2000 Intergraph Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält Informationen, die durch Copyright, Betriebsgeheimnis- und
Warenzeichenbestimmungen geschützt sind. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Intergraph Corporation in
keiner Form reproduziert oder als Quelle für abgeleitete Veröffentlichungen genutzt werden.
Gebrauch, Kopieren und Bekanntgabe durch die Regierung der Vereinigten Staaten unterliegt den unter Abschnitt (c)(1)(ii) der Klausel Rights in technical data and computer software bei DFARS 252.227-7013 beschriebenen Auflagen. Nicht veröffentlichte Rechte sind unter den CopyrightRechten der Vereinigten Staaten vorbehalten.
Intergraph Corporation, Huntsville AL 35894-0001
Hinweis
Die Informationen in diesem Dokument können geändert werden und sollten als nicht bindend für Intergraph Corporation angesehen werden.
Intergraph Corporation ist nicht haftbar für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Intergraph Corporation
ist nicht haftbar für zufällige oder Folgeschäden, die durch den Gebrauch dieses Dokuments verursacht werden.
Die von Intergraph Corporation gewährten Garantien für Geräte oder Software sind im Kaufvertrag beschrieben. Die Informationen in diesem
Dokument sind in keiner Weise als Änderung oder Anhang zu diesen Garantien zu verstehen.
Warenzeichen
Intergraph Corporati on, das Intergraph Corporation-Logo, Intense3D und Wildcat sind eingetragene Warenzeichen der Intergraph Corporation.
SuperScene und DirectBurst sind Warenzeichen der Intergraph Corporation. Microsoft, das Microsoft-Logo, Windows und Windows NT sind
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Intel und Pentium sind eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation. OpenGL ist ein
eingetragenes Warenzeichen von Silicon Graphics, Inc.
Andere Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
Einhaltung der FCC/DOC-Vorschriften
Dieses Gerät wurde getestet und mit den für ein Digitalgerät der Klasse A geltenden Beschränkungen, gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen, für
konform erklärt. Diese Beschränkungen sollen einen angemessenen Schutz gegen Funkstörungen in Ihrem Unternehmen gewährleisten. Da dieses
Gerät Funkfrequenzenergie erzeugt, benutzt und ausstrahlen kann, besteht die Gefahr, dass es Funkstörungen verursacht, wenn es nicht
entsprechend den Anweisungen installiert oder benutzt wird. Der Betrieb dieses Gerätes in einem Wohngebiet kann möglicherweise
Funkstörungen erzeugen, die der Benutzer auf eigene Kosten beheben muß.
Falls dieses Gerät Funkstörungen im Radio- oder Fersehempfang verursacht (überprüfen Sie dies durch Ein- und Ausschalten des Geräts), können
Sie diese Funkstörungen möglicherweise wie folgt beheben: richten Sie das funkgestörte Gerät neu aus oder platzieren Sie es in einem anderen
Bereich; vergrößern Sie die Entfernung zwischen diesem Gerät und dem funkgestörten Gerät; verbinden Sie dieses Gerät mit einem Stromkreis,
der unabhängig vom Stromkreis des funkgestörten Geräts ist; wenden Sie sich an Ihre Vertriebsstelle oder an einen erfahrenen Radio/Fernsehtechniker .
Nicht von der für die Einhaltung der Be stim m ung en verantwor tl ichen Partei vorgenommene Ä nde r ung en am System kö nnen dazu führen, dass die
Benutzungserlaubnis für dieses Gerät erlischt.
Dieses Digitalgerät der Klass e A er f ül lt alle Bestimmung en der Canadian Inte r f e r ence-Causing Equipment Regulations. Cet appareil numérique de
la classe A respecte toutes les exigencies du Règlement su r le materiél brouilleur du C anada.
Warnhinweise
Nicht von der für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Partei vorgenommene Änderungen an diesem Gerät können dazu führen,
dass die Benutzungserlaubnis für dieses Gerät erlischt.
Vermeiden Sie das unaufgeforderte Öffnen dieses Geräts, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren. Verwenden Sie Werkzeuge nur,
wenn Sie dazu in den Anweisungen aufgefordert werden.
Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Wenden Sie sich bitte bei Problemen an qualifiziertes
Servicepersonal.
Verwenden Sie abgeschirmte Kabel mit diesem Gerät, um den Klasse A-Beschränkungen der FCC zu entsprechen.
So erreichen Sie eine gute Bildauflösung...............................................................................................31
Feststellung eines defekten Geräts..................................................................................................32
So installieren Sie den Grafiktreiber neu................................................................................................32
Hilfe .......................................................................................................................................................34
iv
A Spezifikationen .................................................................................................................................35
B Anschlüsse.........................................................................................................................................38
DVI-I Haupt- und Nebenausgang...................................................................................................39
Das Intense3D Wildcat 4210-Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Installation und zum Gebrauch der
Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte. Außerdem enthält es Informationen zur Fehlerbehebung, zu Verbindungen und
zu Spezifikationen.
Wenn Sie diese Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurde sie bereits werkseitig in Ihrem System
installiert und konfiguriert. Dieses Dokument enthält Anweisungen zum Einstellen Ihrer Anzeigeparameter und zum
Installieren der Grafiktreiber und der Hardware, falls Sie diese Grafikkarte zum Selbsteinbau oder als Zusatzpaket
erworben haben.
Überblick
Das Intense3D Wildcat 4210-Benutzerhandbuch ist folgendermaßen gegliedert:
♦ Kapitel 1, “Einleitung,” gibt Ihnen einen Übe rblick über die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte,
Funktionen der Grafikkarte und eine kurze Beschreibung der externen Anschlüsse .
♦ Kapitel 2, “Installation,” gibt Ihnen schrittweise Anleitungen zur Installation der Grafikkarte und
der entsprechenden Software, sowie Hinweise zum Verbinden des Monitors und des
Stereobildschirms.
♦ Kapitel 3, “Verwenden der Grafikkarte,” bietet Ihnen Anweisungen zum Konfigurieren der
Grafikanzeige und zum Aktivieren der Stereoanzeige.
♦ Kapitel 4, “Fehlerbehebung, ” beschreibt mögl i che Proble me und Lösungen und gibt Anweisungen
zum Erhalten einer guten Bildauflösung. Außerdem wird erläut ert, wie Sie den Grafiktreiber neu
installieren und wie Sie Zugriff auf Hilfe erhalten.
♦ Anhang A, “Spezifikatio nen,” beinhaltet sowohl allgemeine, funktionelle und leistungsbe zogene
Spezifikationen für die Wildcat 4210-Grafikkarte, als auch mögliche Bildauflösungen, die Maße
der Grafikkarte und elektrische Daten.
♦ Anhang B, “Anschlüsse,” beinhaltet Angaben zu Anschlüsse n und Verbindungen der Wildcat
4210-Grafikkarte.
Konventionen in der Dokumentation
Fett
Kursiv Variable Werte (die von Ihnen angegeben werden) und Querverweise .
Courier
KAPITÄLC
HEN
STRG+
D Drücken Sie zwei Tasten gleichzeitig; drücken Sie beispielsweise gleichzeitig auf
Befehle, Wörter und Zeichen, die Sie eingeben.
Ausgabe, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Tastenbezeichnungen, wie beispielsweise
Verzeichnisse. Wenn nicht anders gefordert, kö nnen Sie Datei- und
Verzeichnisnamen in den Dialogfeldern oder der Befehlszeil e in Kleinbuchstaben
eingeben.
die Tasten STRG und D.
D, ALT oder F3; Dateinamen und
vi
Informationen zum Betriebssystem
Für diese Grafikkarte ist Microsoft Windows NT 4.0 mit Service Pack 5 oder besser oder Windows 2000
erforderlich. Wenn Sie die Wildcat 4210-Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurde bereits
werkseitig das entsprechende Betriebssystem in Ihrem Computer installiert.
Nähere Informationen zum Betriebssystem finden Sie in der Dokumentation (gedruckt oder Online), die im
Lieferumfang des Systems enthalten ist.
Informationen zur Hardware
Nähere Infor mati onen zu Ihrem Computer finden Sie in der Do kumenta tion, die im Lieferumfang Ihres Systems
enthalten ist.
Kundenunterstützung
Wenden Sie sich bitte in allen Unterstützungsfragen an Ihren Vertriebspartner.
World Wide Web
Für die neuesten N achrichten und Produktinformationen von Intense3D besuchen Sie bitte unsere Web-Seite unter
http://www.intense3d.com.
1
1 Einleitung
Mit der Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte haben Sie eine leistungsfähige und professionelle 3D-Grafikkarte für
Ihren PC erworben. Diese Gra fi kkarte verleiht Co mput ern mit Intel Pentium II (oder besser) und den
Betriebssystemen Microsoft Windows NT oder Windows 2000 3D-Grafikfunktionen und –fähigkei t en, die mit denen
einer spezialisierten Workstation vergleichbar sind.
HINWEIS: Falls Sie die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurde sie
bereits werkseitig für Ihr System konfiguriert. In diesem Fall sind keine weiteren Änderungen
erforderlich. Außerdem wurden bereits die Grafiktreiber für Ihr System werkseitig installiert, die
funktionsfähig sind, sobald Sie Ihr System erhalten. Weitere Installationen oder Konfigurationen sind nur
erforderlich, wenn Sie die Wildcat 4210-Grafikkarte zum Selbsteinbau oder als Zusatzpaket erworben
haben. Bewahren Sie die mit dem Produkt mitgelieferte Grafiktreiber-CD oder -Diskette an einem
sicheren Ort auf, falls Sie die Treiber jemals neu installieren müssen.
Bildschirmauflösungen, Bildseitenverhältnisse
und Farbtiefen sind von Ihrem Bildschirmtyp,
von der Auswahl des Multi-Sampling und vom
Verwenden eines Einzel- oder Dualmonitors
abhängig. Siehe Anhang A, “Spezifikationen,”
für eine Liste unterstützter Bildauflösungen
und Bildwiederholfrequenzen.
HINWEIS: Wenn Sie eine bestimmte Bildauflösung
oder Bildwiederholfrequenz verwenden wollen,
muss diese sowohl von Ihrem Bildschirm, als
auch von Ihrer Grafikkarte unterstützt werden.
In Ihrem Monitor-Handbuch finden Sie eine
Liste der unterstützten Bildauflösungen.
2
Funktionen (Fortsetzung)
Power Management-
Unterstützung
Geometriebeschleunigung
Traditionelle 2D-Operationen
OpenGL-Operationen
♦ Display Power Management Signaling (DPMS)
♦ Advanced Configuration and Power Interface
(ACPI)
♦ Modellansicht-Matrix-Transformation der
Vertex- und Normalkoordina t en
♦ Perspektiven- und Ansichtsfenster-
Transformation
♦ Textur-Matrix-Transformation der
Texturkoo rdinaten
♦ Lokale Speicherung und Verarbeitung der
Anzeigeliste
♦ Vollberechnung des Lichts (bis zu 24
Lichtquellen)
♦ Ansicht des Volumen-Clipping
♦ Bis zu sechs Clip-Benutzerebenen
♦ Bildverarbeitung
♦ 16- und 32-Bit-Farbtiefen (565, 8888)
♦ Einfarbige und bemusterte Bereichsausfül lungen
♦ Vektoren (Diamond Rule-kompatibel)
♦ Verschieben der Blöcke (Bil dschirm-zu-
Bildschirm)
♦ Erhalten der Blö cke (Bildschirm-zu-Bildschirm)
♦ Plazieren der Blöcke (System-zu-Bildschirm)
♦ Bilineares Skalieren
♦ Bildunterstützung für mehrere Formate,
Größenveränderung, Bilineares Skalieren, FarbMatrix und Farbtabellen
♦ Vernebeln: linear, exponential, exponential
2
und
benutzerdefiniert
♦ 2D/3D-Punkte, -Vektoren und -Po lygone
♦ Textur-Zuordnung: Punkt, bilinea r, trilinear und
♦ Textur-Farbtabelle
♦ Pixel-Textur und 3D-Textur
♦ Musteroperation-Umbruch
Nachträgliche Textur-Spiegelung
Weitere Funktionen
♦ Antialias von mehrfach abgetasteten SuperScene-
Vollszenen:
Punktabtastung mit sechz ehn Abtastwerten
Flackern der Position des Abtastwerts
Dynamische Abtastwertzuweisung
Dynamischer Abtastwert-Backoff
♦ Zwei Video-Auswahllisten
♦ Acht Musterebenen
♦ Acht doppelt gepufferte Überlagerungsebenen
♦ 32-Bit Z-Puffer
♦ Hochleistungs-DACs, die da s Bildschirmgerät
direkt steuern
♦ DDC2B (Display Data Channel-Standard)
♦ Kopfverbundenes Sichtgerät und
Verschlussklappen (Bildsequenz- und
überlagerndes Stereo erforderlich)
♦ Eingebauter Text urspeicher mit komplet ter
trilinear überlagerter Mipmap-Texturverarbeitung
♦ Digital Video Interface (DVI)-I;
Anzeigeunterstützung
5
Externe Anschlüsse
Die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte enthält sechs standardmäßige externe Anschlüsse (siehe Abbildung 1):
1. DVI-I Haupt - und Nebenausgang
2. Ein Genlock-Eingangsanschluss
3. Ein 3-Pin (MiniDIN) Stereo-Sync-Ausgangsanschluss
4. Multiview Ein- und Ausgang
Abbildung 1: Wildcat 4210 – Externe Anschlüsse
Siehe Anhang B, “Anschlüsse,” für nähere Informationen zu den Intense3D Wildcat 4210-Anschlüssen.
6
2 Installation
Dieses Kapitel gibt Ihnen schrittwe i se Anleitungen zur Installation der Grafikkarte und der entsprechenden Software,
sowie Hinweise zum Verbinden des Monitors und des Ster eobildschirms.
Vorbereiten der Installation
HINWEIS: Falls Sie Ihre Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurde sie
bereits werkseitig installiert und für Ihr System konfiguriert. Die folgenden Anweisungen zur Installation
der Hardware sind nur erforderlich, wenn Sie die Grafikkarte zum Selbsteinbau erworben haben oder
wenn Sie sie neu installieren müssen.
HINWEIS: In der Dokumentation für Ihren Computer finden Sie die Anweisungen zum Öffnen und Schließen des
Systems, zum Identifizieren der AGP Pro 110- und PCI-Erweiterungssteckplätze und zum Hinzufügen
von Erweiterungskarten.
Hardware-Voraussetzungen
Allgemeine Systemvoraussetzungen:
♦ Pentium II oder besser
♦ Microsoft Windows NT 4.0 mit Service Pack 5 oder besser oder Windows 2000
♦ AGP Pro 110-Erweiterungssteckplatz
HINWEIS: Die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte kann nicht in einem standardmäßigen AGP-Steckplatz platziert
werden.
♦ Zwei offene PCI-Steckplätze neben dem AGI Pro 110-Steckplatz
♦ Mindestens 32 MB DRAM (64 MB empfohlen)
♦ Mehrfachfrequenz-Monitor (VGA) nach Industriestandard oder ein DVI-kompatibles digitales
Anzeigegerät
♦ 3 MB verfügbarer Speicherplatz für die Grafiktreiber-Software auf der primären Festplatte des
Computers
7
Erforderliche Komponenten und Werkzeuge
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Komponenten und Werkzeuge verfügbar haben:
♦ Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte
♦ Intense3D Wildcat 4210-Grafiktreiber (CD-Rom oder Diskette)
♦ Schlitz- oder Kreuzschlitz-Schraubendreher
♦ Das mit dem Computer bzw. Monitor gelieferte Monitorkabel.
HINWEIS: Wenn Sie einen VGA-Standardmonitor an die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte anschließen,
benötigen Sie ein 15-Pin DVI-Analogadapter für das Monitorkabel (siehe Abbildung 4).
♦ Ihr Computer-Handbuch.
♦ Erdungs-Armband
Antistatische Vorsichtsmaßnahmen
Durch elektros t atische Aufladung können d ie Komponenten eines Computers oder ei ner Steckkarte beschädigt
werden. Treffen Sie daher folgende Vorsichtsmaßnahmen:
♦ Schalten Sie den Computer aus.
VORSICHT: Ziehen Sie das Netzkabel ab, und w a rten Sie 15 bis 30 Sekunden, bis eine etwaige Restspannung
abgebaut ist. Ziehen Sie das Netzkabel nicht ab, können Zusatzkomponenten beschädigt werden.
♦ Berühren Sie das Metallgehäuse des Computers, um eine etwaige el ektrostatische Auflad ung
abzuleiten, bevor Sie die Steckkarte berühren.
♦ Tragen Sie ein ordnungsgemäß angeschlossenes Antistatik-Armband.
♦ Vermeiden Sie Kleidung aus Wolle oder Polyester.
♦ Die Luftfeuchtigkeit de s Raumes muss mindestens 50 % betrage n.
♦ Lassen Sie die Karte in der antistatischen Verpackung, bis Sie sie installieren.
♦ Berühren Sie eine Steckkarte möglichst wenig und dann nur an den Kanten.
Installieren der Grafikkarte
In Ihrem Computerhandbuch finden Sie Anweisungen zum Öffnen und Schließen des Gehä uses, Identifizieren von
AGP Pro 110- bzw. PCI-Steckplätzen und Einbau von Steckkarten.
So installieren Sie die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte:
1. Schalten Sie Computer und Monitor aus und ziehen Sie die Kabel vom Computer ab.
2. Öffnen Sie das Computergehäuse, um auf den AGP Pro 110-Steckplatz zuzugreifen.
3. Entfernen Sie die vorhandene Karte. Bewahren Sie die Schrauben auf; Sie werden sie später zum
Befestigen der Intense3D Wildcat 4210-Karte am Computergehäuse verwenden.
8
4. Richten Sie die Kontakte der Wildcat 4210-Steckkarte auf dem AGP Pro 110- und einem der
daneben liegenden PCI-Steckplätze aus. Stellen Sie sicher, dass die goldenen Kontakte auf der
Kartenkante ri chtig auf dem Steckplatz ausgerichtet sind (s i ehe Abbildung 2; d i ese Kontakte sind
auf der rechten Seite der Abbildung dargestellt).
Abbildung 2: Wildcat 4210-Grafikkarte
5. Drücken Sie die Kartenkontakte gerade in die Steckplätze, bis sie einrasten.
6. Überprüfen Sie die Position der Karte. Sitzt die Karte nicht gerade, nehmen Sie sie heraus und
stecken sie erneut ein.
7. Befestigen Sie die Steckkarte mit den Schrauben am Computergehäuse.
8. Schließen Sie das Computergehäuse und schlie ßen Sie das Netzkabel erneut an. Anweisungen zum
Verbinden eines Anzeigegeräts mit der Wildcat 4210-Grafikkarte finden Sie unter “Verbinden des
Bildschirms” in diesem Kapitel.
9
Verbinden des Bildschirms
Falls Sie Ihre Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurde sie bereits
werkseitig installiert. Wenn sie die Grafikkarte selbst installiert haben, müssen Sie nach dem Anschließen des
Bildschirms die Grafiktreiber-Software installieren. Anweisungen finden Sie in diesem Kapitel unter "I nstallieren
der Software".
So schließen Sie den Bildschirm an:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist.
2. Weitere Informationen zur erforderlichen Verbindung finden Sie in der Dokumentation Ihres
Bildschirms. Je nach Monitortyp hat Ihr Monitorkabel hat entweder einen DVI-I-Anschluss oder
einen 15-Pin VGA-Anschluss. Wenn Sie einen VG A-M onitor verwenden, fi nden Sie weitere
Informationen in diesem Kapitel unter "So schließen Sie einen VGA-Monitor an".
VORSICHT: Wenn Sie nur einen Monitor an die Wildcat 4210-Grafikkarte anschließen, müssen Sie diesen
Monitor am DVI-I Hauptausgang anschließen.
HINWEIS: Die Option für Mehrfach-Monitoren wird nur unter Windows 2000 unterstützt. Wenn Sie einen weiteren
Monitor an die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte anschließen, müssen Sie das Videokabel des
Monitors der zweiten Workstation an den DVI-I Nebenausgang anschließen. Weitere Informationen zur
Konfiguration von dualen Anzeigen finden Sie unter "Aktivieren der Funktion Dualmonitor unter Windows
2000".
So schließen Sie einen DVI-Monitor an:
1. Schließen Sie das Vide okabel des Moni t ors der Wor kst ation an den DVI-I Hauptausgang der
Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte an (siehe Abbildung 3).
2. Schalten Sie den Co mput er ein. Lesen Sie Kapitel 4, "Fe hl erbehebung", falls das LEDKontrolllämpchen nicht aufleuchtet oder der Monitor die Startsequenz nicht einblendet.
Abbildung 3: Wildcat 4210-Digitaler Videoausgang
So schließen Sie einen VGA-Monitor an:
1. Schließen Sie den 15-Pin VGA-Anschluss des Monitors an die VGA-Seite des DVIAnalogadapters an.
10
2. Schließen Sie die DV I-I-Seite des Adapters (siehe Abbildung 4) an den D VI-I-Ausgang der
Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte an. Verwenden Sie den DVI-I Hauptausgang (siehe
Abbildung 3), wenn Sie nur einen Monitor verwenden.
3. Schalten Sie den Co mput er ein. Lesen Sie Kapitel 4, "Fe hl erbehebung", falls das LEDKontrolllämpchen nicht aufleuchtet oder der Monitor die Startsequenz nicht einblendet.
Abbildung 4: DVI-I auf VGA-Adapter
HINWEIS: Ist der Monitor nicht mit einem integrierten Grafikkabel ausgestattet, verwenden Sie ein abgeschirmtes
Kabel mit einem DVI-I-Stecker oder einem 15-Pin-VGA-Videostecker (mit Adapter) für den
Grafikausgang der Karte und einem entsprechenden Stecker für den Grafikeingang des Monitors.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Ihres Monitors.
HINWEIS: Der Computer wird automatisch im VGA-Modus gestartet, wenn Sie die Grafikkarte selbst installiert
haben. Siehe “Installieren der Software” in diesem Kapitel für Anweisungen zur Installation des
Grafiktreibers.
HINWEIS: Siehe “Verbinden eines Stereo-Anzeigegeräts” in diesem Kapitel für Anweisungen zum Verbinden
anderer Geräte mit der Grafikkarte.
HINWEIS: Falls Sie Ihre Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurde sie
bereits werkseitig installiert und für Ihr System konfiguriert. Siehe Kapitel 3, “Verwenden der
Grafikkarte," für Anweisungen zum Einstellen der Bildauflösung, Farbtiefe und Bildwiederholfrequenz.
Installieren der Software
Falls Sie Ihre Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurden die Grafiktreiber
bereits werkseitig installiert. Die folge nden Anweisungen gelten nur, wenn Sie die Intense3D Wildcat 4210Grafikkarte zum Selbsteinbau erworben haben, wenn Sie den Treiber neu installieren wollen, oder wenn Sie Ihr
Betriebssystem auf Windows 2000 aktualisieren.
11
Hardware-Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Workstation die folgenden Voraussetzungen erfüllt, bevor Sie die Wildcat Grafiktre i berSoftware installieren:
♦ Microsoft Windows NT Workstation 4.0-Betriebssystem mit Service Pack 5 (oder besser) oder
Windows 2000-Betriebssystem
♦ 3 MB verfügbarer Speicherplatz auf der primären Festplatte des Computers
VORSICHT: Sie müssen den richtigen Treiber für das Betriebssystem Windows NT 4.0 oder Windows 2000
verwenden. Lesen Sie in der Datei
Diskette befindet, wenn Sie sich nicht sicher sind.
HINWEIS: Nähere Informationen zur Installation von Treibern und anderen Anwendungen finden Sie in der
Dokumentation und in der Online-Hilfe von Microsoft Windows NT oder Windows 2000.
HINWEIS: Siehe Kapitel 4 "So installieren Sie den Grafiktreiber neu" für weitere Informationen zum Neuinstallieren
oder Entfernen des Intense3D Wildcat 4210-Grafiktreiber.
Hinweise zur Verwendung unter Windows NT 4.0
So entfernen Sie den vorhandenen Intense3D Wildcat 4210-Treiber:
README.TXT nach, die sich auf der Treiber-CD-Rom oder –
1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten an.
2. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und da nn Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Software.
3. Markieren Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Software auf der Registerkarte Installieren/Deinstallieren in der Liste das Programm Intense3D Display Driver und klicken Sie
auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen.
4. Klicken Sie auf Ja, um das Entfernen des Treibers zu bestätigen und folgen Sie den weiteren
Aufforderungen. Starten Sie das System neu, bevor Sie den Wildcat 4210-Grafiktreiber
installieren.
So installieren Sie den Intense3D Wildcat 4210-Grafiktreiber:
1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten an.
2. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM oder Diskette in das entsprechende Laufwerk
ein.
3. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Anzeige und wählen Sie die Registerkarte Einstellungen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration und anschließend auf die Schaltfläche Ändern.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Anzeige ändern auf die Schaltfläche Diskette.
6. Geben Sie im Dialogfeld Installation von Diskette den Pfad des Verzeichnisses ein, das den
Treiber enthält.
12
7. Stellen Sie sicher, dass der Wildcat 4210-Treiber im Dialogfeld Anzeige ändern markiert ist und
klicken Sie auf OK.
8. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie gefragt werden, ob Sie einen Treiber eines Fremdanbieters
installieren möchten. Daraufhin werden die Dateien von der entsprechenden CD-ROM oder
Diskette kopiert.
9. Eine Meldung zeigt an, dass der Treibe r erfolgreich installiert wurde. Klicken Sie auf OK.
10. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Konfiguration zu schließen.
11. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zu schließen.
12. Wenn die Meldung erscheint, dass das System neu gestartet werden muss, damit di e Änderungen
in Kraft treten können, nehmen Sie die Diskette aus dem Laufwerk (falls zutreffend). Klicken Sie
auf Ja, um den Computer neu zu start en.
13. Nach dem System-Neustart und dem Anmelden erhalten Sie die Meldung, dass ein neuer
Grafiktreiber installiert wurde und dass Sie mit der Option Anzeige der Systemsteuerung die
bevorzugte Auflösung einstellen sollten. Klicken Sie auf OK.
HINWEIS: Siehe Kapitel 3, “Verwenden der Grafikkarte,” für Anweisungen zum Festlegen der Eigenschaften der
Anzeige.
Hinweise zur Verwendung unter Windows 2000
So entfernen Sie einen vorhandenen Treiber:
1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten an.
2. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und da nn Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Software.
3. Markieren Sie anschließend den Intense3D-Grafiktreiber in der Liste und klicken Sie auf die
Schaltfläche Hinz ufügen/Entfernen.
4. Klicken Sie auf Ja, um das Entfernen des Treibers zu bestätigen und folgen Sie den weiteren
Aufforderungen, um da s Entfernen des T reibers volls tändig durchzuführen.
5. Klicken Sie auf OK, wenn Sie die Bestätigung er halten, dass der Treiber vo l lständig entfernt wurde
und starten Sie anschli eßend Ihr System neu.
So installieren Sie den Wildcat 4210-Grafiktreiber:
1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten an. Daraufhin wird der Assistent für
das Suchen neuer Hardware eingeblendet.
2. Klicken Sie im Dialogfeld Assistent für das Suchen neuer Hardware auf die Schaltfläche
Weiter.
3. Wählen Sie im Dialogfeld Hardwaretreiber installieren die Option Nach einem passenden
Treiber für das Gerät suchen (empfohlen).
13
4. Stellen Sie im Dialogfeld Suche nach Treiberdateien sicher, dass der richtige Ablageort
ausgewählt wurde und das Diskette 1 der Treibersoftware in das entsprechende Laufwerk eingelegt
wurde. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter. Daraufhin lokalisiert der Assistent
die Treiberinstallationsdateien.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Treiberdateien – Suchergebnisse auf die Schaltfläche Weiter, um die
Installation zu starten.
6. Fügen Sie Diskette 2 ein, nachdem Sie dazu aufgefordert werden und klicken Sie auf die
Schaltfläche OK, um mit der Installation fortzufahren.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen nachdem der Treiber erfolgreich installiert wurde,
um das Dialogfeld Assistent für das Suchen neuer Hardware zu schließen.
HINWEIS: Windows 2000 erkennt "Dual Pipelines" als zwei einzelne Geräte. Deshalb wird das Dialogfeld
Assistent für das Suchen neuer Hardware in diesem Fall ein zweites Mal eingeblendet, um die
Installation zu beenden.
VORSICHT: Sie müssen die oben angegebenen Schritte 3 bis 7 wiederholen, um die Installation
abzuschließen.
8. Wenn die Meldung ersc heint, dass das System neu gestartet werden muss, damit die Änderungen
in Kraft trete n können, nehmen Sie die Di skette aus dem Laufwerk (falls zutreffend) und klicken
Sie auf Ja, um das System neu zu starten.
HINWEIS: Unter "Konfigurieren der Grafikanzeige unter Windows 2000" finden Sie Anweisungen zum Einstellen
der Anzeigeeigenschaften.
Installieren der Heidi®-Treiber für AutoDesk-Anwendungen
Der Intense3D-Heiditreiber unterstützt sowohl das Multi-Sampling mit AutoDesk-Anwendungen als auch die
Hardware-Be s chleunigung von Wildcat 4210 unter Anwendung von OpenGL. Zum Installieren des Heiditreiber s und
zum Aktivieren des Multi-Sampling lesen Sie bitte die Datei Readme.txt, die auf Disk 3 im Lieferumfang von
Wildcat 4210 enthalten ist.
Überprüfen des Standard-Grafiktreibers
Hinweise zur Verwendung unter Windows NT 4.0
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Anzeige und wählen Sie die Registerkarte Einstellungen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration. Stellen Sie anschließend sicher, dass Intense3D
Wildcat 4210 unter dem Abschnitt Grafikkarte angegeben ist. Dies zeigt an, dass der richtige
Treiber installiert wurde.
3. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zu schließen.
14
Hinweise zur Verwendung unter Windows 2000
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Anzeige und wählen Sie die Registerkarte Einstellungen.
2. Überprüfen Sie, ob zwei Intense3D Wildcat 4210-Geräte unter Anzeige angezeigt werden. Dies
zeigt an, dass der richtige Treiber installiert wurde.
3. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zu schließen.
Überprüfen der Systemstart-Version
Hinweise zur Verwendung unter Windows NT 4.0
So überprüfen Sie die Standard-Systemstart-Version:
1. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung.
2. Doppelklicken Sie auf System und anschließend auf die Registerkarte Starten/Herunterfahren.
3. Stellen Sie sicher, dass Windows NT Workstation Version 4.0 im Feld Autostart ausgewählt ist.
Ist dies nicht der Fall, wählen Sie die Option aus, und klicken Sie auf Übernehmen.
HINWEIS: Wählen Sie nicht die VGA-Version des Betriebssystems. Die Grafikanzeige wird im VGA-Modus
ausgeführt, wenn der Grafiktreiber Intense3D Wildcat 4210 nicht läuft.
4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Systemeigenschaften zu schließen.
So überprüfen Sie die Bildauflösung:
1. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Anzeige und wählen Sie die Registerkarte Einstellungen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Testen, um die Bildauflösung zu testen.
3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zu schließen.
HINWEIS: Siehe Kapitel 3, “Verwenden der Grafikkarte,” für Anweisungen zum Festlegen der Eigenschaften der
Anzeige.
Hinweise zur Verwendung unter Windows 2000
So überprüfen Sie die Standard-Systemstart-Version:
1. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf System und wählen Sie die Registerkarte Erweitert.
2. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche Starten und Wiederherstellen.
3. Stellen Sie im Dialogfeld Starten und Wiederherstellen sicher, dass "Microsoft Windows 2000
Professional" als Standard-Betriebssystem angezeigt wird und klicken Sie anschließend auf die
Schaltfläche OK.
4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Systemeigenschaften zu schließen.
15
Verbinden eines Stereo-Anzeigegeräts
Die folgenden Anweisungen gel ten nur, wenn Sie ein Stereo-Anzeigegerät mit der Wildcat 4210-Grafikkarte
verbinden.
So verbinden Sie ein Stereo-Anzeigegerät:
1. Verbinden Sie ein Ende des Stereo-Emitterkabels mit dem Eingang an Ihrem stereoskopischen
Anzeigegerät.
HINWEIS: Nähere Informationen zu den Verbindungen und den erforderlichen Kabeln finden Sie in der
Dokumentation, die im Lieferumfang Ihres stereoskopischen Anzeigegeräts enthalten ist.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Stereoausgang an der Wildcat 4210Grafikkarte ( s iehe Abbildung 5).
3. Konfigurieren Sie die Anzeigeeinstellungen, um die Stereoanzei ge zu aktivieren. Siehe Kapitel 3,
“Verwenden der Grafikkarte,” für eine schrittweise Anleitung.
Abbildung 5. Wildcat 4210 Stereo-Sync-Ausgang
16
17
3 Verwenden der Grafikkarte
Dieses Kapit el beinhaltet Anweisungen zur Konfiguration d er Grafikanzeige und zur Aktivierung der Stereoanzei ge.
HINWEIS: Falls Sie diese Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurde sie bereits werkseitig
konfiguriert. Die folgenden Anweisungen gelten nur, wenn Sie die Grafikkarte z um Selbsteinbau oder als
Zusatzpaket erworben haben.
Konfigurieren der Grafi kanz e i ge
Wenn die Treiber richtig unter Windows NT 4.0 installiert sind, werden im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige
zwei weitere Registerkarten eingeblendet. Intense3D-Ko nfiguration und Intense3D-Monitor. Öffnen Sie unter
Windows 2000 das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige, klicken sie auf die Registerkarte Einstellungen und
klicken Sie anschließend auf Erweiterte Konfig uration, um die Intense3D-Registerkarten anzuzeigen.
Die Registerkarte Intense3D-Konfiguration
So verwenden Sie die Registerkarte Intense3D-Konf iguration:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mit der VGA-Version von Windows NT oder Windows 2000
angemeldet sind. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation oder der OnlineHilfe von Windows NT oder Windows 2000.
2. Schließen Sie all e offenen Anwendungen.
3. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Anzeige. Klicken Sie unter Windows NT 4.0 auf die Regist erkarte
Intense3D-Konfiguration, falls sie nicht bereits angezeigt wird. Folgen Sie dem gleichen Pfad
unter Windows 2000, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und anschließend auf
Erweiterte Konfiguration. Klicken Sie auf die Re gisterkarte Intense3D-Konfiguration, falls sie
nicht bereits angezeigt wird (siehe Abbildung 6).
4. Auf der Registerkarte Intense3D-Konfiguration:
− Klicken Sie auf die Schaltfläche Hardware-Info, um die aktuellen Hardware-Einstellungen
anzuzeigen.
− Klicken Sie auf Konfiguration anzeigen, um die aktuelle Anzeigekonfiguration anzuz eigen.
− Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurationsassistent, um schrittweise Anleitungen zu
erhalten, di e Ihnen beim Ändern der aktuellen Anzeigekonfiguration und b eim Erstellen einer
neuen Anzeigekonfigura tion helfen. Klicken Sie im Konfigurationsassistenten auf die
Schaltfläche Weiter und folgen Sie den Anweisungen, um eine neue Konfiguration z u
erstellen oder um eine vorhandene Konfiguration zu bearbeiten oder zu löschen.
18
Abbildung 6: Die Registerkarte Intense3D-Konfiguration
Die Registerkarte Intense3D-Monitor
So verwenden Sie die Registerkarte Intense3D-M onitor:
1. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige auf die Registerkarte Intense3D-Monitor
(siehe Abbildung 7). Diese Regi sterkarte bei nhaltet Befehle z um Ändern der Bildauflösung, der
Farbtiefe und der Bildwiede rholungsfrequenz. Nähere Informationen zum Öffnen des Dialogfelds
Eigenschaften von Anzeige finden Sie unter “Die Registerkarte Intense3D-Konfiguration”.
19
Abbildung 7: Die Registerkarte Intense3D-Monitor
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbkalibrierung, um die Farbeinstel l ungen zu ändern (siehe
Abbildung 8). Führen Sie die gewünschten Änderungen im Dialogfeld Farbkalibrierung durch
und klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu akzeptieren und um da s
Dialogfeld zu schließen. Sie können aber auch auf die Schaltfläche Abbrechen klicken, um das
Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen zu spei chern. Daraufhin kehren Sie zur
Registerkarte Intense3 D- Monitor im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zurück.
20
Abbildung 8: Farbkalibrierung
3. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige auf der Registerkarte Intense3D-Monitor
auf die Schaltfläche Monitor konfigurieren, um den Anzeigemodus zu ändern, um einen
Monitortyp auszuwählen und um die Bilda uflösung/Bildwiederholungsfrequenz z u ändern (siehe
Abbildung 9). Wenn Sie die er forderlichen Änderungen durchgeführ t haben, klicken Sie auf die
Schaltfläche OK, um die neue Konfiguration zu akzeptier en und um das Dialogfeld Monitor konfigurieren zu schließen. Daraufhin kehren Sie zur Registerkarte Intense3D-M o nito r im
Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zurück.
4. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige auf OK, um die Änderungen zu bestätigen.
5. Starten Sie Ihre Workstation neu, falls Sie dazu aufgefordert werden. Die meist en Änderungen
treten auch ohne einen Neustart in Kraft.
HINWEIS: Siehe Anhang A, “Spezifikationen,” für eine Liste der verfügbaren Bildauflösungen.
HINWEIS: Anweisungen zum Ändern des Anzeigemodus finden Sie in diesem Kapitel unter “Aktivieren der
Stereoanzeige”.
HINWEIS: Weitere Informationen zur Konfiguration von dualen Anzeigen finden Sie in diesem Kapitel unter
"Aktivieren der Funktion Dualmonitor unter Windows 2000".
21
Abbildung 9: Monitor konfigurieren
Aktivieren der Stereoanzeige
Wenn Sie ein Gerät mit dem Stereoanschluss der Wildcat 4210-Grafikkarte verbinden, müssen Sie den
Anzeigemodus änder n, um die Stereoanzeige zu erhalten. Abbildung 12,70 cm Kapitel 2, “Installation,” zeigt einen
Stereo-Ausgang.
HINWEIS: Das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige muss eingeblendet sein. Unter “Konfigurieren der
Grafikanzeige” in diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Aktivieren des Dialogfelds
Eigenschaften von Anzeige und zum Auswählen der Registerkarte Intense3D-Monitor.
So aktivieren Sie die Stereoanzeige:
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Stereo-Anzeigegerät richtig mit dem Stereo-Ausgang der Wildcat 4210Grafikkarte verbunden ist. Siehe Kapitel 2, “Verbinden eines Stereo-Anzeigegeräts,” für nähere
Informationen.
2. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige auf der Registerkarte Intense3D-Monitor
auf die Schaltfläche Monitor konfigurieren. Daraufhin wird das Dialogfeld Monitor konfigurieren eingeblendet (s iehe Abbildung 9, oben).
22
3. Wählen Sie einen der st ereoskopischen Anze igemodi aus dem Pulldo wn-Menü Anzeigemodus und
klicken Sie anschließend auf OK. Daraufhi n kehren Sie zum Dialogfel d Eigenschaften von Anzeige zurück.
4. Falls die folgende Meldung einge blendet wird: “Der ausgewählte Monitor kann die aktuelle
Auflösung nicht unterstütz en. Wählen Sie eine neue Auflösung, bevor Si e diese Einstellungen
übernehmen,” klicken Sie auf OK und wählen Sie anschließend eine Auflösung aus der Liste der
verfügbaren Auflö s ungen.
5. Klicken Sie auf OK, falls die Anzeige richt ig ist und Sie die neue n Einstellungen beib ehalten
wollen. Daraufhin wird das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige ausgeblendet.
6. Klicken Sie auf OK, um den neuen Anzeigemodus zu akzeptieren und um das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zu schließen.
HINWEIS: Sie müssen den Stereomodus deaktivieren, wenn Sie die Stereoanzeige nicht mehr verwenden wollen.
Folgen Sie den oben erläuterten Arbeitsschritten und wählen Sie Monoskopische Anzeige im
Pulldown-Menü Anzeigemodus, um den Stereomodus zu deaktivieren.
HINWEIS: Siehe Kapitel 3, “Verwenden der Grafikkarte,” für Anweisungen zum Festlegen der Eigenschaften der
Anzeige.
Aktivieren von Multiview und Genlock
Die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte unterstützt die Option Multiview für Bild- und
Bildwiederholfrequenzsperren von mehreren Workstations. Mit der Option G enlock kann die Videogeschwindigkeit
mit einer externen Zeitquelle synchronisiert werden.
Hinweis:Ihre Anwendung muß Multiview unterstützen, damit die Option Multiview funktioniert.
So bereiten Sie Workstations auf Multiview vor:
1. Schließen Sie ein Ende des abge schirmten RJ12-Kabels an den Multiview-Ausgang (Abildung 10)
der ersten Workstation (Abbil dung 10) an. Diese Workstation wird zur "Hauptstatio n".
Hinweis:Besuchen Sie die Intense3D-Websei te (http://www.intense3d.com/support.asp) für Informationen über
die erforderlichen Kabel.
2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Multiview-Eingang der zweiten Workstation an.
Diese Workstation wird zur "Nebenstation".
3. Verbinden Sie den Multiview-Ausgang einer Workstation mit dem Multiview-Eingang der
nächsten Workstation usw. , wenn Sie mehr als zwei Workstations verbinden. Die letzte
Workstation in der Verbindung hat nur eine Kabe lverbindung mit dem Multiview-Eingang.
23
Abbildung 10: Multiview Ein- und Ausgang
So überprüfen Sie, ob vorhandene Multiview-Verbindungen erkannt werden:
1. Wählen Sie im Menü Start der "Nebenstation(en)" den Befehl Einstellungen und dann
Systemsteuerung. Doppelklicken Sie anschließend auf Anzeige.
2. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Gehen Sie zu Arbeitsschritt 4 weiter, wenn Sie Windows NT 4.0 verwenden. Klicken Sie unter
Windows 2000 auf der Registerkarte Einstellungen auf die Schaltfläche Erweitert. Daraufhin
wird das Dialogfeld Erweiterte Konfiguration eingeblendet.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Intense3D-Monitor und anschließend auf M ultiv iew.
5. Die Eingangskabel werden daraufhin als Gefunden im Abschnitt Multiview- Informationen
angezeigt.
So aktivieren Sie die Genlock-Funktionen:
1. Verbinden Sie die externe Zei t quelle mit dem Genlock-Eingangsanschluß (siehe Abbildung 11) der
Hauptstation.
24
Abbildung 11: Genlock-Eingangsanschluß
2. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken Sie
anschließend auf Anzeige.
3. Klicken Sie im Dialo gfeld Eigenschaften vo n Anz eige auf die Registerkarte Einstellunge n.
4. Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellung en auf die Schaltfläche Erweiterte Konfiguration. Daraufhin
wird das Dialogfeld Erweiterte Konfiguration eingeblendet.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte Intense3D-Monitor und ansc hließend auf Mult iv iew .
6. Wählen Sie im Abschnitt Genlock-Konfiguration die Option Aktiviert (siehe Abbildung 12).
7. Wählen Sie die Signa lquelle aus dem Pulld own-Menü Quelle.
8. Wählen Sie das Ansprechverhalten für Signalka nte, die Rate der Si gnalsperre und den Abstand der
Pixelausricht ung, der Ihrer Anwendung und Ihrem Hardware-Set up entspricht.Klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis:Einige Monitore erfordern benutzerdefinierte Zeitdateieinträge, damit Genlock richtig funktioniert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang Ihres Monitors
enthalten ist.
25
Abbildung 12: Das Dialogfeld Multiview-Konfiguration
Aktivieren der Funktion Dualmonitor unter Windows 2000
Die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte unterstützt Dualmonitoren unter Windows 2000. Mit dieser Funktion
können zwei Monitoren an die Grafikkarte angeschlossen werden, damit sich der Anze i gebereich über beide
Monitoren streckt.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur auf Systemen mit Windows 2000 verfügbar.
HINWEIS: Schließen Sie den zweiten Monitor an den DVI-I Nebenausgang an, bevor Sie die Funktion Dualmonitor
aktivieren (Anweisungen zum Anschließen finden Sie unter "Verbinden des Bildschirms".
So aktivieren Sie die Funktion Dualmonitor:
9. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und da nn Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Anzeige.
10. Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige die Registerkarte Einstellungen.
26
11. Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen auf die Schaltfläche Erweiterte Konfiguration.
Daraufhin wird da s Dialogfeld Erweit ert e Konfiguration eingeblendet.
12. Klicken Sie auf die Registerkarte Intense3D-Konfiguration und wählen Sie anschließend im Feld
Maximale Anzeigen "2" (siehe Abbildung 10) .
Abbildung 13: Auswählen der maximalen Anzeigeanzahl.
13. Klicken Sie auf Übernehmen.
14. Klicken Sie auf Ja, um das System herunterzufahren.
VORSICHT: Sie müssen Ihr System abschalten, damit die Änderungen übernommen werden.
27
15. Schalten Sie den Computer ein. Der Hauptmonitor zeigt die Startsequenz an. Lesen Sie Kapitel 4,
"Fehlerbehebung", falls das LED-Kontrolllämpchen nicht aufleuchtet oder der Hauptmonitor die
Startsequenz nicht einblendet.
So ändern Sie die Monitoreinstellungen bei einer Dua lmonitor-K onfiguration:
1. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Anzeige.
2. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige auf die Registerkarte Einstellungen (siehe
Abbildung 11) . Die Monitore werden als Symbol 1 (für Hauptmonitor) und 2 (für Nebenmonitor)
angezeigt.
3. Ziehen Sie die Monitorsymbole, um sie der physikalischen Anordnung I hrer Monitoren
zuzuordnen.
So ändern Sie die Farben oder die Auflösung eines Monitors:
1. Klicken Sie auf das Symbol des Monitors oder wählen Sie den Monitor aus der Pulldown-Liste
unter Anzeige (siehe Abbildung 11 ).
2. Führen Sie die gewünschten Ände rungen bei den Farben oder der Auflösung durch, während der
Monitor ausgewählt ist.
3. Wählen Sie das andere Monitorsymbol oder wählen Sie den anderen Monitor aus der PulldownListe, um die Farbe oder die Auflö sung des anderen Monitors zu änder n.
HINWEIS: Alle Änderungen, die Sie unter Erweiterte Eigenschaften durchführen, werden für beide Monitoren
übernommen.
28
Abbildung 14: Die Registerkarte Einstellungen für Dualmonitor.
29
4 Fehlerbehebung
In diesem Kapit el werden mögliche Probleme und Lösungen z um Erhalten einer guten Bildauflösung beschrieben.
Außerdem wird erläutert, wie Sie den Grafiktreiber neu installieren und wie Sie Zugriff auf Hilfe erhalten.
Häufig auftretende Probleme und Lösungen
Monitor
Problem Ursache Lösung
Anzeige ist schwarz,
nicht synchronisiert
oder verzerrt.
Eigenschaften der
Anzeige sind nicht
richtig eingestellt.
Verwenden Sie die letzte als
funktionierend bekannte
Konfiguration unter Windows NT
oder starten Sie Windows 2000 im
abgesicherten Modus neu und wählen
Sie eine unterstütz te Auflösung und
Bildwiederholfrequenz. Anweisungen
hierzu finden Sie in diesem Kapitel
unter "So erreichen Sie eine gute
Bildauflös ung".
Monitor unterstützt eine
gewählte Bildauflösung
oder
Bildwiederholfrequenz
nicht.
Einelmonitor ist nicht
mit DVI-I Hauptausgang
verbunden.
Die ausgewählten
Einstellungen sind nicht
mit Ihrem Monitor oder
Ihrer Grafikkarte
kompatibel.
Schalten Sie den Compute r aus.
Ziehen Sie das Monitorkabel vom
DVI-I Nebe nausgang ab und schließen
Sie es an den DVI -I Hauptausgang an.
Starten Sie den Co mputer neu.
Verwenden Sie die letzte als
funktionierend bekannte
Konfiguration unter Windows NT
oder starten Sie Windows 2000 im
abgesicherten Modus neu und wählen
Sie eine unterstütz te Auflösung und
Bildwiederholfrequenz. Anweisungen
hierzu finden Sie in diesem Kapitel
unter "So erreichen Sie eine gute
Bildauflös ung".
Installieren Sie den Grafiktreiber neu.
30
Monitor (Fortsetzung)
Problem Ursache Lösung
Kein VGAEingangsbildschirm
vorhanden
Bild auf dem Monitor
ist nicht zentriert
Farbausgleich (Farbton)
ist falsch.
Kein Bild vorhanden
Bild auf dem Monitor
erscheint defekt
Die Verbind ungen sind
möglicherweise nicht
richtig eingerichtet.
Die
Monitoreinstellungen
sind möglicherweise
nicht richtig konfiguriert.
Die
Monitoreinstellungen
sind möglicherweise
nicht richtig konfiguriert.
Software wurde nicht
richtig installiert oder
Problem mit der
Hardware.
System wurde nicht
richtig abgeschaltet,
nachdem die Funktion
Dualmonitor gewählt
wurde.
Möglicherweise ein
Hardware-Problem.
Stellen Sie sicher, dass das
Monitorkabel fest mit der Grafikkarte
und mit dem richtigen Ausgang
verbunden ist.
Überprüfen Sie, ob die Stromzufuhr
zum Monitor oder zum Computer
unterbrochen ist.
Überprüfen Sie alle verbleibenden
externen Kabelverbindungen d er
Anzeige.
Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte
richtig im Steckplatz installiert wurde.
Nähere Informationen zu den
horizontalen und vertikalen
Einstellungen des B ilds finden Sie in
der Dokumentation des Monitors.
Nähere Informationen zu den
Farbeinstellungen fi nden Sie in der
Dokumentation des Monitors.
Starten Sie im VGA-/abgesicherten
Modus neu, um sicherzustellen, dass
die Anzeigeeigenschaften für den
Monitortyp richtig konfiguriert si nd.
Wenn die Software richtig installiert
wurde, verwenden Sie ei nen ähnlichen
Monitortyp ( falls verfügbar und
funktionsfähig), um festzustellen, ob
die Workstation möglicherweise
defekt ist. Nähere Informati onen zum
Überprüfen der Funktionsfähigkeit
Ihres Geräts finden Sie unter “So
erreichen Sie eine gute Bildauflösung”
in diesem Kapitel.
Schalten Sie das System aus und
anschließen wieder ein.
Führen Sie eine Diagnose durch, um
die Grafik-Hardware zu überprüfen.
31
Diagnose
Diagnose-Hilfsmittel und Anweisungen zum Überprüfen der Grafikkarte erhalten Sie von Ihr em ComputerVertriebspartner.
So erreichen Sie eine gute Bildaufl ösung
Wenn der Grafiktreiber nicht läuft, wird die Grafikanzeige im VGA-Modus durchgeführt, um alle Monitortypen zu
unterstützen. Der VGA-Modus wird bei der erstmaligen Installation des Grafiktreibers und bei Problemen mit der
Grafikdarstellung durchgeführt. Wenn Sie eine Auflösung wählen, die eine unerwünschte Bildqualität verursacht:
Unter Windows NT 4.0
Drücken Sie Tast enkombination STRG+ALT+ENTF ohne sich jedoch in Windows NT anzumelden.
Fahren Sie stattdessen das System herunter und verwenden Sie die letzte als funktionierend bekannte
Konfiguration um zur funktionierenden und von Windows NT ge speicherten Konfiguration
zurückzukehren.
So verwenden Sie die letzte als funktionierend bekannte Konfig uration in Windows NT:
1. Starten Sie Ihr System neu.
2. Drücken Sie die Leerzeichentast e, wenn sie die folgend e Eingabeauffor derung auf Ihrem
Bildschirm sehen: Drücken Sie die Leerzeichentaste, um das Menü für das Hardware-Profil und
die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration aufzurufen
HINWEIS: Falls diese Option das Anzeigeproblem nicht korrigiert, starten Sie Ihr System im VGA-Modus neu und
konfigurieren Sie Ihre Anzeige mit einer Auflösung von 640 x 480 und einer Bildwiederholungsfrequenz
von 60 Hz. Starten Sie Ihr Windows NT anschließend ohne den VGA-Modus neu.
Unter Windows 2000
Drücken Sie Tastenkombination STRG+ALT+ENTF ohne sich jedoch in Windows 2000 anzumelden.
Fahren Sie das System stattdesse n herunter und wählen Sie den abgesicherten Modus, um eine andere
Auflösung zu wählen oder um den Grafiktreibe r neu zu installieren.
So starten Sie Ihr System im abgesicherten Modus neu:
1. Starten Sie Ihr System neu.
2. Drücken Sie die F8-Taste sobald der Eingangsbildschirm eingeblendet wird, damit Sie auf das
Menü Erweiterte Optionen von Windows 2000 zugreifen können.
3. Wählen Sie die Option gesicherter Modus und drücken Sie die Eingabetaste, um zum
Eingangsbildschirm zurückzukehren.
32
Feststellung eines defekten Geräts
So stellen Sie fest, ob Ihr Gerät defekt ist:
1. Wenn möglich, speichern und schließen Sie alle Da t eien. Fahren Sie nun das Betriebssystem
herunter.
2. Schalten Sie Ihren Monitor und die Workstation aus.
VORSICHT: Beachten Sie, dass die Stromzufuhr zu Ihrer Workstation ausgeschaltet sein muss, bevor Sie
Kabel anschließen oder abziehen.
3. Überprüfen Sie all e Kabel- und Kart ensteckverbindungen.
4. Schalten Sie den Monitor ein. Im Abschnitt "Hilfe" in diesem Kapitel finden Sie weitere
Informationen, falls das LED-Kontrolllämpchen nicht aufleuchtet.
5. Schalten Sie die Workstation ein. Im Abschnitt "Hilfe" in diesem Kapitel finden Sie weitere
Informationen, falls das LED-Kontrolllämpchen nicht aufleuchtet oder der BIOS-Signalton einen
Fehler anzeigt.
So installieren Sie den Grafiktreiber neu
VORSICHT: Sie müssen den richtigen Treiber für das Betriebssystem Windows NT 4.0 oder Windows 2000
verwenden. Lesen Sie in der Datei
Diskette befindet, wenn Sie sich nicht sicher sind.
HINWEIS: Nähere Informationen zur Installation von Treibern und anderen Anwendungen finden Sie in der
Dokumentation und in der Online-Hilfe von Microsoft Windows NT oder Windows 2000.
HINWEIS: Wenn Sie den Intense3D Wildcat 4210-Grafiktreiber installieren, müssen Sie den vorhandenen Treiber
entfernen, bevor Sie den neuen Treiber installieren.
README.TXT nach, die sich auf der Treiber-CD-Rom oder –
Grafiktreiber unter Windows NT 4.0 neu installieren
So entfernen Sie den vorhandenen Intense3D Wildcat 4210-Treiber:
1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten an.
2. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und da nn Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Software.
3. Markieren Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Software auf der Registerkarte Installieren/Deinstallieren in der Liste das Programm Intense3D Display Driver und klicken Sie
auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen.
4. Klicken Sie auf Ja, um das Entfernen des Treibers zu bestätigen und folgen Sie den weiteren
Aufforderungen.
33
So installieren Sie den Grafiktreiber neu:
1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten an.
2. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM oder Diskette in das entsprechende Laufwerk
ein.
3. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und da nn Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Anzeige und wählen Sie die Registerkarte Einstellungen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration und anschließend auf die Schaltfläche Ändern.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Anzeige ändern auf die Schaltfläche Diskette.
6. Geben Sie im Dialogfeld Installation von Diskette den Pfad des Verzeichnisses ein, das den
Treiber enthält.
7. Stellen Sie sicher, dass der Wildcat 4210-Treiber im Dialogfeld Anzeige ändern markiert ist und
klicken Sie auf OK.
8. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie gefragt werden, ob Sie einen Treiber eines Fremdanbieters
installieren möchten. Daraufhin werden die Dateien von der entsprechenden CD-ROM oder
Diskette kopiert.
9. Eine Meldung zeigt an, dass der Treibe r erfolgreich installiert wurde. Klicken Sie auf OK.
10. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Konfiguration zu schließen.
11. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige zu schließen.
12. Wenn die Meldung erscheint, dass das System neu gestartet werden muss, d amit die Änderungen
in Kraft treten können, nehmen Sie die Diskette aus dem Laufwerk (falls zutreffend). Klicken Sie
auf Ja, um den Computer neu zu start en.
13. Nach dem System-Neustar t und dem Anmelden erhalten Sie die Meldung, dass ein neuer
Grafiktreiber installiert wurde und dass Sie mit der Option Anzeige der Systemsteuerung die
bevorzugte Auflösung einstellen sollten. Klicken Sie auf OK.
Grafiktreiber unter Windows 2000 neu installieren
So entfernen Sie einen vorhandenen Treiber:
1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten an.
2. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie anschließend auf Software.
3. Markieren Sie anschließend den Intense3D-Grafiktreiber in der Liste und klicken Sie auf die
Schaltfläche Hinz ufügen/Entfernen.
4. Klicken Sie auf Ja, um das Entfernen des Treibers zu bestätigen und folgen Sie den weiteren
Aufforderungen, um da s Entfernen des T reibers volls tändig durchzuführen.
34
5. Klicken Sie auf OK, sobald Sie die Meldung erhalten, dass der Treiber vollständig e nt fernt wurde
und starten Sie Ihr System neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
So installieren Sie den Grafiktreiber neu:
1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorrechten an.
2. Wählen Sie im Menü Start den Befehl Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken
Sie auf System und wählen Sie anschließend die Registerkarte Hardware.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräte-Manager und anschließend auf Grafikkarte. W ählen Sie
jetzt Intense3D Wildcat 4210.
4. Rechtsklicken Sie auf Intense3D Wildcat 4210, wählen Sie Eigenschaften, klicken Sie auf die
Registerkarte Treiber und klicken Sie anschließ end auf die Schaltfläche Treiber aktualisieren.
5. Daraufhin wird da s Dialogfeld Assistent zum Aktualisieren von Gerätetreibern eingeblendet.
Klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie im Dialogfeld Hardwaretreiber installieren die Option Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen).
7. Stellen Sie im Dialogfeld Suche nach Treiberdateien sicher, dass der richtige Ablageort
ausgewählt wurde und das Diskette 1 der Treibersoftware in das entsprechende Laufwerk eingelegt
wurde. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter. Daraufhin lokalisiert der Assistent
die Treiberinstallationsdateien.
8. Klicken Sie im Dialogfeld Treiberdateien – Suchergebnisse auf die Schaltfläche Weiter, um die
Installation zu starten.
9. Fügen Sie Diskette 2 ein, nachdem Sie dazu aufgefordert werden und klicken Sie auf die
Schaltfläche OK, um mit der Installation fortzufahren.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen nachdem der Treiber erfolgreich installiert wurde,
um das Dialogfeld Hardwaretreiber installieren zu schließen.
11. Wenn die Meldung erscheint, dass das System neu gestartet werden muss, d amit die Änderungen
in Kraft treten können, nehmen Sie die Diske t te aus dem Laufwerk und klicken Sie auf Ja, um das
System neu zu starten.
Hilfe
Wenden Sie sich bitte für technische Unterstützung an Ihren Vertr i e bspartner, falls die Anleitungen z ur
Fehlerbehebung i n diesem Dokument die Probleme nicht beheben. (Hinweise hierzu finden Sie in Ihrer SystemDokumentation). Nähere Informationen zu Garantieleistungen finden Sie in Ihrer System-Dokumentation.
35
A Spezifikationen
Allgemeines
Hersteller Intense3D
Modellnummer Wildcat 4210
Funktionseigenschaften
System
Schnittstelle AGP Pro 110
Grafik-Steuerelement Wildcat-Chipsatz-
HINWEIS: Werte geben maximale Hardware-
Leistung wieder. Werte sind
anwendungsabhängig.
♦ 3D-Dreiecke, Gourad-shaded, Z-gepuffert, 15
Pixel: 12,0 Mio. Dre./Sek.
♦ 3D-Dreiecke, Gourad-shaded, Z-gepuffert, 25
Pixel: 8,53 Mio. Dre./Sek.
♦ 3D-Vektoren, einfarbig , 10 Pixel: 17,6 Mio.
Vek./Sek.
36
Abmessungen
Höhe
Länge
Breite
Steckplätze
Erforderlich
2,2"
13,34"
4,25"
Ein AGP Pro 110-
Steckplatz
Zwei PCI-Steckplätze (ein
Steckplatz liegt direkt
neben der
Stromversorgung und der
andere ist für
Kühlungszwecke
erforderlich).
Elektrische Daten
Bildauflösungen (pro
Bildschirm)
♦ 110 W Maximum
♦ 12,0 V 250 mA Maximum
♦ 5,0 V 13 A Maximum
♦ 3,3 V 8 A Maximum
HINWEIS: Unterstützte Bildauflösungen und
Bildwiederholfrequenzen sind von
Ihrem Monitortyp abhängig.
Bildauflösung
en
(Bits pro
Pixel)
Max.
Bildwied
erholfreq
uenz
(Hz)
SuperScene
AA
Bildsequen
z-Stereo
1280 x 1024 85 Ja Ja
1920 x 1440 75 - 1856 x 1392 85 - 1824 x 1368 90 - 1792 x 1344 75 - 1600 x 1200 90 Ja 1280 x 960 85 Ja Ja
1152 x 864 85 Ja Ja
1024 x 768 85 Ja Ja
800 x 600 85 Ja Ja
640 x 480 85 Ja Ja
1920 x 1200 76 - 1824 x 1128 75 Ja -
37
Bildauflösungen (pro
Bildschirm)
(Fortsetzung)
1792 x 1120 75 Ja 1600 x 1024 76 Ja 1440 x 900 90 Ja Ja
1280 x 800 90 Ja Ja
2048 x 1152 75 - 1920 x 1080 85 Ja 1600 x 900 85 Ja 1520 x 856 90 Ja Ja
1360 x 766 90 Ja Ja
1280 x 720 85 Ja Ja
856 x 480 85 Ja Ja
38
B Anschlüsse
Intense3D Wildcat 4210 ist eine APG Pro 110-Karte, die für Systeme mit einem AGP Pro 110-Steckplatz entwickelt
wurde.
HINWEIS: Die Intense3D Wildcat 4210-Grafikkarte kann nicht in einem standardmäßigen AGP-Steckplatz platziert
werden.
HINWEIS: Falls Sie diese Grafikkarte als Teil eines Systems erworben haben, wurde sie bereits werkseitig
installiert und konfiguriert.
Abbildung 15: Ansicht von unten.
Abbildung 16: Ansicht von oben.
39
Abbildung 17: Anschlüsse
DVI-I Haupt- und Nebenausgang
Der digitale Haupt- und Nebena usgang verwendet DVI-I-Stecker mit 29 Signalko nt akten. Diese Spezifikationen
entsprechen der Digital Visual Interface Revision 1.0. Diese Ausgänge unterstützen Pixel-Raten bis zu 112 MHz
unter Verwendung des SII150A PanelLink-Geräts von Silicon Image. Diese Ausgänge entsprechen den DVISpezifikationen und unterstützen Di gi tal- und Analog-Anzeigegeräte (z.B. Monitore).
Genlock-Eingang
Mit dem Genlock-Eingang, der einen BNC-Anschluss verwendet, kann die Videogesc hwindi gkeit mit einer externe n
Zeitquelle synchronisiert werden. Der BNC-Anschluss ist ein 75-Ohm Stecker, der mit einem 75-Ohm Koaxialkabel
verbunden wird, das eine BNC-Anschlussbuchse enthält. Durch dies e Verbindung wird ein I nt ervall-Signal an das
Anzeigesystem geschickt, um die vertikale Bildwiederholfrequenz festzulegen.
Stereo-Sync-Ausgang
An den Stereo-Sync-Ausgang (Buchse mit 3 Pins vom Typ Mini-DIN) können Sie das Emittermodul einer LCD-3DBrille oder einen anderes Stereoanzeigegerät anschließen.
Multiview Ein- und Ausgang
Mit den Multiview Ein- und Ausgängen können Sie “Multiview” für Bild- und Bildwiederholfrequenzsperren bei
mehreren Workstations unterstützen. Die Multiview-Ein- und Ausgänge verwenden zwei 6-Pin
Modularsteckanschlüsse.
40
41
Index
Aktivieren der Stereoanzeige, 20
Anschließen eines DVI-Monitors, 9
Anschließen eines VGA-Monitors, 10
Anschlüsse
Bildaufösung, 27
defektes Gerät feststellen, 27
Diagnose, 26
Grafiktreiber unter Windows 2000
neu installieren, 29
Grafiktreiber unter Windows NT
neu installieren, 28
häufig auftretende Probleme, 25
Hilfe, 30
im abgesicherten Modus unter
Windows 2000 neu starten, 27
im VGA-Modus neu starte n, 27
letzte als funktionierend bekannte
Konfiguration in Windows NT,
27
Lösungen, 25
Funktionen, 1
Grafik
DVI-I-Ausgang, 35
Grafikanzeige
konfigurieren, 16
Stereo, 20
Grafikkarte
Fehlerbehebung, 25
verwenden, 16
Grafiktreiber
neu unter Windows NT installieren,
28
unter Windows 2000 neu
installieren, 29
Grafiktreiber unter Windows 2000 neu
installieren, 29
Grafiktreiber unter Windows NT neu
installieren, 28
Hilfe, vi, 30
im abgesicherten Modus unter Windows
2000 neu starten, 27
Informationen
Betriebssystem, vi
Hardware, vi
42
Informationen zum Betriebssystem, vi
Informationen zur Hardware, vi
Installation
Software, 10
Installation, 6
allgemeine Vorausse tzungen, 6
antistatische Vorsichtsmaßnahmen,
7
Anweisungen, 7
Komponenten und Werkzeuge, 7
Treiber, 10
Treiber -Voraussetzungen, 1 1
vorbereiten, 6
Windows 2000-Treiber, 12
Windows NT-Treiber, 11
Konfiguriere n der Grafikanzeige, 16
Konventionen in der Dokumentation, v
Kundenunterstützung, vi
Letzte als funktio nierend bekannte
Konfiguration in Windows NT, 27
Monitor
überprüfen, 26
Monitoreinstellungen ändern
Dualmonitor-Konfiguration, 23
monoscopic display, 21
Multiview, 35
Multiview-Ausgang, 35
Multiview-Eingang, 35
neu starten im VGA-Modus, 27
Produktinformationen, vi
Registerkarte Konfiguration
Anzeigeeigenschaften, 16
Registerkarte Monitor
Anzeigeeigenschaften, 17
Setup, 6
Software
installieren, 10
Windows 2000-Treiber installieren,
12
Windows NT-Treiber installieren,
11
Spezifikationen, 31
Stereo-Anzeigegerät
verbinden, 15
stereoskopische Anzeige, 21
Stereo-Sync-Ausgang, 35
System
Voraussetzungen, 6
Windows NT Start-Version, 14
Treiber
installieren, 10
Systemstart-Version, 14
Überblic k, v
überprüfen
Standard Windows 2000-Treiber,
13
Standard Windows NT-Treiber, 13
Windows 2000 Systemstart-
Version, 14
Windows NT Systemstart-Version,
14
Unterstützung, vi
verbinden
Bildschirm, 9
Stereo-Anzeigegerät, 15
Verwenden der Grafikkarte, 16
VGA-Modus, 27
VGA-Monitor
anschließen, 10
weitere Informationen, vi
Windows 2000-Treiber
installieren, 12
neu installieren, 29
Standard, 13
Systemstart-Version, 14