Aastra DT590 User Guide [de]

DT590
Schnurloses Telefon für Aastra MX-ONE™ und Aastra MD110
Bedienungsanleitung
Grafik auf dem Deckblatt
Platzieren Sie die Grafik direkt auf der Seite und nicht im Textfluss. Wählen Sie Grafik > Eigenschaften, und nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
Breite: 15,4 cm (Wichtig!)
Höhe: 11,2 cm (Möglicherweise kleiner)
Oben: 5,3 cm (Wichtig!)
Links: -0,3 cm (Wichtig!) Dieser Text sollte dann ausgeblendet werden.
Dieses Bild wird aktualisiert.
DE/LZT 103 62 R7A © Aastra Telecom Sweden AB 2008. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Willkommen .....................................................4
Wichtige Benutzerinformationen .......................6
Beschreibung .................................................11
Ein-/Ausschalten ............................................28
Freie Platzwahl ...............................................29
Ankommende Anrufe .....................................31
Abgehende Anrufe .........................................35
Telefonbuch ...................................................45
Während eines Gesprächs .............................52
Anrufweiterleitung ...........................................60
Abwesenheitsinformation ............................... 72
Nachrichten ...................................................75
Gruppierungsfunktionen .................................82
Weitere nützliche Funktionen ..........................84
Einstellungen ..................................................89
Installation ....................................................102
Fehlerbehebung ...........................................108
Glossar ........................................................110
Index ............................................................111
Inhaltsverzeichnis
3DT590

Willkommen

Willkommen
Herzlich willkommen bei der Bedienungsanleitung des schnurlosen Te le f on s DT590 von Aastra. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die verfügbaren Funktionen des Telefons beim Anschluss an einen Aastra MD110 oder Aastra MX-ONE™ Telephony Switch.
Die für diese Telefone verfügbaren Funktionen und Leistungsmerk­male wurden entwickelt, um in verschiedensten Telefonbedienungs­situationen einfache und komfortable Bedienbarkeit zu gewährleisten.
Je nach Version und Konfiguration der Telefonanlage, an die Ihr Telefon angeschlossen ist, stehen manche der in dieser Bedie­nungsanleitung beschriebenen Funktionen und Leistungsmerkmale möglicherweise nicht zur Verfügung. Sollte es Unterschiede zur Programmierung Ihres Telefons geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
In einigen Ländern werden für bestimmte Leistungsmerkmale andere Funktionscodes verwendet. In dieser Bedienungsanleitung wird für alle beschriebenen Funktionen der gebräuchlichste Code verwendet.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung kann auch von folgender Website heruntergeladen werden:
http://www.aastra.com
4DT590
Willkommen

Copyright

Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorherige schriftliche Erlaubnis des Herausgebers darf kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, und zwar unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
Das schließt auch das Kopieren oder Aufzeichnen durch irgendein Informationsspeicherungs- und Abfragesystem mit ein. Kein Teil dieser Publikation darf verändert, modifiziert oder für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Aastra haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung einer widerrechtlich modifizierten oder ver­änderten Publikation entstehen.

Gewährleistung

AASTRA ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIESES MATERIAL EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BE­SCHRÄNKT AUF DIE IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Aastra kann nicht für hierin enthaltene Fehler oder zufällige oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Bereitstellung, dem Inhalt oder der Verwendung dieses Materials ergeben.

Konformitätserklärung

Hiermit erklärt Aastra Telecom Sweden AB, Box 42214, SE-126 17 Stockholm, dass dieses Telefon den erforderlichen Anforderungen und anderen relevan-ten Voraussetzungen der R&TTE-Direktive 1999/5/EC entspricht.
Einzelheiten finden Sie unter:
http://www.aastra.com/sdoc
DT5905

Wichtige Benutzerinformationen

Wichtige Benutzerinformationen
Sicherheitshinweise
Speichern Sie diese Anweisungen.
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise!
Empfehlungen
Verwenden und behandeln Sie die Produkte mit Sorgfalt und achten Sie auf eine saubere und staubfreie Umgebung. Sachgerechte Verwendung und Sorgfalt verlängern die Lebensdauer des Produkts. Verwenden Sie ein weiches, saugfähiges Tuch zum Entfernen von Staub, Verschmutzungen oder Feuchtigkeit.
Achten Sie immer darauf, dass Telefon, Akku und Ladegerät in der Umgebung, für die sie hergestellt wurden, verwendet und betrieben werden.
Die empfohlene Temperatur für den Betrieb des Telefons liegt zwischen 0°C und +40°C.
Setzen Sie die Produkte niemals Flüs­sigkeit, direkter Feuchtigkeit bzw. zu hoher Luftfeuchtigkeit, Lösungsmitteln, direkter Sonneneinstrahlung, rauen Betriebsbedingungen oder Extrem­temperaturen (über +60°C) aus, außer das Produkt wurde für derartige Umgebungen speziell entwickelt und offiziell zugelassen.
Starke Hitzeeinwirkung kann Lecken, Überhitzung oder Explosion der Bat­terien zur Folge haben, zu Verbren­nungen oder anderen Verletzungen führen oder einen Brand auslösen.
Legen Sie das Produkt nicht in einen Mikrowellen­herd. Dies kann zu Schäden am Produkt oder dem Mikrowellenherd führen.
Versuchen Sie nicht, Telefon, Ladege­rät(e) oder Akku auseinanderzunehmen oder Teile auszutauschen. Demontage oder Austausch von Teilen kann Strom­schläge und irreparable Schäden am Gerät zur Folge haben. Inspektionen, Teileaustausch oder Reparaturen sollten nur von qualifiziertem Servicepersonal oder autorisierten Aastra-Partnern durchgeführt werden.
Setzen Sie das Produkt weder offenen Flammen noch Ascheglut aus.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen, werfen oder biegen Sie es nicht. Dies kann zu Fehlfunktionen oder Stromschlägen führen.
Bemalen Sie das Produkt nicht.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit potenziell explosiver Atmosphäre, außer das Produkt wurde für derartige Umgebungen speziell entwickelt und offiziell zugelassen.
Nehmen Sie das Gespräch an, bevor Sie das Pro­dukt (bzw. die portable Freisprecheinrichtung) ans Ohr halten. So vermeiden Sie Hörschäden.
Entsorgung des Produkts
Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen kommunalen Einrich­tungen, welche Entsorgungsmöglich­keiten es für elektronische Produkte gibt.
6DT590
Wichtige Benutzerinformationen
Stromversorgung
Schli eßen Sie den AC-Netzadapter der Ladeeinheit nur an Stromquellen an, die den Angaben auf der Ladeeinheit entsprechen.
Platzieren Sie das Kabel so, dass es nicht beschä­digt wird und keinem Zug ausgesetzt wird.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen oder bewegen.
Das Netzteil darf nicht im Freien oder in einer feuchten Umgebung eingesetzt werden.
Nehmen Sie keine Änderungen am Netzkabel oder Netzkabelstecker vor. Passt der Stecker nicht in die Steckdose, lassen Sie von einem Elektriker eine passende Steckdose installieren.
Halten Sie die Distanz zwischen Netzanschluss und Mobiltelefon während des Aufladens gering, um leichten Zugang zu ermöglichen.
Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden vom Stromnetz, um Energie zu sparen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie den Netzadapter vom Netz trennen. Halten Sie den Adapter dabei nicht am Kabel fest.
Ziehen Sie nicht an Kabeln.
Nutzung des Akkus
Lesen Sie die folgenden Sicherheits­hinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Akku zum ersten Mal einsetzen. Sie sollten die aufgeführten Hinweise verstehen und beachten, um mögliche Sicherheitsgefährdungen durch falsche Verwendung oder Beschädigungen des Akkus zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Akkus, Netzadapter und Lade­stationen, die speziell für Ihr Produkt entwickelt wurden.
Die Verwendung nicht ausdrücklich empfohlener Stromquellen kann Überhitzung, schwächere Akkuleistung oder Verformungen am Gerät zur Folge haben und Brände auslösen.
Schnurlose Telefone sind mit Nickel-Metallhydrid­Akkus (NiMH) oder Lithium-Ionen-Akkus ausgestat­tet. Die Gesprächs- und Standby-Zeiten des Geräts können in Abhängigkeit von den Übertragungs­bedingungen (beispielsweise unterschiedliche Signalstärke je nach vorliegender Infrastruktur) variieren.
Der Akku muss vor der ersten Nutzung voll aufge­laden werden (mindestens 4 Stunden).
Der Akku dieses Produkts ist so entwickelt, dass die Leistung über zahlreiche Ladev orgänge hinweg nicht abnimmt.
Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör zum Aufladen.
Unsachgemäßes Aufladen kann zur Überhitzung des Akkus oder sogar zu Beschädigungen durch Überdruck führen.
Beachten Sie die richtige Polarität beim Aufladen.
Löten Sie keine Metalldrähte direkt an den Akku.
Bringen Sie den Akku nicht mit Wasser in Berührung.
Beim ersten Aufladen des NiMH-Akkus kommt es zur Erwärmung des Akkus. Dieser Effekt ist eine gewöhnliche Begleiterscheinung des Aufladens von NiMH-Akkus.
Sie können den Akku austauschen. Dies sollte jedoch nicht allzu oft geschehen.
Laden Sie den Akku nur auf, wenn dieser sich im Telefon befindet.
Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt bestimmten Akkus.
Erhitzen Sie den Akku nicht. Setzen Sie ihn nicht offenen Flammen aus, dies kann zum Lecken oder Bersten der Batterien führen oder einen Brand auslösen.
Entfernen Sie das Produkt während des Ladevor­gangs aus dem Tragegehäuse.
Bedecken Sie das Produkt während des Ladevor­gangs nicht. Laden Sie das Telefon nicht in einem geschlossenen Schrank oder einer Schublade auf. Der Aufladevorgang ist ein chemischer Prozess und setzt Wärmeenergie frei. Achten Sie darauf, das Telefon nur in einer gut belüfteten Umgebung aufzuladen.
Das schnurlose Telefon kann sowohl im ange­schalteten als auch im ausgeschalteten Zustand aufgeladen werden.
Verbinden Sie unter keinen Umständen den Plus­und den Minuspol des Akkus.
Setzen Sie den Akku keinen starken Erschütterun­gen aus. Dies kann zu Beschädigungen führen.
Laden Sie den Akku nicht bei Tempe­raturen unter +5°C auf. Laden Sie den Akku immer bei Temperaturen zwischen +5°C und +45°C auf. Ein Aufladen des Akkus unter extremen Bedingungen (über oder unter der empfohlenen Umgebungstemperatur) kann seine Leistung beeinträchtigen und die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Verwenden Sie keine Akkus anderer Hersteller oder Fabrikate oder Akkus mit einer anderen Leistung.
Lagern Sie den Akku, um die beste Akkuleistung zu erzielen, trocken bei einer Umgebungstempe­ratur von ca. +25°C.
Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist oder der Akku entfernt wird, gibt er weiterhin geringe Mengen Energie ab.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Akkus die für Ihr Land gültigen regionalen Richtlinien.
DT5907
Wichtige Benutzerinformationen
Warnhinweise
Rauch- und Qualmbildung
Stellen Sie den Betrieb des Produkts bei Rauch- oder Qualmbildung unver­züglich ein. Trennen Sie den Netz­adapter vom Netz und nehmen Sie umgehend den Akku aus dem Telefon. Ein Fortführen des Betriebs kann zu Stromschlägen führen oder einen Brand verursachen.
LCD
Sollte die Flü ssigkristallanzeige beschädigt werden, achten Sie darauf, dass die Kristallflüssigkeit nicht mit der Haut in Berührung kommt oder in Augen oder Mund gelangt. Vermeiden Sie, dass Kristall­flüssigkeit aus dem gebrochenen Glas ausläuft.
Vermeidung von Fehlfunktionen
Vermeiden Sie es, das Gerät in unmittelbarer Nähe von Elektromotoren, Schweißgeräten oder anderen Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen, zu benutzen oder abzulegen. Starke (elektro)magnetische Felder führen unter Umständen zu Fehlfunktionen und können die Übertragung beeinträchtigen.
Ein rascher Wechsel zwischen warmer und kalter Umgebungstemperatur führt unter Umständen zu Kondensation (Bildung von Wassertropfen) an den inneren und äußeren Flächen des Produkts. Kondensation kann zu Fehlfunktionen führen, die Übertragung beeinträchtigen oder unterbrechen oder das Produkt beschädigen. Sollten Sie Kon­densationsbildung bemerken, beenden Sie den Betrieb des Geräts. Schalten Sie das Telefon aus, entfernen Sie den Akku und trennen Sie den Netz­adapter vom Netz. Warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdampft ist, und nehmen Sie das Gerät anschlie­ßend wieder in Betrieb.
Lassen Sie das Telefon nicht versehentlich fallen. Verwenden Sie den Halteclip, Sicherheitsclip oder das Tragegehäuse, die für den Transport des Tele­fons vorgesehen sind.
Vermeiden Sie es, das Telefon zwischen Möbeln und Ihrem Körper einzuklemmen, wenn Sie das Telefon in einer Tasche oder an der Kleidung tragen.
8DT590
Wichtige Benutzerinformationen

Eigene Sicherheit

Das DT590 ist nicht als explosionsgeschützt spezifiziert. Deshalb dürfen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.

Vorbereitung zum Einsatz

Bevor Sie das Telefon das erste Mal benutzen, muss der Akku aufgeladen und eingesetzt werden, siehe Abschnitt „Installation“ auf Seite 102.
Hinweis: Stellen Sie das Telefon in die Ladestation. Laden Sie es mindestens eine Stunde lang auf, bevor Sie es das erste Mal benutzen.

IPEI-Code anzeigen

Ihr Telefon besitzt einen internationalen Kennungscode für trag­bares Zubehör (International Portable part Equipment Identity Code, IPEI-Code). Jedes Telefon besitzt einen eindeutigen Code. Anhand dieses Codes aktiviert Ihr Systemadministrator die Netz­anmeldung. Wenn Ihr Telefon gesperrt ist, weil dreimal nachein­ander eine falsche PIN-Nummer eingegeben wurde, können Sie es mithilfe des IPEI-Codes wieder entsperren.
Im Ruhemodus können Sie den eindeutigen IPEI-Code des Telefons anzeigen:
*#06#ÜÛ Wählen Sie und drücken Sie diese Taste.
Der IPEI-Code (13 Zeichen) wird angezeigt.
Hinweis: Notieren Sie sich den IPEI-Code, falls Sie ihn später einmal benötigen. Wenden Sie sich an Ihren System­administrator, wenn Sie den IPEI-Code nicht auffinden können. Bewahren Sie den IPEI-Code an einem sicheren Ort auf, um den Missbrauch Ihres Telefons zu verhindern.
DT5909
Wichtige Benutzerinformationen

Zugriff und Sprachqualität

Das Basisnetz steht nicht immer zur Verfügung. Wenn Sie keine Verbindung zu Ihrem System herstellen können, wenden Sie sich an den Systemadministrator. Optimale Sprachqualität erreichen Sie, wenn Sie das Telefon nicht neben einen Computer, einem Radio oder ähnlichen Geräten benutzen.
Betriebsbereich
Sie können Ihr schnurloses Telefon in dem vom Netzwerk ab­gedeckten Gebiet verwenden. Außerhalb dieses Bereichs verlieren Sie den Kontakt zum Telefonnetz, Die Signalstärke wird nicht mehr angezeigt. Stattdessen erscheint KEIN NETZ... auf dem Display.
Außerhalb des Empfangsbereichs
Wenn Sie den Empfangsbereich des Systems verlassen, ertönt ein kurzer Signalton und eine Anzeige leuchtet auf. Auf dem Display wird der Text Kein System angezeigt.
Bei der Rückkehr in den Empfangsbereich kann es einige Minuten dauern, bis das Telefon automatisch im System registriert ist.
10DT590

Beschreibung

Beschreibung
1
12
2
3
4
5
6
8
9
17
16 15 14
13
7
11
10
1LED
Eine blinkende LED weist auf eingehende Anrufe und Nachrichten hin.
2 Lauter/Leiser-Taste
Bei abgenommenem Hörer: Erhöhen/Verringern der Hörer- und Lautsprecherlautstärke. Siehe „Lautstärkeregler“ auf Seite 52.
DT59011
3Display
Auf dem Display werden z.B. Akkustatus, Zeit, System und Neben­stellennummer angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter „Display-Informationen“ auf Seite 14 und unter „Menüstruktur im
Ruhemodus“ auf Seite 21. Die Kontrast- und Backlight-Einstellungen
sind regulierbar, siehe Abschnitt „Einstellungen“ auf Seite 89.
4 Lautsprecher
Der Lautsprecher befindet sich auf der Rückseite des Hörers.
5YES, Abheben
Ausgewählte Menüoption bestätigen. Einen Anruf entgegennehmen. Im Ruhemodes öffnet einmaliges, kurzen Drücken der Taste die Anrufliste. Wenn sie länger als zwei Sekunden gedrückt gehalten wird, aktiviert sie die SAA-Routine (Voice Activated Assistant, Sprach­aktivierter Assistent), siehe Abschnitt „Installation“ auf Seite 102 und „Sprachwahl“ auf Seite 42.
6 Taste (C) und Stumm-Taste
Menüoption abbrechen. Löschen der zuletzt eingegebenen Ziffer oder des zuletzt eingegebenen Buchstabens. Ein-/Ausschalten des Rufsignals ankommender Anrufe. Ein-/Ausschalten des Mikrofons während eines Anrufs.
7 Tastatur
Eingeben von Zahlen und Schreiben von Text, siehe Abschnitt „Tex t
und Rufnummern eingeben“ auf Seite 46.
Beschreibung
8 Sternchen-Taste (
Verwenden Sie diese Taste bei aktivierter automatischer Tasten­sperre zusammen mit der YES-/Abheben-Taste zum Entsperren des Tastenfelds. Siehe Abschnitt „Tel e fo ns p er re “ auf Seite 98.
9 R-/Nachrichtentaste
Halten eines Gesprächs (Rücksprache). Wiederaufnehmen eines gehaltenen Gesprächs. Wenn Sie diese Taste im Ruhemodus drücken, wird ein abgehender Anruf an eine bestimmte Neben­stellennummer getätigt. Wenn das Symbol Sprachnachricht angezeigt wird, können Sie die Sprachnachricht aus Ihrem Nach­richtensystem abrufen. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn sie vom Netz unterstützt wird.
10 Mikrofon
Das Mikrofon befindet sich unten am Hörer, in der Nähe der Anschlüsse für das Ladegerät. (Die drei kleinen Löcher auf der Vorderseite links neben der Nachrichtentaste dienen Gestaltungs­zwecken und erfüllen keine Funktion.)
11 Freisprechtaste
Drücken Sie die Freisprechtaste, um den Lautsprecher einzuschalten. Siehe Abschnitt „Lautsprecher (Freisprechmodus)“ auf Seite 53.
*)
12DT590
Beschreibung
12 Akkufach und Akku
Das Akkufach mit dem Li-Ion-Akku befindet sich auf der Rückseite des Hörers. Siehe Abschnitt „Installation“ auf Seite 102.
13 Menütaste
Durch Drücken der Menütaste im Ruhemodus wird das Menü
Telefonbuch geöffnet. Während eines Anrufs wird das Menü
3. Teilnehmer geöffnet.
14 Navigationstaste
Mit dieser Taste bewegen Sie den Cursor im Menümodus und im Testmodus. Drücken Sie die Pfeile nach links oder rechts, um Menüregisterkarten im Ruhemodus und während eines Anrufs auszuwählen. Mit den Pfeilen nach oben und nach unten gehen Sie die Menülisten durch. Weitere Informationen finden Sie unter „Display-Informationen“ auf Seite 14 und unter „Menüstruktur im
Ruhemodus“ auf Seite 21.
15 NO, Auflegen, Ein/Ausschalten
Trennen der Verbindung trennen oder Abweisen von Anrufen. Zurückkehren zur vorhergehenden Menüebene. Zum Ein- oder Ausschalten des Telefons halten Sie die Taste länger als drei Sekunden gedrückt.
16 Kopfhörerset-Anschluss
Mit dem Kopfhörerset-Anschluss wird nicht nur das Kopfhörerset an den Hörer angeschlossen, sondern auch ein Datenkabel zum Herunterladen von Software und anderen Daten. Außerdem erfolgt das Herunterladen und/oder Laden von Telefoneinstellungen mit dem PC-Programm Schnurloser Telefonmanager (STM) über diesen Anschluss. Siehe Abschnitt „Installation“ auf Seite 102.
17 Hörmuschel
Hinweis: Unter Umständen können sich kleine, magnetische
Metallpartikel in der Hörmuschel verfangen.
DT59013
Beschreibung

Display-Informationen

Im Display werden alle Aktionen, die Sie ausführen, grafisch darge­stellt und Textwarnungen ausgegeben.
Im Ruhemodus befinden sich Menüregisterkarten in der oberen Zeile. In den folgenden vier Zeilen werden im Ruhemodus Informationen wie der Name des Systems, an das das Mobilteil angeschlossen ist, die Benutzer-ID (falls vom Netz unterstützt), die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum angezeigt. In der unteren Zeile (Info-Zeile) stehen Symbole.
Hinweis: Die angezeigten Informationen variieren je nach Version und Konfiguration der Nebenstellenanlage und abhängig davon, ob Sie ein DECT- oder ein IP DECT-Telefon verwenden. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um herauszufinden, welches Telefon Sie verwenden.
Während eines Anrufs zeigt das Display Informationen wie die Dauer des Anrufs und den Namen und/oder die Nummer des Anrufers.
Das Display:
System A
0174
15-Aug-03
08:45
Die folgenden Beispiele für die Displayanzeige zeigen die ver­schiedenen Statusmöglichkeiten des Telefons.
Hinweis: Wenn ein Name zur Verfügung steht, wird er anstelle der Rufnummer oder zusammen mit der Rufnummer angezeigt.
Ruhemodus
Je nach Status und Einstellung des Telefons werden verschiedene Informationen angezeigt.
14DT590
Beschreibung
Normal:
System A
Schmidt 4321
15-Aug-03
08:45
System A ist der programmierte Name Ihres Netzes. In der zweiten Zeile sind Ihr Name (wenn verfügbar) und die Nebenstellennummer angegeben. Die dritte und vierte Zeile zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. Die Symbole für die Tastensperre und den Alarm erscheinen gegebenenfalls in der vierten Zeile. In der fünften Zeile (Info-Zeile) werden Symbole wie Signalstärke, Nachrichten und Akkustatus angezeigt.
Follow-me aktiviert:
4321 > 4444
15-Aug-03
08:45
Im Display wird nach der eigenen Nebenstellennummer (4321) die Nummer der Nebenstelle angezeigt, an die Anrufe weitergeleitet werden (4444).
DT59015
Beschreibung
Abgehende Anrufe
Normale abgehende Anrufe: Bei abgehenden Anrufen werden sowohl der Verbindungsstatus als
auch die gewählte Nummer bzw. der Name angezeigt:
Ruf
3333
Wenn der abgehende Anruf entgegengenommen wird:
00:08
3333
Umgeleiteter Anruf: Wenn die gewählte Nummer umgeleitet wird, werden die Umleitungs-
informationen angezeigt. Das Display zeigt z. B. an, dass die gewählte Nummer 3333 (Schmidt) an die Nebenstelle 4444 (Braun) umgeleitet wird:
00:11
4444
>3333
16DT590
Beschreibung
Wenn der umgeleitete Anruf entgegengenommen wird, wird im Display nur die Nummer des Umleiteziels angezeigt:
00:18
4444
Ankommende Anrufe
Normaler ankommender Anruf: Wenn verfügbar, wird die Rufnummer oder der Name des Anrufers
angezeigt.
00:05
3333
Umgeleiteter Anruf: Ein Umleitungssymbol vor der Nummer oder dem Namen informiert
Sie darüber, dass der Anruf zu Ihrem Telefon umgeleitet wurde. Das Display zeigt z. B., dass die Nummer 3333 (Schmidt) gewählt und der Anruf an Ihr Telefon umgeleitet wurde:
00:05
4321
>3333
Sobald Sie den Anruf entgegengenommen haben, wird im Display nur noch die Nummer des Anrufers angezeigt.
DT59017
Systemverbindungsmeldungen
Beschreibung
System A Systemangabe
Kein System Außerhalb des Empfangsbereichs
KeinZugang Zugangsangabe
Das Telefon ist mit System A verbunden. Das System kann auch anders benannt werden, wie z. B. MD110.
Das Telefon ist mit keinem System verbunden. Bitten Sie Ihren Systemadministrator, das Telefon anzumelden.
Hinweis: Wenn Sie wieder in den Empfangsbereich eintreten, kann es einige Minuten dauern, bis sich das Telefon automatisch beim System registriert hat.
Das Telefon ist mit einem System verbunden, aber Anrufe sind nicht zulässig.
Display-Symbole
Signalstärke
Wird angezeigt, wenn das Telefon mit einem System verbunden ist.
Rufsignal stummgeschaltet
Wird angezeigt, wenn die Stumm-Taste gedrückt und Rufton stumm? ausgewählt ist.
Akku
Wird im Bereitschafts-Modus immer im Display angezeigt. Wenn der Akku fast leer ist, ist das Symbol leer oder es blinkt. Laden Sie den Akku auf. Siehe Abschnitt „Installation“ auf Seite 102.
Lautsprecher (Freisprechmodus)
Wird angezeigt, wenn der Lautsprecher und der Freisprechmodus aktiviert sind. Siehe Abschnitt „Während eines Gesprächs“ auf Seite 52.
Neue Nachricht
Zeigt an, dass eine neue Textnachricht empfangen wurde. Das Symbol wird so lange im Display angezeigt, bis alle neuen Nach­richten gelesen wurden. Siehe Abschnitt „Nachrichten“ auf Seite 75.
Sprachnachricht
Wird angezeigt, wenn eine Sprachnachricht wartet.
Nachricht bestätigen
Zeigt an, wenn eine eingegangene Nachricht vom Benutzer des Telefons akzeptiert oder abgelehnt werden muss.
18DT590
Beschreibung
Alte Nachricht
Vor einer Nachricht zeigt dieses Symbol an, dass die Nachricht bereits gelesen wurde.
Tastenfeld gesperrt
Zeigt an, dass das Tastenfeld gesperrt wurde. Siehe Abschnitt „Einstellungen“ auf Seite 89.
Wecker
Zeigt an, dass der Wecker aktiviert ist.
Kopfhörerset
Zeigt an, dass ein Kopfhörerset an das Telefon angeschlossen ist. Siehe Abschnitt „Kopfhörerset“ auf Seite 105.
Mikrofon stummgeschaltet
Zeigt an, dass das Mikrofon stummgeschaltet wurde.
Umgeleiteter Anruf
Zeigt an, dass alle Anrufe und SMS-Nachrichten umgeleitet werden, wenn das Telefon in das Ladegerät gestellt wird.
Abgehende Anrufe
Wird vor den abgehenden Anrufen in der Anrufliste hinzugefügt.
Entgegengenommener Anruf
Wird vor den entgegengenommenen Anrufen in der Anrufliste hinzugefügt.
Unbeantworteter Anruf
Wird vor den unbeantworteten Anrufen in der Anrufliste hinzugefügt.
Anrufinfo
Zeigt an, dass sich in der Anrufliste neue unbeantwortete Anrufe befinden. Das Symbol wird so lange im Display angezeigt, bis alle Anrufe entweder entgegengenommen oder abgelehnt wurden.
Datenkabel
Wird angezeigt, wenn ein Datenkabel am Kopfhörerset-Anschluss des Telefons angeschlossen ist.
Telefonbuch durchsuchen
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Navigationstaste „nach oben“ gedrückt und ein Name oder eine Nummer im Telefonbuch gesucht werden kann. Siehe Abschnitt „Te le f on b uc h “ auf Seite 45.
> Anzeige für Rufumleitung
Dieses Symbol vor einem Namen oder einer Nummer gibt an, dass der Anruf an eine andere Nebenstelle umgeleitet wird.
DT59019
Beschreibung
Menü-Registerkarten
Folgende Menü-Registerkarten können angezeigt werden:
Telefonbuch
Enthält alle Namen/Nummern im persönlichen Telefonbuch und Firmentelefonbuch. Optionaler Zugriff auf ein zentrales Telefonbuch*. Siehe Abschnitt „Telefonbuch“ auf Seite 45.
Nachricht
Umfasst die gesamte Nachrichtenbearbeitung wie Lesen, Schreiben und Senden von Nachrichten. Siehe Abschnitt „Nachrichten“ auf Seite 75.
AnrufInfo
Umfasst Anruflisten und Gesprächsdauer.
AnrufService*
Umfasst die Abwesenheitshandhabung und Umleitung von Anrufen und Nachrichten zu einem anderen Telefon.
Toolbox
Enthält einen Rechner, Wecker und persönliche Telefoneinstellungen z. B. zum Ändern der Ruftonlautstärke, zur Sprachauswahl usw. Siehe Abschnitt „Einstellungen“ auf Seite 89.
3. Teilnehmer*
Umfasst alle Funktionen für Anrufe, bei denen ein dritter (oder mehr) Teilnehmer beteiligt ist.
Laufendes Gespr.
Umfasst Hotkeys zum Nachrichtenmenü und zur Anrufliste und bietet die Möglichkeit, in den MFV-Signalmodus usw. zu wechseln.
Teiln. besetzt*
Bei internen Anrufen kann die Rückruf- oder Anklopffunktion ein­geleitet werden, wenn beim angerufenen Teilnehmer besetzt ist.
Anklopfen
Trifft nicht auf das System MD 110 zu.
Hinweis: *) Diese Menüfunktion erfordert, dass der ent­sprechende Code mithilfe des PC-Programms Schnurloser Telefonmanager auf Ihr Telefon heruntergeladen wurde. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
20DT590
Beschreibung
Zusätzliche Display-Funktionen
Abhängig davon, mit welchem Netz Sie verbunden sind, stehen Ihnen noch weitere Display-Funktionen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, falls Sie die zusätzlichen Display-Funktionen nutzen wollen.

Menüstruktur im Ruhemodus

Über die Menüs stehen Ihnen die Telefon- und Netzfunktionen zur Verfü gung.
¾ Durch Drücken der Taste gelangen Sie in die Menüstruktur.
Die Registerkarte Telefonbuch wird ausgewählt. Mit der Navigationstaste (links/rechts) wählen Sie die Registerkarte
aus. Es wird eine Überschrift angezeigt, und die erste Option ist markiert. Treffen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Navigations­taste.
ÜÛ Drücken Sie diese Taste, um eine Auswahl zu bestätigen.
ÚÙ Drücken Sie diese Taste, um wieder zum vorherigen Menü zu
gelangen.
½ Drücken Sie diese Taste, um die Menüstruktur zu verlassen.
Hinweis: Da das Telefon für die Benutzung in verschiedenen Netzen geeignet ist, werden einige Funktionen unter Umständen nicht von Ihrem Netz unterstützt.
DT59021
Registerkarte „Telefonbuch“
Beschreibung
Anruf
Kontakt hinzu
Kontakt bearb.
Kontakt löschen
Zentral öffnen*
*Diese Programmierung wird vom Systemadministrator vorgenommen.
All Einträge
Neu Aus Anrufliste
Einträge im lokalen Telefonbuch
Einträge im zentralen Telefonbuch
Registerkarte „Nachricht“
Sprache*
Eingangsbox
Senden
*Diese Programmierung wird vom Systemadministrator vorgenommen.
Zugriff auf Ihre Mailbox
Die 10 zuletzt empfangenen Nachrichten
Nicht gesendet Neu Ausgang
Entfernen Senden Wahl (Nr. in Text) Nächste lesen
22DT590
Beschreibung
Registerkarte „AnrufInfo“
Verpasste Anr.
Anrufliste
Gesprächszeit
Unbeantwortete Anrufe in einer separaten Liste
Die 20 letzten Anrufe (10 gewählte sowie 10 angekommene und unbeantwortete Anrufe)
Gesamte Gesprächszeit für abgehende Anrufe und für den letzten Anruf
Registerkarte „AnrufService“
Abwesenheit*
Umleiten*
*Diese Programmierung wird vom Systemadministrator vorgenommen.
Sie können den Grund für Ihre Abwesenheit und den Zeitpunkt Ihrer Rückkehr angeben
Sie können einen Anruf zu einer anderen Nummer umleiten
DT59023
Registerkarte „Toolbox“
Beschreibung
Wecker (Einstellen, Löschen)
Rechner
Töne & Alarme
Display
System
Zeit & Datum
Rufton-Lautst. (Sprache, Nachricht, Alarm)
Vibrationsalarm (Ein/ AktivBeiStumm/ Ausschalten)
Ruftöne
Intern Extern Rückruf
Alarmton
Nachricht
Nachrichtenton
Tas ten tön e
Sprache
Stumm Klicken To n
Licht (Ein/Ausschalten/Autom.) Kontrast Popup-Info (Aktivieren/Deaktivieren)
Zeitformat Datumsformat
Niedrig 1 Niedrig 2 Mittel 1 Mittel 2 Hoch 1 Hoch 2 Gemischt 1 Gemischt 2 Melodie 1 ... Melodie 6 Benutzer 1 ... Benutzer 10
Anmelden Auswählen Priorität AnmeldUmben Löschen
Kein Klicken To n Niedrig 1 Niedrig 2 Mittel 1 Mittel 2 Hoch 1 Hoch 2 Gemischt 1 Gemischt 2 Melodie 1 ... Melodie 6 Benutzer 1 ... Benutzer 10
Sperren Annahme-
modus Sprache
(11 Sprachen) Im Lader MasterReset
Bel. Taste (Ein/Ausschalten) AutoRufannahme (Ein/Ausschalten)
Nur Einst. Alle
Tastensperre (Autom./ Ausschalten) Telefonsperre (Ein/Ausschalten)
Umleiten Ausschalten
24DT590
Beschreibung

Menüstruktur bei abgenommenem Hörer

Verfügbare Menü-Registerkarten bei abgenommenem Hörer, z. B. während eines Gesprächs.
Registerkarte „3. Teilnehmer“
3. Teiln. anrufen* Anruf umsch.* Weiterleiten* In Konf. aufnehm.* NeuenAnrBeend*
*Diese Programmierung wird vom Systemadministrator vorgenommen.
Registerkarte „Telefonbuch“
Siehe „Registerkarte „Telefonbuch““ auf Seite 22.
Registerkarte „Laufendes Gespr.“
Nachricht (Hotkey zum Menü „Nachricht“) Anrufliste MFV-lang MFV-kurz PauseSend
Registerkarte „Teiln. besetzt“
Anklopfen* (Möglichkeit, die Anklopffunktion bei internen Anrufen einzuleiten)
Rückruf* (Möglichkeit, die Rückruffunktion bei internen Anrufen einzuleiten)
*Diese Programmierung wird vom Systemadministrator vorgenommen.
DT59025
Registerkarte „Anklopfen“
Info* (Informationen über den Anrufer, wenn verfügbar) Verbinden* (zur Entgegennahme des Anrufs auf einer
anderen Leitung)
*Diese Programmierung wird vom Systemadministrator vorgenommen.
Beschreibung
26DT590
Beschreibung
Wählton
Spezieller Wählton
Freizeichen oder Warteton
Besetztzeichen
Überlastungston
Nummer nicht verfügbar

Töne und Signale

Die folgenden Töne und Signale werden von der Telefonanlage an Ihr Telefon gesendet.
Töne
Die in diesem Abschnitt dargestellten Signale und Töne werden weltweit am häufigsten verwendet. In vielen Märkten werden aber andere Signale und Töne für die beschriebenen Situationen verwendet.
Anklopfen
Aufschalteton
Konferenz alle 15 Sekunden (bei allen Teilnehmern)
Bestätigungston
Warnton, teure Verbindung
Anrufsignale
Sie können die Anrufsignale ändern. Informationen dazu finden Sie unter „Anrufsignale“ auf Seite 92.
DT59027

Ein-/Ausschalten

Einschalten

Ein-/Ausschalten
ÚÙ Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Display aufleuchtet
(etwa drei Sekunden).
Wenn sich das Telefon nicht einschaltet oder das Symbol Akku einen niedrigen Ladezustand anzeigt, laden Sie den Akku auf.
Hinweise:
Wenn die Meldung Kein System angezeigt wird, können keine Anrufe getätigt oder angenommen werden.
Abhängig von der Systemprogrammierung kann das Telefon automatisch gesperrt werden. Um die Sperre des Telefons aufzuheben, geben Sie Ihren vierstelligen Code ein. Die Werkseinstellung lautet „0000“.

Ausschalten

ÚÙ Halten Sie die Taste gedrückt.
Nach einigen Sekunden erlischt das Display. Ihr Telefon ist nun ausgeschaltet.
28DT590

Freie Platzwahl

Freie Platzwahl
Die Funktion „Freie Platzwahl“ ist für Personen gedacht, die zwar über eine Nebenstellennummer, jedoch nicht über ein eigenes Telefon verfügen Dazu gehören beispielsweise so genannte Springer, Mitarbeiter, die überwiegend im Außendienst tätig sind usw. Ein Benutzer mit freier Platzwahl meldet sich im Büro einfach an einem freien Telefon an, dem seine Nebenstellennummer und seine System­zugriffsrechte vorübergehend zugewiesen werden.
Hinweis: Freie Platzwahl wird nicht von IP DECT unter­stützt.

So melden Sie sich an

*11* Wählen. ¿* Geben Sie den Autorisierungscode ein und drücken Sie die
angegebene Taste.
¿#ÜÛ Geben Sie Ihre Nebenstellennummer ein, und drücken Sie die
angegebene Taste.
Warten Sie, bis der Anruf-Timer im Display gestartet wird.
ÚÙ Drücken Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Im Display wird Ihre Rufnummer angezeigt.
DT59029

So melden Sie sich ab

#11#ÜÛ Wählen.
Warten Sie, bis der Anruf-Timer im Display gestartet wird.
ÚÙ Drücken Sie diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Freie Platzwahl
30DT590
Loading...
+ 84 hidden pages