Technisches
Datenblatt
3M ™ 8000 Partikelmasken Serie
Beschreibung
Die Partikelmasken der Serie 3M 8000 bieten e ektiven
Atemschutz in industriellen Anwendungen, wenn die Arbeiter
Stäuben und/oder nicht fl üchtigen fl üssigen Partikeln
ausgesetzt sind.
Geprüft und CE-zertifi ziert nach EN 149:2001 + A1:2009. •
Klassische halbrunde Form mit Nasenbügel und zwei •
Kopfbändern.
Stabile innere Schale für eine hohe Standfestigkeit. •
Zuverlässiger, e ektiver Schutz gegen Feinstaub •
3M™ Advanced Electret Filter Material bietet hohe •
Filterleistung bei niedrigem Atemwiderstand und gleichbleibend
hoher Qualität.
Das 3M™ Cool Flow™ Ausatemventil bietet hohen Komfort bei •
schwerer Arbeit unter heißen und feuchten Bedingungen*.
Farbige Kopfbänder zum einfachen Erkennen: gelb für FFP1 •
und blau für FFP2.
Materialien
Die folgenden Materialien werden für die Herstellung der
Partikelmasken der Serie 8000 verwendet:
Kopfbänder •
Klammern •
Schaumsto polsterung • Polyurethan
Nasenbügel •
Filter • Polyester / Polypropylen
Ventil* • Polypropylen
Ventilscheibe* • Polyisopren
Diese Produkte enthalten keine Komponenten aus Naturgummi Latex.
Maximaless Gewicht der Produkte:
• Ohne Ventil (8710E, 8710S u. 8810) = 8g
• Mit Ventil (8812 u. 8822) = 13g
8810, 8812, 8822 – Polyisopren
8710E, 8710S – Thermoplastisches
Elastomer
8810, 8812, 8822 – Stahl
8710E and 8710S – keine Klammern
8710E, 8810 – Aluminium
8710S, 8812, 8822 – Stahl
Normen
Diese Produkte erfüllen die Anforderungen der neuen erweiterten
europäischen Norm EN 149:2001 + A1:2009, partikelfi ltrierende
Halbmasken. Sie sollen ausschließlich zum Schutz des Anwenders
vor festen und nicht fl üchtigen fl üssigen Partikeln verwendet
werden.
Die Produkte werden nach ihrer Filterleistung und der
Gesamtleckage eingestuft (FFP1, FFP2 und FFP3), außerdem nach
ihrer Verwendungsdauer und dem Staubeinspeichervermögen.
Die Prüfanforderungen in dieser Norm umfassen den Filterdurchlass;
erweiterter Beaufschlagungstest (loading); Entfl ammbarkeit;
Atemwiderstand und Gesamtleckage. Wiederverwendbare Produkte
müssen zusätzlich Anforderungen an Reinigung, Lagerung und
Dolomitstaubeinspeicherung erfüllen (Einspeichertest ist für nicht
wiederverwendbare Produkte freiwillig). Eine vollständige Kopie der
EN 149:2001 + A1:2009 kann über den Beuth Verlag bezogen
werden.
Kennzeichnungen: R = Wiederverwendbar NR = Nicht
wiederverwendbar (nur für eine Schicht) D = erfüllt den
Dolomitstaub-Einspeichertest
Zulassungen
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtline
89/686/EWG und trägt somit ein CE-Zeichen.
Die Zertifi zierung für diese Produkte nach Artikel 10, EG
Baumusterprüfung,
56 Leslie Hough Way,
(Prüfstellennummer 0194).
Die Zertifi zierung nach Artikel 11, EG Qualitätssicherung, wurde
ausgestellt von BSI Product Services (Prüfstellennummer 0086).
wurde ausgestellt von INSPEC International Limited,
Salford, Greater Manchester M6 6AJ, UK
Anwendungen
Diese Masken sind geeignet für den Einsatz gegen feste und nicht
fl üchtige fl üssige Partikel bis zu folgenden Einsatzgrenzen:
Modell EN 149+A1
Einstufung
8710E / 8710S FFP1 NR D Ohne Ventil 4
8812 FFP1 NR D Mit Ventil 4
8810 FFP 2 NR D Ohne Ventil 10
8822 FFP 2 NR D Mit Ventil 10
Ausatemventil Vielfaches des Grenzwertes,
AGW
*nur die Modelle 8812 und 8822
Atemschutz ist nur dann wirksam, wenn er richtig ausgewählt, angepasst
und während des gesamten Aufenthaltes im Gefahrenbereich getragen
wird.
Auswahlhilfe
FFP1 FFP2 FFP3
Streichen, Lackieren,
Spritzen, Beschichten,
Mischen
Schleifen, Mahlen,
Schneiden, Bohren
Konstruktion / Wartung
Metallarbeiten /
Gießereien
Reinigung /
Abfallbeseitigung
Allergene / Biologische
Arbeitssto e
Landwirtschaft /
Forstwirtschaft
Bergbau / Steinbruch
Andere industrielle
Anwendungen
Diese Auswahlhilfe dient dazu, das geeignete Produkt für eine Anwendung zu fi nden - es sollte aber nicht das einzige Auswahlkriterium sein. Die Auswahl der geeigneten persönlichen Schutzausrüstung
(PSA) ist von der jeweiligen Arbeitssituation abhängig und sollte nur von einer sachkundigen Person durchgeführt werden, die die Gefahren am Arbeitsplatz abschätzen kann und die Leistung und die
Einschränkungen der PSA kennt. Informationen zu den Leistungen und Einschränkungen des Produktes sind auf der Verpackung und der Gebrauchsanleitung zu fi nden. Die Masken schützen nicht vor
Gasen und Dämpfen (mit hellen Punkten markiert), fragen Sie im Zweifelsfall eine sachkundige Person oder 3M.
Lösemittelbasiert - Pinsel- / Rollenauftrag
Lösemittelbasiert - Spritzanwendung 3M fragen
Wasserbasiert - Pinsel- / Rollen- / Sprizanwendungen • •
Holzschutzmittel • •
Pulverbeschichtung •
Rost, viele Metalle, Füller, Beton, Steine
Zement, Holz, Stahl •
Farbe, Lack, Anti-Rost-Schutz •
Edelstahl, Anti-Fouling Lack •
Kunstharze, verstärkte Kunststo e (Carbon- / Glasfasern) • •
Beton bearbeiten, Beton spritzen (Betonstaub)
Verputzen, Zement mischen • • •
Abriss • • •
Fundamentarbeiten, Erdarbeiten, Aufschütten • •
Bauschaum, Dachisolierungen • •
Schweißen, Schmelzen
Galvanisieren • • •
Schleifen, Stemmen, Bohren, Nieten, Spanen • •
Gasschneiden / -schweißen • •
Metallschmelzen, Gießereien • • •
Desinfektion, Reinigung
Abfallbeseitigung • • •
Asbestsanierung •
Asbestbeseitigung 3M fragen
Pollen, Tierhaare
Schimmelpilze, Bakterien**, Viren • •
**Tuberkulose •
Dieselruß / Rauch •
Umgang mit erkrankten Tieren, Keulen
Füttern, Stall / Geräte reinigen • • •
Stroh häckseln, Kompostieren, Ernten • •
Pestiziede, Insektiziede (Spritzen) • • •
Tunnelbau, Bohren, Schleifen, Ausheben
Pumpen, Baggern, Auswaschen • •
Schneiden, Sägen • •
Filterwechsel • •
Farben, Tinten, Lösemittel, Chemikalien
Pulverförmige Chemikalien • • •
Pharmazeutika • • •
Gummi- / Kunststo herstellung • • •
Öl- und Gasverarbeitung • • • • •
Töpferei, Keramik •
Holz- / und Papierverarbeitung • •
•
• • •
• • •
• • • •
•
• • •
• •
• • •
• •
Organische
Dämpfe
Saure Gase Schweißen