Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es
geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den
innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden
sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge
kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und ServiceInformationen zu holen:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst
wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer.
Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen und Empfehlungen
Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des
Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen
oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage
oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an
einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren
Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
werden oder in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstanden haben.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit
schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung
müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie
nicht ständig beaufsichtigt werden.
• Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern,
wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene
Weise.
• Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs
oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare
Teile sind heiß.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
DEUTSCH
3
Page 4
4
www.aeg.com
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Die Montage des Geräts und der Austausch des
Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen
werden.
• WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien
Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die
Heizelemente.
• Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der
Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
• Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen
Stromschlag zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahlreiniger.
• Benutzen Sie keine scharfe Scheuermittel oder
Metallschwämmchen zum Reinigen der Glastür; sie
können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern
der Scheibe führen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen
Strom zu vermeiden.
• Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann
hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie
heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter
die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durch.
• Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Gerät
empfohlenen KT Sensor (Kerntemperatursensor).
Page 5
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
DEUTSCH
5
2.1 Montage
WARNUNG!
Die Montage des Geräts
darf nur von einer
qualifizierten Fachkraft
durchgeführt werden.
• Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist.
Tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe und festes
Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Die Mindestabstände zu anderen
Geräten und Küchenmöbeln sind
einzuhalten.
• Montieren Sie das Gerät an einem
sicheren und geeigneten Ort, der den
Montageanforderungen entspricht.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher
Höhe angrenzen.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen
Kühlsystem ausgestattet. Es muss an
die Stromversorgung angeschlossen
werden.
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker
vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf
dem Typenschild mit den elektrischen
Nennwerten der Netzspannung
übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an
eine ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
das Netzkabel des Geräts ersetzt
werden muss, lassen Sie diese Arbeit
durch unseren autorisierten
Kundendienst durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
die Gerätetür nicht berührt oder in
ihre Nähe gelangt, insbesondere
wenn die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes
Berühren schützen, sowie die
isolierten Teile müssen so befestigt
werden, dass sie nicht ohne Werkzeug
entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen
Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten.
Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt
werden können),
Fehlerstromschutzschalter und
Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der
Sie das Gerät allpolig von der
Stromversorgung trennen können.
Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Das Gerät entspricht den ECRichtlinien.
2.3 Verwendung
WARNUNG!
Verletzungs-,
Verbrennungs-,
Stromschlag- oder
Explosionsgefahr.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur
Verwendung im Haushalt bestimmt.
Page 6
6
www.aeg.com
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür
vorsichtig vor, wenn das Gerät in
Betrieb ist. Es kann heiße Luft
austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen oder
wenn es mit Wasser in Kontakt
gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die
geöffnete Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als
Arbeits- oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
Bei der Verwendung von Zutaten, die
Alkohol enthalten, kann ein AlkoholLuftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür
darauf, dass keine Funken oder
offenen Flammen in das Gerät
gelangen.
• Laden Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt
sind, in das Gerät und stellen Sie
solche nicht in die Nähe oder auf das
Gerät.
WARNUNG!
Risiko von Schäden am
Gerät.
• Um Beschädigungen und
Verfärbungen der Emailbeschichtung
zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr
oder andere Gegenstände nicht
direkt auf den Boden des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Garraums.
– Füllen Sie kein Wasser in das
heiße Gerät.
– Lassen Sie nach Abschluss des
Garvorgangs kein feuchtes
Geschirr oder feuchte Speisen im
Gerät stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen
oder Einsetzen des Zubehörs
sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Email- oder
Edelstahlbeschichtung haben keine
Auswirkung auf die Leistung des
Geräts.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen
das tiefe Blech. Fruchtsäfte können
bleibende Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen
bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist
als bestimmungsfremd anzusehen,
zum Beispiel das Beheizen eines
Raums.
• Die Backofentür muss beim Betrieb
geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront
(z.B. einer Tür) installiert, achten Sie
darauf, dass die Tür während des
Gerätebetriebs nicht geschlossen
wird. Hinter einer geschlossenen
Möbelfront können sich Hitze und
Feuchtigkeit ansammeln und das
Gerät, Gehäuse oder den Boden
beschädigen. Schließen Sie die
Möbelfront nicht, bevor das Gerät
nach dem Gebrauch vollständig
abgekühlt ist.
2.4 Dampfgaren
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr sowie
Risiko von Schäden am
Gerät.
• Freigesetzter Dampf kann
Verbrennungen verursachen:
– Öffnen Sie während des
Dampfgarens nicht die Gerätetür.
– Öffnen Sie die Gerätetür
vorsichtig nach dem Dampfgaren.
2.5 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Verletzungs-, Brandgefahr
sowie Risiko von Schäden
am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr,
dass die Glasscheiben brechen.
Page 7
6
12
10
9
5
4
11
8
5
4
1
2
3
3
23
7
1
DEUTSCH
7
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig,
um eine Verschlechterung des
Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden
Sie ausschließlich Neutralreiniger.
Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernde
Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray
verwenden, befolgen Sie die
Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische
Emailbeschichtung (falls vorhanden)
nicht mit Reinigungsmitteln.
2.6 Innenbeleuchtung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Die Leuchtmittel oder die
Halogenlampe in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet.
Benutzen Sie diese nicht für die
Raumbeleuchtung.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie die
Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit
der gleichen Leistung .
2.7 Service
• Wenden Sie sich zur Reparatur des
Geräts an einen autorisierten
Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile.
2.8 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der
Nähe des Geräts ab, und entsorgen
Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere im Gerät einschließen.
GERÄTEBESCHREIBUNG
3.
3.1 Gesamtansicht
Bedienfeld
1
Elektronischer Programmspeicher
2
Wassertank
3
Buchse für den KT Sensor
4
Heizelement
5
Backofenbeleuchtung
6
Ventilator
7
Einschubschienen, herausnehmbar
8
Ablaufschlauch
9
Wasserauslassventil
10
Einschubebenen
11
Dampfeinlass
12
Page 8
2134589101176
www.aeg.com8
3.2 Zubehör
• Kombirost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen,
Braten.
• Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
4. BEDIENFELD
4.1 Elektronischer Programmspeicher
Bedienen Sie den Ofen über die Sensorfelder.
Sensorfeld
1
2
-DisplayAnzeige der aktuellen Ofeneinstellungen.
• Brat- und Fettpfanne
Zum Backen und Braten oder zum
Auffangen von abtropfendem Fett.
• Kerntemperatursensor (KT-Sensor)
Zum Messen des Garzustands.
FunktionKommentar
EIN/AUSEin- und Ausschalten des Backofens.
Ofenfunktionen
oder Koch-Assis-
3
4
tent
FavoritenSpeichern und Aufrufen der bevorzugten Pro-
Temperaturauswahl
5
6
Nach unten-Taste Menünavigation nach unten.
Drücken Sie das Sensorfeld, um folgendes Menü
auszuwählen: Koch-Assistent oder Ofenfunktionen. Zum Ein- oder Ausschalten der Backofenbeleuchtung das Feld 3 Sekunden lang drücken. Sie
können die Backofenbeleuchtung auch einschalten, wenn der Backofen ausgeschaltet ist.
gramme.
Zum Einstellen der Temperatur oder zur Anzeige
der aktuellen Temperatur im Ofen. Halten Sie das
Sensorfeld 3 Sekunden gedrückt, um folgende
Funktion ein- oder auszuschalten: Schnellaufheizung.
Page 9
A
DE
BC
DEUTSCH9
Sensorfeld
7
8
9
10
11
4.2 Display
FunktionKommentar
Nach oben-Taste Menünavigation nach oben.
OKBestätigen der Auswahl oder Einstellung.
Zurück-TasteMenünavigation eine Ebene zurück. Halten Sie zur
Anzeige des Hauptmenüs das Feld 3 Sekunden
gedrückt.
Uhr- und Zusatzfunktionen
Kurzzeit-WeckerEinstellen der Funktion Kurzzeit-Wecker.
Zum Einstellen verschiedener Funktionen. Bei aktivierter Ofenfunktion das Sensorfeld zur Einstellung des Timers oder der folgenden Funktionen
drücken: Tastensperre, Favoriten, Heat + Hold,Set
+ Go. Sie können auch die Einstellungen des KT
Sensors ändern.
A. Ofenfunktion
B. Tageszeit
C. Aufheiz-Anzeige
D. Temperatur
E. Die Dauer oder das Ende einer
Funktion
Weitere Anzeigen auf dem Display:
SymbolFunktion
Kurzzeit-WeckerDie Funktion ist eingeschaltet.
TageszeitIm Display wird die aktuelle Uhrzeit
angezeigt.
DauerIm Display wird die erforderliche Gar-
dauer angezeigt.
EndeDas Display zeigt die Uhrzeit an, zu
der die Gardauer endet.
TemperaturDas Display zeigt die Temperatur an.
Page 10
10
www.aeg.com
SymbolFunktion
ZeitanzeigeDas Display zeigt an, wie lange die
Ofenfunktion in Betrieb ist. Drücken
Sie und gleichzeitig, um die
Zeit zurückzustellen.
BerechnungDer Ofen berechnet die erforderliche
Garzeit.
Aufheiz-AnzeigeDas Display zeigt die Temperatur im
Backofen an.
SchnellaufheizungDie Funktion ist eingeschaltet. Sie ver-
kürzt die Aufheizzeit.
GewichtsautomatikDas Display zeigt, dass die Gewichts-
automatik eingeschaltet ist, oder dass
das Gewicht geändert werden kann.
Heat + HoldDie Funktion ist eingeschaltet.
5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
5.1 Erste Reinigung
Nehmen Sie die Zubehörteile und die
herausnehmbaren Einhängegitter aus
dem Backofen.
Siehe Kapitel „Reinigung
und Pflege“.
Reinigen Sie den Backofen und die
Zubehörteile vor der ersten
Inbetriebnahme.
Setzen Sie das Zubehör und die
herausnehmbaren Einhängegitter wieder
in ihrer ursprünglichen Position ein.
5.2 Erstanschluss
Nach dem Netzanschluss oder nach
einem Stromausfall müssen die Sprache,
der Kontrast und die Helligkeit des
Displays sowie die Uhrzeit eingestellt
werden.
1. Drücken Sie oder , um den
Wert einzustellen.
2. Mit
bestätigen.
5.3 Vorheizen
Heizen Sie den leeren Backofen vor der
ersten Inbetriebnahme vor.
1. Stellen Sie die Funktion Ober-/
Unterhitze und die
Höchsttemperatur ein.
2. Lassen Sie den Backofen 1 Stunde
lang eingeschaltet.
3. Stellen Sie die Funktion Heißluft
und die Höchsttemperatur ein.
4. Lassen Sie den Backofen 15 Minuten
lang eingeschaltet.
Das Zubehör kann heißer werden als bei
normalem Gebrauch. Der Backofen kann
während des Vorheizens Geruch und
Rauch verströmen. Sorgen Sie für eine
ausreichende Raumbelüftung.
Page 11
6. TÄGLICHER GEBRAUCH
DEUTSCH11
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
6.1 Navigation in den Menüs
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Drücken Sie
oder , um die
Menüoption einzustellen.
3. Drücken Sie , um das Untermenü
aufzurufen oder die Einstellung zu
bestätigen.
Mit können Sie von
jedem Punkt aus zurück in
das Hauptmenü springen.
6.2 Überblick über die Menüs
Hauptmenü
Symbol/Menüpunkt
Ofenfunktionen
Koch-Assistent
Favoriten
Grundeinstellun-
gen
Sonderfunktio-
nen
Untermenü von: Grundeinstellungen
Symbol/Menüpunkt
Uhrzeit einstellen
Anwendung
Liste der Ofenfunktionen.
Liste mit Automatikprogrammen.
Liste mit Ihren bevorzugten Garprogrammen.
Zum Konfigurieren des
Geräts.
Liste der zusätzlichen
Ofenfunktionen.
Beschreibung
Einstellen der aktuellen Uhrzeit.
Symbol/Menüpunkt
Zeitanzeige
Schnellaufhei-
zung
Set + Go
Heat + Hold
Zeitverlängerung
Kontrast
Helligkeit
Sprache Einstel-
len
Lautstärke
Tastentöne
Beschreibung
Steht diese Funktion
auf EIN, wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt,
sobald das Gerät ausgeschaltet wird.
Steht diese Funktion
auf EIN, verkürzt sich
die Aufheizzeit.
Einstellen einer Funktion und spätere Aktivierung durch Drücken
auf ein Symbol auf
dem Bedienfeld.
Warmhalten von Speisen für 30 Minuten
nachdem der Garvorgang beendet ist.
Ein- und Ausschalten
der Funktion Zeitverlängerung.
Stufenweises Einstellen des Kontrastes der
Anzeige.
Stufenweises Einstellen der Helligkeit der
Anzeige.
Einstellen der Sprache
für die Anzeige.
Einstellen der Lautstärke für Tastentöne und
Signale.
Ein- und Ausschalten
der Töne der Sensorfelder. Der Ton des
Sensorfelds Ein/Aus
lässt sich nicht ausschalten.
Page 12
www.aeg.com12
Symbol/Menüpunkt
Alarmsignale
DEMO-Betrieb
Service
Werkseinstellun-
gen
Beschreibung
Ein- und Ausschalten
der Alarmsignale.
Aktivierungs-/Deaktivierungscode: 2468.
Anzeige der Softwareversion und Konfiguration.
Zurücksetzen aller Einstellungen auf die
Werkseinstellungen.
6.3 Ofenfunktionen
OfenfunktionAnwendung
Zum Backen auf bis zu
drei Einschubebenen
Heißluft
Heißluft + Dampf
gleichzeitig und zum
Dörren.Stellen Sie eine
20 - 40 °C niedrigere
Backofentemperatur
ein als für die Funktion
Ober-/Unterhitze.
Zum Dampfgaren von
Speisen. Verwenden
Sie diese Funktion, um
die Garzeit zu verkürzen und die Vitamine
und Nährstoffe in der
Nahrung zu erhalten.
Wählen Sie die Funktion und stellen Sie eine
Temperatur von 130 °C
bis 230 °C ein.
OfenfunktionAnwendung
Zum Backen auf einer
Ebene für Gerichte mit
Pizzastufe
Ober-/Unterhitze
(Ober-/Unterhit-
ze)
Tiefkühlgerichte
Grillstufe
Heißluftgrillen
Unterhitze
einer intensiveren
Bräunung und einem
knusprigen Boden.
Stellen Sie eine 20 - 40
°C niedrigere Backofentemperatur ein als
für die Funktion Ober-/
Unterhitze.
Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Lässt Fertiggerichte
wie Pommes frites,
Kroketten und Frühlingsrollen schön
knusprig werden.
Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum
Toasten von Brot.
Zum Braten größerer
Fleischstücke oder von
Geflügel mit Knochen
auf einer Einschubebene. Zum Gratinieren
und Überbacken.
Zum Backen von Kuchen mit knusprigen
Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln.
Page 13
DEUTSCH13
OfenfunktionAnwendung
Diese Funktion ist entwickelt worden, um
Feuchte Heißluft
während des Garvorgangs Energie zu sparen. Die Kochanleitungen finden Sie im Kapitel "Hinweise und
Tipps", Feuchte Heißluft. Die Backofentür
sollte während des
Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die
Funktion nicht unterbrochen wird. So wird
gewährleistet, dass der
Backofen mit der
höchsten Energieeffizienz arbeitet. Wenn Sie
diese Funktion nutzen,
kann die Temperatur
im Garraum von der
eingestellten Temperatur abweichen. Die
Restwärme wird verwendet.Die Heizleistung kann reduziert
werden. Die allgemeinen Energiesparempfehlungen finden Sie
im Kapitel „Energieeffizienz“, unter Energiesparen.Diese Funktion
wurde verwendet, um
die Energieeffizienzklass gemäß EN
60350-1 zu erfüllen.
Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet
sich die Backofenbeleuchtung automatisch
nach 30Sekunden aus.
OfenfunktionAnwendung
Das Aufwärmen von
Speisen mit Dampf
Regenerieren
verhindert die Austrocknung der Oberfläche. Die Hitze wird
sanft und gleichmäßig
verteilt und belebt den
Geschmack sowie das
Aroma der Speisen, als
ob sie frisch zubereitet
wären. Mit dieser
Funktion können Sie
die Speisen direkt auf
einem Teller aufwärmen. Sie können mehrere Teller gleichzeitig
auf verschiedenen Einschubebenen aufwärmen.
6.4 Sonderfunktionen
OfenfunktionAnwendung
Zum Warmhalten von
Speisen.
Warmhalten
Zum Vorwärmen von
Tellern vor dem Servie-
Teller Wärmen
Einkochen
Dörren
Gärstufe
Niedertempera-
tur Garen
ren.
Zum Einkochen von
Gemüse, z.B. Gurken.
Zum Dörren von Obst,
Gemüse und Pilzen in
Scheiben.
Zum Gehenlassen von
Hefeteig vor dem Backen.
Zum Zubereiten von
besonders zarten und
saftigen Braten.
Page 14
14
www.aeg.com
OfenfunktionAnwendung
Zum Backen von Brot.
Brot Backen
Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse
Auftauen
und Obst). Die Auftauzeit hängt ab von der
Menge und Größe der
Tiefkühlgerichte.
6.5 Einstellen einer
Ofenfunktion
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Wählen Sie das Menü
Ofenfunktionen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung.
4. Wählen Sie eine Ofenfunktion.
5. Drücken Sie
6. Stellen Sie die Temperatur ein.
7. Drücken Sie zur Bestätigung.
zur Bestätigung.
6.6 Einstellen einer
Dampffunktion
Die Abdeckung des Wassertanks
befindet sich im Bedienfeld.
WARNUNG!
Verwenden Sie nur kaltes
Leitungswasser. Verwenden
Sie kein gefiltertes
(entmineralisiertes) oder
destilliertes Wasser. Es
dürfen keine anderen
Flüssigkeiten außer Wasser
verwendet werden. Füllen
Sie keine brennbaren oder
alkoholischen Flüssigkeiten
in den Wassertank.
1. Drücken Sie auf den Deckel des
Wassertanks, um ihn zu öffnen.
2. Füllen Sie 900 ml Wasser in den
Wassertank.
Der Wasservorrat reicht für ca. 55 - 60
Minuten.
3. Schieben Sie den Wassertank in
seine ursprüngliche Position.
4. Schalten Sie den Backofen ein.
Stellen Sie eine Dampfgarfunktion
5.
und die Temperatur ein.
6. Stellen Sie, falls erforderlich, eine der
beiden folgenden Funktionen ein:
Dauer oder Ende .
Ist der Dampfgenerator leer,
ertönt ein Signalton.
Am Ende der Garzeit ertönt ein
akustisches Signal.
7. Schalten Sie den Backofen aus.
8. Leeren Sie den Wassertank nach
dem Dampfgaren. Beachten Sie die
Reinigungsfunktion Entleeren des
Tanks.
VORSICHT!
Der Backofen ist heiß. Es
besteht
Verbrennungsgefahr.
Seien Sie beim Entleeren
des Wassertanks
vorsichtig.
9. Nach dem Dampfgaren kann der
Dampf auf dem Boden des Garraums
kondensieren. Trocknen Sie den
Garraumboden erst, wenn der
Backofen abgekühlt ist.
Zum vollständigen Trocknen die
Backofentür offen lassen.
WARNUNG!
Warten Sie nach jedem
Gebrauch der
Dampfgarfunktion
mindestens 60 Minuten,
damit ein Auslaufen von
heißem Wasser aus dem
Wasserauslassventil
vermieden wird.
6.7 Anzeige Wassertank leer
Das Display zeigt Wassermenge nicht
ausreichend an und es ertönt ein
akustisches Signal, wenn der Tank leer
und ein Wiederauffüllen erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie im
Kapitel „Täglicher Gebrauch“, Einstellen
einer Dampffunktion.
Page 15
B
C
A
DEUTSCH
15
6.8 Anzeige Wasserbehälter
voll
Wenn das Display Wassertank voll
anzeigt, können Sie dampfgaren.
Bei vollem Wassertank ertönt ein
akustisches Signal.
Wenn Sie zu viel Wasser in
den Tank füllen, leitet der
Sicherheitsauslass das
überschüssige Wasser in den
Boden des Backofens.
Saugen Sie das Wasser mit
einem Schwamm auf, oder
wischen Sie es mit einem
Tuch weg.
6.9 Entleeren des
Wasserbehälters
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich, dass
der Ofen abgekühlt ist,
bevor Sie den
Wasserbehälter entleeren.
Leeren Sie den Wasserbehälter nach
jedem Dampfgaren.
1. Bereiten Sie den Ablaufschlauch (C)
vor, der in dem Beutel mit der
Gebrauchsanleitung enthalten ist.
Schließen Sie das Verbindungsstück
(B) an ein Ende des Ablaufschlauchs
an.
3. Öffnen Sie die Backofentür und
stecken Sie das Verbindungsstück (B)
in das Auslassventil (A).
4. Drücken Sie immer wieder auf das
Verbindungsstück, während Sie den
Wasserbehälter leeren.
Im Behälter kann sich
noch Wasser befinden,
obwohl das Display
folgendes anzeigt:
Wassermenge nicht
ausreichend.
Warten Sie, bis kein
Wasser mehr aus dem
Wasserauslassventil
austritt.
5. Sobald kein Wasser mehr austritt,
trennen Sie das Verbindungsstück
vom Ventil.
Verwenden Sie das
abgelassene Wasser nicht
zum erneuten Befüllen des
Wasserbehälters.
6.10 Aufheiz-Anzeige
Der Balken leuchtet im Display auf,
sobald Sie eine Ofenfunktion
einschalten. Der Balken zeigt an, dass die
Temperatur ansteigt. Wenn die
Temperatur erreicht wurde, ertönt der
Summer 3-mal, der Balken blinkt und
erlischt.
6.11 Schnellaufheizung
Diese Funktion verkürzt die Aufheizzeit.
Geben Sie kein Gargut in
den Backofen, wenn die
Funktion Schnellaufheizung
eingeschaltet ist.
2. Legen Sie das andere Ende des
Ablaufschlauchs (C) in einen
Behälter. Der Behälter sollte tiefer als
das Auslassventil (A) positioniert sein.
Zum Einschalten der Funktion halten Sie
3 Sekunden lang gedrückt. Das
Anzeigesymbol für Aufheizen erscheint
im Display.
6.12 Restwärme
Sobald Sie den Backofen ausschalten,
wird im Display die Restwärme
angezeigt. Die Restwärme kann zum
Warmhalten von Speisen genutzt
werden.
Page 16
www.aeg.com
16
7. UHRFUNKTIONEN
7.1 Tabelle der Uhrfunktionen
UhrfunktionAnwendung
Kurzzeit-We-
cker
Dauer
Ende
5 Sekunden nachdem Sie die Zeit für
eine Uhrfunktion eingestellt haben wird
diese Zeit heruntergezählt.
Benutzen Sie die
Uhrfunktionen Dauer, Ende,
schaltet der Ofen die
Heizelemente nach 90 % der
eingestellten Zeit aus. Mit
der vorhandenen Restwärme
wird der Garvorgang
fortgesetzt, bis die
eingestellte Zeit abgelaufen
ist (3 bis 20 Minuten).
Zum Einstellen eines
Countdowns (max. 2
Std. 30 Min.). Diese
Funktion wirkt sich nicht
auf den Betrieb des
Backofens aus. Sie können ihn auch einschalten, wenn der Ofen ausgeschaltet ist.
Schalten Sie die Funkti-
on mit ein. Drücken
Sie oder , um
die Minuten einzustellen, und
ten.
Einstellen der Einschaltdauer des Ofens (max.
23 Std. 59 Min.).
Zum Einstellen der Abschaltzeit einer Ofenfunktion (max. 23 Stunden 59 Minuten).
zum Star-
7.2 Einstellen der
Uhrfunktionen
Bevor Sie die Funktionen
Dauer, Ende nutzen, müssen
Sie die Ofenfunktion und
Temperatur festlegen. Der
Ofen schaltet automatisch
ab.
Sie können die Funktionen
Dauer und Ende gleichzeitig
verwenden, wenn der Ofen
zu einem bestimmten
späteren Zeitpunkt
automatisch ein- und
ausgeschaltet werden soll.
Die Funktionen Dauer und
Ende funktionieren nicht,
wenn Sie den KT Sensor
verwenden.
1. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein.
2. Drücken Sie wiederholt, bis im
Display die gewünschte Uhrfunktion
und das entsprechende Symbol
anzeigt werden.
Drücken Sie oder , um die
3.
gewünschte Zeit einzustellen.
4. Mit
bestätigen.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein
Signalton. Der Ofen schaltet sich ab. Im
Display erscheint eine Meldung.
5. Drücken Sie ein beliebiges Symbol,
um das Signal abzustellen.
7.3 Heat + Hold
Voraussetzungen für die Funktion:
• Die eingestellte Temperatur beträgt
mehr als 80 °C.
• Die Funktion Dauer ist eingestellt.
Die Funktion Heat + Hold hält
zubereitete Speisen 30 Minuten bei 80
°C warm. Sie wird nach Ablauf des Backoder Bratvorgangs eingeschaltet.
Sie können die Funktion im Menü
Grundeinstellungen ein- oder
ausschalten.
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Wählen Sie die Ofenfunktion.
Page 17
DEUTSCH
17
3. Stellen Sie eine höhere Temperatur
als 80 °C ein.
4. Drücken Sie wiederholt, bis das
Display Heat + Hold anzeigt.
5. Drücken Sie zur Bestätigung.
Nach Ablauf der Funktion ertönt ein
Signalton.
Die Funktion bleibt eingeschaltet, wenn
Sie zu anderen Ofenfunktionen
wechseln.
7.4 Zeitverlängerung
Die Funktion Zeitverlängerung bewirkt,
dass die Ofenfunktion nach Ablauf von
Dauer weiterläuft.
8. AUTOMATIKPROGRAMME
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
8.1 Rezepte online
Sie finden die Rezepte für
die Automatikprogramme
dieses Backofens auf unserer
Website. Um das richtige
Rezeptbuch zu finden,
suchen Sie die PNCNummer auf dem
Typenschild, das sich am
vorderen Rahmen des
Garraums befindet.
8.2 Koch-Assistent mit
Rezeptautomatik
Der Ofen stellt eine Reihe von Rezepten
zur Verfügung, die Sie verwenden
können. Die Rezepte sind fest
einprogrammiert und können nicht
geändert werden.
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Wählen Sie das Menü Koch-
Assistent. Drücken Sie
Bestätigung.
3. Wählen Sie die Kategorie und das
Gericht. Drücken Sie zur
Bestätigung.
zur
Anwendbar auf alle
Ofenfunktionen mit Dauer
oder Gewichtsautomatik.
Nicht anwendbar auf
Ofenfunktionen mit KT
Sensor.
1. Nach Ablauf der Gardauer ertönt ein
Signalton. Drücken Sie ein beliebiges
Symbol.
Im Display erscheint die Meldung.
2. Drücken Sie zur Bestätigung oder
zum Abbrechen.
3. Stellen Sie die Dauer der Funktion
ein.
4. Drücken Sie .
4. Wählen Sie ein Rezept aus. Drücken
Sie
zur Bestätigung.
Wenn Sie die Funktion
Manuell verwenden, benutzt
das Gerät automatische
Einstellungen. Diese können
Sie ändern. Gehen Sie dazu
wie für andere Funktionen
beschrieben vor.
8.3 Koch-Assistent mit
Gewichtsautomatik
Bei dieser Funktion wird die Gardauer
automatisch berechnet. Dazu muss das
Gewicht des Garguts eingegeben
werden.
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Wählen Sie das Menü Koch-
Assistent. Mit
3. Wählen Sie die Kategorie und das
Gericht. Mit bestätigen.
4. Wählen Sie die Funktion
Gewichtsautomatik. Mit
bestätigen.
5. Drücken Sie oder , um das
Gewicht der Lebensmittel
einzugeben. Mit
Das Automatikprogramm startet.
bestätigen.
bestätigen.
Page 18
18
www.aeg.com
6. Sie können das Gewicht jederzeit
ändern. Drücken Sie oder ,
um das Gewicht zu ändern.
7. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein
Signalton. Drücken Sie ein beliebiges
Symbol, um das Signal abzustellen.
9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
9.1 Kerntemperatursensor (KTSensor)
Es müssen zwei Temperaturen eingestellt
werden: die Ofentemperatur und die
Kerntemperatur.
Der KT Sensor misst die Kerntemperatur
im Inneren des Fleisches. Der Backofen
schaltet sich aus, sobald das Fleisch die
eingestellte Temperatur erreicht hat.
VORSICHT!
Verwenden Sie nur den
mitgelieferten
Kerntemperatursensor oder
ein Originalersatzteil.
Der KT Sensor muss
während des Garvorgangs
im Fleisch und der Stecker in
der Buchse bleiben.
1. Führen Sie die Spitze des
Kerntemperatursensors mittig in das
Fleischstück ein.
2. Stecken Sie den Stecker des KT
Sensors in die Buchse im oberen Teil
des Backofeninnenraums.
3. Schalten Sie den Backofen ein.
Im Display wird das Symbol für den KT
Sensor angezeigt.
4. Drücken Sie
5. Stellen Sie die Ofenfunktion und,
Der Ofen berechnet das voraussichtliche
Ende. Der ermittelte Wert variiert je nach
Speisemenge, eingestellter
Backofentemperatur (mindestens 120 °C)
und ausgewählter Betriebsart. Der Ofen
berechnet das voraussichtliche Ende in
ca. 30 Minuten.
6. Drücken Sie , um die
Sobald das Fleisch die eingestellte
Kerntemperatur erreicht hat, ertönt ein
Signal. Der Ofen schaltet automatisch
ab.
7. Drücken Sie ein beliebiges Symbol,
8. Ziehen Sie den Stecker des
9. Drücken Sie
Bei einigen Programmen
muss das Gargut nach 30
Minuten gewendet werden.
Im Display wird eine
Erinnerungsmeldung
angezeigt.
oder innerhalb
von weniger als 5 Sekunden, um die
Kerntemperatur einzustellen.
falls notwendig, die -temperatur ein.
Kerntemperatur zu ändern.
um das Signal abzustellen.
Kerntemperatursensors aus der
Buchse und nehmen Sie das Fleisch
aus dem Backofen.
, um den Ofen
auszuschalten.
WARNUNG!
Der Kerntemperatursensor
ist heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie die
Spitze und den Stecker des
KT Sensors herausziehen.
9.2 Einsetzen des Zubehörs
Kombirost:
Schieben Sie den Kombirost zwischen
die Führungsschienen der
Einhängegitter, mit den Füßen nach
unten zeigend.
Page 19
DEUTSCH
Die kleine Einkerbung auf
der Oberseite erhöht die
Sicherheit. Diese
Einkerbungen dienen auch
als Kippsicherung. Durch
den umlaufend erhöhten
Rand des Rosts ist das
Kochgeschirr gegen
Abrutschen vom Rost
gesichert.
19
Backblech/ Brat- und Fettpfanne:
Schieben Sie das Backblech /Brat- und
Fettpfanneh zwischen die
Führungsschienen der Einhängegitter.
Kombirost und Backblech /Brat- und
Fettpfanne zusammen:
Schieben Sie das Backblech /die Bratund Fettpfanne zwischen die
Führungsschienen der Einhängegitter
und den Kombirost in die
Führungsschienen darüber.
9.3 Dampfgarzubehör
Die Zubehörteile für das
Dampfgaren sind nicht im
Lieferumfang des Backofens
enthalten. Weitere
Informationen erhalten Sie
von Ihrem Händler vor Ort.
Diätbräter für das Dampfgaren
Der Bräter besteht aus einer
Glasschüssel und einem Deckel mit einer
Aussparung für das Injektionsrohr (C) und
einem Stahlrost, der auf den Boden des
Bräters gelegt wird.
Glasschüssel (A)
Deckel (B)
Page 20
C
D
20
www.aeg.com
Injektor und Injektionsrohr
„C“ ist das Injektionsrohr zum
Dampfgaren, „D“ der Injektor für das
Garen mit direktem Dampf.
Injektionsrohr (C)
Injektor für das Garen mit direktem
Dampf (D)
• Geben Sie keine kalten Flüssigkeiten
in den Bräter, wenn dieser heiß ist.
• Stellen Sie den Bräter nicht auf einer
heißen Kochfläche ab.
Stahlrost (E)
• Stellen Sie den heißen Bräter nicht auf
eine kalte/nasse Fläche.
• Reinigen Sie den Bräter nicht mit
Scheuerschwämmen oder
Scheuermitteln wie z. B.
Scheuerpulver.
Page 21
C
DEUTSCH
21
9.4 Dampfgaren im Diätbräter
Legen Sie das Gargut auf den Stahlrost
im Bräter und setzen Sie den Deckel auf.
1. Führen Sie das Injektionsrohr in die
spezielle Aussparung im Deckel des
Diätbräters ein.
2. Setzen Sie den Bräter in die zweite
Einschubebene von unten ein.
3. Stecken Sie das andere Ende des
Injektionsrohrs in den Dampfeinlass.
VORSICHT!
Der Deckel wird bei dieser
Funktion nicht verwendet.
WARNUNG!
Seien Sie beim Umgang mit
dem Injektor vorsichtig,
wenn der Backofen in
Betrieb ist. Bei der
Handhabung des Injektors
im heißen Backofen sollten
Sie Topfhandschuhe
verwenden. Nehmen Sie den
Injektor aus dem Backofen,
wenn Sie die
Dampfgarfunktion nicht
verwenden.
Das Injektionsrohr wurde
speziell für das Garen von
Lebensmitteln entwickelt
und enthält keine
Schadstoffe.
1. Stecken Sie den Injektor (D) in das
Injektionsrohr (C). Führen Sie das
andere Ende in den Dampfeinlass
ein.
Achten Sie darauf, dass das
Injektionsrohr nicht geknickt wird und
nicht mit den oberen Heizelementen des
Backofens in Berührung kommt.
4. Stellen Sie den Backofen auf die
Betriebsart „Dampfgaren“ ein.
9.5 Garen mit direktem Dampf
Legen Sie das Gargut auf den Stahlrost
des Bräters. Geben Sie etwas Wasser
dazu.
2. Setzen Sie den Bräter in die erste
oder zweite Einschubebene von
unten ein.
Achten Sie darauf, dass das
Injektionsrohr nicht geknickt wird und
nicht mit den oberen Heizelementen des
Backofens in Berührung kommt.
3. Stellen Sie den Backofen auf die
Betriebsart „Dampfgaren“ ein.
Für das Garen von Hähnchen, Ente, Pute,
Zicklein oder großen Fischstücken
stecken Sie den Injektor (D) direkt in den
Page 22
22
www.aeg.com
Hohlraum des Garguts. Achten Sie
darauf, dass die Öffnungen nicht
blockiert werden.
10. ZUSATZFUNKTIONEN
10.1 Favoriten
Sie können Ihre bevorzugten
Einstellungen, wie Dauer, Temperatur
oder Ofenfunktion speichern. Diese
können Sie über das folgende Menü
abrufen: Favoriten. Sie können 20
Programme speichern.
Speichern eines Programms
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Stellen Sie eine Ofenfunktion oder
ein Automatikprogramm ein:
3. Drücken Sie wiederholt, bis das
Display folgendes anzeigt:
SPEICHERN.
4. Mit
Im Display wird der erste freie
Speicherplatz angezeigt.
5. Mit bestätigen.
6. Geben Sie den Namen für das
Der erste Buchstabe blinkt.
7. Drücken Sie
8. Drücken Sie .
Der nächste Buchstabe blinkt.
9. Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 7.
10. Zum Speichern halten Sie
Sie können einen Speicherplatz auch
überschreiben. Wenn das Display den
ersten freien Speicherplatz anzeigt,
drücken Sie oder und drücken
bestätigen.
Programm ein.
oder , um den
Buchstaben zu ändern.
gedrückt.
Weitere Informationen finden Sie in den
Kochtabellen mit empfohlenen
Einstellungen für das Dampfgaren im
Abschnitt „Tipps und Hinweise“.
Sie , um ein bestehendes Programm
zu überschreiben.
Den Namen des Programms können Sie
in folgendem Menü ändern: Programm
Umbenennen.
Einschalten des Programms
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Wählen Sie das Menü Favoriten.
3. Drücken Sie zur Bestätigung.
4. Wählen Sie den Namen Ihres
bevorzugten Programms.
5. Drücken Sie zur Bestätigung.
Drücken Sie
Favoriten zu gelangen: Sie können es
auch verwenden, wenn der Ofen
ausgeschaltet ist.
, um direkt in das Menü
10.2 Verwenden der
Kindersicherung
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet
ist, kann der Ofen nicht versehentlich
eingeschaltet werden.
1. Drücken Sie , um das Display
einzuschalten.
2. Halten Sie und gleichzeitig
gedrückt, bis auf dem Display eine
Meldung .
Zum Ausschalten der Kindersicherung
wiederholen Sie Schritt 2.
Page 23
10.3 Tastensperre
Diese Funktion verhindert ein
versehentliches Verstellen der
Ofenfunktion. Sie lässt sich nur bei
eingeschaltetem Backofen einschalten.
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein
oder nehmen Sie eine Einstellung
vor.
3. Drücken Sie wiederholt, bis das
Display folgendes anzeigt:
Tastensperre.
4. Mit
Drücken Sie zum Ausschalten der
Funktion. Im Display erscheint eine
Meldung. Drücken Sie
dann zur Bestätigung.
bestätigen.
erneut und
Wenn Sie den Ofen
ausschalten, wird die
Funktion auch
ausgeschaltet.
10.4 Set + Go
Mit der Funktion können Sie eine
Ofenfunktion (oder ein Programm)
einstellen und diese später durch
Berühren eines beliebigen Symbols
einschalten.
1. Schalten Sie den Backofen ein.
2. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein.
3. Drücken Sie wiederholt, bis das
Display folgendes anzeigt: Dauer.
4. Stellen Sie die Dauer ein.
5. Drücken Sie wiederholt, bis das
Display folgendes anzeigt: Set + Go.
6. Mit
Berühren Sie ein beliebiges Symbol
(außer ) zum Starten der Funktion Set
+ Go. Die eingestellte Ofenfunktion wird
gestartet.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal.
bestätigen.
DEUTSCH
• Während die
Ofenfunktion in Betrieb
ist, ist Tastensperre
eingeschaltet.
• Mit dem Menü
Grundeinstellungen
können Sie die Funktion
Set + Go ein- und
ausschalten.
10.5 Abschaltautomatik
Der Ofen wird aus Sicherheitsgründen
nach einiger Zeit automatisch
ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion
eingeschaltet ist und Sie die
Einstellungen nicht ändern.
Temperatur (°C)Abschaltzeit (Std.)
30 - 11512.5
120 - 1958.5
200 - 2455.5
250 - Höchststufe1.5
Die Abschaltautomatik
funktioniert nicht mit den
Funktionen
Backofenbeleuchtung, KTSensor,Dauer, Ende.
10.6 Helligkeit des Displays
Die Helligkeit des Displays ändert sich in
zwei Stufen:
• Nachthelligkeit - Ist der Ofen
ausgeschaltet, verringert sich die
Helligkeit des Displays zwischen 22:00
and 06:00 Uhr.
• Tageshelligkeit:
– Wenn der Backofen eingeschaltet
ist.
– Wenn Sie eines der Symbole
während der Nachthelligkeit
berühren (außer EIN/AUS),
schaltet das Display für die
nächsten 10 Sekunden auf
Tageshelligkeit um.
– Wenn der Backofen ausgeschaltet
ist und Sie die Funktion KurzzeitWecker einstellen. Sobald die
23
Page 24
24
www.aeg.com
Funktion beendet ist, schaltet das
Display zurück auf Nachthelligkeit.
10.7 Kühlgebläse
Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird
das Kühlgebläse automatisch
eingeschaltet, um die Ofenoberflächen
zu kühlen. Nach dem Abschalten des
Backofens kann das Kühlgebläse
weiterlaufen, bis der Ofen abgekühlt ist.
10.8 Sicherheitsthermostat
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Ofens
oder defekte Bestandteile können zu
11. TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Die Temperaturen und
Backzeiten in den Tabellen
sind nur Richtwerte. Sie sind
abhängig von den Rezepten,
der Qualität und der Menge
der verwendeten Zutaten.
11.1 Garempfehlungen
Der Backofen hat fünf Einschubebenen.
Die Ebenen werden vom Boden des
Backofens aus gezählt.
Ihr Backofen backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früherer
Backofen. Die nachstehenden Tabellen
enthalten die standardmäßigen
Temperatureinstellungen, die Gardauer
und die Einschubebene.
Finden Sie für ein bestimmtes Rezept
keine konkreten Angaben, orientieren
Sie sich an einem ähnlichem Rezept.
Der Backofen ist mit einem speziellen
System ausgestattet, das die Luft
zirkulieren lässt und den Dampf ständig
wiederverwendet. Mit diesem System
macht das Garen mit Dampf Ihre Speisen
innen weich und außen knusprig. So
verringert sich die Gardauer und der
Energieverbrauch.
einer gefährlichen Überhitzung führen.
Um dies zu verhindern, ist der Backofen
mit einem Sicherheitsthermostat
ausgestattet, der die Stromzufuhr
unterbrechen kann. Die
Wiedereinschaltung des Backofens
erfolgt automatisch bei
Temperaturabfall.
Backen von Kuchen
Öffnen Sie die Backofentür nicht vor
Ablauf von 3/4 der Backzeit.
Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig
nutzen, lassen Sie eine Ebene
dazwischen frei.
Garen von Fleisch und Fisch
Setzen Sie bei Speisen mit hohem
Fettgehalt eine Brat- und Fettpfanne ein,
damit keine hartnäckigen Flecken im
Backofen verbleiben.
Lassen Sie das Fleisch vor dem
Anschneiden etwa 15 Minuten ruhen,
damit der Fleischsaft nicht ausläuft.
Um die Rauchbildung im Backofen beim
Braten zu vermindern, geben Sie etwas
Wasser in die Brat- und Fettpfanne. Um
die Kondensierung des Rauchs zu
vermeiden, geben Sie jedes Mal, wenn
das Wasser verdampft ist, erneut Wasser
in die Brat- und Fettpfanne.
Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des
Garguts, seiner Konsistenz und der
Menge ab.
Beobachten Sie den Garfortschritt am
Anfang. Finden Sie heraus, welche
Geräteeinstellungen (Garstufe,
Gardauer, usw.) für Ihr Kochgeschirr, Ihre
Rezepte und die von Ihnen zubereiteten
Garmengen bei der Nutzung dieses
Geräts am besten geeignet sind.
Page 25
DEUTSCH25
11.2 Innenseite der Tür
An der Innenseite der Tür finden Sie
Folgendes:
• Informationen über die
Ofenfunktionen, Empfehlungen für
Einschubebenen und Temperaturen
für die Speisen.
• Die Nummerierung der
Einschubebenen.
11.3 Back- und Brattabelle
Kuchen
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
Temperatur (°C)
Rührteig17021603 (2 und 4) 45 - 60In einer Ku-
Mürbeteig 17021603 (2 und 4) 20 - 30In einer Ku-
Buttermilch-Käsekuchen
Apfelkuchen
Strudel/
Stollen
Marmeladenkuchen
Biskuit1702150240 - 50In einer Ku-
Stollen/
Üppiger
Früchteku-
chen
Rosinenkuchen
Kleine Kuchen - eine
Ebene
1701165280 - 100In einer Ku-
17021602 (links und
1)
1753150260 - 80Auf dem
17021652 (links und
1602150290 - 120In einer Ku-
1)
1751160250 - 60In einer
1)
1703150 - 160320 - 30Auf dem
1)
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
rechts)
rechts)
(Min.)
80 - 1002 Kuchen-
30 - 40In einer Ku-
Bemerkungen
chenform
chenform
chenform
(26 cm)
formen (20
cm) auf
dem Kombirost
Backblech
chenform
(26 cm)
chenform
(26 cm)
chenform
(20 cm)
Brotform
Backblech
Page 26
www.aeg.com26
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
(Min.)
Kleine Ku-
Temperatur (°C)
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
--140 - 1502 und 425 - 35Auf dem
chen – zwei
1)
Ebenen
Kleine Ku-
--140 - 1501, 3 und 530 - 45Auf dem
chen – drei
1)
Ebenen
Plätzchen/
1403140 - 150325 - 45Auf dem
Feinge-
Bemerkungen
Backblech
Backblech
Backblech
bäck - eine
Ebene
Plätzchen/
Feinge-
--140 - 1502 und 435 - 40Auf dem
Backblech
bäck - zwei
Ebenen
Plätzchen/
Feinge-
--140 - 1501, 3 und 535 - 45Auf dem
Backblech
bäck - drei
Ebenen
Baisers –
eine Ebene
Baisers –
zwei Ebe-
1)
nen
Rosinenbrötchen
Eclairs – eine Ebene
Eclairs –
zwei Ebe-
1203120380 - 100Auf dem
--1202 und 480 - 100Auf dem
1903190312 - 20Auf dem
1)
1903170325 - 35Auf dem
--1702 und 435 - 45Auf dem
Backblech
Backblech
Backblech
Backblech
Backblech
nen
Törtchen1802170245 - 70In einer Ku-
chenform
(20 cm)
Üppiger
Früchtekuchen
16011502110 - 120In einer Ku-
chenform
(24 cm)
Page 27
DEUTSCH27
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
(Min.)
30 - 50In einer Ku-
Englischer
Sandwich-
Temperatur (°C)
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
17011602 (links und
rechts)
kuchen à la
1)
Victoria
1)
Backofen 10 Min. vorheizen.
Brot und Pizza
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
(Min.)
Weißbrot
Roggen-
Temperatur (°C)
1901190160 - 701 - 2 Stück,
1)
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
1901180130 - 45In einer
brot
19021802 (2 und 4)25 - 406 - 8 Bröt-
Brötchen
Pizza
Scones
1)
1)
230 - 2501230 - 250110 - 20Backblech
1)
2003190310 - 20Auf dem
1)
Backofen 10 Min. vorheizen.
Ofengerichte
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
(Min.)
Nudelauf-
Temperatur (°C)
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
2002180240 - 50In einer
lauf
Gemüse-
2002175245 - 60In einer
auflauf
Bemerkungen
chenform
(20 cm)
Bemerkungen
500 g pro
Stück
Brotform
chen auf
einem
Backblech
oder tiefes
Blech
Backblech
Bemerkungen
Auflaufform
Auflaufform
Page 28
www.aeg.com28
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
(Min.)
Quiches
Temperatur (°C)
1801180150 - 60In einer
1)
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
Bemerkungen
Auflaufform
Lasagne
Auflauf-
180 - 1902180 - 190225 - 40In einer
1)
form
Cannello-
1)
ni
1)
Backofen 10 Min. vorheizen.
180 - 1902180 - 190225 - 40In einer
Auflaufform
Fleisch
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
Temperatur (°C)
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
(Min.)
Bemerkungen
Rindfleisch 2002190250 - 70Kombirost
Schweine-
1802180290 - 120Kombirost
fleisch
Kalb1902175290 - 120Kombirost
Roastbeef,
2102200250 - 60Kombirost
englisch
Roastbeef,
2102200260 - 70Kombirost
medium
Roastbeef,
2102200270 - 75Kombirost
durch
Schweineschulter
Schweins-
18021702120 - 150Mit
Schwarte
18021602100 - 1202 Stück
haxe
Lamm19021752110 - 130Keule
Hähnchen2202200270 - 85Ganz
Pute18021602210 - 240Ganz
Ente17522202120 - 150Ganz
Gans17521601150 - 200Ganz
Page 29
DEUTSCH29
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
Temperatur (°C)
Hasenbraten
Hase19021752150 - 200Zerlegt
Fasan1902175290 - 120Ganz
1902175260 - 80Zerlegt
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
(Min.)
Bemerkungen
Fisch
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluftDauer
Temperatur (°C)
Forelle/
Seebrasse
Thunfisch/
Lachs
1902175240 - 553 - 4 Fische
1902175235 - 604 - 6 Filets
11.4 Grillstufe
Einschubebene
Temperatur (°C)
Einschubebene
Stellen Sie die Höchsttemperatur ein.
(Min.)
Bemerkungen
Backofen 3 Min. vorheizen.
Nutzen Sie die vierte Einschubebene.
SpeiseMengeDauer (Min.)
StückMenge (kg)1. Seite2. Seite
Filetsteaks40.812 - 1512 - 14
Beefsteaks40.610 - 126 - 8
Würste8-12 - 1510 - 12
Schweinskotelett40.612 - 1612 - 14
Hähnchen, 2 halbe2130 - 3525 - 30
Spieße4-10 - 1510 - 12
Hähnchenbrustfilet40.412 - 1512 - 14
Hamburger60.620 - 30-
Fischfilet40.412 - 1410 - 12
Belegte Toastbrote4 - 6-5 - 7-
Toast4 - 6-2 - 42 - 3
Page 30
www.aeg.com30
11.5 Heißluftgrillen
Nutzen Sie die erste oder zweite
Einschubebene.
Rind
Backofen vorheizen.
Multiplizieren Sie zur Berechnung der
Garzeit die Zeit, die in der Tabelle unten
angegeben ist, mit der Dicke des Filets
in Zentimetern.
SpeiseTempera-
tur (°C)
Roastbeef/
Filet, blutig
Roastbeef/
Filet, rosa
Roastbeef/
Filet, durch
190 - 2005 - 6
180 - 1906 - 8
170 - 1808 - 10
Schweinefleisch
SpeiseTempera-
tur (°C)
Schulter, Nacken, Schinkenstück, 1 1,5 kg
Kotelett,
Rippchen, 1 1,5 kg
Hackbraten,
0,75 - 1 kg
Schweinshaxe (vorgekocht), 0,75 1 kg
160 - 18090 - 120
170 - 18060 - 90
160 - 17050 - 60
150 - 17090 - 120
Kalb
SpeiseTempera-
tur (°C)
Kalbsbraten,
1 kg
Kalbshaxe,
1,5 - 2 kg
160 - 18090 - 120
160 - 180120 - 150
Dauer (Min.)
Dauer (Min.)
Dauer (Min.)
Lamm
SpeiseTempera-
tur (°C)
Lammkeule,
Lammbraten,
1 - 1,5 kg
Lammrücken,
1 - 1,5 kg
150 - 170100 - 120
160 - 18040 - 60
Dauer (Min.)
Geflügel
SpeiseTempera-
tur (°C)
Geflügelteile, je 0,2 0,25 kg
Hähnchen,
Hälfte, je 0,4
- 0,5 kg
Hähnchen,
Poularde, 1 -
1.5 kg
Ente, 1,5 - 2kg180 - 20080 - 100
Gans, 3,5 - 5kg160 - 180120 - 180
Pute, 2,5 3,5 kg
Pute, 4 - 6 kg 140 - 160150 - 240
200 - 22030 - 50
190 - 21035 - 50
190 - 21050 - 70
160 - 180120 - 150
Dauer (Min.)
Fisch, gedämpft
SpeiseTempera-
tur (°C)
Ganzer Fisch,
1 - 1,5 kg
210 - 22040 - 60
Dauer (Min.)
11.6 Feuchte Heißluft
Beachten Sie für beste
Ergebnisse die unten in der
Tabelle aufgeführten
Empfehlungen.
Page 31
DEUTSCH31
SpeiseZubehörTemperatur
(°C)
Süße Brötchen,
12 Stück
Brötchen, 9
Stück
Pizza, gefroren,
Backblech oder tiefes
180220 - 30
Blech
Backblech oder tiefes
180230 - 40
Blech
Kombirost220210 - 15
Einschubebene
Dauer (Min.)
0,35 kg
BiskuitrolleBackblech oder tiefes
170225 - 35
Blech
BrownieBackblech oder tiefes
175325 - 30
Blech
Soufflè, 6 Stück Keramikförmchen auf
200325 - 30
Kombirost
BiskuitbodenBiskuitform auf Kombirost 180215 - 25
Englischer Rühr-
Backform auf Kombirost170240 - 50
kuchen
Fisch, gedämpft, 0,3 kg
Fisch, 0,2 kgBackblech oder tiefes
Backblech oder tiefes
Blech
180320 - 25
180325 - 35
Blech
Fischfilet, 0,3 kg Pizzapfanne auf Kombi-
180325 - 30
rost
Fleisch, pochiert, 0,25 kg
Schaschlik, 0,5kgBackblech oder tiefes
Backblech oder tiefes
Blech
200335 - 45
200325 - 30
Blech
Plätzchen, 16
Stücke
Makronen, 20
Stück
Muffins, 12
Stück
Gebäck, pikant,
16 Stück
Mürbeteiggebäck, 20 Stück
Törtchen, 8
Stück
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
Backblech oder tiefes
Blech
180220 - 30
180225 - 35
170230 - 40
180225 - 30
150225 - 35
170220 - 30
Page 32
32
www.aeg.com
SpeiseZubehörTemperatur
(°C)
Gemüse, gedämpft, 0,4 kg
Vegetarisches
Omelett
Gemüse, mediterran, 0,7 kg
Backblech oder tiefes
Blech
Pizzapfanne auf Kombirost
Backblech oder tiefes
Blech
180335 - 45
200325 - 30
180425 - 30
11.7 Niedertemperatur Garen
Benutzen Sie diese Funktion zum Garen
magerer, zarter Fleisch- und Fischstücke
mit Kerntemperaturen von bis zu 65 °C.
Die Funktion eignet sich nicht für
Rezepte wie Schmorbraten oder fettigen
Schweinebraten. Sie können den KT
Sensor verwenden, um sicher zu gehen,
dass das Fleisch die richtige
Kerntemperatur hat (siehe KT SensorTabelle).
In den ersten 10 Minuten können Sie
eine Backofentemperatur von 80 °C bis
150 °C einstellen. Die
Standardtemperatur beträgt 90 °C. Nach
der Einstellung der Temperatur behält
der Backofen eine Temperatur von 80 °C
bei. Verwenden Sie diese Funktion nicht
für Geflügel.
Garen Sie bei Verwendung
dieser Funktion stets ohne
Deckel.
1. Das Fleisch in einer Pfanne auf dem
Kochfeld auf jeder Seite 1-2 Minuten
sehr heiß anbraten.
2. Das Fleisch in der heißen Bratpfanne
auf den Kombirost im Backofen
stellen.
3. Stecken Sie den KT Sensor in das
Fleisch.
4. Wählen Sie die Funktion
Niedertemperatur Garen und stellen
Sie die gewünschte endgültige
Kerntemperatur ein.
Stellen Sie die Temperatur auf 120 °C.
SpeiseDauer
(Min.)
Roastbeef, 1 1,5 kg
120 - 150 1
Einschubebene
SpeiseDauer
Rinderfilet, 1 1,5 kg
Kalbsbraten, 1 1,5 kg
Steaks, 0,2 - 0,3kg20 - 403
11.8 Einkochen
Verwenden Sie nur handelsübliche
Einweckgläser gleicher Größe.
Verwenden Sie keine Gläser mit Schrauboder Bajonettdeckeln und keine
Metalldosen.
Verwenden Sie für diese Funktion die
erste Einschubebene von unten.
Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter
fassende Einweckgläser auf das
Backblech.
Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und
verschließen Sie sie mit einer Klammer.
Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das
Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit
im Backofen zu erhalten.
Sobald die Flüssigkeit in den ersten
Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert
bei 1-Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten),
Backofen ausschalten oder die
Temperatur auf 100 °C zurückschalten
(siehe Tabelle).
wenden (26 cm
Durchmesser)
Backofen 10 Min.
vorheizen.
wenden (26 cm
Durchmesser)
Backofen 10 Min.
vorheizen.
Page 39
DEUTSCH39
SpeiseFunktionZubehör Ein-
schubebene
Biskuit
ohne Butter
Mürbeteiggebäck
Mürbeteiggebäck
Mürbeteiggebäck
Toast
4-6 Stück
Hamburger aus
Rindfleisch
6 Stück,
0,6 kg
HeißluftKombi-
rost
HeißluftBack-
blech
HeißluftBack-
blech
Ober-/
Unterhitze
GrillstufeKombi-
GrillstufeKombi-
Backblech
rost
rost und
Fettpfanne
2 und416040 - 60Kuchenform ver-
3140 -
2 und4140 -
3140 -
4Max.2-3 Minuten
4Max.20 - 30Kombirost in die
Temperatur
(°C)
150
150
150
Dauer (Min.)Bemerkungen
wenden (26 cm
Durchmesser) Diagonal versetzt.
Backofen 10 Min.
vorheizen.
20 - 40-
25 - 45-
25 - 45-
Backofen 3 Min.
auf der ersten
Seite, 2-3 Minuten auf der
zweiten Seite
vorheizen.
vierte und Fett-
pfanne in die drit-
te Einschubebene
des Backofens
einschieben.
Nach der Hälfte
der Gardauer die
Speise wenden.
Backofen 3 Min.
vorheizen.
12. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
12.1 Hinweise zur Reinigung
Feuchten Sie ein weiches Tuch mit
warmem Wasser und einem milden
Reinigungsmittel an, und reinigen Sie
damit die Vorderseite des Ofens.
Reinigen Sie die Metalloberflächen mit
einem speziellen Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Innenraum des
Backofens nach jedem Gebrauch.
Fettansammlungen und Speisereste
könnten einen Brand verursachen. Für
die Grillpfanne ist das Risiko besonders
hoch.
Page 40
2
1
www.aeg.com40
Reinigen Sie alle Zubehörteile nach
jedem Gebrauch und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch
mit warmem Wasser und etwas
Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die
Zubehörteile nicht im Geschirrspüler.
Entfernen Sie hartnäckige
Verschmutzungen mit einem speziellen
Backofenreiniger.
Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung
dürfen nicht mit aggressiven
Reinigungsmitteln, scharfkantigen
Gegenständen oder im Geschirrspüler
gereinigt werden. Andernfalls kann die
Antihaftbeschichtung beschädigt
werden.
Es kann sich Feuchtigkeit im Ofen oder
an den Glastüren niederschlagen. Um
die Kondensation zu reduzieren, schalten
Sie den Ofen 10 Minuten vor dem Garen
ein.Wischen Sie die Feuchtigkeit im
Garraum nach jedem Gebrauch ab.
12.2 Öfen mit Edelstahl- oder
Aluminiumfront
Reinigen Sie die Backofentür nur mit
einem feuchten Tuch oder Schwamm.
Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch
ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren
oder Scheuermittel, da diese die
Oberflächen beschädigen können.
Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche
Weise.
12.3 Reinigen der Türdichtung
Die Türdichtung muss regelmäßig
überprüft werden. Die Türdichtung ist im
Rahmen des Garraums angebracht.
Nehmen Sie den Ofen nicht in Betrieb,
wenn die Türdichtung beschädigt ist.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
Lesen Sie in den allgemeinen
Informationen zur Reinigung nach, was
bei der Reinigung der Türdichtung
beachtet werden muss.
12.4 Entfernen der
Einhängegitter
Nehmen Sie die Einhängegitter.
VORSICHT!
Vorsicht beim
Herausnehmen der
Einhängegitter.
1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne
von der Seitenwand weg.
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und
nehmen Sie es heraus.
Führen Sie zum Einsetzen der entfernten
Zubehörteile die oben beschriebenen
Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durch.
12.5 Reinigen des
Wasserbehälters
WARNUNG!
Füllen Sie während des
Reinigungsvorgangs kein
Wasser in den
Wasserbehälter.
Page 41
DEUTSCH41
Während der Reinigung
kann es vorkommen, dass
etwas Wasser aus dem
Dampfeinlass in den
Garraum tropft. Setzen Sie
eine Fettpfanne in die
Einschubebene direkt unter
dem Dampfeinlass ein,
damit kein Wasser auf den
Boden des Garraums
tropfen kann.
Nach einiger Zeit können sich im Inneren
des Backofens Kalkablagerungen bilden.
Um dem entgegenzuwirken, reinigen Sie
die Backofenteile, die für die
Dampferzeugung zuständig sind. Leeren
Sie den Wasserbehälter nach jedem
Dampfgaren.
Wasserarten
• Weiches Wasser mit geringem
Kalkgehalt - vom Hersteller
empfohlen, da die Reinigung weniger
oft durchgeführt werden muss.
• Leitungswasser - kann verwendet
werden, wenn das Wasser gefiltert
bzw. enthärtet wird.
• Hartes Wasser mit hohemKalkgehalt - wirkt sich nicht negativ
auf den Ofenbetrieb aus, erhöht
jedoch die Häufigkeit der
notwendigen Reinigung.
KALKMENGENTABELLE DER WHO (Weltgesundheitsorganisation)
(fünf Teelöffel) Zitronensäure in den
Wasserbehälter. Schalten Sie den
Ofen aus und warten Sie ca. 60
Minuten.
2. Schalten Sie dann den Ofen ein und
stellen Sie die Funktion Heißluft +
Dampf ein. Stellen Sie die
Temperatur auf 230 °C. Schalten Sie
den Backofen nach 25 Minuten aus
und lassen Sie ihn 15 Minuten
abkühlen.
3. Schalten Sie dann den Ofen ein und
stellen Sie die Funktion Heißluft +
Dampf ein. Stellen Sie die
Temperatur zwischen 130 und 230 °C
ein. Schalten Sie den Ofen nach 10
Minuten aus.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und
entleeren Sie den Behälter. Siehe
„Entleeren des Wasserbehälters“.
4. Spülen Sie den Wasserbehälter aus,
und wischen Sie eventuelle
Kalkrückstände im Backofen mit
einem Tuch ab.
5. Reinigen Sie den Ablaufschlauch per
Hand mit einer warmen Seifenlauge.
Um Schäden zu vermeiden, sollten
keine Sprays und keine säurehaltigen
oder ähnliche Reinigungsmittel
verwendet werden.
Page 42
42
www.aeg.com
12.6 Aus- und Einbauen der
Tür
Die Backofentür ist mit vier Glasscheiben
ausgestattet. Die Backofentür und die
inneren Glasscheiben können zur
Reinigung ausgebaut werden. Lesen Sie
die gesamte Anleitung "Aus- und
Einbauen der Tür", bevor Sie die
Glasscheiben entfernen.
Die Backofentür kann sich
schließen, wenn Sie
versuchen, die Glasscheiben
zu entfernen, bevor Sie die
Backofentür abnehmen.
VORSICHT!
Benutzen Sie den Backofen
nicht ohne die Glasscheiben.
1. Öffnen Sie die Backofentür
vollständig und suchen Sie nach dem
Scharnier auf der rechten Seite der
Tür.
2. Benutzen Sie einen Schraubenzieher,
um den rechten Scharnierhebel zu
heben und zu drehen.
Heben und drehen Sie den Hebel
4.
ganz am linken Scharnier.
3. Suchen Sie nach dem Scharnier links
von der Tür.
5. Schließen Sie die Backofentür halb
bis zur ersten Raststellung.
Anschließend heben und ziehen Sie
sie die Tür nach vorn aus der
Aufnahme heraus.
Page 43
6. Legen Sie die Backofentür auf ein
1
2
B
A BC
A
B
C
weiches Tuch auf einer stabilen
Fläche.
7. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an
der Oberkante der Tür an beiden
Seiten an. Drücken Sie sie nach
innen, um den Klippverschluss zu
lösen.
DEUTSCH
43
8. Ziehen Sie die Türabdeckung nach
vorne, um sie abzunehmen.
9. Halten Sie die Oberkanten der
Türglasscheiben fest und ziehen Sie
sie vorsichtig nacheinander heraus.
Beginnen Sie mit der obersten
Glasscheibe. Achten Sie darauf, dass
die Glasscheiben vollständig aus den
Halterungen gezogen werden.
10. Reinigen Sie die Glasscheiben mit
Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie
die Glasscheiben sorgfältig ab.
Reinigen Sie die Glasscheiben nicht
im Geschirrspüler.
Wenn die Reinigung abgeschlossen ist,
bauen Sie die Glasscheiben und die
Backofentür ein.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen der
Glasscheiben (A, B und C) auf die
richtige Reihenfolge. Überprüfen Sie das
Symbol/den Aufdruck auf der Seite der
Glasscheibe. Jede Glasscheibe sieht
anders aus, um den Aus- und Einbau zu
erleichtern..
Bei korrektem Einbau macht die
Türabdeckung ein Klickgeräusch.
Achten Sie darauf, die mittlere
Glasscheibe richtig in die Aufnahmen
einzusetzen.
.
12.7 Austauschen der Lampe
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
Die Lampe kann heiß sein.
1. Schalten Sie den Backofen aus.
Warten Sie, bis der Backofen abgekühlt
ist.
2. Trennen Sie den Ofen von der
Netzversorgung.
3. Breiten Sie ein Tuch auf dem
Garraumboden aus.
VORSICHT!
Halogenlampen immer mit
einem Tuch anfassen, um ein
Einbrennen von Fett
(Fingerabdrücke) zu
vermeiden.
Rückwandlampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe, und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C
hitzebeständige Lampe.
Page 44
www.aeg.com44
4. Bringen Sie die Glasabdeckung
wieder an.
13. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
13.1 Was tun, wenn ...
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen kann nicht eingeschaltet oder bedient werden.
Der Backofen heizt nicht.Der Backofen ist abgeschal-
Der Backofen heizt nicht.Die Uhr ist nicht eingestellt.Stellen Sie die Uhr ein.
Der Backofen heizt nicht.Die erforderlichen Einstel-
Der Backofen heizt nicht.Die Abschaltautomatik ist
Der Backofen heizt nicht.Die Kindersicherung ist ein-
Der Backofen heizt nicht.Die Tür ist nicht richtig ge-
Der Backofen heizt nicht.Die Sicherung ist durchge-
Die Beleuchtung funktioniert
nicht.
Es befindet sich Wasser im
Ofen.
Die Funktion Dampfgaren
wird nicht ausgeführt.
Der Backofen ist nicht oder
nicht ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung angeschlossen.
tet.
lungen wurden nicht vorgenommen.
eingeschaltet.
geschaltet.
schlossen.
brannt.
Die Lampe ist defekt.Tauschen Sie die Lampe aus.
Der Wassertank ist zu voll.Schalten Sie den Backofen
Im Wassertank ist kein Wasser.
Prüfen Sie, ob der Backofen
ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung angeschlossen ist (siehe Anschlussplan, falls vorhanden).
Schalten Sie den Backofen
ein.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen richtig
sind.
Siehe „Abschaltautomatik“.
Siehe „Verwenden der Kindersicherung“.
Schließen Sie die Tür sorgfältig.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die
Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft.
aus und wischen Sie das
Wasser mit einem Tuch bzw.
Schwamm auf.
Füllen Sie den Wassertank.
Page 45
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Die Funktion Dampfgaren
wird nicht ausgeführt.
Das Entleeren des Wassertanks dauert länger als drei
Minuten, oder es tritt Wasser
aus der Dampfeinlassöffnung aus.
Das Display zeigt F111 an.Der Stecker des Kerntempe-
Im Display erscheint ein Fehlercode, der nicht in der Tabelle steht.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder.
Das Gerät ist eingeschaltet,
heizt aber nicht auf. Der
Ventilator funktioniert nicht.
Im Display erscheint "De-mo".
Die Öffnung wird durch Kalkablagerungen blockiert.
Im Backofen haben sich Kalkablagerungen gebildet.
ratursensors steckt nicht ordnungsgemäß in der Buchse.
Ein Fehler in der Elektrik ist
aufgetreten.
Die Speisen standen zu lange im Backofen.
Der Demo-Modus ist eingeschaltet.
Überprüfen Sie die Dampfeinlassöffnung. Entfernen
Sie die Kalkablagerungen.
Reinigen Sie den Wassertank. Weitere Informationen
finden Sie unter „Reinigen
des Wassertanks“.
Stecken Sie den Stecker des
Kerntemperatursensors so
weit wie möglich in die
Buchse ein.
• Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder
ein.
• Wenn der Fehlercode erneut im Display erscheint,
wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Backofen stehen.
Siehe „Grundeinstellungen“
im Kapitel „Täglicher Gebrauch“.
DEUTSCH45
13.2 Servicedaten
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder einen autorisierten
Kundendienst.
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren:
Modell (MOD.).........................................
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das
Typenschild befindet sich am
Frontrahmen des Garraums. Entfernen
Sie das Typenschild nicht vom Garraum.
Page 46
18
594
589
471
4
114
21546
560
595
+-1
min. 550
20
600
min. 560
3
5
80
33
200200
100
60
520
min. 1200
min. 550
20
595
+-1
18
590
min. 560
594
589
471
4
114
21546
560
3
5
min. 1200
70
33
200200
100
60
520
www.aeg.com46
14. MONTAGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
14.1 Einbau
Page 47
A
B
DEUTSCH47
14.2 Befestigung des Geräts
im Möbel
14.3 Elektrischer Anschluss
Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die aufgrund
der Nichtbeachtung der in
den Sicherheitshinweisen
beschriebenen
Sicherheitsvorkehrungen
entstehen.
Das Gerät wird nur mit einem Netzkabel
geliefert.
15. ENERGIEEFFIZIENZ
14.4 Kabel
Einsetzbare Kabeltypen für Montage
oder Austausch:
Näheres zum Kabelquerschnitt siehe
Gesamtleistung auf dem Typenschild.
Weitere Informationen finden Sie in der
Tabelle:
Gesamtleistung
(W)
maximal 13803 x 0.75
maximal 23003 x 1
maximal 36803 x 1.5
Die Erdleitung (gelb/grünes Kabel) muss
2 cm länger sein als die Phasenleitung
und der Nullleiter (blaues und braunes
Kabel).
Kabelquerschnitt
(mm²)
15.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU
65-66/2014
HerstellernameAEG
ModellidentifikationBSK772221M
Energieeffizienzindex81.2
EnergieeffizienzklasseA+
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/
Unterhitze
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft0.69 kWh/Programm
Anzahl der Garräume1
WärmequelleStrom
Fassungsvermögen72 l
BackofentypEinbau-Backofen
Gewicht33.4 kg
0.93 kWh/Programm
Page 48
48
www.aeg.com
EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für
den Hausgebrauch - Teil 1: Herde,
Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der
Gebrauchseigenschaften
15.2 Energie sparen
Der Backofen verfügt über
Funktionen, mit deren Hilfe
Sie beim täglichen Kochen
Energie sparen können.
Allgemeine Tipps
Achten Sie darauf, dass die Backofentür
während des Betriebs richtig
geschlossen ist. Die Gerätetür darf
während des Garvorgangs nicht zu oft
geöffnet werden. Halten Sie die
Türdichtung sauber und stellen Sie
sicher, dass sie sich fest in der richtigen
Position befindet.
Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall,
um mehr Energie zu sparen.
Heizen Sie, wenn möglich, den Backofen
nicht vor, bevor Sie die Speisen
hineingeben.
Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten,
reduzieren Sie die Backofentemperatur
je nach Gardauer 3-10 Minuten vor
Ablauf der Garzeit auf die
Mindesttemperatur. Durch die
Restwärme des Backofens werden die
Speisen weiter gegart.
Nutzen Sie die Restwärme, um andere
Speisen aufzuwärmen.
Halten Sie die Unterbrechungen beim
Backen so kurz wie möglich, wenn Sie
mehrere Gerichte nacheinander
zubereiten.
Garen mit Heißluft
Nutzen Sie, wenn möglich, die
Garfunktionen mit Heißluft, um Energie
zu sparen.
Restwärme
Die Heizelemente werden bei einem
Programm mit der aktivierten Option
Dauer bzw. Ende und einer Garzeit von
länger als 30 Minuten bei einigen
Ofenfunktionen automatisch früher
ausgeschaltet.
Der Ventilator und die Lampe bleiben
eingeschaltet.
Warmhalten von Speisen
Wählen Sie die niedrigstmögliche
Temperatureinstellung, wenn Sie die
Restwärme zum Warmhalten von Speisen
nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige
oder die Temperatur erscheint auf dem
Display.
Garen bei ausgeschalteter
Backofenbeleuchtung
Schalten Sie die Lampe während des
Garvorgangs aus. Schalten Sie sie nur
ein, wenn Sie sie benötigen.
Feuchte Heißluft
Diese Funktion ist entwickelt worden, um
während des Garvorgangs Energie zu
sparen.
Bei Verwendung dieser Funktion schaltet
sich die Backofenlampe automatisch
nach 30 Sekunden aus. Sie können die
Backofenlampe wieder einschalten, aber
dadurch werden die erwarteten
Energieeinsparungen reduziert.
UMWELTTIPPS
16.
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit diesem Symbol nicht mit
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
Ihrer örtlichen Sammelstelle oder
wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
*
Page 49
DEUTSCH49
Page 50
www.aeg.com50
Page 51
DEUTSCH51
Page 52
www.aeg.com/shop
867347073-A-182018
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.