ZTE ZTE-BLADE Operating Manual [de]

Page 1
ZTE-BLADE Bedienungsanleitung
Page 2
RECHTLICHE HINWEISE
Copyright © 2011 ZTE
Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE in keiner F zitiert, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form und unter Verwendung beliebiger Mittel, ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden.
Dieses Handbuch wird von der ZTE herausgegeben. Wir behalten uns das Recht vor, Druckfehler und Angaben ohne vorherige Benachrichtigung zu korrigieren oder zu ändern. Bei der Erstellung dieses Handbuchs wurden alle Anstrengungen für inhaltliche Genauigkeit unternommen. Die in diesem Handbuch enthaltenen Bemerkungen, Informationen und Empfehlungen begründen jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Gewährleistung irgendeiner Art.
Versionsnr.: R1.0 Bearbeitung: 20110810
%
orm
Page 3
Inhalt
Sicherheit ...............................................................12
Allgemeine Sicherheit ......................................................12
Belastung durch Funkfrequenzfelder (HF)......................13
Allgemeine Bemerkung zu HF-Energie ................13
Spezifische Absorptionsrate (SAR).......................14
Betrieb bei Tragen am Körper...............................15
Einschränken der Belastung durch
Funkfrequenzfelder (HF-Felder) ...........................15
Behördliche Informationen....................................16
Ablenkung.........................................................................16
Fahren ..................................................................16
Bedienen von Maschinen .....................................17
Handhabung des Produkts ..............................................17
Allgemeine Bemerkungen zur Handhabung und
Verwendung..........................................................17
Kleinkinder ............................................................18
Entmagnetisierung................................................19
Elektrostatische Entladung ...................................19
Antenne ................................................................19
Normale Gebrauchsposition .................................19
Airbags..................................................................20
Anfälle/Blackouts ..................................................21
Sehnenscheidenentzündungen ............................21
3
Page 4
Notrufe.................................................................. 21
Laute Geräusche..................................................21
Aufheizung des Handys .......................................22
Elektrosicherheit ..............................................................22
Zubehör ................................................................ 22
Anschluss im Auto................................................22
Fehlerhafte und beschädigte Produkte ................22
Interferenzen .................................................................... 23
Allgemeine Bemerkung zu Interferenzen .............23
Herzschrittmacher ................................................23
Hörgeräte .............................................................24
Medizinische Geräte............................................. 24
Krankenhäuser ..................................................... 24
Flugzeug............................................................... 24
Interferenzen in Autos ..........................................25
Explosionsgefährdete Umgebungen...............................25
Tankstellen und explosive Luft .............................25
Sprengkapseln und Sprenggebiete ......................25
Erste Schritte..........................................................27
Übersicht ..........................................................................27
Die Tasten und ihre Funktionen....................................... 28
Inbetriebnahme ................................................................ 30
Einlegen von SIM-/microSD-Karte und Akku........30
Herausnehmen von Akku und SIM/microSD-Karte
.............................................................................32
Laden des Akkus..................................................33
4
Page 5
Ein- und Ausschalten des Handys...................................34
Erstes Einrichten Ihres Handys ............................34
Umschalten in den Standby-Modus......................35
Wecken Ihres Handys...........................................35
Steuerung Ihres BLADE...................................................36
Startseite...............................................................37
Status- und Benachrichtigungssymbole................40
Anwendungs- und Einstellungsansicht.................42
Telefongespräche..................................................49
So tätigen Sie Anrufe .......................................................49
Anruf über das Wählprogramm.............................49
Anrufe von den Kontakten aus tätigen..................49
Anrufe von Ihrer Anruferliste aus tätigen ..............50
Anrufe von einer Textnachricht aus tätigen...........50
Verwenden der Kurzwahl......................................51
Notrufe ..................................................................51
Internationale Anrufe.............................................52
So nehmen Sie Anrufe an................................................53
Annehmen von Anrufen ........................................53
Ablehnen von Anrufen ..........................................53
Stummschalten von Anrufen.................................53
Einen Anruf auf Halten setzen ..............................54
Ein-/Ausschalten des Lautsprechers ....................54
Beenden eines Anrufs...........................................54
Anpassen Ihrer Anrufeinstellungen .................................54
5
Page 6
Kontakte..................................................................57
Importieren und Exportieren von Kontakten ...................57
Importieren/Exportieren von Kontakten von
Ihrer/auf Ihre SIM-Karte........................................ 58
Importieren/Exportieren von Kontakten von
Ihrer/auf Ihre microSD-Karte ................................58
Erstellen eines Kontakts ..................................................59
Hinzufügen eines Kontakts zu den Favoriten .................59
Suchen eines Kontakts .................................................... 59
Bearbeiten eines Kontakts............................................... 60
Löschen eines Kontakts...................................................60
Erstellen einer neuen Gruppe .........................................61
Texteingabe............................................................62
Android-Tastatur...............................................................62
XT9-Texteingabe.............................................................. 63
Auswahl der Einstellungen für die Eingabe über den
Touchscreen..................................................................... 66
Android-Tastatureinstellungen.............................. 66
XT9-Texteingabe ..................................................66
Mitteilung................................................................68
Senden einer SMS...........................................................68
Senden einer MMS .......................................................... 69
Verwalten von Nachrichten und ihrer Threads ................70
Antworten auf eine Nachricht ...............................71
Löschen eines Nachrichten-Threads.................... 71
6
Page 7
Nachrichteneinstellungen .....................................71
E-Mail......................................................................74
Erstellen eines E-Mail-Kontos .........................................74
Erstellen und Versenden von E-Mails .............................75
Beantworten bzw. Weiterleiten von E-Mails....................76
E-Mail-Einstellungen ........................................................77
Verbindungsaufbau mit dem Internet..................79
Hinzufügen einer neuen GPRS/3G/EDGE-Verbindung .79
Aktivieren des WLANs .....................................................81
Verbindung mit WLAN-Netzwerk.....................................81
Prüfen des WLAN-Status.................................................82
Verwenden des Telefons als Modem...............................82
Aktivieren des Telefons als Modem ......................82
Deaktivieren der Modemfunktion ..........................84
Verwenden des Telefons als WLAN-Hotspot ..................84
Aktivieren des WLAN-Hotspots.............................85
Deaktivieren des WLAN-Hotspots ........................85
Browsen im Internet..............................................86
Suchoptionen ...................................................................86
Öffnen von Links in Websites ..........................................88
Herunterladen von Anwendungen aus dem Internet ......88
Verwendung von Lesezeichen.........................................89
Bearbeiten eines Lesezeichens............................89
Löschen eines Lesezeichens................................89
Browser-Einstellungen .....................................................90
7
Page 8
Bluetooth®..............................................................93
Aktivieren/Deaktivieren von Bluetooth ............................93
Sichtbarmachen Ihres Handys ........................................93
Ändern des Namens Ihres Handys .................................94
Verbindungsaufbau zu anderen Bluetooth-Geräten .......95
Optimale Multimedia-Nutzung ..............................96
Aufnahme von Fotos mit Ihrer Kamera...........................96
Anpassung der Kameraeinstellungen ..................96
Aufnahme von Videos mit Ihrem Camcorder..................97
Anpassung Ihrer Videoeinstellungen.................... 97
Radio hören (UKW) .........................................................98
Wiedergabe Ihrer Musik ..................................................99
Erstellen von Playlists ........................................100
Verwaltung von Playlists.....................................101
Festlegen eines Songs als Klingelton ................101
Wiedergabe von Videos ................................................102
Öffnen Ihrer Galerie .......................................................103
Erstellen von Notizen.....................................................104
Verwendung Ihrer Google™ Anwendungen ......106
Google Mail ....................................................................106
Verwenden des Google-Kalenders ...............................107
Verwenden von Google Talk..........................................108
Google Talk öffnen..............................................108
Hinzufügen von Freunden .................................. 108
Ändern Ihres Onlinestatus.................................. 108
8
Page 9
Starten eines Chats.............................................109
Places............................................................................ 109
Latitude...........................................................................110
Ihre Telefoneinstellungen....................................111
Einstellen von Uhrzeit und Datum .................................111
Ändern der Display-Einstellungen .................................111
Anpassung der Display-Helligkeit.......................112
Anpassung des Display-Timeout ........................ 112
Automatischer Wechsel der Display-Ausrichtung112
Anzeige einer Animation beim Öffnen/Schließen
von Fenstern.......................................................113
Soundeinstellungen .......................................................113
Auswahl Ihres Klingeltons...................................113
Festlegen des standardmäßigen
Benachrichtigungstons .......................................114
Umschalten Ihres Handys auf „Lautlos“..............114
Umschalten auf „Vibration“ .................................115
Drehen zum Ausschalten des Klingeltons ..........115
Haptisches Feedback .........................................115
Anpassung der Lautstärke..................................116
Einschalten von Berührungstönen......................116
Einschalten von Auswahltönen........................... 116
Aktivieren der Display-Sperre ............................. 117
Spracheinstellungen.......................................................117
Mobilfunkdienste ............................................................117
Datendienste beim Roaming ..............................117
9
Page 10
Aktivieren von Datendiensten............................. 118
Aktivieren von Immer an-Datendiensten ............ 118
Wechsel des Netzwerkmodus ............................ 118
Wechsel von Netzwerken................................... 119
Festlegen der Zugangspunktnamen................... 119
Sicherheitseinstellungen................................................120
Schutz Ihres Handys mit einem Entsperrmuster 120 Schutz Ihres Handys mit einer PIN oder einem
Passwort .............................................................122
Deaktivieren der Display-Entsperrung................ 123
Schutz Ihrer SIM-Karte mit einer PIN ................. 123
Einrichten des Speichers für
Anmeldeinformationen .......................................125
Verwalten Ihrer Speicherkarte .......................................126
Prüfen des freien Speicherplatzes......................126
Bereitstellung Ihrer Speicherkarte aufheben ...... 126
Formatierung Ihrer Speicherkarte.......................126
Verwaltung des Telefonspeichers..................................127
Datenschutz: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ...127 Verwalten von Anwendungen und ihren Einstellungen 128
Anzeige der Anwendungen Ihres Handys .......... 128
Installation von Non-Market-Anwendungen
zulassen .............................................................128
Installation einer Anwendung .............................128
Entfernen einer Anwendung............................... 129
Verschieben einer Anwendung auf eine/von einer
10
Page 11
Speicherkarte......................................................130
Verwaltung anderer Einstellungen................................ 130
Sucheinstellungen ..............................................130
Sprachinteraktion................................................131
Weitere Anwendungen........................................133
Alarme ........................................................................... 133
Notizblock ...................................................................... 133
Rechner ......................................................................... 134
SIM-Toolkit..................................................................... 134
Task-Manager................................................................ 134
Stoppuhr ........................................................................ 134
Spezifikationen ....................................................136
Einhalten der RoHS-Richtlinie............................137
Entsorgung von Altgeräten.................................138
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG.....................139
11
Page 12
Sicherheit
Allgemeine Sicherheit
Telefonieren Sie niemals beim Autofahren. Schreiben und lesen Sie während des Autofahrens keine SMS-Nachrichten.
Halten Sie Ihr Handy beim Telefonieren mindestens 15 mm von Ihrem Ohr bzw. Körper entfernt.
Kleinteile können bei Verschlucken zum Ersticken führen.
Verwenden Sie Ihr Handy nicht an Tankstellen.
Ihr Handy kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen.
Werfen Sie Ihr Handy nicht in ein offenes Feuer.
Ihr Handy kann sehr laute Geräusche entwickeln.
Halten Sie Ihr Handy von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten fern.
12
Vermeiden Sie Kontakt mit Magnetfeldern.
Vermeiden Sie extreme Temperaturen.
Page 13
Schalten Sie Ihr Handy in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen auf Anweisung aus.
Schalten Sie Ihr Handy in Flugzeugen und auf Flughäfen auf Anweisung aus.
Schalten Sie Ihr Handy in der Nähe explosiver Stoffe oder Flüssigkeiten ab.
Verlassen Sie sich bei der Kommunikation in Notsituationen nicht ausschließlich auf Ihr Handy.
Halten Sie Ihr Handy von Flüssigkeiten fern. Bewahren Sie das Handy trocken auf.
Zerlegen Sie Ihr Handy nicht.
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör.
Belastung durch Funkfrequenzfelder (HF)
Allgemeine Bemerkung zu HF-Energie
Das Handy enthält einen Sender und einen Empfänger. Ist es EINGESCHALTET, empfängt und sendet es HF-Energie. Während Sie mit dem Handy telefonieren, steuert das
13
Page 14
System, das Ihren Anruf verarbeitet, den Leistungspegel für das Senden von Signalen durch das Handy.
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
Das Handy ist ein Funksender und -empfänger. Es ist so konzipiert, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP erarbeitet und enthalten Sicherheitsgrenzwerte, die dem Schutz aller Personen, unabhängig von deren Alter und Gesundheit, dienen sollen.
In diesen Richtlinien wird eine als „spezifische Absorptionsrate“ oder „SAR“ bekannte Maßeinheit verwendet. Der SAR-Grenzwert für mobile Geräte liegt bei 2 W/kg, und der höchste SAR-Wert für dieses Gerät lag im Test bei 0.934 W/kg*. Da mobile Geräte eine Reihe von Funktionen anbieten, können sie in anderen Positionen, z. B – wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben – am Körper verwendet werden**.
Für die Ermittlung des SAR-Werts wird die höchste Sendeleistung des Geräts verwendet. Deshalb liegt der tatsächliche SAR-Wert dieses Geräts während des Betriebs normalerweise darunter. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Leistungspegel des Geräts automatisch angepasst wird, sodass immer nur die für eine
14
Page 15
Verbindungsherstellung zum Netz benötigte Sendeleistung erbracht wird.
* Die Tests werden gemäß der IEC 62209-2: 2010, EN 62209-1:2006 durchgeführt.
** Siehe „Betrieb bei Tragen am Körper“.
Betrieb bei Tragen am Körper
Wichtige Sicherheitsinformationen hinsichtlich Strahlungsbelastung (HF).
Um die Richtlinien zur HF-Exposition einzuhalten, ist das Handy mit einem Mindestabstand von 15 mm vom Körper zu tragen.
Ein Verstoß gegen diese Anweisung kann dazu führen, dass die entsprechenden Grenzwerte der Richtlinien für die HF-Belastung überschritten werden.
Einschränken der Belastung durch Funkfrequenzfelder (HF-Felder)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erteilt den folgenden Rat für Personen, die eine geringere Belastung durch HF-Felder wünschen:
Vorsichtsmaßnahmen: Laut aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mobiltelefonen notwendig. Besorgte Personen können ihre HF-Belastung bzw. die ihrer
15
Page 16
Kinder durch Verkürzung der Telefonate einschränken oder eine Freisprecheinrichtung verwenden, um einen größeren Abstand zwischen Handy und Körper zu schaffen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im WHO Fact Sheet 193 auf der WHO-Homepage http://www.who.int/peh-emf: Juni 2000.
Behördliche Informationen
Die folgenden Genehmigungen und Bescheide gelten in bestimmten Regionen.
Die Erklärung zur Einhaltung der RoHS-Richtlinie und die EU-Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieses Handbuchs.
Ablenkung
Fahren
Am Steuer ist jederzeit volle Aufmerksamkeit auf das Fahren zu legen, um das Unfallrisiko zu senken. Telefonieren am Steuer (auch mit Freisprecheinrichtung) kann ablenken und zu Unfällen führen. Örtliche Gesetze und Bestimmungen, die die Verwendung von mobilen Geräten am Steuer beschränken, müssen eingehalten werden.
16
Page 17
Bedienen von Maschinen
Bei der Bedienung von Maschinen ist volle Aufmerksamkeit auf diese Tätigkeit zu legen, um das Unfallrisiko zu senken.
Handhabung des Produkts
Allgemeine Bemerkungen zur Handhabung und Verwendung
Sie allein sind für die Verwendung des Handys durch Sie und für die Folgen der Verwendung verantwortlich.
Das Handy muss an allen Orten ausgeschaltet werden, an denen die Verwendung von Handys untersagt ist. Die Verwendung des Handys unterliegt Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz der Benutzer und deren Umgebung entwickelt wurden.
Behandeln Sie Handy und Zubehör jederzeit mit Vorsicht, und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf.
Setzen Sie Handy und Zubehör nicht offenem Feuer oder angezündeten Tabakerzeugnissen aus.
Setzen Sie Handy und Zubehör weder Flüssigkeiten noch Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie Handy und Zubehör nicht fallen, werfen Sie
17
Page 18
diese nicht, und versuchen Sie nicht, diese zu verbiegen.
Verwenden Sie zur Reinigung von Gerät und Zubehör keine aggressiven Chemikalien, Reinigungsmittel oder Aerosole.
Malen Sie Handy oder Zubehör nicht an.
Zerlegen Sie Handy oder Zubehör nicht, sondern lassen
Sie dies nur von autorisiertem Personal durchführen.
Setzen Sie Handy oder Zubehör keinen extremen Temperaturen von unter -[5] und über +[50] Grad Celsius aus.
Überprüfen Sie örtliche Bestimmungen über die Entsorgung von Elektronikartikeln.
Tragen Sie das Handy nicht in der Gesäßtasche, da es beim Hinsetzen zerbrechen könnte.
Kleinkinder
Bewahren Sie Handy und Zubehör für Kleinkinder unzugänglich auf, und lassen Sie diese nicht damit spielen.
Kleinkinder könnten sich selbst oder andere verletzen oder das Handy unabsichtlich beschädigen.
Das Handy enthält scharfkantige Kleinteile, die zu Verletzungen führen bzw. sich lösen und bei Verschlucken zum Ersticken führen können.
18
Page 19
Entmagnetisierung
Um eine Entmagnetisierung zu verhindern, darf das Handy nicht über einen längeren Zeitraum in der Nähe elektronischer Geräte oder magnetischer Medien aufbewahrt werden.
Elektrostatische Entladung
Berühren Sie nicht die Metallkonnektoren auf der SIM-Karte.
Antenne
GPS-Antenne
Bluetooth-Antenne
Antenne
Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der Antenne.
Normale Gebrauchsposition
Halten Sie das Handy beim Anrufen oder Empfang eines Anrufs ans Ohr und den unteren Teil an den Mund.
19
Page 20
Antenne
Antenne
Airbags
Bewahren Sie das Handy nicht in dem Bereich über Airbags oder im Airbagauslösungsbereich auf.
Verstauen Sie das Handy an einen sicheren Ort, bevor Sie das Fahrzeug starten.
20
Page 21
Anfälle/Blackouts
Das Handy kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen.
Sehnenscheidenentzündungen
Um Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen, ist beim Verfassen von SMS-Nachrichten und beim Spielen auf Folgendes zu achten:
Halten Sie das Handy nicht zu fest.
Bedienen Sie die Tasten mit leichtem Druck.
Verwenden Sie Sonderfunktionen, wie
Nachrichtenvorlagen und die Texterkennung, um das Ausmaß an Tastenbetätigungen zu reduzieren.
Machen Sie häufige Pausen, in denen Sie sich ausstrecken und erholen.
Notrufe
Dieses Handy verwendet wie andere Schnurlostelefone Funksignale, mit denen eine Verbindung nicht unter allen Bedingungen garantiert werden kann. Sie sollten sich daher für Notrufe nicht allein auf Mobiltelefone verlassen.
Laute Geräusche
Dieses Handy kann laute Geräusche erzeugen, die zu Hörschäden führen können. Reduzieren Sie die Lautstärke,
21
Page 22
bevor Sie Kopfhörer, Bluetooth-Stereo-Headsets oder andere Audiogeräte verwenden.
Aufheizung des Handys
Das Handy kann während des Aufladens und während des normalen Gebrauchs warm werden.
Elektrosicherheit
Zubehör
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör. Schließen Sie nur kompatible Produkte und kompatibles
Zubehör an. Berühren Sie die Akkuanschlüsse nicht, und achten Sie
darauf, dass diese nicht mit Metallgegenständen wie Münzen oder Schlüsselringen in Berührung kommen und ein Kurzschluss verursacht wird.
Anschluss im Auto
Holen Sie sich professionellen Rat, wenn Sie eine Telefonschnittstelle an die Elektroanlage des Fahrzeugs anschließen möchten.
Fehlerhafte und beschädigte Produkte
Zerlegen Sie das Handy bzw. das Zubehör nicht.
22
Page 23
Handy und Zubehör dürfen nur von qualifiziertem Personal gewartet und repariert werden.
Wenn das Handy bzw. das Zubehör ins Wasser gefallen ist, eine offene Stelle aufweist oder es heftig auf dem Boden aufgeschlagen ist, verwenden Sie es erst wieder, nachdem Sie es in einem autorisierten Service-Center haben überprüfen lassen.
Interferenzen
Allgemeine Bemerkung zu Interferenzen
Bei Verwendung medizinischer Geräte wie Herzschrittmacher und Hörgeräte ist beim Gebrauch des Handys Vorsicht geboten.
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Handy und Schrittmacher, um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher durch die Handysignale zu vermeiden. Telefonieren Sie deshalb mit dem Ohr auf der anderen Seite des Schrittmachers, und tragen Sie das Handy nicht in der Brusttasche.
23
Page 24
Hörgeräte
Bei Personen mit Hörgeräten oder sonstigen kochlearen Implantaten kann es zu störenden Geräuschen kommen, wenn ein mobiles Gerät verwendet wird oder sich eines in der Nähe befindet.
Der Störungsgrad ist abhängig vom Hörgerätetyp und von der Entfernung der Störquelle. Je größer der Abstand, desto geringer ist die Störung. Fragen Sie auch den Hersteller Ihres Hörgeräts nach Alternativen.
Medizinische Geräte
Fragen Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, ob die Funktion des medizinischen Geräts durch das Handy gestört wird.
Krankenhäuser
Schalten Sie das Mobiltelefon auf Anweisung in Krankenhäusern, Kliniken oder medizinischen Einrichtungen aus. Diese Anweisungen dienen dazu, mögliche Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Technik zu verhindern.
Flugzeug
Schalten Sie das Mobiltelefon aus, wenn Sie vom Flughafen­bzw. Flugzeugpersonal dazu aufgefordert werden.
24
Page 25
Fragen Sie das Personal der Fluggesellschaft nach der Nutzung von mobilen Geräten an Bord. Wenn das Handy über einen Flugmodus verfügt, muss dieser vor dem Betreten des Flugzeugs aktiviert werden.
Interferenzen in Autos
Beachten Sie, dass einige Fahrzeughersteller aufgrund möglicher Interferenzen mit elektronischen Geräten die Nutzung von Handys im Fahrzeug nur zulassen, wenn eine Freisprecheinrichtung mit Außenantenne installiert ist.
Explosionsgefährdete Umgebungen
Tankstellen und explosive Luft
Beachten Sie an Orten mit potenziell explosiver Luft alle Schilder, die das Ausschalten mobiler Geräte oder sonstiger Funktechnik verlangen.
Zu explosionsgefährdeten Gebieten gehören Tankstellen, Unterdecks auf Booten, Transport- oder Lagereinrichtungen für Brennstoffe oder Chemikalien sowie Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält.
Sprengkapseln und Sprenggebiete
Schalten Sie das Handy oder Mobilgerät aus, wenn Sie sich
25
Page 26
in einem Sprenggebiet bzw. in Gebieten befinden, in denen auf Schildern das Ausschalten von Funksprechgeräten bzw. elektronischen Geräten verlangt wird. Dadurch soll die Störung der Sprengarbeiten verhindert werden.
26
Page 27
Erste Schritte
Übersicht
Headset-A nschluss
Lauter-Taste
Leiser-Taste
Ein/Aus-Taste
Hörer
Touchscreen
Starttaste
Zurücktaste
Menü-Taste
27
Page 28
A
Ladegerät/ USB-Ansc hluss
Die Tasten und ihre Funktionen
Taste Funktion
Ein/Aus-Taste
28
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Betriebsmodus auszuwählen: Lautlos, Vibration, Flugmodus oder Abschalten.
Drücken Sie diese Taste einmal kurz, um in den Standby-Modus zu wechseln.
Kamera
kkuabdeckung
Page 29
Taste Funktion
Durch erneutes Drücken wecken Sie Ihr Handy wieder auf.
Starttaste
Menü-Taste
Zurück-Taste
Lautstärke­Tasten
Drücken Sie diese Taste, um von jeder Anwendung und jedem Bildschirm zur Startseite zurückzukehren.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um zuletzt verwendete Anwendungen anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Optionen des aktuellen Bildschirms anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Drücken Sie den oberen Abschnitt der Taste, um die Lautstärke zu erhöhen,
und den unteren Abschnitt, um sie zu reduzieren.
29
Page 30
Inbetriebnahme
Einlegen von SIM-/microSD-Karte und Akku
Schalten Sie Ihr Handy vor dem Einlegen oder Auswechseln von Akku, SIM-Karte oder Speicherkarte aus.
1. Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab.
2. Halten Sie die SIM-Karte so, dass die abgeschrägte Ecke wie dargestellt ausgerichtet ist, und schieben Sie die Karte anschließend in den Kartenhalter.
30
Page 31
3. Öffnen Sie den microSD-Kartenhalter, halten Sie Ihre microSD-Karte an der abgeschnittenen Ecke und schieben Sie sie ein.
Das microSD-Logo Association.
4. Setzen Sie den Akku so ein, dass die goldenen Kontakte am Akku an den goldenen Kontakten im Akkufach liegen. Drücken Sie den Akku mit einem leisen Klicken fest.
ist eine Marke der SD Card
31
Page 32
1
2
5. Drücken Sie dann die Abdeckung vorsichtig wieder auf, bis Sie ein Klicken hören.
Herausnehmen von Akku und SIM/microSD-Karte
1. Vergewissern Sie sich, dass das Handy ausgeschaltet ist.
2. Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab.
3. Heben Sie den Akku leicht an, und nehmen Sie ihn dann heraus.
32
Page 33
4. Ziehen Sie die SIM-Karte heraus.
5. Öffnen Sie den microSD-Kartenhalter, indem Sie ihn vorsichtig nach unten schieben, und nehmen Sie dann die microSD-Karte heraus.
Laden des Akkus
Vor dem ersten Gebrauch Ihres Handys müssen Sie den Akku folgendermaßen aufladen:
1. Schließen Sie den Stecker des Ladegerätkabels in die entsprechende Buchse am Handy.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Standard-Wandsteckdose mit Wechselstrom an.
3. Trennen Sie das Ladegerät, sobald der Akku vollständig geladen ist.
Ist das Handy eingeschaltet, wird dieses Ladesymbol
/ in der Statusleiste angezeigt. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird dieses Symbol der Statusleiste angezeigt.
in
33
Page 34
Ein- und Ausschalten des Handys
1 . Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte eingelegt und der Akku aufgeladen ist.
2. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um Ihr Handy
einzuschalten.
3. Um das Handy auszuschalten, halten Sie die
Ein/Aus-Taste gedrückt, um die Betriebsmodusoptionen anzuzeigen. Wählen Sie Ausschalten, und tippen Sie auf
OK.
Erstes Einrichten Ihres Handys
Beim ersten Einschalten Ihres BLADE oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (siehe Ihre
Telefoneinstellungen – Datenschutz: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) müssen Sie vor dem Gebrauch
zunächst einige Einstellungen vornehmen.
1. Tippen Sie auf Sprache ändern, um ggf. Ihre
Spracheinstellung zu ändern.
2. Tippen Sie auf den Android-Roboter auf dem Bildschirm.
3. Tippen Sie auf Überspringen, um die Anleitung zu überspringen, oder auf Beginnen, um fortzufahren.
In der Anleitung lernen Sie die Verwendung der Bildschirmtastatur und die Vorgangsweise beim Einrichten eines Google-Kontos auf Ihrem Handy.
34
Page 35
4. Erstellen Sie ein Google-Konto, oder Melden Sie sich
bei Ihrem Konto an. Sie können auch auf Überspringen tippen, um später
ein Konto einzurichten.
5. Konfigurieren Sie die Optionen zum Google-Standort,
und tippen Sie auf Weiter.
6. Konfigurieren Sie die Optionen zu Datum und Uhrzeit,
und tippen Sie auf Weiter.
Umschalten in den Standby-Modus
Mit dem Standby-Modus wird Ihr Gerät in einen Zustand mit geringerem Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Display versetzt, um so Akkuleistung zu sparen. Ihr Gerät schaltet außerdem automatisch in den Standby-Modus um, wenn nach einer gewissen Zeit das Display abgeschaltet wird. Diese Zeit können Sie einstellen unter Einstellungen > Display > Display-Timeout.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um in den Standby-Modus umzuschalten.
Wecken Ihres Handys
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Display wieder
zu aktivieren.
2. Ziehen Sie das Symbol
nach rechts.
35
Page 36
HINWEIS: Wenn Sie für Ihr Handy ein Entsperrmuster, eine PIN oder ein Kennwort eingestellt haben (siehe Ihre Telefoneinstellungen – Sicherheitseinstellungen), müssen Sie dieses Muster, diese PIN oder dieses Kennwort eingeben, um den Bildschirm zu entsperren.
Steuerung Ihres BLADE
Touchscreen-Steuerung
Sie können Ihr Handy ganz einfach mit Fingergesten steuern. Die Steuerelemente auf dem Touchscreen ändern sich dynamisch je nachdem, welche Aufgaben Sie gerade durchführen.
1. Tippen Sie auf die Tasten, Symbole oder Anwendungen, um Elemente auszuwählen oder Anwendungen zu öffnen.
2. Wenn Sie Ihren Finger auf ein Element halten, werden die jeweils verfügbaren Optionen angezeigt.
3. Schnippen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um ihn nach oben, unten, rechts oder links zu verschieben.
4. Außerdem können Sie mit dem Finger auf Elemente zeigen, sie über den Bildschirm ziehen und an anderer Stelle wieder ablegen.
5. Ziehen Sie zwei Finger zusammen, oder doppeltippen Sie auf den Bildschirm, um eine Website oder ein Bild zu vergrößern/verkleinern.
36
Page 37
HINWEIS: Sie können das Display im Hoch- oder Querformat anzeigen, ganz einfach indem Sie das Handy aufrecht oder auf der Seite halten.
Startseite
Sie entscheiden, was auf Ihrer Startseite angezeigt werden soll. Dazu können Sie Elemente individuell hinzufügen oder entfernen.
Hier können Sie Elemente
Antippen, um gesamten
Antippen, um den Wähler zu öffnen.
Status und
Benachrichtigungen
Hintergrundbild
hinzufügen oder
entfernen.
Punkte
Bildschirm aufzurufen.
Anwendungen
Antippen, um das
Hauptmenü zu öffnen.
Antippen, um den Webbrowser zu öffnen.
37
Page 38
Erweiterte Startseite
Die Startseite kann über die Display-Breite hinaus erweitert werden, so dass Ihnen jede Menge Platz zur Verfügung steht. Gleiten Sie mit dem Finger einfach nach links oder rechts über den Bildschirm, oder tippen Sie auf die Punkte in den unteren Bildschirmecken, um die gesamte Startseite zu sehen.
Auswahl des Hintergrunds
1. Drücken Sie die Starttaste, um zur Startseite zurückzukehren.
2. Drücken Sie die Menü-Taste, und wählen Sie Hintergrund.
3. Wählen Sie Ihren gewünschten Hintergrund aus Galerie, Live-Hintergründe oder Hintergründe.
4. Tippen Sie auf Speichern oder Hintergrund
festlegen.
Hinzufügen von Elementen zu Ihrer Startseite
1. Drücken Sie die Starttaste, um zur Startseite zurückzukehren.
2. Schieben Sie den Bildschirm nach links oder rechts, um auf der erweiterten Startseite einen Platz zu finden, an dem Sie ein Element hinzufügen können.
3. Drücken Sie die Menü-Taste, und wählen Sie Hinzufügen.
38
Page 39
Sie können auch mit dem Finger auf einen freien Bereich tippen und halten, bis das Menü Zum Startbildschirm hinzufügen angezeigt wird.
4. Wählen Sie eine Kategorie und das Element, das Sie der Startseite hinzufügen möchten.
Elemente von Ihrer Startseite entfernen
1. Drücken Sie die Starttaste, um zur Startseite zurückzukehren.
2. Halten Sie Ihren Finger auf das Element, das Sie löschen möchten, bis das Symbol angezeigt wird.
3. Ziehen Sie das Element
.
auf dem Display
39
Page 40
Status- und Bena chrichtigungssymbole
Ihr Handy hält Sie mit einfachen Symbolen über jeden Status auf dem Laufenden. Hier die Bedeutung der einzelnen Symbole.
GPRS-Verbindung
GPRS in Benutzung
EDGE-Verbindung
EDGE in Benutzung
3G-Verbindung
3G in Benutzung
USB-Verbindung
Akku sehr schwach
Akku fast leer
Akku schwach
Akku voll
Akku wird geladen
Vibrationsmodus
40
Kein Signal
Signalstärke
Roaming
Lautsprecher aus
Mikrofon aus
Keine SIM-Karte eingelegt
GPS-Verbindung wird hergestellt
GPS-Verbindung
Verbindung mit WLAN-Netz
Alarm eingestellt
Mikrofon-Headset mit Kabel
Bluetooth an
Lautsprecher ein
Page 41
Flugmodus
Neue E-Mail
Neue SMS/MMS/
l
Voicemai
Neue Gmail-Nachricht
Verpasster Anruf
Verbindungsaufbau
Anruf in Warteposition
Rufumleitung
Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen
Problem bei der Zustellung einer SMS/MMS
Neue Instant Message
Anstehendes Ereignis
Songwiedergabe
Daten werden heruntergeladen
Inhalt erfolgreich heruntergeladen und installiert
Daten werden gesendet
USB-Tethering ist aktiviert
Mobiler WLAN-Hotspot ist aktiviert
Verwendung des Benachrichtigungsfeldes
Schnippen Sie mit dem Finger über die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, auf dem Ihre Kalenderereignisse, neuen Nachrichten und aktuellen Einstellungen, wie Rufumleitung oder Anrufstatus, angezeigt werden. Außerdem können Sie von hier aus Nachrichten, Erinnerungen usw. öffnen.
41
Page 42
TIPP: Sie können das Benachrichtigungsfeld auch über die Startseite öffnen, indem Sie die Menütaste drücken und dann auf Benachrichtigungen tippen.
Anwendungs- und Einstellungsansicht
Programmansicht
Ihr BLADE bietet zahlreiche Funktionen. Tippen Sie auf
, um Folgendes anzuzeigen.
Anwendungen Vorteil Alarm Einstellen von Alarmen. Browser Browsen im Internet. Rechner Rechner für die Grundrechenarten. Kalender Planung von Terminen und Veranstaltungen.
Anrufe
Camcorder Aufnehmen von Videoclips. Kamera Aufnehmen von tollen Fotos.
Kontakte
Wählprogramm Wählen einer Nummer.
42
Anzeigen von gewählten Nummern, empfangenen Anrufen und entgangenen Anrufe.
Aufbewahrung der Kontaktdetails von Freunden und Kollegen.
Page 43
Anwendungen Vorteil E-Mail Senden und Empfangen von E-Mails. Dateimanager Verwaltung der Dateien auf Ihrer microSD-Karte.
UKW-Radio
Galerie Multimedia-Dateien verwalten.
Google Mail
Google-Suche
Latitude
Maps
Market
Nachrichten
Suchen, Anhören und Speichern von Radiosendern.
Zugang zu Ihrem Gmail-Konto, wo Sie die E-Mails auf Ihrem Handy überprüfen können.
Suche nach Informationen online oder auf Ihrem Handy.
Anzeige der Standorte Ihrer Freunde oder Ihres eigenen Standorts für Ihre Freunde über Google Maps Latitude.
Verfolgung Ihres aktuellen Standorts, von Verkehrsinformationen in Echtzeit und detaillierte Wegbeschreibung zu Ihrem Zielort.
Zugang zu nützlichen Anwendungen und unterhaltsamen Spielen als Download.
Öffnen des Nachrichtenbildschirms, über den Sie SMS- und MMS-Nachrichten senden und empfangen können.
43
Page 44
Anwendungen Vorteil
Musik
Navigation
Nachrichten & Wetter
Notizblock Erstellung kurzer Notizen.
Places
Einstellungen Anpassung der Telefoneinstellungen.
SIM-Toolkit
Soundrekorder Erfassen von Audioclips. Stoppuhr Messen der genauen Dauer einer Aktion. Talk Verwendung von Google Talk.
Task-Manager
44
Durchsuchen Ihrer Audiodateien und Anhören von Songs.
Wegbeschreibungen mit Google Maps Navigation.
Neueste Nachrichten und Wettervorhersage.
Suche nach Restaurants, Geldautomaten, Unternehmen oder Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe.
Wird nur auf dem Display angezeigt, wenn Ihre SIM-Karte diese Funktion bereitstellt. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Serviceprovider.
Verwaltung aller Programme, die auf Ihrem Handy ausgeführt werden.
Page 45
Anwendungen Vorteil
Videos
Sprachsuche
YouTube Ansehen und Hochladen von YouTube-Videos.
Durchsuchen Ihrer Videodateien und Ansehen von Videos.
Suche, Steuerung und Kommunikation mit Stimme.
Prüfen Ihrer Einstellungen
Um Ihre Telefoneinstellungen zu ändern oder anzuzeigen, drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf
>
Einstellungen.
Alternativ dazu können Sie auf der Startseite die Menütaste drücken und auf Einstellungen tippen.
Konfiguration und Verwaltung Ihrer
Wireless & Netzwerke
Wireless-Verbindungen, wie z. B. WLAN, Bluetooth Freigabe mobiler Datenverbindungen und virtuelle private Netzwerke. Hier
®
, mobile Netzwerke,
können Sie auch den Flugmodus auswählen.
Festlegen von festen Rufnummern,
Anrufeinstellungen
Voicemail, Kurzwahl, Anrufsperre, Rufumleitung, Anklopfen, Anrufer-ID.
45
Page 46
Töne
Display
Ort & Sicherheit
Anwendungen
Konten & Synchronisation
Datenschutz
46
Einstellung der Toneinstellungen, wie z. B. Klingeltöne und Benachrichtigungen
Einstellen von Display-Einstellungen, wie z. B. Helligkeit.
Einrichten von Bildschirmsperren oder SIM-Sperre oder Speicherverwaltung der Anmeldeinformationen für Ihr Handy. Unter Mein Standort können Sie außerdem die Quellen wählen, die bei der Ortsbestimmung verwendet werden sollen.
Verwaltung Ihrer Anwendungen und Installation neuer Anwendungen.
Verwaltung Ihrer Konten und Konfiguration der Synchronisationseinstellungen.
Konfiguration der Datenschutzeinstellungen, wie z. B. Backup-Einstellungen und personenbezogene Daten.
Page 47
SD-Karte & Telefonspeicher
Suche Einstellung der Suchoptionen.
Sprache & Tastatur
Spracheingabe & Ausgabe
Eingabehilfen
Datum & Uhrzeit
Info
Prüfung des verfügbaren Speichers auf der externen Karte und dem internen Telefonspeicher.
Einstellung der Systemsprache und Region sowie der Texteingabeoptionen.
Einrichten der Spracherkennung und Text-zu-Sprache-Optionen.
Auswahl der Eingabehilfeoptionen nach der Installation von Eingabehilfen-Anwendungen.
Einstellung von Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Datums-/Uhrzeitformat.
Anzeigen des Handy-Status, Akkustands und rechtlicher Informationen. Sie können auch nach System-Updates suchen.
Öffnen zuletzt verwendeter Anwendungen
1. Halten Sie die Starttaste von jedem beliebigen Bildschirm aus gedrückt, bis der folgende Bildschirm mit den zuletzt geöffneten Anwendungen angezeigt wird.
47
Page 48
2. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie öffnen möchten.
48
Page 49
Telefongespräche
So tätigen Sie Anrufe
Es gibt viele Möglichkeiten, mit Ihrem Handy Anrufe zu tätigen. Und sie sind alle ganz einfach.
Anruf über das Wählprogramm
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie dann auf > Wählprogramm, oder tippen Sie auf der Startseite auf
2. Geben Sie die Telefonnummer oder den Kontaktnamen der Person an, die Sie anrufen möchten.
Bei einem Fehler tippen Sie einfach auf Sie den Finger auf dieser Taste, um alle Ziffern zu löschen. Ihr Handy zeigt automatisch alle passenden Kontakte an. Oder tippen Sie auf auszublenden und nach weiteren passenden Nummern und Kontakten zu suchen.
3. Tippen Sie auf
.
Anrufe von den Kontakten aus tätigen
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Kontakte.
2. Gleiten Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um
, oder halten
, um die Tastatur
.
49
Page 50
durch die Kontaktliste zu blättern, und tippen Sie dann auf den Kontakt, den Sie anrufen möchten.
Sie können auch nach einem Kontakt suchen, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Suche tippen.
3. Tippen Sie auf
.
Anrufe von Ihrer Anruferliste aus tätigen
1. Sie können die Anruferliste auf folgende Weisen öffnen.
¾ Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf
Anrufe.
¾ Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf
Wählprogramm >.
¾ Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf
Kontakte > Anrufe.
2. Tippen Sie auf neben der Nummer, die Sie anrufen möchten, auf
.
>
>
>
Anrufe von einer Textnachricht aus tätigen
Wenn eine Textnachricht eine Telefonnummer enthält, können Sie diese anrufen, während Sie die Textnachricht anzeigen.
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf Nachrichten und anschließend auf das Gespräch und dann auf die Nachricht, die die Telefonnummer enthält, die Sie
50
>
Page 51
anrufen möchten.
2. Tippen Sie dann auf die Nummer.
3. Tippen Sie auf
.
Verwenden der Kurzwahl
Drücken und halten Sie im Wählprogramm eine der Tasten 1- 9, um die jeweilige Kurzwahlnummer zu wählen.
Die Zahlentaste 1 ist als Kurzwahltaste für Ihre Voicemail reserviert.
Zuweisung einer Kurzwahltaste:
1. Drücken Sie auf der Startseite die Menü-Taste, und tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Zielwahl.
2. Tippen Sie auf eine Zielwahltaste.
3. Geben Sie eine Telefonnummer ein, oder tippen Sie auf
, um eine Nummer aus der Kontaktliste auszuwählen.
4. Tippen Sie auf OK.
Notrufe
1. Geben Sie im Wählprogramm die Notrufnummer Ihres Landes ein.
2. Tippen Sie auf
TIPP: Sie können auch ohne eingelegte SIM-Karte einen
.
51
Page 52
Notruf tätigen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Serviceprovider. Beispielsweise erfahren Sie, welche Notrufnummern unterstützt werden.
Internationale Anrufe
1. Halten Sie im Wählprogramm den Finger auf , um ein Pluszeichen (+) einzugeben.
2. Geben Sie die vollständige Telefonnummer des Kontakts ein.
Beispiel: +49-123-12345678 im folgenden Format: + Landesvorwahl / Ortsvorwahl / Rufnummer.
3. Tippen Sie auf
Ob Sie internationale Anrufe tätigen können, ist vom Netzwerkstatus und/oder Ihrem Handytarif abhängig. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Serviceprovider.
52
.
Page 53
So nehmen Sie Anrufe an
Annehmen von Anrufen
Ziehen Sie das Symbol nach rechts, um den Anruf anzunehmen.
Ablehnen von Anrufen
Zielen Sie das Symbol nach links, um den Anruf abzulehnen.
Stummschalten von Anrufen
Sie können während eines Anrufs das Mikrofon stummschalten, so dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht mehr hören kann, sie ihn aber noch hören:
Tippen Sie auf Ton aus, um das Mikrofon auszuschalten. Das „Ton aus“-Symbol das Mikrofon wieder einzuschalten, tippen Sie erneut auf das Ton aus-Symbol.
wird in der Statusleiste angezeigt. Um
53
Page 54
Einen Anruf auf Halten setzen
Sie können einen Anruf auch auf Halten setzen, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Halten tippen. Daraufhin wird das Symbol
TIPP: Wenn Sie während eines Telefongesprächs einen weiteren Anruf annehmen, wird der erste Anruf automatisch auf Halten gesetzt. Um zwischen den beiden Anrufen hin­und herzuwechseln, drücken Sie einfach die Menü-Taste, und tippen Sie dann auf Wechseln.
auf dem Display angezeigt.
Ein-/Ausschalten des Lautsprechers
Tippen Sie während eines Anrufs auf Lautspr., um den Lautsprecher einzuschalten. Daraufhin wird das Symbol in der Statusleiste angezeigt. Tippen Sie erneut auf Lautspr., um den Lautsprecher wieder auszuschalten.
Beenden eines Anrufs
Tippen Sie auf , um einen Anruf zu beenden.
Anpassen Ihrer Anrufeinstellungen
Öffnen Sie den Anrufeinstellungsbildschirm von der Startseite aus, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Einstellungen > Anrufeinstellungen tippen.
54
Page 55
Feste Rufnummern
Voicemail-Service Wählen Sie einen Voicemail-Serviceprovider.
Voicemail-
Einstellungen
Kurzwahl Festlegen von Zielwahltasten und Nummern.
GSM/WCDMA­Anrufeinstellungen
Schränkt ausgehende Anrufe auf fest eingestellte Rufnummern ein. Für diese Einstellung müssen Sie den PIN2-Code Ihrer SIM-Karte kennen.
Geben Sie eine Voicemail-Nummer ein.
Umleitung Ihrer eingehenden Anrufe zu einer anderen Nummer. Und wählen Sie, wann Anrufe umgeleitet werden
Rufumleitung
Zusätzliche Einstellungen
sollen: Immer weiterleiten;
Weiterleiten wenn besetzt; Weiterleiten wenn unbeantwortet oder Wenn nicht erreichbar weiterleiten.
Legen Sie fest, ob Personen,
Anrufer-ID
die Sie anrufen, Ihre Telefonnummer sehen sollen.
55
Page 56
Einstellungen zur Anrufsperre
56
Anzeige von
Anklopfen
Untersagung bestimmter Anruftypen.
eingehenden Anrufen während eines Anrufs.
Page 57
A
Kontakte
Sie können Kontakte in Ihrem Telefonspeicher oder auf Ihrer SIM-Karte speichern. Für einen Kontakt können mehr Informationen im Telefonspeicher als auf der SIM-Karte gespeichert werden. Dies gilt z. B. für Postanschriften, Bilder, Spitznamen, Websites usw.
Rufen Sie Ihre Kontakte auf, indem Sie die Starttaste drücken und auf
Der Kontaktbildschirm umfasst vier Registerkarten: Anrufe, Kontakte, Favoriten, und Gruppen.
Zugriff auf alle Kontakte
auf Ihrem Handy
nruferliste
Importieren und Exportieren von Kontakten
Sie können Kontakte von Ihrer/auf Ihre SIM-Karte (oder microSD-Karte) importieren/exportieren.
> Kontakte tippen.
Kontakte
Favoriten
Schnellzugriff auf Kontakte, die Sie als Favoriten markiert haben
Gruppen
Sortieren von Kontakten in Gruppen für das schnelle Versenden von Gruppen-E-Mails
57
Page 58
Importieren/Exportieren von Kontakten von Ihrer/auf Ihre SIM-Karte
1. Drücken Sie im Kontaktbildschirm die Menü-Taste, und tippen Sie dann auf Importieren/Exportieren.
2. Wählen Sie, ob Sie Kontakte importieren oder exportieren möchten. Ihr Handy liest die Kontakte automatisch ein.
3. Wählen Sie die Kontakte, die Sie importieren/exportieren möchten. Oder drücken Sie einfach die Menü-Taste, und tippen Sie auf Alle auswählen.
4. Tippen Sie dann auf Fertig.
Importieren/Exportieren von Kontakten von Ihrer/auf Ihre microSD-Karte
1. Drücken Sie im Kontaktbildschirm die Menü-Taste, und tippen Sie dann auf Importieren/Exportieren.
2. Wählen Sie, ob Sie Kontakte importieren oder exportieren möchten. Wenn Sie Kontakte von der microSD-Karte importieren möchten, sollten Sie vCard-Dateien auf Ihrer microSD-Karte gespeichert haben. Sind mehrere vCard-Dateien auf der microSD-Karte gespeichert, müssen Sie die gewünschte Datei wählen und auf OK tippen.
58
Page 59
Erstellen eines Kontakts
1. Drücken Sie im Kontaktbildschirm die Menü-Taste, und tippen Sie auf Neuer Kontakt.
2. Wählen Sie, wo Sie Ihren Kontakt speichern möchten.
3. Geben Sie Namen und Telefonnummer(n), E-Mail-Adressen, Chat-Adressen, Postanschrift usw. ein.
4. Tippen Sie auf Fertig, um den Kontakt zu speichern.
Hinzufügen eines Kontakts zu den Favoriten
1. Tippen und halten Sie im Kontaktbildschirm Ihren Finger auf den Kontakt, den Sie den Favoriten hinzufügen möchten.
2. Tippen Sie im Kontextmenü auf Zu Favoriten
hinzufügen.
TIPP: Sie können auch auf einen Kontakt und neben dem
Namen auf hinzuzufügen.
tippen, um ihn zu den Favoriten
Suchen eines Kontakts
1. Drücken Sie im Kontaktbildschirm die Menü-Taste, und tippen Sie auf Suche.
2. Geben Sie den Kontaktnamen ein, den Sie suchen
59
Page 60
möchten.
Die übereinstimmenden Kontakte werden angezeigt.
Bearbeiten eines Kontakts
1. Tippen Sie im Kontaktbildschirm auf den Kontakt, den Sie bearbeiten möchten.
2. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Kontakt bearbeiten.
3. Bearbeiten Sie den Kontakt, und tippen Sie auf Fertig.
TIPP: Sie können einen Kontakt auch bearbeiten, indem Sie im Kontaktbildschirm den Finger auf den Kontakt halten und
Kontakt bearbeiten aus dem Kontextmenü auswählen.
Löschen eines Kontakts
1. Tippen und halten Sie im Kontaktbildschirm den Finger auf den Kontakt, den Sie löschen möchten.
2. Tippen Sie im Kontextmenü auf Kontakt löschen.
3. Tippen Sie auf OK.
TIPP: Sie können einen Kontakt auch löschen, indem Sie die Menü-Taste drücken und dann im Kontaktbildschirm auf Kontakte löschen tippen. Wählen Sie die Kontakte, die Sie
löschen möchten, und tippen Sie dann auf Fertig.
60
Page 61
Erstellen einer neuen Gruppe
1. Tippen Sie im Kontaktbildschirm auf Gruppen.
2. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Neue Gruppe.
3. Geben Sie den Gruppennamen ein, und tippen Sie auf OK.
4. Tippen Sie auf die Gruppe in der Gruppenliste. Drücken Sie dann die Menü-Taste, und tippen Sie auf Hinzufügen.
5. Wählen Sie die Gruppenmitglieder aus den Kontakten, und tippen Sie dann auf Fertig.
Um Nachrichten an die Gruppenmitglieder zu senden, können Sie in der Gruppenliste den Finger auf eine Gruppe halten und im Kontextmenü dann auf SMS an Gruppe senden tippen.
61
Page 62
A
A
A
A
Texteingabe
Wenn in einem Feld Text oder Ziffern eingegeben werden müssen, wird die Tastatur automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Halten Sie das Eingabefeld gedrückt, und wählen Sie im Kontextmenü Eingabemethode, um die Eingabemethode zu ändern.
Android-Tastatur
Die Android-Tastatur hat ein ähnliches Layout wie eine Computertastatur. Drehen Sie das Handy auf die Seite, damit das Display vom Hoch- in das Querformat wechselt.
Um die Tastatur im Querformat zu verwenden, aktivieren Sie unter Einstellungen > Display das Kontrollkästchen Display autom. drehen. (Die QWERTZ-Tastatur im Querformat wird nicht in allen Anwendungen unterstützt.)
ntippen, um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. Zweimal antippen, um Eingabe in Großbuchstaben zu sperren.
ntippen, um Zahlen und Symbole auszuwählen.
62
ntippen, um zur vernetzten
Spracheingabe von Google zu wechseln.
Text vor dem Cursor löschen.
ntippen oder gedrückt halten, um Smileys einzugeben.
Page 63
A
A
A
XT9-Texteingabe
Mit der XT9-Texteingabe können Sie die Texteingabe beschleunigen, indem Sie statt der Zeicheneingabe Ihren Finger von Zeichen zu Zeichen bewegen, ohne ihn anzuheben, bis das vollständige Wort eingegeben ist.
Sie können zwischen drei Layouts (Tastatur, Reduzierte Tastatur, Telefontastatur) der XT9-Tastatur wählen.
Tastatur
ntippen, um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. Zweimal antippen, um die Eingabe in Großbuchstaben zu sperren.
ntippen, um Zahlen und Symbole auszuwählen.
Bewegen Sie Ihren Finger von Zeichen zu Zeichen ohne ihn anzuheben, bis das vollständige Wort eingegeben ist.
Die Fingerfunktion ist auch in der Reduzierten Tastatur und der Telefontastatur verfügbar.
Text vor dem Cursor löschen.
ntippen oder gedrückt halten, um Smileys einzugeben.
63
Page 64
Bewegen Sie Ihren Finger auf den Buchstaben, ohne ihn anzuheben.
Wortanfang
Reduzierte Tastatur
Telefontastatur
64
Wortende
Gedrückt halten, um zwischen Multi-tap und Textvorschlag umzuschalten.
Gedrückt halten, um zwischen Multi-tap und Textvorschlag umzuschalten.
Page 65
Verwendung der Werkzeugleiste
Antippen, um Werkzeugleiste zu öffnen.
Antippen, um die Tastaturbelegung zu wechseln. Gedrückt halten, bis sich das Kontextmenü öffnen. Dann eine Tastaturbelegung wählen.
HINWEIS:
Das Symbol aktiviert ist. Über Menü-Taste > Einstellungen > Sprache &
Tastatur > XT9-Texteingabe > Sprachen und Einstellungen auf der Startseite können Sie mehrere
Sprachen auswählen.
Tipps zur Verwendung der XT9-Texteingabe:
Doppelbuchstaben ignorieren – Die XT9-Texteingabe achtet für Sie automatisch darauf.
Heben Sie Ihren Finger am Wortende an. Sobald Sie das nächste Wort ansetzen, wird eine Leerstelle eingefügt.
Antippen, um die Eingabesprache zu ändern.
Antippen, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
Antippen, um die Werkzeugleiste zu schließen.
ist verfügbar, wenn mehr als eine Sprache
65
Page 66
Auswahl der Einstellungen für die Eingabe über den Touchscreen
Sie können die Einstellungen für die Eingabe über den Touchscreen wählen, indem Sie auf der Startseite die
Menü-Taste drücken und auf Einstellungen > Sprache & Tastatur tippen.
Im Abschnitt Texteinstellungen können Sie zwischen den Einstellungen für eine Android-Tastatur und XT9 wählen.
Android-Tastatureinstellungen
Folgende Funktionen können mit Kontrollkästchen aktiviert werden:
1. Vibrieren bei Tastendruck
2. Sound bei Tastendruck
3. Automatischer Großbuchstabe bei jedem Satzbeginn Sie können außerdem mehrere Eingabesprachen wählen
oder die Option „Spracheingabe“ einstellen.
XT9-Texteingabe
1. Sprachen und Einstellungen: Wählen Sie die
Eingabesprachen. Tippen Sie auf eine Sprache, um Tastaturlayout, Wortvorschläge, Tastaturbelegung und Handschrifteingabe zu konfigurieren.
66
Page 67
2. Voreinstellungen: Hier können Sie Tastendruck-Vibration, Tastenton, autom. Groß-/Kleinschreibung und autom. Zeichensetzung konfigurieren.
3. Info: Zeigt die XT9-Version an.
67
Page 68
Mitteilung
Ihre SMS-(Textnachricht-) und MMS-(Multimedia-Messaging Service-)Dateien befinden sich unter Nachrichten (Starttaste >
Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, können Sie sie über das Benachrichtigungsfeld oder den Nachrichtenbildschirm öffnen. Tippen Sie einfach auf die neue Nachricht, um Sie zu lesen.
Ihr Handy benachrichtigt Sie bei Eingang einer neuen Nachricht, indem es dieses Symbol anzeigt.
Senden einer SMS
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf Nachrichten.
2. Tippen Sie auf Neue Nachricht.
3. Tippen Sie auf das Feld An, und geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein, oder drücken Sie die Menü-Taste und tippen dann auf Personen, um die Empfänger aus den Kontakten auszuwählen. TIPP: Sie können auch die ersten Buchstaben des Namens des Empfängers eingeben, um eine Liste der übereinstimmenden Namen anzuzeigen, die in Ihren Kontakten gespeichert sind, um dann einen Namen aus
68
> Nachrichten).
in der Statusleiste
>
Page 69
der Liste auszuwählen.
4. Tippen Sie auf Zum Verfassen tippen, und geben Sie
dann Ihre Nachricht ein.
5. Tippen Sie auf Senden, um Ihre Textnachricht zu
senden.
Senden einer MMS
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Nachrichten.
2. Tippen Sie auf Neue Nachricht.
3. Geben Sie wie bei einer SMS die Telefonnummer des Empfängers und ggf. einen Nachrichtentext ein.
4. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Betreff hinzufügen, um Ihrer MMS-Nachricht einen Betreff hinzuzufügen.
5. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Anhängen, wenn Sie mit Ihrer MMS-Nachricht einen Anhang versenden möchten.
Bilder: Wählen Sie ein Bild, das Sie zu Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten.
Bild aufnehmen: Nehmen Sie ein Foto auf, das Sie Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten.
Videos: Wählen Sie einen Videoclip, den Sie zu Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten.
69
Page 70
Video aufnehmen: Nehmen Sie ein Video auf, das Sie Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten.
Audio: Wählen Sie eine Audiodatei, die Sie Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten.
Audio aufnehmen: Nehmen Sie eine Audiodatei auf, die Sie Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten.
Diashow: Bearbeiten Sie eine Diashow, die Sie Ihrer MMS-Nachricht hinzufügen möchten.
6. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Senden. HINWEIS: Wenn Sie einer Textnachricht einen Anhang
hinzufügen, wird diese automatisch in eine MMS-Nachricht konvertiert. Ebenso wird eine MMS-Nachricht automatisch in eine Textnachricht konvertiert, wenn Sie alle Anhänge entfernen.
V erwalten von Nachrichten und ihrer Threads
Von derselben/An dieselbe versendete und empfangene SMS­und MMS-Nachrichten werden auf dem Nachrichtenbildschirm in Nachrichten-Threads gruppiert. Tippen Sie auf den Nachrichten-Thread, um das Gespräch mit einer Person anzuzeigen (ähnlich wie bei einem Chat-Programm). Nachrichten-Threads werden nach Empfangszeit sortiert, mit der letzten an erster Stelle.
70
Page 71
Antworten auf eine Nachricht
1. Tippen Sie im Nachrichtenbildschirm auf den Nachrichten-Thread, auf den Sie antworten möchten.
2. Tippen Sie auf Zum Verfassen tippen, und geben Sie dann Ihre Nachricht ein.
3. Tippen Sie auf Senden.
Löschen eines Nachrichten-Threads
1. Drücken Sie im Nachrichtenbildschirm die Menü-Taste, und tippen Sie auf Threads löschen.
2. Wählen Sie den Thread aus, die Sie löschen möchten. Wenn Sie alle Threads löschen möchten, tippen Sie auf Alle.
3. Tippen Sie auf Löschen.
4. Tippen Sie zur Bestätigung erneut auf Löschen.
Nachrichteneinstellungen
Um Ihre Nachrichteneinstellungen zu konfigurieren, drücken Sie im Nachrichtenbildschirm die Menü-Taste, und tippen Sie auf
Einstellungen. Speichereinstellungen:
Alte Nachrichten löschen: Wählen Sie diese Option, um alte Nachrichten zu löschen, wenn die Speicherkapazität ausgeschöpft ist.
71
Page 72
Höchstzahl an Textnachrichten: Legen Sie fest, wie
viele Textnachrichten maximal in einem einzelnen Thread zulässig sind.
Höchstzahl an Multimedia-Nachrichten: Legen Sie fest,
wie viele Multimedia-Nachrichten maximal in einem einzelnen Thread zulässig sind.
Einstellungen für Textnachrichten (SMS):
Zustellberichte: Fordern Sie bei jeder versendeten
Textnachricht einen Zustellbericht an.
Nachrichten auf SIM-Karte: Verwalten Sie Nachrichten,
die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
SMS Gültigkeit: Legen Sie eine Gültigkeitsdauer für
ausgehende SMS fest.
SMS Priorität: Legen Sie die Priorität für ausgehende
SMS fest.
Service-Center: Ermöglicht es Ihnen, die
Service-Center-Telefonnummer anzuzeigen und zu bearbeiten.
MMS Einstellungen:
Zustellberichte: Fordern Sie bei jeder versendeten
MMS-Nachricht einen Zustellbericht an.
Leseberichte: Fordern Sie bei jeder versendeten
MMS-Nachricht einen Lesebericht an.
Automatisch abrufen: Rufen Sie MMS-Nachrichten
72
Page 73
automatisch ab.
Roaming Auto. Abruf: Rufen Sie beim Roaming automatisch MMS-Nachrichten ab.
MMS-Gültigkeit: Legen Sie eine Gültigkeitsdauer für ausgehende MMS fest.
MMS-Erstellungsmodus: Wählen Sie die Einschränkungen bei der MMS-Erstellung. Bei im eingeschränkten Modus erstellten MMS ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie auf anderen Geräten richtig angezeigt werden, als bei MMS, die im freien Modus erstellt wurden.
Benachrichtigungseinstellungen:
Benachrichtigungen: Zeigen Sie Benachrichtigungen für Nachrichten in der Statusleiste an.
Klingelton auswählen: Wählen Sie einen Klingelton für Ihre eingehenden Nachrichten aus.
Vibration: Lassen Sie Ihr Handy bei einer eingehenden Nachricht vibrieren.
Unterschrifteinstellungen:
Unterschrift bear be it en: Bearbeiten Sie Ihre Unterschrift, die ausgehenden Nachrichten automatisch hinzugefügt wird.
Unterschrift hinzufügen: Fügen Sie die Unterschrift allen ausgehenden Nachrichten hinzu.
73
Page 74
E-Mail
Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > E-Mail. Sie gelangen zum E-Mail-Bildschirm, wo Sie Ihr E-Mail-Konto einrichten und E-Mails senden/empfangen können.
Erstellen eines E-Mail-Kontos
1. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Wenn Sie den E-Mail-Bildschirm zum ersten Mal aufrufen, tippen Sie dann auf Weiter.
2. Wählen Sie den E-Mail-Kontotyp, nehmen Sie die Einstellungen für den Posteingangsserver vor, und tippen Sie dann auf Weiter oder Nächste [Checken].
Wenn Sie auf Nächste [Checken] tippen, prüft Ihr Handy die Einstellungen für den Posteingangsserver. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass das Setup nicht beendet werden konnte, müssen einige Einstellungen möglicherweise korrigiert werden. Wenden Sie sich bei anhaltenden Problemen an Ihren Mobilfunkanbieter und E-Mail-Serviceprovider.
3. Nehmen Sie die Einstellungen für den Postausgangsserver vor, und tippen Sie auf Weiter oder Nächste [Checken].
Wenn Sie auf Nächste [Checken] tippen, prüft Ihr Handy die Einstellungen für den Postausgangsserver.
74
Page 75
HINWEIS: Ihr Handy kennt die Client-Einstellungen für viele E-Mail-Serviceprovider. Wenn Sie den E-Mail-Service einer dieser Anbieter verwenden, prüft Ihr Handy automatisch die Einstellungen für den Posteingang und -ausgang, nachdem Sie Ihr E-Mail-Konto und Kennwort eingegeben haben.
4. Legen Sie die Häufigkeit der E-Mail-Abrufe fest, ob dieses Konto das Standardkonto sein soll oder ob Sie über eingehende E-Mails informiert werden möchten. Tippen Sie dann auf Weiter.
5. Geben Sie Ihrem Konto einen Namen, und legen Sie fest, welcher Name bei ausgehenden Nachrichten angezeigt werden soll, tippen Sie dann auf Fertig.
Ihr Handy zeigt den Posteingang des E-Mail-Kontos an und beginnt mit dem Herunterladen der E-Mail-Nachrichten.
Erstellen und Versenden von E-Mails
Nachdem Sie Ihr E-Mail-Konto erstellt haben, können Sie E-Mails erstellen und versenden.
1. Drücken Sie im E-Mail-Bildschirm die Menü-Taste, und tippen Sie auf Schreiben.
2. Tippen Sie auf das Feld An, und geben Sie die Adresse des Empfängers ein.
Während Sie eine Adresse eingeben, werden alle übereinstimmenden Adressen, die in Ihren Kontakten
75
Page 76
gespeichert sind, angezeigt. Sie können den Empfänger durch Antippen in der Liste aufrufen.
TIPP: Sie können Empfänger auch über die Menü-Taste > Cc/Bcc hinzufügen hinzufügen.
3. Geben Sie einen Betreff und den Inhalt Ihrer E-Mail ein. Ändern Sie ggf. die E-Mail-Priorität.
Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Anhang hinzufügen, um der E-Mail Anhänge hinzuzufügen.
4. Tippen Sie auf Senden.
Beantworten bzw. Weiterleiten von E-Mails
1. Öffnen Sie die E-Mail, die Sie beantworten bzw. weiterleiten möchten, auf dem E-Mail-Bildschirm.
2. Wählen Sie Antworten oder Menü-Taste > Weiterleiten, um die E-Mail zu beantworten/weiterzuleiten.
Über Allen antworten können Sie auch eine Antwort an alle Empfänger der E-Mail senden.
3. Geben Sie den E-Mail-Text/die Empfänger ein.
4. Tippen Sie auf Senden.
76
Page 77
E-Mail-Einstellungen
Tippen Sie im E-Mail-Bildschirm auf das Konto, für das Sie Einstellungen vornehmen möchten, drücken Sie dann die Menü-Taste, und tippen Sie auf Kontoeinstellungen. Es öffnen sich die E-Mail-Einstellungen.
Allgemeine Einstellungen
Kontoname: Legen Sie Ihren Kontonamen fest.
Eigener Name: Legen Sie den Namen fest, der in Ihren
ausgehenden E-Mails angegeben wird.
E-Mail-Adresse: Zeigen Sie Ihre E-Mail-Adresse an, und
ändern Sie sie.
Unterschrift verwenden: Wählen Sie, ob Sie eine
Unterschrift verwenden möchten.
Unterschrift: Richten Sie Ihre Unterschrift ein.
Abrufhäufigkeit: Wählen Sie, wie oft Ihre E-Mails
automatisch abgerufen werden sollen.
Energiespar-Modus: Aktivieren Sie die automatische
Anpassung der Häufigkeit des E-Mail-Abrufs bei schwachem Akku.
Standardkonto: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um
E-Mails standardmäßig von diesem Konto zu versenden.
Gelöschte Nachricht synchronisi e re n: Wenn Sie eine
E-Mail auf dem Server löschen, wird diese auch auf Ihrem Handy gelöscht.
77
Page 78
Benachrichtigungseinstellun gen
E-Mail-Benachrichtigung: Meldung in der Statusleiste
bei Eingang einer E-Mail.
Klingelton auswählen: Wählen Sie den
Benachrichtigungsklingelton bei eingehenden E-Mails.
Vibration: Lassen Sie Ihr Handy bei einer eingehenden
E-Mail vibrieren.
Servereinstellungen
Einstellungen für Eingangsserver: Konfigurieren Sie
den Posteingangsserver.
Einstellungen für Postausgan gss erver: Konfigurieren
Sie den Postausgangsserver.
78
Page 79
Verbindungsaufbau mit dem Internet
Dank der eindrucksvollen Netzwerkverbindungsfähigkeiten Ihres Handys können Sie problemlos auf das Internet oder auf Ihr Firmennetz zuzugreifen.
Sie können die Standardverbindungseinstellungen verwenden, um über Ihr mobiles Netzwerk (GPRS/EDGE/3G) auf das Internet zuzugreifen, oder WLAN.
Die GPRS/EDGE/3G-Verbindung kann manuell aktiviert/deaktiviert werden. Wählen Sie dazu einfach auf der Startseite Netzwerke > M o bile Netzw erke, und aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten
aktiviert.
Hinzufügen einer neuen GPRS/3G/EDGE-Verbindung
Um über GPRS/EDGE/3G auf das Internet zuzugreifen, benötigen Sie einen Data Plan bei Ihrem Serviceprovider. Bitte wenden Sie sich auch an Ihren Provider, wenn die GPRS/EDGE/3G-Einstellungen auf Ihrem Handy nicht vorkonfiguriert sind, um die folgenden Informationen zu erhalten. Wenn Sie die Einstellungen ohne Rücksprache mit Ihrem Serviceprovider ändern, kann es sein, dass Ihr Handy
> Einstellungen > Wireless &
79
Page 80
anschließend nicht mehr funktionstüchtig ist.
Name des Zugriffspunkts (APN).
Gegebenenfalls Ihren Namen und Ihr Kennwort.
Server-IP und die Portnummer, wenn das Netzwerk einen
Proxyserver verwendet.
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf
> Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Mobile Netzwerke > GSM-/UMTS-Optionen > Zugangspunkte.
2. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Neuer APN.
3. Tippen Sie auf Name, um Ihren APN-Namen (was immer Sie möchten) einzugeben.
4. Tippen Sie auf APN, um den APN einzugeben, den Sie hinzufügen möchten.
5. Tippen Sie auf Proxy und Port, um die Server-IP und den Port einzugeben, wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet.
6. Tippen Sie auf Nutzername und Passwort, und machen Sie jeweils die erforderlich Angaben. (Wenn es keinen Benutzernamen oder kein Passwort gibt, lassen Sie diese Felder frei.)
7. Falls erforderlich, tippen Sie auf APN-Typ.
8. Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.
80
Page 81
TIPP: Um den APN auf die Standardeinstellungen einzustellen, drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Zurück auf Standard.
Aktivieren des WLANs
Mit WLAN verfügen Sie über Internetzugang über eine Entfernung von bis zu 100 Metern.
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf Einstellungen > Wireless & Netzwerke.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen WLAN, um diese Funktion einzuschalten.
>
Verbindung mit WLAN-Netzwerk
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > WLAN-Einstellungen.
Die Bezeichnungen der WLAN-Netzwerke und die Sicherheitseinstellungen (geöffnet oder gesichert), die von Ihrem Handy ermittelt wurden, werden im Abschnitt WLAN angezeigt.
2. Tippen Sie auf ein Netzwerk, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Wenn das Netzwerk gesichert ist, müssen Sie ein Passwort eingeben.
81
Page 82
Prüfen des WLAN-Status
Das Symbol in der Statusleiste gibt Aufschluss über den WLAN-Status.
Alternativ dazu können Sie auch die Starttaste drücken und
> Einstellungen > Wireless & Netzwerke >
auf WLAN-Einstellungen tippen. Tippen Sie anschließend auf das WLAN, mit dem das Handy derzeit verbunden ist. Den Netzwerkstatus entnehmen Sie dann dem angezeigten Popup-Fenster.
V erwenden des Telefons als Modem
Sie können über den PC auf das Internet zugreifen, wobei das Telefon als Modem fungiert. Für diese Funktion können Gebühren von Ihrem Mobiltelefonanbieter berechnet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Anbieter.
Aktivieren des Telefons als Modem
Tipps:
Stellen Sie vor dem Aktivieren der Modemfunktion sicher, dass der USB-Speicher deaktiviert ist. Schnippen Sie mit dem Finger auf dem Benachrichtigungsfeld nach unten, und tippen Sie auf USB-Speicher deaktivieren > USB-Speicher deaktivieren.
82
Page 83
Der PC greift dann über das mobile Netzwerk des Telefons auf das Internet zu. Richten Sie daher zunächst die GPRS/EDGE/3G-Verbindung ordnungsgemäß ein, bevor Sie das Telefon als Modem verwenden.
1. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels an den PC anschließen, wird ein Fenster mit einer Aufforderung zur Installation des Treibers angezeigt.
2. Doppelklicken Sie in diesem Fenster auf die ausführbare Datei (.exe), und befolgen Sie die Anweisungen zur Treiberinstallation.
Hinweis: Sollte das Fenster nicht automatisch angezeigt werden, öffnen Sie das neue CD-ROM-Laufwerk auf dem PC, und suchen Sie nach der ausführbaren Datei.
3. Wählen Sie Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen USB-Tethering. Auf dem PC wird eine neue Netzwerkverbindung erstellt.
4. Wechseln Sie auf dem PC zu Systemsteuerung > Netzwerk, um die neue Netzwerkverbindung zu aktivieren.
Jetzt können Sie den Internetbrowser auf dem PC starten und im Internet surfen.
83
Page 84
Deaktivieren der Modemfunktion
Wählen Sie Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot,
und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen USB-Tethering. Sie können auch einfach das USB-Kabel abziehen.
V erwenden des Telefons als WLAN-Hotspot
Sie können das Telefon als mobilen WLAN-Router verwenden, um eine WLAN-Verbindung für einen oder mehrere PCs oder andere Geräte bereitzustellen. Für die Funktion ist eine Datenverbindung auf einem mobilen Netzwerk erforderlich, und es fallen möglicherweise Gebühren an.
Tipps:
Der PC greift dann über das mobile Netzwerk des Telefons auf das Internet zu. Richten Sie daher zunächst die GPRS/EDGE/3G-Verbindung ordnungsgemäß ein, bevor Sie das Telefon als WLAN-Hotspot verwenden.
Wenn die Funktion für den mobilen WLAN-Hotspot aktiviert ist, ist es nicht möglich, mit der WLAN-Verbindung über eine Anwendung auf dem Telefon auf das Internet zuzugreifen.
84
Page 85
Aktivieren des WLAN-Hotspots
1. Wählen Sie Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mobiler WLAN-Hotspot.
2. Tippen Sie auf WLAN-Hotspot-Einstellungen > WLAN-Hotspot konfigurieren.
3. Ändern Sie den Namen des Hotspot und ggf. die Sicherheitseinstellungen.
Der Standard-Hotspot ist als offene Verbindung konfiguriert. Tippen Sie auf Öffnen, und wählen Sie WPA/WPA2 PSK, um ein Passwort einzurichten. Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.
4. Tippen Sie auf Speichern. Jetzt können Sie den Hotspot auf anderen Geräten lokalisieren und eine Verbindung dazu herstellen.
Deaktivieren des WLAN-Hotspots
Wählen Sie Starttaste > Menü-Taste > Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Tethering & mobiler Hotspot, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Mobiler WLAN-Hotspot.
85
Page 86
Browsen im Internet
Sie können außerdem mit Ihrem Handy auf das Internet zugreifen. Ihr Handy erstellt automatisch eine GPRS-, EDGE- oder 3G-Verbindung, wenn Sie im Internet browsen.
Wählen Sie Starttaste >
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Öffnen von Websites:
Tippen Sie auf die Adressleiste, um die URL der Website einzugeben, die Sie aufrufen möchten. Tippen Sie dann auf Los.
Tippen Sie neben der Adressleiste auf drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Lesezeichen. Wählen Sie ein Lesezeichen aus.
Tippen Sie neben der Adressleiste auf drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Lesezeichen. Wählen Sie ein Element auf den Registerkarten Meistbesucht oder Verlauf aus.
Suchoptionen
Aktualisieren: Menü-Taste > Aktualisieren.
Zur nächsten Seite: Menü-Taste > Mehr > Vorwärts.
Seite zu den Lesezeichen hinzufügen: Menü-Taste >
86
> Browser.
, oder
, oder
Page 87
Mehr > Lesezeichen hinzufügen.
Suche: Menü-Taste > Mehr > Auf Seite suchen, und
geben Sie den Suchbegriff ein.
Kopieren: Menü-Taste > Mehr > Text auswählen,
und gleiten Sie mit Ihrem Finger auf die Seite, um den zu kopierenden Text zu markieren. Der Text wird automatisch in die Zwischenablage kopiert.
Seiten freigeben: Menü-Taste > Mehr > Seitenlink weiterleiten, um eine Seite per Bluetooth, E-Mail,
Gmail oder in einer Nachricht zu senden.
Download/Seiteninfo: Menü-Taste > Mehr > Downloads/Seiteninfo.
Browser im Querformat: Menü-Taste > Mehr > Einstellungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anzeige nur im Querformat, und drehen Sie Ihr
Handy auf die Seite, um den Browser im Querformat anzuzeigen.
Neues Browser-Fenster öffnen: Menü-Taste > Neues Fenster. Tippen Sie dann auf die Adressleiste,
um die Website einzugeben, die Sie aufrufen möchten.
Zwischen Browser-Fenstern wechseln: Wenn Sie mehr als ein Browser-Fenster geöffnet haben, können Sie zwischen diesen Fenstern wechseln, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Fenster tippen. Tippen Sie dann auf die Seite, auf der Sie browsen möchten.
87
Page 88
Sie können auch auf tippen, um ein Fenster zu schließen.
Öffnen von Links in Websites
Wenn eine Website einen Link zu einer anderen Website enthält, können Sie entweder auf diesen Link tippen, um die Seite zu öffnen, oder den Finger auf den Link halten, um ein Kontextmenü mit den folgenden Optionen anzuzeigen:
Öffnen
In neuem Fenster öffnen
Link zu Lesezeichen hinzufügen
Link speichern
Link weiterleiten (über Bluetooth, E-Mail, Gmail oder in
einer Nachricht)
Link-URL kopieren
Herunterladen von Anwendungen aus dem Internet
Wenn Sie eine Anwendung über einen Link in einer Website herunterladen möchten, halten Sie Ihren Finger auf den Link, und wählen Sie im Kontextmenü Link speichern. Daraufhin wird die Anwendung auf Ihrer microSD-Karte gespeichert.
88
Page 89
Verwendung von Lesezeichen
Um eine Website mit einem Lesezeichen zu versehen, öffnen Sie sie, und tippen Sie auf Menü-Taste, und tippen Sie auf Lesezeichen. Tippen Sie dann auf Hinzufügen oder auf Lesezeichen hinzufügen. Benennen Sie das Lesezeichen, und tippen Sie auf OK.
TIPPS: Um die Anzeige von Lesezeichen auf dem Display zu ändern, drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf
Listenansicht/Miniat u ran s ich t.
Bearbeiten eines Lesezeichens
1. Öffnen Sie ein Browser-Fenster.
2. Tippen Sie auf tippen Sie auf Lesezeichen.
3. Halten Sie das Objekt, das Sie bearbeiten möchten, gedrückt, bis sich das Kontextmenü öffnet.
4. Wählen Sie Lesezeichen bearbeiten.
5. Bearbeiten Sie den Namen oder den Ort, und tippen Sie dann auf OK, um Ihre Änderung zu speichern.
Löschen eines Lesezeichens
1. Öffnen Sie ein Browser-Fenster.
2. Tippen Sie auf und tippen Sie auf Lesezeichen.
, oder drücken Sie die
, oder drücken Sie die Menütaste, und
, oder drücken Sie die Menütaste,
89
Page 90
3. Halten Sie das Objekt, das Sie löschen möchten, gedrückt, bis sich das Kontextmenü öffnet.
4. Wählen Sie Lesezeichen löschen, und tippen Sie auf
OK, um Ihre Änderung zu speichern.
Browser-Einstellungen
Sie können den Browser-Schriftgrad, die Homepage usw. einstellen, indem Sie im Browser-Fenster die Menü-Taste drücken und auf Mehr > Einstellungen tippen.
Einstellungen für Seiteninhalt
Textgröße
Standard-Zoom
Seitenübersicht
Textcodierung
Popups blockieren
Bilder laden.
Autom. Anpassung
Anzeige nur im Querformat
JavaScript aktivieren
Plug-ins aktivieren
Im Hintergrund öffnen
Startseite festlegen
90
Page 91
Datenschutzeinstellungen
Cache löschen: Löscht alle zwischengelagerten
Seiteninhalte.
Verlauf löschen: Löscht die Verlaufsprotokolle der
Browser-Navigation.
Cookies akzeptieren: Lässt die Verwendung von
Cookies in Websites zu.
Cookie-Daten löschen: Löscht die Browser-Cookies
und damit die Verlaufsprotokolldaten.
Formulardaten merken: Speichert Daten, die Sie in
Formularen eingegeben haben, für den späteren Gebrauch.
Formulardaten löschen: Löscht alle gespeicherten
Formulardaten.
Standort aktivieren: Ermöglicht anderen Sites, den
Zugriff auf Ihren Standort anzufordern.
Standortzugriff löschen: Löscht den Standortzugriff. Sicherheitseinstellungen
Passwörter speichern: Speichert Benutzernamen und
Passwörter für Websites.
Passwörter löschen: Löscht gespeicherte Passwörter.
Sicherheitswarnungen: Zeigt eine Warnung bei
Sicherheitsproblemen mit einer Website an.
91
Page 92
Erweiterte Einstellungen
Website-Einstellungen: Zeigt erweiterte Einstellungen für einzelne Websites an. Nur bei einigen Websites verfügbar.
Zurück auf Standard: Löscht alle Browser-Daten und stellt alle Standardeinstellungen wieder her.
92
Page 93
Bluetooth®
Bluetooth® ist eine Wireless-Kommunikationstechnologie, die über kurze Distanzen verwendet wird. Handys oder andere Geräte mit Bluetooth-Funktion können Informationen drahtlos über eine Distanz von etwa 10 Metern austauschen. Bluetooth-Geräte müssen gepaart werden, bevor die Kommunikation ausgeführt wird.
Aktivieren/Deaktivieren von Bluetooth
Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Einstellungen > Wireless & Netzwerke. Aktivieren Sie
dann das Kontrollkästchen Bluetooth. Wenn Bluetooth eingeschaltet ist, wird das Symbol
Statusleiste angezeigt. Um Bluetooth zu deaktivieren, heben Sie einfach die Markierung im Kontrollkästchen Bluetooth auf.
Hinweis: Wenn Sie das Handy bei aktivierter Bluetooth-Funktion ausschalten, wird Bluetooth beim erneuten Einschalten des Handys automatisch aktiviert.
Sichtbarmachen Ihres Handys
Um die Kommunikation zwischen Ihrem Handy und anderen Telefonen oder Geräten zu ermöglichen, müssen Sie Ihr
in der
93
Page 94
Handy für diese Geräte „sichtbar“ machen.
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf
Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Bluetooth-Einstellungen.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bluetooth, sofern es nicht bereits aktiviert ist.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichtbar, um Ihr Handy sichtbar zu machen.
>
Ändern des Namens Ihres Handys
Wenn Ihr Handy für andere Bluetooth-Geräte sichtbar ist, wird es mit seinem Namen angezeigt. Diesen können Sie beliebig wählen, wie z. B. „Peters Handy“.
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf
Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Bluetooth-Einstellungen.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bluetooth, sofern es nicht bereits aktiviert ist.
3. Tippen Sie auf Gerätename.
4. Geben Sie einen Namen ein, und tippen Sie auf OK.
94
>
Page 95
Verbindungsaufbau zu anderen Bluetooth-Geräten
Sie können Ihr Handy mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät paaren. Nach der Paarung können die Handys bei an beiden Geräten eingeschalteter Bluetooth-Funktion Informationen austauschen, ohne dass die Geräte für einander sichtbar sein müssen.
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf
Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Bluetooth-Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Scanne n nach Gerä ten. Daraufhin
zeigt das Handy alle sichtbaren Bluetooth-Geräte (in Reichweite) unter Bluetooth-Geräte an.
3. Wählen Sie das Gerät, das Sie mit Ihrem Handy paaren möchten.
4. Geben Sie gegebenenfalls eine PIN ein, und tippen Sie auf OK.
Wenn eine PIN erforderlich ist, muss diese auch bei dem anderen Gerät eingegeben werden.
>
95
Page 96
Optimale Multimedia-Nutzung
Aufnahme von Fotos mit Ihrer Kamera
Ihr Handy verfügt über eine 5-Megapixel-Kamera. Diese öffnen Sie, indem Sie die Startt aste drücken und auf > Kamera tippen.
Halten Sie die Kamera auf Ihr Motiv, und tippen Sie auf um eine Aufnahme zu machen. Um dieses Foto anzuzeigen, tippen Sie einfach in die untere rechte Ecke des Displays. Alternativ dazu können Sie alle Fotos und Videos anzeigen, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Galerie tippen.
Anpassung der Kameraeinstellungen
Tippen Sie oben links auf dem Kamerabildschirm auf , um Fokusmodus, Belichtung, Bildgröße und Bildqualität, Farbeffekt, ISO, Anti-Banding, Sättigung, Kontrast, Schärfe und Zurücksetzen der Kamera festzulegen.
Tippen Sie auf Bilder zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Tippen Sie auf Tippen Sie auf Zoom, um das Bild zu vergrößern oder zu
verkleinern.
96
, um das Speichern des Aufnahmeorts für
, um den Weißabgleich zu ändern.
,
Page 97
TIPP: Um schnell von Kamera auf Camcorder oder umgekehrt zu wechseln, verwenden Sie das Schaltersymbol können Sie die Helligkeit anpassen.
. Mit der Leiste
Aufnahme von Videos mit Ihrem Camcorder
Öffnen Sie den Camcorder, indem Sie die Starttaste drücken und auf dann beenden. Wählen Sie das Bild in der unteren rechten Bildschirmecke, um das gerade aufgezeichnete Video anzusehen. Alternativ können Sie alle Fotos und Videoclips anzeigen, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Galerie tippen.
, um die Aufnahme zu starten, und , um sie zu
Anpassung Ihrer Videoeinstellungen
Tippen Sie auf dem Camcorder-Bildschirm auf , um Farbeffekt, Videoqualität, Video-/Audiokodierung, Videodauer und das Zurücksetzen des Camcorders anzupassen.
Tippen Sie auf Weißabgleich zu ändern.
Tippen Sie auf High/Low/MMS/YouTube/ Videoqualität, die Video-/Audiokodierung und die
> Camcorder tippen. Wählen Sie
, um die Einstellungen für den
, um die
97
Page 98
Videodauer zusammen je nach Zweck des Videos anzupassen.
Radio hören (UKW)
Mit dem UKW-Radio können Sie nach Radiosendern suchen, diese anhören und auf Ihrem Handy speichern. Bitte beachten Sie, dass die Qualität der Radioübertragung vom Empfang des Radiosenders in Ihrem Gebiet abhängig ist. Das im Lieferumfang des Handys enthaltene Headset mit Kabel dient gleichzeitig als Antenne. Schließen Sie es daher immer am Handy an, wenn Sie das Radio verwenden. Wenn Sie beim Radiohören einen Anruf erhalten, schaltet sich das Radio aus.
Um einen Radiosender einzustellen, schließen Sie das Headset an Ihrem Handy an. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf Symbol
Tippen Sie auf UKW-Sendern zu suchen. Für die Feineinstellung eines Radiosenders drücken Sie auf die Menü-Taste, und tippen Sie auf Anpassen. Tippen Sie auf Frequenz um +/-0,1 MHz zu ändern.
Wenn die beste Empfangsqualität für einen Sender erzielt wird, halten Sie die entsprechende Frequenz gedrückt, bis auf dem Bildschirm ein rotes Feld erscheint. Ziehen Sie die Frequenz dann in dieses Feld, um sie zu speichern, wie in
98
in der Statusleiste angezeigt.
> UKW-Radio. Daraufhin wird das
oder , um nach verfügbaren
/ , um die
Page 99
der folgenden Abbildung gezeigt.
Regulieren Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärke-Tasten.
Drücken Sie die Menü-Taste, und tippen Sie auf Standby, um den Standby-Timer des Radios zu wählen.
Tippen Sie auf
, um das Radio auszuschalten.
Wiedergabe Ihrer Musik
1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf > Musik, um den Musikbildschirm zu öffnen.
2. Wählen Sie Interpreten/Alben/Titel/Playlists, um die Songs anzuzeigen, die Sie wiedergeben möchten.
3. Tippen Sie auf einen Titel in der Liste, um die
99
Page 100
A
Wiedergabe zu starten.
4. Regulieren Sie die Lautstärke mit den
Lautstärke-Tasten.
Tippen, um die Liste
Informationen (Interpret,
lbum und Name) des Titels. Tippen und gedrückt halten, um nach zugehörigen Informationen zu suchen.
Tippen, um den vorherigen Titel
abzuspielen.
Ziehen oder tippen, um zu einer bestimmten Stelle des Titels zu springen.
Aktuelle Wiedergabe
anzuzeigen.
Tippen, um Mischen ein­oder auszuschalten.
Tippen, um Wiederholmodus auszuwählen („Wiederholen aus“, „Alle Wiederholen“, „Aktuellen Titel wiederholen“).
Tippen, um den nächsten
Titel abzuspielen. Tippen, um die Wiedergabe des Titels anzuhalten oder fortzusetzen.
Erstellen von Playlists
Playlists vereinfachen die Organisation Ihrer Musikdateien:
1. Wählen Sie eine Musikdatei, die Sie einer neuen Playlist hinzufügen möchten.
2. Tippen und halten Sie Ihren Finger auf die Datei, bis ein Kontextmenü angezeigt wird.
3. Tippen Sie auf Zu Playlist hinz.
100
Loading...