sich auf private und ge­werbliche Räume innerhalb der im Kapitel „Technische Daten“ aufgeführten Temperaturbereiche.
Das Gerät wälzt in allen Betriebsarten die Raumluft um, ohne Frischluft von außen hinzuzufügen. Die umgewälz­te Raumluft wird auch als Umluft oder normkonform als Sekundärluft bezeichnet.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vor­gesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen si­cher bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in gleicher Weise erfolgt.
Das Gerät ist für die Innenaufstellung ausgelegt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß, insbesondere der Einsatz in Lagerhäusern, Lebensmittellagern, Räumen zur Tierhal­tung oder Panzenzüchtung, Räumen mit Präzisionsge­räten oder Kunstwerken.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen für ein­gesetztes Zubehör.
Führen Sie keine Änderungen oder Umbauten am Gerät durch.
» Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müs-
sen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
1.3 Hinweise am Gerät
Symbol Bedeutung
Gerät nicht abdecken
3
Bedienung
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Stromschlag Da s Ge rät darf nur an einer Schu tzkontakt steckdose angeschlossen werden.
Die Schutzkontaktsteckdose muss entsprechend der Angaben im Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“ abgesichert sein.
Das Gerät darf nicht an Kabeltrommeln oder Mehrfach­stecker angeschlossen werden.
Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen Sicherheitseinrichtungen.
WARNUNG Stromschlag Spritzen Sie nie Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf oder in das Gerät.
WARNUNG Verbrennung
Sprühen Sie niemals Insektenvertilgungsmittel oder brennbare Sprays in Richtung des Gerätes. Andern­falls kann es zu Feuer oder Verfärbungen des Ge­häuses kommen.
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori­schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini­gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin­dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

3. Gerätebeschreibung

Das Gerät wird in dem Raum aufgestellt, der gekühlt wer­den soll. Das Gerät wälzt die Raumluft um. Das Gerät kann kühlen und entfeuchten. Die im Gerät entstehende Wärme wird durch einen Luftschlauch nach außen ge­führt. Der Luftschlauch wird durch ein gekipptes Fenster oder durch die Gebäudehülle nach außen geführt.
1
2
3
26 _06_ 01_1118
1 Bedienfeld 2 Umluft Austritt 3 Griff
1
WARNUNG Stromschlag Die elektrische Anschlussleitung darf bei Beschädi­gung oder Austausch nur durch einen vom Herstel­ler berechtigten Fachhandwerker ersetzt werden.
VORSICHT Verletzung
!
Im Gerät benden sich Lüfter, deren Luftschaufeln mi t hoher Drehzahl rotie ren. Führen Sie niemals Ge­genstände in das Gerät ein.
Sachschaden
!
Unterbrechen Sie bei Gewittern die Stromversor­gung, indem Sie die Sicherung oder den Leistungs­schalter ausschalten. Dasselbe gilt für Wartungsar­beiten od er wenn Sie da s Ge rät für läng ere Zeit nicht benutzen (z. B. während eines Urlaubs).
Sachschaden
!
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Nehmen Sie bei Betriebsstörungen keine eigenmächtigen Eingriffe in das Gerät vor, sondern schalten Sie das Gerät aus. Reparaturen dürfen nur von einem Fachhandwerker unter Verwendung von Originalersatzteilen ausgeführt werden. Bei Zuwiderhandeln ist die Betriebssicherheit des Gerätes gefährdet.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
2
3
4
5
6
D0000039921
1 Ablage für Fernbedienung 2 Umluft Eintritt mit Filter 3 Fortluft mit Anschluss für Luftschlauch 4 Abluft 5 Betriebsschalter (Spannungsversorgung Ein/Aus) 6 Kondensatablauf
4
Bedienung
3.1 Betriebsarten
3.1.1 Betriebsart „Kühlen“
Ein Wärmeübertrager (Verdampfer) entzieht der Raumluft Wärme. Die abgekühlte Luft wird dem Aufstellraum wie­der zugeführt. Die der Raumluft entzogene Wärme wird unter Zugabe von elektrischer Energie (Verdichter) über
einen zweiten Wärmeübertrager (Verüssiger) und den
daran angeschlossenen Luftschlauch an die Außenluft abgegeben.
Im Gerät arbeiten zwei Lüfter. Der Umluftlüfter mit drei Lüfterstufen saugt die Raumluft durch den „Umluft Eintritt“ in das Gerät und gibt die abgekühlte Luft durch den „Um­luft Austritt“ ab. Der Fortluftlüfter saugt für die Kühlung des Verdichters Abluft aus dem Raum an und gibt die erwärmte Luft durch den Anschluss „Fortluft“ und den Luftschlauch ab.
Kondensat, das unter bestimmten Betriebsbedingungen am Verdampfer anfällt, wird in einem Kondensatbehälter
gesammelt und von dort über den Verüssiger geleitet.
Am Verdampfer verdunstet das Kondensat und wird mit der Fortluft aus dem Gebäude geführt.
3.1. 2 Betriebsart „Entfeuchten“
In dieser Betriebsart wird die Feuchtigkeit aus der Raum­luft auskondensiert. Dazu stellt das Gerät automatisch die minimale Lüfterstufe und den taktenden Betrieb des Verdichters ein.
Raumisttemperatur ϕ
ϕ ≤ 23 °C
23 °C < ϕ ≤ 25 °C 25 °C < ϕ ≤ 27 °C ϕ > 27 °C
Geräteverhalten in der Betriebsart „Au­tomatik“
Umluftbetrieb mit niedriger Lüfterstufe Kühlbetrieb mit niedriger Lüfterstufe Kühlbetrieb mit mittlerer Lüfterstufe Kühlbetrieb mit hoher Lüfterstufe
3.1. 3 Betriebsart „Automatik“
In dieser Betriebsart schaltet das Gerät in Abhängigkeit von der Raumisttemperatur zwischen den Betriebsarten Kühlen oder Umluft um.
3.1. 4 Betriebsart „Umluft“
In dieser Betriebsart wälzt das Gerät die Raumluft um. Ein Filter verhindert, dass Grobstaubpartikel und Flusen in das Gerät eintreten und im Raum verteilt werden.
3.2 Automatischer Wiederanlauf
Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung speichert das Gerät die letzte Betriebsart. Nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung startet das Gerät mit den vor­herigen Einstellungen.

4. Vorbereitungen

Sachschaden
!
Sie dürfen den Fortluftschlauch nicht verlängern, um Kondensatbildung und etwaige Folgeschäden zu vermeiden und um einen störungsfreien Betrieb
sicherzustellen.
Hinweis
Nach dem Wiedereinschalten oder nach einer Un­terbrechung der Spannungsversorgung dauert es ca. drei Minuten, bis der Verdichter anläuft. Diese Anlaufverzögerung verhindert, dass der Verdichter taktet, d. h. zu häug ein- und ausschaltet.
Hinweis
Um Energie zu sparen, betreiben Sie das Gerät in den Betriebsarten Kühlen und Entfeuchten immer mit nach außen geführtem Luftschlauch.
4.1 Transport des Gerätes
Sachschaden
!
Lassen Sie vor de m Tra nsport des Gerätes das Kon­densat ab.
» Stellen Sie einen Auffangbehälter unter den
Kondensatablauf.
» Ziehen Sie den Stopfen aus dem Kondensatab-
lauf.
» Verschließen Sie mit dem Stopfen den Konden-
satablauf, wenn kein Kondensat mehr heraus-
läuft.
Transportieren Sie das Gerät nur aufrecht. Bei Bedarf können Sie das Gerät kurzzeitig leicht ankippen. Las­sen Sie in diesem Fall das Gerät vor der Inbetriebnahme mindestens eine Stunde aufrecht stehen, damit sich das Kälteöl wieder sammeln kann.
Die Rollen des Gerätes sind aus Kunststoff. Achten Sie bei empndlic hen Böden (z. B. Parkett- und Linoleumbö­den) darauf, diese Böden nicht durch unnötiges Bewe­gen des Gerätes zu überbeanspruchen und dadurch zu beschädigen.
4.2 Aufstellort
Sachschaden
!
Stellen Sie das Gerät nur auf ebenen, waagerechten Flächen auf, damit kein Kondensat austritt.
Sachschaden
!
Das Gerät darf keiner aggressiven Luft ausgesetzt werden.
Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellortes die kritischen Umgebungsfaktoren.
Kritischer
Umgebungsfaktor
Staubhaltige oder belastete Luft setzt Wärmeübertrager und ggf. Siphon zu.
Unterhalb der Raumtemperatur-
grenzen von ca. 20 °C
vereist der Wärme­übertrager.
Lebensmittel-Kühlung Einsatz von Klimage-
Blumenläden Einsatz von Klimage-
Ammoniakhaltige Atmosphäre sorgt für Korrosion des Wärme­übertragers.
Beim Umgang mit
Umgebungen mit Ölnebel. Der Wär­meübertrager setzt sich zu.
Nicht vorgesehen ist der Einsatz des Gerä­tes als Heizung oder Frostsicherung. Der Abtauvorgang kann nicht sichergestellt werden.
Beispiele Einsatzmöglichkeit
Fabriken für die Ze­ment-, Kalk- oder Gipsproduktion
Lagerhallen
Friseursalons
Weinkeller
Kläranlagen
Fäkalien Maschinenhallen
(Dreh- und Fräsar­beiten)
Wintergärten, Bau­container
Einsatz von Klimage­räten nicht zulässig
Einsatz nur bei ver­kürzten Wartungsin­tervallen möglich
Einsatz nur bei ver­kürzten Wartungsin­tervallen möglich
Einsatz von Klimage­räten nicht zulässig
räten nicht zulässig
räten nicht zulässig Einsatz von Klimage-
räten nicht zulässig
Einsatz von Klimage­räten nicht zulässig
Einsatz nur bei ver­kürzten Wartungsin­tervallen möglich
Einsatz von Klimage­räten nicht zulässig. Ausnahme: als Hei­zungsunterstützung, z. B. in einem Winter­garten mit Fußboden­heizung
5
Bedienung
Um Fehlfunktionen der Fernbedienung auszuschließen, dürfen sich in einem Bereich von 1 m um das Gerät keine
Beleuchtungskörper benden. Um Fehlfunktionen von
Radio- und Fernsehgeräten zu vermeiden, muss das Gerät mindestens 1 m entfernt sein.
Installieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Sitz- und Arbeitsplätzen, um einen störenden Luftstrom zu vermeiden.
≤1350
≥200 ≥700
Halten Sie die Mindestabstände und Aufstellbedingun­gen ein, um einen fehlerfreien Luftein- und austritt zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass keine Rollläden, Gardinen oder andere Gegenstände den Lufteintritt und Luftaustritt stören.
Die maximale Länge des Luftschlauches ist maßgebend für die Positionierung des Gerätes im Raum.
Um eine effektive Kühlleistung zu erreichen, darf die Kühllast des Raumes nicht höher als die Kühlleistung des Gerätes sein.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Schirmen Sie durch Rollläden oder Vorhänge die direkte Sonneneinstrahlung ab.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequel­len auf.
Halten Sie aus Efzienzgründen alle Fenster und Türen
geschlossen, die Sie nicht für die Durchführung des Luft­schlauches benötigen.
Wenn Sie den Luftschlauch durch den Spalt eines leicht geöffneten Fensters oder die Terrassentür führen, können Sie mit dem Saugnapf und einer Schnur das Aufschlagen des Fensters vermeiden.
Achten Sie beim Verlegen des Luftschlauches auf eine knickfreie Führung mit Radien größer 100 mm.
Verlängern Sie nicht den Luftschlauch.
4.2.1 Mobile Aufstellung
» Stellen Sie das Gerät in die Nähe eines Fensters
oder einer Tür, damit Sie den Luftschlauch nach außen führen können.
Falsche Aufstellung
D0000019462
Korrekte Aufstellung
4.2.2 Feste Aufstellung mit Wanddurchlass
Siehe Kapitel „Installation / Montage“.
4.3 Batterien in die Fernbedienung
einlegen
Für die Fernbedienung dürfen ausschließlich Trocken­batterien LR03 AAA mit 1,5 V verwendet werden. Sie benötigen zwei Batterien.
26_06_01_1121
26_06_01_1120
--
+ --
+
26_06_01_1128
» Öffnen Sie den Deckel des Batteriefaches an der
Rückseite der Fernbedienung.
» Setzen Sie die Batterien ein. Beachten Sie die im
Batteriefach eingezeichneten Polaritätshinweise.
» Schließen Sie den Deckel des Batteriefaches.
6
Loading...
+ 14 hidden pages