Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf
Seite 5.
Deutsch
English
These user manual contains important information for installation and operation.
This should be also noted when this product is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page number can be found in the index on page 25.
Français
Ce mode d’emploi appartient à de produit. Il contient des recommandations en ce qui concerne sa
mise en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci également lorsque vous remettez
le produit à des tiers. Conservez ce mode d’emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu á la table des matières avec mention de la page
correspondante á la page 45.
Nederlands
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belagrijke aanwijzingen in betreffende de
ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze hendleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de paginanummers op
pagina 65.
Dansk
Denne manual hører sammen med dette produkt. Den indeholder vigtig information som skal bruges
under opsætning og efterfølgende ved service. Dette skal huskes også når produkter gives videre til
anden part. Læs derfor denne manual grundigt igennem også for fremtiden.
Indholdet kan ses med sideanvisninger kan findes i indekset på side 85.
TVAC15000
Bedienungsanleitung
Version 06/2011
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
Deutsch
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die
Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller (www.abus-sc.com) hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle
Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen oder
Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns diese bitte auf der Rückseite des Handbuchs angegebener
Adresse mit.
Die ABUS Security-Center GmbH übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler
und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den
Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in
Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird keinerlei
Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.
2
Deutsch
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung v erursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise
1. Stromversorgung
100-240 VAC Wechselspannung, 50 – 60 Hz (über Steckernetzteil an 5 VDC)
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, welche die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie
sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung,
bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
2. Überlastung
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu
einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. Flüssigkeiten
Schützen Sie das Gerät vor dem Eindringen von Flüssigkeiten aller Art.
4. Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel.
Das Gerät ist dabei vom Netz zu trennen.
5. Zubehör
Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an. Andernfalls kann es zu
Gefahrensituationen oder Schäden am Gerät kommen.
6. Aufstellungsort
Dieses Gerät ist sowohl für den Betrieb im geschützten Außenbereich und für den Innenbereich
vorgesehen. Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Montieren Sie das Produkt so, dass direkte Sonneneinstrahlung nicht auf den Bildaufnehmer des
Gerätes fallen kann. Beachten Sie die Montagehinweise in dem entsprechenden Kapitel dieser
Bedienungsanleitung.
Platzieren Sie das Gerät nicht in direkter Nähe von Heizungen, Öfen, anderen Wärmequellen oder unter
direkter Sonneneinstrahlung.
Betreiben Sie das Gerät nur an Standorten mit Temperaturen im zulässigen
Umgebungstemperaturbereich -10° - 50°C.
3
7. Funkübertragung
Die Reichweite der Funkübertragung ist abhängig von verschiedenen Umwelteinflüssen. Die örtlichen
Gegebenheiten am Montagort könne die Reichweite negativ beeinflussen. Deshalb kann bei freier Sicht
zwischen dem Empfänger und Sender eine Strecke von bis zu 200m erreicht werden, in Gebäuden
jedoch deutlich weniger.
Folgende Umwelteinflüsse beinträchtigen sowohl die Reichweite als auch die Bildrate:
Mobilfunk-Antennen, Starkstrommasten, elektrische Leitungen, Decken und Wände, Geräte mit gleicher
oder benachbarter Funk-Frequenz.
Warnungen
Vor der ersten Inbetriebnahme sind alle Sicherheits- und Bedienhinweisung zu beachten!
1. Beachten Sie die folgende Hinweise, um Schäden an Netzkabel und Netzstecker zu vermeiden:
• Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
• Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen Sie den
Stecker an.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wie möglich von Heizgeräten entfernt ist, um zu
verhindern, dass die Kunststoffummantelung schmilzt.
• Das Netzgerät der Außenkamera muss vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden.
2. Befolgen Sie diese Anweisungen. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen:
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse oder das Netzteil.
• Stecken Sie keine metallenen oder feuergefährlichen Gegenstände in das Geräteinnere.
• Um Beschädigungen durch Überspannungen (Beispiel Gewitter) zu vermeiden, verwenden Sie
bitte einen Überspannungsschutz.
3. Bitte trennen Sie defekte Geräte sofort vom Stromnetz und informieren Ihren Fachhändler.
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor, sondern
überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am Stromnetz
oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für
andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
werden können.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Deutsch
• Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
• Extreme Kälte oder Hitze.
• Direkte Sonneneinstrahlung
• Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
• starke Vibrationen
• starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern.
• Die Kamera darf nicht gegen die Sonne gerichtet werden, dies kann zur Zerstörung des Sensors
führen.
•Die Kamera darf nicht auf unbeständigen Flächen installiert werden.
Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das Gerät.
Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung zurück und
informieren Sie den Lieferdienst.
Mit diesem 2,4 GHz Funkmonitor und der IR- Funkaußenkameras mit PIR können Sie problemlos
Videosignale per Funk auf mittleren bis großen Distanzen übertragen und darstellen.
Die Signalübertragung per Funk ist überall dort von Vorteil, wo das Verlegen von Kabeln nicht möglich ist:
die Kamera überträgt das Videosignal drahtlos an den Funkmonitor. Aufgrund der Umwandlung in digitale
Signale können somit Störungen und Interferenzen vermieden werden.
Sobald der PIR Sensor der Kamera eine Bewegung detektiert, startet die Aufzeichnung auf SD-Karte.
Sie haben die Möglichkeit bis zu 4 Kameras (TVCC40005) mit dem Monitor zu verbinden und diese in
der 4-fach Ansicht dazustellen.
Eine ausführliche Funktionsbeschreibung finden Sie im Kapitel „3. Merkmale und Funktionen“.
2. Lieferumfang
3,5“ TFT-Monitor
SD-Karte 2 GB
AV-Kabel 1x Antenne
1x IR Funk-Außenkamera 2,4 GHz inkl.
Kamerahalterung & Montagematerial
2 x Netzteil inkl. EU-, AU- und UK-Adapter
5 VDC/ 1A
3. Merkmale und Funktionen
• Komplettset bestehend aus 3,5“ TFT-Monitor und IR Funk-Außenkamera 2,4 GHz
• Kompakte IP66 Außenkamera mit Infrarot Nachtsichtfunktion und 400 TVL Auflösung
• 3,5“ Farb-TFT mit integrierten Lautsprechern
• Digitale verschlüsselte Audio- und Videoübertragung
Anzeige des Gerätestatus
Blau: Gerät angeschalten
Aus: Gerät ausgeschalten
▲
e
CH +
◄
f
Vol+
►
5
Vol-
CH -
6
▼
OK-Taste
7
Rec / Del
8
Menu / ESC
9
Liveansicht: Kanalwechsel
Im Menü: Wechsel zwischen den Menüpunkten
Liveansicht: Lautstärke erhöhen
Im Menü: Wechsel zwischen den Menüpunkten
Liveansicht: Lautstärke verringern
Im Menü: Wechsel zwischen den Menüpunkten
Liveansicht: Kanalwechsel
Im Menü: Wechsel zwischen den Menüpunkten
Liveansicht: Aufrufen der Ereignisliste
Im Menü: Bestätigen der Einstellungen und Änderungen
Liveansicht: Starten /Stoppen der Aufnahme
Im Menü: Löschen der Aufzeichnung
nur mit SD-Karte möglich!
Liveansicht: Aufrufen / Verlassen des Menüs
Im Menü: Verlassen des Untermenüs
Das System verlässt das Menü nach einer Minute Wartezeit
automatisch.
7
4.2 Beschreibung der Rückseite des Monitors
Antenne
c
Standfuss
d
Deutsch
c
d
4.3 Beschreibung der Anschlüsse des Monitors
c
Spannungsversorgung 5 VDC / 1A (DC, 14.5 x 4.8 mm)
c
AV Ausgang
d
SD-Karten Slot Slot für die Verwendung einer SD-Karte bis zu 32 GB
e
Power-Taste Monitor ein- bzw. ausschalten
f
d
ef
Ausgang für das Darstellen der Bildschirmanzeige,
verwenden Sie hierfür das mitgelieferte AV-Kabel.
8
4.4 Beschreibung der Kamera
2
3
5
7
4
6
8
c
9
Antenne
c
Lichtsensor
2
Fix-Objektiv
3
Power LED
4
Link LED
5
IR-LED
6
PIR-Sensor
7
Kamerahalterung
8
Pairing-Taste
9
Anschluss
Spannungsversorgung
5 VDC / 1A
Deutsch
4.4 Beschreibung der Kabelanschlüsse
c
e
d
Um den Video-Chinchstecker mit einem BNC-Eingang eines Monitors oder Rekorders verbinden zu können,
stecken Sie den BNC-RCA Adapter auf den gelben Chinchstecker.
Gelber Chinchstecker (Video) Anschluss für die Übertragung des Videosignals
c
Weißer Chinchstecker (Audio) Anschluss für die Übertragung des Audiosignals
2
Klinkenstecker Stecker für den Anschluss an den Monitor
e
9
Deutsch
5. Installation
5.1 Paarung der Kameras und des Monitors
Um eine Kamera mit dem Monitor zu verbinden gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie an den Kameras und dem Monitor die Netzteile an.
2. Wählen Sie im Menü des TFT-Monitors „Camera Setup -> Pairing“ die gewünschte Kamera (1-4) aus
und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das System zählt von 60 Sekunden abwärts.
3. Drücken Sie während der 60 Sekunden die PAIRING-Taste am Kabel der Kamera, bis die grüne
LINK-LED an der Vorderseite der Kamera zu blinken anfängt.
4. Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die LINK-LED der Kamera dauerhaft und der Monitor wechselt
in die Live-Ansicht.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass die Verbindungsdauer bis zu 60 Sekunden dauern kann.
5.2 Kameramontage
Wählen Sie mit Hilfe der Kamerahalterung einen geeigneten Platz für die Installation aus. Zeichnen Sie
nun die Bohrungslöcher auf dem Untergrund und Bohren Sie diese vor. Setzen Sie zunächst die
mitgelieferten Dübel ein und befestigen sie mit den Schrauben nun die Halterung.
Achtung:
Bevor Sie mit der Installation beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Reichweite der
Funk-Übertragung am Ort der gewünschten Installation verfügbar ist.
Sie haben die Möglichkeit die Halterung um 90° zu schwenken um eine gewünschte Position
auszuwählen. Lockern Sie zunächst die Schraube an der Seite und stellen Sie den gewünschten
Blickwinkel ein. Fixieren Sie die Schraube im Anschluss um die gewünschte Position zu fixieren.
10
Schrauben sie im Anschluss die Kamera auf den Halter auf verbinden Sie das Netzteil mit der Kamera.
Deutsch
Achtung:
Bitte verwenden Sie für die Installation nur die mitgelieferten Antennen.
5.3 Monitorinstallation
Durch den eingebauten Akku haben Sie die Möglichkeit, den TFT-Monitor flexibel einzusetzen.
Wenn die Akku-LED rot leuchtet, muss der Akku geladen werden. Bitte beachten Sie, dass der Akku
immer ausreichend geladen ist, um eine verlustfreie Aufzeichnung zu gewährleisten.
Achtung:
Bitte beachten sie, dass der Monitor vor dem ersten Einsatz OHNE externer
Spannungsversorgung, mindestens 8 Stunden geladen werden muss!
Die Akkulaufzeit beträgt ca. 3,5 Stunden.
Klappen Sie hierfür den Standfuss aus und positionieren Sie den Monitor an gewünschter Stelle.
11
Um die Monitoranzeige an einem weiteren Anzeigegerät darzustellen gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie den Klinkenstecker mit dem AV OUT des Monitors.
2. Schließen Sie die Chinch-Stecker wie in der Zeichnung an dem Monitor an.
Deutsch
6. Bedienung
Um den Monitor AN / AUS zu schalten, halten Sie die Powertaste für min. 2 Sekunden gedrückt.
Nach jedem Start wechselt der Monitor in die Liveansicht und wählt die zuletzt eingestellte Ansicht aus.
Wird das Symbol angezeigt, wurde die SD-Karte vom Monitor richtig erkannt und arbeitet normal.
6.1 Liveansicht
01:12:45 2011 05 01
14:30:11
Signalanzeige
Kanalanzeige
Aufzeichnungsanzeige: blinkt während der Aufzeichnung
Bewegungserkennung-Aufzeichnung aktiviert
Bewegungserkennung-Alarmierung aktiviert
12
Deutsch
Full SD
Keine SD-Karte eingelegt
SD-Karte voll
Err SD
01:12:45 Aufnahmezeit
2011 05 01
14:30:11
SD-Karte kann nicht erkannt werden
SD-Karte gesperrt
SD-Karte wird beim Erreichen der Kapazität überschrieben
Bitte beachten Sie:
Die Symbole werden automatisch nach zehn Sekunden Anzeigezeit ausgeblendet.
6.2 Hauptmenü
Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen den
Menüpunkten wechseln.
Sie können zwischen folgenden Punkten wählen:
Kamera-Einstellungen:
Camera on/off = Kamera anzeigen / ausblenden
Camera Brightness = Kamera-Helligkeit
Pairing = Kamera hinzufügen
Resolution = Auflösung
Aufzeichnungseinstellungen:
Alarm Period = Alarmdauer bei Bewegungserkennung
Motion Detection = Bewegungserkennung
SD Card Overwrite = SD-Karten Ringspeicher
13
Deutsch
Ereignisliste:
Die Aufzeichnungen werden in Unterordnern abgespeichert,
die nach dem Aufzeichnungsdatum benannt werden.
Die Aufzeichnungen werden als Einzeldatei mit der
Aufnahmezeit als Dateiname abgespeichert.
Systemeinstellungen:
Quad Display = Quad-Anzeige
Scan Period = Verweilzeit Sequenzanzeige
Time setting = Datum / Zeit Einstellungen
SD Card Format = SD-Karte formatieren
Power Saving = Energiesparmodus
TV-Format = TV-Ausgabeauflösung
Set to factory Default = Werkseinstellungen wiederherstellen
System Verison = Softwareversion des Monitors und der
Kameras
6.3 Kameraeinstellungen
Camera on / off = Kamera anzeigen/ ausblenden
Camera brightness = Kamera-Helligkeit
Verwenden Sie die ◄►Tasten um eine Kamera
auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste um
zwischen ON (AN) oder OFF (Aus) zu wechseln.
Wenn Sie die Kamera auf OFF stellen, wird
diese ausgeblendet.
Wählen Sie mit den◄►Tasten die gewünschte
Kamera und bestätigen Sie diese mit der OKTaste.
Es wird das jeweilige Kamerabild mit einem
Auswahlbalken von 0- 9 eingeblendet. Mit den
◄►Tasten können die Einstellungen verändern
und mit der OK-Taste bestätigen.
14
Deutsch
Pairing = Kamera hinzufügen
Resolution = Auflösung
Wählen Sie mit den◄►Tasten die gewünschte
Kamera und bestätigen Sie die Auswahl mit der
OK-Taste. Das System zählt nun von 60
Sekunden abwärts.
Drücken Sie während der 60 Sekunden die
PAIRING-Taste am Kabel der Kamera, bis die
grüne LINK-LED an der Vorderseite der Kamera
zu blinken anfängt.
Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die
LINK-LED der Kamera dauerhaft und der
Monitor wechselt in die Live-Ansicht
Verwenden Sie die ◄►Tasten um zwischen
den Auflösungen 640 x 480 und 320 x 240 zu
wählen. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit der OKTaste.
Bitte beachten Sie, dass sich die Aufnahmezeit
bei den verschiedenen Auflösungen ändert.
6.4 Aufzeichnungseinstellungen
Alarm Period =
Alarmierungsdauer bei Bewegungserkennung
Motion Detection =
Aufzeichnungsdauer Bewegungserkennung
Verwenden Sie die ◄►Tasten um die
gewünschte Alarmierungsdauer auszuwählen.
Sie haben die Auswahl zwischen OFF/ 5 Sec /
10 Sec/ 15 Sec. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit
der OK-Taste.
Die Alarmierungsdauer ist standardmäßig auf 5
Sec eingestellt.
Drücken Sie eine beliebige Taste um den
Alarmton im Alarmfall abzuschalten.
Wählen Sie mit den◄►Tasten die
Aufzeichnungsdauer bei Bewegungserkennung
aus.
Sie haben die Auswahl zwischen OFF/ 5 Sec /
10 Sec/ 15 Sec.
Bestätigen Sie ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Die Aufzeichnungsdauer ist standardmäßig auf
5 Sec eingestellt.
Die Bewegungserkennung ist für 5 Sekunden
nach einem Alarm deaktiviert.
15
Deutsch
SD Card Overwrite = SD-Karten Ringspeicher
6.5 Ereignisliste
Event List = Ereignisliste
Verwenden Sie die ◄►Tasten um den SDKarten Ringspeicher zu aktivieren (ON) bzw.
deaktivieren (OFF).
Bestätigen sie Ihre Auswahl durch drücken der
OK-Taste.
Der Ringspeicher ist standardmäßig aktiviert.
Achtung:
Beim Erreichen der Speicherkapazität,
zeichnet der Monitor weiterhin auf und löscht
dabei die ältesten Aufnahmen auf der SDKarte.
Die SD-Karten Kapazitätsanzeige blinkt mit
0.0 G in rot.
Verwenden Sie Pfeiltasten um zwischen den
Ordner zu navigieren. Drücken sie die OK-Taste
um den gewünschten Ordner auszuwählen.
Wählen Sie im Unterordner die jeweilige
Aufzeichnungsdatei aus und spielen Sie diese
durch drücken der OK-Taste ab.
Drücken Sie die ▲ oder ▼ Tasten um in den
Schritten 2x / 4x / 8x / 16x vor- bzw.
zurückzuspulen.
Bitte beachten Sie, dass bei einer manuellen
Aufzeichnung die maximale
Aufzeichnungsdauer 10 Minuten beträgt. Bei
Überschreitung wird eine neue Datei angelegt.
Löschen von Dateien
Drücken Sie die DEL-Taste um in den
Löschmodus zu gelangen.
Die aktuelle Datei bzw. der aktuelle Ordner wird
blinkend dargestellt. Mit den ◄►Tasten können
Sie zwischen allen oder einer Datei
auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste um ihre Auswahl zu
bestätigen.
Wählen Sie um die Auswahl zu löschen.
Um den Löschvorgang abzubrechen wählen sie
.
16
Deutsch
6.6 Systemeinstellungen
Quad Display = Quad-Anzeige
Verwenden Sie ◄►Tasten um die QuadAnzeige an- (ON) oder auszuschalten.
Um den Quad-Modus zu aktivieren müssen alle
Kameras aktiviert sein.
Mit den Pfeiltasten können Sie aus der Quad –
Anzeige direkt in die Vollbildansicht einzelner
Kameras wechseln.
▲ = Kamera1;
▼= Kamera2;
◄= Kamera3;
►= Kamera4
Bitte beachten Sie, dass Kameras die
ausgeblendet sind nicht in der Quad-Anzeige
dargestellt werden.
Achtung:
Es wird nur das Vollbild des auslösenden
Kanals aufgezeichnet.
Um eine Aufzeichnung aller 4 Kameras
anhand der Bewegungserkennung zu
realisieren, muss die Quad-Anzeige aktiviert
sein.
Scan Period = Verweilzeit Sequenzanzeige
Time Setting = Datum / Zeit Einstellungen
Hier können Sie die Verweilzeit der
Sequenzanzeige definieren. Sie können mit
den◄►Tasten zwischen den Werten OFF/
5Sec/ 10Sec/ 15Sec wählen.
Falls Sie Kameras nicht nutzen, blenden Sie
diese aus, um nur die belegten Kanal
anzuzeigen.
Um die Sequenzanzeige auszuschalten drücken
Sie die CH+ / CH- Taste. Falls Sie eine
manuelle Aufzeichnung starten möchten
drücken Sie die REC-Taste.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass die
Bewegungserkennung nur bei dem aktuell
angezeigten Kanal aktiviert ist.
Drücken Sie die ►Taste um zwischen Jahr/
Monat/ Tag/ Stunden/ Minuten zu wechseln.
Verwenden Sie die ▲▼-tasten um die Werte
anzupassen. Bestätigen sie Ihre Eingabe mit der
OK-Taste.
17
Deutsch
SD Card Format = SD-Karte formatieren
Power Saving = Energiesparmodus
Hiermit können sie die SD-Karte formatieren. Es
wird sowohl der aktuelle freie Speicherplatz
(Free), als auch der Gesamte Speicherplatz
(Total) angezeigt.
Drücken Sie die OK-Taste um die Formatierung
zu starten. Bestätigen Sie mit ihre Auswahl,
um den Vorgang abzubrechen wählen Sie .
Achtung:
Bitte formatieren Sie die SD-Karte vor dem
ersten Einsatz.
Verwenden Sie ◄►Tasten um den
Energiesparmodus an- (ON) oder auszuschalten
(OFF).
Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.
Der Bildschirm schaltet sich bei dieser Funktion
nach zwei Minuten in den Stand-By Modus. Die
Lautsprecher laufen während dieser Zeit mit
derselben Lautstärke weiter.
Drücken sie eine beliebige Taste um den
Energiesparmodus zu verlassen.
TV-Format = TV-Ausgabeauflösung
Set to Factory Default =
Werkseinstellungen wiederherstellen
Wählen Sie mit den◄►Tasten das gewünschte
TV-Format aus.
Sie haben die Wahl zwischen NTSC und PAL.
Bestätigen Sie ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Bitte beachten Sie, dass das ausgewählte
Format die Auflösung beeinflussen kann.
Drücken Sie OK-Taste um die
Werkseinstellungen zu starten.
Bestätigen Sie mit ihre Auswahl, um den
Vorgang abzubrechen wählen Sie .
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass die SD-Karte bei
diesem Vorgang nicht formatiert wird.
18
Deutsch
System Version =
Softwareversion des Monitors und der Kameras
Diese Funktion zeigt Ihnen die
Softwareversionen des Monitors und aller
verbundenen Kameras an.
7. Wartung und Reinigung
7.1 Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
• das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
• das Gerät nicht mehr funktioniert
Bitte beachten Sie:
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie überprüfende oder zu wartende
Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen Sie es niemals.
7.2 Reinigung
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen trockenen Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann
das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
Verwenden Sie keine chemischen Reiniger, dadurch könnte die Oberfläche des Gehäuses
(Verfärbungen).
8. Entsorgung
Geräte die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler bzw. entsorgen Sie die Produkte über die
kommunale Sammelstelle für Elektroschrott.
19
Deutsch
9. Technische Daten
Typennummer
Frequenz 2,4 GHz
Modulation GFSK
Sendeleistung 16 dBm
Sensibilität -82 dBm
TV-Linien 400 TVL
Bildaufnehmer 1/4‘‘ CMOS
Auflösung 640 x 480 Pixel (VGA)
Anzahl IR LEDs 27 IR LEDs
Objektiv 3,6 mm
Blickwinkel 56° (H) / 43° (V)
PIR – Blickwinkel
PIR – Reichweite
Reichweite Nachtsichtfunktion Ca. 10 m
IR-Schwenkfilter Ja
IP Schutzgrad IP66
Funkreichweite Ca. 100m (freie Sicht)*
Spannungsversorgung 5V DC / 1A
Stromaufnahme Max. 550 mA
Betriebstemperatur -10°C – 50° C
Abmessungen (L x B x H) 120 x 71 x 68 (ohne Antenne und Halterung)
Gewicht 320 g
TVAC15000
Kamera
60° (H) / 50° (V)
Max. 5 m
Typennummer
Frequenz 2,4 GHz
Modulation GFSK
Sendeleistung 16 dBm
Sensibilität -82 dBm
Übertragungskanäle 4
Auflösung 640 x 480 Pixel (VGA) / 320 x 240 Pixel (QVGA)
Videosignal 1.0 V p-p, 75 Ohm
Audiosignal 1.0 V p-p, 600 Ohm
Speichermedium SDHC-Karte, max. 32 GB
Ausgänge 3.5 mm Klinke (Video)
Funkreichweite Ca. 100m (freie Sicht)*
Akkutyp
Akku-Laufzeit Ca. 3,5 Std.
Spannungsversorgung 5V DC / 1A
Stromaufnahme Max. 650mA
Betriebstemperatur -10°C – 50° C
Abmessungen 130 x 90 x 27 mm
Gewicht 200 g
* Die Reichweite ist abhängig von den Umweltbedingungen (z.B. Mobilfunk-Antennen,
Starkstrommasten, elektrische Leitungen, Decken und Wände, etc.).
Unter ungünstigen Bedingungen können auch nur geringere Reichweiten erreicht werden!
TVAC15000
3,5“ TFTMonitor
Li-Ion Polymer Akku,
3,7 V / 1250 mA
20
TVAC15000
Version 06/2011
User manual
Original English user manual. Keep for future use.
English
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This product meets the requirements of the applicable European and national guidelines. The
corresponding declarations and documents can be obtained from the manufacturer
(www.abus-sc.com).
To maintain this condition and to ensure risk-free operation, you as the user must observe these operation
instructions!
Before initial start-up, read through the complete operating instructions observing operating and safety
instructions.
All company and product names mentioned in this document are registered trademarks.
All rights reserved.
If you have any questions, please contact your installer or your local dealer!
Disclaimer
This user manual was prepared with greatest care. If you should notice omissions or inaccuracies, please
inform us about these on the back of this manual given address.
The ABUS Security-Center GmbH assumes no liability for technical and typographical faults and reserves
the right to make at any time modifications to the product or user manual without a previous announcement.
The company is not liable or responsible for direct and indirect subsequent damages which are caused in
connection with the equipment, the performance and the use of this product.
No guarantee for the content of this document is taken.
22
English
Icon explanation
A flash in the triangle is used if there is danger for the health, e.g. by an electric shock.
An exclamation mark in the triangle points to an important note in this user manual which
must be minded.
This symbol can be found when you are to be given tips and information on operation.
Important safety advice
The warranty will expire for damage due to non-compliance with these operating
instructions. ABUS will not be liable for any consequential loss!
ABUS will not accept liability for damage to property or personal injury caused by
incorrect handling or non-compliance with the safety-instructions.
In such cases the warranty will expire.
The device has been manufactured in compliance with international safety standards. Please read these
safety advices carefully.
Safety advice
1. Power supply
100–240 V AC, 50–60 Hz (via power adapter plug to 5 V DC)
Operate this product only from the type of power supply indicated on the marking label. If you are not sure
of the type of power supplied to your home, consult your local power company. Disconnect the product
from the mains before you start any maintenance or installation procedures.
2. Overloading
Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in electric fire or shock.
3. Liquids
Protect the device from any kind of liquids entering.
4. Cleaning
Disconnect the product from the wall outlet before cleaning. Use a light damp cloth (no solvents) to dust
the product.
5. Accessories
Do not use any unsupported accessories as these may be hazardous or cause damage the product.
6. Location
• This device can be used in inside as well as outside.
• The product will be damaged even it falls from a low height.
• During the installation of the camera please take care that direct sunlight cannot fall onto the
image sensor of the device. Please follow the installation instructions in the corresponding
chapter of this user manual.
• Do not place the device near a radiator or heat register.
• Setup the device only in areas with the advised operating temperatures of -10° ~ 50°C.
23
7. Wireless transmission
The range of wireless transmission depends on various environmental factors. The local conditions at the
installation location can have a negative impact on the range. For this reason, if there is a clear line of
sight between the receiver and the transmitter, the range can be as much as 200 m, but in buildings it is
significantly less.
The following environmental factors impair both the range and the frame rate:
Mobile phone masts, high-tension electricity pylons, power lines, ceiling and walls, devices with the same
or similar radio frequency.
Warnings
Follow all safety and operating advises before starting-up the device!
1. Follow these directions in order to avoid damage of the power cord or plug:
• Do not modify or process the power cord or plug arbitrarily.
• Make sure to disconnect the power cord holding the plug.
• Keep heating appliances as far as possible from the power cord in order to prevent the cover
vinyl from melting.
• The outdoor camera’s power supply unit must be protected against humidity and damp.
2. Follow these directions. Failure to follow any of them may cause electrical shock:
• Do not open the main body or the power supply.
• Do not insert metal or inflammable objects inside the product.
• In order to avoid any damage during lighting use a surge protection.
3. Do not use the product when it is out of order. If you continue to use the product when defective, serious
damage can be caused to it. Make sure to contact your local product distributor if the product is out of
order.
During the installation into an existing video surveillance system make sure that all devices are
disconnected from the low and supply voltage circuit.
If in doubt allow a professional electrician to mount, install and wire-up your device. Improper
electrical connection to the mains does not only represent at threat to you but also to other
persons.
Wire-up the entire system making sure that the mains and low voltage circuit remain separated
and cannot come into contact with each other in normal use or due to any malfunctioning.
Avoid using the device under the following unfavorable ambient conditions:
• wetness or excessive air humidity
• extreme cold or heat
• direct sunlight
• dust or combustible gases, vapors or solvents
• strong vibration
• strong magnetic fields, such as those found in the vicinity of machinery or loudspeakers
• the camera must not be directed into the sun as this can destroy the sensor.
• the camera may not be installed on unstable surfaces
Unpacking
English
While you are unpacking the device please handle it with utmost care.
If you notice any damage of the original packaging, please check at first the device.
If the device shows damages, please contact your local dealer.
24
English
Table of contents
1. Intended Use ......................................................................................................................................... 26
2. Scope of delivery .................................................................................................................................. 26
3. Features and functions ........................................................................................................................ 26
6.1 Live view ....................................................................................................................................... 32
6.2 Main menu .................................................................................................................................... 33
6.3 Camera settings ........................................................................................................................... 34
6.4 Record settings ............................................................................................................................ 35
6.5 Event list ....................................................................................................................................... 36
6.6 System settings ............................................................................................................................ 37
7.Maintenance and cleaning ................................................................................................................... 39
You can use this 2.4 GHz wireless monitor and the IR wireless outdoor camera with PIR for easy wireless
transmission and displaying of video signals across middle to long distances.
Wireless signal transmission is an advantage in all locations where cables cannot be laid: the camera
transmits the video signal to the wireless monitor without the need for wires. Faults and interference can
be avoided due to the conversion into digital signals.
As soon as the camera’s PIR sensor detects movement, it starts recording to the SD card. You have the
option of connecting up to 4 cameras (TVCC40005) to the monitor and showing then in a quadruple
display.
A detailed function description can be found in chapter 3 (“Description and functions”).
2. Scope of delivery
1 × IR wireless external 2.4 GHz camera,
3.5" TFT monitor
2 GB SD card
AV cable 1 × antenna
including camera mount and
installation material
2 x power supply units including EU,
AU and UK adapters
5 V DC/1 A
3. Features and functions
• Complete set consists of 3.5" TFT monitor and IR wireless outdoor camera, 2.4 GHz
• Compact IP66 outdoor camera with infrared night vision function and 400 TVL resolution
• 3.5" colour TFT with integrated loudspeaker
• Digital encrypted audio and video transmission
• User-friendly OSD (on-screen display)
26
English
4. Device description
4.1 Front of the monitor
c
d
e
f
6
7
Battery display
c
Power LED
d
▲
e
CH +
8
5
9
Displays the current charge level
Red: Battery low
Green: Charging
Off: Battery completely charged
Device status display
Blue: Device switched on
Off: Device switched off
Live view: channel change
In the menu: switch between menu items
◄
f
Vol+
►
5
Vol-
CH -
6
▼
OK key
7
Rec/Del
8
Menu/ESC
9
Live view: increase volume
In the menu: switch between menu items
Live view: reduce volume
In the menu: switch between menu items
Live view: channel change
In the menu: switch between menu items
Live view: open the events list
In the menu: confirm the settings and changes
Live view: start/stop recording
In the menu: delete the recording
Only possible with SD card!
Live view: open/exit the menu
In the menu: exit submenu
The system automatically exits the menu after a wait time of
one minute.
27
4.2 Rear of the monitor
Antenna
c
Stand
d
English
c
d
4.3 Monitor connections
c
Power supply 5 V DC/1 A (DC, 14.5 × 4.8 mm)
c
AV output
d
SD card slot Slot for using an SD card of up to 32 GB
e
Power switch Switch monitor on or off
f
d
ef
Output for representing the on-screen display, use the AV
cable supplied
28
Loading...
+ 74 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.